Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Geyer
 
WEITER LESEN
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Pfarrei St. Franziskus
                     Pastoraler Raum Barmbek Hamm

Infoblatt 56
Dezember 2020
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Neue Hygiene- und Schutzregeln in unseren Kirchen
Zum Schutz für uns und andere ist es wichtig, die eingeführten Regelungen weiter-
hin umzusetzen. Um andere Teilnehmer_innen nicht zu gefährden, sollten Sie nicht
am Gottesdienst teilnehmen, wenn Sie unspezifische Allgemeinsymptome, Fieber
oder Atemwegsprobleme haben.
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in geschlossenen Räumen ist
verpflichtend. Der Mund-Nasen-Schutz kann am Sitzplatz, wenn die nötigen Ab-
stände eingehalten werden können oder beim Empfang der Kommunion abgenom-
men werden. Sonst bleibt die Maskenpflicht weiterhin bestehen. In Hamburg gelten
Gesichtsvisiere nicht als Mund-Nasen-Bedeckungen im Sinne dieser Regelungen.
Ausgenommen sind Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aufgrund einer
medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder wegen einer Behinderung
keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche Beschei-
nigung nachweisen können.
Wir bitten alle Besucher und Besucherinnen der Messen, die ausliegenden
„Teilnehmerkarten“ auszufüllen (eine Karte pro Haushalt genügt) und diese in
die bereit gestellten Kästen zu werfen. Die Karten werden von uns für vier Wochen
sicher im Tresor verwahrt und anschließend vernichtet.
Im Falle einer Coronainfektion können, unter Einhaltung aller nötigen Datenschutz-
bestimmungen, Infektionsketten schnell nachvollzogen werden.
Bitte bilden Sie vor und nach dem Gottesdienst keine Ansammlungen.
So können Sie zum Wohl des Nächsten beitragen. Danke!

Hinweis: Weitere Informationen zu den „Regelungen für öffentliche Gottesdiens-
te und Veranstaltungen im Erzbistum Hamburg während der Corona-Pandemie“
sowie die „Teilnehmerkarten“ finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbe-
reich: www.st-franziskus-hamburg.de

    Impressum
    Herausgegeben für die Pfarrei St. Franziskus im pastoralen Raum Barmbek
    Hamm.
    Auflage 750 Stück / Druckerei: GemeindebriefDruckerei
    Titelbild: Krippe en miniature: Ch. Kegler, Bilder im Heft: Seite 4: D.Gösele;
    Seiten 14,15,17: Pater Gregor; Seiten 19, 26, 27: E. Krepele.
    Redaktionsschluss für den Infobrief 57/ Januar: 10. Dezember 2020
2
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Grußwort
Liebe Gemeinde,
im Advent begleiten uns in der Liturgie die Texte aus dem Buch des Pro-
pheten Jesaja. Es ist ein seltsames Buch. Unter dem Namen Jesaja, so die
Exegeten, stecken mindestens drei Autoren. Sie beschäftigen sich mit ver-
schiedenen Perioden der Geschichte Israels. Die Katastrophe der verlore-
nen Kriege, die Gefangenschaft und der Wiederaufbau des Landes werden
angedeutet. In jeder Zeit weist Jesaja auf Gott hin, der die Rettung und Be-
freiung anbietet. Gott gibt Orientierung und Trost. Selbst dann, wenn das
Volk versagt, bewahrt ihm Gott seine Liebe und Treue.
An Weihnachten ist die Bemühung Gottes den Menschen nahe zu sein am
Höhepunkt. Er sendet seinen Sohn, das Licht der Welt, den Weg, die Wahr-
heit und das Leben… Jesus will die Beziehung mit uns anknüpfen und pfle-
gen. „Er erwies uns seine Liebe bis zur Vollendung“ (Joh 13, 1). So könnte
man die Botschaft der Geburt Jesu zusammenfassen.
Weihnachten ist das Fest der Beziehung. Die Pandemie kann es nicht ver-
hindern. Im Gegenteil, gerade jetzt ist die Zeit der Nähe, Fürsorge und Zu-
wendung. In der Nachfolge Jesu setzen wir uns ein, die Beziehungen in der
Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Gemeinde zu erneuern und
zu vertiefen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten!

                                             P. Dariusz Wiśniewski OFMConv

Weihnachtskarte
Ab dem vierten Advent halten wir Gruß- und Impulskarten in Ihrer Kirche, in den
Sekretariaten und im Geistlichen Zentrum für Sie bereit.
Machen Sie Menschen in Ihrer Nähe - in der Familie, der Nachbarschaft oder im
Freundeskreis eine Freude und verschenken Sie die Karten, wenn Sie wollen, mit
einem kleinen Gruß, zum Weihnachtsfest.

                                                                                  3
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Pfarrei St. Franziskus
Weihnachtsmannfreie Zone – Nikolaus 2020
Liebe Familien, liebe Kinder,
In diesem Jahr ist alle anders. Abstandhalten, die Hände regelmäßig waschen und
desinfizieren und nur wenige Menschen treffen, dass gilt auch für den Nikolaus und
seine Helfer, leider!
Darum hat sich der Nikolaus für euch etwas einfallen
lassen: In dem Zeitraum zwischen dem 29.11.2020 und dem
15.12.2020 könnt ihr Videobotschaften, Informations- und
Bastelmaterial auf der Homepage der Pfarrei St. Franziskus,
www.st-franziskus-hamburg.de/nikolaus-2020/ finden. Hier
könnt ihr alles rund um den Nikolaus erfahren.
In diesem Zeitraum wird es auch eine Mitmachaktion für
Kinder geben. Was genau auf euch wartet verraten wir euch
              natürlich noch nicht, aber gespannt dürft ihr schon jetzt sein.
               Bleibt gesund und passt gut aufeinander auf.
               Viele Grüße und gesegnete Tage
               Das Pastoralteam

               P.S. Herzliche Grüße vom Nikolaus und seinen Helfern

 Liturgische Texte
                                  1. Lesung        2. Lesung       Evangelium
Sonntag, 29. November
1. Advent                        Jes 63          1 Kor 1          Mk 13, 33-37
Sonntag, 6. Dezember
2. Advent                        Jes 40          2 Petr 3         Mk 1, 1-8
Sonntag, 13. Dezember
3. Advent                        Jes 61          1 Thess 5        Joh 1,6-8.19-28
Sonntag, 20. Dezember
4. Advent                        2 Sam 7         Röm 16           Lk 1, 26-38
Donnerstag, 24. Dezember
Heiliger Abend                   Jes 62          Apg 13           Mt 1, 1-25
Donnerstag, 24. Dezember
Heilige Nacht                    Jes 9           Tit 2            Lk 2, 1-14
4
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Wichtige Informationen
Anmeldepflicht für Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen
In unseren Kirchen haben wir einen Sicherheitsabstand um jeden Sitzplatz/Stehplatz
eingerichtet, dadurch hat sich die Anzahl der Plätze in den Kirchen reduziert. Gleiches
gilt für die Andachten im Freien. Um zum Weihnachtsfest allen einen Platz anbieten
zu können, gilt für alle Gottesdienste rund um das Weihnachtsfest eine Anmeldep-
flicht. Bitte melden Sie sich ab dem 1. Dezember in den Gemeindebüros telefonisch
mit einer festen Personenanzahl pro Haushalt an.
 St. Franziskus   Montag                    13:00 – 15:00 Uhr   Tel.: 040 617 714
                  Mittwoch                  11:00 – 13:00 Uhr
                  Freitag                   14:30 – 17:30 Uhr
 St. Johannis     Dienstag und Mittwoch     11:00 – 13:00 Uhr   Tel.: 040 631 53 33
                  Donnerstag                15:00 – 18:00 Uhr
 St. Olaf         Dienstag und Mittwoch     10:00 – 12:00 Uhr   Tel.: 040 655 01 53
                  Donnerstag                14:00 – 17:00 Uhr
 Herz Jesu        Montag und Dienstag       10:00 – 12:00 Uhr   Tel.: 040 214 802
                  Freitag                   15:00 – 18:00 Uhr

Vor Ort werden Sie um Abgabe der Teilnahmekarte gebeten, um die tatsächlichen
Teilnehmer_innen zu erfassen. Dies ist bereits jetzt gängige Praxis (siehe Seite 2).
Vorlagen für die Teilnahmekarten finden Sie im Downloadbereich auf unserer
Homepage unter: https://st-franziskus-hamburg.de/formulare/
Für alle Rückfragen stehen die Pfarrbüros gerne zur Verfügung.
Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis!

