Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt

Die Seite wird erstellt Justine Paul
 
WEITER LESEN
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
Respekt,
 wer’s selber macht.
Anleitung Nr. 9:
Gartenhaus selber bauen

                          losem
           Mit kosten m
                            u
              Bauplan z
             w n lo a d u nd vielen
          Do                          n Planen & vorbereiten
                  s z u m  a nsehen
          Vide o                      	
                                       Die wichtigsten Planungsschritte
                                      n Holz zuschneiden
                                        Sägearbeiten in der Werkstatt
                                      n Gartenhaus aufbauen
                                        Von der Bodenplatte bis zum Dach
                                      n Holz streichen
                                        Richtig streichen oder lasieren
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
Inhalt

              1                                            2                                             3
    Planen & vorbereiten                          Holz zuschneiden                                      Aufbauen

4	
  Von der Planung bis zum Fundament          10	
                                                Auf einem ebenen Untergrund sägst           14	
                                                                                               Vom Grundgerüst über das Dach mit
     – die wichtigsten Schritte im Vorfeld        du Balken, Bretter und Holzteile zu           Regenrinne bis zur Fassade mit Tür
 10 Fragen, die du dir stellen solltest       Das brauchst du
                                             	                                             	Das brauchst du
	
 Vom Standort über das Budget bis             Werkzeug, Material & Zeitaufwand                Werkzeug, Material & Zeitaufwand
 zur Baugenehmigung
                                              Holz richtig verleimen
                                             	                                              Fachbegriffe erklärt
                                                                                            	
 Fundament                                    Tipps vom Profi                                Diese Zimmererwörter solltest du kennen
	
 Der stabile Untergrund für das Gartenhaus
                                              Holzzuschnitt nach Schnittliste und
                                             	                                              Grundgerüst aufstellen
                                                                                            	
 Das brauchst du
	                                            Zusammenbau der Bauteile                       Von der Bodenplatte bis zu den Sparren
 Werkzeug, Material & Zeitaufwand
                                               1x1: Holzarten                               	1x1: Holzschrauben
 1x1: Fundamente                             	Diese 4 Holzarten eignen sich beson-           Details und Unterschiede
	
 4 Fundamente im Vergleich, Vor-               ders für den Bau deines Gartenhauses
                                                                                             toom Selbermacher-Video
                                                                                            	
 und Nachteile sowie die Umsetzung
                                              toom Selbermacher-Videos
                                             	                                              Gartenhaus aufbauen
 Schritt für Schritt erklärt                  Zwei Videos, die dir bei der Arbeit helfen:
                                                                                             Dach und Regenrinne montieren
                                                                                            	
	
 Plattenfundament mit zwei                    • Holz messen & sägen
                                                                                             Schritt für Schritt erklärt
 Fundamentpunkten                             • Elemente zusammenbauen
                                                                                            	1x1: Dacheindeckungen
                                                                                              Von der Dachpappe bis zum Wellblech
                                                                                             Tür, Fassade und Fallrohr
                                                                                            	
                                                                                             So funktioniert die Montage
                                                                                             toom Selbermacher-Videos
                                                                                            	
                                                                                             • Dach des Gartenhauses fertigstellen
                                                                                             • Tür und Fassade montieren

2
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
„Vom Profi lernen“
                                           ist das Motto der toom Selbermacher-Magazine. Zimmerer-
                                           meister Paul Robben erklärt dir Schritt für Schritt und mit vielen
                                           Tipps und Tricks, wie du ein Gartenhaus aus Holz selbst baust.

               4                                                                                          Alle Videos zum
                                                                                                          Thema „Gartenhaus
                                                                                                          bauen“ findest du
                                                                                                          auch auf toom.de

                                                                                       t
                                                                                                          oder YouTube.
                                                                                                          Viel Freude beim
                                                                                                          Selbermachen!

                                           „Holz fasziniert mich. Es ist ein warmes Material und es macht einfach Spaß
                                           damit zu arbeiten“, schwärmt Zimmerermeister Paul Robben. Eine Begeisterung,
                                           die er in die Wiege gelegt bekam, denn sein Vater ist Schreinermeister. Eigentlich
         Holz streichen                    zog es auch Paul in die Werkstatt, doch dann drehte er sein erstes YouTube-
                                           Video als „Nerdy Timber“, schreinerte dort Filmutensilien aus Holz und baute
                                           Holztreppen und merkte, wie viel Spaß es ihm macht, junge Leute fürs Handwerk
22 	Der richtige Anstrich bietet          zu begeistern. Jetzt studiert er Lehramt in München. Ziel: Berufsschullehrer.
     Schutz vor Wind, Sonne und Wetter     Sein Tipp für Selbermacher: „Planung ist die halbe Miete, sonst fehlt dir ständig
	Das brauchst du                          etwas. Und Videos sind ideal, um sich beim Profi abzuschauen, wie’s geht!“
  Werkzeug, Material & Zeitaufwand
	Abschleifen, Überstreichen & Co.                     Bauplan & Schnittliste
  Kleiner Ratgeber
                                               Für den Bau des Gartenhauses hat Paul einen eigenen
	Lasur oder Farbe
                                               Bauplan erstellt. Du findest ihn zusammen mit einer Liste
  Charakter, Vor- und Nachteile der
  beiden Streichmöglichkeiten
                                               aller benötigten Hölzer als Download auf toom.de/
                                               bauplan-gartenhaus oder du scannst den QR-Code.
	Gartenhaus streichen
  Schritt für Schritt erklärt
	1x1: Lasur & Farbe
  Eigenschaften, Vorbehandlung, Anstrich
 toom Selbermacher-Video
	
 Alle Expertentipps zum Gartenhaus
 in einem Video
                                                  Schnittliste                       Bauplan

                                           Impressum
                                           Herausgeber: toom Baumarkt GmbH, Humboldtstr. 140 – 144,
                                           51149 Köln, Redaktion: Journal International – The Home of Content,
                                           München Fotos: Mikura Gelhausen, Die Faktur, iStock, Shutterstock,
                                           AdobeStock Illustrationen: Natascha Römer Fachliche Beratung:
                                           Ralph Roufflair. Name und Anschrift der Partnermärkte unter
                                           toom.de/mein-markt. Dieses Magazin und alle in ihm enthaltenen
                                           Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
                                           Jede Verwendung bedarf der Zustimmung des Herausgebers.

                                                                                                                              3
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
1
    Planen & vorbereiten

                   Mit Bauplan
                   und Schnittliste
                   für das toom
                   Gartenhaus

4
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
Richtig planen

                                                                                                                                                          Planen & vorbereiten
Bevor du Hammer und Säge in die Hand nimmst, muss eine ordentliche
Planung her. Dabei spielen nicht nur optische und praktische Aspekte
eine Rolle, sondern auch technische und ein bisschen Bürokratie.
10 Schritte auf dem Weg zum Gartenhaus.

 1                                                                            2
Art und Nutzung Am Anfang steht die Frage, wie und wofür du dein             Standort und Ausrichtung Bestimmt hast du schon einen Platz im Kopf,
Gartenhaus einmal einsetzen willst: Benötigst du es als Geräteschuppen für   wo das Gartenhaus einmal stehen soll. Du solltest prüfen, ob die Umgebung
Rasenmäher, Spaten & Co., willst du es (auch) als zweites Wohnzimmer         wie Bäume (Achtung Wurzeln!) oder ein Teich den Gartenhausbau zulässt.
für laue Sommernächte nutzen oder als Partylocation mit Outdoorküche         Bei einer Hanglage musst du auf eine spezielle Abstützung durch Holz-
und vielleicht sogar einer Übernachtungsmöglichkeit? All das entscheidet     ständer und Fundamente achten. Schließlich will die Himmelsrichtung
über die Größe und Bauart deines Gartenhauses. Umgekehrt sprechen            bedacht sein. Möchtest du von mittags bis abends Sonne haben, sollte der
dein Budget und der zur Verfügung stehende Platz im Garten ein gehöriges     Platz vor dem Gartenhaus in südwestlicher Richtung liegen und dein Garten-
Wörtchen bei der Planung mit. Am besten, du sammelst einmal alle             haus damit am besten im Nordosten des Grundstücks stehen. Wohin blickst
Anforderungen und Wünsche auf einem Blatt Papier.                            du von der Terrasse? Nicht zuletzt sind evtl. der örtliche Bebauungsplan
                                                                             und der Abstand zum Nachbargrundstück zu beachten (siehe Punkt 3).

