REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen

Die Seite wird erstellt Veronika Röder
 
WEITER LESEN
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
Ausgabe 01 - Frühling 2022

REGEN         Blatt
  DAS STADT M AGAZ I N
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
I N H A LT                                                                                                                                                                               GRUSSWORT

                                                    11                                                                                   Leben. Erleben.
                                                                                                                                         Begegnen.
                                                                                                                                         Liebe Regener, verehrte Gäste,
                           08                                                                                                            mitten im Herzen des Bayerischen Waldes liegt unsere knapp 11.000
                                                                                                                                         Einwohner starke Stadt am gleichnamigen Fluss Regen. Unsere Heimat
                                                                                                                                         zeichnet sich durch eine reizvolle Landschaft, reine Luft und sauberes
                                                                                                                                                             Wasser aus. Nicht umsonst trägt unsere Stadt seit
                                                                                                                                                             Jahren stolz die Auszeichnung Luftkurort. Dieser
I N H A LT

                                                                                                                                                             Titel bietet sowohl für Einheimische als auch für
                                                                                                                                                             Gäste den Anreiz, sich gleichermaßen in unserer

                       04
                                                                                                                                                             niederbayerischen Kreisstadt wohlzufühlen. Als
                                                                                                                                                             Bürgermeister liegt es mir besonders am Herzen,
                                                                                                                                                             mit Tradition und Brauchtum aber auch durch
                                                                                                                                                             moderne Einflüsse einen abwechslungsreichen
                                                                                                                                                             Lebensraum zu schaffen.
                                                                                                                                                             Unsere reizvolle Landschaft bietet die besten
                                                                                                                                                             Möglichkeiten zum Wandern im Sommer und Skifah-
                                                                                                                                                             ren im Winter, weshalb unsere Gegend ein beliebtes
                                                                                                                                                             Urlaubsziel ist. Bei uns können Sie Natur pur auf
                                                                                                                                                             unseren vielen Wanderwegen genießen. Unseren
                                                                                                                                                             Gästen versuchen wir stets ihren Aufenthalt so
                                                                                                                                                             angenehm wie möglich zu gestalten. Wir stehen für

                    04         Rund um Regen
                               Faszination Weißenstein
                                                                                                                   06                                        niederbayerische Gemütlichkeit. Wir zeichnen uns aus
                                                                                                                                                             durch großartige Kulturveranstaltungen, hervorragen-
                                                                                                                                                             de Naherholung oder auch durch Freizeiteinrichtungen
                               Burgruine und Fressendes Haus
                                                                                                                                                             wie unserem Freibad.

                                                                                   11        Regen erleben – begegnen
                                                                                                                                         Unser neues Regenblatt soll aktuelle Informationen für Bürgerinnen und
                    06         Regen erleben – begegnen
                               Osterbrunnen und Osterritt
                                                                                             Insel- und Altstadtfest mit
                                                                                             90 Jahre Stadterhebung, 9./ 10. Juli 2022
                                                                                                                                         Bürger sowie für Urlauberinnen und Urlauber bieten. Fühlen Sie sich in
                                                                                                                                         Regen zu Hause und herzlich willkommen.

                    08         drumherum
                                                                                  12         Innenstadtentwicklung                       Herzlichst,
                                                                                             Fassadenpreis 2021
                    10         KinderKulturTage                                              Zahlen - Daten - Fakten
                                                                                                                                         Ihr Bürgermeister

                                                                                  14         Stadtrat Regen 2020 - 2026

                                                                                                                                         Andreas Kroner
Impressum:        Herausgeber: Stadt Regen, Redaktion: Melanie Kellermeier
                  Fotos:       Melanie Kellermeier, Hartmut Bauermeister, Fritz Wenzl, Sandra Kaiser, Herbert Pöhnl,
                               Roland Pongratz, RegenObjektiv Sigrid Schiller-Bauer, Anna Bauermeister
                  Satz u. Druck: Druck&Service Garhammer GmbH, Regen, www.garhammer-druck.de

2   REGEN Blatt                                                                                                                                                                                   REGEN Blatt     3
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
RUND UM REGEN                                                                                                                                                                                     RUND UM REGEN

                                                                                                                                                        Der Gläserne Wald
                                                                                                                                                        Bis zu acht Meter ragen auf rund 2.000 Quadratmetern bis zu 30 bunt
Faszination                                                                                                                                             schimmernde Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen in die Höhe.

