ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen

Die Seite wird erstellt Lasse Mann
 
WEITER LESEN
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
proKOMPAKT
        Eigentlich veranstaltet der Sänger Frank Zander jedes Jahr ein
        Weihnachtsessen für obdachlose Menschen. Dieses Jahr musste es
        ausfallen – daher spendete Zander 21.000 Euro an den Suppenbus der
        Berliner Stadtmission.
        Foto: pro/Martin Schlorke
                                                                                    pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                           1
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
Liebe Leserin, lieber Leser!
                                                                                                                                                       50 20
M
           ose“ war zu spät dran: Am Dienstag ist der             die Physikerin, die auch in ihrer Rede besonders auf den
           Markusdom in Venedig überflutet worden.                Wert wissenschaftlicher Erkenntnisse pochte, hat in den
           Am Dienstag kletterte der Wasserpegel auf 137          vergangenen Wochen immer wieder Recht behalten. Als sie
Zentimeter über dem Meerespiegel. Das hatte es in den             vor Wochen vorrechnete, es könnten bald 20.000 Infektionen
vergangenen Jahren immer wieder gegeben. Doch diesmal             pro Tag registriert werden, nahmen das nur Wenige ernst –
sollte alles anders laufen als früher. Der Grund: Das „Modulo     inklusive der Ministerpräsidenten. Am heutigen Donnerstag
Sperimentale Elettromeccanico“, kurz: „Mose“. Mose ist ein        wurde diesbezüglich schon wieder ein trauriger Rekord
Sturmflutsperrwerk. So wie die Israeliten trockenen Fußes         aufgestellt: 23.679 Positivtests. Mit einiger Verzögerung          IMPRESSUM
das Rote Meer überqueren konnten, sollen die Venezianer           schlägt sich diese Zahl auch in den Krankenhäusern nieder.
vor eindringendem Wasser geschützt werden. Bloß: „Mose“           Noch können alle Kranken versorgt werden, doch wird die            Herausgeber Christliche Medieninitiative pro
wurde nicht aktiviert, weil geringere Pegelstände vorausgesagt    Welle nicht gebrochen, könnte es damit bald vorbei sein.           Charlotte-Bamberg-Straße 2 | 35578 Wetzlar
worden waren.                                                     Trotzdem wiegen sich manche noch in falscher Sicherheit.           Telefon 06441 5 66 77 00 | Telefax 06441 5 66 77 33
                                                                  Aus der AfD-Fraktion ertönte sogar der Zwischenruf: „das           medieninitiative.pro | info@medieninitiative.pro
  Auch in der Pandemie prägen Flut-Metaphern die Sprache.         ist nicht erwiesen!“, als Merkel darauf hinwies, dass die          pro-medienmagazin.de
Der Lockdown light sollte eigentlich ein „Wellenbrecher“ sein,    Kontaktreduzierungen nicht ausreichen.
doch ein Blick auf die hohen Infektions- und Todeszahlen                                                                             Geschäftsführer Christoph Irion
zeigt: Gebrochen ist die Welle nicht. Stattdessen steigt der        Die Kanzlerin selbst hat nicht die Macht, einen Lockdown         Redaktionsleitung
Pegel immer weiter. Entsprechend eindringlich warb Angela         zu verhängen. Das ist Aufgabe der Länderchefs, die nun schon       Nicolai Franz (Digital), Jonathan Steinert (Print)
Merkel – so emotional wie wohl nie zuvor – am Mittwoch            wieder ihre 16 eigenen Süppchen kochen. Als Merkel im
im Bundestag für härtere Maßnahmen. Die Leopoldina, die           Bundestag flehte und warb, wirkte sie daher wie der Priester       proKOMPAKT ist ein Nachrichtenservice des
nationale Akademie der Wissenschaften, hatte sich kurz zuvor      des Markusdoms, der das Wasser auf sich zufließen sieht, aber      Christlichen Medienmagazins pro. Wenn nichts
für einen harten Lockdown ausgesprochen.                          selbst nicht handeln kann. Dabei ist klar: Der Wellenbrecher ist   anderes vermerkt ist, liegen alle Rechte beim
                                                                  gescheitert, nun braucht es „Mose“, das Sturmflutsperrwerk.        Christlichen Medienmagazin pro.
  Ein Ziel des Teil-Lockdowns war, dass die Menschen das                                                                             Nachdruck und weitere Veröffentlichung nur auf
Weihnachtsfest mit ihren Verwandten feiern können. Dieses                                                                            Anfrage bei der Redaktion.
Ziel scheint mehr denn je in Frage gestellt. Viele Kirchen
stecken schon seit Wochen in Vorbereitungen für eine                                                                                 KONTAKT
Alternative zum üppig besuchten Heiligabend-Gottesdienst –
das ist gut, denn lange war es nicht mehr so wichtig wie jetzt,                                                                      Haben Sie Fragen an die Redaktion?
dass die Menschen Trost und Hoffnung im Evangelium finden,                                                                           redaktion@pro-medienmagazin.de
das auf möglichst vielen Kanälen wahrzunehmen sein wird.                                                                             Telefon 06441 5 66 77 66
                                                                  Ihre pro-Redaktion
  Die Kanzlerin brachte es denn auch auf den Punkt. Angesichts    Nicolai Franz                                                      Das Christliche Medienmagazin pro
hoher Infektionszahlen und immer vollerer Intensivstationen                                                                          ist ein Arbeitsbereich der Christlichen
könnte ein gemeinsam verbrachtes Weihnachtsfest mit den                                                                              Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer
Großeltern das letzte für sie sein. Ein düsteres Bild. Doch                                                                          Spende. pro-medienmagazin.de/spenden

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                           2
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
Zitate

                   „Es gibt keine Pandemie, keine Krise,
                   die dieses Licht auslöschen kann.“
                   Papst Franziskus in seiner Angelus-Botschaft über Jesus Christus

                                                         „Mit diesem Namen musste ich ja in der CDU landen.“
                                                         Die 31-jährige Christdemokratin Christin Christ, die in den Bundesvorstand der Jungen Union gewählt wurde

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                          3
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
Foto: Frank Fendler                                   Foto: Gerd Altmann, Pixabay                           Foto: Jazz Guy

    BROT FÜR DIE WELT                                     AUFARBEITUNG                                          EINE DER ÄLTESTEN PROTESTANTISCHEN
                                                                                                                GEMEINDEN
    Nachhaltigkeitspreis für                              EKD startet Missbrauchs-
    „Weniger ist leer“                                    Studie                                                Feuer zerstört historische
                                                                                                                Kirche in New York
    Eine bereits seit 15 Jahren laufende Kampagne des     Um Fälle von sexualisierter Gewalt und Missbrauch
    evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt hat        in der evangelischen Kirche aufzuarbeiten, hat        Die Middle Collegiate Church zählt zu den
    den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021        nun die Arbeit an einer wissenschaftlichen Studie     berühmtesten Kirchen New Yorks, die Wurzeln
    gewonnen. Die Verantwortlichen nannten das            begonnen. Die Evangelische Kirche Deutschland         ihrer Gemeinde reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert
    Projekt „vorbildlich“.                                beteiligt sich finanziell an diesem Projekt.          zurück. Ein Brand verwandelte das Gotteshaus nun
                                                          Ergebnisse soll es im Herbst 2023 geben.              in eine Ruine.

                    online lesen | pro-medienmagazin.de                   online lesen | pro-medienmagazin.de                    online lesen | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                       4
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
HANNS-SEIDEL-STIFTUNG

Religiöse
Menschen
wählen eher
nicht die AfD
Religiöse Menschen wählen eher nicht die
Alternative für Deutschland (AfD). Dies ist
das Ergebnis eines Aufsatzes in der Schrift                      Der Marsch für das Leben setzt sich für das Lebensrecht ein: Kann dies ein Anknüpfungspunkt für die „Neuen Rechten“ sein?
„Aktuelle Analysen“ der CSU-nahen Hanns-                         Foto: pro/Martin Schlorke

Seidel-Stiftung. Die Aufsatzsammlung widmet
sich unter dem Titel „Das Kreuz mit der Neuen                    christlicher Glaube nicht mit der „menschenverachtenden               Maren Behrensen und Marianne Heimbach-Steins verweisen
Rechten?“ rechtspopulistischen Positionen in der                 Programmatik, Rhetorik und Praxis neurechter Spin-Doktoren          in ihrem Aufsatz darauf, dass der Begriff „Gender-Ideologie“
Gesellschaft.                                                    und ihrer Adepten verträgt“.                                        von unterschiedlichen Strömungen der AfD bedient und
Johannes Blöcher-Weil                                                                                                                genutzt werde. Wenn von „Gender-Wahnsinn“ oder „Gender-
                                                                 Eigene Religion als Identitätsmarker                                Gaga“ die Rede sei, verdeutliche dies die Abwehrhaltung. Die
                                                                                                                                     Autorinnen werfen Gabriele Kuby und Birgit Kelle vor, dass sie