                                gewusst wie !                                                  3 Baugenehmigung ja oder nein? Wer in
                                                                                              Deutschland etwas baut, muss sich darum kümmern,
                                               Wenn dein Gartenhaus an                        ob er eine behördliche Genehmigung benötigt. Das
                                                                                              betrifft auch dein Gartenhaus. Wann und was du bauen
                                               der Grundstücksgrenze                          darfst und ob du eine Genehmigung brauchst, ist von
                                               stehen soll, musst du be-                      Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu
                                               stimmte Abstandsregeln                         Gemeinde unterschiedlich. Du solltest dich deshalb beim
                                               beachten. Also zuerst bei                      zuständigen Bauamt nach der Landesbauordnung (LBO)
                                                                                              und bei der örtlichen Baubehörde der Gemeinde nach
                                               der Gemeinde nachfragen,                       den regionalen Regelungen erkundigen. Die LBO regelt,
                                               ob du eine Genehmigung                         bis zu welchem Raumvolumen Gartenhäuser geneh-
                                               der Nachbarn brauchst.                         migungsfrei sind – das reicht von 10 m3 in Berlin und
                                                                                              dem Saarland (Grundfläche ca. 2 x 2 m) bis 75 m3 in
                                               Ein Gespräch mit diesen

                                                              „
                                                                                              Bayern und Brandenburg (Grundfläche ca. 5 x 6 m).
                                               ist auf jeden Fall ratsam,                     Soll dein Gartenhäuschen einen Kaminofen und eine
                                               um mit ihnen Bedenken                          Toilette bekommen und wäre damit bewohnbar, ist auf
                                               abzuklären. Eventuell                          jeden Fall eine Baugenehmigung nötig.
                                               kann eine Hecke die
                                               Privatsphäre auf beiden
                                               Seiten schützen oder eine
                                               gemeinsame Grillparty die
                                               Bedenken
                                               zerstreuen.

                                                                                                                                                     5
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
4

        Flachdach                 Satteldach                 Zeltdach               Pultdach              Doppelpultdach            Walmdach

         Dach und Eindeckung Pult-, Doppelpult-, Sattel- oder Flachdach – meist entscheidet die Optik über die Form des Dachs. Lediglich
         wenn du planst, dein Dach zu begrünen, sollte es eine Neigung von nicht mehr als 10 % aufweisen. Interessant könnte auch die Montage
         einer Solaranlage sein. Bei der Eindeckung hast du die Wahl zwischen Dachpappen, Bitumen-Dachschindeln, Bitumen-Dachplatten und
         Abdeckblechen (siehe auch Seite 21). Sinnvoll ist auch die Installation einer Dachrinne. So kannst du wertvolles Regenwasser für deinen
         Garten sammeln und dein Holz vor Verschmutzung und Spritzwasser schützen (siehe Punkt 9).

 5                                                                                         Wände & Isolation Je nachdem, wofür du dein Gartenhaus
                                                                                           nutzen möchtest, solltest du die Dicke der Wände wählen.
                                                                                           25 bis 30 mm Wandstärke reichen für ein einfaches Geräte-
                                                                                           haus. 40 bis 45 mm sorgen bereits für eine gute Isolierung
                                                                                           gegen Kälte und deutlich mehr Stabilität. Ab 50 mm Wand-
                                                                                           stärke wird es komfortabel: Dann schützt die Wand vor der
                                                                                           Sommerhitze und der Kälte im Winter.
                                                                                           Auch eine Dämmung kann in manchen Fällen sinnvoll sein.
                                                                                           Doch Vorsicht: Bei falscher Vorgehensweise und Konstruktion
                                                                                           sind Probleme vorprogrammiert. Eine Dämmung greift in
                                                                                           die Atmungsaktivität der Wand ein. Falsch gedämmte Wände
                                                                                           neigen zu Schimmelbildung. Du solltest dich deshalb auf
                                                                                           jeden Fall fachkundig beraten lassen.

 6 Budget & Zeit Zu jeder vernünftigen Vorbereitung
                                                                           9
gehören Kosten- und Zeitplan. Rechne sorgfältig alle
erforderlichen Materialien zusammen. Vergiss nicht, das
Fundament, die Farbe, aber auch die Einrichtung einzukalku-
lieren. Benötigte Handwerker wie einen Elektriker für den
Stromanschluss solltest du nicht vergessen. Auch dem Faktor
Zeit solltest du Beachtung schenken. Brauchst du eine
Baugenehmigung, könnte sich das über Wochen hinziehen.
Zudem sind die Errichtung des Fundaments und dessen
Trocknungszeit mögliche Zeitfresser.

 7 Fundament Fast jedes Gartenhaus bedarf einer soliden
Basis, also einen geraden, festen und frostsicheren Untergrund:
ein Fundament. Dafür gibt es vier wesentliche Bauarten:
das Platten-, Streifen-, Punkt- und Vollfundament. Während ein
Plattenfundament für kleinere und leichtere Gartenhäuser
ideal ist, können auf den anderen drei Arten auch große und
                                                                          Wasser Die Dachflächen deines Gartenhauses sind ideal zum Sammeln von
schwere Holzhäuser stehen. Einen Überblick über die Bauarten
                                                                          Regenwasser. Wichtig: Kupfer kann Pflanzen schädigen, deshalb solltest du
dieser vier Fundamentarten findest du auf Seite 8.
                                                                          keine Kupferteile verbauen. Du kannst das kühle Nass über eine Dachrinne und
                                                                          ein Fallrohr mit Ausguss sammeln. Soll dein Gartenhaus über einen Wasser-
                                                                          anschluss verfügen, damit du zum Beispiel eine Gartendusche betreiben
 8 Strom Oft wird der Stromanschluss bei der Planung ver-
                                                                          kannst, solltest du einen Fachmann beauftragen.
gessen. Für das Beleuchten des Innenraums ist ein Sonnen-
kollektor auf dem Dach eine prima und nachhaltige Lösung.
Doch spätestens, wenn du dein Homeoffice ins Gartenhaus
verlegen, die Akkus deines Elektrorasenmähers aufladen oder                                                10 Imprägnierung und Anstrich
bei der Einweihungsparty einen Heizstrahler aufstellen                                                     Das Holz deines Gartenhauses solltest du
möchtest, wirst du die fehlenden Steckdosen vermissen. Für                                                 zum Schluss noch vor der Witterung
einen Stromanschluss ist das Erdkabel vom Sicherungskasten                                                 schützen. Eine Dünnschichtlasur oder ein
des Wohnhauses die einfachste Lösung. Dafür musst du die                                                   deckender Anstrich sind empfehlens-
Hilfe eines Elektrikers in Anspruch nehmen, denn Arbeiten am                                               wert. Welche Möglichkeiten es gibt,
Sicherungskasten sind allein sein Job!                                                                     zeigen wir dir in Kapitel 4 ab Seite 22.

6
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
Planen & vorbereiten
Fundament – das brauchst du
Den Boden unter dem Gartenhaus musst du stabilisieren. Für kleine
Geräteschuppen reicht es meist, den Boden darunter mit 10 cm Schotter
aufzufüllen und zu verdichten. Wenn das Haus größer und schwerer
wird, muss ein Fundament her. Vier Grundarten gibt es dafür.

 Werkzeug                                                                   Material
 ✔ B andmaß, Schnurstangen, Fäustel, Markierspray und                      ✔  chotter als Tragschicht
                                                                              S
    Maurerschnur zum Abstecken der Fläche und für die Höhennahme            ✔ Randsteine, um das Plattenfundament seitlich zu sichern
 ✔ Maurerwinkel, um einen rechten Winkel einzuhalten                       ✔   Pflastersteine und Platten aus Beton als Belag
 ✔ Schaufel und Spaten und ggf. Minibagger zum Ausheben der Erde           ✔  Estrichbeton oder Fertigbeton zur Fixierung der Randsteine
 ✔ Rüttelplatte und Schaufel zum Ebnen und Verdichten des Schotters            und für die Punktfundamente
 ✔ Schubkarre, Eimer und Schaufel zum Anrühren und Verteilen des           ✔ Basaltsplitt als Ausgleichsschicht (Körnung 2 – 5 mm)
   Betons und zum Transport der Platten                                     ✔ Anti-Unkrautvlies zum Schutz vor Unkraut
 ✔ Metermaß zum Ausmessen der Abstände                                     ✔ Fugensplitt zum Verfugen
 ✔ Metallrohre und Richtlatte zum Abziehen der Splittschicht
 ✔ Maurerkelle zum Verstreichen, Glätten und Verdichten des Betons
   an den Rändern und den Randsteinen
 ✔ Wasserwaage oder Richtlatte zum Ausrichten der Steine und Platten       Zeit & Geschick
 ✔ Gummihammer zum Setzen der Platten und Randsteine                       ✔ D auer: 2 – 3 Tage, je nach Fundamentgröße
 ✔ Plattenschneider zum Zuschneiden der Platten und Randsteine             ✔ Personen: 2
 ✔ Schutzbrille und Handschuhe beim Schneiden von Platten                  ✔ Schwierigkeitsgrad:
 ✔ Straßenbesen zum Einkehren des Fugensplitts                                n n n n n

Hier hilft toom dir weiter:
                       Anti-Unkrautvlies                     Markierspray                  Alle nötigen Werk-
                       unterdrückt das                       hilft dir beim                zeuge und Materialien,
                       Wachstum von                          Markieren der                 um ein Fundament
                       Unkraut und
                       ist wasser- und
                       luftdurchlässig.
                                            +                Aushubfläche und
                                                             beim Positionie-
                                                             ren der Punkt-
                                                                                 =         anzulegen, findest du auf
                                                                                           toom.de/produkte-
                                                                                           fundament-gartenhaus
                       Du bekommst es als                    fundamente.
                       Rolle oder Plane.