Weißenstein
                                                                                                                                                        Diese Stämme hat jedoch nicht die Natur, sondern die Menschenhand
                                                                                                                                                        geschaffen: Die Bäume in diesem besonderen Wald sind aus feinstem
                                                                                                                                                        Quarzglas.
                                                                                                                                                        Der „Gläserne Wald“ ist eine Erinnerung an die Geschichte der Region und

I
  m Ort Weißenstein – unweit des Stadtzentrums                                                                                                          an die früheren Herren der Burg Weißenstein: Sie waren wohl die ersten
  Regen - lassen sich die schönsten Sehenswür-                                                                                                          Glashüttenherren der Gegend.
  digkeiten des Luftkur- und Genussortes Regen in                                                                                                       Der Initiator und Ideengeber des Projekts, Charly Rödl, und der Glaskünst-
Kombination mit Kultur, Wandern durch die idyllische                                                                                                    ler Rudolf Schmid, setzten sich intensiv künstlerisch mit dem Thema
und geheimnisvolle Natur rund um die Burg sowie                                                                                                         Gläserner Wald auseinander. Entstanden ist dabei ein einzigartiges
verschiedene Veranstaltungen und Gaumenfreu-                                                                                                            Kunstwerk, eine „Open-Air-Galerie“ für alle Sinne: ein glitzernder, funkeln-
den in der naheliegenden Gastronomie erleben und                                                                                                        der, transparenter Wald. Der bekannte Glaskünstler Rudolf Schmid hat
entdecken. Eine kleine, aber beschauliche Glashütte                                                                                                     sich mit der einzigartigen „Gläsernen Scheune“ in Viechtach einen Namen
zeigt ihre Glasmacherkünste und bietet für Groß und                                                                                                     gemacht.
Klein kreative Veranstaltungen an.                                                                                                                      Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2000 begeistert die farbenprächtige Attrak-
                                                                                                                                                        tion zu jeder Jahreszeit jedes Jahr tausende Besucher, die bei ihrem
                                                                                                                                                        Spaziergang durch die einmalige „Open-Air-Glaswelt“ ins Schwärmen
                                                                                                                                                        geraten. Bei Nacht verbreitet sich durch die Bodenbeleuchtung magische
Burgruine                                                                                                                                               Atmosphäre. Wer das gläserne Schauspiel einmal gesehen hat, wird sich
Weißenstein                                                                                                                                             immer wieder staunend daran erinnern.
Die Burgruine Weißenstein zählt
auch heute noch zu den bedeu-
tendsten Burganlagen in Ost-
bayern. Schon von weitem kann          stein einen seiner höchsten Punkte     Wandern                              Museum im
                                                                                                                                                        1984 machte die Stadt Regen das          es Siegfried von Vegesack einst
man die wildromantischen Reste         erreicht. Viele Jahre hatte die Burg   in Weißenstein                       Fressenden Haus
der ehedem so bedeutenden              einst Angriffen standgehalten. Im                                                                                „Fressende Haus“ zum Museum.             kurzerhand „Fressendes Haus“ –
                                                                                                                   Museum im Fressenden Haus:
Burganlage Weißenstein auf             österreichischen Erbfolgekrieg         Auf 4 km und einer reinen Gehzeit                                         Erhaben steht der Getreidekas-           dieser Name ist geblieben.
                                                                                                                   Einst wurde in diesem Gebäude
dem mächtigen weißen Quarzfel-         aber wurde sie 1742 nahezu dem         von 1,5 Stunden bietet der Wan-                                           ten, der um 1100 erbaut wurde,           Durch eine Neugestaltung der
                                                                                                                   Getreide für die Bewohner von
sen hoch über dem malerischen          Erdboden gleichgemacht; nur            derweg M eine atemberaubende                                              am Fuß der Burgruine auf dem             Räume und ständig wechselnden
                                                                                                                   Burg Weißenstein und die Dorf-
