Kirchenzeitung für Barmbek und Dulsberg Informationen aus den Ev.-Luth. Kirchengemeinden - Judentum in Hamburg - 1700 Jahre jüdisches Leben in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchenzeitung für Barmbek und Dulsberg Informationen aus den Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ausgabe 57 September bis November 2021 Judentum in Hamburg - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland © Armin Levy | Raawi jüdisches Magazin
2 Judentum in Hamburg – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Liebe Leserin, lieber Leser! Judentum in Hamburg nun steht der Herbst wieder vor der Tür. Judentum – Was ist das eigentlich? Hoffentlich bleiben die Corona- Inzidenzen moderat und lassen Das Judentum ist die älteste der oder Altem Testament. uns allen weiterhin unbeschwer- monotheistischen (= Glaube an einen Da diese Schriften auf hebräisch ver- ten Raum zum Leben. Gott) Religionen. Genau wie das Chris- fasst sind, ist die Sprache für Juden Kirchlich gesehen haben wir im tentum und der Islam bezieht es sich weltweit von religiöser Bedeutung. Herbst mit dem Erntedankfest, auf den Gott Abrahams, Isaaks und Der Samstag ist im Judentum der dem Reformationsfest und den Jakobs und die Erzählung des Volkes Ruhetag, ähnlich wie der christliche nachdenklichen Gottesdiensten Israels in der Hebräischen Bibel. Seit Sonntag. Er wird auch Shabbat am Ende des Kirchenjahres wie über 3000 Jahren gibt es das Judentum. genannt und beginnt bereits am z.B. dem Ewigkeitssonntag ganz Heute gibt es weltweit etwa 14,6 Freitag Abend. Zum Shabbat gibt es unterschiedliche Gedenk- und Millionen Menschen jüdischen Glau- im Jahr viele verschiedene religiöse Feiertage vor Augen. bens, die meisten leben in den USA Feiertage wie Jom Kippur Dies ist auch in anderen Religionen und in Israel. (Versöhnungsfest) und Pessach so: Am 16. September 2021 bzw. Manche verstehen das Judentum aber (Befreiung aus der Ägyptischen nach jüdischer Zählung dem 10. eher als Kultur: Es gibt Menschen, die Sklaverei). Tishri des Jahres 5782 feiern die sich als Juden bezeichnen und nach Da das Judentum aber einen eigenen jüdischen Gemeinden mit Jom bestimmten Traditionen leben, sich Kalender und eine eigene Jahres- Kippur einen ihrer höchsten dennoch nicht als religiös oder gläu- zählung hat, verschieben sich die Festtage im Gedenken der big bezeichnen. Sie fühlen sich zum Feste zum gregorianischen Kalender, Versöhnung der Menschen mit Volk der Juden zugehörig. den z.B. wir in Deutschalnd benutzen, Gott. Heute gibt es viele verschiedene reli- jedes Jahr ein bisschen. Und so weiten wir in dieser giöse Richtungen des Judentums, wie Die typische Kopfbedeckung für Ausgabe der Kirchenzeitung unse- im Christentum ja auch: Es gibt das männliche Juden heißt Kippa oder ren Blick auf unsere jüdischen orthodoxe, das konservative Judentum Jarmulke. Diese muss beim Betreten Nachbarinnen und Nachbarn und und das Reformjudentum. einer Synagoge oder eines Friedhofs haben u.a. mit dem Landesrabbiner Alle Richtungen haben kleine bis grö- getragen werden sowie beim Gebet. der Jüdischen Gemeinde in ßere Unterschiede in der Auslegung Menora wird der siebenarmige Hamburg, Herrn Shlomo Bistritzky, der Texte, dem Glaubensverständnis Leuchter genannt. Er wird in der Bibel ein Interview geführt. und Traditionen. erwähnt als Kultgegenstand des jüdi- Anlass dazu bot das Jubiläum schen Tempels. Seit