 Liturgische Texte
                                   1. Lesung           2. Lesung        Evangelium
 Freitag, 25. Dezember
 1.Weihnachtsfeiertag              Jes 52              Hebr 1           Joh 1, 1-18
 Samstag, 26 Dezember
 Heiliger Stephanus             Apg 6,8-10; 7,54-60 -                   Mt 10, 17-22
 Sonntag, 27. Dezember
 Heiliger Johannes              1 Joh 1, 1-14     -                     Joh 20, 2-8
 Donnerstag, 31. Dezember
 Neujahr                        Num 6             Gal 4                 Lk 2, 22.39-40
 Sonntag, 3. Januar
 Heilige Familie                Gen 15            Hebr 11               Lk 2, 22-40
 Mittwoch, 6. Januar
 Dreikönig                      Jes 60            Eph 3                 Mt 2, 1-12
 Alle Sonntagslesungen finden Sie auch unter www.bibelwerk.de
                                                                                         5
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
Sonntag          29. November – 1. Advent
                 Kollekte für die Gemeinden
St. Johannis     09:30 Uhr      Hl. Messe zum 1. Advent
                               f. d. + Hans Juraschek und f. d. ++ der Familie
                 16:00 Uhr     Hl. Messe
St. Olaf         09:30 Uhr     Hl. Messe: f. d. + Jerzy Nowak
                 12:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
                 18:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
St. Franziskus   11:00 Uhr     Familienmesse, für ++ Familien: Greco, Malorgio,
                               Ruffat und Ferrer
Herz Jesu        09:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache
                 11:00 Uhr   Hl. Messe
                 13:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache
                 15:00 Uhr   Hl. Messe in koreanischer Sprache
                 18:00 Uhr   Abendmesse
Montag           30. November
St. Franziskus   15:00 Uhr   Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                 15:15 Uhr   Hl. Messe für ++der Familien Laußus und Hartmann
St. Johannis     18:00 Uhr   Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
Dienstag         1. Dezember
St. Johannis     10:00 Uhr   Hl. Messe
St. Olaf         19.15 Uhr   Studentenmesse
Mittwoch         2. Dezember
St. Franziskus   06:30 Uhr   Roratemesse
St. Olaf         09:30 Uhr   Hl. Messe
                 10:00 Uhr   Rosenkranzgebet
St. Johannis     14:30 Uhr   Rosenkranzgebet
                 15:00 Uhr   Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Donnerstag       3. Dezember
St. Olaf         14:30 Uhr   Eucharistische Anbetung
                 15:00 Uhr   Hl. Messe
                 15:30 Uhr   Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
St. Johannis     17:30 Uhr   Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
                 18:00 Uhr   Hl. Messe
Freitag          4. Dezember
St. Johannis     06:30 Uhr   Roratemesse
Herz Jesu        14:15 Uhr   Rosenkranzgebet
                 15:00 Uhr   Hl. Messe
                 anschl.     Eucharistische Anbetung bis 16:30 Uhr
                             und Beichtgelegenheit
St. Franziskus   17:30 Uhr   Eucharistische Anbetung
                 18:30 Uhr   Hl. Messe
6
Pfarrei St. Franziskus - Infoblatt 56 - Pfarrei St. Franziskus | Hamburg
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Samstag           5. Dezember
 St. Franziskus    14:00 Uhr      Taufen
                   15:30 Uhr      Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
                   16:30 Uhr      Vorabendmesse für +Maria Augustin
 Herz Jesu         18:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache

 Sonntag          6. Dezember – 2. Advent - Nikolaus
                  Kollekte für die Gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr      Hl. Messe f. d. Leb. und ++ der Fam. Wygasch und
                                  Poloczek
                   16:00 Uhr      Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr      Hl. Messe f.d. + Diakon Jürgen Winkler
                   12:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr      Familienmesse für ++ Familien: Greco, Malorgio,
                   13:00 Uhr      Ruffat und Ferrer
                                  Hl. Messe/ Nigerianischen Gemeinde
 Herz Jesu         09:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr      Hl. Messe
                   13:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr      Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr      Abendmesse
 Montag           7. Dezember
 St. Franziskus    15:00 Uhr      Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                   15:15 Uhr      Hl. Messe um Gottes Segen für Pater Matthias zum
                                  Geburtstag
 St. Johannis      18:00 Uhr      Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
 Dienstag         8. Dezember
 St. Johannis      10:00 Uhr      Hl. Messe f. d. Leb. und ++ der Fam. Lenard, Tesch
                                  und Grzesik
 St. Olaf          19.15 Uhr      Studentenmesse
 Mittwoch         9. Dezember
 St. Franziskus    06:30 Uhr      Roratemesse
 St. Olaf          09:30 Uhr      Hl. Messe
                   10:00 Uhr      Rosenkranzgebet
 St. Johannis      15:30 Uhr      Hl. Messe anschl. Adventsmusik
 Donnerstag       10. Dezember
 St. Olaf          14:30 Uhr      Eucharistische Anbetung
                   15:00 Uhr      Hl. Messe
                   15:30 Uhr      Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
 St. Johannis      17:30 Uhr      Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
                   18:00 Uhr      Hl. Messe
                                                                                       7
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
    Freitag          11. Dezember
    St. Johannis      06:30 Uhr     Roratemesse
    Herz Jesu         14:15 Uhr     Rosenkranzgebet
                      15:00 Uhr     Hl. Messe
                      anschl.       Eucharistische Anbetung bis 16:30 Uhr
                                    und Beichtgelegenheit
    St. Franziskus    17:30 Uhr     Eucharistische Anbetung
                      18:30 Uhr     Hl. Messe für alle Verstorbenen
    Samstag          12. Dezember
    St. Franziskus    15:30 Uhr   Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
                      16:30 Uhr   Vorabendmesse
    Herz Jesu         18:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache

    Sonntag          13. Dezember – 3. Advent
                     Kollekte für die Gemeinden
    St. Johannis      09:30 Uhr      Hl. Messe um Ges. und Gottes Segen für die
                                     Schwiegereltern
                      16:00 Uhr      Hl. Messe
    St. Olaf          09:30 Uhr      Hl. Messe für + Irena Sytniewska, + Ryszard Syt-
                                     niewski,+ Marianna Sytniewska und + Helena Hel-
                                     wich
                      12:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
                      15:00 Uhr      Hl. Messe in koreanischer Sprache
                      18:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
    St. Franziskus    11:00 Uhr      Familienmesse um Gottes Segen und Gesundheit
                                     für Emanuele, Marcella, Chiara und Don Antonio
    Herz Jesu         09:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                      11:00 Uhr      Hl. Messe für ++ Maria Anna und Manfred von der
                                     Lippe
                      13:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                      15:00 -        Aussendungsfeier des Friedenslichtes der
                      17:00 Uhr      Pfadfinder
                      18:00 Uhr      Abendmesse
    Montag           14. Dezember
    St. Franziskus    15:00 Uhr      Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                      15:15 Uhr      Hl. Messe
    St. Johannis      18:00 Uhr      Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
    Dienstag         15. Dezember
    St. Johannis      10:00 Uhr      Hl. Messe
    St. Olaf          19.15 Uhr      Studentenmesse
    Mittwoch         16. Dezember
    St. Franziskus    06:30 Uhr      Roratemesse
    St. Olaf          09:30 Uhr      Hl. Messe
                      10:00 Uhr      Rosenkranzgebet
8
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Mittwoch         16. Dezember
 St. Olaf          18:00 Uhr       Beichtgelegenheit bis 20:00 Uhr
 St. Johannis      15:30 Uhr       Hl. Messe
 Donnerstag       17. Dezember
 St. Olaf          14:30 Uhr       Eucharistische Anbetung
                   15:00 Uhr       Hl. Messe
                   15:30 Uhr       Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
 St. Johannis      16:30 Uhr       Beichtgelegenheit bis 18:30 Uhr
                   17:30 Uhr       Rosenkranzgebet
                   18:00 Uhr       Hl. Messe f. d. Leb. und ++ der Fam. Sonntag, Ska-
                                   mielski und Biskupek)
 Freitag          18. Dezember
 St. Johannis      06:30 Uhr       Roratemesse
 Herz Jesu         14:15 Uhr       Rosenkranzgebet
                   15:00 Uhr       Hl. Messe
                   anschl.         Eucharistische Anbetung bis 16:30 Uhr
                   15:30 Uhr       Beichtgelegenheit bis 17:30 Uhr
 St. Franziskus    17:30 Uhr       Eucharistische Anbetung
                   18:30 Uhr       Hl. Messe
 Samstag          19. Dezember
 St. Franziskus    15:30 –         Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
                   17:30 Uhr
                   16:30 Uhr       Vorabendmesse für ++ Eltern Agnieszka u. Ludwig
                                   Kròl und Bruder Jan und Jòsef
 Herz Jesu         18:00 Uhr       Hl. Messe in polnischer Sprache

