Römergarten Rundschau - Haus Florian aktuell Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH - Herbst 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH Herbst 2020 Haus Florian aktuell Aus dem Unternehmen Interview mit Dr. Sieburg, Leiter der Römergarten Akademie Neustadt Haus Florian feiert sein Sommerfest Aus der Küche Köstlicher Zwiebelkuchen
Inhalt Grußwort der Residenzleitung����������������� 3 Vorstellung einzelner Mitarbeiter���������� 4 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, Neueinzüge��������������������������������������������������������� 5 liebe Leserinnen und Leser, Wir gratulieren zum Geburtstag������������ 6 wir mussten in der letzten Festlichkeiten werden wie- Zeit viele Einschränkungen der etwas aufleben gelas- Happy Birthday������������������������������������������������ 7 hinnehmen und alle haben sen. Zwar alles noch mit der aus dieser Situation das ein oder anderen Ein- Wir nehmen Abschied���������������������������������� 8 Beste gemacht. Ich möchte schränkung, aber wir versu- Abschlussprüfung������������������������������������������� 9 mich bei Ihnen, Ihren Ange- chen Ihnen so vieles wie hörigen, den Besuchern hier möglich anbieten zu kön- Sommerfest����������������������������������������������������� 10 im Haus ein großes Danke nen. Haben Sie Vorschläge aussprechen. Danke, dass oder Wünsche Sommerfest����������������������������������������������������� 11 Sie durch die Einhaltung bezüglich der Angebote, der Hygieneregeln mit dazu zögern Sie nicht und wen- Polizeimusikkorps����������������������������������������� 12 beitragen, dass alle, die hier den sich gerne jederzeit an Polizeimusikkorps����������������������������������������� 13 im Haus wohnen den best- uns. Wir werden gewiss möglichen Schutz vor CO- eine Lösung finden, die für Wochenplan���������������������������������������������������� 14 VID-19 erhalten. beide Seiten ein Gewinn Auch an unsere Mitarbeiter darstellt. Aus der Küche������������������������������������������������ 15 ein großes Dankeschön, die Es wird noch eine Zeit lang durch diese Zeit kommen in dieser Zeit Großartiges dauern, bis wir wieder kom- werden. Aus der Akademie��������������������������������������� 16 leisten, vor allem für ihre plett zu Normalität zurück- Mit dem Gedanken des Zu- Aus der Akademie���������������������������������������� 17 große Einsatzbereitschaft! kehren können, dennoch sammenhalts wünsche ich Langsam kehrt wieder et- bin ich überzeugt davon, uns allen eine gesunde Zeit! Rätsel������������������������������������������������������������������ 18 was Routine in den Tages- dass wir, wenn wir alle zu- ablauf ein. Die Gruppenan- sammenhalten, auf einan- Schwedenrätsel��������������������������������������������� 19 gebote und auch die der Rücksicht nehmen, gut Impressum Herzlichst, Ihr Heinz Herausgeber: Römergarten Residenzen GmbH Kirsch Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de Geschäftsführer: Alois Sieburg (Sprecher), Stefan Schambach Redaktion: Petra Penczek Freie Mitarbeiter: Julia Sommer Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Druck: KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com Seite 2 Seite 3