                                                                                                                                             7
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
selbermacher-1x1: Fundamente
                                                                                                                      Stütze
                                           Betonplatten             Randsteine                                        H-Anker
                   Splitt                                                 8 cm

                             Anti-Unkrautvlies

                                                                          20 cm
                             Tragschicht                                                                                         Beton     80–100 cm

Platten-                     Frostschutzschicht
                                                                          10 cm       Punkt-                                     30 cm

fundament                                                                             fundament
Eignung: für einfache, nicht zu schwere Gartenhäuser. Vor-/Nachteile:                 Eignung: für mittelschwere Gartenhäuser. Vor-/Nachteile: arbeitsintensiv,
ohne großes Vorwissen zu errichten, mittlerer Materialaufwand, für den Aus-           schnell errichtet, wenig bis mittlerer Materialaufwand. Umsetzung: Punkt-
hub ist je nach Größe des Fundaments ein Bagger empfehlenswert bzw. er-               fundamente werden unter die tragenden Balken und Stützen gesetzt – ca.
forderlich. Umsetzung: Auf einer Tragschicht (Frostschutzschicht empfeh-              30 x 30 cm groß und 80–100 cm tief. Als Halterungen werden Stahlanker im
lenswert) werden Betonplatten im Splittbett verlegt – siehe Anleitung unten.          erdfeuchten Beton befestigt oder auf den fertigen Beton aufgesetzt.

                             Beton
               PE-Folie
                             Schotter                                                                               Stahlbeton                           25 cm

                                                          Beton       80 cm
                                                                                                                    PE-Folie
                                                          30 cm
                                                                                                                    Schotter                             12 cm

Streifen-                                                                             Voll-
fundament                                                                             fundament
Eignung: für schwere Gartenhäuser. Vor-/Nachteile: sehr arbeitsintensiv,              Eignung: für schwere Gartenhäuser. Vor-/Nachteile: sehr arbeitsintensiv,
hoher Material- und Zeitaufwand. Umsetzung: Unter den tragenden Wänden                hoher Material- und Zeitaufwand, ein Bagger ist erforderlich. Umsetzung:
wird ein Betonstreifen ca. 80 cm tief im Erdreich gegründet. Dafür hebst du           Eine Betonplatte aus Stahlbeton ist das stabilste und frostsicherste Funda-
die Erde an diesen Stellen grabenförmig aus und baust aus stabilen Brettern           ment. Dafür hebst du ein ca. 37 cm tiefes Loch in der Größe des Fundaments
eine geeignete Schalung auf passender Höhe. Die Fläche zwischen den Strei-            aus und verschalst die Wände mit Brettern. Auf dem verdichteten Untergrund
fen hebst du 20 cm tief aus, bringst ca. 10 cm Schotter aus und verdichtest           wird eine Frostschutzschicht aus Schotter oder gewaschenem Kies in 12 cm
ihn mehrfach mit einer Rüttelplatte. Dann kommt eine PE-Folie darauf. Danach          Stärke gleichmäßig verteilt und gerüttelt. Auf den Schotter legst du eine
füllst du die Schalung mit Beton aus und bedeckst die Fläche mit 10 cm Beton.         PE-Folie. Darauf kommen Baustahlmatten. Das Ganze füllst du mit Beton auf.

PlattenFundamenT – so geht’s
Wir stellen unser Gartenhaus auf ein Plattenfundament
und zwei Fundamentpunkte für die Stützen des Vordachs.

 1                                                         2                                                      3
Erde ausheben Zunächst steckst du die Fläche              Schotter einfüllen Der Untergrund wird mit einer       Höhenschnur spannen Nun spannst du eine
grob mit Schnurstangen ab und hebst die Erde mit-         Rüttelplatte geglättet. Dann füllst du Schotter ein    Maurerschnur zwischen den Begrenzungsstangen
hilfe eines Baggers aus: ca. 25 cm tief ohne,             und verdichtest ihn lagenweise alle 10 cm. Bzgl. des   auf der fertigen Höhe der Oberkante der Beton-
ca. 37 cm tief mit Frostschutzschicht (s. oben).          für deine Region geeigneten Schotters für Frost-       platten aus. Dann die oberste Schotterschicht bis
Die Ränder begradigst du mit einem Spaten.                schutz- und Tragschicht berät dich dein Baumarkt.      ca. 15 cm unter der Schnur einfüllen.

8
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
Planen & vorbereiten
 4                                                     5                                                    6
Tragschicht verdichten Die oberste Schicht ver-       Betonsockel für Randsteine anlegen Damit             Randsteine setzen Nun platzierst du den ersten
dichtest du mehrfach mit einer Rüttelplatte – je      die Platten deines Fundaments an der Seite Halt      Randstein, klopfst ihn mit dem Gummihammer auf
gründlicher, desto stabiler steht später dein Haus.   finden, setzt du Randsteine in einen Betonsockel.    Schnurhöhe fest und kontrollierst mit der Wasser-
Kontrolliere dabei immer die Höhe der Schichten.      Dafür rührst du Fertigbeton leicht feucht an         waage. Stein für Stein geht es entlang der Schnur
Du kannst die Schnur zum Messen auch hilfsweise       (Achtung: bindet in 30 bis 60 Min.) und schüttest    weiter. Damit die Steine nicht umfallen, häufst du
kreuz und quer über der Fläche spannen.               ihn an den Rändern zu kleinen Haufen auf.            auf beiden Seiten etwas Beton als Stütze an.

 7                                                     8                                                    9
Randsteine fixieren Wenn alle Steine exakt            Punktfundamente vorbereiten An der Seite, an         Fundamente setzen Nun hebst du zwei 80 cm
stehen, kannst du die keilförmigen Betonstützen       der die Punktfundamente entstehen, noch keine        tiefe Löcher an den markierten Stellen aus, füllst
auf beiden Seiten der Steine festdrücken und          Randsteine setzen. Hier misst du die exakte Posi-    sie mit leicht feuchtem Fertigbeton aus (nicht flüs-
glätten. Da Randsteine verhindern, dass Pflaster-     tion der Punktfundamente aus und markierst die       sig!) und verdichtest ihn. In den feuchten Beton
beläge im Laufe der Zeit wandern, müssen sie          Stellen. Aus Brettern baust du eine Holzverscha-     schlägst du die Verschalungen ca. 5 cm tief ein,
stabil einbetoniert werden!                           lung: Höhe 25 cm, Innenmaße: 30 x 30 cm.             sodass die Oberkante 8 cm unter Schnurhöhe liegt.

10
                                                                                                          t

Punktfundamente fertigstellen Nun kannst
du die noch fehlenden Randsteine setzen. Im
Anschluss verflüssigst du den restlichen Beton
mit etwas Wasser und füllst ihn bis zur Oberkante
in die Verschalungen ein.

                                                       12

                                                            Betonplatten verlegen Nun füllst du die letzten 10 cm
                                                            Schotter auf und verdichtest ihn gründlich. Darauf legst du
                                                            Anti-Unkrautvlies. Nun geht’s ans Verlegen der Beton-
11                                                          platten. Wie das fachgerecht geht, erfährst du im Selber-
                                                            macher-Magazin „Terrassen bauen“ oder im Selber-
Anker setzen Mit einer Kelle Luft aus dem Beton             macher-Video – einfach den QR-Code scannen oder online
lassen und verdichten. Die Fläche muss waagrecht            gehen: toom.de/fundament-bauen
sein. In den feuchten Beton H-Anker stecken. Alter-
nativ Aufschraubanker verwenden. Die Auflage-
fläche für den Balken soll auf Schnurhöhe sein.

                                                                                                                                                             9
Respekt, wer's selber macht. Anleitung Nr. 9: Gartenhaus selber bauen - toom Baumarkt
2
     Holz zuschneiden

10
das brauchst du

                                                                                                                                               Holz zuschneiden
Sobald du einen Plan für dein Gartenhaus hast, geht es ans Zusägen
der Latten und Pfosten. Im Anschluss kannst du schon einige größere
Elemente wie die Seitenwände verschrauben und verleimen.

