MAS Master of Advanced Studies Business Administration - Von der Fach- zur Unternehmensperspektive. Crossing Borders.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAS Master of Advanced Studies Business Administration Von der Fach- zur Unternehmensperspektive. Crossing Borders.
MAS Business Administration 3 Crossing Borders ZHAW SCHOOL OF MANAGEMENT AND LAW Eine Weiterbildung an der ZHAW School of Management and Law bringt Sie genau dahin, wo Sie hinwollen – oder weiter. Ganz gemäss unserem Leitsatz «Building Competence. Cros- sing Borders.». Nach dem Studium oder mehreren Jahren im Beruf hört das Lernen nicht auf. Deshalb bieten wir Ihnen die richtige Weiterbildung zum richtigen Zeitpunkt. Alle unsere Lehr- gänge weisen einen hohen Praxisbezug auf und vermitteln in den jeweiligen Themenfeldern die Schlüsselkompetenzen, die in der Berufswelt gefordert werden. Zudem liegt uns die Inter- nationalität unserer Lehrgänge am Herzen. Wir wagen den Blick über den Tellerrand und för- dern eine ganzheitliche und somit internationale Sicht auf die Dinge. MAS BUSINESS ADMINISTRATION Das gilt auch für den Master of Advanced Studies in Business Administration (MAS BA). Seit 1998 bieten wir an der ZHAW School of Management and Law den MAS BA an. Das Pro- gramm richtet sich an Fachkräfte, Spezialistinnen und Spezialisten ohne fundierte betriebswirt- schaftliche Ausbildung, die den nächsten Karriereschritt anstreben. Denn mit dem Aufstieg verändert sich die Perspektive. Es gilt vermehrt, wirtschaftliche und unternehmerische Zusam- menhänge zu verstehen, sie analysieren zu können und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Unsere Studierenden kommen vor allem aus den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissen- schaft, Architektur sowie aus Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunst und Musik. Wir nut- zen diese Heterogenität, um von unterschiedlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Charakteren zu profitieren und Ihnen in einer intensiven Zeit mit Freude und harter Arbeit das notwendige Know-how zu vermitteln. Der MAS BA zählt zu unseren populärsten Weiterbildungsangeboten. Über 1 000 Studierende haben wir auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Masters begleitet. Dabei wurden die Absolventinnen und Absolventen von mehr als 320 Arbeitgebern unterstützt. Das zeigt, dass auch die Wirtschaft das Angebot schätzt und anerkennt. Gerne heisse ich Sie an der ZHAW School of Management and Law herzlich willkommen. Es würde mich freuen, wenn ich auch Sie zu unseren Studierenden zählen dürfte. Petronella Vervoort Isler, Studienleitung MAS BA
MAS Business Administration 5 Inhalt 6 Auf einen Blick 7 Das Studium 8 Der Aufbau 9 Die Inhalte 12 Die Dozierenden 13 Dank an die Arbeitgeber 15 Organisatorisches 16 SML Alumni Relations 17 Lebenslanges Lernen 18 Kontakt
Auf einen Blick
MAS Business Administration
ABSCHLUSS Master of Advanced Studies ZFH in Business Administration
KOSTEN CHF 23 900.– (inkl. Bücher, Unterrichtsmaterial,
Leistungsnachweise, Masterarbeit)
DAUER 1½ Jahre plus Masterarbeit, berufsbegleitend
ARBEITSAUFWAND ca. 1 500 Stunden (entspricht 60 ECTS-Punkten)
IHR PROFIL Nachwuchs- oder Führungskraft ohne fundierte
betriebswirtschaftliche Ausbildung
AUFNAHMEBEDINGUNGEN Abschluss eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums
sowie 3 Jahre Berufserfahrung. Aufnahme ohne
Hochschulabschluss in Ausnahmefällen möglich.
