Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...

Die Seite wird erstellt Christine Schulze
 
WEITER LESEN
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Programm 2022

                 Es reicht
                 nicht aus
                 ein Fuchs
                  zu sein,
                man muss
                 sich auch
                 im Wald
                auskennen.
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Die Bayerische Akademie für Verwaltungs-
Management ist seit August 2011 erfolgreich                                    Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein,
                                                                                  man muss sich auch im Wald auskennen.
testiert.

Lernerorientierte Qualitätstestierung
in der Weiterbildung (LQW)
                                                                   Liebe Führungskräfte,
                                                                   liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen,
                                                                   der bayerische öffentliche Dienst erfährt     Führungskräfte und Personalverantwortliche     Bildhaft mit unserem Jahresmotto gesprochen:
                                                                   weit über die Landesgrenzen hinaus hohe       sind persönlich, organisatorisch und struk-    Es reicht für unsere Führungskräfte nicht
                                                                   Anerkennung. In der heutigen Zeit, in der     turell stark gefordert, denn ihre Aufgaben     aus, ein Fuchs zu sein, man muss sich auch
                                                                   die Digitalisierung voranschreitet und eine   entwickeln immer stärkere Zentrifugalkräfte,   im Wald auskennen. Gezielte, positive und
                                                                   Jahrhundert Pandemie unsere Arbeit und        die es so bis vor Kurzem nicht gab. Sie sind   proaktive Interaktion im Arbeitsumfeld sind
                                                                   unser Privatleben verändert hat, sind die     gefordert, die digitalen Prozesse zu lenken    die Voraussetzung Nummer eins für erfolg-
                                                                   neuen Herausforderungen immens.               und in neue Strukturen und Handlungsfel-       reiche Verwaltungen.
                                                                                                                 der zu überführen. Zudem entwickelt sich
                                                                                                                 ein starkes Bewusstsein für die gesunde        Das Programm der Bayerischen Akademie
                                                                                                                 Balance von privatem Leben und Arbeit bei      für Verwaltungs-Management stellt die
                                                                                                                 Führungskräften und Beschäftigten. Auch        Themen vor, die eine moderne Verwaltung
                                                                                                                 wollen die Kolleginnen und Kollegen ihren      braucht. Es ist die Synthese aus unserer
                                                                                                                 Vorgesetzten auf Augenhöhe begegnen.           praktischen Erfahrung und dem verwaltungs-
                                                                                                                 Vor dieser Kulisse sind Personalführung und    bezogenen professionellen Know-how
                                                                                                                 Verwaltungsmanagement anders geworden          unserer Trainerinnen und Trainer sowie
                                                                                                                 – ganzheitlicher, moderierender, kommuni-      unserer Beraterinnen und Berater. Wählen
                                                                                                                 kativer, mehr auf den Überblick ausgerichtet   Sie aus, was für Ihre Herausforderungen
                                                                                                                 als auf den Spezialistenblick.                 passt, wählen Sie digital oder analog – und
                                                                                                                                                                entscheiden Sie sich nicht zuletzt auch für
                                                                                                                                                                den Austausch mit Gleichgesinnten.
                                                                                                                                                                Wir stehen Ihnen vertrauensvoll und mit
                                                                                                                                                                großem Engagement zur Seite.
Bayerische Akademie für
                                                                   Roswitha Pfeiffer und Dr. Jürgen Busse
Verwaltungs-Management GmbH
Ridlerstraße 75
80339 München

Telefon: (089) 21 26 74 79 - 0
Fax: (089) 21 26 74 79 - 77                   Einfach einscannen                                                 Roswitha Pfeiffer                              Dr. Jürgen Busse
info@verwaltungs-management.de                und direkt zur                                                     Geschäftsführerin BAV                          Geschäftsführer BAV
www.verwaltungs-management.de                 Website wechseln.                                                  Stellvertretender Vorstand BVS
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Tagungen                                                          Führungspersönlichkeit und Führungskompetenz                            24
                                                                  • Umgang mit Vielfalt, Generationen und unterschiedlichen Lebens- und
Tagungen – Programmvorschau 2021 und 2022                     7     Arbeitskonzepten
                                                                  • Vom Kollegen zur Führungskraft
                                                                  • Führung und Digitalisierung
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister                              • Führung auf Distanz
                                                                  • Agile Führung
Kommunale Seminare                                           10   • Gesundheitsorientierte Führung – Die Arbeitsbedingungen von
Coaching für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister            11     Mitarbeitenden gesund gestalten
Ratsklausuren                                                12   • Führen in Teilzeit und TopSharing – Innovative Arbeitszeitmodelle
                                                                    erfolgreich in der Praxis einsetzen
                                                                  Methoden der Personal- und Potenzialauswahl                             28
Digitale Angebote                                                 Personalentwicklung als Zukunftsaufgabe                                 29
                                                                  Leistungsorientierte Bezahlung                                          30
Unsere digitalen Angebote im Überblick                       13   Mitarbeiter-Jahresgespräch                                              31
Führungswerkstatt digital                                    14   Coaching für Führungs- und Fachkräfte                                   32
Digitale Ergänzungsmöglichkeiten zur Führungswerkstatt       15   Kollegiale Führungsberatung                                             33
Online-Coaching                                              16   Kommunikation reflektieren und optimieren                               34
Video-Seminare                                               17   Schwierige Gespräche souverän meistern                                  35
                                                                  Mediation und Konfliktklärung                                           36
                                                                  Sinn stiften und Zuversicht fördern                                     37
Maßgeschneiderte Qualifizierung                                   Teamentwicklung                                                         38
                                                                  • Ein Tag fürs Team
Unsere Qualifizierungsleistungen im Überblick                18   • Indoor-Team-Parcour
Qualifizierungsoffensive I der Bayerischen Staatsregierung   19   • Team-Workshops
Führungsnachwuchs                                            20   • Kreativ-Inputs
Führungswerkstatt                                            21   Gesundheit                                                              40
Feedback von und für Führungskräfte und Teams                22   • Gesunde Selbstführung
Führungsleitlinien                                           23   • Resilienztraining
                                                                  • 10-Minuten-Kurzurlaub am Arbeitsplatz
                                                                  Ressourcen-Management                                                   42
                                                                  Veränderungen gestalten und begleiten                                   43
                                                                  Espresso-Seminare                                                       44
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Tagungen
                                                                            Tagungen
Beratung und Organisationsentwicklung                                                 Programmvorschau 2021 und 2022
Unsere Beratungsleistungen im Überblick                                45
Organisationsuntersuchung – Rathaus                                    46

                                                                                                                                                                                                               Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                und Bürgermeister
Organisationsuntersuchung – Baubetriebshof                             47
Organisationsuntersuchung – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit          48
Kooperationen gestalten                                                49
Mitarbeiterbefragung 1.0 – Diagnose                                    50
Mitarbeiterbefragung 2.0 – Umsetzung                                   51
Leitbildentwicklung für die Verwaltung                                 52

                                                                                                                                                                                                               Digitale Angebote
Moderation                                                             53
Personalbedarfsermittlung                                              54
Personalplanung und -recruiting                                        55
Stellenbewertung                                                       56
3@1-expert – das neue Bewertungsmodell – Einfach. Richtig. Bewerten.   57   Tagungstermine 2021
Bürgerbeteiligung                                                      58
Prozessoptimierung                                                     59      13. - 14.10.2021        Fachtagung für kommunales Haushalts- und Finanzwesen       Landshut
                                                                            26.10. - 27.10.2021        Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte           Gunzenhausen

                                                                                                                                                                                                               Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                  Qualifizierung
Digitalisierung                                                        60
Führerscheinstelle 2.0                                                 61            15.11.2021        Fachtagung: Brennpunkte im Straßen- und Brückenbau         Nürnberg
Haushaltskonsolidierung und Finanzplanung                              62            25.11.2021        Stolperfalle Steuerrecht: Besteuerung der öffentlichen     DIGITAL
Bäder-Workshop                                                         63
                                                                                                       Hand für Entscheidungsträger
                                                                            30.11. - 01.12.2021        Bayerische Datenschutztage (Termin 2)                      DIGITAL
Über uns                                                               64

                                                                                                                                                                                                                           Beratung und
                                                                                                                                                                                                               Organisationsentwicklung
Index                                                                  65
Unser Team                                                             66
Allgemeine Geschäftsbedingungen                                        68
                                                                                                                                                                                ren
Angebote der BVS – Personal und Führung                                70                                                    Ihre Ansprechpartnerinnen:                registrie e
                                                                                                                                                                                li n
Fotonachweis                                                           71                                                    Gertraud Kast                              und on !
                                                                            Tagungen und Kongresse –                                                                             e  n
Impressum                                                              71   Wir treffen uns ...
                                                                                                                             Nadja Fleck                                 anmeld
                                                                                                                             Christa Parringer
                                                                            Bayerische Akademie für                          Beate Zandt
                                                                            Verwaltungs-Management GmbH                      (089) 21 26 74 79 - 0
                                                                                                                                                                    Gleich registrieren und online anmelden!

