Realities Of The World - Anwendungsmöglichkeiten von VR - BVDW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anwendungsmöglichkeiten von VR Inhaltsverzeichnis Advertising 3-10 Art&Film 11 Commerce 12-15 Conferencing 16-17 Education 18-22 Gaming 23-24 Health 25 Immobilien 26 Industrie 27-30 Product Presentation 31-39 Tourismus 40-41 Training 42-44 Andere 45-46 Impressum 47 2
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising Virtual Workbench Das Projekt “Virtual Workbench” vereint verschiedene Ansätze für den Einsatz von VR als nützliches Tool für die industrielle Fertigung. Weitere Informationen inkl. Download der VR Experience finden Sie auf https://www.blanx.de/virtual-workbench/ Informationen Auftraggeber: Kooperation zwischen Kistler und BLANX Beratung / Konzeption: BLANX Produktion: Land / Region: DACH Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr funktional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Advertising Distribution: Stationary Reichweite: 1 - 100 users Produktionsaufwand: €€ 3
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising The Danfoss Tube VR Ride produziert für den Messeauftritt von Danfoss auf der Hannover Messe. Ein fünf Minütiger Flug durch die Geschäftsfelder von Danfoss in einem stereoskopischen 360° Animationsfilm. Link zum Case https://vimeo.com/223581085 Informationen Auftraggeber: Danfoss Beratung / Konzeption: DigitasLBi, Grosse8 Produktion: BLANX Land / Region: DACH, Vereinigtes Königreich, USA Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Advertising Distribution: Smartphone App, 360 Degree Video Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 4
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising Virtueller Rundgang duch Stückgut Hamburg Mit dem 360°-Rundgang durch Stückgut Hamburg lässt sich unverpackt Einkaufen jetzt auch virtuell erleben. Der virtuelle Rundgang kann sowohl “klassisch” über PC, Smartphone oder Laptop betrachtet werden, oder aber Nutzer können mit einer VR-Brille (Cardboard oder Gear VR) direkt in das Ladengeschäft in Hamburg Altona eintauchen. Technisch wurde das Projekt mit einer 3D-Kamera realisiert. Dabei wurden sowohl 360°-Aufnahmen als auch Infrarot- Messungen durchgeführt, sodass neben dem Rundgang ein maßstabsgetreues 3D-Modell des Ladengeschäfts erstellt wurde. Link zum Case https://my.matterport.com/show/?lang=de&m=wG71CXMifSG#?secret=qh- h5qgREpT Informationen Auftraggeber: Stückgut Hamburg Beratung / Konzeption: omnia360 Produktion: omnia360 Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Information und Kommunikation Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: eher funktional Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: weniger innovativ Purpose: Advertising Distribution: Smartphone App Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: € 5
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising MEDA Zukunft heute erleben! Die MEDA Virtual Reality Küche MEDA Gute Küchen präsentiert eine absolute Neuheit für den Küchenhandel und gestattet einen Blick in die Zukunft der Küchenplanung: Eine innovative Technologie macht die geplante Küche im virtuellen Raum zugänglich. Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=3VvPcpMVgNg Informationen Auftraggeber: MEDA Küchenfachmarkt GmbH & CO Beratung / Konzeption: Publicis Pixepark Produktion: Publicis Pixepark Land / Region: Deutschland Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Handel; Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher funktional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Advertising Distribution: Stationary Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 6
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising Zeiss IOL Universe Carl Zeiss Meditec schickt Augenärzte auf eine intergalaktische Reise in VR Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=5Cgdtchu4P4 Informationen Auftraggeber: Zeiss Meditec Beratung / Konzeption: Publicis Pixelpark Produktion: demodern Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Verarbeitendes Gewerbe Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Advertising Distribution: Promotion Tour Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 7
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising WDR Vivaldi Experiment Hier findet man das Projekt: http://reportage.wdr.de/klassik-trifft-rap-das-vivaldi-experiment#20915 Link zum Case https://vimeo.com/223481299 Informationen Auftraggeber: WDR Beratung / Konzeption: BLANX Produktion: BLANX, Grosse8 Land / Region: Deutschland, Österreich, Schweiz Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Advertising Distribution: 360 Degree Video Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€€€ 8
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising Recruiting-Videos für K+S: 360 Grad Video-Produktion 700 Meter unter Tage in einem Bergwerk Die Welt unter Tage an die Oberfläche bringen – das war die Herausforderung, mit der uns der Salzbergwerkbetreiber K+S betraut hat. Um eine neue Generation für modernen Bergbau zu begeistern, soll dieses 360°-Video einen Eindruck von dem Erlebnis vermitteln, 700-900 Meter unter der Erde mit großem Gerät das Salz aus dem Gestein zu holen – in einer ungewöhnlichen Umgebung, die, trotz widriger Bedingungen, ihre ganz eigene, bizarre Schönheit hat. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir spezielle Kamera-Rigs mit dem 3D-Drucker hergestellt und mit besonderen Mikrofonen Ambisonic surround-sound aufgenommen. Der Dreh fand über die Dauer von drei Tagen statt und war kein Zuckerlecken: Schwierige Lichtsituationen, hohe Umgebungstemperaturen und ein ständiger Strom von Staubpartikeln in der Luft, sowie ein enger Zeitplan um den laugenden Bergbaubetrieb nicht zu behindern, waren nur einige der Probleme, die im Laufe dieser Produktion gemeistert werden mussten. Auf den Dreh folgte eine monatelange Post-Production-Phase um die gewünschte Qualität zu erreichen. Dort wurde das Video auch um Bild-im-Bild-Elemente und andere Einblendungen, sowie einen Erzähler aus dem Off ergänzt. Am Ende entstanden daraus verschiedene Versionen, die jeweils für den Einsatz auf Messen via HTC Vive, für Präsentationen via GearVR und für das Web via YouTube und Facebook maßgeschneidert wurden. 9
