Pferde verstehen Kommunikation Marlitt Wendt Verhaltensbiologin und Autorin - FOCUS Pferd - Pferdegerecht Umdenken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FOCUS Pferd – t arefoo Gratis Pferdegerecht Umdenken W is nB n vo se ges t pons er Nr. 2 Pferde verstehen Kommunikation Marlitt Wendt Verhaltensbiologin und Autorin Mit Wörter-Tabelle Pferd – Mensch Mensch – Pferd
Pferde verstehen Kommunikation Pferde verstehen Kommunikation Marlitt Wendt Verhaltensbiologin und Autorin 1. Pferdetraining – aber wie? 2. Futterlob – Pro und Contra 3. Fehlersucher Reiter 4. Wie sag ich‘s meinem Pferd? 5. Vom Kommando zum Signal 6. Hilfe – mein Pferd macht nicht mit 7. Mythos Dominanz 8. Wörtertabelle Pferd – Mensch, Mensch – Pferd Die Seele des Pferdes äußert sich nur denjenigen, die sie suchen. Gustav Rau (1880 -1954)
Pferde verstehen Kommunikation Es wurden schon viele Bücher über die effek- Wer eine innige lebenslange Freundschaft 1. Pferdetraining – aber wie? tive körpersprachliche Kommunikation mit sucht, der muss es seinem Pferd auch mit sei- dem Pferd geschrieben. Meist geht es jedoch ner aufrichtigen Anerkennung beweisen. Der Effektives Pferdetraining ist kein Geheimnis, Ein Trick in der Kommunikation mit dem Pferd bei dieser Art der „Körperarbeit“ darum, wie Beginn einer artübergreifenden Freundschaft sondern entwickelt sich aus den unterschied- liegt im extrem kleinschrittigen Aufbau der man am Besten mit der eigenen Körperspra- beinhaltet schon, sich einmal bewusst die Zeit lichen Facetten eines respektvollen Mitein- Übung. Im Geiste gliedert man zu diesem che Druck auf das Pferd ausübt, um es zum zu nehmen, herauszufinden, an welchen Kör- anders. Zunächst einmal steht und fällt eine Zweck eine Lektion in so viele Puzzle- Reagieren zu bewegen. perteilen das eigene Pferd wirklich gerne be- angenehme Zusammenarbeit mit einer positi- stückchen wie möglich und konzentriert sich rührt werden möchte. Gerät es in Verzückung, ven Grundstimmung dem Pferd gegenüber immer nur auf eines zur Zeit und nicht auf Dabei beginnt Kommunikation und die wenn wir sanft seine Schweifrübe massieren und der Konzentration auf unseren Freizeit- mehrere gleichzeitig. So kann das Pferd einen Zuwendung zum Lebewesen Pferd doch oder kräftig den Unterhals kraulen? Beginnt partner. Wer sich angeregt mit den Mitreitern Schritt nach dem anderen verstehen und wird schon mit einer ganz anderen Grundhaltung: es seinerseits vielleicht auch uns zärtlich zu unterhält wird sicher kein sehr aufmerksames nicht überfordert. Erst wenn ein Detail sitzt Mit einem Lächeln. Wir lieben unsere Pferde berühren, wenn wir das Knabbern eines Art- Pferd unter sich haben, denn es fühlt, dass wir wird ein weiteres hinzugenommen bis alle und können unsere Körpersprache und unse- genossen am Widerrist imitieren? Nur wer in Gedanken nicht bei unserer gemeinsamen Puzzleteile ein vollständiges Bild dieser ren Ausdruck dazu nutzen, den Pferden diese sich authentisch mit dem Pferd freut und es Tätigkeit sind. Lektion ergeben. In diesem Zusammenhang Liebe auch zu vermitteln. Wie begegnen Sie ohne Forderungen wertschätzt, der wird ist auch das Timing des Menschen entschei- Jemandem, den Sie lieben? Doch bestimmt einen wirklichen Freund gewinnen. Will man ein Haus erbauen, so beginnt man dend. Wenn etwas gut gelungen ist, muss mit einer positiven Offenheit, mit einem wei- mit dem Fundament. Übertragen