PILGER-REISEN 2019 - suchen entdecken begegnen pilgern Begegnungs- und Pilgerreisen der Erzdiözese Freiburg - DER Pilgerbüro Freiburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PILGER-REISEN 2019 suchen entdecken begegnen pilgern Begegnungs- und Pilgerreisen der Erzdiözese Freiburg
INHALT Pilgerreisen und Bildungsreisen Altötting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Andechs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Assisi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Camino del Norte 1 (Mai). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Camino del Norte 2 (September). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Fatima. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Friedenswallfahrt entlang der Donau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Israel / Palästina (Juni). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Israel / Palästina (November). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Kaiserdome: Speyer, Worms, Mainz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Köln (Chorreise) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Lourdes / TGV (Erscheinungstag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Lourdes / Zug (Malteser). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Lourdes / Flug ab Strassburg (Mai) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lourdes / Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Lourdes / Flug ab Strassburg (September). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Neumarkt i.d.Opf. – Passionsspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Paris. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Riga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Sizilien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Pilgerleiter/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Pilgerreisen Bildungs- und Begegnungsreisen Für jede Pilgerfahrt können Bei Flugreisen erhalten Sie Sie einen ausführlichen ein Transferangebot Sonderprospekt anfordern ca. 4 Wochen vor Abreise. Herausgeber: Veranstalter: Erzbischöfliches Seelsorgeamt Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH Wallfahrts- und Pilgerpastoral Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg Okenstr. 15, 79108 Freiburg Merianstr. 8, 79104 Freiburg Tel: 0761 207 79-22 Gestaltung: pilgerbuero@der.com Franziska Sabo, Stabsstelle Kommunikation, Druck: Erzbischöfliches Ordinariat; in Kooperation Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse mit José González, Erzb. Seelsorgeamt Kreuzmattensraße 13, 79276 Reute bei Freiburg 2
GELEITWORT Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer, liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Pilgern ist eine Reise, sagt man. Beim Pilgern kommt es auf den Weg, nicht auf das Ziel an, heißt es. Und ich möchte erweitern, ja betonen: Beim Pilgern steht die Beziehung im Vordergrund. In allen Religionen kennt man Varian- ten des Pilgerns, diese Form der spirituellen Reise, die Weg und Bewegung zu sich selbst und zeitgleich zu Gott ist. Es handelt sich um eine Ausein- andersetzung mit den eigenen Glaubensüberzeugungen, mit den Fragen, vielleicht Ängsten, die man für sich formuliert, die man in der Bewegung zulässt, die man „abläuft“ und schließlich vor Gott trägt. Diese Bewegungen macht der eine ganz für sich, beim Nächsten können die Mitmenschen, mit denen man sich auf Pilgerreise befindet, etwas anstoßen, neue gedankliche Wege eröffnen. Gemeinsam oder allein: Es ist der Weg, der gleichzeitig das Ziel und viele Zieletappen bereithält. Es ist das Unterwegssein, das starre Gedanken, versperrte Richtungen und Ausweglosigkeiten lockert und be- freit. Jesus spricht nicht umsonst in diesen Bildern: Weg, Nachfolge, Umkehr! Es ist der Weg, der unsere Beziehung zu Gott gestaltet. Erst während des Weges, in Dialog und Be- gegnung mit Gott wird ein Prozess ermöglicht, eine Befreiung und eine Reflexion, an deren Ende eine erneuerte Beziehung stehen kann: zu sich selbst und auch zu Gott. Deswegen lade ich Sie alle herzlich ein, sich auch im Jahr 2019 allein oder gemeinsam auf diesen Weg zu machen, auf die Suche nach einer Gottesbeziehung, aus der man gestärkt, ermutigt oder erneuert hervortreten darf. Ihr Erzbischof Stephan Burger 3
LOURDES 09.02. – 13.02.2019 Erscheinungstag Reise mit dem TGV zum Erscheinungstag „Selig sind die Armen“ (Lk 6,20) Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2019 unter dem Thema „Selig sind die Armen“. In der Feldrede nach dem Lukasevangelium – bei Matthäus ist es die Bergpredigt – werden vor allem die Kleinen, Entrechteten und Armen in den Blick genommen. Zeichenhaft geschah dies in Lourdes an Bernadette und seit damals an vielen anderen, die hier auf die Fürsprache der Gottesmutter Trost suchen und Hoff- nung finden dürfen. Die Gottesmutter gab dem Hirtenmädchen Bernadette den Auftrag, die Christen einzuladen, in Prozessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pilger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes am Fuße der Pyrenäen zum größten europäischen Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot…) sind weitere Programmpunkte. Geistliche Leitung: G.R. Ehrendomherr Wolfgang Gaber Leistungen ● Fahrt mit dem TGV ab/bis Karlsruhe ● Metroticket in Paris ● Transfer in Lourdes vom / bis zum Bahnhof ● 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in Lourdes ● Vollpension in Lourdes ● Lunchpaket für die Heimreise ● Geistliche Leitung und Reiseleitung durch das Pilgerbüro ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 799,00 ● Einzelzimmer € 899,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 18 Personen voraus, die bis 18.12.2018 erreicht wer- den muss. Maximalteilnehmerzahl: 30 4
