Den Empfang für alle sicherstellen - Religion, Kultur und die "No Billag" Initiative - Pastoralraum Hürntal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2/2018 1. bis 28. Februar Pastoralraum Hürntal Religion, Kultur und die «No Billag»Initiative Den Empfang für alle sicherstellen
2 Thema Die Abstimmung über die «No Billag»Initiative und das Thema Religion Die Kirche will auf Empfang bleiben Am 4. März stimmt die Schweiz über die «No Billag»-Initiative» ab. Für die Kirche setzt sie den Minderheiten- schutz und die Religionssendungen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF aufs Spiel. Die Befürworter glau- ben an den freien Markt. «Es steht viel mehr auf dem Spiel als die Gebühren», fasst Daniel Kosch, Generalsekretär der römischkatholi schen Zentralkonferenz RKZ zusam men, der Dachorganisation der Lan deskirchen. Aus kirchlicher Sicht geht es bei «No Billag» um zwei Themen. Solidarität statt Kommerz Einerseits den Dialog um gesamtge sellschaftliche und politische Fragen, den die Initiative erschweren würde (siehe Kasten). Die Schweizer Bi Satellitenschüsseln für den Fernsehempfang an einem Wohnblock in Littau: schöfe erachten es als «wichtig, dass Die Kirche setzt sich für ein öffentlichrechtliches Angebot ein. Bild: Gregor Gander weiterhin ein öffentlicher Diskurs möglich bleibt, in dem verschiedene den Landesteilen, Sprachregionen Meinungen – auch von Minderhei Im Fernsehen und Radio und Kulturen.» Für Luc Humbel, Prä ten – ihren Platz haben». Sie befürch Die Religionssendungen von sident der RKZ, ist es gerade deshalb ten in ihrer Stellungnahme, dass ei Schweizer Radio und Fernsehen: «zwingend, dass sich die Kirchen in nem Ja die öffentliche Meinungsbil • Radio SRF 2 Kultur: «Blickpunkt Reli- die Debatte um ‹No Billag› einmi dung noch stärker von ausländischen gion», «Perspektiven», «Sakral/Vokal» schen und damit ein Commitment oder finanzstarken Medienhäusern • Radio SRF 2 Kultur/SRF Musikwelle: für den Zusammenhalt der Gesell jährlich werden zehn Gottesdienste abhängig wird. direkt übertragen (auch im Fernsehen), schaft abgeben». Die RKZ erwähnt in Gerade bei Radio und Fernsehen in zusätzlich etwa vier Gottesdienste nur ihrer Mitteilung auch den Beitrag der der Schweiz komme es darauf an, am Radio; Radiopredigt SRG zur Bildung, kulturellen Entfal «dass nicht der Kommerz regiert», • Radio SRF 1: «Ein Wort aus der Bibel», tung und freien Meinungsäusserung. «Text zum Sonntag», «Zwischenhalt» findet der Luzerner Theologe Florian • Fernsehen SRF 1: «Bilder zum Feier- Flohr, Vertreter der Landeskirchen tag», «Nachgefragt», «Sternstunde Präsent bleiben im Vorstand der SRG Zentralschweiz. Religion», «Wort zum Sonntag», Gottes- Die Kirche hat anderseits auch ein Programme in der Westschweiz, im dienste (monatlich plus Übertragungen eigenes Interesse am Erhalt des Ser von Festtagsgottesdiensten, zusätzlich Tessin und in der rätoromanischen etwa vier Sendungen pro Jahr von reli- vice public, geht es doch auch um die Schweiz liessen sich nur über ein giösen Feiern nichtchristlicher Gemein- Präsenz ihrer Themen in den Medien solidarisches Gebührensystem finan schaften) (siehe Kasten). «‹No Billag› gleich ‹No zieren. Die Luzerner Synodalrätin Die ReligionsRedaktion beliefert SRG› und ‹No SRF›», glaubt Judith Renata AsalSteger doppelt nach: auch andere Sendegefässe mit Hardegger, Redaktionsleiterin der «Das schweizerische Erfolgsrezept Themen und Recherchen. «Sternstunde Religion». «Es würden für den gesellschaftlichen Zusam Erläuterte Übersicht auf lukath.ch keine SRFSendungen mehr existie menhalt heisst Austausch zwischen ren und damit auch keine der Reli
Thema 3 gionssendungen.» – Eine «absolut und dürfe der freie Markt alleine nicht Kommentar unbegründete Sorge», meint dazu alles regeln. «Und zwar deshalb, weil Im Gespräch bleiben Céleste Godel, Leiter Kampagnen der er den Starken und den Mehrheiten Ja zu «No Billag» hiesse: keine Luzerner Jungfreisinnigen, die «No das Feld überlässt. Christinnen und «Sternstunde Religion» mehr, kein Billag» unterstützen. Religiöse The Christen hingegen ergreifen Partei «Wort zum Sonntag» oder keine men würden nicht deshalb diskutiert, auch für die wirtschaftlich Schwachen Radiopredigt. Doch dass diese Ini weil es dafür eine Plattform gebe, und für Minderheiten.» Die Wahlfrei tiative Kirchen und Religionen aus sondern «aufgrund der Nachfrage heit, welche die «No Billag»Befürwor den Medien weitgehend verdrän nach kultureller und spiritueller In ter anführen, hält Flohr für trügerisch: gen würde, verkommt angesichts formation». Diese könnten Private «Sie ist dann zu Ende, wenn ich nur ihrer Radikalität zum Neben ebenso gut abdecken. Als Beispiele noch aus kommerziellen Angeboten schauplatz. führt er die katholischen Radiosen auswählen kann.» der «Radio Maria» und «Radio Glo «No Billag» streicht den Anspruch ria» an sowie die Sendung «Fenster Dafür gibt es keine Werbung aus der Bundesverfassung, Radio zum Sonntag», für die SRF nur den Bei einem Ja zu «No Billag» bräuchte und Fernsehen hätten zur freien Sendeplatz zur Verfügung stelle. es «ganz andere finanzielle Mittel, Meinungsbildung beizutragen. um die Präsenz der Kirchen in Radio Die Vorlage kippt damit letztlich Partei ergreifen für Schwache und Fernsehen zu gewährleisten», das Recht auf vielseitige Infor Godel hält es zudem für «nicht nur sagt Daniel Kosch. Wer aber würde mation, und sie beschneidet die unchristlich, sondern vor allem auch diese zur Verfügung stellen? Was Meinungsbildung. unsozial», wenn Menschen, die jeden wären die Inhalte dieser Sendungen Damit gefährdet «No Billag» eine Rappen umdrehen müssten, «mit ei und welche Qualität hätten sie? «Ob Voraussetzung, die für den Zu ner Zwangsgebühr dazu genötigt wer private Anbieter in die Bresche sprin sammenhalt in einem demokrati den, für ein Angebot zu bezahlen, das gen würden, wage ich zu bezwei schen Staat unabdingbar ist und sie eventuell gar nicht nutzten». feln», sagt auch Hardegger, zumal die Kirchen selbstverständlich «Ich glaube nicht an den Kommerz», sich Religionssendungen kaum über mittragen: die unabhängige, nicht sagt dagegen Florian Flohr. Nach Mei Werbung finanzieren liessen. geldgesteuerte Auseinanderset nung der christlichen Kirchen könne kath.ch, Sylvia Stam/do zung um gesamtgesellschaftliche Fragen. Dazu gehört auch der Dis kurs um Glauben, Religionen und Das will die «No Billag»-Initiative Werte, der in einer freien Gesell Die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio und Fernsehgebühren» schaft offen geführt werden muss. will Artikel 93 der Bundesverfassung ändern. Zentral sind folgende Punkte: • Absatz 2 soll gestrichen werden. Das sind Sätze, die eine ichbezo Radio und Fernsehen tragen zur Bildung gene Kultur («Brauche ich nicht, und kulturellen Entfaltung, zur freien interessiert mich nicht, bezahle ich Meinungsbildung und zur Unterhaltung bei. Sie berücksichtigen die Besonderhei- nicht») womöglich als gestrig ab ten des Landes und die Bedürfnisse der tut. Dabei steht weit mehr auf dem Kantone. Sie stellen die Ereignisse sach- Spiel als nur die Gebühren, wie der gerecht dar und bringen die Vielfalt der Ansichten angemessen zum Ausdruck. Titel der Initiative vorgaukelt. Die Bischofskonferenz weist zu Recht • Radio und Fernsehveranstalter, die heute mit einer Konzession ver darauf hin, dass «No Billag» die sehen sind und über Gebühren finanziert werden, sollen künftig keine gesellschaftlichen Risse noch ver Empfangsgebühren mehr erhalten. Dies betrifft neben der SRG auch grössern würde. Ein Service public, 21 Lokalradios und 13 Regionalfernsehen, darunter in der Zentralschweiz der unterschiedliche Meinungen, Tele 1 und Radio 3fach. Randregionen und Minderheiten • Neu soll folgender Absatz aufgenommen werden: berücksichtigt, wirkt dagegen inte Der Bund versteigert regelmässig Konzessionen für Radio und Fernsehen. grativ. Blosser Service privé genügt Damit würde der Medienplatz Schweiz rein ökonomischen Prinzipien nicht, weil diesen nicht kümmert, unterworfen. was keinen Gewinn abwirft. Mehr: sendeschluss-nein.ch | nobillag.ch Dominik Thali