 Sonntag          20. Dezember – 4. Advent
                  Kollekte für die Gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr      Hl. Messe f. d. + Herbert Valentin und Eltern
                   16:00 Uhr      Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr      Hl. Messe für + Darius Gilge und die Familie
                   12:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr      Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr      Familienmesse
 Herz Jesu         09:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr      Hl. Messe f. + Alfons Zapatka u. ++ der Familie Rielka
                   13:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr      Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr      Abendmesse
 Montag            21. Dezember
 St. Franziskus    15:00 Uhr    Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                   15:15 Uhr    Hl. Messe
 St. Johannis      18:00 Uhr    Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
                                                                                           9
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Dienstag         22. Dezember
 St. Johannis     10:00 Uhr   Hl. Messe
 Mittwoch         23. Dezember
 St. Franziskus    06:30 Uhr   Roratemesse
 St. Olaf          09:30 Uhr   Hl. Messe
                   10:00 Uhr   Rosenkranzgebet
 St. Johannis      14:30 Uhr   Rosenkranzgebet
                   15:00 Uhr   Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit

 Donnerstag 24. Dezember – Heiliger Abend
                  Kollekte für adveniat
 St. Johannis     14:30 Uhr   Gottesdienst für Kinder
                  16:30 Uhr   Gottesdienst
                  22:00 Uhr   Christmette
 St. Olaf         17:00 Uhr   kurze Andacht draußen
                  18:00 Uhr   Christmette
                  19:15 Uhr   kurze Andacht draußen
                  24:00 Uhr   Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus   15:00 Uhr   kurze Andacht draußen
                  16:00 Uhr   Familiengottesdienst
                  17:00 Uhr   kurze Andacht draußen
                  17:30 Uhr   kurze Andacht draußen
                  22:00 Uhr   Christmette
 Herz Jesu        15:00 Uhr   kurze Andacht draußen
                  16:00 Uhr   Familiengottesdienst
                  17:00 Uhr   kurze Andacht draußen
                  17:45 Uhr   kurze Andacht draußen
                  20:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache
                  22:00 Uhr   Christmette
                  24:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache

 Freitag          25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag
                  Kollekte für adveniat
 St. Johannis     09:30 Uhr   Hl. Messe
                  16:00 Uhr   Hl. Messe
 St. Olaf         09:30 Uhr   Hl. Messe
                  12:00 Uhr   Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus   11:00 Uhr   Hl. Messe als Dank zum 30. Hochzeitsjubiläum und
                                um Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Weg
 Herz Jesu         09:00 Uhr    Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr    Hl. Messe
                   13:00 Uhr    Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr    Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr    Abendmesse
10
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Samstag          26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag
                  Kollekte für die gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr   Hl. Messe mit Taufen um Gesundheit und Gottes
                               Segen für die Familie
                   16:00 Uhr   Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr   Hl. Messe mit Taufen
                   12:00 Uhr   Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr   Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr   Hl. Messe
 Herz Jesu         09:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr   Hl. Messe mit Taufen
                   13:00 Uhr   Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr   Hl. Messe in koreanischer Sprache
                               keine Abendmesse

 Sonntag          27. Dezember - Fest der Hl. Familie
                  Kollekte für den Weltmissionstag der Kinder
 St. Johannis      09:30 Uhr     Hl. Messe - Patronatsfest zum Dank und um
                                 Gottes Segen
                   16:00 Uhr     Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr     Hl. Messe f.d. + Rosa Faber
                   12:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr     Hl. Messe in koreanischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr     Hl. Messe + Himansu Bhadra
 Herz Jesu         09:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr     Hl. Messe mit Jahresschlussandacht
                   13:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr     Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr     Abendmesse
 Montag           28. Dezember
 St. Franziskus    15:00 Uhr   Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                   anschl.     Hl. Messe mit Jahresschlussandacht für + Hans-
                                 Jürgen Hartmann
 St. Johannis      18:00 Uhr     Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
 Dienstag         29. Dezember
 St. Johannis      10:00 Uhr     Hl. Messe um Gottes Segen für Andrea
 Mittwoch         30. Dezember
 St. Olaf          09:30 Uhr     Hl. Messe
                   10:00 Uhr     Rosenkranzgebet
 St. Johannis      14:30 Uhr     Rosenkranzgebet
                   15:00 Uhr     Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                                                                                11
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Donnerstag       31. Dezember - Sylvester
 St. Johannis      18:00 Uhr   Hl. Messe mit Jahresschlussandacht f. d. + Karoli-
                                 ne Seidel
 St. Olaf          14:30 Uhr     Eucharistische Anbetung
                   15:00 Uhr     Hl. Messe mit Jahresschlussandacht

 Freitag          1. Januar - Neujahr
                  Kollekte für die Gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr   Hl. Messe
                   16:00 Uhr   Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr     Hl. Messe
                   12:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr     Hl. Messe
 Herz Jesu         09:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr     Hl. Messe
                   13:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr     Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr     Abendmesse

 Samstag          2. Januar
 St. Franziskus    15:30 Uhr     Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
                   16:30 Uhr     Hl. Messe
 Herz Jesu         18:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache

 Sonntag          3. Januar
                  Kollekte für die Gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr      Hl. Messe
                   16:00 Uhr      Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr     Hl. Messe
                   12:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr     Hl. Messe
 Herz Jesu         09:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr     Hl. Messe
                   13:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr     Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr     Abendmesse

12
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
 Montag           4. Januar
 St. Franziskus    15:00 Uhr    Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
                   15:15 Uhr    Hl. Messe
 St. Johannis      18:00 Uhr    Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr
 Dienstag         5. Januar
 St. Johannis      10:00 Uhr    Hl. Messe

 Mittwoch         6. Januar – Hl. Drei Könige
                  Kollekte für Sternsingeraktion
 St. Olaf          09:30 Uhr    Hl. Messe
                   10:00 Uhr    Rosenkranzgebet
 St. Johannis      14:30 Uhr    Rosenkranzgebet
                   15:00 Uhr    Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
 Donnerstag       7. Januar
 St. Olaf          14:30 Uhr    Eucharistische Anbetung
                   15:00 Uhr    Hl. Messe
                   15:30 Uhr    Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
 St. Johannis      17:30 Uhr    Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit
                   18:00 Uhr    Hl. Messe f. d. +Karoline Seidel
 Freitag          8. Januar
 Herz Jesu         14:15 Uhr    Rosenkranzgebet
                   15:00 Uhr    Hl. Messe
                   anschl.      Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
 St. Franziskus    17:30 Uhr    Eucharistische Anbetung
                   18:30 Uhr    Hl. Messe
 Samstag          9. Januar
 St. Franziskus    15:30 Uhr    Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet
                   16:30 Uhr    Hl. Messe
 Herz Jesu         18:00 Uhr    Hl. Messe in polnischer Sprache