                                                                                                                                                                                                               Allgemeines
                                                                            Ridlerstraße 75                                  tagungen@verwaltungs-management.de
                                                                            80339 München                                    www.verwaltungs-management.de          www.verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                          7
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Digitale Angebote

                                                                                                                                                                                                                                       Tagungen
                               Tagungen
                                      Programmvorschau 2021 und 2022
           Tagungen

                                                                                                                                                                                                                                       Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                        und Bürgermeister
                               Tagungstermine 2022
                                                                                                                                Tagungstermine 2022
                                      20.01.2022   Das neue bayerische Digitalgesetz                         DIGITAL                    06.07.2022    Fachtagung für Universitäten, Hochschulen und                     DIGITAL
                                02. - 03.02.2022   Praxisforum VERGABE aktuell 2022                          Regensburg                               Forschungseinrichtungen
Bürgermeisterinnen
 und Bürgermeister

                                                                                                                                                                                                                                       Digitale Angebote
                                                   Vergabe von Planungs- und Bauleistungen                                         12. - 13.07.2022   Fachtagung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                  Regensburg
                                09. - 10.02.2022   Fachtagung für Compliance und Korruptionsprävention       Bayreuth                    14.09.2022   Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien rechtssicher gestalten   DIGITAL
                                                   in der öffentlichen Verwaltung                                                  20. - 21.09.2022   Fachtagung für Geschäfts- und Amtsleiterinnen und                 Bamberg
                                15. - 16.02.2022   Praxisforum VERGABE aktuell 2022                          Augsburg                                 Amtsleiter bayerischer Gemeinden
                                                   Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen                                        27. - 28.09.2022   25. Gunzenhausener IuK-Tage                                       Gunzenhausen
Maßgeschneiderte
   Qualifizierung

                                                                                                                                                                                                                                       Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                          Qualifizierung
                                      24.02.2022   Das neue Bayerische Digitalgesetz                         DIGITAL               05. - 06.10.2022   Fachtagung für kommunales Haushalts- und Finanzwesen              Regensburg
                                08. - 09.03.2022   Tag des Sicherheitsrechts                                 Landshut              18. - 19.10.2022   Bayerische Datenschutztage (Termin 1)                             Gunzenhausen
                                15. - 16.03.2022   Dienstrechtlicher Kongress (Termin 1)                     DIGITAL               06. - 07.12.2022   Bayerische Datenschutztage (Termin 2)                             Augsburg
                                23. - 24.03.2022   Fachtagung für Assistenz und Sekretariat                  Regensburg
                                26. - 27.04.2022   Dienstrechtlicher Kongress (Termin 2)                     Herrsching
                                      03.05.2022   EU-Förderung für bayerische Städte und Gemeinden          DIGITAL
            Beratung und
Organisationsentwicklung

                                                                                                                                                                                                                                                   Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                       Organisationsentwicklung
                                10. - 11.05.2022   Fachtagung für kommunale Baubetriebshöfe                  Straubing
                                                                                                                                Das aktuelle Tagungsprogramm steht ca.
                                      12.05.2022   Praxistag für Bauhofleiterinnen und Bauhofleiter          Straubing          10 Wochen vor der Veranstaltung auf unserer
                                17. - 18.05.2022   Fachtagung Besteuerung der öffentlichen Hand (Termin 1)   DIGITAL            Internetseite zum Download zur Verfügung.
                                24. - 25.05.2022   Fachtagung Besteuerung der öffentlichen Hand (Termin 2)   Augsburg           Terminänderungen von Veranstaltungen und
                                01. - 02.06.2022                                                             Bad Staffelstein   neue Veranstaltungsthemen finden Sie eben-
                                                   Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte
                                                                                                                                falls auf unserer Homepage:
                                                                                                                                www.verwaltungs-management.de
           Allgemeines

                                                                                                                                                                                                                                       Allgemeines
                                                                                            8                                                                                                       9
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Tagungen
                              auch                                                                                                       auch

                                                                                                                                                                                                                                                                             Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                              und Bürgermeister
Kommunale                                                                                                                        Coaching für

                                                                                                                                                                                                                                                                             Digitale Angebote
   Seminare                                                                                                                        Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Die bayerischen Städte und Gemeinden                                                            Auch zu buchen als:              Von Rathauschefinnen und Rathauschefs          Unsere Coachingangebote umfassen:              Coaching ist ein professionelles Beratungs-

                                                                                                                                                                                                                                                                             Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                Qualifizierung
stehen in der Verantwortung, die Vielzahl    Die Themen für 2022 sind u.a.:                     Inhouse-Seminare                 wird erwartet, dass sie zu allen Fragen in     • Standortbestimmung, Hilfe bei der            instrument und ein Angebot für Bürger-
neuer Gesetze und Richtlinien rechtssicher   • Möglichkeiten sowie Grenzen eines nach-                                           ihrer Gemeinde kompetent Auskunft geben          Lösungssuche und Entscheidungsfindung        meisterinnen und Bürgermeister, an die
umzusetzen.                                    haltigen Städtebaus                                                               können. Zugleich sollen sie Vorbild für die    • Erweiterung der persönlichen Verhaltens-     hohe Anforderungen gestellt werden. Es
Neben einer guten Führungskompetenz          • Führungsrolle der Rathauschefin bzw. des                                          Verwaltung sein, souverän im Gemeinderat         und Handlungsmöglichkeiten                   bietet Raum für eine gezielte Reflexion,
wollen wir den Bürgermeisterinnen und          Rathauschefs                                                                      moderieren und als Ansprechperson für die      • Umgang mit Konflikten und Krisen-            um das eigene Handeln zu hinterfragen
Bürgermeistern sowie den Fachkräften in      • Neues Baurecht und Ortsplanung in baye-                                           Bürgerschaft sieben Tage die Woche zur           situationen                                  und neu auszurichten.
den Städten und Gemeinden eine Hilfe-          rischen Gemeinden                                                                 Verfügung stehen.                              • Gezieltes Training zum Erwerb von

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                             Organisationsentwicklung
stellung geben, die stets neu auftretenden   • Vom Entwurf zum fertigen Bebauungsplan                                            Es ist unerlässlich, sich hierauf gut vorzu-     Spezialwissen und Kompetenzen
Rechtsfragen sicher zu lösen und souverän    • Gemeindeentwicklung und Baulandmodelle                                            bereiten und es ist zwingend notwendig,        • Gestaltung von Innovations-, Führungs-
im kommunalen Bereich zu agieren.              mit städtebaulichen Verträgen              Gerne beraten Sie                      entsprechende Fortbildungsangebote wahr-         und Kommunikationskultur in der
                                             • Haftungsfragen bei Rathauschefinnen bzw.   Petra Hitzginger                       zunehmen.                                        kommunalen Verwaltung
Unsere Seminare werden von hervorragen-        Rathauschefs und Führungskräften           089) 21 26 74 79 - 30                                                                 • Richtiger Umgang mit der Bürgerschaft
den Expertinnen und Experten aus den         • Wie kommen Kommunen zu Geld?               hitzginger@verwaltungs-management.de   Die Bayerische Akademie leistet hierzu gerne   • Rhetorik und Medientraining, Stimm- und    Gerne beraten Sie
Ministerien, den kommunalen Spitzenver-      • Rhetorik                                   Dr. Jürgen Busse                       Unterstützung.                                   Präsenzcoaching                            Katharina Winkelmann
                                                                                          (089) 21 26 74 79 - 28                                                                                                             (089) 21 26 74 79 - 39
bänden sowie Praktikerinnen und Praktikern                                                busse@verwaltungs-management.de                                                                                                    winkelmann@verwaltungs-management.de
vor Ort betreut.                             Beachten Sie auch unsere Video-Seminare

                                                                                                                                                                                                                                                                             Allgemeines
                                                                                          Christine Feller                                                                                                                   Dr. Jürgen Busse
                                             zu Themen wie Bau- oder Kommunalrecht.       (089) 21 26 74 79 - 32                                                                                                             (089) 21 26 74 79 - 28
                                                                                          feller@verwaltungs-management.de                                                                                                   busse@verwaltungs-management.de
                                                                10                                                                                                                                   11
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Tagungen
Ratsklausuren
                       Seminare, fachliche Inputs und Moderationen
Nach der letzten Kommunalwahl blieb          Mit fachlichen Expertinnen und Experten,       Themen für eine Ratsklausur:
bedingt durch die Pandemie nicht die Zeit    erfahrenen Moderatorinnen und Modera-          • Rechte und Pflichten des Gemeinderats

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                    und Bürgermeister
bzw. die Möglichkeit, eine Klausur mit dem   toren sowie juristischen Profis geben wir      • Art und Weise der Zusammenarbeit
Stadt- oder Gemeinderat evtl. auch gemein-   Ihnen gern eine Hilfestellung für effektives     innerhalb des Rates und mit der Verwaltung
sam mit der Verwaltung durchzuführen.        kommunalpolitisches Handeln.                   • Grundlagen des Kommunalrechts
Daher macht sich in manchen Städten und                                                     • Baurecht
Gemeinden bemerkbar, dass Sand im Ge-                                                       • Aspekte der Gemeindeentwicklung
triebe ist, der das Miteinander im Gemein-

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Digitale Angebote
derat sowie die Führung der Verwaltung                                                      Siehe auch Moderation (S. 53)
erschwert.

