PORTFOLIO - DORO THEA SCH F Straußweg 54, 70184 Stuttgart mobil 0151-155 09148 email kontaktdorotheaschaaf.de - Dorothea Schaaf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PORTFOLIO DORO THEA SCH F Straußweg 54, 70184 Stuttgart mobil 0151-155 09148 email kontaktdorotheaschaaf.de www.dorotheaschaaf.de
01 Bildungsweg 02 Besondere Fähigkeiten Seit ich denken kann, übt Architektur in jeglicher Form eine unbeschreibliche Faszination auf mich aus. Sie berührt mich, auf positive, aber auch negative 2013-2020 Weise. Es entstehen Emotionen beim Anblick oder Betreten Studium Architektur und unterschiedlichster Gebäude und Räume. Doch genau das macht Architektur Stadtplanung, in meinen Augen aus. Sie gestaltet unser Umfeld, unsere Lebensräume. Universität Stuttgart Architektur weckt Emotionen. Mein Traum ist es seit jeher dieses Umfeld so 2016 zu gestalten, dass die Menschen, die darin leben, arbeiten oder es vielleicht Geburt 2.Kind auch nur durchqueren, auf positive Weise davon beeinflusst und berührt werden. 2012 Geburt 1.Kind Nach dem Abitur habe ich mich dennoch zunächst dafür entschieden einen gänzlich anderen Weg einzuschlagen. Die Rechtswissenschaften erschienen 2010-2012 mir zu dem Zeitpunkt als richtige Wahl. Doch auch wenn ich in dieser Zeit Studium der viel nützliches für meinen weiteren Lebensweg gelernt habe, hat mich diese Rechtswissenschaften, Entscheidung nicht glücklich gemacht. Nach vier Semestern war die Universität Tübingen Unzufriedenheit mit meiner Wahl so unerträglich gross, dass ich nach der 2009 Geburt meines ersten Kindes, meinem Herzen gefolgt bin und nun daran Abitur arbeite meine Berufung zum Beruf zu machen. Im Februar 2020 habe ich mich, direkt nach der Bachelorarbeit, aus verschiedenen Gründen selbstständig gemacht, um so bereits an diversen realen Bauprojekten mitwirken zu können. So konnte ich die Entwürfe für den Umbau dreier Privatimmobilien gestalten und am Bauprozess teilhaben. Bei einem Neubauprojekt der Firma DS Bau GmbH war ich maßgeblich an der Grundrissgestaltung, sowie an der Erstellung der Pläne und Illustrationen beteiligt. Im Zuge der IBA, besteht im Industriegebiet Zuffenhausen momentan die Chance bestehende Gebäude neuzugestalten. Für die Schaaf GmbH darf ich aus diesem Grund den Umbau des Firmensitzes entwerfen und im Falle der Genehmigung beim Bauprozess mitwirken. 03 Computer-Programme Adobe Photoshop Im Rahmen verschiedener Seminare und Entwürfe Adobe Indesign wurde der Umgang mit verschiedenen Adobe Illustrator Programmen erlernt. Vertieft sind die Archicad Fähigkeiten in Dynamo, besonders jedoch in Achicad, da ich dieses Programm nun seit sieben Dynamo Jahren regelmässig und intensiv nutze. Durch den Excel Kontakt mit verschiedenen Programmen und somit PowerPoint unterschiedlichsten Nutzeroberflächen fällt mir das Revit Einlernen in unbekannte Arbeitsprogramme RhinoCAD inzwischen relativ leicht. Word
VOM INDUSTRIESTANDORT ZUM HUB-CLUB (Einzelentwurf, Bachelorarbeit, Februar 2020) ARBEITSWELTEN BAUEN, IN DENEN HEUTE SCHON DIE ZUKUNFT GEDACHT UND ENTWICKELT WIRD. Wie möchten Sie arbeiten? Was muss der HubClub bieten, damit Sie ihn als Ihren Wunscharbeitsplatz bezeichnen und vor allem nutzen würden? Genau diese Fragen sind essentiell, wenn es darum geht neue Arbeitswelten zu entwerfen. Was kann von dem Altbekannten mitgenommen werden? Was muss sich ändern? Welche Räume bieten Raum für Kommunikation, Interaktion und Innovation? Wenn man die modernsten neuen Arbeitswelten betrachtet, fällt vor allem eines auf: Eine gewisse Diversität der Räumlichkeiten schafft Räume für alle Phasen des Arbeitens. Es muss Orte der Begegnung geben, Orte für kommunikatives, dynamisches miteinander Arbeiten, aber eben