Porsche Tennis Grand Prix 2022 - Leitfaden für arbeitende Gewerke Porsche Arena Hanns Martin Schleyer Halle

Die Seite wird erstellt Merlin Freitag
 
WEITER LESEN
Porsche Tennis Grand Prix 2022 - Leitfaden für arbeitende Gewerke Porsche Arena Hanns Martin Schleyer Halle
Porsche Tennis Grand Prix
2022

Porsche‐Arena
Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

Leitfaden für arbeitende Gewerke
Porsche Tennis Grand Prix 2022 - Leitfaden für arbeitende Gewerke Porsche Arena Hanns Martin Schleyer Halle
Leitfaden für arbeitende Gewerke    Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                     Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Organigramm Verantwortlichkeiten

                                                                             1
Leitfaden für arbeitende Gewerke                  Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Akkreditierung
      Ab Dienstag, den 12.04.2022, bis zum Turnierende am 24.04.2022 ist zum Betreten
      des Geländes eine Akkreditierung erforderlich.
      Die Akkreditierung befindet sich neben der Pforte des Hallenduos Benzstraße (s.
      Lageplan Seite 3). Um sich registrieren zu können, bekommen Sie vorab einen
      Registrierungslink zugesandt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Auftraggeber.
      Öffnungszeiten:
         12.04. – 15.04.2022: 07:00 – 20:00 Uhr
         16.04. – 24.04.2022: 07:00 – Anfang letztes Spiel
      Sollte ein 3G‐Nachweis erforderlich sein, so ist dieser ab dem 04.04.2022 bei der
      Akkreditierung vor Betreten des Geländes zu erbringen. Eine Testmöglichkeit auf dem
      Gelände ist nicht vorgesehen.

 Parken
      Nutzen Sie bitte den Schotterparkplatz außerhalb des Geländes als Tages‐
      Parkmöglichkeit. Das Parken und Entladen auf dem Gelände des Hallenduos ist vom
      04.04. bis zum 28.04.2022 nur mit einer gültigen Park‐ bzw. Einfahrerlaubnis möglich.
      Wenden Sie sich bitte im Vorfeld an Ihren Auftraggeber. Ist eine Akkreditierung
      erforderlich, muss diese im Vorfeld freigeschalten werden.
      Auf dem Gelände des Hallenduos gilt die StVO und eine Maximalgeschwindigkeit von
      20 km/h bzw. Schrittgeschwindigkeit in den Arenen.
      Es ist jederzeit umsichtig und bremsbereit zu fahren.
      Dem Parkierungsdienst ist Folge zu leisten.

 Logistik
      Bitte sprechen Sie den Zeitpunkt der Anlieferung, Ihren Flächenbedarf und die Anzahl
      der Fahrzeuge mit Ihrem Auftraggeber ab.
      Die Einfahrten zur Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle, Porsche‐Arena und deren
      Notausgänge sind stets freizuhalten. Der Bereich vor dem Foyer Ebene 0 Grandl Küche
      ebenso.
      Beim Stapeln von Gütern auf korrekten und sicheren Stand der Gegenstände achten.
      In den Hallen sind nur Arbeitsmaschinen mit elektrischem Antrieb zugelassen.
      Lediglich zum Ein‐ und Ausfahren sind Dieselmotoren gestattet.

                                                                                           2
Leitfaden für arbeitende Gewerke   Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                    Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Lageplan

                                                                            3
Leitfaden für arbeitende Gewerke                  Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Mitarbeiterverpflegung
      Vom 16.04. bis zum 24.04.2022 öffnet die Mitarbeiterverpflegung in Saal 2. Die
      Essenszeiten sind von 11.30 – 14.30 Uhr und von 17:00 – 21:00 Uhr (s. Lageplan Seite
      3).
      Ihre Akkreditierung berechtigt Sie zum Eintritt.

 Heimspiel des VfB Stuttgart
Am Freitag, den 08.04.2022, findet das Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Borussia
Dortmund um 20:30 Uhr in der Mercedes‐Benz Arena statt, welches zu folgenden
Maßnahmen (das Hallenduo betreffend) führen kann:

       Sperrung der Mercedesstraße für alle Fahrzeuge ab Ecke Talstraße
       Ob und ggfs. zu welchem Zeitpunkt die Benzstraße (Zufahrt Betriebshof Porsche‐
       Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle) gesperrt wird, steht noch nicht fest.
       Die Auffahrt zum Plateau zur Materialanlieferung des Foyers Ebene 2 (Porsche‐Welt)
       wird am 08.04.2022 ab 17 Uhr gesperrt.

 Hygiene / Infektionsschutz
       Bitte beachten Sie dauerhaft die AHA‐L‐Regeln.
       A – 1,5m Abstand zu anderen Personen
       H – Handhygiene, Husten‐ und Niesetikette
       A – Allgemeine Maskenpflicht (medizinisch, FFP2)
       L – Lüften
       Es gibt keine Befreiung von der Maskenpflicht, auch nicht mit Attest.
       Masken mit Auslassventil und Face Shields sind nicht zulässig.
       Wir appellieren an die Eigenverantwortung aller Beteiligten. Wer
       Krankheitssymptome aufweist, bleibt bitte zuhause. Auch in der Freizeit bitten wir
       darum, auf die Corona‐Regeln zu achten.