 Sonntag           10. Januar
                   Kollekte für die Gemeinden
 St. Johannis      09:30 Uhr     Hl. Messe
                   16:00 Uhr     Hl. Messe
 St. Olaf          09:30 Uhr     Hl. Messe
                   12:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
                   18:00 Uhr     Hl. Messe in kroatischer Sprache
 St. Franziskus    11:00 Uhr     Hl. Messe
 Herz Jesu         09:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   11:00 Uhr     Hl. Messe
                   13:00 Uhr     Hl. Messe in polnischer Sprache
                   15:00 Uhr     Hl. Messe in koreanischer Sprache
                   18:00 Uhr     Abendmesse
                                                                                13
Pfarrei St. Franziskus
4+3=7
An den Zahlen kommen wir in unserem          betroffen sind, hatten wir aber endlich im
Alltag nicht vorbei. Oft müssen wir eine     Oktober die Möglichkeit sieben Mal in
offene Rechnung begleichen, etwas            der Kirche St. Olaf etwas Einzigartiges
überweisen, zahlen oder bezahlen. Zah-       und zugleich Großartiges zu feiern.
len spielen also eine wichtige Rolle in      Am Samstag, dem 24. Oktober wurde
unserer modernen Gesellschaft und wir        unseren Jugendlichen in vier nacheinan-
brauchen sie um uns zu Recht zu fin-         der gefeierten Wortgottesdiensten die
den.                                         Firmung gespendet. Eine Woche darauf
In unserem Glauben ist es aber auch          am 31. Oktober haben unsere Erstkom-
ähnlich oder genauso. An den Zahlen          munionkinder in drei Eucharistiefeiern
kommen wir nicht vorbei. Schon auf den       die volle Teilnahme am heiligen Mahl
ersten Seiten der Bibel bei dem Schöp-       erleben können.
fungsbericht erscheinen wichtige Hin-
wiese darauf, dass die Zahlen von Be-
deutung sind. Und so landen wir bei der
Zahl sieben. Die Zahl der Vollkommen-
heit, die wir Christen vom Judentum
übernommen haben.
Deswegen haben wir z.B. sieben Tage
der Woche, Sieben Werke der Barmher-
zigkeit, aber auch Sieben Sakramente.
Mathematisch gesehen gibt es unter-
schiedliche Möglichkeiten an die Zahl
sieben zu gelangen. Man kann etwas
multiplizieren z.B. sieben mal eins oder
zusammenrechnen sechs plus eins.
Im biblischen und christlichen Kontext ist
aber die Zahl sieben klar als die Summe
von vier plus drei zu verstehen. Die Vier
ist das Zeichen für die vier Elemente in
unserer Welt. Sie deutet auf das Irdi-
sche hin. Die Zahl drei wiederum richtet
unseren Blick auf das Himmlische in
unserem Universum, auf das göttliche
Element und nicht zuletzt auf die Dreifal-   Die ganze Firmvorbereitung hat
tigkeit.                                     schon im September des Jahres 2019 in
In diesem Jahr 2020 nach allen uner-         der Kirche St. Franziskus mit dem Info-
warteten Ereignissen, von denen wir alle     abend angefangen. Im Januar 2020 ha-
14
ben wir aber erst so richtig mit der Auf-   konnte zu dem früher geplanten Zeit-
taktveranstaltung in Herz Jesu, die vom     punkt auch nicht stattfinden und wurde
Team „Junge Kirche“ vorbereitet und         auf Oktober verlegt.
durchgeführt worden war, losgelegt.         Was macht man denn dann oder was
Es war wirklich ein unvergessliches         bietet man den Jugendlichen in dieser
Ereignis und Erlebnis, bei dem unsere       Zwischenzeit an, so dass wir uns nicht
Jugendlichen, aus der Vielzahl der          aus den Augen verlieren. Aus diesen
Angebote etwas für sich persönlich, was     Fragen heraus entstand eine schlichte
sie begeisterte, finden konnten. In den     Idee, zugleich aber ein wahrhaftes Wag-
darauffolgenden Wochen haben wir uns        nis, über einen Youtube-Kanal mit Ju-
in kleineren Gruppen in St. Johannis        gendlichen in Verbindung zu bleiben
(Verantwortliche     Gemeindereferentin     und sie auf diese neue Art und Weise
                      Renata Kustusz)       weiter auf die Firmung vorzubereiten.
                      und     St.   Olaf    So konnten wir die verbleibende Zeit gut
                      (Verantwortlicher     nutzen und die bevorstehende Zeitspan-
                      Pater Gregor) und     ne sinnvoll überbrücken. Nach den
                      getroffen.            Sommerferien kam ein kleiner glimmen-
                      Es verlief alles      der Funke Hoffnung, dass wir uns weiter
                      nach Plan und         in den kleinen Gruppen auf den Weg der
                      geplant war wirk-     Firmvorbereitung machen können. Im
                      lich einiges, doch    September haben wir also noch mal die
                      dann kam das          Ärmel hochgekrempelt und in Kooperati-
                      Unerwartete: Pan-     on mit der „Junge Kirche“ einen Firmin-
                      demie, existentiel-   tensivkurs angeboten. Mit viel Enthusi-
                      le Angst, Lock-       asmus wurde diese Idee von den Ju-
                      down … und alles      gendlichen angenommen und weiterge-
                      stand auf einmal      sponnen.
                      Kopf.                 Es ist hervorragend gut gelaufen und
                      Die Fahrt nach        gelungen. Die Firmlinge unter der Be-
                      Taizé konnte nicht    achtung der geltenden Hygieneregeln
                      stattfinden.          sind auf „der Bühne des Lebens“ aufge-
                      Die Gruppenstun-      treten und haben auf unterschiedliche
                      den wurden abge-      Art die Begegnungen mit den Menschen
sagt - verlegt auf einen in der Zukunft     präsentiert, zu (oder auch mit) denen sie
liegenden Zeitpunkt. Alles war ungewiss     in kleinen Gruppen unterwegs waren…
und stand in Frage - wie es weitergehen     Und dann haben wir es trotz allem, was
soll - oder anders gesagt, ob es über-      in letzten Monaten dazwischen gekom-
haupt weitergeht. Die Feier der Firmung     men ist, mit viel Engagement, Zeit und
                                                                                  15
Pfarrei St. Franziskus
guten Willen geschafft, dass Pater Gre-     Eine Woche später, am Samstag, dem
gor während der Firmung am Samstag          31. Oktober 2020 konnten wir in der Kir-
dem 24. Oktober 2020 bei der Sendung        che St. Olaf unsere Erstkommunionkin-
der Firmung mit gutem Gewissen sagen        der bei ihrer vollen Teilnahme an der
konnte:                                     Eucharistiefeier begrüßen. In kleinen
„Lieber Herr Domkapitular Berthold          Gruppen und in drei nacheinander gefei-
Bonekamp, diese Jugendlichen aus der        erten Gottesdiensten haben Erstkom-
Pfarrei St. Franziskus bitten Sie um das    munionkinder das erste Mal die heilige
Sakrament der Firmung. Sie sind getauft     Kommunion empfangen.
und im Glauben unterrichtet. Sie haben      Der Weg dahin war aber in diesem Jahr
sich auf den heutigen Tag durch Gebet       auch alles andere als leicht. Wegen der
und Eifer im Guten vorbereitet. Gott al-    Pandemie mussten wir im März das Ge-
lein kennt das Herz der Menschen; aber      samtkonzept der Vorbereitung noch mal
im Vertrauen auf seine Gnade wagen          überarbeiten und ihn zukunftsfähig für
auch wir zu sagen, dass diese jungen        die ungewisse Lage wegen Corona ma-
Christen würdig sind, das Siegel des        chen. In den dahin bestehenden Grup-
Heiligen Geistes zu empfangen.“             pen durften wir uns leider nicht mehr
An diesem Samstag haben wir in klei-        treffen, weil wir zusammen mit den El-
nen Gruppen mit großer Freude aber          tern, die auch an den Gruppentreffen
auch Erleichterung nacheinander und         teilgenommen haben, zu zahlreich wa-
unter Beachtung des Hygienekonzeptes        ren. Die Kindergottesdienste, die wir bis
vier Mal Firmgottesdienste feiern           jetzt kannten, durften wegen der Hygie-
können. Für die musikalische Umar-          neregeln auch nicht stattfinden. Alles
mung, feierliche Beleuchtung der Kirche     stand Kopf.
St. Olaf durch Strahler wurde dabei bes-    Erst nach den Sommerferien ist wieder
tens gesorgt. Nun das ist noch nicht das    etwas ins Rollen gekommen. Die Kinder
Ende.                                       wurden neu aufgeteilt, so dass die Grup-
Wir möchten nach dem Motto des Fuß-         pen kleiner waren. Die Treffen und in-
balltrainers Sepp Herberger (Nach dem       haltlichen Einheiten haben kürzer ge-
Spiel ist vor dem Spiel) mit kleinen An-    dauert und die Eltern durften auch zu
passung und Änderung "Nach der Fir-         Hause bleiben. Somit versuchten wir
mung ist vor der Firmung“ am Ball blei-     unter neuen Voraussetzungen und nach
ben und uns treffen. Der erste Termin       unseren Möglichkeiten die Vorbereitung
musste wegen steigender Fallzahlen          fortzuführen.
und neuer Regelungen ausfallen, aber        Es war längst nicht das von uns er-
es macht mir mittlerweile nichts aus, ich   träumte und anfangs vorausgesetzte,
habe in diesem Jahr schon langen Atem       geplante „sich auf den Weg der Vorbe-
geübt und bin zuversichtlich, dass auf-     reitung auf die Erstkommunion“ zu ma-
geschoben nicht aufgehoben ist.             chen, aber im Nachhinein kann ich
16
sagen, dass alles trotz der Anfangs-         nicht geheim bleiben, weil es Menschen
schwierigkeiten gut gelungen ist. Wir        glücklich macht. Dich und mich und Gott
haben kurz vor dem zweiten Herunter-         auch. Entdecke das Geheimnis – jedes
fahren des gesellschaftlichen Lebens         Mal neu!“
unseren Erstkommunionkindern die             Hiermit möchte ich mich ganz herzlich
Möglichkeit geben können, in feierlicher     bei allen, die an der Firmvorbereitung
Form das erste Mal den Leib Christi zu       und Erstkommunionvorbereitung sowohl
empfangen. Dafür bin ich sehr dankbar.                   bei den Jugendlichen als
                                                         auch bei den Erstkommuni-
                                                         onkindern, die mit ihren El-
                                                         tern teilgenommen haben,
                                                         für Ihren/ Euren langen
                                                         Atem,     Entgegenkommen
                                                         und Verständnis bedanken.
                                                          Mein Dank gilt auch der
                                                          Gemeindereferentin Renata
                                                          Kustusz, der Projektleiterin
                                                          des Projektes „Junge Kir-
                                                          che“ Margret May mit dem
                                                          ganzen Team „Junge Kir-
                                                          che“, dem Gemeindeassis-
                                                          tent Daniel Gösele, unserer
                                                          Kirchenmusikerin Frau Eom,
                                                          unseren Messdiener/innen,
Am 31. Oktober war es so weit, dass wir
                                             unserem Messner dem Herrn Gaspar,
drei Gottesdienste für die Erstkom-
                                             unseren Sekretärinnen; Frau Teuber-
munionkinder in der Kirche St. Olaf
                                             Thomsen, Frau Barkey, Frau Skowronek,
feierten, und unsere Kinder dabei mit
                                             allen Patres und allen, die bei der Ent-
frohen Herzen sagen konnten:
                                             wicklung und Durchführung unterschied-
„Psst! - Kannst du ein Geheimnis für         licher Projekten und neuer Ideen in die-
dich behalten?                               ser außergewöhnlichen Situation, Ihre
Brauchst du aber nicht!                      Zeit investierten und tatkräftige Engage-
Dieses Geheimnis darfst du weiterer-         ment zeigten.
zählen, sollst du sogar weitersagen.         Schön, dass es Euch gibt, und bis
Musst      du     weitererzählen.    Das     bald…
"Geheimnis unseres Glaubens": Jesus          Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - und
ist auferstanden und lebt. Das feiern wir.   wir sehen uns bestimmt wieder. :)
Er ist in Brot und Wein unter uns, bis er
wiederkommt. Dieses Geheimnis darf                                      Pater Gregor
                                                                                   17
Pfarrei St. Franziskus
Unser Pfarrpastoralrat für die Pfarrei St. Franziskus
Am 26.Oktober 2020 traf sich der Pfarrpastoralrat (PPR) für unsere neue Pfarrei zum
ersten Mal. Leider nicht in voller Personenanzahl auf Grund der Corona-Pandemie.
Die Aufgabe des Pfarrpastoralrat ist vor allem, darauf zu achten, dass unser Pastoral
-konzept, das „Gründungspapier“ unserer Pfarrei, eingehalten und umgesetzt wird.
Aber auch zu prüfen, ob dieses Konzept überhaupt noch zeitgemäß ist und der
Realität in unseren Gemeinden noch entspricht.
Der PPR soll die ehrenamtliche Arbeit in den Gemeinden fördern und unterstützen.
Seine Mitglieder sollen Konzepte entwickeln, damit die gemeinsamen Ziele zum
Wohle der Gemeinde, gemeinsam umgesetzt werden können. Sie verantworten die
Öffentlichkeitsarbeit, beschließen die Gottesdienstordnung und halten vor allem die
Verbindung zum Kirchenvorstand und zu den Gemeindekonferenzen und Teams in
unseren vier Gemeinden.
Im PPR finden sich neben dem Pfarrer Entsandte aus allen vier Gemeinden sowie
der Orte kirchlichen Lebens und auch der Kirchenvorstand entsendet einen/ eine
Vertreter_in. So kann in diesem Rat über alle großen und kleinen Themen gespro-
chen werden, die unsere Pfarrei betreffen. Er ist eine wichtige Plattform für den
Austausch untereinander.
In der ersten Sitzung wurden Martin Setzke (Gemeinde St. Franziskus) als
Vorsitzender und Walter Mahr (St. Johannis) als sein Stellvertreter gewählt.
Wenn Sie Fragen zum PPR oder Vorschläge für seine Arbeit haben, kommen Sie
gerne auf mich oder die Abgesandten Ihrer Gemeinde zu; etwa Herrn Mahr aus
St. Johannis, Herrn Gribner aus Herz Jesu, Frau Lange aus St. Olaf!
                                                                       Martin Setzke
                                                             martin.setzke@gmx.net

