Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de

Die Seite wird erstellt Manuel Weber
 
WEITER LESEN
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
FORTBILDUNG   FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

 Rechtzeitig
­gegensteuern
Ein ungesunder Lebensstil und die genetische
Disposition sind wichtige Faktoren, die zu Hyper-
und Dyslipidämien führen. Das bleibt auf Dauer
nicht ohne Folgen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
stehen damit in Zusammenhang.

32                      DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
© Roxiller / iStock / Getty Images

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de   33
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
FORTBILDUNG            FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

                 M
                                ediziner sprechen von        leichte Schulter nehmen. Fettstoff-     gen verknüpft sind. Gesättigte Fett-
                                einer Fettstoffwechsel-      wechselstörungen zählen zu den be-     säuren besitzen ausschließlich Ein-
                                störung, wenn die im         deutendsten Risikofaktoren für eine    fachbindungen. Liegt nur eine
                                Blut enthaltenen Lipid-      transitorisch ischämische Attacke      Doppelbindung vor, wird von ein-
                   werte, wie zum Beispiel der Triglyce-     (TIA), also eine Durchblutungsstö-      fach ungesättigten Fettsäuren ge-
                   rid-Wert oder das Gesamtcholesterin,      rung im Gehirn, und für den Schlag-     sprochen, bei mehreren Doppelbin-
                   in zu hoher oder zu niedriger Kon-        anfall. Wird die Erkrankung recht-      dungen in der Kette handelt es sich
                   zentration vorliegen. Bei Menschen,       zeitig erkannt und behandelt, dann      um mehrfach ungesättigte Fettsäu-
                   die unter Übergewicht leiden und          können auch die Risiken für kardi-      ren. So zählen zum Beispiel Omega-
                   sich nicht viel bewegen, liegt es nahe,   ovaskuläre Folgeerkrankungen ge-        3- oder Omega-6-Fettsäuren zu den
                   dass ihre Lipidwerte erhöht sind.         senkt werden.                           ungesättigten Fettsäuren. Omega ist
                   Doch nicht immer ist es den Patien-       Faktoren, die das Gleichgewicht der     der letzte Buchstabe im griechischen
                   ten anzusehen. Es gibt auch schlanke      Lipide im Blut beeinflussen, sind       Alphabet, er gibt bei einer Ome-
                                                             zum einen die Zufuhr von Fetten         ga-3-Fettsäure an, dass die erste
                                                             über die Nahrung und zum anderen        Doppelbindung am dritten C-Atom
                                                             die Produktion von körpereigenen        vom hinteren Ende der Fettsäure aus
                                                             Fetten und Cholesterin vom Körper       gelegen ist. Gesättigte Fettsäuren
                                                             selbst.                                 sind besonders in tierischen Lebens-
             LERNZIELE                                                                               mitteln wie Wurst, Butter und Sch-
                                                             Unverzichtbar Fette und auch            malz enthalten und sollten einen ge-
Lernen Sie in dieser von der Bundesapothe-                   Cholesterin sind besser als ihr Ruf.    ringen Anteil an den Fetten der
kerkammer akkreditierten Fortbildung unter                   Grundsätzlich sind Fette lebensnot-     Nahrung einnehmen. Ungesättigte
anderem,                                                     wendige Stoffe im menschlichen          Fettsäuren sind in pflanzlichen Fet-
++ wie der Fettstoffwechsel funktioniert,
                                                             Körper. Sie sind die Energiespeicher,   ten und Ölen zu finden, beispiels-
++ welche Blutfette es gibt und welche Ziel-
   werte ­angestrebt werden sollen,                          die den Menschen über Zeiten des        weise in Nüssen oder Pflanzenölen.
++ welche Arten von Fettstoffwechselstörun-                  Nahrungsmangels trugen und über-        Sie sind gesundheitsfördernd, schüt-
   gen e­ s gibt,                                            leben ließen. Im Gegensatz zu Pro-      zen die Gefäße und gelten als essen-
++ welche Arzneimittel wie den Cholesterin-                  teinen und Kohlenhydraten kann der      ziell, weil sie vom Körper nicht selbst
   spiegel senken,
                                                             Körper Fette fast in unbegrenztem       hergestellt, sondern über die Nah-
++ wie Sie Patienten bei einer Statin-Therapie
   beraten,                                                  Maße speichern, was bei stark adipö-    rung zugeführt werden müssen. Der
++ welche Prophylaxemaßnahmen Sie emp-                       sen Menschen deutlich sichtbar ist.     Unterschied zwischen einem Fett
   fehlen können und                                         Fett in der Nahrung besitzt aufgrund    und einem Öl liegt übrigens in sei-
++ welche Ernährungstipps Sie Ihren Kunden                   der langen Verweildauer im Magen        nem Aggregatzustand. Während
   geben können.
                                                             ein hohes Sättigungsvermögen.           Fette bei Raumtemperatur fest sind,
                                                             Heute wird in den Industriestaaten      sind Öle flüssig. Dies hängt mit der
                                                             mit einem Überangebot an Nahrung        Anzahl der Doppelbindungen zu-
                                                             diese Speicherfunktion nicht mehr       sammen.
                                                             wirklich benötigt.                      Liegen Triglyceride in hoher Kon-
                   Personen, bei denen schon in jun-         Aber Lipide erfüllen noch viele wei-    zentration im Blut vor, gelangen sie
                   gen Jahren eine Atherosklerose dia-       tere wichtige Aufgaben: Sie sind Be-    in das Fettgewebe und dienen als
                   gnostiziert und dann eine bis dahin       standteile der Zellmembranen, des       Energiereserve. Sie werden mobili-
                   unerkannte Dyslipidämie festgestellt      Nervengewebes, sie schützen die le-     siert, wenn der Mensch längere Zeit
                   wird. Insgesamt weisen etwa zwei          benswichtigen Organe vor mechani-       nichts gegessen hat oder sich intensiv
                   Drittel der Erwachsenen in Deutsch-       schen Einflüssen wie Stößen, dienen     bewegt, zum Beispiel beim Sport. Als
                   land erhöhte Lipidwerte auf. In einer     als Wärmeschutz und sind Ausgangs-      kurzfristige Energieressource wird
                   Gesundheitsuntersuchung des Bun-          stoff für die Bildung von Hormonen,     als erstes auf den Zucker im Blut zu-
                   des zur Verbreitung von Fettstoff-        Vitamin D und Gallensäuren.             rückgegriffen. Sind die Blutzucker-
                   wechselstörungen wurde ermittelt,         Chemisch gesehen bestehen Fette         spiegel niedrig, wird der Fettabbau
                   dass Hyper- und Dislipidämien bei         aus unterschiedlich langen, gesättig-   aktiviert. Dazu werden aus den Fett-
                   Erwachsenen in Deutschland nicht          ten oder ungesättigten Fettsäuren,      depots Triglyceride freigesetzt und in
                   nur weit verbreitet sind, sondern         die mit dem dreiwertigen Alkohol        der Leber zu Glucose umgewandelt.
                   dass nur etwa zwei von fünf betroffe-     Glycerol verestert sind. Die Kohlen-    Cholesterin ist ein polyzyklischer Al-
                   nen Personen überhaupt wissen, dass       stoffketten der Fettsäuren bestehen     kohol mit lipophilem Charakter, der
                   bei ihnen eine solche Erkrankung          aus bis zu über 20 Kohlenstoffato-      zur Gruppe der Sterole gezählt wird.
                   vorliegt. Wenn man die Diagnose           men, die durch einfache oder            Er kommt in allen tierischen Zellen
                   erhält, sollte man dies nicht auf die     cis-konfigurierte doppelte Bindun-      vor. Gefunden wurde der Stoff a