 Kontakte
       Koordinator Arbeitsschutz PAG:
         Frank Euchner: +49 172 77 03 101
                        fe@perfectmatch.one
       Koordinator Arbeitsschutz Hallenduo:
         Johannes Mey: +49 152 09111 482
                                                                                             4
Leitfaden für arbeitende Gewerke                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                  Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

       Hygiene‐ und Infektionsschutzbeauftragter:
         Martin Herrmann: +49 172 9019 363
                            hygiene@perfectmatch.de

 Einweisung / Unterweisung

             Die Koordinatoren für Arbeitsschutz sowie die Verantwortlichen für
             Veranstaltungstechnik haben Weisungsbefugnis gegenüber den
             Fremdmitarbeitern, soweit dies für einen sicheren Arbeitsablauf erforderlich
             ist.
             Vor Beginn der Arbeiten ist vom Arbeitnehmer eine Sicherheitsunterweisung
             durchzuführen. Alle Mitarbeiter und Subunternehmer müssen über die
             allgemeinen produktions‐ und ortsbezogenen Gefährdungen und die daraus
             resultierenden Schutzmaßnahmen unterwiesen werden.
             Die Sicherheitskennzeichen sind zu beachten.
             Bei Verstoß gegen die Sicherheitsvorschriften kann ein Arbeitsverbot im
             Hallenduo und ein Ausschluss von der Produktion verhängt werden.
             Alle Arbeitsanweisungen müssen eingehalten werden. Sind bestimmte Abläufe
             noch unklar oder treten Fragen auf, kontaktieren Sie bitte Ihren
             Auftragsverantwortlichen vor Arbeitsbeginn.
             Die nach ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 relevanten
             Gefährdungsbeurteilungen müssen durchgeführt, dokumentiert und vorab an
             den Koordinator für Arbeitsschutz zugesandt werden.
             Die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regeln sind
             eigenverantwortlich zu befolgen. Bei Fragen helfen Ihnen die technische
             Leitung und die Koordinatoren für Arbeitsschutz gerne weiter.
             Arbeiten, die spezielle Qualifikationen voraussetzen, dürfen nur von Personen
             mit entsprechender Befähigung durchgeführt werden. Ein Nachweis ist
             mitzuführen und auf Verlangen jederzeit vorzuzeigen.
             Alle Arbeiten sind so auszuführen, dass nicht nur die eigene Person, sondern
             auch Kollegen oder Dritte nicht gefährdet werden und keine Schäden an den
             Einrichtungen des Hallenduos entstehen.
             Alle Beschäftigten haben das Recht und die Pflicht, Probleme, Schwachstellen
             und unnötige Belastungen im Arbeitsablauf anzusprechen und gemeinsam mit
             dem jeweils Verantwortlichen nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen.
             Das Tragen von Warnwesten ist ab dem Betreten des Betriebsgeländes bei
             Aufbau und Abbau Pflicht. Hier ist stets mit regem Stapler‐, PKW‐ und LKW‐
             Verkehr zu rechnen.

                                                                                          5
Leitfaden für arbeitende Gewerke                   Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                    Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

             Die Warnwestenpflicht in den Arenen der Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle und
             der Porsche‐Arena kann im Laufe des Aufbaus von der Technischen
             Projektleitung aufgehoben werden. Diese gilt wieder ab Abbaubeginn. Bitte
             Warnwesten nach EN ISO 20471 tragen. Keine Signalwesten!
             Der Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln ist
             verboten.
             Das Rauchen ist ausschließlich an den dafür vorgesehenen Orten außerhalb
             der Hallen gestattet.
             Der Gebrauch von Ghettoblastern ist auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren
             und nur möglich, wenn keine anderen Gewerke gestört werden.
             Der Gebrauch von MP3‐Playern oder anderen Geräten, die das Hörvermögen
             einschränken, ist während der Beschäftigung verboten.
             Das Nutzen von Rollern und E‐Scootern ist untersagt.
             Das Mitfahren auf Gabelstaplern, Elektrohubwagen und das Surfen auf
             Hubwagen ist verboten.
             Drohnenflüge in den Innenräumen des Hallenduos sind grundsätzlich
             untersagt. Flüge über das Gelände des Hallenduos müssen beim Koordinator
             für Arbeitsschutz angemeldet werden.

 Unfälle / Notfälle
              Bei Unfällen ist sofort Hilfe zu leisten oder Ersthelfer/Sanitäter herbeizuholen.
              Der Unternehmer selbst hat für eine ausreichende Anzahl an Ersthelfern zu
              sorgen.
              Im Zeitraum vom 04.04. – 28.04.2022 ist die Dienststelle des DRK im
              Logeneingang Porsche‐Arena Ebene 1 besetzt. Diese ist auch über die Pforte,
              Tel.: 0711 ‐ 955 4512, zu erreichen. DRK Einsatzzeiten siehe Aushang.
              Im Notfall ist über die Notrufnummer 112 Hilfe zu rufen. Bei erforderlicher
              Höhenrettung, Hängetrauma oder Stromunfall ist explizit darauf hinzuweisen.
              Bitte informieren Sie auch in diesem Fall die Pforte, Tel.: 0711 ‐ 955 4512, um
              weitere Maßnahmen einzuleiten.
              Unfälle und Beinahe‐Unfälle müssen sofort den Verantwortlichen des
              Arbeitgebers, der Hallenleitung oder dem Koordinator für Arbeitsschutz
              gemeldet und dokumentiert werden.