 Werkzeug                                                              Material
 ✔ B andmaß, Meterstab, Schreinerwinkel und Bleistift, um Maße auf    ✔    olzbalken, -pfosten und -latten laut Bauplan (siehe S. 12)
                                                                           H
    das Holz zu übertragen                                             ✔   Profilbretter für die Wandverkleidung
 ✔ Kapp- und Zusäge sowie Sägetisch zum Zusägen der Hölzer            ✔    OSB-Platten (22 mm) für die Bodenplatte
 ✔ Stichsäge für kleinere Holzarbeiten                                ✔     Holzschrauben zum Zusammenschrauben der Holzbauteile
 ✔ Handkreissäge und Schiene, um die Stützen zuzusägen                ✔      PU-Leim zum Verleimen der Bretter und Stützen
 ✔ Baustaubsauger zum Absaugen der Sägespäne
 ✔ Gehörschutz, Schutzbrille und Atemschutz für die Gesundheit
 ✔ Zimmererwinkel, Winkelschmiege für den richtigen Winkel            Zeit & Geschick
 ✔ Schraubzwingen zum Fixieren der Hölzer und Bretter                 ✔ D auer: 2 – 3 Tage
 ✔ Blockhobel zum Glätten der Sägekanten                              ✔ Personen: 1 – 2
 ✔ Akkuschrauber und Bits zum Zusammenschrauben der Holzbauteile      ✔ Schwierigkeitsgrad:
 ✔ Stechbeitel und Hammer, um Aussparungen auszuarbeiten                 nnnnn

Hier hilft toom dir weiter:
                                                                      Eine gute                  Alle nötigen Werkzeuge
                          Bretter, Pfosten,                           Kapp- und                  und Materialien für
                          Latten – alle Hölzer                        Zusäge auf einem           den Holzzuschnitt
                          für dein Gartenhaus
                          bekommst du
                          natürlich in deinem
                                             +                        stabilen Sägetisch
                                                                      ist Voraussetzung
                                                                      für schnelles und
                                                                                           =     findest du auf
                                                                                                 toom.de/produkte-
                                                                                                 holzzuschnitt
                          toom Baumarkt.                              reibungsloses
                                                                      Arbeiten.

                              gewusst wie !                                                            Übrigens ...
                                                                                           …u
                                                                                             nterscheidet man zwischen:
                                                                                           	Splintholz aus den äußeren, jüngeren
                                     Beim Verleimen von Holz solltest                        Jahresringen. Es ist meist heller.
                                     du darauf achten, dass du                              Kernholz aus den inneren, älteren
                                                                                           	
                                     Splint- nur mit Splintholz und                         Jahresringen. Es ist das dunklere Holz.
                                     Kern- nur mit Kernholz verleimst

                                                            „
                                     – und das jeweils seitenverkehrt.                                                  Splintholz
                                     Der Grund liegt darin, dass das                                                    Kernholz
                                     Splintholz durch Quellen und
                                     Schwinden des Holzes stärker
                                     arbeitet als Kernholz. Verleimst
                                     du Splint- an Kernholz, ergibt                        Bei manchen Baumarten
                                     sich an der Verbindung                                wie dem Ahorn sind keine
                                     mit der Zeit ein                                      farblichen Unterschiede
                                                                                           erkennbar.
                                     unschöner Versatz.
                                                                                           … verleimt man zwei
                                                                                              Hölzer so zu einem
                                                                                              Balken, damit sich
                                                                                              die Verleimung an
                                                                                              den Rändern nicht löst:

                                                                                                                                          11
Holzteile zuschneiden
Anhand der Schnittliste sägst du nun alle benötigten Holzteile zu.
                                                                                                             Bauplan & Schnittliste
                                                                                                             Pauls Bauplan und Schnittliste
                                                                                                             für das toom Gartenhaus
                                                                                                             findest du als Download auf
                                                                                                             toom.de/bauplan-gartenhaus
                                                                                                             oder du scannst den QR-Code.

Holzteile zusägen Dabei orientierst du dich an      Ordnung Jedes Holz beschriftest du auf der Stirn-
der Schnittliste und dem Bauplan.                   holzfläche, z. B. „BP“ für Bodenplatte. Senkrechte
Tipp: Sieh dir auf jeden Fall die Selbermacher-     Hölzer nummerierst du von links nach rechts
Videos zum Thema an (siehe Kasten rechts unten).    durch und sortierst alles übersichtlich.

                                                   Streben schräg zuschneiden Die Streben sind
                                                   die Querverstrebungen der Seitenwände. Übertrage
                                                   mit der Schmiege den geplanten Winkelschnitt
                                                   auf das Holz und stelle die Säge entsprechend ein.
                                                   Schneide das Holz an, miss und markiere die Länge
                                                   und schneide dann ab. An den Stützen haben die
                                                   Streben einen sehr spitzen Winkel. Verwende für
                                                   solche Schnitte eine Handkreissäge. Als Vorberei-
                                                   tung sägst du die Hölzer auf Länge und zeichnest
                                                   mit einem Zimmererwinkel den Winkel an. Zwinge
                                                   die Hölzer nun zusammen und schneide sie mit
                                                   der Handkreissäge und einer Schiene zuerst von
                                                   der einen und dann von der anderen Seite ab.

zusammenbau der Elemente
Bodenplatte und Wände kannst du je nach Platz und Transportmöglich-
keiten noch in der Werkstatt oder schon im Garten verschrauben.

 1                                      2                                       3                                         4
Verleimen und Vorbohren der Bauteile Stützen und Pfetten (Namen der            Bauteile verschrauben Lege die Hölzer der Bodenplatte auf einer ebenen
Bauteile, S. 15) werden aus zwei Hölzern zusammengeleimt und -geschraubt:      Fläche zusammen und verschraube sie. Auf 90-Grad-Winkel achten, indem
Kernseite an seitenverkehrte Kernseite bzw. Splintseite an seitenverkehrte     du die Diagonalen misst – sie müssen gleich lang sein. Befestige die erste
Splintseite. Verschraube die Hölzer zusätzlich im Abstand von max. 50 cm.      Reihe OSB mit wenigen Schrauben und prüfe mit der zweiten Reihe die Aus-
Nun zeichnest du die Lage der Stützen und Streben auf dem oberen Trag-         richtung. Sind keine Fugen sichtbar, befestigst du die Platten. Die überstehende
balken (Rähm) und der Schwelle (unterer waagrechter Balken) an. Die            Platte schneidest du ab. Verschraube jede Platten mit drei Schrauben an je-
beiden langen Hölzer der Bodenplatte zwingst du zusammen, um die Lage der      dem Balken. Nun legst du die Wandhölzer zusammen, befestigst sie an der
Querhölzer anzuzeichnen und die Schraubenlöcher vorzubohren. Ebenso            Schwelle und am Rähm. Für den Türsturz misst du die Türhöhe plus 1 cm von
verfährst du bei den Wänden. Markiere die Position von Schwellen, Rähmen       der Unterkante der Schwelle und montierst den Sturz an den Pfosten. Bevor
und Seitenwänden an den Montagestellen der Stützen und bohre sie vor.          du die Streben anschraubst, prüfst du nochmals die Rechtwinkligkeit der Wand.

12
Holz zuschneiden
                                  Selbermacher-1x1: Holzarten fürs Gartenhaus
Holzarten gibt es viele, doch nicht alle eignen sich für ein Gartenhaus. Die vier wichtigsten Hölzer stellen wir dir hier vor.

                       Fichte                               Kiefer                                Lärche                               Douglasie

Beschreibung           Das weißlich-helle Fichtenholz       Die Kiefer ist nach der Fichte        Lärchenholz ist das schwerste        Das Holz der Douglasie hat
                       ist das bedeutendste Holz            die am häufigsten angebaute           und stabilste Nadelholz Euro-        einen leicht rötlichen, manch-
                       Europas. Fichtenbäume                Baumart in Europa. Kiefernholz        pas. Es besitzt eine hohe Fes-       mal gelblichen Ton und wird
                       nehmen rund ein Drittel der          besticht durch eine weiß-             tigkeit und eignet sich sehr gut     aufgrund seiner statischen
                       Waldfläche des Kontinents ein.       lich-gelbe Farbe, die mit der         als Bauholz. Zu Brettern und         Eigenschaften gerne als
                       Es ist das am meisten genutz-        Zeit zu einem rötlich-braunen         Balken verarbeitet, wird meist       Konstruktionsholz z. B. bei
                       te Holz für Gartenbauten.            Ton nachdunkeln kann.                 der leicht rötliche Baumkern.        Dachstühlen eingesetzt.