NEUMARKT 05.04. – 07.04.2019 Passionsspiele Erleben Passionsspiele, die in Szene gesetzte Leidensgeschichte Jesu Christi, sind künstlerisch und spirituell beeindruckende Glau- benszeugnisse. Die Laienschauspieler verstehen es, das lokale christliche Erbe in volksnaher Form zu bewahren, zu pflegen und sinnenhaft zu vergegenwärtigen. Ein Passionsspiel auf der Bühne zu erleben, kann ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Neumark- ter Passionsspiele bauen auf eine lange Tradition. Die Ursprünge gehen auf das 17. Jh. zurück; die heute verwendete Textvorlage stammt aus dem frühen 20. Jh. Weniger bekannt als das weltbe- rühmte Oberammergau, hat sich die Neumarkt mittlerweile einen festen Platz in der Passionsspiellandschaft erobert. Im Mittelpunkt unserer Reise steht der Besuch des Passionsspiels. Außerdem werden wir die reizvolle Altstadt von Neumarkt ken- nenlernen und das spätgotische Münster St. Johannes besichtigen. Unsere Unterkunft wird im Gästehaus des Klosters St. Josef am Rande der Innenstadt sein. Geistliche Impulse und Gottesdienste sind fester Bestandteil der Reise, die das Pilgerbüro in Kooperation mit dem Kolping-Diözesanverband durchführt. Geistliche Leitung: Pfarrer Wolf-Dieter Geißler, Präses des Kolping-Diözesanverbandes Antonia Bäumler, Geschäftsführerin des Kolping-Diözesanverbandes Leistungen ● Busreise im *****Fernreisebus ● 2 Übernachtungen im Kloster St. Josef inkl. HP www.stjosef-nm.de ● Eintrittskarte für die Passionsspiele am 06.04.19 ● Stadt- bzw. Münsterführung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 269,00 ● Einzelzimmer € 299,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen voraus, die bis 01.02.2019 erreicht werden muss. 55
LOURDES 17.05. – 21.05.2019 Flug ab Strassburg „Selig sind die Armen“ (Lk 6,20) Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2019 unter dem The- ma „Selig sind die Armen“. In der Feldrede nach dem Lukasevange- lium – bei Matthäus ist es die Bergpredigt – werden vor allem die Kleinen, Entrechteten und Armen in den Blick genommen. Zei- chenhaft geschah dies in Lourdes an Bernadette und seit damals an vielen anderen, die hier auf die Fürsprache der Gottesmutter Trost suchen und Hoffnung finden dürfen. Die Gottesmutter gab dem Hirtenmädchen Bernadette den Auf- trag, die Christen einzuladen, in Prozessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pilger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes am Fuße der Pyrenäen zum größten europäischen Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot…) sind weitere Programmpunkte. Geistliche Leitung: Domkapitular Dr. Peter Kohl Leistungen ● Linienflug mit der Air France ab/ bis Straßburg – Toulouse ● Bustransfer Freiburg/Karlsruhe zum Flughafen Straßburg-Entzheim und zurück ● Transfer Toulouse nach Lourdes und zurück ● 4 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel in Lourdes ● Vollpension in Lourdes ● Geistliche Leitung und Reiseleitung durch das Pilgerbüro ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 799,00 ● Einzelzimmer € 899,00 Die Reise setzt eine Mindesteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 12.04.2019 erreicht werden muss. 6
JAKOBSWEG 13.05. – 23.05.2019 Camino del Norte In diesem Jahr wollen wir wieder Santiago de Compostela erreichen und dazu einen neuen und einen bekannten Weg wählen. Über 76 km werden wir auf dem Camino de Norte gehen und dabei zum Teil unser Quartier auf dem Camino Primitivo haben. Die letzten 38 km sind wir dann auf dem Camino Francés. In diesem Jahr werden wir ein Pilgerkreuz mitführen. Es wurde der Pilgergruppe des Jahres 2018 nach einer Messe auf dem Weg vom Ehemann einer Kranken übergeben mit der Bitte, es für sie nach Santiago de Compostela zu bringen. Wir fliegen von Frankfurt nach Santiago, werden dort von einem Bus erwartet und für drei Nächte nach Lugo gebracht. Von dort fah- ren wir am nächsten Tag nach San Xoan, wo wir unsere Wanderung beginnen und nach 114 km am Jakobusgrab abschließen werden. Wir folgen auf den Wegzeichen von gelbem Pfeil und Muschel diesem Weg und gehen ihn zu Fuß. Wir wohnen in Hotels in 1 oder 2 Bett Zimmern mit Halbpension und haben einen Begleitbus. Der transportiert das große Gepäck, sodass Sie nur mit dem Tagesrucksack laufen müssen. Mit diesem Bus können auch Pilger von der Strecke abgeholt werden, wenn es nötig ist. Da wir in jedem gebuchten Hotel mehrere Nächte verbringen werden, bringt uns der Bus auch zwi- schen Hotel und Tagesziel hin und her. Unterwegs feiern wir täglich die Messe (wenn möglich unter freiem Himmel) und nehmen ein kaltes Picknick ein. Unsere letzten 2 Nächte haben wir in einem Hotel, das direkt neben der Kathedrale von Santiago liegt. Dort werden wir am 22. Mai in der Pilgermesse das Kreuz übergeben. Pilgerleitung: Klinikpfarrer Pater Norbert Riebartsch (seit 1999 jährlich auf Jakobswegen) Georg Krakau Leistungen ● Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt ● Bustransfer vom/zum Flughafen Santiago de Compostela ● Begleitbus während der Wandertage ● 10 Übernachtungen in verschiedenen Hotels mit Vollpension (Frühstück und Abendessen im Hotel, Mittagessen unterwegs als kaltes Picknick, in Santiago als Galizisches Menu) ● Pilgerausweis ● Trinkgelder für den Busfahrer ● Erfahrene Pilgerleitung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 1 599,00 ● Einzelzimmer € 1 799,00 Diese Reise ist bereits ausgebucht. Zusatztermin 21.9.–1.10.2019 auf S. 17 7
ASSISI 20.05. – 24.05.2019 Der kleine Ort in Umbrien hat eine enorme spirituelle Aus- strahlung und ist sehr stark beeinflußt vom Geist des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara, der beiden berühmtesten Persönlichkeiten dieses Ortes. Ihre Lebensform war geprägt von einer konsequenten Haltung des Verzichtes auf materiellen Reichtum, dafür war ihr Leben umso reicher in Bezug auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift, was nicht ohne Konsequenzen blieb, sowohl für sie selbst als auch für das kirchliche Leben. Beide, Klara und Franz, haben vom Evangelium das gelebt, was sie verstanden haben. Das war kein einfacher Prozess, sondern das war verbunden mit einer Entwicklung vom Schei- tern der jugendlichen Träume, über tiefe Sinnkrisen, hin zu einem neuen Entdecken „der Fußspuren Jesu“. Beide fanden im Evangelium eine Quelle, die zu einer Lebenskunst mit Tiefe und Weite führte, mitten im alltäglichen Leben. Als Pilgerinnen und Pilger nähern wir uns dem Ort Assisi und lassen uns und unser Leben von den Gedanken der beiden Heiligen inspirieren. Gerade für die Ständigen Diakone, die 2020 das 50jährige Bestehen des Diakonates in der Erzdiözese Freiburg begehen, ist diese Reise eine Hinwendung zu den Wurzeln ihres Dienstes, eine Hinwendung hin zum Evangelium. Gutes Schuhwerk und gute körperliche Fitness sind Grundvoraussetzung. Es geht stets bergauf und bergab in Assisi. Leiter sind die Ständigen Diakone Josef Sonner, Stellvertretender Diözesansprecher der Diakone in der Erzdiözese Freiburg, und Peter Höfner, Geistlicher Begleiter und Seelsorger in der Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt. Leistungen ● Busreise im *****Fernreisebus ● 4 Übernachtungen in Assisi im Hotel La Roma*** inkl. Vollpension ● Besichtigungsprogramm ● Eintrittsgelder laut Programm ● Geistliche Leitung und Begleitung: Gottesdienst, Gespräche, Impulse, Gebete, Führungen ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer: 699,00 Euro ● Einzelzimmer: 799,00 Euro Diese Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 31.1.2019 erreicht sein muss. Maximalteilnehmerzahl 30 Personen. 8
