PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Reich
 
WEITER LESEN
PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien
15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL
Digitalisierung    •   Innovationen   •   Nachhaltigkeit   •   Strategien

                      1. Juni 2022, München

                       PROGRAMM

             www.deutscher-innovationsgipfel.de
                            #15DIG2022
PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien
15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL
              Digitalisierung    •   Innovationen    •   Nachhaltigkeit    •   Strategien

              31. Mai 2022, 20 Uhr | The Charles Hotel, München

Icebreaker-Welcome-Night
Auftaktveranstaltung des crossindustriellen &
technologieübergreifenden Entscheidertreffens
Das Innovation Network – der Veranstalter des DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL –
lädt die Teilnehmer zum Auftakt des Entscheidertreffens am Vorabend zur
»Icebreaker-Welcome-Night« ein. An diesem Abend stehen das Netz­werken, das
Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre im Vordergrund.

           innovation-network
           Wir vernetzen Menschen & Technologien
PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien
Icebreaker-Welcome-Night

Was verbindet Sylt
und Bayern?
Whisky Leidenschaft!
Mit der Premium-Marke SILD Single Malt Whisky von
der Sylt Destillerie hat seit Januar 2022 die als bayri-
sche Whisky-Pionier bekannte LANTENHAMMER
Destillerie einen der innovativsten deutschen Whis-
kys an Bord geholt. Um neue Whisky-Ufer zu erobern,
verstärken ab sofort die beiden SILD-Gründer Anton
Stetter und Alexander Sievers, zusammen mit dem
neu verantwortlichen Master Distiller Tobias Maier,
das bekannte SILD Whisky-Sortiment mit einer neu-
en bayrischen SILD Whisky-Linie. Die Premium-Mar-
ke SILD Whisky steht seit 2013 für die einmalige Ver-
bindung aus bayrischer Destillationskunst und der un-
beschreiblichen Natur der Insel Sylt. Neben den auf
Sylt lagernden Single Malt Whiskys SILD »Crannog«,
der als erster SILD Whisky auf einem ehemaligen
Kutter in Fässern reift, und dem SILD »Jöl en Reek«,
der seine Rauchnoten aus sylter Torf gewinnt, präsen-
tiert die Sylt Destillerie nun eine neue SILD Whisky-­
Range mit bayrischer Note. Der SILD Pure Malt Whisky
»Heritage 28« , der SILD Single Malt Whisky »Triple
Cask« und der SILD Whisky Liqueur »Honey &
Heather« bilden ein bayrisches Trio, das zukünftig die
Markenwelt der LANTENHAMMER Destillerie ver-
vollständigt. »Wir sind unheimlich stolz, mit SILD,
den wohl innovativsten Premium Whisky aus Deutsch-
land in unser vielfältiges Portfolio aufnehmen zu kön-
nen«, erklärt Master Distiller und LANTENHAMMER-
Geschäfts­führer Tobias Maier, der zu Beginn seiner
Karriere zusammen mit Whisky-Pionier Florian Stetter
seinen ersten Whisky brannte und ergänzt: »Wir freuen
uns mit der neuen bayrischen Whisky-Linie neue
Maßstäbe in Sachen Whisky-Genuss zu setzen.«
Wer einen der SILD Whiskys testen möchte, nutzt
die genussvolle Gelegenheit auf der Icebreaker-­
Welcome-Night zum Auftakt des DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFEL.
PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien
15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL
                 1. Juni 2022, 8 Uhr
           The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München

8:00    START-UP WARM-UP | START-UPS FOR BREAKFAST
        Showfloor Opening
        Moderation: Moritz Förster
        TechFounders, Managing Partner
        • Networking- & Creative Breakfast
        • Pitch-Presentation von Start-ups
        • Gründer:innen-Talk
        • AIRSKIN, Earlybird UNI-X, Everwave, Eye-Able, Hasytec, Heise Haus,
          HQS, Oculavis, Ottobahn, Roboception, Sparetech, The Globe Team

9:15    Begrüßung: Peter Becker, Innovation Network

        GRUSSWORT
        Dr. Sabine Jarothe
        Ministerialdirektorin Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,
        ­Landesentwicklung und Energie