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Advertising Recruiting-Videos für K+S: 360 Grad Video-Produktion 700 Meter unter Tage in einem Bergwerk Mehr dazu unter https://kreativekommunikationskonzepte.de/recruiting-360-video-bergwerk-ks/ Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=XAlUI1dyEXQ Informationen Auftraggeber: Kali + Salz (Bergbau) Beratung / Konzeption: Kreative KommunikationsKonzepte GmbH (K3), Essen Produktion: Kreative KommunikationsKonzepte GmbH (K3), Essen Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive, Samsung Gear VR, Smartphone Viewer Interaktion: Passiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: innovativ Purpose: Advertising Distribution: Smartphone App, Stationary, Promotion Tour, 360 Degree Video Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€€ 10
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Art & Film Take a virtual reality cliff dive Taucht ein in die Welt von Wildcard Diver Kyle Mitrione. Er nimmt uns mit auf eine einzig- artige Reise und erzählt aus seiner ganz eigenen Sicht, worauf es bei dem pervekten Sprung ankommt. Ein absolutes Highlight ist dabei der POV Sprung aus 27m Höhe, von der Platt- form der herren. Da können einem schon mal die Knie weich werden. Informationen Auftraggeber: RedBull Media House Beratung / Konzeption: Helhed Production GmbH Produktion: Helhed Production GmbH Land / Region: DACH Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Art & Film Distribution: 360 Degree Video Reichweite: 1m users + Produktionsaufwand: €€€€ 11
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Commerce ECE “Einkaufszentrum der Zukunft” Unsere Virtual Reality-Anwendung nimmt Nutzer mit in ein virtuelles „Einkaufszentrum der Zukunft“. Vor einigen Monaten kontaktierte uns Europas größter Shopping-Center-Betreiber, ECE Projektmanagement, mit folgender genialer Idee: ein „Einkaufszentrum der Zukunft“ sollte gebaut werden, das die Serviceleistungen der Einkaufszentren der Zukunft erlebbar macht. Virtuell, immersiv und intuitiv.Innerhalb von drei Monaten haben wir eine vollständige VR- Erfahrung programmiert. Die Darstellung soll die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, die Bedeutung von Innovationen im Handel und die Zukunft von Shop- ping-Centern visualisieren. Die Virtual Reality-Anwendung wird an internen und externen Messen der ECE präsentiert. Die Besucher konnten die VR-Brille aufsetzen und sich in dem virtuellen Einkaufszentrum der Zukunft bewegen. Dort traf man auf selbstfahrende Autos, Warenlieferung per Drohne und eine individuelle, digitale Begleitung durch die Geschäfte. VR-Innovation: Hand-Tracking Bei unserer VR-Erfahrung brachten wir das innovative Hand-Tracking „Leap Motion“ zum Einsatz – im Virtual Reality-Bereich eine Neuheit. Diese Technologie erkennt die Hände der Nutzer ohne den Einsatz von speziellen Sensoren oder Datenhandschuhen. Die Nutzer bewegen ihre Hände völlig frei und können diese auch in der virtuellen Welt nutzen, um mit ihrer Umgebung zu interagieren. 12
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Commerce ECE “Einkaufszentrum der Zukunft” Link zum Case https://ftp.realtvgroup.com/Kundenbereich/ECE/ECE_Future_Mall_Trailer.mp4?_=3 Informationen Auftraggeber: ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Beratung / Konzeption: VRtual X GmbH Produktion: VRtual X GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Commerce Distribution: Promotion Tour Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€€€ 13
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Commerce Jochen Schweizer Flagship Store VR Experience Der Markt für Erlebnisgeschenke ist mittlerweile umkämpft. Um auch zukünftig Marktführer zu bleiben, setzt Jochen Schweizer nun auf Virtual Reality und 360-Grad-Videos mehreren Flags- hip-Stores. Im Rahmen unserer Beratungsleistung haben wir für Jochen Schweizer das Konzept der VR-Experience erstellt und uns für entsprechende Hardware ausgesprochen. Zudem integ- rierten wir 360-Grad-Videos tatsächlicher Jochen Schweizer Erlebnisse und die VR-Experience in einer App. Nahtlos kann der Verkäufer mehr Tablet-Remote-Steuerung den Interessenten nun zwischen verschiedenen Inhalten wechseln lassen. Es stehen mehrere 360-Grad-Videos zur Auswahl: Rafting, Klettern, Bodyflying und Canyoning. In VR kann der User Bogenschießen oder einen Adler fliegen lassen und füttern. Dabei geht es nicht um Simulation. Vielmehr soll eine besondere, digitale Erfahrung geboten werden. Der User schießt mit Pfeil und Bogen auf Zielscheiben oder andere Gegenstände wie Äpfel. Der Fokus liegt auf wenigen Features, gutem Nutzererlebnis und adaptivem Gameplay. Die kurze Spiel- session zielt auf Begeisterung durch den Neuigkeits-Effekt von VR und direkten Spaß durch Highscore. Der Schweregrad passt sich dem Können des Users an. In einer zweiten Experience füttert man einen beeindruckenden Adler und lässt ihn fliegen.So kann Jochen Schweizer die Marke breiter aufstellen und diversifizieren. Mit Hilfe der Anwendung erweitert Jochen Schweizer die Vertriebswege und erleichtert den Verkauf, da der Kunde ein immersives Erlebnis konsumieren kann. Positiver Nebeneffekt: Das Unternehmen agiert mit VR als First Mover auf einem umkämpften Markt und positioniert sich so im Bereich Digitalisierung. 14
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Commerce Jochen Schweizer Flagship Store VR Experience Link zum Case www.youtube.com/watch?v=kowSmTLS4ls Informationen Auftraggeber: Jochen Schweizer Beratung / Konzeption: Exozet Berlin GmbH Produktion: Exozet Berlin GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: i nnovativ Purpose: Commerce Distribution: Stationary Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 15