4 Pastoralraum Hürntal Projekt für die Fastenaktion von Aschermittwoch bis Ostern (14. Februar bis 1. April) «Werde Teil des Wandels» Werde Teil des Wandels Die neue ökumenische Kampagne 2018 steht unter dem Slogan «Werde Teil des Wandels». Die Kampagne will nicht nur reden, sondern bewe gen. Dass sich einiges in unserer Welt bewegen muss, wenn wir unsere Welt und unsere Zukunft erhalten wollen, gilt als sicher. Wohin die Reise geht, ist noch nicht klar. Die heutige Krise hat viele Facetten. Ob aus ökologi scher, ökonomischer oder sozialer Veranstaltungen und Perspektive betrachtet, all diese Aktionen der Fastenzeit Sichtweisen beruhen auf einer inne ren Haltung, die es zu ändern gilt: Brot zum Teilen Gemeinwohl statt Profit, Kooperati In der Bäckerei Hodel, Dagmersellen on statt Konkurrenz, Teilhabe statt 50 Rp. pro Brot gehen an Fastenopfer/ Ausschluss – das sind die Zeichen der Brot für alle neuen Zeit. Und sie ist schon ange brochen, wir brauchen uns bloss um Suppentage und Fastenzmittag zusehen und inspirieren zu lassen. Sonntag, 18. März Jeweils nach den Gottesdiensten Der neue Fastenkalender In Uffikon: Bäuerinnen in einer Gemeinschafts Schwarze Bretter waren schon vor 10.00–14.00 im Schulhausfoyer küche in Guatemala. dem Internet eine gute Inspirations Fastensuppe quelle. Hier lässt sich von der entlau In Dagmersellen: Mit unserem Projekt unterstützen fenen Katze über neue Kollegen für 11.15–14.00 im Archesaal wir 3000 Mayabäuerinnen und die Gründung eines Quartierkom Fastenzmittag: Pasta und Suppe. -bauern in Guatemala. Ziel ist es, posts bis zu poetischen Gedanken Freiwilliger Betrag geht an Fasten die Lebensqualität der Mayavölker alles suchen, finden und teilen. Der opfer/Brot für alle zu verbessern. Fastenkalender 2018 ist deshalb wie ein schwarzes Brett mit zahlreichen Für Schüler und Eltern Das ökumenische Projekt will den Hoffnungsgeschichten und Ideen für in Dagmersellen: 3000 Bäuerinnen und Bauern Zugang kleine und grosse Veränderungen Donnerstag, 22. März zur Bildung verschaffen. Unter an in unserer Welt. Lassen Sie sich je 11.45–13.15 im Archesaal für alle: derem wird die Bevölkerung in den Tag überraschen, wie bunt ein Fastensuppe von SchülerInnen Workshops über ihre individuellen schwarzes Brett sein kann. der Oberstufe gekocht und kollektiven Rechte informiert. Es werden auch Radiobeiträge zu Der Fastenkalender wird Ihnen Mitte Ökumenische Gottesdienste Frauenrechten und kultureller Iden Februar zu Beginn der Fastenzeit zu Zum Thema der Fastenaktion tität gesendet. gestellt. am Samstag/Sonntag, 17. /18. März Rosenaktion Am Wochenende vom 10./11. März
Pastoralraum Hürntal 5 Gottesdienste Sonntag 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Uffikon. 10.15 Eucharistiefeier in der Kirche Dagmersellen. Donnerstag, 1. Februar Mittwoch, 14. Februar – Aschermittwoch: 09.45 Eucharistiefeier in der Kapelle Eiche. Fast- und Abstinenztag, Auflegung der Asche 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Uffikon. Samstag/Sonntag, 3./4. Februar 17.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Eiche. Feier von Lichtmess, Blasius und Agatha Gottesdienstgestaltung: Ruth Leupi. Donnerstag, 15. Februar In den Gottesdiensten werden Brot und Kerzen, die 09.45 Kein Gottesdienst in der Kapelle Eiche. Sie mitbringen, gesegnet, und am Schluss des Gottes dienstes wird der Blasiussegen gespendet. Sonntag, 17./18. Februar: 1. Fastensonntag Kollekte für kirchliche Jugendprojekte wie Ranfttref Gottesdienstgestaltung: Jakob Christen. fen, Ministrantenpastoral und die Arbeit von Jugend Diözesane Kollekte für die Inländische Mission seelsorgestellen (www.jugendkollekte.ch). zugunsten von Kirchenrestaurationen in den Pfarreien Ardon (VS), Aquila (TI) und Oberdorf (SO). Samstag 17.00 Kommunionfeier mit Brot- und Kerzenseg- Samstag nung und Blasiussegen in der Kapelle Eiche. 17.00 Kommunionfeier in der Kapelle Eiche. Anschliessend ist die Cafeteria offen. Anschliessend ist die Cafeteria offen. 19.00 Kommunionfeier mit Brot- und Kerzenseg- nung und Blasiussegen in der Kapelle Buchs. Sonntag 09.00 Kommunionfeier in der Kirche Uffikon. Sonntag 10.15 Kommunionfeier in der Kirche Dagmersellen. 09.00 Kommunionfeier mit Brot- und Kerzenseg- 11.30 Taufe in der Kirche Dagmersellen von Myna nung und Blasiussegen in der Kirche Uffikon. Lou, Tochter von Sarah und Mathias Grüter 10.15 Kommunionfeier mit Brot- und Kerzen- Leutwiler, Faselimatt 2a, Dagmersellen, und von segnung und Blasiussegen in der Kirche Lenny, Sohn von Cindy und Marc MarfurtMuff, Dagmersellen. Schönbergstrasse 21, Dagmersellen. 11.30 Taufe in der Kapelle Eiche von Lian, Sohn 12.30 Taufe in der Kirche Dagmersellen von Vanessa, von Melanie und Fabian BaumannHulliger, Tochter von Merita und Lekë GjidodaRraci, Langnauerstrasse 5, Dagmersellen. Hubermatte 15, Dagmersellen. Montag, 5. Februar Mittwoch, 21. Februar 18.30 Agathafeier der Feuerwehr Hürntal in der 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Uffikon. Kirche Dagmersellen (Jakob Christen). Anschliessend Kafi im Pfarrsäli. 16.30 Rosenkranz in der Kapelle Eiche. Mittwoch, 7. Februar 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Uffikon. Donnerstag, 22. Februar 09.45 Eucharistiefeier in der Kapelle Eiche. Donnerstag, 8. Februar 09.45 Eucharistiefeier in der Kapelle Eiche. Samstag/Sonntag, 24./25. Februar: 2. Fastensonntag Gottesdienstgestaltung: Andreas Graf. Samstag/Sonntag, 10./11. Februar Predigt am Sonntag: Stefan Calivers, Chefredaktor Gottesdienstgestaltung: Armin Betschart. Willisauer Bote. Diözesane Kollekte für das Kollegium StCharles in Kollekte für das Friedensdorf, das Kinder, Jugendliche, Pruntrut für eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Erwachsene und Familien dazu animiert, auf kreative Grundlage (www.saintcharles.ch). Art Konflikte auszutragen und Gewalt zu überwinden. Samstag Samstag 17.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Eiche. 17.00 Kommunionfeier in der Kapelle Eiche. Anschliessend ist die Cafeteria offen. Anschliessend ist die Cafeteria offen.
