2022 Fortbildungs-angebot - Diakonie Hessen

Die Seite wird erstellt Alva Scharf
 
WEITER LESEN
Fortbildungs-
angebot
                2022

                Evangelische
                Tageseinrichtungen
                für Kinder in
                Kurhessen-Waldeck
Diakonie Hessen –
Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und
Kurhessen-Waldeck e.V.

Landesgeschäftsstelle Kassel
Abteilung Kindertageseinrichtungen
Kölnische Str. 136
34119 Kassel

Ansprechpartnerinnen im Sekretariat:

Diana Hartmann
Telefon: 0561-1095-3315

Katrin Zinn
Telefon: 0561-1095-3225

E-Mail:   kita.fortbildung@diakonie-hessen.de

Anmeldeportal:
https://www.diakonie-hessen.de/karriere/personalentwicklung/
fortbildungen-kita/
Inhalt

			                                                     Seite

        5
Vorwort

Wir über uns		                                             6

Jahresübersicht 		                                         8

Veranstaltungsausschreibungen
• Pädagogisches Handeln und Planen		                      10
• Religiöse Bildung und Spiritualität		                   30
• Führen und Leiten		                                     41
•	ZUSAMMEN WACHSEN		                                     59
   Angebote für Träger, Kirchengemeinden und Kitas

Organisation
• Tagungshäuser		                                         60
• Referent*innen		                                        62
• Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen		       66
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)		                 67

Schulferien

                                                           3
4
Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

gerne stellen wir hiermit unser Fortbildungsprogramm 2022 vor und laden Sie
herzlich zum Stöbern und zur Auswahl passender Angebote ein.
Zu vielen Veranstaltungen werden wir endlich wieder in Präsenz zusammenfinden
und freuen uns auf das Miteinander im direkten Kontakt. Da wir aber auch mit
digitalen Anwendungen gute Erfahrungen gemacht haben, und deren Potential
nutzen möchten, erwarten Sie auch weiterhin Angebote von Online-Seminaren.
In der Praxisanleitung können Sie zwischen beiden Optionen wählen oder in den
Modulen mehrteiliger Qualifizierungsreihen zwischen den Formaten wechseln.
Auf zwei Schwerpunkte möchte ich besonders hinweisen:
Kinder stärken: Mit der Seminarreihe zur „Fachkraft für Kinderperspektive“
haben wir eine neue, fachlich spannende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
aufgenommen.
Aufgaben klären: Neben den Angeboten für Einrichtungsleitungen finden
Sie dezidiert auch Fortbildungen für Stellvertretende Leitungen und
Abwesenheitsvertretungen PLUS.
Interesse? Stimmen Sie sich bald im Team ab - die ersten Seminare finden
gleich im Januar statt.

Mit herzlichen Grüßen

Regine Haber-Seyfarth
Abteilungsleitung Diakonie Hessen / Kindertageseinrichtungen
Geschäftsführerin des Verbandes Evangelischer Tageseinrichtungen
für Kinder in Kurhessen-Waldeck e. V.

Kassel, im November 2021

                                                                            5
Wir    Abteilung Kindertageseinrichtungen /
über   Verband Evangelischer Tageseinrichtungen
uns    für Kinder in Kurhessen-Waldeck e.V.

       In der Diakonie Hessen sind wir die Abteilung, die für
       die kirchlichen und diakonischen Träger von Kinder-
       tageseinrichtungen in Kurhessen-Waldeck tätig ist.

       In christlicher Verantwortung engagieren wir uns für das
       gute Aufwachsen von Kindern und die Stärkung von
       Familien.

       Wir beraten Träger, Leitungen und Teams mit fachlicher
       Expertise, guter Kenntnis der Einrichtungen und regionalen
       Bedingungen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit
       unseren Mitgliedern ist uns wichtig, um die 223 Kinder-
       tagesstätten in Kurhessen-Waldeck passgenau zu unter-
       stützen.

       Mit der Fachberatung übernehmen wir eine wichtige
       qualitätssichernde Funktion im System der elementaren
       Bildung und im Zusammenhang kirchlich-diakonischen
       Handelns.

       Es ist unsere Aufgabe die Gesamtqualität der Arbeit in
       den Tageseinrichtungen für Kinder nachhaltig weiter-
       zuentwickeln. Dazu gehört auch der Anspruch
       kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung und unser
       Qualifizierungsangebot.

6
Wir
                                                                   über
                                                                    uns

Abteilungsleitung Kindertageseinrichtungen, Diakonie Hessen
Geschäftsführung des Verbandes Ev. Tageseinrichtungen
für Kinder in Kurhessen-Waldeck e.V.

Regine Haber-Seyfarth   regine.haber-seyfarth@diakonie-hessen.de

Fachberatung / Referentinnen

Claudia Heidler         claudia.heidler@diakonie-hessen.de

Andrea Itter            andrea.itter@diakonie-hessen.de

Sabina Kolcza           sabina.kolcza@diakonie-hessen.de

Corinna Lugert          corinna.lugert@diakonie-hessen.de

N.N.

Cornelia Wiest          cornelia.wiest@diakonie-hessen.de

Fachberatung Bundesprogramm Sprach-Kitas

Yvonne Ungerer          yvonne.ungerer@diakonie-hessen.de

                                                                      7
Jahres-
übersicht
2022

     Jan                Feb               März                 April               Mai               Juni
Qual. Kinderper-   Qual.Praxis-       Qual. Kinderper-    Qual. für          Übergänge ge-      Viel Freude trägt
spektiven*         anleitung          spektiven*          ständige           stalten*           viel Belastung
SR 1/Modul 1       SR 17/Modul 3      Austausch 1         Stellvertre-       Teil 1             Teil 1
25.- 26.01.        03.- 04.02.        01.03.              tungen             02. - 03.05.       02. - 03.06.
Seite 11-15        Seite 42/43        Seite 11-15         Modul 2            Seite 18           Seite 22/23
                                                          04. - 06.04
                                                          Seite 44/45
                   Qual. für          Religion von        Staunen,           Qual. Kinderper-   Kinder fordern
                   ständige           Anfang an           Danken, Bitten*    spektiven*         uns heraus*
                   Stellvertre-       02. - 03.03.        Auswahl 1/Teil 2   Austausch 2        Teil 1
                   tungen             Seite 34            06.04.             10.05.             09.-10.06
                   Modul 1                                Seite 32/33        Seite 11-15        Seite 24/25
                   14. - 16.02.
                   Seite 44/45
                   Qual.Praxis-       Qual.               Abwesen-           Personal-          Qual. für ständi-
                   anleitung          LeitenLernen*       heits-             bindung            ge Stellvertre-
                   SR 18/ Modul 3     SR 17/Modul 3       vertretung         10. - 11.05.       tungen
                   17. – 18.02.       07. -11.03.         25. - 26.04.       Seite 55           Modul 3
                   Seite 42/43        Seite 47-51         Seite 53                              20. - 22.06
                                                                                                Seite 44/45

                   Fachtag            Relpäd Quali*       Die Welt           WERKSTATT-Tag      Malen – Schnip-
                   Praxis-            SR 8/Modul 3        entdecken          „Sprache“          seln - Matschen
                   anleitung          14. – 18.03.        27. - 28.04.       19.05.             27. - 29.06.
                   22.02.             Seite 35-38         Seite 17           Seite 20/21        Seite 39
                   Seite 46

                   Staunen,           „Sie haben          QM-                Qual. Kinderper-
                   Danken, Bitten*    die Kinder          Weiterentwick-     spektiven*
                   Auswahl 1/Teil 1   alleine auf das     lung nachhaltig    SR 1/Modul 3
                   23. - 24.02.       Außengelände        gestalten          24.- 25.05.
                   Seite 32/33        gelassen?“          28.04.             Seite 11-15
                                      17.03.              Seite 54
                                      Seite 52
                                      Feinfühligkeit
                                      – wie Kinder
                                      davon profitieren
                                      21. - 22.03.
                                      Seite 16

                                      Qual. Kinderper-    Fachtag
                                      spektiven*          Mein Freund der Taschenlöwe
                                      SR 1/Modul 2        2. Quartal 2022
                                      24. - 25.03.        Seite 31
                                      Seite 11-15

8
Jahres-
                                                                                               übersicht
                                                                                                   2022