                                                                                                                                           Unsere digitalen Angebote im Überblick

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Qualifizierung
                                                                                                                                           Die digitale Welt ist für die berufliche     Wir bieten Ihnen einen großen Teil unserer   • Praxisnahe und kompakte Informationen
                                                                                                                                           Weiterentwicklung eine hervorragende         Angebote auch als digitale Formate an.       • Bequem vom Homeoffice oder Büro
                                                                                                                                           Chance, sich flexibel, effizient, ortsun-    Beachten Sie hier im Programmheft unseren      aus zuschalten
                                                                                                                                           abhängig und zeitsparend fortzubilden.       Digital-Button.                              • Keine Fahrt- und Übernachtungskosten
                                                                                                                                                                                                              auch

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Organisationsentwicklung
                                                                                                                                                                                                                                     • Chatmöglichkeit für Ihre Fragen an die
                                                                                                                                           Mit unserem Webkonferenzsystem BigBlue-                                                     Referentinnen und Referenten
                                                                                                                                           Button bieten wir Ihnen eine datenschutz-                                                 • Digitale Unterlagen zur Konferenz
                                                                                                                                           sichere Plattform für Tagungen, Seminare,
                                                                                                                                           Coachings, Video-Schulungen und Beratungs-
Gerne beraten Sie                                                                                                                          gespräche.
Petra Hitzginger                                                                                                                           Melden Sie sich bequem über unsere Inter-    Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kombi-
(089) 21 26 74 79 - 30
hitzginger@verwaltungs-management.de                                                                                                       netseite zu der gewünschten Veranstaltung    nation aus verschiedenen Formaten zusam-
                                                                                                                                           an. Die Unterlagen stehen Ihnen online zur   men. Rein digital oder hybrid, ganz nach

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Allgemeines
Dr. Jürgen Busse
(089) 21 26 74 79 - 28                                                                                                                     Verfügung. Die Teilnahmebestätigung finden   Ihrem Wunsch und Bedarf.
busse@verwaltungs-management.de                                                                                                            Sie in Ihren Veranstaltungsdokumenten.
                                                                  12                                                                                                                                        13
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Digitale Ergänzungsmöglichkeiten
                                                                                               Gerne beraten Sie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Tagungen
                                                                                               Katharina Winkelmann
                                                                                               (089) 21 26 74 79 - 39
                                                                                               winkelmann@verwaltungs-management.de
                                                                                               Roswitha Pfeiffer
                                                                                               (089) 21 26 74 79 - 15
                                                                                                                                               					zur Führungswerkstatt
                                                                                               pfeiffer@verwaltungs-management.de
                                                                                                                                                                              Online-Seminare

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  und Bürgermeister
                                                                                                                                               Zeit- und Selbstmanagement                        Digital Präsentieren und Überzeugen               Führen auf Distanz

                                                                                                                                               Wenn die Zeit für die anstehenden Aufgaben        Um auch in digitalen Meetings und Präsen-         Immer mehr Führungskräfte führen auf
                                                                                                                                               nicht reicht, lohnt es, die eigene Arbeitsweise   tationen die bestmöglichen Erfolge zu erzielen,   Distanz oder sehen ihre Mitarbeitenden
                                                                                                                                               zu überprüfen und zu optimieren. Typische         gilt es gegenüber „normalen“ Veranstaltungen      öfter über Videokonferenzen als von Ange-
                                                                                                                                               Themen, die wir dabei beleuchten, sind:           einiges zu beachten:                              sicht zu Angesicht. Dadurch ändert sich der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Digitale Angebote
                                                                                                                                               • Aufgaben-, Wochen- und Tagesplanung             • Was man in virtuellen Präsentationen 		         Kontakt und eine andere Art der Führung
                                                                                                                                               • Vom Ende her denken und Prioritäten 		             nicht, mehr oder anders machen sollte          ist erforderlich.
                                                                                                                                                 richtig setzen                                  • Wirkung von Stimme und Körpersprache            • Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
                                                                                               Folgende Inhalte werden bearbeitet:             • Kanalisierung der Info-Flut                     • Möglichkeiten des Einstiegs                     • Führen gestern, heute und in Zukunft
                                                                                               • Kommunikation – Das 1x1 des Führens           • Fokuszeit                                       • Storytelling                                    • Hybrides Führen
                                                                                               • Konflikte frühzeitig erkennen und lösen       • Work-Life-Balance                               • Möglichkeiten der Interaktion                   • Kommunikation: Das 1x1 des Führens
                                                                                               • Motivation durch Führung – Was ist            • Ist-Analyse und Transfer                        • Umgang mit Einwänden                            • Mitarbeitende motivieren – aber wie?!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Qualifizierung
                                                                                                 möglich?                                                                                                                                          • Stärken der Mitarbeitenden erkennen

Führungswerkstatt digital                                                                      • Sich selbst und andere besser verstehen
                                                                                               • Besprechungen zeit- und zielorientiert
                                                                                                                                                                                                                                                      und fördern
                                                                                                                                                                                                                                                   • Einfluss von Persönlichkeit
                                                                                                 gestalten
                         Live-Online-Training                                                  • Kollegiale Fallberatung und Aufbau eines
                                                                                                 persönlichen Entwicklungsplans

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Organisationsentwicklung
Sind Sie auf der Suche nach einer kom-          Das Online-Training umfasst 6 bis 8 Module     Weitere Module können je nach Bedarf
pakten Grundqualifizierung für Nach-            mit einer Dauer von je 2 Stunden und wird in   ergänzt werden z.B. zu Fachthemen wie
wuchsführungskräfte? Oder ist Ihre Ver-         einem Zeitraum von 3 bis 6 Wochen durch-       Kommunalrecht, Aktualisierung von Stellen-
waltung über viele Standorte verteilt und       geführt. Je „Seminartag“ finden 2 Module       beschreibungen oder Digitalisierung der
Sie möchten Ressourcen schonen?                 statt, die durch Zusatzinformationen und       Verwaltungsarbeit.                                                                                                                                  Gerne beraten Sie
                                                Transferaufgaben begleitet werden. Das                                                                                                                                                             Josef Maiwald
                                                                                                                                                                                                                                                   (089) 21 26 74 79 - 50
Bei unserem Live-Online-Training nutzt eine     Online-Training kann auch durch Präsenz-       Wir besprechen mit Ihnen im Vorfeld, ob                                                                                                             maiwald@verwaltungs-management.de
feste Lerngruppe die vielfältigen Möglichkei-   veranstaltungen ergänzt oder erweitert         ein Online-Training oder eine klassische Füh-
                                                                                                                                                                                                                                                   Katharina Winkelmann
ten des gemeinsamen digitalen Lernens. Ein      werden.                                        rungswerkstatt Ihre Ziele und Erwartungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Allgemeines
                                                                                                                                                                                                                                                   (089) 21 26 74 79 - 39
interaktives Miteinander ist auch in diesem                                                    besser erfüllt. Gleichzeitig prüfen wir mit                                                                                                         winkelmann@verwaltungs-management.de
digitalen Umfeld möglich.                                                                      Ihnen die technischen Voraussetzungen.
                                                                    14                                                                                                                                                  15
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Gerne beraten Sie                                                                                                                                                                                                                   Gerne beraten Sie

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tagungen
Katharina Winkelmann                                                                                                                                                                                                                Petra Hitzginger
(089) 21 26 74 79 - 39                                                                                                                                                                                                              (089) 21 26 74 79 - 30
winkelmann@verwaltungs-management.de                                                                                                                                                                                                hitzginger@verwaltungs-management.de
Roswitha Pfeiffer                                                                                                                                                                                                                   Katharina Winkelmann
(089) 21 26 74 79 - 15                                                                                                                                                                                                              (089) 21 26 74 79 - 39
pfeiffer@verwaltungs-management.de                                                                                                                                                                                                  winkelmann@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     und Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Digitale Angebote
Online-Coaching                                                                                                                          Video-Seminare

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Qualifizierung
                          Flexibel und ressourcenschonend                                                                                                      Kompaktes Wissen auf Abruf
Professionelles Coaching hat einen festen    Online-Coaching hat viele Vorzüge:             Online-Coaching ist ein zeitgemäßes qua-     Mit unseren Video-Seminaren bieten wir         • Für Ratsklausuren und Verwaltungen mit    Je nach Personenanzahl bieten wir gestaffelte
Stellenwert im Programm der Bayerischen      • Ortsunabhängig – keine Raumfindung, 		       litätssteigerndes Beratungsinstrument, das   Ihnen die Möglichkeit, sich zu verschiedenen     Fachthemen wie                            Lizenzzugänge an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Organisationsentwicklung
Akademie für Verwaltungs-Management.           einfache, rasche Organisation von Terminen   wahlweise und themenunabhängig auch als      Themen effizient und flexibel schulen zu         - Grundlagen des Kommunalrechts           Alle Videos können auch mit einem an-
Natürlich bieten wir Ihnen diese effektive   • Flexibel – kurzfristige, schnelle Unter-		   Ergänzung zum Präsenztermin eingesetzt       lassen.                                          - Neues Baurecht – Überblick zum 		       schließenden digitalen oder Präsenz-Semi-
Personalentwicklungsmethode auch digital       stützung                                     werden kann.                                                                                		 Baulandmobilisierungsgesetz 2021 und     nar kombiniert werden.
an.                                          • Ressourcenschonend – keine An- und 		                                                     Nutzen Sie unsere Angebote:                    		 zur Bayerischen Bauordnung (BayBO)
                                               Abfahrzeiten, keine Reisekosten              Siehe auch Coaching für Führungskräfte       • Zur persönlichen Weiterbildung mit 		        		2021                                      Detailliertere Informationen, sowie einen
                                             • Niedrigschwellig – geringerer Aufwand 		     (S. 32) und Coaching für Bürgermeisterin-      Führungsthemen wie Feedback geben              - Grundlagen des Bauplanungsrechts 		     ersten Blick in die Videos finden Sie auf
                                               und minimaler Planungsbedarf, gerade         nen und Bürgermeister (S. 11)                  & nehmen, Zeit- & Selbstmanagement, 		       		(zweiteilig)                              unserer Homepage.
                                               für Teilzeitkräfte, die wenig Stunden zur                                                   Lateral führen etc.                            Zu diesen Rechtsthemen erhalten Sie
                                               Verfügung haben                                                                                                                            ergänzend eine umfassende Broschüre mit

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Allgemeines
                                                                                                                                                                                          Grundwissen zum Nachschlagen.

