Projet d'aménagement particulier - RAPPORT JUSTIFICATIF - Administration communale de Schuttrange Localité de Munsbach - Commune de Schuttrange
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Projet d’aménagement particulier Administration communale de Schuttrange Localité de Munsbach «Um Schennbierg» RAPPORT JUSTIFICATIF Juni 2021 Administration communale de Schuttrange Commune de Schuttrange
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Demandeur : Adminstration Communale de Schuttrange 2 Place de l'Eglise L-5367 Schuttrange Elaboré par: pact s.à r.l. 58 rue de Machtum L-6753 Grevenmacher Tél: 26 45 80 90 Fax: 26 25 84 86 Email: mail@pact.lu Grevenmacher, den 24. Juni 2021 Das vorliegende Dossier wurde konform zu folgenden gesetzlichen Bestimmungen erarbeitet: Loi modifiée du 19 juillet 2004 concernant l’aménagement communal et le développement ur- bain (mouture 2017) règlement grand-ducal du 8 mars 2017 concernant le contenu du rapport justificatif et du plan directeur du Plan d’Aménagement Particulier « nouveau quartier ». Alle Abbildungen und Darstellungen, falls nicht anders angegeben erstellt durch pact s.à r.l., ohne Maß- stab und genordet. Commune de Schuttrange 2 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Inhaltsverzeichnis 0. Préface ............................................................................................................................... 5 1. Auszug aus dem geltenden Plan d’aménagement général (PAG) und Schéma directeur .............. 8 1.1. Auszug aus dem geltenden Plan d’aménagement général (PAG)........................................ 8 1.2. Auszug aus dem geltenden Schéma directeur .................................................................. 9 2. Analyse und Evaluation der städtebaulichen Situation ............................................................ 10 3. Begründung der Planung .................................................................................................... 11 4. Veranschaulichung der Planung ........................................................................................... 13 4.1. Implantierung der Gebäude mit Darstellung maximaler Baukubaturen ............................. 13 4.2. Gestaltung der öffentlichen Räume ............................................................................... 16 4.3. Gestaltung der privaten Grünflächen............................................................................. 18 4.4. Umgebender Kontext .................................................................................................. 18 5. Foto-Dokumentation der Umgebung....................................................................................... 20 6. Anhänge ........................................................................................................................... 21 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ausschnitt TC50 – Gemeinde und Lage des Plangebiets ............................................... 5 Abbildung 2: Lageplan der bestehenden Situation .......................................................................... 7 Abbildung 3: Auszug aus dem aktuellen PAG der Gemeinde Schuttrange .......................................... 8 Abbildung 4: Schéma directeur ..................................................................................................... 9 Abbildung 5: Begründung der Planung ........................................................................................ 12 Abbildung 6: Schwarzplan existierende und geplante Bebauung .................................................... 