                                                                                              6
Leitfaden für arbeitende Gewerke                         Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                          Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Evakuierung

              Bei Ertönen des Alarmtones oder einer Durchsage verlassen Sie unmittelbar
              die Halle durch den nächstgelegenen Notausgang.
              Helfen Sie hilflosen oder behinderten Personen.
              Warnen Sie andere und fordern Sie diese auf, die Halle zu verlassen.
              Außerhalb des Veranstaltungsbetriebs sammeln sich im Falle einer
              Evakuierung alle Personen ausschließlich an der Sammelstelle
              Verwaltungsparkplatz „PV“.
              Bei einer Evakuierung während der Veranstaltung sammeln sich alle Personen
              an den vorgegebenen Sammelplätzen und folgen den Aufforderungen des
              Ordnungsdienstes.
              Die mit der Leitung und Aufsicht beauftragten Mitarbeiter müssen in der Lage
              sein, die Anzahl ihrer Mitarbeiter zu benennen.

 Brandschutz
              Das Rauchen in den Innenräumen und Lagerhallen ist verboten.
              Feuer und offene Flammen sind verboten.
              Keine Brandschutztüren durch Keile, Kabel oder Teppiche blockieren.
              Feuerlöscheinrichtungen sind frei zu halten.
              Machen Sie sich mit den Standorten der Feuerlöscheinrichtungen vertraut.
              Zusätzlich notwendige Feuerlöscher müssen selbst beschafft werden.
              Benutzung von Nebel, Flammenanlagen oder Pyrotechnik nur nach
              Rücksprache und Freigabe durch den Verantwortlichen für
              Veranstaltungstechnik der Hallenleitung.
              Eingebrachte Materialien müssen aus mindestens schwerentflammbarem
              Material bestehen. Nachweise sind vorzuhalten.
              Brände sind sofort zu melden und, falls keine Eigengefährdung besteht, mit
              den Feuerlöscheinrichtungen zu bekämpfen.
                  Im Notfall Tel. 112 anrufen und die Pforte informieren.

 Spezifikationen des Hallenduos

              Folgende maximale Bodenbelastungen sind zu beachten:
                  o Foyer: Fahrverbot für Stapler, bei Nutzung von Hubwagen
                    Bodenschutz auslegen.
                       Zulässige Belastung des Bodens 500 kg / qm

                                                                                                  7
Leitfaden für arbeitende Gewerke                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                  Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

                 o Einlassbereich / Willi‐Daume‐Steg: Eine Zufahrt zum Foyer Ebene 2
                     Haupteingang ist nicht möglich.
                        Zulässige Belastung des Bodens 500 kg/qm
                 o Raucherbalkon Foyer Ebene 2:
                        Zulässige Bodenbelastung von 500 kg/qm in den eingezeichneten
                     Bereichen. Eine Zufahrt ist anmeldepflichtig.
                 o Mehrzweckraum Porsche‐Arena: Keine Scherenbühne, keine
                     Bodenbelastung. Schwimmend verlegtes Parkett!
              Sonstige Lastbegrenzungen:
                 o Das Einbringen von Lasten in Streckdecken oder sonstigen
                     Unterkonstruktionen ist grundsätzlich untersagt.

 Sicherheit im öffentlichen Bereich
              Die Bereiche um die Porsche‐Arena sowie der Haupteingang, der
              Raucherbalkon des Foyers E2 und das Plateau Birkenwäldchen sind Bereiche,
              die produktionsfremden Personen offenstehen. Die notwendigen Arbeiten für
              die Veranstaltung müssen im Einklang mit der öffentlichen Nutzung erbracht
              werden.
              Arbeiten im öffentlichen Bereich sind vom Auftragnehmer angemessen
              abzusichern. Dabei müssen Gefährdungen für Dritte unbedingt vermieden
              werden.
              Eine Öffnung der Außenhaut, z.B. Raucherbalkon, Haupteingang oder VIP‐
              Eingang, ist nur möglich, wenn Ordner diesen Bereich sichern. Dies muss beim
              Auftraggeber im Vorfeld angemeldet werden.
              Arbeitsmittel sind bei Arbeitsende vor unbefugter Nutzung zu sichern.
              Das Dokument GBU PTGP 22 Teil 1 – Verkehrssicherung ist zu beachten.
              An Karfreitag sind keine Arbeiten im Außenbereich erlaubt.

 Persönliche Schutzausrüstung / gegenseitige Gefährdungen
              Persönliche Schutzausrüstung ist sachgemäß nach vorangegangener
              Gefährdungsbeurteilung und Einweisung zu benutzen. (Sicherheitsschuhe,
              Handschuhe, Helme, PSAgA, Gehörschutz, Schutzbrillen)
              Sicherheitsschuhe mindestens der Klasse S1P oder nach
              Gefährdungsbeurteilung tragen.
              Feste, robuste Arbeitskleidung ist zu tragen.
              Während dem Auf‐ und Abbau besteht die Gefahr von herabfallenden
              Gegenständen, Stoßen oder Anstoßen.

