Report zur Vermessung des steirischen Social Business Sektors - STAND 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Report zur Vermessung des steirischen Social Business Sektors STAND 2021 Mit freundlicher Unterstützung von
VORWORT Foto: Helmut Lunghammer Ein erfolgreiches Unternehmen führen und damit zur Lösung einer gesell- schaftlichen Herausforderung beitragen? Das ist möglich und etliche stei- rische Betriebe zeigen dies vor. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und dem innovativen Umgang mit diesen Themen eine immer größere Relevanz zukommt, ist Social Business ein zukunftsweisender Wirt- schaftssektor. In der Steiermark hat sich die Branche seit 2019 um 26,5 Pro- zent vergrößert und mittlerweile haben über 140 dieser Betriebe ihren Sitz in unserem Bundesland. Einen Überblick über die große Bandbreite der nach- haltigen Unternehmen liefert dieser Report und holt dabei Best Practice-Bei- spiele vor den Vorhang. Diese spiegeln die beeindruckende Innovationskraft der Steirerinnen und Steirer wider, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz an ei- ner lebenswerten Zukunft in der Steiermark arbeiten. Mein besonderer Dank gilt dem Social Business Club, der den sogenannten Social Entrepreneurs mit Know How zur Seite steht und zu ihrem wirtschaft- lichen Erfolg beiträgt. Mit dem neuen Social Business HUB Styria wird eine wichtige Infrastruktur für die professionelle Unterstützung von Startups in diesem Bereich geschaffen. Damit wird ein wichtiger Baustein für die Ent- wicklung der Steiermark zu einem der attraktivsten Standorte für gesell- schaftlich zukunftsorientiertes Unternehmertum gelegt. Herzlichst, Barbara Eibinger-Miedl Wirtschaftslandesrätin 3
VORWORT Foto: Oliver Wolf Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer! „The Business of Business is Business“ hat jemand vor langer Zeit einmal gesagt – Unternehmen sollten sich also nur auf das Geschäftliche konzen- trieren und alles andere ausblenden. Heute sind wir in unserem Denken glücklicherweise schon einen Schritt weiter: Wir wissen, dass ein Betrieb nicht im luftleeren Raum existiert, sondern gesellschaftliche und ökologi- sche Faktoren bei seiner Tätigkeit beachten muss und dadurch selbst an der Gestaltung der Zukunft mitwirken kann. Hier liegt der Gedanke des So- cial Business: Es gilt, die Dynamik der unternehmerischen Kreativität für die Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen zu nutzen und damit – ganz im Sinne der ökosozialen Marktwirtschaft – Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft miteinander zu versöhnen und zu verbinden. Es freut mich, dass steirische Unternehmen, zum Beispiel im Bereich umweltfreundlicher Technologien, inzwischen weltweite Anerkennung gefunden haben und un- sere Steiermark seinen Ruf als Land der Vordenker und Vorkämpfer einmal mehr unter Beweis stellt. Ich danke allen steirischen Social Entrepreneurs für Ihre großartige Arbeit und wünsche ihnen weiterhin unternehmerischen Mut und geschäftlichen Erfolg! Herzlichst, Ök.-Rat Johann Seitinger Landesrat für Ressourcen und Nachhaltigkeit 4
VORWORT Foto: Marija Kanizaj Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten den aktuellen Social Business Report in den Händen. Die Landes- hauptstadt Graz gilt als dynamischste Gründerregion der Steiermark. Hier vereinen sich kreative und mutige Köpfe, hervorragende Bildungs- und For- schungseinrichtungen und viele Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu beschreiten. Damit ist es der perfekte Boden für Social Entrepreneurship. Die hier vorgestellten Unternehmen beweisen, dass der Wirtschaftssektor in der Lage ist, für viele Probleme unserer Zeit gute Lösungen zu finden. Unter- nehmerisches Handeln und gleichzeitig die Welt ein wenig besser machen, schließen sich nicht aus – ganz im Gegenteil. Es ist deshalb sehr erfreulich, dass Social Entrepreneurship nun ordentlich Rückenwind bekommt. Viele Menschen haben bereits erkannt, dass sie mit ihren Konsumentscheidungen einen wesentlichen Unterschied machen können und fordern nun bewusst regionale Produkte, die unter fairen Bedingungen für MitarbeiterInnen und die Umwelt hergestellt wurden. Auch die Politik, angefangen mit dem Green Deal der Europäischen Union bis hin zur Klimainnovationsstadt Graz, unter- stützt Projekte und Unternehmen mit einem positiven Effekt auf die Umwelt und unser Zusammenleben. Deshalb freue ich mich auch sehr, mit diesem Report die ganze Bandbreite des zukunftsweisenden Social Business Sektors abgebildet zu sehen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihr Siegfried Nagl Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz 5
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Fotos: Lupi Spuma Und dann war plötzlich alles vorbei? Zwei volle Jahre sind seit der erstmaligen Ver- 1. Der Refurbishment IT Pionier Compuritas wurde messung des steirischen Social Business Sektors im Rahmen der Initiative #weiterlernen.at bereits vergangen. Die Ergebnisse waren sehr ermuti- kurz nach Krisenbeginn vom Bildungsministerium gend, die Zahl und Vielfalt der Betriebe mit ei- exklusiv damit beauftragt, österreichische Schü- nem gesellschaftlich positiv wirksamen Kernge- ler*innen aus finanzschwächeren Haushalten mit schäft beeindruckend. kostengünstigen Notebooks auszustatten. Und dann kam Corona und hat unser Leben, un- 2. Instahelp ermöglicht als hochinnovative On- sere geschaffenen Systeme und Perspektiven in lineplattform für psychologische Beratungsleis- einer Art verändert, wie sie keiner jemals erwar- tungen vielen Menschen den erstmaligen Zu- tet hätte. Gerade anhand der Wirtschaftsdaten gang und unterstützt bei der Bewältigung des lässt sich das drastische Ausmaß des mehrfach erschwerten Alltags. Schon seit der Gründung verordneten Stillstands ablesen. Ohne den mu- zeigt sich der große Wert dieses positiv wirken- tigen Eingriff der öffentlichen Hand wäre unser den Geschäftsmodells für die Gesellschaft, in auf einen starken ökonomischen Rückhalt auf- der Krise hat Instahelp nochmals besondere Be- gebautes Gesellschaftssystem binnen kürzester deutung erlangt. Zeit und mit unabsehbaren Folgen eingebro- chen. Wahrlich keine gute Zeit, um neue Unter- 3. Wie zahlreiche andere Lieferdienste hat auch nehmen zu gründen, oder? der Essenszusteller Velofood einen enormen Nachfragezuwachs zu verzeichnen – im Ver- Nun, das Gegenteil scheint der Fall. Während gleich zu den meisten Branchenkollegen wird sich die allgemeine Gründungsrate trotz eines dabei allerdings ausschließlich auf umwelt- beispiellosen Krisenjahres immerhin auf einem freundliche Zustellung, biologisch abbaubare stabilen Niveau befindet, ist die Zahl der Social Verpackung, hochwertige Restaurantpartner Business Betriebe gleich um satte 26,5 % gestie- und vor allem faire Löhne für die zahlreichen gen! Viele Gründer*innen mit einem auf volle Fahrradboten gesetzt. Nachhaltigkeit gebauten Geschäftsmodell lassen sich von der Krise also nicht beeindrucken, son- Die drei Genannten sind übrigens allesamt stei- dern sehen offenbar gerade jetzt den richtigen rische Betriebe. Viele weitere unternehmerische Zeitpunkt gekommen, um der Welt auf bestmög- Zugänge zur Verbesserung der Welt können Sie in liche Art ihren Stempel aufzudrücken. diesem Report kennenlernen. Wir wünschen gute Unterhaltung beim Lesen und versprechen den Der Bedarf für Social Business ist mehr als ge einen oder anderen Aha-Effekt. geben. Ein paar Beispiele gefällig? Rüdiger Wetzl-Piewald und Kirsten Tangemann Vorstand Social Business Club Styria 6
