Quartierarbeit ist wieder da - Quartierzeitung Nr. 161 - Quartierverein Maihof Luzern

Die Seite wird erstellt Kristin Pohl
 
WEITER LESEN
Quartierzeitung Nr. 161                                                                        2019 | 3

Stadt Luzern

Quartierarbeit ist wieder da
Sie können sich bestimmt noch an das Quartierbü-
ro am Schlossberg erinnern, welches aufgrund des                           Liebe Maihöflerinnen,
Sparpakets der Stadt Luzern im Jahr 2016 geschlos-                         liebe Maihöfler
sen wurde. Ab sofort ist die Quartierarbeit wieder im                      Wir gratulieren Ihnen zu
Gebiet Maihof – Zürichstrasse – Wesemlin präsent.                          einem schönen und lebendi-
Ich heisse Alexandra Kaufmann und bin als Quartier-                        gen Quartier. Dank grossem
arbeiterin in einem 50 %-Pensum von der Dienstab-                          Engagement vieler Menschen
teilung «Quartiere und Integration» der Stadt Luzern                       und Organisationen gibt es
                                                                           ein attraktives Quartierange-
angestellt. Doch wer bin ich und was macht die Quar-
                                                                           bot für die vielfältige Bevöl-
tierarbeit Luzern?                                                         kerung. Das Quartier Maihof
                                                                           lebt – auch dank unzähliger
Von der Pfadileiterin zur Soziokulturellen Animatorin                      Quartierorganisationen, Grup-
Aufgewachsen bin ich in Ebikon, absolvierte das Kurzzeitgymnasium an       pen und Einzelpersonen. Das
der Kantonsschule Musegg und studierte an der Hochschule Luzern –          ist nicht nur schön zu sehen,
Soziale Arbeit die Studienrichtung «Soziokulturelle Animation». Da ich     sondern unbedingt zu unter-
jahrelang begeisterte Pfadileiterin war, wusste ich schon früh, dass ich   stützen. Die Quartierarbeit
am liebsten einen sozialen Beruf mit Kindern und Jugendlichen ausüben      der Stadt Luzern ist endlich
                                                                           wieder im Gebiet Maihof
will. Ich habe mich deshalb für diese Berufsrichtung entschieden.
                                                                           präsent. Wir freuen uns, Ihre
                                                    Fortsetzung Seite 2
                                                                           Projektideen zu unterstützen,
                                                                           bestehendes Engagement
                                                                           und Angebote zu ergänzen.
                                                                           Wir versuchen Brücken zu
                                                                           schlagen und möchten dazu
                                                                           beitragen, dass Ihr Quartier
                                                                           so lebendig bleibt. Denn je
                                                                           globaler und digitaler wir un-
                                                                           terwegs sind, desto wichtiger
                                                                           wird das Zusammenleben im
                                                                           Lokalen.
                                                                                            Regula Rescalli,
                                                                                     Leiterin Quartierarbeit
                                                                                                Stadt Luzern
Seite 2

                                         Heute bin ich nicht mehr in der Pfadi, aber immer noch sehr oft in der
                                         Natur unterwegs – sei es beim Wandern, Snowboarden oder Kajaken.
                                         Zudem arbeite ich bei zischtig.ch – einem Verein, der digitale Medien-
                                         bildung und -prävention an Schulen anbietet.

                                         Selbstbestimmte Freizeit

                                         Die Quartierarbeit Luzern umfasst verschiedene Leistungsbereiche.
                                         Zum einen unterstützen wir Kinder und Jugendliche in der Gestaltung
                                         ihrer Freizeit. Das heisst, wir begleiten sie in der Umsetzung ihrer Ideen
                                         – vom Sportturnier bis zum Theaterworkshop, vom Bastelnachmittag
                                         bis zum Abschlussball – und stellen Treffmöglichkeiten zur Verfügung.
                                         Seit dem neuen Schuljahr findet jeden Mittwochnachmittag von 13.30–
                    Alexandra Kaufmann   15.30 Uhr der «Kidstreff» statt. Kinder der 4. bis 6. Klasse dürfen im
                                         Aktionsraum (Rosenberghöhe 6) des MaiHofs spielen, basteln, tögge-
Kontakt                                  len oder einfach nur chillen und werden bei der Nachmittagsgestaltung
Alexandra Kaufmann                       von mir unterstützt.
Quartierarbeit Maihof –
Zürichstrasse – Wesemlin                 Beteiligung – für kinderfreundliche Quartiere
Maihofstrasse 14
Telefon 079 852 00 54                    Ausserdem ermöglichen wir die Mitwirkung der Kinder und Jugend-
alexandra.kaufmann@stadtluzern.ch        lichen an Bauprojekten und Quartieranlässen. Bei Spielplatzerneu-
www.quartierarbeit.stadtluzern.ch        erung, Schulhausneu- und -umbauten, Zwischennutzungen oder
                                         Quartierfesten – überall dort, wo es Veränderungen und Gestal-
 BÜRO MITBENUTZEN                        tungsmöglichkeiten im Quartier gibt und wo Kinder und Jugendliche
 Wir suchen zurzeit noch Unter-          betroffen sind. Vielleicht haben Sie die Kinderecke am Steinenstras-
 mieterinnen oder bieten das             senfest gesehen? Dort habe ich gemeinsam mit Kindern das Kinder-
 Büro auch gerne für Vereinssit-         programm angeboten.
 zungen an. Falls Sie interessiert
 sind, melden Sie sich bei mir.          Information und Vernetzung im Quartier

                                         Und zuletzt stärken wir freiwilliges Engagement zur Gestaltung des
                                         Quartierlebens. Wir sind Anlaufstelle für die ganze Quartierbevölke-
                                         rung, stellen Quartierwissen zur Verfügung und leiten Anliegen an die
                                         Stadtverwaltung weiter. Wir sind vernetzt mit Schulen, Pfarreien und
                                         weiteren Quartierkräften, machen Bedürfnis- und Bedarfsabklärungen
 Praxisnahe
                                         im Quartier und unterstützen Projekte. Wenn Sie Ideen haben und aktiv
 IT-Dienstleistungen                     werden wollen, bin ich gern für Sie da.
 Wir begleiten Sie beim Kauf,
 der Integration und der Wartung         Seit Anfang August habe ich einen Bürostandort an der Maihofstrasse
 Ihrer IT-Systeme.                       14, direkt bei der Bushaltestelle «Schlossberg». Dieser ideale Arbeits-
 Persönlich und zuverlässig.             platz ermöglicht mir die Nähe zum Schulhaus Maihof, ist aber auch
                                         für die ganze Quartierbevölkerung zentral gelegen. Im Quartierbüro
 cybertastic gmbh
 Stefan Waldis                           werde ich von Mittwoch bis Freitag anzutreffen sein!
 Weggismattstrasse 10
 6004 Luzern
 T 041 500 46 99                         Ich freue mich sehr, das Quartier und die Quartierbevölkerung kennen-
 info@cybertastic.ch                     zulernen!
 www.cybertastic.ch                                                                            Alexandra Kaufmann

                                                                                MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 3

Autozählung auf der Libellenstrasse                                                 Parlamentsmitglieder
                                                                                    aus dem Maihof
Weniger Schleichverkehr
Vor gut einem Jahr wurde die Libellenstrasse für den Durchgangsver-
kehr gesperrt. Vor der Sperrung nützte in Stosszeiten jedes zweite Auto
die Libellenstrasse als Ausweichroute, um den Schlossberg zu umfah-
ren. An dieser Strasse wohnen aber hunderte Menschen, Kinder gehen
in den Kindergarten und spielen entlang der Strasse. Schleichverkehr
ist hier völlig fehl am Platz.

Wie vor der Sperrung liess die Stadt Luzern diesen Frühsommer wieder
an zwei Tagen zu den Morgen- und Abendspitzenstunden den Verkehr
zählen.
• Erstes Fazit: Der Durchgangsschleichverkehr ist im Durchschnitt mor-
   gens von 84 auf 29 bzw. abends von 200 auf 61 Autos und damit
   deutlich gesunken.
• Zweites Fazit: Das Verbot bringt noch zu wenig. In den Spitzenstunden
   fahren morgens 29 und abends 61 Autos illegal durch die Libellen-
   strasse. Jedes fünfte bzw. jedes dritte Auto hat in den Spitzenstun-
   den nichts auf der Libellenstrasse verloren. Das muss sich ändern.

