Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof

 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Rezepte & Neues
                                                                                                           KW 39
                                                                                                     27.09. - 03.10.2021

Die richtige
Entscheidung
Am 28. September ist der Tag der Bio-Landwirtschaft. Wir
möchten diesen Tag dazu nutzen, um Danke zu sagen. Danke an alle
Bio-Landwirt*innen, die mit Herz, Verstand und Weitblick gesunde
Lebensmittel produzieren und Danke an alle Bio-Konsument*innen, die
sich, der Umwelt, dem Klima und der Gesellschaft mit dem Kauf von
Bio-Lebensmitteln Gutes tun. Und zwar nicht nur heute, sondern jeden
Tag, 365 Tage im Jahr.
Der Tag der Bio-Landwirtschaft steht unter dem Motto “Bio, ganz klar!
Weil’s um unsere Zukunft geht”. Wer Bio-Lebensmittel kauft, trägt
nachhaltig dazu bei, sich selbst und seine Umwelt für nachfolgende
Generationen gesund zu erhalten. Die Bio-Landwirtschaft steigert die
Bodenqualität, schont Ressourcen und schützt das Klima. Sie fördert die
Artenvielfalt und bietet Tieren ein artgerechtes Leben. Unzählige Gründe
sprechen für die bewusste Entscheidung. Wir haben den Tag der Bio-
Landwirtschaft zum Anlass genommen, in einem Beitrag auf unserem
Blog die besten Gründe für Bio zusammenzufassen und dir zu zeigen,
dass Bio Teil der Lösung für vielfältige Probleme unserer Zeit wie
Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung
und Hunger auf der Welt sein kann. Die Entscheidung liegt bei uns allen.
                        www.adamah.at/blog

               Markt für                                        Wiedersehen
               junges Design                                    macht Freude
                                                                Wir bitten dich, bei uns gekaufte Flaschen
Herbstlust statt Herbstblues: Beim Edelstoff                    wieder an uns zu retournieren, damit wir unsere
Designmarkt in der Marx Halle in Wien kommen                    Bio-Partner*innen mit frischem Nachschub an
Fashionfans, Kulinarikliebhaber*innen und Kids                  Leerflaschen versorgen können. Ganz besonders
gleichermaßen auf ihre Kosten. Am 9. und 10.                    freuen wir uns über zurückgekehrte Bierflaschen.
Oktober erwarten dich über 150 junge Labels                     Bei uns ist die Pfandrückgabe ganz einfach:
aus den Bereichen Mode, Accessoires, Schmuck,
Kulinarik, Kunst, Kids- und Produktdesign. Bei                  Gib deine leeren Pfandgebinde ins BioKistl, wir
Streetfood, kühlen Drinks und chilliger Musik                   nehmen alles bei der nächsten Lieferung mit und
kommt zudem gute Stimmung auf.                                  schreiben dir das Pfand gut. Vielen Dank, dass du
              www.edelstoff.or.at                               mit uns den Kreislauf schließt und so der Umwelt
                                                                und dem Klima Gutes tust.

               ADAMAH BioHof, ADAMAH Vertriebs GmbH, FN 554551 t, Landesgericht Korneuburg
                      Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                               E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Produzent der Woche
Bieder & Meier
Tradition und moderner Qualitätsanspruch sind kein
Widerspruch, sie bedingen einander. In diesem Sinne
hat Valentin Maier seine Kaffee-Marke Bieder &
Maier gegründet, um diese beiden Welten zu vereinen.
Mit Bieder & Meier hebt er die jahrhundertealte
Kaffeehauskultur Wiens in die heutige Zeit und
vereint sie mit den Anforderungen und Werten                     Valentins Ziel ist bester Kaffee und größter Genuss.