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Inhaltsverzeichnis Social Business – was ist das genau?________________________________________ 8 Kernkriterien für Social Business____________________________________________ 9 Vorstellung Social Business Club Styria_____________________________________10 Firmenporträt DigniSens___________________________________________________11 Die steirische Social Business Karte auf einen Blick________________________12 Auflistung von in der Steiermark ansässigen Social Business Betrieben____14 Social Business in der steirischen Gastronomie____________________________20 Firmenporträt Migrabilis___________________________________________________21 Kategorisierung von Social Business_______________________________________22 Gründungsjahr_____________________________________________________________23 Firmenporträt Steirerkaffee________________________________________________24 Social Business in den steirischen Regionen_______________________________25 Unternehmerischer Wirkungsradius_______________________________________26 Ist Social Business Frauensache?___________________________________________27 Firmenporträt youbee______________________________________________________28 Wie Social Business gesellschaftliche Wirkung erzielt______________________29 Firmenporträt Blue Power_________________________________________________33 Grad der Digitalisierung____________________________________________________34 Wirkungsbereiche von Social Business_____________________________________35 Social Business und die globalen Nachhaltigkeitsziele______________________37 Firmenporträt dogdays of summer_________________________________________38 Bevorzugte Kundengruppen_______________________________________________39 Wer profitiert von Social Business?_________________________________________40 Firmenporträt Schau aufs Land____________________________________________41 Vorstellung SENA___________________________________________________________42 Firmenporträt UrbanGold__________________________________________________44 Kurzvorstellung Social Business Hub Styria________________________________45 Schlussresümee____________________________________________________________46 Danksagung _______________________________________________________________47 7
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Social Business – was ist das genau? Man kann die coronabedingte Krisensituation na- sicherung für sich und ihre Mitarbeiter*innen zu türlich als isoliertes Naturereignis mit zahlreichen schaffen. Der aus dem Englischen übernommene negativen Auswirkungen ansehen. Bei genauerer Begriff „social“ reduziert sich dabei nicht auf das Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die seither auf- deutsche Wort „sozial“, sondern wird korrekt mit tretenden Spannungen vielfach nur sehr verdichtet „gesellschaftlich“ übersetzt. Social Business widmet aufzeigen, was in unserer Gesellschaft schon vor- sich somit allen Arten von gesellschaftlichen und her nicht funktioniert hat. Fehlende Chancengleich- ökologischen Herausforderungen. Dazu bedient heit, Armutsgefährdung, Vereinsamung, Ressour- sich der Sektor der bestimmenden Elemente aus cenverschwendung, demografischer Wandel sind profitorientierter Wirtschaftswelt und dem wir- nur einige Beispiele. Und die Klimakrise hat sich kungsorientierten Non Profit Sektor und fügt diese bekanntermaßen auch nicht verabschiedet. zu einem praktischen Modell zusammen, das auf unternehmerische Weise gesellschaftlichen Mehr- Weltweit engagieren sich Menschen, um den zahl- wert erzeugt. Social Business bietet damit – neben losen Herausforderungen mit persönlichem Ein- staatlich organisierter Hilfe und zivilgesellschaftli- satz zu begegnen und einen Beitrag zu leisten, die chem Engagement – einen dritten Weg zur Lösung Welt zu einem angenehmen Ort für alle zu machen. gesellschaftlicher Probleme. Die meisten davon tun das ehrenamtlich und so- weit es ihnen ihre zeitlichen Ressourcen erlauben. Dabei sitzen Social Entrepreneurs mit Ihren Un- Sogenannte Social Entrepreneurs sind Persön- ternehmen bewusst „zwischen den Stühlen“ von lichkeiten, die über den Grad dieses Engagements ökonomischer Profitmaximierung und rein ge- hinausgehen. Es sind Menschen, die die Lösung meinnützig orientierter Wohltätigkeit. Während der Probleme unserer Zeit zu ihrem Beruf damit die positive Wirkungsorientierung als prägendes zu ihrer Berufung machen. Sie nutzen dazu einen Motiv meist im Vordergrund bleibt, erlaubt der wirtschaftsorientierten Ansatz und gründen ein unternehmerische Ansatz die weitgehende Un- Social Enterprise, zu deutsch ein Sozialunterneh- abhängigkeit von zweckgewidmeten Drittmitteln men. Das erlaubt ihnen, mit effektiven Lösungen wie Spenden oder leistungsfreien Förderungen. für Mensch und Umwelt Social Business zu be- Der marktorientierte Zugang erlaubt ein hohes treiben und gleichzeitig eine unabhängige Existenz- Maß an Gestaltungsfreiheit und Innovationskraft. Abbildung 1: Taxonomie - Social Business zwischen Non Profit und Profit Quelle: Mauksch et al. (2011). Soziale Vision oder rentables Geschäftsmodell – Social Business in Deutschland 2030 8
