Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG

Die Seite wird erstellt Lasse Barth
 
WEITER LESEN
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Pilgern
& Kultur
2020
Auf den Spuren
der Heiligen
an Orten des
Glaubens...

Kalabrien:
Ruhestätte hl. Bruno (Kartäuser)
Baltikum: Vilnius - Aglona - Siluva
(Papstreise des hl. Johannes Paul II.)
Griechenland: Athen - Patras - Korinth - Thessaloniki - Meteora
SPANIEN: Malaga (Andalusien) - Montserrat - Manresa - Vic - Barcelona
St. Hubert - Köln - Trier - Echternach (Springprozession) - N. Dame von Myans
Ostern: Lourdes - Auffahrt: Paris - Pfingsten: Prag
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
MIT JESUS CHRISTUS UND ZU JESUS CHRISTUS
    Schon aus dem Bericht vom zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,41-
    52) geht hervor, dass Jesus vom zwölften Lebensjahr an die Wallfahr-
    ten seines Volkes Israel mitgemacht hat. Interessant ist dann auch,
    was im Johannesevangelium in Kapitel 7 über seine Wallfahrt zum
    Laubhüttenfest berichtet wird. Zuerst zögert Jesus, pilgert dann aber
    doch zum Laubhüttenfest hinauf nach Jerusalem (vgl. Joh 7,2-10). Und
    dann, am letzten Tag des Festes, an welchem die Leute zum Schöpfen
    des Tempelwassers zum Tempel kamen, stellte sich Jesus hin und rief:
    «Wer Durst hat komme zu mir, und es trinke, wer an mich glaubt. Wie
    die Schrift sagt: Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem
    Wasser fliessen.» (Joh 7,37-38).
    Auch dieser Bericht zeigt uns, dass Jesus die Wallfahrten seines Volkes
    mitgemacht hat. Aber nicht nur das: Über die Teilnahme an diesen
    Wallfahrten hinaus macht Er sich auf dem Tempelplatz selber zum Ziel
    der Wallfahrten. Dem können wir für unsere Pilgerreisen entnehmen:
    Wallfahren heisst: mit Jesus und zu Jesus unterwegs sein. Und das gilt
    nicht nur für einzelne Pilgerreisen, sondern auch für die grosse Pilgerreise unseres ganzen christlichen Lebens.
    Mit dem vorliegenden Programmheft legt Drusberg Reisen wieder eine ganze Reihe an Pilgerreisen vor an viele
    verschiedene heilige Stätten. Diese heiligen Stätten sind geprägt durch heilsgeschichtliche Ereignisse oder durch
    das Leben und Wirken von Heiligen oder durch Erscheinungen und Wunder und nicht zuletzt auch durch das
    jahrhundertelange Beten von unzähligen Glaubenden, die an diese Orte gepilgert sind. Was wir an solchen Orten
    sehen und hören, wollen wir mit Freude aufnehmen. Aber wir wollen nicht bei kulturellen und geschichtlichen
    Informationen und dergleichen stehen bleiben, sondern darüber hinaus an und von diesen Orten immer auch die
    Botschaft des Glaubens vernehmen und von neuem die Schönheit und den Reichtum unseres Glaubens entde-
    cken. Und damit wollen uns diese Orte zu Jesus Christus hinführen. Das Ziel unserer Pilgerreisen sind ja letztlich
    nicht irgendwelche heilige Orte, sondern zutiefst und zuhöchst Jesus Christus!
    So heissen wir alle herzlich willkommen, die sich in diesem Jahr zu einer Pilgerreise aufmachen – verbunden mit
    dem Wunsch, dass es Ihnen so ergehen mag wie den beiden Emmausjüngern: Möge ihr «Herz brennen», wenn
    Sie in der Gemeinschaft glaubender Menschen mit Jesus unterwegs sind, und mögen Ihnen «die Augen aufge-
    hen», wenn Er uns an heiligen Stätten in der Eucharistie das Brot bricht! (vgl. Lk 24,13-32).

                                                                        Geleitwort von Pfarrer Dr. Erwin Keller, Gossau

    Palermo

2

                                                                               ... als Pilger unterwegs
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Bequeme Fahrt
                                          in modernen
                                          Fernreisecars bis 70 Pl.

Jugendwallfahrten
Belgien - Köln 21. – 24. Mai (Auffahrt)
Pfingstmarsch Paris - Chartres 29.5. – 2. Juni
Sizilien – Assisi – S.G.Rotondo 3. – 11. Juli
                                                                                                                      3
Medjugorje Jugendfestival 29.7. – 7. Aug.                        Für jene Reisegäste, die nicht mehrere und längere
Medjugorje 2. – 10. Okt.                                         Reisen mitmachen wollen/können,
                                                                 haben wir einige besonders interessante Kurzreisen
                                                                 zusammengestellt.

                                                                 Wir empfehlen uns für Pilgerfahrten in ganz
                                                                 Europa, Hochzeitsfahrten, Pfarreireisen,
                                                                 Firmenausflüge, Gesellschafts- und
                                                                 Vereinsfahrten im In- und Ausland.
                                                                 Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Daten                 Tg.    Pilgerfahrten 2020                          Herzlich willkommen!                                  Seite
                              Padua (hl. Antonius, Leopold, Justina, Lukas) – Venedig (San Marco)
 28. – 31. März         4                                                                                                            6
                              Monza (Dom, hl. Königin Theodelinde) – Caravaggio – Monteortone
 3. – 9. April          7     Medjugorje (Maria, Königin des Friedens) – Trsat – Aquileia – Mostar                                   7
 4 – 5. April           2     ELSASS Masevaux Passionsspiel - St. Odilienberg – Maria drei Ähren                                     8
 9. – 13. April         5     Karwoche-Ostern LOURDES (hl. Bernadette) – Tarascon (hl. Martha) – Ars                                 9
 13. – 19. April              S. Giov. Rotondo (hl. Pio) – Cascia (hl. Rita) – Monte Sant’Angelo – Loreto
                        7                                                                                                        10
 Osterwoche                   Assisi (hl. Franziskus, Klara, Diener Gottes Carlo Acutis) – Manoppello
 25.4. – 2. Mai         8     LOURDES Schweizer Wallfahrt – Nevers (hl. Bernadette) – Rocamadour                                 11
                              ROM z.Z. Vereidigung Schweizergarde, Vatikan – Castel Gandolfo
 4. – 8. Mai            5                                                                                                        12
                              La Verna (hl. Franziskus) – Città di Castello (hl. Veronica Giuliani)
                              Nordspanien: Montserrat (Schwarze Madonna) – Vic – Manresa – Barbastro
 11. – 17. Mai          7                                                                                                        13
                              Barcelona, Sagrada Familia – Zaragoza – Lyon, Fourvière
 21. – 24. Mai          4     Auffahrt Paris (Sacré Coeur) – Nevers – Dijon – Paray le Monial                                    14
 29.5. – 1. Juni        4     Pfingsten Prag (Moldauschifffahrt) – Svata Hora – Altötting – Merazhofen                           15
 29.5. – 2. Juni              Düsseldorf, Gebetstag «Mutter aller Völker» – St. Hubert
                        5                                                                                                        16
 Pfingsten                    Köln – Trier (hl. Apostel Matthias) – Echternach (Springprozession)
 30.5. – 1. Juni        3     Pfingsten Marienfried – Dillingen an der Donau – Maria Baumgärtle (mit MFM)                        17
 6. – 13. Juni                San Giov. Rotondo – Loreto – Bari (hl. Nikolaus v. Myra) – Palermo
                        8     Kalabrien, Serra San Bruno (Kartäuser; Fratel Cosimo & Mamma Natuzza)                              18
 Fronleichnam                 Montecassino – Arezzo mit Magnificat-Leserkreis (Jubiläum)
 10. – 14. Juni               Ingolstadt, Kongress „Freude am Glauben“ – Eichstätt (Walburga, Willibald)
                        5                                                                                                        19
 Fronleichnam                 Kloster Weltenburg an der Donau – Mindelstetten mit Kirche in Not
                              Südtirol Brixen, Augustiner Chorherrenstift – Maria Weissenstein
 17. – 21. Juni         5                                                                                                        20
                              Maria Luggau (Pietà) – Spiazzi (Madonna della Corona) – St. Maria Müstair
                              Medjugorje (39. Jahrestag) – Aquileia – Grado, Klosterinsel Barbana
 20. – 27. Juni         8     Mostar – Zagreb (sel. Kardinal Alois Stepinac) – Padua (Antoniusbasilika)                          21
                              Baltikum – Polen (ehem. Papstreise hl. Joh. Pauls II.):
 6. – 16. Juli         11     Lettland – Litauen – Vilnius – Siluva – Siauliai, Berg der Kreuze – Aglona                       22-23
                              Kaschubische Schweiz Danzig – Lichen (poln. Lourdes) – Würzburg – Bamberg
 27.7. – 2. Aug.        7     Châteauneuf de Galaure Exerzitien (Mystikerin Marthe Robin)                                        24
 31.7. – 2. Aug.        3     La Salette – Siviriez (hl. Marguerite Bays) – Notre Dame von Myans                                 24
                              Fatima Schiffsprozession Bodensee – Konstanz (Münster ULF, hl. Konrad)
 15. – 17. Aug.         3                                                                                                        25
                              Reute (Gute Beth) – Bad Waldsee – Hermann der Lahme (Salve Regina)
                              Lourdes – Lisieux (hl. Therese) – Mont Saint Michel – Chartres
 19. – 26. Aug.         8                                                                                                        26
                              St. Laurent sur Sèvre (hl. Ludwig Maria v. Montfort) – Lyon, Fourvière
                              Oberammergau Passionsspiele (nur alle 10 Jahre) sichern Sie Ihr
 28. – 30. Aug.         3                                                                                                            5
                              Ticket 1. Kategorie! – Schloss Neuschwanstein – Füssen
                              Griechenland – Spuren der Apostel Paulus & Andreas: Athen – Patras
 31.8.–10.Sept.        11                                                                                                        27
                              Korinth - Meteora Klöster – Thessaloniki – Akropolis – Epidauros – Loreto
                              Wien Maria Namenfeier – Heiligenkreuz im Wienerwald (P. Karl Wallner)
 11. – 15. Sept.        5                                                                                                        28
                              Linz Pöstlingberg – Donauschifffahrt – Maria Taferl (Schmerzensmutter)
                              Alpen-Pilgerfahrt: Veltlin – Poschiavo – Madonna di Tirano
 13. – 15. Sept.        3                                                                                                        28
                              Comersee Schifffahrt – Zisterzienserkloster Piona mit MFM
                              San Giov. Rotondo (hl. Pio) – Pietrelcina – Assisi (hl. Franziskus, Klara)
 21. – 27. Sept.        7                                                                                                        29
                              Loreto - Manoppello (Antlitz Jesu)
                              Fatima – Santiago de Compostela (Jakobsweg Fussetappe) – Lourdes
 6. – 17. Okt.         12                                                                                                      30-31
                              Burgos – Malaga (Costa del Sol) – Valencia (Abendmahlskelch) – Fourvière
                              Medjugorje – Dubrovnik (hl. Blasius, Silvan) – Bari (hl. Nikolaus)
 20. – 27. Okt.         8                                                                                                        33
                              San Giov. Rotondo – Monte Sant’Angelo – Loreto – Monte Berico
 12. – 15. Nov.         4     Padua – Schio (Monte di Cristo, hl. Bakhita) – Fiobbio (sel. Pierina Morosini)                     34
                              Altötting (Schwarze Madonna, hl. Br. Konrad), Weihnachtsmarkt und
 30.11. – 2.Dez.        3                                                                                                        34
                              „Oswald Sattler-Konzert“ – München (sel. Rupert Mayer) – Rankweil