9:40    GRAND OPENING
        Digitaler Weckruf für eine nachhaltige Zukunft
        Unsere Verantwortung für kommende Generationen
        Hagen Rickmann
        Telekom Deutschland, Geschäftsführer Geschäftskunden

10:00   Tagesmoderation:
        Natascha Zeljko
        FemaleOneZero, Founder, CEO, Editor-in-Chief
        Frank Pörschmann
        iDIGMA, Geschäftsführer | Digital Analytics Association e. V., Vorstand

        KEYNOTES
10:10   Positiver Fußabdruck statt nur weniger schlecht
        Wie Gebäude und Industrien nützlich für Umwelt und Gesellschaft
        werden können
        Dr. Peter Mösle
        Drees & Sommer, Partner und EPEA, Geschäftsführer
PROGRAMM 15. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Digitalisierung Innovationen Nachhaltigkeit Strategien
10:25   Turning the size of an organization from a liability
        into customer value
        Shaping your future value proposition based on organizational
        connectivity
        Helmut Scherer
        Futurice, Managing Director Deutschland

10:40   Business-Speed-Dating / Showfloor / Kommunikationspause

        KEYNOTES

11:10   IQM – Fast Lane to Quantum Advantage
        Wir bauen die Quantencomputer von morgen – schon heute.
        Dr. Jan Goetz
        IQM Quantum Computers, CEO

11:25   Actively shaping global mega trends
        We support innovations for people, society, and the environment
        Sebastian Recknagel
        Bosch Innovation Hub, Director

11:45   Innovation lost in translation?
        Über die Potenziale des Metaverse für die Industrie
        Melissa Bodtländer
        DB Systel, Augmented Reality Consulting Lead
        Johannes Hillebrenner
        DB Systel, Augmented Reality Development Lead

12:00   WORKSHOPS

 A1     360 Grad in 36 Minuten
        Was kann ich selbst nachhaltig tun?
        Dr. Hartmut Wittig
        Telekom Deutschland, Vice President Portfolio und ­Produktmanagement IT

 A2     Designing for Future –
        Was müssen wir jetzt tun, um nachhaltiger und resilienter zu werden?
        Klaus Dederichs
        Drees & Sommer, Partner & Head of ICT
        Dr. Peter Mösle
        Drees & Sommer, Partner und EPEA, Geschäftsführer
A3     Eine neue Art zu rechnen
        Quantencomputing erleben und verstehen
        Dr. Stefan Seegerer
        IQM, Quantum Education Manager

 A4     Metaverse: die physische und virtuelle Industrie der Zukunft –
        Use Cases, Hypothesen und Zusammenarbeit
        Melissa Bodtländer
        DB Systel, Augmented Reality Consulting Lead
        Johannes Hillebrenner
        DB Systel, Augmented Reality Development Lead

 A5     Innovation Walk – laufend kreativ
        »Changing Thoughts – Changing Future«
        Wege, wie aus weniger Material und mehr Wissen
        bessere Lösungen entstehen
        Andreas Enslin
        Miele, Vice President Design Center

13:00   Lunch / Showfloor / Kommunikationspause

        KEYNOTES

13:50   Big Bang Theory Applied
        Gestaltung der Selbstorganisation
        Dr. Ulrich Lages
        IBEO Automotive Systems, CEO

14:05   CertAI
        Bridging the trust gap of AI
        Dr. Oliver Maguhn
        Munich Re, Innovation Manager

14:25   Hybrides Innovationsmanagement
        Lessons learned und Challenges accepted
        Dr.-Ing. Dietmar Scherer
        Audi, Strategie Technische Entwicklung
14:40   CxO-TALK
        »Stabilität durch Resilienz –
        Steigender Komplexität und permanentem Wandel begegnen«
        Arlene Bühler
        DB Cargo IT and Digitalization, CIO / CDO
        Dr. Elke Frank
        Software AG, Mitglied des Vorstands
        Fraunhofer Institut für Arbeits­wirtschaft und Organisation IAO, Kuratorin
        Scout 24, Aufsichtsrätin
        Angelique Renkhoff-Mücke
        WAREMA Renkhoff, Gesellschafterin und Vorstandsvorsitzende
        Prof. Dr. Kai Andrejewski
        SIXT, CFO
        Moderation: Frank Pörschmann
        iDIGMA, Geschäftsführer
        Digital Analytics Association e. V., Vorstand