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Kernkriterien für Social Business Der Ansatz von Social Business orientiert sich an Alle für diesen Vermessungsreport recherchier- klar definierten Kriterien, deren vollständige Er- ten Unternehmen wurden anhand der öffentlich füllung die eindeutige Identifikation von gesell- zugänglichen Daten eingehend auf die oben ge- schaftlich wirkungsorientierten Unternehmen er- nannten Kriterien überprüft. Ein wesentliches möglicht: Erkennungsmerkmal ist dabei die proaktive Be- reitschaft eines Unternehmens, seinen wirkungs- 1 Die Lösung bzw. Verbesserung von ge sellschaftlichen Herausforderungen im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwick- orientierten Ansatz als solchen zu erkennen und zu definieren sowie die Öffentlichkeit darüber in Form von frei zugänglichen Inhalten wie zum Bei- lung (SDG – Sustainable Development Goals) spiel Mission Statements in Kenntnis zu setzen. spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der ge- setzten Aktivitäten (vs. freiwilliger Zusatz auf In weniger eindeutigen Fällen ist ein mitunter Basis von Corporate Social Responsibility). komplexer Abwägungsprozess notwendig. Hier wird seitens des Redaktionsteams ein besonde- 2 Der Lösungsansatz beruht auf unterneh merischer Aktivität. Dazu gehört die Ent- wicklung und Bereitstellung marktgerechter rer Fokus auf die Unternehmerpersönlichkeit bzw. das Gründungsteam gelegt. Dabei liegt die Annahme zu Grunde, dass nachhaltige Geschäfts- Produkte und Dienstleistungen, für die es modelle nicht nur auf Basis inhaltlicher Überzeu- zahlende Kund*innen gibt (vs. ehrenamtliche gung, sondern auch aus bloßer ökonomischer bzw. nicht gewerbliche Tätigkeit). Opportunität betreibbar sind. In letzterem Falle drohen die wirkungsorientierten Elemente eines 3 Das ökonomische Betriebsziel ist die mög- lichst vollständige Aufwandsdeckung aus leistungsbasierten Markterträgen. Signi- Geschäftsmodells rasch zugunsten einer öko- nomisch lukrativeren Option zurückgefahren zu werden, während Social Entrepreneurs aus per- fikante Gewinnanteile werden im Sinne der sönlicher Überzeugung heraus bei ihrem wir- Wirkungsorientierung reinvestiert (vs. über- kungsorientierten Kerngeschäft bleiben. wiegende Aufwandsdeckung durch Förderun- gen, Spenden etc.). Verändere die h Welt mit neuen Lösungswegen 4 Das Unternehmen wird auf Basis von per sönlichem Risiko der Eigentümer bzw. we- sentlicher Gesellschafter geführt (vs. Risiko verlagerung auf Trägergesellschaft, Konzern- g Wachse mutter, öffentliche Hand etc.). Reinvestiere die Gewinne f e Erwirtschafte Gewinne Überwinde c Stolpersteine Löse das Problem im Kleinen d Wähle ein a b Gründe ein Unternehmen Problem 9
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Social Business Club Styria – Heimat für Social Entrepreneurs Seit nunmehr acht Jahren arbeitet der Social Busi- Profit. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meis- ness Club Styria (SBCS) daran, Bewusstsein für tern, bedarf es weiterer bzw. anderer Partner wirkungsorientiertes Unternehmertum zu schaf- und Unterstützungssysteme als dies „klassische“ fen und eine Plattform zum Austausch – eine Startups brauchen – das Ökosystem entwickelt Heimat – für die Community der wirkungsorien- sich erst und setzt sich aus anderen Akteuren zu- tierten Unternehmer*innen aufzubauen. Hier sammen. Der Social Business Club beteiligt sich kommen Menschen zusammen, die Visionen für daher auch aktiv am Bundesverband Social Ent- eine bessere Zukunft teilen, Macher*innen, die repreneurship Network Austria (SENA), um die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderun- Interessen von Social Business auf Bundesebene gen umsetzen. Während sich das Startup-Ökosys- zu vertreten. In der Steiermark entwickelt, fördert tem in Österreich in den letzten zwei Jahrzehnten und unterstützt der SBCS soziale Innovationen, beachtlich entwickelt hat, gibt es für Social Entre- inspiriert und berät Gründer*innen und Sozial- preneurs und deren Interessensvertretung noch unternehmer*innen, entwickelt und verbreitet einiges zu tun! Sozialunternehmer*innen können Expertise und baut lebendige Netzwerke, um die mehr: Sie vereinbaren gesellschaftlich und öko- Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller zu ver- logisch positive Wirkungsziele mit monetärem wirklichen (Abbildung 2). Gesellschaftliche Lösungsorientierte Ökosystem für Impact ventures Positiver Wandel Herausforderungen Ideen Social Entrepreneurship (startups/scaleups) Gründer Wirtschaft Idee -umfeld Impact Klimakrise Idee venture Chancengleichheit Integration/Inklusion Idee Regionen + Öffentlich- Impact Demografischer Kommunen keit venture Wandel Idee Inkubation Beratung Positiver Abwanderung Akzeleration Forschung Impact Wandel Sozialer Friede Idee Vernetzung Mentoring venture Berufsbildung Support- Hoch- u.v.m. Idee partner schulen Impact Idee venture Förder- partner Abbildung 2: Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen durch unternehmerische Innovation Dank des engagierten Einsatzes des Social Busi- Die physische Ansiedlung im neuen Zentrum für ness Club Styria ist nun ein entscheidender, Wissens- und Innovationstransfer der Universität nächster Schritt gelungen. Mit der Etablierung Graz ergänzt das steirische Ökosystem damit um des Social Business Hub Styria werden Sozialun- einen zentralen Baustein für den Aufbau eines ternehmer*innen von der Gründung bis hin zur lebendigen Social Entrepreneurship Ökosystems Skalierung mit einem eigenen Gründungs- und (weitere Informationen dazu auf Seite 45 in die- Wachstumsprogramm professionell unterstützt. sem Report). 10
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS FIRMENPORTRÄT DIGNISENS Digitalisierung macht vor niemandem Halt. Sämtliche Bereiche des Lebens werden seit Jahren digitalisiert. Der Anspruch ist die Schaffung von „Lösungen“ für jedes Bedürfnis bzw. „Problem“ einer (vorwie- gend) jungen Zielgruppe. DigniSens geht hier einen bedeutenden Schritt weiter. Die DigniSens GmbH mit Sitz in Graz will hier die technischen Möglichkeiten anders nutzen: Mit einem wiederverwendbaren, aufladbaren, außen an einer Pflegewindel angehefteten Sensor sollen Pflegefachkräfte und pflegebedürftige Menschen gleichermaßen unterstützt werden – eine Zielgruppe, welche bisher eher eine untergeordnete Nebenrolle in Hinblick auf technische Innovationen einzunehmen schien. Die Kernfunktionen des Produkts sind die Erkennung von Stuhl- und Urin-Inkontinenzepiso- den sowie die Wahrnehmung markanter (nächtlicher) Bewegungen von Pflegebedürftigen. Sobald ein notwendiger Einsatzfall erkannt wird, wird die Pflegefachkraft mittels Browser, Smart-App, SMS oder die Rufanlage benachrichtigt. So kann schnell reagiert werden: Pfle- gerische Maßnahmen können rasch, adäquat und individuell umgesetzt werden. Pflege- fachkräfte erhalten so eine digitale Unterstützung zur allgemeinen Arbeitsentlastung und pflegerischen Qualitätssteigerung. Pflegebedürftige profitieren gleichermaßen: Nächtliche Routinekontrollen können in Hinblick auf die Inkontinenzversorgung entfallen, durch rein fallbezogene ad-hoc-Benachrichtigungen werden unnötige Unterbrechungen im Schlaf- rhythmus vermieden und damit eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität erreicht. Zudem verringert sich das Risiko übersehener, verunreinigter Inkontinenzprodukte, womit sich auch das Risiko von Hautreizungen und Infektionen reduziert. Sollte eine betroffene Person nachts aufstehen, kann diese rasch unterstützt und das potenzielle Sturzrisiko ver- mindert werden. www.dignisens.com 11