Luftkurort Regen sehen. Hoch ragt      wenige Gebäude, darunter der           Fernsicht auf die Bayerwald-                                              Quarzriff des Pfahl, unzählige           Ausstellungen, die das Herz eines
                                                                                                                   bevölkerung gelagert. Später war
der (leider momentan in Reno-          mächtige Burgturm, haben die           berge. Der Erlebnispfad „Burg                                             Besucher genießen den wunder-            Volkskundlers höherschlagen
                                                                                                                   der Getreidekasten viele Jahre die
vierung befindliche) Burgturm in       Zerstörungswut überstanden. Alle       Weißenstein: Lebendiges Quarz-                                            baren Blick auf die Wiesen und           lassen, wird das Museum zu
                                                                                                                   Heimat des baltischen Dichters
den blauen Himmel. Schon von           zwei Jahre wird beim großen „Rit-      gestein” informiert über die un-                                          Wälder des Bayerischen Waldes.           einem attraktiven und beliebten
                                                                                                                   Siegfried von Vegesack, der
der ersten Plattform der Burg aus      terspektakel“ an das Leben auf der     gewöhnliche Gesteinsformation                                             Weil das Gebäude so viel Geld für        Treffpunkt für Kulturfreunde.
                                                                                                                   hier seine bekanntesten Werke
bietet sich ein atemberaubender        Burg anno dazumal und die große        des Pfahls sowie auch über die                                            den Unterhalt verschlang, nannte
                                                                                                                   schrieb.
Fernblick über die Berge und Täler     Schlacht um Weißenstein erinnert.      Tiere, die rund um die Burgruine
des Bayerischen Waldes. Doch es                                               leben, z. B. Fledermäuse, Schlan-
gibt mehr zu bestaunen: Der Glä-                                              gen, Eidechsen und verschiedene
serne Wald und das Museum im                                                  Insektenarten. Auch das Dichter-
                                                                                                                                                                                                   Veranstaltungen
Fressenden Haus, umgeben von                                                  grab von Siegfried von Vegesack
einem einzigartigen Naturdenkmal         Öffnungszeiten Museum im             liegt auf dem Weg.
                                                                                                                                                                                                   13 Mai bis 3. Juli
                                         Fressenden Haus:                                                                                                                                          1. Ausstellung Malerei und
warten darauf von Ihnen entdeckt
                                                                                                                                                                                                   Skulpturen von Rainer Metz-
zu werden.                               14. Mai bis 11. September
                                         Donnerstag bis Sonntag und                                                                                                                                ger, Frauenau im Museum im
Einst bot die mächtige Trutzburg
                                         an Feiertagen von 10 bis             Neukonzeption 2022                                                                                                   Fressenden Haus
Land und Leuten Schutz und
                                         16.30 Uhr
diente als Ministerialsitz. Als die                                           Im Jahr 2022 werden große
Grafen von Bogen um 1100 die             Ab 17. September bis An-             Teile der Ausstellungsräume neu                                                                                      Jeden Mittwoch
                                         fang November nur Samstag,
Burg bauten, wählten sie den Ort                                              konzeptioniert. Während dieser                                                                                       Glaskugel selber blasen –
                                         Sonn- und Feiertage geöffnet.
geschickt: Die Burg thront auf rund                                           Zeit stehen die Räumlichkeiten für                                                                                   für Kinder ab 6 Jahren
750 Meter Höhe direkt auf dem            Sobald die Neukonzeption             Besucher nicht zur Verfügung. Die                                                                                    Glasgestalter Michael Wittke,
                                         abgeschlossen ist, ist das
weißen Quarzfelsen des Pfahls, der                                            unten genannte Ausstellung ist für                                                                                   Weißenstein 20 – Tel. 09921
                                         Museum im Fressenden
sich kilometerlang durch den Bay-        Haus wieder täglich geöffnet.        Besucher jederzeit während der                                                                                       90 89 137
erischen Wald zieht und in Weißen-                                            Öffnungszeiten zugänglich.