34                                          DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
Wick MediNait
                                                                                                              BEI LEICHTEREN
                                                                                                              UND STÄRKEREN
                                                                                     ERKÄLTUNGSSYMPTOMEN

 Wussten Sie, dass 93% der
 Erkälteten nachts aufgrund
 ihrer Symptome aufwachen?¹

 6 ERKÄLTUNGSSYMPTOME WERDEN
 EFFEKTIV GELINDERT
        Kopfschmerzen                                       Schnupfen
        Halsschmerzen                                       Reizhusten
        Gliederschmerzen                                    Fieber

 SEIT ÜBER 100 JAHREN
 unterstützt WICK Menschen auf der ganzen Welt bei der Linderung von Erkältungen.2
 Laut einer Anwendungsbeobachtung würden 9 von 10 Anwender Wick MediNait bei
 der nächsten Erkältung wieder kaufen.3

                    1. 93% der befragten Deutschen geben an, nachts
                    aufgrund von Erkältungs- und Grippesymptomen
                    aufzuwachen. Phillipson, G et al.: Perceptions of                                     JETZT BEIM                               TRAINING MITMACHEN!
                    the Importance of Sleep in Common Cold – Two
                    Online Questionnaire-Based Surveys. SN Compre-                                         Haben Sie Interesse an Weiterbildung rund um das Thema Erkältung und
                    hensive Clinical Medicine 2: 596-605, 2020. |
                    2. https://vicks.com/en-us/vicks-history/ |                                            möchten sich für Beratungssituationen in der Apotheke vorbereiten?
                    3. Phillipson G, Ramsey D, Aspley S, Fietze I:                                         Einfach über apovoice.de anmelden!
                    Open-label Real-world Pharmacy Purchaser
                    Study of Two Fixed-dose Combination OTC Cold
                    Treatments; Wick MediNait, Wick DayMed Capsules
                    or a Combination of Both. Open Journal of Respiratory Diseases, 8, 43-62, 2018. | *Insight Health, Abverkauf in Stück 2020.
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Zusammensetzung: Wirkstoffe in 30 ml: Paracetamol 600 mg, Dextromethorphanhydrobromid
15 mg, (-)-Ephedrinhemisulfat 8 mg (= 6,2 mg Ephedrin), Doxylaminsuccinat 7,5 mg. Sonst. Bestandt.: Gereinigtes Wasser, Sucrose, Ethanol 96 %, Glycerol, Macrogol 6000, Natriumcitrat 2 H2O,
Citronensäure-Monohydrat, Natrium, Benzoat, Anethol, Chinolingelb (E 104), Brillantblau FCF (E 133). Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Be-
schwerden wie Kopf-, Glieder- od. Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten infolge einer Erkältung od. eines grippalen Infekts. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. gg. die Wirkstoffe
od. einen der sonst. Bestandt., Asthma, chron. obstruktive Atemwegserkrank., Pneumonie, Atemdepression, Ateminsuff., Engwinkelglaukom, vorbestehende Leberschäden, schwere Leberfunk-
tonsstör. od. schwere hepatocelluläre Insuff. (Child-Pugh > 9), vorbestehende Nierenschäden, schwere Nierenfunktionsstör. (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min), Phäochromozytom, Prostata-
                                                                                                                                                                                                  MAT-DE-VICKS-21-000068

Hyperplasie mit Restharnbildung und erhebl. Beeinträchtigung beim Wasserlassen, Epilepsie, Hirnschäden, kardiovaskuläre Erkrank. (Bluthochdruck, Herzerkrank.), Schilddrüsenüberfunktion,
gleichz. od. bis zu zwei Wo. zurückliegende Behandl. mit Antidepressiva (MAO-Hemmern od. SSRI), Schwangerschaft u. Stillzeit, Jugendl. u. Kdr. unter 16 J., wenn bei einer Erkältung od. einem
grippalen Infekt nicht alle der genannten Wirkstoffe benötigt werden. Warnhinw.: Enthält 18 Vol.-% Alkohol, Sucrose (Zucker) und Natrium. Nebenwirkungen: Tachykardie, Herzrhythmusstör.,
Palpitationen, Hypotension, Hypertension, Dekompensation einer bestehenden Herzinsuff., EKG-Veränd., bei Pat. mit Phäochromozytom kann es zu einer Katecholamin-Freisetzung kommen.
Stör. der Blutbildung (allergische Thrombozytopenie od. Leukopenie), Agranulozytose od. Panzytopenie, hämolytische od. aplastische Anämie, sowie Neutropenie, Leukopenie. Krampfanfälle, Hal-
luzinationen, bei Missbrauch Entwickl. einer Abhängigkeit. Erhöh. des Augeninnendruckes. Beeinträchtigung d. Atemfunktion durch Sekreteindickung mit Verschluss od. Verengung in den Bron-
chien. Bronchospasmus, weitergehende Überempfindlichkeitsreaktionen (Schwellungen im Gesicht, Atemnot, Schweißausbruch, Übelkeit, Blutdruckabfall bis zum Schock). Leberfunktionsstör.
(cholestatischer Ikterus). Vegetative Begleitwirkungen wie Akkommodationsstör., Mundtrockenheit, Gefühl der verstopften Nase, Obstipation, Miktionsstör./ Harnverhalten, Übelkeit, Erbrechen,
Diarrhöe, Appetitverlust od. Appetitzunahme, epigastrische Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, verstärkter Reflux. Begleitwirkungen am zentralen Nervensystem wie Mattigkeit, Schwindel-
gefühl, verläng. Reaktionszeit, Benommenheit, psychomotorische Einschränk., Konzentrationsstör., Kopfschmerzen, Depressionen, Muskelschwäche, Tinnitus, “paradoxe” Reaktionen wie Unruhe,
Erregung, Anspannung, Schlaflosigkeit, Alpträume, Verwirrtheit, Zittern mögl. Stör. der Körpertemperaturregulierung, allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Urtikaria, allergisches Exanthem),
Photosensibilität, schwere Hautreaktionen, Anstieg der Lebertransaminasen. Abgabestatus: Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: WICK Pharma, Zweigniederlassung der Proc-
ter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach. Stand: August 2020.
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
FORTBILDUNG            FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