Anwendungsmöglichkeiten von VR -Conferencing Collaborative Produkt Evaluation und Design Reviews in VR Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=xgDKCCtXejc Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: Produktion: VR-on GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Conferencing Distribution: Stationary Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 16
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Conferencing Merck Virtual Reality Brand Dome Der neue Markenauftritt des Wissenschafts-und Technologieunternehmens Merck überrascht die Belegschaft. Diese hatte eine Evolution erwartet, aber Merck hat den Mut, dem branchen- typischen “grau-blau-unauffällig” den Rücken zu kehren. Im Rahmen der internen Markenein- führung wird deswegen eine Maßnahme gesucht, welche den Mitarbeitern Marke und zentrale Markenidee – “faszinierende Technologie und Wissenschaft” – nahebringt. Die Idee: Eine virtuelle “REISE INS ICH” der neuen Identität. Unsere Überlegung: “Wie wäre es, wenn wir die Mitarbeiter mitnähmen, unters Mikroskop, hinein in die Zellen, in die Organismen und Technologien?” VR gab uns die Möglichkeit.So entstand der VIRTUAL REALITY BRAND DOME (VRBD), ein ebenso realer wie virtueller Berührungspunkt mit der neuen Marke. Link zum Case https://vimeo.com/242947056 Informationen Auftraggeber: Merck Beratung / Konzeption: Fork Unstable Media, fischerAppelt Produktion: DECODE Land / Region: DACH Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Verarbeitendes Gewerbe Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Conferencing Distribution: Stationary Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 17
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Education Timeride Cöln Im Nachbau der ersten elektrischen Straßenbahn tauchst Du via Virtual Reality mit Haut und Haar in die damalige Lebenswelt ein. Begib Dich für eine Viertelstunde auf unsere einzig- artige Rundfahrt durch die Kölner Altstadt zu Kaisers Zeiten. Genieße den 360°-Panorama- blick direkt neben dem Straßenbahnfahrer, spüre die Straßenbahnvibrationen, den Fahrt- wind in Deinem Gesicht und lausche dem Leben und Treiben von damals. Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=XjswgkRavb4 Informationen Auftraggeber: Timeride GmbH Beratung / Konzeption: A4VR GmbH Produktion: A4VR, Groundstudios Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Passiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Education Distribution: andere Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€€€ 18
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Education Auf der Schattenseite The human rights organization International Justice Mission e.V. (IJM) campaigns for the rights of poor people who are affected by violence worldwide. They specialize in combating human trafficking and modern slavery. Investigators, lawyers and social workers are in action 24/7 to free victims from this massive oppression. Together with the police, IJM also campaigns for the prosecution of offenders. In Germany, IJM educates about trafficking and modern slavery to mobilize politics, the economy and the public for more engagement to stop slavery worldwide. IJM realized the multisensory VR experience in THE HAUS, XI-De- sign, with the help of the Sound Designer Jascha Dormann, the Experience Designer Maren Demant from InvisibleRoom, the set designer Winnie Christiansen from trix and the VR-spe- cialist Carl White from meshicon. The whole team was brought together by the VR-Business Club. The camera was sponsored from INVR. Link zum Case https://www.facebook.com/thehausberlin/videos/1870726819806929/ Informationen Auftraggeber: International Justice Mission Deutschland e.V. Beratung / Konzeption: Xi Design, trix, InvisibleRoom, Jascha Dormann, Meshicon Produktion: trix, InvisibleRoom, Jascha Dormann, Meshicon Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Gesundheits- und Sozialwesen Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: innovativ Purpose: Education Distribution: Stationary Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 19
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Education THE LAST SUPPER VR Der Raum des letzten Abendmahls. Eigentlich der erste Ort von Menschen für Menschen gebaut für die wohl stärkste menschliche Immersion, lange vor dem Kino, dem Computerspiel, sogar noch vor dem ersten Buch oder der ersten Schallplatte. Inspiriert von diesem Ort, haben wir die LAST SUPPER VR entwickelt, durch die Sie sich in realen Dimensionen bewegen können. Das alles findet in einem so realistisch, wie es auf einem Smartphone z.Zt. nur darstellbar ist, nachgebauten Raum statt. Erzähler Haim Ohana, Touristenführer und Experte in Jerusalem, beschreibt und erklärt die Bedeutung dieses real exisitierenden Ortes. Die VR Experience arbeitet auf Android Smartphones (Gyroskop) und mit einem Bluetooth – Controller. Diese VR RAUM SIMULATION ist für alles Altergruppen geeignet. 1. Die LAST SUPPER VR Führung moderiert von Haim OHANA 2. Durch einen Bluetooth-Controller steuerbare freie Bewegungsmöglichkeit in der Raumsimulation. Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=BcI9dI6kzgY Informationen Auftraggeber: Haim Ohana- Israel Private Tour Guide Beratung / Konzeption: blendwerk.tv Produktion: blendwerk.tv Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Erziehung und Unterricht Eingesetztes VR Device: andere Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr funktional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Education Distribution: Smartphone App Reichweite: 1 - 100 users Produktionsaufwand: €€€€ 20
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Education The World through different eyes Synesthesia is a neurological phenomenon where the stimulation of one sense triggers another. Link zum Case https://www.pipipi.de/fileadmin/dam/awards/synesthesia/synaesthesie_ screencast_hd_3.mp4?_=3 Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: Produktion: denkwerk GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Education Distribution: Smartphone App Reichweite: Produktionsaufwand: €€€ 21
