Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
5. Jahrgang
                                               VGL-aktuell
                                 Donnerstag,
                                 27. Februar 2020    Amtsblatt                                 der

                                 767 | Nr. 9/2020

                                       Radweg Leiningerland
                                     Der Radweg Leiningertal stellt für die VG Lei-      Unterschriften zeigt es auch die Bedeutung
                                     ningerland ein bedeutendes infrastrukturelles       aus Sicht der Bevölkerung für die Region.
                                     Projekt dar, auf das man seit 2007 wartet.          Als das Ansinnen an Bürgermeister Rüttger
                                     Die Bedeutung des Radwegs liegt aber ein-           herangetragen wurde, sagte er die Auslegung
                                     deutig in seiner touristischen Ausprägung als       der Unterschriftenlisten in unserer Verwaltung
                                     Chance, die Region dadurch touristisch weiter       direkt zu.
                                     aufzuwerten und Grundlagen für weitere Wert-
Verbandsgemeinde Leiningerland

                                     schöpfungen in diesem Bereich zu schaffen.
                                     Ein bedeutendes Aufkommen an Pendler-Rad-
                                     verkehr zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf etc.
                                     ist nicht zu erwarten, obgleich sicher auch dies
                                     in geringerem Umfang eintreten wird. Der Weg
                                     wird eher noch von Freizeitsportlern genutzt.
                                     Insofern ist die Anforderung an den Weg -
                                     anders als bei den aktuellen Diskussionen
                                                                                         v.l.n.r.: Ortsbürgermeister Gunther Schnei-
                                     - sicher keine der CO2 oder Stickoxidverringe-
                                                                                         der (Altleiningen), Erster Beigeordneter Hans
                                     rung, also gerade keine umweltpolitische Ziel-
                                                                                         Tisch (Stadt Grünstadt), Beigeordneter Jo-
                                     setzung. Dies kann nur ein Nebeneffekt sein.        hannes-Peter Schwalb, Bürgermeister Frank
                                     Deshalb ist der Radweg in erster Linie im Sinne     Rüttger (beide VG Leiningerland), Wolfgang
                                     des sanften Tourismus ein Naturerlebnis und         Schäfer, Erster Beigeordneter Bernd Findt
                                     muss daher einen naturverträglichen und             (VG Leiningerland) und Ortsbürgermeister
                                     naturnahen Kompromiss zwischen ökologi-             Dr. Werner Majunke (Carlsberg) Foto: Jörg
                                     schen und ökonomischen Faktoren darstel-            Schifferstein
                                     len. Es geht darum, eine für den touristischen
                                     Radverkehr nutzbare und interessante Strecke        Allerdings legte er Wert auf die Feststellung,
                                     zu gestalten, die auch nicht auf halber Strecke     dass es keinen verkehrstoten Radfahrer auf der
                                     in Altleiningen am Kleinsägmühlerhof endet,         Strecke gab, was zunächst so in der Begrün-
                                     sondern eine Verbindung bis zum Naturfreun-         dung bei der Unterschriftenaktion drin stand.
                                     dehaus Hertlingshausen schafft und im Bereich       Die Gefährlichkeit der Landesstraße im Leinin-
                                     Carlsberg / Wattenheim eine bestehende Lücke        ger Tal für Radfahrer/innen soll damit keines-
                                     schließt.                                           falls geschmälert werden.
                                     Aus diesem Grund begrüßte Bürgermeister
                                     Rüttger die durchgeführte Unterschriftenak-         Herr Rüttger sichert zu, die bestehende Situ-
                                     tion, an der er sich auch beteiligte. Am 19. Feb-   ation zu verbessern und eine für Radfahrer/
                                     ruar wurde die Unterschriftenliste offiziell an     innen durchgängige Wegstrecke bis zum Rah-
                                     die Verbandsgemeinde Leiningerland und die          nenhof in naturverträglicher Ausgestaltung als
                                     Stadt Grünstadt übergeben.                          touristisches Naturerleben zu schaffen.
                                     Bürgermeiser Rütter bedankte sich bei den           Gerade der Tourismus ist eine der tragenden
                                     Initiatoren Sandra Brügging (Carlsberg) und         Säulen für die Zukunftsfähigkeit unserer VG
                                     Wolfgang Schäfer (Altleiningen). Mit 1182           Leiningerland.
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                                                                                 -2-                                                                                          27. Februar 2020

            Wichtiges auf einen Blick
 ✂
›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland                                                                                      ›› Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienst-
Verwaltungsstelle Grünstadt                                                                                                         stunden
Industriestr. 11, 67269 Grünstadt                                                                                                Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke
Verwaltungsstelle Hettenleidelheim                                                                                               Leiningerland �������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786
Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim                                                                                             Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland
Tel.������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001                             Altleiningen, Battenberg, Bockenheim,
E-Mail Verwaltung:���������������������������������������������������������������������������� info@vg-l.de                     Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim,
E-Mail Amtsblatt:�������������������������������������������������������������������� amtsblatt@vg-l.de                         Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen,
Öffnungszeiten Verwaltung                                                                                                        Obrigheim, Quirnheim, Tiefenthal, Wattenheim ����������Tel. 06359 919786
montags bis freitags                                                                                       8:30 - 12:00 Uhr     Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim,
montags und dienstags                                                                                   13:30 - 16:00 Uhr       Großkarlbach, Kirchheim, Kleinkarlbach,
donnerstags                                                                                             13:30 - 18:00 Uhr       Laumersheim, Neuleiningen������������������������������������������������Tel. 06233 371246
                                                                                                                                 Stromversorgung
Öffnungszeiten Bürgerservice Grünstadt
                                                                                                                                 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ���������������������������������������Tel. 0800 7977777
montags und dienstags                                                                           07:30 Uhr - 16:00 Uhr           Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg,
mittwochs und freitags                                                                          07:30 Uhr - 12:00 Uhr           Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim,
donnerstags                                                                                     07:30 Uhr - 18:00 Uhr           Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal,
Öffnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim                                                                                    Quirnheim
montags bis mittwochs und freitags 08:30 Uhr – 12:00 Uhr                                                                         Stadtwerke Frankenthal �������������������������������������������������Tel. 06233 602444
donnerstags 12:00 Uhr – 18:00 Uhr                                                                                                Dirmstein, Gerolsheim
Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft                                                                                          Stadtwerke Grünstadt�������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563
Weinstraße 92, 67278 Bockenheim                                                                                                  Neuleiningen
Tel. ���������������������������������������������������������������������������06359 8001-3001 oder -3002                      KEEP���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107
(Öffnungszeiten sh. „Öffnungszeiten Verwaltung“)                                                                                 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim
Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung                                                                                        (außerhalb der regulären Arbeitszeit)����������������������������� Tel. 0800 7759000
Industriestraße 11, 67269 Grünstadt                                                                                              Erdgasversorgung
Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141          Pfalzgas Frankenthal �������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448
Öffnungszeiten                                                                                                                   Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg,
                                                                                                                                 Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach,
montags                                                             7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr                        Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach,
dienstags, mittwochs                                                                                       7:30 - 12:30 Uhr     Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim,
donnerstags                                                         7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr                        Quirnheim
freitags                                                                                                   7:30 - 11:30 Uhr     Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563
Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten                                                                    Neuleiningen, Obrigheim
Bürgermeister Frank Rüttger                                                                                                      Kreisverwaltung Bad Dürkheim��������������������������������������Tel. 06322 961-0
Sekretariat/Terminvereinbarung                                                                                                   Polizeiinspektion Grünstadt������������������������������������������� Tel. 06359 93120
Frau Neufeld������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 8001-4611                       Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere
Erster Beigeordneter Bernd Findt���������������������������Tel.06359/8001-4562                                                  Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint.
Beigeordneter Karl Meister��������������������������������������������� 06359/8001-4561                                         Notfallrufe
Beigeordneter Johannes Peter Schwalb��������������������� 06359/8001-4551
                                                                                                                                 Polizei/Notruf��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110
Beigeordneter Roland Werner���������������������������������������� 06359/8001-4552
                                                                                                                                 Feuerwehr�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112
Gleichstellungsbeauftragte                                                                                                       Rettungswagen ����������������������������������������������������������������������������������06359 19222
der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt                                                                       Kreiskrankenhaus Grünstadt�����������������������������������������������������������06359 809-0
Andrea Breßler                                                                                                                   Vergiftungsfälle������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240
Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105       Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am
Mail: ������������������������������������������������������������������ andrea.bressler@gruenstadt.de                          Kreiskrankenhaus Grünstadt�������������������������������������������������������� Tel. 116117
Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt                                                                (ohne Vorwahl)
Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt                                                                                              Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr,
Monika Grundmann                                                                                                                 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr,
Tel.�������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041          Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend
Mail:������������������������������������������������������������������������� monika.grundmann@vg-l.de                         Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr
Migrations- und Integrationsbeauftragter                                                                                         Augenärztlicher Notdienst�����������������������������������������������������Tel. 06232 1330
Karlheinz Christ                                                                                                                 Zahnärztlicher Notdienst��������������������������������������������������������Tel. 06359 1231
Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115      oder��������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414
Mail: ��������������������������������������������������������������������� migration.integration@vg-l.de                       Tierärztlicher Notdienst�������������������������������������������������� Tel. 0152 03740813
                                                                                                                                 Apothekenbereitschaftsdienst
Schiedsamt Leiningerland                                                                                                         erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825
Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 =                                                                                                   + Postleitzahl des Wohnortes
Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land)����������������������������������������� Tel. 06359 2519                                        Altleiningen�������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317
Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 =                                                                                             Battenberg�������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271
Gebiet ehem. VG Hettenleidelheim)������������������������������ Tel. 06356 6080281                                              Bissersheim��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281
Fax�������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282         Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278
Mail:���������������������������������������������������������������� w.heinrich-carlsberg@t-online.de                          Carlsberg����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316
Sprechstunde Bezirksbeamter                                                                                                      Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246
Joachim Mollemeyer������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171                                  Ebertsheim��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280
Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr,                                                                                         Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229
Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12                                                                              Großkarlbach��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229
Bürgerbus „Max“                                                                                                                  Hettenleidelheim��������������������������������������������������������������01805-258825-67310
Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr                                                               Kindenheim�������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271
Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr                                                                  Kirchheim���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281
                                                                                                                                 Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271
unter Tel. 06359 8001-7777                                                                                                       Laumersheim��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229
Bürgerbus „Moritz“                                                                                                               Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271
Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr                                                               Neuleiningen����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271
Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr                                                                  Obersülzen���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271
unter Tel. 06359 8001-7888                                                                                                       Obrigheim��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280
Schwimmbäder (nur während der Badesaison)                                                                                        Quirnheim��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280
Schwimmbad Hettenleidelheim�����������������������������������������Tel. 06351 124174                                           Tiefenthal�����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311
Burgschwimmbad Altleiningen �����������������������������������������Tel. 06356 919067                                          Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319           ✂
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                -3-                                        27. Februar 2020