Das Verbot durchzusetzen ist Sache der Polizei. Seit Beginn des Fahr-
verbotes hat die Luzerner Polizei rund 20 Kontrollen durchgeführt – und
dabei etliche Bussen ausgestellt. Wie viele, teilt sie nicht mit. Aber den
Willen, «entsprechend den personellen Möglichkeiten» weiterhin Kon-
trollen durchzuführen, hat sie geäussert. Das ist gut so und unbedingt
nötig. Viel zu viele Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker missach-
ten das Verbot. Der Quartierverein erwartet – wie die Anwohnenden
auch – dass das Durchfahrtsverbot beachtet wird.
                                                                                            Heidi Rast und Daniel Lütolf
                                   Thomas Scherer, Vorstand Quartierverein

                                                                                    Im Stadtparlament kam es diesen
                                                                                    Sommer zum Sesselrücken, weil ei-
                                                                                    nige Mitglieder vom Stadt- ins Kan-
                                                                                    tonsparlament wechselten. Neben
                                                                                    Simon Roth (Sozialdemokratische
                                                                                    Partei SP) sitzen neu mit Heidi Rast
                                                                                    (Grüne Stadt Luzern) und Daniel
                                                                                    Lütolf (Grünliberale Partei GLP)
                                                                                    zwei weitere Personen aus dem
                                                                                    Maihof im Grossen Stadtrat.

                                                                                    Wir gratulieren den beiden Neu-
                                                                                    mitgliedern und wünschen ihnen
                                                                                    Erfüllung im neuen Amt.

                        Zubringerdienst gestattet – nur Zubringerdienst. Bild zVg        Vorstand Quartierverein Maihof
Seite 4

«De Samichlaus chond»                    Ein Muss für alle Jasserinnen und Jasser

Am 6., 7. und 8. Dezember um             36. Jassturnier
17.00 Uhr zieht der Samichlaus aus
der MaiHofkirche aus und erzählt         Der Quartierverein Maihof lädt Sie herzlich zur alljährlichen Jassmeis-
eine weihnächtliche Geschichte.          terschaft ein. Kommen Sie und stellen Sie Ihr Können unter Beweis.
Danach zieht mit Trichlern und           Die Teilnehmenden erhalten alle einen schönen, wertvollen Preis. Diese
Fackelträger durchs Quartier und         Ehrengaben sind nur dank der grosszügigen Spenden unserer Quar-
besucht mit seinen Zwergen und           tiergeschäfte möglich. Im Namen des Vorstandes sei ihnen hier herzlich
Dienern alle Kinder. Nähere In-          gedankt. Die Teilnahme an der 36. Jassmeisterschaft ist für alle jassbe-
formationen und das Anmelde-             geisterten Maihöfler und ihre Freunde ein Muss.
formulare für einen Besuch bei
Ihnen zuhause finden Sie unter           •   Datum: Samstag, 19. Oktober 2019
www.maihof-samichlaus.ch.                •   Standblattausgabe: ab 13.30 Uhr
                                         •   Jassbeginn: 14.00 Uhr
Der Maihof-Samichlaus vermie-            •   Ort: Restaurant Weggismatt, Maihofstrasse 47
tet zu günstigen Konditionen Sa-         •   Einsatz: 15 Franken, jeder Teilnehmer erhält einen Preis
michlaus-Kleider (Chlaus, Diener,
Schmutzli, Zwerge).                      Jassreglement

                                         • Die Mitspieler werden zugelost.
                                         • Gespielt wird der Einzelschieber (alle Farben, Obenabe und Unde­
                                           ufe). Stöck und Wyss werden nicht gezählt. Der Match zählt 157 Punk-
                                           te. Die Resultate werden nach jedem Spiel den einzelnen Spielern auf
                                           das vorgedruckte Standblatt gutgeschrieben.
                                         • Erreichen zwei Spieler die gleiche Punktzahl, gilt der höhere Passe.
                                         • Korrektes Spiel ist Ehrensache.
                                         Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen allen viel Glück.

                                                                                                        Edi Rüegg
Geisslechlöpf-Kurs
Was vor über 15 Jahren mit vier
Buben begann, wird heute von
vielen Kindern gepflegt: die Tra-
dition des Geisslechlöpfens. Der
diesjährige Chlöpferkurs findet
jeweils am Mittwoch und Freitag
statt: 13., 15., 20., 22., 27. und 29.
November sowie 4. Dezember
von 17.30 bis 18.30 Uhr auf dem
roten Platz bei der Maihofturn-
halle. Die Chlausauszüge sind am
6., 7. und 8. Dezember um 17 Uhr
aus der Maihofkirche. Die Chlöp-
fer starten um 16.45 Uhr. An-
meldung: Anfang November auf
www.maihof-samichlaus.ch
Let’s chlöpf!
                                                                                 MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 5

                                                          Liebe Quartierbewohnerinnen und
                                                                 Quartierbewohner

                                                              Es ist wieder Zeit –�
                                                             Zeit für «Heissi Marroni!»
                                                      Die Quartiervereine Hochwacht, Luegisland
                                                        und Maihof laden ein zum traditionellen
                                                       Marroniplausch mit Glühwein, Punsch und
                                                                    Kutschenfahrt.

                                                                Freitag, 25. Oktober 2019
                                                                    18:00 – 19:30 Uhr

                                                     Beim Känzeli Bergstrasse/ Obere Bergstrasse

                                                          Ein Stück Glück seit 1999.
                                                          Die Haushilfe Luzern unterstützt ältere Menschen, Menschen
                                                          mit länger dauernden Beeinträchtigungen oder IV-BezügerInnen
                                                          beim selbständigen Wohnen zu Hause.

                                                          . Wochenkehr.              . Unterstützung beim Umzug.
                                                          . Wäsche machen.           . Begleiten zu Terminen.
                                                          . Betten. Bettwäsche       . Unterstützen bei
                                                           wechseln.                   Spitalaufenthalt.

Verein Haushilfe Luzern.
                                                          . Einkäufe tätigen. . Entlasten von Angehörigen.
Birkenstrasse 9/112 | 6003 Luzern | 041 360 92 20         . Mahlzeiten wärmen . Zuhören, Sicherheit
info@haushilfe-luzern.ch | www.haushilfe-luzern.ch         oder kochen.                und Halt geben.
Seite 6

                                      MaiHof Kultur
 INFORMATIONEN ZU
 MAIHOF KULTUR                        Das Programm 2019/20
 Die Veranstaltungen finden je-       Seit fünf Jahren engagiert sich der Verein MaiHof Kultur für ein vielfäl-
 weils sonntags um 17 Uhr statt.      tiges Kulturleben im Maihof-Quartier. So führt er jährlich mehrere Ver-
                                      anstaltungen im Kirchensaal des «MaiHof» durch mit dem Ziel, dessen
 Preise                               Bekanntheit als Veranstaltungsort zu erhöhen. In der Saison 2019/20,
 Erwachsene CHF 30                    die am 27. Oktober startet, stehen wiederum einige kulturelle Lecker-
 Kinder/Jugendliche CHF 10            bissen auf dem Programm. Details zu allen Veranstaltungen sind auf der
                                      Webseite www.maihofkultur.ch zu finden.
 Preise «Literatur im MaiHof»
 inklusive Nachtessen:                Klangcombi im MaiHof am Sonntag, 27. Oktober 2019, 17 Uhr
 Erwachsene CHF 40
 Kinder/Jugendliche CHF 20            Einst musizierte Klangcombi unter dem Dach der «Neuen Volksmusik».
                                      Traditionelle musikalische Räume wurden dabei unter neuen Blickwin-
 Kartenverkauf                        keln erkundet und in unbekannter Weise zum Klingen gebracht. Nun
 www.maihofkultur.ch neu mit          locken das Quintett ebendiese Eigenschaften aus dem folkloristischen
 Print@Home sowie an der              Gefüge, ohne dass es dabei seine Herkunft vergisst. Zum Saisonauftakt
 Konzertkasse                         gastiert das innovative Musik-Ensemble, zusammengesetzt aus fünf
                                      Luzerner Musikern, im Kirchensaal. Die Besucherinnen und Besucher
                                      dürfen sich auf einen aussergewöhnlichen Konzertabend freuen.