moderner Kaffeekunst. 2018 begab sich der Kaffee-
Connaisseur und Barista auf eine lange Reise und die             viel Liebe zum Detail werden sie schließlich abgefüllt
Suche nach den besten Bohnen. Sie führte ihn in die              und verpackt. Sein Ziel hat Valentin dabei immer vor
besten Kaffeeanbaugebieten der Welt über Regionen                Augen: besten Kaffee und größten Genuss. Zum Tag
Zentralamerikas und Afrikas bis nach Indien und                  des Kaffees, dem 1. Oktober, rollen wir mit Valentins
wieder zurück nach Wien. Hier, am Ursprung der                   Kreationen den Geschmacksnerven den roten
Wiener Kaffeekunst, wird das schwarze Gold heute nach            Teppich aus.
höchsten Qualitätskriterien schonend geröstet. Mit fast                                                                                 Jetzt in
                                                                 Organic                                                                 Aktion
doppelt so viel Zeit für die Röstung wie üblich entfaltet        Light Roast, 250 g                             € 6,80 statt € 7,60
es seine außerordentliche Geschmacksvielfalt.                    100% Arabicabohnen mit samtigem Geschmack.
Die Bohnen der ausgewählten Farmer werden von
Hand gepflückt und verlesen. Sie bilden die beste                Organic
Voraussetzung für die ausgezeichneten Blends, fein               Dark Roast, 250 g		 € 6,20 statt € 6,90
abgestimmte Mischungen großartiger Kaffees, die                  80% Arabica & 20% Robusta. Espresso mit
Valentin mit großem Gespür zusammenstellt. Mit                   prägnantem Geschmack und herrlicher Crema.

Für besten Kaffeegenuss
                                                                 Sonnentor, Waldviertel
Joseph Brot, Waldviertel
                                                                 Kardamom
Schokoladen                                                      Johannes Gutmann gründete Sonnentor
Brownie                                                          1988, um Kräuterspezialitäten regionaler
Neben Brot und Gebäck wird                                       Bio-Bäuer*innen zu vermarkten. Seine
bei Joseph auch pheinste Bio-                                    Produkte machen die Wertschätzung für
Patisserie hergestellt. Selbstverständlich mit besten            Natur und Mensch erlebbar.
Zutaten in bester Bio-Qualität.                                  Kardamom gemahlen, 50 g                                              € 6,29
                                                                 Ein aromatisches I-Tüpfelchen im Kaffee.
Schokoladen Brownie, pro Stück                        € 4,60
Mit glutenfreien Zutaten, 80% Zotter Schokolade und gerösteten
Haselnüssen.
                                                                 Zotter Schokoladen
                                                                 Manufaktur, Stmk
Natumi, Deutschland
Haferdrink                                                       Dunkle Schokolade
                                                                 Josef       Zotters      Schokolade-
Natumi steht seit 1999 für leckere,                              spezialitäten werden von der
pflanzliche Milchalternativen in                                 Bohne bis zur Tafel im steirischen
großer Vielfalt.                                                 Riegersburg hergestellt.
Haferdrink Natur, 1 l              € 2,35                        Dunkle Schokolade 70%, 70 g                       € 3,90
Der Alleskönner mit vollmundigem                                 Mit Ahornzucker, karamelligem Grundton und dezenten
Geschmack.                                                       Fruchtnoten.
Haferdrink Barista, 1 l            € 2,95                        Dunkle Schokolade 100%, 70 g                                         € 3,90
Für Kaffeegenuss wie im Café. Lässt sich                         Ohne Zucker. Mit dem vollen Aromenspektrum reinen Kakaos.
wie Milch aufschäumen.

                                                      Noch mehr aktuelle Angebote findest du in unserem
                                                         Webshop auf www.adamah.at/wirempfehlen
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Mini-Tortillas                                                                      glutenfrei   vegetarisch
                                                                                                                                                                                       Familien
                                                                                                                                                                                        Rezept

                                                              mit gelben Rüben
                                                               Diese Mini-Tortillas sind ideal zum Backen mit Kindern und eine
                                                               kreative Version klassischer Tortillas, die wie Muffins im Ofen
                                                               ganz einfach zubereitet werden. Das Rezept kommt aus dem Buch
                                                               Express for family von Dagmar von Cramm und Inga Pfannebecker.
                                                               Es ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und im Buchhandel um
                                                               € 22,- erhältlich.
                                      Verlag
© Barbara Bonisolli / Gräfe und Unzer
                                                               Zubereitung ca. 15 Minuten & 12 Minuten Backzeit
                                                               1. Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Erdäpfel schälen und
             Zutaten für 12 Stück                                 waschen. Die gelben Rüben gründlich waschen und beides grob raspeln.
             200 g Erdäpfel                                    2. Etwa 2 EL Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die
             200 g gelbe Rüben                                    Gemüseraspel darin etwa 5 Minuten unter Rühren andünsten.
             ¼ Bund Schnittlauch
             7 Eier                                            3. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
             4 EL geriebener Gratinkäse                           Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, dann den Schnittlauch
             Pflanzenöl, Salz & Pfeffer                           unterrühren.
                                                               4. Die 12 Mulden einer beschichteten Muffinform mit Öl gut einfetten. Die
                                                                  Gemüseraspeln in den Mulden verteilen. Die Eiermasse darübergießen
  Sennerei                                                        und im Ofen etwa 12 Minuten backen. Dann den Ofen auf 200 °C
  Hatzenstädt, Tirol                                              Oberhitze schalten.
  Emmentaler                                                   5. Den Käse auf den Mini-Tortillas verteilen und im Ofen 1 - 2 Minuten
  Der    Käseklassiker                                            gratinieren. Anschließend die Tortillas vorsichtig aus der Form lösen,
  mit nussigem, leicht                                            gleich mit grünem Salat reichen oder in gut schließende Behälter packen,
  süßem Geschmack.                                                kalt stellen und zur Jause genießen.
  100 g			                                     € 1,96

