Programm 2023 - Offene Hilfen

Die Seite wird erstellt Leonard Maurer
 
WEITER LESEN
Programm 2023 - Offene Hilfen
Programm
2023
Programm 2023 - Offene Hilfen
Inhalt
                                                                                                                                              Angebote der Offene Hilfen

                                                                               Interdisziplinäre Frühförderstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
                                                                               KiTa-Integrationsfachdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Auch geeignet für Menschen,                                                    Kurzzeitunterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
die auf einen Rollstuhl angewiesen sind                                        Das Team der Ambulant begleitenden Dienste (AbD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/11

Fahrdienst möglich                                                             Begleitetes Wohnen in Familien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anreise mit Kleinbussen                                                        Ambulant betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
                                                                               Familienunterstützender Dienst / Persönliche Assistenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Region Crailsheim                                                              Kosten und Finanzierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16/17

Region Gaildorf
                                                                                                                                                        Freizeitgestaltung

Region Schwäbisch Hall                                                                               Clubs & Treffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
                                                                                                     Sport und Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8QWHUNXQIWPLW9HUSÁHJXQJ
HP = Halbpension, VP = Vollpension, AI = All Inclusive im Hotel bzw. Pension

Essen inklusive

6HOEVWYHUSÁHJXQJ                                                                                                                                       Ferien und Reisen
wir kochen selbst
                                                                                                      Tagesferienbetreuungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Doppelzimmer sind garantiert,                                                                         Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
daher besonders für Paare geeignet

Mehrbettzimmer
mit 3 und mehr Betten

Anreise mit dem Zug
                                                                                                                                                        sonstiges

Anreise mit dem Flugzeug
                                                                               Wir bieten Dir. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
                                                                               Wir suchen Dich... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anreise mit der Fähre                                                          Anmeldungen zu den Angeboten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
                                                                               Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Neu im Programm                                                                Mobilität für Rollstuhlfahrer/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Programm 2023 - Offene Hilfen
4                                                                                                                                                                                        Offene Hilfen   5

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Eltern, Angehörige, Freundinnen und Freunde,

Die neue Welt funktioniert noch nicht, die alte Welt auch nicht mehr.

So wurden Sie im vergangenen Jahr an dieser Stelle empfangen und diese Situation trifft auch dieses Jahr
wieder zu.

,QGHUࡐDOWHQ:HOW´GHV6RQQHQKRIH9KDEHQZLULPYHUJDQJHQHQ-DKUHLQHࡐQHXH:HOW´GLH,QWHJUDWLRQ
in den Diakoneo-Unternehmensverbund vorbereitet, die zum 01.01.2023 umgesetzt wird.

Aus Sonnenhof e.V. (eingetragener Verein) wird Sonnenhof gGmbH (gemeinnützige Gesellschaft mit
beschränkter Haftung), eine Tochtergesellschaft des Diakoneo- Unternehmensverbundes mit Hauptsitz
in Neuendettelsau, Bayern.
                                                                                                                                                                                                    IFF
Die Offenen Hilfen im Landkreis Schwäbisch Hall des Sonnenhof e.V. werden als Teil der Diakoneo Sonnenhof
Schwäbisch Hall gGmbH fortgeführt.

Durch die Bundeslandgrenzen übergreifenden Kooperationsmöglichkeiten im neuen Unternehmensverbund
                                                                                                              Interdisziplinäre Frühförderstelle
besteht die Möglichkeit, die Angebote weiter auszubauen und neue Netzwerke zu erschaffen. So können wir
                                                                                                              Die interdisziplinäre Frühförderstelle bietet für Kinder und ihre Eltern:
sicherstellen, dass die Angebote im Landkreis Schwäbisch Hall weiterhin in gewohnter qualitativer und
quantitativer Form fortgeführt und im Sinne des Bundes-Teilhabe-Gesetzes weiterentwickelt werden.             • Beratung bei Fragen zur Entwicklung und bei Auffälligkeiten im Verhalten der Kinder

Die alte Welt hat auch etwas Gutes: DANKE an alle Mitarbeitenden, die überwiegend schon seit vielen Jahren    • Entwicklungsdiagnostik für Kinder von Geburt bis Schuleintritt
diese Angebote planen, begleiten, mit viel persönlichem Einsatz ermöglichen und immer wieder tolle neue
                                                                                                              • Vielfältige Förderung/ Therapie von Kindern zu Hause, in der IFF oder in der
Reiseziele und Freizeitangebote kreieren.
                                                                                                                Kindertagesstätte
Ohne dieses Engagement wäre es nicht möglich, dass Sie dieses Angebotsheft in der Hand halten und aus
                                                                                                              Wir sind ein Team aus den Bereichen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie,
einer Vielzahl an Freizeit- und Urlaubsangebote wählen können.
                                                                                                              (Heil- und Sozial) Pädagogik und Psychologie.
In diesem Sinne: Genießen Sie die Vorfreude auf all die tollen Unternehmungen, die Sie im Jahr 2023
                                                                                                              Das Angebot der IFF ist für Familien kostenfrei. Krankenkassen und der Landkreis
erwarten.
                                                                                                              Schwäbisch Hall übernehmen die Kosten.
,FKZQVFKH,KQHQYLHO6SD‰EHLP/HVHQXQGJHQLH‰HQ6LHGLHࡐ4XDOGHU:DKO´
                                                                                                              Bei Fragen rufen Sie uns an!
Mit freundlichen Grüßen

7LPR3ÀW]HU

                                                                                                                Hiltrud Eger
                                                                                                                0791 94016-37
                                                                                                                Dorothee Spaltner
                                                                                                                07971 97967-27
                                                                                                                Elke Conzelmann
7LPR3ÀW]HU                                    Waltraud Jäger           Petra Schreyer      Stefanie Heiner
                                               0791 94016-41            0791 94016-43       0791 94016-15       0791 94016-30
                                                                                                                Ruth Antonia Leibold
                                                                                                                07951 29798-30
Programm 2023 - Offene Hilfen
6   Offene Hilfen                                                                                                                                           Offene Hilfen   7

KID                                                                                                                                                                  KZU

           KiTa-Integrationsfachdienst                                             Kurzzeitunterbringung Mörikestraße
           Der KiTa- Integrationsfachdienst unterstützt Kinder mit                 Wir bieten ein kleines überschaubares Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit
           Entwicklungsverzögerungen und/oder körperlicher, geistiger              geistiger oder mehrfacher Behinderung.
           Behinderung, die eine KiTa- Einrichtung am Wohnort besuchen.
                                                                                   Dazu gehört eine Rund-um-die-Uhr Betreuung für Ihren behinderten Angehörigen
           Die Beratung von Eltern, Fachkräften der Tageseinrichtung und Trägern   für mehrere Tage bis zu einigen Wochen. Abwechslung vom Alltag und die Möglichkeit
           in Fragen der Eingliederungshilfe zur Verbesserung der Teilhabe des     neue Erfahrungen zu sammeln.
           Kindes, sind Bestandteil der Arbeit.
                                                                                   Wir bieten hier Entlastung für Eltern und Angehörige in Urlaubs-, Krankheits-,
           'LH]XVlW]OLFKHSlGDJRJLVFKH)|UGHUXQJZLUGGXUFKTXDOLÀ]LHUWH         oder Krisenzeiten. Die übliche Tagesstruktur (Schule) wird fortgesetzt.
           Fachkräfte vor Ort durchgeführt und ermöglicht die Teilhabe am
           Kitaalltag.                                                             Aufgrund der Corona-Pandemie unterliegen unsere Arbeits- und Belegungsmöglichkeiten
                                                                                   einem besonderen Schutz- u. Hygienekonzept. Details hierzu bitten wir aktuell zu
           Der KiTa- Integrationsfachdienst begleitet Kinder in verschiedenen      erfragen.Werden Sie Gast in unserem Haus. Wir freuen uns wenn Sie Kontakt mit uns
           Einrichtungen, innerhalb des Landkreises Schwäbisch Hall.               aufnehmen!

           Bei Fragen rufen Sie uns an!
                                                                                     Irmgard Boy, Karin Greiner
                                                                                     Benjamin Gritsch

             Hiltrud Eger                                                            Larissa Noe,
             0791 94016-37                                                           Annegret Zipperer,
                                                                                     Andrea Sudholz
             Beate Prinz-Fakner
             07951 29798-37                                                          Telefonnummer:
                                                                                     0791 55673
Programm 2023 - Offene Hilfen
Offene Hilfen   99
Lebenshilfe Schwäbisch Hall
Wir, die Lebenshilfe …
• beraten und unterstützen unsere Mitglieder in allen Fragen.
• stärken Ihre Interessenvertretung.
• vertreten Ihre Interessengruppen auf regionaler und politischer Ebene.
6LHSURÀWLHUHQYRQGHQ(UIDKUXQJHQDQGHUHU0LWJOLHGHU8QVHUH/REE\DUEHLWEH]JOLFK*HVHW]JHEXQJXQGGHU
Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen ist uns sehr wichtig.
Gerne kümmern wir uns über die Anliegen der Mitglieder.
Lebenshilfe Schwäbisch Hall e.V.
Salinenstraße 32 / 74523 Schwäbisch Hall / 0791 499 2194
Wir laden ein ...zum Frühstück in den Offenen Hilfen Schwäbisch Hall, Salinenstraße 32.
Zwanglos den Duft frisch aufgebrühten Kaffees genießen und sich austauschen.
Wir laden ein ... zu einer kleinen Rundfahrt im Beiwagen der Motorräder
Wir werden viel Spaß miteinander haben, für Essen ist Trinken ist gesorgt.
Wir treffen uns beim Spielplatz in Geislingen/Kocher
                                                                                                                                                                                                                                                    i
Wir laden ein … zu unseren Vorträgen
Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse
Ferner unterstützen wir unsere Mitglieder bei der Reittherapie
Weitere Infos über unsere Aktivitäten bei Familie Fritsch Tel. Nr.: 07906 940 8737                                                                              Ambulant begleitende Dienste                                                    AbD
oder www.lebenshilfe-sha.de
Weitere Infos bei Familie Fritsch 07906 9408737 oder www.lebenshilfe-sha.de
                                                                                                                                                                Unsere vielfältigen Angebote richten sich an Menschen aller Altersstufen mit
                                                                                                                                                                Unterstützungsbedarf durch geistige und/ oder körperliche Behinderungen und an
                                                                                                                                                                deren Angehörige:

                                                                                                                                                                • Beratung und Orientierung in allen Fragen des Lebens mit Behinderung

                                                                                                                                                                ‡%HUDWXQJVHLQVlW]HEHLP%H]XJYRQ3ÁHJHJHOG 3ÁHJHYHUVLFKHUXQJ

                                                                                                                                                                • Freizeit- und Unterstützungsangebote im ganzen Landkreis

                                                                                                                                                                • Urlaubsreisen

                                                                                                                                                                • Betreuung und Assistenz zu Hause, stunden- oder tageweise

                                                                                                                                                                • Vorträge, Themenabende und Förderung der Selbsthilfe

                                                                                                                                                                Eine persönliche Beratung kann in unseren Räumlichkeiten oder auch gerne bei
     Hilfe für die ganze Familie                                                                                                                                ,KQHQ]X+DXVHVWDWWÀQGHQ

Sie haben ein krankes oder behindertes Kind oder gar den Verlust eines Kindes zu betrauern?
Die Geschwister leiden stark unter der angespannten Familienlage oder drohen gar ebenfalls krank zu werden?                                                     Die Angebote im Einzelnen entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten dieses Heftes.
Die Belastung dieser Situation bricht über Sie herein und Sie brauchen eine Auszeit oder Hilfestellungen für Ihren Alltag?
Dann kommt für Sie eine Familienrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung in Frage:
Eine familienorientierte Rehabilitation zielt nicht nur auf den Behandlungserfolg des erkrankten Kindes ab – auch die weiteren Familienmitglieder profitieren
von den Therapien in der Reha.
                                                                                                                                                                Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Darüber hinaus bieten wir auch Rehabilitationen nur für Kinder- und Jugendliche an. Sorgen, dass Ihr Kind alleine zur Reha muss oder Schulunterricht
verpasst, müssen Sie sich dabei nicht machen. Ziel ist es, chronische Krankheiten zu überwinden und die Kinder für das spätere Erwerbsleben fit zu machen.
                                                                                                                                                                Kontaktdaten und Ansprechpartner siehe Seite 10/11
                                              Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0791 97130-0 oder per E-Mail unter
                                              regio.sha@drv-bw.de an das Regionalzentrum Schwäbisch Hall. www.deutsche-rentenversicherung-bw.de
Programm 2023 - Offene Hilfen
10       Offene Hilfen                                                                                                                                                                                 Offene Hilfen       11

Das Team der Ambulant begleitenden
Dienste (AbD) stellt sich vor
                                                                                                                Jürgen Prokisch                       Nadja Volontieri                       Christine Weikart
                                                                                                                Telefon 0791 500-150                  Telefon 0791 94016-11                  Telefon 07951 29798-27
                                                                                                                juergen.prokisch@sonnenhof-sha.de     nadja.volontieri@sonnenhof-sha.de      christine.weikart@sonnenhof-sha.de

Malika Abbey                       Mark Denner                            Christoph Korth
Telefon 0791 94016-28              Telefon 0170 3730517                   Telefon 0791 94016-26
malika.abbey@sonnenhof-sha.de      mark.denner@sonnenhof-sha.de           christoph.korth@sonnenhof-sha.de

                                                                                                                Jette Schrank                         Karoline Wagner                        Jessica Wieland
                                                                                                                Telefon 0791 94016-23                 07951 29798-19                         Telefon 0791 94016-47
                                                                                                                jette.schrank@sonnenhof-sha.de        karoline.wagner@sonnenhof-sha.de       jessica.wieland@sonnenhof-sha.de

Volker Balle Angebotsleitung SHA   Annette Fallenstein                    Brigitte Lehr
Telefon 0791 94016-25              Telefon 0791 94016-13                  Telefon 0791 94016-13
volker.balle@sonnenhof-sha.de      annette.fallenstein@sonnenhof-sha.de   brigitte.lehr@sonnenhof-sha.de
                                                                                                                Mattis Stang                          Alexander Waigel
                                                                                                                Telefon 0791 94016-14                 Telefon 0791 94016-23
                                                                                                                mattis.stang@sonnenhof-sha.de         alexander.waigel@sonnenhof-sha.de

                                                                                                                                                         Unsere HEP-Schüler* innen
                                                                                                                                                         Janina Horlacher
Markus Brand Angebotsleitung CR    Stefanie Gerges                        Mirjam Meyer                                                                   Chiara Weitz
Telefon 07951 29798-24             Telefon 07951 29798-14                 Telefon 07951 29798-22
markus.brand@sonnenhof-sha.de      stefanie.gerges@sonnenhof-sha.de       mirjam.meyer@sonnenhof-sha.de         Jessica Steinshorn
                                                                                                                Telefon 07951 29798-20
                                                                                                                jessica.steinshorn@sonnenhof-sha.de

Verena Brenner                     Viktoria Haag                          %DUEDUD3ÀVWHU
Telefon 07951 29798-23             Telefon 0791 94016-16                  Telefon 0791 94016-24                                                          Unsere Kurzzeitmitarbeiter*innen
                                                                                                                Melissa Steuer
verena.brenner@sonnenhof-sha.de    viktoria.haag@sonnenhof-sha.de         EDUEDUDSÀVWHU#VRQQHQKRIVKDGH       Telefon 07951 29798-28
                                                                                                                                                         Chiara Frey, Sophie Sternberg, Luca Ziegele
                                                                                                                melissa.steuer@sonnenhof-sha.de

Maria Brönner                      Waltraud Kneißl                        Beate Prinz-Fakner                    Ulrike Ungericht
Telefon 0791 94016-18              Telefon 0791 94016-16                  Telefon 07951 29798-37                Telefon 0791 94016-27
maria.broenner@sonnenhof-sha.de    waltraud.kneissl@sonnenhof-sha.de      beate.prinz-fakner@sonnenhof-sha.de   ulrike.ungericht@sonnenhof-sha.de
Programm 2023 - Offene Hilfen
12     Offene Hilfen                                                                                                                                               Offene Hilfen   13

                                                                                                                                                                            AbW

Begleitetes Wohnen in Familien                                                                 Ambulant betreutes Wohnen
Unser Angebot umfasst die Begleitung von erwachsenen Menschen mit Behinderung, die             Sie sind über 18 Jahre alt, möchten alleine in einer eigenen Wohnung, mit
LQHLQHU*DVWIDPLOLHOHEHQE]ZOHEHQZROOHQ'LHVNDQQLQHLQHU3ÁHJHIDPLOLHRGHULQVRJ   Ihrem Partner oder mit Anderen in einer Wohngemeinschaft selbständig
ࡐ*HVFKZLVWHUSÁHJH´VWDWWÀQGHQZHQQ$QJHK|ULJHGLH3HUVRQEHLVLFKDXIQHKPHQN|QQHQ          wohnen und brauchen im Alltag Unterstützung? Wir begleiten Sie und leiten
Das Leben in der Gastfamilie soll den betreuten Menschen weitere Entwicklungsmöglich-          Sie an, damit Sie Ihren Alltag gut meistern können.
keiten bieten, die Eigenkompetenz stärken und die soziale Integration unterstützen.
                                                                                               Je nach Bedarf erhalten Sie Assistenz unter anderem in der Haushalts-
Wir bieten:                                                                                    führung, beim Einkauf, im Umgang mit Ämtern, bei Geldangelegenheiten,
• Suche und Vermittlung interessierter und geeigneter Gastfamilien                             bei Arztbesuchen und bei der Organisation von Freizeitaktivitäten.
• Regelmäßige Beratungsgespräche
                                                                                               Im Antragsverfahren legt der Kostenträger nach verschiedenen Gesprächen
• Unterstützung und Begleitung in allen Fragen der Lebensgestaltung                            die erforderliche Stundenzahl und die Inhalte fest, nach welcher die
• Hilfe bei Behördengängen und Antragstellungen                                                Assistenz organisiert wird.
• Vermittlung von ambulanten Dienstleistungen                                                  Ansprechpartner für die Region Crailsheim:
• Teilnahme an Angeboten der Offenen Hilfen                                                    Markus Brand, Christine Weikart
  Spezielle Urlaubsangebote für Betreute: Neunkirchenwochenenden, BwF- Freizeit;               Ansprechpartner für die Region Schwäbisch Hall:
  .HJHODEHQGH$XVÁJHXQG7DJHVEHWUHXXQJHQLQGHQ6RPPHUIHULHQ                               Stephanie Brümmer
  Unsere Freizeit 2023 wird ins schöne Allgäu gehen.

 Stefanie Gerges
 %DUEDUD3ÀVWHU                                                                                 Christine Weikart
 Beate Prinz-Fakner                                                                             Markus Brand
 Melissa Steuer                                                                                 Telefonnummer:
 Ulrike Ungericht                                                                               07951 29798-20
 Telefonnummer:
 0791 94016-20                                                                                  Stephanie Brümmer
 07951 29798-20                                                                                 0791 94016-40
Programm 2023 - Offene Hilfen
14     Offene Hilfen                                                                                                                                                       Offene Hilfen      15

Einzelassistenz                                                                                   OH! ein Spielmobil
Durch die Vermittlung von Freiwilligen Mitarbeitenden unterstützen wir Sie bei der Betreuung      Das OH! Spielmobil ist ein durch Aktion Mensch gefördertes
                                                                                                                                                           s Projekt. Es bietet vielfältige
XQG3ÁHJH,KUHU.LQGHUXQG$QJHK|ULJHQ:LUEHPKHQXQVIU6LHXQG,KUH)DPLOLHSDVVHQGH       Spielmöglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung, Sinneswelten, Handwerk,
%HJOHLWHULQQHQ]XÀQGHQGLHVLFKLQ,KUHGHU]HLWLJH/HEHQVVLWXDWLRQHLQIJHQXQGVRPLW]X      Kreativität und Gemeinschaftsspielen. Das OH! Spielmobil bietet Spiel und Spaß für Kinder,
YHUWUDXWHQ3HUVRQHQZHUGHQ'LHVHZHUGHQYRQXQVEHJOHLWHWXQGTXDOLÀ]LHUW                       Jugendliche und auch Erwachsene, unabhängig davon, ob mit oder ohne Unterstützungs-
                                                                                                  bedarf.