auch Räume in denen ruhiges, konzentriertes Arbeiten möglich ist. Einige Bereiche müssen flexibel nutzbar sein. Das bedeutet die Möbel dürfen nicht fest installiert sein, sondern sie müssen auf die jeweiligen Nutzer, deren Projekte und Bedürfnisse reagieren können. Die Ziele erfolgreichen Arbeitens sind dabei stets die gleichen: Es geht darum Prozesse zu verbessern, effizienter zu werden, den Kunden besser zu verstehen (Design Thinking) oder Innovationen voran zu treiben. Für jede dieser Arbeitsformen benötigt es einen entsprechenden Wohlfühlfaktor, um das beste Ergebnis erreichen zu können. Wir entwickeln Räume, die genau diese Bandbreite an Anforderungen bedienen. Neben modernster technischer Ausstattung (Wifi, Idea-Walls etc) bieten die Räume ein Maximum an Flexibilität durch mobile Möbel (höhenverstellbare, rollbare Tische, rollbare Akus- tik-Whiteboards etc) und Komfort, durch eine hochwertige Ausstattung. HubClub spiegelt die Grundwerte der vier am Projekt beteiligten Unternehmen wieder. Dazu gehören höchste Qualität, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und die Wertschätzung der Menschen im Unternehmen und darum herum. Wir bieten Arbeitswelten an, die eine Erweiterung zu dem bisher bestehenden Angebot darstellen und auf heutige und vor allem zukünftige Anforderungen reagieren können. Alle HubClub-Standorte haben ein unverkennbares Interior-Design entsprechend dem Materialkatalog des HubClubs. Die eingesetzten Module können dabei in ihrem Volumen skaliert werden, um auf die unterschiedlichsten räumlichen Bedingungen reagieren zu können, ohne jedoch ihr unverkennbares Design zu verändern. Für eine einfach Orientierung innerhalb der Standorte sorgen Icons, die sich sowohl in der HubClub-App finden, als auch vor Ort an allen Standorten gewisse Bereiche markieren. Dazu gehören z.B. Print-Area, die Schreibwaren-Automaten, aber auch beispielsweise die Kennzeichnung der verschiedenen Schränke in den Küchen-Bereichen. Die Orientierung vor Ort muss intuitiv möglich sein. Für eine einfache und unkomplizierte Abwicklung und den unkomplizierten Informationsfluss sorgt die HubClub-App. Mit dem Mitarbeiter-Login können die Mitarbeiter ganz einfach die gewünschten Plätze oder Räume buchen, Zusatzleistungen, wie z.B. einen Wäscheservice auswählen und direkt bezahlen. Im Anschluss erhalten sie sämtliche notwendigen Zugangsinformationen (QR-Code, Buchungszeit, Anreiseinformationen). Standort Schwäbisch Gmünd | Illustration Innenraum Standort Schwäbisch Gmünd | Illustration Innenraum
VOM INDUSTRIESTANDORT ZUM HUB-CLUB (Einzelentwurf, Bachelorarbeit) Lageplan (o. Maßstab) Werk 4, Halle 403 | Schnitt S-01 Werk 4, Halle 403 | Grundriss Erdgeschoss Werk 4, Halle 403 | Schnitt S-02 und Detail Dach Standort Wilhelmsbau | Illustration Innenraum
NEUBAU | MEHRFAMILIENHAUS SCHWÄBISCH GMÜND (Kooperation mit DS Bau GmbH, Juni 2020) ............................................................................................................................................................................. SALBEIWEG 8 Auf einem unbebauten Grundstück in Wustenriet (bei Schwäbisch Gmünd) entstehen sechs hoch- wertige, großzügige Eigentumswohnungen. Die Fertigstellung ist für Dezember 2021 geplant. In Zusammenarbeit mit dem Planer, Heinrich Deininger, wurden die Grundrisse entwickelt. Sämtliche Pläne und Illustrationen für das Exposé wurden von mir gestaltet. Illustration Aussenansicht Illustration Jugendzimmer Illustration Wohn- und Essbereich Obergeschoss Illustration Badezimmer Illustration Wohn- und Essbereich Dachgeschoss