STUDIENBEGINN Zweimal jährlich, jeweils im Februar und im August
UNTERRICHTSORT Campus ZHAW School of Management and Law
St.-Georgen-Platz 2, Winterthur
(2 Minuten von Hauptbahnhof und Parkhaus)
UNTERRICHTSZEITEN Wöchentlich Freitagnachmittag und Samstagvormittag
UNTERRICHTSSPRACHE DeutschMAS Business Administration 7
Das Studium
ZIELPUBLIKUM –– Management-Tools und -Methoden zu erlernen, zu
Der MAS in Business Administration (MAS BA) ist speziell vertiefen und diese gezielt und effizient anzuwenden
für Fachspezialistinnen und -spezialisten sowie Nach- –– selbstständig unternehmerische Probleme zu analysie-
wuchs- und Führungskräfte konzipiert, die bis anhin ihre ren, zu bewerten und entsprechende Handlungsemp-
Stärken in ihrem Fachgebiet ausgeprägt, aber keine breite fehlungen abzugeben
betriebswirtschaftliche Ausbildung absolviert haben. Der –– Managementaufgaben zu übernehmen
MAS BA bietet deshalb als umfassende ökonomische –– sich persönlich weiterzuentwickeln und die Sozial
Ausbildung ein fundiertes Management-Wissen in praxis- kompetenz auszubauen
orientiertem und angewandtem Kontext. Die Absolventin- –– im Austausch mit anderen Teilnehmenden den
nen und Absolventen des Studiengangs empfehlen sich eigenen Horizont zu erweitern und wertvolle Kontakte
zur Übernahme höherer Führungspositionen, in denen be- zu knüpfen
triebswirtschaftliche Kenntnisse unerlässlich sind.
KONZEPTION DES MAS
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist es, dass Der MAS BA erfüllt den Anspruch, in kurzer Zeit durch
die Studierenden bereit sind, neben dem regelmässigen konzentriertes Lernen und moderne Lernformen die Teil-
Präsenzunterricht zusätzlich Zeit aufzuwenden, um: nehmenden «auf Augenhöhe» mit universitären Betriebs-
–– sich mit dem Lernstoff eingehend zu befassen wirtschafterinnen und -wirtschaftern zu führen. Sein
–– sich in Lerngruppen mit umfangreichen, komplexen Markenzeichen liegt in der Kontinuität und einer organisa-
und herausfordernden Fragen auseinanderzusetzen torischen Gestaltung des Studienablaufs, die eine optimale
–– dezidiert mit Modellen und Konzepten der Ökonomie Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung gewährleistet.
zu arbeiten und diese kritisch zu hinterfragen Unsere Dozierenden sind selbst in Forschung und Bera-
tung tätig und sitzen somit am Puls von Wissenschaft und
ZIELE Praxis. Die Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit fliessen
Übergeordnetes Ziel des MAS BA ist es, Fachspezialistin- direkt in den Unterricht ein. Das Curriculum ist einfach und
nen und -spezialisten eine qualitativ hochstehende und klar strukturiert. Wir legen grossen Wert auf einen ab-
breite ökonomische Weiterbildung anzubieten. Der MAS wechslungsreichen Methodenmix mit dynamischen Unter-
BA ermöglicht den Teilnehmenden: richtsformen. Unsere langjährige Erfahrung sowie die kon-
–– die wirtschaftlichen und unternehmerischen Zusam- tinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung des
menhänge zu verstehen und sich die Sprache der Studiengangs sorgen für ein hohes Qualitätsniveau.
Wirtschaft anzueignen
–– sich ein breites und fundiertes Management-Wissen in
den wichtigsten Kernfunktionen eines Unternehmens
zu erarbeiten
IHR NUTZEN
– Sie legen den Grundstein für den nächsten Karriereschritt
– Sie erhalten betriebswirtschaftliche Kompetenzen in den bedeutendsten Funktionsbereichen des Unternehmens
– Sie lernen praxisnah die wichtigsten Managementtools anzuwenden
– Sie vertiefen das erlernte Wissen mit einer Vielzahl von Praxisfällen und einem eigenen Business Case
– Sie erweitern Ihr berufliches Netzwerk8
Der Aufbau
Wir legen Wert auf einen klaren, gut strukturierten Aufbau. sem Zweck entwickeln die Teilnehmenden in der Hälfte des
Bei uns lernen Sie schnell und kompakt alles Nötige, um in Studiums einen Business Plan von Grund auf und testen
einer Managementposition erfolgreich zu sein. Die vermit- zum Abschluss ihr Können in einem anspruchsvollen Ma-
telte Theorie wird praktisch vertieft und integriert. Zu die- nagement Game sowie beim Verfassen der Masterarbeit.