Aus der Residenz Unsere Mitarbeiter stellen sich vor Wir begrüßen unsere neuen Bewohner Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung. Frau Lucia Barthel Herr Martin Scherr Frau Anna Baumann Frau Helga Schmitt Marion Ebert Hallo ich bin Marion gefunden, es lautet „Auf Frau Gertrud Nunn Frau Annerose Brockschläger Ebert und bin 43 Jahre Regen folgt Sonnen- Frau Rosemarie Lang-Barke alt. Vor fünf Jahren bin schein“. Herzlich willkommen! ich mit meinem Mann Diese mir wichtigen aus der Eifel hierher Dinge würde ich auf in die schöne Pfalz eine einsame Insel gezogen. mitnehmen: Lebensmotto: Ich nähme meinen Mein Lebensmotto habe Mann, ein Zelt und Hobbys: Wir wünschen Ihnen, dass ich schon früh in einem einen Schlafsack für Wandern, reiten und Sie sich gut bei uns einleben, Asterix und Obelix Comic zwei mit. lesen nette Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen Ehrenamt? Ja klar! – getreu dem Motto … weil Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Abends nach Hause gehen und wissen, dass Sie etwas Gutes getan haben? Sie es sich verdient haben! Dann kommen Sie bei uns vorbei und unterstützen uns ehrenamtlich! it! Sei es die Hilfe bei Ausflügen, ein nettes Gespräch, oder auch eine kleine musikalische Runde in gemütlichem Ambiente – unsere Bewohnerinnen und Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie m Bewohner freuen sich auf Sie! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Kunde im Laden zum Verkäufer: „Ich hätte Geht ein Mann ins Musikgeschäft und sieht gerne sechs Mausefallen.“ – „Wollen Sie Römergarten Residenzen sich etwas um. Anschließend sagt er zu dem sie gleich mitnehmen?“ – „Ja, glauben Sie Haus Florian Verkäufer: „Ich möchte gerne das rote denn, ich schicke die Mäuse hier vorbei?“ Julia Sommer Saxophon und das weiße Akkordeon Talmühlenstraße 14 kaufen.“ Meint der Verkäufer: „Na gut, den Richter zum Angeklagter: „Herr Meier, 67433 Neustadt/Wstr. Feuerlöscher können Sie haben. Aber der haben Sie für die Tatzeit ein Alibi?“ – Tel: 06321-8803-0 Heizkörper bleibt hier!“ „Nein, bei dem letzten Einbruch hat mich oder unter zum Glück keiner gesehen!“ neustadt@roemergarten- Rudi erzählt seinem Freund: „Ich schlafe residenzen.de abends sehr schlecht ein.“ – „Das kenne „Max, hast du eine Ahnung, wo unser Papa- ich. Ich zähle dann immer bis drei.“ – „Ach, gei ist?“ fragt die Nachbarin. „Nein, keine und das hilft?“ – „Na ja, manchmal zähle Ahnung. Aber es ist etwas Tolles passiert: ich auch bis halb vier.“ Seit gestern spricht unser Kater!“ Seite 4 Seite 5
Geburtstage Oktober Happy Birthday Agnes Wegmann 09.10. Endlich konnte wieder, wenn Stimmung keinen Abbruch. Da fand die Zustimmung der Jubi- Lucia Barthel 14.10. auch unter Einhaltung der Hy- wurde sich mit alkoholfreiem lare und die Lieder konnten Veronika Heidt 21.10. gienevorschriften, mit viel Sekt zugeprostet und die le- unsere Bewohner größtenteils Schwung und guter Laune, die ckeren Kuchen genossen. Für besser anstimmen, als die Be- Irmentrud Roth 24.10 Herzlichen Geburtstagsfeier für das 2. Unterhaltung sorgten die All- gleiterinnen; die durch das Helga Schmitt 27.10. Quartal nachgeholt werden. tagsbegleiter Yvonne und Bla- Programm führten. Ein gelun- Auch wenn die Wohnbereiche za mit ihrem bunten Pro- gener Nachmittag, der zeigt, im Restaurant an getrennten gramm. Egal ob Gedicht, dass man auch unter diesen Glückwunsch! Tischen saßen, tat dies der Geschichte oder Lied, alles Bedingungen toll feiern kann. November Herrmann Krauß 15.11. Dezember Wolfgang Jahp 08.12. Georg Weiß 13.12. Anna Baumann 15.12. Mathilde Braun 20.12. Seite 6 Seite 7