E-MOBILITY INFORMATIONCENTER, STUTTGART (Gruppenentwurf 4.Semester, 2015) ............................................................................................................................................................................. DO ME Auf dem Grundstück einer alten Tankstelle wird ein neues Informationszentrum für E-Mobility errichtet. Unser Entwurf besteht aus einem unterirdischen und einem überirdischen Element. Der Kreis als eine klare geometrische Form, hebt sich stark von den umliegenden kantigen Gebäuden ab. Um die Körper in Einklang zu bringen, wird eine Komposition geschaffen. Das Gebäude nimmt die Kanten auf und betont diese. So entsteht ein Fluss durch das Grundstück, durch welchen das Gebäude erlebbar wird. Die Kuppel besteht aus modularen Einzelteilen, welche die gesamte Haustechnik in sich vereinen. Die Module wurden in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Instituten entwickelt. Auch wenn diese Form des modularen Baus sicherlich unterschiedlich gewertet wird, so war es doch sehr spannend einen funktionierenden und gleichzeitig sehr ästhetischen Entwurf zu entwickeln. Grundriss Untergeschoss Detail Modulverbindung Horizontalschnitt Grundriss Erdgeschoss Detail Glasgeländer
MAKE SZKIELETOR GREAT AGAIN (Einzelentwurf/International 5.Semester, 2017) ............................................................................................................................................................................. SZKIELETOR GOES GREEN Seit Jahrzehnten steht er unverändert da. Eine Bauruine, ein Rohbau, der verhasst und geliebt ist: Der Szkieletor in Krakau. Ziel des Entwurfes ist es, dem Szkieletor wieder Leben einzuhauchen, gerne nach dem Vorbild anderer, bereits bewährter Hochhäuser. Der Entwurf wird vom Institut für Nachhaltigkeit geleitet und der Nachhaltigkeitsgedanke war es schließlich, der meinen Entwurf geprägt hat. Nach dem Vorbild des Bosco Verticale in Mailand, bekommt der neue Szkieletor nicht nur einen kleinen Bruder, sondern auch eine grüne Fassade. Balkone werden begrünt und tragen so nicht nur zur Ansicht 01 optischen Verschönerung, sondern auch zur Verbesserung der Luft- und somit Lebensqualität bei. Soho-House als Hauptnutzer des grössten Gebäudeanteils, ist ein international bekannter und unter Künstlern und Unternehmern, sehr begehrter Club. Soho-House bringt zum einen das Versprechen für Individualität, aber auch für Qualität mit sich. Wo dieser Club seinen neuen Standort wählt, entsteht ein neues Trend-Viertel. Der Szkieletor mit seiner sehr speziellen Geschichte und Architektur ermöglicht die Gestaltung eines einzigartigen Baus - speziell auf die Wünsche der Nutzer abgestimmt. Alte Strukturen, wie beispielsweise die Betonverkleidung der Stützen, bleiben erhalten und verleihen dem Gebäude, in Kombination mit hochwertigen Materialien und einer sehr exklusiven Einrichtung, seinen ganz eigenen, besonderen Charme. Einige Teile des Gebäudes können nur von Mitgliedern des Soho-House genutzt werden. Ein Teil des Fitnessstudios und das Restaurant werden jedoch auch für Schnitt 01 die Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine hippe Bar im Erdgeschoss, sowie Einzelhändler, Nahversorger und eine nKindertageseinrichtung, runden das Angebot aber auch für die umliegenden Anwohner ab. Exklusivität und Normalität gehen hier Hand in Hand und bieten Gästen, Bewohnern und Mitgliedern ein einzigartiges Wohn-, Arbeits- und Lebensgefühl. Hier wird nicht nur gewohnt oder gearbeitet. Hier wird gelebt. Grundriss Turm (alt) Grundriss Erdgeschoss Detailschnitt 01 Grundriss Turm (neu)
