#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group

Die Seite wird erstellt Katrin Hensel
 
WEITER LESEN
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
#REBOOT
DIGITAL PROCUREMENT
DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER
NÄCHSTEN GENERATION
APRIL 2021

THE NUNATAK GROUP
GMBH
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
Wie können wir den indirekten Einkauf
                                                       effizienter gestalten?

                                                            DIGITAL PROCUREMENT

Unser Ansatz für Digital Procurement beantwortet die wichtigsten Fragen:

      Welche Stellschrauben im              Wie sieht das Zielbild des
                                                                           Welche Tools braucht es, um
      Einkauf können optimiert und          (digitalen) Einkaufs der
                                                                           das Zielbild umzusetzen?
      digitalisiert werden?                 Zukunft aus?
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
INTRO

AUSGANGSSITUATION Häufige Herausforderungen im
Einkauf legen eine Optimierung der Beschaffung nahe

                  ZEITINTENSIVE ROUTINEARBEITEN:                             NICHTEINHALTUNG VON EINKAUFSREGULARIEN:
           Wenig Zeit für Wertschöpfendes durch zeitintensive,           Hoher Prozessaufwand und Kosten durch Beschaffung von
    wiederkehrende Aufgaben (Verbuchung von Beschaffungsanträgen,              Gütern und Dienstleistungen am Einkauf vorbei
               Katalogprüfungen, Lieferantensuche usw.)                                (hohe Maverick-Buying Quote)
           à Die Entlastung der Einkäufer hat hohe Bedeutung           à Die Etablierung nutzerzentrierter Prozesse als wichtiger Faktor

                     LANGE BESCHAFFUNGSZEIT:                                           HOHE BESCHAFFUNGSKOSTEN:
    Hoher Zeitaufwand durch manuelle Prozesse oder Unterstützung der     Kostspieliger Beschaffungsprozess durch wenig digitalisierte
                  Fachabteilungen bei der Beschaffung                           Prozesse und fehlende Angebotstransparenz
                   à Prozesseffizienz als wichtiges Ziel                        à Die Senkung der Einkaufskosten hat für die
                                                                               Beschaffungsorganisationen stets hohe Priorität

Unternehmen, die die digitale Transformation bereits gemeistert haben, profitieren von höherer Prozesseffizienz, niedrigeren
Beschaffungskosten und allgemein einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis

3
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
INTRO

REBOOT POST-CORONA Die Pandemie hat den Transformations-
Druck und die Relevanz des Einkaufs erhöht
                                                              Die Covid-19-Pandemie befeuert
                                                                    bestehende Trends
                                                                                                           Durch die Covid-19-Pandemie ist
                                                                                                           der Druck auf Unternehmen
                                                                                                           gewachsen, Arbeitsweisen im
                                                                                                           Einkauf zu digitalisieren

                                                                                                           Der Einkauf kann einen wichtigen
                                                                                                           Beitrag zur finanziellen Stabilität
                                                                                                           und Risikominderung beitragen

                                                                                                           Unternehmen können dies als
                                                                                                           Chance nutzen, Prozesse zu
                                                                                                           digitalisieren und somit Ausgaben
                                                                                                           zu senken und Lieferrisiken zu
                                                                                                           reduzieren

Es gilt auch den Einkauf den durch Covid-19 neu geschaffenen Rahmenbedingungen anzupassen und den Einkauf digitaler,
effizienter und automatisierter zu gestalten! Handlungsdruck ist da

4       Quellen: HBR (2021), PresseBox (2021), JDSupra (2021), SupplyChain Digital (2020), Forbes (2020)
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
INTRO