15:30   Showfloor / Kommunikationspause

        KEYNOTES

15:50   Digitale Innovationen als wirksame Beiträge für eine nachhaltige Welt.
        More Bits for the digital eco-system, less Watts for the sustainable society!
        Dr. Michael Lipka
        Huawei, Senior Technology Advisor

16:05   FamilienUnternehmerTUM
        Innovationsschmiede für den Mittelstand
        Christian Mohr
        UnternehmerTUM, Geschäftsführer

16:20   carbonauten macht Bio billig
        Erneuerbare Energie und NET Materials® für Nachhaltigkeit
        und niedrige Preise
        Torsten Becker
        carbonauten, Träumer, Innovator, Gründer, Geschäftsführer

16:35   »Deep« in »DeepTech« steht für »Deep Probleme«
        Zièd Bahrouni
        Motius, CEO & Co-Founder
16:45   WORKSHOPS

 B1     Big Bang Theory Applied
        Weiterentwicklung der Selbstorganisation durch die Mitarbeitenden
        Dr. Ulrich Lages
        IBEO Automotive Systems, CEO

 B2     Ist hybrid das neue agil?
        Rahmenbedingungen und Fähigkeiten eines neuen ­Innovationsmanagements
        Julia Sendtner
        Audi, Innovationsmanagement Technische Entwicklung

 B3     Gemeinsam erfolgreich:
        Innovation durch Start-up-Kooperation
        Sigrid Ebbinghaus
        UnternehmerTUM Business Creators,
        Manager
        Sylvia Stojilkovic
        TechFounders, Managing Partner

 B4     carbonauten macht Bio billig
        Erneuerbare Energie und NET Materials® für Nachhaltigkeit
        und niedrige Preise
        Torsten Becker
        carbonauten, Träumer, Innovator, Gründer, Geschäftsführer

17:45   Think forward, act now –
        Auswege in das Undenkbare
        Prof. Dr. Henning Vöpel
        Centrum für Europäische Politik, Direktor

18:00   Empfang
        Musikalischer Ausklang: Innovation trifft Kultur
        Künstler der Bayerischen Philharmonie
        Facundo Barreyra, Solo-Bandoneon
        Argentinische Folklore, Tango, Jazz
        Shuttle zur Innovators Night im Werksviertel
        (Wir bitten um vorherige Anmeldung)

                              Änderungen vorbehalten
Innovators Night

Kreativ, urban, innovativ –
das Werksviertel-Mitte
Ein Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten
Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands
Hier können sich die Teilnehmer des Deutschen Innovationsgipfels nicht nur inspirieren
lassen, sondern sehen, wie ein Stadtviertel der Zukunft entsteht. Auf rund 10 Hektar ver-
schmelzen die verschiedensten Bereiche: Leben, Arbeit, Unterhaltung, Kunst und Kultur
zu einem einzigartigen, urbanen Miteinander.

Das Werksviertel-Mitte bietet Raum für beeindruckende Architektur sowie Innovationen
aller Art. Jeden Tag entfal­tet sich hier eine lebendige Stadtkultur, die aktiv mitgestaltet
und immer wieder neu erlebt werden kann. In einer Füh­rung nehmen wir Sie mit auf eine
Reise von der Vergangenheit hin zur Gegenwart und dem spannendsten Stadtentwick-
lungsprojekt in Deutschland. Kurz gesagt: vom Knödelimperium zum Kreativquartier.
Dabei zeigen wir den Teilneh­     mern wie so ein zukunftsweisendes Quartier mit dem
Anspruch, dezentral, kreativ und innovativ zu sein, entstehen kann. Nach dem offiziellen
Teil geht es in einen entspannten Abend mit ­Networking, Getränken und Fingerfood im
neuen Werksviertel-­Mitte InnovationHUB (mit Fraunhofer) über.
Wir danken unseren Partnern:

Start-ups:

                               HASYTECgroup

Kooperationspartner:

                                                         Creating a
                                                         data-driven tomorrow

                                              TECH
                                              FOUNDERS

Medienpartner:

Kontakt:
Innovation Network
Christine Lange
M. 0170 - 56 47 992
lange@innovation-network.net
Sie können auch lesen