                                                                 16                                                                                                                                         17
Programm 2022 Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muss sich auch im Wald auskennen - Bayerische Akademie für Verwaltungs ...
Qualifizierungsoffensive I

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Tagungen
                                                                                                                                           		 der Bayerischen Staatsregierung
                                                                                                                                           Die Ansprüche und Herausforderungen an          Die Teilnehmenden erhalten einen aktuellen   Gerne beraten Sie
                                                                                                                                           unsere Führungskräfte steigen täglich. Es       Einblick in Führungs- und Managementauf-

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                  und Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                                                        Jennifer Graf-Kairies
                                                                                                                                           wird von ihnen erwartet, dass sie nicht nur     gaben. Dabei ist die Ausbildung konsequent   (089) 21 26 74 79 - 11
                                                                                                                                                                                                                                        graf-kairies@verwaltungs-management.de
                                                                                                                                           ihre Aufgabenbereiche souverän managen und      ressortübergreifend konzipiert, die Teil-
 Unsere                                                                                                                                    ihre Führungs-, Fach- und Sozialkompetenz
                                                                                                                                           stetig weiterentwickeln, sondern auch, dass
                                                                                                                                                                                           nehmenden bleiben während des Führungs-
                                                                                                                                                                                           kollegs in festen Gruppen zusammen. Ein
                                                                                                                                                                                                                                        Roswitha Pfeiffer
                                                                                                                                                                                                                                        (089) 21 26 74 79 - 15
                                                                                                                                                                                                                                        pfeiffer@verwaltungs-management.de

Qualifizierungsleistungen
                                                                                                                                           sie die strategischen Ziele und Finanzen im     gewinnbringender interdisziplinärer Aus-     Vicky Wolf
                                                                                                                                           Auge behalten und gleichzeitig auf ihren        tausch innerhalb der Bayerischen Staats-     (089) 21 26 74 79 - 35
                                                                                                                                                                                                                                        wolf@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Digitale Angebote
                                                                                                                                           persönlichen Energiehaushalt achten und         regierung wird gewährleistet.

      im Überblick                                                                                                                         fit für ihre Aufgabe sind.
                                                                                                                                                                                           Weitere Informationen zur Qualifizierungs-
                                                                                                                                           Mit der Qualifizierungsoffensive I bietet die   offensive I können auch über die Fort-
                                                                                                                                           Bayerische Staatsregierung den Kolleginnen      bildungsreferenten/-innen der Ministerien
Das Qualifizierungsangebot der Akademie         Zusammenarbeit von Menschen mit unter-           Mit unseren Qualifizierungsangeboten      und Kollegen aus der mittleren Führungs-        eingeholt werden.
konzentriert sich auf die gezielte Führungs-    schiedlichen Sichtweisen, Kompetenzen und        arbeiten wir vorwiegend für Landkreise,   ebene die Möglichkeit, sich in ihrem Füh-

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Qualifizierung
und Nachwuchskräfteentwicklung. Alle            Erfahrungen.                                     Städte und Gemeinden, Ministerien und     rungshandeln weiter zu professionalisieren.
Maßnahmen werden vor Ort durchgeführt.                                                           nachgeordnete Behörden in Bayern. Zu      Die Bayerische Akademie für Verwaltungs-
Die Besonderheiten der öffentlichen             Die besten Talente erkennen und fördern          unseren Kunden zählen auch kirchliche     Management hat zusammen mit den Fort-
Verwaltung kennen wir aus langjähriger          Talente zu erkennen und zu fördern ist           Organisationen.                           bildungsreferentinnen und -referenten der
Erfahrung. Das versetzt uns in die Lage,        ein wesentlicher Beitrag für die optimale                                                  Ministerien das Führungskolleg I und II im
passende Angebote für Führungskräfte            Leistungsfähigkeit der Organisation, für die                                               Rahmen der Qualifizierungsoffensive I ge-
und Mitarbeitende zu entwickeln und             Gesundheit und Motivation aller und für die                                                staltet und kontinuierlich weiterentwickelt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Organisationsentwicklung
zum Erfolg zu führen.                           Attraktivität als Arbeitgeber.

Im Fokus aller Qualifizierungsangebote steht:   Die Unterschiedlichkeit aller aktiv nutzen
                                                Die Verschiedenartigkeit aller Beschäftigten
Die Zusammenarbeit im Team verbessern           bezüglich Alter, Geschlecht, Kultur, Erfahrun-
Für den Erfolg einer Organisation spielen       gen und Verhalten muss für eine moderne
Einzelleistungen kaum noch eine Rolle.          Verwaltung genutzt werden. Dazu gehört
Entscheidend sind die Qualität des Mit-         auch, dass sich Führungskräfte aktiv Feed-
einanders und die Leistungsfähigkeit als        back einholen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Allgemeines
Team. Gute Führung ermöglicht die aktive

                                                                     18                                                                                                                                         19
Führungsnachwuchs

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tagungen
             Künftige Führungskräfte f inden und deren Potenziale fördern

Für viele Verwaltungen wird es Zeit,       Die Akademie bietet hier folgende Unter-      2. Führungswerkstatt für den
potenzielle Nachwuchskräfte für künftige   stützungsmöglichkeiten an:                    Führungsnachwuchs

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                   und Bürgermeister
Führungsfunktionen auszuwählen und zu                                                    Stehen Ihre Nachwuchskräfte fest, ist
fördern. Deshalb muss ein klarer Blick     1. Führungspotenzial-Analyse                  die Junior-Führungswerkstatt die richtige
auf das Potenzial der Kandidatinnen und
Kandidaten geworfen werden, denn nicht
                                           Bei der Auswahl von Mitarbeitenden
                                           für eine künftige Führungsposition stellt
                                                                                         Maßnahme für deren weitere Entwicklung.
                                                                                         Ihre „jungen Führungskräfte“ werden sich      Führungswerkstatt
immer ist die beste Fachkraft auch die     die Prognose des zukünftigen Führungs-        dabei mit der Rolle, der Aufgabe und der
beste Führungskraft.                       verhaltens eine besondere Herausforderung     Verantwortung einer Führungskraft vertraut          Programm für junge und
                                                                                                                                                    erfahrene Führungskräfte

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Digitale Angebote
                                           dar. Gemeinsam mit Führungskräften aus        machen. Ihr Führungspotenzial wird gestärkt
                                           Ihrem Hause erarbeiten wir Grundlagen         und eine klare, wertschätzende Führungs-
                                           für eine tragfähige Einschätzung, damit Sie   kultur vermittelt.
                                           eine bestmögliche Besetzungsentscheidung
                                           treffen können.                               Mittels dieser beiden Bausteine lernen Sie:
                                                                                         • Potenzialkandidatinnen und -kandidaten zu   Die Führungswerkstatt ist ein modulares      Beispiele für Themen, die in einer Führungs-   Bei Bedarf kann die Führungswerkstatt auch
                                                                                           finden und systematisch zu fördern          Programm zur kontinuierlichen und ge-        werkstatt behandelt werden können:             durch Maßnahmen zur Teamentwicklung,

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Qualifizierung
                                                                                         • Eine vorausschauende und gezielte Nach-     meinsamen Weiterentwicklung Ihrer Füh-       • Die Rolle als Führungskraft in der eigenen   Coaching, Mentorenprogramme oder eine
                                                                                           folgeplanung zu unterstützen                rungskräfte. Diese Maßnahme ist sowohl         Organisation                                 ebenenübergreifende Führungskonferenz
                                                                                         • Systematische Entwicklungs- und Qualifi-    für junge als auch für erfahrene Führungs-   • Schwierige Führungssituationen und           ergänzt werden.
                                                                                           zierungsmaßnahmen anzustoßen                kräfte hervorragend geeignet. Die Teil-        Konflikte klären
                                                                                                                                       nehmenden beschäftigen sich intensiv mit     • Führen auf Distanz                           Unsere Führungswerkstatt ist seit vielen
                                                                                                                                       der eigenen Führungsverantwortung und        • Fördern und Motivieren von Mitarbeitenden    Jahren erfolgreich als kontinuierliche Fort-
                                                                                                                                       -rolle, unterschiedlichen Führungsstilen       und Teams                                    bildungsmaßnahme in Landratsämtern und