D
       ie CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung stellt in ihrer           Die Theologin Sonja Angelika Strube arbeitet heraus, dass         an einem publizistischen Mythos arbeiteten, Gender stelle die
       neusten Schrift „Aktuelle Analysen“ rechtspopulistische   Christen keinesfalls per se immun gegen rechtsextreme               Wahl des Geschlechts in die völlige subjektive Beliebigkeit.
       Positionen auf den Prüfstand. Verschiedene Aufsätze       Einstellungen seien. Die Grenze verlaufe hier nicht
beleuchten das spannungsreiche Verhältnis der Alternative        entlang der Religions- oder Konfessionsgrenzen. Aus Sicht           „Gender-Feindbild“ fungiert als Bindemittel
für Deutschland (AfD) zum christlichen Glauben. Eine             des Religionssoziologen Alexander Yendell wollten die
wissenschaftlichen Studie kommt zu dem Ergebnis, dass            Rechtspopulisten gerne das christliche Abendland bewahren.            Regelmäßig gebe es Forderungen, Mittel für die Gender-
religiöse Menschen eher nicht die AfD wählen.                    Dafür spielten Religion und Religiosität eine zentrale Rolle. Sie   Forschung zu streichen. Die „religiös-fundamentalistisch
  Die AfD argumentiere vermeintlich religiös, um sich ein        malten das Schreckgespenst einer angeblichen Islamisierung          geprägte Klientel“ betone den Wert von Familie, Kindern
gemäßigt-bürgerliches Image zu geben und Stimmen aus den         und der Unterwanderung der eigenen Kultur durch Migration.          und dem Schutz des ungeborenen Lebens. Der „völkisch-
unterschiedlichen religiösen Milieus zu sichern. TrotzdemIch     Zugleich sei die eigene Religion ein wichtiger Identitätsmarker.    nationalistischen Klientel“ gehe es darum, das „deutsche Volk“
verstehe nicht, warum das ein Gegensatz ist. Oder fehlt          Anhand einer wissenschaftlichen Studie macht er deutlich, dass      als homogene ethnische Gruppe zu erhalten. Das Gender-
da eine Verneinung? sympathisierten kirchliche Vertreter         die Einstellung gegenüber anderen Religionsgemeinschaften
verschiedener Frömmigkeitsstile mit Akteuren dieses Milieus.     positiver ist, je religiöser die Befragten sind. Religiöse hätten
                                                                                                                                              online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
Die Herausgeber kommen im Vorwort zum Ergebnis, dass sich        eine höhere Wahrscheinlichkeit, nicht die AfD zu wählen.

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                                 5
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
STATISTIK

Seit 2012: 163
Abtreibungskliniken in den USA
geschlossen                                                       Aus dem Bericht geht weiterhin hervor, dass 58
                                                                Prozent aller Schwangerschaftsabbrüche in den USA von
In den vergangenen acht Jahren wurden 163                       unabhängigen Abtreibungskliniken durchgeführt werden.
unabhängige Abtreibungskliniken in den USA                      Diese gehören keiner großen Organisation wie Plannend
geschlossen. Gleichzeitig sank die Zahl der                     Parenthood, das allein mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller
Schwangerschaftsabbrüche.                                       Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Vor allem im Hinblick
                                                                auf späte Eingriffe, die nach der 22. Schwangerschaftswoche      Foto: krissikunterbunt, fotolia
Martin Schlorke
                                                                durchgeführt werden, spielen die unabhängigen Kliniken eine
                                                                wichtige Rolle. 81 Prozent der Abbrüche nach der 22. Woche       GESCHLECHTSEINTRAG
                                                                werden von diesen Kliniken durchgeführt.
                                                                  Vor allem „unnötige Abtreibungsbeschränkungen“ der             Umfrage: Nur wenige
                                 Die Klinik in Houston
                                 (Texas) ist die größte
                                                                einzelnen Bundesstaaten würden den Kliniken schwer
                                                                zusetzen, heißt es in dem Bericht. Je weiter fortgeschritten
                                                                                                                                 Geschlechtseinträge
                                 von Planned Parenthood         die Schwangerschaft sei, desto schwieriger werde es für die      „divers“
                                 betriebene Einrichtung in      Kliniken, Eingriffe anzubieten. Insgesamt gab es in den USA
                                 den USA                        mehr als 862.000 Abtreibungen im Jahr 2017. Im Jahr 2014         Seit zwei Jahren können intergeschlechtliche
                                 Foto: Hourick, Wikipedia       hatten noch etwa 925.000 Amerikanerinnen abgetrieben.            Menschen den Geschlechtseintrag im
                                                                2007 waren rund 1,2 Millionen Abtreibungen verzeichnet           Personenstandsregister „divers“ wählen. Von
                                                                worden.                                                          dieser Möglichkeit machten nicht viele Gebrauch.
                                                                  Eine Studie der US-amerikanischen Forschungseinrichtung
                                                                Guttmacher Institute kam 2019 allerdings zu dem Ergebnis,
                                                                dass die sinkende Zahl von Abtreibungen nicht in den
                                                                „strengen Abtreibungsgesetzen mancher Bundesstaaten“ lag.

I
  n den USA gibt es immer weniger unabhängige                   Vielmehr sei ein genereller Geburtenrückgang und damit
  Abtreibungskliniken. Das geht aus einem Bericht der           auch von Schwangerschaften insgesamt zu beobachten. Der
  Organisation Abortion Care Network hervor, das sich für       Studie zufolge sind außerdem zwischen 2014 und 2017 die
einen Zugang zu Abtreibungen einsetzt. Demnach sind seit        Fruchtbarkeitsraten in fast allen Staaten der USA gesunken.
2012 163 Abtreibungskliniken in den USA geschlossen worden.                                                                                        online lesen | pro-medienmagazin.de
In diesem Jahr mussten bereits 14 Kliniken schließen. Von den
                                                                                   online lesen | pro-medienmagazin.de
ehemals 519 Kliniken im Jahr 2012 gibt es noch 337.

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                         6
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
JAHRBUCH RELIGIONSFREIHEIT

Christliche Werte häufiger Ziel
von verbalen Anfeindungen
Ein aktuelles Jahrbuch dokumentiert die Lage                  gelte besonders im Kontext von Konversion. Die Jahrbücher,
bedrängter Christen und der weltweiten                        dabei handelt es sich um ein Wendebuch, sammeln auf mehr
Religionsfreiheit. Demnach ist Christenverfolgung             als 600 Seiten in Länderberichten und Analysen Fakten
im christlich geprägten Europa auch in                        über die Lage der weltweiten Religionsfreiheit als zentrales
                                                              Menschenrecht.
Deutschland ein Phänomen.
                                                                 In dem Buch heißt es, dass auch in Deutschland der
Norbert Schäfer                                               öffentliche Diskurs schärfer werde und dabei „Christen
                                                              beziehungsweise christliche Werte häufiger Ziele von verbalen    Foto: Henry & Co. on Unsplash
                                                              Anfeindungen“ würden. Die Schärfe von Diskursen lasse sich
                               Der Theologe Thomas            beispielsweise bei der Berichterstattung über Evangelikale       MEINUNGSFREIHEIT
                               Schirrmacher (Archivbild)      und deren Meinung über Donald Trump oder Debatten
                               ist federführender             über Homophobie erkennen. In ihrer Bilanz zur weltweiten         Wirtin darf Bibelvers
                               Herausgeber der Jahrbücher
                               „Religionsfreiheit 2020“
                                                              Religionsfreiheit empfehlen die Autoren beim „Gebrauch
                                                              des Begriffes Christenverfolgung im Zusammenhang mit der
                                                                                                                               weiterhin aufhängen
                               und „Verfolgung und
                                                              Lage in Deutschland“ jedoch Zurückhaltung. Der Einsatz für
                               Diskriminierung von
                                                              verfolgte Christen soll nach eigenem Bekunden in den Kontext     In Berlin darf die Betreiberin eines Schnellimbisses
                               Christen“
                                                              von Religionsfreiheit als einem Teil aller Menschenrechte        weiterhin einen Bibelvers aufhängen, der
                               Foto: Deutsche Welle/P. Böll
                                                              gestellt werden, um „die Lage – nicht nur – der verfolgten       sich gegen Homosexualität richtet. Die
                                                              Christen zu verbessern“. Die aktuelle Ausgabe analysiert unter   Staatsanwaltschaft ist zu der Erkenntnis
                                                              anderem die Hintergründe der Umwandlung der Hagia Sophia         gekommen, dass die Meinungsfreiheit das zulässt.
                                                              als Moschee und dokumentiert die Verfolgung der Bahá’í im
                                                              Iran, der Sikhs in Afghanistan und der Ahmadi in Pakistan.