dem 1. Jh. v. Chr. „1700 Jahre jüdisches Leben in Begriffe im Judentum wird der Leuchter auch als Symbol des Deutschland“, an das in vielen Der Geistliche im Judentum heißt Judentums gebraucht. Städten trotz der Pandemie dieses Rabbiner, was mit Lehrer übersetzt Chanukkia wird der neunarmige Jahr gedacht wird. werden kann. Leuchter genannt, dessen Kerzen zum Deutlich geworden ist uns dabei, In manchen Gemeinden gibt es auch jüdischen Chanukkafest entzündet wieviel Verbindendes es zwischen Rabbinerinnen. werden. uns gibt! Das Gotteshaus nennt sich Synagoge, Ein weiteres Symbol ist der In diesem Sinne: „Versammlungshaus“. An der Ostseite Davidsstern, der Stern aus zwei Bleiben Sie behütet! der Synagoge liegt der Heilige Schrein, gleichseitigen Dreiecken. Ihre Pastorin Gundula Meinert, in dem sich die Tora befindet, aus der Er wurde früher von Juden und Vikarin Nora Gutdeutsch und an Samstagen und Feiertagen vom Nichtjuden aus dekorativen Zwecken Pastor Sven Lundius Lesepult aus vorgelesen wird. und auch als Talisman gegen Böses Die Tora ist die Heilige Schrift des benutzt. Seit dem 14. Jahrhundert Inhalt Judentums. Im Christentum ist sie als verbreitete sich der Davidsstern als Judentum in Hamburg – die 5 Bücher Mose bekannt. Sie ist Teil Erkennungs- und Identifikationssym- 1700 Jahre jüdisches des Tanach, der Hebräischen Bibel bol des Judentums. Nora Gutdeusch Leben in Deutschland 2-3 © Armin Levy | Raawi jüdisches Magazin Region Barmbek und Dulsberg 4-5 Gottesdienste 6-9 Alt-Barmbek 10 - 11 Dulsberg 12 - 13 Nord-Barmbek 14 - 17 St. Gabriel 18 - 19 Jugend 20 Amtshandlungen 21 Kontakte 22 - 23 www.kirche-barmbek-dulsberg.de
Judentum in Hamburg - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 3 Interview mit Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Jüdische Gemeinde Hamburg Herr Bistritzky, wir freuen uns, dass und die Dinge, die wir brauchen. Ich © Sven Lundius wir Sie interviewen dürfen. Unsere möchte andere nicht stören, aber ich erste Frage lautet: möchte auch nicht gestört werden. Wir feiern 1700 Jahre jüdisches Gut ist: Respekt gegenüber Menschen, Leben in Deutschland. Was ist für Sie die anders aussehen und andere der Kern jüdischen Lebens? Gebräuche haben. Ich erlebe die Feierlichkeiten dieser 1700 Jahre jüdisches Leben in Was bedeutet der jüngste Konflikt in Deutschland mit, aber leider habe ich Israel und Palästina für jüdisches den Eindruck, man feiert mehr über Leben in Deutschland? uns... . Eigentlich darf es da keine Bedeutung Der Kern des Judentums ist vor allem haben, weil mein Israeli-Sein an zwei- die Religion, die Tora! Und all die ter Stelle kommt nach unserem Alltag Bücher, die sich mit ihr auseinander- in Hamburg. Und unser Alltag in setzen. Hamburg besteht aus unserem Leben Im Nebenraum ist unser Rabbiner- mit Deutschen und Muslimen – und seminar, wo junge Männer das jüdi- wir leben hier! sche Gesetz studieren – aus Büchern, An erster Stelle muss stehen, dass wir die vor 400, 500, 700 Jahren in hier in dieser Stadt zusammen und Deutschland geschrieben worden miteinander leben sollen – trotz unter- sind. Das ist das jüdische Leben! Das schiedlicher Meinungen und trotz ist die Geschichte von 1700 Jahren. unterschiedlicher Religionen. Hier in Hamburg ist die jüdische Es darf nicht sein, dass wo auch Geschichte erst 400 Jahre alt, aber es immer ein politischer Konflikt in der gibt viele große Rabbiner, die