Für Erwachsene mit Unterstützungsbedarf gibt es vielfältige Situationen, in denen durch           Es kann für Ihr Vereins- oder Stadtfest, in Kindergärten und Schulen, sowie an Ihrer
Assistenz Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft möglich wird. Es kann dadurch auch das            Firmen- oder Privatfeier zum Einsatz kommen. Ein Betreuungsteam begleitet das OH!
VHOEVWlQGLJH:RKQHQXQWHUVWW]WZHUGHQ'LH,QKDOWHN|QQHQ]%SÁHJHULVFKH$VVLVWHQ]           Spielmobil während des Einsatzes. Dabei werden Themen wie Spiel, Spaß, Behinderung,
Betreuung bei Abwesenheit der Angehörigen, bei der Freizeitgestaltung, der Mobilität u.a. sein.   Inklusion und Barrieren spielerisch angeboten und erklärt.

Je nach Bedarf unterstützen wir Sie entweder durch Freiwillige Mitarbeitende oder Angestellte     NEU im Spielmobil: Rollstuhl- Workshop
mit und ohne Fachkraftausbildung.                                                                 Dieses neue Angebot bieten wir ab 2023 für Kindergärten und Schulen an. Der Fokus hierbei
                                                                                                  ist, spielerisch Berührungsängste abzubauen und Inklusion zu erleben. Durch Eigeninitiative
                                                                                                  NDQQPDQ+DQGLFDSLP$OOWDJLPZDKUVWHQ6LQQHGHV:RUWHVࡐHUIDKUHQ´XQGGDEHL6SD‰KDEHQ
=XU)LQDQ]LHUXQJGHU$VVLVWHQ]OHLVWXQJHQN|QQHQ0LWWHODXVGHU3ÁHJHNDVVH 9HUKLQGHUXQJV-
SÁHJH(QWODVWXQJVEHWUDJ RGHUDXVGHU(LQJOLHGHUXQJVKLOIH ]%LQ)RUPYRQ3HUV|QOLFKHQ        Haben wir Ihr Interesse geweckt, das Spielmobil zu buchen oder mitzuarbeiten?
Budgets bzw. Bewilligung von Assistenzleistungen) eingesetzt werden. Wir unterstützen Sie bei     Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
der Beantragung.

  Telefonnummer                                                                                     Mark Denner
  0791 94016-20 oder
                                                                                                    Telefonnummer 0170 3730517
  07951 29798-20
                                                                                                    E-Mail: oh.spielmobil@sonnenhof-sha.de
                                                                                                    www.oh-spielmobil.de
                                                                                                    Kemal Burgaz
Programm 2023 - Offene Hilfen
16        Offene Hilfen                                                                                                                                                                                 Offene Hilfen       17

                                                                                                                        Bei Gruppenangeboten, Tagesfreizeitangeboten und Tagesferienangeboten kommen, bei Inanspruchnahme,
Kosten und Finanzierung:                                                                                                noch Fahrtkosten hinzu.

Gruppen – und Reiseangebote                                                                                             Die$VVLVWHQ]NRVWHQ 3ÁHJHXQG%HWUHXXQJ N|QQHQEHUGLH3ÁHJHNDVVHDEJHUHFKQHWZHUGHQ+LHU]X
                                                                                                                        N|QQHQVRZRKO$QVSUFKHDXVGHU9HUKLQGHUXQJVSÁHJH † GHU.XU]]HLWSÁHJH † XQGGHQ%HWUHX-
'LH.RVWHQIUGLH$QJHERWHRULHQWLHUHQVLFKDQGHPMHZHLOLJHQ3ÁHJHJUDGGHU7HLOQHKPHQGHQZHQQGLHVH                  XQJVOHLVWXQJHQ †E LQ$QVSUXFKJHQRPPHQZHUGHQ
bei ihren Eltern, Angehörigen, im Begleitetes Wohnen in Familien, im Ambulant betreuten Wohnen oder
                                                                                                                        (VEHVWHKW]XVlW]OLFKHLQ8PZDQGOXQJVDQVSUXFK †D LQ+|KHYRQGHU6DFKOHLVWXQJHQ †DE3* 
alleine leben. Spalte 3ÁHJHYHUVLFKHUXQJ6HOEVW]DKOHU
                                                                                                                        in Entlastungsleistungen. Wie oft und in welchen Monaten bleibt den Leistungsberechtigten freigestellt. Die
Für Teilnehmende die in einer besonderen Wohnform leben gelten die Abrechnungssätze in der Spalte                       0LWDUEHLWHQGHQGHU2IIHQHQ+LOIHQXQG,KUHU3ÁHJHNDVVHEHUDWHQKLHU]XDXI:XQVFKLQGLYLGXHOO
Besondere Wohnformen.

Die Kosten der ausgewählten Angebote gestalten sich wie folgt:
                                                                                                                          1HEHQGHQ/HLVWXQJHQDXVGHU3ÁHJHYHUVLFKHUXQJLVWHVP|JOLFKEHLP]XVWlQGLJHQ.RVWHQWUlJHU
         Individueller Begleitung (Einzelassistenz, FuD)                                                                  (Landratsamt – Eingliederungshilfe) einen Antrag auf Leistungen nach SGB IX - Leistungen zur Sozialen
                        3ÁHJHYHUVLFKHUXQJ6HOEVW]DKOHU    %HVRQGHUH:RKQIRUPHQ                                           Teilhabe (u.a. Assistenzleistungen) zu stellen.
                    ÀQDQ]LHUWEHU††
ohne PV Lst.          17,50 / Stunde                       17,50 / Stunde
PG 1                  17,50 / Stunde                       17,50 / Stunde
                                                                                                                         Beispiel:
PG 2                  17,50 / Stunde                       17,50 / Stunde
PG 3,4,5              17,50 / Stunde                       17,50 / Stunde
                                                                                                                         Sachkosten          z.B. 40,00 €
                                                                                                                         'DVVLQG.RVWHQGLHVHOEVWEH]DKOWZHUGHQPVVHQRGHUJHJHEHQHQIDOOVEHUGLH3ÁHJHNDVVH †E
       Gruppenangebote (Clubs u. Treffs, Sport u. Bewegung, oh aktiv! u. Tagesferienbetreuungen)
                  3ÁHJHYHUVLFKHUXQJ6HOEVW]DKOHU %HVRQGHUH:RKQIRUPHQ                                                   abrechnet werden können.
                ÀQDQ]LHUWEHU††                                                                              Assistenzkosten     z.B. 10,20 € - 17,50 € / Stunde oder 68,00 € - 180 € /Tagespauschale
ohne PV Lst.          10,20 / Stunde                       16,00 / Stunde                                                'DVLVWGHU0LQGHVWSUHLVRGHU+|FKVWSUHLVIU7HLOQHKPHQGHZHOFKHUEHUGLH3ÁHJHNDVVH
PG 1                  10,20 / Stunde                       16,00 / Stunde                                                abgerechnet werden kann oder selbst bezahlt werden muss.
PG 2                  12,75 / Stunde                       16,00 / Stunde
PG 3,4,5              15,25 / Stunde                       16,00 / Stunde
                                                                                                                         Fahrtkosten         z.B. 110,- €
1:1 Assistenz         17,50 / Stunde                       17,50 / Stunde
                                                                                                                         Der Fahrdienst wird bei Nutzung extra in Rechnung gestellt. Diese müssen selbst bezahlt werden oder
                                                                                                                         N|QQHQJJIVEHUGLH3ÁHJHNDVVHDEJHUHFKQHWZHUGHQ
         Gruppenangebote (Reisen)

                      3ÁHJHYHUVLFKHUXQJ6HOEVW]DKOHU      %HVRQGHUH:RKQIRUPHQ
                    ÀQDQ]LHUWEHU†††
                                                                                                                        Gerne beraten wir Sie zu den Leistungsansprüchen, die sich für Sie nach der jeweiligen Zuordnung
ohne PV Lst.           68,00 Tagespauschale                160,00 / Tagespauschale                                      ergeben. Ebenso unterstützen Sie die Mitarbeitenden der Offenen Hilfen konkret zu den von Ihnen
PG 1                   68,00 Tagespauschale                160,00 / Tagespauschale                                      DXVJHVXFKWHQ$QJHERWHQXQGHUVWHOOHQDXI$QIUDJHPLW,KQHQHLQHQ.RVWHQSODQGHU,KUHÀQDQ]LHOOHQ
PG 2                   98,00 Tagespauschale                160,00 / Tagespauschale                                      $QVSUFKHJHJHQEHUGHU3ÁHJHNDVVHRGHUDQGHUHU.RVWHQWUlJHUEHUFNVLFKWLJW
PG 3,4,5              135,00 Tagespauschale                160,00 / Tagespauschale
1:1 Assistenz         155,00 Tagespauschale                180,00 / Tagespauschale
                                                           * für Teilnehmende aus nicht Sonnenhof Einrichtungen fällt     Veränderungen und Auswirkungen, die sich auf Grund der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
                                                             eine Organisationspauschale in Höhe von 300 € an             (Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen/ BTHG)
Individuelle Begleitung, Familienunterstützender Dienst (FuD) und Einzelassistenz werden stundenweise                     in 2023 ergeben, konnten zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Publikation noch nicht berücksichtigt
nach den Leistungsansprüchen abgerechnet. Entstehende Sachkosten werden nicht von den Offenen Hilfen                      werden. Über diese möglichen Veränderungen wird entsprechend rechtzeitig informiert.
übernommen.

Alle Gruppenangebote und Reisen des AbD setzen sich wie gewohnt aus den Assistenzkosten und den
Sachkosten zusammen.