4 Drusberg Reisen AG, Pilger-Reisebüro, Benzigerstr. 7, 8840 Einsiedeln, Tel. 055 412 80 40
   Da wir die Zimmerkontingente im Voraus festlegen müssen, sind wir für Ihre frühzeitige Anmeldung dankbar.
   Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie uns bitte Name, Postadresse, Tel., Handy, Mailadresse, Geb.-Datum, Reiseziel und Zimmer.
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Flüge
 25.5. – 1. Juni          8      Medjugorje – Dubrovnik „Perle der Adria“ - Pfingsten                                                                5
 14. – 21. Sept.          8      Medjugorje, Maria Königin des Friedens                                                                              5
                                 Heiliges Land: Jerusalem – Bethlehem – Nazareth – Jordan – Berg Tabor
 19. – 28. Okt.           10                                                                                                                         32
                                 Jericho – Oelberg – Genezareth – Totes Meer – Via Dolorosa
                                 Mexico Guadalupe (hl. Juan Diego, sel. Miguel Agustin Pro) – Cuernavaca
 9. – 22. Nov.            14                                                                                                                         35
                                 Puebla (Rom Mexicos) – Tlaxcala Jungfrau von Ocotlan – San Miguel Milagro
 Tageswallfahrten & Hinweise usw.
 19.03. / 08.12.          1      Wigratzbad (Gebetsstätte Maria zum Sieg)                                                                            35
 27. März                 1      Elsass St. Odilienberg (hl. Odilia - Patronin der Augenleidenden, Quelle)                                           8
 29. März                 1      Siviriez FR (neue Schweizer Heilige Marguerite Bays) – Notre Dame du Bois                                           35
 Versch. Daten            2      Wigratzbad mit Sühnenacht (Herz Mariä Samstage, Silvester)                                                          35
 29. Aug.                 1      Wigratzbad – Engerazhofen, Klein La Salette – Merazhofen (Pfr. Hieber)                                              35
 19. – 20. Sept.          2      Montichiari (Gebetsnacht Fontanelle) – Castiglione (hl. Aloisius v. Gonzaga)                                        35
 23. – 25. Okt.           3      Heroldsbach (Rosenkranzkönigin) mit Familie vom Göttlichen Willen                                                   35
 Jugendwallfahrten               Belgien – Köln (21. – 24. Mai); Medjugorje (29.7. – 7. Aug. & 2. – 10. Okt.)                                        3

Pilgerziele A - Z
Aglona              6. - 16. Juli      Ingolstadt           10. -   14.    Juni    Medjugorje         3. - 9. April      Puebla              9. - 22. Nov.
Altötting           29.5.- 1. Juni     Israel «Hl. Land»    19. -   28.    Okt.                       25.5.- 1. Juni     Rankweil            30.11.- 2. Dez.
                    30.11.- 2. Dez.    Jakobsweg            6. -    17.    Okt.                       20. - 27. Juni     Reute (Gute Beth)   15. - 17. Aug.
Altshausen          15. - 17. Aug.     Jerusalem            19. -   28.    Okt.                       14. - 21. Sept.    Rocamadour          25.4.- 2. Mai
Aquileia            3. - 9. April      Kalabrien            6. -    13.    Juni                       20. - 27. Okt.     Roccaporena         13. - 19. April
                    20. - 27. Juni     Klosterinsel Piona   13. -   15.   Sept.                       2. - 10. Okt.      Rom                 4. - 8. Mai
Arezzo              6. - 13. Juni      Kloster Weltenburg   10. -   14.    Juni    Merazhofen         29.5.- 1. Juni     San Giov. Rotondo   13. - 19. April
Ars                 9. - 13. April     Köln                 29.5.     -      2.                       29. Aug.                               6. - 13. Juni
Assisi              13. - 19. April    Juni                                        Meteora Klöster    31.8.- 10. Sept.                       21. - 27. Sept.
                    21. - 27. Sept.    Konstanz             15. - 17. Aug.         Mexico             9. - 22. Nov.                          20. - 27. Okt
Athen               31.8.- 10. Sept.   Korinth              31.8. - 10.            Mindelstetten      10. - 14. Juni     Santiago de Comp. 6. - 17. Okt.
Bad Waldsee         15. - 17. Aug.     Sept.                                       Monte Berico       20. - 27. Okt.     Schiffpr. Bodensee 15. - 17. Aug.
Baltikum            6. - 16. Juli      La Salette           31.7. -                Montecassino       6. - 13. Juni      Schio               12. - 15. Nov.
Bamberg             6. - 16. Juli      2.                   Aug.                   Monte Pellegrino 6. - 13. Juni        Serra San Bruno     6. - 13. Juni
Barbastro           11. - 17. Mai      La Verna             4. - 8.        Mai     Monte S. Angelo 13. - 19. April       Siauliai            6. - 16. Juli
Barcelona           11. - 17. Mai      Lichen               6. - 16.        Juli                      21. - 27. Sept.    Siluva              6. - 16. Juli
Bari                6. - 13. Juni      Linz                 11. - 15.     Sept.                       20. - 27. Okt.     Siviriez            29. März
                    20. - 27. Okt.     Lisieux              19. - 26.     Aug.     Monte Saint Michel 19. - 26. Aug.                         31.7.- 2. Aug.
Bethlehem           19. - 28. Okt.     Loreto               13. - 19.     April    Monteortone        28. - 31. März     Spiazzi             17. - 21. Juni
Brixen              17. - 21. Juni                          6. - 13.       Juni    Montichiari        19. - 20. Sept.    St.Domingo Calzada 6. - 17. Okt.
Burgos              6. - 17. Okt.                           31.8.- 10.    Sept.    Montserrat         11. - 17. Mai      St. Hubert          29.5.- 2. Juni
Caravaggio          28. - 31. März                          21. - 27.     Sept.    Monza              28. - 31. März     St. Laurent s.Sèvre 19. - 26. Aug.
Cascia              13. - 19. April                         20. - 27.      Okt.    Mostar             3. - 9. April      St. Maria Müstair 17. - 21. Juni
Castel Gandolfo     4. - 8. Mai        Lourdes              9. - 13.      April                       20. - 27. Juni     St. Odilienberg     27. März
Castiglione         19. - 20. Sept.                         25.4.- 2.      Mai     München            30.11.- 2. Dez.                        4. - 5. April
Chartres            19. - 26. Aug.                          19. - 26.     Aug.     Myans, Notre Dame 31.7.- 2. Aug.      St. Pelagiberg		 sh. S. 35
Chateauneuf d.G. 27.7.- 2. Aug.                             6. - 17.       Okt.    Nazaré             6. - 17. Okt.      Svata Hora          29.5.- 1. Juni
Città di Castello   4. - 8. Mai        Lyon «Fourvière»     11. - 17.      Mai     Nazareth           19. - 28. Okt.     Tabor               19. - 28. Okt.
Danzig              6. - 16. Juli                           19. - 26.     Aug.     Neapel             6. - 13. Juni      Tarascon            9. - 13. April
Dijon               21. - 24. Mai                           6. - 17.       Okt.    Nevers             25.4.- 2. Mai      Thessaloniki        31.8.- 10. Sept.
Dillingen a.d.Donau 30.5. - 1. Juni    Madonna Barbana      20. - 27.      Juni                       21. - 24. Mai      Tresivio            13. - 15. Sept.
Dubrovnik           25.5.- 1. Juni     Madonna Caravina     13. - 15.     Sept.    Oberammergau       28. - 30. Aug.     Trier               29.5.- 2. Juni
                    20. - 27. Okt.     Madonna di Tirano    13. - 15.     Sept.    Oelberg            19. - 28. Okt.     Trsat               3. - 9. April
Düsseldorf          29.5.- 2. Juni     Madonna d.Scoglio    6. - 13.       Juni    Padua              28. - 31. März     Valencia            6. - 17. Okt.
Echternach          29.5.- 2. Juni     Malaga               6. - 17.       Okt.                       20. - 27. Juni     Veltlin             13. - 15. Sept.
Eichstätt           10. - 14. Juni     Manoppello           13. - 19.     April                       12. - 15. Nov.     Venedig             28. - 31. März
Fatima              6. - 17. Okt.                           21. - 27.     Sept.    Palermo            6. - 13. Juni      Vic                 11. - 17. Mai
Finisterre          6. - 17. Okt.      Manresa              11. - 17.      Mai     Paray le Monial    21. - 24. Mai      Vilnius             6. - 16. Juli
Fiobbio             12. - 15. Nov.     Maria Baumgärtle     30.5. - 1.     Juni    Paris              21. - 24. Mai      Wien                11. - 15. Sept.
Genezareth          19. - 28. Okt.     Maria Drei Ähren     4. - 5.       April    Passionsspiele     4. - 5. April      Wigratzbad          19.3.u.8.Dez.
Grado               20. - 27. Juni     Maria Luggau         17. - 21.      Juni                       28. - 30. Aug.                         29. Aug.
Griechenland        31.8.- 10. Sept.   Maria Namenfeier     11. - 15.     Sept.    Patras             31.8.- 10. Sept.   weitere Daten…			 sh. S. 35
Guadalupe           9. - 22. Nov.      Maria Taferl         11. - 15.     Sept.    Pietrelcina        21. - 27. Sept.    Würzburg            6. - 16. Juli
Haifa               19. - 28. Okt.     Maria Weissenstein   17. - 21.      Juni    Pontchâteau        19. - 26. Aug.     Zagreb              20. - 27. Juni
Heiligenkreuz       11. - 15. Sept.    Marienfried          30.5. - 1.     Juni    Poschiavo          13. - 15. Sept.    Zaragoza            11. - 17. Mai
Heroldsbach         23. - 25. Okt.     Masevaux             4. - 5.       April    Prag               29.5.- 1. Juni