                                                                                                                                             © CalypsoArt / iStock / Getty Images
Den Anteil tierischer Fette aus Wurstwaren und fettreichen Milchprodukten sollte man bei Fettstoffwechselstörungen besser
reduzieren. Ausdrücklich erlaubt sind dagegen Nüsse mit ihren ungesättigten Fettsäuren.

                   a erstmals im 18. Jahrhundert in         Gastrointestinaltrakt und werden        Die mizellenartigen Partikel haben
                   Gallensteinen. Von „Chol“, also          hier vorverdaut. Durch die rhythmi-     einen Kern aus Cholesterinestern
                   Galle, stammt auch der Name. Cho-        schen Bewegungen des Magens fin-        und Triglyceriden sowie eine hydro-
                   lesterin und Cholesterol bezeichnen      det eine Emulgierung der Fette mit      phile Hülle. Die Lipoproteine werden
                   dieselbe Substanz, die Endung –ol ist    dem restlichen Speisebrei statt. Im     in Leber und Dünndarm zusammen-
                   genauer, da es sich um einen Alkohol     Dünndarm sorgen die ambiphilen          gebaut. Die unterschiedlichen Frak-
                   handelt. Gebräuchlicher ist aber die     Gallensäuren für die weitergehende      tionen tragen verschiedene Apolipo-
                   Bezeichnung Cholesterin. Zu seinen       Emulgierung und machen die Spal-        proteine in der Außenhülle und
                   wichtigsten Aufgaben zählen die Sta-     tung durch die Enzyme erst möglich.     vermitteln darüber das Andocken an
                   bilisierung von Zellmembranen, der       Abgespaltene Fettsäuren und Cho-        spezifischen Membranrezeptoren,
                   Einfluss auf die Nervenfunktion und      lesterin werden nun über die Darm-      wodurch sie in die Zellen aufgenom-
                   die Produktion von Sexualhormonen        wand in das Blut resorbiert, um zu      men werden können. Die verschie-
                   und Gallensäuren. Im Zusammen-           den Organen, wo sie benötigt wer-       denen Trägerproteine werden nach
                   hang mit Fettstoffwechselstörungen       den, zu gelangen, zum Beispiel zur      ihrem Verhalten bei der Ultrazentri-
                   wird viel über zu hohe Cholesterin-      Leber. Hier regulieren spezielle Re-    fugation oder Elektrophorese unter-
                   spiegel gesprochen. Wichtig zu wis-      zeptoren auf den ­Leberzellen, soge-    schieden in:
                   sen ist, dass Cholesterin nur zu         nannte LDL-Cholesterin-Rezeptoren,      •  Chylomikronen: Die mikrosko-
                   einem kleinen Teil über die Nahrung      wie viel Eigenproduktion aufgrund          pisch sichtbaren Lipidkügelchen
                   aufgenommen wird, 80 Prozent wer-        der bestehenden Cholesterinkonzent-        mit einem Durchmesser von 0,1
                   den vom Organismus selbst gebildet.      ration im Blut noch nötig ist.             bis 1 µm bestehen fast ausschließ-
                                                            Weil das Blut überwiegend aus Was-         lich aus Triglyceriden, geben Fett-
                   Der Fettstoffwechsel Der über-           ser besteht und hydrophil ist, können      säuren zur Speicherung in das
                   wiegende Teil der Lipide, die über die   die Lipide nicht gelöst werden, son-       Fettgewebe oder zur Energiebe-
                   Nahrung aufgenommen werden,              dern benötigen Transportproteine,          reitstellung an die Muskulatur ab.
                   sind Cholesterin, Triglyceride, Phos-    um gleichmäßig verteilt zu werden.      •  Very-Low-Density-Lipoprotein
                   pholipide und fettlösliche Vitamine      Der Komplex aus Lipidteilchen und          (VLDL): Dieses Transportprotein
                   A, D, E und K. Sie gelangen in den       Transportprotein heißt Lipoprotein.        wird in der Leber produziert und