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Die steirische Social Business Karte auf einen Blick Mit 143 gesellschaftlich wirksamen Unterneh urbanen Raum des Landes. Hier ist in Relation zum men verfügt die Steiermark über einen stark wach- letzten Erhebungszeitraum ein leichter Rückgang senden Social Business Sektor. Im Vergleich zur zu erkennen, was mit einem beträchtlichen Anstieg letztmaligen Vermessung im Jahr 2019 wurde ein an Neugründungen im Steirischen Zentralraum Anstieg von 26,5 % an Betrieben mit wirkungsori- (exklusive Graz) sowie der Region Obersteiermark entiertem Kerngeschäft identifiziert. Mehr als die Ost begründet ist. Wie in den Vorjahren ist auch Hälfte (58,27 %) aller Unternehmen befindet sich in weiterhin ein signifikantes Ost-West-Gefälle fest- der Landeshauptstadt Graz und damit im größten stellbar. 12
13
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Auflistung von in der Steiermark ansässigen Social Business Betrieben Name Unternehmensgegenstand Standort Website 1 A-WARE Nutrition Rein pflanzlich erzeugtes Nahrungsergänzungs- Hartberg www.a-ware.at mittel aus lokaler biologischer Landwirtschaft 2 aeijst Lokal produzierter Gin aus biologischer Land- Lang www.aeijst.at wirtschaft 3 Akaryon Spezialist für Umweltinformatik + Software- Langenwang www.akaryon.com entwicklung für Nachhaltigkeitsmessung und -verwaltung 4 Anna Pribil Beratung für nachhaltiges Leben, Umwelt- und Landl www.annapribil.com Klimaschutz 5 apflbutzn Fair produzierte und gehandelte Textilmode + Graz www.apflbutzn.at Siebdruck 6 ARGE Abfallvermei- Beratung + Forschung + Ausbildung + zum Graz www.arge.at dung, Ressourcen- Fachbereich Abfallvermeidung schonung und nach- haltige Entwicklung GmbH 7 atempo Zentrum für gleichberechtigtes Leben, Lernen Graz www.atempo.at und Arbeiten 8 audili OG Satellitengestützte Analysemethode für Agrar- Graz www.audili.io flächen zur Reduktion von Überdüngung und CO2-Bindung durch Humusaufbau 9 Beaux Chouchous Nachhaltiges second hand Modelabel mit Fokus Graz www.beauxchouchous.com auf Slow Fashion 10 BeThrifty Innovativer Modehandel mit Schwerpunkt auf Eggersdorf www.bethrifty.store vintage fashion bei Graz 11 bikecitizens Navi-App für Fahrräder + Mobilitätsconsulting Graz www.bikecitizens.net für Kommunen 12 Biobringer Lieferservice von frischen, regionalen Graz www.biobringer.at Bio-Lebensmitteln per Mausklick 13 Biohof Labonca Pionierunternehmen für innovativ biologische Burgau www.labonca.at Landwirtschaft 14 BIOSTAR OIL GmbH Biologisch abbaubare Schmierstoffe und Ragnitz www.biostar-oil.com Industrieöle 15 BirdShades Entwicklung + Produktion von transparenter Leoben www.birdshades.com Vogelschutzfolie für Glasflächen 16 Blue Power High tech Kleinwindkraftanlagen für saubere Liezen www.bluepower.at Stromerzeugung 17 BrainyClothes Fair produzierte und gehandelte Textilmode Gössendorf www.brainyclothes.com 18 BuddyMe Online-Freizeitpartnerbörse für offline- Graz www.buddyme.me Aktivitäten (mehr Leben statt mehr Bildschirm) 19 Büro für erneuerba- Planung + Entwicklung + Betreibung von Pinggau www.riebenbauer.at re Energie (Ing. Leo Projekten für erneuerbare Energie Riebenbauer GmbH) 20 Chic Ethic Fachhandel für Produkte aus fairem Handel, Graz www.chic-ethic.at bio-fairem Anbau und ausgewähltem europäi- schen Handwerk 21 Circulyzer GmbH Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen für Leoben www.circulyzer.at die nass-mechanische Aufbereitung von alt- kunststoffhaltigen Abfallfraktionen 14
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Name Unternehmensgegenstand Standort Website 22 Commod House Planung + Konstruktion von umweltfreundli- Graz www.commod-house.com chen, nachhaltigen und gesunden Häusern 23 Compuritas Pionierunternehmen für professionelle Instandset- Graz www.compuritas.at zung und Vertrieb von re-use Businesshardware 24 dahir Sozioökonomisches Immobilien- und Graz www.dahir.eu Beziehungsmanagement 25 das gramm + Innovative Greißlerei und Erlebnissupermarkt - Graz www.dasgramm.at das dekagramm verpackungsfrei, regional und immer nachhaltig 26 das Prachtstück Nachhaltige Mode & Accessoires mit Schwer- Stainz www.dasprachtstueck.at punkt auf Upcycling + Regionalität 27 Das tapfere Michilein Produktion + Handel mit Modetaschen und Graz www.dastapferemichilein.at Accessoires aus re-use Material 28 Deftbox Vollständig nachhaltige Sitzhocker aus Wellpappe Mürzhofen www.deftbox.com 29 DigniSens Chipbasierte Lösung zur Erkennung von Graz www.dignisens.com Inkontinenz-Episoden und Vermeidung von Sturzgefahr im Pflegebereich 30 dogdays of summer Fair Fashion Vintage Shop (second hand is my Graz www.dogdaysofsummer.at brand) 31 doro Turbine Ökologisch und naturnah orientiertes Kleinst Gratwein- www.doro-turbine.com wasserkraftwerk für umweltschonende Energie- Straßengel gewinnung 32 Ecosys Technologieentwicklung und Beratungsleistung Voitsberg www.oecosys.com für nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen von Unternehmen 33 ecoversum Kompetenzpartner für Nachhaltigkeitsberatung Graz www.ecoversum.at + Schulung für Unternehmen und Kommunen 34 Efficient Energy Tech- Innovative Kleinstphotovoltaiklösung für Graz www.eet.energy nology GmbH (EET) Eigenheime 35 Eisperle Vegane Eiscreme aus hochwertigsten Zutaten Graz www.eisperle.at biologisch-regionaler Herkunft 36 Elektro Merl 1928 Planung + Anlagenbau für Alternativenergie, Bruck www.merl1928.com Wasseraufbereitung und nachhaltige Industrie 37 emerald horizon Entwicklung von Umweltinnovationen zur Stei- Graz www.emerald-horizon.com gerung von Energie- und Ressourceneffizienz 38 ermellino lifestyle Sustainable Lifestyle Design Graz www.ermellino.at 39 EWH Pirsch GmbH Pionierunternehmen für steirischen Fairtrade- Proleb www.einewelthandel.com Handel 40 Factinsect Automatisierter Fakten-Checker zur Begegnung Graz www.factinsect.com von fake news 41 Farben Kubelka Pionierbetrieb für Erzeugung und Verkauf von Wildon www.farbenkubelka.at Naturfarben und Lacken aus nachwachsenden Rohstoffen 42 Felloz Smartphone-App mit dem Spendengelder greif- Graz www.felloz.com barer und interaktiver gemacht werden 43 ferroDECONT GmbH Chemiefreie Reinigung giftiger Abwässer + Leoben www.ferrodecont.at re-use von entfernten Schwermetallen 44 feygenblatt Hygieneartikel mit 100 % natürlichen Inhalts- Lieboch www.feygenblatt.com stoffen, speziell für sportliche Menschen 45 freyzein Nachhaltige Outdoor-Jacken aus wetterfesten Graz www.freyzein.com und plastikfreien Naturtextilien 46 GARY MASH Vegan + Fairtrade zertifizierte Mode und Unzmarkt www.garymash.com Kosmetikartikel 15