Literatur im Maihof am
Sonntag, 22. März, 17 Uhr

Lesungen an verschiedenen Orten
im Maihof-Quartier

Beim Anlass «Literatur im Maihof»
öffnen Gastgeber im Quartier be‑
reits zum dritten Mal ihre Tü-
ren. An ausgewählten Orten des
Quartiers finden verschiedene
Lesungen durch Schauspieler und
Autoren statt: z. B. im Zielturm im
Rotsee, in einer Galerie oder ei-
nem Grafikatelier. Dabei nehmen
die gelesenen Texte Bezug auf die
jeweilige Lokalität.

Aus dem vielseitigen Programm         Herbstkonzert mit Frühlingsgefühlen am Sonntag, 24. Nov., 17 Uhr
wählen Sie Ihren Lieblingsort oder
ihr bevorzugtes Werk. Im An-          Musikalische Perlen aus Klassik und Romantik in vokalen Variationen:
schluss an die Lesungen trifft man    Während draussen die Nächte lang werden, locken musikalische Früh-
sich zum stimmungsvollen Aus-         lingsklänge in den MaiHof! Madelaine Wibom (Sopran), Brigitte Kuster
klang im MaiHof-Kirchensaal zur       (Mezzosopran) und Andreas Büchler (Bariton) singen Lieder und Arien
Schlusslesung mit Speis und Trank.    aus Klassik und Romantik, am Flügel begleitet Yvonne Lang.
                                                                             MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 7

Im ersten Teil dieses herbstlichen Konzertabends erklingen Werke aus       SOOON am Sonntag,
dem Liedgut der deutschen Romantik, u. a. von Felix Mendelssohn,           26. April, 17 Uhr
Robert Schumann und Johannes Brahms. Im zweiten Teil werden die
Zuhörer in die Gefühlswelt von Mozarts Opern entführt.

Das Colores Trio am Sonntag, 5. Januar, 17 Uhr

Ein Perkussions-Feuerwerk mit einem preisgekrönten Ensemble: energie-
geladen, facettenreich, innovativ. So präsentiert sich das Colores Trio,
bestehend aus Matthias Kessler, Luca Staffelbach und Fabian Ziegler. Die
jungen, preisgekrönten Musiker verbindet eine langjährige, ungebroche-
ne Leidenschaft für das Schlagwerk und eine unendliche Spielfreude. Mit
klassischen und zeitgenössischen Werken vermitteln sie als Colores Trio    SOOON, das sind die Thurgau-
dem Publikum den Facettenreichtum der Schlaginstrumente und begeis-        er Sängerin und Jodlerin Sonja
tern stets mit neuen Klangfarben.                                          Morgenegg, der palästinensische
                                                                           Perkussionist Tony Majdalani und
Das Colores Trio gewann 2019 den Jury- und Publikumspreis des re-          der Luzerner Pianist John Wolf
nommierten Kammermusik-Wettbewerbs des Migros-Kulturprozents.              Brennan. Die Schweizer Jodlerin
Somit darf sich das Publikum auf eine spektakuläre Performance freuen!     aus dem Thurgau lässt sich ein auf
                                                                           eine musikalische Reise mit dem
                                                                           irischen Klaviervirtuosen Brennan
                                                                           und dem arabischen Multi-Perkus-
                                                                           sionisten Majdalani.

                                                                           Zum Saison-Abschluss von MaiHof
                                                                           Kultur präsentiert das SOOON
                                                                           ein Konzertprogramm, das die
                                                                           musikalischen Grenzen zwischen
                                                                           Schweizer Volksmusik, Weltmusik
                                                                           aus dem Mittelmeerraum, Irish
                                                                           Folk und zeitlosem Jazz auslotet.

Das Javus Quartett am Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr

Kammermusik-Meisterwerke von Beethoven, Mendelssohn und Schu-
bert. Das Javus Quartett aus Salzburg hat sich im Herbst 2018 dem
Luzerner Publikum vorgestellt. Nun kehren die vier jungen und hoch
talentierten Musiker Marie-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser,
Anuschka Cidlinsky und Oscar Hagen in den MaiHof zurück. Im Ge-
päck dabei hat das Javus Quartett kammermusikalische Perlen aus der
Klassik und Romantik. Mit dem Streichquartett Nr. 14 von Franz Schu-
bert – besser bekannt als «Der Tod und das Mädchen» – steht auch ein
unvergängliches Meisterwerk auf dem Programm.
Seite 8

                                 Schule Maihof

                                 Neue Lehrpersonen

                                 Ich bin Chiara Burri und arbeite als Schulische Heilpädagogin auf der
                                 5./6. Klasse. In der Freizeit bin ich gerne draussen und verbringe Zeit
                                 mit meinem Hund oder lese ein gutes Buch. Besonders beim Zeichnen
                  Chiara Burri   kann ich gut abschalten und meiner Kreativität freien Lauf lassen.

                                 Ich heisse Cheryl Stojan-Geiser und unterrichte neu Englisch an der
                                 Klasse von Claudia Conte. Ausserdem arbeite ich auch noch am Schul-
                                 haus Utenberg, wo ich momentan ebenfalls Englisch und Musik unter-
                                 richte. Diesen, meinen Traumberuf, übe ich nun bereits seit 25 Jahren
                                 aus. Ich war Klassenlehrerin, habe Psychologie studiert und daneben
                                 zu 60 % (an 3. bis 9. Klassen und in der Erwachsenenbildung) gearbei-
                                 tet, drei Kinder bekommen und arbeite seither noch um die 40 %.Dank
                                 meiner Muttersprache Englisch unterrichte ich dieses Fach natürlich
          Cheryl Stojan-Geiser   besonders gerne und habe an drei Schulen in Bern Früh­englisch ein-
                                 geführt, lange bevor es in der Schweiz existierte. Meine neuen Schüler
                                 habe ich bereits kennengelernt und freue mich sehr, mal wieder an einer
                                 3./4. Klasse arbeiten zu können!

                                 Mein Name ist Sarina Koch und ich wohne mit meinem Mann und
                                 unseren beiden Jungs in Meggen. Zuvor wohnte ich in der Stadt Luzern,
                                 ein Jahr auch im Maihofquartier. Nach mehreren Jahren als Primar- und
                                 Basisstufenlehrerin im Kanton Luzern absolvierte ich das Studium zur
                                 Schulischen Heilpädagogin. Seit 2010 bin ich nun in dieser Funktion
                                 in der Bildungslandschaft Luzern tätig. Nach einer Pause zugunsten
                                 meiner Familie steige ich in diesem Schuljahr wieder mit viel Elan und
                                 Freude in den Arbeitsalltag ein. Im Kindergarten Bramberg darf ich
                  Sarina Koch    als Lehrperson für Integrative Förderung und DaZ mit Sabine Zimmer-
                                 mann zusammenarbeiten. Ich freue mich auf diese spannende Tätigkeit
                                 und auch auf viele neue Begegnungen, im Lehrerteam sowie auch im
                                 Quartier.

                                 Ich heisse Debora Bühler. Ich bin 29 Jahre alt und wohnhaft in Ebikon.
                                 Ich war drei Jahre in Kloten als Kindergartenlehrperson mit Beteiligung
                                 an dem Schulversuch «Fokus starke Lernbeziehungen» tätig.
                                 Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung im Kindergarten Mai-
                                 hof. In meiner Freizeit bin ich oft mit meiner Familie oder Freunden
                                 unterwegs. Ich liebe es zu tanzen und mich kreativ, sei es zeichnen,
                                 basteln oder dekorieren, auszudrücken.

               Debora Bühler

                                                                       MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 9

Ich heisse Mélanie Reber und wohne seit einem Jahr auch im Maihof-
quartier. Das Quartier schätze ich sehr, da hier verschiedenste Men-
schen zusammen wohnen, es viele gute Cafés und Restaurants gibt und
natürlich wegen der wahnsinnig schönen Natur! 2012 habe ich die PH
Luzern abgeschlossen und seither in Kriens und Ruopigen, Littau, als
Klassenlehrerin und IF-/DaZ-Lehrerin gearbeitet. Daneben arbeite ich als
Theaterpädagogin und führe Theaterkurse für Kinder und Jugendliche
durch. Ich freue mich sehr, im Schuljahr 2019/2020 an zwei 5./6. Klassen
als IF-Lehrerin im Schulhaus Maihof arbeiten zu dürfen!                       Mélanie Reber

Mein Name ist Conny Hess. Nach meiner Ausbildung zur Schulischen
Heilpädagogin arbeitete ich einige Jahre an verschiedenen Sonder-
schulen im Kanton Luzern. 2003 wechselte ich als IF/IS-Lehrperson
Kindergarten/Unterstufe in die Volksschule. Nun werde ich ab August
zusammen mit Corinne Egger an der Klasse 1./2. unterrichten. Ich freue
mich auf die neue Aufgabe und bin gespannt, Ihre Kinder und Sie per-
sönlich kennenzulernen!