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Education Virtuelles Konzerthaus mit dem Konzerthausorchester und Iván Fischer Den Besucher unseres virtuellen Konzertsaals erwartet ein 360°-Konzerterlebnis inmitten des Konzerthaus-Orchesters unter Iván Fischer. Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=eaY_UPBSqQk Informationen Auftraggeber: Eine Kooperation des Konzerthaus Berlin und der HTW Berlin Beratung / Konzeption: Realisierung durch die Forschungsgruppe INKA im Rahmen der Projekte SIGNAL „Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz“ und IKAROS „Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und ortsbezogene, virtuelle Systeme“ Produktion: Studio Good Land / Region: Deutschland Jahr: 2015 Kategorisierung Branche : Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: weniger innovativ Purpose: Education Distribution: Stationary Reichweite: 1m users + Produktionsaufwand: €€€ 22
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Gaming Ninja Warrior Germany – das 360 Grad VR-Game & Videos zur TV-Show Im weltweit ersten VR-Game für das RTL Format “Ninja Warrior Germany” machte die Medien- gruppe RTL Deutschland das Erfolgsformat virtuell erlebbar. Mit der App “Ninja Warrior Germany – das 360 Grad VR-Game und Videos zur TV Show” konnten User selber den Parcours durchlaufen. Wichtiger Bestandteil war das Trainingslevel, das von McDonald´s präsentiert wurde: In diesem Parcours konnten die User sich auf die Herausforderungen des Spiel-Parcours vor- bereiten und virtuelle Burger einsammeln. Link zum Case http://world.webclips.fra.rtl.de/vod/videolounge09/ip/27/616872_ ipws_20171122_trailervrgamemcdonalds_vsx2h_720p.mp4?_=3 Informationen Auftraggeber: IP Deutschland: Branded Content/Gamification McDonald‘s Beratung / Konzeption: IP Solutions Produktion: IP Deutschland Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Gaming Distribution: Smartphone App Reichweite: 100k - 1m users 23
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Gaming WE COME IN PEACE… One of the first titles to be released on the Oculus and Google platforms in 2015 and 16 respectively. We are now porting the game to standalone VR devices as well (HTC Vive Focus, Oculus Go, Lenovo+Google Daydream). We can demo this already on the Qualcomm SVR device (http://svr.thundercomm.com/) A casual tower defence VR game with full 360º action that was inspired by aracde action shooter games. With its retro feel and gradual leveling up, it is easy game to get into but a diifcult one to master. Includes 3D audio, upgradable weapons, shields and power-ups, as well as all planets of the solar system to protect. Highly polished and additcitve gameplay stand out here for sure! Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=NQbY9ivreaQ Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: Produktion: HEADGEAR GbR Land / Region: Deutschland Jahr: 2 015 Kategorisierung Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung Eingesetztes VR Device: Google Daydream, Samsung Gear VR Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Gaming Distribution: Smartphone App Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: € 24
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Health Telekom Sea Hero Quest VR Die Deutsche Telekom setzt einmal mehr technologische Maßstäbe – mit dem weltweit ersten Virtuell Reality-Spiel zur Unterstützung der Demenzforschung. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung hat das Telekommunikationsunternehmen “Sea Hero Quest VR” entwickelt. Wie die Telekom bekannt gab, sollen mit Hilfe des VR-Spiels präzise Daten zur räum- lichen Orientierung der Spieler erhoben und der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. “Sea Hero Quest VR” baut auf das erfolgreiche mobile Spiel “Sea Hero Quest” auf und ist das weltweit erste Virtual Reality-Spiel, durch das jeder einen Beitrag zur Demenzforschung leisten kann. Ziel ist es, die bisher durch das mobile Spiel erlangten Normdaten für die räumliche Orientierung durch den Einsatz moderner Virtual-Reality-Möglichkeiten weiter zu präzisieren und so die Grundlagenforschung voranzubringen. “Sea Hero Quest VR” wurde für die Samsung Gear VR-Brille entwickelt und kann ab sofort im Oculus-Store herunter- geladen werden. Das Spiel ist kostenlos. Link zum Case https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=bs1RM-i7SJs Informationen Auftraggeber: Deutsche Telekom AG Beratung / Konzeption: MediaCom Deutschland, Saatchi & Saatchi London Produktion: Glitchers Land / Region: andere Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Information und Kommunikation Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR, andere Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Health Distribution: Oculus Store Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€€ 25
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Immobilien Architekturvisualisierung in VR Unsere Immobilienpräsentations-Lösung ermöglicht es Bauunternehmen und Architektur- büros Ihre Entwürfe für Ihre Kunden begehbar zu machen noch bevor sie überhaupt in Auftrag gegeben wurden. Ob es sich hierbei um die standortunabhängige Präsentati- on von Musterhäusern oder die Begehung großer Bauprojekte durch Investoren oder Bau- herren geht spielt bei der Vielfalt der Möglichkeiten keine Rolle.Neben der hoch realistischen Erfahrung an sich bietet eine virtuelle Begehung diverse Möglichkeiten jenseits der physischer Limits. Per Knopfdruck verändern Sie beispielsweise Bodenbelag, Wandfarbe oder ganze Einrich- tungsstile. In gleicher Manier bestimmen Sie über das Wetter, die Tages/Jahreszeit, den geographischen Standort und die Ausrichtung der Gebäude oder die Perspektive. Werfen Sie einen Blick auf die Infrastruktur des Gebäudes Ohne umliegende Wände/Decken oder erleben Sie das Objekt aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers. Mit Multiuserfähigkeit und Werkzeugen zur Hinterlegung von Kommentaren, eignet sich die virtuelle Begehung hervorragend zu Allem, von der Abstimmung zwischen Gewerken bei großen Bauprojekten bis hin zur Präsentation von Fertighäusern für Endkunden. Informationen Auftraggeber: GTVR Beratung / Konzeption: GTVR Produktion: Land / Region: DACH Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Immobilien Distribution: Stationary Reichweite: 1m users + 26 Produktionsaufwand: €€€