auf die man das Pferd sofort belohnen – und nicht chen, wohlwollenden und zärtlichen Blick und by Barefo Pferdeausbildung bedeutet das, dass man erst am Ende der gesamten Reiteinheit. ot made % wohl nicht mit einem möglichst zackigen 10 0 nicht lange und intensiv genug an den Grund- Pferde können das Lob nämlich nur etwa ht ec pf erdeger Auftreten und dem Aufbau einer körper- lagen feilen kann. Sie bilden die Basis für zwei Sekunden mit der dazugehörigen Situa- sprachlichen Drohkulisse. Amber schwierigere Lektionen und es bietet sich an, tion in Verbindung bringen. Hier gilt es schnell Kopfstück immer wenn etwas nicht so klappt wie wir es zu reagieren um das Pferd optimal zu moti- 2-in-1 erhofft haben, zurück zu den Basics zu gehen vieren. Pferde spüren ganz genau, wer sie auf welche Art und Weise ansieht – ob man sie als reine und diese zu festigen. So manche Lektion Nutztiere oder als wertvolle Partner schätzt. wird einem daraufhin quasi von unserem Sie werden sich dann mit der ihnen zugewie- vierbeinigen Partner geschenkt. senen Rolle arrangieren müssen, nur wir als Menschen können entscheiden, welche Art von Beziehung wir anstreben. Eine Freund- schaft oder eine Arbeitsgemeinschaft. Positive Kommunikation beginnt mit einem Lächeln 4 5
Pferde verstehen Kommunikation Tipp: Nur Motivation durch Lob schafft eine positive Grundstimmung. Ausbildung mit Druckmetho- den führt vielleicht ebenfalls zum Ziel – jedoch unter Zwang. 2. Futterlob – Pro und Contra Motivation = Spaß; ABER: Zwang = Muss Kaum eine Ausbildungshilfe ist so umstritten Ein unumstrittener Gewinn dieser positiven überreicht. Dabei sollte man berücksichtigen, eines durch Futterlob optimal motivierten wie das Futterlob aus der Hand. Während die Ausbildungsmethode ergibt sich aus der er- dass nur erwünschtes Verhalten mit Futter Pferdes kommen, ohne die Nachteile in Kauf einen vehement und energisch auf die Risiken höhten Motivation der Pferde. Die allermeisten belohnt werden sollte, also im Umkehrschluss nehmen zu müssen. Denn wie bei jeder Aus- eines gierigen, bettelnden Pferdes hinweisen, Pferde würden sich für heißgeliebte Lecker- niemals auch nur ansatzweise distanzloses, bildungsmethode werden unerwünschte Ver- wiederholen die anderen die Vorteile der bissen buchstäblich ein Bein ausreißen, sie unhöfliches Verhalten belohnt werden darf. haltensweisen durch die Unachtsamkeit oder Futterbelohnungen für eine stressfreie, moti- sind total engagiert und mit Feuereifer bei der Nur wer das Futter wirklich konsequent nach Inkonsequenz des Menschen erst verursacht vierende Ausbildung. Wie so oft liegt die Sache. Jedoch kann eine zu starke Fixierung den aufgestellten Futterregeln verteilt und ge- und später weiter vertieft. Wahrheit dazwischen. auf die Futterbelohnung auch unerwünschte nau dosiert, wird in den Genuss der Vorzüge Konsequenzen nach sich ziehen: Das Pferd ist Futterlob birgt so viele Vorteile, dass es schade zu sehr motiviert, es hat nur noch die Leckerlis wäre diese nicht für sich zu nutzen – allerdings im Blick und wird so gierig, dass es nicht mehr nur wenn man die Risiken und Nebenwir- auf die Übung konzentriert ist oder auf den kungen im Kopf behält und entsprechend Menschen neben sich achtet. 