Die SachkostenEHLQKDOWHQVlPWOLFKH.RVWHQZLH8QWHUNXQIW9HUSÁHJXQJ(LQWULWWHHWFZlKUHQGGHP
MHZHLOLJHQ$QJHERW'LHVHN|QQHQJJIV †E YRQGHQ3ÁHJHNDVVHQEHUQRPPHQZHUGHQ
Programm 2023 - Offene Hilfen
18   19
20                                                                                                                                                                                                       21
20      Freizeitgestaltung                                                                                                                                                        Freizeitgestaltung     21

                                                                                            Angebot                           Termin        Veranstaltungsort     Zielgruppe                           Seite

                                                                                            oh aktiv! Tagesfreizeitangebote   ganzjährig    laut extra Programm   Erwachsene                             22
                                                                                                                                                   Montag
                                                                                            DLRG-Schwimmtraining              wöchentlich   Schwäbisch Hall       Kinder und Jugendliche, die schon      30
                                                                                                                                                                  schwimmen können
                                                                                            Montagssport                      wöchentlich   Schwäbisch Hall       Jugendliche und Erwachsene             31
                                                                                            Circus Compostelli                wöchentlich   Schwäbisch Hall       Kinder und Jugendliche                 31
                                                                                            Kick-Treff                        wöchentlich   Schwäbisch Hall       Jugendliche und Erwachsene             32
Freizeitgestaltung                                                                          Crailsheimer Kickers              wöchentlich   Crailsheim            Erwachsene                             32
                                                                                                                                                  Dienstag
                                                                                            Schwimmkurs Michelbach            wöchentlich   Michelbach            Kinder und Jugendliche                 33

                                                                                            Nordic Walking Schwäbisch Hall 16 Termine       Schwäbisch Hall       Jugendliche und Erwachsene             33
Regelmäßige Clubs und Treffs sind ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots.
                                                                                            Schwimm-Treff Crailsheim          14-täglich    Crailsheim            Erwachsene                             34
Hier besteht die Möglichkeit für Gleichaltrige und/oder Gleichgesinnte regelmäßig
                                                                                            Kochstube                         14-täglich    Gaildorf              Erwachsene                             22
gemeinsame freie Zeit zu verbringen, z.B. nach Schul- und Werkstattschluss. So
                                                                                            Café Tutti Frutti                 wöchentlich   Schwäbisch Hall       Kinder, Jugendliche, Erwachsene        23
 entwickelt sich in den Clubs und Treffs ein Zusammengehörigkeitsgefühl und der
                                                                                                                                                  Mittwoch
Besuch wird zu einem festen Bestandteil des Alltags.
                                                                                            Mittwochs-Treff                   wöchentlich   Schwäbisch Hall       Schüler*innen mit hohem                23
                                                                                                                                                                  Unterstützungsbedarf
Und dies gilt nicht nur für die Teilnehmer*innen sondern im gleichen Maße für Eltern und
                                                                                            Hof - Treff                       wöchentlich   Schwäbisch Hall       Schüler*innen                          24
$QJHK|ULJHGLHVH=HLWLVWࡐIUHLH=HLW´GLHLPZ|FKHQWOLFKHQ$EODXIDXFKVRHLQJHSODQW    Junge Wilde                       wöchentlich   Schwäbisch Hall       Kinder und Jugendliche                 24
werden kann.                                                                                Über Stock und Stein              wöchentlich   Schwäbisch Hall       Jugendliche und Erwachsene             34
                                                                                            Offener Cliquentreff - Mobilé     wöchentlich   Schwäbisch Hall       Jugendliche und junge Erwachsene       25
Neben hauptamtlichen Mitarbeiter*innen arbeiten in den Clubs und Treffs hauptsäch-
                                                                                            OH Cafe Schöneck                  14-täglich    Schwäbisch Hall       Kinder, Jugendliche, Erwachsene        25
lich freiwillige Mitarbeit*innen: Auszubildende, Schüler*innen, Hausfrauen, Berufstätige,
                                                                                                                                                 Donnerstag
Rentner*innen, etc. engagieren sich hier in besonderem Maße. Ihnen allen sei an dieser      Hip Hop Tanzen                    10 Termine    Ilshofen              Jugendliche / Erwachsene               36
Stelle nochmals ausdrücklich gedankt!                                                       Nordic Walking Crailsheim         wöchentlich   Crailsheim            Erwachsene                             36
                                                                                            Disco                             2-wöchig      Club Alpha 60         Erwachsene                             26
Für einige Clubs und Treffs ist es uns aus organisatorischen Gründen weiterhin nicht
                                                                                            Schenkensee-Treff                 14-täglich    Schwäbisch Hall       Erwachsene                             37
möglich, einen Fahrdienst anzubieten. Wir unterstützen Sie gerne bei selbstständiger
                                                                                            Bewegungsgruppe                   14-täglich    Schwäbisch Hall       Erwachsene                             37
An-/Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.                                                                                                    Freitag
                                                                                            Spieletreff Ellrichshausen        wöchentlich   Ellrichshausen        Schüler*innen                          26
Aufgrund des ungewissen weiteren Verlaufs der Coronapandemie, kann es zu
                                                                                            Clique Crailsheim                 monatlich     Crailsheim            Jugendliche                            27
kurzfristigen Änderungen, Verschiebungen und Absagen von Angeboten der Offenen
                                                                                            Clique Schwäbisch Hall            monatlich     Schwäbisch Hall       Jugendliche                            27
Hilfen kommen - wir bitten dafür um Ihr Verständnis.                                        Kegeln Schwäbisch Hall            14-täglich    Schwäbisch Hall       Erwachsene                             38
                                                                                                                                                  Samstag
Melden Sie sich bitte, wenn Sie Fragen haben.
                                                                                            Kaffee- und Basteltreff           1x monatlich Schwäbisch Hall        Erwachsene                             28
Tel: 0791 94016-20
                                                                                            Ellrichshausen - Treff            9 Termine     Ellrichshausen        Erwachsene                             28
                                                                                            Reiten in Wackershofen            6 Termine     Wackershofen          junge Erwachsene                       38
                                                                                            Wir-mischen-mit-Treff             9 Termine     Schwäbisch Hall       Kinder und Jugendliche                 29
                                                                                            Yoga Vellberg                     8 Termine     Vellberg              Erwachsene                             39
                                                                                            Frauengruppe in Vellberg          7 Termine     Vellberg              Frauen jeden Alters                    29
                                                                                            Kletterspaß                       4 Termine     Schwäbisch Hall       Kinder, Jugendliche, Erwachsene        39
22       Freizeitgestaltung                          Clubs & Treffs                                                                                       Clubs & Treffs                          Freizeitgestaltung         23

oh aktiv! Tagesfreizeitangebote Kochstube in Gaildorf                                                          Café Tutti Frutti                                        Mittwochs - Treff
                                                                                                                                                                        Im Mittwochs-Treff verbringen die Kinder und Jugend-
Das Tagesfreizeitangebote Programm ist für               Gemeinsam wollen wir mit euch immer dienstags,        Guten Appetit!
                                                                                                                                                                        lichen den schulfreien Nachmittag zusammen mit
erwachsene Menschen und erscheint 4 Mal im               den Koch-Löffel schwingen. Wir werden leckeres
                                                                                                               Ob Apfelkuchen, Berliner oder Flammende Herzen,          Gleichaltrigen, um gemeinsam Spaß zu haben und
Jahr. Gemeinsam wollen wir verschiedene                  Essen kochen und Gerichte aus anderen Ländern
                                                                                                               das Café Tutti Frutti ist immer einen Besuch wert.       zur Unterstützung der Eltern.
$XVÁJHPDFKHQZLH]XP%HLVSLHO                        kennenlernen.
                                                                                                               In entspannter Atmosphäre und mit etwas Musik,           Wir essen gemeinsamen Mittag.
• Sportveranstaltungen                                   Danach essen wir natürlich gemeinsam.
                                                                                                               könnt ihr es euch gut gehen lassen und den               Was tun wir?
• Konzertbesuche                                         Es gibt zwei Gruppen. Die Gruppen treffen sich im     Nachmittag genießen.
                                                         Wechsel alle 14 Tage.                                                                                          • Spielen
• Kunst/Kultur
                                                                                                                                                                        • Ausruhen
                                                         Nach der Anmeldung informieren wir Euch über die
• Tagesunternehmungen
                                                         genauen Termine und in welcher Gruppe ihr seid.                                                                • Malen oder spazieren gehen.
Das Programm kommt entweder per E-Mail oder per                                                                                                                         ‡$XVÁJH
                                                         Eine Anmeldung für Einzeltermine ist nach Absprache
Post zu Ihnen. Für Vorschläge und Anregungen sind
                                                         möglich.                                                                                                       Bei Bedarf können die Teilnehmer*innen nach Hause
wir immer offen.
                                                                                                                                                                        gefahren werden.
Wenn Sie das Programm noch nicht erhalten oder
                                                                                                                                                                        Leider ist der Mittwochstreff voll belegt, man kann
noch Fragen an uns haben, melden Sie sich bitte bei
                                                                                                                                                                        sich aber auf einer Warteliste vormerken lassen.
uns. Wir haben hierfür eine neue E-Mail Adresse:
oh-aktiv@sonnenhof-sha.de                                                                                                                                               Nach Absprache ist es auch möglich den
                                                                                                                                                                        Mittwochstreff auch nur gelegentlich zu besuchen.
                                                                                                                                                                        Bitte vorher anmelden!