      Veranstaltungen
                    Veranstaltungskalender
                               27.02. – 12.03.2020

 Datum           Uhrzeit        Ort                 Veranstaltung
 27.02.          14:00-17:00     Kirchheim          LandFrauen, Seniorennachmittag, Friedrich-Diffiné-
                                                    Haus
 27.02.          19:30           Mertesheim         Gemeinde, Strick-, Spiel-, Erzähl-, Skat-, Schafs-
                                                    kopf-, Schachabend etc. im Ratskeller
 28.02.          19:00           Ebertsheim         TSV, Mitgliederversammlung, Vereinsheim
 29.02.          17:00           Altleiningen       Burgspiele Altleiningen, Theatercafé „Hurtig Kin-
                                                    der, kommt zu Tisch“ – Gedichte, Lieder und Tex-
                                                    te rund ums Essen und Trinken, Einlass 16 Uhr,
                                                    Eintritt 12 € inkl. Kaffee, Tee, Kuchen, Vorverkauf:
                                                    Mo + Di 17-19 Uhr unter 06356 8800 oder
                                                    www.burgspiele-altleiningen.de
 29.02.+01.03.   13:00-18:00     Obrigheim-         Bauernhof Ilgen, Oster-Frühlingsmarkt mit ver-
                                 Colgenstein        schiedenen Ausstellungen und Kaffee und Kuchen
                                                    in beheizter Scheune, Kirchstr. 16
 01.03.          14:00-16:00     Bissersheim        Gemeinde, Bürgerempfang, Sängerhalle
 01.03.-26.04.                   Bockenheim         ROSA Leuchten – märchenhafte Inszenierung
                                                    entlang der Deutschen Weinstraße, Haus der Dt.
                                                    Weinstraße www.mandelbluete-pfalz.de
 01.03.          11:00           Bockenheim         Ausstellung und Vortrag – 1250 Jahre Bocken-
                                                    heim, Vortrag: Auf Graf Emrichs Spuren, Blaues
                                                    Rathaus
 01.03.                          Kindenheim         Hundesportverein LL, Begleit-Schutz- und Fährten-
                                                    hundeprüfung
 01.03.                          Kirchheim          Kirchheimer Konzertwinter, Kirchheimer Dü-
                                                    benConsort - Alte Musik aus der Dübensammlung
 01.03.          13:00-18:00     Obrigheim-         Bauernhof Ilgen, Oster-Frühlingsmarkt mit ver-
                                 Colgenstein        schiedenen Ausstellungen und Kaffee und Kuchen
                                                    in beheizter Scheune, Kirchstr. 16
 01.03.          14:00-16:00     Obrigheim          Sylvia Zilles, Kräuterführung „Frühlingserwa-
                                                    chen in Obrigheim“, Treffpunkt: Hauptstr. 94,
                                                    Kosten 20 € pro Person, Tel: 06359 9293615
                                                    www.kraeuterweibleins-kreationen.de
 02.03.          20:00           Hettenleidelheim   Kolpingfamilie, Kirche im Gespräch, Pfarrheim
 02.03.          14:30           Obrigheim-         Landfrauen, Landfrauentreff, Ev. Gemeindehaus
                                 Colgenstein
 03.03.          15:00           Ebertsheim         KZV Rodenbach, 1250 Jahre Rodenbach, Senio-
                                                    rennachmittag, Hasenheim
 03.03.          20:00           Hettenleidelheim   Gemeinde, Vereinsstammtisch, Alte Schule
 03.03.                          Kindenheim         SPD, Mitgliederversammlung
 04.03.          14:00           Großkarlbach       Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle
 04.03.                          Kindenheim         Landfrauen, Heringsessen
 04.03.          9:00            Höningen           Landfrauen. Frauenfrühstück Bäckerei Gillen, Het-
                                                    tenleidelheim ,Anmeldung 06356/5637
 05.03.          19:00           Carlsberg          Start in die „Carlsberger Garten- und Pflanzsaison“,
                                                    Treffen der Arbeitsgruppen Biodiversi-
                                                    tät/Grünflächen, Interessierte Gartenfreunde sind
                                                    herzlich willkommen, Bürgerhaus
 05.03.          19:00           Dirmstein          Landfrauen, Vortrag: Hygieneunterweisung nach §
                                                    42 und § 43 des Infektionsschutzgesetzes, Schul-
                                                    küche
 05.03.          14:00-17:00     Kirchheim          Landfrauen, Seniorennachmittag Plauderstunde
  05.03.          14:30          Obrigheim-         Seniorenclub, Seniorentreff, Ev. Gemeindehaus
                                 Colgenstein
  05.03.          19:00          Wattenheim         MVV, Vereins- und Projektstammtisch, Vereinsheim
  05.03           19:00          Tiefenthal         Landfrauen ,Krimilesesung
  06.03.          19:00          Dirmstein          Kolpingfamilie, Lesenacht, Kath. Pfarrheim
  06.03.                         Gerolsheim         Schützenverein, Mitgliederversammlung
                                                    Ev. Krankenpflegeverein, gemütliches Beisammen-
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Colgenstein
 05.03.                  19:00          Wattenheim         MVV, Vereins- und Projektstammtisch, Vereinsheim
Ausgabe
 05.03 9/2020            19:00          Tiefenthal - 4 -   Landfrauen ,Krimilesesung            27. Februar 2020
 06.03.                  19:00          Dirmstein          Kolpingfamilie, Lesenacht, Kath. Pfarrheim
 06.03.                                 Gerolsheim         Schützenverein, Mitgliederversammlung
 06.03.                  15:00          Kleinkarlbach      Ev. Krankenpflegeverein, gemütliches Beisammen-
                                                           sein, Sportheim
 06.03.                  19:00          Obrigheim          TV Colgenstein-Heidesheim, Mitgliederversamm-
                                                           lung, Hans-Stein-Turnhalle
 07.+08.03.              17:00          Altleiningen       Burgspiele Altleiningen, Theatercafé „Hurtig Kinder,
                                                           kommt zu Tisch“ – Gedichte, Lieder und Texte rund