In stillem Gedenken Endlich Pflegefachkraft Grund zum Feiern gab es in der fung zur Altenpflegehelferin die ihre Schützlinge mit viel vergangenen Woche. Maike positiv abschließen und wird Engagement tatkräftig unter- vom Wohnbereich 2 und Sere- ihre Ausbildung bei uns fort- stützte und jederzeit als An- na vom Wohnbereich 3 haben setzen. Begleitet wurden die sprechpartnerin zur Verfügung ihr Examen als Pflegefachkraft drei Damen während ihrer stand. mit Bravour bestanden. Und Ausbildung durch unsere Pra- auch Jesica konnte ihre Prü- xisanleiterin Edda Steuerwald, Wir nehmen Abschied Herr Karl Heinz Glass Frau Gerda Graf Frau Irene Grössle Frau Gisela Höhne Frau Ingeburg Krause Frau Franziska Lambrecht Herr Karl-Heinz Müller Frau Eleonore Paul de Orejón Frau Gerda Weitzel Katholischer Gottesdienst jeden 2. Montag im Monat um 16 Uhr Evangelischer Gottesdienst jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 16 Uhr Seite 8 Seite 9
Aus unserer Residenz Wir feiern das Sommerfest Lange wurde es herbeige- Bewohnern des jeweiligen Bewohner forderte viel sehnt, doch der Corona-Virus Wohnbereiches Canapes und schauspielerisches Geschick machte uns einen Strich Käseigel vorbereitet, die Kü- und brachte die Zuschauer durch die Rechnung. Also hat che lieferte verschiedene Ku- zum Lachen. Die beiden Tän- sich die Betreuung nach einer chen. Um 15 Uhr begannen ze der Betreuer, stilecht mit leichten Lockerung der Vor- die Feiern. Das Restaurant Petticoats weckten viele Er- schriften, entschlossen, in ei- war schön geschmückt, die innerungen der Bewohner an nem anderen Rahmen, wohn- Tische nett gedeckt. Nach ei- die eigene Jugend. Und der bereichsweise, doch den ner Ansprache von Residenz- eine oder andere Bewohner Sommer mit dem Thema leiter Herrn Kirsch führte All- schwang sogar das Tanzbein. „50er, 60er und 70er Jahre“ tagsbegleiterin Antje durchs Die Feier wirkte bei vielen zu feiern. Im Vorfeld began- Programm. Der Sitztanz der Bewohnern lange nach und nen die Vorbereitungen ge- Bewohner bezog auch das sorgte auf den Wohnberei- meinsam mit den Bewohnern. Publikum mit ein. Der Sketch chen noch für Gesprächs- Am Morgen wurden mit den „2 Damen in zug“ brachte die stoff. Seite 10 Seite 11
Aus unserer Residenz Besuch des Polizeimusikkorps Am heutigen Freitag besuch- sikrichtungen. Dargeboten gen, eine wunderbare Bestä- ten uns zwei Posaunenbläser wurden Gassenhauer und tigung für die Posaunisten, des Polizeimusikkorps RLP Teile aus Opern, Jazz und denen man den Spaß an der um unseren Bewohnern ein Volkslieder. Für die Bewohner Musik anmerken konnte. Ger- Ständchen zu bringen. Fast waren es alles bekannte Töne, ne hätten wir mehr gehört … eine Stunde spielten die bei- denen alle entspannt lausch- aber wir sagen „Vielen Dank“ den Herren Bekanntes aus ten. Natürlich hat auch der für diese Darbietung. den verschiedensten Mu- eine oder andere mitgesun- Seite 12 Seite 13
Wochenplan – Tagesgestaltung Aus der Küche Montag 10 Uhr 16 Uhr Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt: Bunte Stunde Gottesdienst WB 2 und 3 im Wechsel Restaurant Köstlicher Zwiebelkuchen jeweiliger Wohnbereich Zutaten (20 Stück): Belag: Hefeteig: ■ 1,5 kg Gemüsezwiebeln Dienstag 10 Uhr 16 Uhr ■ 500 g Mehl ■ 200 g Speck, durchwachsen ■ 1 TL Salz ■ 2 EL neutrales Öl Kegeln Singkreis ■ 25 g frische Hefe ■ 2 TL Kümmelsaat WB 2 und 3 im Wechsel jeweiliger Wohnbereich ■ 250 ml lauwarme Milch ■ Salz, Pfeffer Mehrzweckraum ■ 60 g weiche Butter ■ 4 Eier, Kl. M ■ 1 Ei, Kl. M ■ 300 g Schmand Mittwoch 10 Uhr 16 Uhr ■ 2 EL neutrales Öl Zubereitungszeit: 40 Minuten Stadt-Land-Fluss Lese- und Erzählkreis WB 2 und 3 im Wechsel WB 2 und 3 im Wechsel Zubereitung: jeweiliger Wohnbereich jeweiliger Wohnbereich Für den Teig Mehl und Salz mi- mit etwas Salz und Pfeffer andrücken. Abgedeckt 10 Min. schen. Hefe zerbröseln und