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Industrie Interaktive Industrie Simulation mit Virtueller Realität Mit unserer VR Experience “Interaktive Industrie Pergande Simulation” kann man die Anlage mit der HTC Vive Virtual Reality Brille anschauen, die Funktionen und den Prozessablauf eines virtuellen Laborgranulators entdecken und interaktiv bedienen. Wir haben das Design und die Details zusammen mit der Pergande Group gestaltet und programmiert. In der Web- GL Variante (siehe Link) sind nur einige wenige Funktionen repräsentativ dargestellt. Unser eigener WebGL Player ist frei konfigurierbar und ermöglicht die Integration von Texten, Bildern, Videos und Kundenlogos in 360° Stereo 3D. Hier geht es zur Online Version: http://360stereo3d.com/vr/pergande/ Dadurch, dass sich die Programmierungen mittels der VR-Technologie frei von Risiken testen und optimieren lassen, entsteht ein deutlicher Gewinn an Sicherheit im Maschinen- und An- lagenbau, sowohl bezogen auf den störungsfreien Betrieb, als auch für den Schutz der Men- schen vor möglichen Fehlfunktionen. Denn wenn Konstrukteure oder Software-Entwickler bei ihrer Arbeit durch die virtuelle Brille schauen, lässt sich eindrucksvoll – eben hautnah – erleben, ob Safety-Funktionen in der Realität wirklich greifen und wie Mindestabstände bei verschiedenen Maschinengeschwindigkeiten Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: VISUALIMPRESSION 360° Stereo 3D Produktion: VISUALIMPRESSION 360° Stereo 3D Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive, Samsung Gear VR, Smartphone Viewer Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher funktional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Industrie Distribution: Smartphone App, Stationary, 360 Degree Video, Viveport Reichweite: 1.000 - 100.000 users 27 Produktionsaufwand: €€€€€
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Industrie VW VR-Designer für Innovatives Fahrzeugdesign Beim Kauf eines Autos ist das Fahrzeugdesign eines der wichtigsten Entscheidungskriterien*. Entsprechend groß ist das Investment der Automobilhersteller in den Designprozess: Vom er- sten zeichnerischen Entwurf, über die Renderings, bis hin zum dreidimensionalen Tonmodell ist es ein langer und kostspieliger Weg. Doch wie kann man diesen Prozess optimieren? Dieser Fra- ge sind wir zusammen mit VW nachgegangen und haben eine Antwort gefunden: Virtual Reality (VR) soll den Designprozess revolutionieren. Gemeinsam mit den VW-Experten haben wir einen Prototyp entwickelt, mit dem sich im Designprozess mehrere Arbeitsschritte einsparen lassen. Die Designer können mit dem VR-Tool dreidimensionale Autos skizzieren, die Formen und den Flow des Fahrzeugs definieren, gestalten und flexibel ändern. Die Erstellung eines Tonmodells ist nicht mehr notwendig, da das Tool einen plastischen Gesamteindruck des erarbeiteten Designs gibt. Entstanden ist der VR-Designer durch den Einsatz der Creative-Prototyping-Methode. Ein interdisziplinäres Team aus VW- und Exozet-Experten teilte sich über mehrere Monate einen Projektraum und konnte so in einem iterativen Prozess das Produkt sofort testen und das Feed- back in die Entwicklung einfließen lassen. 28
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Industrie VW VR-Designer für Innovatives Fahrzeugdesign Link zum Case https://r5---sn-4g5ednsk.c.docs.google.com/videoplayback?ex- pire=1550449883&ei=m8RpXICbLdeA-QWR9ZnoDA&ip=37.201.226.203&cp=QVNKUk- VfWFhWRFhOOkVUX1huRnVIUHk5bnlFbkF4aklxNVU4WDJtTFJsY0kyZHFfb0xOQm- p1U3M&id=e233ceda92f021c9&itag=18&source=webdrive&requiressl=yes&mm=30&m- n=sn-4g5ednsk&ms=nxu&mv=m&pl=17&ttl=transient&susc=dr&driveid=0B2HbVLfS- o2PoaUtHYVR1bjV3M2s&app=explorer&mime=video/mp4&dur=133.839&lmt=14980 35089427724&mt=1550435425&sparams=expire,ei,ip,cp,id,itag,source,requiressl,ttl,- susc,driveid,app,mime,dur,lmt&sig=ALgxI2wwRAIgKc3vhORtba3Ak-UxFk3O_h5aC- mFKXrUsPGy-J6vl3HACIHmFH07pY0Q-98lvAElILIH0FzTWG1OfM5SXKUxTKoCV&l- sparams=mm,mn,ms,mv,pl&lsig=AHylml4wRQIhALb9ENVyls6NFKCzogeahLCFKVBYtce- kNJuNfZA7ierZAiBVFauO4TnuUdgkqX9qP6t0MGc-sKUG0SpXDFNOnZFt5g==&cpn=3XR- 2Vh4v0W_VFAf8&c=WEB_EMBEDDED_PLAYER&cver=20190213 Informationen Auftraggeber: Volkswagen Group Future Center Europe GmbH Beratung / Konzeption: Exozet Berlin GmbH Produktion: Exozet Berlin GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr funktional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Industrie Distribution: Stationary Reichweite: 1 - 100 users Produktionsaufwand: €€€ 29
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Industrie 360° / VR U4 – Haltestelle Elbbrücken Ziel dieses Formates war die Previsualisierung des Neu entsehenden U4 Bahnhofes der Hamburg Hochbahn AG in Hamburg. Begleitet vom Hochbahnarchitekten Björn Albrecht, wird der Betrachter bereits 2 Jahre vor der Fertigstellung des Objektes durch die Anlage ge- führt. Im Ergebnis wird der 360° / VR Film zum einen auf den klassischen Kommunikations- wegen (Website, POS / Messe ,Youtube, Facebook) eingesetzt und zum anderen wurde eine physische VR Tunneltour umgesetzt. Dabei wurden an 2 Tagen, jeweils 10 Touren mit je 200 Gästen über die Baustelle geführt. Im späteren U-Bahn Tunnel konnten die Betrachter dann mit VR Brillen das Ergebnis des Objektes bereits in 2017 erleben. Link zum Case xxx Informationen Auftraggeber: Hamburger Hochbahn AG Beratung / Konzeption: SAINT ELMO’S Hamburg GmbH & Co KG Produktion: Helhed Production GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: I nformation und Kommunikation Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: sehr funktional Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Industrie Distribution: 360 Degree Video Reichweite: 100k - 1m users Produktionsaufwand: €€€€ 30