in Welt ausbricht, dies unser Leben hier Hamburg gewirkt haben. Sie sind alle Aber: Allein die Tatsache, dass es ein beeinflusst. auf dem alten jüdischen Friedhof an Thema ist im Guten und im Schlechten, der Königstrasse in Altona beerdigt. zeigt, dass es doch noch nicht „natür- Übrigens: Das ist wirklich ein Ort, den lich“ ist. Die jüdische Gemeinde in man besichtigen sollte! Dort kann ich London ist nie ein Thema – es gibt © Armin Levy | Raawi Jüdisches Magazin gerne einmal eine Gruppe über den dort jene und diese Gemeinde oder Friedhof führen. Art von Leuten… - das ist normal dort. Aber solange das Zusammenleben Was wünschen Sie sich vom mit der jüdischen Gemeinde ein Zusammenleben mit der restlichen Thema ist, sind wir hier noch nicht in Bevölkerung in Deutschland und der Normalität angekommen. Ich ver- was wünschen Sie sich von uns als stehe, warum das hier so ist: Wegen christlichen Kirchen? der deutschen Geschichte. Ja, in den letzten Jahren ist das Ich habe jetzt keinen richtigen Zusammenleben zwar immer norma- Wunsch, aber ich denke, gut ist, wenn ler geworden… man unseren Lebensstil respektiert – Deswegen haben wir als Jüdische Gemeinde z.B. im letzten Konflikt auch keine Demonstrationen für oder gegen etwas gemacht. Stattdessen haben wir mitgemacht bei einem interreligiösen Gebet! © Armin Levy | Raawi Jüdisches Magazin Wir danken Ihnen für das Gespräch! Das Interview führten Gundula Meinert und Sven Lundius Siehe auch: Führung über den jüdischen Friedhof in Altona Seite 5 www.kirche-barmbek-dulsberg.de
4 Region Barmbek und Dulsberg Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen „Entschuldigung, in der Region Barmbek-Dulsberg das tut mir leid!“ Begegnung – Dialog – Qualifizierung Dieser Satz fällt oft schwer. Doch Ab Januar 2022 wird in der Region wir alle machen Fehler; sich und Barmbek-Dulsberg das Transkulturelle anderen das einzugestehen hilft, und Interreligiöse Lernhaus der Frauen zu einem neuen Miteinander zu stattfinden. Ein Jahr lang trifft sich kommen. eine feste Gruppe von Frauen einmal Das Judentum kennt dafür ein monatlich donnerstagabends in der eigenes Fest, das Versöhnungsfest Frohbotschaftskirche Dulsberg, Straß- oder auch Jom Kippur. Es ist der burger Platz 6, 22049 Hamburg. höchste jüdische Feiertag und Foto: Susanne Kaiser wird in diesem Jahr am Das Transkulturelle und Interreligiöse 16. September gefeiert. An die- Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Evang.-Luth. Kirchengemeinden der sem Tag bittet man Gott um Begegnung und des Dialogs für Frauen Region Barmbek-Dulsberg und weite- Verzeihung für die Verfehlungen mit und ohne Migrationshintergrund, ren Netzwerkpartner*innen aus den des vergangenen Jahres. Die mit und ohne religiöse Wurzeln, mit Stadtteilen anbieten. Voraussetzung für die Vergebung unterschiedlichen Lebensgeschichten, durch Gott ist allerdings, dass man Fähigkeiten, Fragen und Hoffnungen. Für weitere Informationen (Ablauf, seine Verfehlungen erkennt und Die kulturelle und religiöse Vielfalt in Struktur, Inhalte u.a.) laden wir alle auch die Menschen, zu denen unserer Stadt ist eine große Bereiche- interessierten Frauen zu zwei man sich schlecht verhalten hat, rung und auch eine Herausforderung, Informationsabenden ein: um Verzeihung bittet. Und so sind da der Umgang mit Unterschiedlichkeit • Donnerstag, 18. November die Wochen vor dem Versöhnungs- immer wieder