36                                         DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
trägt hauptsächlich endogene               Lipide, Fette,                         rung wird alleine durch äußere Fak-
   Fette, Triglyceride und Choleste-          Cholesterin,                           toren hervorgerufen, zum Beispiel
   rin in das Gewebe. Nach Abgabe                                                    durch fettreiche Ernährung, Vorer-
                                              ­Lipoproteine
   von Triglyceriden entsteht daraus                                                 krankungen wie Adipositas, Diabetes,
   das LDL.                                   Unter der Sammelbezeich-               Lebererkrankungen, Schilddrüsen-
•  Low-Density Lipoprotein (LDL):
                                              nung „Lipide“ fasst man
                                              wasserunlösliche Stoffe zu-
                                                                                     funktionsstörungen, metabolisches
   Dieser Komplex enthält haupt-              sammen. Auf den Körper                 Syndrom, Nierenerkrankungen und
   sächlich Cholesterin, bindet an            bezogen meint man damit                durch zu hohen Alkoholkonsum.
   LDL-Rezeptoren und gelangt in              Fette, also Triglyceride und           Auch Medikamente können die Blut-
   Leber- oder andere Körperzellen,           Cholesterin. Da sich Lipide            fette erhöhen. So steigern zum Bei-
                                              im Blut nicht lösen, werden
   die Cholesterin zum Aufbau der                                                    spiel orale Glucocorticoide, orale
                                              sie an Proteine gebunden
   Zellmembran benötigen. Bei                 und heißen nun Lipopro-                Kontrazeptiva und Thiazide den
   einem Überangebot an LDL-Cho-              teine.                                 LDL-Spiegel und die Triglyceridkon-
   lesterin im Blut lagern sich Lipid-        Der Begriff „Fettstoffwech-            zentrationen. Bei der Diagnose von
   partikel an die Arterienwände und          selstörung“ wird für Ab-               sekundären Fettstoffwechselstörun-
   bilden Plaques, die den Prozess            weichungen der Blutwerte               gen ist die Änderung des Lebensstils
   der Atherosklerose begünstigen.            aller Lipide verwendet, auch           unabdingbar. So lassen sich bei-
                                              wenn Cholesterin im chemi-
•  High-Density-Lipoprotein (HDL):            schen Sinne kein Fett ist.
                                                                                     spielsweise die Triglyceridwerte
   Es hat einen hohen Proteinanteil                                                  durch Verzicht auf Alkohol, maßvol-
   und kann überschüssiges Choles-                                                   len Konsum von Zucker und Ge-
   terin von den Zellen und Organen                                                  wichtsreduktion senken.
   aufnehmen und zurück zur Leber
   transportieren. Es wirkt dadurch        leicht ermittelt werden, indem der        Meist ein Zufallsbefund Eine
   dem Prozess der Atherosklerose          Wert des HDL-Cholesterins vom             Fettstoffwechselstörung wird oft
   entgegen.                               Wert des Gesamtcholesterins abge-         nicht gleich erkannt, denn Symp-
Für die Untersuchung einer Dysli-          zogen wird.                               tome treten erst nach längerer Zeit
pidämie werden zusätzlich zum Ge-                                                    auf. Meist fallen die erhöhten Werte
samtcholesterin und Triglyceridan-         Ursachen Man unterscheidet gene-          bei einer routinemäßigen Blutbildbe-
teil die genannten Blutfettwerte           tisch bedingte primäre Fettstoff-         stimmung auf. Bei Menschen mit ge-
ermittelt, denn der Gesamtcholsterin-      wechselstörungen von sekundären           netisch bedingter und bereits lang-
spiegel alleine ist nicht aussagekräftig   Formen. Bei etwa 70 Prozent der Pa-       jähriger Erkrankung entstehen kleine
genug. Ist der Cholesterinspiegel er-      tienten mit erhöhten Cholesterin-         gelb-orange Knötchen, sogenannte
höht, liegt eine Hypercholesterinämie      spiegeln kommen beide Einflüsse zu-       Xanthome, an verschiedenen Kör-
vor. Erhöhte Triglyceridspiegel wer-       sammen vor, also eine Veranlagung         perstellen, zum Beispiel Brust,
den als Hypertriglyceridämie be-           für erhöhte Blutfette und exogene Ri-     Augen, Ohren, Armen oder Rücken.
zeichnet. Sind beide Fettwerte erhöht,     sikofaktoren. Man spricht dann von        Auch innere Organe können betrof-
wird dies als kombinierte Hyperli-         einer polygenen Hyperlipoprotein­         fen sein. Weitere Anzeichen sind ein
pidämie klassifiziert. Das Lipopro-        ämie. Bei einer primären Fettstoff-       getrübter weißlicher Ring im Auge,
tein a (Lp(a)) wird zusätzlich bei Ri-     wechselstörung führen Genmutatio-         Entzündungen der Bauchspei- a
sikopatienten bestimmt. Es ist dem         nen dazu, dass der Körper zu hohe
LDL eng verwandt, Werte über               Mengen an LDL-Cholesterin und
30 mg/dl (Milligramm pro Deziliter)        Triglyceriden bildet oder diese nur
gehen mit einem erhöhten Athero­           unzureichend abbauen kann. Auch
skleroserisiko einher. Hohe Werte          eine zu geringe Produktion von
sind genetisch bedingt. Lipoprotein a      HDL-Cholesterin kann genetisch be-
kann nicht durch eine fettarme Er-         dingt sein. Besteht der Verdacht,                    Was sind Fettstoff­
nährung oder die meisten lipidsen-         sollte eine Genotypisierung erwogen
                                                                                                wechselstörungen?
kenden Medikamente beeinflusst             werden, um Risiken für Familienan-
werden. Normalerweise wird dieser          gehörige frühzeitig zu erkennen.                     Der Begriff umfasst Hyperlipidämien oder
                                                                                                genauer Hyperlipoproteinämien, also Erhö-
Wert nur einmal im Leben gemessen.         Eine primäre Fettstoffwechselstö-
                                                                                                hungen einer oder mehrerer Lipoprotein-
Als potenziell atherogene Lipide, die      rung kann allein durch eine Ernäh-                   gruppen, und/oder Dislipidämien, genauer
das Herz-Kreislauf-System ungüns-          rungsumstellung nicht ausreichend                    Dyslipoproteinämien, ein Missverhältnis der
tig beeinflussen, gelten alle Lipopro-     gebessert werden, dennoch trägt ein                  verschiedenen Lipoproteinfraktionen unter-
teine bis auf HDL – das „gute“ Cho-        gesunder Lebensstil dazu bei, das                    einander.
lesterin. Das Non-HDL-Cholesterin          Gefäßsystem zu schützen.
mit schädigender Wirkung kann              Die sekundäre Fettstoffwechselstö-

                                     DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de                                              37
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
FORTBILDUNG            FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

                                                            • Bei gesunden Personen mit einem          Behandlungsansätze zur Verfügung,
                                                                leicht erhöhten Risikoprofil, wie      um die Neubildung von Cholesterin
Prävention von                                                  zum Beispiel leichtem Überge-          beziehungsweise die Fettaufnahme
                                                                wicht oder einer leichten Hyperto-     zu reduzieren.
­Fettstoffwechselstörungen                                      nie sollte der LDL-Cholesterin-
++ Fettarme Ernährung, viel Obst und Ge-                        wert unter 100 mg/dl (
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
aus dem
                                                                    Ba uch h e ra u s

     70 % UNSERER IMMUNZELLEN
     SITZEN IM DARM. GENAU HIER SETZT
     PANABIOTICS® IMMUN aB21 AN.
     • 4 wissenschaftlich geprüfte Bakterienstämme
       und Vitamin D
     • mit dem einzigartigen Bakterienstamm
       Lactobacillus plantarum CECT 30292
     • zur langfristigen Einnahme geeignet
     • nur 1 Kapsel täglich

     MIT EINEM STARKEN IMMUNSYSTEM:
     • Antikörperbildung steigern
     • vor Infekten schützen

        JETZT QR-CODE SCANNEN UND ZU
        UNSEREN LIVE-EVENTS ANMELDEN!                                                                                  JETZT AUCH IM TV
        Wie das Darmmikrobiom unser
        Immunsystem und Atemwegser-
        krankungen beeinflusst