Kosten                 • unteres Preissegment               • unteres Preissegment                • mittleres Preissegment             • mittleres Preissegment

Eigenschaften          • weiches, leichtes und             • mittelhartes, leichtes Holz         • mittelhartes Holz                  • mittelhartes Holz
                          elastisches Holz                  • einfach zu verarbeiten             • mittelgut zu verarbeiten          • hohe Widerstandsfähigkeit
                       • einfach zu verarbeiten               (Vorbohren empfehlenswert)            (Vorbohren empfehlenswert)          und Stabilität
                       • hohe Stabilität (trägt auch       • hohe Stabilität                     • hohe Widerstandsfähigkeit         • gute Qualitäten haben eine
                          größere Schneelasten)                                                     und Stabilität                        feine Maserung und lassen
                       • gut streichbar                                                           • lange Lebensdauer aufgrund           sich gut verarbeiten
                                                                                                     der enthaltenen Öle und
                                                                                                     Harze

Hinweise               • muss im Außenbereich              • oft größere Astansätze              • auf gute Qualität achten, da      • Farb- und Struktur-
                          schädlingsbekämpfend              • mögliches Harzen bei hohen            verdrehte Hölzer Probleme            abweichungen möglich
                          gegen Pilze und Insekten             Temperaturen                          bereiten können                   • Harzaustritt möglich
                          getrichen werden                  • muss im Außenbereich               • Rissbildungen haben keinen        • meist schöne Holzstruktur
                       • Risse im Astbereich möglich           schädlingsbekämpfend                  Einfluss auf die Stabilität         = dekorativ
                       • wird mit der Zeit grau und           gegen Bläue, Pilze und             • Farb- und Struktur-               • gutes (Bau-)Holz, arbeitet
                          sollte deshalb gestrichen            Insekten gestrichen werden           abweichungen möglich                 weniger stark als die Lärche
                          werden                                                                  • Harzaustritt möglich

                                                                                      In zwei toom Selbermacher-Videos zeigt dir Zimmerer
                                                                                      Paul Robben Schritt für Schritt, wie du alle nötigen Holzbauteile
                                                                                      zusägst und vorbereitest und anschließend die Grundelemente
                                                                                      zusammenbaust. Einfach die QR-Codes scannen oder online gehen:

                                                                                      Holz zusägen und                           Elemente
                                      t

                                                                                      vorbereiten:                               zusammenbauen:
                                                                                      toom.de/gartenhaus-                        toom.de/gartenhaus-
                                                                                      vorbereitung                               montage

                                                                                                                                                                  13
3
     Aufbauen

14
das brauchst du

                                                                                                                                                            Aufbauen
Nun geht es an den Aufbau von Ständerwerk und Holzrahmenkonstruktion.

 Werkzeug                                                                                  Material
 ✔    eterstab, Richtlatte und Bleistift zum Übertragen von Maßen
     M                                                                                     ✔ B autenschutzmatte und PU-Leim für die Unterlage
 ✔   Cuttermesser, um die Bautenschutzmatte in Streifen zu schneiden                        der Bodenplatte
 ✔    Hand- oder Schlagtacker zum Festtackern der Bautenschutzmatte                       ✔ Dachlatten als Hilfsmittel
 ✔     Akkuschrauber und Bits zum Verschrauben der Bauteile                               ✔ Holzschrauben zum Verbinden der Holzteile
 ✔      Fuchsschwanz- oder Japansäge zum Aussägen der Türschwelle                         ✔ Blechschrauben zum Fixieren der Dachbleche
 ✔       Schraubzwingen, um die Bauteile vor dem Verschrauben zu fixieren                 ✔ Schnur, um die Lage der Dachschrauben zu markieren
 ✔        Wasserwaage zum Ausrichten von Pfetten, Kopfbändern und Tür                     ✔ Nägel zum Fixieren der Fassadenbretter
 ✔         Hammer zum Einschlagen der Nägel                                               ✔ Nieten zum Befestigen der Ortgangbleche
 ✔          Handkreissäge oder Kappsäge zum Kürzen von Latten und Leisten
 ✔           Blechscheren (links und rechts), Metallsäge, Kartuschenpresse und
              Rinneneisen-Abbiegezange zum Anbringen der Regenrinne
                                                                                           Zeit & Geschick
 ✔            Abkantzange und Außensechskant-Bit-Set zur Montage der Dachbleche
                                                                                           ✔ D auer: 2–3 Tage
 ✔             Säbelsäge, um die Dachbleche zuzuschneiden
                                                                                           ✔ Personen: 2–3, je mehr Selbermacher, Freunde oder
 ✔              Stechbeitel zum Bearbeiten der Fassadenleisten
                                                                                             Nachbarn helfen, umso schneller geht es
 ✔               Druckluftnagler und Kompressor zum Befestigen der Fassadenbretter
                                                                                           ✔ Schwierigkeitsgrad:
 ✔                Nietzange zum Befestigen der Ortgangbleche
                                                                                              nnnnn

Hier hilft toom dir weiter:                            Bautenschutzmatten
                                                       werden aus umweltfreundlichem                 Alle benötigten
                                                       Recycling-Material hergestellt                Werkzeuge und
                                                       und sind von -30 °C bis +120 °C               Materialien

                                               +                                         =
                                                       dauerelastisch.                               für den Aufbau des
     Japansägen sind extrascharfe
     Alleskönner. Sie werden mit zwei Händen                                                         Gartenhauses findest
     durchs Holz gezogen und garantieren                                                             du auf toom.de/
     gerade und präzise Feinschnitte in                                                              produkte-gartenhaus
     Hart- und Weichhölzern.

                            gewusst wie !                                                                    Übrigens ...
                                                                                         … hat bei einer Dachkonstruktion alles seinen Namen:
 Wenn du ein Fallrohr an                                                                                             1) Stützen oder Pfosten tragen
 der Regenrinne kürzen                                                                                                   die Dachkonstruktion.
                                                                                                                     2) Pfetten sind horizontale Träger,
 musst, ist es schwer, mit
                                                                                                                         die auf den Stützen ruhen.
 der Handsäge einen geraden                                                                      4           2       3) Sparren liegen auf den oberen
 Schnitt hinzubekommen.                                                                                                  und unteren Tragbalken

             „
 Da hilft ein DIN-A4-Blatt                                                                                       3       (Pfetten).
                                                                                                                     4) Traufkante ist die untere Dach-
 Papier, das du einmal um                                                                            1
                                                                                                                        grenze, von der aus das Wasser
 das Rohr legst. Wenn die                                                                                               später in die Regenrinne tropft.
 Papierkanten aufeinan-                                                                                              5) Kopfbänder sind Aussteifun-
 derliegen, hast du eine                                                                     6                           gen, meist im 45-Grad-Winkel,
                                                                                                         7
                                                                                                                         zwischen Pfosten und Pfette.
 perfekte 90-Grad-Linie,                                                                                             6) First ist die obere Linie einer
 an der du entlangsägen                                                                                      5           Dachfläche.
 kannst.                                                                                                             7) Ortgang ist der seitliche
                                                                                                                         Abschluss der Dachfläche.

                                                                                                                                                       15
grundgerüst aufstellen
Endlich geht’s ans Aufstellen von Bodenplatte, Wänden und Unterstand.

 1                                                      2                                                   3
Einmessen der Bodenplatte Zunächst ermit-              Bautenschutzmatte aufkleben Auf die Unter-          Rückwand aufrichten Schraube zwei Traglatten
telst du die Position für die Bodenplatte und über-    seite der Bodenplattenbalken klebst du Streifen     auf eine Seite der Bodenplatte, gegen die du die
trägst sie mit einer Richtlatte auf den Untergrund.    einer Bautenschutzmatte und tackerst sie fest.      Wand schiebst. Die Rückwand wird aufgerichtet …

 4                                                      5                                                   6
… und mit einer diagonalen Hilfslatte kannst du        Wände verschrauben Alle Wände verschraubst          Vordere Wand montieren. Als Letztes baust
die Konstruktion für die Montage vor dem Um-           du mit Holzschrauben auf der Bodenplatte. Achte     du das Ständerwerk mit Tür ein. Sobald diese
fallen mit einer Verschraubung kurzfristig fixieren.   darauf, dass alle Teile stets bündig abschließen.   fixiert ist, sägst du die Schwelle aus.

 7                                                      8                                                   9
Unterstand anbringen Nun montierst du die              Pfetten verschrauben Richte die Pfetten mit         Pfosten und Kopfbänder Nun schraubst du die
Pfetten für den Unterstand. Auf der Außenseite         einer Wasserwaage waagrecht aus und                 Pfosten fest. Für die Kopfbänder holst du dir Unter-
legst du sie einseitig auf eine Behelfskonstruktion.   verschraube sie mit dem äußersten Sparren.          stützung. Mit einer Wasserwaage musst du …

10                                                     11                                                  12
… auf die Senkrechte achten. Mit der Richtlatte        Sparren montieren Nun spannst du eine Schnur        Füllhölzer In die Felder zwischen den Sparren
prüfst du, ob Pfetten und Wand in einer Linie          bündig entlang der Trauflinie und verschraubst      kommen Füllhölzer, an denen die Fassadenbretter
laufen, und fixierst alles mit einer Latte.            die Sparren an der eingezeichneten Position.        später befestigt werden. Das Grundgerüst ist fertig.

16
Aufbauen
                                           Selbermacher-1x1: Holzschrauben
Schrauben gibt es in einer Vielzahl unterschiedlicher Arten. Um die richtige für dein Projekt zu finden,
solltest du die Unterschiede kennen. Hier findest du einen kurzen Überblick.