6 Pastoralraum Hürntal Sonntag Mittwoch, 28. Februar 09.00 Kommunionfeier in der Kirche Uffikon. 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche Uffikon. 10.15 Kommunionfeier in der Kirche Dagmersellen. 16.30 Rosenkranz in der Kapelle Eiche. 11.30 Taufe in der Kapelle Eiche von Ennio Agner, Sohn von Sarah Agner und Silvio Walther, Mühle 2, Dagmersellen, mit Taufversprechen der Erstkommunionkinder von Dagmersellen. Jahrzeiten Dagmersellen Mitteilungen «Die andere Predigt»: Stefan Calivers, Willisauer Bote Sonntag, 18. Februar In den Gottesdiensten vom letzten Guido GigerGehrig, Ringstrasse. Johanna und Josef StockerWanner, Pastoralraum FebruarWochenende gibt es keine «normale» Predigt. Am 24./25. Feb Mühlerain. Kontakt ruar predigt im Rahmen einer locke Alice und Josef Theiler, Kreuzberg. ren Reihe mit dem Titel «Die andere Leo Böll, Kreuzberg. Andreas Graf, Pastoralraumleiter Predigt» Stefan Calivers, Chefredak Erika Ambühl/Irene Fellmann Sonntag, 25. Februar tor des Willisauer Boten. Sekretariat, Kirchstr. 3, Dagmersellen Katharina und Josef MeierAlbrecht, Die Predigt ist laut Wikipedia eine Tel. 062 748 31 10, Fax 062 748 31 13 Locarno. «Rede im Rahmen einer religiösen sekretariat@hukath.ch Elisabetha und Jakob Willimann Feier, zumeist mit religiösem Inhalt». www.pastoralraumhuerntal.ch Lang, Lutertal. Für den Rahmen der religiösen Feier Öffnungszeiten: Montag bis Freitag sorgt Pfarreileiter Andreas Graf, wäh 8.30–11.30 und 14.00–17.00 Uhr rend die «Rede mit zumeist religiö Jahrzeiten Uffikon-Buchs sem Inhalt» bewusst nicht von einem www.jugend-dagmersellen.ch Theologen oder einer Theologin ge Samstag, 3. Februar Offener Jugendtreff ab 6. Klasse halten wird. Weshalb? Josefa und Johann LötscherBucher, Mittwoch, 21. und 28. Februar, Zum einen interessiert uns und viel Sumpf, Buchs. 14.00–17.00 Uhr. leicht auch Sie, was NichtTheologen Sonntag, 4. Februar über Religion, Gott und die Welt, Erste Jahrzeit für Josef Vetter, Offener Jugendtreff ab 1. Oberstufe Glaube und die Kirche zu sagen ha Obermoos, Uffikon. Freitag, 2. und 23. Februar, ben. Was denken sie darüber, wo ste 20.00–23.00 Uhr. hen sie, welche Fragen haben sie? Sonntag, 18. Februar Zum anderen betrifft Religion nicht Johann Gassmann, Erli, Uffikon. «Samstagabend-Fun» (Oberstufe) nur die Kirche und den Sonntag, son Johann Gassmann, Hubel, Buchs. Samstag, 24. Februar, Turnhalle dern die ganze Gesellschaft und den Hedwig und Josef GassmannHäller, Dagmersellen, 19.00–22.00 Uhr. Alltag. Wie sieht das jemand, der Erli, Uffikon. nicht zum kirchlichen Bodenperso Josef KaufmannJost, Rehhalde, Kollekten im Dezember nal gehört? Deshalb vormerken: Uffikon. 03. Kapelle Buchs 452.20 Sonntag, 25. Februar 08.12./1.1. Notfallseelsorge 431.35 «Die andere Predigt» Gedächtnis der Militärschützen 10. ACAT 236.60 Uffikon. Sonntag, 25. Februar 17. Caritas Luzern 1147.35 Stefan Calivers 23./26. Universität Freiburg 206.75 Pfarreiblatt Chefredaktor Willisauer Bote 25. Kinderhilfe Bethlehem 2750.95 Im März erscheinen zwei Pfarrei 31. Verein Kindsverlust 260.10 Samstag/Sonntag, 28./29. April blätter. Redaktionsschluss: Anton Schwingruber Nr. 3 (1.–15. März): 8. Februar Wir danken für alle Spenden! Ehem. Regierungsrat Kt. Luzern Nr. 4 (16.–31. März): 25. Februar
Pastoralraum Hürntal 7 Dagmersellen nachtshock für Seniorinnen und Senioren statt (separate Einladung Carte blanche Seniorentreff folgt). Anmeldungen bis Samstag, 3. Februar bei Rosmarie Hauri, Buchs Tanzgruppe (062 756 28 63) oder Alice Fischer, Uf Freitag, 2. und 16. Februar, 9.00 Uhr, fikon (062 756 26 35). im Gemeindesaal der Arche. Mittagstisch und Jassen Seniorenchörli Freitag, 9. Februar, 11.30 Uhr Essen, Marco Fellmann, Mittwoch, 14. Februar, 14.00 Uhr, ab 13.30 Uhr Jassen im Restaurant Präsident der in der Kapelle Eiche. Eintracht Buchs. Anmeldung bis Kirchgemeinde Mittagstisch und Seniorenfasnacht Mittwoch, 7. Februar bei Trudi Felber Dagmersellen Mittwoch, 7. Februar, 11.30 Uhr im (062 756 10 06) oder Sophia Wilhelm Restaurant Rössli. Anmeldung fürs (079 451 15 81). Stop Playing God Mittagessen bis Montag, 5. Februar Stop Playing God (Hört auf, Gott zu bei Margrit Riedweg, 062 756 19 80. spielen) lautet einer meiner Lieb Im Anschluss an diesen Mittagstisch vor dem Schmutzigen Donnerstag Zahlen und Fakten lingsSongtitel aus dem Jahr 2004 der italienischen Rockband Exilia. Dazu findet ab 13.30 Uhr die Seniorenfas einige kurze Gedanken: nacht statt (ohne Anmeldung). Musi kalische Unterhaltung von Priska Kirche kostet Im Jahr 2018 sind wir so weit, dass und Adolf Häfliger und Besuch des aufgrund von Gentests bereits in der Von der Kirchensteuer gehen pro Zunftmeisters Agria mit Gefolge. Wir 7. Schwangerschaftswoche das Ge KatholikIn durchschnittlich Fr. 40.– freuen uns auf viele fasnächtliche Se schlecht eines Kindes festgestellt für regionale Aufgaben wie Auslän niorinnen und Senioren, verkleidet werden kann. derseelsorge, Behindertenseelsorge oder zivil, sowie lustige «Geuggel». oder Finanzausgleich an die Landes Je nach Meinung der Eltern, ob das Wanderung kirche des Kantons Luzern und Fr. 3.