in würzen. Zwiebelmischung un- gehen lassen. Masse auf dem Donnerstag 10 Uhr 16 Uhr der Milch auflösen. Hefemilch, termischen. Teig verteilen. Zwiebelkuchen Butter und Ei zum Mehl geben. Ein tiefes Blech mit 2 El Öl fet- im heißen Ofen auf der unters- Sitzgymnastik Nähstübchen Alle Zutaten mit den Knetha- ten und dünn mit Mehl be- ten Schiene 35–40 Min. ba- WB 2 und 3 im Wechsel WB 2 und 3 im Wechsel ken des Handrührers zu einem stäuben. Teig auf einer leicht cken. glatten Teig verarbeiten. Teig bemehlten Arbeitsfläche etwas Mehrzweckraum jeweiliger Wohnbereich mit einem Küchentuch abge- größer als das Blech (ca. 42 x Guten Appetit! deckt an einem warmen Ort 32 cm) ausrollen. Teig auf das Freitag 10 Uhr 16 Uhr eine Stunde gehen lassen. Den Blech legen und am Rand gut Ofen auf 200 Grad vorheizen Sitzfußball Snozelen (Umluft nicht empfehlens- WB 2 und 3 im Wechsel in Einzelbetreuung wert). jeweiliger Wohnbereich Bewohnerzimmer Für den Belag Zwiebeln vier- Samstag 9 Uhr 14:00 - 14:30 Uhr teln und in der Küchenmaschi- ne fein schneiden. Speck fein Präsenzdienst auf WB 1 individuelles Gruppenangebot WB 2 würfeln. 2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Speck darin bei mittlerer bis starker Hitze Sonntag 10 Uhr 14:00 - 14:30 Uhr knusprig braten. Zwiebeln und Präsenzdienst auf WB 1 individuelles Gruppenangebot WB 3 Kümmel zugeben und unter Rühren 5 Min. braten. Zuge- deckt bei milder Hitze 20 Min. Foto: Adobe Stock Montag – Freitag 13 Uhr bis 15 Uhr Einzelbetreuungen auf den Wohnbereichen dünsten, ab und zu umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge! Eier und Schmand in einer gro- ßen Schüssel verrühren und Seite 14 Seite 15
Aus unserer Akademie Petra Penczek interviewt Dr. Manfred Sieburg – Leiter der Römergarten Akademie Personalentwicklung durch Fortbildung der Mitarbeiter Ich fahre mal wieder in die wandelt hat. „Als wegen Co- ter kümmere.“ Dies geschehe Zentrale nach Schifferstadt, rona im März die Präsenz- in der Gestalt von Präsenz- weil ich einen Termin bei schulungen abgesagt werden schulungen mit externen oder Herrn Dr. Manfred Sieburg, mussten“, erklärt er, „haben auch eigenen Referenten, dies dem Leiter der Römergarten- wir rasch die nötige Ausstat- geschehe durch das E-Lear- Akademie, habe. Die Akade- tung beschafft, um von hier ning mit den Lernvideos des mie besteht schon seit meh- aus Online-Schulungen hal- Pflegecampus in Berlin, dies reren Jahren und befindet ten und sogar kleine Erklärfil- geschehe durch die Beglei- sich doch immer noch im me abdrehen zu können.“ tung der Pflegeausbildungs- erarbeitet hat und die nun in erst ein Interesse daran, dass praxis vor Ort ist die wichtigs- Aufbau; seit Februar 2019 Auf die Frage nach seinen reform oder zuletzt durch die allen Residenzen ausliegt. Da- ihre Mitarbeiter sich auf dem te und drängendste Aufgabe, wird sie von Manfred Sieburg Aufgaben kommt er rasch auf neue Praxisanleiterklasse in nach lässt er mich einen Blick aktuellen Stand des Wissens dafür habe ich jedes Ver- geleitet. Ein wenig stolz emp- den Punkt: „Ich unterstütze Bensheim. Er legt mir das auf das Dashboard des Pfle- halten.