13 Abbildung 7: Entwurfskonzept PAP ............................................................................................. 14 Abbildung 8: Axonometrie der Planung........................................................................................ 15 Abbildung 9: Auswahl von Schnitten der geplanten Bebauung ....................................................... 16 Abbildung 10: Darstellung der öffentlichen Flächen im Plangebiet .................................................. 17 Abbildung 11: Wendemöglichkeit für 3-achsiges Müllfahrzeug im Platzbereich ................................ 18 Abbildung 12: Ökologische Vernetzung in der Umgebung der Planung ........................................... 19 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Flächengröße des Plangebietes...................................................................................... 6 Tabelle 2: Analyse de la conformité du PAP au PAG "mouture 2011" & "mouture 2017"* ................. 10 Tabelle 3: Dichtewerte des PAP .................................................................................................. 11 Tabelle 4: Aufteilung der privaten und öffentlichen Flächen........................................................... 11 Commune de Schuttrange 3 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abkürzungsverzeichnis ACT Administration du Cadastre et de la To- PAP Plan d‘Aménagement particulier pographie PDAT Programme Directeur CR Chemin repris d’Aménagement du Territoire Ew Einwohner PE Partie écrite Ew/km² Einwohner pro Quadratkilometer Pkw Personenkraftwagen GDL Grand-Duché de Luxembourg (Groß- RGD Règlement Grand-Ducal herzogtum Luxembourg) RGTR Régime Général des Transports routiers Kfz Kraftfahrzeug(e) RN Nationalstraße km Kilometer TC 50 Carte Topographique (Maßstab m Meter 1 :50.000) MIV Motorisierter Individualverkehr ZMR Zones mixtes à caractère rural ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr PAG Plan d’Aménagement général Commune de Schuttrange 4 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 0. Préface Der Gemeinde Schuttrange gehören die Ortschaften Schuttrange, Munsbach, Uebersyren, Schrassig und Neihaisgen mit insgesamt 4.272 Einwohner (Quelle: Statec 2021) an. Die Gemeinde besitzt eine Ge- samtfläche von 1610 ha, somit eine Einwohnerdichte von 265 EW/km2 und liegt im Kanton Luxemburg. Die Ortschaft Munsbach liegt im Nordwesten der Gemeinde am Chemin repris 132. Abbildung 1: Ausschnitt TC50 – Gemeinde und Lage des Plangebiets Quelle: Darstellung pact s.à r.l., Kartengrundlage : Topographische Karte © Administration du Cadastre et de la Topographie - Droits réservés a l’etat du Grand Duché de Luxembourg (2021) Die PAP-Fläche befindet sich im südlichen Teil der Ortschaft Munsbach auf einem Osthang und ist derzeit unbebaut. Munsbach grenzt in diesem Bereich direkt an die Ortschaft Schuttrange an, die hier einen zusammenhängenden Siedlungskörper bilden. Die benachbarten Gebäude des Plangebietes dienen hauptsächlich dem Wohnen, wobei auch gewerbliche Nutzung, unter anderem durch eine Fahrschule und durch Restaurants, vorhanden ist. Nördlich der Fläche ist das Schul- und Kulturzentrum der Ge- meinde Schuttrange vorzufinden, welches aus städtebaulicher Sicht zur Ortschaft Munsbach zu zählen ist. Bestandteile des Schulzentrums sind eine Crèche, eine Précoce, eine Préscolaire, eine École primaire und eine Sporthalle. Das Kulturzentrum besteht aus einem Multifunktionsbau. Das zweite Zentrum, süd- lich des Plangebietes gelegen, umfasst als bedeutende Einrichtungen das Rathaus und die Feuerwehr der Gemeinde Schuttrange sowie die Kirche