Kopf                   Tellerkopf            Zylinderkopf            Senkkopf            Linsensenkkopf              Halbrundkopf         Sechskantkopf
                   – liegt sichtbar auf    – lässt sich          – schließt bündig      – optisch hoch-            – kann im             – kann mithilfe
                   dem Holz auf und        komplett im Holz      mit der Oberfläche     wertiger als Senk-         Einzelfall einen      eines Maul- oder
                   ist ideal, um Metall-   versenken und         ab. Fräsrippen am      köpfe. Leitet im           dekorativen           Ringschlüssels
                   bauteile mit Holz       ermöglicht so eine    Senkkopf erleichtern   Außenbereich das           Aspekt bieten.        besonders fest
                   zu verbinden.           fast unsichtbare      das Einschrauben.      Wasser von der                                   angezogen werden.
                                           Verschraubung.                               Schraube weg.

Antrieb

                        Schlitz              Kreuzschlitz          Torx® oder             Innenvielzahn              Inbus® oder         Außensechskant
                                                                 Innensechsrund            oder I-Stern            Innensechskant

Gewinde                            Teilgewinde                                Vollgewinde                                  Justiergewinde
                              – dient dazu, zwei Bau-                       – bietet maximale                             – das zweite Gewinde kurz
                              teile dicht aneinander-                       Belastbarkeit auf Zug;                        unter dem Kopf zieht das obere
                              zuziehen. Teilgewinde                         nicht zum Verbinden                           Bauteil an das untere und sorgt
                              bieten auf Zug weniger                        von zwei Bauteilen                            so für eine sichere Verbindung
                              Tragkraft.                                    geeignet.                                     zweier Hölzer (z. B. Terrassenbau).

Spitze                                Bohrspitze                                                             Cutspitze
                                   – ermöglicht es, die Schraube je nach                             – greift beim Ansetzen auf dem Holz schneller
                                   Holzart ohne Vorbohren einzuschrauben.                            und verhindert, dass die Schraube ausbricht.
                                                                                                     Beim Eindrehen hat sie eine vorbohrende Wirkung.

Material                 Stahl               Edelstahl C1          Edelstahl A2            Edelstahl A4                                       Messing
                   • für innen             • eher für innen      • für innen            • für innen und außen                            • rostet nicht
                   • nicht witterungs-    • weniger witte-       und außen            • witterungsbeständig                            • dekorativ
                      beständig              rungsbeständig      • witterungs-          • speziell für extreme Witterung,               • Einsatz meist im
                                           • besonders hart =     beständig               z. B. salzhaltige Meerluft, Chlorwasser          Sanitärbereich
                                              weniger Gefahr                            • für Hölzer mit viel Gerbsäure,
                                              des Abdrehens                               z. B. Eiche, Robinie, viele Tropenhölzer

Ober-                   verzinkt                                        verkupfert                                        vernickelt
flächen-           • erhöht den Korrosionsschutz                     • optisch ansprechend                           • optisch ansprechend
                   • für innen                                       • eher für innen                                 • erhöht den Korrosionsschutz
veredelung         • außen für nicht beregnete Bereiche                                                               • für innen und außen

                                                                 Den Aufbau des Gartenhauses
                                                                 haben wir für dich Schritt für Schritt im
                                                                 toom Selbermacher-Video
                                                                 festgehalten. Einfach den
                          t

                                                                 QR-Code scannen
                                                                 oder online gehen:
                                                                 toom.de/
                                                                 gartenhaus-
                                                                 selbst-bauen

                                                                                                                                                           17
Dach und Regenrinne montieren
Damit das Dach dicht wird, musst du sorgsam Schritt für Schritt
vorgehen. Das Selbermacher-Video hilft dir im Detail weiter.

 1                                                       2                                                     3
Nut- und Federbretter Vor der Montage zeich-            Wasserführendes Unterdach Die nächste                 Konter- und Traglattung Die Konterlatten wer-
nest du ca. alle drei Bretter die Lage der Sparren      Schicht ist eine Gewebefolie, die Wasser ableitet,    den über der Gewebefolie direkt auf den Sparren
an. Lege das erste Brett mit 3 bis 5 mm Überstand       das nicht vom Dachblech in die Rinne gelangt.         befestigt. Du startest an der Traufe und befestigst
an der Traufe an und schlage die Nägel nicht ganz       Rolle die Bahn entlang der untersten Brettkante aus   sie alle 50 Zentimeter an den Sparren. Die beiden
ein (du kannst die Bretter auch anschrauben). Das       und tackere sie fest. Die Klammern dürfen nur im      äußersten Latten rechts und links am Ortgang ver-
danebenliegende Brett an der Traufe legst du exakt      von der nächsten Bahn überdeckten Bereich und         schraubst du von unten durch die Dachschalung.
in einer Linie an das erste, kontrollierst die Flucht   auf den Sparren befestigt werden, sodass die Kon-     Die Traglatten montierst du nun im 90-Grad-
und schlägst die Nägel komplett ein. Nun montierst      terlattung die Klammern abdeckt. Die zweite Bahn      Winkel zu den Konterlatten von der Mitte aus nach
du Brett für Brett zuerst auf einer Seite, dann auf     überlappst du um 10 cm und klebst den Stoß mit        links und rechts. An der Traufe benötigst du zwei
der anderen. Tipp: Eine Latte als Anschlag auf dem      Gewebeklebeband ab. Die Folie lässt du links und      Latten im Abstand von ca. 20 cm, um daran
mittleren Sparren erleichtert die Arbeit.               rechts und am First 10 bis 15 cm überstehen.          später die Rinnenhaken befestigen zu können.

 4                                                       5                                                     6
Ortgangbretter anschrauben Die Bretter                  Firstbretter anschrauben Beim Firstbrett gehst        Rinne montieren Die Rinne benötigt ein Gefälle
werden in Dachneigung an die Konterlattung an-          du ganz ähnlich vor. Zunächst befestigst du je        von 5 mm pro Meter. Dazu biegst du die Haken.
geschraubt. Sie sollten unten ca. 1 cm über das         ein Brett links und rechts am Ortgang und             Den höchsten Haken hängst du in die Rinne ein,
Schalungsbrett und 1,5 cm über die Trauflinie           schneidest Überstände ab. Danach klebst du die        markierst den Punkt, an dem die Rinne aufhört,
hinausragen.                                            Unterdeckbahn an die Ortgangbretter.                  und rechnest 1,5 cm Abstand zur Traufkante dazu.

 7                                                       8                                                     9
Rinnenhaken biegen Die Haken biegst du mit              Gefälle einrichten Den untersten Haken hängst         Rinnenstutzen installieren Miss das letzte
einer Rinneneisen-Abbiegezange (geht auch im            du 2 cm tiefer als den ersten. Das Gefälle kontrol-   Rinnenstück in der passenden Länge aus, schnei-
Schraubstock) und passt sie an die Dachneigung          lierst du mit einer gespannten Schnur. Die erste      de es ab, positioniere den Rinnenstutzen und
an. Um die Biegestelle zwischen dem höchsten und        Rinne versiehst du mit einem linken Deckel (kle-      schneide mit der Blechschere ein Loch für das
tiefsten Haken zu finden, reihst du alle bündig ne-     ben oder löten) und hängst sie ein. An der Stelle,    abfließende Wasser aus. Bevor du die Rinne
beneinander auf und ziehst einen Strich vom ersten      an der zwei Rinnen zusammenstoßen, führst du          einhängst, verbinde alles mit Laschen. Zuletzt
zum letzten, tiefsten Biegepunkt über alle Haken.       die Verbindung mit einer Dichtungsschelle aus.        hakst du den Rinnenstutzen ein.

18
Aufbauen
10                                                  11                                                   12
Traufbleche anschrauben Montiere an der             Ortgangbleche montieren Die Bleche befestigst        Dachbleche zuschneiden Die Dachbleche musst
Traufe das Einlaufblech. Den ersten Winkel legst    du mit Blechschrauben von der Traufe aus kom-        du auf die richtige Länge bringen. Lass dafür
du an und befestigst ihn mit zwei Schrauben. Das    mend. Beim ersten Blech schneidest du an der         am First 1 bis 2 cm Luft und deck unten das
zweite Blech schiebst du auf, lässt es ca. 2 cm     Tropfkante eine Ecke ab, um die Überlappung auf-     Traufblech ab. Das Maß trägst du auf den
überlappen und befestigst es. Das letzte Blech      stecken zu können. Das zweite Blech steckst du       übereinandergestapelten Blechen an, klemmst
schneidest du auf die richtige Länge, bevor du      auf und zeichnest den First an. Schneide das Blech   sie mit Lattenstücken zusammen und schneidest
auch dieses anbringst.                              mit Überstand ab und biege es am First um. Der       sie mit einer Tigersäge ab. Tipp: Durch das
                                                    Überstand dient zur Verbindung von Ortgang- und      Aufbiegen der Firstpunkte verhinderst du
                                                    Firstblech, die du mit zwei Nieten ausführst. Auch   zurücklaufendes Wasser.
                                                    die Firstbleche steckst du aufeinander und mon-      Achtung: Zum Kürzen der Dachbleche auf keinen
                                                    tierst sie mit Blechschrauben am Ortgangblech.       Fall einen Winkelschleifer mit Trennscheibe ver-
                                                    Tipp: Blecharbeiten sind schwierig. Schau dir        wenden! Der Schnitt glüht dadurch aus und das
                                                    unbedingt dazu das Selbermacher-Video an!            Material rostet!