3. Fehlersucher Reiter handelt. Belohnungen geben dem Eine Lösung bei diesem Problem können die Oft scheitert eine harmonische Kommunika sich immer wieder darüber auszulassen, was Pferd ein positives Feedback: Höflichkeitsübungen und die Verwendung tion zwischen Mensch und Pferd an einem noch verbessert werden sollte oder was das Barefo by „Das hast du gut gemacht!“ von beliebten, aber nicht zur Ekstase führen- menschlichen Übel: der Fehlersucherei. Wer Pferd sich noch alles abgewöhnen muss. ot made % 10 0 den Leckerlis bieten. Um gar nicht erst die ständig Verbesserungspotentiale sucht, Klei- ht ec pf Sicherheits-Halfter mit erdeger vielzitierten Probleme eines schnappenden, nigkeiten bemäkelt oder sich in unbedeutende Ein motivierender Ansatz für eine Mensch- Break-Away Funktion rempelnden Rüpel-Pferdes aufkommen zu Details verliert, dem kann unser Partner Pferd Pferd-Kommunikation ist die Frage nach den lassen, müssen von Beginn der Arbeit an die nie etwas Recht machen. Wenn wir mal ganz richtigen Verhaltensweisen, die wir belohnen Spielregeln für das Training mit Futterlob ehrlich zu uns sind, auch wir selber sind weit können. Wo können wir unser Pferd ausgiebig etabliert und von beiden Seiten immer wieder davon entfernt perfekt zu sein. loben? Was macht es richtig? Haben wir diese trainiert und beherzigt werden. richtigen Anknüpfungspunkte entdeckt, so Stellen wir uns einmal vor wie demotivierend können wir gemeinsam jeden noch so kleinen Eine wichtige Grundregel dabei ist, dass der es sein muss, so lange korrigiert und kritisiert Schritt in die richtige Richtung belohnen – die Mensch die Leckerlis verwaltet und das Pferd zu werden, bis wir unsere Vorstellung von ab- in einem Lernprozess unvermeidlichen Verir- niemals einfach so welche bekommt oder sich soluter reiterlicher Perfektion erlangen. Dieses rungen in eine falsche Richtung ignorieren gar selbst bedient. Der Mensch achtet beim Niveau wird wahrscheinlich niemand von uns oder sanft in die gewünschte Bahn lenken. Füttern immer darauf, dass er nicht direkt an erreichen. An uns selbst würden wir also meist Wer ständig nach Fehlern sucht, bemisst die- der Futtertasche füttert, sondern mit ausge- von vornherein gar nicht erst den Anspruch sen einen viel zu hohen Stellenwert und ver- strecktem Arm und geöffneter Hand das Futter erheben, perfekt sein zu wollen – von unserem gisst dabei die angenehmen Seiten des Lebens Pferd erwarten wir dagegen standardmäßig und vergibt sich die Chance eine positive At- sehr viel mehr. Dabei macht kein Pferd prinzi- mosphäre und eine freundliche Form der Kom- piell alles falsch. Es hilft uns auch nicht weiter munikation entstehen zu lassen. 6 7
Pferde verstehen Kommunikation Tipp: Das Leben unserer Pferde ist kein ständiger Kampf um eine Rangordnung, sondern ist geprägt von sozialer Kooperation und freundschaftlicher Achtung. 4. Wie sag ich‘s meinem Pferd? 5. Vom Kommando zum Signal Nichts ist bedeutsamer in einer funktionieren- teilt sich auf seine subtile Weise dem Men- Wer kennt ihn nicht, den typischen Kasernen- spricht, der wird kaum eine entspannte und den Mensch-Pferd-Beziehung als die Bereit- schen mit. Die Kommunikationsebenen sind hofton in der Reithalle. Da wird in militäri- spielerische Stimmung erleben. Wer sich schaft einen ehrlichen Dialog miteinander zu hier auf beiden Seiten dieselben: es gibt die schem Gedenken „Abteilung rechts um, selbst auf das Niveau eines „Feldwebels“ führen. Nur wer auf sein Pferd hört und sich emotionale Ebene, wir erleben uns gegen- Marsch“ gerufen, man spricht von „Arbeit“ herablässt, der darf sich nicht wundern im selbst mitteilen kann, der wird einen Zugang seitig über Stimmungen und Gefühle, die kör- mit dem Pferd und gibt dem Pferd die ganz besten Falle einen abgestumpften Befehls- zu diesem wunderbaren Lebewesen bekom- persprachliche Ebene, mit der unser Körper klare Ansage: „Ein Kommando ist ein Befehl“. empfänger vor sich zu haben, aber ganz men und eine vertrauensvolle Partnerschaft auch unbewusst unsere Wünsche und Befind- Doch wie wäre es, wenn wir diesen eher bestimmt keinen freudigen Partner Pferd. entwickeln können. lichkeiten ausdrückt. Daneben existiert eine altmodischen Stil einfach für uns nicht mehr „sprachliche“, abstrakte Ebene, bei der wir akzeptieren und uns einer entspannten Um- Achtsamkeit und eine liebevolle Kommunika- Kommunikation spielt sich auf verschiedenen uns mit dem Pferd in einer Art Fremdsprache gangsform bedienen? Mit der Wortwahl tion zeichnen sich schon durch eine höfliche Ebenen ab und ist ein Prozess der stets in bei- unterhalten, indem wir lernen immer gleiche verbunden sind nämlich auch unsere Emotio- Ansprache und die damit veränderten Emp- de Richtungen wirkt. Nicht nur der Mensch Signale zu geben und das Pferd sich bemüht nen und Assoziationen. Wer also immer vom findungen aus. Wie wäre es also einmal mit spricht mit dem Pferd, sondern auch das Pferd diese zu verstehen (siehe Tabelle Seite 12). Arbeiten und von militärischen Kommandos dem Pferd zu spielen oder gemeinsam auf der Weide die Seele baumeln zu lassen? Wir kön- by Barefo nen unser Pferd bitten, doch einmal einen ot Schritt zur Seite zu gehen oder es fragen, ob made 10 0 % Vollflexible Sättel ht Barefoot London und es uns noch einmal seinen tollen, ausdrucks- ec pf erdeger Barefoot Cheyenne vollen Trab zeigen möchte. Auch unsere Kör- persprache verändert sich, wenn wir keinen Druck auf das Pferd aufbauen und auf blinden Gehorsam pochen, sondern mit Bedacht unseren Körper als wiedererkennbare Hilfe einsetzen. Das Pferd soll ein Signal von uns nicht wie einen Befehl fürchten, sondern es als eine Aufforderung verstehen, im beidseiti- gen Einverständnis aktiv zu werden. Vertrauensvolle Partnerschaft Freiheit erleben – im Einklang mit dem Pferd 8 9
Pferde verstehen Kommunikation 6. Hilfe – mein Pferd macht nicht mit 7. Mythos Dominanz Ein häufig zu hörender Hilferuf vieler Reiter nach den bestehenden Missverständnissen Während die Begriffe „Vertrauen“ und Dominanz ist grundsätzlich in einer Mensch- lautet: „Hilfe – mein Pferd macht nicht mit“. zu forschen, um überhaupt eine neue Kom- „Respekt“ Attribute sind, die man eher Pferd-Beziehung ein falsch angewendeter Schon diese Aussage enthält den ersten munikationsebene entdecken zu können. menschlichen Beziehungsmustern zuschrei- verhaltensbiologischer Ausdruck. Dennoch Denkfehler vieler Reiter. Sie müsste eigentlich ben mag, so ist der Begriff der „Dominanz“ geistert dieser Begriff von jeglicher Einsicht heißen: „Was kann ich tun, damit mein Pferd Macht ein Pferd also einmal nicht so mit wie ein verhaltensbiologisch streng umgrenzter unbeeindruckt durch die Pferdeliteratur, es mich versteht?