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Virtual Automotive Research and Test Für den Bereich Automotive Research & Test von Kistler wurden drei Animationen in stereoskopischen 360° entwickelt die Kistler Produkte und deren Einsatz erklären. Dazu gab es eine Android App (GearVr) in der die Messebesucher freien Zugriff auf alle VR Filme von Kistler hatten. Die beiden weitern Film können auf Vimeo in stereoskopischem 360° angeschaut werden: Link zum Case https://vimeo.com/246447599 & https://vimeo.com/246447894 Informationen Auftraggeber: Kistler Beratung / Konzeption: BLANX Produktion: BLANX Land / Region: DACH, China, Japan, USA Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: innovativ Purpose: Product Presentation Distribution: Stationary Reichweite: 1 - 100 users Produktionsaufwand: €€ 31
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Evonik: Verkaufsförderung auf der Messe mit 360-Grad-Videos Primäres Ziel des Projektes war, die modernen Produktionsanlagen des Kunden auf einer Messe erfahrbar zu machen und dabei sein neues Produkt zu bewerben. EVONIK stellt Chemikalien her, die Lacken und Farben besondere Eigenschaften verleihen. Aufwendige Testreihen sind notwendig, um die ideale Formel zu finden. Um die Suche zu beschleunigen wurde eine vollautomatisierte Anlage entwickelt: Auf einem Schienen- system fahren die einzelnen Lackproben durch die „HTE“ genannte Anlage, wo sie an vielen Stationen halt machen und von automatischen Roboterarmen diversen Tests unterzogen werden: Zentrifugen, Mixer und Öfen prüfen die Substanzen auf Herz und Nieren. Leider ist die Anlage viel zu groß und komplex, um sie einfach auf einer Messe aufzubauen – daher entschied der Kunde sich für ein 360°-Video. Die von uns produzierten 360°-Videos zeigen und erklären die Funktionsweise dieser Anlage. In den Videos erleben wir die Fahrt durch die Anlage aus der Sicht einer Lackprobe. Wir fahren auf dem Schienensystem durch die Innereien der Anlage und sehen am Beispiel der vor uns fahrenden Probe, was die Roboterarme mit ihr machen. Außerdem machen wir Halt an den wichtigsten Stationen, an denen wir in Mitten der Roboterarme stehen und ihnen bei der Arbeit zusehen. Durch genau platzierte und terminierte Texteinblendungen und Bild-im- Bild Videosequenzen werden die Prozesse genauer erklärt und veranschaulicht. Ein weiteres Video zeigt eines der EVONIK-Labors, das von Menschenhand betrieben wird. Auch hier stehen wir mitten im Geschehen, während um uns herum Proben der neuen Zink- staubadditive von Evonik durch verschiedene Verfahren getestet werden, und auch hier kommen eigens produzierte Bild-im-Bild-Sequenzen zum Einsatz, die einen genaueren Blick auf die einzelnen Testverfahren werfen lassen. Neben dem Einsatz auf Messen, wo der Zuschauer die Fahrt durch die Anlage oder den Besuch im Labor mit einer HTC Vive erlebt, während das Standpersonal auf einem großen Bildschirm verfolgen und erläutern kann, wohin der Besucher gerade guckt, haben wir auch Varianten der Videos für andere Anlässe erstellt. Darunter gibt es auch eine interaktive Vari- ante für das iPhone. Damit kann der Zuschauer selbst die Bild-im-Bild-Sequenzen aktivieren / einen interaktiven Rundgang durch die Anlagen erleben. 32
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Evonik: Verkaufsförderung auf der Messe mit 360-Grad-Videos Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=ikho5xch4To Informationen Auftraggeber: Evonik Beratung / Konzeption: K3 Produktion: Land / Region: DACH, China, Deutschland, USA Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive, Samsung Gear VR, Smartphone Viewer Interaktion: Passiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: innovativ Purpose: Product Presentation Distribution: Smartphone App, Stationary, 360 Degree Video Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 33
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Der virtuelle Garten – Ideen für die Gestaltung in VR Stein ist nicht gleich Stein und somit kennt auch die Garten- und Terrassengestaltung kei- ne Grenzen. Im virtuellen Mustergarten sind unterschiedliche Steintypen und -formen, Ver- legemuster, Oberflächefarben und Strukturen frei kombinierbar. Einfach per Drag und Drop. Die für ein Unternehmen der Betonsteinindustrie konzipierte VR-Anwendung wurde mit der HTC VIVE in Szene gesetzt und verdeutlicht die Gestaltungsvielfalt moderner Betonstein- produkte. Im Herbst 2017 wurde sie auf einem Technologiesymposium für Fachleute der Branche, Architekten und Hersteller erstmalig präsentiert. Link zum Case https://www.stodt.de/video/2/8/53/451/vrvideo.mp4?_=3 Informationen Auftraggeber Ein Unternehmen der Betonsteinindustrie Beratung / Konzeption stodt GmbH Produktion stodt GmbH Land / Region BENELUX, DACH, Vereinigtes Königreich, USA Jahr 2017 Kategorisierung Branche Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion Interaktiv Emotionalität neutral Immersionsgrad sehr immersiv Innovationsgrad innovativ Purpose Product Presentation Distribution Stationary Reichweite 100 - 1.000 users Produktionsaufwand €€€ 234
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Digital VR Reference List Umgesetzt mit der von Samsung prämierten VR-Suite können In der virtuellen Welt von Doosan 18 Referenzgroßanlagen (wie Kraftwerke, Mehrwasser Entsazlzungsanlagen, Müllverbrennungs- anlagen u.a.) im Salesgespräch interaktiv, verkaufsunterstützend erlebt werden. Über 180 Pano- ramafotos, sowie zahlreiche Detailbeschreibungen, Navigationshilfen und ein Konferenzmodus bieten Doosan eine gute Unterstützung des Vertriebsprozesses auf Messen und Kongressen. Ergänzend zur Oculus nutzt Doosan inzwischen auch eine GearVR sowie eine HTML Version ihrer digitalen Referenzenliste. Was in 2015 auf der Powergen mit 4 Kraftwerken begonnen hat, ist inzwischen auf 18 Großanlagen konsequent ausgebaut worden. Link zum Case https://vimeo.com/135375578 Informationen Auftraggeber: Doosan Lentjes Beratung / Konzeption: present4D GmbH, Virtual Reality Suite Produktion: present4D GmbH, Virtual Reality Suite Land / Region: APAC Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Baugewerbe Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Product Presentation Distribution: Stationary Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€€€ 35