eingeübt werden muss. von 18.30 bis 20 Uhr fest geprägt von einem gegensei- Das Lernhaus steht für Begegnung auf Ort: Kooperationsgemeinde tigen Sich-Entschuldigen und Augenhöhe und bringt Frauen zusam- Kirchengemeinde Alt-Barmbek, Einander-Verzeihen. men, die sich sonst nicht einfach so Barmbek Basch, Wohldorfer Str. 30, Auch in der Verkündigung Jesu treffen würden. Hier besteht die 22081 Hamburg, Saal 1 gehören einander verzeihen und Möglichkeit, sich für die Sichtweisen • Dienstag, 7. Dezember Gottes Vergebung empfangen von Anderen zu öffnen, die eigenen von 18.30 bis 20 Uhr eng zusammen. Das sieht man Ängste und Vorurteile aufzuspüren Ort: Kooperationsgemeinde deutlich im Vaterunser, wo es und zu überwinden. Im Lernhaus ler- St. Gabriel, Hartzlohplatz 17, heißt „…und vergib uns unsere nen alle Frauen mit- und voneinander 22307 Hamburg, Gemeindesaal Schuld, wie auch wir vergeben und stellen sich in einem ehrlichen unseren Schuldigern.“ Dialog auch schwierigen Fragen. Aufgrund der bis dahin noch nicht Der Blick auf unsere jüdischen Jede Frau ist willkommen! abzusehenden Corona-Lage bitten Geschwister kann uns helfen, uns wir, sich spätestens eine Woche vor wieder neu darin einzuüben, Die Lernhaus-Teilnehmerinnen wer- dem jeweiligen Informationsabend eigene Fehler einzugestehen und den zu Dialogexpertinnen und anzumelden. einander um Verzeihung zu bit- Multiplikatorinnen ausgebildet, die ten. Denn wir dürfen gewiss sein, das Gelernte bei ihrer Arbeit oder Susanne Kaiser, Pastorin Arbeitsstelle dass wir bei Gott auch mit unse- auch im persönlichen Umfeld wir- Ökumene - Interkulturelle Kirche, ren Fehlern angenommen und kungsvoll einsetzen können. Die Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis geliebt sind. Frauen erhalten am Ende bei verbind- Hamburg-Ost, Rockenhof 1, 22359 Pastorin Gundula Meinert licher Teilnahme eine qualifizierte Hamburg, Mobil 0176 11432 036 Teilnahmebescheinigung. S.Kaiser@Kirche-Hamburg-Ost.de Veranstalterinnen sind die Arbeits- Irene Pabst, Frauenwerk der stelle Ökumene–Interkulturelle Kirche Nordkirche, Königstr. 54, 22767 im Kirchenkreis Hamburg-Ost und das Hamburg, Tel. 0151-73062468 Frauenwerk der Nordkirche, die das irene.pabst@frauenwerk.nordkirche.de Lernhaus in Kooperation mit den vier Zeit für die Seele Vier Gesprächsabende im Barmbek°Basch An vier Abenden wollen wir uns Zeit nehmen, über Gott und die Welt und uns selbst nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen. Näheres siehe Seite 11 www.kirche-barmbek-dulsberg.de
Region Barmbek und Dulsberg 5 Rauswege „Hier stehe ich“ Gemeinsam pilgern mit geistlicher - Farbe bekennen „Hier stehe ich“ Begleitung im Stadtpark Reformationstag Farbe bekennen 2. bis 30. September jeweils mitt- 31. Oktober von 10.30 - 13 Uhr Auferstehungskirche, Tieloh 22 Herzliche Einladung zum Reformationstag wochs von 18.30 – ca. 20 Uhr Danach im Winterhalbjahr einmal im • 10.30 Uhr „Von Worms bis Monat Samstag, 15 – ca. 16.30 Uhr: Hamburg“, Gottesdienst 9. Oktober und 13. November • ca. 12 Uhr „Farbe bekennen“ Dauer etwa 1 ½ Stunden Vortrag von Jens Richter, ikm (Institut für konstruktive Treffpunkt: Konfliktaustragung und Mediation, Jeweils an der Kreuzung Borgweg / Hamburg) und Diskussion 10.30 Uhr „Von Worms bis Hamburg“ Südring, am Weg zum Café in der Gottesdienst alten Trinkhalle. Für die Musik ist an dem Vormittag zu ca. 12 Uhr „Farbe bekennen“ Die Teilnahme ist ohne Anmeldung Gast das Duo „ping pong rouge“ Vortrag von Jens Richter, möglich. und Diskussion Herzlich willkommen! Für die vier Gemeinden in Barmbek Zu Gast: Duo „ping pong rouge“ und Dulsberg laden herzlich ein 31. Oktober, 10.30 - 13 Uhr Pastorin Gundula Meinert Auferstehungskirche, Tieloh 22 und Pastorin Idalena Urbach Ev.