TRENDS Technologischer Fortschritt verändert die drei
Stufen des Kernprozesses

                  SOURCE                                PURCHASE                                 MANAGE

    • Automatisierung von Sourcing und      • Einsatz von Chatbots: Unterstützung   • Advanced Analytics-Anwendungen:
      Verhandlungsaufgaben: z.B. Einsatz      beim automatisierten Guided Buying      Steigerung der Transparenz und
      von eAuctions und RFx-Sourcing        • Best Price Detection-Tools:             verbesserte Entscheidungsfindung
      über digitale                           Marktrecherche und Lieferanten-         z.B. mittels dynamischer
      Ausschreibungsplattformen               kontaktierung mittels A.I.-             Dashboards für Beschaffungs-KPIs,
    • Einsatz von Smart Contracts:            Anwendungen                             Empfehlungen zu
      abgesicherte Prozesse, transparente                                             Kosteneinsparungen oder
                                            • Robotergesteuerte Prozess-
      Kommunikation und                                                               Preisvorhersagen
                                              automatisierung (RPA): z.B. des
      Manipulationssicherheit                 gesamten P2P-Prozesses, u.a.          • Weitere Anwendungen wie z.B.
    • Automatisierte Datenanreicherung:       automatische Aktualisierungen im        vorausschauendes
      A.I.-getriebenes Anreichern von         ERP-System oder automatisierte          Lieferantenmanagement
      Metadaten                               Bestellauslösung                        (Mustererkennung reaktiv und
                                                                                      predictive)
                                            • Beschaffungsnetzwerke: z.B.
                                              Anbindung von B2B-Marktplätzen

5
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
INTRO

MARKT Neben kompletten Procurement Suites weist der
Markt eine Vielzahl an spezialisierten Anbietern aus                                                EXEMPLARISCH

    PROCUREMENT SUITES

                   SOURCE                                            PURCHASE                  MANAGE
        SUPPLIER
                            SOURCING     CONTRACTING       MARKETPLACE          PAYMENT            ANALYTICS
         MGMT

        Gemäß der Tool-Set Anforderungen an Prozesse kann zwischen der strategischen Ausrichtung
        „Best-of-Suite” vs. “Best-of-Breed” gewählt werden

6
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
“
    1   ANALYSEPHASE

    Welche Stellschrauben im Einkauf können

„
    optimiert und digitalisiert werden?

7
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
NUNATAK ANSATZ IM DETAIL

    1
        STATUS QUO ASSESSMENT Das Nunatak Reifegradmodell
        dient zur Abbildung des Status quo der Beschaffung
           BEISPIEL:                                        ERGEBNISSE (AUSWAHL)
           NUNATAK PROCUREMENT REIFEGRADMODELL

                                                                Reifegrad im Bereich des
                                             BEISPIELHAFT       indirekten Einkaufs mit dem
                                                                Nunatak Framework analysiert

                                                                Gap Analyse (inkl. Strukturen,
                                                                Prozesse, Tools, Skills etc.)
                                                                durchgeführt

                                                                Learnings aus Best Practice
                                                                Organisationen abgeleitet und
                                                                Relevanz bewertet

8
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
“
    2   KONZEPTIONSPHASE

    Wie sieht das Zielbild des (digitalen) Einkaufs der

„
    Zukunft aus?

9
#REBOOT DIGITAL PROCUREMENT - DER WEG ZU EINEM EINKAUF DER NÄCHSTEN GENERATION APRIL 2021 - The Nunatak Group
NUNATAK ANSATZ IM DETAIL

     2
         KONZEPTION Das gesamtheitliche strategische Zielbild
         wird entlang der Unternehmensbedürfnisse entwickelt
            BEISPIEL:                                                                              ERGEBNISSE (AUSWAHL)
            ZIELBILD FÜR DEN DIGITALEN EINKAUF
                                                                                                       Strategisches Zielbild für den
                                                                                                       indirekten Einkauf definiert
                                                                                    BEISPIELHAFT

                  +Supplier
                                  Bedarfsanforderung          +
                                                              Strategic
                                                                                                       Tool-Setup Anforderungen
                   MGMT
                                                              Sourcing                                 bestimmt

              Rechnung &                                           Lieferanten-                        Blueprint für künftige Strukturen
              Bezahlung        People &              Data &        auswahl                             (insb. Schnittstellen) und Prozesse
                              Resources              Tools                                             entwickelt

           +                           Strategy                     +     Market-
                                                                                                       Kompetenzprofile und
                                                                                                       Verantwortlichkeiten definiert
            Reporting &                                                   places
            Analyitics             Structure &
                                    Processes

                                                                Bestellung
                  Wareneingang

                                     +    Contract
                                          MGMT

10
“
     3   UMSETZUNGSPHASE

     Welche Tools braucht es, um das

„
     Zielbild umzusetzen?