                                                                                            Insider-Tipp
                                                       Was liegt wo bei einer Dachkonstruktion? Unsere Detailzeichnung hilft weiter.

                                                       1) Pfette                        6      7                 8      9
                                                       2) Sparren
                                                       3) Nut- und Federbretter
                                                       4) Gewebefolie
                                                       5) Konterlatten
13
                                                       6) Rinnenhaken
Dachbleche anbringen Das erste Blech legst             7) Traufblech
du auf, kontrollierst, ob es parallel zum Ortgang      8) Traglatten
liegt, und bringst es mit zwei Blechschrauben an.
                                                       9) Blechdach                                             1      2     3      4      5
Die folgenden Bleche lässt du überlappen, befes-
tigst sie punktuell und schraubst abschließend
alle am First, an der Traufe und mindestens
einmal zwischendrin fest an. Du kannst dir die
Arbeit erleichtern, indem du mit einer farbigen
Schlagschnur die Lage der Schrauben anreißt.

                                                                   Die Dachkonstruktion
                                                                   braucht viele Handgriffe. Paul
                                                                   Robben zeigt dir alle wichtigen
                                                                   Schritte im toom Selber-
                                                                   macher-Video. Einfach den
                                                                   QR-Code scannen oder
                               t

                                                                   online gehen: toom.de/
                                                                   gartenhaus-dachaufbau

                                                                                                                                                     19
Tür, Fassade und Fallrohr
Das Einsetzen der Tür, die Montage der Fassadenbretter und das
Anschrauben des Fallrohrs sind die letzten Handgriffe.

 1                                                     2                                                    3
Tür einbauen Zuerst montierst du den Türgriff an      Fassadenbretter montieren Die Fassade wird           Bretter in Sparren einpassen Sobald du oben
die Tür. Dann schraubst du außen an die Türöff-       rechts und links an jeder Wand durch Eckleisten      an die Sparren kommst, musst du ein langes
nung rechts und links je eine Latte, die ein paar     begrenzt, die du an die Gebäudeecken schraubst.      Brett auf Position halten und die Sparren anzeich-
Zentimeter in die Öffnung ragt. Beim Aufstellen der   Die Eckleisten müssen mithilfe eines Stechbeitels    nen. Mit der Stichsäge sägst du die Aussparun-
Tür dienen sie als Anschläge, damit die Tür nicht     ausgespart werden. Das unterste Fassadenbrett        gen aus. Genauso gehst du auf der Rückseite und
nach außen kippt. Stelle die Tür in die Öffnung,      montierst du mit 2 cm Abstand zum Boden – leg        an den Seitenwänden vor. Sobald du an die
kontrolliere die mittige Position und unterfüttere    dir dafür ein Abstandsbrett auf den Boden. Da die    Pfetten und die Dachschräge kommst, schneidest
die erste untere Ecke mit Unterlegern. Dann           untersten drei Bretter bei Regen nass werden und     du die Ecken aus. Mithilfe einer Schmiege
schraubst du diese Ecke fest. Unterfüttere nach       du sie bei Bedarf einfach auswechseln kannst,        überträgst du die Dachneigung auf dein Brett und
und nach die Ecken, kontrolliere, ob die Tür waag-    schraubst du sie an. Alle anderen Bretter kannst     schneidest mit der Handkreissäge oder Stichsäge
recht steht, und verschraube den Rahmen mit           du annageln, aber natürlich auch schrauben.          die Neigung an.
dem Holzrahmen der Wand.                              Tipp: Schrauben mit Bohrspitze verwenden!

 4                                                     5                                                    6
Lüftungsgitter einbauen In die Front solltest         Montage der Fallrohre Zuletzt steckst du auf         Fast fertig … Nun fehlt nur noch der Anstrich.
du noch zwei Lüftungsgitter integrieren. Suche        den Ablaufstutzen einen Bogen auf und drehst ihn     Farbe oder Lasur? Grundierung oder nicht?
dir dafür die geeigneten Positionen aus – so weit     zu einer Holzstütze. Mit dem Fallrohr bestimmst      Pinsel oder Rolle? All das erfährst du im
oben wie möglich und mittig zwischen zwei             du die Position der ersten Rohrschelle, bohrst für   nächsten Kapitel.
Fassadenbrettern. Die Ausschnitte überträgst du       den Nagel ein Loch vor und schlägst ihn nicht
auf das Holz, bohrst ein Loch vor und sägst das       ganz ein. Den Platz zwischen den beiden Bögen
Loch mit einer Stichsäge aus. Das Gitter              überbrückst du mit einem Stück Fallrohr. Dann
befestigst du mit Schrauben.                          misst du die zweite Schelle und das letzte Stück
                                                      Rohr aus und kannst es montieren. Fertig!

                                                                    Übrigens ...
                           … kannst du natürlich auch ein Fenster in dein Gartenhaus einbauen.
                           Fensterbausatz                          Individuelles Fenster
                           In deinem toom Baumarkt und auf         Alternativ kannst du dir beim toom Zuschnittservice
                           toom.de findest du zum Beispiel         ein Acrylglasfenster auf deine benötigten Maße zuschneiden
                           dieses 169,5 x 60 cm große              lassen. Infos zum Service findest du über diesen QR-Code
                           Dreh-Kipp-Fenster aus nordischer        und online auf toom.de/zuschnittservice
                           Kiefer inklusive Montageanleitung.

20
Aufbauen
                                       Selbermacher-1x1: Dacheindeckungen
Das Dach deines Gartenhauses kannst du auf verschiedenste Arten eindecken. Die Klassiker sind Dachpappe und Schindeln. Eine Begrünung ist bei
einem Flachdach eine Option. Wir stellen dir hier die fünf gängigsten Arten für Selbermacher vor.

                 Bitumen-Dachpappe           Bitumen-Dachschindeln       Dachplatten                Blech/Wellblech            Dachbahnen

Beschreibung     Bitumen wird aus Erdöl      Bei der Herstellung wird    Dachplatten sind           Blechdächer werden in      Selbstklebende
                 hergestellt. Heute wird     wie bei Dachpappe           selbsttragend und          verschiedenen Varianten    Dachbahnen werden
                 meist Glasvlies mit         ein Glasvlies mit Bitumen   bestehen aus Bitumen,      angeboten, meist aus       mit einer Aluminium-
                 Bitumen getränkt (früher    getränkt. Die Oberfläche    Faserstoffen und           verzinktem Stahlblech.     oberschicht versehen
                 Pappe). Die Oberfläche      wird mit Mineralgranulat    Kunstharzen. Optisch       Spezielle Beschichtungen   und dadurch wetter-
                 wird gesandet. Dachpap-     versehen. Es gibt sie       erinnern sie stark an      sorgen für einen hohen     beständig. Sie eignen
                 pe eignet sich auch als     rechteckig, hexagonal       Dachziegel. Sie sind in    Korrosionsschutz. Sie      sich vor allem für
                 erste Schicht unter einer   und in Biberschwanz-        unterschiedlichen          sind in verschiedenen      Flachdächer.
                 weiteren Eindeckungsart.    form.                       Farben erhältlich.         Farben erhältlich.

Kosten           • unteres Preissegment      • unteres Preissegment      • mittleres Preissegment • gehobenes Preisseg.        • gehobenes Preisseg.

Vorteile         • dichtet zuverlässig ab    • robust, wasserfest und   • robust, langlebig und   • sehr robust              • robust, langlebig und
                                                UV-beständig                UV-beständig            • besonders langlebig         UV-beständig
                                             • geräuschdämmend           • optisch ansprechend      • schnelle Montage         • sehr schnelles und
                                             • optisch ansprechend       • schnelle und einfache                                 einfaches Verlegen
                                             • leicht zu montieren          Montage                                            • flachdachgeeignet

Nachteile        • g eringe Wärme- und      • nicht für Flachdächer    • nicht für Flachdächer   • ohne zusätzliche        • einfache Optik (falls du
                    Feuerbeständigkeit          geeignet (Einsatz           geeignet (Einsatz          Dämmung bei Regen          von oben auf dein
                 • einfache Optik               ab ca. 15 Grad              ab ca. 10 Grad             hohe Geräusch-             Flachdach siehst)
                 • b eschränkte Haltbar-       Dachneigung)                Dachneigung)              belastung                • keine Farbauswahl
                   keit (je nach Sonnen-                                 • wenig isolierend         • wenig isolierend         • wenig isolierend
                    einstrahlung)
                 • mäßige Isolierung

Montage          • in Bahnen überlappend     • Verlegung einer          • Elemente von unten       • Verlegung einer        • Verkleben ganzer
                 •B  efestigung mit            Dachfolie unter den         nach oben überlappend Dachfolie unter den            Bahnen und Fixierung
                    Dachpappennägeln            Schindeln sinnvoll         verlegen                    Blechen sinnvoll          mithilfe einer Rolle
                 • Verklebung der Bahnen    • Elemente von unten       • Befestigung mit spe-     • Montage mittels        • überlappend, quer zum
                    untereinander mit           nach oben überlappend       ziellen Breitkopfstiften    spezieller Schrauben      Gefälle verkleben
                    Bitumen und Klebstoff       verlegen
                                             • Befestigung mit
                                                Dachpappennägeln

                                                                                       Wie Tür und Fassade montiert werden, kannst
                                                                                       du Schritt für Schritt im toom Selbermacher-Video
                                                                                       nachvollziehen. Einfach den QR-Code scannen oder
                                                                                       online gehen: toom.de/gartenhaus-tuer
                                    t

                                                                                                                                                       21
4
     Holz streichen

22
das brauchst du

                                                                                                                                                  Holz streichen
Damit dein Gartenhaus Wind und Wetter gut übersteht, braucht das
Holz einen Anstrich. Lasur oder Farbe stehen zur Wahl. Was du benötigst
und wie’s geht, zeigen wir dir auf den folgenden Seiten.