D
      ie Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
      (IGFM) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA)     Schirrmacher: „Beim Thema Religionsfreiheit alle
      haben zum Schutz von weltweiter Religionsfreiheit       Weltanschauungen in den Blick nehmen“
gemahnt. Ein Befund der am Mittwoch veröffentlichten
Jahrbücher „Religionsfreiheit 2020“ und „Verfolgung und         Thomas Schirrmacher, Präsident des Internationalen Rats
Diskriminierung von Christen“ ist: Christenverfolgung ist     der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, warnte
auch in Deutschland ein Thema. Mit Diskriminierung und                                                                                         online lesen | pro-medienmagazin.de
Marginalisierung aufgrund der religiösen Überzeugung haben
                                                                       online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
demnach in Deutschland vor allem Migranten zu tun. Dies

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                      7
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
„HOFFNUNG IN DER KRISE“

Österreichs Parlament
organisierte Gebetsfeier:
„Freundschaft mit Jesus“
Unter der Leitung der ÖVP-Abgeordneten Gudrun                      Pandemiebedingt hat die Gebetsfeier teilweise online
Kugler organisierte das „Komitee des nationalen                 stattgefunden – die teilnehmenden Abgeordneten trafen sich
Gebetsfrühstücks“ im Advent eine Gebetsfeier                    in einem Festsaal in der Wiener Hofburg (die aufgrund von
im österreichischen Parlament. Teilgenommen                     Bauarbeiten derzeit auch das Parlament beherbergt), während
                                                                Vertreter von sieben christlichen Kirchen sowie Oberrabbiner   Foto: Kyle Smith (Life.Church)
haben Vertreter von insgesamt acht christlichen
                                                                Jaron Engelmayer von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
und jüdischen Religionsgemeinschaften sowie                     zu digitalen Kurzimpulsen zugeschaltet waren. Auf die Bitte    „YOUVERSION“
Abgeordnete von ÖVP und FPÖ. Die anderen                        des Rabbiners hin ist die Veranstaltung zudem im Vorfeld
Parteien blieben dem Event hingegen fern, von                   umbenannt worden: Aus der „adventlichen Gebetsfeier“           Bibel-App: Das ist der
linker und liberaler Seite hagelte es Kritik. Von
Raffael Reithofer
                                                                wurde die „gemeinsame Gebetsfeier“.
                                                                   Auch die Musik wurde digital eingespielt, sie stammte
                                                                                                                               meistgelesene Vers 2020
                                                                vom Salzburger YouTube-Kanal Home Church TV, der zur
                                                                katholisch-charismatischen Loretto-Bewegung gehört. Das mit    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist

W
           ährend in den Häusern, Wohnungen und Büros des       Tannenbäumen, Kerzen und einem Weidezaun geschmückte           deutlich in den Suchanfragen innerhalb der
           Landes die zweite Kerze des Adventkranzes brennt,    Musikstudio erinnerte mitunter an eine Weihnachtssendung       Bibel-App „Youversion“ zu sehen. Das teilte das
           haben sich einige Abgeordnete des österreichischen   im ZDF oder auf ORF 2, während die beiden aus Salzburg         Konsortium der kostenlosen App mit. Auch den
Parlaments am Dienstag zu einer Gebetsfeier getroffen, deren    zugeschalteten jungen Musiker Bonhoeffers „Von Guten           „Bibel-Vers des Jahres“ gaben die Verantwortlichen
stimmiger Titel „Hoffnung in der Krise“ lautete. „Man könne     Mächten“ und den Aaronitischen Segen schlicht, aber            bekannt.
fragen: Warum beten wir nicht im stillen Kämmerlein“, meinte    stimmungsvoll interpretierten.
die ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler, die die Feier organisiert
hat, zum Einstand: „Das tun wir auch, aber wir hoffen auf das   Trost in schweren Zeiten
Wort: ‚Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind,
da bin ich mitten unter ihnen. (Mt. 18,20; Anm. d. Red.)‘“        Die Präsidentin des österreichischen Bundesrats, Andrea
   Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ebenfalls ÖVP)       Eder-Gitschthaler, neben dem Nationalrat die zweite Kammer
meinte wiederum, man möchte mit dieser Veranstaltung            des Parlaments, bezog sich in ihrer Ansprache unter anderem
„allen, die das wollen“, ein Angebot bieten. Das gemeinsame                                                                                     online lesen | pro-medienmagazin.de
Gebet biete die Möglichkeit, „hineinzuhören und mit Gott in
                                                                         online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
Verbindung zu treten“.

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                      8
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
PRO UND KONTRA IN DER ZEIT

Huber: Keine Pflicht zu
Mohammed-Karikaturen
in der Schule
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang                         Der 78-jährige Wolfgang Huber ist ehemaliger
Huber hat sich gegen die verpflichtende                          Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland
Verwendung von Mohammed-Karikaturen                              (EKD). Er sprach sich in der Zeit dagegen aus, Mohammed-
in deutschen Schulen ausgesprochen. Seine                        Karikaturen als obligatorisches Element in den Schulunterricht
                                                                 einzubinden. Das in dem Aufruf angesprochene Dilemma
Stellungnahme war Teil eines Pro und Kontras in
                                                                 zwischen Religions- und Meinungsfreiheit gäbe es so in
der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Die                      Deutschland nicht, sondern eben in jenen Ländern, in denen
Zeit vom 3. Dezember.                                            religiöse Karikaturen verboten seien.
Laura Kühn                                                         Vielmehr solle nicht der Inhalt einzelner Karikaturen
                                                                 thematisiert werden, sondern der Umgang mit Religion.

A
       ufhänger dafür war ein Aufruf von mehreren                „Spirituelle Munition“ – so bezeichnet er den Missbrauch
       Wissenschaftlern, Politikern und Intellektuellen.         von Religion durch Terroristen. Dieses Thema sollte seiner
       Dieser wurde initiiert von Tarek Badawia, Professor       Meinung nach viel eher zu einem Pflichtbestandteil deutschen
für Islamisch-Religiöse Studien in Erlangen, und dem             Unterrichts werden als die Mohammed-Karikaturen im
Dresdner Philosophen und Didaktikre Markus Tiedemann.            Speziellen, da diese nicht allumfassend politische und
Sie forderten, Mohammed-Karikaturen als festen Bestandteil       theologische Aspekte abdeckten.
des Unterrichts in deutschen Schulen zu integrieren.
Religions- und Meinungsfreiheit seien elementar miteinander
verbunden.
   Die Karikaturen sollten fächerübergreifend zum Einsatz
kommen. Schüler würden dadurch für Diskurse in der                                     Wolfgang Huber spricht sich gegen
multikulturellen Gesellschaft sensibilisiert werden. Der                               die verpflichtende Behandlung von
Unterricht diene dabei als „safe space“, also als Raum, in dem                         Mohammed-Karikaturen in der Schule
sie ohne Ängste üben können, frei ihre Meinung zu äußern                               aus (Archivbild)
und human über Themen zu diskutieren.                                                  Foto: pro/Martina Blatt
   Die Einbindung der Karikaturen soll dazu führen, Toleranz
und Respekt der Schüler gegenüber Meinungen im religiösen
und gesellschaftlichen Diskurs zu stärken und gleichzeitig
                                                                                    online lesen | pro-medienmagazin.de
ihre Kritikfähigkeit und Rücksichtnahme zu fördern.