             wann Termine im Tagesfreizeitangebote                     wann 14-täglich dienstags                            wann dienstags                                             wann wöchentlich mittwochs
                  Programm                                                  17:30 - 19:30 Uhr                                    14.30 Uhr - 17.00 Uhr                                      12.15 - 17.00 Uhr
                 wo Landkreis Schwäbisch Hall                            wo Sonnenhof e. V. Dorfgärten 16,                      wo Mobilé, Sudetenweg 92,                                wo Offene Hilfen, Salinenstraße 32
                 wer Erwachsene                                             74405 Gaildorf                                         74523 Schwäbisch Hall                                wer Schüler*innen
    Kontaktperson oh-aktiv@sonnenhof-sha.de                             wer Erwachsene                                          wer Kinder, Jugendliche und                           Plätze Neue Teilnehmer*innen Warteliste
                                                               Sachkosten 7,00 € pro Termin                                         Erwachsene
                                                                                                                                                                                Sachkosten 170,00 €
                                                           Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde                 Kosten Preisliste Café Tutti Frutti
                                                                                                                                                                            Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde
                                                                           (siehe Seite 16/17)                           Leitung Jürgen Prokisch                                            (siehe Seite 16/17)
                                                               Fahrtkosten es wird kein Fahrdienst angeboten       Kontaktperson Jürgen Prokisch                                Fahrtkosten nach Absprache möglich
                                                          Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen                                                                                              7,50 € / Termin
                                                                         ganzjährig möglich                                                                                 Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen Warteliste,
                                                                   Leitung Rainer Hena                                                                                                     ganzjährig möglich
                                                            Kontaktperson Annette Fallenstein                                                                                       Leitung Christoph Korth
                                                                                                                                                                             Kontaktperson Christoph Korth
24         Freizeitgestaltung                         Clubs & Treffs                                                                                     Clubs & Treffs                         Freizeitgestaltung         25

Hof - Treff                                               Junge Wilde                                          Offener Cliquentreff - Mobilé                           OH-Café im Schöneck
Nach der Schule fahren wir gemeinsam in das               Ein idealer Treffpunkt.                              Beim Cliquentreff ist Zusammenhalt gefragt!             Das Cafe im Schöneck ist wieder geöffnet!
Jugendzentrum Heimbacher Hof. Dort verbringen                                                                  Egal ob am Fußball oder beim gemeinsamen
                                                          Wir hören Musik, reden, spielen und schauen einen                                                            DER Treffpunkt für alle Freunde von Kaffee, Kuchen
wir den Nachmittag.                                                                                            Lagerfeuer mit Stockbrot.Hier könnt ihr euch auch
                                                          Film.                                                                                                        und netter Gesellschaft.
                                                                                                               mal so richtig austoben, gegenseitig messen und
Wir kochen und essen gemeinsam:
                                                          Wir gehen auf den Sportplatz oder in den             zusammen wetteifern. Aber auch für Gespräche und        Außerdem im Angebot: Kaltgetränke und Brezeln.
Was tun wir?                                              Computerraum.                                        Probleme gibt es immer ein offenes Ohr.                 In der wärmeren Jahreszeit wird das Angebot durch
• Spielen                                                 Hier gibt es fast alles, was euch gefällt.           Gemeinsam wollen wir jede Woche etwas aufs Neue         Eis versüßt.
• Basteln                                                                                                      erleben.                                                Also: vorbeikommen, genießen, wiederkommen.
• Fahrzeuge fahren                                                                                             Wie zum Beispiel:                                       Die OH- Mitarbeiter*innen freuen sich auf ihren
                                                                                                                                                                       Besuch.
‡$XVÁJH                                                                                                     • zusammen Kochen

• Spaziergängen.                                                                                               • Kino Abend an der Leinwand

Bei Bedarf werden die Teilnehmer*Innen nach Hause                                                              • FIFA - Turnier
gefahren.                                                                                                      • Nachtwanderung
Nach Absprache ist es auch möglich den Hoftreff                                                                • Pfeil und Bogen schießen
auch nur gelegentlich zu besuchen. Bitte vorher
                                                                                                               • und vieles mehr!
anmelden!

               wann wöchentlich mittwochs                               wann wöchentlich mittwochs                           wann wöchentlich mittwochs                              wann jeden zweiten Mittwoch,
                    12.15 - 17.00 Uhr                                        16.00 Uhr - 17.30 Uhr                                18.00 Uhr - 20.00 Uhr                                   14.00- 16.30 Uhr
                 wo Heimbacher Hof Schwäbisch Hall                        wo Mobilé, Sudetenweg 92,                               wo Mobilé, Sudetenweg 92,                             wo Sonnenhof/ Schöneck,
                 wer Schüler*Innen der Oberstufe und                         74523 Schwäbisch Hall                                   74523 Schwäbisch Hall                                 Wilhelm Lotze- Weg
                     Abschlussstufe                                       wer Kinder und Jugendliche                          wer Jugendliche und junge Erwachsene                     wer Kinder, Jugendliche, Erwachsene
              Plätze 6                                                                                                            ab 16 Jahren                                 Sachkosten Preisliste Café
                                                                 Sachkosten 2,50 € pro Termin in bar vor Ort
      Sachkosten 170,00 €                                                                                             Sachkosten 3,00 € pro Termin in bar vor Ort          Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde
                                                            Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde
  Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde                            (siehe Seite 16/17)                  Assistenzkosten von 10,20 € bis 17,50 €/Stunde                            (siehe Seite 16/17)
                  (siehe Seite 16/17)                                                                                            (siehe Seite 16/17)                       Anmeldeschluss keine Anmeldung nötig
                                                                     Leitung Jürgen Prokisch
      Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                                                                               Anmeldeschluss neue Teilnehmer:innen                              Leitung Annegret Wolfart
                                                              Kontaktperson Jürgen Prokisch
                                                                                                                                ganzjährig möglich                          Kontaktperson Mark Denner
  Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen Warteliste,
                 ganzjährig möglich                                                                                       Leitung Prokisch Jürgen
             Leitung Lisa Taller                                                                                   Kontaktperson Prokisch Jürgen
    Kontaktperson Christoph Korth
26       Freizeitgestaltung                           Clubs & Treffs                                                                                        Clubs & Treffs                          Freizeitgestaltung        27

'LVFRLQGHU606                                     Spieletreff Ellrichshausen                               Clique Crailsheim                                      Clique Schwäbisch Hall
Wir wollen gemeinsam das Tanzbein schwingen! In           Nach der Schule verbringen wir eine tolle Zeit in der    Für alle, die sich gerne nachmittags mit anderen       Die Clique Schwäbisch Hall trifft sich einmal im Monat
der Disco könnt Ihr zu toller Musik tanzen, Spaß ha-      Fröbelschule in Ellrichshausen.                          Jugendlichen ab 12 Jahren treffen möchten.             freitags im club alpha 60.
ben und nette Leute treffen.                                                                                                                                              Gemeinsam planen wir was wir unternehmen wollen.
                                                          Dort stehen uns geeignete Räume zur Verfügung.           Zusammen wollen wir tolle Dinge unternehmen wie
Der Eintritt beträgt 1,00€ und an der Bar kann man                                                                 z.B.                                                   Wir können:
                                                          Wir vespern gemeinsam zu Mittag.
Getränke kaufen. In der Disco könnt Ihr Euch an die
                                                                                                                   • gemeinsam kochen oder backen                         • kegeln gehen
Mitarbeitenden wenden, wenn ihr Hilfe benötigt.           Danach haben wir viel Spaß beim:
                                                                                                                   • Minigolf spielen                                     • Filme schauen
Es wird ein Fahrdienst angeboten.                         • spielen
                                                                                                                   • Eis essen                                            • zusammen kochen und essen
Die Disco Termine bekommt Ihr per Post.                   • malen und basteln
                                                                                                                   • Filme schauen                                        • in der Stadt bummeln
                                                          • Musik hören
                                                                                                                   und viele andere Aktivitäten, vor allem viel Spaß.     • Minigolf spielen
                                                          • Bücher anschauen
                                                                                                                   Es wird kein Fahrdienst angeboten.                     • in den offenen Treff im Heimbacher Hof gehen
                                                          • Trampolin springen
                                                                                                                   Die Termine, Zeiten und Treffpunkte bekommst du        • und vieles mehr...
                                                          Nach dem Spieletreff gibt es bei Bedarf einen
                                                                                                                   von uns per Post!
                                                          Heimfahrdienst.                                                                                                 Die Termine bekommst Du nach Deiner Anmeldung.
                                                                                                                                                                          Es gibt keinen Fahrdienst für die Clique.

             wann 14-täglich, donnerstags                               wann wöchentlich freitags                                wann 1x im Monat freitags                              wann 1x im Monat freitags
                  19.00 - 21.00Uhr                                           10.30 - 14.00 Uhr                                     wo Treffpunkt am Otto-Möbus-Haus,                         16:30 - 20 Uhr
               wo Spitalmühlenstraße 13/2,                                wo Fröbelschule Ellrichshausen                              Goldbacher Straße 60, Crailsheim                     wo club alpha 60, Spitalmühlenstraße
                  Club Alpha 60 e.V.                                      wer Schüler*innen                                       wer Jugendliche ab 12 Jahren                                13/2, Schwäbisch Hall
              wer Jugendliche ab 16 Jahren,                                                                               Sachkosten 15,00 € pro Termin                                   wer Jugendliche zwischen
                  Erwachsene                                                                                                                                                                  13 und 18 Jahren
                                                                 Sachkosten Pauschal einmalig 70,00 €                Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
      Sachkosten 6,00 € pro Termin                          Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                           (siehe Seite 16/17)                          Sachkosten 15,00 € pro Termin
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                            (siehe Seite 16/17)                      Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen                     Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  (siehe Seite 16/17)                            Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt nach Absprache                        auf Anfrage                                               (siehe Seite 16/17)
      Fahrtkosten 15,00 € pro Termin                        Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen auf Anfrage                  Leitung Jule Reissig                            Anmeldeschluss neue Teilnehmer:innen
  Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen                                     möglich                                     Kontaktperson Mirjam Meyer                                            ganzjährig möglich
                 ganzjährig möglich                                   Leitung Christine Weikart/Janina Horlacher                                                                      Leitung Yvonne Hagner
           Leitung Nadja Volontieri                           Kontaktperson Christine Weikart                                                                                  Kontaktperson Jessica Wieland
   Kontaktperson Nadja Volontieri
28         Freizeitgestaltung                       Clubs & Treffs                                                                                         Clubs & Treffs                           Freizeitgestaltung        29