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Name Unternehmensgegenstand Standort Website 47 Gerhold GmbH Vorreiter für klimaneutrale und Fairtrade Kaindorf www.gerhold.at zertifizierte Heißgetränkeversorgung aus Automaten 48 gertrud – Taschen Handgemachte Designtaschen aus 100 % Graz www.gertrud.at Recyclingmaterial 49 goFair Vorreiter für klimaneutrale und Fairtrade zertifi- Ebersdorf www.gofair.at zierte Heißgetränkeversorgung aus Automaten 50 Green Market Marktplatz für Produkte von Unternehmen, die Graz www.green-market.at sich den Kriterien nachhaltigen Wirtschaftens verpflichten 51 Greendrive Mobility Internetplattform zur Vermittlung von dynami- Graz www.greendrive.at schen Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegen- heiten 52 GrumpyScampi Faire und nachhaltig designte, produzierte Gleisdorf www.grumpyscampi.com und vermarktete Kleidung aus Österreich und Indonesien 53 Grünes Känguru Design und Handel mit regional hergestellter Wies www.gruenes-kaenguru.com Bio Babykleidung 54 Grünschnitt Vegan-vegetarischer Friseursalon mit Graz www.friseur-gruenschnitt.at ausschließlich tierversuchsfreien Produkten 55 heidenspass Upcycling-Design-Werkstatt und soziales Graz www.heidenspass.cc Arbeitsprojekt 56 himal hemp Design und Handel mit Textilwaren und Acces- Graz www.himalhemp.com soires von nepalesischen Partnerbetrieben 57 Hofschneider 24h Lebensmittelautomaten mit regionalen Gnas www.hofschneider-dirndln.at Dirndln Landwirtschaftsprodukten 58 IM POLYMER GmbH CO2-effiziente und biologisch abbaubare Leoben www.impolymer.com Verpackungslösungen auf Polymerbasis 59 incorporate future Projektentwicklung für neue Arbeitswelten mit Seiersberg www.incfuture.org KG Fokus auf Sinn und Balance 60 Instahelp Digitale Plattform für mentale Gesundheit Graz www.instahelp.me (Psychologische Onlineberatung) 61 Ist-Mobil Bedarfs- & nachfrageorientierte Mobilitäts Graz www.istmobil.at angebote für jedermann (als Erweiterung zu öffentlichem Verkehr und abseits vom eigenen Auto) 62 Jamsession Vegane und urbane Marmeladen und Frucht- Graz www.jamsession.co.at aufstriche aus regionalem Obst und Gemüse 63 Johanna Hauck Modelabel für in Österreich handgefertigte + Graz www.johannahauck.com Modelabel vegane Bio-Mode 64 k3lab Entwicklung + Produktion + Vertrieb einer Graz www.k3lab.at Sortiermaschine für Verpackungsmüll in ländlichen Regionen 65 Klarwasser OG Das erste digitale Betriebssystem für Wasser- Gratwein- www.wasserbilanz.at genossenschaften Straßengel 66 lab 10 collective Netzwerk unabhängiger Non-Profit-Organisa Graz www.lab10.coop tionen mit Fokus auf nachhaltige Blockchain- fähige Energie- und Mobilitätslösungen 67 Lebenswerkstätten Kollektiv mit BIO Zertifikat, Therapie- und Stainz www.lebenswerkstaetten- Stainz Bildungszentrum und einem Kräuterweiber stainz.at laden mit Naturkosmetik 68 libuni Das nachhaltige Reisgetränk als Basis für eine Graz www.libuni.eu verantwortungsvolle Gesellschaft 69 Lieblingsplatz Modetextilhandel – 100 % bio und fair Graz www.lieblingsplatz-graz.at 16
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Name Unternehmensgegenstand Standort Website 70 Life Earth Reisen Faires Reisebüro und nachhaltige Gewürz Kindberg www.lifeearth.at GmbH manufaktur 71 Louis Carlton Modelabel mit Schwerpunkt auf umwelt Pischelsdorf www.louiscarlton.com schonender Rohstoffproduktion + faire Arbeits- bedingungen 72 Lounge Cherie Nachhaltiges Modelabel mit Schwerpunkt auf Frohnleiten www.lounge-cherie.com regionale Produkte 73 Mach & Partner Pionierbetrieb für Kulturtechnik & nachhaltige Gratwein- www.mach-partner.at ZT-GmbH Wasserwirtschaft Straßengel 74 MaFee Regional handgefertige, nachhaltige Bio-Baby- Graz www.mafee.at mode 75 Makava Biologisch + fair + regional produziertes Graz www.makava.at Erfrischungsgetränk mit Kultfaktor 76 Malerbetrieb Erster und einziger vollständig klimaneutraler Kaindorf www.herbsthofer.com Herbsthofer Malerbetrieb in Europa 77 Managerie Pionierunternehmen für soziale Innovation und Graz www.managerie.at gesellschaftliche Entwicklung im urbanen Raum 78 mapbag Handgefertigte Designtaschen aus wasser- und Graz www.mapbagrag.com (plusminus design) reißfestem Papier (vegan und recyclebar) 79 Marry Icetea Nachhaltiger Lifestyle mit dem vegan + natur- Graz www.marryicetea.com belassen + regional produzierten Eistee 80 Maschenwerkstatt Fachgeschäft für nachhaltige Woll- und Strickwaren Graz www.maschenwerkstatt.at 81 Meatless App zum Tracken von Fleischkonsum und damit Graz www.meatless-app.com verbundenen Kohlenstoffemissionen 82 Migrabilis Innovative Unterstützung von Menschen mit Graz www.migrabilis.at Flucht- bzw. Migrationsbiografien in der Enfaltung ihrer Potenziale 83 milli lux Design und Herstellung von Stofflampen Graz www.millilux.at schirme aus Re-use-Cotton 84 miraconsult Nachhaltigkeitsberatung + Schulung für Lieboch www.miraconsult.at Unternehmen und Kommunen 85 Miss Soapie Manufaktur für palmölfreie + verpackungsarme Graz www.miss-soapie.at Seifen aus hochwertigen Ressourcen 86 Muchar Upcycles Upcycling und Refurbishment Design Fahrrad- Graz www.mucharupcycles.com werkstatt und Radshop 87 nahgenuss.at Innovativer und informativer Onlineshop für Graz www.nahgenuss.at Bio-Fleischprodukte direkt vom Bauernhof 88 nahwaerme.at Planung + Bau + Betrieb von Anlagen für Orts- Seiersberg- www.nahwaerme.at wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Pirka Energieträger 89 Natierlich Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, vollstän- Graz www.na-tierlich.at dig aus natürlichen Kräutern produziert 90 NEO Natural Energy Partner für ganzheitliche Green Technology Feldkirchen www.neo-world.eu Organisation GmbH Konzepte www.ecar-rent.com 91 Ompura GmbH Lokal produzierte Woll- und Lodentextilien aus Gaishorn www.ompura.com nachwachsenden, naturreinen Materialien am See 92 Organic Cocktails Mobile Cocktailbar mit ausschließlicher Leibnitz www.facebook.com/ Verwendung von saisonal-regional bzw. fair Organic Cocktails gehandelten Zutaten 93 Pach Wasch- und Pionierbetrieb für Reinigungsmittel auf rein Übelbach - Putzmittel biologischer Basis 94 Peaces Handbedruckte Biomode – vegan und fair auf Übelbach www.peaces.bio allen Ebenen 17