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                  9
ProKOMPAKTpro-medienmagazin.de - Pfarrstelle Letzlingen
RUNDFUNKBEITRAG

Der Beitragsstreit landet
vor Gericht
Der Landtag in Sachsen-Anhalt will nicht über die
Erhöhung des                                                    Deutschlandradio haben dies am Dienstagnachmittag
Rundfunkbeitrags abstimmen. Damit kann                          angekündigt. Sie können das Gericht anrufen, weil sie nach
diese vorerst nicht in Kraft treten. ARD, ZDF und               der Rechtsprechung der Karlsruher Richter einen Anspruch
                                                                auf bedarfsgerechte Finanzierung haben.
Deutschlandradio rufen nun das
                                                                  Der Rundfunkbeitrag wird normalerweise für den Zeitraum
Bundesverfassungsgericht an.                                    von vier Jahren berechnet von der Kommission zur Ermittlung
epd                                                             des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). Diese hatte    Foto: Johannes Killyen
                                                                im Februar ab 1. Januar 2021 eine Beitragserhöhung um 86

W
           as die Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt als          Cent auf dann 18,36 Euro empfohlen. Die Ministerpräsidenten   STREIT UM RUNDFUNKGEBÜHREN
           „Lösung“ im Streit um den Rundfunkbeitrag            folgten der Empfehlung. In einem letzten Schritt muss der
           verkauft, mag das Auseinanderbrechen der             Rundfunkbeitrag dann in einem Staatsvertrag von den           Anhaltischer
Regierungskoalition in Magdeburg gerade noch einmal
verhindern. Doch dass der Landtag nun gar nicht über den
                                                                Parlamenten beschlossen werden. Zwölf der 16 Landtage haben
                                                                dem Medienänderungsstaatsvertrag bereits zugestimmt.
                                                                                                                              Kirchenpräsident
ersten Medienänderungsstaatsvertrag entscheiden will, ist                                                                     kritisiert Streit um
für die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender keine    Gute Erfolgschancen für Sender
Lösung.                                                                                                                       Rundfunkgebühren
  Auch die 15 Ministerpräsidenten der anderen Länder              Der Medienrechtler Bernd Holznagel schrieb in
dürften nicht amüsiert sein,schließlich hatten sich alle 16     einer Stellungnahme für den Landtag in Magdeburg,             Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim
Ministerpräsidenten im März gemeinsam auf die Erhöhung des      der parlamentarische Umsetzungsakt sei eher eine              Liebig hat den Streit um die Erhöhung der
Rundfunkbeitrags um 86 Cent geeinigt, nur Sachsen-Anhalts       „staatsnotariell-legislative Beurkundung der sich aus         Rundfunkgebühren in Sachsen-Anhalt deutlich
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte sich enthalten.   dem KEF-Vorschlag ergebenden Beitragshöhe und keine           kritisiert. Liebig, der auch Vorsitzender des
In einer Protokollnotiz zum Medienänderungsstaatsvertrag        autonome Entscheidung des Parlaments“. Holznagel räumt        Evangelischen Presseverbandes Mitteldeutschland
wurde vermerkt, seine Unterschrift solle dazu dienen, „die      den Sendern bei einem Gang nach Karlsruhe gute Chancen        ist, warnte in einem am Sonntag veröffentlichten
den 16 Länderparlamenten obliegende Entscheidung zu             ein, hat doch das Bundesverfassungsgericht zuletzt 2007 in    Podcast der Mitteldeutschen Medientage davor,
ermöglichen“.                                                   Sachen Rundfunkbeitrag zugunsten der Sender entschieden.      beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk inhaltliche
                                                                2004 waren die Ministerpräsidenten mit ihrem Beschluss zur
Anspruch auf bedarfsgerechte Finanzierung                       Erhöhung der Rundfunkgebühr um 88 Cent deutlich unter dem
                                                                                                                                               online lesen | pro-medienmagazin.de
  Nun    bleibt   den     Sendern   der   Gang    zum
                                                                         online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
Bundesverfassungsgericht - sowohl ARD und ZDF als auch

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                 10
70 JAHRE

Baake: „Qualität ist
Grundlage für glaubwürdigen
Journalismus“
                                                                                                  Der Theologe Wolfgang
Wolfgang Baake, der einstige Geschäftsführer der                                                  Baake war von 1982 bis
Christlichen Medieninitiative pro, wurde am 6.                                                    2013 Geschäftsführer
                                                                                                  der Christlichen
Dezember 70 Jahre alt. Im Gespräch mit pro erklärt
                                                                                                  Medieninitiative pro
der Medienmensch, warum das Privatfernsehen                                                       (ehemals Christlicher           Foto: Myriams-Fotos, Pixabay
die Hoffnungen vieler Christen enttäuscht hat                                                     Medienverbund KEP)
und Qualität oberste Priorität im Journalismus                                                    Foto: pro/Norbert Schäfer
                                                                                                                                  BERICHTE ÜBER KINDERMORD IN SOLINGEN
haben muss.
Norbert Schäfer                                                 geistliche und andere wertvolle Inhalte über die Medien zu        Presserat rügt mehrere
                                                                transportieren und damit viele Menschen zu erreichen.             Zeitungen
W
          olfgang Baake war von 1982 bis 2013 Geschäftsführer
          der Christlichen Medieninitiative pro (ehemals        Wer hat Sie geprägt?
          Christlicher Medienverbund KEP). Als erster           Horst Marquardt, der Gründer der KEP. Er ist mein Mentor          Drei Zeitungen wurden vom Deutschen Presserat
festangestellter Mitarbeiter hat Baake maßgeblich den Aufbau    gewesen, als ich als Newcomer in den Medien-Bereich               gerügt, da sie im Fall des Kindermordes von
des Medienwerkes vorangetrieben. Von 1999 bis 2016 war Baake    gekommen bin. Bei ihm habe ich alles gelernt, was ich in der      Solingen private Daten der Opfer veröffentlichten.
zudem Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am       Medienarbeit brauchte. Er hat mir viele Türen geöffnet. Ich bin   Damit verstießen sie gegen mehrere Punkte des
Sitz der Bundesregierung und des Bundestages in Berlin. Vor     viel mit ihm unterwegs gewesen und habe von ihm gelernt – ob      deutschen Pressekodex.
seinem Theologiestudium (1976 bis 1980) am Theologischen        das die Herangehensweise an Spender war oder der Umgang
Seminar Tabor (Marburg) arbeitete Baake zehn Jahre als          mit Informationen.
Kaufmann in der Automobilindustrie. Nach dem Studium und
vor seinem Eintritt in den Christlichen Medienverbund war er    Wenn wir heute über „Medien“ reden, dann sprechen wir über
zwei Jahre Gemeinschaftspastor in Berlin.                       unzählige Fernseh- und Hörfunkprogramme, Internetseiten
pro: Herr Baake, Sie werden 70 Jahre alt. Einen Großteil        und soziale Medien. Das sah vor rund 40 Jahren anders aus. Wo
dieser Zeit waren Sie als Geschäftsführer des Christlichen      lag der Schwerpunkt der Arbeit in der Zeit, als es gerade mal
Medienverbundes KEP aktiv. Was hat Sie 1982 beim Eintritt an    drei Fernsehprogramme gab?
der Aufgabe gereizt?                                                                                                                              online lesen | pro-medienmagazin.de
Wolfgang Baake: Der Reiz war, dass ich etwas tun konnte,
                                                                         online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
was mich schon immer faszinierte: Für die Öffentlichkeit

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                        11
SOPHIE SCHOLL

„Christlicher Glaube war entscheidend
für ihren Widerstand“
Im kommenden Jahr würde die                                     Unbedingte ist wie bei Hans ein Teil der Erziehung durch
Widerstandskämpferin Sophie Scholl 100 Jahre                    den Nationalsozialismus. Man dachte, dass es schlecht sei,         Was     hatte    Sophie     Scholl    für    eine     Kindheit?
alt. In einer aktuellen Biographie über sie greift              Kompromisse zu schließen. Als junges Mädchen meinte sie
der Hamburger Pfarrer Robert M. Zoske auf neues                 meistens genau zu wissen, was richtig ist. Ihr Engagement im       Sophies Vater hat sich aus kleinen Verhältnissen
                                                                Nationalsozialismus förderte dieses Denken. Das Zögerliche         hochgearbeitet. Er ging in seinem Beruf als Bürgermeister
Quellenmaterial zurück. Wichtig ist ihm zu zeigen,
                                                                trat in den Vordergrund, als sie sich durchrang, etwas gegen das   und später als Unternehmens- und Steuerberater auf. Die
dass das Engagement der Scholls eindeutig von                   Regime zu tun. Das war ein langer Prozess, der ihr schwer fiel.    Erziehung der Kinder überließ er größtenteils seiner Frau
christlich-ethischen Motiven geprägt war.                       Dass sie doch aktiv wurde, hat sicherlich mit ihrem Glauben zu     Magdalene. Sie hatte gelobt, als Diakonisse ehelos zu leben
Johannes Blöcher-Weil                                           tun. Er hat letztlich dazu geführt, dass sie in den Widerstand     und hat sich davon für ihren Mann Robert gelöst. Aber sie
                                                                ging, „den Sprung wagt“, wie sie schreibt. Sie will sich           brach nicht mit ihrem Glauben. Als Diakonisse wollte sie dem
                                                                hineinstürzen und dem Schutz von Gottes Engeln vertrauen.          Nächsten dienen. Das hat sie dann in der Familie gelebt. Auch
                                                                                                                                   ihre Krankheitsphasen erschütterten ihren Glauben nicht.