                                                                                          8
Leitfaden für arbeitende Gewerke                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                  Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

              Während der Rigging‐Arbeiten signalisiert eine Rundumleuchte die allgemeine
              Helmpflicht für die gesamte Halle. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist nur
              für hierfür unterwiesene Personen gestattet. Das Arbeiten in zwei Ebenen ist
              grundsätzlich verboten.
              Gefahr durch Stolpern oder Stürzen in allen Bereichen der Produktionsstätte.
              Bitte Teppiche oder temporär verlegte Stromkabel sauber verlegen. Auf
              Sauberkeit bei der Produktion achten.
              Gefahr durch Absturz von Podesten oder sich im Bau befindlicher Tribünen in
              den Bereichen der Courts. Hier kann es vorkommen, dass noch keine
              Geländer montiert wurden oder noch Elemente fehlen.
              Absturzbereiche oder Kanten sind deutlich zu sichern. Beteiligte Personen
              oder Dritte sind einzuweisen.
              Gefahr durch Ausrutschen auf nassen oder feuchten Rampen und Böden.
              Diese sind, wenn möglich, zu trocknen.
              Sich überschneidende Arbeitsplätze lassen sich nicht vermeiden. Redet
              miteinander!
              Das Dokument GBU PTGP 22 Teil 1 – Gegenseitige Gefährdungen ist zu
              beachten.

 Kabel verlegen
              Kabel durch Kabelbrücken, Kabelmatten oder andere geeignete Abdeckungen
              schützen.
              Kabelwege wenn nötig und möglich auffällig kennzeichnen (z.B. weißes Gaffa).
              Senkrecht hochgeführte Kabel sicher befestigen und an Kanten schützen.
              Kabel in ausreichendem Abstand von Heizungsrohren und Heizkörpern
              verlegen.
              Kabel im Publikumsbereich mindestens in 2,50m Höhe verlegen.
              Kabel nicht in Notausgängen verlegen.

 Müll
              Müll ist täglich zu entsorgen.
              Lagerung nur an den dafür vorgesehenen Stellen.
              Das unkontrollierte Abwerfen von Müll oder Bauschutt ist verboten.
              Gefahrenbereiche sind zu sichern bzw. Schuttrutschen zu verwenden.
              Arbeitsbereiche sind zum Arbeitsende sauber zu hinterlassen.
              Schrauben sind einzusammeln.
              Entsorgen Sie Müll und Verpackungen in den bereitstehenden Behältern.

                                                                                          9
Leitfaden für arbeitende Gewerke                  Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Gefahrenstoffe
             Gefahrenstoffe sind im Vorfeld bei Ihrem Auftragsverantwortlichen anzuzeigen
             und bei Lagerung und Verwendung vor Ort ausreichend zu kennzeichnen.
             Sicherheitshinweise auf Verpackungen sind anzuwenden.
             Lagerung nur in Originalbehältern und in belüfteten Schränken oder Cases.
             Diese sind deutlich zu kennzeichnen.
             Schutzmaßnahmen nach Gefährdungsbeurteilung umsetzen.

 Benutzung von Arbeitsmitteln
             Vor jedem Einsatz müssen Arbeitsmittel einer Sichtprüfung unterzogen
             werden.
             Augenscheinlich defekte Arbeitsmittel müssen sofort aussortiert und eindeutig
             gekennzeichnet werden. Meldung hierzu an die zuständige aufsichtführende
             Person.
             Es muss sichergestellt werden, dass defekte Arbeitsmittel nicht wieder benutzt
             werden können.

 Strom
              Der Strombedarf ist im Vorfeld bei Ihrem Auftragsverantwortlichen
              anzumelden.
              Es dürfen nur übergebene Anschlüsse verwendet werden.
              Stromkabel und elektrische Geräte sind vor Benutzung auf Beschädigungen
              prüfen.
              Nur zugelassene und geprüfte elektrische Geräte (CE‐Kennzeichnung)
              benutzen.
              Hauptversorgungsanschlüsse vor einer Inbetriebnahme durch eine
              Elektrofachkraft prüfen.
              Arbeiten an elektrischen Anlagen nur durch oder unter Aufsicht einer
              Elektrofachkraft durchführen.
              Nach Errichtung von elektrischen Verteileranlagen ist ein Prüfprotokoll zu
              erstellen.
              Metallteile, die im Fehlerfall Strom führen können, sind zu erden.
              Elektrische Anlagen dürfen für Dritte nicht zugänglich sein.

                                                                                           10
Leitfaden für arbeitende Gewerke                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                  Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Säge‐ und Schleifarbeiten
              Beim Sägen oder Schleifen im Gebäude ist eine geeignete Absaugung zu
              benutzen. Für größere Sägearbeiten ist im Außenbereich ein geeigneter
              Bereich einzurichten. Die Sägeplätze sind täglich zu säubern.
              Bei Schleif‐ und Sägearbeiten entsprechende persönliche Schutzausrüstung
              tragen.
              Sofern möglich, laute Arbeiten aus der Halle ins Freie verlegen.

 Schweiß‐ und Trennarbeiten
              Schweiß‐ und Trennarbeiten müssen vorher angemeldet und genehmigt
              werden (Erlaubnisschein).
              Während der Arbeiten sind in unmittelbarer Nähe geeignete Löschgeräte
              bereitzuhalten.