Medjugorje Flug                                  25. Mai - 1. Juni*                Oberammergau                                 28. - 30. Aug. 3 Tg.
                                                    14. - 21. Sept.
Pilgerbegleitung: Bettina Zehnder
                                                   jeweils 8 Tage                  Passionsspiel - Schloss Neuschwanstein
Pauschalpreis ab Fr. 970.-                                                                      Nur alle 10 Jahre aufgeführt
inkl. HP, Flug, Taxe u. Transfers / Einzelzimmerzuschlag: Fr. 170.-
                                                                                   Noch wenige Plätze frei - sichern Sie sich Ihr Ticket !                      5
Auf Wunsch organisieren wir Ihre Reise inkl. Halbpension,                          Verlangen Sie unverbindlich unser Detailprogramm.
Flug (Croatia Airlines), Transfers Split/Dubrovnik-Medjugorje, retour.
*mit Führung in Dubrovnik “Perle der Adria”                                        Pauschalpreis inkl. Halbpension u. Eintritt 1. Kategorie Fr. 1050.-
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Hl. Antonius - wer sucht, der findet                                                                        28. – 31. März 4 Tage

    Padua - Venedig - Caravaggio
    Monza - Monteortone
    Pilgerleitung: Pfr. Andreas Temme
    Samstag, 28. März
    Fahrt durch den Gotthard ins Tessin und nach
                                                                                                        Padua
    Monza bei Mailand, Mittagessen. Unser Be-
    such gilt dem prächtigen Dom aus dem 13. Jh.
    mit dem Sarkophag der hl. Königin Theode-
    linde. Im Domschatz wird ihr Gregoriuskreuz
    und das berühmte Evangeliar aus dem Jahre
    603 aufbewahrt, sowie die eiserne Krone der
    lombardischen Könige.
    Fahrt zum nahen Wallfahrtsort Caravaggio,
    der meistbesuchte Pilgerort u. Lb. Frau „vom
    Brunnen“ in der Ebene zwischen Mailand und                                                                «Klein ist der Mensch,
    Bergamo. Übernachtung im Pilgerhaus, wo der                                                            der Vergängliches sucht,
    hl. Papst Joh. Paul II. mehrere Tage weilte.
                                                                                                          gross aber, wer das Ewige
    Sonntag, 29. März                                                                                      im Sinn hat.» (Hl. Antonius)
    Hl. Messe in der Kapelle, die der hl. Papst
    Johannes Paul II. während seines Pastoral-      des Lukasevangeliums und der Apostelge-             tagessen fakultativ. Gegen Abend Rückfahrt
    besuchs vom 19. - 22. Juni 1992 eingeweiht      schichte. Weiterfahrt zum nahen Wallfahrtsort       nach Monteortone.
    hat. Die Grotte mit dem Muttergottesbild be-    Monteortone (Sagra del Sorriso) bei Abano
    findet sich unter dem Hauptaltar, die unter-                                               Dienstag, 31. März
                                                    Terme. Benutzung des Wassers der Heilquelle.
                                                    Zweimalige Übernachtung im Pilgerhotel.    Fahrt nach Padua. Hl. Messe im
                                                    Bademöglichkeit im Thermalbad.             Kapuzinerkloster des hl. Beichtvaters
                                                                                               Leopold Mandic. Wir verlassen Venetien
                                                    Montag, 30. März                           Richtung Gardasee, Mittagessen fakultativ.
                                                    Nach einstündiger Fahrt erreichen wir Ve- Heimfahrt über Mailand und durch den
                                                    nedig. Herrliche Schifffahrt an den Inseln Gotthard.
                                                    Giudecca und San Michele entlang zum Mar-
                                                    kusplatz. Hl. Messe im Markusdom, Mit-
                                                                                                        Pauschalpreis Fr. 585.-
                                                                                                        inkl. Halbpension
                                                    Monteortone / I                                     zusätzlich inklusiv 2 Mittagessen
                                                    Vor mehr als 500 Jahren kam der verwundete,         Einzelzimmerzuschlag: Fr. 80.-
                                                    unheilbar kranke Soldat Pietro Falco auf An-        inkl. Schifffahrt Venedig
                                                    raten der Ärzte zu den Heilquellen von Abano        inkl. Führung Monza
                                                    Terme zur Kur, die aber erfolglos blieb. Dennoch    Oft sind Tischwein & Wasser inbegriffen.
                                                    gab er seine Hoffnung nicht auf. Als er sich wie-
                                                    der einmal zur Quelle im Wald zum Gebete zu-
                                                    rückzog, erschien ihm die lichte Gestalt der
                                                    Jungfrau Maria. Sie sprach: „Geh und wasche
    irdische Quelle fliesst seit 1432. Vormittags   dich in dieser meiner Quelle, so wirst Du deine
    Weiterfahrt nach Padua, Mittagessen. Besuch     Gesundheit wieder erlangen“, sogleich wurde er
    der Basilika mit dem Grab des hl. Antonius,     geheilt.
                                                                                                                         Mailand   Padua
    der Kirche S. Giustina mit den Sarkophagen      Bald darauf wurde eine Kapelle und später die
6   der hl. Märtyrerin Justina, Stadtpatronin       heutige Wallfahrtskirche erbaut, genannt das                                            Venedig
    von Padua, sowie des hl. Lukas, Verfasser       „Lourdes Venetiens“.

                      Venedig
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Maria, Königin des Friedens                                                                               3. – 9. April 7 Tage

Medjugorje – Trsat - Aquileia - Mostar
Mit geistlicher Leitung                          Palmsonntag, 5. bis Dienstag, 7. April   In Rijeka, auf dem Trsat, einer Anhöhe 135m
                                                 31/2 Tage Aufenthalt in Medjugorje. Möglich-
                                                                                          ü.M., von wo man eine herrliche Aussicht
Freitag, 3. April                                keit zum Besuch der hl. Messen, Rosenkranz-
                                                                                          auf die Adria mit den Inseln und Istrien mit
Fahrt durch den Gotthard ins Tessin, hl. Messe gebet, Beichtgelegenheit, Besteigen des Er-dem Ucka-Gebirge hat, liegt der uralte Wall-
(Mittagslunch aus dem Car). Weiterfahrt über scheinungs- und Kreuzberges usw. Während     fahrtsort der Muttergottes von Trsat.
Mailand, Verona, Venedig und das Friaul. Bei dieser Tage fakultativer Ausflug nach Mostar.Am 10. Juni 1291 kam das Haus der Heiligen
Triest erreichen wir Slowenien. Hotelüber-                                                Familie aus Nazareth nach Trsat, aber 3 Jah-
nachtung.                                        Mittwoch, 8. April                       re und 7 Monate später nach Loreto, wo es
                                                 Frühzeitige Abreise durch die unbeschreiblich
                                                                                          heute noch steht. Als Papst Urban von dem
Samstag, 4. April                                schöne Landschaft des kroatischen Hinterlan-
Durch die kroatische Halbinsel Istrien gelan- des und entlang der bezaubernden Küste Dal- unstillbaren Schmerz der Kroaten erfuhr, weil
gen wir an die dalmatinische Küste. Oberhalb matiens. Mittagslunch aus dem Car. Über die  sie ohne das Nazarether Häuschen geblieben
                                                                                          waren, sandte er 1367 ein altertümliches Bild
der grossen Hafenstadt Rijeka feiern wir die hl. slowenische Grenze gelangen wir am Golf von
                                                                                          der Muttergottes nach Trsat, das in Rom be-
                                                 Triest entlang nach Aquileia, ältestes und
                     Trsat                                                                sonders verehrt wurde. Die kroatischen Pilger
                                                 grösstes geistliches Patriarchat Norditaliens.
                                                                                          begannen, sich um das Bild zu versammeln.
                                                 Die Hafenanlagen, das Forum, die Gräber und
                                                                                          Der kroatische Banus Fürst Nikola Frankopan
                                                 die Reste frühchristlicher Kunstschätze sind
                                                                                          begann mit dem Bau einer größeren Kirche
                                                 Zeugen seiner Blütezeit bis ins 5. Jh. (Zerstö-
                                                                                          und eines Klosters, das im Jahre 1453 von den
                                                 rung durch Attila 452). Hotelübernachtung.
                                                                                          Franziskanern bezogen wurde. Besichtigung
                                             Hoher Donnerstag, 9. April                   der Schatzkammer und der berühmten Fresken
                                             Frühzeitige Heimreise durch Venetien und die des Schweizermönchs Serafin Schön, der hier
                                             Lombardei. Mittagessen fakultativ auf einer von 1631 - 42 über 32 Fresken malte.
                                             Raststätte. Beeindruckt von den unvergess-
                                             lichen Erlebnissen kehren wir am späteren
Messe in Trsat, im Heiligtum der Schwarzen Nachmittag an die Ausgangsorte zurück.                             Triest
                                                                                                        Venedig
Madonna vom Haus zu Nazareth. An traum-                                                                               Rijeka
haft schönen Küstenabschnitten entlang (Mit- Pauschalpreis Fr. 790.-
tagessen), und am Rand des Dinargebirges inkl. Halbpension                                                                 Zadar    Mostar
vorbei, erreichen wir am Nachmittag Medju- zusätzlich inklusiv 2 x Lunch, 1 Mittagessen                                          Medjugorie
gorje. Bezug der Pension für 4 Nächte.       Einzelzimmerzuschlag: Fr. 140.-
                                             inkl. Eintritt und Führung in Aquileia
                                             Oft sind Tischwein & Wasser inbegriffen.