4   REGEN Blatt                                                                                                                                                                                                     REGEN Blatt    5
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN                                                        LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN

D
       er Regener Osterbrunnen ist schon etwas
       Besonderes. Jedes Jahr wird er von den Auszu-
       bildenden des Kolping- Berufsbildungszentrums
aus Tannengrün gebunden. Das Tannengrün stammt
dieses Jahr wieder von den Bayerischen Staatsfors-
ten. Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl aus Bodenmais
hat es vermittelt, die Baumfällung und den Transport
übernahmen der Bauhof Regen. Die Auszubildenden
arbeiten vor der Osterzeit auf Hochtouren, um aus
dem Brunnen am Regener Stadtplatz wieder einen
unvergesslichen Osterbrunnen zu zaubern. Hinter der
österlichen Dekoration steckt jedes Jahr viel liebevolle
Arbeit, die die Auszubildenden dafür aufbringen. Ein
blankes Metallrohrgestell wird aufbereitet und mit dem
zuvor besorgten Tannengrün geschmückt. Es bedeutet
mühevolle Kleinstarbeit, die einzelnen Tannenzweige
zu einem großen Osterkranz zu binden.

                                                           Der Oster-
                                                           brunnen
Um dieses mühevolle Arbeit der Auszubildenden zu
würdigen und die Dankbarkeit der Stadt Regen aufzu-
                                                           Eine Traditions-
zeigen, besuchte dieses Jahr Bürgermeister Andreas         geschichte
Kroner selbst das Regener Berufsbildungszentrum.
Dort machte er sich ein Bild, wie sich die Arbeit am
Osterkranz gestaltet und war sehr beeindruckt, wel-
che Geschicklichkeit das Basteln erfordert. „Ich bin
sehr froh, dass wir so engagierte Menschen haben,
die unseren Osterbrunnen jedes Jahr aufs Neue so
                                                                                 Ostern 2022
schön gestalten. Darüber bin ich sehr dankbar. Unser
Regener Osterbrunnen ist immer etwas Besonderes.“,
so Bürgermeister Kroner beim Besuch des Berufsbil-
dungszentrums.

Das fertig gebundene Tannengrün wird dann vom Bau-
hof am Brunnen angebracht. Zuvor wird der Brunnen
immer abgedeckt und aus seinem Winterschlaf befreit.
Anschließend wird der Brunnen vom Wasserwerk
gereinigt und wieder mit Wasser gefüllt. Sind diese
Arbeiten erledigt, schmückt der Gartenbauverein den
Brunnen österlich mit Eiern.

6   REGEN Blatt                                                                              REGEN Blatt   7
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN                                                                                                                                                         LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN

                                                                                                                   drumherum –
                                                         An Pfingsten singt
                                                         und klingt
                                                         die ganze Kreisstadt                                      Das Volksmusikspektakel 2022

A
       m Pfingstwochenende, also von Donnerstag,
       2. Juni bis Montag, 6. Juni 2022, ist es wieder
       so weit, dann heißt es wieder: Auf geht’s zum
„drumherum – Das Volksmusikspektakel 2022“ nach
Regen! Wie bei den letzten Auflagen werden mehrere
hundert aktive Musikanten und Sänger in unterschied-
lichsten Besetzungen aus allen Teilen Bayerns und
verschiedenen europäischen Ländern und Regionen
erwartet, die traditionelle und moderne Volksmusik
bieten wollen.