* Vitamin D unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine
  gesunde Lebensweise verwendet werden.
                                                                                                                                                           panabiotics.de
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
FORTBILDUNG            FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

                   a dung des Enzyms HMG-CoA-               bringt. Bei Fluvastatin ist die Meta-    dividuelle Risikofaktoren, zum Bei-
                   Reduktase erhöht. Es stellt sich unter   bolisierung über CYP2C9 zu beach-        spiel eine Niereninsuffizienz oder die
                   der Dauertherapie eine Art Gleichge-     ten. Pravastatin und Rosuvastatin        gleichzeitige Einnahme von
                   wichtszustand ein, der abhängig von      werden kaum über CYP-Enzyme ab-          CYP-3A4-Inhibitoren wie Clari-
                   dem eingesetzten Statin und seiner       gebaut.                                  thromycin, Erythromycin oder Azo-
                   Dosierung eine Senkung des               Bekannte Nebenwirkungen aller            lantimykotika zu achten. Auch Gra-
                   LDL-Wertes von 20 bis 60 Prozent         Wirkstoffe dieser Gruppe sind Mus-       pefruitsaft sollte nicht zusammen
                   vom Ausgangswert erreichen kann.         kelschmerzen, häufig mit einem           mit Simvastatin eingenommen wer-
                   In der Regel wird außerdem eine          Schwächegefühl verbunden. Sie wer-       den, da die Inhaltstoffe CYP-3A4-
                   Senkung der Triglyceride und eine        den als SAMS – Statin-assoziierte        Enzyme im Dünndarm hemmen.
                   Erhöhung der HDL-Cholesterinspie-        Muskelsymptome - bezeichnet. In          Viele Patienten nehmen den Calciu-
                   gel erzielt. Die Gruppe der Statine      seltenen Fällen können ansteigende       mantagonisten Amlodipin zur Blut-
                   umfasst die geringer wirksamen Flu-      Kreatininkinase-Werte beobachtet         drucksenkung ein, einen moderaten
                   vastatin, Pravastatin, Lovastatin und    werden, die auf Myopathien oder          CYP-3A4-Hemmer. Hier gilt, die Ta-
                   Simvastatin und die stärker wirksa-      sogar eine Rhabdomyolyse, den            gesdosis von Simvastatin sollte bei
                   men Arzneistoffe Atorvastatin und        Abbau von Muskelzellen aus der           gemeinsamer Gabe von Amlodipin
                   Rosuvastatin. Statine werden nicht       quergestreiften Muskulatur, hinwei-      unter 40 Milligramm liegen, um
                   nur bei der Indikation Hyperlipidä-      sen. Ein Warnsymptom ist die Dun-        Plasmaspiegelanstiege des Statins mit
                   mie, sondern auch zur Primär- und        kelfärbung des Urins nach rot-bräun-     potenziellen Nebenwirkungen zu
                   Sekundärprophylaxe bei Patienten         lich. Dies ist auf die Ausscheidung      vermeiden. Weitere, aber seltenere
                   mit ­Koronarsyndrom nach Myokard-        von Myoglobin über die Nieren zu-        unerwünschte Wirkungen der Sta-
                   infarkt oder instabiler Angina pecto-    rückzuführen. Eine gefährliche           tine sind Kopfschmerzen, gastroin-
                   ris verordnet. Die Wirkstoffe aus der    Komplikation ist dann das akute Nie-     testinale Beschwerden, Juckreiz und
                   Gruppe der Statine unterscheiden         renversagen. Bei gesicherter Diag-       Schlafstörungen. Besteht der Ver-
                   sich besonders in ihren pharmakoki-      nose der Rhabdomyolyse sollte mit        dacht, dass ein Patient sein Statin
                   netischen Eigenschaften. Lovastatin      Absetzen der auslösenden Medika-         nicht ausreichend verträgt, empfiehlt
                   und Simvastin sind Prodrugs, die in      mente und einer forcierten Diurese       sich ein Substanzwechsel. Hier sollte
                   der Leber erst in ihre Wirkmetaboli-     gehandelt werden. Statine stehen         aber auch auf eine äquivalente Dosis
                   ten umgewandelt werden. Alle Sta-        aufgrund der allgemein bekannten         des anderen Wirkstoffs geachtet wer-
                   tine unterliegen einem First-Pass-Ef-    Nebenwirkungen SAMS bei vielen           den. Dazu hat die ABDA Äquiva-
                   fekt. Simvastatin wird intensiv,         Patienten in der Diskussion. Die         lenzdosistabellen zur Verfügung ge-
                   Atorvastatin ein wenig über CYP          Sorge vor dieser Nebenwirkung ist        stellt (www.abda.de/fuer-apotheker/
                   3A4 metabolisiert, was ein gewisses      ein häufiger Grund für einen Thera-      arzneimittelkommission/hinwei-
                   Wechselwirkungspotenzial mit sich        pieabbruch oder Non-Adhärenz.            se-und-materialien-fuer-apotheken/
                                                            Entscheidend für die Bewertung           pharmakovigilanz-1/).
                                                            einer möglichen Nebenwirkung ist,        Die lipidsenkende Wirksamkeit
                                                            dass die Statin-assoziierten Muskel-     nimmt von Rosuvastatin – Atorva-
                                                            schmerzen etwa vier bis sechs Wo-        statin – Simvastatin – Lovastatin –
                                                            chen nach Behandlungsbeginn, nach        Pravastatin zu Fluvastatin ab. Bei-
Lipidkonzentrationen                                        Dosiserhöhung oder Verordnung            spielsweise ist mit einer Dosis von
im Blut                                                     eines mit den Statinen interagieren-     fünf Milligramm Rosuvastatin der-
(Deutsche ­Gesellschaft für Kardiologie)                    den Wirkstoffs auftritt. In Beobach-     selbe Effekt zu erreichen wie mit 20
– Normalwerte                                               tungsstudien wird die Prävalenz der      Milligramm Atorvastatin. Im Apo-
++ Triglyzeride:
Rechtzeitig gegensteuern - diepta.de
den. Vielfach ist es sogar sinnvoll bei    von Gesamtcholesterin, LDL-Cho-           mit einer Unverträglichkeit oder Kon-
der Erstverordnung nicht explizit auf      lesterin, Apolipoprotein B und Tri­       traindikation für Statine möglich.