LOURDES 09.06. – 15.06.2019 Malteser „Selig sind die Armen“ (Lk 6,20) Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2019 unter dem Thema „Selig sind die Armen“. In der Feldrede nach dem Lukasevangelium – bei Matthäus ist es die Bergpredigt – werden vor allem die Kleinen, Entrechteten und Armen in den Blick genommen. Zeichenhaft geschah dies in Lourdes an Bernadette und seit damals an vielen anderen, die hier auf die Fürsprache der Gottesmutter Trost suchen und Hoffnung finden dürfen. Die Gottesmutter gab dem Hirtenmädchen Bernadette den Auftrag, die Christen einzuladen, in Pro- zessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pilger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes am Fuße der Pyrenäen zum größten europäischen Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot …) sind weitere Programmpunkte. Sie reisen mit dem Team der Malteser! Leistungen ● Fahrt im Sonderzug mit Liegewagen ab Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Neuenburg ● 4 Übernachtungen in Hotels der mittleren Kategorie ● Vollpension in Lourdes ● Kleines Frühstück auf der Hinreise/ Kleines Abendessen auf der Heimreise im Zug ● Transfer in Lourdes vom/ bis Bahnhof zum Hotel ● Reisebegleitung durch Frau Christa Löffler vom Pilgerbüro ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 899,00 ● Einzelzimmer € 999,00 Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Das Team des Malteser Ritterordens unter der Leitung von Ulrich Seel wird mit Kranken und Behinderten vom 09.06.-15.06.2019 nach Lourdes reisen. Informationen bzw. Anmeldungen richten Sie bitte an: Ulrich Seel, Oberlinweg 49, 68305 Mannheim Telefon: 0179/5103166; Fax. 0621/44592532 E-Mail: ulrich.seel@gmail.com 9
AN DER DONAU 10.06. – 16.06.2019 Friedenswallfahrt Friedenswallfahrt entlang der Donau Die Donau ist der völkerver- bindende Fluss Europas. An ihren Ufern finden sich ge- schichtsträchtige Städte und beeindruckende Bauwerke. Die Reise führt uns von der Quelle in Donaueschingen über Österreich, Ungarn und Slowakei bis nach Serbien. Dort in der Stadt Apatin sei – so heißt es – genau die Mitte der Donau zwischen Quelle und Schwarzem Meer. Dort haben einst die sogenann- ten Donauschwaben, die in Ulm mit den Ulmer Schach- teln gestartet sind, angelegt und das neue Leben in der Fremde begonnen. Wir wollen historische Stät- ten erkunden, Wallfahrtsorte besuchen und im Kennenlernen der Kulturen und Menschen zu einem versöhnten Miteinander in Europa beitragen. Geistliche Leitung: Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch Christina Gedemer & Thomas Gedemer Leistungen ● Busreise im ***** Fernreisebus ● 1 Übernachtung in Passau im Bildungshaus auf Maria Hilf inkl. HP ● 1 Übernachtung in Bratislava im Hotel Park Inn inkl. HP ● 1 Übernachtung in Caransebes im Kolpinghaus inkl. HP ● 1 Übernachtung in Belgrad im Mark Hotel inkl. HP ● 1 Übernachtung in Sombor im Hotel Andric inkl. HP ● 1 Übernachtung in Maria Taferl im Hotel Schachner inkl. HP ● Eintrittsgelder, Führungen und Begegnungen laut Programm ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 899,00 ● Einzelzimmer € 999,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 05.04.19 erreicht wer- den muss. 10
ISRAEL/PALÄSTINA 10.06. – 19.06.2019 Die Bibel gewinnt Bilder – der eigene Glauben bekommt eine Verortung ‚Die Bibel gewinnt Bilder – der eigene Glauben bekommt eine Verortung’ – dies ist die Erfahrung vieler, die sich auf die Spuren des Jesus von Nazareth machen. Was vielleicht manches Mal abstrakt klingt, wird auf einmal konkret, wenn die Landschaft erfahrbar wird, in welcher sich ein Teil der Ereignisse der Heiligen Schrift stattgefunden haben. Die Pilgerreise nach Israel und Palästina will dazu einla- den, dass die Botschaft von damals auch heute lebendig wird. Der Besuch der verschiedenen Stätten, ein geistli- cher Tagesrhythmus und die Feier der Eucharistie bilden die Grundlage dieser Fahrt. Zu dieser gehört aber auch, sich mit der schwierigen Situ- ation des Landes und seiner Geschichte auseinanderzusetzen. Die Begegnung mit Menschen, die auf beiden Seiten der Mauer leben, die sich als Christen unter Juden und Muslimen für einen Ausgleich und für Gerechtigkeit einsetzen, soll daher einen weiteren Baustein dieser Fahrt darstellen. Was sind die persönlichen Voraussetzungen für die Fahrt? – Eine körperlich gute Verfassung, da wir zum Beginn des Sommers unterwegs sind, Neugierde und die Bereitschaft, sich auf Neues, auf eine Gruppe und auch auf einen geistlichen Prozess einzulassen. Geistliche Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Meisert Leistungen ● Linienflug mit der Lufthansa Frankfurt – Tel Aviv ● 9 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels ● Halbpension während der ganzen Reise ● Qualifizierte deutschsprachige Reiseführung während der gesamten Pilgerreise ● Transfers und Ausflüge mit einem guten klimatisierten Reisebus laut Programm ● Begegnungen, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm, Bootsfahrt auf dem See Genezareth ● Trinkgelder für Hotel, Busfahrer und Guide ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 2.499,00 ● Einzelzimmer € 2.999,00 (stehen nur begrenzt zur Verfügung) Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 19 Personen voraus, die bis 05.04.2019 erreicht werden muss. 11