BUILDING INFORMATION MODELLING (BIM) (Seminar 6.Semester, 2018) ............................................................................................................................................................................. Revit | Dynamo In diesem Seminar ging es vorrangig darum, sich Kenntnisse im Umgang mit Revit und Dynamo zu erarbeiten. Dabei sollte möglichst wenig „von Hand“ in 2D und 3D gezeichnet werden. Ziel des Seminar war es, ein Hochhaus in Revit nachzubauen, dessen Kennzahlen über Dynamo gesteuert und verändert werden können. In diesem Projekt wurde das Coconut Grove von BIG als Vorbild oder Anregung genutzt und in Dynamo, via Virtual Scripting, Module erstellt, die das gesamte Gebäude steuern. Hierbei ist prinzipiell jede Größe via Dynamo steuerbar, die über Kennzahlen bestimmt wird. Illustration Innenraum Vorrangig natürlich Werte, wie beispielsweise die Höhe und Grundfläche des Gebäudes. Aber auch Innenwände, Kerne, deren Positionen, Materialien der Wände und Decken, sowie Position und Rotation von Stützen. Theoretisch lässt sich diese Art des Modellierens endlos fortführen, bis hin zur Positionierung von Türen, Fenstern und dergleichen. Allerdings hätte das in diesem Fall den Rahmen des Seminars etwas gesprengt. Um das Ganze nun auch auswertbar zu machen, wurden in Excel Eingabe- und Auswertungstools erstellt. Auch diese sind natürlich nur bis zu einem gewissen Grad entwickelt und wären theoretisch noch Illustration Wohnbereich ausbaufähig. Illustrationen/Renderings wurden in Archicad erstellt und mit Photoshop final bearbeitet. Illustration Skybar/Pool Eingabetool Excel Steuerung der Rotation Steuerung der Nutzung/Höhe Auswertungstool Excel
BAUÖKONOMIE (Seminare 5./6.Semester) ............................................................................................................................................................................. Basics/Terminplanung/Kostenplanung In den Seminaren des Instituts für Bauökonomie wurden die Grundkenntnisse der Kosten- und Terminplanung vermittelt. Ziel war es, verschiedene Wege der Kosten- und Terminplanung kennen zu lernen und die Fähigkeiten in den Bereichen zu verbessern und zu vertiefen. Hierfür wurden klassische Mittel, wie beispielsweise baubetriebliche Kennwerte aus der Literatur, aber auch der BKI Kostenplaner verwendet. In MS Project wurden Bauabläufe terminlich geplant und in Navisworks Terminplanung MS Project anhand von Revit-Modellen probeweise simuliert.
KERNSANIERUNG PRIVATGEBÄUDE (Privates Projekt, 2018) ............................................................................................................................................................................. Der Eigentümer des 1935 erbauten Wohngebäudes hat den Wunsch geäußert, das Gebäude zu sanieren. Es gab die Überlegung das Gebäude zu sanieren ohne den Grundriss zu ändern, sowie eine Kernsanierung zu machen und gleichzeitig den Grundriss zu modernisieren. Als dritte Variante wurde eine Erweiterung der Wohnfläche durch einen Anbau und eine gleichzeitige Kernsanierung des Gebäudes in Betracht gezogen. Für alle drei Varianten wurde auf Basis des BKI Kostenplaners eine grobe Kalkulation berechnet. 3D-Darstellung 1.OG - Reine Sanierung Interessant war vor allem die Variante mit dem geplanten Anbau. Dieser hätte die Wohnfläche um insgesamt 50m² erweitert und in den Hauptgeschossen für deutlich mehr Raum gesorgt. Da der Bebauungsplan in diesem Gebiet, besonders bei der möglichen Gesamtlänge des Gebäudes einigen Raum zur Interpretation lässt, waren einige intensive Gespräche mit dem zuständigen Baurechtsamt notwendig. Final hat sich der Bauherr, aus kalkulatorischen Gründen, für eine Sanierung, ohne größere Änderungen im Bestandsgrundriss entschieden. 3D-Darstellung DG - Reine Sanierung Schnitt längs Ansicht längs Grundriss 1.OG - Sanierung mit Anbau Grundriss 1.OG - Sanierung mit Grundrissänderung
Sie können auch lesen