       Juli             Aug                Sep                Okt                Nov                 Dez
 Viel Freude trägt                   Qual.               Kommunikation      Leiten im           Leiten im
 viel Belastung                      Praxisanlei-tung    im Berufsalltag    Tandem Teil 1       Tandem Teil 2
 Teil 2                              SR 19/Modul 1       04. - 05.10.       02. - 03.11.        08.12.
 04.07.                              15. - 16.09.        Seite 28           Seite 57/58         Seite 57/58
 Seite 22/23                         Seite 42/43

 Eingewöhnung                        Alle mit ins Boot   Arche und          Qual.
 neu gedacht                         nehmen              Himmelsleiter      Praxisanleitung
 05.-06.07.                          19. - 21.09.        04.-07.10.         SR 19/Modul 2
 Seite 26                            Seite 56            Seite 59           03. - 04.11.
                                                                            Seite 42/43

 Übergänge                           Die auf Gott        Qual. LeitenLer-   WERKSTATT-Tag
 gestalten*                          vertrauen,          nen*               „Familie“
 Teil 2                              bekommen neue       SR 17/Modul 4      04.11.
 11.07.                              Kraft“              10. - 14.10.       Seite 21
 Seite 19                            19. - 22.09.        Seite 47-51
                                     Seite 40

 Chaos und Ord-                      *Kinder fordern     Qual.              *Staunen,
 nung                                uns heraus,         Praxisanleitung    Danken,
 11. - 12.07.                        Teil 2              SR 20/Modul 1      Bitten 2.2
 Seite 27                            22.09.              13. - 14.10.       Auswahl 2/
                                     Seite 24/25         Seite 42/43        Teil 2
                                                                            15.11.
                                                                            Seite 32/33
                                     Staunen,            Relpäd Quali*      Qual.
                                     Danken, Bitten*     SR 8 / Modul 4     Praxisanleitung
                                     Auswahl 2/Teil 1    17. - 21.10.       SR 20/Modul 2
                                     27. - 28.09.        Seite 35-38        17. - 18.11.
                                     Seite 32/33                            Seite 42/43

                                                         Cool bleiben!      Qual. LeitenLer-
                                                         18. - 19.10.       nen*
                                                         Seite 29           SR 18/Modul 1
                                                                            28.11. - 02.12
                                                                            Seite 47-51

Legende

n Veranstaltungen in der Kategorie „Pädagogisches Handeln und Planen“
n Veranstaltung in der Kategorie „Religiöse Bildung und Spiritualität“
n Veranstaltungen in der Kategorie „Führen und Leiten“
n Veranstaltungen aus der Kategorie ZUSAMMEN WACHSEN
*Anerkennung der Fortbildung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 besteht/ist beantragt.

                                                                                                            9
Übersicht

Kategorie: Pädagogisches Handeln und Planen
n     Die Kinder zeigen uns den Weg!*                                                  S. 11
      Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
      Seminarreihe 1, Module 1 – 3

n     Feinfühligkeit – wie Kinder davon profitieren                                    S. 16
      Das Konzept der „Sensitiven Responsivität“

n     Die Welt entdecken		                                                             S. 17
      (Entwicklungs-) Räume für Krippenkinder gestalten

n     Übergänge gestalten: Krippe-KiTa-Schule*                                         S. 18
      Entwicklungsanregungen auf der Grundlage eines ganzheitlichen
      Bildungsverständnisses
      Teil 1 + 2

n     WERKSTATT-Tage für		                                                             S. 20
      Schwerpunkt-Kitas & Sprach-Kitas
      Die Form mit Inhalt füllen!

n Viel Freude trägt viel Belastung                                                     S. 22
	Gesundheitsförderung und emotionale Stabilität
  durch Selbstfürsorge
  Teil 1 + 2

n     Kinder fordern uns heraus*                                                       S. 24
      Strategien für den pädagogischen Gruppenalltag entwickeln
      Teil 1 + 2

n     Eingewöhnung neu gedacht                                                         S. 26
      Übergänge sensibel gestalten

n     Chaos und Ordnung		                                                              S. 27
      Struktur und Kreativität im pädagogischen Alltag

n     Kommunikation im Berufsalltag                                                    S. 28
      Eine gute Zusammenarbeit braucht eine gute Gesprächskultur

n     Cool bleiben!					                                                               S. 29
      Stressregulation zur Vorbeugung von Grenzverletzungen

*Anerkennung der Fortbildung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 besteht/ist beantragt.

 10
Die Kinder zeigen uns den Weg!
Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
Seminarreihe 1

Neue Qualifizierungsreihe zur Achtung von Kinderperspektiven!
Anerkennung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 ist beantragt

Kindertageseinrichtungen sind Lern- und Bildungsorte und das Thema
Partizipation hat mittlerweile einen festen Stellenwert. Doch obwohl Kinder das
Recht haben zu allen sie betreffenden Themen gehört und beteiligt zu werden,
wird noch in vielen Fragen von Erwachsenen über die Köpfe von Kindern
hinweg entschieden.

Kinder benötigen für die alltägliche Begleitung auf ihrem Entwicklungs- und
Bildungsweg Fachkräfte, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte und
eine gelungene Beziehungsqualität intensiver stark machen. Kinder profitieren
hierbei von handlungssicheren und motivierten Erzieher*innen.

Diese Qualifizierungsreihe lädt ein, Kinder als Akteure bei der Entwicklung von
Kita-Qualität miteinzubeziehen.

Es erwartet Sie ein gut gefüllter Methodenkoffer, der sowohl die Kinder als auch
die Erwachsenen auf ihrer Forschungsreise durch die Kindertageseinrichtung
begleitet.
Die gemeinsamen Entdeckungen eröffnen neue Perspektiven für die Weiter-
entwicklung des Konzeptes der Kindertageseinrichtung.

Der Anfang zu einer partizipativen Qualitätsentwicklung ist gemacht.

                                                                            11
Die Kinder zeigen uns den Weg!
                  Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
                  Seminarreihe 1

                  Module der Qualifizierung:

                  Modul 1: Grundlagenwissen
                  		Kinderrechte, Partizipation & Gesprächsführung
                             mit Kindern
                  Modul 2: Entdeckung der Kinderperspektiven
                  		         Kinderperspektiven erforschen
                  Modul 3: Was macht die Kita zu einer Kita mit
                  		         Kinderperspektiven?
                  		         Transfer in den Alltag
                  Zwischen den Modulen findet jeweils eine Selbsterprobungs-
                  phase in der Praxis und ein digitales Austauschtreffen statt.
                  Die Qualifizierung endet mit der Übergabe des Zertifikats
                  zur „Fachkraft für Kinderperspektiven“.

                  Termine der Seminarreihe 1 (2022):

                  Modul 1:              25. – 26. Januar 2022 (analog)
                  Austauschtreffen:     01. März 2022 (digital 15 – 17 Uhr)
                  Modul 2:              24. – 25. März 2022 (digital)
                  Austauschtreffen:     10. Mai 2022 (digital 15 – 17 Uhr)
                  Modul 3:              24. – 25. Mai 2022 (analog)
                  Für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen Modulen und
                  den Austauschtreffen verbindlich. Ebenso die Selbstlern-
                  phase mit ca. 70 Stunden, in der die Weiterbildungsinhalte
                  in der eigenen Einrichtung erprobt werden.