             Dinkelnudeln mit                                                                                    vegetarisch

             Fenchel Paradeissauce
            Fenchel    mit     Paradeisern    ist   eine   großartige
            Geschmackskombination. Melanie Zechmeister und
            Elisabeth Unger, die beiden Autorinnen des Buchs Rezepte
            für eine gute Zeit, haben das gesunde Gemüse in dieser
            Sauce gut vor großen und kleinen Gemüseskeptiker*innen
            versteckt. Die dezente Note des Fenchels bemerkt man                                                                    © Melanie Zechmeister / Löwe
                                                                                                                                                                   nzahn Verlag
            kaum, profitiert aber von den gesunden Inhaltsstoffen.
            Erschienen ist das Buch im Löwenzahn Verlag, erhältlich ist                                                              Zutaten für 4 Personen
            es im Buchhandel um € 29,90.                                                                                             1 gelbe Zwiebel
             Zubereitung ca. 30 Minuten                                                                                              2 Knoblauchzehen
                                                                                                                                     1 Fenchel, 3 Karotten
             1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den                                                     500 g gewürfelte Paradeiser
                Fenchel und die Karotten waschen, putzen, das Fenchelgrün beiseite                                                   1 Prise Zucker, 1 TL Thymian
                legen und die Knolle sowie die Karotten in kleine Stücke schneiden.                                                  1 Bund Petersilie
             2. Olivenöl in einem   Topf erhitzen, die Zwiebel und
                               UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd        31.05.13  Knoblauch
                                                                                        den08:02 Seite 1 ein                         500 g Dinkelvollkornnudeln
                paar Minuten darin glasig dünsten. Den Fenchel und die Karotten                                                      Olivenöl, Salz & Pfeffer
                dazugeben und 5 Minuten gut rösten. Die Paradeiser einrühren und alles
                etwa 15 Minuten köcheln gedruckt
                                            lassennach bisderdas   Gemüse weich ist.
                                                              Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                                                                                                    ADAMAH BioHof, Marchfeld
             3. Mit Zucker, Thymian, Salz         und etwas Pfeffer würzen. Die Petersilie
                                            des Österreichischen Umweltzeichens
                                            Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637
                waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und                                                Bio-Dinkel Blümchen
                hacken. Erst kurz bevor die Sauce fertig ist, daruntermischen.                                                      Begeistert vor allem die
                                          gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
             4. Die Nudeln laut Packungsanweisung               kochen, die Fenchel Paradeissauce
                                          Österreichischen Umweltzeichens
                                                                                                                                    Kleinen. Durch ihre Form
                darauf anrichten und das Fenchelgrün darüberstreuen.
                                          Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637                                                    bleibt Sauce gut haften. Vegan.
                                                                                                                                    500 g                                     € 6,60
                                                 gedruckt
                                                gedruckt nachnach   der Richtline
                                                               der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                              „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                 Österreichischen
                                                Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                 Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                   · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                          GmbH · UW-Nr. 637    GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Haferflocken-Pancakes
mit Zimt-Birnen                                                   vegetarisch

Besser kann der Herbst gar nicht starten als mit dieser köstlichen Mischung
aus flaumigem Teig mit ein wenig Crunch, der samtigen Süße der Birnen,
dem Aroma von Zimt und Kardamom sowie der zarten Schärfe aus frischem
Ingwer, vollendet mit einem Klecks Mandelmus. Unsere Fotografin und
Köchin Sandra Tauscher hat uns wieder einmal begeistert!                                        © Sandra Tauscher

