QV ICT-Fachfrau/-mann EFZ 2021 - Infoveranstaltung vom 29.10.2020 - ICT Berufsbildung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Qualifikationsverfahren ICT-Fachfrau/-mann EFZ Berufskenntnisse VPA Allgemeinbildung Modul- & ÜK-Noten Produktivarbeit BKI (40%) PA (40%) ABU (20%) VPA, Berufskenntnisse + Durchschnitt mind. 4.0 (sin Fallnoten)! 2
Ablauf der Registrierung 1. https://www.pkorg.ch Beruf auswählen und E-Mailadresse und initi- ales Passwort eingeben, ODER 2. Akzeptieren der Nutzungs-, Datenschutz- und Prüfungsbedingungen 3. E-Mail Adresse bestätigen mit 6-stelligem PIN Code – neues Passwort setzen, BB erfassen! 4
Sept. 20 - Okt. 20 Nov. 20 - Dez. 20 Jan. 21 - Mai 21 Infoveranstaltung, Zugangsdaten Stammdaten, VPA-Grobbeschrieb VPA Freigabe, PDF Upload, Präsentation Info Zuteilung VPA Zeitfenster Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jan 21 Feb 21 Mrz 21 Apr 21 Mai 21 Sep 20 Jun 21_ 1. Kandidat loggt sich ein. 2. Kandidat muss alle Bestimmungen signieren und Datenschutzbestimmungen akzeptieren. 3. Kandidat muss alle Pflichtfelder im Profil, welche noch nicht ausgefüllt sind, ergänzen. Kandidat meldet E-Mail Prüfungsorganisation Adresse an: meldet LOGIN-Daten cbueeler@gmail.com ➀ Bedingungen von PkOrg Kandidat lädt dies runter und und der Prüfungsorganisation AKZEPTIERT diese ➁ Mailadresse Berufsbildner Berufsbildner wird eingeladen verifizieren/erfassen E-Mail 5
Sept. 20 - Okt. 20 Nov. 20 - Dez. 20 Jan. 21 - Mai 21 Infoveranstaltung, Zugangsdaten Stammdaten, VPA-Grobbeschrieb VPA Freigabe, PDF Upload, Präsentation Info Zuteilung VPA Zeitfenster Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jan 21 Feb 21 Mrz 21 Apr21 Mai 21 Sep 20 Jun 21_ Sept. 18 - Okt. 18 Nov. 18 - Dez. 18 Jan. 19 - Mai 19 Infoveranstaltung, Zugangsdaten Stammdaten, VPA-Grobbeschrieb VPA Freigabe, PDF Upload, Präsentation Info Zuteilung VPA Zeitfenster ➂ Berufsbildner Okt 18 Nov 18 vervollständigt Dez 18 Jan 19 Verantwortliche Fachkraft (VF) Feb 19 Mrz 19 Apr 19 Mai 19 sein Profil und erfasst VF (BB und VF kann identisch sein) Sep 18 Jun 19_ VF (Verantwortliche Fachkraft) vervollständigt ihr Profil und SIGNIEREN erfasst Grobbeschreibung mit (VF + Kandidat) Startblock & Details* * - Mögliche Wochentage für VPA - Durchführungsort, falls abweichend vom Ausbildungsbetrieb - Wahl 2 von 4 Handlungskompetenzen (siehe nächste Folie) - 6
VPA Rahmenbedingungen • Dauer: 8 Std. – praktische Arbeit (PA) • Einzelarbeit – VPA Thema wird von der verantwortlichen Fachkraft vorgegeben (Handlungskompetenzen) • Protokoll wird vom Zweitexperten (z.B. mit Zeitangaben zu den Schlüsselaufgaben) erstellt • Hilfestellungen sind erlaubt! • Vorbereitung erlaubt, muss vermerkt werden 7
VPA Ablauf • Während der Durchführung müssen der Lernende eine Planung für den Tag erstellen • im Verlaufe des Morgens hochladen! • Am Abend müssen sie ihr Arbeitsjournal hochladen! • Zu jeder Kompetenz können sie fakultativ EINE Datei hochladen (zum Beispiel Checklisten, erstellte Anleitungen, etc.) ! 8
VPA Bewertung • Die Bewertung (Experten und verant. Fachkraft) wird entsprechend der gewählten HKs (Handlungskompetenzen) zusammengestellt. • im gleichen Rahmen wie beim Informatiker, indem eine Bemerkung erfasst werden kann und auf der rechten Seite zwischen 0 und 3 Punkten! • In einem letzten Schritt kann der Chefexperte auf der Ebene der Positionsnoten noch abschliessende Korrekturen vornehmen 9
VPA Terminplanung Allgemein • VPA wird im Betrieb durchgeführt (FEB-APR 2021) • Kandidaten müssen E-Mail Adresse (mit Angabe Vorname/Name) an cbueeler@gmail.com senden (oder heute mir abgeben/verifizieren) • Die Arbeiten müssen vorgängig (15. Dezember 2020 ) durch die verantwortliche Fachkraft eingereicht werden (www.pkorg.ch – Hilfevideos anschauen, Beispiele in PkOrg nachlesen) 10
QV / VPA - Summary • 30.11.2020 Download Bestimmungen ausgeführt und Stammdaten in www.pkorg.ch erfasst! • 15.12.2020 VPA Thema durch FV/Kandidaten elektronisch signiert • 2021 VPA Durchführung im Betrieb (25.01. – 29.05.2021) 11
Fragen oder Unklarheiten Informationen • Berufsfachschule bbzw.lu.ch • ICT Berufsbildung ict-bz.ch Kontakte • Administration cbueeler@gmail.com Eveline Büeler-Grüter 041/377 10 66 Adresse Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW Lerchenfeldstrasse 10, 6045 Meggen • Chefexperte chefexperte-inf@ict-bz.ch Christoph Büeler 12
Die Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW wünscht Ihnen viel Glück und Erfolg bei Ihren Abschlussarbeiten zu ICT-Fachfrau/-mann EFZ 13
14
15
Sie können auch lesen