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Name Unternehmensgegenstand Standort Website 95 Pepino Second Hand Store für Kindermode Graz www.pepino.store 96 Perigee Data Services für gezieltes und auf zeitnahe Graz www.perigee.at Reaktion optimiertes Spendensammeln für humanitäre Hilfe und Umweltkatastrophen 97 Perludi Produktion hochwertiger Kindermöbel aus Graz www.perludi.com nachwachsenden Rohstoffen 98 PILZKISTE Produktion und Handel mit auf Kaffeesatz Graz www.pilzkiste.at gezogenen Austernpilzen 99 PLaNTEEN 100 % biologisches Pflanzenstärkungsmittel für Wildon www.planteen.eu Zierpflanzen- und Obstanbau 100 PLURAL Modelabel für in Österreich handgefertigte + Graz www.plural-fashion.com vegane Bio-Mode 101 Pro Sustainability Nachhaltigkeitsberatung + Schulung für Graz www.prosustainability.com Unternehmen und Kommunen 102 PRO.SUSTAIN Nachhaltigkeitsberatung + Schulung für Unter- Graz www.pro-sustain.at nehmen und Kommunen; Bürovermietung speziell für nachhaltige Betriebe 103 PUR Kosmetik Naturkosmetik – vollkommen frei von Graz www.pur-kosmetik.at manufaktur künstlichen Stoffen und Mineralölen/Silikonen 104 Purkarthofer Pionierunternehmen für ökologisch und sozial Fernitz www.purkarthofer-eis.at Eismanufaktur vorbildhafte Speiseeisproduktion 105 Pyttipannan Geschäft für nachhaltige Textilwaren, Zero Graz www.pyttipannan.at Waste und handgeknüpftes Interieur 106 Rebikel Refurbishment-Design-Fahrradwerkstatt und Graz www.rebikel.at Handel 107 reblock Innovative und einzigartige Schreibblöcke und No- Graz www.reblock.at tizbücher aus bereits verwendeten Papierseiten 108 Saphium Entwicklung + Produktion biotechnologisch Kapfenstein www.saphium.eu Biotechnology GmbH nachhaltiger Produkte für den Agrarsektor 109 Schau aufs Land Digitaler Guide für Camping-Stellplätze bei nach- Graz www.schauaufsland.at haltigen Bauern, Weingütern und Manufakturen 110 Schrott24 Online-Altmetallhandel für energieeffizientes Graz www.schrott24.at Recyclen von wertvollen Rohstoffen 111 Schubidu Quartet Multimediaagentur mit Fokus auf gesellschaftsre- Graz www.schubiduquartet.com levante Themen und wirkungsorientierte Kunden 112 SEEDPAP Handgeschöpftes, innovatives Saatpapier zur Tobelbad www.seedpap.at Belebung der Biodiversität 113 Sekem Energy Entwicklung leistbarer und umweltschonender Hitzendorf www.sekemenergy.com GmbH Energieversorgung mit Nutzung regionaler Ressourcen 114 Sindbad Graz Chancengeber für Schulabgänger + innovativer Graz www.sindbad.co.at Lehrlingsrecruiter + Plattform für Social Leadership 115 Skimöbel Upcycling-Designmöbel aus wiederverwendeten Graz www.skimoebel.at Skibrettern + individueller Skibau 116 smartbricks Intelligente Softwarelösung zur nachhaltigen + Graz www.smartbricks.at smarten Konfiguration von Bauwerken 117 SOLID Pionierbetrieb für Entwicklung, Design und Graz www.solid.at Installation von Solartechnologie 118 sonected Onlinebasierendes Tool zur Organisation, Ver- Graz www.sonected.at waltung und Kommunikation von Vereinen und sozialen Organisationen 119 Stadthandwerker Installations-, Handwerks- und Dienstleistungs Graz www.stadthandwerker.at betrieb mit CO2-neutralen Lösungen und Ansätze 18
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Name Unternehmensgegenstand Standort Website 120 StadtLABOR Innovationslabor für nachhaltige und lebens- Graz www.stadtlaborgraz.at werte Städte und Gemeinden 121 Steirer Shrimps Artgerechte und antibiotikafreie Garnelenzucht Leoben www.steirershrimps.at direkt in der Steiermark 122 Steirerkaffee Koffeinfreier Kaffee-Ersatz aus Süßlupinen, Feldkirchen www.steirerkaffee.at gewachsen und produziert in der Steiermark 123 Stenum GmbH Pionierbetrieb für Analyse von umwelt Graz www.stenum.com relevanter Ressourceneffizienz in Unternehmen und Kommunen 124 Stoffgeschichten Handel mit biologisch produzierten + Graz www.stoff-geschichten.at behandelten Bekleidungs- und Dekostoffen 125 Stoffwechsel Handel mit Kleidung aus umweltschonender Feldbach www.stoffwechsel.at Rohstoffproduktion + fairen Arbeitsbedingungen 126 Strohboid Design und Bau von hochinnovativen Pavillons + Fehring www.strohboid.com Festzelten + Chalets aus Stroh, Holz und Lehm 127 TreeMates.net Onlinelösung für spendenbasierte Baum Graz www.TreeMates.net pflanzung via E-Commerce 128 Tres Hombres Fair produzierter Rum und Schokolade vom welt- Stainz bei www.treshombres.at weit einzigen kommerziell aktiven Segelschiff Straden 129 unfairpackt Verpackungsfreier Supermarkt mit regionalen Voitsberg www.unfairpackt.at und fair gehandelten Produkten 130 unPerfekt Massschneiderei für Menschen mit körperli- St. Radegund www.unperfekt.at chen Einschränkungen 131 UrbanGold Innovative Technologien zur Gewinnung von Leoben www.urbangold.at Wert- und Edelmetallen aus Elektro- und Elektronikschrott 132 Velofood Vollständig nachhaltiger + sozial fairer Graz www.velofood.at Essenszustelldienst 133 Verpackungs Pionierbetrieb für Entwicklung und Vertrieb Graz www.vpz.at zentrum Graz (VPZ) von biogenen Lebensmittel- und Transport verpackungen 134 viridum Innovative, ganzheitliche und kreative Leoben www.viridum.at Fassadenbegrünungssysteme 135 vision müllfrei Workshops und Beratungsangebote für den Gratwein- www.visionmuellfrei.at Umstieg auf zero waste (= null Müll!) Straßengel 136 Vom Land Bietet Landwirten die Möglichkeit, ihre Vasolds- www.vomland.eu regionalen Produkte per Smartphone-App berg online zu vermarkten 137 WAIBROsports Gurt um blinden und sehbehinderten Graz www.waibrosports.com Sportlern eine unabhängige Nutzung von Sportlaufbahnen zu ermöglichen 138 weltweitwandern Pionierbetrieb für Reiseplanung und -gestal- Graz www.weltweitwandern.at tung im Einklang mit Natur und einheimischer Bevölkerung 139 Woodheroes Produktion hochwertiger Spielzeugprodukte Graz www.woodheroes.at aus nachwachsenden Rohstoffen 140 youbee Nachhaltiges und chemiefreies Imkerei-System Kalsdorf bei www.youbee.at zur Bekämpfung der Varroamilbe Graz 141 Zerum Label für ausschließlich unter fairen und nach Graz www.zerum.at haltigen Bedingungen produzierte Lifestyle-Mode 142 Zotter Schokoladen Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller, Bergl www.zotter.at Manufaktur 100 % Bio + Fair, EMAS-zertifiziert, transparente Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette 143 ZweckZwei Upcycling von geretteten Reststoffen zu Fladnitz im www.zweckzwei.at kreativen Kleinserienprodukten Raabtal 19