 Gabelstapler + Arbeitsbühnen
              in Innenräumen nur Geräte mit elektrischem Antrieb oder Gas verwenden.
              Bei Verwendung von Staplern des Hallenduos ist im Vorfeld der
              Qualifikationsnachweis des Fahrers bei Ihrem Auftragsverantwortlichen
              einzureichen. Ein personalisierter Autorisierungscode wird ausgegeben.
              Für die Benutzung eigener Arbeitsmaschinen im Hallenduo ist beim
              Koordinator für Arbeitsschutz im Vorfeld eine Fahrerlaubnis einzuholen.
              Das Benutzen von Arbeitsbühnen ist nur Personen mit erforderlicher
              Qualifikation und Nachweis der Schulung erlaubt.
              Keine Lasten über Personen heben.
              Bei der Benutzung von Arbeitsbühnen ist der Gefahrenbereich in einem
              ausreichenden Radius abzusichern.
              Das gleichzeitige Arbeiten in mehreren Ebenen ist verboten.
              Das Aussteigen aus dem angehobenen Arbeitskorb ist strengstens untersagt.

 Soundcheck
              Soundcheck, Einrauschen oder laute Arbeiten ist nur nach Freigabe durch den
              Verantwortlichen und mit Hinweis an alle übrigen Gewerke erlaubt.
              Während Höhenarbeiten ist kein Soundcheck oder andere laute Geräusche
              erlaubt, die die Kommunikation bei den Arbeiten einschränken.

                                                                                         11
Leitfaden für arbeitende Gewerke                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                  Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Höhenarbeiten
              Höhenarbeiten dürfen nur nach Genehmigung durch den verantwortlichen
              Meister oder den Hausrigger durchgeführt werden.
              Das Anschlagen von Lasten und alle Rigging‐Tätigkeiten dürfen nur von
              entsprechend befähigten Personen ausgeführt werden. Ein
              Qualifikationsnachweis ist dem Haus‐ und Rettungsrigger entsprechend vor
              Beginn der Arbeiten vorzulegen.
              Keine ungesicherten, schwebenden Lasten über Personen heben.
              Gefahrenbereiche sind abzusperren!
              Schutzhelme nach DIN EN 397 oder DIN EN 12492 (Kletterhelme) sind
              während des gesamten Auf‐ und Abbaus (Stoßgefahr) zu tragen. Bei Arbeiten
              in der Höhe sind nur Helme mit geschlossenem Gabelkinnriemen zulässig.
              Arbeiten in zwei Ebenen sind grundsätzlich verboten.
              Eine Blitzleuchte warnt vor Arbeiten im Dach und impliziert eine allgemeine
              Helmpflicht in der Halle. Zu diesem Zeitpunkt ist der Zutritt in den
              Gefahrenbereich ausnahmslos für unterwiesene Personen erlaubt.

 Scheinwerfer + Laser
              Vor Einschalten starker Lichtquellen (Scheinwerfer, Laser) sind andere
              Personen vorzuwarnen.
              Für den Check der Geräte ist der Gefahrenbereich entsprechend abzusperren.
              Lasercheck und Inbetriebnahme hochintensiver Scheinwerfer sind nur nach
              Freigabe durch die aufsichtführende Person und unter Einhaltung der
              Sicherheitsabstände möglich.
              Bild‐ und Tonwiedergabegeräte, Scheinwerfer, Pyrotechnik und andere
              wärmeabgebende Geräte sind in entsprechendem Sicherheitsabstand von
              Dekorationen, Kabeln und Ausstattung aufzustellen oder anzubringen.
              Auf eine ausreichende Luftzirkulation und die Möglichkeit der Wärmeabgabe
              ist zu achten.
              Unzulässig hohe Temperaturen unbedingt vermeiden.
              Kritische Bereiche kontrollieren.

 Arbeiten während des Turniers
              Alle Arbeiten in den Besucherbereichen oder mit Schnittstellen zu anderen
              Gewerken sind während des Turniers nur in Abstimmung mit dem jeweiligen
              Ansprechpartner des Porsche Tennis Grand Prix oder dem Betreiber der

                                                                                         12
Leitfaden für arbeitende Gewerke                  Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

              Hallen möglich. Diese Arbeiten können erst nach Freigabe durchgeführt
              werden. Dies gilt auch für die Außenbereiche.
              Die Notausgänge sind stets freizuhalten.
              Zutritt auf die Catwalks der Porsche‐Arena und der Hanns‐Martin‐Schleyer‐
              Halle sind generell nur nach Absprache und Freigabe durch den Betreiber der
              Hallen erlaubt.

 Abbau
              Der Abbau nach Turnierende kann erst beginnen, wenn eine Freigabe durch
              die Hallenleitung erfolgt ist.
              Erst nach Freigabe der Hallenleitung ist eine Anfahrt auf das Gelände möglich.
              Warnwestenpflicht für alle Bereiche.

                                                                                          13
Porsche Tennis Grand Prix
2022
Porsche‐Arena
Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

Guidelines for contractors
Guideline for contractors             Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                      Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Responsibilities in terms of health & safety

                                                                               1
Guideline for contractors                          Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Accreditation
   An accreditation is necessary from Tuesday, 12.04.2022 until the end of the tournament,
   24.04.2022.
   Credentials can be obtained next to rear tradesman gate Benzstraße. A registration link
   will be sent to you in advance. If you have any questions, please contact your contractual
   partner.
   Opening hours:
      12.04. – 15.04.22: 7:00 a.m. – 8 p.m.
      16.04. – 24.04.21: 7:00 a.m. – until the last game starts
      If 3G proof is required, this must be provided at the accreditation from 04.04.2022
   before entering the grounds. A testing possibility on the premises is not provided.