Nebenwirkungen hinzuweisen. Bes-           glyceriden. Die HDL-Cholesterin-          Weitere Indikationen sind arterio­
ser ist es, zu fragen: “Was hat Ihnen      werte werden gesteigert. Ezetimib         sklerotische Herz-Kreislauf-Erkran-
der Arzt zur Einnahme der Tabletten        wird in der Kombination mit einem         kungen beziehungsweise die Pro-
gesagt? Wofür hat er sie verordnet         Statin bei primärer Hypercholesteri-      phylaxe von Myokardinfarkt und
und wie sollen Sie sie einnehmen?“         nämie sowie zur Prävention von            Schlaganfall. Die Antikörper werden
Einige Statine, zum Beispiel Sim-          Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei           subcutan im zwei- bis vierwöchigen
vastatin, werden am besten am              Risikopatienten eingesetzt. Ezetimib      Abstand appliziert. Beschriebene Ne-
Abend eingenommen, weil sie dann           ist der einzige Vertreter seiner Subs-    benwirkungen sind Infektionen der
die HMG-CoA-Reduktase am wir-              tanzklasse und wird wie die Statine       oberen Atemwege, Juckreiz und Re-
kungsvollsten hemmen. Bei Wieder-          einmal täglich eingenommen. Als al-       aktionen an der Einstichstelle. Spezi-
holungsverordnungen ist ein guter          leiniger Wirkstoff bei Fettstoffwech-     ell unter Evolocumab traten au­ch
Gesprächseinstieg: „Wie sind Sie mit      selstörungen wird Ezetimib nur             grippeähnliche Symptome und
Ihren Tabletten zufrieden? Konnten        ­verordnet, wenn eine Statin-Unver-       ­Rückenschmerzen auf.
Ihre Blutfette bereits gut gesenkt         träglichkeit besteht. Typische Neben-
werden?“ Auf diese Art und Weise           wirkungen unter der Therapie sind        Neu dabei Seit 2020 ist ein weiterer
wird mehr auf die positiven Wirkun-        gastrointestinale Beschwerden, wie       Wirkstoff mit einem neuen Therapie-
gen und weniger auf die potenziellen       Fettstühle oder Übelkeit. Wechsel-       ansatz auf dem Markt. Bempedoin-
Nebenwirkungen abgezielt.                  wirkungen aufgrund des pharmako-         säure ist ein Prodrug, das in der
Zusätzlich können Sie auch Nah-            kinetischen Profils sind unter Ezeti-    Leber zum aktiven Metaboliten akti-
rungsergänzungsmittel empfehlen,           mib nicht zu befürchten, da es weder     viert wird. Dieser hemmt ein Enzym,
die die Produktion von Cholesterin         Substrat noch Hemmstoff von              das an der Biosynthese von Choleste-
hemmen und die Wirkung der                 CYP-Enzymen ist.                         rin beteiligt ist. Als Gegenregulation
S tatine unterstützen. Der LDL-­
­                                                                                   werden vermehrt LDL-Rezeptoren
holesterin-senkende Effekt von            Antikörper Wird auch mit der              gebildet, die LDL-Cholesterin aus
Phyto­sterolen, Zitrusfrüchten wie        Zweifachkombination noch nicht der        dem Blut binden können. Außerdem
Bergamotte und Artischocken ist g­ ut     anvisierte LDL-Zielwert erreicht, sieht   werden weniger Fettsäuren in der
dokumentiert. Die aktuellen ESC/          die Leitlinie die Hinzunahme eines        Leber gebildet. Der neue Wirkstoff
EAS-Leitlinien (European Society of       dritten Wirkstoffs vor. Antikörper        wird als Tablette einmal täglich ein-
Cardiology und European Atherosc-         gegen das Enzym Proproteinkonver-         genommen. Bempedoinsäure kann
lerosis Society) empfehlen deren Zu-      tase Subtilisin/Keksin Tup 9 lassen die   mit einem Statin und/oder mit ande-
fuhr als Ergänzung zur pharmakolo-        LDL-Rezeptoraktivität steigen. Bei-       ren Lipidsenkern kombiniert wer-
gischen Lipidtherapie bei Patienten       spiele für die PCSK9-Hemmer sind          den. So gibt es ein Monopräparat
mit hohem oder sehr hohem Risiko,         Alirocumab und Evolocumab. Sie            und ein Kombinationsmittel zusam-
die ihre Zielwerte unter einer Statin-    binden das von Hepatozyten freige-        men mit Ezetimib. Zu wissen ist, dass
therapie nicht erreichen oder Statine     setzte Enzym, sodass dieses dann          bei gleichzeitiger Einnahme von Sta-
nicht vertragen.                          nicht mehr mit LDL-Rezeptoren in-         tinen deren Plasmaspiegel und so
                                          teragieren kann. Die deshalb unbe-        auch das Risiko für vermehrte Ne-
Intensivierung der Therapie Sta-          setzten LDL-Rezeptoren können nun         benwirkungen, zum Beispiel Myopa-
tine sind die erste Wahl der Therapie.    wieder vermehrt LDL-Cholesterin           thien, erhöht ist. Insbesondere Sim-
Wenn die Zielwerte mit der maxima-        aus dem Blut binden und den               vastatin sollte nicht in Dosierungen
len Statindosis nicht erreicht werden     LDL-Cholesterinspiegel im Blut sen-       über 20 Milligramm pro Tag zusam-
können, empfiehlt der Arzt eine           ken. Die bisherigen Studiendaten wei-     men mit Bempedoinsäure angewen-
Kombinationstherapie mit Ezetimib         sen nicht nur eine Senkung der Blut-      det werden. Eine Nebenwirkung von
als nächstem Schritt. Hier handelt es     fette nach, sondern auch eine             Bempedoinsäure ist die Erhöhung
sich um einen Cholesterin-Resorpti-       Reduktion von kardiovaskulären Er-        der Harnsäurespiegel. Kommt es
onshemmer. Ansatzpunkt ist ein            eignissen. Alirocumab und Evolocu-        unter der Therapie mit dem neuen
Steroltransporter im Dünndarm,            mab haben die Zulassung zur               Wirkstoff zu einem Gichtanfall, ist es
über den exogen zugeführtes Choles-       ­Therapie der primären Hypercholes-       abzusetzen. Menschen mit Leber-
terin aus dem Darm ins Blut aufge-         terinämie in Kombination mit einem       funktionsstörungen sollten nur mit
nommen wird. Hier hemmt Ezetimib           Statin, wenn die maximal verträgliche    Vorsicht behandelt werden – unter
selektiv. So gelangt weniger Choles-       Statin-Dosis nicht ausreicht, um die     regelmäßiger Kontrolle der Leber-
terin aus dem Darm in die Leber.           Zielwerte zu erreichen. Eine Mono-       werte. Weitere Nebenwirkungen sind
Nachweislich senkt Ezetimib über           therapie oder Kombination mit ande-      Anämien und Schmerzen in den Ex-
diesen Mechanismus die Blutwerte           ren Lipidsenkern ist nur für Patienten   tremitäten. Von Vorteil ist, dass a