STUDIUMSARCHITEKTUR
MODUL 1: –– Einführung
Einführungsseminar –– Gruppenbildung
3 ECTS –– Kommunikations- & Präsentationstechnik
–– Wissenschaftliches Arbeiten
MODUL 2: –– Financial Accounting –– Management Accounting
Corporate Finance –– Finanzielle Führung
6 ECTS
MODUL 3: –– Einführung und Falllösungstechnik –– Marktmechanismen und Preisbildung
Wirtschaftsrecht & –– Haftpflicht-, Sachen- und Vertragsrecht –– Wirtschaftsordnungen
Volkswirtschaftslehre –– Überblick über Besonderheiten bei Handelsverträgen –– Konjunkturpolitik
6 ECTS und das internationale Privatrecht –– Währungssysteme
–– Wirtschaftswachstum
MODUL 4: –– Identifikation der Erfolgsfaktoren sowie Kernkompetenzen mittels Situationsanalyse
Strategisches –– Strategieentwicklung
Management –– Organisationslehre
6 ECTS –– Transformations- und Change Management
MODUL 5: –– Marketing Grundlagen –– Preispolitik
Marketingmanagement –– Marketingstrategie –– Distributionspolitik
6 ECTS –– Produktpolitik –– Kommunikationspolitik
MODUL 6: –– Die strategische Rolle der Operations –– Projektmanagementrahmen
Operations- & –– Prozessdesign –– Wissensgebiete des Projektmanagements (PMI)
Projektmanagement –– Supply Chain Management –– Multiprojektmanagement
6 ECTS –– Managementkonzepte
MODUL 7: –– Strategische Bedeutung von HCM –– Führung/Leadership im Spannungsfeld
Human Capital –– HCM-Marketing –– Mensch und Organisation
Management (HCM) & –– Kompetenzmanagement –– Mitarbeitende motivieren und zielorientiert führen
Leadership –– Performance & Compensation –– Führungsbeziehung gestalten: Kommunikation und
6 ECTS Mitarbeitergespräche
–– Sich selbst und andere führen: im Team erfolgreich sein
MODUL 8: –– Das Umfeld des «International Business» –– Management Game
International –– Der Einfluss kultureller Unterschiede
Management –– Strategische Ausgangslage und Internationalisierung
6 ECTS –– Einfluss des International Business auf die Wert
schöpfungskette
–– International Financial Management
MODUL 9: –– Wissenschaftliches Arbeiten –– Masterarbeit
Masterarbeit –– Kolloquium
15 ECTS
Intensivseminar (Modul 1 und Modul 7 oder 8)
BusinessplanMAS Business Administration 9
Die Inhalte
Wir sind bestrebt, Ihnen genau das Wissen zu ver- MODUL 3: WIRTSCHAFTSRECHT UND VOLKS-
mitteln, das Sie für den nächsten Karriereschritt WIRTSCHAFTSLEHRE
benötigen. Die Inhalte werden fortlaufend über- In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in juristisches
prüft und bei Bedarf angepasst. So garantieren wir Grundwissen sowie grundlegendes Know-how und Zu-
für ein optimales Programm auf der Höhe der Zeit. gang zur privatrechtlichen Gesetzgebung, Rechtspre-
chung und Literatur. Juristische Probleme können Sie er-
MODUL 1: EINFÜHRUNGSSEMINAR kennen, verstehen und nachvollziehen. Mithilfe der
Sie lernen die Systematik eines Unternehmens anhand des vermittelten Falllösungstechnik lösen Sie einfachere Fälle
Neuen St. Galler Management-Modells kennen. Zu Beginn auf logisch-schlüssige Weise selbst. Ausserdem erhalten
des gemeinsamen Lernens reflektieren Sie die Erfolgsfak- Sie einen Überblick über die wichtigsten volkswirtschaftli-
toren der Zusammenarbeit im Team und lernen die Dyna- chen Begriffe sowie die makro- und mikroökonomischen
mik und Entwicklung von Gruppen kennen. Weiter lernen Wirkungsmechanismen. Sie können die wesentlichen Phä-
Sie das Kommunikationsmodell sowohl als «Sender» wie nomene der Gesamtwirtschaft verstehen und erklären und
auch als «Empfänger» durch Ihr verbales, vokales und non- wissen, wie man makro- und mikroökonomische Analysen
verbales Verhalten sowie durch den gezielten Medienein- zur Lösung betrieblicher Problemstellungen nutzt.