“ Schließlich gebe es ständnis“, wirft er ein und fängt er mich in seinem Büro die Personalentwicklung in neue Ausbildungskonzept vor, gecampus werfen, von wo aus das Qualitätsversprechen der plädiert doch für eine stete unter dem Dach, das er in ein der gesamten Unternehmens- eine unscheinbare, aber ge- er erkennen kann, welche Römergarten Residenzen an Reflexion und Optimierung kleines Aufnahmestudio ver- gruppe, indem ich mich um haltvolle Broschüre, die er mit Mitarbeiterin welches Lernvi- die Bewohner. Er verstehe dieser Praxis durch Fortbil- die Fortbildung der Mitarbei- der Steuergruppe Generalistik deo zu welchem Zeitpunkt sich als Unterstützer der Resi- dung. Dazu erzählt er die alt- angesehen hat – oder ob sie denzen, mache ihnen Ange- bekannte Geschichte vom es trotz Verpflichtung nicht bote und biete Gelegenheiten Holzfäller: „Ein Wanderer Ausbildungskonzept für die generalistische Pflegeausbildung ab 2020 angesehen hat. „Es geht mir an. In der Erwachsenenpäda- trifft einen Holzfäller, der sich aber nicht um Kontrolle“, er- gogik sei es aber manchmal mit einer stumpfen Säge an klärt er, „es geht um die Steu- wie in der Schule, sagt der einem Baumstamm abmüht. erung der Fortbildung in ehemalige Gymnasiallehrer Vom Wanderer angesprochen, Kooperation mit den Resi- und –direktor, es gehe nicht warum er denn die Säge nicht denz- und Pflegedienstlei- ohne ständiges Motivieren schärfen wolle, antwortet er, tungen. Diese haben zualler- und Anmahnen. „Die Pflege- dazu habe er keine Zeit.“ Seite 16 Seite 17
Rätseln hält fit Brückenrätsel Schwedenrätsel Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal) Brückenwörter: be- Saale- BETT – BUCH – BUTTER – KUGEL – MAUS – MILCH – STEIN – WASSER – ZIEGEL Speise Raummaß alles (alles ... Staat in in Vorder- Geschütz einer der nord- stimmter deutsch: Zufluss in Gelee für Holz Ordnung) Planeten Artikel in Thü- asien (2. Fall) Erle ringen deutsch- DACH STEIN Erzgang (Bergbau) franzö- sischer 4 TV-Sender BLUMEN FALL süd- italie- nischer KINDER 1 DECKE Volkstanz innerer Schwung, Stadt am MARKEN KEKS Spann- kraft 2 Solling franzö- ehem. FELD ZEIGER sischer Maler schwed. Pop- veraltet: Cousine † 1919 gruppe VOLL KAFFEE Neben- Faden- meer des schlinge Ammo- niakver- Über- bleibsel einer Atlantiks bindung Wunde 10 KOCH FINK Teil des Gewebe- Platz, Weser- tod Ort, berg- EIS BLITZ 9 landes (med.) Stelle US- Gesamt- Geheim- ZAHN PILZ dienst (Abk.) heit der Zähne 5 Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang zangen- landwirt- italie- Autor von Sudoku – Jogging fürs Gehirn artiges schaft- nisch: „Ariane“ Gerät lich Berg † 1931 vorlau- Blüten- tes, na- stand seweises 7 6 4 9 3 8 2 9 6 7 3 Mädchen Aufgeld, Persön- 6 3 1 8 2 8 5 3 Auf- lich- keitsbild schlag (engl.) 8 3 7 9 einer der „Farbe der 8 4 7 5 4 7 8 1 Planeten Liebe“ 7 2 5 9 3 8 1 1 3 4 6 unum- Post- 200520 – raetselservice.de gängliche sendung Tatsache 6 5 3 6 9 9 5 7 8 Berliner italie- 3 2 9 4 3 Spitz- nisch: name drei 7 5 2 1 3 4 8 2 1 germa- nischer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wurf- 1 3 4 5 7 5 6 3 1 4 spieß leicht mittel Seite 18 Seite 19
Römergarten Residenzen GmbH Haus Florian Talmühlenstraße 14 Weitere Häuser 67433 Neustadt Telefon 0 63 21 / 88 03 - 0 Hessen: Telefax 0 63 21 / 88 03 – 499 • Lampertheim, Haus Dominikus • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth E-Mail: neustadt@roemergarten-residenzen.de • Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia Internet: www.roemergarten-residenzen.de • Biblis, Haus Paulus Baden-Württemberg: • Rastatt, Haus Barbara • Rauenberg, Haus Melchior • Schemmerberg, Haus Luisa • Ehingen, Haus Katrin Rheinland-Pfalz: • Bingen-Büdesheim, Haus Andreas • Offenbach/Queich, Haus Carolin • Saulheim, Haus Gabriel • Dirmstein, Haus Maximilian • Westhofen, Haus Sophia Wir sind auch auf …weil Sie es sich verdient haben! Haus Gabriel, Saulheim Haus Dominikus, Lampertheim Haus Carolin, Offenbach
Sie können auch lesen