– Kind ein Junge oder Mädchen sein Bis Ende Februar 2018 fallen die an die Bistumsleitung in Solothurn. soll, ist eine Abtreibung bis zur Dienstagswanderungen aus. Der grösste Teil der Steuergelder wird 12. Schwangerschaftswoche möglich in unseren Kirchgemeinden einge und legal. Eine Gynäkologin geht Seniorenturnen setzt. Ohne das finanzielle Mittragen bereits von mindestens 100 Abtrei Dienstag, 20. und 27. Februar, von vielen sind z. B. Gottesdienste, bungen in der Schweiz aufgrund des 13.45 Uhr, Alterszentrum Eiche. Taufen, Hochzeiten und Beerdigun Wunsches der Eltern nach dem Donnerstag, 1. und 22. Februar, gen, Religionsunterricht, Kinder und gewünschten Geschlecht des Kinds 18.15 Uhr, Turnhalle Kastanie. Jugendarbeit, Haus und Spitalbesu aus! che, Begleitung im Alter, Sozialarbeit Auf der anderen Seite boomt die Ster oder der Unterhalt von Kirchen, Ka Uffikon-Buchs pellen oder Pfarrei und Gemeinde behilfe. Die SterbehilfeIndustrie baut ihr Tätigkeitsfeld neuerdings auch auf zentrum Arche nicht möglich. Seniorenkreis den Bereich von psychisch erkrankten Kirchensteuer bezahlen heisst einen Menschen aus. Das Sterben wird Seniorenturnen Solidaritätsbeitrag leisten – auch für kommerzialisiert und optimiert. Jeweils am Mittwoch, 14.00 Uhr, Dienste, die man selber (zurzeit) in der Mehrzweckhalle Uffikon. Die Liste von negativen Beispielen, nicht braucht. wo Menschen und Konzerne «Gott Baden für Männer und Frauen ab 60 Für ihr Mittragen und Beitragen dan spielen» und die Schöpfung zerstö Mittwoch und Samstag, 7.45–8.45 ken wir allen Pfarreiangehörigen ren, liesse sich leider beliebig verlän Uhr im Hallenbad Reiden. Abfahrt ganz herzlich! Wir laden Sie ein, gern. Wie stehen Sie als Christ/Chris 7.20 Uhr bei der Kirche Uffikon. durch Ihre Teilnahme an Pastoral tin zu dieser Entwicklung? Gelangen Fasnachtshock raum und Kirchgemeindeversamm wir ins Fahrwasser der Gleichgültig Am Mittwoch, 7. Februar, ab 12.00 lungen auch Ihr Mitsprache, Wahl keit oder nehmen wir unsere christli Uhr (12.30 Uhr Mittagessen) findet in und Stimmrecht wahrzunehmen. che Pflicht zur Erhaltung der Schöp der Mehrzweckhalle Uffikon der Fas Fortsetzung Seite 8 fung wahr?
8 Pastoralraum Hürntal / Veranstaltungen Fortsetzung von Seite 7 Und Ausgetretene? Jahr 15 16 17 Treffpunkte Taufen 55 53 48 Wer aus welchen Gründen auch im Mädchen 32 28 35 mer aus der Kirche austritt, tut damit Pfingsttreffen in Zürich Knaben 23 25 13 seinen Willen kund, dass er/sie nichts Gehörlose aus der ganzen Uffikon/Buchs 17 12 17 mehr mit der Kirche zu tun haben Schweiz treffen sich Dagmersellen 38 41 31 will. Dieser Wille ist zu respektieren. Aus der Kirche austreten heisst na Erstkommunion 38 39 47 türlich auch, aus der Kirchensteuer Mädchen 22 21 20 pflicht entlassen zu werden. Und der Knaben 16 18 27 Austritt aus der Kirche bedeutet, Uffikon/Buchs 9 12 9 nicht mehr ohne weiteres kirchlich Dagmersellen 29 27 38 heiraten oder beerdigt werden zu Friedensweg 42 35 35 können oder als Tauf oder Firmgötti Mädchen 20 20 16 oder Trauzeuge wirken zu können. Knaben 22 15 19 Am Pfingstsonntag, 20. Mai, findet Deshalb bitten wir Austretende, ihre Uffikon/Buchs 11 9 11 in Zürich ein ökumenisches Treffen Angehörigen über ihren Kirchenaus Dagmersellen 31 26 24 aller Gehörlosengemeinden in der tritt zu informieren. Schweiz statt. Auf dem Programm Firmung 35 34 48 stehen um 11 Uhr ein Gottesdienst Auch Wiedereintritt möglich Mädchen 16 20 23 im grossen Saal der Musikschule Was immer Sie zum Austritt aus der Knaben 19 14 25 (Florhofgasse 6), ein Umzug durch katholischen Kirche bewogen hat: Uffikon/Buchs 10 7 13 die Altstadt bis zum See, wo Ballone Die Kirche hinterfragt Ihren Ent Dagmersellen 25 27 35 fliegen gelassen werden, sowie eine scheid nicht und urteilt nicht darü Trauungen 12 24 13 Schifffahrt mit Mittagessen. ber, sondern akzeptiert ihn als Ihren Uffikon/Buchs 6 10 6 Kosten: Fr. 45.– pro Person inkl. Mittagessen persönlichen Willen. und Schifffahrt; Anmeldung bis 1. März an: Dagmersellen 6 14 7 Vielleicht ist aber während der Dis Ref. Pfarramt für Gehörlose, tanz und im Lauf der Zeit der Wunsch Bestattungen 51 37 41 Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich; gehoerlosenpfarramt.zh@ref.ch entstanden, wieder in die katholische Frauen 29 16 16 Die Anmeldung wird per Brief und Einzahlungs- Kirche einzutreten. Vielleicht haben Männer 22 21 25 schein bestätigt. sich Ihre Lebensumstände und Ihr Uffikon/Buchs 9 7 6 Lebensumfeld geändert. Oder Sie Dagmersellen 42 30 35 Valentinstag spüren an wichtigen Stationen wie Katholiken 3913 3921 3794 Im Gespräch über die Liebe Hochzeit, Elternwerden oder beim Uffikon/Buchs 945 951 820 Verlust eines Menschen das Bedürf «Liebe, Rost und Asche – über die Dagmersellen 2968 2970 2974 nis nach Spiritualität und Begleitung. Schönheit und Vergänglichkeit der Austritte 28 17 22 Wie beim Austritt sind auch bei ei Liebe» heisst ein Abend am Valen Austritte in % 0,7 0,4 0,6 nem Wiedereintritt Ihre Gründe per tinstag, zu dem die Luzerner Pfar Eintritt 1 3 0 sönlich und privat und müssen nicht rei St. Johannes einlädt, «gediegenes deklariert werden. Auf der Website Essen in gemütlicher Atmosphäre» Kollekten kircheneintritt.ch erfahren Sie, wie lautet der Untertitel. Gemeindelei einfach der Wiedereintritt abläuft. Auslandhilfe 17 304.20 ter Herbert Gut und der Theologe Inlandhilfe 28 508.55 Andreas Rosar (CityPastoral Luzern) Pfarreichronik Fastenopfer 21 058.85 sprechen mit Klaus Heer, Autor und Kirche Uffikon 2 627.15 Paartherapeut; Boris Petronje singt, Diese und weitere Zahlen finden Sie Kapelle Buchs 1 514.15 begleitet von Beat Heimgartner am auch auf der Website des Pastoral Kreuzbergkapelle 2 787.55 Piano. raums Hürntal: www.pastoralraum Antoniuskassen 13 456.30 Mi, 14.2., 18.30 Uhr, Hotel Seeburg Luzern huerntal.ch. Anmeldung bis 6.2. an Kerzenkassen 12 053.65 st.johannes@kathluzern.ch mit Angabe, Schriftenstandkassen 37.— ob mit Fisch (Fr. 60.– exkl. Getränke) oder vegetarisch (Fr. 52.– exkl. Getränke). www.johanneskirche.ch