Kaffee- und Basteltreff                                 Ellrichshausen - Treff                                   Wir-mischen-mit - Treff                                  Frauengruppe in Vellberg
Der Kaffee- und Basteltreff ist ein Angebot für         Der Ellrichshausen - Treff ist ein Angebot für Erwach-   Der Wir-mischen-mit-Treff ist ein Angebot für Kinder     Die Zeit verbringen wir mit Entspannung, Beauty und
erwachsene Personen.                                    sene Personen und auch für Teilnehmer mit einem          und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.       Gespräche unter Frauen.
                                                        höheren Maß an Unterstützung geeignet.                   An insgesamt 9 Samstagen im Jahr werden wir den
Wir treffen uns 1 Mal im Monat.                                                                                                                                           Was wir tun:
                                                        An insgesamt 9 Samstagen im Jahr verbringen wir          Tag zusammen verbringen.
Wir verbringen den Nachmittag mit:                                                                                                                                        • gemeinsame Spiele
                                                        einen gemütlichen Tag mit:                               Was wir tun:
• Basteln                                                                                                                                                                 • Gesichtsmasken
                                                        • Kochen und backen                                      • kochen und backen
• Kaffee und Tee trinken                                                                                                                                                  • Nägel lackieren
                                                        • Basteln und spielen                                    • spielen und basteln                                    • Musik hören
• Kuchen essen
                                                        • Spazieren gehen und all den Dingen, die uns            ‡VSD]LHUHQJHKHQNOHLQH$XVÁJHPDFKHQ                • Kochen, Kaffee trinken
• Spiele machen                                           Spaß machen.
                                                                                                                 • und alle weiteren Dinge, die uns Spaß machen           Die Frauengruppe möchte auf die Bedürfnisse von
Die Termine vom Kaffee- und Basteltreff bekommen        Die Termine werden noch bekannt gegeben.                                                                          Frauen eingehen, Neues kennen lernen und Frei-
Sie mit der Post.                                                                                                Es wird ein Fahrdienst angeboten.
                                                                                                                                                                          räume schaffen. Die Zeit miteinander durch Entspan-
Bitte vorher anmelden!                                                                                           Die geplanten Termine für 2023 sind:                     nung, Beauty und Gespräche unter Frauen genießen.
                                                                                                                 14. Januar, 11. Februar, 11. März, 01. April, 06. Mai,   Gemeinsam besprechen wir am ersten Treffen was
                                                                                                                 16. September, 14. Oktober, 18. November,                wir bei den Treffen tun wollen.Termine:
                                                                                                                 09. Dezember 2023
                                                                                                                                                                          25. Februar, 25. März, 22. April, 23. September,
                                                                                                                                                                          21. Oktober, 04. November 2023, 18. November 2023
                                                                                                                                                                          Eine Anmeldung für Einzeltermine ist nach Absprache
                                                                                                                                                                          möglich.

              wann 1x im Monat samstags 14-17 Uhr                     wann 9 Samstage im Jahr                                   wann 1x im Monat samstags
                wo Offene Hilfen, Salinenstraße 32                      wo Fröbelschule Ellrichshausen                               11.00 - 17.00Uhr                                    wann Samstags 13:30 - 17:30 Uhr
                wer Erwachsene                                         wer Erwachsene, auch mit hohem                             wo Offene Hilfen, Salinenstraße 32                       wo Freizeitraum Sonnenhof e. V.,
       Sachkosten 170,00 €                                                 Unterstützungsbedarf                                  wer Kinder und Jugendliche mit                               Bucherstraße 9, 74541 Vellberg
                                                              Sachkosten 20,00 € pro Termin                                          hohem Hilfebedarf                                    wer Frauen jeden Alters
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  (siehe Seite 16/17)                     Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                Sachkosten 20,00 € pro Termin                            Sachkosten 20,00 € pro Termin
      Fahrtkosten nach Absprache möglich                                  (siehe Seite 16/17)                      Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde            Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  7,50 € pro Fahrt                            Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                                         (siehe Seite 16/17)                                       (siehe Seite 16/17)
  Anmeldeschluss 19. Januar 2023                          Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen                          Fahrtkosten 15,00€ pro Termin                            Fahrtkosten 15,00€ pro Termin
            Leitung Lisa Taller                                          ganzjährig möglich                        Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen                      Anmeldeschluss neue Teilnehmer*innen
   Kontaktperson Christoph Korth                                   Leitung Mirjam Meyer                                           ganzjährig möglich                                        ganzjährig möglich
                                                           Kontaktperson Mirjam Meyer                                       Leitung Nadja Volontieri                                 Leitung N.N.
                                                                                                                     Kontaktperson Nadja Volontieri                           Kontaktperson Annette Fallenstein
30   Freizeitgestaltung   Sport und Bewegung                                                                           Sport und Bewegung                          Freizeitgestaltung      31

                            DLRG Schwimmtraining                                    Montagssport                                         Circus Compostelli
+HLOHU]LHKXQJVSIOHJH        Für alle, die schon Schwimmen können und dies trai-     Für alle die sich gerne bewegen und in Bewegung      Manege frei! Die Kooperation mit dem Circus
                                                                                                                                         Compostelli geht weiter. Diese wird von der Aktion
+HLOHU]LHKXQJVDVVLVWHQ]     nieren oder verbessern wollen.                          bleiben wollen.
                                                                                                                                         Mensch gefördert. Gemeinsam mit anderen Artist*in-
                            Wir unterstützen sie bei der Teilnahme im Schwimm-      Montags treffen wir uns in der Sonnenhofturnhalle.   nen kannst Du Zirkusluft schnuppern. Krönender
                            training der DLRG durch einen Assistenten. Dies                                                              Abschluss des Zirkusjahres sind die Aufführungen
                                                                                    Wir wollen:
                            ist eine Kooperationsveranstaltung mit der DLRG                                                              in einem richtigen Zirkuszelt. Im Grundkurs 1 und 2
                            Schwäbisch Hall.                                        • unseren Körper bewegen
                                                                                                                                         können Kinder ab 9/10 Jahren trainieren.
                            'DV6FKZLPPWUDLQLQJÀQGHWLP6FKHQNHQVHHEDG            • Hockey spielen
                                                                                                                                         Es gibt verschiedene Disziplinen, die Du erproben
                            immer montags ab 18.15 Uhr statt.                       • Verschiedene Spiele mit und ohne Ball              kannst, z.B. Einrad fahren, Turnen am Trapez,
                            Hier begleiten wir einzelne Teilnehmer inklusiv im        ausprobieren                                       Jonglieren, Trampolin springen.
                            Training bei der DLRG.                                  • entspannen
                                                                                                                                         Der Grundkurs 1 und 2 startet im September 2023.
                            Bitte frühzeitig anmelden, wir haben eine Warteliste.   Bitte nutzt den öffentlichen Linienbus. Bei Bedarf
                                                                                    holen wir euch ab und fahren euch nach Hause.        Am weiterführenden Kursen können Jugendliche ab
                                                                                                                                         12 Jahren teilnehmen.

                                                                                                                                         Hier kannst Du einzelne Disziplinen intensiv üben und
                                                                                                                                         trainieren.

                                         wann wöchentlich montags ab 18.15 Uhr                    wann wöchentlich montags                            wann Grundkurse montags und
                                           wo Hallenbad Schenkensee                                    17.45 – 19.15 Uhr                                   donnerstags
                                           wer Kinder und Jugendliche, die schon                    wo Sonnenhofturnhalle                               wo Zirkushalle Teurerweg SHA
                                               schwimmen können                                    wer Jugendliche und Erwachsene                       wer Kinder und Jugendliche
                                  Sachkosten 5,00 € pro Termin plus                       Sachkosten 6,00 € pro Termin                          Sachkosten Mitgliedsbeitrag Circus Compostelli
                                             Badeeintritt über DLRG                   Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde        Assistenzkosten Auf Anfrage
                              Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                          (siehe Seite 16/17)                   Anmeldeschluss 15. September 2023
                                              (siehe Seite 16/17)                         Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                              Leitung Simon Vitel
                                       Leitung Tanja Baierlein                                 Leitung Beate Stang                           Kontaktperson Volker Balle
                               Kontaktperson Waltraud kneißl                           Kontaktperson Waltraud Kneißl
32       Freizeitgestaltung                          Sport und Bewegung                                                                             Sport und Bewegung                             Freizeitgestaltung        33

Kick-Treff                                              Crailsheimer Kickers                                    Schwimmkurs Michelbach                                  Nordic Walking
Für alle, die kicken und Spaß haben wollen.
                                                                                                                                                                        Schwäbisch Hall
                                                        Für alle, die gerne Fußball spielen.                    Für alle, die gern Schwimmen lernen möchten.
Bevor es los geht, machen wir Aufwärm-u.                Gemeinsam mit Schülern des Albert-Schweitzer-           Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der         In der Natur sein, schöne Wege in Schwäbisch Hall
Dehnübungen und üben fußballerische                     Gymnasiums treffen wir uns jeden Montag.                '/5*6FKZlELVFK+DOOXQGÀQGHWLQGHU6FKZLPP-          erkunden und jede Menge Spaß in einer netten Grup-
Grundtechniken.                                                                                                 halle in Michelbach bzw. vorübergehend freitags von
                                                        Zusätzlich treffen wir uns mit aktiven Fußballern des                                                           pe haben.
Außerdem probieren wir von Zeit zu Zeit auch andere                                                             17.00Uhr-18.00 Uhr im Schenkenseebad statt.
                                                        Sportclubs Wiesenbach der Gemeinde Blaufelden.
Ballsportarten wie Handball oder Basketball aus.                                                                                                                        Das alles bietet Euch unsere Nordic Walking Grup-
                                                                                                                Die Kursgebühr der DLRG 2023 von einmalig
                                                        Zusammen wollen wir bei                                                                                         pe. Das Gehen wird durch den Einsatz von Stöcken
Bei gutem Wetter sind wir auf dem Hartplatz im                                                                  150,00 € sind vor Ort zu entrichten.
                                                                                                                                                                        unterstützt. Man braucht keine Erfahrung und keine
                                                        • Special Olympics Turnieren
Sonnenhof, bei schlechtem in der Turnhalle.                                                                     Eine erfahrene Schwimmlehrerin leitet diesen Kurs.      Ausrüstung. Stöcke stehen zur Verfügung.
                                                        • Professionellem Training
Bitte öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Bei Bedarf                                                             Jede/r Teilnehmer/in hat einen Assistenten.             Wir wollen
kann ein Fahrdienst organisiert werden.                 • Veranstaltungen von Vereinen
                                                                                                                Bitte frühzeitig anmelden, wir haben eine Warteliste.
                                                                                                                                                                        • uns bewegen
                                                        viel Spaß haben.
                                                        Der Fahrdienst kann Euch bei Bedarf von Zuhause                                                                 • die Ausdauer trainieren
                                                        oder der Arbeit abholen und bringt Euch wieder
                                                                                                                                                                        • Spaß haben
                                                        nach Hause.
                                                                                                                                                                        Bei Bedarf holen wir Euch ab und fahren Euch nach
                                                                                                                                                                        Hause.