                                                                  Mostar

                                                                                                                                              7
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
ELSASS - Palmsonntag                                                                                         4. - 5. April 2 Tage

    Passionsspiel Masevaux - St. Odilienberg
    Maria Drei Ähren

    St. Odilienberg (1300 Jahre hl. Odilia)

    Geistl. Leitung: Pfr. Richard Strassmann     Im Klostergarten geniesst man ein herrliches      erlebt das Leben, Leiden und Sterben unseres
                                                 Panorama auf die vielen Dörfer, die elsässi-      Erlösers auf eindrückliche Weise. Die Darstel-
    Samstag, 4. April                            schen Weinberge, die Rheinebene und den           ler wollen nicht geschickte Theaterspieler, son-
    Fahrt über Basel ins Elsass, zum Mariener- Schwarzwald. Bei guter Sicht kann man sogar         dern einfache Christen sein, welche die Lei-
    scheinungsort Maria Drei Ähren (Trois Epis). die Stadt Strassburg erkennen. Wir sehen die      densgeschichte des Herrn miterleben
                                                 Tränen- und Engelkapelle, wo die hl. Odilia für   und in den Herzen die Liebe zum Heiland
                                                 das Seelenheil ihres Vaters gebetet und Trä-      vertiefen möchten. Nach dem Spielende ca.
                                                 nen vergossen hat. Die Kapellen und Kreuz-        19:00 direkte Heimfahrt über Basel (ca. 20:30)
                                                 gänge sind wundervoll mit Gemälden ausge-         und entweder Zürich (ca. 21:30) oder Luzern
                                                 schmückt, mit Motiven aus dem berühmten           (ca. 21:40).
                                                 „Hortus Deliziarum“ aus dem 12. Jh. In der
                                                 Odilienkapelle ruht die hl. Odilia. Mög-          Pauschalpreis Fr. 290.-
                                                 lichkeit für einen Spaziergang hinunter zur       inkl. Vollpension
                                                 Odilienquelle. Hier waschen sich die Pilger       Einzelzimmerzuschlag: Fr. 40.-
                                                 die Augen und haben schon Linderung oder          inkl. Eintritt Passionsspiel
                                                 Heilung erfahren.
                                                                                                   St. Odilienberg / F
                                                   Palmsonntag, 5. April                           Die Klosteranlage St. Odile, ist ein bedeutendes
                                                   Vormittags Aufenthalt mit hl. Messe. Weiter-    religiöses Zentrum und ein vielbesuchter Pilger-
    Hl. Messe und Mittagessen. Nach interessan-    fahrt ins südlichere Elsass. Wir erreichen am   ort. Die Schutzpatronin des Elsass und Namens-
    ter Fahrt der Elsässer Weinstrasse entlang,    Fusse der Vogesen das Städtchen Masevaux,       geberin des Berges, die hl. Odilia, lebte von 660
    erreichen wir den Wallfahrtsort und einmali-   Mittagessen. Um 14:00 beginnt das Pas-          bis 720 n. Chr. Sie wurde in Obernai als Tochter
    gen Aussichtspunkt St. Odilienberg südlich     sionsspiel. Es wird seit 1930 alljährlich vor   des elsässischen Herzogs Etticho und der Mero-
    Strassburg. Zimmerbezug im Pilgerhotel.        tausenden von Zuschauern jeweils sonntags       winger Prinzessin Bereswinde geboren. Da sie
                                                   in der Fastenzeit, in deutscher Sprache auf-    blind zur Welt kam, wollte ihr gewalttätiger Va-
                                                   geführt. Man wird vom Spiel mitgerissen und     ter sie töten lassen, aber die Mutter brachte das
                                                                                                   Kind in Sicherheit. Nach ihrer Taufe 672 konnte
8                                                                                                  Odilia sehen. Sie kehrte in die Burg ihres Vaters
                                                                                                   zurück, worauf ihr Vater sich versöhnte und ihr
                                                                                                   die Burg überliess. Um 680 gründete sie das Klo-
                                                                                                   ster Hohenburg/Odilienberg, dessen erste Äbtis-
                                                                                                   sin sie wurde. Die Verehrung der Patronin der
                                                                                                   Augenleidenden und die Wallfahrt zu ihrem
                                                                                                   Grab verbreiteten sich seit dem 9. Jh. in weite
                                                                                                   Teile Europas. Am 11. Oktober 1988 betete der
                                                                                                   hl. Papst Johannes Paul II. am Grab der hl. Odilia
                                                                                                   und segnete das Elsass.

                                                                                                                       Hinweis
                                                                                                      Freitag, 27. März 1 Tag
                                                                                                                Odilienberg mit RKB
                                                                                                              (Rosenkranzbruderschaft)
                                                                                                    Pfr. Paul Schuler, hl. Messe im a.Röm. Ritus
                                                                                                    Fahrt ca. Fr. 60.- bis 80.- inkl. Mittagessen
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Karwoche – Ostern                                                                                        9. – 13. April 5 Tage

LOURDES – Ars - Tarascon                                                                            Ja, Herr, ich glaube, dass Du
                                                                                                  der Messias bist, der Sohn Gottes,
hl. Bernadette - hl. Pfr. v. Ars - hl. Martha                                                       der in die Welt kommen soll.
                                                                                                           (hl. Martha in Joh 11.27)

      Tarascon

Geistl. Leitung: Pfr. Erwin Keller              ne, Béziers und Avignon ins Rhônetal. Hotel- Tarascon / F
                                                bezug und Nachtessen.                        Die hl. Martha flüchtete in der ersten Ver-
Hoher Donnerstag, 9. April                                                                      folgung der Christen mit ihrem Bruder Lazarus
Fahrt in die Westschweiz, über Genf und Lyon.   Ostermontag, 13. April                          und ihrer Schwester Maria Magdalena mit dem
Mittagslunch aus dem Car. Südwärts, der         Über Lyon erreichen wir am Vormittag Ars.       Schiff aus Palästina, sie standeten im heutigen
Rhône entlang, erreichen wir bei Avignon Ta-    Besuch der Wirkungsstätte des hl. Pfarrers      Ste Maries de la Mer. Im Jahre 48 n. Chr. kam
rascon in der Provence, Hotelbezug. Abend-      Jean Marie Vianney - Patron aller Pfarrer.      Martha nach Tarascon und missionierte die
mahlsfeier in der Grabeskirche der hl.          Hl. Messe und Mittagessen. Erfüllt mit unver-   ganze Gegend. Die erste christl. Gebetsstätte
Martha. Nach dem Nachtessen Möglichkeit         gesslichen Eindrücken fahren wir zurück an      geht auf das Jahr 50 n. Chr. zurück. Im Jahr 500
zur Eucharistischen Anbetung.                   unsere Ausgangsorte.                            kam der Frankenkönig Chlodwig hierher, um
                                                                                                am Grab der Heiligen zu beten. Der Reliquien-
Karfreitag, 10. April                       Pauschalpreis Fr. 650.-                             schrein in der Kirche ist eine Kopie des Schreins
Weiterfahrt über Narbonne in die Languedoc inkl. Vollpension                                    aus massivem Gold, den Ludwig der XI. im Jahre
und über Toulouse. Mittagessen fakultativ. (1x Lunch, 1 Mittagessen fakultativ)                 1470 der Kirche stiftete und der fast 30 kg wog.
Nachmittags Ankunft in Lourdes, Hotelbezug Einzelzimmerzuschlag: Fr. 140.-                      Er wurde in den Wirren der franz. Revolution
für 2 Nächte, Aufenthalt am Gnadenort, Kar-                                                     eingeschmolzen. Der grossen Verehrung des
freitags-Liturgie.                                                                              Königs ist es zu verdanken, dass die Kirche in
                                                                               St. Odilienbg    den Rang einer Stiftskirche erhoben wurde.
Karsamstag, 11. April                                                              Trois Epis
                                                                                  Masevaux
Teilnahme am offiziellen Programm. Kreuz-                                                       Ars / F
weg-Andacht, Rosenkranzgebet und Beicht-                                                        Der hl. Pfarrer von Ars (Jean-Marie Vianney),
gelegenheit prägen das Pilgerleben.                                             Genf            Patron aller Pfarrer, wuchs während der franz.
Aufenthalt bei der Grotte. Gelegenheit zur                                    Lyon              Revolution auf. Nur unter grossen Gefahren
Benutzung des Wassers der Heilquelle. Oster-                                                    konnte er während der Christenverfolgung am
nachts-Messe.                                                                                   religiösen Leben teilnehmen und studierte mit
                                                                  Toulouse                      der Unterstütztung des gelehrten Priesters Bal-
Ostern, 12. April                                       Lourdes
                                                                                Tarascon
                                                                                                ley in Lyon. Unermüdlicher Seeleneifer im Beicht-
Teilnahme an den Osterfeierlichkeiten.                                                          stuhl und seine Predigten wurden durch viele Be-
Nachmittags Fahrt über Toulouse, Carcasson-                                                     kehrungen gekennzeichnet. Von überall strömten       9
                                                                                                die Menschen herbei, der hl. Pfarrer sass täglich
                                                                                                16-18 Stunden im Beichtstuhl. 1855 musste ein
                                                                                                Postkutschendienst von Lyon her eingerichtet
                                                                                                werden. Für sein vorbildliches priesterliches Wir-
                                                                                                ken ernannte ihn der Bischof 1850 zum Ehren-
                                                                                                domherrn und die Regierung 1855 zum Ritter
                                                                                                der Ehrenlegion. Erschöpft starb er am 4. August
                                                                                                1859. Im Seitenaltar der Basilika ruht der unver-
                                                                                                weste Leib des Heiligen in einem Glasschrein.
                                                                                                Neben der Basilika befindet sich das alte Pfarr-
                                                                                                haus, das besichtigt werden kann.