Referentinnen     Elisabeth Goebel-Krayer • Brigitte Gronowski

Verantwortlich    Corinna Lugert

Orte              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar
                  Digital

Teilnahmebeitrag € 498,– (für die Module 1-3, zwei Austauschtermine und
                 Arbeitsmaterial „Methodenschatz“ der Bertelsmann
                 Stiftung)

Anmeldung         bis 8. Dezember 2021

 12
Grundlagenwissen                                           Kurs
Kinderrechte, Partizipation & Gesprächsführung             01 / 2022
                                                                2009
mit Kindern
Seminarreihe 1, Modul 1
25. – 26. Januar 2022                                              Termin

Di 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr                                 Beginn / Ende

Ziele dieses Moduls sind:                                           Inhalt

•	
  Kinderrechte erforschen und auf die eigene Biografie
  blicken

•	
  Partizipation reflektieren und analysieren, wie in der
  eigenen Einrichtung mit Fremd-, Mit- und Selbstbe-
  stimmung verfahren wird

•	
  Praxisbeispiele aus dem Kita-Alltag unter die Lupe
  nehmen und dabei Kinderperspektiven suchen und
  finden

•	
  Erste Qualitätsdimensionen und methodische Vor-
  gehensweisen aus dem Methodenschatz kennenlernen
  und aneignen

•	
  Entwicklung einer eigenen Forschungsfrage als Vor-
  bereitung für Gespräche mit Kindern. Dafür Auswahl von
  zwei Forschungsmethoden

Elisabeth Goebel-Krayer                                     Referentinnen
Brigitte Gronowski

Corinna Lugert                                              Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                 Ort

                                                                       13
Kurs            Entdeckung der Kinderperspektiven
 01 / 2022       Kinderperspektiven erforschen
                 Seminarreihe 1, Modul 2

Termin           24. - 25. März 2022

Beginn / Ende    Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

Inhalt           Ziele dieses Moduls sind:

                 • Eigene Praxiserfahrungen auswerten

                 •	
                   Evaluation vorhandener Beobachtungs- und Doku-
                   mentationspraxis

                 •	Entscheidung für eine Auswertungsmethode aus dem
                    Methodenschatz

Referentinnen    Elisabeth Goebel-Krayer
                 Brigitte Gronowski

Verantwortlich   Corinna Lugert

Ort              Digital

 14
Was macht die Kita zu einer Kita mit                        Kurs
Kinderperspektiven?                                         01 / 2022
Transfer in den Alltag
Seminarreihe 1, Modul 3

24. – 25. Mai 2022                                                  Termin

Di 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr                                  Beginn / Ende

Ziele dieses Moduls sind:                                            Inhalt

• Eigene Praxiserfahrungen auswerten

•	Vertiefung der Qualitätskriterien und -dimensionen für
   die Weiterentwicklung von Kita-Qualität

•	Feedbackkultur und Meinungsaustausch als Grundlage
   zur Weiterentwicklung von Kita-Qualität erkennen

•	Dokumentation und Präsentation der Forschungsreise

•	Erfahren, wie durch Einbeziehen der Kinderperspektiven
   auch die Zusammenarbeit mit Eltern und dem Träger
   eine neue Qualität bekommt

Elisabeth Goebel-Krayer                                      Referentinnen
Brigitte Gronowski

Corinna Lugert                                               Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                  Ort

                                                                        15
Kurs            Feinfühligkeit – wie Kinder davon profitieren
 02 / 2022       Das Konzept der „Sensitiven Responsivität“

Termin           21. – 22. März 2022

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr

Inhalt           Mit ihren einfühlsamen Reaktionen auf die Signale von
                 Kindern leisten pädagogische Fachkräfte einen wesent-
                 lichen Beitrag für die gesunde Entwicklung und für das
                 Lernen von Kindern. Das Konzept der „Sensitiven
                 Responsivität“ eignet sich, um die unterschiedlichen und
                 sehr feinen Interaktionssignale von Kindern und Fachkräften
                 wahrzunehmen. Das pädagogische Interaktionsverhalten
                 kann so bewusst an den Bedürfnissen von Kindern
                 orientiert werden.
                 Mit einem theoretischen Impuls wird zunächst in die
                 Grundlagen des Konzepts der „Sensitiven Responsivität“
                 eingeführt. Mithilfe von Videosequenzen werden wir die
                 Interaktionssignale von Kindern und das Interaktions-
                 verhalten pädagogischer Fachkräfte beobachten, um die
                 Wechselwirkungen im Interaktionsgeschehen besser ver-
                 stehen zu können. Zudem betrachten wir den pädago-
                 gischen Alltag mit seinen interaktionsförderlichen und
                 -hinderlichen Settings. Reflexionsfragen helfen schließlich,
                 das eigene pädagogische Verhalten in der Praxis zu
                 reflektieren und weiterzuentwickeln.

                 Ziele der Fortbildung:
                 •	Kennenlernen des Konzepts „Sensitive Responsivität“
                 •	Ausbauen der Wahrnehmung von Interaktionssignalen
                 • Reflexion des eigenen Interaktionsverhaltens
                 •	Entwicklung der eigenen „Sensitiven Responsivität“
                    unterstützen

Referentin       Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
Verantwortlich   Corinna Lugert

Ort              Digital

Teilnahmebeitrag € 146,–

Anmeldung        bis 7. Februar 2022

 16
Die Welt entdecken                                            Kurs
(Entwicklungs-) Räume für Krippenkinder
                                                              03 / 2022
gestalten

27. – 28. April 2022                                                  Termin

Mi 10.00 Uhr / Do 16.00 Uhr                                    Beginn / Ende

Kinder sind „Konstrukteure ihrer Welt“. Wir sprechen vom               Inhalt
„selbsttätigen Kind“ das sich „selbst die Welt aneignet“.
Dafür braucht es geeignete Entwicklungsräume, in denen
das Kind Sicherheit erfährt und die es entdecken und
erobern kann. Diese Räume zeichnen sich durch vertraute
Bezugspersonen und eine wohl vorbereitete Umgebung
aus.
Neben fundierten theoretischen Kenntnisse über die Be-
dürfnisse und Entwicklungsaufgaben von Kindern müssen
pädagogische Fachkräfte durch genaues Beobachten die
individuellen Interessen erkennen und angemessen darauf
eingehen. Kinder brauchen Erwachsene, die ihre Signale
wahrnehmen, verstehen und angemessen beantworten
können. Ein Fokus liegt daher auf der Interaktion zwischen
Kind und Bezugsperson.
Ziele der Fortbildung:
•	Entwicklungsaufgaben der Kinder in den ersten Lebens-
   jahren kennen
• Kinder gezielt begleiten und unterstützen können
•	Die selbsttätige Aneignung der Welt durch Kinder unter-
   stützen können
• Material zum Forschen und Spielen kennen
•	Bewusstheit über Übergänge im Tagesablauf und diese
   gestalten können
•	Sinnvolle und sinngebende Raumgestaltung organisieren
   können

Petra Bernhardt                                                    Referentin

Sabina Kolcza                                                  Verantwortlich

Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster,                          Ort
Bad Soden-Salmünster

€ 146,–                                                      Teilnahmebeitrag

bis 01. März 2022                                                 Anmeldung

                                                                          17
Kurs            Übergänge gestalten
 04 / 2022       Entwicklungsanregungen auf der Grundlage eines
                 ganzheitlichen Bildungsverständnisses
                 Teil 1
Termin           02. – 03. Mai 2022

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr

Inhalt           Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3.

                 Von der Krippe, in den Kindergarten, in die Grundschule.
                 Für Kinder bedeuten solche Veränderungen ihrer Lebens-
                 und Lernwelt fast immer auch einen Wechsel von etwas
                 Vertrautem zu etwas Neuem. Herausforderungen also, die
                 insbesondere ihre emotionalen Sicherheitsbedürfnisse
                 nachhaltig beeinflussen können.
                 Gleichzeitig gibt es auch die vielen kleinen Übergänge
                 des Alltags: Von der Freispielphase zu themenorientierten
                 Aktivitäten, den Wechsel von Spielpartnern, Bezugsperso-
                 nen, Räumen und vieles mehr.
                 Von Ihnen als pädagogische Fachkräfte erfordert all
                 dies eine vorausschauende Planung und eine bewusste,
                 sensible Gestaltung.

                 Sie werden auskunftsfähig zu folgenden Fragen:
                 •	Welche Basiskompetenzen und Werthaltungen können
                    im Kontext sozialer Interaktionen entwickelt und
                    achtsam begleitet werden?
                 •	Welche Wissens-Bausteine über Entwicklungsverläufe
                    und Lerninteressen müssen erworben und bewusst
                    eingesetzt werden.
                 •	Wie kann Anschlussfähigkeit auf den unterschiedlichen
                    Ebenen des Übergangs und in Kooperation mit den
                    Eltern gelingen?