11
NUNATAK ANSATZ IM DETAIL

     3
         UMSETZUNG Nunatak unterstützt von der Vendoren-
         Auswahl bis hin zur Einführung neuer Tools
                    BEISPIEL:                                                                                                ERGEBNISSE (AUSWAHL)
                    Vendoren-Selektion und Einführung des Tools
                                                                                                                                 Technischen Anforderungskatalog
                                                                                                     BEISPIELHAFT                erstellt

 MARKT-SCREENING AUF          PRIORISIERUNG VON         VERHANDLUNG &                   MVP
                                                                                                         INTEGRATION
                                                                                                                                 Übersicht potenzieller Anbieter und
  BASIS VON USE CASES             VENDOREN               LIZENSIERUNG               REALISIERUNG                                 Priorisierung vorgenommen,
                                                                                                                                 beruhend auf methodischem
                                                                                                                                 Vorgehen

                                                                                        TEST              SCA LE                 MVP zur Vertestung mit ersten
                                      Vendor 1                     Vendor 1                                                      Usern umgesetzt
                                                          RFP
                                                           RFP
                                   Vendor 2                 RFP    Vendor 2
                                                                                                                                 Tools unternehmensweit eingeführt
                                                                   Vendor 3                                                      inkl. Onboarding der Mitarbeiter
                                   Vendor 3

     Vendoren Screening     Vendoren Interviews    Erstellung eines RFPs      Begleitung der        Flächendeckender
     anhand definiertem     und Bewertung anhand   inkl. umfassendem          technischen Umsetzung Rollout und Skalierung
     Kriterien-Funnel zur   von Sedcards           Anforderungskatalog,
     Erstellung einer                              Begleitung der             Testing und Feedback   Change Management-
     Shortlist                                     Verhandlungen              anhand erster          Ansatz, um
                                                                              Nutzertests,           Mitarbeiter gezielt
                                                                              Ableitung von          abzuholen
                                                                              Anpassungsbedarf

12
THE NUNATAK GROUP

Wir sind Experten im Bereich Digital Procurement und
unterstützen bei vielfältigen Herausforderung
                                                                            PROCUREMENT-
                                                                              STRATEGIE
                ROBERT JACOBI
                Founding Partner
                +49 170 489 2043
                robert.jacobi@nunatak.com
                                                         KPI-GETRIEBENES                     AUTOMATISIERTE
                • Experte für Digitalstrategien,
                                                          PROCUREMENT                           PROZESSE
                  Prozessoptimierung und Change-
                  Management

                DR. MAXIMILIAN WAGNER
                Principal
                +49 152 018 47981
                maximilian.wagner@nunatak.com
                • Experte für Digitalstrategien, B2B2C
                  E-Commerce Optimierung
                                                           CHANGE UND      PROCUREMENT          AGILE
                • > acht Jahre Beratungserfahrung
                                                            TRAINING          REBOOT         ORGANISATION

                KARENA RITSCHER
                Project Manager
                +49 173 396 5762
                karena.ritscher@nunatak.com                                  TOOL-AUSWAHL
                                                                                 UND
                • Expertin für Prozess-und
                  Organisationsentwicklung sowie
                                                                           IMPLEMENTIERUNG
                  Tools und digitale Abläufe
                • > sechs Jahre Nunatak

… und weitere

13
“You never change things by fighting
the existing reality. To change
something, build a new model that
makes the existing model obsolete.”
RICHARD BUCKMINSTER FULLER

                                                                                             FOLLOW US:

                                                                            THE NUNATAK GROUP GMBH
                                                                         Schackstrasse 3, 80539 München
                                         +49 89 997 436 700 I contact@nunatak.com I www.nunatak.com
                                       Managing Directors: Dr. Fabian Göbel, Rupert Schäfer, Juliane Veits
                                                        Founding Partners: Robert Jacobi, Rupert Schäfer
Sie können auch lesen