von Schuttrange. Commune de Schuttrange 5 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Die Planung sieht 19 Einfamilienhäuser und sowie 3 Mehrfamilienhäuser (1x4 und 2x6 Wohneinheiten) vor. Das Einfamilienhaus auf Lot 20 kann auch als bifamiliale realisiert werden, sodass eine zusätzliche Wohneinheit entstehen kann. Da die PAP-Fläche im Innenbereich liegt, besteht nicht nur ein Zusammenhang zur umliegenden Bebau- ung. Vielmehr trägt die Planung zur Entwicklung eines kompakteren Siedlungskörpers, auch im Hinblick auf den bereits fließenden Übergang zwischen Munsbach und Schuttrange, bei. Plangebiet Der PAP bezieht sich auf folgende Parzellen (Commune de Schuttrange, Section B de Munsbach, Section A de Schuttrange): Tabelle 1: Flächengröße des Plangebietes Fläche nach re- N° Parcelle davon im PAP levé parcellaire 1176/3921 133,07 Ar komplett 1178/3760 19,39 Ar komplett 1178/3616 15,28 Ar komplett 1178/3615 6,24 Ar komplett 1176/3920 7,55 Ar komplett 1175/3316 44,95 Ar teilweise 1175/3613 4,07 AR komplett 469/3053 7,10 Ar komplett 469/2701 14,92 Ar teilweise 469/1814 8,6 Ar teilweise TOTAL 261,17 211,30 Ar Das Aufmaß in Abbildung 2 zeigt die Bestandssituation auf der Parzelle. Commune de Schuttrange 6 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 2: Lageplan der bestehenden Situation Quelle: Deadalus Engineering 2010 Commune de Schuttrange 7 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 1. Auszug aus dem geltenden Plan d’aménagement général (PAG) und Schéma di- recteur Art. 2.(1). un extrait du plan d’aménagement général en vigueur, y compris la partie écrite de la ou des zones concernées, et le schéma directeur élaboré au niveau de l’étude préparatoire 1.1. Auszug aus dem geltenden Plan d’aménagement général (PAG) Das Plangebiet liegt im rechtskräftigen PAG en vigueur der Gemeinde Schuttrange in der Zone d’habi- tation 1 (HAB-1). Darüber hinaus ist die Fläche als Zone soumise à un plan d’aménagement particulier “nouveau quartier“ ausgewiesen. Zudem ist in dem Bereich ein «Couloir pour projet de mobilité douce» ausgewiesen. Für die PAP- Fläche besteht bereits ein Schéma directeur (siehe Abbildung 4). Abbildung 3: Auszug aus dem aktuellen PAG der Gemeinde Schuttrange Quelle : zilmplan s.à r.l. 2019 Folgende Dichtewerte sind vorgegeben: Commune de Schuttrange 8 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 1.2. Auszug aus dem geltenden Schéma directeur Der Schéma directeur wurde auf der Grundlage des PAP erstellt, sodass dieser konform zu ihm ist. Es bestehen keine Abweichungen. Abbildung 4: Schéma directeur Quelle : zilmplan s.à r.l. 2019 Commune de Schuttrange 9 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 2. Analyse und Evaluation der städtebaulichen Situation Art. 2.(2). un tableau récapitulatif qui reprend pour chaque lot ou parcelle les valeurs maximas et, le cas échéant, les valeurs minimas relatives à la surface construite brute, l’emprise au sol, la surface pouvant être scellée et le nombre de logements y admis. Ce tableau est complété, pour chaque ensemble de fonds couverts par un même degré d’utilisation du sol tel que fixé dans le plan d’aménagement général, les coefficients relatifs au degré d’utilisation du sol résultant des valeurs précitées. Le tableau récapitulatif précité qui figure à l’annexe I fait partie intégrante du présent règlement Die nachfolgende Tabelle zeigt die Rechnung: Tabelle 2: Analyse de la conformité du PAP au PAG "mouture 2011" & "mouture 2017"* Zone d’habitation 1 Dénomination de la zone couverte par Zone soumise à un plan d’aménagement particulier « nouveau un même degré d’utilisation du