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Organisationsentwicklung
                                                                                                                                       und den konkret anstehenden Führungs-        • Mitarbeitergespräche führen und Feed-		      Stadtverwaltungen im Einsatz. Wir stellen
                                                                                                                                       aufgaben.                                      back geben                                   Ihnen das Programm selbstverständlich
                                                                                                                                                                                    • Veränderungsprozesse gestalten und           persönlich vor und passen es individuell auf
                                                                                                                                                                                      umsetzen                                     Ihre Ziele und Anforderungen an.
                                                                                                                                                                                    • Führungsgrundsätze erarbeiten
                                                                                         Gerne beraten Sie                                                                          • Führungskräfte führen                        Gerne beraten Sie
                                                                                         Josef Maiwald                                                                                                                             Katharina Winkelmann
                                                                                         (089) 21 26 74 79 - 50                                                                                                                    (089) 21 26 74 79 - 39
                                                                                         maiwald@verwaltungs-management.de                                                                                                         winkelmann@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Allgemeines
                                                                                         Roswitha Pfeiffer                                                                                                                         Roswitha Pfeiffer
                                                                                         (089) 21 26 74 79 - 15                                                                                                                    (089) 21 26 74 79 - 15
                                                                                         pfeiffer@verwaltungs-management.de                                                                                                        pfeiffer@verwaltungs-management.de
                                                              20                                                                                                                                          21
Feedback von und für

                                                                                                                                                                                                                                       Tagungen
    Führungskräfte und Teams                                                                                                             Führungsleitlinien
 Sprechen über die Wirkung von Führung und Zusammenarbeit                                                                                                    Führungskultur ist immer das Ergebnis von Führungshandeln

                                                                                                                                                                                                                                       Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                        und Bürgermeister
Kernaufgabe von Führungskräften ist es,     • Einführung von klassischen Feedback-        • Feedback im Rahmen von Teamentwick-          Führungsleitlinien bieten Orientierung für     Besonders wichtig für die Akzeptanz der
Mitarbeitenden konstruktives Feedback         methoden in z.B. Mitarbeitergesprächen,       lungen zur Analyse des Ist- bzw. des         Führungskräfte und Mitarbeitende gleicher-     Leitlinien ist, dass diese von den Führungs-
zu geben, aber auch Rückmeldung zum           Leistungsbeurteilungen und Teambespre-        Soll-Zustandes in der Teamarbeit und zur     maßen. Sie sind die Basis für eine gemein-     kräften als für sie passend empfunden
eigenen Führungsverhalten einzufordern.       chungen                                       Begründung, Steuerung und Rückmeldung        sam geschaffene und miteinander gelebte        werden. Deshalb ist für den späteren Nut-
Je konkreter und zeitnaher Feedback         • Führungsdialog mit Abfrage von Selbst-        über geplante oder durchgeführte Interven-   Führungskultur, denn durch die Ausrichtung     zen entscheidend, dass die Führungskräfte

                                                                                                                                                                                                                                       Digitale Angebote
genutzt wird, umso höher ist die Chance,      bild und Fremdbild zur Vorbereitung einer     tionen im Rahmen einer Teamentwicklung       an Führungsleitlinien entsteht Identität und   bei der Entwicklung von Führungsleitlinien
dass Stärken gestärkt und an Schwächen        nachfolgenden Besprechung im Team zu                                                       Verlässlichkeit – das wirkt sich sowohl auf    aktiv einbezogen werden.
gearbeitet werden kann.                       hilfreichen Konsequenzen                                                                   das Arbeitsklima als auch auf die Arbeits-
                                            • 360 Grad Feedback zur Einschätzung der                                                     leistung aus.                                  Mit unserem Workshop-Angebot ent-
Es bieten sich verschiedene Verfahren und     Kompetenzen und Leistungen von Fach-                                                                                                      wickeln wir mit Ihren Führungskräften wir-
Methoden an, um Feedback im persönlichen      und Führungskräften aus unterschiedlichen                                                  Führungsleitlinien fördern einen konstruk-     kungsvolle Führungsleitlinien und begleiten
Dialog oder als strukturelles Element der     Perspektiven wie z.B. aus dem Blickwinkel                                                  tiven Kommunikationsstil im Haus, der          Sie dabei, diese in Ihrer Organisation mit

                                                                                                                                                                                                                                       Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                          Qualifizierung
Personal- und Führungskräfteentwicklung       der Mitarbeitenden, der Vorgesetzten, der                                                  von Offenheit und Vertrauen geprägt ist.       Leben zu füllen.
zu fördern und umzusetzen.                    Kolleginnen und Kollegen, der Teammit-                                                     Sie bilden eine Basis, um bei Konflikten
                                              glieder oder Kunden                                                                        objektiv, respektvoll und zielorientiert
                                                                                                                                         eingreifen zu können.

                                                                                                                                                                                                                                                   Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                       Organisationsentwicklung
                                                                                          Gerne beraten Sie                              Gerne beraten Sie
                                                                                          Josef Maiwald                                  Josef Maiwald
                                                                                          (089) 21 26 74 79 - 50                         (089) 21 26 74 79 - 50
                                                                                          maiwald@verwaltungs-management.de              maiwald@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                       Allgemeines
                                                                                          Roswitha Pfeiffer                              Roswitha Pfeiffer
                                                                                          (089) 21 26 74 79 - 15                         (089) 21 26 74 79 - 15
                                                                                          pfeiffer@verwaltungs-management.de             pfeiffer@verwaltungs-management.de
                                                               22                                                                                                                                             23
Tagungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                             und Bürgermeister
Führungspersönlichkeit
  und Führungskompetenz

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Digitale Angebote
                                         Seminare und Workshops zu aktuellen Führungsthemen
                                                                                                                                                                                                                                                                          auch

Wir bieten Ihnen variantenreiche und           Umgang mit Vielfalt, Generationen
maßgeschneiderte Seminare für Führungs-        und unterschiedlichen Lebens- und
                                               Arbeitskonzepten                                                                                Vom Kollegen zur Führungskraft                 Führung und Digitalisierung                    Führung auf Distanz

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Qualifizierung
kräfte an. Nachfolgend eine kleine Aus-
wahl.
Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen ein       Unsere Gesellschaft verändert sich grund-        • Entwicklung und Führung von alters-          Mit der Übernahme einer Führungsaufgabe        Die Verwaltung ist zunehmend digitaler, das    Dezentrale Standort- und Arbeitsstrukturen
Angebot zu den für Sie relevanten The-         legend. Sie wird internationaler, heterogener,     gemischten Teams                             erweitern sich die gestellten Anforderungen.   steht außer Frage und es ist höchste Zeit,     fordern Führungskräfte dazu auf, das Zu-
men machen können.                             mediengeprägter und älter. Dieser Wandel         • Leistungsfähigkeit und -bereitschaft aller   Neben den fachlichen Aufgaben rückt pro-       noch mehr digitale Kompetenzen aufzu-          sammenwirken in ihrem Verantwortungs-
                                               spiegelt sich auch in der Belegschaft wider.       Mitarbeitenden im Team fördern               fessionelles Führungshandeln in den Vorder-    bauen. Eine neue Aufgabe von Führung wird      bereich neu zu gestalten. Viele Teams
                                               Die „Generation Y“ beispielsweise tickt          • Wertschätzender Wissens- und Werte -         grund. „Junge“ Führungskräfte lernen in        sein, Antworten zu geben auf die Fragen:       sind nicht mehr am selben Ort, sondern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Organisationsentwicklung
                                               anders als die Generation der „Baby-Boo-           transfer von Generation zu Generation        bedarfsorientierter Art und Weise zentrale     • Wie verändert sich durch Homeoffice          buchstäblich im Lande verstreut. Und
                                               mer“. „Digital Natives“ gehen anders an                                                         Führungs- und Leitungsaufgaben kennen,           die Arbeitsumgebung und die Zusammen-        trotzdem soll Teamgeist entstehen und
                                               Aufgaben heran als Menschen, die erst im                                                        können wesentliche Führungsinstrumente           arbeit im Team?                              die Zusammenarbeit vertrauensvoll und
                                               Erwachsenalter mit der digitalen Realität                                                       anwenden und entwickeln ein Gespür für         • Welche Strategien zur Zusammenarbeit         konfliktarm funktionieren. Das geht nicht
Gerne beraten Sie                              in Berührung kamen. Für die Führungskräfte             Zu buchen als:                           die neue Führungsrolle.                          sind für Teams in der digitalen Verwaltung   von selbst!
Jennifer Graf-Kairies                          ergeben sich daraus echte Herausforderungen            Vortrag, Workshop, Coaching                                                               wichtig?
(089) 21 26 74 79 - 11
graf-kairies@verwaltungs-management.de
                                               wie z.B.:                                                                                                                                      • Welche digitalen Kompetenzen brauchen        Auf uns können Sie dabei zählen. Wir schulen
                                                                                                                                                                                                Sie und Ihre Mitarbeitenden um langfristig   Sie und erarbeiten mit Ihnen persönliche
Josef Maiwald
                                                                                                                                                                                                mithalten zu können?                         Umsetzungsmöglichkeiten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Allgemeines
(089) 21 26 74 79 - 50
maiwald@verwaltungs-management.de