Volksmusik ist ein schönes Stück Kultur. In Bayern
und drumherum hat man es schon immer verstanden,
Traditionen lebendig zu erhalten und überliefertes
Musikgut zu pflegen. Seit 1998 treffen sich die Volks-   Kunsthandwerkermarkt, eine Instrumentenverstei-           sches Repertoire besteht ausschließlich aus eigenen
musikbegeisterten alle zwei Jahre in Regen im Bayeri-    gerung und vieles andere mehr Anreiz nach Regen           Arrangements sowie Kompositionen und erstreckt
schen Wald und erfüllen das malerische Städtchen an      zu kommen und lebendige Volkskultur hautnah zu            sich von klassischer Musik über Musical, Film- und
allen Ecken und Enden mit Summen und Brummen,            erleben. Und mit der Waldbahn landet man völlig ohne      Popmusik bis hin zur traditionellen bayerischen Volks-
mit Singen und Pfeifen. 2022 findet das Festival unter   Parkplatzsuche im Stundentakt mitten im Geschehen.        musik. Da ist für jeden was dabei! – „Acht auf einen
Federführung der Katholischen Erwachsenenbildung         Die praktische „drumherum-App“ hält praktische Infor-     Streich!“ heißt das aktuelle Programm, bei dem das       musik. In der XL Version begleiten die Bläser der „Hol-
im Lkr. Regen e.V. bereits zum 13. Mal statt.            mationen rund um Parkplätze, öffentliche Verkehrs-        „SeppDeppSeptett“ auf gewohnt fantastische, lustige      ledauer Musikanten“ rund um Helmut Schranner das
                                                         mittel, alle Bühnenstandorte oder eine Übersicht über     und skurrile Art und Weise die wohl bekanntesten         bierische Kleinkunstmusical. So stehen mit Tom Bauer,
                                                         alle Musikanten, Messeteilnehmer und Kunsthand-           Grimmschen Märchen völlig neu interpretiert und mit      Veronika Frank und Sebastian Hagengruber drei Wort-
Sang und Klang                                           werker, die am „drumherum“ vertreten sind, bereit.        Blechbläser-Power, Akkordeon-Klängen, Gesang und         und Singakrobaten und vier Bläser aus dem Herzen der
so weit die Ohren reichen                                Und natürlich geleitet sie den Nutzer ganz komforta-      Comedy und sogar Tanz für beste Unterhaltung sorgt.      Hallertau gemeinsam auf der Bühne. Und gemeinsam
                                                         bel durch das 5-tägige Mammutprogramm. Dank der           Da klingeln die Ohren, da steht der Mund offen und       präsentieren sie mit Humor und Musik ein bayerisches
„drumherum – Das Volksmusikspektakel“, das immer         „Gfoid ma!“-Funktion wird keine der Lieblingsgruppen      kein Auge bleibt trocken!                                Märchen vom schlechtesten Bier der Welt – da werden
in den geraden Jahren an die 50.000 Besucher aus         verpasst. Die App ist im Google Play Store und im         Bereits am Mittwoch, 1. Juni heißte es beim „Musi-       sogar Männer zu Musicalfans!
Nah und Fern anlockt, setzt sich aus weit mehr als       Apple Store erhältlich.                                   kalischen Aufgalopp“ zu „drumherum – Das Volks-
500 Auftritten zusammen. Es gibt Konzerte, Got-                                                                    musikspektakel 2022“ im Zirkuszelt in der Kurparker-     Scheena geht’s ned!
tesdienste werden volksmusikalisch gestaltet und         Märchenhafte Auftritte von                                weiterung: „Drei Wünsche frei – XL“. Wieder zaubert
zahlreiche Sänger- und Musikantentreffen finden                                                                    Tom Bauer zur Freude seiner Fans ein neues Klein-        Jeder, der Volksmusik zu seinem Anliegen macht oder
auf verschiedenen Freilichtbühnen, im Kurpark und
                                                         humorvollen Musikanten                                    kunstmusical auf Bayerns Bühnen und gleich nach          einfach nur dabei sein will, ist in Regen mit all seinen Ver-
in Musikantenfreundlichen Wirtshäusern statt. In         Offiziell eröffnet wird das Volksmusikspektakel am        der Premiere im Deutschen Theater München kommt          wandten, Bekannten und Freunden herzlich willkommen.
den Hinterhöfen wird von den rund 300 Ensembles          Donnerstag, 2. Juni in der Traktorenhalle des Nie-        das Stück nach Regen und paart Musikalität und den       Hier wird traditionelle Volksmusik, fern ab von Kommerz
in ihren farbenfrohen Trachten musiziert und gesun-      derbayerischen Landwirtschaftsmuseums Regen               unvergleichlichen Wortwitz mit bayerischer Blas-         und Volkstümelei zu einem echten, erfrischenden Erlebnis!
gen und auf dem Bretterboden am Stadtplatz wird          vom ursprünglich als Volks- und Tanzlmusi-Gruppe
getanzt, dass sich die Balken biegen. Darüber hinaus     gegründeten Ensemble „SeppDeppSeptett“. Längst
bilden auch die zahlreichen Workshops, Dialektlesun-     begeistern die acht (ja 8!) professionellen Musiker ihr                                                 Informationen und Karten:
gen, eine Internationale Volksmusikmesse, Infostände     Publikum mit einer Mischung aus feinster Blasmusik
                                                                                                                                                                 Touristinfo Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen,
von Vereinen und Institutionen, eine Sonderausstel-      und humoristischem Theater gepaart mit Gesang,                                                          Tel.: +49 (0) 9921 604 450, www.regen.de, www.drumherum.com
lung, Tanzveranstaltungen, Offene Singen, ein großer     Tanz, Schauspiel und jeder Menge Witz. Ihr musikali-

8   REGEN Blatt                                                                                                                                                                                                          REGEN Blatt   9
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN                                                                                                                                                         LEBEN ERLEBEN BEGEGNEN

Professionelle Ensembles bringen humorvolle
Figuren- und Theateraufführungen nach Regen