                                                                                                “Wenn wir das Gebet wieder aufnehmen,
                                                                                                spüren wir, wie in uns der Wunsch nach
                                                                                                himmlischen Dingen wiedererwacht“.
Pilgern & Kultur - Drusberg Reisen AG
Italien Rundfahrt                                                                                         13. – 19. April 7 Tage

     Cascia (hl. Rita) - S.G. Rotondo (hl. Pio)
     Assisi - Monte Sant’Angelo - Loreto - Manoppello
     Mit geistl. Leitung
     Ostermontag, 13. April                                                  Grabeskirche des hl. P. Pio
     Frühzeitige Fahrt durch den Gotthard ins
     Tessin, hl. Messe. Mittagslunch aus dem Car.
     Über Mailand und die Po-Ebene überqueren
     wir die Hügel des Apennins und gelangen in
     die schöne Toscana. Nach einem Zwischenhalt
     erreichen wir abends Assisi.
     Dienstag, 14. April
     Hl. Messe in der Basilika S. Maria degli
     Angeli mit der Portiunkulakapelle,
     Mittelpunkt der Basilika. Hier war der „kleine     Über ein Teilgebirge der Abruzzen verlassen    Hl. Messe, Mittagessen. Nachmittags Ankunft
     Fleck“, den der hl. Franziskus für seine           wir die interessante Bergregion und gelangen   im Städtchen Loreto. Besuch der Basilika mit
     „minderen Brüder“ von den Benediktinern            an die schöne Adriaküste. Mittagessen          dem Haus der Hl. Familie und Gang durch die
     gegen eine Pacht von einem Korb voll Fische        fakultativ. Am späteren Nachmittag erreichen   hl. Pforte (Jubiläumsjahr).
     als Geschenk erhalten hat.                         wir das Gargano-Massiv und San Giovanni
     Wir begeben uns ins alte Städtchen Assisi,                                                          Barmherzigkeits-Sonntag, 19. April
                                                        Rotondo. Hotelbezug für 3 Nächte.
     das mit seinen schönen Steinhäusern und                                                             Nach der Frühmesse Heimreise über Rimini,
     Gässchen zum Verweilen einlädt. Besuch der         Donnerstag, 16. April                            Bologna (Mittagessen fakultativ) und Mailand
     Basilika San Francesco mit dem Grab des hl.        Hl. Messe, Besuch des Kapuzinerklosters in die Schweiz zurück.
     Franziskus. Besuch der Kirche Santa Chiara,        mit der Sterbezelle des hl. P. Pio, Muse-
     wo die hl. Klara in der Krypta ruht und wo         ums-Rundgang, Besuch der Kirche San Pio und Pauschalpreis Fr. 890.-
     das Kreuz von San Damiano in der rechten           der mit eindrucksvollen Mosaikbildern ausge- inkl. Vollpension
     Seitenkapelle errichtet ist. Möglichkeit zum       schmückten Krypta, welche den Schrein des (1 x Lunch, 3 Mittagessen fakultativ)
     Besuch der Kirche della Spogliazione mit           Heiligen birgt, der hier als mächtiger Fürbitter Einzelzimmerzuschlag: Fr. 180.-
     dem Grabschrein des Dieners Gottes Carlo           verehrt und angerufen wird.                      inkl. Führung in San Giovanni Rotondo
                              Acutis. Mittagessen                                                        inkl. Gargano-Rundfahrt
                                                        Freitag, 17. April                               Oft sind Tischwein & Wasser inbegriffen.
                              fak. Weiterfahrt in die
                                                        Ausflug zum Monte Sant’Angelo, Besuch
                              Berge nach Cascia.                                                                 Mailand
                                                        der imposanten Felsenhöhle des hl. Erzengels
                              Wir besuchen das
                                                        Michael. Gargano Rundfahrt. Rückfahrt nach
                             nahe gelegene Dorf
                                                        San Giovanni Rotondo, Möglichkeit zum Bologna
                             Roccaporena. Hier
                                                        Kreuzweg und freier Aufenthalt.
                             hat die hl. Rita
                             mit ihrem Ehemann          Samstag, 18. April
                             und      ihren     zwei                                                                        Assisi     Loreto
                                                        Rückfahrt dem adriatischen Meer entlang.
                             Söhnen gelebt und          In einem Seitental der Abruzzen besuchen                          Cascia
                             gelitten. Wir können       wir in Manoppello die Kirche mit dem                               Manopello
                                                                                                                                                SGRotondo
                             die Taufkirche und         geheimnisvollen Muschelseidentuch, worauf
                             ihr Haus mit dem           das Antlitz Jesu einzigartig abgebildet ist.
     Rosengarten sehen und den Scoglio-Felsen
     hinaufsteigen, auf dem sie oft gebetet hat.
     Mittwoch, 15. April                                   Roccaporena
10   Besuch der Kirche mit dem Schrein der hl.
     Rita und Besichtigung des Innenhofes des
     Augustinerinnenklosters, in dem sie
     40 Jahre lang lebte und wirkte und mit der
     Dornenstigma an der Stirne starb. In der Krypta
     sind die Spuren eines sehr eindrücklichen
     eucharistischen Wunders zu sehen. Diese
     Reliquie wurde dem sel. Simone Fidati
     anvertraut, der 1348 starb und ebenfalls in der
     Krypta ruht. Hier ist auch der Schrein der sel.
     Maria Theresa Fasce, die 27 Jahre lang,
     bis zu ihrem Tod 1947, Äbtissin des Klosters
     der hl. Rita war. Sie gründete mehrere bis
     heute bestehende Werke der Wohltätigkeit,
     wie das Spital, das Exerzitienhaus und das
     Weisenhaus.
Schweizer Wallfahrt                                                                               25. April - 2. Mai 8 Tage

  Lourdes – Nevers (hl. Bernadette)
  Rocamadour (N.D. de France, hl. Amadour)
  Geistl. Leitung: Pfr. Peter Miksch
  Samstag, 25. April                                                                                                                  Lourdes
  Nach dem Gottesdienst in der Westschweiz,
  Fahrt über Genf und Lyon (Mittagslunch aus
  dem Car) erreichen wir südwärts der Rhône
  entlang die Provence. Übernachtung.
  Sonntag, 26. April
  Gegen Mittag gelangen wir in die Ebenen
  der Garonne, über Toulouse und Tarbes nach
  Lourdes. Mittagessen, nachmittags hl. Mes-
  se. 4-malige Übernachtung. Lichterprozession
  jeweils um 21:00.
  Montag, 27. April bis Mittwoch, 29. April
  Während unseres 3-tägigen Aufenthaltes
  können wir am offiziellen Schweizer-Pil-
                             gerprogramm
                             teilnehmen, Pas-
                             toralthema 2020:
                             „Ich bin die unbe-
                             fleckte Empfäng-
                             nis“. Gottesdiens-
                             te,Sakraments- und
                             Lichterprozessio-
                             nen sowie Kreuz-
                             weg prägen das       Freitag, 1. Mai
                                                                                                 Pauschalpreis Fr. 990.-
                             Pilgerleben. Auf-    Wir verlassen das Zentral-Massiv und fahren
                                                                                                 inkl. Vollpension
                             enthalt bei der      an mächtigen Basaltkuppen erloschener Vul-
                                                                                                 (2 x Lunch, 1 Mittagessen fakultativ)
                             Grotte. Gelegen-     kane vorbei. Mittags erreichen wir Nevers an
                                                                                                 Einzelzimmer­zuschlag: Fr. 250.-
                             heit zur Benutzung   der Loire, Mittagessen. Zimmerbezug im Klos-
  des Wassers der Heilquelle. Sakramentspro-      ter St. Gildard, wo die hl. Bernadette fast 13
                                                                                                                   Nevers     Beaune
  zession jeweils um 17:00.                       Jahre lang bis zu ihrem Tod weilte.                                              Genf
  Donnerstag, 30. April                           Samstag, 2. Mai                                                                  Lyon
                                                                                                                     Rocamadour
  Frühzeitige Fahrt über Toulouse, Mittagslunch   Am letzten Reisetag interessante Fahrt am
  aus dem Car, durch die Region Armagnac zum      bekannten Schiffskanal du Centre entlang.
  einmalig schönen Pilgerort Rocama-                                                                                 Toulouse        Avignon
                                                  Fakultativer Mittagshalt in Beaune. Wir ver-
                                                                                                           Lourdes
  dour. Im Klosterhof des hl. Amadour befin-      lassen das Burgund und gelangen dem franz.
  det sich die Gnadenkapelle der Schwarzen        Jura entlang und über Basel in die Heimat zu-
  Madonna Frankreichs. Hotelbezug, Nacht-         rück.
  essen.                                                                                          Rocamadour / F
                                                                                                  Das beeindruckende ehemalige Benediktiner-
Rocamadour                                                                                        kloster entstand schon um ca. 1160. Zu jener
                                                                                                  Zeit kamen viele Jakobspilger nach Rocama-           11
                                                                                                  dour, um vor dem unversehrten Leib des hl.
                                                                                                  Amadour zu beten, der hier als Einsiedler im 8.
                                                                                                  Jh. lebte. Von hier zogen sie mit dem „Sportelle“,
                                                                                                  dem Pilgerabzeichen von Rocamadour weiter
                                                                                                  nach Santiago de Compostela (Nordspanien), an
                                                                                                  das Grab des hl. Apostels Jakobus.
                                                                                                  Deshalb gehört Rocamadour bis heute zum
                                                                                                  Jakobspilgerweg. In der Kloster-Kapelle wird
                                                                                                  seit 1479 die schwarze Muttergottes von
                                                                                                  Rocamadour als Notre Dame de France und
                                                                                                  Patronin der Seeleute verehrt. Das einzigartige,
                                                                                                  in den Felsen der canonartigen Schlucht gebaute
                                                                                                  Städtchen, ist Anziehungspunkt aller Pilger und
                                                                                                  Touristen. In der Gegend befinden sich die Pe-
                                                                                                  rigord-Höhlen, 1940 wurde eines der ältesten
                                                                                                  Höhlengemälde der Menschheitsgeschichte ge-
                                                                                                  funden.
Zur Zt. der Vereidigung Schweizergarde                                                                                4. - 8. Mai 5 Tage