sol quartier » Surface du terrain à bâtir brut de la zone 211,30 Ar concernée surface à surface de nombre de loge- surface construite surface d'emprise bâtir nette sol scellée LOT ments brute m2 au sol m2 (surface du m2 lot) min max min max min max max Lot 1 4,96 ar 1-u 1-u 0 442 0 194 349 Lot 2 5,31 ar 1-u 1-u 0 442 0 194 349 Lot 3 3,58 ar 1-u 1-u 0 346 0 157 283 Lot 4 3,68 ar 1-u 1-u 0 346 0 157 283 Lot 5 4,90 ar 1-u 1-u 0 409 0 182 328 Lot 6 3,40 ar 1-u 1-u 0 327 0 152 274 Lot 7 3,41 ar 1-u 1-u 0 327 0 152 274 Lot 8 4,57 ar 3-c 4-c 0 459 0 201 362 Lot 9 5,70 ar 4-c 6-c 0 544 0 255 459 Lot 10 5,70 ar 4-c 6-c 0 508 0 219 394 Lot 11 6,51 ar 1-u 1-u 0 416 0 210 378 Lot 12 6,69 ar 1-u 1-u 0 356 0 184 331 Lot 13 4,10 ar 1-u 1-u 0 263 0 142 256 Lot 14 3,80 ar 1-u 1-u 0 263 0 142 256 Lot 15 4,29 ar 1-u 1-u 0 301 0 158 284 Lot 16 4,08 ar 1-u 1-u 0 301 0 158 284 Lot 17 4,60 ar 1-u 1-u 0 349 0 179 322 Lot 18 4,51 ar 1-u 1-u 0 338 0 174 313 Lot 19 4,47 ar 1-u 1-u 0 338 0 174 313 Lot 20 8,63 ar 1-u 2-b 0 607 0 290 522 20a 0,87 ar - - 0 0 0 0 0 Lot 21 5,51 ar 1-u 1-u 0 384 0 194 349 Lot 22 5,53 ar 1-u 1-u 0 384 0 194 349 Lot 23 37,53 ar - - - - - - 30 Lot 24 19,50 ar - - - - - - 30 Total 165,85 ar 30-u 36-u 0 8450 0 4062 7372 *Conformément à l’annexe 1 : tableau récapitulatif du règlement grand-ducal du 8 mars 2017 concernant le contenu du rapport justificatif et du plan directeur du Plan d’Aménagement Particulier « nouveau quartier ». Commune de Schuttrange 10 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Folgende städtebaulichen Dichtewerte ergeben sich durch den PAP: Tabelle 3: Dichtewerte des PAP Coefficients Vorgaben PAG résultant du PAP min max min max DL 0 17,037 / 18 CUS 0 0,3999 / 0,4 COS 0 0,245 / 0,25 CSS 0 0,444 / 0,45 Die öffentlichen und privaten Flächen sind wie folgt aufgeteilt: Tabelle 4: Aufteilung der privaten und öffentlichen Flächen Fläche Prozent Privatparzellen 165,85 ares 78,49% Öffentliche Flächen 45,45 ares 21,51% TOTAL 211,30 ares 100% 3. Begründung der Planung Art. 2.(3). un descriptif du concept urbanistique Da es sich bei der PAP-Fläche um einen zentral gelegenen Innenentwicklungsbereich handelt, wird der vorhandene Siedlungs- und Nutzungsschwerpunkt gestärkt und so die Kompaktheit der bestehenden Siedlungsstruktur durch die Vermeidung der Neuausweisung neuen Baulands an den Ortsrändern un- terstützt. Zudem verwirklicht die Planung das Leitziel einer „kompakten Mitte“ Munsbach – Schuttrange. Auch das Prinzip der kurzen Wege kann durch die zentrale Lage zwischen Schul- und Kulturzentrum sowie dem Verwaltungszentrum erfüllt werden. Die Planung trägt damit ebenso zum Erhalt des wert- vollen Landschaftsbildes des Syretals bei. Zudem kommt die Planung dem Leitbild einer integrativen Verkehrsentwicklung in der Gemeinde entgegen. Die Zufahrt führt über die Straße Um Schennbierg und den bestehenden Fußweg, welcher im Rahmen des Projektes zu einer Wohnstraße ausgebaut wird. Weiterhin bestehen bleibt ein Fußweg in östliche Richtung als Verbindung zur Rue Principale (CR132). Im nördlichen Weiterverlauf der Wohnstraße ist eine vollkommen neue Erschließung mit Platzräumen und Wendemöglichkeiten zu realisieren. Die neue Erschließungsstraße verläuft parallel zu den vorhandenen Straßen Um Schennbierg und Rue Principale. Das Projekt sieht die Schaffung von etwa 36 Wohneinheiten in Form von 8 freistehenden Einfamilien- häusern, einem Zweifamilienhaus, 10 Doppelhaushälften, und 3 Mehrfamilienhaus vor. Es entstehen ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten, sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit 6 Wohneinheiten im süd- lichen