Mein Name ist Ananda Amann, ich bin 23 Jahre alt und komme aus
Liechtenstein. Seit vier Jahren bin ich nun in Luzern und durfte nach
meinem PH-Studium schon viele Erfahrungen als Stellvertretung auf                Conny Hess
verschiedenen Stufen sammeln. Meine letzte Stelle im Maihof hat es
mir dann angetan und mich dazu verleitet, eine 3./4. Stufe zu über-
nehmen. Trotz sonderbarem Dialekt freue ich mich sehr darauf, als
motivierte und aufgeschlossene Klassenlehrperson die Zukunft von
Luzern mitgestalten zu dürfen.

Mein Name ist Amelia Achermann. Aufgewachsen bin ich in Rothen-
burg. Da meine Mutter ursprünglich aus Jamaika kommt, ist neben
Deutsch auch Englisch meine Muttersprache. Ich erfüllte mir meinen
Berufswunsch und studierte an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
Wie es der Zufall wollte, ergab sich eine freie Stelle im Schulhaus Mai-     Ananda Amann
hof. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und Familie. Sei
dies beim Beachvolleyball, Erklimmen des Pilatus, Einfangen eines Son-
nenuntergangs mit der Kamera oder einem lustigen Spielabend. Eine
grosse Leidenschaft von mir sind Pferde und Ponys. Ich liebe lange
Ausritte in der Natur, erarbeite gerne Zirkustricks oder geniesse eine
gemütliche Kutschfahrt mit meinem Pony. Neben den Zirkustricks mit
meinem Pony übe ich auch, gemeinsam mit einer Kollegin, eigene Zir-
kusnummern am Duo-Luftring ein.
Nun beginnt für mich ein neues Kapitel als Klassenlehrperson. Ich freue
mich auf viele leuchtende Kinderaugen, meine neuen Arbeitskollegin-
nen und -kollegen sowie auf das ganze Schulhausleben im Maihof.

                                                                           Amelia Achermann
Seite 10

                                    Schule Maihof

                                    Verabschiedungen
 Wenn der Zeitpunkt kommt, wo       Im vergangenen Juli hatten einige Lehrpersonen ihren letzten Arbeitstag
 es alleine nicht mehr geht,        an der Schule Maihof:
 stehen wir Ihnen individuell zur
 Seite. Weitere Informationen:      Irene Tschopp gehörte schon fast zum «Inventar» der Schule. Sie war
     Verein Die Haushilfe         während 34 Jahren an der Schule Maihof tätig. Lange Zeit als Klas-
  Nadja LavalGeschäftsleiterin     senlehrerin, zuletzt in einem Teilpensum als Fachlehrerin Englisch. Nun
           041 790 31 31            freut sie sich auf die grösseren Freiheiten als Pensionärin. Allerdings
        www.diehaushilfe.ch         ist es gut möglich, dass sie ab und zu wieder als Stellvertreterin in der
                                    Schule Maihof arbeitet. Für die grosse Treue und den unvergleichlichen
                                    Einsatz im Maihof danken wir Frau Tschopp herzlich.

                                    Ebenso mit grossem Herzblut hat Isabel Glanzmann im Kindergarten
                                    unterrichtet. Angefangen hat sie an unserer Schule als Förderlehrperson,
 Podologie-Praxis Maihof            bevor sie die Aufgaben als Klassenlehrperson übernahm. Nach mehr-
                                    maligem «Zügeln» ihres Kindergartens war zuletzt der Kindergarten auf
                                    dem Areal des MaiHofes ihr Reich. Wir wünschen Frau Glanzmann gutes
 Edith Dürrenberger
 Dipl. Podologin HF / SPV           Gelingen in ihrer neuen beruflichen Herausforderung.
 Maihofstrasse 1
 6004 Luzern
                                    Auch Karine Studer, Hanna Schönenberger, Gerda Alge, Silvia Schleiss
 Tel. 041 420 85 20
                                    und Lukas Bissig haben das Schulhaus Maihof Ende Schuljahr 2018/19
 www.podologie-duerrenberger.ch
                                    in verschiedene Richtungen verlassen.
 Für Lernende suchen wir immer
 wieder Modelle, welchen wir zu
                                    Wir danken allen Lehrpersonen herzlich für ihren Einsatz für die Maihof-
 günstigeren Preisen podologische
 Behandlungen anbieten.             Kinder und wünschen ihnen alles Gute!
 Das Team der Podologie-Praxis
 Maihof nimmt Ihre telefonische                           Ursina Accola und Sandra Mäder, Schulleitung Maihof
 Anmeldung gerne entgegen.

 Bäckerei
 Konditorei
 Café
 am Schlossberg

 P. & E. Müller
 Maihofstrasse 1
 6004 Luzern
 Tel. 041 420 60 34

                                                                           MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 11

Ein Brief vom Pfadi-Seppel-Biber                                               SHARED READING

Liebe Kinder                                                                   Wir lesen gemeinsam Geschichten
                                                                               und Gedichte, die zu Beginn jeder
Die Sommerferien sind zu Ende, und wir sehen uns wieder im Biberbau.           Zusammenkunft vom ausgebilde-
Juhuiii! Ich freue mich, eure zahlreichen Sommerferiengeschichten zu           ten Leseleiter abgegeben werden.
hören und von euren Abenteuern zu erfahren. Ich bin mir sicher, ihr            Jedermann darf, aber niemand
habt einiges zu erzählen! Eure Eltern mussten bestimmt schon wieder            muss vorlesen oder sich am Ge-
anfangen zu arbeiten. Und so habe ich mir gedacht, wir schauen doch            spräch beteiligen. Wir lernen gute
mal, was die den ganzen Tag so machen, wenn sie arbeiten.                      Literatur kennen und erleben Aus-
                                                                               tausch und Begegnung.
Im kommenden Halbjahr schnuppern wir in der Berufswelt und lernen
die unterschiedlichsten Berufe kennen! Begleitet mich, erlebt mit mir          Eine Anmeldung ist nicht erfor-
tolle Erlebnisse und lernt spannende Berufe kennen!                            derlich. Die Teilnahme ist kos-
                                                                               tenlos. Jeweils am Mittwoch, von
Kinder von etwa 5 bis 7 Jahren dürfen den Biber immer einmal im Monat          17.30 bis 19.00 Uhr, im Zentrum
auf seinen Reisen begleiten. Während zwei Stunden nimmt euch der               des MaiHof. Die Daten findet man
Pfadi-Seppel Biber auf seine tollen Pfadi-Erlebnisse mit. Ob draussen          im Veranstaltungskalender oder
oder drinnen, der Biber weiss immer etwas zu machen! Daten, Informa-           unter www.srmaihof.ch. Kontakt:
tionen und die Anmeldung findet ihr jederzeit auf www.pfadiseppel.ch           christian.schuerer@bluewin.ch.
unter der Rubrik Biber.