satz praxisgerecht umzusetzen. Schliesslich werden im
Einführungsseminar die allgemein geltenden Normen und MODUL 4: STRATEGISCHES MANAGEMENT
Techniken zum erfolgreichen Verfassen von wissenschaftli- In diesem Modul entwickeln Sie eine strategische Denk-
chen Arbeiten vermittelt. weise sowie ein Verständnis für strategische Entscheidun-
gen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen durch-
MODUL 2: CORPORATE FINANCE laufen Sie einen entsprechenden Entwicklungsprozess
Das Modul vermittelt eine gründliche Einführung in das be- und leiten Strategien ab. Sie erkennen, dass sich strategi-
triebswirtschaftliche Rechnungswesen mit den Teilen Fi- sche Entscheidungen in der Struktur des Unternehmens
nanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling. Sie widerspiegeln, und bilden diese in Aufbau- und
sind in der Lage, Inhalt und Aussagen von Bilanzen und Ablauforganisationen ab. Sie sind sich bewusst, dass die
Erfolgsrechnungen zu verstehen und zu interpretieren. Sie Implementierung strategischer Entscheide Transforma
verstehen den Aufbau einer Kostenrechnung, kennen Kos- tionsprozesse auslösen kann und deshalb ein Change Ma-
tenrechnungssysteme und können Informationen aus der nagement notwendig macht.
Kostenrechnung für Controllingzwecke nutzbringend ein-
setzen. Des Weiteren lernen Sie alles Wissenswerte über MODUL 5: MARKETINGMANAGEMENT
die Aufgaben der Corporate Finance und deren Bedeutung Sie lernen, wie Marketing zum Unternehmenserfolg bei-
für die finanzielle Führung. Sie machen sich mit Themen trägt. Dabei steht das Verstehen der Zusammenhänge mit
der Beteiligungsfinanzierung, Fremdfinanzierung, Unter- unternehmensstrategischen Entscheidungen genauso im
nehmensverbindungen sowie Unternehmensbewertung Mittelpunkt wie die Analyse von Marketingkonzepten. Am
und Investitionsrechnung vertraut. Sie verstehen die Wir- Ende des Moduls können Sie Märkte aus Marketingsicht
kungen von langfristig ausgerichteten Entscheidungen auf bewerten, Zielgruppen definieren sowie Konsumentenver-
die finanzwirtschaftlichen Ziele (Liquidität, Rentabilität, Si- halten unterscheiden, analysieren und zielgerichtet steu-
cherheit und Wachstum) und können diese erklären. ern. Dazu erlernen Sie die konzeptionellen Grundlagen und
erhalten Einblick in die Marktforschung sowie in die syste-
matische Gestaltung der vier Marketing-Mix-Instrumente
(Preis, Vertrieb, Produkt und Kommunikation).10
MAS Business Administration 11
MODUL 6: OPERATIONS- UND PROJEKT- nen mögliche Strategien solcher Unternehmen und kön-
MANAGEMENT nen abschätzen, wie sich die internationale Geschäftstä-
Eine effiziente und strategiekonforme Leistungserstellung tigkeit auf deren Wertkette auswirkt. Ausserdem werden
bedingt adäquat gestaltete Prozesse. Schwerpunkt dieses die Auswirkungen von internationalen Geschäftsbeziehun-
Moduls ist das Prozessdesign in Industrie-, Handels- und gen auf die Corporate Finance aufgezeigt: Mittels diverser
Dienstleistungsunternehmen. Des Weiteren werden we- Instrumente lernen Sie, die Vermögens-, Finanz- und Er-
sentliche Verbesserungskonzepte wie Supply Chain Ma- tragslage eines Unternehmens oder Konzerns zu beurtei-
nagement, Lean Management und Qualitätsmanagement len. Dazu gehören Einzel- und Konzernabschluss, Finanz-
behandelt. Nach Abschluss des Moduls können Sie einen analyse sowie Finanzberichterstattung. Des Weiteren sind
Prozess selbstständig gestalten, steuern und gezielt wei- die Liquiditäts-, Kapitalstruktur-, Investitions- und Risiko-
terentwickeln. Sie lernen, wie Projekte geplant, organisiert politik weitere Lerninhalte. Mit dem abschliessenden com-
und praktisch abgewickelt werden. Neben dem operativen puterbasierten Simulationsspiel werden die erarbeiteten
Einzelprojektmanagement werden auch die Aspekte des Kenntnisse und Fähigkeiten fächerübergreifend integriert.