Eingangsbereich. Von dort schließt eine kleinteilige und aufgelockerte Einfamilienhausbebauung nach Norden an. Die bauliche Struktur orientiert sich am Bestand und wird von den Flächenausmaßen, der Topographie sowie den umgebenden Nutzungen und Bebauungsdichten vorgegeben. Die Bebauung trägt insgesamt in positiver Weise zu einer deutlichen Verdichtung des Ortszentrums von Munsbach bei. Die Bebauungsdichte ist unter anderem aufgrund der topographischen Gegebenheiten im Norden ge- ringer als im südlichen Bereich des Gebietes. Mit den Mehrfamilienhäusern wird eine prägnante Ein- Commune de Schuttrange 11 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 gangssituation geschaffen und der Anwohnerverkehr im nördlichen Bereich deutlich reduziert. Die ein- zelnen Grundstücke im Westen sind gegenüber den anderen vom Straßenrand nach hinten versetzt, um so ein Spiel geschlossener und geweiteter Räume zu erzeugen. Die Erschließungsstraße wird an ihrem Ende zu einer zunächst unvollendeten, hofartigen Situation aufgeweitet, deren Maße vornehmlich den Wenderadien von Müll- und Einsatzfahrzeugen sowie der Anbindung des angrenzenden Freiraumkorri- dors geschuldet ist. In einer nachfolgenden Phase soll der weiter nördlich liegende Bereich entlang der Rue Principale mit dem Teilbereich des PAPs verknüpft werden und in Folge dessen auch die Hofsituation vollenden (vgl. Skizze). Die zwei Grundstücke im nördlichen Bereich bleiben vorerst unbebaut und gestalten sich als Freifläche. Es ist ein Spielplatz im nördlichen Grünzug angedacht, der über einen Fußweg erschlossen wird und den Schulsektor mit dem neuen Wohngebiet verbindet. Private Parkmöglichkeiten werden auf den Grundstücken geschaffen. Entsprechend den PAG Vorschrif- ten sind pro Grundstück zwei Stellplätze pro Wohneinheit vorgesehen. Die Einfamilienhäuser können eine Garage oder einen Carport als Nebengebäude realisieren. Für die Mehrfamilienhäuser ist eine Un- terbringung der Parkplätze innerhalb der Gebäude vorgesehen. Ausgewiesene, öffentliche Parkplätze (17 Stück) befinden am südlichen Eingangsbereich des Gebietes sowie am nördlichen Wendehammer (5 Stück). Weitere Parkplätze im Straßenraum können im Rahmen des Ausführungsprojektes bestimmt werden. Die hinteren Bereiche der Grundstücke werden als private Gärten ausgewiesen. Die detaillierten baulichen Festsetzungen, die sich für das Projekt aus dem PAG ergeben, sind aus der partie écrite des vorliegenden PAP zu entnehmen. Abbildung 5: Begründung der Planung Quelle: pact s.à.r.l 2021 Commune de Schuttrange 12 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 4. Veranschaulichung der Planung Art. 2.(4). une illustration du projet comportant : a) l’implantation des constructions représentant le volume maximal admissible ; b) l’aménagement des espaces publics ; c) l’aménagement des espaces verts privés, le cas échéant, et d) le contexte environnant 4.1. Implantierung der Gebäude mit Darstellung maximaler Baukubatu- ren Axonometrie, Schnitte und Schwarzplan zeigen die Einpassung der baulichen Strukturen in die umge- bende Bebauung und das natürliche Gelände, sowie die Veränderungen durch die Selbigen. Abbildung 6: Schwarzplan existierende und geplante Bebauung Quelle: pact s.à.r.l. 2021 Commune de Schuttrange 13 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 7: Entwurfskonzept PAP Quelle: pact s.à.r.l. 2021 Commune de Schuttrange 14 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 8: Axonometrie der Planung Quelle: pact s.à.r.l. 2021 Commune de Schuttrange 15 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 9: Auswahl von Schnitten der geplanten Bebauung Coupe A-A‘ Coupe B-B‘ Coupe H-H‘ Coupe M-M‘ Quelle: pact s.