Bis bald, euer Biber

        Bei uns kommen alle auf den Geschmack.
                                                                                      Öffnungszeiten
                                                                                      Montag bis Mittwoch
                                                                                      7.30 bis 18.30 Uhr
                                                                                      Donnerstag und Freitag
                                                           Donnerstag                 7.30 bis 20.00 Uhr
                                                           und Freitag
                                                                                      Samstag
                                                          Abendeinkauf
                                                                                      7.30 bis 16.00 Uhr
                                                            bis 20 Uhr

     Die Kultigen      Die Traditionellen   Die Naturbewussten       Die Regionalen   SCHLOSSBERG LUZERN
BEUTE
  MACHEN
LEICHT
GEMACHT
Seite 13

Veranstaltungskalender

WIEDERKEHRENDE                           SHARED READING                   BOBBY-CAR-RENNEN
ANGEBOTE                                 Mittwochs 17.30–19.00 Uhr        14.00–17.00 Uhr, Bobby-Car-
                                         (ausser 11./18. September), im   Rennen am Libellenrain, AFM
                                         Zentrum MaiHof. Keine Anmel-
ELKI-TURNEN                              dung erforderlich. Kontakt:       8. SONNTAG
9.30–10.30 Uhr, jeden zweiten            christian.schuerer@bluewin.ch
Freitag, Pfarreisaal St. Karl,                                            LULEU-LAUF
www.muki-luzern.ch                       ZEN-MEDITATION                   Pfadi Seppel
                                         Mittwochs 18.30–19.30 Uhr,
MAIHOF-TREFF                             in der Kapelle, Sitzen in der    GOTTESDIENST
9.30–11.00 Uhr, Deutsch reden,           Stille. Wolldecke und warme      10.00 Uhr, Kirchensaal MaiHof
Kaffee/Tee trinken, Kontakte             Socken mitnehmen. Information:
knüpfen, MaiHof, gratis, ohne            Barbara Eberli, 041 420 33 06     11. MITTWOCH
Anmeldung, dienstags ohne
Schulferien, ZML                                                          FRAUENGOTTESDIENST
                                         SEPTEMBER                        10.00 Uhr, Taufkapelle
MEDITATION
Dienstags, 8.30–9.00 Uhr,                  7. SAMSTAG                     RESILIENZ UND
in der Kapelle, ZM                                                        PSYCHISCHE GESUNDHEIT
                                         HANDBALLMEISTERSCHAFT            14.00–17.00 Uhr, … was wir von
OFFENER JUGENDTREFF                      11.15–20.00 Uhr,                 Johann Sebastian Bach lernen
Für Jugendliche der 1. bis 3. Sek,       Maihofturnhalle, BL              können, Kirchensaal MaiHof, SL
16.30–19.00 Uhr mittwochs und
17.00–19.00 Uhr freitags ausser
während Schulferien, OJ

 Die Energiewender.
  BE Netz AG – Ihr Partner aus dem Quartier
  für Strom und Wärme aus der Sonne.

   BE Netz AG | Luzern | Ebikon | Zürich
   Telefon 041 319 00 00 | info@benetz.ch | www.benetz.ch
Seite 14

 14. SAMSTAG                        19. DONNERSTAG                    22. SONNTAG

HANDBALLMEISTERSCHAFT              KUNST UND KULT                    HANDBALLMEISTERSCHAFT
16.00–20.00 Uhr, Maihofturnhalle   16.30 Uhr, im Friedental,         ab 9.30 Uhr, U13
                                   Anmeldung bis 19. September, FM   Maihofturnhalle, BL
BIBERTREFFEN
14.00–16.00 Uhr, für Kinder vom     20. FREITAG                      GOTTESDIENST
Kindergarten bis zur 2. Klasse,                                      10.00 Uhr, Feier zum Erntedank
Pfadihüsli, PS                     DANCING THE WAVES                 für Kinder und Erwachsene mit
                                   19.30–21.30 Uhr,                  Kantoren des Singkreises Maihof,
KLEINKINDERFEIER                   Kirchensaal MaiHof                Kirchensaal MaiHof
17.00 Uhr, Kapelle MaiHof
                                    21. SAMSTAG                       25. MITTWOCH
DANCING THE WAVES
19.30– 21.30 Uhr,                  HANDBALLMEISTERSCHAFT             ABENDTISCH ERITREA
Kirchensaal MaiHof                 12.00–20.00 Uhr,                  19.00 Uhr, MaiHof, Erwachsene
                                   Maihofturnhalle, BL               CHF 10, Kinder gratis, Anmel-
 17. DIENSTAG                                                        dung an abendtisch@z-m-l.ch
                                   HEILIGER BIMBAM                   oder 076 298 88 04, ZML
FRAUEN AUF DEM WEG                 16.30 Uhr, Führung Maihof-Turm,
19.30 Uhr, Gespräche zu            Anmeldung maihof-turm@kathlu-      26. DONNERSTAG
div. Texten, MaiHof, FM            zern.ch
                                                                     SCHÖNE DEKO –
 18. MITTWOCH                       21./22. SAMSTAG/SONNTAG          BÜCHER FALTEN
                                                                     14.00–17.00 Uhr, MaiHof oder
SINGABEND                          2-TÄGER PIOS                      Viva Luzern Rosenberg.
19.00–20.00 Uhr, keine Vor-        Pfadi Seppel                      Kosten: CHF 15 Anmeldung
kenntnisse nötig. Leitung                                            bis 16. September 2019, FM
Brigitte Kuster, 078 601 21 04,
bkuster@gmx.ch, MaiHof, ZML

                                      RUFEN SIE UNS AN, WIR BERATEN SIE GERNE !
                                      TELEFON 041 249 40 70
                                      info @ gallatiag.ch, www.gallatiag.ch

                                                                      MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 15

DANCING THE WAVES                  13. SONNTAG                        DANCING THE WAVES
19.30–21.30 Uhr,                                                      19.30–21.30 Uhr,
Kirchensaal MaiHof                CHILBIGOTTESDIENST                  Kirchensaal MaiHof
                                  10.00 Uhr, mit Jodlerklub Rotsee,
 29. SONNTAG                      Verabschiedung von Hildi             19./20. SAMSTAG/SONNTAG
                                  Lötscher, anschliessend Apéro,
HANDBALLMEISTERSCHAFT             MaiHofsaal                          FECHTGESELLSCHAFT LUZERN
16.00 Uhr,                                                            Junioren-Turnier,
Maihofturnhalle, BL                15. DIENSTAG                       Maihofturnhalle, FG

                                  FRAUEN AUF DEM WEG                   20. SONNTAG
OKTOBER                           19.30 Uhr, Gespräche zu
                                  div. Texten, MaiHof, FM             FILMMORGEN
 3. DONNERSTAG                                                        11.00 Uhr, Fortuna – ein Film von
                                   19. SAMSTAG                        Germinal Roaux mit Kidist Siyum
WANDERN FÜR FRAUEN                                                    Beza und Bruno Ganz. Anschlies-
Kontakt Helen Merki-Deicher,      BÖRSE FRÜHLING                      send Apéro. Eintritt frei, stattkino
041 420 02 58, FM                 14.00–17.00 Uhr, Anmeldung
                                  nötig, Kirchensaal MaiHof, AFM      FRAUENGOTTESDIENST
 4. FREITAG                                                           19.00 Uhr, Ökumenische Feier
                                  JASSTURNIER                         der FrauenKirche Zentralschweiz,
DANCING THE WAVES                 Weitere Infos: QVM                  Kirchensaal MaiHof
19.30–21.30 Uhr,
Kirchensaal MaiHof                SEGENSFEIER                          24. DONNERSTAG
                                  Für Kleinkinder und Tauffamilien,
                                  mit Apéro, Taufkapelle MaiHof       HEISSI MARRONI
                                                                      17.30–19.30 Uhr, heissi Marroni,
                                                                      Punsch, Glühwein, Kutschen-
                                                                      fahrt, beim Känzeli Obere Berg-
                                                                      strasse, QVHW

                                                                      DANCING THE WAVES
                                                                      19.30– 21.30 Uhr,
                                                                      Kirchensaal MaiHof

                                                                       25. FREITAG
  ❖ Englische Spielgruppe (ab 3 Jahren)
  ❖ Learning Groups ab 1. Primarklasse                                LET’S DANCE
  ❖ Vorbereitungen auf Cambridge Exams (Englisch) und DELF            19.30 Uhr, beschwingt zu
    (Französisch) für Primar- und Oberstufen-Schüler/innen            den Hits der 70er, 80er und
  ❖ Individueller Nachhilfeunterricht in Englisch, Französisch,
                                                                      90er Jahre. Nur für Frauen!
    Deutsch und Mathematik für Primar-, Oberstufe und Gymnasium
                                                                      Kirchensaal MaiHof, FM
         Reservieren Sie eine kostenlose Probelektion!
          Kids-Academy, Obergrundstr. 17, 6003 Luzern
          www.kids-academy.ch, info@kids-academy.ch
                Tel. 041 440 9777 / 076 408 9777
Seite 16