 Gemeindekonten
 Pfarrei St. Franziskus                     Darlehnskasse Münster
                                            IBAN DE70 4006 0265 0023 0439 00
 Projekt Junge Kirche Hamm                  Darlehnskasse Münster
                                            IBAN DE37 4006 0265 0022 0484 01
 Pfarrei und Förderkreis St. Franziskus     Commerzbank
                                            IBAN DE70 2004 0000 0275 1493 00
 Gemeinde und Förderkreis St. Johannis      Commerzbank
                                            IBAN DE72 2004 0000 0570 9399 00
18
Oase
Oase-Online
Bibel und Alltagserfahrung
Im Hören auf das Sonntagsevangelium und aufeinander bekommt die biblische Bot-
schaft eine Aktualität für den eigenen Alltag. So erschließen sich auch herausfor-
                      dernde Evangeliumstexte und bekommen eine konkrete Be-
                      deutung für das eigene Leben. Eine gute Vorbereitung auf die
                      Heilige Messe am Sonntag.
                      16. Dezember, 19.30 Uhr, ca. 90 Minuten
                    Die Online-Oase findet über die Plattform ZOOM statt.

Für die Zugangsdaten melden Sie sich bitte bei Evelyn Krepele an:
E-Mail e.krepele@st-franziskus-hamburg.de oder per Telefon 0170 – 15 13 991

Trauer-Oase
In Zukunft wollen wir ein Junge Kirche Angebot zum Thema Trauer starten.
Inzwischen haben sich drei Teamer_innen gefunden, die bereit sind, Trauernde in
unserem Pastoralen Raum zu begleiten. Wir planen ein Drei- Schritt- Modell:
1. Trauernde bei Bedarf einzeln zu begleiten; etwa bei schwierigeren Hintergründen
    wie Tod eines Kindes oder eines Elternteils oder einer besonderen häuslichen
    Situation.
2. Trauernde zum Austausch einladen, etwa alle 6-8 Wochen. Dabei erfahren, dass
    Trauern ein ganz normaler Prozess ist und keine Krankheit.
3. Eine monatliche Trauersprechstunde für ein spontanes Gespräch oder einzelne
   Fragen, evtl. auch in Kooperation mit einer Bestatterin.
Wer an einem dieser drei Schritte mitarbeiten möchte, wende sich gern an:
Junge Kirche im Pastoralen Raum St. Franziskus, Margret May, Tel. 0160 722 91 44