“ So hätte nicht das Pferd den wir uns das vorstellen, so ist dies ein Anlass und klar definierter Terminus, der meist falsch wird auf notwendiges „Dominanztraining“ schwarzen Peter, sondern der Mensch müsste die eigenen Handlungen zu reflektieren, zuzu- verwendet wird. Dominanz ist im biologi- hingewiesen oder behauptet, der Mensch sich als ein vernunftbegabtes Wesen überle- hören, was das Pferd uns sagen möchte und schen Sinne ein Konstrukt, das einen sozialen müsse immer „dominant“ gegenüber dem gen, wie er die Situation positiv beeinflussen weiterhin Lernangebote anzubieten, um sich Status ausdrückt. Dieser zeigt an, dass ein Tier Pferd sein, dann hätte er in Zukunft keine Pro- und überhaupt wirklich mit dem Vierbeiner aufeinander zuzubewegen und gemeinsam in einer bestimmen Situation, zu einer be- bleme mehr. Pferdetraining ist aber auch völ- kommunizieren kann. Habe ich etwa über- kreative Lösungen zu erarbeiten. Vielleicht stimmten Zeit höhergestellt ist als ein ande- lig ohne den Dominanzbegriff denkbar, wie haupt auf mein Pferd gehört, ob es in der kann man zu diesem Zweck auch einmal wie- res, welches man in diesem Zusammenhang nicht nur die klassischen alten Meister der Lage ist, mit mir zusammenzuarbeiten? Ist es der einige Schritte in der Ausbildung zurück als subdominant bezeichnet. Dominanz ist Dressur, sondern auch die modernen Erkennt- wirklich gesund, fühlt sich wohl in seiner Haut gehen, um sich spielerisch den Grundlagen immer beziehungsspezifisch zwischen eben nisse der Verhaltensforschung beweisen. und befindet es sich in einer stressfreien der Kommunikation zuzuwenden, bevor man diesen beiden Partnern und ist somit immer Lernstimmung? Sind meine Ansprüche an den wieder auf das eigentliche Ausbildungsniveau zeit- und situationsabhängig. Daher gibt es Partner Pferd an unseren jeweiligen Aus- des Pferdes zurückkehrt. kein generell dominantes Pferd, es gibt nur by Barefo bildungsstand angepasst? Hatte es Gelegen- dominantes Verhalten. Jedes Pferd wird sich ot Vollflexibler Sattel made % 10 0 ht heit, in seinem eigenen Lerntempo zu lernen in manchen Situationen einem bestimmten Barefoot Arizona ec pf erdeger und die gewünschte Lektion zu verstehen? Gegenüber dominant verhalten, ein andermal Kann ich das was das Pferd freiwillig anbietet subdominant. Die Anwendung dieses Begrif- wertschätzen? fes ist dadurch definiert, dass es sich um die Beschreibung eines sozialen Verhältnisses Pferde haben ihre Gründe, wenn sie nicht das handelt, bei dem die Akteure biologisch gese- machen, was wir von ihnen erwarten. Die Ur- hen miteinander in Konkurrenz stehen, also sachen für ein vermeintliches „Fehlverhalten“ Angehörige einer Art sind und dieselben sind unentdeckte Schmerzen, eine uneindeu- Ressourcen, wie Nahrung, Lebensraum und tige Hilfengebung des Menschen, Über- oder Paarungspartner benötigen. Menschen und Unterforderung, Ablenkung von außen oder Pferde gehören unterschiedlichen Arten an, sie einfach Stress. Nur wir Menschen sind in konkurrieren nicht um dieselben Ressourcen. der Lage, die Situation zu analysieren und Auch Pferde lassen sich – wie wir Menschen – über positive Verstärkung motivieren und werden so zu einem echten Partner auf Augenhöhe. 10 11