Multiprojektmanagements behandelt. Mittels eines com- Beim Management Game treten Sie in Gruppen gegenein-
putergestützten Simulationstools werden zudem die in ander an. So werden das strategische Denken gefördert,
Projekten wichtigen «Soft Factors» thematisiert. die analytischen Fähigkeiten geprüft, das funktionsüber-
greifende, interdisziplinäre Denken gestärkt und die Wich-
MODUL 7: HUMAN CAPITAL MANAGEMENT UND tigkeit der Teamarbeit verdeutlicht.
LEADERSHIP
Sie erarbeiten die Grundlagen moderner Personalführung MODUL 9: MASTERARBEIT
und üben diese in typischen Situationen. Zudem behan- Sie vertiefen das wissenschaftliche Arbeiten und verfassen
deln Sie Konzepte und Leitlinien eines modernen Human zum Abschluss des Studiengangs innerhalb von 15 Wo-
Capital Managements mit den wichtigsten Teilfunktionen. chen eine Masterarbeit. Dabei werden Sie durch eine Do-
Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, das ei- zentin oder einen Dozenten Ihrer Wahl eng betreut. Opti-
gene Führungsverhalten kritisch zu analysieren und gezielt malerweise befassen Sie sich mit einer konkreten, realen
weiterzuentwickeln, die wichtigsten Ansätze moderner Problemstellung aus Ihrem Unternehmen. Für ein optima-
Personalarbeit zu erkennen und wirkungsvoll mit dem les Resultat empfiehlt sich, die Arbeit durch eine Korefe-
Personalbereich zusammenzuarbeiten. rentin oder einen Koreferenten aus demselben Unterneh-
men begleiten zu lassen.
MODUL 8: INTERNATIONAL MANAGEMENT
Dieses Modul behandelt unterschiedliche Facetten des In- INTENSIVSEMINARE
ternational Managements: International Business, Interna- Es finden zwei Intensivseminare im «Lilienberg Unterneh-
tional Financial Management und Management Cases. Sie merforum» in Ermatingen statt. Die Seminare dauern je-
verstehen das Umfeld, in dem sich international tätige Un- weils von Donnerstagnachmittag bis Samstagmittag.
ternehmen bewegen. Sie können Gründe für die Interna-
tionalisierung und daraus entstehende Herausforderungen
einschätzen sowie Lösungsansätze entwickeln. Sie ken-12
Die Dozierenden
Die Qualität einer Aus- oder Weiterbildung steht und –– Matthias Ehrat
fällt mit der Qualität der Dozentinnen und Dozen- Dr. oec. HSG
ten. Wir sind uns dessen bewusst und wählen sie Dozent für Operations Management
deshalb sehr sorgfältig aus. Alle Dozierenden verfü- –– Marcel Fehr
gen über ausgewiesene Expertise und fundierte Prof. Dr. oec. publ., dipl. HDL
Praxiserfahrungen im entsprechenden Lehrgebiet. Leiter Ressourcen und Systeme am Institut für
Angewandte Psychologie (IAP)
Aufgrund des hohen Anspruchs an einen anwendungsori- –– Florian Keller
entierten Unterricht ist eine didaktische Qualifikation uner- Dr. phil. I, MAS BA
lässlich. Zur langfristigen Sicherstellung unserer Qualitäts- Leiter Regional Competence Center EMEIA (Europa,
ziele evaluieren wir alle Dozierenden nach jedem Modul Mittlerer Osten, Indien, Afrika)
und erhalten somit zweimal im Jahr eine Rückmeldung der –– Kuno Ledergerber
Teilnehmenden. Viele unserer Dozierenden unterrichten lic. rer. pol.