                                                                                   Sophia Magdalena Scholl, die oft nur            Wie      war      die      Familie      Scholl      eingestellt?
                                                                                   Sophie genannt wurde, kam am 9.
                                                                                   Mai 1921 in Forchtenberg zur Welt.              Der Vater war politisch interessiert. Es wird berichtet, dass
pro: Was fasziniert Sie am meisten an Sophie Scholl?                               Als Studentin engagierte sie sich               er von Anfang an gegen den Nationalsozialismus gewesen
                                                                                   in der Widerstandsgruppe „Weiße                 sei. Das halte ich für eine Übertreibung. Er war gegen den
                                                                                   Rose“. Nach einer Flugblatt-Aktion
Robert M. Zoske: Es ist dieselbe Faszination, die ich bei der                                                                      Nationalsozialismus als Massenorganisation. Er glaubte, dass
                                                                                   an der Universität München wurde
Beschäftigung mit ihrem Bruder Hans gespürt habe. Ich                                                                              sich die große Menge leicht verführen lässt, aber gleichzeitig
                                                                                   sie verhaftet und am 22. Februar 1943
sehe bei beiden eine ganz große Übereinstimmung zwischen                                                                           hat er sich mit dem Nationalsozialismus arrangiert, weil er auch
                                                                                   hingerichtet.
Glauben und Tun. Sie hatten einen starken Glauben und                                                                              eine Familie zu ernähren hatte. Die Quelle des Widerstandes
                                                                                   Foto: Stadtarchiv Crailsheim/Slg. Hartnagel,
wollten sich nicht zurückziehen, sondern als Christen                              Genehmigung durch Ullstein Buchverlage          von Sophie und Hans war schon die Individualität der Eltern,
handeln. Trotz all ihrer Schwächen sind sie Vorbilder.                             GmbH                                            aber ganz deutlich ein tiefer frommer Glaube.
Sie zeigen, wie auch junge Menschen ihren christlichen
Glauben leben und gesellschaftliche Impulse setzen können.                                                                         Welche Rolle spielte im Erwachsenwerden die Religion?
                                                                                                                                   Konfirmation und gleichzeitiges Engagement bei den
                                                                                                                                   Jungmädels schienen für Sophie ja kein Widerspruch zu sein.
Welche Eigenschaften beschreiben Sophie Scholl am besten?
Fromm, unbedingt und zögerlich. Die Frömmigkeit hat ihr
                                                                                                                                            online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
ihre Mutter vermittelt, die Diakonisse gewesen war. Das

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                                12
CORONA-KRISE

Allensbach-Studie: „Generation Mitte“
im Stimmungstief
Ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft ist bei            vergangenen Jahr waren es noch 46 Prozent. Zudem fühle            ergeben hätten, seien: weniger Reisen, mehr Zeit mit der
vielen Deutschen derzeit Fehlanzeige. Angst                 sich jeder Zweite (48 Prozent) schlechter als vor der Krise. Am   Familie und eine kritischere Auseinandersetzung mit den
und Verunsicherung nehmen weiter zu. Auch die               schlimmsten sei die Tatsache, dass man nicht absehen könne,       Medien. Außerdem gaben 54 Prozent an, viele Dinge, die
Anzahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge steigt.          wie lange die Pandemie dauert. Angst vor einer Ansteckung         man für selbstverständlich hielt, nun besser wertschätzen
                                                            hätten etwa 41 Prozent.                                           zu können. Diese Art der Wertschätzung möchten 53 Prozent
Valerie Wolf
                                                               Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft        auch nach der Krise beibehalten, ebenso die Zeit mit der
                                                            (GDV) hatte die Studie in Auftrag gegeben. Befragt wurden         Familie.

W
         ährend der Corona-Krise ist vielen Menschen in     1.047 Menschen im Alter von 30 bis 59 Jahren. Diese Gruppe          Fast jeder Zweite mache sich große Sorgen um die
         Deutschland der Optimismus verloren gegangen.      - auch „Generation Mitte“ gennant - stellt 70 Prozent der         Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Weitere 26
         Das hat eine Studie des Instituts für Demoskopie   Erwerbstätigen und erwirtschaftet über 80 Prozent der             Prozent machten sich sogar sehr große Sorgen. Die Schuld
Allensbach ergeben. Demnach sehen nur noch 22 Prozent       steuerpflichtigen Einkünfte.                                      für die Pandemie sehen 46 Prozent in der Globalisierung. Für
den kommenden Monaten hoffnungsvoll entgegen. Im               Die Mehrheit der Befragten gibt an, das Klima in der           41 Prozent sei die Pandemie zudem ein Beweis dafür, dass sie
                                                            Gesellschaft habe sich stark verändert. Es gebe mehr              Globalisierung zu weit getrieben wurde.
                                                            Ängste und Verunsicherung. Auch die Aggressivität habe
                                                            deutlich zugenommen, besonders gegenüber Polizisten und           Anrufe bei Telefonseelsorge nehmen zu
                                                            Rettungskräften. Jeder Zweite beobachte außerdem einen
                                                            verstärkten Rückzug der Menschen ins Private.                       Bedingt durch die vermehrte Angst und Verunsicherung
                                                                                                                              hat auch die Inanspruchnahme der Telefonseelsorge deutlich
                                                            Mehr Wertschätzung für vermeintlich                               zugenommen. Der Vorstandssprecher der katholischen
                                                            Selbstverständliches                                              Konferenz für Telefonseelsorge, Michael Hillenkamp,
                                                                                                                              konstatierte einen deutlichen Anstieg der Anrufe. Ganz zu
                                                              Zudem fühlten sich 61 Prozent der Befragten durch die           Beginn der Pandemie sei das Gesprächsaufkommen fast 50
                                                            Corona-Maßnahmen stark beziehungsweise sehr stark in              Prozent höher gewesen als vor der Pandemie. In nahezu allen
                                                            ihrem Alltag eingeschränkt. Veränderungen, die sich dadurch       Gesprächen sei Corona ein Thema gewesen. Rund 24 Prozent
                                                                                                                              der Anrufer fühlten sich einsam, 16 Prozent verängstigt. Nach
                                                                                                                              Ende des zweiten Lockdowns sei Corona nicht mehr das
                                                                                                                              Hauptthema gewesen. Mittlerweile sei die Anzahl derer, die
                                                                                                                              über Einsamkeit klagen, jedoch wieder gestiegen.
                                                            Viele Deutsche sind frustriert von der
                                                            anhaltenden Corona-Krise
                                                            Foto: Ethan Sykes on Unsplash
                                                                                                                                                 online lesen | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                         13
BRASILIEN

Missionar nicht länger
Indigenen-Beauftragter
Ricardo Lopes Dias ist nicht mehr der Leiter                   von einem Bundesgericht aufgehoben worden. Der Oberste
der Abteilung für unkontaktierte Völker in der                 Gerichtshof des Landes hatte demnach das Urteil jedoch für
Indigenen-Behörde Brasiliens. Der ehemalige                    ungültig erklärt.
Missionar war im Frühjahr von Präsident Jair
Bolsonaro eingesetzt worden. Das war im In- und                Menschenrechtler begrüßen Entlassung
Ausland kritisch bewertet worden.                                Die Entlassung sei „eine gute Nachricht“, lautet es in einer
Norbert Schäfer                                                Pressemeldung der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit
                                                               Sitz in Göttingen. Demnach waren indigene Organisationen