RIGA 15.06. – 20.06.2019 Reise mit dem Bonifatiuswerk Lettland ist ein faszinierendes Land im Nordosten Europas, an der Außengrenze der EU und der NATO. Ein Land mit wechsel- hafter Geschichte und reicher Kultur. Unsere Reise führt uns in die Hauptstadt Riga. Als Hanse-Stadt von einem Bremer Bischof gegründet, werden wir viele deutsche Spuren in der Stadt entde- cken. Die leidvolle Geschichte wird uns am Mahnmal Bikernieki vor Augen geführt, das an die Opfer der NS-Zeit erinnert. Wir werden die malerische und pulsierende Altstadt Rigas mit dem Dom, den Jugendstilgebäuden und den Markhallen erkunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begegnung mit lettischen Chris- tinnen und Christen. Die katholische Kirche in Lettland ist als Diasporakirche in einem vergleichsweise armen europäischen Land vor viele Herausforderungen gestellt. Dennoch ist sie eine lebendige Kirche, die wir über die Beziehungen des Bonifatiuswerks beispielhaft an beeindruckenden Hilfsprojekten kennenlernen werden. Schließlich haben wir Gelegenheit, die Natur und das Meer zu genießen. Dazu werden wir uns auch an einen Teil der fast 500 Kilometer langen, meist menschenleeren Küste begeben. Die Reise wird mit spirituellen Impulsen und einem gemeinsamen Gottesdienst gestaltet sein und wird ihren besonderen Charme durch die Begegnungen mit den lettischen Christen bekommen. Leitung: Tobias Aldinger, Diözesanreferent des Bonifatiuswerks der Deutschen Katholiken Dr. Norbert Kebekus, Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg Leistungen ● Linienflug mit der Lufthansa ab/bis Frankfurt ● 5 Übernachtungen im Hotel**** Avalon in Riga inkl. Frühstück ● 5 x Halbpension ● Ausflüge, Führungen und Eintrittsgelder laut Programm ● Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Riga und Umgebung ● Deutschsprachige Führung laut Programm ● Geistliche Leitung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 899,00 ● Einzelzimmer € 1.049,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis zum 12.04.2019 erreicht werden muss. 12 12
SALZBURG 28.07./29.07./30.07.–01.08./02.08./03.08.2019 Salzburger Festspielsommer Vom Leben und Sterben des Jedermann – Besuch der Salzburger Festspiele Die reizvolle Naturlandschaft mit der Barockstadt an der Salzach und dem Salzkammergut vor der Kulisse der Alpen besticht durch eine atemberaubende Schönheit. Heutzutage glänzt Salzburg durch seine überbordende Tradition von Kunst und Kultur. Mozarts Leben und Wirken nahm hier sei- nen Anfang, und der Genius seiner Musik, aber auch das Drama seiner Existenz berühren die Menschen bis heute. Während der Sommerfestspiele, reich an Dramen, Konzerten und Opern, hat der „Jedermann“ als eindrucksvolles Bühnen- stück seinen festen Platz – und dies vor der faszinierenden Ku- lisse des Salzburger Doms. Die Rollenbesetzungen offenbaren in den verschiedenen Inszenierungen der zurückliegenden Jahr- zehnte ein nicht überbietbares „Who is Who“ schauspielerischer Prominenz. Die Botschaft des Mysterienspiels von Hugo von Hofmannsthal ist auch in unserer Zeit höchst aktu- ell – gerade und weil es die oftmals verdrängten Themenbereiche Leben und Tod bzw. Glauben und Vergebung benennt. Das Schauspiel wird somit zum Abbild der Wirklichkeit. Geistlicher Begleiter: Pfarrer Dr. Stefan Meisert Leistungen ● Fahrt im ***** Fernreisebus ab diversen Zustiegen ● 4 Übernachtungen im Hotel Heffterhof in Salzburg inkl. HP ● Eintritte und Führungen laut Programm (Stadtführung durch Salzburg, Exklusivführung durch die Benediktinerabtei St. Peter, Einführungsvortrag zu Jedermann) ● Eintrittskarte für die Jedermann Aufführung der mittleren Kategorie ● Ausflüge und Eintritte laut Programm ● Geistliche Begleitung und organisatorische Leitung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 1.049,00 ● Einzelzimmer € 1.199,00 Wir werden nach der Pressekonferenz des Salzburger Festspielhauses das genaue Datum des Aufent- haltes mit 4 Übernachtungen in Salzburg festlegen. Der Reisetermin richtet sich nach der Terminie- rung der Aufführung im Dezember 2018. Dann erhalten Sie auch das Programm. Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 14.06.2019 erreicht werden muss. 13 13
LOURDES 04.09. – 10.09.2019 Busreise „Selig sind die Armen“ (Lk 6,20) Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2019 unter dem Thema „Selig sind die Armen“. In der Feldrede nach dem Lukasevangelium – bei Matthäus ist es die Bergpre- digt – werden vor allem die Kleinen, Entrechteten und Ar- men in den Blick genommen. Zeichenhaft geschah dies in Lourdes an Bernadette und seit damals an vielen anderen, die hier auf die Fürsprache der Gottesmutter Trost suchen und Hoffnung finden dürfen. Die Gottesmutter gab dem Hirtenmädchen Bernadette den Auftrag, die Christen einzuladen, in Prozessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pil- ger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes am Fuße der Pyrenäen zum größten europäischen Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot…) sind weitere Programmpunkte. Auf der Rückreise werden wir durch das Zentralmassiv nach Nevers fahren. Das Kloster St. Gildard, wo Bernadette als Schwester von 1866 bis zu ihrem Tod 1879 lebte, gehört für viele einfach zu einer Lourdes- Wallfahrt dazu. Zu ihrer Heiligsprechung wurde ihr Grab auf dem Klosterfriedhof geöffnet und der unversehrte Leib in die Klosterkirche überführt. Hier wird die Heilige bis heute in einem Reliquienschrein verehrt. Die Tage in Lourdes werden zusammen mit der Fluggruppe gestaltet. Geistliche Leitung: Pfarrer Lorenz Seiser, Kath. Kirchengemeinde Mannheim-Süd Michaela Elbs, c-punkt Münsterforum Freiburg Leistungen ● Fahrt im *****Fernreisebus ● 1 Übernachtung in Nimes im Nimotel Logis inkl. HP ● 4 Übernachtungen in Lourdes inkl. VP ● 1 Übernachtung in Nevers im Kloster Espace Bernadette Soubirous inkl. HP ● Reisebegleitung und Pilgerabgaben ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preise ● Doppelzimmer pro Person € 859,00 ● Einzelzimmer € 999,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 04.07.2019 erreicht werden muss. 14 14