bereits seit Jahren im MAS Business Administration und Leiter Zentrum Human Capital Management
identifizieren sich stark mit dem Programm. Sie können so- –– Dieter Meyer
mit ein überdurchschnittliches Engagement erwarten. lic. rer. pol., eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
Dozent für Financial Accounting und Reporting Banken
Ergänzend dazu treten ausgewählte Gastreferentinnen und Finanzindustrie
und -referenten aus der Praxis auf. Passend zur jeweiligen –– Roger Müller
Unterrichtsthematik präsentieren sie Fallstudien mit kon- Dr. iur., RA
kreten Problemstellungen und stellen auf diese Weise den Dozent für Wirtschaftsrecht
aktuellen Praxisbezug her. Die Teilnehmenden erhalten so –– Markus Prandini
die Möglichkeit, Herausforderungen führender Unterneh- Prof. Dr. oec. HSG
men mit Mitgliedern aus deren Management persönlich zu Head of Center Asia-Pacific
vertiefen. Oft ergeben sich daraus Erkenntnisse, die unsere –– Peter Qvist-Sorensen
Teilnehmenden für die eigene Berufspraxis nutzen können. MSc Econ, MBA
Leiter des Regionalen Kompetenzzentrums Americas
DOZIERENDE DER ZHAW MIT LANGJÄHRIGEM –– Daniel Seelhofer
EINSATZ IM MAS BUSINESS ADMINISTRATION Dr. oec. HSG
–– Maja Bailer Leiter Abteilung International Business
Dr. dipl. Psych. –– Cary Steinmann
Dozentin für Human Capital Management Prof., Dr. rer. pol.
–– Andreas Butz Leitung International Marketing - Luxury Management
Dr. oec. –– Petronella Vervoort
Modulleitung BWL Skills und wissenschaftliches lic. oec. HSG, dipl. Hdl. HSG
Arbeiten Head of Continuing Education International Business
–– Christoph Ebnöther
Dr. phil. I
Generalsekretär der Association of Management
Schools Switzerland (AMS)MAS Business Administration 13 Ein besonderer Dank an die Arbeitgeber, die uns wiederholt ihr Vertrauen schenken Nachfolgend eine Auswahl der über 320 Arbeitgeber, die uns bereits mehrfach das Vertrauen ausgesprochen und ihren Mitarbeitenden eine erfolgreiche Teilnahme am MAS Business Administration ermöglicht haben: –– ABB –– Maschinenfabrik Rieter AG –– Alphasem AG –– Meteo Schweiz –– ALSTOM (Schweiz) –– Mettler Toledo –– Amstein + Walthert –– Microsoft Schweiz GmbH –– Avireal AG –– Mowag GmbH –– Basler & Hofmann –– Netcloud AG –– Baumer Electric AG –– NextiraOne Schweiz GmbH –– Bluewin AG –– Priora Facility Management AG –– Bombardier Transportation –– Reishauer AG –– Bosch Packaging Systems AG –– Rheinmetall Air Defence AG –– Bucher Leichtbau AG –– Rieter AG –– Büchi Labortechnik AG –– Siemens Schweiz –– Bühler AG –– SR Technics –– Burckhardt Compression –– Swiss Life –– Cisco Systems GmbH –– Swiss Re New Markets –– Comit AG –– Swisscom –– Credit Suisse –– TDC Switzerland –– ETH Zürich –– Tecan Schweiz AG –– EWZ –– UBS AG –– Givaudan Schweiz AG –– Unirenova –– Helsana Versicherungen AG –– Universitätsspital Zürich –– Huber + Suhner AG –– Von Roll Inova –– IBM –– Walo Bertschinger AG –– Impag AG –– Wärtsilä NSD Schweiz AG –– Implenia Bau AG –– Winterthur Versicherungen –– Infosystem AG –– Zimmer GmbH –– Kistler Instrumente AG –– Zürcher Kantonalbank –– Man Turbo DAS SPRICHT FÜR UNS – Dozentinnen und Dozenten mit langjährigem Praxis-Know-how und didaktischer Ausbildung – Über 15 Jahre Erfahrung in dieser Weiterbildung mit über 1000 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen – Grosse Leidenschaft bei der Sicherung der Qualität unserer Ausbildung – Persönliche und engagierte Betreuung unserer Teilnehmenden
MAS Business Administration 15
Organisatorisches
AUFNAHMEBEDINGUNGEN Die Ferien richten sich mehrheitlich nach dem Ferienkalen-
Die Zulassung setzt in der Regel den Abschluss einer Uni- der der Stadt Winterthur.