                                                           ums Essen und Trinken, Einlass 16 Uhr, Eintritt 12
                                                           € inkl. Kaffee, Tee, Kuchen, Vorverkauf: Mo + Di
                                                           17-19 Uhr unter 06356 8800 oder www.burgspiele-
                                                           altleiningen.de
 07.-08.03.                             Bockenheim         Förderverein Blaues Rathaus, Weintreff im Blauen
                                                           Rathaus
 07.03.                                 Gerolsheim         Förderverein KiGa, Flohmarkt
 07.03.                  15:00          Hettenleidelheim   Fischerverein, Jahreshauptversammlung, VFR-
                                                           Sportheim
 07.03.                                 Kindenheim         VdK, Mitgliederversammlung
 07.03.                                 Kirchheim          MGV, 30 Jahre Streumüllaktion
 08.03.                  14:00          Carlsberg          Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Kerzenheim,
                                                           Treffpunkt: Parkplatz Am Wasserturm, Führung:
                                                           Nofftz/Selzer
 08.03.                  10:00          Carlsberg-         Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Mit Panora-
                                        Hertlingshausen    mablick durch das Pfälzer Rebenmeer“ mit Ab-
                                                           schlusseinkehr, WF: Maria Berger, Strecke ca. 12
                                                           km, Treffpunkt: Handelsmann PKW, Wanderstart:
                                                           10:15 Uhr P Berghohl, Neuleiningen,
                                                           Anmeldung: 06359 9089637
 08.03.                  11:30          Wattenheim         SPD, Schlachtfest, Gemeindefesthalle
 09.03.                                 Gerolsheim         Gemeinde, Rathaus-Senioren
 09.03.                                 Gerolsheim         SPD, Jahreshauptversammlung
 09.03.                  18:00          Obersülzen         LandFrauen, Spieleabend & geselliges Beisam-
                                                           mensein
 10.03.                  19:00          Carlsberg-         SPD, Politischer Stammtisch, Gaststätte Kamin
                                        Hertlingshausen
 10.03.                                 Laumersheim        Gemeinde, Seniorennachmittag
 10.03.                  15:00          Tiefenthal         Gemeinde, Erzählcafe, DGH
 11.03.                                 Carlsberg-         Naturfreunde, Seniorenwanderung um das Natur-
                                        Hertlingshausen    freundehaus Haßloch, Anmeldung: Kurt Stutzmann
                                                           Tel: 06356 8312
 11.03.                                 Gerolsheim         Prot. Kirche, Seniorenkaffeeklatsch
 11.03.                  19:00          Wattenheim         PVW Wattenheim , Vorstand und Hauptausschuss
                                                           in der ATV Gaststätte
 11.03.                                 Kindenheim         Gemeinde, Seniorennachmittag
 12.03.                  15:00          Bissersheim        Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest
 12.03.                  19:00          Dirmstein          Landfrauen, Kreativkurs: Geldgeschenke kreativ
                                                           verpacken, Schulküche
 12.03.                                 Gerolsheim         Spargelhof Schreiber, Hofladen-Saisoneröffnung
 12.03.                  15:00          Hettenleidelheim   Gemeinde, Seniorenkaffee, Pfarrheim
 12.03.                  19:30          Mertesheim         Gemeinde, Strick,Spiel , Erzähl, Skatabend etc. im
                                                           Ratskeller
 12.03.                  14:00-17:00    Kirchheim          Landfrauen, Seniorennachmittag Plauderstunde
 12.03.                  19:00          Obrigheim-         Landfrauen, Landfrauen-Kreativ – gemeinsam
                                        Colgenstein        Stricken, Häkeln und Basteln, Ev. Gemeindehaus

Veranstaltungen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden sollen sowie Änderungen bei bereits
gemeldeten Terminen senden Sie bitte rechtzeitig per E-Mail an touristik@vg-l.de

                  Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002
                  Fax: 06359 8001 8309, e-mail: touristik@vg-l.de

                             Wir bitten alle Vereine, bei Änderungen der gemeldeten
                             Termine, uns rechtzeitig zu informieren.
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                              -5-                                        27. Februar 2020

                     Verbandsgemeinde Leiningerland

   Amtlicher Teil                     Amtlicher Teil                 Amtlicher Teil

                         Bockenheimer Wingertshexe und
                          Hettrumer Grubehexe nehmen
                             Rathäuser in Beschlag
 Mit lautem „Helau“ stürmten an
 Altweiberfastnacht um 13:11
 Uhr die Bockenheimer Wingerts-
 hexen in Begleitung von Karne-
 valsprinzessin Regina Felleisen
 und Ortsbürgermeister Gunther
 Bechtel das Rathaus der Ver-
 bandsgemeinde Leiningerland
 in Grünstadt. Rathaus-Chef Frank
 Rüttger versuchte die wilde Schar
 zu bändigen - allerdings verge-
 bens. Er musste sich der geballten
 Hexenmacht ergeben. Erst nach
 einem Tänzchen mit Oberhex‘
 Tanja Schultz und einer Spenden-
 übergabe für den guten Zweck
 ließen sich die Damen besänfti-
 gen.
 Bereits am Vormittag mussten
 sich Bürgermeister Rüttger, Bei-
 geordneter Schwalb, Ortsbür-
                                                                  Bockenheimer Wingertshexe
 germeister Steffen Blaga und
 Beigeordneter Raimund Hoff-
 mann der Übermacht der Hett-           delheim stürmten und dort ihr Unwe-    Hexen vergeblich. Auch hier gelang den
 rumer Grubehexe ergeben, die           sen trieben. Man versuchte zwar noch   politisch Verantwortlichen die Befrei-
 um 11:11 Uhr die Außenstelle der       sich zu wehren - doch dieses Bemü-     ung erst, nachdem man sich mit einer
 Verbandsgemeinde in Hettenlei-         hen war angesichts der Übermacht der   Spende frei gekauft hatte.