Regener KinderKulturTage
                                                                                  turTagen“ richten sich sowohl an
                                                                                  Kindergartenkinder als auch an
                                                                                  Kinder im Grundschulalter, also
                                                                                  von 4-12 Jahren. Während die
                                                                                  Vormittagsvorstellungen um 10
                                                                                  Uhr vorwiegend von Schulklassen
                                                                                  und Kindergartengruppen besucht
                                                                                  werden, bieten sich die Nachmit-
                                                                                  tagsvorstellungen jeweils um 15
                                                                                  Uhr für Familienausflüge oder den
                                                                                  Besuch durch Kindergruppen von
                                                                                  Vereinen und Verbänden an.

                                                                                  Ein Spielplan
                                                                                  für Kindsköpfe jeden Alters
                                                                                                                         Festwochenende 9. und 10. Juli 2022
                                                                                  Der Spielplan verspricht allerbes-

Z                                                                                                                        Insel- und Altstadtfest mit
      um 22. Mal gehen von                 für Kinder anbieten und etablieren     te Unterhaltung für Kindsköpfe
      12. bis 21. Juli 2022 im             zu können. Wie in den vergange-        jeden Alters: Am Dienstag, 12.

                                                                                                                         90 Jahre Stadterhebung
      Niederbayerischen Land-              nen zwei Jahrzehnten, so hat man       Juli kommen Margit Sarholz und
wirtschaftsmuseum die „Regener             auch heuer wieder Spitzenkultur        Werner Meier vom Ensemble
KinderKulturTage“ über die Bühne.          für Kinder im Kindergarten- und        „Sternschnuppe“ aus Ottenhofen
Die ehrenamtlichen Kulturaktivis-          Grundschulalter in die Kreisstadt      nach Regen und laden mit ihren
ten Sonja Petersamer und Roland            Regen verpflichtet. Und weil die       witzig-swingenden Sommerliedern
Pongratz haben für die beliebte            Schauspieler und Strippenzieher        zum Staunen, Lachen und Mitsin-                                                              ein Insel- und Altstadtfest und verknüpft den Festakt
Veranstaltungsreihe unter dem              hinter den Marionetten ihr Hand-       gen ein. Mit dem Stück „Riesling                                                             mit den Feierlichkeiten des 90-jährigen Stadtjubilä-
Dach der Katholischen Erwach-              werk bestens verstehen, wird der       und Zwerglinde“ lässt die „Dornerei                                                          ums. Die offizielle Feierlichkeit soll im Rahmen des
senenbildung im Lkr. Regen e. V.           Theatersaal schnell zur überko-        – Theater mit Puppen“ aus Neu-                                                               Festaktes am Wochenende des 9. und 10. Julis im
wieder ein attraktives Programm            chenden Arena, in der die großen       stadt an der Weinstraße am Frei-                                                             Kurparkpavillon stattfinden. Mit den Vereinen wurde
mit hochkarätigen Gästen zusam-            und kleinen Besucher aufmerksam        tag, 15. Juli in einer erstklassigen                                                         bereits 2020 im Januar bei einer Versammlung ge-
mengestellt.                               und gebannt das Geschehen auf          Inszenierung eine amüsante, lehr-                                                            sprochen. Bei einer offiziellen Besprechung im April
                                           der Bühne verfolgen.                   reiche und zauberhafte Geschichte                                                            wurden die Vereine erneut über den aktuellen Pla-
Spitzenunterhaltung für                    Die Angebote bei den „KinderKul-       von Riesen und Zwergen lebendig                                                              nungsstand informiert und es wurde geklärt, ob die
große und kleine Kinder                                                           werden. „Die kleine Meerjungfrau“                                                            Bereitschaft von damals noch vorhanden ist. „Ich
                                                                                  steht am Montag, 18. Juli auf                                                                freue mich sehr, wenn wir in Zusammenarbeit mit
von 4-94 Jahren
                                                                                  dem Programmzettel, wenn die                                                                 der Spass AG ein tolles Fest auf die Beine stellen
Die Verantwortlichen der Katho-                                                   Schauspieler vom „Theater Fritz                                                              können. Dazu brauchen wir natürlich die Beteiligung
lischen Erwachsenenbildung im                                                     und Freunde“ aus Augsburg mit                                                                unserer Vereine.“, so Bürgermeister Andreas Kroner.
Lkr. Regen e.V. haben es sich von                                                 ihrem komödiantischen-musikali-                                                              Das Fest lebt von der Beteiligung der Vereine mit
Anfang an zum Ziel gesetzt profes-                                                schen Theaterstück das Podium                                                                verschiedenen Attraktionen. Dadurch wird die Stadt