Referentin       Marlies Koenen

Verantwortlich   Yvonne Ungerer

Ort              CVJM-Tagungshaus, Kassel

 18
Übergänge gestalten                                      Kurs
Entwicklungsanregungen auf der Grundlage eines
                                                         04 / 2022
ganzheitlichen Bildungsverständnisses
Teil 2

11. Juli 2022                                                    Termin

Mo 9.00 Uhr - 16.00 Uhr                                   Beginn / Ende

Der 2. Teil der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:              Inhalt

•	
  Reflexion der Situationen und Beobachtungsbeispiele
  aus der Kita-Praxis

• Erweiterung der Arbeits- und Anregungsformen

• Vertiefung der Inhalte

Marlies Koenen                                                Referentin

Yvonne Ungerer                                            Verantwortlich

CVJM-Tagungshaus, Kassel                                             Ort

€ 219,– (Teil 1+ 2)                                     Teilnahmebeitrag

bis 21. Dezember 2021                                        Anmeldung

                                                                     19
Vier WERKSTATT-Tage für Schwerpunkt-
                  Kitas & Sprach-Kitas
                  Die Form mit Inhalt füllen

                  Ihre Einrichtung ist als Schwerpunkt-Kita nach § 32, Abs. 4
                  HKJGB und/oder im Rahmen des Bundesprogramms
                  als Sprach-Kita anerkannt. Sie haben die anspruchsvolle
                  Aufgabe, Ihren Kita-Alltag entsprechend neu auszurichten
                  und Ihre pädagogische Arbeit an folgenden Inhalten zu
                  orientieren:
                  Alltagsintegrierte        1     Unterstützung
                    Sprachbildung                 der Sprachförderung
                  		                              Förderung der Gesundheit,
                  Inklusive Pädagogik     2       der sozialen, kulturellen
                  		                              und interkulturellen
                  		                              Kompetenz
                  Zusammenarbeit mit        3     Förderung der Bildungs-
                           Familien               und Erziehungs-
                  		                              partnerschaft
                  Nachhaltigkeit und              Unterstützung der
                        Vernetzung
                                           4      Vernetzung im Sozialraum

                  Erneut bieten wir Ihnen im Rahmen von praxis-
                  orientierten WERKSTATT-Tagen ein Format an, das
                  anwendungsorientierte Impulse setzt und methodisches
                  Handwerkszeug vermittelt. Sie erarbeiten Ideen für ein-
                  richtungsbezogene Umsetzungsschritte in Ihrem Kita-
                  Alltag, sodass Sie zurück in der Kita das Erlebte weitergeben
                  und konkret anwenden können.
                  In diesem Jahr bieten wir je einen WERKSTATT-Tag zu den
                  Förderkriterien 1 und 3 an. Sie können entweder einen
                  WERKSTATT-Tag auswählen oder sich für beide anmelden.

Referentinnen     Beate Braun • Yvonne Ungerer

Verantwortlich    Yvonne Ungerer

Ort               Bonifatiushaus, Fulda
                  Sandershaus, Kassel

Teilnahmebeitrag 35,00 € pro Werkstatttag

Anmeldung         s. Ausschreibung einzelne Werkstatt-Tage

 20
Alltagsintegrierte Sprachbildung & Kurs
   1       Unterstützung der Sprachförderung 05 / 2022-1

19. Mai 2022                                                        Termin

Do 9.30 – 16.30 Uhr                                           Beginn / Ende

Psychomotorische Sprachbildung                                       Inhalt
Wir gehen dem Thema „Psychomotorische Sprachförderung
und sprachliche Begleitung“ anhand von Bewegungs-
landschaften und Bewegungsbaustellen auf den Grund.
Praxisnahes Erfahren stehen im Fokus des vielfältigen
Angebots zwischen förderlichen Spielthemen, Aufbauten
und Anregungen zur sprachlichen Begleitung der Spiel-
situationen. Bitte an bewegungsfreudige Kleidung denken.

Beate Braun                                                   Referentinnen

Sandershaus, Kassel                                                     Ort

bis 07. April 2022                                              Anmeldung

           Zusammenarbeit mit Familien &                     Kurs
   3       Förderung der Erziehungs-                         05 / 2022-2
           und Bildungspartnerschaft

04. November 2022                                                   Termin

Fr 9.30 – 16.30 Uhr                                           Beginn / Ende

Brücken bauen – Kita und Familie im Austausch                        Inhalt
Wie können wir als Institution Kita und als einzelne päda-
gogische Fachkraft die Verschiedenheit der Familien in un-
serer Kommunikation berücksichtigen? Wer macht den ersten
Schritt? Welche Worte oder Handlungen können ein Türöffner
sein? Was erleichtert den Austausch in Wort und Schrift?

Yvonne Ungerer                                                Referentinnen

Bonifatiushaus, Fulda                                                   Ort

bis 15. Juli 202                                                Anmeldung

                                                                       21
Kurs            Viel Freude trägt viel Belastung
 06 / 2022       Gesundheitsförderung und emotionale Stabilität
                 durch Selbstfürsorge
                 Teil 1
Termin           02. – 03. Juni 2022

Beginn / Ende    Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

                 Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3

Inhalt           Pädagogische Fachkräfte kümmern sich Tag für Tag um
                 das Wohlergehen anderer. Von ihnen wird erwartet, dass
                 sie zugewandt, einfühlsam und in gutem Kontakt mit
                 den Kindern sind. Sie sollen emotionale Stabilität geben,
                 Interesse an der individuellen Entwicklung der Kinder
                 zeigen und zudem team- und konfliktfähig sein. Ideal wäre,
                 wenn sie dabei den Überblick bewahren und einen klaren
                 Kopf behalten.

                 Um all dies umzusetzen, gilt es auch achtsam mit den
                 eigenen Kräften, Bedürfnissen und Gefühlen umzugehen.
                 Gut für sich selbst zu sorgen und Verantwortung für das
                 eigene Wohlbefinden zu übernehmen, ist grundlegende
                 Voraussetzung für professionelles Arbeiten.

                 Ziele dieser Fortbildung sind:

                 •	
                   Im Alltag mit den vielfältigen Anforderungen selbst-
                   fürsorglich handeln

                 • Eigene Stressmuster und innere Antreiber entdecken

                 • Grenzen erkennen und benennen

                 • Das Miteinander wertschätzend gestalten

                 • Dem Körper Gutes tun

Referentin       Beate Braig

Verantwortlich   Claudia Heidler

Ort              Bonifatiushaus, Fulda

 22
Viel Freude trägt viel Belastung                        Kurs
Gesundheitsförderung und emotionale Stabilität          06 / 2022
durch Selbstfürsorge
Teil 2
04. Juli 2022                                                   Termin

Mo 9.00 Uhr / 16.00 Uhr                                  Beginn / Ende

Der 2. Teil der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:             Inhalt

•	Reflexion der zwischenzeitlichen praktischen
   Erfahrungen

• Vertiefung der Inhalte

Beate Braig                                                  Referentin

Claudia Heidler                                          Verantwortlich

Digital                                                             Ort

€ 219,– (Teil 1+2)                                     Teilnahmebeitrag

bis 10. März 2022                                           Anmeldung

                                                                    23
Kurs            Kinder fordern uns heraus
 07 / 2022       Strategien für den pädagogischen
                 Gruppenalltag entwickeln
                 Teil 1
Termin           09. – 10. Juni 2022

Beginn / Ende    Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

                 Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3

Inhalt           Erzieher*innen erleben viele unterschiedliche Kinder: stille
                 Kinder, freche Kinder, angepasste Kinder, streitlustige
                 Kinder …
                 Und Kinder zeigen immer wieder auch Verhaltensweisen,
                 die Unsicherheiten, Fragen und Sorgen bei pädagogischen
                 Fachkräften auslösen können.
                 Auch wenn es manchmal gar nicht so leichtfällt: stille
                 Kinder hoffen darauf, immer akzeptiert und angenommen
                 zu werden!

                 Ziele dieser Fortbildung sind:
                 •	Das schwierige und manchmal rätselhafte Verhalten von
                    Kindern verstehen
                 •	Die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien
                    einbeziehen
                 •	Pädagogische und praktische Handlungsstrategien für
                    den Alltag in der Kita entwickeln
                 •	Unterstützende Strategien für Teams kennenlernen, die
                    Kinder und Fachkräfte entlasten

                 Die Fortbildung bietet Gelegenheit, an Fällen und proble-
                 matischen Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden
                 zu arbeiten.