LOURDES 05.09. – 09.09.2019 Flugreise ab Strassburg „Selig sind die Armen“ (Lk 6,20) Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2019 unter dem Thema „Selig sind die Armen“. In der Feldrede nach dem Luka- sevangelium – bei Matthäus ist es die Bergpredigt – werden vor allem die Kleinen, Entrechteten und Armen in den Blick genom- men. Zeichenhaft geschah dies in Lourdes an Bernadette und seit damals an vielen anderen, die hier auf die Fürsprache der Gottes- mutter Trost suchen und Hoffnung finden dürfen. Die Gottesmutter gab dem Hirtenmädchen Bernadette den Auf- trag, die Christen einzuladen, in Prozessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pilger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes am Fuße der Pyrenäen zum größten europäischen Marienwallfahrtsort. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot…) sind weitere Programmpunkte. Die Tage in Lourdes werden zusammen mit der Busgruppe gestaltet. Reiseleitung: Dr. Norbert Kebekus, Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg Jean-Pierre Sitzler, Diözesanstelle Bodensee-Hohenzollern Geistliche Leitung: Pfarrer Lorenz Seiser, Kath. Kirchengemeinde Mannheim-Süd Leistungen ● Linienflug mit Air France ab / bis Straßburg ● Bustransfer von Freiburg / Karlsruhe zum Flughafen Straßburg Entzheim und zurück ● Bustransfer Toulouse – Lourdes und zurück ● 4 Übernachtungen in Lourdes ● Vollpension in Lourdes ● Geistliche Leitung, Reisebegleitung und Pilgerabgaben ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 799,00 ● Einzelzimmer € 899,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 26.07.2019 erreicht werden muss. 15 15
KÖLN 05.09. – 08.09.2019 Chorreise DCV Freude durch den Gesang der Kirchenchöre und durch die Architektur der Romanischen Kirchen Kölns! Der Cäcilien-Verband der Erzdiözese Freiburg lädt alle, die Freude an Gesang und Musik in herzlicher Gemein- schaft haben, zu den Romanischen Kirchen Kölns ein. Nach den beeindruckenden Fahrten der letzten Jahre geht es wieder mit mehreren Bussen zu bedeutenden Gotteshäusern der Domstadt. Eindrucksvoll die romani- sche Architektur in St. Gereon, St. Ursula, St. Maria im Kapitol, Groß St. Martin, St. Kunibert und St. Aposteln. Höhepunkte werden die Kunststation St. Peter sein, Führung und Abendlob im Kölner Dom mit Gesang am Dreikönigsschrein und das feierliche Pontifikalamt am Sonntag mit dem Freiburger Weihbischof Dr. Peter Birk- hofer in St. Aposteln. Diese musikalische Reise zeichnet sich aus durch frohe Gemeinschaft, erfrischende Chorproben und berührende Begegnungen durch die Atmosphäre der Stadt Köln mit der Vielzahl bemerkenswerter Gotteshäuser. Bezirkskantor Dr. Markus Uhl und Diözesanpräses Ehrendomherr Wolfgang Gaber begleiten in be- währter Weise diese Chorfahrt, die vom Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg organisiert wird. Auch dieses Mal werden die gut vorbereiteten Tage singend und klingend ein unvergessliches Erlebnis werden. Geistliche Leitung G.R. Wolfgang Gaber, Diözesanpräses und Ehrendomherr Musikalische Leitung Dr. Markus Uhl, Bezirkskantor Leistungen ● Fahrt in modernen Fernreisebussen ab verschiedenen Zustiegen ● 3 Übernachtungen im Marriot Hotel ***** www.colognemarriott.com ● 3 x Frühstücksbuffet und 3 x Abendessen im Hotel ● gemeinsame Chorproben für die Sängerinnen und Sänger ● feierliche Gestaltung der Gottesdienste durch Chor, Schola, Orgel und ein mitreisendes Blechbläserensemble ● 1 Chorheft pro Teilnehmer ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 599,00 ● Einzelzimmer € 759,00 Foto: St. Maria Kapitol, taxicologne by pixabay 16
JAKOBSWEG 21.09. – 01.10.2019 Reise 2 – Camino del Norte In diesem Jahr wollen wir wieder Santiago de Compostela erreichen und dazu einen neuen und einen bekannten Weg wählen. Über 76 km werden wir auf dem Camino de Norte gehen und dabei zum Teil unser Quartier auf dem Camino Primitivo haben. Die letzten 38 km sind wir dann auf dem Camino Francés. Wegen des großen Andrangs bieten wir den Weg in diesem Jahr zweimal an (die Reise im Mai 2019 ist bereits ausgebucht). Wir fliegen von Frankfurt nach Santiago, werden dort von einem Bus erwartet und für drei Nächte nach Lugo gebracht. Von dort fah- ren wir am nächsten Tag nach San Xoan, wo wir unsere Wanderung beginnen und nach 114 km am Jakobusgrab abschließen werden. Wir folgen auf den Wegzeichen von gelbem Pfeil und Muschel diesem Weg und gehen ihn zu Fuß. Wir wohnen in Hotels in 1 oder 2 Bett Zimmern mit Halbpension und haben einen Begleitbus. Der transportiert das große Gepäck, sodass Sie nur mit dem Tagesrucksack laufen müssen. Mit diesem Bus können auch Pilger von der Strecke abgeholt werden, wenn es nötig ist. Da wir in jedem gebuchten Hotel mehrere Nächte verbringen werden, bringt uns der Bus auch zwi- schen Hotel und Tagesziel hin und her. Unterwegs feiern wir täglich die Messe (wenn möglich unter freiem Himmel) und nehmen ein kaltes Picknick ein. Unsere letzten 2 Nächte haben wir in einem Hotel, das direkt neben der Kathedrale von Santiago liegt. Dort werden wir am 30. September an der großen Pilgermesse teilnehmen. Pilgerleitung: Klinikpfarrer Pater Norbert Riebartsch (seit 1999 jährlich auf Jakobswegen) Georg Krakau Leistungen ● Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt ● Bustransfer vom/zum Flughafen Santiago de Compostela ● Begleitbus während der Wandertage ● 10 Übernachtungen in verschiedenen Hotels mit Vollpension (Frühstück und Abendessen im Hotel, Mittagessen unterwegs als kaltes Picknick, in Santiago als Galicisches Menu) ● Pilgerausweis ● Trinkgelder für den Busfahrer ● Erfahrene Pilgerleitung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 1.599,00 ● Einzelzimmer € 1.799,00 Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen, die bis 17. Juli 2019 erreicht sein muss / Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen 1717