     ROM Vatikan - Castel Gandolfo - La Verna
     Città di Castello (hl. Veronica Giuliani)
     Geistl. Leitung: Pater René Klaus
                                                                                                            Castel Gandolfo
     Montag, 4. Mai
     Frühzeitige Fahrt durch den Gotthard, das Tessin,
     über Mailand und Bologna. Mittagslunch aus
     dem Car. Nachmittags überqueren wir den Apen-
     nin und gelangen nach La Verna. Hier empfing
     der hl. Franziskus die Wundmale Jesu, als er
     längere Zeit in einer Höhle des „Monte Alver-
     na“ lebte. Die Minderen Brüder erhielten damals
     diesen Ort als Geschenk des Grafen Orlando. Hl.
     Messe, Nachtessen und Übernachtung im Pilger-
     hotel.
     Dienstag, 5. Mai
     Fahrt durch das wildromantische Tibertal nach
     Città di Castello. Besuch des Museums im
     Franziskanerkloster mit dem Schrein der hl.
     Veronica Giuliani, Mystikerin. Nach dem
     Mittagessen Weiterfahrt über Perugia, nach- Mittwoch, 6. Mai                              Maria sopra Minerva mit dem Reliquienschrein
     mittags Ankunft in Rom. Fahrt zum schönsten   Teilnahme am Pontifikalamt und an der Gene- der hl. Katharina von Siena, Piazza Navona.
     Aussichtspunkt über die Stadt. Stadtrundfahrt       ralaudienz mit Papst Franziskus, wenn er in Rom
                                                         weilt. Mittagessen. Führung im Petersdom           Freitag, 8. Mai
     vorbei am Kolosseum, Forum Romanum, zur                                                                Nach dem Frühstück kehren wir über Florenz
     Piazza Venezia und den verschiedenen wichtigen      und auf dem Petersplatz durch ehem.
                                                         Schweizergardisten. Möglichkeit zum Be-            und Bologna (Mittagessen fakultativ) durch die
     Sehenswürdigkeiten des antiken und christlichen                                                        Po-Ebene und Mailand in unsere Heimat zurück.
     Rom. 3 x Übernachtung im Pilgerhotel.               such der Papstgräber, zur Besteigung der Peters-
                                                         kuppel. Für jene, die Einlasskarten haben
                                                         (Familienangehörige und enge Freunde der zu
                                                                                                            Pauschalpreis Fr. 770.-
                                                                                                      inkl. Vollpension
                                                         vereidigenden Gardisten), beginnt um 17:00 die
                                                         Vereidigung.                                 (1 x Lunch, 2 Mittagessen fakultativ)
                                                                                                      Einzelzimmerzuschlag: Fr. 160.-
                                                         Donnerstag, 7. Mai                           inkl. Stadtrundfahrt und Führung in Rom
                                                         Fahrt nach Castel Gandolfo - Möglichkeit zum inkl. Führung in Castel Gandolfo
                                                         Besuch des Apostolischen Palasts (die ehem. Oft sind Tischwein & Wasser inbegriffen.
                                                         Sommerresidenz der Päpste). Aufenthalt im ma-
                                                         lerischen Papststädtchen auf dem Kraterrand
                                                         über dem Vulkansee von Albano. Mittagessen
                                                         fakultativ. Nachmittags befahren wir eine der
                                                         ältesten noch erhaltenen Strassen Roms, die Via
                                                         Appia Antica. Besuch einer frühchristlichen Ka-
                                                         takombe, hl. Messe. Spaziergang zum Trevi-
                                                         brunnen, Pantheon, Besuch der Kirche Santa

12
Nordspanien - Ruta Mariana                                                                                     11. – 17. Mai 7 Tage

Montserrat - Zaragoza - Vic - Barcelona
Manresa - Barbastro - Lyon (Fourvière)
Auf den Spuren der Heiligen Antonius M. Claret,
Ignatius v. Loyola, Josémaria Escrivà und des
                                                           Zaragoza
sel. Ceferino Malla, Sinti-Märtyrer
Geistl. Leitung: Pater Jacek Kubica
Montag, 11. Mai
Nach dem Gottesdienst im Aargau, Fahrt in die
Westschweiz, über Genf und Lyon. Mittagslunch
aus dem Car. Im südlichen Rhônetal erreichen
wir die Provence. Hotelübernachtung.
Dienstag, 12. Mai
Wir gelangen nach Katalonien und erreichen
die historische Bischofsstadt Vic. Hl. Messe in
der Klosterkirche, der Wirkungs- und Ruhestätte
des hl. Antonius Maria Claret, Ordensgrün-
der der Claretiner. Mittagessen. Weiterfahrt zur
nahegelegenen Ignatius-Stadt Manresa.
                                                   Freitag, 15. Mai                                  Sonntag, 17. Mai
Besuch der Basilika sowie des Exerzitienhau-
                                                   Fahrt in die katalanische Ebene über Lerida. In   Wir erreichen Fourvière, den schönsten Aus-
ses mit der Grotte „Cova de Sant Ignasi“, in der
                                                   den Bergen von Aragon-Huesca erreichen wir        sichtspunkt über die Stadt Lyon, hl. Messe in der
Ignatius 1522 etwa ein Jahr lang in äusserster
                                                   Barbastro, Geburtsort mit der Taufkirche des      Basilika Notre Dame. Beim nahegelegenen röm.
Armut und ständigem Gebet verbrachte. Er hatte
                                                   hl. Josémaria Escrivà. Besuch der Krypta und      Amphitheater haben um 177 Bischof Pothinus
prägende innere Erlebnisse, welche er in seinem
                                                   des Museums der Claretiner, die zum Geden-        und seine ersten insgesammt 48 Glaubenszeu-
Hauptwerk „Geistliche Übungen“ aufschrieb.
                                                   ken der Märtyrer von 1936 (u.a. der sel. Cefe-    gen das Martyrium erlitten. Nach dem Mittag-
Hotelbezug, Nachtessen.
                                                   rino Giménez Malla und sel. Florentinus           essen kehren wir mit unvergesslichen Eindrücken
Mittwoch, 13. Mai                                  Asensio Barroso) errichtet wurden. Hl. Messe      über Genf nach Hause zurück.
Kurze Fahrt in die katalanische Hauptstadt Bar-    in der Klosterkapelle. Mittagessen fakultativ.
celona. Geführte Stadtrundfahrt mit fakulta-       Gegen Abend Ankunft in Zaragoza, am älte-         Pauschalpreis Fr. 990.-
tivem Besuch der berühmten, durch em. Papst        sten Wallfahrtsort Spaniens, bei der Schwarzen    inkl. Vollpension (2 x Lunch, 2 Mittagessen fak.)
Benedikt XVI. eingeweihten Kathedrale „Sa-         Madonna. Hotelbezug.                              Einzelzimmerzuschlag: Fr. 185.-
grada Familia“. Mittagslunch aus dem Car.                                                            inkl. Führung Montserrat & Barcelona
                                                Samstag, 16. Mai                                     inkl. Eintritt Sagrada Familia Barcelona
Fahrt zum mystischen Berg Montserrat. Hotel-
                                                Hl. Messe in der prächtigen Kathedrale „El Pi-       Oft sind Tischwein & Wasser inbegriffen.
bezug für 2 Nächte beim Heiligtum.
                                                lar“, wo unsere lb. Frau auf einer Säule steht, so
                                                                                                                                               Genf
Donnerstag, 14. Mai                             wie sie nach der Legende der hl. Jakobus in einer
Ganzer Tag Aufenthalt, Führung am Wallfahrts- Erscheinung gesehen hat. Vormittags Rückfahrt
ort, hl. Messe in der Klosterkirche der Schwar- an die schöne „Costa Brava“ nach Frankreich,
zen Madonna. Gesang des berühmten Kna- Mittagessen fak. Über Perpignan und Narbonne
benchors. Möglichkeit zu einer Wanderung zum gelangen wir in die Provence, Hotelübernach-
einzigartigen Aussichtspunkt mit Blick auf das tung.                                                                Barbastro
Kloster und bei guter Sicht bis Barcelona.                                                                                        Vic
                                                                                                         Zaragoza
                                                                                                                     Montserrat
                                                                                                                                   Barcelona

                                                                                                                                                         13

                                                                 Montserrat
Auffahrt - Sacré Coeur                                                                                         21. - 24. Mai 4 Tage

     Paris - Nevers - Paray le Monial - Dijon
     Rue du Bac, Montmartre, hl. Margareta M. Alacoque

                                                                                                         Samstag, 23. Mai
                         Paris                                                                           Fahrt in südlicher Richtung an die Loire, Mittags
                                                                                                         Ankunft im Kloster St. Gildard in Nevers, wo die
                                                                                                         hl. Bernadette fast 13 Jahre lang bis zu ihrem
                                                                                                         Tod weilte. Aufenthalt mit Mittagessen und Hl.
                                                                                                         Messe. Weiterfahrt nach Paray le Monial. Ho-
                                                                                                         telübernachtung.
                                                                                                         Sonntag, 24. Mai
                                                                                                         Hl. Messe im Kloster La Visitation, wo die hl.
                                                                                                         Margaretha Maria Alacoque lebte und wirkte
                                                                                                         (Jubiläum 100 Jahre seit der Heiligsprechung).
                                                                                                         Fahrt am bekannten Schiffskanal du Centre ent-
                                                                                                         lang. Mitten in den Weinbergen des Burgund er-
                                                                                                         reichen wir Beaune, die Haupt-Handelsstadt für
                                                                                                         den Burgunder Weinexport. Mittagessen fakulta-
                                                                                                         tiv. Heimfahrt über Basel.