Kollekten im Oktober
04. Oktober 2020                    Peterscent                           581,01 €
11. Oktober 2020                    Instandhaltung der Kirchen           529,54 €
18. Oktober 2020                    Jugendarbeit                         555,80 €
25. Oktober 2020                    Missio                             1263,29 €
Erstkommunion St. Johannis          Bonifatiuswerk                         200 €
Erstkommunion St. Olaf              Bonifatiuswerk                       272,36 €
Firmung St. Olaf                                                           200 €
                                                   Vielen Dank für Ihre Spenden!
                                                                                19
20
Neues aus St. Franziskus
Erstkommunion 2021
Vertrau mir: ich bin da!
Das ist das Motto der Erstkommunion 2021, das versichert Jesus den Kindern, die
sich in unserer Pfarrei auf den Weg der Vorbereitung gemacht haben.
In der Gemeinde St. Franziskus wurden 5 Kinder am Allerheiligen-Sonntag der Ge-
meinde namentlich vorgestellt. Die Gläubigen konnten eine geistliche Patenschaft
übernehmen: für ein Kind und seine Familie beten.
Das ist eine schöne Tradition, die uns zeigt, dass Erstkommunionvorbereitung keine
Privatangelegenheit ist, sondern ein wichtiger Teil unseres Gemeindelebens, was
jeder von uns mittragen kann.
Denn Jesu Zusage gilt uns allen: Vertrau mir: ich bin da!
                                                           Edina Nagy de Valdoleiros
                                                                         Katechetin

Kleiderkammer St. Franziskus - Barmbek
Die Kleiderkammer kann wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. Dezember
keine Öffnungszeiten anbieten. Auch Kleiderspende können aus Platzgründen bis
zum Ende des Jahres nicht mehr angenommen warden.
Nach jetzigem Stand öffnet die Kleiderkammer wieder ab dem 1. Donnerstag im
Januar 2021in der Zeit von 13-15 Uhr. Das Team der Kleiderkammer ist dann
wieder gerne für Sie da!
                                                             Es freut sich auf Sie
                                                        Ihr Kleiderkammer-Team

Exerzitien im Alltag - im Advent 2020
Warum bis Aschermittwoch warten? Warum nicht den Corona-Advent für eine
›spiritual challenge‹, für eine geistliche Herausforderung nutzen? Alles Weitere unter
https://weihnachten.erzbistum.hamburg/exerzitien
Wer bei den Exerzitien in den Tagen vor Weihnachten eine spirituelle Begleitung
wünscht, wendet sich an Dr. Thomas Kroll, kroll@erzbistum-hamburg.de. Er bringt
Sie mit einer oder einem aus dem Kreis der geistlichen Begleiter_innen in Kontakt.

 Für individuelle Geistliche Begleitung, persönlich via Telefon oder Online-
 Konferenz sowie ein Austausch in Gruppen (online) können Sie auch mit Evelyn
 Krepele vom Geistlichen Zentrum San Damiano (www.san-damiano-hamburg.de)
 vereinbaren. Weitere Angebote finden Sie hier im Heft auf den Seiten 19, 26 - 27.
                                                                                     21
Neues aus St. Johannis
Lebendiger ökumenischer Adventskalender in Bramfeld und Steilshoop
An jedem Tag im Advent ist eine Familie oder eine Institution Gastgeber.
Am Dienstag, dem 01.12. lädt St. Johannis um 18:00 Uhr auf dem Hof für ca. 15 - 20
Minuten ein zu adventlicher Musik und besinnlichen Texten.

Roratemessen im Advent
An drei Freitagen, am 04., 11. und 18.12. laden wir in aller Frühe um 6:30 Uhr zu
besonderen Gottesdiensten bei Kerzenlicht, besinnlicher Musik, Impulsen und kleinen
Überraschungen ein.
Es ist unsere Art sich in der Adventszeit für Gott zu öffnen und uns auf das Weih-
nachtsfest vorzubereiten. Da wir in diesem Jahr nicht gemeinsam frühstücken können,
beginnen die Roraten um 6:30 Uhr.

Weihnachtsgottesdienste
Auch zu den Weihnachtsgottesdiensten werden wir bedingt durch die Corona-
Pandemie nur eine begrenzte Anzahl von Plätze anbieten können. Damit alle einen
Platz im Gottesdienst bekommen können ist es notwendig, dass Sie sich zu den
Weihnachtsgottesdiensten in den Gemeindebüros zu den Öffnungszeiten anzumelden.
Weitere Informationen finden Sie auch Seite 5 und auch unserer Homepage www.st-
franziskus-hamburg.de

Erstkommunionvorbereitung 2021
Das Familientreffen findet in der Kirche am Dienstag, dem 08.12.2020 um 17:30 Uhr
statt.

Seniorennachmittag
Am Mittwoch, dem 09.Dezember laden wir um 15:30 Uhr zur Heiligen Messe ein.
Anschließend gibt es in der Kirche adventliche und vorweihnachtliche Musik und
Geschichten.

Bibel-Teilen
Am Freitag, dem 11.12.2020 treffen sich die Bibelinteressierten um 19:00 Uhr zum
Bibel-Teilen.

gemeindekonferenz
Am Montag, dem 14. Dezember, um 19:30 Uhr treffen sich alle, die an der Mitarbeit in
unserer Gemeinde interessiert sind zur Gemeindekonferenz.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
22
Offene Beratung für Frauen, Familien und Schwangere
Die offene Beratung findet zur Zeit nur telefonisch statt. Bitte rufen Sie unter der
Telefonnummer 040 25 49 25 91 zu folgenden Terminen an:
Montag      10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch    16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer ist am 14.12. geöffnet, jedoch nur nach vorheriger telefonischer
Vereinbarung.
Bitte beachten Sie, dass nur eine Person (keine Kinder) mit einem Mund-/
Nasenschutz den Raum betreten darf.
Bitte melden Sie sich vorher unter Telefon 040 631 42 40 (Frau Rawalski) an.

Das Leben des Franz von Assisi, Teil 4 (zum Ausmalen)

Franz von Assisi lebte in freiwilliger Armut. Er bettelte um Nahrungsmittel, teilte was
er hatte mit anderen und wohnte als so genannter Aussätziger außerhalb der Stadt-
mauern. Er sah seine Aufgabe darin, seinen Glauben in die Welt zu tragen. Wen
Franz von Assisi auf seinem Weg trifft erfahrt ihr im nächsten Infoblatt im Januar.
                                                                                     23
24
Neues aus Herz Jesu
Kleiner Adventsbasar im Schaukasten
Im Dezember verwandeln wir den großen Schaukasten im Eingang in einen Advents-
basar! Kunsthandwerk, Handarbeiten und weihnachtliche Basteleien werden zum
Kauf angeboten.
Kontaktlos, ähnlich einem Internetshop, bestellen Sie vor Ort auf bereitgelegten
Bestellzetteln was sie erwerben möchten. Wir melden uns dann bei Ihnen und
vereinbaren eine Übergabe.
Die Hälfte des Erlöses wird an das Projekt in Shimshal (www.shimshal.de) gespendet
- kleiner Ersatz für den ausgefallenen HWM – den Hammer WeihnachtsMarkt !
                                                                   Die Kreativ-Gruppe

Weihnachtsbriefe
Die Corona-Pandemie verändert unser Leben. Viele Menschen haben weniger Kon-
takte als sonst, Veranstaltungen fallen aus und auch private Treffen sind nicht mehr
so möglich, wie in den letzten Jahren. Das betrifft auch die Gemeindearbeit. Der Be-
such der Gottesdienste ist für viele schwieriger geworden und es wird entsprechend
häufiger zuhause geblieben.
Gerade in der Weihnachtszeit ist das für viele Menschen eine Herausforderung.
Wir Pfadfinder wollen deshalb einen Gruß zur Weihnachtszeit verschicken und berei-
ten diesen in unseren Gruppenstunden vor.
Kennen Sie noch jemanden, der sich über eine Weihnachtskarte freuen würde?
Bitte geben Sie Namen und Adressen der Personen, die Sie mit unserer Weihnachts-
post überraschen wollen, an Frau May, Telefon 0160 722 91 44, weiter.
                                                             Viele Grüße und Gut Pfad
                                                                       Miriam Fedder
                                                 Gruppenleiterin bei den Pfadfindern