Referentin       Ursel Heinze

Verantwortlich   Andrea Itter

                 Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster,
Ort              Bad Soden-Salmünster

 24
Kinder fordern uns heraus                               Kurs
Strategien für den pädagogischen                        07 / 2022
Gruppenalltag entwickeln
Teil 2
22. September 2022                                              Termin

Do 10.00 Uhr - 17.00 Uhr                                 Beginn / Ende

Der 2. Teil der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:             Inhalt

•	Reflexion der zwischenzeitlichen praktischen
   Erfahrungen

• Vertiefung der Inhalte

Ursel Heinze                                                 Referentin

Andrea Itter                                             Verantwortlich

Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster,                    Ort
Bad Soden-Salmünster

€ 219,– (Teil 1+2)                                     Teilnahmebeitrag

bis 07. April 2022                                          Anmeldung

                                                                    25
Kurs              Eingewöhnung neu gedacht
 08 / 2022         Übergänge sensibel gestalten

Termin             05. – 06. Juli 2022

Beginn / Ende      Di 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr

Inhalt             Die Eingewöhnung in Krippe und Kita ist nach der Geburt
                   einer der ersten wesentlichen Übergänge (= Transitionen),
                   die das Kind zu bewältigen hat. Diesen Prozess gilt es
                   seitens der pädagogischen Fachkraft einfühlsam zu
                   gestalten.

                   Mittlerweile gibt es verschiedene Modelle und Ansätze zur
                   Eingewöhnung in der Kita. Sie lernen die verschiedenen
                   Eingewöhnungsmodelle näher kennen und leiten daraus
                   wesentliche Qualitätsmerkmale für eine gelingende Ein-
                   gewöhnung ab. Auf dieser Grundlage bekommen Sie prak-
                   tisches Rüstzeug für die konzeptionelle Gestaltung und
                   zur Beschreibung Ihrer Eingewöhnungspraxis. Ergänzend
                   erhalten Sie aktualisierte Kenntnisse zur klassischen
                   Bindungstheorie.

                   Ziele der Fortbildung:
                   •	Aktualisierung des Wissensstands zur Bindungstheorie
                      unter Einbeziehung der Kultursensiblen Pädagogik, der
                      Transitionsforschung und der Peer-Group Forschung  
                   •	Kennenlernen verschiedener Eingewöhnungsmodelle:
                      Berliner Modell, Münchener Modell, Eingewöhnung in
                      der Peer-Group, Partizipative Eingewöhnung
                   •	Befähigung ein auf die Einrichtung zugeschnittenes
                      Eingewöhnungsmodell zu entwickeln

Referentin
                   Anja Cantzler
Verantwortlich
                   Sabina Kolcza
Ort
                   Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar
Teilnahmebeitrag
                   € 146,–
Anmeldungt
                   26. April 2022

 26
Chaos und Ordnung                                              Kurs
Struktur und Kreativität im pädagogischen Alltag               06 / 2021

11. – 12. Juli 2022                                                    Termin

Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr                                     Beginn / Ende

Ordnung und Unordnung sind in jeder Kita ein Thema. Es                  Inhalt
berührt die Beziehungen von Kindern und Erwachsenen
und ist häufig auch umstritten. Kinder scheinen das Chaos
zu lieben, während Erwachsene täglich um das Aufräumen
ringen. Aber ist das wirklich nur so? Tatsächlich mögen
Kinder eine geordnete, vorbereitete Umgebung, um täglich
neu auf Entdeckungsreise gehen zu können und um allein
oder mit anderen eigenen Vorhaben zu entwickeln und
umzusetzen. Und unter pädagogischen Fachkräften gibt
es sowohl besonders Ordnungsliebende als auch kreative
Chaot*innen. Dies macht die gemeinsame Arbeit lebendig
und manchmal auch herausfordernd.

Ziele dieser Fortbildung sind:
• 	Die spielerische Auseinandersetzung mit unserer eigenen
   Ordnungsliebe und/oder der eigenen Freude am Chaos
   anhand der Methode der Jeux Dramatiques
• Mit Spaß die grundlegende Bedeutung von Struktur und
   Kreativität für die Entwicklung und Bildung der Kinder
   erforschen und die sich daraus ergebenden Anforde-
   rungen an die Erwachsenen
• 
   Ideen für die Planung des pädagogischen Alltags
   entwickeln, die den Kindern und dem Team Raum für
   Ordnung und Kreativität bieten

Ulrike Havers-Dietrich                                          Referentinnen
Iris Kalhöfer

Corinna Lugert                                                  Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                     Ort

€ 146,–                                                       Teilnahmebeitrag

bis 02. Mai 2022                                                   Anmeldung

                                                                           27
Kurs            Kommunikation im Berufsalltag
 09 / 2022       Eine gute Zusammenarbeit braucht eine
                 gute Gesprächskultur

Termin           04. – 05. Oktober 2022
Beginn / Ende    Di 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr
Inhalt           Was sind „Wegweiser“ für eine gute Kommunikation? Wie
                 schaffe ich es, wertschätzend Rückmeldung zu geben?
                 Wie kann es gelingen, Wünsche und Bedürfnisse klar
                 zu äußern, eigene Argumente möglichst konkret und
                 wirkungsvoll einzubringen oder auch „Nein“ zu sagen?
                 Warum entstehen so leicht Missverständnisse?

                 In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Kommu-
                 nikationsmodelle sowie Ursachen für Störungen in der
                 Kommunikation kennenzulernen und Lösungsansätze für
                 kooperative und konstruktive Gespräche zu erarbeiten.

                 Ziele der Fortbildung sind:
                 •	Kennenlernen der Kommunikationsmodelle nach Schulz
                    von Thun und Berne
                 • Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
                 • Aktives Zuhören und Ich-Botschaften einüben
                 •	Wertschätzend Feedback geben und Grenzen setzen
                    können
                 • Konstruktiven Umgang mit Konflikten erlernen

Referentin
                 Beate Braig
Verantwortlich
                 Claudia Heidler
Ort              Bonifatiushaus, Fulda
Teilnahmebeitrag € 146,–

Anmeldung        bis 12. Juli 2022

 28
Cool bleiben!                                                 Kurs
Stressregulation zur Vorbeugung von                           10 / 2022
Grenzverletzungen

18. – 19. Oktober 2022                                                Termin

Di 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr                                    Beginn / Ende

Unsere Absicht ist Kinder einfühlend zu begleiten und                  Inhalt
liebevoll Grenzen setzen. Auch wenn uns ein respektvoller
Umgang wichtig ist, erleben wir in der Realität immer
wieder Situationen, die uns überfordern und ratlos machen,
verunsichern oder sogar Wut und Ärger in uns auslösen. Die
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Dr. M. Rosenberg
bietet ein leicht verständliches, praktisch anwendbares
Handwerkszeug für den Umgang mit herausfordernden
Situationen und beugt „dem Überwältigt werden“ von
Gefühlen vor. Das Erlernen eines bedürfnisorientierten
Blickes auf uns selbst und auf das Kind kann uns helfen,
in liebevoller Verbindung zu bleiben. Wir lernen, Gefühle
wertfrei wahrzunehmen und auszudrücken, wodurch
sich die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen
spürbar verbessert. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass
Erwachsene mit ihrem Handeln immer auch Vorbild für
Kinder sind.

In dieser praxisorientierten Fortbildung
•	Werden die einzelnen Schritte der GfK anhand konkreter
   Beispiele aus dem Kita-Alltag erarbeitet
•	Wird die Wahrnehmung von Interaktionssignalen aus-
   gebaut und reflektiert
•	Werden einfache und hochwirksame Methoden für akute
   Stressbewältigung und Selbstregulation erlernt
•	Wird die Notwendigkeit von Selbstempathie und Selbst-
   fürsorge deutlich

Bärbel Klein                                                       Referentin
Corinna Lugert                                                 Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                    Ort

€ 146,–                                                      Teilnahmebeitrag

bis 12. Juli 2022                                                 Anmeldung

                                                                          29
Übersicht

Kategorie: Religiöse Bildung und Spiritualität

n     Mein Freund der Taschenlöwe                                            S. 31
      Kinder in ihrer Trauer begleiten
      Fachtag

n     Staunen, Danken, Bitten*                                               S. 32
      Religiöse Bildung in der Kita
      Teil 1 + 2

n     Religion von Anfang an                                                 S. 34
      Religionspädagogik mit Krippen und Kita-Kindern

n	Religionspädagogische Qualifizierung für                                  S. 35
   pädagogische Fachkräfte*
   Seminarreihe 8, Module 1 + 2

n     Malen – Schnipseln – Matschen                                          S. 39
      Ästhetische Bildung mit Kindern

n     Die auf Gott vertrauen, bekommen neue Kraft…“                          S. 40
      Persönliche Stärkung durch meditatives Wandern und Gespräche

*Die Anerkennung der Fortbildung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 besteht.