 26. SAMSTAG                         5. DIENSTAG                                         10. SAMSTAG

BIBERTREFFEN                        FRAUEN-TRÄFF                                       HANDBALLMEISTERSCHAFT
14.00 Uhr, längere Übung,           19.30 Uhr, Frauen-Träff der                        ab 9.00 Uhr,
für Kinder vom Kindergarten bis     «frauen maihof» im Restaurant                      Maihofturnhalle, BL
zur 2. Klasse, Pfadihüsli, PS       Maihöfli, FM
                                                                                         16. SAMSTAG
AUS REINER QUELLE –                  6. MITTWOCH
BÉLA BARTÓK                                                                            BIBERTREFFEN
19.30 Uhr, mit dem Metropolis       ABENDTISCH                                         14.00–17.00 Uhr, für Kinder vom
Quartet, Fabio die Càsola (Kla-     «WAS ISST RELIGION?»                               Kindergarten bis zur 2. Klasse,
rinette) und dem Vokalensemble      19.00 Uhr, MaiHof, Erwachsene                      Pfadihüsli, PS
Luzern, Kirchensaal MaiHof, MW      CHF 10, Kinder gratis,
                                    Anmeldung abendtisch@z-m-l.ch                        19. DIENSTAG
 27. SONNTAG                        oder 076 298 88 04, ZML
                                                                                       FRAUEN AUF DEM WEG
HANDBALLMEISERSCHAFT                 7. DONNERSTAG                                     19.30 Uhr, Gespräche zu
ab 9.30, U13,                                                                          div. Texten, MaiHof, FM
Maihofturnhalle, BL                 WANDERN FÜR FRAUEN
                                    Kontakt Helen Merki-Deicher,                         22. FREITAG
TOTENGEDENKFEIER                    041 420 02 58, FM
10.00 Uhr, für Verstorbene des                                                         WEIHNACHTSMARKT
letzten Jahres aus dem Maihof        9. SAMSTAG                                        STEINENSTRASSE
und St. Karl, mit Singkreis,                                                           12.00–18.00 Uhr, Steinenstrasse
Kirche MaiHof                       LAGERRÜCKBLICK
                                    PFADI SEPPEL                                       DANCING THE WAVES
KLANGCOMBI                          17.30– 22.00 Uhr, Rückblick                        19.30–21.30 Uhr,
17.00–19.00 Uhr, der Treffpunkt     auf die Sommerlager 2019,                          Kirchensaal MaiHof
für klassische Moderne,             Kirchensaal MaiHof, PS
Kirchensaal MaiHof, MK

 30. MITTWOCH

BEGEGNUNGSANLASS
14.00 Uhr, für Seniorinnen und
Senioren aus St. Karl und Maihof,
MaiHof

NOVEMBER
                                     Haus-halten
 1. FREITAG
                                     oder nicht?
                                     arlewo.ch und ich sind für Sie da.

DANCING THE WAVES
19.30–21.30 Uhr,
Kirchensaal MaiHof
                                     Luzern | Stans | Zug            Ihr Immobilienberater in der Region Luzern, Mathias Hollenstein.

                                                                                         MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 17

 23. SAMSTAG                         5. DONNERSTAG                     10. DIENSTAG

HANDBALLMEISTERSCHAFT               WANDERN FÜR FRAUEN                FRAUEN-ADVENTFEIER
8.00–20.00 Uhr,                     Kontakt Helen Merki-Deicher,      19.30 Uhr, Kirchensaal Maihof, FM
Maihofturnhalle, BL                 041 420 02 58, FM
                                                                       11. MITTWOCH
 24. SONNTAG                         6.–8. FREITAG
                                     BIS SONNTAG                      SINGABEND
SCHÜLER*INNEN TURNIER                                                 19.00–20.00 Uhr, keine Vor-
8.00–17.00 Uhr, Handball            SAMICHLAUS-AUSZG                  kenntnisse nötig. Leitung Brigitte
Maihofturnhalle, BL                 17.00 Uhr, Kirchenplatz MaiHof,   Kuster, 078 601 21 04,
                                    mit Geislechlöpfe, einer Ge-      bkuster@gmx.ch, MaiHof, ZML
HERBSTKONZERT                       schichte vom Samichlaus und
17.00–19.00 Uhr, … mit Frühlings-   Glühwein, MS                       14. SAMSTAG
gefühlen, Madelaine Wibom,
Brigitte Kuster, Andreas Büchler     7. SAMSTAG                       BIBERTREFFEN
und Yvonne Lang,                                                      14.00–16.00 Uhr, für Kinder vom
Kirchensaal MaiHof, MK              HANDBALLMEISTERSCHAFT             Kindergarten bis zur 2. Klasse,
                                    8.00–20.00 Uhr,                   Pfadihüsli, PS
 29. FREITAG                        Maihofturnhalle, BL
                                                                      DANCING THE WAVES
DANCING THE WAVES                    8. SONNTAG                       19.30–21.30 Uhr,
19.30–21.30 Uhr,                                                      Kirchensaal MaiHof
Kirchensaal MaiHof                  MARIA EMPFÄNGNIS
                                    10.00 Uhr, mit dem Ensemble        17. DIENSTAG
 30. SAMSTAG                        des Singkreises Maihof,
                                    Kirchensaal MaiHof                FRAUEN AUF DEM WEG
HANDBALLMEISTERSCHAFT                                                 19.30 Uhr, Gespräche zu ver-
8.00–20.00 Uhr,                                                       schiedenen Texten, MaiHof, FM
Maihofturnhalle, BL

DEZEMBER
 1. SONNTAG

HANDBALLMEISTERSCHAFT
8.00–20.00 Uhr,
Maihofturnhalle, BL                    Ihre öffentliche Spitex in Luzern –
                                       365 Tage und Nächte im Jahr
WORT & MUSIK                           für Sie da!
10.00 Uhr, mit dem Singkreis
Maihof und Li Hangartner,              041 429 30 70
Kirchensaal MaiHof
                                       Weitere Informationen:
                                       spitex-luzern.ch
Seite 18

                                                                        AFM: www.aktive-familien-maihof.ch
 21. SAMSTAG                          17. FREITAG
                                                                        BL: www.borba.ch
RITUAL CHOR                          DANCING THE WAVES                  FG: www.fechten-luzern.ch
19.30 Uhr, offenes Singen            19.30–21.30 Uhr,                   FM: silke.busch@kathluzern.ch,
zur Wintersonnenwende,               Kirchensaal MaiHof                 078 920 46 49
St. Karli Kirche                                                        MH: www.dermaihof.ch
                                      21. DIENSTAG                      MS: www.maihof-samichlaus.ch
 20. FREITAG
                                                                        MW: www.musikwerkluzern.ch
                                     FRAUEN AUF DEM WEG
                                                                        PS: www.pfadiseppel.ch
DANCING THE WAVES                    19.30 Uhr, Gespräche zu
19.30–21.30 Uhr,                     div. Texten, MaiHof, FM            QVHW: www.qvhochwacht.ch
Kirchensaal MaiHof                                                      QVM: www.rotsee-luzern.ch
                                      24. FREITAG                       RC: www.ritualchor.ch
 21./22. SAMSTAG/SONNTAG
                                                                        RT: www.ranfttreffen.ch
                                     DANCING THE WAVES
                                                                        SKM: www.singkreis-maihof.ch
RANFTTREFFEN                         19.30–21.30 Uhr,
18.45 –5.00 Uhr, Erlebnisnacht für   Kirchensaal MaiHof                 SL: Stadt Luzern, www.luzern60plus.ch
Jugendliche ab 15 Jahren, RT                                            ZML: www.z-m-l.ch
                                      24. SONNTAG
 24. SONNTAG
                                     JAVUS-QUARTETT
MITTERNACHTSMESSE                    17.00–19.00 Uhr, Werke von Beet-
23.00 Uhr, mit dem Singkreis         hoven, Mendelssohn und Schu-
Maihof, Kirchensaal MaiHof           bert, Kirchensaal MaiHof, MK

 31. DIENSTAG                         31. FREITAG

DANCING THE WAVES                    DANCING THE WAVES
19.30–21.30 Uhr,                     19.30– 21.30 Uhr,
Kirchensaal MaiHof                   Kirchensaal MaiHof

JANUAR 2020
 5. SONNTAG

COLORES TRIO
17.00–19.00 Uhr, Perkussionsfeu-
erwerk mit preisgekröntem Trio,
Kirchensaal MaiHof, MK

 10. FREITAG

DANCING THE WAVES
19.30–21.30 Uhr,
Kirchensaal MaiHof

                                                                         MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 19
Seite 20

   Quartierzeitung Maihof

   Redaktorin/Redaktor gesucht
   Die Quartierzeitung Maihof ist das offizielle Organ des Quartiervereins Maihof
   und wird durch Inserate und den Quartierverein finanziert. Die Zeitung erscheint
   viermal jährlich und bietet allen Quartierkräften eine Plattform, um Anlässe zu
   bewerben, Informationen weiterzugeben und alle Bewohnerinnen und Bewoh-
   nern am Quartierleben teilhaben zu lassen.