Pferde verstehen Kommunikation Wörter-Tabelle Pferd – Mensch Mensch – Pferd Anleitung mit Stimme Begleitendes Zeichen Hand/Gerte/Zeigestock (Signal Mensch) Aufgabe/Was soll das Pferd verstehen? NEIN Kopfschütteln Indiz für den falschen Weg Diese Tabelle soll Ihnen helfen, mit Ihrem JA JA Kopfnicken Indiz für den gewünschten Weg Pferd sicher zu kommunizieren. Den Wör- tern in der Tabelle liegen jeweils Laute in BRAAV Kopfnicken und sofort Belohnung durch Leckerlie Wegstück erreicht – mach' weiter so! Form von Vokalen bzw. Kombinationen PRIMA Großes Lob nach Erfolg, z.B. Übung verstanden – Du hast es geschafft! von Vokalen zu Grunde (z.B. aa = brav, o = auch leiser Applaus, mehrere Leckerlie komm, ao = Galopp usw.), die vom Pferd ALLEE HIER HZ zu sich her winken, gebückte Körperhaltung Pferd kommt zu Mensch aus Distanz leichter unterschieden werden können. KOMM Loslaufen; wenn Pferd nicht folgt, mit der Gerte an der HH winken Pferd folgt Mensch Dabei sind alle Signale und Zeichen ersetz- oder berühren bar. Wichtig ist generell, immer das gleiche STEEH BLEIB Zeigen/Gerte auf Boden gerichtet – Ruhe – Stehenbleiben; auch aus Distanz Signal zu geben, denn nur durch Konstanz Schritte weg vom Pferd stets nur wenig vergrößern lernt das Pferd auf Dauer, was Sie ihm mit- HAALT HOO Stehenbleiben aus Schritt, Trab, Galopp Anhalten teilen möchten. Stellen Sie sicher, dass auch z.B. Reitbeteiligungen die gleichen ZURÜCK GZ Touche Brust des Pferdes bzw. Barriere vor Brust und gefühlt nach Rückwärts gehen Wörter und Zeichen nutzen. hinten „schieben“ SCHEEE-RITT GZ HH aus dem Halt, GZ VH um aus schnellerer Gangart zu verlangsamen Schritt gehen – Tempoänderung Bitte erwarten Sie erstmals nur kleine Wunder! Kommunikation durch Vokale TEE-RABB-TRABB GZ HH aus langsamerer Gangart, GZ VH um aus schnellerer Gangart Trab gehen – Tempoänderung und Wörter müssen vom Pferd verstanden zu verlangsamen und eingeübt werden. Anfangs reagieren GA-LOPP GZ HH aus langsamerer Gangart Galopp – Tempo aus Trab verstärken Pferd besser auf Körpersprache, denn die KREU-ZEN HZ/GZ seitlich am Pferd (seitlich „schiebend“) Seitwärtsgänge, Traversale Kommunikation zwischen Pferden basiert zum großen Teil auf Ausdruck durch den VOOOR HZ/GZ Touche Oberschenkel Pferd Bein nach vorn anheben (z.B. spanischer Schritt) Körper. Das große Wunder des Verstehens FUUS Körperposition seitlich nach hinten neben Pferdeschulter, Fuß/Bein heben (abgewinkelt) unserer Laute stellt sich erst nach und später Touche Röhrbein mit Gerte nach ein! Und der Weg lohnt sich – denn AB Bein halten – erst nach Aufforderung AB vorsichtig loslassen Fuß/Bein absetzen (kontrolliert) welche Hilfe ist feiner als ein Stimmsignal? LINKS HZ/GZ links an entsprechender Stelle Reaktion auf linker Seite RECHTS HZ/GZ rechts an entsprechender Stelle Reaktion auf rechter Seite HZ Handzeichen PLI-EE HZ von vorn an Unterschenkel Pferd nach hinten drücken Verbeugung mit tiefer Kopfhaltung, Dehnung GZ Gertenzeichen, KOMPLIMENT siehe FUSS kombiniert mit GZ/HZ nach hinten unten Verneigung mit einem angewinkelten Bein Zeichen mit Targetstock DAUN (Down engl.) HZ/GZ am Bauch Ablegen (für Fortgeschrittene) HH Hinterhand STEIGE HZ/GZ nach oben in die „Luft“ wedeln Steigen (für Fortgeschrittene!) VH Vorhand (Schnalzen) SCHNALZEN mit der Zunge, Gerte im Takt auf und ab wedeln Verstärken eines Zeichens brrrr / RUHIG Gerte oder Hand zeigt zum Boden, Körper ohne Spannung Beruhigung einer Ausführung (z.B. im Trab zum langsamen Trab) Tabelle Kommunikation, Barefoot/Sabine Ullmann 2012 12 13