D
       er Anthropologe Ricardo Lopes Dias ist nicht mehr der   seit der Ernennung vor neun Monaten gegen Lopes Dias
       Leiter der Abteilung für unkontaktierte Völker in der   „Sturm gelaufen“. Nach gerichtlichen Auseinandersetzungen          Die Rechte der indigenen Bevölkerung Brasiliens werden
       Indigenen-Behörde Funai Brasiliens. Im Frühjahr hatte   habe nun das Justizministerium Brasiliens am vergangenen           durch Gesetze geregelt. Über den Schutz der indigenen Völker
der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro den ehemaligen     Freitag die Abberufung im brasilianischen Amtsblatt bekannt        wacht seit 1901 die Behörde FUNAI (Fundação Nacional do
evangelikalen Missionar mit der Betreuung isoliert lebender    gegeben.                                                           Índio).
indigener Völker in Brasilien beauftragt.                        Juliana Miyazaki, Referentin für indigene Völker bei der         Foto: Tatiana Zanon on Unsplash
  Wie „Blickpunkt Lateinamerika“ berichtet, das von            GfbV, konstatiert einen Interessenkonflikt „zwischen der
der Bischöflichen Aktion Adveniat verantwortet wird,           Politik des Null-Kontaktes, die die brasilianische Verfassung      habe sicher auch damit zu tun, dass auf ihren Gebieten bis zu
hätten Indigenenvertreter Lopes Dias beschuldigt, die          für diese Völker vorschreibt, und den missionarischen Zielen       20.000 illegale Goldsucher unterwegs seien.
Schutzbestimmungen gegen Covid-19 missachtet, Kontakt zu       des Behördenleiters“. Die Position von Lopes Dias in der Funai       Die indigenen Völker „zwangsweise zu kontaktieren“, könne
den isoliert lebenden Indigenen gesucht und Aktivitäten von    habe bei vielen Indigenen für Unbehagen besorgt. Demnach           „katastrophale Auswirkungen auf sie haben“, lautet es in der
Missionaren der New Tribes Mission (NTM) in den indigenen      habe Lopes Dias Ende August 2020 eine Mission koordiniert,         GfbV-Pressemeldung vom Dienstag. Und: „Nicht selten seien
Gebieten unterstützt zu haben. Lopes Dias war zuvor mehr       „die fast die Quarantänestationen der isolierten Indigenen [...]   evangelikale Missionen zudem Einfallstore für Kriminelle.“
als zehn Jahre Mitglied bei dem brasilianischen Zweig des      durchbrochen hätte“, heißt es in der Pressemitteilung. Auf         Den Worten Miyazakis zufolge wollten „Eindringlinge die
evangelikal geprägten US-amerikanischen Missionswerks          Rückfrage erklärte die GfbV, dass die Bundesstaatsanwaltschaft     Gebiete zumeist abholzen und brandroden, um dort nach Gold
gewesen.                                                       Brasiliens gegen den Widerstand von Lopes Dias verhindern          zu suchen oder sie illegal für Soja-Anbau und Rinderzucht zu
    NTM wurde nach eigenen Angaben 1942 von Paul               konnte, dass die erwähnte Mission die Quarantänestation            nutzen“. Auf Rückfrage erklärte die GfbV, dass das Eindringen
Fleming in den USA gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt,    durchbrochen habe. Lopes Dias habe eine Mitarbeiterin unter        von Missionaren gegen den expliziten Wunsch der Einwohner
„Menschen ohne Zugang zum Evangelium zu erreichen“. Der        Druck gesetzt, um den Kontakt mit den Völkern im Javari-Tal zu     in ein Gebiet „nicht unbedingt illegal“ sei – wenn auch vor dem
deutsche Zweig der Organisation arbeitet unter dem Namen       erzwingen. Übertragungen von Covid-19 direkt durch FUNAI-
„Ethnos360“. Die Ernennung von Lopes Dias war dem Bericht      Mitarbeiter sind der GfbV nicht bekannt. Dass zum Beispiel die
                                                                                                                                             online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
von „Blickpunkt Lateinamerika“ zufolge bereits im Mai          Yanomami besonders hart vom Covid-Virus getroffen seien,

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                              14
VOR 500 JAHREN                                                                                                                 Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525), schützte
                                                                                                                               seinen Professor. Da im Juni 1519 die Wahl des neuen römisch-

Der Riss durch den Himmel                                                                                                      deutschen Königs anstand, wollte der Papst die Beziehung zu
                                                                                                                               dem Kurfürsten als Mitglied des Wahlgremiums nicht belasten
                                                                                                                               und ließ den Prozess schleifen. Anfang 1520 nahm der Vatikan
Es waren unmissverständliche Provokationen:                   des Kirchenbanns, der ihn zum Ketzer stempeln würde.             den Prozess gegen den Reformator wieder auf.
Papstanhänger verbrannten Schriften Martin                    Zuvor loderten schon in den habsburgischen Niederlanden            Am 15. Juni erließ der Papst die Bannandrohungsbulle
Luthers - und dieser warf das Schreiben des                   die Flammen, in die Papstanhänger die Schriften Luthers          „Exsurge domine“ („Steh auf, Herr!“), benannt nach Psalm
Papstes ins Feuer, in dem ihm der Bann angedroht              geworfen hatten. Bisher hatte man Schriften von Ketzern          10,12. Der Folgevers beginnt mit den Worten: „Warum soll
                                                              verbrannt. Doch nun verbrannte ein Theologe und Mönch            der Gottlose Gott lästern?“. Der Papst gebot die Verbrennung
wurde. Die Spaltung der Christenheit war nicht
                                                              Schriften des Papstes.                                           sämtlicher Schriften Luthers und forderte von ihm den
mehr aufzuhalten.                                               Historiker streiten darüber, ob Luther das Feuer inszenierte   Widerruf binnen 60 Tagen. Andernfalls treffe ihn der
epd                                                           oder ob er eher beiläufig zu einer Studentenaktion               Kirchenbann, dem die Reichsacht zu folgen hatte - Luther wäre
                                                              dazugekommen war. Für Letzteres spricht nach den Worten          exkommuniziert, rechtlos und vogelfrei. Im Herbst wurde das

E
    s war eine unerhörte Aktion: Am 10. Dezember 1520         des Frankfurter Reformationshistorikers Markus Wriedt, dass      Schreiben bekanntgemacht.
    trat der Bibelprofessor Martin Luther (1483-1546)         der Reformator später nicht viel über das Ereignis erzählte        Gegen den Vatikan erhoben sich einflussreiche Stimmen
    zusammen mit Studenten und Professoren vor die            und auch Zeitgenossen es in Büchern über Luther nur am           der Wissenschaft, die Humanisten. Ulrich von Hutten schrieb:
Wittenberger Stadtmauer. Ein Feuer brannte, Luther warf       Rand erwähnten. Doch so oder so gilt: Luther habe dadurch        „Hier geht es ja nicht um Luther, sondern um alle; nicht nur
Bücher des Kirchenrechts und der Theologie hinein - und die   demonstriert, dass die Androhung des Kirchenbanns ihn nicht      gegen einen wird das Schwert erhoben, sondern uns alle greift
von Papst Leo X. (1475-1521) gegen ihn erlassene Androhung    betreffe, weil der Vatikan für ihn der Antichrist war.           man öffentlich an. Sie wollen nicht, dass man ihrer Tyrannei
                                                                                                                               Widerstand leistet; sie wollen nicht, dass man ihren Betrug
                                                              Auslöser: Luthers 95 Thesen                                      aufdeckt, ihre Vorstellung durchschaut, ihrem Wüten trotzt.“

                                                                Die Feuer erhellten die Eskalation des Streits zwischen dem    „Allein der Glaube, allein die Gnade, allein die
                                                              Wittenberger Professor und dem Vatikan. Luther hatte den         Schrift, allein Christus“
                                                              Streit eröffnet, indem er am 31. Oktober 1517 die 95 Thesen
                                                              über den Ablass veröffentlichte. Er verwarf die kirchliche         Luthers Gegenschlag war die Verbrennung der
                                                              Praxis, gegen Geldzahlungen Fegefeuerstrafen zu erlassen, als    Bannandrohungsbulle zusammen mit dem Kirchenrecht am
                                                              unchristlich. Die Thesen verbreiteten sich in Windeseile. Das    10. Dezember 1520; zum Ende eines Jahres, in dem er drei
                                                              lukrative Geschäft der Ablassprediger geriet ins Stocken, eine   seiner reformatorischen Hauptwerke verfasst hatte. Kurz
                                                              wichtige Finanzquelle des Vatikans drohte auszutrocknen.         darauf, am 3. Januar 1521, setzte der Papst seine Drohung in
                                                                Bald wurde Luther im Vatikan angezeigt, im Juni 1518           die Tat um und veröffentlichte die Bannbulle gegen Luther. Die
                                                              eröffnete Leo X. den Ketzerprozess. Doch Luthers Landesherr,     praktischen Konsequenzen für den Reformator waren aber
                                                                                                                               geringer als erwartet: Luther gewann immer mehr Anhänger,
                                                                                                                               und Kurfürst Friedrich von Sachsen widersetzte sich der
                                                              Am 10. Dezember 1520 verbrannte Martin                           Forderung Roms nach einer Auslieferung.
                                                              Luther die von Papst Leo X. gegen ihn
                                                              erlassene Androhung des Kirchenbanns
                                                              Foto: Lucas Cranach / Wikipedia
                                                                                                                                        online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                          15
MUSIK IN DER PANDEMIE