Pfadfinder
Stamm Charls de Foucauld
Gruppenzeiten
Wölflinge            Mittwoch            17:30 - 19:00 Uhr
Jungpfadfinder       Dienstag            18:00 - 19:30 Uhr
Pfadfinder           Dienstag            18:30 - 20:00 Uhr
Rover                Mittwoch            20:00 - 21:30 Uhr
                                                   www.dpsg-hamburg-hamm.de
                                                                         25
Geistliches Zentrum
Das Geistliche Zentrum und der Lockdown
Schon seit einiger Zeit ist es einfach zu kalt, um die Haustür ständig offenstehen zu
lassen. So steht als neues Zeichen jetzt eine Laterne vor der Tür, die sagt: Es ist
                             jemand da. Und da sein möchten wir gerne, damit mög-
                             lichst viele das Geistliche Zentrum kennenlernen und vor
                             allem nutzen können.
                           Um bekannt zu werden und die zahlreichen Möglichkei-
                           ten, die das Haus bietet, auszuloten, wurden Interessier-
                           te und sogenannte Multiplikatoren eingeladen, sich das
                           Projekt anzusehen. Einige Begegnungen konnten statt-
                           finden, doch zwei Veranstaltung externer Gruppen
                           mussten leider ins Internet verlagert werden.
                            So werden auch bei uns durch den Lockdown persönli-
                            che Begegnungen deutlich ausgebremst. Im November
                            wurde es dann zeitweise sehr einsam im Haus, da die
                            Kolleg_innen vermehrt aus dem Homeoffice heraus ar-
beiteten. Viele Sitzungen und Absprachen finden jetzt nur noch am Telefon oder per
Videokonferenz statt. Immerhin, so bekommen wir einige Erfahrungen mit online-
Konferenzen. Mich erstaunt, was durch dieses Medium selbst auf der geistlichen
Ebene alles so möglich ist.
So ist unsere Online-Oase gut angelaufen. Obwohl die Teilnehmenden sich un-
tereinander nicht kannten, war der Austausch über das Sonntagevangelium intensiv
und hat jeder und jedem neue Aspekte mit einem Bezug zum je eigenen Leben er-
schlossen. Eine Erfahrung, die uns ermutigt auf diesem Weg weiterzumachen, denn
zurzeit sieht es nicht danach aus, dass wir uns bald wieder vor Ort treffen können.
Deshalb haben wir für die Adventszeit zwei weitere Online-Angebote entwickelt:
Einen halben Besinnungstag und zwei Online-Gottesdienst zum Mitmachen.
Doch wie muss man sich einen Besinnungstag oder interaktive Online-Gottesdienst
vorstellen? Videokonferenzen ermöglichen es, dass alle einander sehen und hören
können. Gleichzeitig kann die Leitung allen Teilnehmenden Texte, Bilder oder Musik
auf die Bildschirme und in die Lautsprechern senden. So kann man z.B. gleichzeitig
einen Bibeltext sehen und darüber sprechen. Man kann gemeinsam beten und sin-
gen, wenn auch in einer etwas anderen Form als gewohnt, und selbst gemeinsam
schweigen geht.
Ebenso sind geistliche Begleitung und persönliche Gespräche über eine Online-
Plattform möglich. Bislang konnte ich mit allem schon einige positiver Erfahrungen
machen. Von daher hoffe ich, dass der eine oder die andere aus unseren Gemein-
den Lust haben, sich auf das Experiment der Online-Welt einzulassen und sich zu
unseren Angeboten anzumelden.
26
Geistliches Zentrum
Anfang Dezember erscheint der nächste Newsletter des Geistlichen Zentrums
San Damiano. Wer diesen kostenfrei abonnieren möchte, melde sich bitte bei mir.
Wir sind jetzt auch auf der Homepage der Pfarrei St. Franziskus ( www.st-franziskus-
hamburg.de) mit einem eigenen Menüpunkt zu finden. Schauen Sie sich das doch
gerne mal an.
Allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund!
                                                                    Evelyn Krepele

Atempause im Advent
Adventszeit - Vorbereitung auf Weihnachten: Geschenke kaufen, Weihnachtsgrüße
schreiben, das Fest vorbereiten, putzen, einkaufen, Plätzchen backen ...
Adventszeit - Vorbereitung auf Weihnachten: Sehnsucht nach Besinnung und Stille,
Sehnsucht nach ankommen, bei sich selber und bei Gott …
Weihnachten: Gott wurde Mensch - damals in Jesus von Nazareth
Weihnachten: Gott wird Mensch - heute in ...?
Adventszeit - Vorbereitung auf Weihnachten ...
Gönnen Sie sich mitten im Advent eine kleine Auszeit, die Ihnen Raum
gibt zur Besinnung und Stille, zu Gebet und Austausch, zur eigenen -
inneren - Vorbereitung auf Weihnachten.
Samstag, 12. Dezember, 9:30 - 13:00 Uhr, online über die Plattform ZOOM

Online-Gottesdienste zum Mitmachen
Gemeinsam beten, das Wort Gottes teilen und mitsingen, dabei einander sehen und
hören, sich selber einbringen können oder einfach zuhören. Der interaktive online-
Gottesdienst bietet die Möglichkeit, einander zu „begegnen“ und miteinander Gottes-
dienst zu feiern und dabei nicht am gleiche Ort zu sein.
Samstag, 05. Dezember und 19. Dezember, 17:00 Uhr
Ort: Online über die Plattform ZOOM