                                                                                                                         C
sionelle Ensembles in die Bayer-                                                  in der Traktorenhalle erklimmen.              orona machte der Festplanung vor zwei          vom Stadtplatz bis zum Kurpark-Pavillon zu einem
waldstadt zu holen, um ein qualita-                                               Den Abschluss bestreitet dann                 Jahren einen Strich durch die Rechnung. Denn   Fest für Familien und Gäste belebt. „Die Vorfreude
tiv hochwertiges Kulturprogramm                                                   am Donnerstag, 21. Juli das                   bereits zu diesem Zeitpunkt plante die Spass   ist sehr groß, endlich mal wieder etwas Leben in die
                                                                                  „Theater Con Cuore“ aus Schlitz.       AG eine Wiederbelebung des Insel- und Altstadtfes-    Stadt zu bringen.“, so Bürgermeister Andreas Kroner.
 Informationen und Vorverkauf                                                     Die beiden Puppenspieler Virginia      tes im zweijährigen Rhythmus, was dann aufgrund       Federführend übernimmt die Spass AG die Organi-
 Die einzelnen Veranstaltungen dauern jeweils knapp 60 Minuten. Karten und wei-   und Stephan P. Maatz bringen die       der Corona-Pandemie wieder auf Eis gelegt werden      sation und Durchführung des Insel- und Altstadtfes-
 tere Informationen sind bei der Tourist-Information Regen, Tel.: 09921 604 450   bezaubernde Geschichte „Findus         musste. Dieses Jahr soll das anders sein: die Stadt   tes. Weitere Informationen und genaue Abläufe zum
 und unter: www.konzert-erlebnisse-bayerwald.de erhältlich.
                                                                                  zieht um“ zur Aufführung.              Regen plant in Zusammenarbeit mit der Spass AG        Fest folgen…

10 REGEN Blatt                                                                                                                                                                                                       REGEN Blatt   11
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
I N N E N S TA DT E N T W I C K L U N G                                                                                                 I N N E N S TA DT E N T W I C K L U N G

                                          Z
                                                 um dritten Mal wurde von
                                                 der Stadt Regen der Fas-
                                                 sadenpreis 2021 verliehen.
                                          Dieser erfasste alle Anmeldungen
                                          für neugestaltete Gebäudefassa-
                                          den im Gebiet der Stadt Regen.
                                          Alle Bauherren konnten einen An-
                                          trag einreichen, sofern die Bauvor-
                                          haben zum Jahr 2021 gehörten.

                                          Die Vergabe des Fassadenpreises
                                          findet jährlich statt. Über die drei
                                          Gewinner des ersten, zweiten und
                                          dritten Platzes entschied wieder
                                          der Regener Stadtrat. Zur Antrag-
                                          stellung waren Vorher-/Nach-
                                          her- Bilder des entsprechenden
                                          Gebäudes erforderlich. Die Sanie-
                                          rung musste ausschließlich im          Die drei Gewinner wurden dieses     Den dritten Platz erreichte Stefa-
                                          Jahr 2021 erfolgt sein. Erstmals       Jahr wieder mit einer Urkunde       nie und Mario Schafhauser mit
                                          wurde der Preis 2016 verliehen.        und einem Preisgeld in Höhe von     der Neugestaltung ihres Anwe-           zumachen. Mit jedem sanierten
                                          Hintergrund des Preises ist, dass      jeweils 1000 Euro für den ersten    sens in Großseiboldsried.               Haus erhalten wir auch ein wenig
                                          die Grundstückseigentümer eine         Platz, 500 Euro für den zweiten     Die Verleihung des Fassadenprei-        Regener Geschichte, so Kroner.
                                          Belohnung dafür erhalten sollen,       sowie 250 Euro für den dritten      ses ist Bestandteil des kommu-          Wir brauchen eine gute Mischung
                                          weil sie zur Verschönerung des         Platz geehrt. Den ersten Platz      nalen Flächenmanagements der            zwischen Altbausanierungen und
                                          Regener Ortsbildes beitragen.          erreichte dieses Jahr der Wieshof   Stadt Regen. Er wurde 2013 vom          Ausweisung von neuem Bauland.“
                                                                                 Regen, für eine sehr gelungene      Stadtrat ins Leben gerufen und          Er spricht von einer nachhaltigen
Die ersten drei Gewinner                                                         Fassadensanierung, die eine
                                                                                 enorme Aufwertung des Regener
                                                                                                                     zum ersten Mal 2016 verliehen.
                                                                                                                     Nach einer Pause wurde der Fas-
                                                                                                                                                             Ortskernrevitalisierung. Die Stadt
                                                                                                                                                             möchte hier auch zeigen, dass
wurden vom Stadtrat Regen ausgezeichnet                                          Ortsrandes beiträgt. Mit dem
                                                                                 zweiten Preis wurde das Haarstu-
                                                                                                                     sadenpreis unter Bürgermeister
                                                                                                                     Andreas Kroner wieder ins Leben
                                                                                                                                                             sich eine Sanierung lohnen kann.
                                                                                                                                                             Die Stadt Regen und der Stadtrat