                                                                                                         Pauschalpreis Fr. 620.-
                                                                                                          inkl. Vollpension
     Geistl. Leitung: Pater Hermann-Josef Hubka          Wir besuchen in der Rue du Bac die Kapelle (1 x Lunch, 2 Mittagessen fakultativ)
                                                         „Unsere liebe Frau, ohne Sünde empfangen.“ Einzelzimmerzuschl. 160.-
     Donnerstag, 21. Mai (Christi-Himmelfahrt)           Die Heilige der Schweigsamkeit, Katharina inkl. Stadtrundfahrt und Führung Paris
     Fahrt über Basel, dem franz. Jura entlang, ins              Labouré, erhielt von der Muttergottes
     Burgund. Mittagslunch aus dem Car. Ankunft                     den Auftrag, Medaillen mit der In-
     in Dijon, Hl. Messe in der Église Ste Michel, an                        schrift „O Maria, ohne                            Paris
     der Wirkungs- und Ruhestätte der hl. Elisabeth                            Sünde empfangen,
     von der heiligsten Dreifaltigkeit. Abends Ankunft                          bitte für uns, die
     in Paris, Hotelbezug für 2 Nächte.                                         wir zu Dir unsere
     Freitag, 22. Mai                                                           Zuflucht nehmen“
                                                                               prägen zu lassen. Ge-                        Nevers
     Fahrt zum Montmartre (Märtyrer-Berg) im                                                                                             Dijon
     Norden der Stadt. Unter den Römern starben hier     bet am              Schrein der hl. Katharina                      Paray Le Monial
     die ersten Christen als Märtyrer. Ein Wahrzeichen   Labouré und der hl. Louise von Marillac, hl.
     von Paris ist die Basilika Sacré Coeur, wo die      Messe. Besuch der Lazaristenkapelle, der letzten
     Benediktinerinnen ewige Anbetung halten. Auf        Ruhestätte des hl. Vinzenz von Paul.
     der Stadtrundfahrt kommen wir vorbei am Arc
     de Triomphe mit dem Grab des unbekannten
     Soldaten, der Champs-Elysées, dem Louvre, Pla-
     ce de la Concorde, der Kathedrale Notre Dame,
     dem Eiffelturm usw. Mittagessen fakultativ.

                       Paray le Monial

14
Moldau Schifffahrt                                                               Pfingsten 29. Mai - 1. Juni 4 Tage

Prag – Altötting - Svata Hora
Merazhofen (Segenspfarrer August Hieber)

                                                                                                 Goldene Stadt Prag
                                                                                                 und „ihre“ Heiligen - an der Moldau, „Mauer-
                                                                                                 krone der Welt“, wie Johann Wolfgang von Goe-
                     Svata Hora                                                                  the zu sagen pflegte...

                                                                                                 Auf der monumentalen Burg Hradschin bewun-
                                                                                                 dern wir die St.Veits-Kathedrale, das Herz der
                                                                                                 böhmischen Kirche und beten an den Gräbern
                                                                                                 der tschechischen Heiligen (hl. Joh. Nepomuk,
                                                                                                 hl. Wenzel - Landespatron, hl. Agnes von Böh-
                                                                                                 men, hl. Adalbert von Prag). Der gotische Dom
                                                                                                 veranschaulicht uns, dass wir wirklich im Mittel-
                                                                                                 punkt Europas stehen (hl. Veit, hl. Zikmund von
                                                                                                 Burgund).
                                                                                                 Unterwegs im Burgviertel geniessen wir immer
                                                                                                 wieder das traumhafte Panorama Prags. Beim
                                                                                                 Prager Jesuskind in der Kirche Maria Viktoria,
                                                                                                 im wahren Herzen Europas, nehmen wir uns Zeit
                                                                                                 für das individuelle Gebet.
                                                                                                 Wir gehen über die Karlsbrücke und begeg-
                                                                                                 nen vielen Strassenkünstlern. Die Brücke wurde
                                                                                                 1357 erbaut, hat gotische Türme und 27 Barock-
                                                                                                 skulpturen der europäischen Heiligen. Sie lässt
Geistl. Leitung: Pater René Klaus              Pfingsten, 31. Mai                                uns die Moldau überqueren und das einmalige
                                               Nach kurzer Fahrt erreichen wir den hl. Berg      Stadtpanorama der „hunderttürmigen Stadt“
Freitag, 29. Mai                               „Svata Hora“, ältester Wallfahrtsort Tsche-       bewundern. Hier hat der hl. Nepomuk, der
Fahrt über Bregenz nach Merazhofen, hl. Mes-   chiens. Die seit dem 13. Jh. verehrte Schwarze    „Brückenheilige“, den Märtyrertod erlitten, weil
se und Besuch der Grabstätte des Allgäuer Se-  Madonna wird als die „Königin der Silberber-      er das Beichtgeheimnis der Königin nicht preis-
genspfarrers August Hieber. Mittagslunch aus   ge“ verehrt. Aufenthalt mit hl. Messe. Nach dem   gab. Wir besuchen den Altstädtering, wo die be-
dem Car. Weiterreise über Ulm und Nürnberg, an Mittagessen Weiterfahrt nach Altötting. Über-     rühmte astronomische Uhr mit den Aposteln die
der fränkischen Schweiz vorbei nach Tschechien.nachtung direkt beim Kapellplatz.                 Stunden zählt. In Prag spüren wir die Geschichte
Abends Ankunft in der goldenen Stadt Prag.
                                                                                                 auf jedem Schritt... (von Borek Skarda)
Hotelbezug für 2 Nächte.                        Pfingstmontag, 1. Juni
                                                Aufenthalt mit Führung und hl. Messe in der
Samstag, 30. Mai                                Gnadenkapelle. Mittags Heimfahrt über Bregenz
Hl. Messe in der Kirche des Prager Jesulein zu unseren Ausgangsstationen.                        Auf dem hl. Berg Svata Hora ist die berühmtes-
„Maria Viktoria“. Spaziergang über die Karls-                                                    te und älteste Marienwallfahrtskirche Böhmens.
brücke in die Altstadt, Moldau-Schifffahrt mit                                                   Nach der Überlieferung von 1260, errichtete der
Mittagessen. Stadtrundfahrt entlang der schöns-
                                                Pauschalpreis Fr. 580.-                          Ritter Malovec die erste Marienkapelle, als Dank
                                                inkl. Vollpension (1x Lunch)                     die ihn vor Räubern gerettet haben soll. Einer der
ten Sehenswürdigkeiten. Im Veitsdom befindet
                                                Einzelzimmerzuschlag: Fr. 90.-                   wertvollsten Kleinodien ist der Altar im zentralen
sich der Schrein des hl. Johannes Nepomuk.
                                                inkl. Stadtrundfahrt & Führung Prag              Heiligtum: „Er ist aus Silber, das zu grossen Teil
                                                inkl. Moldau-Schifffahrt                         aus den hiesigen Berggruben stammte.
                                                inkl. Führung Altötting

                                                                                                                                                      15

                                                                                                 Prag Karlsbrücke
Gebetstag zu Ehren der Mutter aller Völker                                                                    29. Mai - 2. Juni 5 Tage