– Luth. Kirchengemeinden in Barmbek und Dulsberg „Reichweite Frieden“ - Gottesdienst am Buß- und Bettag Das Motto der diesjährigen Ökume- diesjährigen Ökumenischen Friedens- Führung über den nischen FriedensDekade ist erst ein- Dekade ist daher Hoffnung und jüdischen Friedhof mal irritierend und regt gerade des- Auftrag zugleich. mit Landesrabbiner halb zum Nachdenken an. Es spielt Schlomo Bistritzky mit den drei Worten Reich – Weite – Am Buß- und Bettag, Mittwoch, den Frieden. 17. November 2021 um 19 Uhr wird Bei unserem Gespräch (S.3) bot der es zu diesem Motto einen regionalen Landesrabbiner uns eine Führung Was also verbirgt sich hinter dem Friedensgottesdienst in der über den jüdischen Friedhof in Altona Motto „Reichweite Frieden“? Kreuzkirche geben. Diesen möchten an, um die spannende Geschichte des wir gerne zusammen mit Ihnen vor- Judentums in Hamburg besser ken- Das Reich Gottes bildet den Gegensatz bereiten. Zu einer ersten Vorberei- nenzulernen. Alle Interessierten sind zu dem, was wir oftmals als mensch- tungssitzung laden wir herzlich ein dazu herzlich eingeladen. liches Handeln erleben: bewaffnete am Dienstag 14.09., 19.00 Uhr im Gewalt, Ungerechtigkeit, Rassismus Bugenhagensaal, Barmbek-Basch, Termin: Sonntag, 24. Oktober um und Zerstörung der Umwelt. Wohldorfer Straße 30. 14 Uhr. Männer sind gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Doch das Reich Gottes - Gottes Frieden Mit herzlichen Grüßen auf Erden - ist trotzdem weltweit zu Ihre Pastorin Maren Wichern, Ort: Jüdischer Friedhof Altona, finden und aufzuspüren – wie im Ihr Pastor Ronald Einfeldt Königstraße 10a (gegenüber der Himmel, so auf Erden, im Kleinen wie Trinitatis-Kirche). S Reeperbahn oder im Großen. S Königstraße. Frieden – Schalom – umfasst dabei Bitte melden Sie sich an bis zum auch die Bewahrung der Schöpfung, 15.10. im Gemeindebüro der was bedeutet, die natürliche Umwelt Kreuzkirche unter Tel. 519008011 oder zu respektieren und ihr den Raum zu buero.baatz@kirche-alt-barmbek.de geben, den sie benötigt. Die Reich- weite des Schalom beinhaltet auch Ihre Kirchen-Hotline ist für Sie da ! Gerechtigkeit, was weltweit faires 040 Handeln und fairer Handel bedeutet. 30 620 300 Der Frieden Gottes reicht weit und braucht uns und alle anderen ServiceTelefon Menschen guten Willens, damit der REICHWEITE Kirche und Diakonie Hamburg Frieden sich entfalten und an (Reich-) Weite gewinnen kann. FRIEDEN Rufen Sie an! Ökumenische FriedensDekade 7. bis 17. November 2021 Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Das Motto „Reichweite Frieden“ der www.friedensdekade.de www.kirche-barmbek-dulsberg.de