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Audi e-tron VR Experience Einmalige Erlebnisse und Perspektiven schaffen. Dies ist nicht nur ein Antrieb der Automo- bilbranche, sondern auch der Kern des wachsenden Virtual Reality Marktes. Es ist nun mög- lich, Fahrzeuge in einer real anmutenden Experience darzustellen, den Betrachter zum Teil des Geschehens werden zu lassen und zum anderen auf den Endnutzer schon im Vornherein einen Blick ins Detail zu geben sowie den Wagen aus nächster Nähe zu zeigen, zum Beispiel in einem virtuellen Showroom. Streng nach dem Slogan “Vorsprung durch Technik” wollte unser Kunde Audi bei der Produktvorstellung des Audi e-tron Sportback Konzepts einen Schritt voraus sein und das Auto nicht nur in einem Virtual Reality Showroom präsentieren, sondern insbesondere die Dynamik des Fahrzeugs und der Marke in einem einzigartigen Erlebnis darstellen. Nur wenige Menschen konnten zuvor den Audi e-tron Sportback live erleben. Durch die von uns entwickelte VR-Experience ist dies aber das erste Mal als digitale interaktive Experience, mobil und an beliebigen Orten möglich. Die Anwendung spielt in einer Salzwüste und zeigt den Audi e-tron sowohl in seinen spezifischen Einzelheiten als auch in Aktion. Dies wird ermöglicht indem der User ganz nah an das Auto herangehen und sogar einen Blick hineinwerfen kann. Der User kann dabei selbst durch das Schwenken einer virtuellen Fahne das Fahrzeug losfahren lassen und wird so zu einem Teil des Geschehens. In einer weiteren Sektion bekommt der User ein Ge- fühl für die Geschwindigkeit des Wagens: Er surft auf einem Hoverboard ein Rennen gegen den Wagen, welches durch den Einsatz von Windmaschinen zu einem multisensorischen Erlebnis wird, da man die Geschwindigkeit nicht optisch, sondern auch haptisch erlebt. 36
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Audi e-tron VR Experience Link zum Case XXX Informationen Auftraggeber: Audi Beratung / Konzeption: Exozet Berlin GmbH Produktion: Exozet Berlin GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Product Presentation Distribution: Stationary Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 37
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation Offshore Rig VR Experience Die Mission von Dräger ist relativ simpel: Das Unternehmen setzt sich dafür ein, höchste Sicher- heit zu schaffen und innovative Geräte zu entwickeln, die ausreichend Schutz und Support auch in Alltagssituationen gewährleisten. Die Idee war es, einige der effizientesten Gasdetektoren auf außergewöhnliche Weise zu präsentieren und gleichzeitig die Relevanz von Sicherheitsvor- richtungen in Hochrisikogebieten wie Offshore-Bohrinseln hervorzuheben. Daher haben wir eine durch Gamification inspirierte Experience mit immersivem Storytelling geschaffen. Der Nutzer wird auf eine Ölplattform gebracht, um dort eine kritische Mission zu meistern, gleichzeitig wird er spielerisch über Dräger Produkte informiert. Link zum Case https://vimeo.com/245413927 Informationen Auftraggeber: Dräger Beratung / Konzeption: Demodern Digital Agency Produktion: Demodern Digital Agency Land / Region: EMEA Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Product Presentation Distribution: Stationary Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 38
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Product Presentation IKEA Virtual Interior Designer Mit unserer VR Anwendung wird die Produkt- und Markenwelt von IKEA emotional erlebbar. Unzählige Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen die Personalisierung der Produkte, die man auf einen Merkzettel setzen und anschließend direkt im Online-Shop kaufen kann. Eine hyper-realistische Produktdarstellung, zahlreiche Details und Interaktionsmöglichkeiten in Echtzeit sorgen für ein besonders immersives 3D Erlebnis. Die Anwendung wird ab 2018 integrierter Bestandteil der Consumer Journey in ausgewählten deutschen IKEA-Einrichtungs- häusern und wird auch im Oculus-Store erhältlich sein. Link zum Case https://vimeo.com/245407305 Informationen Auftraggeber: IKEA Deutschland Beratung / Konzeption: Demodern Digital Agency Produktion: Demodern Digital Agency Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: Oculus Rift Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Product Presentation Distribution: Stationary Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 39
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Tourismus Ein bisschen Heimweh Was tut ein moderner Bayer gegen das Heimweh seiner Tochter? Er schenkt ihr eine hand- geschnitze Virtual Reality Brille, die sie sofort wieder dahin bringt, wo es am schönsten ist: nach Hause in die Ammergauer Alpen. “Einbischen Heimweh” erzählt eine Geschichte in 360°. (Hybridformat 16:9/VR) Link zum Case xxx Informationen Auftraggeber: Ammergauer Alpen GmbH Beratung / Konzeption: Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG Produktion: Tony Petersen Film GmbH, Helhed Production GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Kunst, Unterhaltung und Erholung Eingesetztes VR Device: Samsung Gear VR Interaktion: Passiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: 360° Video Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Tourismus Distribution: Smartphone App Reichweite: 100k - 1m users Produktionsaufwand: €€€ 40
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Tourismus Virtual Reality Ulm Experience Ziel war die Entwicklung einer weltweit einmaligen VR Experience, die es Besuchern ermöglicht, das historische Ulm aus der Vogelperspektive zu erleben. Hierzu realisierten wir eine 3D-Welt für den Flugsimulator Birdly, in dessen Mittelpunkt der höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster steht. Um die Stadt realistisch zu visualisieren, arbeiteten wir an spezifischen Gebäudedetails, die das historische Stadtbild prägten. Auf einer Fläche von 1,5 km2 wurden 2.000 Wohnhäuser und 6.000 weitere Objekte von Hand platziert und mit maßgeschneiderten Shadern um Licht- und Schatteneffekte ergänzt. Link zum Case https://vimeo.com/224115507 Informationen Auftraggeber: Interactive Media Foundation Beratung / Konzeption: Demodern GmbH, Interactive Media Foundation Produktion: Demodern GmbH Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: sehr innovativ Purpose: Tourismus Distribution: andere Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€€ 41