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Social Business in der steirischen Gastronomie Im Gastronomiesektor verfügt die Steiermark glücklicherweise bereits über eine Vielzahl von verantwortungsvoll orientierten Unternehmen. An dieser Stelle präsentieren wir Betriebe, die sämtliche Social Business Kriterien erfül- len und damit als Vorreiter nachhaltig steirischer Esskultur gelten. Name Unternehmensgegenstand Standort Website 1 Alpengasthof Alpengasthof mit 100 % biologischen Trahütten www.koralpenblick.at Koralpenblick Lebensmitteln und eigenem Bio-Bauernhof 2 Bio-Gasthaus Berg-Gasthaus mit Biogenuss Seiersberg- www.luderbauer.at Luderbauer Pirka 3 biochi Bio-Kochschule, Bio-Bistro & Café. Schladming www.biochi.at Bio-Shop in Schladming 4 Bioweingut und Pionierunternehmen für biologischen Sulztal a.d. www.biowein-knaus.at -buschenschank Knaus Weinbau Weinstraße 5 Café Centraal Umweltbewusstes Café mit starkem Fokus Graz www.centraal.at auf Klimaschutz 6 Das Anna-Café Zero Waste und Bio Café Graz www.annacafe.eu 7 Das Liebig Grazer Gastronomiebetrieb für klima- Graz www.dasliebig.at freundlichen und hausgemachten Genuss 8 Die Tortenkomponisten Bio-Schaukonditorei + Bio-Kaffeerösterei Söding www.dietortenkomponisten.at + Bio-Lebensmittelhandel 9 Frischehof Bio-Restaurant-Café-Shop Leibnitz www.frischehof.at 10 Ginko Greenhouse Veganes/vegetarisches Restaurant im Graz www.restaurant-ginko.a Herzen von Graz mit biologischen, regionalen und saisonalen Produkten 11 Herr Karl Café, Bar und vegetarischer Imbiss Graz www.herrkarl-graz.at 12 Kürbis & Kuchen Catering von Speisen aus frischen, Graz www.kuerbisundkuchen.at regionalen und biologischen Zutaten 13 Mangolds Pionierbetrieb, Bio-zertifiziertes Graz www.mangolds.com Veggie-Restaurant in Graz mit Shop & Onlineshop für Indie-Naturkosmetik und Bio-Delikatessen 14 miria catering Veganes Catering-Service mit regionalen Graz www.miria.at Zutaten, geringem CO2-Ausstoß und Ver- zicht auf Verpackungen 15 Parks Bio Fairtrade Kaffeehaus und Restaurant mit voll Graz www.parks-graz.at Coffee Shop gelebter Nachhaltigkeit und Integration 20
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS FIRMENPORTRÄT MIGRABILIS ... Wachstum unabhängig von Wurzeln Die mentalen Herausforderungen, die in Zusammenhang mit Flucht auftreten, sind vielfältig und individuell. Verlassen von Heimat, Ankommen in einer neuen Gesellschaft, Erfahrungen von Diskriminierung und Defizitorientierung, eingeschränkte Selbstwirksamkeit, Identitäts- entwicklungsprozesse uvm. – der Erfahrungsraum von Geflüchteten in Österreich ist geprägt von Faktoren, die den Selbstwert und das psychische Wohlbefinden bedrohen. Wir sehen mentale Stärke als ein Kernelement für erfolgreiche Lebens- und Integrationsge- schichten. Was es aus unserer Sicht braucht? ERMUTIGUNG & REFLEXION. Dafür haben wir von MIGRABILIS ein speziell auf die Zielgruppe abgestimmtes MENTALTRAINING entwickelt. Mit unseren Workshops und Austauschgruppen rund um Themen wie Selbstwert, Identität, Achtsamkeit und den Umgang mit Herausforderungen verfolgen wir folgende Ziele: • Aufmerksamkeit auf spezifische mentale Herausforderungen richten • Psychologisches Basiswissen vermitteln • Raum zur Reflexion von Erfahrungen und gesellschaftlichen Prozessen bieten • Tipps und Techniken aus dem Mentaltraining mitgeben • an der Entwicklung eines selbstwertdienlichen Mindsets arbeiten • eine Gemeinschaft erzeugen, die sich gegenseitig stärken kann Durch unser Angebot wollen wir WACHSTUM UNABHÄNGIG VON WURZELN ermöglichen und MIGRABILIS AUFBLÜHEN sehen. Auch wenn wir unser Unternehmen erst im Juli 2020 gegründet haben, so leben wir den Gedanken von MIGRABILIS bereits seit Jahren. Dadurch dürfen wir miterleben, wie sich unsere Freunde Hamid und Ali entwickeln. Wir können se- hen, wie sie wachsen. Das sind für uns die größten Erfolge. Unternehmerische Meilensteine • Erster Auftrag für einen Workshop: November 2020 • Start der MIGRABILIS Online-Gruppe: Februar 2021 • Start social crowdfunding im März 2021 – www.respekt.net/migrabilis www.migrabilis.at 21
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Kategorisierung von Social Business Social Enterprises sind je nach Art des Produkts 10%-Grenze, was für eine generell geringe Zahl bzw. der Dienstleistung in verschiedenen Tätig- an Betrieben spricht, die sich der Begegnung von keitsbereichen aktiv. Um einen Überblick über sozialen Herausforderungen verschrieben haben. die verschiedenen adressierten Kategorien zu Optimistisch betrachtet kann das mit einem stark schaffen, haben wir acht verschiedene Bereiche ausgeprägten staatlichen Sozialsystem begründet identifiziert und die 143 steirischen Unternehmen werden, pessimistisch betrachtet mit einer gerin- diesen zugeordnet. Beispielsweise beinhaltet die gen Durchlässigkeit sozialer Innovation in diesem Kategorie „Ressourcenschonung und Kreislauf- öffentlich dominierten Sektor. wirtschaft“ all diejenigen Betriebe, die einen un- ternehmerischen Fokus auf Recycling, Refurbish- Als Stärkefelder sind die Segmente „Ressourcen- ment und Upcycling legen. schonung und Kreislaufwirtschaft“ und „Tech for Good“ zu bezeichnen, was sowohl für das zuneh- Über weite Strecken ergibt sich hinsichtlich der mend starke Ressourcenbewusstsein der Stei- Einordnung nach Kategorien ein recht ausge- rer*innen spricht als auch für die Tatsache, dass glichenes Bild, lediglich der Bereich „Erziehung Social Entrepreneurs gerne (hoch)technologische und Bildung“ ist mit 1,40 % bzw. zwei Betrieben Ansätze zur Erreichung ihrer nachhaltigen Ziel- stark unterrepräsentiert. Dies könnte daran setzung wählen. Mit der guten Abdeckung der Be- liegen, dass der Bildungsbereich in Österreich reiche „Landwirtschaft und Lebensmittelproduk- stark staatlich reguliert ist und junge Unterneh- tion“ und „Wirtschaftliche Entwicklung“ (gemeint mer*innen nur schwer die Eintrittsbarrieren in sind hier global faire und nachhaltige Wertschöp- Bildungseinrichtungen überwinden können. Auch fungsstandards) zeigt sich ebenso ein großes Be- die Bereiche „Gesellschaft und Zusammenleben“ wusstsein für ökologisch und sozial nachhaltige und „Gesundheit und Pflege“ bleiben unter der Bedingungen in der Konsumgüterproduktion. 22