versitäts- oder Fachhochschulausbildung (oder einer ver-
gleichbaren Ausbildung) und den Nachweis von drei Jahren ARBEITSAUFWAND
Berufspraxis nach Diplomabschluss voraus. Die Studienlei- Der Studienumfang entspricht 60 ECTS-Punkten, diese
tung entscheidet abschliessend über die Aufnahme. umfassen ca. 1 500 Stunden. Darin enthalten sind ca. 550
Kontaktlektionen inkl. geleitetes Selbststudium und ca.
ANMELDUNG 950 Stunden Selbststudium.
Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular. Das An-
meldeformular sowie weiterführende Informationen zum LEISTUNGSNACHWEISE
Studiengang finden Sie unter: www.zhaw.ch/sml/masba Die Module werden nach Modulende mit einem Leistungs-
nachweis (Fallstudie, Seminararbeit, schriftliche oder
RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN mündliche Prüfung) abgeschlossen. Mit dem erfolgreichen
Abmeldungen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen. Erbringen des Leistungsnachweises werden den Studie-
Eine Abmeldung bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn bleibt renden die für das Modul vorgesehenen ECTS-Punkte an-
ohne zusätzliche Kostenfolge. Erfolgt der Rücktritt 29 bis erkannt. Eine Anwesenheit von mindestens 80% gilt als
14 Tage vor Studienbeginn, werden 25% der in Rechnung Voraussetzung zum Erlangen des Diploms.
gestellten Ratenzahlung erhoben. Bei einem Rücktritt
zwischen 14 bis 5 Tage vor Studienbeginn, sind 50% des ABSCHLUSS
Teilbetrags zahlungspflichtig. Erfolgt die Abmeldung weni- Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des MAS BA
ger als 5 Tage vor Studienbeginn, ist die gesamte erste erhalten ein Fachhochschuldiplom und sind berechtigt,
Ratenzahlung fällig. Die Allgemeinen Teilnahmebedingun- den Titel «Master of Advanced Studies ZFH in Business
gen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW Administration» zu führen.
School of Management and Law finden Sie online unter
www.zhaw.ch/sml/atb-wb. ANERKENNUNG
Der MAS BA ist ein Weiterbildungsmaster nach den euro-
STUDIENBEGINN päischen Regeln (Bologna-Richtlinien). Er ist von den zu-
Zweimal jährlich, jeweils im Januar und im August. ständigen Instanzen des Kantons Zürich geprüft und zuge-
lassen worden.
UNTERRICHTSORT
Der Unterricht findet an der ZHAW School of Management KOSTEN
and Law in Winterthur (Nähe Hauptbahnhof) statt. Die Gesamtkosten betragen CHF 23 900.–. In den
Kurskosten (drei Raten 7 100.– sowie 2 600.– für das Mo-
DAUER dul 9, Preisänderungen vorbehalten) sind die Kursunterla-
Die Dauer beträgt insgesamt zwei Jahre (eineinhalb Jahre Un- gen, die vorgeschriebene Fachliteratur sowie zwei Intensiv-
terricht und 15 Wochen für das Verfassen der Masterarbeit). seminare im Unternehmerforum Lilienberg inbegriffen. Die
Studiengebühren sind halbjährlich zu entrichten. Nachprü-
UNTERRICHTSZEITEN fungen werden mit CHF 400.– pro Modul in Rechnung ge-
Der Unterricht findet wöchentlich in Blöcken von je fünf stellt.