 30
Fachtag                                                            Kurs
Mein Freund der Taschenlöwe                                        14 / 2021
Kinder in ihrer Trauer begleiten
(Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Gesundheit, Alter,
Pflege der Diakonie Hessen)

2. Quartal 2022 (genauer Termin wird noch bekannt                          Termin
gegeben)
                                                                    Beginn / Ende
Mi 10.00 – 16.30 Uhr
                                                                            Inhalt
Wer mit Kindern arbeitet wird auch mit ihren Fragen
zum Thema Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. Damit
Kinder, die einen Verlust erleiden nicht allein mit ihren
Gedanken, Gefühlen und Fragen bleiben, brauchen sie
verlässliche Erwachsene, die ihnen auch in Trauerphasen
ein verständnisvolles Gegenüber sind. Der Fachtag bietet
einen „Koffer voller Ideen und Materialen“, um Kinder
anzusprechen und ihnen entwicklungsangemessen zu
begegnen. Mit Geschichten, Symbolen und vielem mehr
können Kinder sich (aus dem Material des Koffers) ihren
eigenen „Rucksack“ packen, der ihnen zum Begleiter in
der Trauer wird.
Neben vielen Anregungen und Ideen, die Sicherheit im
Umgang mit Verlustängsten und -erfahrungen bei Kindern
vermitteln, nehmen Sie auch das am Fachtag erprobte
Material – einen ganzen Koffer voll – mit in ihre Einrichtung.

Wir setzen uns mit folgenden Fragen auseinander:
• Was brauchen Kinder, wenn sie einen Verlust erleben?
•	Was brauchen Erwachsene, um trauernden Kindern
   angemessen zu begegnen?
•	Wie können Begleitende mit Kindern zu diesem Thema
   ins Gespräch kommen?
•	Welche Begleitung können Kitas in Trauerprozessen
   bieten und wo sind Grenzen?
• Welche Netzwerke helfen?

Christine Stockstrom • Dr. Isabel Schneider-Wölfinger                   Referentin

Dr. Carmen Berger-Zell • Cornelia Wiest                             Verantwortlich

Haus der Kirche, Kassel                                                        Ort

€ 35,–                                                            Teilnahmebeitrag

                                                                               31
Kurs           Staunen, Danken, Bitten
 13 / 2021      Religiöse Bildung in der Kita
                (Kooperationsveranstaltung mit dem RPI der EKKW und EKHN)

Termin          Auswahltermin 1: (feste Gruppe)
                23. – 24. Februar 2022 und 06. April 2022
                Auswahltermin 2: (feste Gruppe)
                27. – 28. September 2022 und 15. November 2022

Beginn / Ende   Tag 1: 10.00 – 17.00 Uhr / Tag 2: 09.00 – 16.00 Uhr /
                Tag 3: 10.00 – 17.00 Uhr

                Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3.
Inhalt          In evangelischen Kindertageseinrichtungen wird dem
                Bildungsbereich „Religiosität und Werteorientierung“ (Bil-
                dungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in
                Hessen) eine besondere Bedeutung beigemessen. Päda-
                gogischen Fachkräften kommt die verantwortungsvolle
                Aufgabe zu, Kinder bei ihrer Antwortsuche auf ihre Le-
                bensfragen entwicklungsangemessen und wertschätzend
                zu begleiten und dies unabhängig von Konfession. Um
                Religiöse Bildung in der Kita konzeptionell umzusetzen,
                bedarf es zunächst eines Überblicks der Bandbreite dieses
                Bildungsbereichs im Team sowie einer Auswahl konkreter
                Umsetzungsmöglichkeiten/Methoden.

                Teil 1 der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:
                •	Sensibel werden für Sinnfragen und religiöse Themen
                   der Kinder
                •	Gemeinschaftserlebnisse mit Kindern bewusst
                   gestalten lernen
                •	Kinder bei ihren Deutungsversuchen entwicklungs-
                   angemessen begleiten können
                •	Sprachfähigkeit zu religiösen und ethischen Themen
                   erlangen
                •	Reflexionsprozess zu Religiosität und Werteorientierung
                   im Team anstoßen

 32
Staunen, Danken, Bitten                                     Kurs
Religiöse Bildung in der Kita                               13 / 2021
(Kooperationsveranstaltung mit dem RPI der EKKW und EKHN)

Der 2. Teil der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:                Inhalt
• Reflexion der Transferaufgabe
• Vertiefung der Inhalte
•	
  Mit Kindern Verantwortung in Kirchengemeinde und
  Sozialraum übernehmen
•	
  Vielfalt gestalten – Impulse zum interreligiösen und
  interkulturellen Zusammenleben

Diese Veranstaltung mit drei Fortbildungstagen bieten wir
in der Region an. Es nehmen jeweils 2 Mitarbeitende aus
bis zu 10 Kitas teil.
Schließen Sie sich zusammen, stimmen Sie Ihr Interesse
untereinander ab und wählen Sie einen der angebotenen
Veranstaltungstermine aus.

Zur Verabredung organisatorischer Details und lokaler
Schwerpunkte findet im Vorfeld ein Planungstreffen mit
den regionalen Ansprechpartnern statt.

Feste Teilnehmendengruppe.
Weitere Anmeldungen sind nicht möglich.

Anke Trömper                                                 Referentinnen
Cornelia Wiest

jeweils in der Region, in Abstimmung mit Ihnen                          Ort

feste Gruppe                                                   Anmeldung

                                                                        33
Kurs            Religion von Anfang an
 11 / 2022       Religiöse Bildung für und mit Kindern
                 unter drei Jahren

Termin           02. – 03. März 2022

Beginn / Ende    Mi 10.00 Uhr / Do 16.00 Uhr

Inhalt           Über sinnliche Erfahrungen machen kleine Kinder „von
                 Anfang“ an religiöse Erfahrungen. Dabei ist „das Religiöse“
                 auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen. Wie kann es
                 gelingen, Gott im Kita-Alltag ins Spiel zu bringen? Im
                 Morgenkreis, auf dem Wickeltisch, beim Essen, in der
                 Spielecke, beim Schlafengehen, beim Abschiednehmen,
                 beim Feiern und vielem anderen mehr? Was brauchen junge
                 Kinder, um in ihren religiösen Bildungsprozessen gefördert
                 zu werden? Wie gestaltet sich ein religionssensibler
                 Krippenalltag? Welche religionspädagogischen Angebote
                 lassen sich mit Kindern in diesem Alter verwirklichen?

                 Ziele der Fortbildung:
                 •	
                   Das Konzept der religionssensiblen Bildung und
                   Erziehung kennen und anwenden
                 •	
                   Mit den Dimensionen der impliziten und expliziten
                   religiösen Bildung umgehen können
                 •	
                   Religiöse Perspektiven in Alltagssituationen ausfindig
                   machen, sowie persönliche Zugänge und Haltungen
                   diskutieren und reflektieren
                 •	
                   Möglichkeiten kennen, wie Gott über die Sinne
                   wahrnehmbar ist und dies in den Krippenalltag
                   einbringen können
                 • Praxisideen und Materialien für Krippenkinder erleben

Referentin       Martina Liebendörfer

Verantwortlich   Sabina Kolcza

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Teilnahmebeitrag € 146,–

Anmeldung        bis 22. Dezember 2021

 34
Religionspädagogische Qualifizierung
für pädagogische Fachkräfte
Seminarreihen 8
(Kooperationsveranstaltung mit dem RPI der EKKW und EKHN)

Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3.
In unseren evangelischen Kindertageseinrichtungen wer-
den Religion und Glaube im Alltag gelebt und erlebt.
Die Kinder wachsen von Anfang an in einem von den
Fachkräften gestalteten, spirituell geprägten, Lern- und
Bildungsumfeld auf.

Die Fortbildung ermöglicht den pädagogischen Fachkräften
einen individuellen Zugang zu religiösen Fragen zu finden
und theologisches Grundwissen zu erwerben. Auf diese
Weise sensibilisiert, lernen sie religiöse Anliegen der
Kinder wahrzunehmen und aufzugreifen und nehmen
Anstöße für religiöse Bildungsprozesse und konzeptionelle
Ergänzungen mit.
Die Teilnehmenden qualifizieren sich mit der Langzeit-
fortbildung für den Bereich religionspädagogischer
Bildung in Krippe und Kita und werden im Team ihrer
Kindertageseinrichtung als Multiplikatoren tätig. Nach
erfolgreicher Teilnahme schließen sie mit einem Zertifikat
ab.