Pastoralraum Hürntal / Luzern – Schweiz – Welt 9 Sternsinger in Dagmersellen und Uffikon für Aus der Kirche «La Venta» und Indien Luzern Kanton Luzern Für jugendliche Flüchtlinge Praktikumsplätze gesucht Die Dienststelle Berufs und Weiter bildung des Kantons sucht bis August 150 Praktikumsplätze für Jugendliche aus dem IntegrationsBrückenange bot. Die Praktika dienen gemäss ei ner Medienmitteilung von Anfang Ja nuar der Vorbereitung für eine Be rufslehre und seien eine Chance für die jungen Flüchtlinge wie auch für die Unternehmen, in denen sie arbei ten. Unterstützt wird die Dienststelle bei der Kampagne «150 Praktika = 300 Chancen» vom Kantonalen Gewer beverband, von der Industrie und Handelskammer Zentralschweiz so wie der Arbeitsgemeinschaft Wirt Rund 35 Sternsinger sammelten am Dreikönigstag und am Sonntag, schaft und Gesellschaft AWG. 7. Januar für das Kinder- und Jugendprojekt «La Venta» und für Projekte Für diesen Ausbau entstehen dem gegen die Kinderarbeit in Indien. Das Gesamtergebnis ergab den Beitrag Kanton bis 2020 Mehrkosten von ins von Fr. 2020.95. Die Kollekte vom Dorfrundgang (Fr. 677.95) geht an «La gesamt rund 12,5 Millionen Franken. Venta», die Kollekten der vier Gottesdienste im Altersheim, in Buchs, Uffi- Kontakt: Christof Spöring, Leiter Dienststelle kon und Dagmersellen nach Indien (Fr. 1342.95). Berufs- und Weiterbildung, 041 228 52 25 (10.30–11.30 Uhr), christof.spoering@lu.ch Bei milden Temperaturen und bei trockener Witterung zogen die Sternsinger in Dagmersellen zu den vier Treffpunkten, nachdem sie zuvor im Altersheim den Abendgottesdienst mitgestaltet hatten. In Uffikon gab es einen Generati International onenwechsel: Viele jüngere Kinder engagierten sich neu, nachdem die älte Russischorthodoxe Kirche ren Kinder nach vielen Jahren ihren Dienst abgegeben hatten. Ebenfalls neu Bald doppelt so viele Kirchen engagierten sich Gina Bugnon und ihre Schwester Noelle am Klavier und am Rhythmusinstrument. Auch in Dagmersellen fanden neue Personen Gefallen Wenn die russischorthodoxe Kirche an den drei Proben, am anschliessenden Singen in den Quartieren und in den wächst wie derzeit, kann sie in 25 bis Gottesdiensten. Die Quartierbewohner und bewohnerinnen spendeten für 30 Jahren über 80 000 Kirchengebäu das Kinder und Jugendhilfswerk «La Venta» in Honduras. Ein herzlicher de verfügen und damit so viele wie Dank geht an Bernadette Tagmann (Organisation) und an Marianne Sche vor der Oktoberrevolution. Das sagte bath (Dirigentin) sowie an alle, die einen kleinen oder grösseren Verpfle Metropolit Hilarion, der Aussenamts gungsstand für die Nachbarn und die Sternsinger organisiert haben. So bleibt leiter des Moskauer Patriarchats, in ein sinnvolles Brauchtum zugunsten von Kindern in Not lebendig erhalten. einem Fernsehinterview von Rossiya 24. Noch schneller wächst, so der Jakob Christen, Pastoralassistent Metropolit, die Zahl der orthodoxen Klöster. Vor 1917 habe es in Russland 1500 gegeben, heute stehe man bei mehr als 900, «da haben wir die Hälfte schon überschritten».
10 Thema ReFormation (V): Die Zölibatsverpflichtung für Priester Um des Himmelreiches willen? Seit Jahrhunderten gilt die Zölibats- (wobei der führende Jünger und «ers U verpflichtung für Diözesanpriester. m die Praxis ver te Papst» Petrus laut Neuem Testa Davor gab es sie jahrhundertelang ment eine Schwiegermutter hatte). nicht. Ein verheirateter Priester war heirateter Priester Auch kultische Reinheitsvorstellun normal. Soll heute zur alten Norma- auch in der römi gen beim Altardienst wirken nach. lität zurückgekehrt werden? schen Kirche einzuführen, Der CIC (c. 277 § 1) bezeichnet den Zölibat als eine Gabe Gottes «um des ist lediglich eine Änderung Es gibt sie schon und ganz offiziell: Himmelreiches willen», durch wel verheiratete katholische Priester. Die des Kirchenrechts nötig. che die Priester «leichter mit unge mit Rom unierten katholischen Ost Michael Sennwald, teiltem Herzen Christus anhangen kirchen (etwa die armenischkatholi Dogmatikprofessor in Münster und sich freier dem Dienst an Gott sche oder die chaldäischkatholische und den Menschen widmen kön Kirche) weihen verheiratete Männer. nen». Selten begegnet das Argument, Auch im Personalordinariat «Unse rechtlich. Das Zweite Laterankonzil dass ein Priester ohne Familie weni rer Lieben Frau von Walsingham», unter Papst Innozenz II. erklärte ihn ger leicht bedroht und erpresst wer einer diözesanähnlichen Institution 1139 endgültig zur Pflicht für Priester. den könne, etwa ein Beichtgeheim der römischkatholischen Kirche auf Vor dem Hintergrund von Ämterkauf nis zu verraten. dem Gebiet von England, Schottland und Vetternwirtschaft hatten auch und Wales, finden sich verheiratete Gläubige den Zölibat gefordert. Kir Ursache des Priestermangels katholische Priester. Hier wurden auf chengüter sollten nach dem Tod ei Der Pflichtzölibat mache das Pries Beschluss Papst Benedikts XVI. seit nes Priesters nicht seiner leiblichen tertum unattraktiv für Männer und 2011 ehemals anglikanische Bischöfe Familie zufallen, sondern der geist habe zum Priestermangel geführt, und Priester (darunter auch Verhei lichen Familie, der Kirche. erklären umgekehrt Gegner des ratete mit Familie) zu katholischen Pflichtzölibats. Er könne sogar die Priestern (ohne Zölibatsverpflichtung) Frei den Menschen dienen falschen Personen anziehen. Der geweiht. Als heutiges Argument für die ehe Münchner Pfarrer Rainer M. Schieß lose Lebensform gilt das Beispiel Jesu ler bekennt in seinem Buch «Him Selbstverständlich verheiratet mel, Herrgott, Sakrament. Auftreten Der Zölibat bedeutet die «vollkom statt austreten», dass er den Zölibat mene und immerwährende Enthalt Serie Re-Formation lebt, weil er ihn leben will, und ana samkeit», wie es im Kirchenrecht, Der Ruf nach Veränderung beglei lysiert gleichzeitig: «Angesichts des dem Codex Iuris Canonici CIC (c. 277 tet die ganze Kirchengeschichte. Nachwuchsmangels, angesichts des § 1), heisst. Er schliesst gelebte Sexua Versäumte Reformen mündeten Anforderungsprofils eines lebenslan lität, damit Ehe und Familie, aus. Ge in die Reformation. Fehlende Er gen Zölibats, das ausgerechnet viele schichtlich ist der Zölibat erst 900 neuerungen heute schaden der der fähigsten Bewerber abschreckt, Jahre alt. Im ersten christlichen Jahr Glaubwürdigkeit der Kirchen und wird der Ausschnitt natürlich immer tausend flammte zwar periodisch das können zu lähmender Stagnation kleiner, aus dem die Kirche noch Ideal der Ehelosigkeit für Priester führen. Das Pfarreiblatt stellt den Nachwuchs gewinnen könnte. Und und Bischöfe immer wieder auf, aber Stand aktueller Reformideen vor. schlimmer noch: Nicht nur, dass man ein grosser Teil der Pfarrer war selbst Bisher erschienen: die Kandidaten, die man gerne hätte, verständlich verheiratet. Insbeson I. Wahl des Bischofs durch das Volk nicht mehr erreicht – es drängen im (Pfarreiblatt Nr. 8/2017). dere der niedere Klerus wehrte sich II. Diakonenweihe für Frauen (14/2017). mer häufiger auch jene ins Priester teilweise vehement gegen die Ver III. Kirche und Homosexualität (16/2017). tum, die allein von ihrer Persönlich pflichtung zur Ehe oder Konkubi IV. Das Papstamt – Garant oder Hindernis keit her besehen ein hohes Prognose der Einheit (2/2018). natslosigkeit. Erst ab dem 11. Jahr www.pfarreiblatt.ch risiko haben, am Zölibat und der sehr hundert etablierte sich der Zölibat beanspruchenden seelsorgerischen