Anmeldung
Für den Zugangslink zu den einzelnen Veranstaltungen
Abonnement des Newsletters
Evelyn Krepele
Mail: e.krepele@st-franziskus-hamburg.de, Mobil: 0170 151 39 91
                                                                                 27
Junge Kirche Hamm
Ehrenamt
Das Projekt Junge Kirche mit seinen Themen Café (Hamm), Trauer (Barmbek),
Elterncafé (Kita Herz-Jesu), Sprechstunden Corona (online) wird insbesondere
durch Ideen, Kompetenz und Zeit von Ehrenamtlichen jeglichen Alters verwirklicht.
Einige von ihnen stellen sich, ihr Thema und ihre Arbeitsweise in dieser Ausgabe
vor. Dass dies alles zu einem Netzwerk wird, koordiniert ist und sich entwickelt, ist
Aufgabe der Hauptamtlichenstelle.
                                                                          Magret May
Viele Menschen freuen sich auf die           te ich unbedingt in Kontakt mit dem
Rente, weil sie dann endlich zu den          Team bleiben. Dann kam Corona und
Dingen kommen, für die vorher die Zeit       mit der Pandemie eine neue Arbeitswei-
fehlte. Mir geht es anders. ich bin Sozio-   se: Videokonferenzen, in denen ich von
login und Lehrerin, habe Erzieherinnen       zu Hause aus mitarbeiten konnte- Still-
ausgebildet. Meine Themen drehten            zeit inclusive-, Chats auf einer Online-
sich um Menschen, ihr Verhalten, ihre        plattform, sogar Kontakt zu Jugendli-
Entwicklung... . Das habe ich unterrich-     chen via Skype.
tet, dazu habe ich Erfahrungen im Bera-      Das ganze Team verlegte die Organisa-
tungsbereich gesammelt, dazu habe ich        tion und Kommunikation jetzt auf eine
Bücher geschrieben ( z:B hauen, bei-         Online Plattform, damit konnten wir alle
ßen, sich vertragen). Diese Themen las-      in unserer Wunschzeit arbeiten. Damit
sen mich nicht los, weil ich pensioniert     haben wir sogar einen Gottesdienst ge-
bin; sie faszinieren mich noch immer.        plant und einen Firmtag.
Ich gebe weiter Seminare, berate weiter,     Natürlich freue ich mich schon auf die
habe mich bei Wellcome e.V, engagiert        Zeit, in der wir uns wieder unbeschwert
(einem Verein, der Eltern nach der           treffen können, gleichzeitig bin ich si-
Geburt ihres Babys entlasten möchte),        cher, dass sich die ein oder andere Ver-
helfe Schulkindern bei auftretenden Fra-     änderung auch dauerhaft bewähren
gen (über Ankerlicht e.V.) und jetzt bin     wird.                                Iris
ich auch bei der "jungen Kirche Hamm".
                        Irmgard Kollmann
                                             Hi, ich bin Jan. 26 Jahre. „Junge
                                             Kirche“ habe ich über meine Arbeitsstel-
Im Sommer 2020                               le als Leiter eines Druck-/ Copycenter
bin ich zum ersten                           kennengelernt. Als die Frage nach
Mal Mama gewor-                              Erstellen einer PowerPoint kam, war ich
den. Deshalb hat-                            sehr interessiert, denn ich will mich be-
te ich im Projekt Junge Kirche schon         ruflich weiterentwickeln und sagte zu.
frühzeitig mein Kürzertreten als Ehren-      Das Ergebnis haben viele von euch auf
amtliche angekündigt. Andererseits woll-     dem Hammer Weihnachtsmarkt 2019
28
Ehrenamt
gesehen. Auch Flyer und Plakate habe       deration sorgt für Struktur. Bevor ich
ich schon für Junge Kirche entworfen.      dann eine Aufgabe übernehme, überle-
Warum ich das ehrenamtlich mache?          ge ich mir, ob ich ausreichend Zeit habe.
Ist doch ein gutes Training für meine      Wenn das dann gut läuft, ist auch klar,
zukünftigen Fortbildungen. Mit Kirchen     dass nach getaner Arbeit - in normalen
habe ich eigentlich gar nichts am Hut.     Zeiten - ein gemütliches Beisammensein
Aber Gott ist groß in meinem Leben .....   den            Abschluss           bildet.
mich beschäftigt die Frage nach dem        Dustin
Leid in der Welt. Und ich finde gut was
Junge Kirche macht z.B. die Foodtruck-     „Ein Schiff das sich Gemeinde
aktion.                             Jan    nennt…“ war sozusagen der Titel-Song‘
                                           meiner Firmung. Spätestens seit dieser
Ich bin Dustin Mohr und im Pfadfin-        Zeit ist mir klar, ich muss, meinen Teil
derstamm Charles de Foucauld in            beitragen, wenn in Kirche/Gemeinde
Hamm tätig. Dort war ich zunächst Grup-    etwas passieren soll.
penleiter. Über eine Mitgliedschaft im     Die Aufgaben, die mich seither gefunden
Pfarrgemeinderat bin ich auch zum          haben, waren vielfältig. In den vergange-
Team Junge Kirche gekommen.                nen 40 Jahren hab‘ ich dabei so Vieles
Für mein Ehrenamt ist es mir besonders     gelernt, indem ich Aufgaben übernahm,
wichtig, dass die Zeit gut genutzt und     die ich mir vorher nicht zugetraut habe,
nicht unendlich wird. Der berühmte klei-   weil niemand sonst da war, der es getan
ne Finger den man gibt, an dessen Stel-    hätte; aber auch auf meine Grenzen zu
le aber der ganze Arm genommen wird,       achten und hier und da ‚Nein‘ zu sagen.
das funktioniert nicht, wenn ich neben      Wichtig ist immer, mit einer Gruppe von
meinem Beruf und dem Ehrenamt noch         Menschen gemeinsam konkrete Ziele
Zeit für mich brauche. Dazu ist es mir     vor Augen zu haben, dann macht die
sehr wichtig selbst zu bestimmen, wann     Arbeit Spaß und es entsteht ein Gefühl
Zeit fürs Ehrenamt ist.                    von Gemeinschaft.                  Angela
Aufgaben oder Anrufe fürs Ehrenamt
bündle ich. Neben Terminen sollte eine
Woche auch Frei-                           Weitere Texte von Ehrenamtlichen
zeit haben. Ein fes-                       finden Sie auf der Homepage der Pfarrei
tes Ende hilft der                         St.   Franziskus     www.st-franziskus-
Planung, eine Mo-                          hamburg.de/junge-kirche-hamm/
Sie sind neugierig geworden? Sie wollen Ihr Thema einbringen?
Sie haben eine bestimmte Zeitvorstellung (Ehrenamt auf Zeit)?
Nehmen Sie direkt Kontakt zur Leiterin des Projektes, Magret May auf und erfahren
Sie mehr. E-Mail: jungekirchehamm@icloud.com, Telefon: 0160 722 91 44
                                                                                29
Kontakt
Vorsitzende in Kirchenvorstand/ Fachausschüsse
Pfarrei St. Franziskus  Pater Matthias Rojek Telefon        040 690 51 55
Fachausschuss Finanzen Harald Kröger         Telefon        040 659 998 06
Fachausschuss Personal  Paul Linger          Telefon        040 631 50 62
Fachausschuss Bau       André Richter        Telefon        040 671 098 13
Pfarrpastoralrat        Martin Setzke        Telefon        040 793 012 24

Pfadfinderstamm Charles de Foucauld
Stammes-      Sandra Plambeck   sandra.plambeck@dpsg-hamburg-hamm.de
vorstand      Dennis Schwigon   dennis.schwigon@dpsg-hamburg-hamm.de
Stammeskurat Gerrit Spallek     gerrit.spallek@dpsg-hamburg-hamm.de
Internet www.dpsg-hamburg-hamm.de

Junge Kirche Hamm
Leiterin Margret May
E-Mail   m.may@st-franziskus-hamburg.de           Telefon   0160 722 91 44
         jungekirchehamm@icloud.com

Öffentlichkeitsarbeit und neue Medien
Charlotte Kegler
Email      c.kegler@st-franziskus-hamburg.de      Telefon   0151 218 358 39

Kindertagesstätten
Kath. Kita Herz Jesu
Leiterin   Kerstin Wullbieter
Adresse Bei der Hammer Kirche 14, 20535 Hamburg
E-Mail     Kiga-herz-jesu@gmx.de                Telefon     040 219 14 03

Kath. Kita St. Johannis
Leiterin    Wieslawa Rawalski
Adresse Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg
E-Mail      kita-st.johannis-22309hh@freenet.de   Telefon   040 881 652 11

Schulen
Kath. Schule Hammer Kirche
Leiterin  Fr. Gromball
Adresse Bei der Hammer Kirche 10, 20535 Hamburg Telefon     040 878 890 82 10

Kath. Stadtteilschule Franz-von-Assisi
Leiterin   Fr. Lujic
Adresse Lämmersieth 38, 22305 Hamburg             Telefon   040 807 925 58 10
30
Seelsorge
Konvent der Franziskaner-Minoriten
Pater Matthias Rojek OFMConv.     patermatthias@web.de
Pater Gregor Chmielewski OFMConv. g.chmielewski@st-franziskus-hamburg.de
Pater Dariusz Wisniewski OFMConv. d.wisniewski@st-franziskus-hamburg.de
Pater Slawomir Klein OFMConv.     s.klein@st-franziskus-hamburg.de

Adresse   Speckenreye 41, 22119 Hamburg
Telefon   040 690 51 55

Gemeindereferentin
Renata Kustusz
Adresse    Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg
E-Mail     r.kustusz@st-franziskus-hamburg.de
Telefon    040 631 53 33

Gemeindeassistent
Daniel   Gösele
Adresse  Speckenreye 41, 22119 Hamburg
E-Mail   d.goesele@st-franziskus-hamburg.de
Telefon  0176 712 366 34

Geistliches Zentrum San Damiano
Leiterin  Evelyn Krepele
E-Mail    e.krepele@st-franziskus-hamburg.de
Telefon   0170 151 39 91
Internet  www.san-damiano-hamburg.de

Krankenhausseelsorge Schön Klinik Hamburg Eilbek
Pastor   Michael Elsner          elsner@erzbistum-hamburg.de
Telefon  0163 248 77 22

Bundesweite Telefonseelsorge der christlichen Kirchen
0800 111 0 222 (gebührenfrei und 24 Std.)
0800 111 0 111 (gebührenfrei und 24 Std.)
                                                                      31
Gemeindebüros
Herz Jesu
Sprechzeiten     Mo. und Di. 10:00 – 12:00
                 Fr.         14:00 – 18:00
Adresse          Bei der Hammer Kirche 12, 20535 Hamburg
E-Mail           buerohamm@st-franziskus-hamburg.de
Telefon          040 214 802
Fax              040 219 869 60

St. Olaf
Sprechzeiten     Di. und Mi. 10:00 – 12:00
                 Do.         14:00 – 17:00
Adresse          Speckenreye 41b, 22119 Hamburg
E-Mail           buerohorn@st-franziskus-hamburg.de
Telefon          040 655 01 53
Fax              040 659 937 66

St. Franziskus
Sprechzeiten     Mo.        13:00 – 15:00
                 Mi.        11:00 – 13.00
                 Fr.        14:30 – 17:30
Adresse          Lämmersieth 38a, 22305 Hamburg
E-Mail           gemeinde@st-franziskus-hamburg.de
Telefon          040 617 714
Fax              040 611 375 24

St. Johannis
Sprechzeiten     Di.        10:30 – 13:00
                 Mi.        11:00 – 13:00
                 Do.        15:00 – 18:00
Adresse          Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg
E-Mail           st.johannis-steilshoop@freenet.de
Telefon          040 631 53 33
Fax              040 632 33 41
                                        www.st-franziskus-hamburg.de
Sie können auch lesen