                                                  Hettrumer Grubehexe
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                     -6-                                           27. Februar 2020
›› 13. Sitzung des Verbandsgemeinderates der                         ›› Breitbandausbau
   Verbandsgemeinde Leiningerland                                    Inexio realisiert Gigabitanschlüsse im Leininger Land
Sitzungstag Donnerstag, 05.03.2020, 18:30 Uhr                        Das Unternehmen bestätigt den Ausbau für die Orte Bissers-
            Achtung: Geänderter Sitzungsbeginn!                      heim, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim und Laumers-
Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industrie-               heim.
            str. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG)           Spätestens im Juni starten die Bauarbeiten. Bis dahin haben
                                                                     die Hausbesitzer weiterhin die Möglichkeit, sich einen kosten-
Tagesordnung                                                         freien Glasfaserhausanschluss zu sichern. Neben der Hotline
öffentliche Sitzung                                                  0800/7849375 stehen weiterhin Beraterinnen und Berater in
1. Einwohnerfragestunde                                              den Orten für Fragen zur Verfügung.
2. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung
3. Kanalsanierung in Ebertsheim und Obrigheim; offene                ›› Sprechstunden zu Vorsorgevollmacht und
    Bauweise                                                            Patientenverfügung
    Vergabe der Bauleistungen                                        Der Betreuungsverein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim berät
4. Kanalsanierung in Ebertsheim und Obrigheim; geschlos-             und unterstützt kostenlos in allen Fragen zum Betreuungs-
    sene Bauweise                                                    recht und vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht,
    Vergabe der Bauleistungen                                        Betreuungsverfügung und Patientenverfügung) und hält
5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung:                                hierzu Sprechstunden bei der Verbandsgemeinde Leininger-
    Neuaufnahme eines Darlehens Nr. 100-45 der Verbands-             land ab:
    gemeinde Leiningerland in Höhe von 1.000.000 €                   Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr
6. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver-          Außenstelle der Verbandsgemeinde, Rathaus Hettenlei-
    träge                                                            delheim, Hauptstraße 45, (Besprechungsraum)
7. Antrag der CDU-Fraktion;                                          Nächster Termin: 12.03.
    hier: Digitalisierung der Verwaltungsarbeit im Leininger-        Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr
    land                                                             Verbandsgemeinde, Rathaus Grünstadt, Industriestr. 11,
8. Antrag der CDU-Fraktion;                                          (Zimmer 012 im EG, gegenüber Kfz-Zulassung)
    hier: Digitale Vernetzung für soziale Zusammenarbeit
                                                                     Nächster Termin: 19.03.
9. Anfragen und Mitteilungen
                                                                     Ansprechpartner ist Herr Peter Schädler vom Betreuungs-
nichtöffentliche Sitzung
                                                                     verein der Lebenshilfe, Tel. 06322 989592 oder Mobil 0151
Grundstücksangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen
                                                                     20609653,
                               Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister     E-Mail: info@betreuungsverein-LH-duew@t-online.de

         Wegen der großen Nachfrage, kann die Telefonleitung längere Zeit besetzt sein.
                Das bedauern wir sehr! Wir bitten Sie deshalb um Verständnis!
                   Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten!

    Bürgerbus                   Bürgerbus Leiningerland
      Leinigerland
                                         Bürger fahren Bürger                             Anmeldung am Vortag:
                                                 - ehrenamtlich -                         Montag und Mittwoch
  Wir fahren Dienstag und Donnerstag             8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr               Max: Bereich ehem. Grünstadt-Land
   Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu                       von 14 Uhr bis 16 Uhr
   Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie                               06359 8001-7777
                                                                                          Telefon:
   dann fahren wir Sie. Kostenlos!   alles erledigt haben, bringen wir Sie
   zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre                    Moritz: Bereich ehem. Hettenleidelh.
   zur Krankengymnastik, Massage     Einkäufe und falls erforderlich auch für
   zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren     Rollator   ist   ausreichend               von 15 Uhr bis 17 Uhr
   innerhalb der Verbandsgemeinde    vorhanden.                                           Telefon:   06359 8001-7888

                                                                     mente und Instrumentenfamilien ausführlich vorgestellt. Alle
       Schulnachrichten                                              2 Wochen wechseln die Instrumentengattungen, so dass am
›› Untersuchungen zur Einschulung                                    Ende der Laufzeit ein guter Überblick über das Angebot der
Die Information der Kreisverwaltung Bad Dürkheim finden Sie          Musikschule vorhanden ist und jedes Kind seine instrumenta-
unter der Rubrik „Mitteilungen der Kreisverwaltung“.                 len Vorlieben entdecken kann.
                                                                     Es gibt reichlich Möglichkeit, die einzelnen Instrumente nach
›› Musikschule Leiningerland                                         Herzenslust auszuprobieren. Ein Abschlusskonzert präsentiert
Instrumentenkarussell                                                noch einmal alle vorgestellten Instrumente. Folgende Statio-
Am 2. April 2020 startet in der Musikschule Leiningerland ein        nen werden durchlaufen: die Gitarre, die Streicherfamilie, die
instrumentaler Rundflug für Musik interessiaerte Kinder (6-9         Holzbläser, die Blechbläser, die Tasteninstrumente und das
Jahre) von April bis September 2020. Wer sich bislang noch           Schlagzeug. Die Instrumente für die einzelnen Durchgänge
nicht für ein Instrument entscheiden konnte, ist in diesem           werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt. Musika-
Kurs bestens aufgehoben. In kleinen Gruppen werden Instru-           lische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                     -7-                                                                 27. Februar 2020
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Platzvergabe erfolgt
nach Eingang der Anmeldung. Das Kursentgelt beträgt 32,- € /                     Mitteilungen der Kreisverwaltung
Monat. Der Infoabend findet am 02. März 2020, um 19.00 Uhr
in Raum 1 der Musikschule in Grünstadt statt. Weitere Infor-         ›› Untersuchungen zur Einschulung
mationen erhalten Sie über das Sekretariat der Musikschule,          Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad
Tel.: 06359-5334.                                                    Dürkheim in Neustadt hat in der VG Leiningerland mit den
                                                                     Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer ein-
                                                                     geschult werden sollen, begonnen. Die Ärztin Nathalie Beck
       Kreisvolkshochschule                                          mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und
                                                                     ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen
›› Volkshochschule Kirchheim Bissersheim in                          der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue
   der KVHS Bad Dürkheim                                             Terminvergabe erfolgt durch die Schule.
Auskunft und Information: VHS Leitung: Tel. 0179-9745017             Die nächsten Termine
Email- Steffi.butz@vg-l.de.                                          Grundschule Kirchheim:      2. - 10. März
Anmeldung: VGL Petra Waffenschmidt, Tel: 06359/80014042,             Grundschule Wattenheim: 16. und 17. März
Email: Petra.Waffenschmitt@vg-l.de                                   Grundschule Ebertsheim: 30. März - 1. April
Folgende Kurse starten in der Woche ab dem 02. März                  jeweils von 8 bis 11:30 Uhr
2020: Windows: Grundlagen 2 leicht gemacht
Aufbaukurs zu Grundlagen 1 sowie für alle mit PC-Kenntnis-           ›› Marathon Deutsche Weinstraße
sen. Themen: Programme installieren und deinstallieren /
                                                                     Alle Disziplinen ausgebucht – Keine Anmeldungen mehr
Schriften installieren / Dateien suchen und verschieben
S5011301KB vhs Kirchheim/Bissersheim                                 möglich
Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum              Das gab es noch nie in der Geschichte des Marathons Deut-
Andreas Jung, 4x, dienstags ab 03.03., 14.30 - 17.30 Uhr, 64 €       sche Weinstraße: Bereits drei Wochen vor dem offiziellen
Smartphone und Tablet (Android)                                      Anmeldeschluss am 8. März 2020 sind alle Plätze für den 12.
In Alltag und Freizeit werden die „normalen“ Mobiltelefone           Marathon Deutsche Weinstraße am 5. April 2020 vergeben.
immer mehr durch Smartphones oder Tablets ersetzt. Das               Für alle, die keinen Platz ergattern konnten, empfehlen Rolf
Betriebssystem Android ist das meist verbreitete Betriebs-           Kley und Ute Turznik die Startnummernbörse, die unter www.
system. Die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps)              marathon-deutsche-weinstrasse.de zu finden ist. Dort gibt
werden vorgestellt. Themen: Die Geräte individuell einrichten        es immer wieder Läuferinnen und Läufer, die ihren Startplatz
/ mit einem PC oder Laptop verbinden / Musik, Fotos, Videos          abgeben. Gegen eine geringe Gebühr kann dann die Start-
oder Termine synchronisieren / im Internet über WLAN surfen          nummer weitergereicht werden.
/ E-Mails empfangen / weitere Programme (Apps) installie-            Wer auch auf diesem Weg keinen Platz mehr bekommt, dem
ren / Informationen über E-Mail. Voraussetzung: Smartphone           bleibt nur die Vorfreude auf den 13. Marathon Deutsche Wein-
oder Tablet-PC (nur Android-Betriebssystem) und eine E-Mail          straße: am 10. April 2022.
Adresse zum Empfang von lernbegleitenden Unterlagen.
Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit der                       Mitteilungen anderer Behörden
vhs.cloud lernen. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volks-
hochschulen in Deutschland. Sie können zum Beispiel auf der                      und Institutionen
vhs.cloud auf Kursmaterialien und Inhalte auch zwischen den
Kursterminen und noch 2 Wochen nach dem Kurs zugreifen.
Sie haben auch die Möglichkeit zur Vertiefung von Lerninhal-                               Stadtbücherei
ten oder zum Austausch mit Ihren Mitlernenden.
Wie genau die vhs.cloud funktioniert, erfahren Sie von Ihrer
Kursleitung.
                                                                                     Veranstaltung im Rahmen des
*Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet-PC (Android)
                                                                                     Internationalen Frauentages
S5013202KB vhs Kirchheim/Bissersheim
Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum
Klaus Lippert
Do 05.03., 09.00 - 12.00 Uhr + Do 12.03., 09.00 - 12.00 Uhr + Do
19.03., 09.00 - 12.00 Uhr, 50 €
Word für Einsteiger - Starterpaket                                       Von und mit Sabine Bode
Themen: Wie ist der Arbeitsbildschirm aufgebaut? / Wie wer-              Das ultimative Lesekonfetti
den Texte erstellt, verändert und korrigiert? / Wie kann man             für Postjugendliche ab 50
einzelne Worte und Absätze hervorheben (formatieren)? /
Gestaltung von Absatz und Seiten / Einbindung tabellarischer
Übersichten und Grafiken. Voraussetzung: Umgang mit der Maus             Veranstaltung in der
                                                                         Stadtbücherei Grünstadt
S5015102KB vhs Kirchheim/Bissersheim                                     Am Freitag, 13.3.2020
Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum                  Beginn 20 Uhr,
Andreas Jung                                                             Einlass 19:30 Uhr