   Auf den Beginn 2019 suchen wir eine Person (im Ehrenamt) für die
   redaktionelle Betreuung der Quartierzeitung Maihof
   Ihre Aufgaben
   •	Sammeln der Beiträge, welche die Quartierbewohnerinnen
      und -bewohner beisteuern
   • Überprüfen der Inhalte gemäss internen Richtlinien
   • Setzen der Zeitung mit Word
   • Kontakt mit der Druckerei
   • Überprüfen des «Gut zum Druck»

   Was Sie mitbringen
   • Interesse am Quartier Maihof
   • Freude an Texten und Gestaltung
   • Stilsicheres Deutsch
   • Freude an der Arbeit am Bildschirm
   • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
   •	genügend Zeit, um drei- bis viermal jährlich rund 15 Stunden
      für die Gestaltung der Zeitung aufzuwenden

   Helfen Sie uns, die Quartierzeitung Maihof weiterzuführen, und leisten Sie
   einen wertvollen Beitrag zu unserem Quartierleben! Sie werden sorgfältig in
   diese ehrenamtliche Aufgabe eingeführt. Die ersten beiden Ausgaben erstellen
   Sie gemeinsam mit der aktuellen Redakteurin.

   Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an
   quartierzeitungmaihof@gmx.ch

   Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Sibylle Lehmann, Telefon 041 420 86 70

                                                           MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 21

                                                                                Bobby-Car-Rennen

                                                                                7. September, 13.00–16.00 Uhr
                                                                                Libellenrain bis Schildgärtli/
                                                                                Mozartstrasse
                                                                                Startgeld: 2 Franken

                                                                                Bereits zum 9. Mal misst sich Jung
                                                                                und Alt beim Bobby-Car-Rennen.
                                                                                Schnapp deinen Helm und ein Ge-
                                                                                fährt und düüse los …

                                                                                 Jetzt Mitglied werden

                                                                                 Werden Sie Mitglied für das
                                                                                 Jahr 2020 und unterstützen
                                                                                 Sie unsere Arbeite – jetzt!

                                                                                 Einzelmitglied: Fr. 25.–
                                                                                 Familien: Fr. 30.–

                                                                                 Luzerner Kantonalbank
                                                                                 6002 Luzern
                                                                                 PC 60-41-2
                                                                                 IBAN:
                                                                                 CH 16 0077 8010 6032 9200 2

Herzlich willkommen im Anita‘s Haarstudio
Hier sind Sie genau richtig!

Vom topmodernen Damen- und Herrenhaarschnitt über Mittel- und Langhaar
bis zu Jugendlichen- und Kinderfrisuren… Ihr Wunsch wird zu Ihrer vollsten Zu-
friedenheit ausgeführt. Studenten und AHV-Bezüger geniessen sogar einen Ra-
batt! Im Anitas Haarstudio sind von Gross bis Klein alle willkommen. Auch Far-
be/Tönung, Waschen/Legen, DW und Mêches stehen im Angebot. Ferner kann
auch die Farbverträglichkeit getestet werden. Eine Kopfmassage mit einem
spez. Tonik steht auf dem Programm. Oder lassen Sie sich durch eine wohltuen-
de Handmassage verwöhnen. Wenn Sie wollen, können Sie auch Ihr Haar nach
dem Mondkalender schneiden lassen! Anita Balestra freut sich auf Sie.

Anita‘s Haarstudio, A. Balestra, Zürichstrasse 46, Luzern, Tel. 041 410 46 21
Seite 22

Impressionen aus dem Pfadilager

                         MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 23
Seite 24

                                            Aktive Familien Maihof

                                            Kinderkleiderbörse
                                            Die Kinderkleiderbörse am 19. Oktober 2019 findet
                          QUELLE
                          DER ENERGIE       diesmal ausnahmsweise am Morgen statt. Die Tische
                           SEIT 1918        sind bereits vergeben, wir erwarten ein umfangrei-
                                            ches Angebot.

                                            Der zweite Flohmarkt in diesem Jahr findet am Nachmittag des 19. Ok-
                                            tober 2019 statt. Kurz nach den Herbstferien ist es der ideale Zeitpunkt,
                                            um sich mit Wintersachen einzudecken. Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr
                                            kann nach Herzenslust gestöbert und eingekauft werden.

                                            Der Verein «Aktive Familien Maihof» organisiert jeweils die Veranstal-
                                            tung und stellt die Tische zur Verfügung. Dort verkaufen Familien aus
                                            dem Quartier alles, was nicht mehr gebraucht, aber noch gut erhalten
                                            ist. Die Tische sind alle vergeben, es besteht eine Warteliste. Im Herbst
                                            liegt der Fokus auf Wintersachen, Skis und Schlitten. Aber auch das
                                            Angebot an Spielsachen und Kleidern ist gross. Zur Stärkung gibt es
                                            Sirup, Kaffee und Kuchen. Vorbeikommen lohnt sich!

                                            Kontakt:
                                            Warteliste Verkaufstische: fabienne@aktive-familien-maihof.ch
 Qualität mit echter Tradition              Details auf www.aktive-familien-maihof.ch
 Seit 1918 setzen wir im Sanitär- und
 Heizungsbereich auf neuste Technologien,
 insbesondere alternative Energien – für
                                             SPIEL UND SPASS FÜR ELTERN UND KINDER
 mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
                                             Das Elki-Turnen ist der optimale sportliche Einstieg für Kinder ab
 Umfassende Dienstleistungen                 3 Jahren. Gemeinsam mit den Eltern oder Grosseltern werden die
 Gesamtleitung bei Badumbauten, Dach-
                                             Kinder singen, turnen, Spiele machen und vieles mehr. Sie lernen
 stockausbauten, Heizungs- und Total-
 sanierungen – unsere Spezialität.           spielerisch mit dem Ball umzugehen und in der Gruppe miteinander
                                             aktiv zu sein.
                                             Wann: jeden zweiten Freitag am Morgen von 9.30 bis 10.30 Uhr
 Beratung, Planung, Realisierung
 und Wartung – Ihr verantwor-                Details: www.muki-luzern.com
 tungsvoller Partner.

 End AG 6004 Luzern T 041 420 44 22
 www.endag.ch

 Partner: Bau Kompetenz Team AG

                                                                                   MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 25

ZML und Frauen MaiHof

Neue Aktivitäten
Warum in die Ferne schweifen … Englisch reden im MaiHof

Wer kennt es nicht: es geht in die Ferien und die eigentlich guten Eng-
lischkenntnisse sind ein bisschen eingerostet. Andere haben vielleicht
                                                                            Für das Schnelle
vor etlichen Jahren Englisch in der Schule gelernt, es aber selten anwen-
den können. Wiederum andere möchten ihren Fremdsprachenschatz               und Frische
um eine weitere Sprache erweitern.
                                                                            Täglich für Sie da
An alle, die aus verschiedenen Gründen gerne englisch reden möchten,
                                                                            Heidi Burch & Team
richtet sich das neue Angebot. Es findet dienstags von 14 bis 15 Uhr im
                                                                            Maihofstrasse 101
Aktionsraum im MaiHof an folgenden Daten statt: September 4./10./17.;
Oktober 22./29.; November 12./19./26.; Dezember 3./10. Pro Stunde
kostet die Englischkonversation 5 Franken, moderiert werden die Tref-            Mittagstisch im
fen von Fatma Demir-Dahl. Bitte einmalig anmelden bei: Silke Busch,                Rosenberg
s.busch@z-m-l.ch, Tel. 078 920 46 49.
                                                                              Sie möchten nicht mehr jeden
                                                                                Mittag selber kochen und
Let’s dance – beschwingt zu Hits der 70er, 80er und 90er Jahre
                                                                                  trotzdem fein essen?

Saturday Night Fever, Neue Deutsche Welle, Macarena – da kommen              An unserem Mittagstisch sind
                                                                               Sie herzlich willkommen.
Erinnerungen auf. Frauen MaiHof lädt ein zum ersten Frauentanzfest im
MaiHof am Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Kirchensaal MaiHof.               Sie werden täglich ab
                                                                                    11.30 Uhr bedient.
Zur Deckung der Kosten gibt es eine Kollekte.
                                                                             Reservieren Sie sich einen Platz
                                                                            per Telefon oder an der Rezeption.
Wir freuen uns auf einen Abend mit viel Bewegung, Spass und Freude                  Tel. 041 612 78 00
und einigen nostalgischen Momenten.
                                                                                     Viva Luzern AG
                                                                                       Rosenberg
                                                                                 Wir freuen uns auf Sie.