Nur singen ist schöner
                                                      A
Gemeinsam singen ist wunderschön. Und in der                 uch einen Spaßvogel ergreift manchmal die Schwermut.
Pandemie auch gefährlich. Gemeinden verzichten               Als Daniel Kallauch neulich sein Materiallager betrat,
auf Lobpreis, Chöre proben seit Monaten nicht                lagen da noch die Stapel an Flyern und Plakaten für
mehr, Konzertsäle ähneln Reinräumen. Der zweite       die kommenden Konzerte. Jetzt sind sie nur noch teuer
                                                      produzierter Müll, denn die meisten Auftritte sind abgesagt,
Lockdown trifft die Kultur hart. pro hat sich unter
                                                      der Tourbus abgemeldet. Normalerweise tourt Kallauch
Künstlern, Kirchen und Verbänden umgehört: Die        quer durch Deutschland, zusammen mit Musikern und
Sehnsucht nach Musik ist groß. von Nicolai Franz      seiner Vogelpuppe „Willibald“, der er seine Stimme leiht.
Nicolai Franz                                         In knallbunten Klamotten und roten Schuhen bespaßt er
                                                      mit seinen Liedern und Showeinlagen Hunderte Kinder,            Foto: fcja99
                                                      die lachen, singen, klatschen, die von Gott und seiner Liebe
                                                      erfahren. Doch damit ist erstmal Schluss. Schon wieder.         KIRCHE UND MUSIK
                                                         Die erste Corona-Welle fühlte sich für ihn noch anders
                                                      an. Da trat Kallauch die Flucht nach vorn an, sammelte per      Maximilianskirche: Der
                                                      Crowdfunding im Internet Geld, um sein neues Kinder-Album
                                                      aufnehmen und alle Musikerkollegen bezahlen zu können.
                                                                                                                      Gottesdienst als Bühne
                                                      Es ging wieder los mit den Auftritten, vor allem im Freien
                                                      spielte Kallauch ein Konzert nach dem anderen. „Ich bin auf     Die Maximilianskirche in München gibt aktuell
                                                      eine riesige Dankbarkeit gestoßen“, sagt er gegenüber pro.      Musikern die Chance, in ihren Gottesdiensten
                                                      Eine „fast beängstigende Disziplin“ habe unter den Kindern      aufzutreten. Die Kirche solidarisiert sich damit
                          „Jauchzet, frohlocket“:     geherrscht. Anders als sonst wuselten die jungen Zuhörer        mit den Künstlern, die es durch Auftrittsverbote in
                          Die feierlichen             nicht vor der Bühne herum, sondern blieben brav bei ihren       Coronazeiten besonders schwer haben. Bis Anfang
                          Aufführungen des            Eltern, die befreundeten Familien mit Abstand daneben. Dafür    Januar kann man noch eines der besonderen
                          Weihnachtsoratoriums        sei es aber auch persönlicher gewesen, statt 350 Zuschauer      Gottesdienstkonzerte erleben.
                          von Johann Sebastian        nur gut 100 vor sich zu haben.
                          Bach sind fester
                                                         Da waren diese Mamas, denen die Tränen in die Augen
                          Bestandteil der
                                                      stiegen, als Kallauch im Konzert von der Sturmstillung
                          Feiertage – in diesem
                                                      erzählte. „Die Freunde von Jesus wollten auf den See und
                          Jahr wohl eher nicht
                                                      die Bootsfahrt genießen, doch dann zieht ein Sturm auf, es
                          Foto: Elias Gottlob
                          Haußmann/Michael            herrscht Todesangst. Und Jesus sagt einfach ‚Stille‘ – und es
                          Amadeus/Montage pro                                                                                        online lesen | pro-medienmagazin.de
                                                               online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                            16
WÄHREND HERZERKRANKUNG

                                                       Messe
                                   Jetzt reinsehen!

                                                       „Sinfoglesia“:
                   Hat Gott auf der instensivstation
                   ein Gelöbnis gemacht: der           Heavy-Metal-
                                                       Musiker
                   Musikproduzent und Musiker
                   Christoph Siemons
                   Foto: pro/Jörn Schumacher

                                                       machte Gott
                                                       ein Gelöbnis
                                                       Er ist erfolgreicher Pop- und Rock-Produzent und
                                                       spielte in einer Heavy-Metal-Band. Im Jahr 2012
                                                       allerdings warf ihn eine böse Herzerkrankung
                                                       aus der Bahn. Auf der Intensivstation machte
                                                       Christoph Siemons Gott ein Gelöbnis: „Sollte ich
                                                       überleben, schreibe ich dir eine Messe.“ pro hat
                                                       Siemons in Köln getroffen.
                                                       Jörn Schumacher

                                                       C
                                                             hristoph Siemons, der bereits mit Stars wie Adel Tawil,
                                                             Doro Pesch und den Siegern der RTL-Sendung „Big
                                                             Brother“ zusammenarbeitete, hat nun sein Versprechen
                                                       wahr gemacht: Am Donnerstag erschien „Sinfoglesia“. Im
                                                       Gespräch mit pro erzählt er, wie es zum Album kam und
                                                       welche Pläne er damit hat.

                                                                          online lesen | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                  17
ONLINE-VERANSTALTUNG

„Hope Songs Festival“:
Benefizkonzert für christliche Musiker
                                                         E
Fast 40 christliche Musikerinnen und Musiker                   tliche christliche Musiker stellen sich in den Dienst der     Moderiert wird die Benefiz-Veranstaltung für Künstler in der
aus Deutschland werden sich am kommenden                       guten Sache. Projektleiter Jan Primke hat ein Online-       Pandemie-Krise von Andreas Malessa und Juliane Eberwein,
Sonntag unter dem Motto „Hope Songs Festival                   Festival organisiert, in dem sich am am 13. Dezember        Veranstalter sind die „Ora Kinderhilfe“ und die Online-
2020“ zu einem Benefizkonzert im Internet                 etliche christliche Musiker zu einem Benefizkonzert              Plattform „Live Church“. Grußworte zu dem Festival kommen
                                                          versammeln. Zu hören sind unter anderem Judy Bailey, Arne        unter anderem vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen
zusammenfinden. Das Konzert startet um 11 Uhr
                                                          Kopfermann, Yasmina Hunzinger, Johannes Falk, Lothar Kosse       Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und
auf der Homepage www.hope-songs-festival.de               und 2Flügel.                                                     dem Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG),
und dauert bis etwa 23 Uhr.                                                                                                Ansgar Hörsting.
epd
                             Judy Bailey ist eine von vielen Künstlern, die sich in den Dienst der guten Sache stellen     80 Prozent aller Konzerte ausgefallen
                             Foto: Judy Bailey
                                                                                                                             Gospelmusiker Chris Lass läutet das Festival mit einem
                                                                                                                           „Warm-up“ ein. Danach folgen jeweils Blöcke von 15 bis 20
                                                                                                                           Minuten Länge mit Grußworten und Einzelauftritten. Mit dem
                                                                                                                           Erlös aus dem Online-Festival sollen christliche Künstlerinnen
                                                                                                                           und Künstler finanziell unterstützt werden. Den Angaben
                                                                                                                           zufolge sind etwa 80 Prozent aller Konzerte der deutschen
                                                                                                                           christlichen Musikszene wegen der Corona-Pandemie
                                                                                                                           abgesagt worden.
                                                                                                                             „Alle eingehenden Spenden werden an die Künstler
                                                                                                                           ausgezahlt“, sagte Projektleiter Primke dem evangelischen
                                                                                                                           Pressedienst. „Unser Traum ist es, dass wir am Ende 75.000
                                                                                                                           Euro verteilen können.“ Die Verwaltung der Spenden, die
                                                                                                                           während des Festivals eingesammelt werden, übernimmt die
                                                                                                                           Creative Kirche in Witten.