ANDECHS 27.09. – 29.09.2019 Dreihostien-Fest Wallfahrt zum „Dreihostienfest“ auf dem Heiligen Berg in Andechs Auf Einladung des aus dem Erzbistum Freiburg stammenden Abtes von St. Bonifaz (München/Andechs), Dr. Johannes Eckert, wird Erzbischof Stephan Burger am 29. September 2019 den Wallfahrtsgottesdienst des „Dreihostienfestes“ feiern. Die drei in Bergkristall eingelegten Hostien gehen der Legende nach auf Papst Leo IX. und Papst Gregor den Großen zurück. Sie wurden im Jahr 1391 erstmals schriftlich erwähnt. Auf den konsekrier- ten Hostien sollen folgende blutende Zeichen erschienen sein: Ein Fingerglied, ein Kreuz und die Inschrift IHS. Diese Dreihosti- enmonstranz bildet seit der Auffindung im Jahr 1388 den Mit- telpunkt des Andechser Reliquienschatzes. Das Freiburger Pilgerbüro nimmt diesen Termin zum Anlass einer dreitägigen Pilgerreise nach An- dechs und München, unter der Begleitung von Domkapitular em. Msgr. Wolfgang Sauer. Die Unterbrin- gung der Pilgerinnen und Pilger erfolgt im Hotel Seehof in Herrsching am Ammersee. Am Samstag, 28.09, findet ein Besuch in München statt: zunächst eine Eucharistiefeier in der „Bür- gersaalkirche“, mit einer Einführung in Leben und Wirken des seligen Pater Rupert Meyer SJ durch den Kirchenrektor Pater Peter Linster SJ, danach eine von Msgr. Sauer geleitete geistliche Stadtfüh- rung (Frauendom, Alt St. Peter, Asamkirche) und abschließend ein gemeinsames Mittagessen im Hof- bräuhaus. Nach der Rückfahrt nach Tutzing wird am Samstagnachmittag eine Schiffsfahrt auf dem Ammersee angeboten. Höhepunkt der Pilgerfahrt ist am Sonntag die Mitfeier des von Erzbischof Stephan und Abt Johannes geleiteten traditionellen Dreihostienfestes im Benediktinerkloster Andechs. Nach dem Mittagessen in der Andechser Klostergaststätte erfolgt am Sonntagnachmittag die Rück- fahrt im Bus. Geistliche Leitung: Msgr. Wolfgang Sauer Leistungen ● Busreise im *****Fernreisebus ● 2 Übernachtungen im Hotel Seehof am Ammersee inkl. HP www.seehof-ammersee.de ● 1 Mittagessen in München im Hofbräuhaus ● 1 Mittagessen in Andechs im Klostergasthof ● Eintrittsgelder und Führungen laut Programm ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 579,00 Abt Johannes ● Einzelzimmer € 669,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 1.08.2019 erreicht werden muss. 18
KAISERDOME 03.10. – 06.10.2019 Speyer, Worms, Mainz Kaiserdome entlang des Rheins Am Rhein besuchen wir die drei wichtigen, baulich verschie- denen, einzigartigen Kaiserdome. Der Speyrer Dom gilt als die größte erhaltene romanische Kirche in der Welt. Er steht auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste und wurde als einziger der drei Dome tatsächlich von einem Kaiser gegründet. Der Worm- ser Dom, der ebenfalls der romanischen Baukunst entspringt, wurde von Bischof Burchard grundgelegt und spielt in der Kirchengeschichte besonders zu Zeiten Martin Luthers eine beachtliche Rolle. Bischof Willigis legte den Grundstein für den Mainzer Dom, der immer wieder durch Natur und Krieg zerstört und neu aufgebaut wurde, weshalb er viele Baustile miteinander vereint. Diese drei Städte gelten in der jüdischen Tradition als die sog. SchUM-Städte (Abkürzung aus den jüdischen Städtenamen), die im Mittelalter für das europäische Judentum bedeutend waren und miteinander sowohl politisch als auch religiös zu- sammenarbeiteten. Wir werden ein Museum in Worms und die 2010 gebaute Mainzer Synagoge besuchen. Ein weiteres Highlight unserer Reise wird die Kirche St. Stephan in Mainz sein, in der Kirchenfenster von Marc Chagall zu sehen sind, wie sie nur dort in Deutschland vorhanden sind. Geistliche Leitung: G.R. Wolfgang Gaber, Ehrendomherr Dipl. Theol. Jean-Pierre Sitzler, Diözesanstelle Bodennsee-Hohenzollern Leistungen ● Fahrt im ***** Fernreisebus ● 3 Übernachtungen in Mainz im Hotel Erbacher Hof inkl. HP ● Eintrittsgelder, Führungen und Besichtigungen laut Programm ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 499,00 ● Einzelzimmer € 579,00 Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis zum 01.07.2019 erreicht werden muss. 19
FATIMA 11.10. – 16.10.2019 Auf der Spur kleiner Hirten Im Jahre 1917 – während des ersten Weltkrieges – werden drei Kin- der im portugiesischen Fatima Zeugen einer Botschaft vom Himmel. Vom Mai bis Oktober empfangen die Kinder, die ihre Schafe hüten, Erscheinungen Marias, der Mutter des Herrn. Erscheinungen wie die in Lourdes oder Fatima und die damit verbundenen Botschaften wollen der biblischen Offenbarung nichts hinzufügen, sie aktualisieren viel- mehr die Botschaft Jesu in eine bestimmte Zeit hinein. Der Ruf Jesu zur Umkehr und die Ankündigung der Gottesherrschaft werden durch die Botschaft von Fatima unterstrichen. Erstaunlicherweise sind es kleine Kinder, Jacinta (7), Francisco (9) und Lucia (10), die von Maria ausge- wählt werden und die diese Botschaften weitertragen. Während Lucia (+2005) später die Botschaften der Mutter Gottes aufgeschrieben hat, sind Jacinta und Francisco bald nach den Ereignissen gestor- ben. Am 4. April 1919, kaum zwei Jahre nach den Erscheinungen, starb Francisco Marto. Zusammen mit seiner Schwester Jacinta (+1920) wurde er 2017 von Papst Franziskus heiliggesprochen. Die Hundertjahrfeier seines Todes lädt uns ein, uns auf die Spur dieser kleinen Hirten zu machen. In der Berufung dieser Kinder hat der Herr auch für unsere Zeit Kinder in die Mitte gestellt. In diesen kleinen Hirten sagt er erneut: „Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich gelangen“(Vgl. Mt 18,3). Es lohnt sich, der Spur dieser Kinder zu folgen, sich von ihrer Offenheit anstecken und von ihrem Glauben bestärken zu lassen. Die Pilgerfahrt nach Fatima lädt ein, sich in der Haltung der Hirtenkinder der Botschaft der Mutter Gottes zuzuwenden. Wir machen uns auf den Weg, um im eigenen Glauben zu wachsen und uns vom Zeugnis dieser Kinder bestärken zu lassen. Geistliche Leitung: Pfarrer Lukas Wehrle & Diakon Josef Sonner Leistungen ● Linienflug mit der Lufthansa ab/ bis Frankfurt ● Transfer von Lissabon nach Fatima und zurück ● 5 Übernachtungen im Hotel Avenida in Fatima inkl. Vollpension ● Ausflug bzw. Eintrittsgelder laut Programm ● 1 Mittagessen am Abreisetag in Lissabon ● Stadtrundfahrt in Lissabon ● Guter klimatisierter Bus ● Deutschsprachige Führung laut Programm ● Geistliche Leitung ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 1.099,00 ● Einzelzimmer € 1.249,00 Für diese Reise bieten wir eine Transfermöglichkeit nach Frankfurt Flughafen ab verschiedenen Zustie- gen an. Genaue Details und Preise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Abreise. Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen voraus, die bis 05.08.2019 erreicht werden muss 20