                                                        Foto shutterstock

                                                                                      Metzgerei
                                                                                   Zürichstrasse 61
                                                                                     6004 Luzern
                                                                               Telefon 041 410 43 60
Seite 26

Rotseefähre                         Kinderseite der Fährifrau

Entdecken Sie auf einer Fahrt mit   Kennst du die Rotseefee?
der Rotseefähre das legendäre
Rotsee-Krokodil. Es ist nicht ge-   Sie wohnt am Rotsee, im Ried am Ende des Sees. Dort, wo die Ron aus
fährlich. Man sieht es vor allem    dem See ins Schilf hineinfliesst. Sie liebt es, am Morgen durch den fei-
am Nachmittag sehr gut, und es      nen Nebel zu fliegen und mit ihren Freunden zu spielen. Aber die Fee
ist schon lange im Rotsee. Man      hat ein Problem: Ihr Freund, der Frosch, wurde von einem geheimnis-
kann es jedoch nur von der Fäh-     vollen Ding getroffen, welches aus der Luft geflogen kam. Er steckt fest
re aus beobachten. Die Fährifrau    und kann sich nicht mehr alleine befreien. Die Fee hilft ihm, das Ding
und der Fährimaa zeigen es Ihnen    wegzunehmen. Aber was ist das? Dieses Ding gehört doch gar nicht ins
gerne, wenn Sie danach fragen.      Ried! Woher kommt es? Die Fee macht sich mit dem geheimnisvollen
                                    Ding auf den Weg um den Rotsee. Sie trifft verschiedene Tiere und
                                    fragt sie, was das sein könnte. Die Tiere wissen es nicht. Sie geben der
                                    Fee jedoch den Rat, bei der Fährifrau nachzufragen.

                                    So ist die Fee bei mir vorbeigekom-
                                    men mit diesem Ding. Sie hat auf
                                    mich gewartet, als ich beim Fäh-
                                    resteg auf der Bahnseite gelandet
                                    bin. Ich habe mich sehr gefreut
Fahrzeiten im Herbst 2019           über ihren Besuch, und ich konnte
• September und Oktober:           ihr auch Auskunft geben, was dieses
   Täglich von 9.00 bis 11.45 und   Ding ist.
   von 13.15 bis 17.00 Uhr
• An Sonntagen und Feiertagen      Möchtest du wissen, was die Fee
   durchgehend (auch mittags).      da gefunden hat? Im neuen Buch
• Im November an schönen           «Die Rotseefee und das geheim-
   Wochenenden bis 16 Uhr.          nisvolle Ding» erfährst du mehr
• Bei Regen oder starkem Wind      darüber. Caroline Wüst hat die Geschichte der Fee aufgeschrieben,
   wird der Betrieb eingestellt.    und Zuemmy Heudorfer hat die Bilder dazu gezeichnet. Das Buch
                                    kann im Fährihus am Rotsee gekauft werden. Die Fee führt dich rund
 Wir helfen den Alltag              um den See. Sie hat sogar einen Plan vom See gezeichnet mit den
                                    Stellen, wo sie die Tiere angetrof-
 zu bewältigen.
                                    fen hat.
 Unterstützung und
 Entlastung zu Hause
 Wir bieten kurz- und               Buchtipp
 langfristige Einsätze              Die Rotseefee und das
 für Kochen, Waschen,
 Reinigen, Begleiten                geheimnisvolle Ding
 zum Arzt, Unterstützung
 im Familienalltag (mit
 und ohne Kinder) etc.              Caroline Wüest und Zuemmy Heu-
 Fragen Sie uns                     dorfer, ISBN 978-3-033-07354-8
 unverbindlich ...
 Telefon 041 342 21 21
                                    Erhältlich im Fährihus, während der
                                    Betriebszeiten der Rotseefähre.

 Brünigstr. 20 | 6005 Luzern
 www.sos-luzern.ch
                                    www.rotsee.lu
                                    rotsee@bluewin.ch
                                                                          MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Seite 27

Spange NO: Fest am 21. September                                               Musiktherapeutin SFMT,
Tolles Fest, tolle Gäste                                                       Heilpädagogin
                                                                               Ich biete Musiktherapie im
Auf diesen Herbst hin hat der Luzerner Regierungsrat seinen Varianten-         Maihofquartier an für:
                                                                               • ADS/ADHS Kinder
entscheid zur Spange Nord angekündigt. Die Gegenbewegung will in
                                                                               • scheue, stille und ruhige Kinder
diesen Wochen den Druck auf die Regierung nochmals erhöhen und
                                                                               • junge Kinder mit verzögerter
lädt zu einem grossen «Spange-No-Fest» ein. Die Quartierbevölkerung               Sprachentwicklung
wird aufgerufen, zahlreich zu erscheinen. Nebst Musik und Verpflegung          • ab 15. Oktober, Mittwoch- und
gibt es ein reichhaltiges politisches Programm. In vier Talk-Runden re-           Freitagnachmittag in Kleingruppen
den u. a. Catherine Duttweiler (Gegenbewegung West-Ast Biel), Anton            • Einzelsitzungen nach Absprache
Gunzinger (Professor ETH), Conrad Wagner (Mobilitätsdozent), Michael
                                                                               Monika Glarner
Töngi (Nationalrat), Marcel Budmiger (Kantonsrat), Felix Kaufmann (Ge-         Blumenrain 3, 6006 Luzern
genbewegung Spange No), Karin Hess (UmVerkehr) und Jörg Häfliger               Tel. 041 420 16 58
                                                                               monglarner@bluewin.ch
(WWF). Moderiert werden die Politrunden von Dominik Hertach (VCS).
Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Unkosten werden Pins verkauft.
Detailangaben zum Programm auf www.spange-no.ch.
                                                                                Stadt Luzern
Samstag, 21. September, 12 bis 22 Uhr, Pavillon am Quai Luzern                  Velostation gratis
www.spange-no.ch                                                                Die Velostation am Bahnhof
                                                        siehe auch Seite 24
                                                                                Luzern kann ab sofort von
                                                                                allen gebührenfrei genutzt
                                                                                werden. Die Kosten über-
    BÄCKERINNEN UND BÄCKER GESUCHT                                              nimmt die Stadt Luzern. Be-
                                                                                trieben wird die Velostation
    Am Fest wird es auch einen Kuchenstand geben und dafür sind wir
                                                                                von der Caritas Luzern.
    auf Bäckerinnen und Bäcker angewiesen. Falls Sie uns mit einem
    Kuchen oder mit Muffins unterstützen möchten:
    • Melden Sie Ihren Kuchen bitte per Mail an brunner.eva@gmx.ch.
    • Ideal ist ein Kuchen, der sich von Hand auf einer Serviette essen       IMPRESSUM
       lässt.
                                                                               Herausgeber: Quartierverein
    • Abgabe des Kuchens: Am Samstag zwischen 10 und 11 Uhr am
                                                                               Maihof Luzern, PC 60-8713-2
       Libellenrain 4 oder zwischen 12 und 14 Uhr direkt beim Kuchen-
                                                                               Auflage: 2300 Exemplare
       stand am Fest.
                                                                               Redaktion: Sibylle Lehmann,
                                                                               quartierzeitungmaihof@gmx.ch
         Unsere Dienstleistungen:                                              Inserate: Susanne Locher,
                                                                               susanne.locher@bluewin.ch
                                                                               Druck: Multicolor Print AG
                                                                               Zustellung: Ruderclub Rotsee
             Besuchs- und         Hilfsmittel      Entlastungsdienste
                                                                               Weitere Informationen:
             Begleitdienst                                                     www.rotsee-luzern.ch
                                                                               Ausgabe Nr. 161

                                                                               Nächste Nummer
            Kinderbetreuung      Fahrdienste        Notrufsysteme
                zu Hause                                                       Redaktionsschluss:
                                                                               Donnertag, 14. November 2019
         www.srk-luzern.ch
         041 418 70 10                                                         Erscheint am 30. November 2019
Seite 28

           MAIHOF Quartierzeitung 2019 | 3
Sie können auch lesen