à.r.l 2021 4.2. Gestaltung der öffentlichen Räume Im Plangebiet sind öffentliche Flächen in Form von Plätzen, eines Regenrückhaltebeckens, einer Er- schließungsstraße, Fußwegen, öffentlichen Grünflächen und eines Spielplatzes ausgewiesen. Ein Platz- raum entsteht durch die Aufweitung des Straßenraumes im Norden und dient als Wendemöglichkeit für Fahrzeuge bis zu einer Größe eines dreiachsigen Müllfahrzeuges. Von dort führt ein Fußweg in nördliche und östliche Richtung. Ein zusätzlicher Fußweg, der seitlich begrünt ist, befindet sich im Süden und verbindet das Gebiet mit der Rue Principale (CR132). Das Regenrückhaltebecken im Süden ist durch Commune de Schuttrange 16 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Grünflächen gestaltet. 17 öffentliche Stellplätze befinden sich am Eingang des Gebietes rechts und links der Erschließungsstraße und sind von öffentlichen Grünflächen umgeben. Weitere fünf Parkplätze sind am nördlichen Wendehammer angedacht. Im Norden ist ein Spielplatz geplant, der über den Fußweg zu erreichen ist. In den Aufweitungen der Erschließungsstraße sind Grünflächen mit Bäumen konzipiert. Abbildung 10: Darstellung der öffentlichen Flächen im Plangebiet Quelle: pact s.à.r.l 2021 Commune de Schuttrange 17 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 11: Wendemöglichkeit für 3-achsiges Müllfahrzeug im Platzbereich Quelle: pact s.à.r.l 2021 4.3. Gestaltung der privaten Grünflächen Die PAP-Fläche gliedert sich in 25 Grundstücke (davon 22 bebaut), die an die neuen Erschließungsstra- ßen angrenzen und mit privaten Grünflächen ausgestattet sind. Der PAP sagt aus, dass die privaten Gärten vorwiegend der Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern dienen. Entsprechend der Darstellung im PAP sollen die Gärten eingegrünt werden. Sämtliche Neupflan- zungen sollen einheimische, standortgerechte Arten darstellen. Hecken und Baumpflanzungen auf den restlichen privaten Grünflächen sind frei ausführbar. 4.4. Umgebender Kontext Aufgrund der Lage und Charakteristik der Fläche, sieht das Projekt keine Flächen mit ökologischen Auflagen vor. Es liegen keine Restriktionen in Form von Schutzausweisungen von Grün- oder Biotop- strukturen für die PAP-Fläche vor, sodass keine negativen Auswirkungen dahingehend zu erwarten sind. Der Bezug der Freiflächen im Plangebiet zu den Freiraum- und Grünstrukturen in der Umgebung ist durch die Anpflanzung einheimischen und standortgerechten Arten in den privaten Grünflächen gesi- chert. Die Planungen haben keine negativen Auswirkungen auf benachbarte Wälder oder Schutzgebiete. Um den Verlust von ökologischen Freiflächen im Gebiet auszugleichen, werden im Umfeld des PAP- Gebietes liegende Flächen aufgewertet. Die detaillierten Ausgleichsmaßnahmen sind dem Ausgleichdos- sier des PAP zu entnehmen. Commune de Schuttrange 18 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Abbildung 12: Ökologische Vernetzung in der Umgebung der Planung Quelle: pact s.à r.l.; Grundlage: Orthophoto– map.geoportail.lu Commune de Schuttrange 19 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 5. Foto-Dokumentation der Umgebung Foto 1: Blick von der Mitte der PAP-Fläche in Richtung Süden Foto 2: Blick von der Mitte der PAP-Fläche in Richtung Norden Commune de Schuttrange 20 / 21
Commune de Schuttrange – PAP « Um Schennbierg» à Munsbach – Rapport justificatif Juni 2021 Foto 3: Eingangsbereich Plangebiet gesehen von der Strasse am Schennbierg Foto 4: Blick von der südöstlichen Grenze Richtung Norden 6. Anhänge Commune de Schuttrange 21 / 21
Sie können auch lesen