3x, dienstags ab 03.03., 18.30 - 20.45 Uhr, 36 €                         Eintritt 10 € Vorverkauf
                                                                         12 € Abendkasse
Elster - Ihre Online-Steuererklärung leicht gemacht
Sie erhalten einen roten Faden zur Erstellung Ihrer Steuerer-
klärung mit Elster. Anhand eines Fallbeispiels werden Ihnen
die wichtigsten Schritte näher gebracht.                                                                                 Kooperationsveranstaltung mit

Zielgruppen: Schüler, Studenten, Arbeitnehmer, Rentner*innen
                                                                                                                         der Gleichstellungsbeauftragten
                                                                                                                         der Stadt Grünstadt/

S5019201KB vhs Kirchheim/Bissersheim
                                                                                                                         VG-Leiningerland

                                                                                                                         und der
Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum                    Stadtbücherei Grünstadt
                                                                                                                         Beratungsstelle für
Jennifer Carolin Maesel
                                                                           Neugasse 2, 67269 Grünstadt
                                                                           �06359 – 960144                               Alleinerziehende und Frauen,
                                                                           Mail: stadtbuecherei-gruenstadt@t-online.de   Grünstadt
Mi 04.03., 18.00 - 19.45 Uhr + Mi 18.03., 18.00 - 19.45 Uhr + Mi
01.04., 18.00 - 19.45 Uhr, 28 €
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                                                               -8-                                               27. Februar 2020
                                                                                                               ›› Landesamt für Steuern
                                                                                                               Was Arbeitnehmer für die Steuererklärung 2019 wissen
                                                                                                               sollten
                             Internationaler Frauentag 2020                                                    Im Rahmen der Aktionswoche vom 2. - 6. März 2020 bie-
                                                                                                               tet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter
                         Selbstbehauptung und                                                                  Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzu-
                                                                                                               gebende Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informa-
                           Selbstverteidigung                                                                  tionen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten.
                                                                                                               Hotline: montags, dienstags und donnerstags 8:00 - 17:00 Uhr,
                          für Mädchen der 2. bis 4. Klasse
                                                                                                               mittwochs 8:00 - 12:30 Uhr und 13.30 - 17:00 Uhr und freitags
                                    mit Silke Borchmann, Trainerin                                             8:00 - 13:00 Uhr unter Tel. 0261-20 179 279.
                                  Selbstverteidigung und Kampfkunst                                            Themen der Aktionswoche rund um die Steuererklärung
                            Warum ist Selbstbehauptung und Selbstverteidgung für
                                                                                                               sind u. a. die Möglichkeiten, die Vorsorge fürs Alter steuer-
                            Mädchen so wichtig? Damit Mädchen die Stärke entwickeln,
                            sich in ihrem Umfeld zu behaupten und zur Wehr zu setzen,
                                                                                                               mindernd anzurechnen, die Förderung umweltfreundlicher
                            ist ein Training im frühen Alter sinnvoll.                                         Mobilität sowie der Steuerklassenwechsel. Zudem werden
                            An diesem Wochenende werden Stimme und Körpereinsatz
                                                                                                               Tipps zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärung
                            geschult und verbale Verteidigung in Rollenspielen geübt. Das
                            Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und der persönlichen
                                                                                                               per ELSTER (www.elster.de) gegeben und Fragen zu den geän-
                            Grenzen zu stärken, gibt Handlungssicherheit im Umgang mit
                            Gewalt im Alltag und Vertrauen in die eigene körperliche,
                                                                                                               derten Steuervordrucken erläutert. Die sogenannten „eDaten“
                            mentale und emotionale Stärke.                                                     (Daten, die dem Finanzamt z. B. von Seiten der Banken, Versi-
                                                                                                               cherungen oder Arbeitgebern bereits vorliegen) vereinfachen
                                                                                                               sowohl die Erstellung der elektronischen als auch der Papier-
                        Samstag, 14. März 2020 11 bis 17 Uhr                                                   Steuererklärung.
                        und
                        Sonntag, 15. März 2020 11 bis 16 Uhr                                                   ›› Agentur für Arbeit
                                     Turnhalle des Leininger
                                                                                                               Informationen zur neuen Pflegeausbildung 2020
                                   Gymnasiums, Kreuzerweg 4                                                    Am Donnerstag, 05. März - 15.00 Uhr, findet im Berufsinfor-
                                           Grünstadt                                                           mationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johan-
                                                                                                               nes-Kopp-Str. 2, eine Informationsveranstaltung zur neuen
                                  Kursgebühr 10 Euro pro Kind
                                                                                                               Pflegeausbildung statt. Eingeladen sind Interessierte an einer
                                                                                                               Ausbildung bzw. Umschulung in diesem Berufsbild.
                  Info und Anmeldung bis Mittwoch, 11.03.2020
                                                                                                               Susanne Arenz vom Bundesamt für Familie und zivilgesell-
                 Gleichstellungsbeauftragte Stadt Grünstadt/VG Leiningerland
                                                                                                               schaftliche Aufgaben informiert über das Berufsbild und
                 Tel. 06359 - 805105 oder andrea.bressler@gruenstadt.de                                        beantwortet die Fragen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
                                                                                                               Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen
                                                                                                               gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstal-
                                                                                                               tungen