Zubereitung ca. 40 Minuten
1. Die Haferflocken, den Pflanzendrink, das Apfel- und das Mandelmus,                          Zutaten für 2 Personen
   den Kardamom und das Salz pürieren und beiseitestellen. Der Mixstab                         75 g Haferflocken
   kann im Teig bleiben, der wird später wieder benötigt.                                      100 ml Pflanzendrink
2. Die Birnen schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.                         70 g Apfelmus
   Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit den Birnenstücken                          20 g Mandelmus & 1 EL zum
   sowie dem Zimt und dem Honig in einen kleinen Topf geben. Den Ingwer                        Beträufeln
   schälen, raspeln und ebenfalls hinzufügen. Alles einmal durchrühren und                     1 Prise Kardamom
   sanft zum Köcheln bringen. Dabei ab und zu umrühren.                                        1 Prise Salz
3. Das Weinsteinbackpulver zum Pancake-Teig geben und nochmal mit dem                          350 g Birnen
   Stabmixer pürieren.                                                                         ½ Zitrone
                                                                                               ½ TL Zimt
4. 1 EL neutrales Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils 2 - 3                     2 EL Honig
   gehäufte EL Teig hineinsetzen. Bei mittlerer Hitze braten, bis sich Blasen auf              1 cm Ingwer
   der Oberseite der kleinen Pancakes bilden. Dann mit dem Pfannenwender                       1 TL Weinsteinbackpulver
   vorsichtig lösen und mit Schwung umdrehen.                                                  6 EL neutrales Pflanzenöl
5. Die Pancakes auf der zweiten Seite ebenfalls bei mittlerer Hitze braten
   bis sie goldbraun sind. Dann auf einen Teller mit einem Blatt Küchenrolle                    Nur Puur, Niederlande
   gleiten lassen. Mit einem Geschirrtuch zudecken und die weiteren Pancakes
   ebenso braten. Dazwischen immer wieder die Birnen im Topf umrühren.
                                                                                                Demeter Apfelmark
                                                                                                100% Äpfel ohne zu-
6. Die Pancakes zusammen mit den Birnen auf Tellern anrichten und mit
                                                                                                gesetzten Zucker. Fertig für
   Mandelmus beträufeln. Wer möchte, streut noch gehackte Nüsse oder
                                                                                                die fruchtige Nachspeise.
   Haferflocken darüber und verfeinert mit etwas Honig.
                                                                                                360 g		             € 1,69

Gut zu wissen                                                                                  Lust auf Mehr?
           Der Spaghettikürbis aus unserer Bio-                                 Noch mehr tolle Rezepte gibt es online auf
            Landwirtschaft ist ein mittelgroßer,                                adamah.at/rezepte
                        walzenförmiger Kürbis. Sein
                            Fruchtfleisch zerfällt beim                         Mit der Suchfunktion findest du dort viele
                            Garen in spaghettiähnliche                          weitere Gerichte zu jeder Zutat in deinem BioKistl
                            Fäden, was ihm seinen                               wie zum Beispiel Fenchel Zitronenpasta mit
                            Namen           eingebracht                         Rucola und Parmesan und Chili Krautpfanne
                           hat. Du kannst diese                                 mit Speck und Basmati Reis.
                          außergewöhnliche Kürbissorte
                     entweder als Ganzes kochen, im
Backofen garen und auch füllen. Besonders gut schmeckt
er, wenn du ihn halbierst, entkernst, die Hälften mit
reichlich Knoblauch und etwas Kräutersalz einreibst
und eine halbe bis dreiviertel Stunde im Rohr brätst.
Anschließend die spaghettiähnlichen Fäden mit einer
Gabel rausnehmen und pur, als Salat oder mit einem
klassischen Sugo gefüllt genießen.
Kühl und dunkel gelagert hält der Spaghettikürbis
mehrere Wochen lang frisch.
                                                                                                                    © Alexandra Jesch-Böhnhardt
                                                                           © Sandra Tauscher

                                       Mit unserem Partner mindful mission liefern wir dir dein BioKistl CO2-
                                       neutral nach Hause und unterstützen dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte.
                                       Weitere Infos findest du auf adamah.at/co2neutral
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Sie können auch lesen