Thema 11 Tätigkeit zu scheitern.» Schießler Kommentar weiss von der Einsamkeit vieler Pries Von Schwiegereltern bis Kindergeburtstag ter und schildert das Unmenschliche Priester sollen heiraten dürfen. realitäten – vom hoffentlich erfüll am Zölibat. Hingegen stellt er nicht Und Verheiratete sollen zu Priestern ten Liebesleben über den Besuch bei und auch sonst kaum eine seriöse Ar geweiht werden. Beide Perspektiven den Schwiegereltern, von Kinder gumentation einen Zusammenhang führen zu einer epochalen Verän geburtstag bis Elternabend. Standes von Zölibat und sexuellem Miss derung der priesterlichen Amts dünkel kann abnehmen, klerikale brauch durch Priester her. kultur. Verheiratete Priester mildern Sonderkleidung verschwinden. psychologisch die kirchenrecht Kein Wesensmerkmal liche Trennung von Klerikern und Solche Alltäglichkeit des Priesters Einig sind sich in der Regel Befür Laien. setzt freilich auch Gläubige voraus, worter wie Gegner, dass der Zölibat die nicht aufschauen wollen – zum nicht zum Wesen des priesterlichen Die heilige Messe feiern dann Hohenpriester, zu einem, der ver Amtes gehört, wie der Münsteraner Männer (und irgendwann auch ein meintlich dem Himmel näher ist. Dogmatikprofessor Michael Seewald mal Frauen – aber das ist ein ande in der HerderKorrespondenz 6/2017 res Reformthema), die mit Herzblut Letztlich kann auch der Zölibat ausführt: «Um die Praxis verheira und auch offiziell Partner, Väter noch mehr zu sich selbst kommen teter Priester auch in der römischen und Grossväter sein können. Män und freiwillig gelebt werden. Kirche einzuführen, ist lediglich eine ner hören die Beichte, die auch mal Das bestärkt auch die, welche ihn Änderung des Kirchenrechts (im All in eine Ehekrise kommen oder heute schon so leben, dem eigenen gemeinen) oder eine Dispens (im Erziehungsfehler machen, deren Naturell entsprechend und aus Einzelfall) nötig.» Pfarrer Schießler Kinder herzig oder pubertär auf Überzeugung. Nicht aus Angst vor schlägt vor: «Warum sagen wir nicht: treten. Und natürlich wird es auch Stellenverlust oder gar als heroi Wir kennen den Weg des nicht ver verwitwete oder geschiedene Pries scher Verzicht auf Partnerschaft heirateten, zölibatär lebenden Pries ter geben. Sinnbild einer «verbeul und Familie, welcher die Gefahr der ters und wir kennen ebenso den Weg ten Kirche», von der Papst Franzis Selbstüberhöhung, Einsamkeit oder des verheirateten, mit Familie durch kus gerne spricht? Das Priestertum seelischen Verkrümmung birgt. die Welt gehenden Priesters. Und kommt mehr als bisher im Alltag beide sind auf ihrem Weg positive an, auf dem Boden der Beziehungs Andreas Wissmiller Verkünder des Evangeliums.» aw Jesus liebt dich – aber wer liebt den Priester und wen darf dieser lieben? Wann geht die verschlossene Tür der Zölibats verpflichtung auf und ein Ehemann wird Priester oder ein Priester liebender Ehemann? Bild: pfarrbriefservice.de
12 Thema ReFormation (IV): Anspruch und Wirklichkeit des Papstamtes Garant oder Hindernis der Einheit? Das Papstamt will der Einheit der weigert, eine Krise im System anzeige Alle Päpste unterfütterten die wir Kirche dienen, auch über die kon- und demotivierend wirke. Auch Kar kungsvollen Gesten mit theologi fessionellen Schranken hinweg. Un- dinal Gerhard Ludwig Müller be schen Überlegungen. Diese blieben ter und mit dem Papst sollen alle nennt das Problem. In seinem Buch weitgehend ohne griffiges Ergebnis. Strömungen die eine Kirche bilden. «Der Papst. Sendung und Auftrag» So das Selbstverständnis. Aber ein formuliert er einleitend, dass sich Papst oder Petrus Problem liegt im Amt selbst. viele Gläubige in der Trauer über die Paul VI. führte den Begriff «erneuer Spaltung der Christenheit «nach ei ter PetrusDienst» in Absetzung von Papst Paul VI. selbst stiess vor 50 Jah ner ökumenischen Gestalt des Papst «Papstamt» ein. Er signalisierte da ren eine bis heute unerledigte Dis tums sehnen». mit, so RadlbeckOssmann, dass der kussion an, worauf Regina Radlbeck Träger dieses Dienstes sich am bibli Ossmann in den «Stimmen der Zeit» Gesten mit grosser Wirkung schen Ursprung zu orientieren habe 12/2016 hinweist: Der Papst «zeigte Wie kann folglich das Papstamt so in und die anderen Bischöfe grundsätz ein Paradox auf. Dieses bestand dar terpretiert werden, dass es der kon lich nicht überrage. Die Versuche von in, dass ausgerechnet sein Amt, das fessionellen Einheit der Kirche dient, Papst Franziskus, die Bischöfe und beanspruchte, der Einheit der Kirche ohne sich selbst abzuschaffen? die Ortskirchen zu stärken, greifen in herausgehobener Weise zu die Eine wichtige Rolle spielen symbo diese Linie auf. Sie gelten auch als nen, diese Einheit faktisch behin lische Gesten: Paul VI. steckte 1966 ökumenisches Signal, weg von einem derte», weil die von Rom getrennten dem Oberhaupt der Anglikanischen zentralistischen Einheitsverständnis, Kirchen den Papst nicht als Ober Kirche, Michael Ramsey, seinen eige hin zu einer pluralen Kollegialität. haupt anerkennen. Paul VI. betonte nen Mailänder Bischofsring an den 1995 lud Papst Johannes Paul II. in die Ökumene und entdeckte das ei Finger – als Zeichen der Anerken seiner ÖkumeneEnzyklika «Et unum gene Amt als Element der Trennung. nung der anglikanischen Weihen. Jo sint» die Bischöfe und Theologen der hannes Paul II. besuchte 1984 den von Rom getrennten Kirchen ein, in