                                                                                                                        Stellenausschreibungen
                                          2. Workshop zum Film
                                                                                                                   Bei der Ortsgemeinde Kindenheim
                                 „Die mit dem                                                                      ist zum 1. Juni 2020 die Stelle

                                 Bauch tanzen“                                                                         eines staatlich anerkannten Erziehers (m/w/d)
                                                                                                                                              oder
                                                          mit Semira                                                     einer Fachkraft (m/w/d) mit vergleichbarem
                                    Tanzstudio Orientale, Frankenthal
                                                                                                                                      Berufsabschluss
                            Wenn Sie Lust haben - wie die Akteurinnen des Films „Die mit
                              dem Bauch tanzen“ – einmal Bauchtanz auszuprobieren,                                 zu besetzen.
                             wenn Sie versuchen wollen, ihre Hüften kreisen zu lassen,
                            gleich ob Sie jung oder alt sind, dick oder dünn, dann ist der
                                            Workshop das Richtige für Sie.
                                                                                                                   Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die durch-
                               Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie bereits im Bauchtanz
                                                                                                                   schnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39
                                Erfahrung haben oder eine scheinbar unbewegliche
                                                   Anfängerin sind.
                                                                                                                   Stunden.
                                Mit Freude wird Sie die Tanzpädagogin Semira vom
                                                                                                                   Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur
                             Tanzstudio Orientale zu den Bewegungen des Bauchtanzes
                                                     hinführen.                                                    Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für
                                                                                                                   Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst).
                                         Samstag, 7. März 2020
                                                                                                                   Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten
                                                     10 bis 15 Uhr                                                 Sie bitte bis spätestens 06.03.2020 an die
                                  Farbkasten, Weinstraßen Center,                                                         Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland,
                                     Turnstraße 7 Grünstadt
                                                                                                                                           Fachbereich 1,
                                                   Teilnahmegebühr 10 Euro
                                                                                                                                         Industriestraße 11,
                                       Info und Anmeldung bis Donnerstag, 04.03.2020
                                                                                                                                          67269 Grünstadt.
                                        Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt,
                                    Tel. 06359 - 84740 oder beratung@alleinerziehende-gruenstadt.de                Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine
                               Gleichstellungsbeauftragte Stadt Grünstadt / Verbandsgemeinde Leiningerland
                                           Tel. 06359 - 805105 oder andrea.bressler@gruenstadt.de
                                                                                                                   Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt.
                                                                                                                   Nähere Auskünfte erteilt die Leitung der Kindertagesstätte,
                                                                                                                   Frau Nitsche, Tel.: 06359- 40300.
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                     -9-                                           27. Februar 2020
                                                                     der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.947.530 € 2.859.830 €
                 Bei der Verbandsgemeinde Leininger-                 der Gesamtbetrag                    2.990.630 € 2.990.520 €
                 land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt              der Aufwendungen auf
                 im Fachbereich 3 -Bürgerdienste- die Stelle         E23 der Jahresfehlbetrag              -43.100 € -130.690 €
                 eines                                               2. im Finanzhaushalt                       2020          2021
                 Standesbeamten (m/w/d)                              F23 der Saldo der ordentlichen        -78.650 €    -48.040 €
 zu besetzen.                                                        Ein- und Auszahlungen auf
 Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche                 F27 die Einzahlungen aus Investi-     191.140 €       16.000 €
 Bearbeitung sämtlicher Angelegenheiten im Bereich des               tionstätigkeit auf
 Personenstandswesens sowie die Bearbeitung der Fried-               F32 die Auszahlungen aus Investi- 137.000 €           38.000 €
 hofsangelegenheiten im Vertretungsfalle.                            tionstätigkeit auf
 Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen                                   F33 der Saldo der                      54.140 €    -22.000 €
 · Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)                Ein- und Auszahlungen aus
    oder die Angestelltenprüfung 1                                   Investitionstätigkeit auf
 · ein erfolgreich absolvierter Einführungslehrgang                  F40 der Saldo der Ein- und Aus-        24.510 €      70.040 €
    für Standesbeamte sowie einschlägige Kenntnisse                  zahlungen aus Finanzierungstä-
    im Personenstandswesen wären wünschenswert.                      tigkeit auf
                                                                     §2
     Sollte eine Ausbildung zum Standesbeamten (m/w/d)               Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
     nicht bereits vorliegen, sind entsprechende Fortbil-            Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf-
     dungsmaßnahmen zu besuchen.                                     nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions-
 · Gute EDV-Kenntnisse                                               förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
 · zuverlässige und selbständige Arbeitsweise, Eigeniniti-
     ative, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie                                                  2020              2021
     Flexibilität und Teamfähigkeit                                  zinslose Kredite auf                     0€                0€
 · ein freundlicher und souveräner Umgang mit Bürgerin-              verzinste Kredite auf                    0€           22.000 €
     nen und Bürgern wird vorausgesetzt                              zusammen auf                             0€          22.000 €
 · Durchführung von Eheschließungen auch außerhalb                   §3
     der üblichen Dienstzeiten, insbesondere an Samstagen            Verpflichtungsermächtigungen
 · Führerschein Klasse B                                             Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
 Wir bieten                                                          §4
 Eine unbefristete Vollzeitstelle; die Stelle kann auch in Teil-     Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung
 zeit, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentli-
 chen Arbeitszeit von 29,25 Stunden, besetzt werden.                 Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat-
 Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarif-          zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt.
 vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).                       §5
 Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vor-             Steuerhebesätze
 zug.                                                                Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt
 Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Gauch unter der              festgelegt:
 Tel-Nr.: 06359 8001-4091 gerne zur Verfügung.
                                                                                                                2020          2021
 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten
 Sie bitte bis zum 29. Februar 2020 an:                              - Grundsteuer A auf                       300 %         300 %
       Verbandsgemeinde Leiningerland, Fachbereich 1,                - Grundsteuer B auf                       370 %         370 %
              Industriestraße 11, 67269 Grünstadt                    - Gewerbesteuer auf                       370 %         370 %
 Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine             Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest-
 Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt.                        setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen.
                                                                     Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des
                                                                     Gemeindegebiets gehalten werden:
                Altleiningen                                                                                        2020      2021
                Ortsbürgermeister: Gunther Schneider                 - für den ersten Hund                           84 €      84 €
                Altleiningen, Tel. mobil: 0170 5921165               - für den zweiten Hund                         108 €     108 €
                Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr              - für jeden weiteren Hund                      132 €     132 €
                im Rathaus, Hauptstraße 47                           - für den ersten gefährlichen Hund             372 €     372 €
                Tel. während der Sprechstunde 06356 283              - für den zweiten gefährlichen Hund            492 €     492 €
                                                                     - für jeden weiteren gefährlichen Hund         624 €     624 €
    Amtlicher Teil                                                   §6
                                                                     Beiträge
›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Altlei-
                                                                     Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen
   ningen                                                            nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für die
für das Haushaltsjahr 2020/2021 vom 10.02.2020                       Haushaltsjahre 2020 und 2021 wie folgt festgesetzt:
Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde-                                                             2020      2021
ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung         - Beitrag zur Unterhaltung der Wirtschafts- 10 €/ha 10 €/ha
folgende Haushaltssatzung beschlossen:                               wege
§1                                                                   §7
Ergebnis- und Finanzhaushalt                                         Stellplatzverpflichtungen
                                                                     Der Ablösebetrag nach § 2 der Satzung über die Ablösung
Festgesetzt werden:                                                  von Stellplatzverpflichtungen wird für die Haushaltsjahre
1. im Ergebnishaushalt                      2020           2021      2020 und 2021 festgesetzt auf 5.000 €.
Radweg Leiningerland Amtsblatt der - V L-aktuell
Ausgabe 9/2020                                                   - 10 -                                           27. Februar 2020
§8                                                                   Die Tagesordnungspunkte werden sein:
Eigenkapital                                                         Top 1 Eröffnung und Begrüßung
Der Stand des Eigenkapitals beträgt voraussichtlich zum                    -Bericht der Vorsitzenden und Totenehrung
31.12.2018 2.126.748,03 €; der voraussichtliche Stand des            Top 2 Tätigkeitsbericht
Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2019 2.083.648,03 €.                 Top 3 Kassenbericht
Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum             Top 4 Bericht der Kassenprüfer
31.12.2020 1.952.958,03 €.                                           Top 5 Entlastung des Vorstandes
§9                                                                   Top 6 Wünsche und Anträge
Investitionen                                                              -Wünsche und Anträge sind schriftlich, bis zum
Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in              02.03.2020, bei Frau Sabine Stegmann, Höningen ein-
der Investitionsübersicht einzeln darzustellen.                            zureichen.
§ 10                                                                 Top 7 Verschiedenes
Altersteilzeit
Altersteilzeit wurde nicht bewilligt.
                                      Altleiningen, den 10.02.2020
                                gez. Schneider, Ortsbürgermeister
Hinweis:
Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre
2020 und 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die
nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der
Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3                   Amtlicher Teil
der Haushaltssatzung wurden mit Schreiben vom 06.02.2020,
Az.: 2/20/Pl. erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme
vom 02.03.2020 bis 10.03.2020 während der allgemeinen Öff-           ›› Geburtstage im März
nungszeiten bei der Verbandsgemeinde Leiningerland, Indus-           12.03.     Freihöfer Lothar                          85 Jahre
triestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus.          22.03.     Wollnik Ursula                            85 Jahre
Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet-        27.03.     Dornhöfer-Werle Ursula                    80 Jahre
zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom-
men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung              Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer        Ortsge-
als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn              meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.
die Rechtsverletzung innerhalb eines Jahres nach der öffent-
lichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des                   Nichtamtlicher Teil
Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich
geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 GemO).                ›› Förderverein
                     Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland           der Freiwilligen Feuerwehr Battenberg
                                        Grünstadt, den 10.02.2020
                                       gez. Rüttger, Bürgermeister   Außerordentliche Mitgliederversammlung
                                                                     Hiermit laden wir unsere Mitglieder herzlich ein zur außer-
›› Geburtstage im März                                               ordentlichen Mitgliederversammlung. Sie findet am Don-
05.03.     Taschenbrecker Willi                          70 Jahre    nerstag, den 12.3.2020 um 19 Uhrim Mannschaftsraum der
10.03.     Albert Katharina                              80 Jahre    Feuerwehr Battenberg statt.
10.03.     Bull Margarete                                70 Jahre    Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
13.03.     Secchi Margit                                 70 Jahre    TOP 1 Schließen des Vereins
14.03.     Klein Gerd                                    75 Jahre    Ergänzende Anträge oder Anregungen zur Tagesordnung
24.03.     Schlipp Brigitte                              70 Jahre    bitte schriftlich an Mark von Garnier, Hauptstr 21, 67271 Bat-
Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer            Ortsge-    tenberg, zur Frist des 3.3.2020.
meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.
›› Seniorentreff Altleiningen                                                        Bissersheim
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,                                               Ortsbürgermeister: Elmar Reichert
ss ist bald soweit, der lang angekündigte Seniorentreff (Bür-                        Bissersheim, Tel. 06359 87925
                                                                                     Sprechstunde nach Bedarf
gertreff ) findet am Montag den 02.03.2020 ab 15:00 Uhr, im
                                                                                     info@bissersheim.de
Gemeindesaal in der Hauptstraße 47 statt.
Eingeladen sind alle die Lust haben dabei zu sein.
Mitzubringen sind: Gute Laune, Spaß am Zusammensein                       Amtlicher Teil
und gute Ideen zur weiteren Gestaltung des Treffs. Für das
erste Treffen bitte ich um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 0170          ›› Breitbandausbau
5921165.                                                             Informationen zum Breitbandausbau in Bissersheim finden
                        Ihr Ortsbürgermeister Gunther Schneider      Sie im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde.