 Parking
   Please use the gravel parking lot outside the grounds for daytime parking. Parking and
   unloading on the premises of the venue is only permitted with a valid accreditation and a
   parking permit. Please contact your contractual partner for this. If accreditation is
   required, it must be activated in advance.
   The German StVO traffic laws apply on the grounds of the so‐called Hallenduo. Vehicles
   must be driven at a maximum speed of 20 km/h, and walking speed applies in the
   arenas.
   The driver must be ready to brake at all times. The parking service must be obeyed.
   All instructions issued by car park attendants shall be followed.

 Logistics
   Please notify your contractual partner of any delivery times, the space required and the
   number of vehicles.
   The entrances to the Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle, Porsche‐Arena and their emergency
   exits shall be kept clear at all times. The access to Foyer Level 0 and the cordoned off
   area in front of the Grandl kitchen shall also be kept clear all times.
   When stacking goods, ensure the objectives are correctly and securely positioned.
   Only use working machines with electric drive inside the arena. Diesel engines are only
   permitted for moving in and out.

                                                                                              2
Guideline for contractors   Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                            Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Site map

                                                                     3
Guideline for contractors                           Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                    Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Staff Catering
   The staff food service at Staff Catering will be available from 11:30 a.m. ‐ 2:30 p.m. and
   5:00 p.m. ‐ 9:00 p.m. beginnig 16.04 until 24.04. (see site map).
   Your credentials are necessary to gain entrance.

 VfB Stuttgart soccer match
 • On Friday, 08.04.2022, the soccer match of VfB Stuttgart at 8:30 p.m. against Borussia
   Dortmund will take place in the Mercedes‐Benz Arena, which may lead to the following
   measures regarding the Hallenduo:

              Closure of Mercedesstraße for all vehicles from the corner of Talstraße
              It is not yet clear whether and, if so, when Benzstrasse (access to the Porsche
           Arena/Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle) will be closed.
              The driveway to the plateau for the material delivery of the foyer level 2
           (Porsche World) will be closed on 08.04.2022 from 5 pm.

 Hygiene / Infection control
    Please permanently observe the hygiene rules.
    – 1,5 m distance from other persons
    – Hand hygiene, cough and sneeze etiquette
    – general mask obligation (medical, FFP2)
    – ventilation
    There is no exemption from the mask requirement, even with a medical certificate.
    Masks with exhaust valve and face shields are not allowed.
    We appeal to the personal responsibility of all participants. If you show symptoms of
    illness, please stay at home. Local Corona rules must also be observed during free time.

 Contacts
    Health and Safety Manager PAG:
      Frank Euchner: +49 172 77 03 101
                     fe@perfectmatch.one
    Health and Safety Manager Hallenduo:
      Johannes Mey: +49 152 09111 482
    Covid Officer:
      Martin Herrmann: +49 172 9019 363
                        hygiene@perfectmatch.de

                                                                                                4
Guideline for contractors                           Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                    Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Briefing / Instruction
               The health and safety manager and the persons responsible for event
               technology have authority to issue instructions to outside employees to
               ensure a safe work process (if necessary).
               Before starting work, a safety briefing must be carried out by the employer.
               All employees and subcontractors must be instructed on the general
               production and location‐related hazards and the resulting protective
               measures.
               Health and safety signs must be observed.
               In case of safety regulations are violated, this may result in a ban on work in
               the Hallenduo, and exclusion from the production can be imposed.
               All work instructions must be followed. If certain procedures are still unclear
               or if questions arise, please contact your order supervisor before starting
               work.
               The relevant risk assessments according to ArbSchG and DGUV regulation 1,
               taking into account the activities and local conditions on site, were carried
               out, documented, and sent to all involved persons/coordinators in advance.
               The legal and trade association regulations and rules are to be followed on
               your own responsibility. If you have any questions, please contact the project
               management and the health and safety manager.
               Work that requires special qualifications may only be carried out by persons
               with appropriate qualifications. Proof must be presented at any time on
               request.
               All work must be carried out in such a way that not only the own person, but
               also colleagues or third parties are not endangered and no damage is caused
               to the facilities of the Hallenduo.
               All employees have the right and the responsibility to address problems and
               unnecessary burdens in the work process and to look for possibilities for
               improvement together with the person in charge.
               Wearing high‐visibility vests is mandatory from the moment you enter the
               premises during assembly and dismantling. Here, busy forklift, car and truck
               traffic is to be expected at all times.
               The obligation to wear high‐visibility vests in the arenas of the Hanns‐Martin‐
               Schleyer‐Halle and the Porsche‐Arena can be lifted by the technical project
               management during the build‐up. This will apply again from the start of
               dismantling. Wear high‐visibility vests in accordance with EN ISO 20471. No
               signal vests!
               The consumption of alcohol, drugs, or other intoxicating substances is
               prohibited.
               Smoking is only permitted in designated zones outside the halls.

                                                                                             5
Guideline for contractors                            Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                     Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

               The use of boom boxes shall be reduced to a reasonable level and only
               possible if no other trades are disturbed.
               The use of MP3 players or other devices that restrict hearing is prohibited
               during work.
               The use of scooters and e‐scooters is prohibited.
               Riding on forklifts, electric pallet trucks and surfing on pallet trucks is
               prohibited.
               Drone flights in the interior of the Hallenduo are in principle prohibited.
               Flights over the premises of the Hallenduo must be announced to the health
               and safety manager.