Anwendungsmöglichkeiten von VR -Training innogy VR-TOUR Wie kann man eine neue Marke zu ihrem Start hautnah erleben? Sich sogar körperlich in dieser neuen Welt bewegen, die diese Marke ausmacht? Und das alles als virtuelles und interaktives Erlebnis, das es so vorher noch nicht gab? Jung von Matt/brand identity und raumHOCH haben ein solches Erlebnis für die Mitarbeiter der neuen RWE-Tochter „innogy“ geschaffen – in einer mobilen Multifunktionsbox, die jeden in die Welt der neu geschaffenen Marke mitnimmt. Neben Workshops und Ausstellungen erleben die Mitarbeiter die Marke durch eine virtuelle Reise – und erfahren dort zum Beispiel wie es ist, hoch oben auf einem Windrad zu stehen. So erhalten sie Ein- und Ausblicke in die neue Markenwelt und können diese sogar aktiv mitgestalten. Was der einzelne Mitarbeiter in der VR-Anwendung erlebt wird zeitgleich über eine große LED-WAND nach außen übertragen. So entsteht ein völlig neuartiges Erlebnis für die Besucher außerhalb der Box: Mit einer bis- lang einmaligen Medienarchitektur wird ermöglicht, dass auch sie an dem ansonsten rein immersiven VR-Erlebnis teilhaben können. Sie sehen auf der LED-Wand an der Außenseite der Box ein kombiniertes Live-Bild aus dem Inneren. In dieser Mixed-Reality-Komposition können sie den Menschen in der Box in der innogy-Markenwelt beobachten, in der er sich gerade virtuell bewegt und dabei exakt nachvollziehen, was in der Box gerade geschieht ohne selbst eine Brille aufzuhaben. Möglich wird dies durch den Einsatz einer nicht sicht- baren Greenbox-Technologie. Die Person in der Box bekommt eine besondere Erinnerung mit nach Hause: Nach dem VR-Erlebnis erhält man sein persönliches Foto auf das SmartPhone oder per Email zuge- schickt. So können die User Ihr Erlebnis teilen – und verbreiten damit ein innovatives und spannendes Bild der neuen Marke. Die innogyBOX hatte im August 2016 Premiere in Essen und tourt seitdem durch Europa zu den einzelnen innogy Standorten. 42
Anwendungsmöglichkeiten von VR -Training innogy VR-TOUR Link zum Case xxx Informationen Auftraggeber: innogy SE Beratung / Konzeption: Jung von Matt/brand identity GmbH Produktion: raumHOCH Land / Region: Deutschland Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Energieversorgung Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher emotional Immersionsgrad: sehr immersiv Innovationsgrad: i nnovativ Purpose: Training Distribution: Promotion Tour Reichweite: 1 .000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 43
Anwendungsmöglichkeiten von VR - Training Virtuelles Montage Training Durch Simulation von realen Arbeitsschritten wird praxisnahes Lernen von prozeduralen Fertig- keiten in der virtuellen Umgebung ermöglicht. Link zum Case https://vimeo.com/242210337 Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: Produktion: innovation.rocks consulting gmbh Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Eingesetztes VR Device: HTC Vive Interaktion: Interaktiv Emotionalität: eher funktional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: cutting edge Purpose: Training Distribution: Stationary Reichweite: 100 - 1.000 users Produktionsaufwand: €€€ 44
Anwendungsmöglichkeiten von VR - andere Rescue Assist App Augmented Reality bringt völlig neue Funktionen für Daimlers Rescue-Assist-App. Jetzt sind Ersthelfer wie Feuerwehr oder THW in der Lage, die verborgenen Fahrzeugkomponenten per Augmented Reality direct am Fahrzeug anzuzeigen – direkt am Unfallort bei allen Daimler- Modelle seit 1990. Innerhalb von Sekunden können Rettungsmannschaften das Fahrzeug- modell anwählen – in der App oder per QR-Code – und die Visualisierung abrufen oder das 3D-Modell der Rettungskarte als Unterstützung zu nutzen. Farblich eingefärbte Bereiche zeigen den Rettungsteams beispielsweise, wo sie ohne Risiko schneiden können bzw. wo gefährliche Quellen aufgrund der Deformierung des Fahrzeugs sind. Auf diese Weise kön- nen Feuerwehr und THW schnellere Entscheidungen treffen und vermeiden die Verletzungs- gefahr für die Unfallopfer. Rescue Assist ist in 23 Sprachen erhältlich und kann kostenfrei aus den weltweiten App Stores geladen werden. Link zum Case https://rk.mb-qr.com/static/video/rescueassistapp_en.mp4?_=3 Informationen Auftraggeber: Daimler Beratung / Konzeption: Scholz & Volkmer GmbH Produktion: RE‘FLEKT GmbH, Bosch Automotive Service Solutions Land / Region: andere Jahr: 2016 Kategorisierung Branche: Verkehr und Lagerei Eingesetztes VR Device: Smartphone Viewer Interaktion: Interaktiv Emotionalität: neutral Immersionsgrad: immersiv Innovationsgrad: cutting edge Purpose: andere Distribution: Smartphone App Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 45
Anwendungsmöglichkeiten von VR - andere M3 EXPERIENCE ENGINE The M3 EXPERIENCE ENGINE enables the user to grow an with multi-sensory storyworld across all platforms and devices. The benefit for the IP owner is convenience of implementation and porting of linear stories to multi-sensory multi-person experiences in a broad and auto-adaptive environment for an optimal monetization of the value-added chain on all devices and all forms of immersion (AR/VR/XR). Link zum Case https://www.youtube.com/watch?v=J7xpNj_OeMs Informationen Auftraggeber: Beratung / Konzeption: You-VR Produktion: You-VR Land / Region: Deutschland Jahr: 2017 Kategorisierung Branche: Information und Kommunikation Eingesetztes VR Device: andere Interaktion: Interaktiv Emotionalität: sehr emotional Immersionsgrad: multisensorisch Innovationsgrad: cutting edge Purpose: andere Distribution: andere Reichweite: 1.000 - 100.000 users Produktionsaufwand: €€€ 46
Sie können auch lesen