                                                                   24                                                                                                                                              25
Tagungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                   und Bürgermeister
                                                          Führungspersönlichkeit
                                                            und Führungskompetenz

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Digitale Angebote
                                     Seminare und Workshops zu aktuellen Führungsthemen

Agile Führung                                   Gesundheitsorientierte Führung                Themen und Inhalte:                           Führen in Teilzeit und TopSharing              zu pflegen oder eine Fortbildung zu absol-     Gerne beraten Sie
                                                Die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden     • Psychische Gefährdungsbeurteilung           Innovative Arbeitszeitmodelle erfolgreich in   vieren. Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiten-    Katharina Winkelmann

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Qualifizierung
Verwaltungen stehen oftmals vor der             gesund gestalten                              • Analyse der Situation im eigenen            der Praxis einsetzen                           den entgegenkommen und entsprechende           (089) 21 26 74 79 - 39
                                                                                                                                                                                                                                          winkelmann@verwaltu ngs-management.de
Herausforderung, im Rahmen der sich                                                             Führungsbereich: Führungsspanne,                                                           Optionen anbieten, haben bessere Chancen,
dynamisch wandelnden Umwelt den Spagat          Der erhöhte Stress im Arbeitsalltag fordert     Krankenstand, Belastungsgrad (bei sich 		   Immer mehr Talente sind auf der Suche          ihr Personal zu halten und neue Beschäftigte   Josef Maiwald
                                                                                                                                                                                                                                          (089) 21 26 74 79 - 50
zwischen Stabilität und Beweglichkeit erfolg-   von den Mitarbeitenden immer mehr               selbst und den Mitarbeitenden),             nach flexiblen Arbeitszeitmodellen, die        zu gewinnen.                                   maiwald@verwaltungs-management.de
reich zu meistern. Hinzu kommen neben           Belastungsfähigkeit, geistige Flexibilität      Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit usw.      ihnen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf
gesetzlichen Rahmenbedingungen veränderte       und Leistung. Dieser Druck führt oft zu       • Entlastende Faktoren im eigenen             und Privatleben ermöglichen. Frauen wün-       • Führen in Teilzeit
Anforderungen durch die Gesellschaft.           gesundheitlichen Problemen. Ein gesund-         Führungsverhalten                           schen sich die Möglichkeit, ihre beruflichen   • Individuelle Begleitung von TopSharing-

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Organisationsentwicklung
                                                heitsorientierter Führungsstil kann hier      • Möglichkeiten, „weiche“ Faktoren wie 		     Ambitionen auch nach der Geburt eines            Tandems und Führungskräften in Teilzeit
Um hierauf organisatorisch gut (re)agieren      entgegenwirken.                                 „Achtsamkeit“, „Wertschätzung“ und 		       Kindes weiter verfolgen zu können, Männer      • Das gesunde Mischverhältnis aus Job
zu können, sind heute auch in der öffent-       Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und       „konstruktive Kommunikation“ trotz 		       haben den Wunsch, ihre Arbeitszeit tem-          und Familie
lichen Verwaltung Agilität und die dazu         fördert mittlerweile durch Vorgaben und         hohem Arbeitsdruck aufrechtzuhalten         porär zu reduzieren, beispielsweise um sich
gehörigen Arbeitsmethoden hilfreich. Wir        Fortbildungszuschüsse die Gesundheits-                                                      während der Zeit der Familiengründung die
vermitteln Ihren Führungskräften die Grund-     prävention.                                                                                 Erziehungsarbeit zu teilen. Darüber hinaus
lagen des agilen Arbeitens und entwickeln                                           auch      Ergänzungsseminar:                            gibt es noch weit mehr Gründe, die Arbeits-
konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre                                                     Gesunde Selbstführung                         zeit in einer bestimmten Lebensphase zu             Zu buchen als:
Organisation.                                                                                 Die Basis gesunder Führung ist der gesunde    reduzieren, beispielsweise um Angehörige            Vortrag, Workshop, Coaching

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Allgemeines
                                                                                              Umgang mit sich selbst (S. 40)

                                                                   26                                                                                                                                             27
Tagungen
                                                                                                                                  Personalentwicklung als Zukunftsaufgabe
                                                                                   Methoden der                                                                          Systematische Förderung aller Mitarbeitenden mit Weitblick

                                                                                 Personal- und

                                                                                                                                                                                                                                                                              Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                               und Bürgermeister
                                                                                                                                  Aus den Veränderungsprozessen im              Klug gemachte Personalentwicklung ist           • Etablierung eines gemeinsamen Führungs-
                                                                                                                                  öffentlichen Dienst der vergangenen Jahre     geeignet zur:                                     verständnisses aller Führungskräfte

                                                                                  Potenzialauswahl                                erwachsen hohe Anforderungen an alle
                                                                                                                                  Mitarbeitenden. Neue Informations- und
                                                                                                                                                                                • Aufstiegs- und Entwicklungsplanung
                                                                                                                                                                                • Entdeckung und Förderung von
                                                                                                                                                                                                                                • Förderung und Erhalt der Motivation und
                                                                                                                                                                                                                                  Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeitenden
                                                                                                                                  Kommunikationsmittel, die zunehmende            Potenzialkandidatinnen und -kandidaten          und Führungskräfte
                                                                                 Die Richtigen ansprechen,                        Vielfältigkeit der Aufgaben, Homeoffice       • Steigerung der Attraktivität als Arbeit-

                                                                                                                                                                                                                                                                              Digitale Angebote
                                                                                                                                  und die Flexibilisierung der Arbeitszeiten      geber, um qualifiziertes Personal zu halten
                                                                                               f inden und fördern                führen zu veränderten Arbeits- und Ent-         und kompetente neue Mitarbeitende zu
                                                                                                                                  wicklungsbedingungen.                           gewinnen

                                                                                                                                  Hier setzt die moderne Personalentwicklung
Die richtigen Menschen langfristig an Bord   1. Wie gut passen deren Kenntnisse und                                               an, welche die Beschäftigten entsprechend
zu haben, ist entscheidend für den Erfolg    Fähigkeiten zu Ihren Anforderungen?                                                  ihrer fachlichen und persönlichen Fähig-

                                                                                                                                                                                                                                                                              Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Qualifizierung
jeder Behörde. Darum ist gerade bei der                                                                                           keiten fördert und fordert.
Personalauswahl größtmögliche Umsicht        2. Wie hoch ist deren Entwicklungspotenzial
geboten, um für eine bestimmte Funktion      in der Zukunft – fachlich und persönlich?                                            Wir erarbeiten mit Ihnen ein stimmiges,
die richtigen Bewerberinnen und Bewerber                                                                                          systematisches Personalentwicklungspro-
zu gewinnen.                                 Nutzen Sie einfach unser Know-how und                                                gramm, das von Ihren Führungskräften
Eine stimmige Personalauswahl ist eine der   unsere Erfahrung mit unterschiedlichen                                               verantwortlich mitgetragen und praktisch
kostenintensivsten und schwierigsten Ent-    Instrumenten:                                                                        wirksam wird.

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                              Organisationsentwicklung
scheidungen. Egal ob Neueinstellung, Nach-   • Erstellung von Anforderungsprofilen und
wuchskraft oder Führungswechsel – es wird      Stellenangeboten
nicht die oder der Notenbeste gesucht –      • Analyse von Bewerbungsunterlagen
es wird die oder der Richtige gesucht!       • Führung und Bewertung von
                                               Bewerbungs- und Potenzialinterviews         Gerne beraten Sie                      Gerne beraten Sie
Dabei stehen zwei Fragestellungen im         • Durchführung von Assessment-Centern         Josef Maiwald                          Josef Maiwald
                                                                                           (089) 21 26 74 79 - 50                 (089) 21 26 74 79 - 50
Vordergrund, die auch bei der Auswahl von      oder Potenzialbewertungsverfahren           maiwald@verwaltungs-management.de      maiwald@verwaltungs-management.de
internen Bewerberinnen und Bewerber von      • Kombination von verschiedenen               Katharina Winkelmann                   Katharina Winkelmann
großer Bedeutung sind:                         Auswahlinstrumenten (z.B. dem multi-

                                                                                                                                                                                                                                                                              Allgemeines
                                                                                           (089) 21 26 74 79 - 39                 (089) 21 26 74 79 - 39
                                               modalen Auswahlverfahren)                   winkelmann@verwaltungs-management.de   winkelmann@verwaltungs-management.de

                                                                28                                                                                                                                    29
Leistungsorientierte Bezahlung

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tagungen
                                                                               LoB kontinuierlich verbessern

In vielen Kommunen wurde in den ver-            In der Praxis stellt es jedoch oft eine     Wir sind sehr erfahren in der Umsetzung
gangenen Jahren die leistungsorientierte        große Herausforderung für Führungskräfte    von LoB-Modellen und unterstützen Sie

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     und Bürgermeister
Bezahlung entweder in Form von Ziel-            dar, das Instrument LoB so einzusetzen,     praxisnah:
vereinbarungen oder als systematische           dass alle Mitarbeitenden eine faire Rück-
Leistungsbewertung eingeführt. Ziel der
LoB ist es, Eigenverantwortung, Motivation
                                                meldung erhalten, Förderung und Motiva-
                                                tion erleben.
                                                                                            • Bei der Weiterentwicklung und Über-
                                                                                              arbeitung von Betriebs- oder Dienst-                                                                                 Mitarbeiter-
                                                                                                                                                                                                                        Jahresgespräch
und Leistungsbereitschaft im öffentlichen                                                     vereinbarungen
Dienst zu stärken und die Leistungen                                                        • Bei systematischen Bewertungsmodellen