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Gründungsjahr Obwohl Social Business weltweit schon seit rund 20 Jahren vertreten ist, so hat das Phänomen in der Steiermark vor allem im Laufe der letzten Dekade enorm an Bedeutung gewonnen. Während bis in die ersten Jahre der Jahr- tausendwende nur einzelne Gründungen stattfanden, ist seit 2011 ein kla- rer Anstieg an Unternehmensgründungen zu sehen. Von 2001 bis 2010 lag die durchschnittliche Anzahl an Gründungen von gesellschaftlich wirksamen Unternehmen noch bei kaum wahrnehmbaren zwei Gründungen pro Jahr; im folgenden Jahrzehnt bereits bei jährlich 11,4 neuer Betriebe. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Social Enterprises verdoppelt, und mit 20 identifizierten Neugründungen im Krisenjahr 2020 setzt sich der Trend in Richtung Sozialunternehmertum konsequent fort. In Gesamtzahlen klingt das noch immer bescheiden. Hier ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass Social Entrepreneurs mit ihren neuen und mutigen Ansät- zen die Rolle von Pionier*innen und Grenzgänger*innen einnehmen und als solche bei erfolgreicher Beweisführung ihrer Geschäftsmodelle vielfach als Trendsetter für die Regelwirtschaft agieren. 23
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS FIRMENPORTRÄT STEIRERKAFFEE Vom Grazer Feld ins Häferl Mein Name ist Johann Krois, seit Dezember 2018 vermarkten wir unser Produkt STEIRER- KAFFEE, ein Kaffee-Ersatz aus der Süßlupine, die auf meinem Ackerbaubetrieb angebaut und in der hofeigenen Rösterei verarbeitet wird. Unser Ziel war, eine heimische Alternative zum Kaffeebohnen-Kaffee zu finden. Anfängli- che Probleme waren die Kultur der Süßlupine, welche als Randkultur im steirischen Acker- bau eine Herausforderung ist, sowie eine geeignete Röstmethode zu finden, um auch geschmacklich dem echten Bohnenkaffee sehr nahe zu kommen. STEIRERKAFFEE ist au- ßerdem gluten-, koffein- und kaffeesäurefrei. Die Lupine ist eine für Boden und Fruchtfolge wertvolle Kultur im Grazer Wasserschongebiet und daher aufgrund diverser Bewirtschaf- tungseinschränkungen als Alternative sehr gut geeignet. Durch die Regionalität, die Verarbei- tung und Vermarktung am eigenen Hof bleibt dem Betrieb ein Großteil der Wertschöpfung erhalten und trägt so zur Einkommenssicherung bei. Der Preis für den Konsumenten ist so gestaltet, dass es für jeden möglich ist, sich diese regionale Alternative zu leisten. Für mich als bäuerlichem Unternehmer ergibt diese Kalkulation den Nutzen, ein breites Publikum an- sprechen zu können und nicht nur auf spezielle Gruppen, welche sich den regionalen „Lu- xus“ leisten wollen, angewiesen zu sein. Vertrieb und Vermarktung geschehen im Wesentlichen über eine Bestellmöglichkeit auf der STEIRERKAFFEE Homepage sowie über die Genussregion Graz. Außerdem vertreiben wir noch über die Genuss- bzw. Bauernecken in Lagerhäusern, Bauernläden und mit diversen regiona- len Partnern des Handels, welche besonderen Wert auf Qualität und Regionalität legen. Die Partnerbetriebe befinden sich hauptsächlich im Grazer Raum, der Süd- und Südoststeiermark, aber auch in der Stadt Salzburg, in Wien, Kärnten und Oberösterreich. Wir freuen uns über das umfangreiche Medieninteresse an unserem Produkt und wurden auch schon mehrfach ausgezeichnet. Im bundesweiten Wettbewerb „Alpenfüchse“ der Fachzeitschrift „TopAgrar“ er- reichten wir den 2. Platz, wir sind beim „Steirischen Genuss-Salon“ ausgezeichnet worden und waren für den „Vifzack“ der Landwirtschaftskammer Steiermark nominiert. www.steirerkaffee.at 24
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Social Business in den steirischen Regionen Soziale Innovation wird oft als ein urbanes Phä- dabei immer noch relevant, im Zeitraum 2018 bis nomen gewertet, und tatsächlich steht diese An- 2020 ist ein signifikantes Wachstum von 3,69 % an nahme im internationalen Vergleich auf siche- Sozialunternehmen im steirischen Zentralraum ren Beinen. Die erhöhte Bevölkerungsdichte im (exkl. Graz) zu erkennen. Die Region Obersteier- städtischen Raum bringt ein größeres Maß an mark Ost mit ihren Hochschulstandorten Leoben gesellschaftlichen Herausforderungen mit sich. und Kapfenberg verfügt über ideale Vorausset- Gleichzeitig schaffen Städte auch umfangreiche zungen für hochtechnologisch orientiertes Social Infrastruktur und Bildungsangebote, um diesen Business und kann dementsprechend eine wach- Herausforderungen zu begegnen. Es treffen sich sende Anzahl an Betrieben vorweisen. Während also Angebot und Nachfrage. die Region Obersteiermark West weiterhin klar un- terrepräsentiert ist, konnten in der Region Liezen Obwohl die Steiermark hier keine Ausnahme bil- einige neue Social Enterprises erfasst werden. Die det, rund 56,65 % der erfassten Unternehmen Regionen Südsteiermark und Südweststeiermark sind in der Landeshauptstadt Graz ansässig, hat bleiben auf niedrigem Niveau stabil, dagegen hat der Anteil im außerurbanen Raum im Vergleich die Oststeiermark aufgrund des Wachstums an mit den erhobenen Daten von 2018 sichtbar zu- Sozialunternehmen in den anderen Regionen ei- genommen. Die Nähe zum Ballungsraum Graz ist nen prozentualen Rückgang erfahren. 2018 2020 25
REPORT ZUR VERMESSUNG DES STEIRISCHEN SOCIAL BUSINESS SEKTORS Unternehmerischer Wirkungsradius In der Exportnation Österreich bildet die Steier- nehmerisch aktiv waren, ist die Zahl zwei Jahre mark keine Ausnahme, das Bundesland ver- später leicht auf 43,37 % angestiegen. zeichnete im Laufe der vergangene Jahre starke Zuwächse. Auch der Social Business Sektor folgt Auch in der Erhebung auf nationaler Wirkungs- dieser Entwicklungstendenz und weist einen be- ebene lässt sich eine Steigerung von 39,82 % auf eindruckenden Grad an Exportfähigkeit auf, was 42,68 % verzeichnen, was nicht zuletzt auf der besonders erfreulich ist, da die gesellschaftlich zunehmenden Wahrnehmung digitaler Verkaufs- wirkenden Geschäftsmodelle damit im In- und kanäle als Motor für überregionale Geschäftstä- Ausland zahlreiche Anwendung finden. tigkeit basiert. Lediglich 13,94 % der Betriebe sind ausschließlich innerhalb der Steiermark tätig. Dabei wird Social Business auf den ersten Blick oft fälschlich als Ansatz zur Begegnung rein lokaler Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass die Herausforderungen betrachtet. Wider diese An- steirischen Social Enterprises auf dem Niveau nahme agieren steirische Sozialunternehmen mit der allgemeinen steirischen Exportquote liegen starkem Engagement außerhalb ihrer regionalen und mit ihrem Wirken über die Landesgrenze hi- Grenzen. Während 2018 noch 41,59 % der erfass- naus zu positiver gesellschaftlicher Entwicklung ten Betriebe auf internationalem Parkett unter- beitragen. 2020 2018 13,94 % 18,58 % Steiermark Österreich 41,59 % 43,37 % Österreich + international 39,82 % 42,68 % 26
Sie können auch lesen