PARIS 26.10. – 30.10.2019 Religion in Paris: Multikulti, Laizismus und Großstadttrouble Métro, boulot, dodo (z. dt. Métro, Arbeit, Schlafen) – so beschreiben Pariser ihren Alltag. Das Leben in der französischen Hauptstadt ist pulsierend, bunt und schnell. Doch welche Rolle spielt Religion in diesem säkularisierten Paris? In einem Land, in dem seit 1905 Kirche und Staat voneinander ge- trennt sind? Wie leben Christen, Muslime und Juden in der multikulturellen Metropole? Besuchen Sie während der Reise die Kathedrale Notre-Dame, die Große Synagoge und die Große Moschee von Paris. Entdecken Sie eine pastorale Initiative im Pariser Banken- und Wirtschaftsviertel La Défense und begegnen Sie Menschen, die von ihrem Glauben und ihrem christlichen Engagement erzählen. Entdecken Sie auch versteckte Orte abseits klassischer Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Notre Dame du Travail und genießen Sie eine Bootsfahrt auf dem Kanal Saint-Martin. Zum Programm gehören spirituelle Impulse und Gottesdienste. Vorausset- zung für die Reise ist eine gute körperliche Konstitution (Fußwege und Nutzung der U-Bahn). Leitung: Dipl. Theol. Jean-Pierre Sitzler, Diözesanstelle Bodensee-Hohenzollern Lisa Ruppert, Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg Leistungen ● Fahrt mit dem TGV ab/ bis Karlsruhe ● 4 Übernachtungen im Timotel Gare de l‘Est *** www.timhotel.com inkl. Frühstücksbuffet ● Citytax ● 4 Abendessen ● Bootsfahrt auf dem Kanal St. Martin ● Stadtrundfahrt und Führung auf Deutsch ● Führungen, Eintritte, Spenden und Begegnungen laut Programm ● Wochenticket der Metro ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 999,00 ● Einzelzimmer € 1.279,00 Für diese Reise bieten wir eine Transfermöglichkeit nach Karlsruhe an. Genaue Details und Preise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Abreise. Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 25.07.2019 erreicht werden muss. 21
SIZILIEN 27.10 – 03.11.2019 Sizilien – kulturelle Vielfalt auf der Insel Sizilien ist eine kulturelle Drehscheibe, auf der sich immer wieder Völker und Kulturen begegnet sind und einen gemeinsamen Weg gefunden haben. Hier sind sich schon in der Antike griechische und lateinische Kultur begegnet und haben einen fruchtbaren Aus- tausch gepflegt. Byzantiner, Araber und Normannen, Spanier und Habsburger haben auf Sizilien den Ton angegeben, bis die Insel schließlich Teil Italiens wurde. Diese kulturelle Vielfalt zeichnet die Insel bis heute aus. Ihre Kirchen und Paläste zeichnen aber nicht nur ein Bild dieser verschiedenen Epochen und Kulturen, sie bezeugen auch die Integrationskraft menschlichen Glaubens und Denkens. Der Besuch der Insel will diese Vielfalt sichtbar machen und die Glaubens- denkmäler der Insel zum Sprechen bringen. Geistliche Leitung: Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer Leistungen ● Linienflug mit der Lufthansa ab/ bis Frankfurt ● 7 Übernachtungen in guten *** Unterkünften ● Halbpension während der Reise ● Citytax ● 2 zusätzliche Mahlzeiten mittags unterwegs ● Alle Transfers & Ausflüge auf Sizilien im klimatisierten Reisebus gemäß Programm ● Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung während der gesamten Tour ● Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Programm ● Trinkgelder für Busfahrer und Guide ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Preis ● Doppelzimmer pro Person € 1.599,00 ● Einzelzimmer € 1.739,00 Für diese Reise bieten wir eine Transfermöglichkeit nach Frankfurt Flughafen ab verschiedenen Zustie- gen an. Genaue Details und Preise erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Abreise. Die Reise setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen voraus, die bis 26.07.2019 erreicht werden muss. 22 22
ISRAEL/PALÄSTINA 11.11. – 20.11.2019 Jesus in seiner Heimat begegnen … „Kommt und seht!“ (Joh 1, 39) Jesus in seiner Heimat begegnen … „Kommt und seht!“ So sagt Jesus im Johannesevangelium zu den beiden Jüngern des Johannes, die ihn fragen: „Meister, wo wohnst du?“ „Kommt und seht!“ Unter diesem Motto laden wir Sie ein zu ei- ner besonderen Reise in das Heimatland Jesu, um IHM dort auf die Spur zu kommen. Und um vieles zu entdecken, was Sie bis- her nur aus biblischen Texten kannten und IHM so auf eine ganz neue, intensive Weise zu begegnen. Die ersten Tage unserer Reise werden wir mit Jerusalem nicht nur eine der faszinierendsten Städte der Welt kennenlernen, sondern auch den Weg der Passion und Auferstehung nachvoll- ziehen, die heiligen Orte des Judentums sowie des Islam besu- chen und in die nahe gelegene Stadt Bethlehem fahren. Durch die Wüste Juda geht es am sechsten Tag der Reise in den Norden des Landes Israel. Hier warten die Stadt Nazareth, der Berg Tabor, der See Genezareth, die Jordanquel- len, der Berg der Seligpreisungen etc. auf uns. Nicht zuletzt sollen auch Begegnungen mit Menschen, die heute in diesem spannungsvollen Heiligen Land wohnen und ihren Glauben leben, ermöglicht werden. Geistliche Leitung: Pfarrer Markus Miles Cedric Büchner Leistungen ● Linienflug mit der Lufthansa Frankfurt – Tel Aviv ● 9 Übernachtungen im Doppel-/ Einzelzimmer mit Bad/ Dusche und WC in guten Mittelklassehotels ● Halbpension während der ganzen Reise ● Lunchpaket am 14.11.19 ● Mittagessen am 15.11.19 im „Tent of nations“ ● Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseführung während der gesamten Pilgerreise ● Transfers und Ausflüge mit einem guten klimatisierten Reisebus gemäß Programm ● Begegnungen, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm, Bootsfahrt auf dem See Genezareth ● Trinkgelder für Busfahrer und Guide ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Aufgrund noch nicht feststehender Preise aus dem Heiligen Land, konnten wir zum Zeitpunkt der Drucklegung keine Reisepreise angeben. Ab November erhalten Sie von uns die vollständige Aus- schreibung mit Preisen per Post oder Mail. Informieren Sie sich gerne auch auf unserer Homepage www.pilger-buero.de! Für die Reise bieten wir ca. 4 Wochen vor Abreise eine Transfermöglichkeit gegen Gebühr zum Flughafen Frankfurt an. Bei einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wird die Reise storniert und sämtliche Zahlungen zurückerstattet. 23 23