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Digitale Angebote
qualifizierter Mitarbeitender auch finanziell                                               • Bei der Definition eines gemeinsamen
zu honorieren.                                                                                Maßstabs
                                                                                            • Bei Zielvereinbarungen bzw. beim Umstieg                                                                             Mehr als mal wieder miteinander reden
                                                                                              auf Zielvereinbarungen
                                                                                            • Bei der Schulung und Beratung von
                                                                                              Führungskräften und Mitarbeitenden
                                                                                            • Bei der Auffrischung und Vertiefung von

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Qualifizierung
                                                                                              Führungskompetenzen im Zusammenhang        Wie sehr sich das jährliche Mitarbeiter-      Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen   Schwächen, erlebte Erfolge und Niederlagen,
                                                                                              mit der LoB                                gespräch in der Wahrnehmung von Mit-          Erfahrungen, Sichtweisen und Bedürfnissen     Ziele und Veränderungsmöglichkeiten zu
                                                                                                                                         arbeitenden von einem tagesaktuellen          wahrzunehmen und ihre Führungsarbeit          sprechen – in Ruhe und ohne Alltagsge-
                                                                                            Auch bei Fragen zur Weiterentwicklung        Gespräch unterscheidet, unterschätzen viele   auch darauf auszurichten.                     schäft.
                                                                                            Ihres bestehenden Systems helfen wir gerne   Führungskräfte. Dabei ist ein souverän
                                                                                            weiter.                                      geführtes Mitarbeitergespräch ein äußerst     Das Mitarbeiter-Jahresgespräch wird dabei     Mit diesem Qualifizierungsangebot unter-
                                                „Gießen“ Sie noch oder                                                                   wirksames Führungsinstrument. Gut vor-        den Raum schaffen, Gelegenheit zum Rück-      stützen wir Sie bei der Schulung, Einführung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Organisationsentwicklung
                                                „LoBen“ Sie schon?                                                                       bereitete und geführte Mitarbeitergesprä-     blick und zur Planung der Zukunft zu geben,   oder Auffrischung bzw. Weiterentwicklung
                                                Wenn auch Sie die systematische                                                          che sind oft wertvoller und motivierender     über die Zusammenarbeit, über Stärken und     von Mitarbeitergesprächen in Ihrem Hause.
                                                Leistungsbewertung oder Zielverein-                                                      als vermutet.
                                                barungen im Rahmen der leistungs-
                                                                                            Gerne beraten Sie                            Wenn eine Führungskraft das Verhalten         Gerne beraten Sie                                  Zu buchen als:
                                                orientierten Bezahlung einführen                                                                                                                                                          Vortrag, Workshop, Coaching
                                                                                            Jennifer Graf-Kairies                        ihrer Mitarbeitenden beobachtet, weiß sie,    Jennifer Graf-Kairies
                                                möchten, beraten wir Sie gerne.             (089) 21 26 74 79 - 11                       dass Menschen unterschiedlich auf Hinweise,   (089) 21 26 74 79 - 11
                                                Profitieren Sie von unserer jahrelangen     graf-kairies@verwaltungs-management.de                                                     graf-kairies@verwaltungs-management.de
                                                                                                                                         Anregungen, Kritik und die Anforderungen
                                                                                            Petra Hitzginger                                                                           Josef Maiwald
                                                Erfahrung, die Ihnen hilft, mögliche                                                     des Alltags reagieren. Für Führungskräfte

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Allgemeines
                                                                                            (089) 21 26 74 79 - 30                                                                     (089) 21 26 74 79 - 30
                                                Stolpersteine zu vermeiden.                 hitzginger@verwaltungs-management.de         bedeutet das, ihre Mitarbeitenden als         maiwald@verwaltungs-management.de

                                                                  30                                                                                                                                          31
Tagungen
                                                                                                                                                                                                                                   Gerne beraten Sie
                                                                                                                                                                                                                                   Josef Maiwald
                                                                                                                                                                                                                                   (089) 21 26 74 79 - 50
                                                                                                                                                                                                                                   maiwald@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                                                               Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                und Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                                                   Katharina Winkelmann
                                                                                                                                          auch                                                                                     (089) 21 26 74 79 - 39
                                                                                                                                                                                                                                   winkelmann@verwaltungs-management.de

Coaching für                                                                                                                                                                          Kollegiale Führungsberatung

                                                                                                                                                                                                                                                                               Digitale Angebote
 Führungs- und Fachkräfte                                                                                                                                                                    Von Führungskräften für Führungskräfte
                                                                                                                                        Führungskräfte haben oft wenig Möglich-       und deren Potenziale zu nutzen: Führungs-    treffen und neue Möglichkeiten im Füh-
Neue Wege gehen und Lösungen f inden                                                                   auch                             keiten, untereinander über Führungsfra-       lernen von Führungskräften für Führungs-     rungshandeln zu entwickeln.
                                                                                                                                        gen zu sprechen. Das informelle Gespräch      kräfte!
Im beruflichen Alltag kommen wir immer          Es bringt einen immer weiter, die eigenen                                               mit Kolleginnen und Kollegen, z.B. in der                                                  Die kollegiale Führungsberatung ist eine

                                                                                                                                                                                                                                                                               Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Qualifizierung
wieder in Situationen, die sich als besondere   Sicht- und Handlungsweisen zu reflektieren                                              Pause beim Kaffee oder auf dem Gang,          Wie? Ganz einfach:                           seit Jahren bewährte Methode, die hilft,
Herausforderungen darstellen. Neue Auf-         und sich durch einen neutralen „Blick von                                               kann nicht die Lösung sein! Vielmehr ist es   Nach einer kurzen extern angeleiteten        eine gemeinsam getragene Konflikt- und
gaben und Projekte oder Veränderungen           außen“ vertiefter mit sich selbst zu befassen.                                          wichtig, den gemeinsamen Erfahrungsschatz     Trainingsphase werden in kleinen Gruppen     Problemlösekultur zu schaffen. Unsere
stehen an:                                      Coaching heißt mehr zu lernen – über sich,                                              so zu nutzen, dass Lösungen für konkrete      berufliche Führungssituationen systema-      Trainerinnen und Trainer stehen Ihnen bei
• Die Übernahme einer neuen Aufgabe             die Aufgabe und die Anderen.                                                            Herausforderungen entstehen können.           tisch bearbeitet und aus unterschiedlichen   der Einführung zur Verfügung. Selbstver-
  (z.B. Führungs- bzw. Funktionswechsel)                                                                                                                                              Sichtweisen analysiert. Die Führungskräfte   ständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf
• Bei persönlichen oder zwischenmensch-         Die Bayerische Akademie für Verwaltungs-                                                Nutzen Sie die systematische Methode der      lernen im Austausch mit ihren Kolleginnen    auch punktuell durch vertiefende Inputs

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                               Organisationsentwicklung
  lichen Konflikten                             Management bietet Ihnen mit ihrem                                                       „kollegialen Führungsberatung“, um Ihre       und Kollegen neue Blickwinkel kennen, die    oder Coachings.
• In Entscheidungssituationen                   Coaching-Pool erfahrene und kompetente                                                  Führungskräfte miteinander zu vernetzen       dabei helfen, notwendige Entscheidungen zu
• Bei kritischen Konstellationen der            Coaches an, die mit Ihnen nach Ihrem Be-
  Work-Life-Balance                             darf und Ihren Bedürfnissen arbeiten:
• Bei der Leitung von herausfordernden 		       • Mit Einzelpersonen, um das eigene                                                                      Schritte der kollegialen Führungsberatung:
  Teams und Organisationen                        Denken und Handeln zu betrachten und           Gerne beraten Sie
                                                                                                 Katharina Winkelmann
                                                                                                                                                         Anleitung      Start           Reflexion                Reflexion               Implementierung in
• Zur beruflichen Standortbestimmung und          Alternativen zu entwickeln
  sich daraus ergebenden Entwicklungsfragen     • Mit Teams, um gemeinsam an fachlichen
                                                                                                 (089) 21 26 74 79 - 39                                  und            Kollegiale      mit Trainer/-in          mit Trainer/-in         der Verwaltung und
                                                                                                 winkelmann@verwaltungs-management.de
                                                  Themen zu arbeiten oder die allgemeine                                                                 Trainings-     Beratung        (nach ca.                (nach weiteren          Qualifizierung der

                                                                                                                                                                                                                                                                               Allgemeines
                                                                                                 Roswitha Pfeiffer
                                                  Zusammenarbeit zu optimieren                   (089) 21 26 74 79 - 15                                  phase                          12 Wochen)               12 Wochen)              Moderatoren/-innen
                                                                                                 pfeiffer@verwaltungs-management.de
                                                                    32                                                                                                                                     33
Tagungen
Kommunikation reflektieren und optimieren
      Wirkungsvolle Instrumente
           für Führungskräfte und Mitarbeitende