                                    DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de                                     41
FORTBILDUNG            FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

                   a Bempedoinsäure keinen Einfluss          werden. Mit der Einführung der Sta-         über die Nahrung ist für den
                   auf die Skelettmuskulatur hat und         tine wurden die Fibrate aus der Li-         menschlichen Körper wichtig. So ist
                   deshalb im Gegensatz zu den Stati-        pid-Therapie eher verdrängt. Gemfi-         die Linolsäure eine Vorstufe der Lin-
                   nen in der Monotherapie keine mus-        brozil oder Bezafibrat kommen nur           olensäure. Sie wird im Körper unter
                   kelbezogenen Nebenwirkungen               noch sehr selten in den Verordnun-          anderem in die physiologisch not-
                   aufweist. Es senkt wirksam die
                   ­                                         gen vor. Zum einen erreichen die Fi-        wendige Arachidonsäure umgewan-
                   LDL-Cholesterinspiegel und ist so         brate nur eine leichte LDL-Senkung,         delt, aus der der Organismus zum
                   eine Alternative für Menschen mit         zum anderen haben sie zahlreiche            Beispiel Prostaglandine bildet. Mehr-
                   einer Statin-Unverträglichkeit.           Nebenwirkungen, zum Beispiel Blut-          fach ungesättigte Polyensäuren wie
                                                             bildveränderungen, gastrointestinale        die Docosahexaensäure sind Be-
                   Sonstige Lipidsenker Neben Sta-           Beschwerden, Urtikaria und gele-            standteil von Leinöl oder Fischölen.
                   tinen, Ezetimib und den PC-               gentlich Potenzstörungen.                   So ist der Verzehr von fettreichen
                   SK9-Hemmern werden selten noch                                                        Seefischen eine Quelle für gesunde
                   Gallensäure-bindende Ionenaustau-         Wenn nichts hilft Patienten mit             Omega-3-Fettsäuren. Möglichst
                   scher wie Colestyramin und Colese-        einer familiären Hypercholesterin­          sparsam sollten Trans-Fette in der
                   velam und Fibrate als Lipidsenker         ämie, die nicht oder nicht ausrei-          Ernährung vorkommen. Sie zählen
                   verordnet. Sie können verordnet           chend auf Lipidsenker ansprechen            zu den ungesättigten Fettsäuren, äh-
                   werden, wenn eine Statin-Therapie         und sehr hohe LDL-Cholesterin-              neln in ihrer Zusammensetzung aber
                   nicht möglich ist. Die nicht resor-       werte haben, müssen mit einer               den gesättigten Fettsäuren. Insbeson-
                   bierbaren Austauscherharze binden         LDL-Apherese behandelt werden.              dere Margarinen oder Bratfette be-
                   Gallensäuren und erhöhen die Aus-         Die LDL-Apherese ist ein nicht chir-        stehen aus diesen ungesunden Fet-
                   scheidung der Lipide um ein Vielfa-       urgisches Verfahren, bei dem das            ten. Sie entstehen vor allem bei der
                   ches, was so indirekt eine Senkung        Blut von der Person entnommen und           Fetthärtung von Pflanzenölen, was
                   der Cholesterinkonzentration im           der LDL-Bestandteil vom restlichen          bei der industriellen Verarbeitung
                   Blut bewirkt. Übliche Nebenwirkun-        Blut in einem speziellen Gerät ge-          von Lebensmitteln oder durch star-
                   gen der Ionenaustauscher sind gast-       trennt wird. Das von der LDL-Kom-           kes Erhitzen auftritt. Pommes frites,
                   rointestinale Beschwerden, zum Bei-       ponente befreite Blut wird dann wie-        Chips oder andere Fast-food-Ge-
                   spiel Übelkeit, Obstipation und           der in den Patienten zurückgeführt.         richte enthalten häufig Trans-Fette
                   Fettstühle, sowie aufgrund der ver-                                                   und sollten nur sparsam konsumiert
                   minderten Resorption Hypovitami-          Ernährung Eine Umstellung des               werden.
                   nosen. Wer Schilddrüsenhormone,           ­ ebensstils ist für viele Patienten ein
                                                             L                                           Bei einer ausgewogenen Ernährung
                   herzwirksame Glycoside, Kontrazep-        Teil der Basistherapie. Mit einer           sollte der Fettanteil etwa 25 bis 30
                   tiva oder Antibiotika einnimmt,           ­fettarmen Ernährung mit wenig ge-          Prozent der gesamten Energiezufuhr
                   sollte wissen, dass infolge von Wech-      sättigten Fettsäuren können die            betragen. Personen, die hohe Trigly-
                   selwirkungen mit den Austauscher-          LDL-Werte gesenkt werden. Nah-             ceridwerte aufweisen, sollten auch
                   harzen diese vermindert resorbiert         rungsfette werden in Fette mit einem       auf große Mengen von einfachen
                                                              hohen Gehalt an gesättigten, einfach       Kohlenhydraten, wie sie in zucker-
                                                              ungesättigten, zweifach ungesättig-        haltigen Lebensmitteln und Süßig-
                                                              ten und mehrfach ungesättigten Fett-       keiten zu finden sind, verzichten. Ha-
                                                              säuren unterteilt. Etwa ein Drittel der    ferkleie, Hülsenfrüchte, Reiskleie,
                                                              durch die Nahrung zugeführten Fett-        Gemüse und Zitrusfrüchte können
Tipps für eine                                                säuren sollte mehrfach ungesättigt         die Cholesterinspiegel günstig beein-
gesunde Fettzufuhr                                            sein. Der tägliche Bedarf liegt zwi-       flussen. Diese Lebensmittel sind
++ Bevorzugung von pflanzlichen Fetten                        schen 10 und 30 Gramm pro Tag. Da          reich an Ballaststoffe, die Fette im
++ Einsatz von hochwertigen kaltge-                           gesättigte Fettsäuren in hohem Maße        Darm binden können. n
   pressten Pflanzenölen zur Zuberei-                         in tierischen Fetten, zum Beispiel
   tung von Speisen                                           Butter oder Schmalz enthalten sind,                             Dr. Katja Renner,
++ Achtung: tierische versteckte Fette in                     sollten sie nur in geringen Mengen                                   Apothekerin
   Käse, Fleisch und Wurst                                    auf dem Speiseplan stehen. In Oli-
++ Geflügel und mageres Fleisch bevor-                        venöl oder Erdnussöl sind einfach
   zugen                                                      ungesättigte Fettsäuren vorhanden,         Die Autorin versichert, dass keine Inte-
++ Fettarme Garmethoden (Dämpfen,                             ein Beispiel für eine dieser ist die Öl-   ressenkonflikte im Sinne von finanziel-
   Dünsten und Kochen) anwenden
                                                              säure. Linolsäure ist eine zweifach        len oder persönlichen Beziehungen zu
++ Zufuhr von Samen und Nüssen als                            ungesättigte essenzielle Fettsäure, die    Dritten bestehen, die von den Inhalten
   Fettquelle
                                                              in Keimölen wie Sonnenblumenöl             dieser Fortbildung positiv oder negativ
                                                              vorkommt. Die Zufuhr von außen             betroffen sein könnten.