Pferde verstehen Kommunikation Marlitt Wendt Verhaltensbiologin und Autorin Marlitt Wendt ist eine auf Pferde spezialisierte zu formen. Und ganz nebenbei entwickelt der Verhaltensbiologin, die sich seit vielen Jahren Mensch ein Gefühl für die Pferdepsyche und für ein harmonisches Miteinander zwischen entdeckt so die vielfältigen kreativen Fähig- Pferd und Mensch und pferdegerechte Um- keiten und die tierische Intelligenz der Pferde. gangsformen einsetzt. Die Autorin organisiert Vorträge und Seminare zu alternativen Trai- Die Hintergründe zum Lernverhalten und ningsmethoden und kreativem Intelligenztrai- die unterschätzte Intelligenzleistung unserer ning für Pferde, als Vermittlerin zwischen der Pferde sind in ihrem Buch „Wie Pferde fühlen Welt der Naturwissenschaften und der Reiter- und denken“ ausführlich und eindringlich welt. beschrieben. In diesem Werk geht die Autorin auch auf das vielfältige Gefühlsleben und Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt erläu- die subtilen körpersprachlichen Signale der tert in ihrem Buch „Im Dialog mit dem Pferd“ Pferde ein. praxisnah die Mechanismen des Belohnungs- lernens basierend auf den Erkenntnissen der modernen Lernpsychologie des Pferdes. Der Schlüssel zur Motivation des Pferdes ist in ei- nem logisch aufgebauten Belohnungssystem zu finden. Die Methoden des positiven Pfer- detrainings bieten die Möglichkeit, das Ver- halten des Pferdes auf sanfte Art und Weise Haftungsausschluss: Die Autoren und Barefoot haben den Inhalt nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung wird jedoch für jegliche eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die aus Folge aus den hier beschriebenen Handlungen/Umgang/Hinweisen/Infos etc. entstehen 15 könnten, ausgeschlossen. Wir raten zum Tragen eines Reithelmes und einer Sicherheitsweste.
Pferde verstehen Kommunikation Cedar Kopfstück Barefo by ot made % 10 0 ht ec pf erdeger Die Leute sollten weniger Zeit damit verbringen, ihren Pferden etwas zuzuflüstern. Sie sollten es mal damit versuchen, den Pferden zuzuhören. (America‘s Horse Magazine) Broschüren-Reihe FOCUS Pferd – Pferdegerecht Umdenken Hinweis: Experten, die gerne Nur wenige Hobbys sind so gespickt mit differenten Meinungen. über pferdegerechte Themen Daher investieren wir – das Barefoot Physiotherapeuten Team – in ehrliches schreiben möchten, Wissen, unterstützt durch ausgesuchte Fachleute rund ums Pferd. sind herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit: Nur fundiertes Wissen kann die nötigen Veränderungen bringen; allerdings info@barefoot-saddle.de wird im Pferdesport falsches Wissen mitunter wissentlich verbreitet. Frau Ullmann Warum z.B. werden veraltete Traditionen aufrecht erhalten? Warum leiden Pferde noch immer unter starren Sätteln und „Ausbildungs- gegenständen“, wie sie schon vor Jahrhunderten zum Einsatz kamen, nur weil gewisse Lobbyisten keine Veränderung zulassen? Wissen – für diejenigen, die spüren, dass es eine gewaltfreie Symbiose gibt zwischen Pferd und Mensch, anders als häufig behauptet. Ein freundliches Miteinander mit einem Wesen, das es verdient verstanden und geachtet zu werden, da es seit Menschengedenken seine Spuren neben unsere setzt und uns begleitet – selbstlos und duldsam. Wissen – damit Sie couragiert den richtigen, pferdegerechten Weg gehen können, der beide zufriedener macht: Wissen für Pferd UND Mensch. Wir wünschen uns eine pferdegerechtere Welt – Sie auch? www.barefoot-saddle.de Physiologische Sattelsysteme Reitausrüstung mit pferdegerechtem Anspruch Pferdephysiotherapeuten Team · Deutschland · Brentanostraße 27 · 69434 Hirschhorn · Fon: +49 (0) 6272 - 920 50-0 · Fax: +49 (0) 6272 - 920 50-20
Sie können auch lesen