             wann wöchentlich montags                                wann wöchentlich montags                                wann wöchentlich dienstags                                wann dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
                  16.00 - 17.30 Uhr                                       15.30 - 17.00 Uhr                                       17.00 - 17.45 Uhr                                         Beginn: 7. März 2023
                wo Turnhalle Sonnenhof-Schule                           wo Kistenwiesen-Sporthalle Crailsheim                  wo Schwimmhalle Michelbach                                wo Offene Hilfen, Salinenstraße 32
               wer Jugendliche und Erwachsene                          wer Erwachsene                                             (vorübergehend Schenkenseebad)                        wer Erwachsene und Jugendliche
       Sachkosten 5,00 € pro Termin                            Sachkosten Auf Anfrage                                          wer Kinder und Jugendliche                     Sachkosten 5,00 € pro Termin
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde          Assistenzkosten Auf Anfrage                                 Sachkosten 5,00 € pro Termin plus einmalige         Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  (siehe Seite 16/17)                         Fahrtkosten Auf Anfrage                                            Kursgebühr über DLRG                                     (siehe Seite 16/17)
      Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                                 Leitung Verena Brenner                         Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde              Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt
  Anmeldeschluss Anmeldung jederzeit möglich                                                                                      (siehe Seite 16/17)                                Leitung Chiara Weitz
                                                            Kontaktperson Verena Brenner
           Leitung N.N.                                                                                                    Leitung Tanja Baierlein                         Kontaktperson Waltraud Kneißl
    Kontaktperson Mark Denner                                                                                      Kontaktperson Waltraud Kneißl
34       Freizeitgestaltung                         Sport und Bewegung

Schwimm-Treff Crailsheim                               Über Stock und Stein
Für alle die gern im Wasser sind.                      Wanderschuhe und Rucksack.
Es gibt ein Becken um gemeinsam zu spielen und ein     Zu Fuß lernen wir die wunderschöne Natur rund um
Becken um zu schwimmen.                                Schwäbisch Hall kennen.
Es gibt zwei Schwimmgruppen. Die Gruppen wech-         1DFKGHP0RWWRࡐ(VJLEWNHLQVFKOHFKWHV:HWWHU´
seln sich wöchentlich ab.
                                                       freuen wir uns das ganze Jahr über alles was, man
Wir treffen uns im Hallenbad in Crailsheim.            draußen erleben kann.

                                                                                                                                                                      fkwfe
Wir wollen:                                            Mit dem Bus können wir auch Ziele in weiterer
                                                       Entfernung erreichen.
• uns im Wasser bewegen

                                                                                                                                                                        fy
• Wasserspiele machen
• schwimmen
                                                                                                              Die Kinder- und Jugend-Reha der Deutschen
Bitte nutzt den öffentlichen Linienbus. Bei Bedarf
holen wir euch ab und fahren euch nach Hause.                                                                 Rentenversicherung Baden-Württemberg

                                                                                                           dk
                                                                                                              Wir verleihen kleinen

                                                                                                             0
                                                                                                            fk´ßa
                                                                                                              Helden neue Kräfte

                                                                                                                                                                 wf
                                                                                                                                                                    eq
                wann 14-täglich, dienstags von                     wann mittwochs 13.30 Uhr - 15.30 Uhr
                     17.30 - 19.15 Uhr                                wo Mobilé, Sudetenweg 92,
                  wo Hallenbad Crailsheim                                74523 Schwäbisch Hall
                 wer Erwachsene                                      wer Jugendliche und Erwachsene                                                                Ihren
                                                                                                                                                          Fragen Sie
                                                                                                                                                          Kinderarzt – JETZT!

                                                                                                                 dw
       Sachkosten 5,00 € pro Termin
                                                             Sachkosten 5,00 € pro Termin                                                                                           unter
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                                                                                                          Oder informieren Sie sich
                  (siehe Seite 16/17)                    Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                                                   Tel. 0791 97130-195
                                                                                                                                                                                 äbisch-Hall
      Fahrtkosten 15,00 € pro Fahrt                                      (siehe Seite 16/17)                                                              Regionalzentrum Schw
              Leitung Nadja Kern                                 Leitung Jürgen Prokisch
                                                          Kontaktperson Jürgen Prokisch                      Unterstützt von

                                                                                                                                                                          er
    Kontaktperson Verena Brenner

                                                                                                                                                                            w
                                                                                                                                                                            wfe
36       Freizeitgestaltung                          Sport und Bewegung                                                                        Sport und Bewegung                          Freizeitgestaltung         37

Hip Hop Tanzen                                          Nordic Walking Crailsheim                            Schenkensee-Treff                                    Bewegungsgruppe
                                                        Gemeinsam wollen wir die schönen Bereiche in         Für alle, die gern schwimmen und entspannen.         Für alle, die Spaß am Bewegen haben.
Wenn ihr Euch gerne zur Musik bewegt, seid ihr hier
                                                        Crailsheim erkunden und Spaß haben.
genau richtig.                                                                                               Es gibt ein Schwimmerbecken, ein Whirlpool, einen    'LHVHV$QJHERWÀQGHWDOOH]ZHL:RFKHQVWDWW
                                                        Beim Nordic Walking wird das gehen durch Stöcke      Außenbereich und Rutschen.
Gemeinsam tanzen wir auf coole Hip Hop Musik.                                                                                                                     Donnerstags treffen wir uns in den Offenen Hilfen.
                                                        unterstützt.
                                                                                                             Donnerstags treffen wir uns im Schenkenseebad.
                                                                                                                                                                  Bei schönem Wetter gehen wir auch ins Freie.
Wir werden zu einem Lied einen Tanz einüben.            Wenn Du Walking-Stöcke hast, kannst Du sie gerne     'LHVHV$QJHERWÀQGHWDOOH]ZHL:RFKHQVWDWW
                                                        mitbringen.                                                                                               Es gibt eine Kleinigkeit zu essen.
Wir wollen:                                                                                                  Wir wollen:
                                                        Du brauchst keine Vorerfahrung von Nordic Walking.                                                        Wir wollen:
• miteinander Spaß haben                                                                                     • schwimmen
                                                        Wir wollen                                                                                                • verschiedene Übungen machen
                                                                                                             • rutschen
• uns zur Musik bewegen                                                                                                                                           • Boccia spielen bei schönem Wetter
                                                        • uns gemeinsam bewegen
                                                                                                             • entspannen
Bei Bedarf holen wir Euch ab und fahren euch wieder     • unsere Ausdauer trainieren                                                                              • Kreisspiele spielen
nach Hause                                                                                                   Bitte nutzt den öffentlichen Linienbus. Bei Bedarf
                                                        • uns unterhalten                                    holen wir euch ab und fahren euch nach Hause.        • entspannen
Es werden 10 Termine sein.                                                                                                                                        Bitte nutzt den öffentlichen Linienbus. Bei Bedarf
                                                        • und Spaß haben
Freut Euch auf eine lustige Zeit.                                                                                                                                 holen wir euch ab und fahren euch nach Hause.
                                                        Es wird kein Fahrdienst angeboten.

              wann Donnerstags 16.15 - 17.15 Uhr                      wann wöchentlich donnerstags                          wann 14-täglich donnerstags                         wann 14-täglich donnerstags
                wo Fitnessstudio impuls Ilshofen                           17.30 - 18.30 Uhr                                     15.45 - 17.30 Uhr                                   15.45 - 17.30 Uhr
                wer Erwachsene und Jugendliche                           wo Otto-Möbus-Haus Crailsheim                        wo Hallenbad Schenkensee                            wo Offene Hilfen Salinenstraße 32
              Plätze 10                                                 wer Erwachsene                                       wer Erwachsene                                      wer Erwachsene
       Sachkosten 15 € pro Termin                             Sachkosten 5,00 € pro Termin                         Sachkosten 8,00 € pro Termin                          Sachkosten 7,00 € pro Termin
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde          Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde       Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde        Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  (siehe Seite 16/17)                                     (siehe Seite 16/17)                                  (siehe Seite 16/17)                                   (siehe Seite 16/17)
      Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                                   Leitung N.N.                                  Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                          Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt
  Anmeldeschluss Januar 2023                               Kontaktperson Verena Brenner                                   Leitung Ute Geiger                                 Leitung Conny Eder
           Leitung Melissa Steuer                                                                               Kontaktperson Waltraud Kneißl                         Kontaktperson Waltraud Kneißl
   Kontaktperson Melissa Steuer
38       Freizeitgestaltung                        Sport und Bewegung                                                                          Sport und Bewegung                              Freizeitgestaltung          39