     Düsseldorf - St. Hubert - Köln - Trier
     Echternach (hl. Willibrord - Springprozession)
                                                                                                               St. Hubert / B
                                                                                       Köln                    Der hl. Hubertus war Bischof von Maastricht
                                                                                                               und Lüttich. Er gehört zusammen mit dem hl. An-
                                                                                                               tonius, Quirinus und Cornelius zu den „4 heiligen
                                                                                                               Marschällen“ Gottes und wird oft auch zu den
                                                                                                               14 Nothelfern gerechnet.
                                                                                                               Nach der Erscheinung eines Kreuzes im Geweih
                                                                                                               des gejagten Hirsches, liess er sich taufen und
                                                                                                               schwor der Jagd ab.
                                                                                                               Christlichen Jägern gilt die Hirschlegende seit-
                                                                                                               her als Vorbild zur Mässigung und als Ansporn
                                                                                                               zur waidgerechten Jagd, wie sie Oskar von Rie-
                                                                                                               senthal in seinem Lied „Waidmannsheil“ (1880)
                                                                                                               formulierte.
                                                                                                               Echternach / L
                                                                                                               Am Pfingstdienstag findet zu Ehren des hl.
                                                                                                               Willibrord seit dem 11. Jh., die Echternacher
     Geistl. Leitung: Pfr. Richard Strassmann              Pfingsten, 31. Mai                                  Springprozession statt.
                                                           Fahrt nach Köln. Um 10:00 Pontifikalamt mit         In der Basilika ist das Grab des Heiligen. Er war
     Freitag, 29. Mai                                      Kardinal Woelki im berühmten Kölner Dom.
     Fahrt über Basel ins Elsass, über Strassburg, Metz                                                        ein angelsächsischer Missionar, der das Kloster
                                                           Mit der Übertragung der Gebeine der hl. Drei        Echternach gründete. Er wird oft als der „Apos-
     und durchs liebliche Erzherzogtum Luxemburg.          Könige im Jahr 1164 begann die Wallfahrt zum
     Mittagslunch aus dem Car. Zur Vesperzeit errei-                                                           tel der Friesen“ bezeichnet. Eine Legende er-
                                                           Kölner Dom, dessen bedeutendste Schatz der          zählt, dass es zunächst eine Busse war, als der hl.
     chen wir St. Hubert. Besuch der prächtigen Ba-        berühmte Dreikönigsschrein ist. Anschl. kurzer
     silika des schmucken Städtchens in den Arden-                                                             Willibrord 728 auf seiner Missionsreise hier her
                                                           Spaziergang in die Altstadt, Mittagessen, anschl.   kam, sollen die Bewohner lieber unheilig getanzt
     nen, wo sich seit 825 bis zur franz. Revolution die   kurze Führung. Besuch der Kirche mit dem Grab
     Ruhestätte des hl. Hubertus befand. Hier wird                                                             haben, statt seiner Predigt zu lauschen. Das hat
                                                           des sel. Adolf Kolping. Weiterreise über die        Willibrord sehr erzürnt, dass er rief: „So tanzet
     das Hubertus-Buch und der Hubertus-Schlüssel          Eiffel ins schöne Moseltal nach Trier, Zimmer-
     aufbewahrt. Der Patron der Jäger und Schützen                                                             denn ohne Unterlass..!“ Mit dem Tanz konnten
                                                           bezug für 2 Nächte im Pilgerhaus beim Dom.          sie erst dann wieder aufhören, als sie Besserung
     wird u.a. auch gegen Tollwut angerufen. Am Son-
     nenwendetag fällt um 6 Uhr der Sonnenstrahl      Pfingst-Montag, 1. Juni                                  und eine jährliche Busswallfahrt nach Echter-
     auf den dritten Chorstuhl. Ebenfalls berühmt     Besuch der Kirche St. Matthias mit Reliquien             nach gelobten.
     ist auch die danebenliegende ehemalige Abtei     des hl. Apostels. Stadtrundfahrt vorbei an der           Seither tanzen sie nun nach Echternach mit hei-
     Saint-Pierre. Weiterfahrt nach Düsseldorf. Ho-   Porta Nigra, Führung durch die ehem. röm.                liger Andacht.
     telbezug für 2 Nächte.                           Stadt Trier mit dem ehem. Amphitheater usw.,             In der ehemaligen Abteikirche beginnt die Pro-
                                                      Dombesuch, wo die Tunica Christi unter Ver-              zession mit einem Pontifikalamt.
     Samstag, 30. Mai                                 schluss aufbewahrt wird. Mittagessen. Nachmit-           Auch als Einzelpilger ist es möglich, an der
     Teilnahme am eindrücklichen und unvergess­ tags Altstadt-Spaziergang, freier Aufenthalt.                  Prozession als Springer teilzunehmen (Kleider-
     lichen internationalen Gebetstag zu Ehren der                                                             vorschrift: oben weiss zwingend, unten dunkel
     Mutter aller Völker. Mittagessen fakultativ.     Dienstag, 2. Juni                                        empfohlen).
     An verschiedenen Orten finden alljährlich Ge- Nach ca. einstündiger Fahrt erreichen wir auf               Alle ziehen am Grab des heiligen Willibrord in
     betstage mit der Familie Mariens statt unter der der Grenze zu Luxemburg das Städtchen Ech-               der Krypta der Basilika vorbei.
     Leitung von P. Paul M. Sigl und zusammen mit ternach. Festgottesdienst im Dom des hl.                     Die Springprozession gehört zum „immateriellen
     mehreren Bischöfen.                              Willibrord, anschl. beginnt die eindrückliche            UNESCO Weltkulturerbe“.
                                                      Springprozession. Mittagessen fak. Heimfahrt
                                                      über Basel an unsere Ausgangsorte zurück.                Pauschalpreis Fr. 690.-
16                                                                                                             inkl. Vollpension
                                                                                                               (1 x Lunch, 2 Mittagessen fakultativ)
                                                           Echternach                                          Einzelzimmerzuschlag: Fr. 120.-
                                                                                                               inkl. Führung in Trier
                                                                                                               inkl. Führung in Köln

                                                                                                                                 Düsseldorf
                                                                                                                                  Köln
                                                                                                                 St. Hubert
                                                                                                                              Echternach
                                                                                                                               Trier
Einkehrtage am Gnadenort                                                               Pfingsten 30. Mai - 1. Juni 3 Tage

Marienfried - Dillingen a. d. Donau
Maria Baumgärtle
Geistliche Leitung: Prälat Dr. Markus Walser
Marian. Frauen- und Müttergemeinschaft
Alle herzlich willkommen!
Samstag, 30. Mai
                                                            Dillingen
Fahrt über Bregenz durchs Allgäu. Über Ulm
und Günzburg erreichen wir Dillingen an der
Donau. Die malerische Stadt, die liebevoll auch
„Schwäbisches Rom“ genannt wird, war jahr-
hundertelang bedeutende Universitätsstadt, Re-
gierungssitz des Hochstifts Augsburg und Resi-
denz der Augsburger Fürstbischöfe. Mittagessen
und Begegnung mit den Franziskanerinnen. Hl.
Messe in der Studienkirche Maria Himmel-
fahrt (Universitätskirche). Sie gilt als eine der
schönsten Kirchen des Bistums Augsburg. Ihre
Architektur war Vorbild ungezählter Barockkir-
chen im deutschsprachigen Raum.
Am späteren Nachmittag erreichen wir Marien-
fried, Bezug des Pilgerhauses für zwei Nächte.
Nach dem frühen Nachtessen, Rosenkranzgebet
in der Wallfahrtskirche, Lichterprozession, Aus-
setzung des Allerheiligsten und stille Anbetung.
                                                    Marienfried
Pfingsten, 31. Mai                                Im Kriegsjahr 1944 legte die Pfarrei St. Martin ein Gelübde ab: „Wenn die Pfarrgemeinde von den
Ganzer Tag Aufenthalt in Marienfried. Gottes- Kriegsschäden verschont bleibt, bauen wir der Gottesmutter zum Dank eine Kapelle“. Das ist die
dienst, Rosenkranz und Anbetung.                  erste Wurzel von Marienfried. Eine Gruppe der Schönstatt-Mädchenjugend hat dieses Gelöbnis auf-
Pfingst-Montag, 1. Juni                           gegriffen. Sie wollte der „Dreimal wunderbaren Mutter“ opfernd und betend einen Thron für ihr
Vormittags Abreise mit Zwischenhalt beim Wall- Gnadenwirken bereiten (zweite Wurzel).
fahrtsort Maria Baumgärtle, mit der Nachbil- Am 25. April 1946 gingen Pfarrer Humpf, Anna und Bärbl in den Wald, um einen Platz für eine Kapel-
dung des Altöttinger Gnadenbildes. Die ruhige le auszuwählen, die für das gute Überstehen der Kriegsjahre gebaut werden sollte.
Lage dieses Ortes lädt ein zu Rast und Gebet. Hl. Am 18. Mai 1947 konnte die Kapelle mit bischöflicher Genehmigung eingeweiht werden, das Ma-
Messe, Mittagessen und Aufenthalt, Möglichkeit rienheiligtum ”Marienfried” war vollendet. Am 4. Juli 1995 hat der Augsburger Diözesanbischof Ma-
zur Kreuzwegbetrachtung im Freien und Teilnah- rienfried als Kirchenstiftung errichtet und dieser Gebetsstätte den schönen Namen „Maria, Mutter
me an der Nachmittagsandacht. Heimreise über der Kirche“ verliehen. Er sagt dazu: „Mein Herzenswunsch ist es, dass die Mutter Jesu in Marienfried
Memmingen und Bregenz an unsere Ausgangs- immer als „Mutter der Kirche“ verehrt wird. In Marienfried finden Sie u.a.: Gnadenkapelle, Marien-
orte zurück.                                      friedkirche, Lourdes- und Fatima-Grotte, Rosenkranzweg, Immaculata-Weg und Kreuzweg.
                                                    Maria Baumgärtle Die bayerische Herzogin Mauritia Febronia hatte dem Reichsgraf von Beder-
                                                    nau eine Nachbildung des Altöttinger Gnadenbildes vermacht. Dieser liess das hochverehrte
Pauschalpreis Fr. 440.-                             Muttergottesbild 1721 in einer Kapelle von Baumgärtle aufstellen. In kurzer Zeit entwickelte sich
inkl. Vollpension                                   ein stark besuchter Wallfahrtsort und für die Franziskanerpatres die Baumgärtle betreuten wurde ein
(Einzelzimmerzuschlag: Fr. 30.- direkt im           Kloster gebaut. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts stand die Wallfahrt in Blüte.
Pilgerhaus zu bezahlen)                             Die Säkularisation (1803) ging auch an Baumgärtle nicht spurlos vorüber. Das Kloster wurde auf-
                                                                                                        gehoben, die Patres mussten Baumgärtle verlas-
                                                                                                        sen und die Kirche wurde 1827 auf Abbruch ver-
                                                                                                        kauft. Dennoch kamen weiterhin Wallfahrer nach 17
                                                                                                        Baumgärtle. Dem Einsatz des eifrigen Pfarrers
                                                                                                        Stiegler von Bedernau war es zu verdanken, dass
                                                                                                        die Missionare vom kostbaren Blut die Erlaubnis
                                                                                                        erhielten, sich in Baumgärtle niederzulassen, die
                                                                                                        der hl. Kaspar del Bufalo 1815 gründete.
                                                                                                        1883 wurde die neue prächtige Kirche geweiht.
                                                                                                        Zahlreiche Wallfahrer kommen in Gruppen oder
                                                                                                        einzeln aus nah und fern, um vor dem Gnaden-
                                                                                                        bild zu beten und Trost und Hilfe zu suchen. Die
                                                                                                        ruhige Lage des kleinen Wallfahrtsortes lädt zu
                                                                                                        Rast und Gebet ein. Neben der Wallfahrtsseel-
                                                                                                        sorge leisten die Patres bis heute Aushilfe in
                                                                                                        den umliegenden Pfarreien (Gottesdienste und
                                                                                                        Beichtseelsorge). Und Sie sind in nah und fern zu
                                                                                                        Einkehrtagen und Exerzitien unterwegs.
Sie können auch lesen