Vergabe des
                                                                                 dio Imagine in der Bahnhofstraße    gerufen. „Nur gemeinsam können          gratuliert den Gewinnern sehr
                                                                                 ausgezeichnet. Sie haben mit        wir unser Ortsbild verschönern.         herzlich. Der nächste Fassaden-
                                                                                 ihrer Fassadenerneuerung einen      Mit einem kleinen Preis können          preis wird Ende des Jahres 2022

Fassadenpreises 2021
                                                                                 echten Hingucker geschaffen.        wir den Ansporn schaffen, mit-          für das laufende Jahr verliehen.

                                                                                 REGEN Zahlen – Daten – Fakten

                                                                                           Breitengrad: 48.9772
                                                                                           Längengrad: 13.1284

                                                                                           Gemeindegebiete:
                                                                                           March, Oberneumais, Regen Stadt,
                                                                                           Schweinhütt, Weißenstein                                 Höhenlage: 532 m

                                                                                           Postleitzahl                                             Einwohner:
                                                                                           94209 Regen                                              10.807 Stand 30.06.2021

                                                                                                                                                    Entfernungen:
                                                                                           Telefon Vorwahl                                          Zwiesel = 14 km, Bodenmais = 12 km
                                                                                           09921                                                    Viechtach = 25 km

12 REGEN Blatt                                                                                                                                                                 REGEN Blatt   13
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
S TA DT R AT R E G E N                                                                                                                                             S TA DT R AT R E G E N

                          7. Stadtrat der Kreisstadt Regen                                                             Wahlperiode 2020 bis 2026

                        SPD                                                                                                                                                        CSU

                                              Sigrid Schiller-Bauer    Karl Gürster           Manfred Loy                  Heinz Pfeffer        Armin Pfeffer
                                              Kultur                   Feuerwehr                                           Freibad              Kindergärten, Spielplätze

Andreas Kroner
1. Bürgermeister

                         Thomas Kaehler       Alexander Rupp           Michael Jakob          Josef Rager                  Josef Richter        Hans Seidl
                         Energie                                                              Landwirtschaft und Forsten                        Sport, Sportstätten
                                                                                              Wege und Straßen

       Freie
       Wähler

                                                                                              Werner Stahl                 Wolfgang Stoiber     Martin Vanek
                                                                                                                                                Jugend
                         Sabrina Laschinger   Margit Wittenzellner     Stefan Bielmeier
                                              Frauenbeauftragte,       Seniorenbeauftragter
                                              Gleichstellungs- und
                                              Behindertenbeauftragte

                                                                                                                                                                             Bündnis 90/
                                                                                                                                                                              Die Grünen

                                                                                              Doris Kronschnabl            Petra Wulff-Werner   Lukas Lukaschik
        Markus Binder    Thomas Kißlinger     Florian Senninger        Thomas Waschinger      Schule                       Friedhof,            Ortsverschönerung, Grünanlagen
                                              Kläranlage, Kanäle       Eissportzentrum                                     Obdachlosenfürsoge   Umwelt- und Naturschutz

   14 REGEN Blatt                                                                                                                                                                 REGEN Blatt   15
REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen REGEN Blatt DAS STADTMAGAZIN - Stadt Regen
Sie können auch lesen