Paradox als Zeichen der Krise Ökumenischen Rat der Kirchen in den Dialog über das Amt des Paps RadlbeckOssmann, Dogmatikprofes Genf und der jetzige Papst Franzis tes zu treten. Die Einladung löste sorin an der Universität HalleWitten kus beging Ende 2016 gemeinsam anfänglich positive Reaktionen aus, berg, geht davon aus, dass ein Para mit den Protestanten das Reformati wurde aber letztlich von keiner Seite dox, das sich lange einer Lösung ver onsjubiläum im schwedischen Lund. konsequent weiterverfolgt. aw Themenserie Re-Formation Der Ruf nach Veränderung beglei tet die ganze Kirchengeschichte. Versäumte Reformen mündeten in die Reformation. Fehlende Er neuerungen heute schaden der Glaubwürdigkeit der Kirchen und können zu lähmender Stagnation führen. Das Pfarreiblatt stellt den Stand aktueller Reformideen vor. Bisher erschienen: I: Wahl des Bischofs durch das Volk (Pfarreiblatt Nr. 8/2017). II: Diakonenweihe für Frauen (14/2017). III: Kirche und Homosexualität (16/2017). www.pfarreiblatt.ch Dient das Papstamt der Einheit der Kirche(n)? Bild: Norbert Staudt, in pfarrbriefservice.de
Thema 13 Gedenkgottesdienst für Drogenopfer in Luzern Viele Lichter gegen das Vergessen Der jährliche Gedenkgottesdienst für Drogenopfer in Luzern ist eine offene Feier. Ein würdiges Anden- ken sei wichtig, sagt Gassenseelsor- ger Franz Zemp. Denn schnell gin- gen die Schicksale und das Sterben der Randständigen vergessen. In Luzern sterben jedes Jahr über zehn Menschen an den Folgen des Drogenkonsums. «Sie wollen wir in Erinnerung behalten», sagt Gassen seelsorger Franz Zemp. Darum lädt der Verein Kirchliche Gassenarbeit am 1. Februar zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Matthäus kirche ein. «Denen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens standen, soll An einer Abdankung in der «GasseChuchi» Luzern brennen Lichter zur Erinne ein würdiges Gedenken ermöglicht rung; hinten rechts Gassenseelsorger Franz Zemp. Bild: «GasseChuchi»/Jutta Vogel werden», sagt Zemp. «Oft ist das Ster ben der Suchtbetroffenen mit einem rufsalltag: «An einer Abdankung in langen Leidensweg verbunden oder Feiern und essen der «GasseChuchi» erwähnte ich, dass sie werden einsam in einer Wohnung Die Gedenkfeier für Drogenopfer die Asche des Verstorbenen später an aufgefunden. Besonders tragisch war findet statt am Donnerstag, 1. Feb seinem Lieblingsort verstreut würde. der Tod eines jungen Mannes, der in ruar, um 19 Uhr in der Matthäus Da meinte ein Besucher der «Chuchi», einer öffentlichen Toilette tot aufge kirche an der Seehofstr. 7 in Luzern der an der Feier teilnahm: ‹Ah, das funden wurde.» (neben der Migros Hertenstein heisst also am Bahnhof!› Der Verstor strasse). Gestaltung: Franz Zemp, bene hing nämlich oft am Bahnhof Eine Kerze für jede und jeden Gassenseelsorger, Beat Hänni, re herum. So etwas finde ich köstlich.» Im Zentrum der Feier steht ein Ker formierter Pfarrer; Simone Stef zenritual. Für alle Verstorbenen wird fen, Gesang; Mark Steffen, Gitarre; Gottes unermessliche Liebe einzeln eine Kerze angezündet. Auch Daniel Tilliot, Piano. Die Feier könne noch einmal ein die Mitfeiernden können Lichter an Anschliessend Suppenessen im Stück Trauerarbeit ermöglichen. Bei zünden. «So entsteht ein Lichtermeer Gemeindesaal der Matthäuskirche Angehörigen komme oft die Frage gegen das Vergessen.» Auch Leute von an der Hertensteinstr. 30. nach der Schuld hoch, weiss Franz der Gasse beteiligen sich. «Sie geben Zemp. Ihm ist es wichtig, zu betonen, eine Idee für einen Text oder wün «dass keiner Mutter oder keinem Fa schen sich etwas. Auch Musik ist ih hen. Franz Zemp ist immer wieder milienmitglied einfach die Schuld für nen wichtig.» beeindruckt, wie «unverblümt und eine Drogensucht gegeben werden Zum Gedenkgottesdienst eingeladen direkt» viele Suchtbetroffene an das kann. Die Gründe, weshalb jemand sind alle, die sich mit den Randstän Thema Tod herangehen. «Da wird abstürzt, sind meist sehr komplex.» digen solidarisieren, Angehörige, die nicht um den heissen Brei geredet, Und er ist überzeugt, «dass Gott Mitarbeitenden der Gassenarbeit und Trauer und Schmerz werden sehr ein Leben mit extremen Brüchen alle Männer und Frauen von der offen zum Ausdruck gebracht.» Diese nicht verurteilt, sondern im Gegen Gasse, die in der «GasseChuchi» oder Erfahrung veranschaulicht Zemp mit teil mit einer unermesslichen Liebe im «Paradiesgässli» ein und ausge einer kleinen Episode aus seinem Be annimmt». Urban Schwegler
14 Luzern – Schweiz – Welt Kleines Kirchenjahr Aus der Kirche Einsetzung in NotreDame Neuer Erzbischof für Paris Agathabrot Mit einer feierlichen Messe in der Schweiz Kathedrale NotreDame ist der neue Erzbischof von Paris, Michel Aupetit, Bild: Pakeha, CCBYSA4.0 Nationales Weltjugendtreffen an Dreikönig in sein Amt eingeführt Auch Kardinal Kurt Koch worden. Der 66jährige frühere Arzt kommt nach Fribourg rief die Gläubigen auf, «die göttliche Würde in den Schwächsten und Ver Zum zweiten letzlichsten kennenzulernen». Mal findet ein Weltjugend treffen auf nati USKardinal Joseph Tobin Am Agathatag, dem 5. Februar, onaler Ebene Frauen als Kardinäle denkbar gibt es gesegnetes Brot. Es kann statt. Drei Jahre Der USamerikanische Kardinal Jo als Ring oder in Form von kleinen nach dem ers seph Tobin sieht theologisch Chan Brüsten oder wie normale Bröt ten Schweizer cen für die Kardinalsernennung von chen hergestellt sein oder kreuz Anlass 2015 ist Frauen. «Vielleicht ist meine Theo förmig eingeschnitten sein. Fribourg vom logie nicht allzu gründlich durchge Das Brot erinnert an die heilige 27. bis 29. April arbeitet – aber ich sehe keinen zwin Agatha von Catania und ihr Mar erneut Gastgeber. Jugendliche aus genden theologischen Grund, war tyrium. Agatha wurde im Jahre 225 den drei Sprachregionen werden das um der Papst keine Frau ernennen auf Sizilien geboren und schwor Wochenende vorbereiten. Kardinal könnte», sagte der Erzbischof von schon in jungen Jahren gottge Kurt Koch aus Rom hat sein Kom