 Accidents / Emergencies
               In the event of accidents, help must be provided immediately or first
               aiders/paramedics summoned. The employer himself must ensure that a
               sufficient number of first aiders are available.
               In the period from 04.04. ‐ 28.04.2022, the DRK office will be staffed in the
               Porsche‐Arena Level 1 box entrance. This can also be reached via the gate,
               Tel.: +49 711 ‐ 955 4512. For operating times of the DRK office, please see the
               notice on site.
               In case of emergency, call for help via the emergency number 112. In case of
               necessary rescue from heights, suspension trauma or electrical accident,
               explicitly point this out. In this case, please also inform the gate, Tel.: +49 711
               ‐ 955 4512, in order to initiate further measures.
               Accidents and near‐accidents must be reported immediately to the
               responsible persons of the employer, the hall management or the health and
               safety manager.

 Evacuation
               When the alarm sounds or an announcement is made, leave the hall
               immediately through the nearest emergency exit.
               Help helpless or disabled persons.
               Warn others and ask them to leave the hall.
               Outside of the event operation, in the event of an evacuation, all persons will
               gather exclusively at the assembly point administrative parking lot "PV".
               In the case of an evacuation during an event, all persons will gather at the
               designated collection points and follow the instructions of the security
               service.
               The supervising staff member must be in a position to specify the number of
               his workforce.

                                                                                                 6
Guideline for contractors                                 Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                          Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Fire protection
               Smoking is prohibited inside the premises and warehouses.
               Fire and open flames are prohibited.
               Do not block fire doors with wedges, cables or carpet.
               Fire extinguishing equipment must be kept clear.
               Familiarize yourself with the locations of firefighting equipment.
               Additional required fire extinguishers must be procured by the customer.
               Use of fog, flame systems or pyrotechnics only after consultation and
               approval by the person responsible for event technology of the hall
               management.
               Materials brought in must be made of at least flame‐retardant material.
               Verification must be provided.
               Fires are to be reported immediately and, if there is no danger to self, fought
               with the fire extinguishing equipment.
                   In case of emergency, call 112 and inform the gate.

 Specifications of the Hallenduo
               The following maximum floor load capacities must be observed:
                  o Foyer: forklifts are banned, floor protection shall be laid when using
                       hand lifts.
                          Permissible load capacity of the floor 500 kg/sqm
                  o Area in front of the main entrance/Willi‐Daume‐Steg walkway: access
                       to the foyer level 2 main entrance is not possible.
                          Permissible load capacity of the floor 500 kg/sqm
                  o Smoking balcony foyer level 2:
                          Permissible load capacity of 500 kg/sqm in the marked areas. The
                       responsible person has to be notified of any access.
                  o Multi‐purpose room Porsche‐Arena: no scissor lift, no floor load
                       capacity. Raised parquet!
               Other load capacities:
                  o The insertion of loads into stretch ceilings or other substructures is
                       generally prohibited.

                                                                                                   7
Guideline for contractors                             Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                      Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Safety in public areas
               The areas around the Porsche‐Arena, as well as the main entrance, the
               smokers' balcony of Foyer Level 2 and the plateau Birkenwäldchen are areas
               that are open to persons not involved in the production. The necessary work
               procedures for the event must be carried out in harmony with public use.
               Work in public areas must be adequately secured by the contractor. In doing
               so, hazards for third parties must be avoided at all costs.
               Opening the outer shell, e.g. smokers' balcony, main entrance, VIP entrance is
               only possible if stewards secure this area. This must be announced to the
               client in advance.
               Work materials shall be safeguarded against unauthorized use.
               The document GBU PTGP 22 Part 1 ‐ Traffic safety must be observed.
               No outdoor work is allowed on Good Friday.

 Personal protective equipment / mutual hazards
               Personal protective equipment must be used properly after prior risk
               assessment and instruction. (Safety footwear, gloves, helmets, PPE, hearing
               protection, protective eyeware).
               Wear safety shoes of at least class S1P or according to risk assessment.
               Solid, robust work clothing must be worn.
               Hearing protection is recommended during noisy activities (hammering
               trusses, using pneumatic or electric impact wrenches, sound check, etc.).
               During rigging and dismantling, there is a risk of falling objects, bumping or
               knocking. During rigging work, a rotating beacon signals that helmets are
               compulsory for the entire hall. Only persons trained for this purpose are
               permitted in the danger zone. Working on two levels is generally prohibited.
               Risk of tripping or falling in all areas of the production facility. Please neatly
               lay carpets or temporarily laid power cables. Take care to keep the
               construction site clean and tidy.
               Danger of falling from platforms or grandstands under construction in the
               court areas. Here it may happen that railings have not yet been installed or
               elements are still missing.
               Falling areas or edges must be clearly secured. Instruct persons or third
               parties involved.
               Danger of slipping on wet or damp ramps and floors. These are to be dried if
               possible.
               Overlapping jobs cannot be avoided. Talk to each other!
               The document GBU PTGP 22 Part 1 ‐ Mutual Hazards must be observed.

                                                                                                    8
Guideline for contractors                           Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                    Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Lay cable
               Protect cables with cable jumpers, cable mats, or other suitable covers.
               Conspicuously mark cable paths if necessary and possible.
               Securely fasten vertically‐routed cables with safety lines and protect them at
               edges.
               Lay cables at a sufficient distance from heating pipes and radiators.
               Lay cables in the public area at least 2.50 m high.
               Do not route cables in emergency exits.