ALTÖTTING 02.12. – 06.12.2019 Traditionelle Adventswallfahrt nach Altötting mit Erzbischof Stephan Im reizvollen oberbayerischen Alpenvorland, zwischen München, Passau, Salzburg und unweit des Chiemsees liegt Altötting. Seit über 1250 Jahren ist die Stadt geistli- ches Zentrum Bayerns und über 500 Jahre bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands. Ziel der jährlich mehr als 1 Million Pilger und Besucher ist die „Schwarze Muttergottes“ im Oktogon der Gnadenka- pelle. Der vermutlich bereits um 700 als Taufhaus er- richtete kleine Kirchenbau liegt inmitten des weiten, von Barockgebäuden gesäumten Kapellplatzes. In seinem In- neren birgt er neben dem Gnadenbild auch die silbernen Herzurnen der bayerischen Könige und Kurfürsten, sowie wertvolle Weihegaben. Die diesjährige Adventswallfahrt wird von Erzbischof Stephan begleitet. Der Sonderzug bringt sie nach Traunstein und von dort geht es weiter mit Bussen zum Bahnhof in Altötting. Sie reisen mit uns ab Freiburg mit verschiedenen Zustiegen über Offenburg, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm nach Altötting. Nach einer feierlichen Prozession ab dem Bahnhof werden Sie von den Wallfahrtspatern des Kapuzi- nerklosters willkommen geheißen. Der Kapellplatz ist mit einem wunderschönen Weihnachtsmarkt geschmückt. Sie begrüßen die Muttergottes in der Gnadenkapelle, Gesänge bei den Gottesdiensten stimmen Sie adventlich. Sie beten den Kreuzweg und feiern eine Anbetung mit Krankensegen und der Kranken- salbung. Am Donnerstag bieten wir fakultativ einen ganztägigen Ausflug an den Wolfgangsee an. Sie verabschieden sich von Altötting mit einer Roratemesse in St. Konrad. Begleitet von einer Dele- gation der Musikkapelle Altötting werden wir den Weg zum Bahnhof gemeinsam gehen, wo wir die Rückreise antreten. Geistliche Leitung: Erzbischof Stephan Burger, Pfarrer Gerold Siegel & Diakon Josef Sonner Leistungen ● Fahrt im Sonderzug in I. Klasse Sitzwagen ● 4 Übernachtungen inkl. Vollpension ● Geistliche und organisatorische Reiseleitung ● Besichtigungen laut Programm ● Sicherungsschein für Pauschalreisen Aufgrund der fehlenden Preise für den Charterzug und die Hotels, konnten wir zum Zeitpunkt der Drucklegung keine Reisepreise angeben. Ab Frühjahr 2019 erhalten Sie genaue Informationen und Preise. 24
VORANKÜNDIGUNG Indien 2020 07.01. – 20.01.2020 Auf den Spuren des Apostels Thomas – eine Reise nach Indien Der Legende nach hat der Apostel Thomas das Christentum bis nach Indien gebracht. Die Christen bilden heute dort eine kleine Minderheit, die zudem in manchen Bundesstaaten unter zunehmen- den Repressalie zu leiden haben. Die Pilgerfahrt wird einen Schwerpunkt im christlich geprägten Südindien (Tamilnadu und Kerala) haben, aber auch Dehli und das berühmte Tadj Mahal stehen auf dem Programm. Die Fahrt soll mit dazu dienen, die Heimat von vielen Ordensschwestern und Priestern aus Indien, die in unserer Diözese ihren Dienst tun, kennen zu lernen. Mehrere Begeg- nungen mit christlichen Einrichtungen und Gemeinden gehören neben entsprechenden Besichti- gungen daher zum Programm. Ab dem Frühjahr 2019 erhalten Sie genauere Informationen und Preise! Oberammergau – Besuch der Passionsspiele Vor fast 400 Jahren begann die Geschichte der Passionsspiele in Oberammergau. Die Pest wütete in vielen Teilen Europas und machte auch vor Oberammergau nicht halt. Um dem Elend ein Ende zu setzen, beschlossen die Oberammergauer ein Gelübde abzulegen. 1633 schworen sie, alle zehn Jahre das Leiden und Sterben Christi aufzuführen, sofern niemand mehr an der Pest stirbt. Das Dorf wurde erhört und so spielten die Oberammergauer 1634 das erste Passionsspiel. Ihr Versprechen haben die Oberammergauer bis heute gehalten. Vom 16. Mai bis 4. Oktober 2020 finden bereits die 42. Oberammergauer Passionsspiele statt. Der Spielleitung ist es wichtig, mit den Aufführungen den Zuschauern das Mysterium von Tod und Auferstehung Jesu Christi nahe zu bringen. Es geht um szenische Glaubensverkündigung. An insgesamt drei Terminen besteht die Möglichkeit, die Passionsspiele zu besuchen. 20.06. – 21.06.2020 25.07. – 27.07.2020 31.08. – 02.09.2020 Für die oben genannten Reisetermine erhalten Sie ab Dezember 2018 genaue Informationen und Preise!! 25
HINWEISE Wichtige Hinweise ● Für alle Fragen rund um den Reiseschutz stehen wir gerne zur Verfügung. ● Sichern Sie sich Ihre Plätze – frühzeitige Anmeldung zu unseren Fahrten machen dies möglich. ● Einzelzimmer stehen immer nur sehr begrenzt zur Verfügung und werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. ● Die Preise für ein Doppelzimmer verstehen sich pro Person. ● Gerne organisieren wir zu unseren Reisen die An- und Abreise ab Ihrem Wohnort. ● Programmänderungen vorbehalten. ● Tarifstand der Preise: Oktober 2018 ● Profitieren Sie von unseren Einkaufspreisen und unserer Erfahrung. ● Es gelten die Reisebedingungen der DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co.OHG Frankfurt, die Sie auf Anfrage gerne von uns erhalten. Information und Anmeldung: Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg Merianstr. 8 79104 Freiburg Tel: 0761 207 79-22 Fax: 0761 207 79-27 pilgerbuero@der.com www.pilger-buero.de Daniela Löffler Christa Löffler Andrea Link 26
ANGEBOTE für Gruppen und Pfarreien Unsere Serviceleistungen für Gruppen und Pfarreien ! Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie für die Pfarrei oder eine Gruppe eine Wallfahrt oder Studienreise planen. Wir beraten Sie bei der Programmgestaltung. Sie können über uns vorgefertigte Programme sowie Einzelbausteine buchen oder sich einer Reise anschließen und vor Ort ein eigenes Programm durchführen. Bei Buchung von kompletten Programmen, die wir selbstverständlich auf Ihre Wünsche anpassen, sind folgende Leistungen inklusive: Sicherungsschein gemäß § 651k des Bürgerlichen Gesetzbuches Margenbesteuerung gemäß § 25 StGb Reiseveranstalter Haftpflicht Zahlungsabwicklung mit den Leistungsträgern Erstellung der Programme Erstellung der Reiseunterlagen Unser Service für Sie: ● Individuelle Beratung für Ihr Reiseziel ● Routenvorschläge mit Sehenswürdigkeiten bei An- und Abreise ● Programm nach Vorgaben ● Organisation von Transport (Bus, Flugzeug, Zug) und Transfers ● Buchung von Unterkünften ● Reservierung von Gottesdienstzeiten ● Vermittlung von örtlichen Reiseführern vor Ort Titelbild: C. Büchner, R. Moser-Fendel, E. Vogel (Konradsblatt); S. 5: Foto Hailer; Seite 7/17: Pater Norbert; S. 8: Peter Höfner; S. 11: S. Meisert; S. 12: pixabay; S. 18: M. Glaab; S. 21: Holderbach; S. 19: Bistum Mainz und wikimedia; S. 22: pixabay; Bild S. 23: Berthold Werner - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5519208 27 27
Sie können auch lesen