42                                          DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de
© Roxiller / iStock / Getty Images
FORTBILDUNG
                                                                                   FETTSTOFFWECHSEL­-
Mitmachen                                                                              STÖRUNGEN
und punkten!                                                In dieser Ausgabe von DIE PTA IN DER APOTHEKE 01/2022
                                                            sind zum Thema zehn Fragen zu beantworten. Lesen Sie den
                                                            Artikel, kreuzen Sie die Buchstaben der richtigen Antworten
                                                            vom Fragebogen im nebenstehenden Kasten an und schicken
                A            B             C                Sie diesen Antwortbogen zusammen mit einem adressierten
                                                            und frankierten Rückumschlag an unten stehende Adresse.
                                                            Oder Sie klicken sich bei www.diepta.de in die Rubrik Fort-
        1                                                   bildung und beantworten den Fragebogen online.
                                                            Wer mindestens acht Fragen richtig beantwortet hat, erhält
       2                                                    in der Kategorie 7 (Bearbeitung von Lektionen) einen Fortbil-
                                                            dungspunkt. Die Fortbildung ist durch
                                                            die Bundesapothekerkammer unter
       3                                                    BAK/FB/2021/599 akkreditiert und
                                                                                                         I h r P TA - F o r t b i l
                                                                                                                                    du
                                                                                                                                       n
                                                            gilt für die Ausgabe 01/2022.

                                                                                                                                                           gs
      4

                                                                                                                                                           pun
                                                                                                                                                            kt
                                                            Mit der Teilnahme an der Fortbildung erkläre ich mich
                                                            ein­verstanden, dass meine Antworten und Kontaktdaten
       5                                                    elektronisch erfasst und gespeichert werden. Der Verlag
                                                            erhält die Erlaubnis, die Daten zur Auswertung zu nutzen.
                                                            Der Verlag versichert, dass sämtliche Daten ausschließlich

      6
                                                            im Rahmen der Fortbildung gespeichert und nicht zu
                                                            Werbezwecken verwendet werden. Ebenfalls erfolgt
                                                            keine Weitergabe an Dritte. Mein Einverständnis kann ich
                                                            jederzeit widerrufen.

       7
                                                            Ihr Fortbildungspunkt zum Thema
       8
      9
    10                                                      Datum                                                                 Stempel der Redaktion

                                                              ABSENDER
Einsendeschluss ist der
                                                              Name
31. Januar 2022.

DIE PTA IN DER APOTHEKE                                       Vorname
Stichwort:
»Fettstoffwechselstörungen«
                                                              Beruf
Postfach 57 09
65047 Wiesbaden
                                                              Straße
Oder klicken Sie sich bei
www.diepta.de
                                                              PLZ/Ort
in die Rubrik Fortbildung.
Die Auflösung finden Sie dort                                 Ich versichere, alle Fragen selbstständig und ohne die Hilfe Dritter beantwortet zu haben.
im nächsten Monat.
Unleserlich, uneindeutig oder unvollständig ausgefüllte
                                                              Datum/Unterschrift
­Fragebögen können leider nicht in die Bewertung einflie-
 ßen, ebenso Einsendungen ohne frankierten/adressierten
 ­­­Rückumschlag.

                                                                                                                                                           43
Kreuzen Sie bitte jeweils eine richtige
                                                                       Antwort an und übertragen Sie diese in
                                                                       das Lösungsschema.

     FORTBILDUNG
     1.    Welche Funktionen erfüllen Fette im Körper?
     A.    Fette verbessern die Durchblutung.
     B.    Fete schmieren die Gelenke.
     C.    Fette werden als Bausteine der Zellmembranen benötigt.
     2. 	Welcher Blutwert der Lipide ist bezüglich seines Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen b
                                                                                                   ­ esonders
          zu berücksichtigen?
     A.   HDL
     B.   VLDL
     C.   LDL
     3.    Welche Aussage zum Fettstoffwechsel ist richtig?
     A.    Der Cholesterinvorrat in der Leber wird hauptsächlich über die Zufuhr von fetthaltigen Lebensmitteln
            reguliert.
     B.     Der größte Teil des Cholesterins wird in der Leber und im Dünndarm hergestellt.
     C.     Über HDL-Cholesterin-Rezeptoren wird die Biosynthese von Cholesterin und seine Aufnahme in die
             ­Leberzellen gesteuert.
     4.    Welche Arzneimittel können die Blutfettwerte erhöhen?
     A.    Schilddrüsenhormone
     B.    ACE-Hemmer
     C.    Systemische Glucocorticoide
     5.    Wonach richtet sich die Einstellung der Therapie?
     A.    Abhängig von individuellen Risikofaktoren wird der LDL-Zielwert definiert, der durch die Therapie
            ­erreicht werden soll.
     B.      Der LDL-Wert sollte mit der Therapie generell unter 150 mg/dl liegen.
     C.       Die Therapie wird zunächst mit einem Wirkstoff, bevorzugt mit Fibraten, begonnen, um die Triglyceride
               als erstes zu senken.
     6. 	Welche Fettsäuren haben eine präventive Wirkung bezüglich Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
     A.   Trans-Fette, sie sind besonders in Nüssen und Avocados enthalten.
     B.   Einfach ungesättigte Fettsäuren, wie zum Beispiel die Linolensäure, die in Margarine enthalten ist.
     C.    Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie man sie zum Beispiel in Leinöl findet.
     7.    Was ist das Wirkprinzip der Statine?
     A.    Sie senken die Resorption von Lipiden aus der Nahrung.
     B.    Sie verändern die Genexpression von LDL-Rezeptoren.
     C.    Sie hemmen die HMG-CoA-Reduktase.
     8.    Welches Statin gilt am wirksamsten in der LDL-Senkung?
     A.    Atorvastatin
     B.    Rosuvastatin
     C.    Simvastatin
     9. 	Welches Statin wird vermehrt über CYP 3A4 metabolisiert und hat deshalb ein hohes
          ­Interaktionsrisiko mit Makroliden und Azol-Antimykotika?
     A.    Simvastatin
     B.    Pravastatin
     C.    Lovastin
     10.   Welche Nebenwirkung der Statine kann besonders die Adhärenz gefährden?
     A.    SAMS
     B.    Gastrointestinale Beschwerden
     C.    Mundtrockenheit

44                                    DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2022 | www.diepta.de
Sie können auch lesen