Die Träger der teilnehmenden Tageseinrichtungen für
Kinder sowie Gemeindepfarrer*innen und Leitungen sind an
dem Konzept der Weiterbildung und in der konzeptionellen
Einbindung religiöser Bildung in ihrer Einrichtung beteiligt.

Der Zertifikatsabschluss der Religionspädagogischen
Qualifizierung wird von der Hephata Akademie für soziale
Berufe als eines von vier Makromodulen in der
Diakon*innenausbildung anerkannt. Der Abschluss der
religionspädagogischen Langzeitqualifikation bietet interes-
sierten Erzieher*innen somit die Option, die Ausbildung
zum/zur Diakon*in in verkürzter Zeit zu absolvieren.

                                                                35
Module der Qualifizierung

                 Modul 1:       Religiöse Entwicklung
                 Modul 2:       Die Welt der Bibel
                 Modul 3:       Methodenwerkstatt Religionspädagogik
                 Modul 4:       Bildung in Evangelischer Verantwortung

                 Termine Seminarreihe 8 (2021 – 2022)

                 Modul 1 und 2 fanden in 2021 statt.
                 Modul 3:    14. – 18. März 2022
                 Modul 4:    17. – 21.Oktober 2022

                 Feste Teilnehmendengruppe.
                 Weitere Anmeldungen für Seminarreihe 8 sind nicht
                 möglich.
                 Voranmeldungen für die nächste Seminarreihe (2023 –
                 2024) nehmen wir entgegen.

Referentinnen    s. Modulausschreibungen

Verantwortlich   Anke Trömper
                 Cornelia Wiest

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Anmeldung        feste Gruppe

 36
Religionspädagogische Qualifizierung                         Kurs
für pädagogische Fachkräfte                                  15 / 2021
Seminarreihe 8, Modul 3

14. März – 18. März 2022                                             Termin

Mo 10.00 Uhr / Fr 13.00 Uhr                                   Beginn / Ende

Methodenwerkstatt Religionspädagogik                                  Inhalt

Exemplarisch werden unterschiedliche Methoden und
Ansätze vorgestellt, um

•	Die religiösen Dimensionen des Lebens im Alltag von
   Krippe und Kita zu gestalten und zu integrieren
• Biblische Geschichten für Kinder erfahrbar zu machen
•	Kindern durch die Erschließung von Symbolen neue
   Perspektiven zu bieten
•	Mit Kindern durch kreative Impulse über Gott und die
   Welt ins Gespräch zu kommen
• Rituale in der Gemeinschaft wirksam werden zu lassen
•	Um eine lebendige Gottesbeziehung durch Gebete zum
   Ausdruck zu bringen

Persönliche Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten werden
berücksichtigt und fließen in die Diskussion über die Ver-
ankerung einzelner Elemente und die Prioritätensetzung
mit ein. Nachfolgende Aufgaben für die Einrichtungen
werden bedacht.

Beate Brauckhoff • Dr. Julia Gerth                               Referentin
Anke Goppold-Janssen • Ulrike Havers-Dietrich

Anke Trömper                                                  Verantwortlich
Cornelia Wiest

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                   Ort

feste Gruppe                                                     Anmeldung

                                                                         37
Kurs            Religionspädagogische Qualifizierung
 15 / 2021       für pädagogische Fachkräfte
                 Seminarreihe 8, Modul 4

Termin           17. – 21. Oktober 2022

Beginn / Ende    Mo 10.00 Uhr / Fr 17.00 Uhr

Inhalt           Bildung in Evangelischer Verantwortung

                 Wir fragen nach unserem eigenen christlichen Selbst-
                 verständnis, dem Profil Evangelischer Tageseinrichtungen
                 und nach einer Kultur des Miteinanders.
                 Aus der Perspektive einer „Pädagogik der Vielfalt“ be-
                 schäftigen wir uns mit den Glaubensgrundsätzen anderer
                 Religionen.

                 Wir thematisieren folgende Aspekte:

                 •	Die Bedeutung des biblisch-christlichen Menschen- und
                    Weltbildes für unser pädagogisches Handeln

                 •	
                   Chancen der Zusammenarbeit von Kita und Kirchen-
                   gemeinde

                 • Möglichkeiten interreligiöser Verständigung

                 • Rollenreflexion

                 • Verstetigung der religionspädagogischen Bildungsarbeit

                 • Präsentation der Projektarbeiten

                 Die Fortbildung endet mit der Verleihung der Zertifikate.

Referentin       N.N.

Verantwortlich   Anke Trömper
                 Cornelia Wiest

Ort              Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

Anmeldung        feste Gruppe

 38
Malen – Schnipseln – Matschen                                   Kurs
Kreativ werden mit den Elementen der Schöpfung                  18 / 2021

27. – 29. Juni 2022                                                     Termin

Mo 10.00 Uhr / Mi 16.00 Uhr                                      Beginn / Ende

Eltern freuen sich über die „Werke“, die ihre Kinder aus der             Inhalt
Kita mitbringen. Je jünger die Kinder sind, desto weniger
können sie diese selbst erstellen. Ist es dann überhaupt
sinnvoll, solche Angebote durchzuführen? Außerdem stellt
sich die Frage, wie wir „schön“ definieren. Kinder haben
ihre eigenen Vorstellungen und oft ist für sie nicht das
„fertige“ Produkt das Ziel. Sie erforschen viel lieber, was
man mit den angebotenen Materialien alles machen kann.
Viele finden wir in der Schöpfung: Erde, Wasser, Sand,
Farben, Blätter, Rinde und Steine. Das Staunen über die
Schöpfung führt zum Staunen über Gott.
An diesen Fortbildungstagen möchten wir der ästhetischen
Bildung von Kindern anhand der Schöpfung und dem
Rhythmus der Jahreszeiten in Theorie und Praxis auf die
Spur kommen.
Ziele der Fortbildung:
•	Entwicklungspsychologische Grundlagen zur ästheti-
   schen Bildung von Kindern kennen und im Alltag
   berücksichtigen
•	Kreative Techniken zum bildnerischen Gestalten aus-
   probieren und altersspezifisch einsetzen können
•	Religiöse Dimensionen in der Schöpfung wahrnehmen
   und in den ästhetischen Vorstellungen von Kindern auf-
   greifen
•	Vielfältige Praxisideen zur Gestaltung der Schöpfungs-
   geschichte erleben und auf andere biblische Geschichten
   übertragen können
Martina Liebendörfer                                                 Referentin
Cornelia Wiest                                                   Verantwortlich

Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar                                      Ort

€ 219,–                                                        Teilnahmebeitrag

bis 04. April 2022                                                  Anmeldung

                                                                            39
Kurs            „Die auf Gott vertrauen, bekommen neue
 12 / 2022       Kraft…“
                 Persönliche Stärkung durch meditatives Wandern
                 und Gespräche
Termin           19. – 22. September 2022

Beginn / Ende    Mo 11.00 Uhr / Do 13.00 Uhr

Inhalt           Unser Alltag stellt uns privat wie beruflich vor immer
                 neue Herausforderungen. Unvorhergesehenes verlangt
                 Flexibilität bei gleichbleibenden Ansprüchen an die Qualität
                 der Arbeit. Um all dem gerecht zu werden, genug Kraft zu
                 haben und mit Zuversicht unseren Aufgaben gerecht zu
                 werden, brauchen wir regenerative Pausen.
                 Der Aufenthalt im Kloster Volkenroda soll Gelegenheit
                 bieten dafür, indem wir uns körperlich und spirituell stärken.
                 Während unserer Wanderungen erwarten uns Textimpulse,
                 meditative Übungen und Schweigephasen zur Reflexion
                 unseres beruflichen und persönlichen Alltags.
                 Im Austausch miteinander aber auch in der Stille kommen
                 wir unseren Kraftquellen und Krafträubern auf die Spur.

                 Die Wanderungen sind ca. 10 bis 15 km lang und enthalten
                 längere An- und Abstiege, das Tempo wird dabei durch die
                 Gruppe bestimmt.