 Werkzeug                                               Material
 ✔ A temschutzmaske, Schutzbrille, Handschuhe          ✔ A bdeckfolie und Malerkrepp/Malervlies, um den Boden rund ums Haus
    zum Schutz vor Schleifstaub, Farbe oder Lasur          abzudecken bzw. zum partiellen Abkleben
 ✔ Delta- oder Schwingschleifer zum Abschleifen         ✔ Holzkitt zum Verspachteln von Rissen und Löchern
 ✔ Handfeger, Bürste oder Sauger zum Reinigen          ✔ Schleifpapier, Vorschliff: Körnung 80, Feinschliff: Körnung 180
    bzw. Absaugen des Holzes nach dem Schleifen         ✔ Holzschutz-Grundierung oder Holz-Isoliergrund als Untergrund (s. Seite 27)
 ✔ Flachpinsel oder Walze zum Auftragen von             ✔ Lasur oder Farbe (s. Seite 27)
    Lasur oder Farbe                                    ✔ ggf. Atemschutzmaske zum Schutz vor Staubpartikeln
 ✔ Schaber für das Auftragen von Holzkitt               ✔ Pinselreiniger oder Verdünnung zum Reinigen der Pinsel und Farbrollen
 ✔ ggf. Hochdruckreiniger zur gründlichen
    Reinigung der Holzflächen
 ✔ Stehl eiter, um sicher über Kopf zu streichen        Zeit & Geschick
                                                        ✔ D auer: 1–2 Stunden je nach Größe
                                                        ✔ Personen: 1
                                                        ✔ Schwierigkeitsgrad:
                                                           nnnnn

Hier hilft toom dir weiter:
                                                                Dieser Flachpinsel               Alle Werkzeuge
                            Schwingschleifer                    Lasurtank von                    und Materialien
                            mit Akku sind einfach               toom verfügt über                für das Streichen

                                                    +
                            in der Handhabung,                  spezielle solidPeak-

                                                                                           =
                                                                                                 oder Lasieren
                            kompakt und mit einer               mix-plus-Borsten,
                            Hand bedienbar. Lass                                                 findest du unter
                                                                die für einen brillanten
                            dich von unseren                                                     toom.de/produkte-
                                                                Farbauftrag sorgen.
                            Experten beraten.                                                    gartenhaus-streichen

                              gewusst wie !                                                              Übrigens ...
                                                                                           … abschleifen oder einfach überstreichen?
                                                                                             Das hängt generell vom Zustand des
 Wer sein Gartenhaus                                                                         Schutzanstriches ab. Ist eine Lasur nur leicht

                 „
                                                                                             verwittert, streiche sie ein- bis zweimal mit
 nicht regelmäßig                                                                            neuer Lasur. Ist die Schicht dagegen nicht
 streicht, riskiert                                                                          mehr zu erkennen oder blättert eine
 Pilzbefall. Außerdem                                                                        Dickschichtlasur ab, schleife am besten das
 leidet das Holz, denn                                                                       Holz ab und streiche mit neuer Lasur nach.
 das Streichen ist auch                                                                    … ist der Lack nur ausgeblichen, aber sonst
                                                                                              intakt, schleifst du ihn mit grobem Schleifpa-
 ein Schutz vor den                                                                           pier (also Körnung 80) und überstreichst ihn.
 Folgen der Verwitterung                                                                      Blättert der Lack dagegen ab oder ist er rissig,
 durch Sonne                                                                                  ist der Untergrund nicht mehr tragfähig und
 und Regen.                                                                                   der alte Lack muss vor dem Streichen komplett
                                                                                              weg. Das macht man entweder mit einer
                                                                                              Schleifmaschine, einem Abbeizer oder einem
                                                                                              Heißluftgerät und Spachtel. Wichtig: Sicher-
                                                                                              heitshalber beim Abschleifen von Lacken
                                                                                              und Lasuren immer eine Staubmaske tragen
                                                                                              und in Richtung der Holzmaserung arbeiten.

                                                                                                                                             23
Dein Gartenhaus – ein Hingucker!
Damit dein Gartenhaus lange gut aussieht und das Holz vor Witterung
geschützt ist, braucht es einen Anstrich. Dieser benötigt wiederum einen
perfekten Untergrund – alles gar nicht so kompliziert. Mithilfe unserer
praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, worauf es
ankommt und welche Arbeiten zuerst gemacht werden sollten.

Lasur oder Farbe?

Sollen die natürliche Holzmaserung und Farbe erhalten bleiben,                      Möchtest du dein Gartenhaus in Szene setzen, solltest du dich für
dann kommt für dich eine Lasur infrage.                                             eine deckende FARBE in einem Farbton deiner Wahl entscheiden.
Das solltest du wissen:                                                             Das solltest du wissen:
• Durch die Lasur erhält die Holzfläche einen eigenen Charakter.                    • Ein Farbfilm lagert sich auf dem Holz ab und überdeckt die Holzstruktur.
• Eine Lasur schützt das Holz und enthält durch die Pigmentierung einen             • Die hohe Deckkraft der Farbe sorgt dafür, dass zwei Anstriche genügen.
   UV-Schutz – je dunkler der Farbton, desto höher der UV-Schutz.                   • Solch ein deckender Anstrich bietet maximalen Schutz vor Wetterein-
• Spezielle Zusätze können zudem für einen Wasser-Abperl-Effekt sorgen               flüssen. UV-Strahlen dringen nicht ins Holz vor und können dieses
   oder vor Pilz- und Grünbelägen schützen.                                           nicht schädigen. toom Wetterschutz-Holzfarbe schützt das Holz
• Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Dünn- und Dickschicht-              zusätzlich durch einen Wasser-Abperl-Effekt.
   lasur. Dünnschichtlasuren erhalten den natürlichen Holzcharakter und             • Es können nach Wunsch farbliche Akzente gesetzt werden.
   ziehen ins Holz ein (Wetterschutz bis 4 Jahre). Dickere Lasuren bilden           • Um zu verhindern, dass Inhaltsstoffe des Holzes in die Farbschicht
   einen dickeren Film und sind farbintensiver (Wetterschutz bis 8 Jahre).            durchdringen und diese schädigen, sollte vor dem Farbauftrag eine
• Eine Lasur lässt sich bei gleicher Lösemittelbasis mit Farbe überstreichen.         Grundierung erfolgen.

                                                                      Übrigens ...

     … achte auf die Himmelsrichtung: Außenwände,
        die nach Westen oder Süden ausgerichtet sind,
        sollten zum besseren Schutz vor Wettereinflüssen
        dreimal gestrichen werden. So hast du länger
        Freude an der Farbe. Bei Lasuren nimmt dabei
        jedoch die Farbintensität des Anstrichs zu.
     … s olltest du Fenster- und Türrahmen besonders
        sorgfältig streichen, denn gerade in diesem
        Bereich verzieht sich das Holz gerne – Farbe beugt
        dem vor.
     …1
       0 Grad warm, bewölkt und trocken sollte                           Im Trend: Schwedenrot – eine Farbe, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert
      der Tag für deinen Anstrich im Idealfall sein.                      zurückreicht. Damals wurde im schwedischen Falun beim Abbau von Kupfer ein
      Zu große Hitze und vor allem direkte Sonnenein-                     rötlich-braunes Farbpigment gewonnen, das in Farbanstriche gemischt wurde.
      strahlung können das Trocknen der Farbschicht                       Holzhäuser, die mit der Farbe gestrichen wurden, erinnerten an die Backstein-
      erschweren und zu Bläschenbildung führen.                           bauten wohlhabender Mitteleuropäer. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Rot
      Nutze am besten einen Frühlingstag.                                 zur für Schweden typischen Hausfarbe. Sie ging als Falunröd in die Geschichte ein
                                                                          und ist bis heute in ländlichen Gebieten typisch für Holzbauten.

24
Sie können auch lesen