                                                                                                                                              online lesen | pro-medienmagazin.de

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                      18
MUSIK TROTZ KRISE                                                                                                                  Göttliches Timing

Von der Corona-Schockstarre                                                                                                          Noch ehe Corona die ganze Welt umtrieb, bot sich für
                                                                                                                                   Waldemar Grab eine veränderte Perspektive. „Aus heiterem

zu neuen Visionen
                                                                                                                                   Himmel“, berichtet er, habe er im November 2019 von der
                                                                                                                                   Deutschen Rentenversicherung das Angebot bekommen, „in
                                                                                                                                   die Vorrente mit 63 zu gehen“. Er stimmte zu, im Monat darauf
                                                                                                                                   kam die Bestätigung. „Und dann rief Bibel TV an …“ – und
Der Musikevangelist Waldemar Grab musste                          Hause gekommen.” Und dann passte es nicht mehr zusammen:         beschied Grabs Anliegen, das US-amerikanische Musikformat
wegen Corona Hunderte Aufführungen streichen.                     der Lifestyle eines Barpianisten und der Lebensentwurf eines     „Homecoming” für die deutsche Fernsehlandschaft zu
Trotzdem erlebte er in den vergangenen Monaten                    Menschen in der Verantwortung vor Gott.                          produzieren, mit einem ernsthaften Interesse. Beate Busch,
Gottes Führung und Zeitplan. Und so geht im                          Grab wurde Bibelschüler und als Evangelist „entdeckt“.        Executive Vice President und Prokuristin der Bibel-TV-
                                                                  Sein Mentor war der „Neues Leben“-Gründer Anton Schulte          Stiftung: „Wir hatten schon lange ein Format gesucht, das die
Corona-Winter auf Bibel TV sein neues Projekt an
                                                                  (1925–2010). Er ermutigte Grab, mit einem Missionswerk zu        Zuschauer unterhält und das eine große Bandbreite an Musik
den Start.                                                        beginnen. Inzwischen ist der Pianist seit fast 15 Jahren unter   für Menschen bietet, die im christlichen Glauben stehen oder
Claudia Irle-Utsch                                                dem Dach des Hoffnungsträger e.V. unterwegs. „Damit das          an einer guten Musiksendung interessiert sind.“
                                                                  Evangelium Menschen erreicht.“ Die Freude über diesen              Es traf sich, dass just im Frühjahr der einstige

U
       nd dann kam Corona …“ – Waldemar Grab sagt das             Auftrag blieb – auch im Frühjahr 2020, sagt Grab. In einem       Bibelschulkollege Raimund Häveker seine „Klangschmiede“ in
       mit einer gewissen Nonchalance. Er spricht mit der         Blogbeitrag schreibt er: „Nach einer Weile paralytischer         Wölmersen neu eröffnete, ein großes, top ausgestattetes und
       Gelassenheit eines Menschen, der Krisen kennt              Schockstarre und der Frage, wohin mit der überschüssigen         damit bestens geeignetes Tonstudio nicht weit von Hartenfels,
und durchgestanden hat. Mit Gottes Hilfe, das ist ihm im          Kraft der kreativen und künstlerischen Veranlagung, wachsen
Rückblick klar und im Ausblick ein Halt. Natürlich, so der        die Visionen und Pläne wieder in den Himmel.”
Musikevangelist aus dem Westerwald, sei der erste Lockdown                                                                                  online weiterlesen ... | pro-medienmagazin.de
im März 2020 „ein Riesenschock“ gewesen. „Zehn Jahre lang
hatten wir 200 Veranstaltungen im Jahr.“ In der Bilanz nennt
Grab es Segen. Nun musste gestrichen werden, was live geplant
war. Und muss es nun, in den Wintermonaten, erneut.                      Für eine weihnachtlich-wohlige
  Und doch treibt den musizierenden Missionar das nicht                  Atmosphäre ist bei der Produktion
um. Er fühlt sich geführt, wie so oft in seinem Leben, in                von „Coming home“ gesorgt
dem er Verlagskaufmann war und Journalist, Chefsteward                   Foto: Christian W. E. Mosch
der bundesdeutschen Regierungsmaschine unter Helmut
Schmidt und schließlich sieben Jahre Pianist auf dem ZDF-
„Traumschiff“. 2004 heuerte er von der MS Deutschland ab,
ging von Bord und aufs Theologische Seminar.
  Zwei Jahre zuvor, erzählt er im Gespräch mit pro, sei er „zum
Glauben gekommen“, sei Christ geworden. Es brauchte noch
Zeit, um ganz und gar „bei Jesus zu landen“ – mit Leib („Ich
hatte 50 Kilo mehr als heute, war von der Völlerei geprägt“)
und Seele. Waldemar Grab: „Im Laufe der Jahre bin ich nach

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                             19
NEUES TESTAMENT FÜR GAMER

Bibel-Computerspiel „One of 500“                                                                                                                                    Das Computerspiel „One
                                                                                                                                                                    of 500“ soll auf hohem

sucht Unterstützung über Kickstarter
                                                                                                                                                                    qualitativem Niveau das
                                                                                                                                                                    Neue Testament zugänglich
                                                                                                                                                                    machen
                                                                                                                                                                    Foto: Lightword Productions

Das viel erwartete Bibel-Computerspiel „One of                   leidenschaftlich gerne Computerspiele gedaddelt, sagte er
500“ von einem Entwicklerteam aus Stuttgart                      gegenüber pro.
sucht über eine internationale Kampagne auf der                     Nun arbeiten er und sein Team an einem Bibel-Spiel auf
Internetplattform Kickstarter Unterstützer. Viel sei             höchstmöglichem qualitativem Niveau. Im Jahr 2019 erhielt
                                                                 das Team, zu dem rund 20 Mitarbeiter zählen, für seine
bereits fertig gestellt, doch für die erste Episode
                                                                 Arbeit den Innovationspreis des Kongresses christlicher
des Spiels fehle noch Geld, teilen die Entwickler                Führungskräfte.
mit.
Jörn Schumacher                                                  Unterstützung von Experten

E
     xperience the Gospel like never before“ (Erlebe das            Bei Kickstarter präsentieren die Entwickler einen Trailer
     Evangelium wie nie zuvor) lautet das Motto der              zum Spiel. Außerdem kommen im Video mehrere bekannte
     Finanzierungskampagne für das Spiel „One of 500“ auf        Persönlichkeiten der Branche zu Wort und sprechen
der Plattform „Kickstarter“. Das Computerspiel-Unternehmen       ihre Empfehlung aus. Darunter ist etwa Pedro Eustache,
„Lightword Productions“ in Stuttgart arbeitet seit 2018 an dem   Filmkomponist von Filmen wie „Fluch der Karibik“ und „Die
Spiel, welches das Neue Testament am Computerbildschirm          Passion Christi“. Das Team hat weitere Experten gewinnen
erlebbar machen sollen (pro berichtete in Ausgabe 2/2019).       können, etwa den Game Designer Mark Webster, den
  Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines 15-jährigen      ehemaligen Disney-Autor Bob Garner, sowie den Archäologen
Fischersohns namens Benjamin. Die fiktive Figur wächst zu        Dieter Vieweger. Vieweger, der Professor für Altes Testament
Zeiten Jesu in Kapernaum auf, wo er in den Konflikt zwischen     und Biblische Archäologie sowie Direktor des Deutschen
Römern und aufständischen Zeloten gerät. Der Name des            Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften ist, sagte     ersten von fünf Kapiteln der ersten Episode des Spiels, sagen
Spiels lehnt an einen Bibelvers (1. Korinther 15,6) an. Der      vorab der Presse: „One of 500 verbindet wissenschaftliche          die Entwickler. „Das Gesamtbudget inklusive aller Features
Spieler gerät dabei in den Konflikt zwischen Römern und          Gründlichkeit mit der berechtigten Frage, wie es denn              wird für die erste der sechs Episoden auf 4 Millionen Euro
aufständischen Zeloten.                                          ‚damals wirklich gewesen ist‘.“ Oberkirchenrat Norbert Lurz,       beziffert“, teilen die Entwickler gegenüber der Presse mit.
  Auf rund sieben Millionen Euro sind die Kosten                 Dezernent für Kirche und Bildung in der Evangelischen              „Durch die neue Gamesförderung des Bundes müsste aber im
veranschlagt. Zum Start hat das Entwicklerteam 300.000           Landeskirche in Württemberg, lobt: „One of 500 ist nicht nur       Idealfall nur etwas über die Hälfte selbst eingebracht werden.“
Euro Förderung von der Evangelischen Kirche in Württemberg       die Bibel digital neu verpackt, sondern die Bibel komplett neu     Die Kampagne läuft bis zum 20. Januar 2021.
erhalten. Der 32-Jährige Amin Josua kam auf die Idee zum         übersetzt. Und zwar in die spezifische Sprache der Gamer und
Spiel, als er im Theologiestudium daran forschte, welche         der jungen Generation.“
Kommunikationswege helfen könnten, junge Menschen für               Das gesetzte Ziel sind 180.000 Euro; davon sind bislang schon
                                                                                                                                                        online lesen | pro-medienmagazin.de
das Evangelium zu begeistern. Er selbst hatte in seiner Jugend   rund 20.000 Euro erreicht. Das Geld diene der Umsetzung des

proKOMPAKT 50 20                                                                                                                                                                                  20
Sie können auch lesen