Newark im Weihnachtsinterview der weiht ewige Jungfräulichkeit. Da men zugesagt. In einem Grusswort «New York Times». Tobin verwies auf her lehnte sie den Heiratsantrag im «WeltjugendTagblatt» unterstrich Laien, die bis ins 19. Jahrhundert die des Statthalters von Sizilien ab. Koch, welche Bedeutung der Papst Kardinalswürde erhalten haben. Der Abgewiesene verschleppte den jungen Menschen beimesse. Der 65Jährige, der 2016 von Papst Agatha, liess ihr die Brüste ab Franziskus die Kardinalswürde er schneiden und sie zu Tode foltern. Schweizer Bischöfe hielt, verwies auf die wiederholte An Am ersten Jahrestag ihres Todes Klare Warnung vor Annahme kündigung des Papstes, die Rolle von wurde Catania von einem Lava der No-Billag-Initiative Frauen in der Kirche aufzuwerten. strom des Ätna verschont, weil dieser – je nach Überlieferung – Die Schweizer Bischofskonferenz durch die Marmorplatte auf ihrem (SBK) hat an ihrer Vollversammlung Grab oder durch ihren Seiden Anfang Dezember in Engelberg ihre schleier abgelenkt wurde. Sorge um eine allfällige Annahme der Die heilige Agatha ist Schutz NoBillagInitiative ausgedrückt. Die patronin der Feuerwehr und der Initiative möchte die Gebühren für stillenden Mütter. Brot, das den die Schweizer Radio und Fernsehge Agathasegen erhielt, soll auch bei sellschaft SRG abschaffen. innerem Feuer (Fieber) und Krank Ein öffentlicher Diskurs verschiede Das Rot der Kardinäle passt auch zu heiten der Brust helfen. aw ner Meinungen – auch jener von Frauen. Bild: Raimond Spekking/CC BYSA 4.0 Minderheiten – muss laut SBK mög lich bleiben. Die Bischöfe befürch Vatikan bilanziert für 2017 ten, «dass bei einer Annahme der 23 Missionare weltweit im Einsatz getötet Initiative die öffentliche Meinungs bildung noch stärker von ausländi 2017 sind laut dem vatikanischen den Ermordeten waren eine Ordens schen oder finanzstarken Medien Pressedienst Fides weltweit 23 katho frau und 13 Priester. 11 Personen ar häusern abhängig wird», heisst es in lische Kirchenmitarbeiter getötet wor beiteten in Amerika, wo der Statistik einer Mitteilung. Die Initiative ge den, teils wegen ihres Glaubens, meh nach auch in den Vorjahren am meis langt am 4. März zur Abstimmung. rere auch bei Raubüberfällen. Unter ten Kirchenleute umkamen.
Luzern – Schweiz – Welt 15 Aus der Kirche International So ein Witz! Der Kölner Kardinal stirbt. Seinen Luzern alten Papagei vermacht er dem Papst. Dieser Papagei sagte ge Aufbruch ins HOPLAAPraktikum wöhnlich jeden Morgen, wenn Luzernerinnen beginnen Einsatz der Kardinal ins Zimmer kam: in Sambia, Peru und Bolivien «Guten Morgen, Eminenz.» Wie seine Stange nun im Arbeitszim Für einige junge Frauen beginnt mer des Papstes hängt, macht er demnächst eine aufregende Zeit: Sie genau das Gleiche. Der ganze Vati reisen im Februar für ein dreimona Der Erlös der Oldtimertombola geht kan ist entrüstet, dass der Papagei tiges Praktikum mit Comundo, der in die Priesterausbildung. Bild: pxhere, cc0 nicht «Guten Morgen, Eure Heilig Schweizer Organisation für Entwick USDiözese Gallup keit» sagt. Aber alle Versuche, dem lungszusammenarbeit, nach Sambia, Mit PS zu mehr Priestern Papagei die neue Anrede beizu Peru und Bolivien. Zu den Ausreisen bringen, scheitern. den gehören auch Salome Berz aus In der Diözese Gallup im USBundes Schliesslich meint der Sekretär: Horw (l.), die nach Sambia gehen staat New Mexico helfen restaurierte «Eure Heiligkeit, morgen gehen wird, sowie aus Luzern Leonie Gerig Oldtimer, das Studium im Priester Sie in vollem Ornat mit präch seminar zu finanzieren. Matthew Kel tigster Mitra, prunkvollem Rauch ler, der Generalvikar des Bistums und mantel und roten Schuhen ins leidenschaftlicher Autofan, restauriert Arbeitszimmer, dann ist der Papa im Rahmen des Projekts «V8’s for gei bestimmt so beeindruckt, dass Vocations» zusammen mit etwa zehn er voller Ehrfurcht ‹Eure Heilig Männern historische Autos. Während keit› sagen wird. Gesagt, getan, der Arbeiten an den Wagen läuft am nächsten Morgen betritt der Bild: Marcel Kaufmann, Comundo gleichzeitig der Verkauf von Losen Papst in festlichster Aufmachung, für eine Tombola, bei der es einen schwer behangen, sein Arbeits (2. v. r.) und Nora Waldispühl (r.), die Oldtimer zu gewinnen gibt, den Kel zimmer. Der Papagei, schon ein nach Bolivien und Peru aufbrechen. ler und sein Team aufgemöbelt ha bisschen kurzsichtig, schaut erst HOPLAA steht für Hospitationsprak ben. Der Erlös fliesst komplett in die etwas verwirrt, dann krächzt er: tikum Lateinamerika, Afrika, Asien. Ausbildung der zukünftigen Geist «De Jecken sind los, Kölle Alaaf!» Das Bildungsangebot von Comundo lichen. richtet sich an junge Menschen, die Wie katholisch.de berichtet, hat das in einer anderen Kultur Erfahrungen Projekt eine interessante Nebenwir sammeln möchten. kung. Während die Männer, die sonst www.comundo.org/hoplaa eher nicht in die Kirche kämen, an den Autos schrauben, kommen sie mit Keller über den Glauben ins Ge Schweiz spräch. «V8’s for Vocations» gehe «an die Peripherie», zitiert der General Bild: CC BYSA 4.0/Geolina BernBremgarten vikar ein Wort von Papst Franziskus. Friedhof der Religionen In Bern steht das «Haus der Religio Fest für bulgarischorthodoxe Kirche nen», nun soll auch ein Friedhof der Eiserne Kirche in Istanbul feierlich wiedereröffnet Religionen entstehen: Auf dem Fried hof Bremgarten soll zu den schon be Die bulgarischorthodoxe Kirche eisen verwendet wurde, wird sie auch stehenden jüdischen und muslimi Sankt Stefan am Goldenen Horn in als Eiserne Kirche bezeichnet. Der schen Grabfeldern nun ein buddhis Istanbul ist nach sieben Jahren Res türkische Präsident Recep Tayyip Er tisches sowie ein Abdankungsort für taurierung mit einer feierlichen Ze dogan würdigte bei der Feier die Kir Hindus hinzukommen, wie der Ge remonie wieder eröffnet worden. Da che, die «zur Schönheit und zum meinderat der Stadt Bern mitteilte. beim Bau der Kirche vor allem Guss Reichtum von Istanbul» beitrage.
Sie können auch lesen