                                                                                                                                                                                                            Schwierige Gespräche

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        und Bürgermeister
Kommunikation ist Haltung und Werkzeug           Das persönliche Kommunikationsverhalten     • Gruppen und Teamarbeit moderieren
in der Zusammenarbeit mit Menschen. Das          zu reflektieren und das eigene Handlungs-   • Körpersprache, Schlagfertigkeit und
macht sie zu einer Königsdisziplin. Erst dann,
wenn es Führungskräften gelingt Informatio-
                                                 repertoire zu erweitern, lohnt sich als
                                                 Entwicklungsprozess für Mensch und
                                                                                               Rhetorik
                                                                                             • Sprechen über Ziele und Leistungen
                                                                                                                                                                                                                souverän meistern
nen, Gedanken und Anforderungen „ver-            Organisation.                               • Feedback einholen und geben
ständlich“ an Mitarbeitende weiterzugeben,                                                                                                                                                                  Einfühlsam oder schlagfertig – in jeder
                                                                                                                                                                                                                 Situation über die richtige Strategie

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Digitale Angebote
wird ziel- und lösungsorientiertes Handeln       Speziell für Sie konzipierte Seminar-Bau-
möglich.                                         steine können sein:                                                           auch
                                                 • Grundlagen der Kommunikation und                                                                                                                         und das nötige Verhaltensrepertoire verfügen
Führungskräfte erlangen durch die Art ihrer        Gesprächsführung
Kommunikation Akzeptanz und müssen               • Motivieren, Loben und Kritisieren
dabei offen sein für die Fragen ihrer Mit-       • Konflikte und schwierige Situationen
arbeitenden. Sie hören aktiv zu und sind           ansprechen und klären

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Qualifizierung
in der Lage, Menschen und Emotionen                                                                                                   Immer wieder werden wir mit Situationen       An folgenden Themen können Sie in diesem       • Anderen gegenüber klare Grenzen setzen
zu einer hilfreichen, klaren Richtung zu                                                                                              konfrontiert, die wir am liebsten vermeiden   Workshop mit erfahrenen Trainerinnen           • Bewusst und gelassen agieren statt
bewegen.                                                                                                                              möchten. Bürgerinnen und Bürger werden        oder Trainern arbeiten:                          emotional zu reagieren
                                                                                                                                      schon einmal ungehalten, ab und zu müssen     • Wahrnehmung: Erfassen Sie die Situation,     • Konflikte vermeiden oder abfangen durch
                                                                                                                                      Sie gegenüber Kolleginnen und Kollegen          bevor Sie reagieren                            konstruktive Gesprächsbeiträge
                                                                                                   Zu buchen als:                     etwas ansprechen, was Ihnen unangenehm        • Schlagfertigkeit: Neckereien und Angriffen   • Den eigenen Standpunkt authentisch
                                                                                                   Inhouse-Seminar, Coaching          ist oder es fehlt Ihnen die nötige Schlag-      parieren                                       vertreten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Organisationsentwicklung
                                                                                                                                      fertigkeit. Im Gespräch mit Vorgesetzten      • Erweiterung der Komfortzone:
                                                                                                                                      fallen Ihnen die besten Antworten erst im       Situationen meistern, die Sie bisher         Ziel ist es, dass Sie in jeder Gesprächssituation
                                                                                                                                      Nachhinein ein.                                 gemieden haben                               Handlungsoptionen erkennen, die richtige
                                                                                                                                                                                    • Hitzige Gespräche in konstruktive Bahnen     Strategie wählen und das nötige Verhaltens-
                                                                                                                                                                                      lenken                                       repertoire haben, um je nach Bedarf eher
                                                                                             Gerne beraten Sie                        Gerne beraten Sie                                                                            einfühlsam oder schlagfertig zu agieren.
                                                                                             Petra Hitzginger                         Josef Maiwald
                                                                                             (089) 21 26 74 79 - 30                   (089) 21 26 74 79 - 50
                                                                                                                                                                                         Zu buchen als:
                                                                                             hitzginger@verwaltungs-management.de     maiwald@verwaltungs-management.de
                                                                                                                                                                                         Vortrag, Workshop, Coaching

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Allgemeines
                                                                                             Josef Maiwald                            Katharina Winkelmann
                                                                                             (089) 21 26 74 79 - 50                   (089) 21 26 74 79 - 39
                                                                                             maiwald@verwaltungs-management.de        winkelmann@verwaltungs-management.de
                                                                     34                                                                                                                                    35
Sinn stiften                                                                                                     auch

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tagungen
                                                                                                                                              und Zuversicht fördern
                                         Mediation und                                                                                         Mit Positiver Psychologie Herausforderungen erfolgreich meistern

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bürgermeisterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                         und Bürgermeister
                                              Konfliktklärung                                                                              Gesellschaftliche Entwicklungen, Digitali-
                                                                                                                                           sierung und akut hohe Arbeitsbelastung.
                                                                                                                                           Es gibt viele Dinge, die Führungskräften
                                                                                                                                                                                          Die Positive Psychologie ist die Wissen-
                                                                                                                                                                                          schaft, die die Frage nach der (beruflichen)
                                                                                                                                                                                          Zufriedenheit und dem (beruflichen) Erfolg
                                                                                                                                                                                                                                         Im Workshop erfahren Sie
                                                                                                                                                                                                                                         • Wie Sie als Führungskraft die Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                                                                           der Positiven Psychologie, also der
                                                Konf likte konstruktiv klären                                                              und Mitarbeitenden Sorgen bereiten             in den Fokus ihrer Studien rückt. Sie besagt     Wissenschaft über Glück und Erfolg,
                                                                                                                                           können. Während die einen ihr Schicksal        u.a., dass Sie als Führungskraft mit Ihrer       nutzen können
                                                                                                                                           beklagen, verlieren die anderen nicht den      Vorbildfunktion maßgebenden Einfluss auf       • Wie Sie durch positive Selbstführung

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Digitale Angebote
                                                                                                                                           Mut und wachsen an den Herausforde-            Ihr Team haben. Wenn Sie selbst optimis-         mehr Zuversicht ausstrahlen können
Gerne beraten Sie                        Überall wo Menschen miteinander arbeiten         Die Akademie verfügt über erfahrene              rungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist     tisch, elanvoll und wertschätzend agieren,     • Warum in schwierigen Situationen
Katharina Winkelmann                     sind Konflikte unausweichlich. Werden die        Konfliktberaterinnen und -berater sowie          Zuversicht – eine Eigenschaft, die trainier-   wird dies auf Ihre Mitarbeitenden ausstrah-      Optimismus auch hinderlich sein kann
(089) 21 26 74 79 - 39                   Ursachen frühzeitig wahr- und ernstgenom-        Mediatorinnen und Mediatoren, die ein            bar ist.                                       len. Viele Untersuchungen zeigen, dass ein     • Wie Sie eine Kultur von Wertschätzung,
winkelmann@verwaltungs-management.de
                                         men, können die Beteiligten den Konflikt         breites Spektrum an geeigneten Werk-                                                            positives Klima auch das Leistungsvermögen       Vertrauen und Zuversicht schaffen
Jennifer Graf-Kairies                    meist selbst ansprechen und ohne Unter-          zeugen zur Konfliktdiagnose und Konflikt-                                                       steigert. Mit Hilfe von Übungen, Techniken     • Wie Sie Potenziale der Mitarbeitenden
(089) 21 26 74 79 - 11
graf-kairies@verwaltungs-management.de   stützung von außen klären.                       lösung mitbringen.                                                                              und Strategien können Sie lernen, wie Sie        erkennen und die kollektive Intelligenz

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Qualifizierung
                                                                                          Dabei wird ein Rahmen geschaffen, in dem                                                        authentisch bessere Laune, mehr Zuversicht,      nutzen
                                         Bleiben Konflikte unbearbeitet und ver-          die Konfliktparteien ihr eigenes Verhalten                                                      Sinnhaftigkeit und positiven Elan entwickeln
                                         härten sich die Positionen zunehmend,            kritisch reflektieren und sich konstruktiv mit                                                  und damit Ihre Mitarbeitenden im positiven
                                         sind die Beteiligten oft nicht mehr in der       den unterschiedlichen Standpunkten der                                                          Sinne anstecken können.
                                         Lage eine weitere Eskalation zu vermei-          anderen Beteiligten austauschen.
                                         den. Bislang Unbeteiligte werden mit in
                                         den Streit hineingezogen, Zeit und Energie       Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, damit           Zu buchen als:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Beratung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Organisationsentwicklung
                                         gehen verloren und die Zusammenarbeit            wir Ihre Situation sowie Ihre Erwartungen              Vortrag, Workshop
                                         von Teams ist massiv gefährdet. Jetzt ist eine   besser verstehen und Ihnen konkrete
                                         Konfliktlösung meist nur noch mit Unter-         Möglichkeiten zur Konfliktbearbeitung
                                         stützung von außen möglich.                      vorschlagen können.

                                                                                                                                           Gerne beraten Sie
                                                                                                                                           Josef Maiwald
                                                                                                                                           (089) 21 26 74 79 - 50
                                                                                                                                           maiwald@verwaltungs-management.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Allgemeines
                                                                                                                                           Jennifer Graf-Kairies
                                                                                                                                           (089) 21 26 74 79 - 11
                                                                                                                                           graf-kairies@verwaltungs-management.de
                                                              36                                                                                                                                               37
Sie können auch lesen