     Nichtamtlicher Teil                                             ›› Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund von
                                                                        Glasfaserarbeiten
›› LandFrauenVerein Höningen                                         Aufgrund von Straßenarbeiten zum Glasfaserausbau in den
                                                                     Ortsgemeinden Bissersheim, Gerolsheim, Großkarlbach,
Jahreshauptversammlung                                               Kindenheim, Kirchheim, Laumersheim, Obersülzen und
Hiermit möchten wir nach der Vereinssatzung zur Jahres-              Obrigheim werden Straßen und Gehwege abschnittsweise
hauptversammlung einladen. Die Jahreshauptversammlung                voraussichtlich vom 01.03.2020 bis 30.11.2020 halbseitig
wurde festgesetzt auf folgenden Termin: Montag, 16. März             gesperrt. Ferner werden unter Umständen einige Streckenab-
2020, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Höningen.                           schnitte aufgrund der Restfahrbahnbreite voll gesperrt.
Wir bitten sehr höflich darum, an dieser Veranstaltung persön-       Wir bitten um Ihr Verständnis für die mit den Baumaßnahmen
lich zu erscheinen und damit Ihr Interesse am LandFrauenver-         einhergehenden Beeinträchtigungen.
ein zu dokumentieren.                                                                                 -Ihre Straßenverkehrsbehörde-
Ausgabe 9/2020                                               - 11 -                                           27. Februar 2020

           Jahresempfang
                                                                 07.03.      Schneider Klaus                            70 Jahre
                                                                 25.03.      Lösch Erwin                                80 Jahre
                                                                 26.03.      Dejung Manfred                             85 Jahre
                                                                 27.03.      Neumann Ingrid                             75 Jahre
        Liebe Bissersheimerinnen und Bissersheimer,              Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer          Ortsge-
    auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller       meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.
   Jahresempfang statt, zu welchem wir Sie ganz herzlich              Nichtamtlicher Teil
                      einladen möchten.
         Am Sonntag, den 01. März, um 14:00 Uhr,                 ›› Förderverein Blaues Rathaus Bockenheim
                   in unserer Sängerhalle
                                                                 Auf Graf Emichs Spuren
                         erwarten Sie:
     Rückblicke und Neuigkeiten aus der Ortsgemeinde             Ein Vortrag von Dr. Klaus Becker
                                                                 Am Sonntag, den 1. März 2020 findet um 11 Uhr ein histori-
            Einblicke in die Arbeit unserer Vereine
                                                                 scher Vortrag im Blauen Rathaus statt. Sie sind recht herzlich
     Austausch mit Nachbarn, Freunden und Menschen,              eingeladen. Der Eintritt ist frei.
                die Freunde werden könnten.                      Unsere Ausstellung „....mit glühenden Kugeln - Bockenheim
      Wir danken aChorde schon an dieser Stelle für die          und die erste deutsche Verfassung 1849 - 2019“ im Blauen
        Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie die              Rathaus ist an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
     musikalische Untermalung unserer Veranstaltung.
        Seien Sie dabei und stoßen Sie mit uns an auf
                                                                 ›› Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
     Altbewährtes, Neues und eine gute Nachbarschaft.               Bockenheim-Kindenheim. e. V.
                    Wir freuen uns auf Sie!                      Jahreshauptversammlung
                   Ihr Ortsgemeinderat und                       Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13. März 2020
               Ortsbürgermeister Elmar Reichert                  im Gerätehaus der Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim.
                                                                 Beginn der Sitzung um 19:00 Uhr
                                                                 Tagesordnung:
                                                                 1. Begrüßung
                                                                 2. Totenehrung
                                                                 3. Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2019
                                                                 4. Aussprache über den Bericht des Vorsitzenden
                                                                 5. Bericht vom Rechnungsführer
                                                                 6. Aussprache über den Bericht vom Rechnungsführer
                                                                 7. Bericht der Kassenprüfer
                                                                 8. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                 9. Jahresplanung 2020
                                                                 10. Verschiedenes

                                                                 ›› Modern Sound Big Band Bockenheim
                                                                 Jahreshauptversammlung
                                                                 Am Freitag, den 13.03.2019 um 20 Uhr im Karl Martin Haus.