                 Ziele der Pilgertage:
                 • Persönliche Stärkung erleben
                 • Aktive gesundheitliche Prävention und Selbstfürsorge
                 • Spirituelle Dimensionen erfahren
                 • Die Arbeitssituation reflektieren und neu bewerten

Referentinnen    Sybille Noack-Mündemann

Verantwortlich   Cornelia Wiest

Ort              Kloster Volkenroda

Teilnahmebeitrag € 292,–

                 päd. Fachkräfte ab 40 Jahren, mit langjähriger Berufser-
Anmeldung        fahrung bis 05. Februar 2022

 40
Übersicht

Kategorie: Führen und Leiten

n    Qualifizierung zur Praxisanleitung                                             S. 42
     Seminarreihen 17 – 20

n    Qualifikation für ständige Stellvertretungen                                   S. 44
     Seminarreihe 1

n    Fachtag Praxisanleitung                                                        S. 46
     Fachkräfte von morgen – den Lernort Praxis gestalten

n    Qualifikation für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen                   S. 47
     LeitenLernen*
     Seminarreihen 17 – 18

n    „Sie haben die Kinder alleine auf das Außengelände gelassen?“ S. 52
     Aufsichtsführung in Balance zwischen Sicherheit
     und Selbständigkeit

n    Die Abwesenheitsvertretung                                                     S. 53
     Eine Standortbestimmung

n    QM-Weiterentwicklung nachhaltig gestalten                                      S. 54
     Darf QM auch Spaß machen?

n    Personal gewinnen und langfristig binden                                       S. 55
     Der Schlüssel für eine stabile Teamkultur

n    Alle mit ins Boot nehmen                                                       S. 56
     Zusammenarbeit effektiv und harmonisch gestalten

n    Leiten im Tandem		                                                             S. 57
     Auf dem Weg zu einer Leitungskonzeption
     Teil 1 + 2

*Die Anerkennung der Fortbildung im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3 besteht.

                                                                                         41
Qualifizierung zur Praxisanleitung
     Seminarreihen 17 - 20
     (Kooperationsveranstaltung mit dem Ev. Fröbelseminar, Kassel)

     Die Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die Prakti-
     kant*innen aus sozialpädagogischen Ausbildungsstätten
     anleiten. Mit der Übernahme der Praxisanleitung leisten sie
     einen wichtigen Ausbildungsbeitrag am Lernort Praxis und
     sind wesentliche Kooperationspartner der Fachschulen.
     Praxisanleiter*innen agieren im Spannungsfeld unter-
     schiedlicher Erwartungen. Die Weiterbildung hat zum Ziel,
     die aktuelle Ausbildungsverordnung kennenzulernen, die
     Kompetenzen der Praxisanleitung zu erweitern, Methoden
     der Praxisanleitung zu erproben und die eigene Rolle als
     Anleiter*in zu reflektieren.
     Zwischen den einzelnen Fortbildungsmodulen sind
     mindestens zwei Treffen mit Kollegialer Beratung in Klein-
     gruppen vorgesehen, sowie die Bearbeitung von Praxis-
     aufgaben. Für das Abschlusszertifikat ist die Teilnahme
     an allen Modulen, an der Kollegialen Beratung sowie die
     Bearbeitung der Praxisaufgaben Voraussetzung.
     Sie können bei den neuen Seminarreihen zwischen einem
     analogen und einem digitalen Kurs wählen.

     Module der Qualifizierung

     Modul 1: Verständnis vom Lernen in der Praxis
     • Gesetzliche Vorgaben der Ausbildungsverordnung
     • Formale Rahmensetzung der Ausbildungsstätten
     • Bedeutung des Kompetenzbegriffs
     • Ausgestaltung eines individuellen Ausbildungsplans
     • Methode der Kollegialen Beratung
     Modul 2:     Lernen und Reflektieren als Aufgabe von
                   Praxisanleitung
     • Anleitungsgespräche unter Berücksichtigung der
       Lernkompetenzen führen
     • Methoden der Praxisanleitung
     • Feedback– und Konfliktgespräche führen können
     • Differenzieren der Lernorte Praxis und Schule
     Modul 3:     Den Abschluss gestalten
     • Bewerten und Beurteilen als Aufgabe der Praxisanleitung
     • Die Einrichtung als Ausbildungsbetrieb
     • Professionelle Identität in der Praxisanleitung
     Die Fortbildung endet mit der Verleihung der Zertifikate.

42
Kurs 22 / 2021: Termine Seminarreihe 17 (2021 – 2022) analog
Module 1 und 2 fanden in 2021 statt
Modul 3: 03. – 04. Februar 2022
Feste Teilnehmendengruppe, weitere Anmeldungen sind
nicht möglich.

Kurs 23 / 2021: Termine Seminarreihe 18 (2021 – 2022) analog
Module 1 und 2 fanden in 2021 statt
Modul 3: 17. – 18. Februar 2022
Feste Teilnehmendengruppe, weitere Anmeldungen sind
nicht möglich.

Kurs 13 / 2022: Termine Seminarreihe 19 (2022 – 2023) digital
Modul 1:    15. – 16. September 2022
Modul 2:    03. – 04. November 2022
Modul 3:    09. – 10. Februar 2023

Jeweils 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Seminarreihe 19 ausschließlich
digital stattfinden wird

Kurs 14 / 2022: Termine Seminarreihe 20 (2022 – 2023) analog
Modul 1:    13. – 14. Oktober 2022
Modul 2:    17. – 18. November 2022
Modul 3:    02. – 03. Februar 2023

Do 10.00 – 18.00 Uhr / Fr 9.00 - 16.00 Uhr

Dr. Christine Adam • Susanne Henze-Schröder                       Referent*innen
Sabina Kolcza • Corinna Lugert

CVJM-Tagungshaus, Kassel                                                     Ort
Digital

€ 520,– für die Seminarreihen 19 oder 20, (Module 1 – 3)        Teilnahmebeitrag

Erzieher*innen mit der Aufgabe der                                   Anmeldung
Praktikant*innen-Anleitung bis 03. Juni 2022

                                                                            43
Qualifizierung für ständige
     Stellvertretungen
     Seminarreihe 1

     Neue Qualifizierungsreihe!
     Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine komplexe
     und anspruchsvolle Aufgabe. Ausgelöst durch gesetzliche
     Veränderungen werden die Führungsaufgaben zukünftig
     vermehrt durch zwei Personen wahrgenommen werden.
     Dafür werden Stellen für ständige Stellvertretungen einge-
     richtet.

     Der stellvertretenden Leitung werden regelhaft eigene
     Aufgabenfelder übertragen.
     Sie ist in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt
     und übernimmt außerdem die Vertretung in Abwesenheit
     der Leitung.

     Es gilt die verschiedenen Erwartungen von Leitung, Träger,
     Team und Eltern mit den eigenen Vorstellungen in Einklang
     zu bringen und eine eigene und der Situation ange-
     messene Position zu finden.

     Module der Qualifikation:

     Modul 1: Fakten anerkennen
     •	Kenntnis der Strukturen und Verortung in der Evange-
        lischen Kirche von Kurhessen Waldeck
     •	Auseinandersetzung mit Stellen- und Aufgabenbe-
        schreibungen
     • Kenntnis der rechtlichen Grundlagen

     Modul 2: Erwartungen klären
     • Reflexion der eigenen Rollenvorstellungen
     • Auseinandersetzung mit den Erwartungen anderer
     • Klarheit über Rolle und Aufgaben

     Modul 3: Kompetenzen stärken
     • Kommunikation mit Team und Leitung (mit)gestalten
     •	Auseinandersetzung mit ausgewählten Führungsinstru-
        menten
     • Herausfordernde Situationen gelassen meistern

44
Kurs 15 / 2022: Termine Seminarreihe 1

Modul 1: 14. – 16. Februar 2022

Modul 2: 04. – 06. April 2022

Modul 3: 20. – 22. Juni 2022

Zwischen den drei Modulen organisieren sich Kleingruppen
zum kollegialen Austausch (regional, ggf. digital).

Die Qualifizierung richtet sich ausschließlich an Personen
in Funktion der ständigen Stellvertretung.
Die Anmeldung zur Seminarreihe sprechen Sie bitte mit
Ihrem Träger ab (Trägergenehmigung).
Die Teilnahme an allen Modulen ist verbindlich und bildet
die Voraussetzung für die Verleihung des Zertifikats.

Magdalena Kladzinski                                               Referentin

Claudia Heidler                                                Verantwortlich
Andrea Itter

Bonifatiushaus, Fulda                                                     Ort

€ 657,– für die Seminarreihe                                 Teilnahmebeitrag

Ständige Stellvertretungen, Trägergenehmigung
vorausgesetzt
bis 08. Dezember 2021                                             Anmeldung

                                                                         45
Sie können auch lesen