Kegeln Schwäbisch Hall                                Reiten                                                 Yoga, Klänge und Düfte                                  Kletterspaß
Wir wollen gemeinsam in der TSG-Stadiongaststätte     $XIGHP3IHUGHKRIGHU)DPLOLH6WHIÁLQ:DFNHUVKRIHQ   Besondere Momente erleben mit Klangschalen.             Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt.
kegeln gehen und einen gemütlichen Freitag Abend      werden wir auch in diesem Jahr wieder reiten dürfen.   Wir nehmen Dich mit auf eine Reise voller               Wir wollen zusammen Klettern.
zusammen verbringen, was trinken und auch essen.
                                                      Gemeinsam putzen wir die Pferde und versorgen sie.     :RKOEHÀQGHQ
                                                                                                                                                                     Dabei wollen wir gemeinsam verschiedene Felsen in
Die Kegelgruppe trifft sich 14täglich.
                                                      Wir dürfen auf Therapiepferden ausreiten.              Yoga für alle. Lasse Deinen Alltagsstress hinter Dir.   der Region besteigen.
Bringt bitte genügend Geld für das Essen mit!
                                                      Zum Schluss säubern wir ihre Hufen.                    Erlebe die Welt der Düfte.                              Wir fahren mit dem Bus zum Kletterfelsen
Fahrdienst gibt es auf Anfrage.
                                                      Wir lernen viel Rund um das Pferd und basteln auch     *HPHLQVDPVWHOOHQZLUDXFK3ÁHJHSURGXNWHKHU           und stärken uns vor Ort mit einem gemeinsamen
                                                      etwas.                                                                                                         Picknick.
                                                                                                             Termine:
                                                      Bei Bedarf holen wir Euch zuhause ab und fahren                                                                01. April, 06. Mai, 17. Juni, 01. Juli 2023
                                                                                                             18. Februar, 25. Februar, 18. März, 25. März,
                                                      Euch anschließend wieder nach Hause.                   07. Oktober, 14. Oktober, 04. November,
                                                      Es gibt 6 Termine im ersten Halbjahr 2023:             11. November 2023
                                                      18. März, 25. März, 15. April, 22. April, 17. Mai,
                                                      24. Mai 2023

             wann 14-täglich freitags                               wann Samstags 10:30-13:00 Uhr                         wann Samstags 10.00 - 13.00 Uhr                          wann 1x samstags, von April - Juli von
                  17.00 - 19.30 Uhr                                   wo Wackershofen, Dorfstraße 1                          wo Freizeitraum Sonnenhof e.V.                             10.00 - 16.00 Uhr
                wo TSG Stadiongaststätte                              wer Jugendliche und Erwachsene                            Bucherstraße 9, 74541 Vellberg                       wo Mobilé, Sudetenweg 92,
               wer Erwachsene                                                                                               wer Erwachsene                                              74523 Schwäbisch Hall
                                                             Sachkosten 25,00 € pro Termin
       Sachkosten 10,00 € pro Termin                                                                                Sachkosten 30,00 €                                               wer Kinder, Jugendliche und junge
                                                        Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                                                                                                                                                                                         Erwachsene
  Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde                        (siehe Seite 16/17)                    Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
                  (siehe Seite 16/17)                        Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                                      (siehe Seite 16/17)                          Sachkosten 10,00 € pro Termin
       Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                              Leitung .DWKULQ6WHIÁ                             Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt                        Assistenzkosten 10,20 € bis 17,50 € pro Stunde
           Leitung Thomas Obieglo                                                                              Anmeldeschluss Januar 2023                                              (siehe Seite 16/17)
                                                          Kontaktperson Maria Brönner
    Kontaktperson Waltraud Kneißl                                                                                       Leitung Carmen Adler                                Fahrtkosten 7,50 € pro Fahrt
                                                                                                                 Kontaktperson Nadja Volontieri                        Anmeldeschluss März 2023
                                                                                                                                                                                Leitung Jürgen Prokisch
                                                                                                                                                                         Kontaktperson Jürgen Prokisch
40                                                                                                                                                                                                   41
 40                                                                                                                                                                          Ferien und Reisen        41

                                                                                               Angebot                         Termine              Veranstaltungsort       Zielgruppe               Seite
                                                                                               Ferienprogramm CR               ganzjährig           Jugendbüro Crailsheim   Kinder und Jugendliche     44

                                                                                               Fasching

Ferien und Reisen                                                                              Ferienprogramm
                                                                                               Heimbacher Hof
                                                                                                                               20.02.-24.02.2023    Heimbacher Hof
                                                                                                                                                    Schwäbisch Hall
                                                                                                                                                                            Kinder und Jugendliche     42

                                                                                               Tagesferienbetreuung            20.02.-24.02.2023    Offene Hilfen           Kinder und Jugendliche     44
                                                                                               Schwäbisch Hall                                      Schwäbisch Hall
                                                                                               Ostern
                                                                                               Tagesferienbetreuung            03.04.-06.04.2023    Offene Hilfen           Kinder und Jugendliche     45
                                                                                               Schwäbisch Hall                                      Schwäbisch Hall
Die Tagesferienbetreuungen sind Gruppenangebote ohne Übernachtung.                             Ferienprogramm                  03.04.-06.04.2023    Heimbacher Hof          Kinder und Jugendliche     42
6LHÀQGHQLPJHVDPWHQ/DQGNUHLVDQYHUVFKLHGHQHQ9HUDQVWDOWXQJVRUWHQVWDWW                   Heimbacher Hof I                                     Schwäbisch Hall
                                                                                               Ferienprogramm                  11.04.-14.04.2023    Heimbacher Hof          Kinder und Jugendliche     42
Gemeinsam mit den Teilnehmenden gestalten wir ein abwechslungsreiches Programm.                Heimbacher Hof II                                    Schwäbisch Hall
2E$XVÁJH.UHDWLYDQJHERWHJHPHLQVDPNRFKHQVFKZLPPHQRGHUHQWVSDQQHQ                    Tagesferienbetreuung            11.04.-14.04.2023    Fröbelschule            Kinder und Jugendliche     45
hier ist für alle was dabei!                                                                   Ellrichshausen                                       Ellrichshausen
                                                                                               3ÀQJVWHQ
In Kooperation mit anderen Einrichtungen organisieren wir außerdem inklusive                   Ferienprogramm                  05.06.-07.06. &      Heimbacher Hof          Kinder und Jugendliche     42
Ferienprogramme.                                                                               Heimbacher Hof                  09.06.2023           Schwäbisch Hall
                                                                                               Sommerferien
Je nach Unterstützungsbedarf organisieren wir eine passende Assistenz.
                                                                                               Stadtranderholung               31.08.-04.08. &      Spielplatz Schönebürg   Kinder und Jugendliche     47
Für Jugendliche ab 12 Jahren, die sich bereits einen Urlaub mit Übernachtung vorstellen        Schönebürg                      07.08.-11.08.2023    Crailsheim
                                                                                               Ferienprogramm                  31.07.-04.08.2023    Heimbacher Hof          Jugendliche                42
N|QQHQELHWHQZLUHUVWPDOVࡐ6FKQXSSHUWDJH´LQGHQ2VWHUIHULHQDQ6LHÀQGHQGLHVH
                                                                                               ࡐ)DUELJLQGLH6RPPHUIHULHQ´                         Schwäbisch Hall
XQGZHLWHUH$QJHERWHXQWHUGHU5XEULNࡐ8UODXEXQG5HLVHQ´
                                                                                               Tagesferienbetreuung            31.07.-04.08.2023    Schwäbisch Hall         Kinder und Jugendliche     46
Für Fragen, Informationen und Anregungen rund um das Thema Tagesferienbetreuungen              Woche 1 - Schwäbisch Hall
stehen Ihnen die jeweilige Kontaktperson in der Ausschreibung zur Verfügung oder Sie nehmen    Tagesferienbetreuung            07.08.-11.08.2023    Schwäbisch Hall         Kinder und Jugendliche     46
                                                                                               Woche 2 - Schwäbisch Hall
per E-Mail mit uns Kontakt auf unter oh-tfb@sonnenhof-sha.de
                                                                                               Tagesferienbetreuung            01.08.- 04.08.2023   Fröbelschule            Kinder und Jugendliche     47
                                                                                               Ellrichshausen Sommer           07.08.-11.08.2023    Ellrichshausen
                                                                                               Ferienprogramm Heimbacher Hof   07.08.-11.08. &      Heimbacher Hof SHA      Kinder und Jugendliche     42
  Die Fahrtkosten für die Ferienbetreuungen werden individuell berechnet.                      – Block I                       14.08.-18.08.2023
                                                                                               Ferienprogramm                  21.08.-25.08.2023    Heimbacher Hof SHA      Kinder und Jugendliche     42
  Die Fahrtkosten setzen sich zusammen aus Fahrtsachkosten und Fahrtbetreuungskosten           Heimbacher Hof
  und berechnen sich aus der Fahrtzeit zwischen Wohnort und Veranstaltungsort.                 Ferienprogramm Heimbacher Hof   28.08.-01.09. &      Heimbacher Hof SHA      Kinder und Jugendliche     42
                                                                                               – Block II                      04.09.-08.09.2023
  Die Fahrtsachkosten werden im 15-Minuten-Takt berechnet und der Preis beträgt                Tagesferienbetreuung            28.08.-01.09.2023    Schwäbisch Hall         Kinder und Jugendliche     46
  7,50 € / 15 Minuten.                                                                         Woche 5 - Schwäbisch Hall
                                                                                               Tagesferienbetreuung            04.09.-08.09.2023    Schwäbisch Hall         Kinder und Jugendliche     46
  'LH)DKUWNRVWHQN|QQHQ6LHDEKlQJLJYRP3ÁHJHJUDGXQGGHU9HUIJEDUNHLW,KUHV%XGJHWV       Woche 6 - Schwäbisch Hall
  PLWGHU3ÁHJHNDVVHDEUHFKQHQ                                                               Tagesferienbetreuung            04.09.-08.09.2023    Vereinsheim             Jugendliche ab 12          48
                                                                                               Wiesenbach                                           Wiesenbach
  Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die für die Maßnahme zuständigen Mitarbeiter:innen.   Tagesferienbetreuung            noch offen           noch offen              Kinder und Jugendliche     48
                                                                                               Region Gaildorf
                                                                                               Herbst
                                                                                               Tagesferienbetreuung            30.10. -31.10. &     Offene Hilfen           Kinder und Jugendliche     49
                                                                                               Salinenstraße                   02.11.-03.11.2023    Schwäbisch Hall
                                                                                               Ferienprogramm                  30.10. -31.10. &     Heimbacher Hof SHA      Kinder und Jugendliche     42
                                                                                               Heimbacher Hof                  02.11.-03.11.2023
                                                                                               Winterferien
                                                                                               Ferienprogramm                  02.01.-05.01.2024    Heimbacher Hof SHA      Kinder und Jugendliche     42
                                                                                               Heimbacher Hof
Sie können auch lesen