›› Der Bürgermeister informiert                                  Tagesordnung:
                                                                 TOP 1 Begrüßung
Termine                                                          TOP 2 Bericht des 1.Vorsitzenden
- Bürgerempfang 1. März 14-16 Uhr                                TOP 3 Bericht des Hauptkassierers
- Seniorennachmittag am 12. März                                 TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
- Stabaus am 22. März ab 10 Uhr am Dorfplatz                     TOP 5 Verschiedenes und Anträge
›› Geburtstage im März
06.03.        Engel Horst                             80 Jahre                   Carlsberg
09.03.        Ort Wilma                               70 Jahre                   Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke
10.03.        Bachner Elvira                          75 Jahre                   Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535
                                                                                 E-Mail: w.majunke@t-online.de
Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer         Ortsge-                   Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr,
meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.                                       im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung,
                                                                                 Tel. während der Sprechstunde 06356 1520
                Bockenheim an der Weinstraße
                Ortsbürgermeister: Gunther Bechtel                    Amtlicher Teil
                Bockenheim, Tel 06359 946410
                Sprechstunde mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr         ›› 7. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
                Öffnungszeiten Gemeindebüro:
                montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr               der Ortsgemeinde Carlsberg
                                                                 Sitzungstag Montag, 02.03.2020 , 19:30 Uhr
     Amtlicher Teil                                              Sitzungsort    Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6
                                                                 Tagesordnung
›› Geburtstage im März                                           öffentliche Sitzung
04.03.       Heid Ortwin                              80 Jahre   1. Informationen über eine eventuelle Umnutzung der Ten-
05.03.       Zahler Hartmut                           75 Jahre       nishalle
Ausgabe 9/2020                                                 - 12 -                                          27. Februar 2020
2. Begegnungsplatz Bürgerhaus Hertlingshausenhier: Auf-            §3
    tragsvergabe Ertüchtigung der Oberfläche                       Verpflichtungsermächtigungen
3. Reparatur Zufahrtsweg Friedhof                                  Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
4. Weitere Maßnahmen der Klimaschutz-Zukunftswerkstatt             §4
5. Zaunreparatur Kinderspielplatz Hertlingshausen                  Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung
6. Bau Skateranlage und Parkplatz am Sportplatz in Carlsberg
7. Vorstellung des Konzepts des Bürgergartens vor dem              Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat-
    Friedhof Carlsberg                                             zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt.
8. Information über den Zustand der Stützmauer im Kurweg           §5
9. Information über laufende Maßnahmen auf den Friedhö-            Steuerhebesätze
    fen und an den Friedhofshallen                                 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das
10. Anfragen und Mitteilungen                                      Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgelegt:
                    gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister     - Grundsteuer A auf                                  300 %
                                                                   - Grundsteuer B auf                                  390 %
›› 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses                     - Gewerbesteuer auf                                  380 %
   der Ortsgemeinde Carlsberg                                      Die Ortsgemeinde hat eine gesonderte Satzung für die Fest-
Sitzungstag Dienstag, 03.03.2020 , 19:30 Uhr                       setzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen.
Sitzungsort     Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6
Tagesordnung                                                       Die Hundesteuer beträgt 2020 für Hunde, die innerhalb des
öffentliche Sitzung                                                Gemeindegebiets gehalten werden:
1. Beschluss einer neuen Geschäftsordnung                          - für den ersten Hund                                      84 €
2. Beschaffung einer Kehrvorrichtung für den Radlader der          - für den zweiten Hund                                    108 €
    Ortsgemeinde                                                   - für jeden weiteren Hund                                 132 €
3. Mögliche Teilnahme der Ortsgemeinde an den Wettber-             - für den ersten gefährlichen Hund                        372 €
    werben- Unser Dorf hat Zukunft- Naturstadt - Kommunen          - für den zweiten gefährlichen Hund                       492 €
    schaffen Vielfalt                                              - für jeden weiteren gefährlichen Hund                    612 €
4. Reparatur Zufahrtsweg Friedhof                                  §6
5. Weitere Maßnahmen der Klimaschutz-Zukunftswerkstatt             Beiträge
6. Zaunreparatur Kinderspielplatz Hertlingshausen
                                                                   Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen
7. Bau Skateranlage und Parkplatz am Sportplatz in Carls-          nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden für das
    berg                                                           Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt:
8. Anfragen und Mitteilungen
                                                                   - Beitrag zur Unterhaltung der Wirtschaftswege        6,13 €/ha
                      gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister
                                                                   §7
›› Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Carls-                        Stellplatzverpflichtungen
   berg für das Haushaltsjahr 2020                                 Der Ablösebetrag nach § 2 der Satzung über die Ablösung
vom 10.02.2020                                                     von Stellplatzverpflichtungen wird für das Haushaltsjahr 2020
Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 der Gemeinde-            festgesetzt auf 5.000 €.
ordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung       §8
folgende Haushaltssatzung beschlossen:                             Eigenkapital
§1                                                                 Der Stand des Eigenkapitals beträgt voraussichtlich zum
Ergebnis- und Finanzhaushalt                                       31.12.2018 2.901.956,49 €; der voraussichtliche Stand des
Festgesetzt werden:                                                Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2019 2.916.916,49 €.
                                                                   Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt zum
1. im Ergebnishaushalt                                             31.12.2020 2.733.126,49 €.
der Gesamtbetrag der Erträge auf                  4.926.450 €
                                                                   §9
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf             5.110.240 €
                                                                   Investitionen
E23 der Jahresfehlbetrag                          -183.790 €
2. im Finanzhaushalt                                               Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 410 € netto sind in
F23 der Saldo der ordentlichen Ein- und           -176.590 €       der Investitionsübersicht einzeln darzustellen.
Auszahlungen auf                                                   § 10
F27 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit      165.000 €      Altersteilzeit
auf                                                                Altersteilzeit wurde nicht bewilligt.
F32 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit      469.000 €                                            Carlsberg, den 10.02.2020
auf                                                                                            gez. Dr. Majunke, Ortsbürgermeister
F33 der Saldo der Ein- und Auszahlungen           -304.000 €       Hinweis:
aus Investitionstätigkeit auf                                      Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
F40 der Saldo der Ein- und Auszahlungen            480.590 €       wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4
aus Finanzierungstätigkeit auf                                     GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde
§2                                                                 zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung
Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite                              wurden mit Schreiben vom10.02.2020, Az.: 2/20/Pl. erteilt.
                                                                   Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 02.03.2020 bis
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf-              10.03.2020 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der
nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions-         Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269
förderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für         Grünstadt, Zimmer 205, öffentlich aus.
zinslose Kredite auf                                      0€       Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet-
verzinste Kredite auf                               304.000 €      zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekom-
zusammen auf                                       304.000 €       men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung
Sie können auch lesen