Lektionen zu folgenden Zeiten statt:
–– Freitagnachmittag von 13.45 bis 18.00 Uhr
–– Samstagvormittag von 8.15 bis 12.30 UhrSML Alumni Relations
und ihre Alumni-Organisationen
Absolventinnen und Absolventen unserer MAS- Sie erhalten zudem eine lebenslange E-Mail-Adresse
Studiengänge sind automatisch Alumnae bzw. sowie ein persönliches Log-in für die Alma-Mater-
Alumni der ZHAW School of Management and Law. Plattform, wo Sie ehemalige Kommilitoninnen und
Sie werden damit weiterhin über die Hochschule, Kommilitonen über das «Who’s Who» finden, sich ver-
Weiterbildungsangebote und Events informiert. netzen und für Events registrieren können. Weitere Infor-
mationen unter www.alumni.sml.zhaw.ch.
Wirtschafts-
informatik
Chapter
Banking
& Finance
Chapter
SML Alumni RelationsMAS Business Administration 17
Lebenslanges Lernen
HORIZONT ERWEITERN, FOKUS VERTIEFEN Unser Weiterbildungsangebot umfasst die Fachgebiete
Wer beruflich weiterkommen will, nimmt das Glück selbst Banking, Finance und Insurance, Business Law, Didaktik
in die Hand. Mit dem vielfältigen Weiterbildungsangebot und Methodik, Health Care Management, Human Capital
der ZHAW School of Management and Law können Sie Management, Information und Operations Management,
sich zielgerichtet für neue Herausforderungen fit machen. International Business, Kultur, Management und Leader-
Bei uns finden Sie die passende Weiterbildung für jeden ship, Marketing sowie Verwaltungs-Management. Mehr
Lebensabschnitt und jede Karrierestufe. Informationen unter www.sml.zhaw.ch/weiterbildung.
EINE AUSWAHL UNSERER ANGEBOTE
MAS Customer CAS Arbeitsrecht
MAS Master of Advanced Studies
Customer Relationship Management
Von der Transaktion zur Beziehung.
Relationship Management cAS certificate of Advanced Studies
Arbeitsrecht
Vom Anliegen zum Anrecht.
5 Monate
Crossing Borders. crossing borders.
2 Jahre CHF 6 900.–
CHF 26 000.–
MAS Human Capital CAS Corporate
MAS Master of Advanced Studies
Human Capital Management 2014
Vom Anspruch zur Wirksamkeit.
Management cAS certificate of Advanced Studies
corporate Responsibility /
Social management 2014
Responsibility /
Crossing Borders. Vom Schein zum Sein.
2,5 Jahre Social Management
crossing borders.
CHF 27 600.– 4 Monate
CHF 6 900.–
MAS Supply Chain- & CAS Digital Marketing
MAS Master of Advanced Studies
Supply Chain- & Operations Management
Vom Detail zur Gesamtsicht.
Operations Management CAS Certificate of Advanced Studies
Digital Marketing
Vom Lead zum Leader.
4 Monate
Crossing Borders. Crossing Borders.
2 Jahre CHF 8 200.–
CHF 24 800.–18
Kontakt
Petronella Vervoort Isler
Studienleitung MAS BA
STUDIENLEITUNG
Petronella Vervoort Isler
Telefon +41 58 934 70 93
petronella.vervoort@zhaw.ch
Customer Service Weiterbildung
Telefon +41 58 934 68 85
Fax +41 58 935 68 85
info-masba.sml@zhaw.ch
KORRESPONDENZADRESSE
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
School of Management and Law
Sekretariat Weiterbildung
St.-Georgen-Platz 2
Postfach
8401 Winterthur
Telefon +41 58 934 79 79
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
www.zhaw.ch/sml/masbaZürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
School of
Management and Law
St.-Georgen-Platz 2
Postfach
8401 Winterthur
Schweiz
www.sml.zhaw.ch
März 2015Sie können auch lesen