 Garbage
               Garbage is to be disposed of daily.
               Storage only in the places intended for this purpose.
               The uncontrolled dropping of trash or construction debris is prohibited.
               Dangerous areas are to be secured or debris chutes are to be used.
               Working areas are to be left clean at the end of work.
               Screws shall be gathered up.
               Dispose of trash and packaging in the receptacles provided.

 Hazardous materials
               Hazardous materials must be reported in advance to your order supervisor
               and adequately labeled on site during storage and use.
               Safety instructions on packaging must be applied.
               Storage only in original containers and in ventilated cabinets or cases. These
               must be clearly marked.
               Implement protective measures according to risk assessment.

 Use of work equipment
               Before each use, work equipment must be visually inspected.
               Obviously defective work equipment must be sorted out immediately and
               clearly marked. Report this to the responsible supervisor.
               It must be ensured that defective work equipment cannot be used again.

                                                                                                9
Guideline for contractors                           Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                    Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

 Power supply
               The power requirement must be registered in advance with your order
               supervisor.
               Only tested and verfied power inputs may be used.
               Power cables and electrical equipment must be checked for damage before
               use.
               Only use approved and tested electrical equipment (CE marking).
               Main supply connections must be checked by a qualified electrician before
               commissioning.
               Work on electrical systems may only be carried out by or under the
               supervision of a qualified electrician.
               After construction of electrical distribution systems, an inspection report must
               be prepared.
               Metal parts that can carry current in the event of a fault must be
               grounded.
               Electrical installations must not be accessible to third parties.

 Sawing or grinding work
               When sawing or grinding inside the building, use a suitable exhaust system.
               For larger sawing operations, a suitable area shall be set up outdoors. The
               sawing areas are to be cleaned daily.
               Wear appropriate personal protective equipment when grinding and sawing.
               If possible, move noisy work out of the hall into the open.

 Welding or cutting work
               Welding and cutting work must be registered and approved in advance
               (permit).
               During the work, suitable extinguishing equipment must be kept available in
               the immediate vicinity.

 Forklift + work platforms
               Indoors, use only equipment with electric drive or gas.
               When using forklifts from the Hallenduo, the driver's proof of qualification
               must be submitted to your order supervisor in advance. A personalized
               authorization code will then be issued.
               For the use of own working machines in the Hallenduo, a driving permit must
               be obtained in advance from the health and safety manager.

                                                                                             10
Guideline for contractors                          Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                   Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

               The use of working platforms is allowed only to persons with required
               qualification and proof of training.
               Do not lift loads over people.
               When using working platforms, the danger zone must be secured within a
               sufficient radius.
               Working in several levels at the same time is prohibited.
               It is strictly forbidden to get out of the raised work cage.

 Soundcheck
               Sound check, noise or loud work only allowed after approval by the
               responsible person and with notice to all other trades.
               No sound checks or other loud noises that limit communication during work
               at height are allowed.

 Work at heights
               Work at heights may only be carried out after approval by the responsible
               foreman or the house rigger.
               The slinging of loads and all rigging activities may only be carried out by
               appropriately qualified persons. Proof of qualification must be presented to
               the house and rescue rigger before work.
               Do not lift unsecured, suspended loads above persons. Danger areas must be
               cordoned off!
               Protective helmets according to DIN EN 397 or DIN EN 12492 (climbing
               helmets) must be worn during the entire assembly and disassembly (risk of
               impact). When working at height, only helmets with closed fork chin strap are
               permitted. Work at two levels is generally prohibited.
               A flashing light warns of work on the roof and implies a general obligation to
               wear a helmet in the hall. At this time, access to the hazardous area is
               permitted for instructed persons only, without exception.
               The instruction "Rules of use in the roof" is binding.

 Spotlight + laser
               Before switching on strong light sources (headlights, lasers), other persons
               must be warned.
               The danger area must be cordoned off accordingly for checking the
               equipment.
               Laser check and commissioning of high‐intensity spotlights are only possible
               after approval by the supervising person and in compliance with the safety
               distances.
                                                                                              11
Guideline for contractors                            Porsche Tennis Grand Prix 04.04.‐28.04.2022
                                                     Porsche‐Arena /Hanns‐Martin‐Schleyer‐Halle

               Picture and sound reproduction equipment, spotlights, pyrotechnics and
               other heat‐emitting devices must be set up or mounted at an appropriate safe
               distance from decorations, cables and equipment.
               Care must be taken to ensure adequate air circulation and the possibility of
               heat dissipation.
               Avoid impermissibly high temperatures at all costs.
               Control critical areas.

 Work during the tournament
               All work in the visitor areas or with interfaces to other trades is only possible
               during the tournament in coordination with the respective contact person of
               the Porsche Tennis Grand Prix or the operator of the halls. This work can only
               be carried out after approval has been given. This also applies to the outdoor
               areas.
               Emergency exits must be kept clear at all times.
               Access to the catwalks in the Porsche‐Arena and the Hanns‐Martin‐Schleyer‐
               Hall is generally only permitted after consultation with and approval by the
               operator of the halls.

 Dismantling
               Dismantling after the end of the tournament can only begin after approval has
               been given by the hall management.
               After approval by the hall management, it will then also be possible to drive
               onto the premises.
               High visibility vests mandatory for all areas.

                                                                                              12
Sie können auch lesen