6 Gottesdienste Kreuzkirche Frohbotschaftskirche Alle Gottesdienste stehen unter Vorhalt der öffentlichen Auflagen und Einschränkungen. Sonntag, 5. September 10 Uhr Vikarin Gutdeutsch 10 Uhr Pastorin Riemer 14. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zur Begrüßung der Abendmahl KonfirmandInnen aus Dulsberg und Alt-Barmbek, Vikarin Gutdeutsch und Diakonin Diedrichsen Eine-Welt-Laden Samstag, 11. September 10 Uhr Pastorin Meinert und 11 Uhr Regina Römer, Antonia Kanschick Kinderkirchenteam KimiKi – Kirche mit Kindern Kindergottesdienst Sonntag, 12. September 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Meinert 15. Sonntag nach Trinitatis anschl. Kirchkaffee Donnerstag, 16. September Sonntag, 19. September 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Wichern 16. Sonntag nach Trinitatis Goldene Konfirmation Musical- und Jazzimpressionen Sopran : Keiko Nakatani Klavierimprovisation: David Baaß Sonntag, 26. September 10 Uhr Treffen Kita Hufnerstraße 19a Einladung zur Erntedankfeier in 17. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Erntedankumzug mit einem die Kreuzkirche Spielmannszug und einer festlich 10.00 Uhr Treffen Straßburger Platz geschmückten Pferdekutsche, mit Pastorin Wichern mit mehreren Stationen zur Kreuzkirche 10.15 Uhr Erntedankumzug zur Kreuzkirche 11.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit Musik von Mike Manske Pastorin Meinert 11.15 Uhr Familiengottesdienst in der anschl. Erntedankfest mit verschiede- Kreuzkirche und Erntedankfest nen Ständen zum Thema Ökofair Sonntag, 3. Oktober 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Wichern 18. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl Erntedankfest Eine-Welt-Laden Abendmahl Klarinette und Saxophon: Alexander Vakarchuk anschl. Gemeindeversammlung Samstag, 9. Oktober 11 Uhr Regina Römer, Antonia Kanschick, Maren Wichern KimiKi – Kirche mit Kindern Sonntag, 10. Oktober 10 Uhr Vikarin Gutdeutsch 10 Uhr Pastor Einfeldt 19. Sonntag nach Trinitatis anschl. Kirchkaffee Sonntag, 17. Oktober 10 Uhr Prädikant Helmold 10 Uhr Pastorin Wichern 20. Sonntag nach Trinitatis www.kirche-barmbek-dulsberg.de
7 Auferstehungskirche St. Gabriel Gottesdienste Bitte informieren Sie sich in den Gemeinden vor Ort, in den Schaukästen und auf den Gemeinde-Webseiten. 10 Uhr Pastor Hanno und Pastor Lundius 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 5. September Pilger-Gottesdienst mit Vorstellung 14. Sonntag nach Trinitatis der Konfi-Gruppen aus Nord-Barmbek und St. Gabriel 17 Uhr Pastorin Urbach Gospelmesse „Be happy“ Florian Miro und Gospel-Ensemble Samstag, 11. September 10 Uhr Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 12. September anschl. Führungen zum Tag des 15. Sonntag nach Trinitatis Denkmals und der Orgel 19 Uhr Pastorinnen Urbach und Ande Donnerstag, Frauengottesdienst 16. September Rahab – Mut zum Widerstand 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 19. September 16. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Pastor Hanno 11 Uhr KITA und Pastor Lundius Sonntag, 26. September Erntedank-Gottesdienst mit Kita Familiengottesdienst zu Erntedank 17. Sonntag nach Trinitatis 10 bis Kindergottesdienst 11.30 Uhr im Gemeindehaus 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 3. Oktober Gospelmesse 18. Sonntag nach Trinitatis „Im Segen ernten“ Gospel-Ensemble Samstag, 9. Oktober 10 Uhr Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 10. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 17. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis www.kirche-barmbek-dulsberg.de
8 Gottesdienste Kreuzkirche Frohbotschaftskirche Alle Gottesdienste stehen unter Vorhalt der öffentlichen Auflagen und Einschränkungen. Sonntag, 24. Oktober 10 Uhr Diakon Nissen und Team 10 Uhr Pastorin Meinert 21. Sonntag nach Trinitatis 18 Uhr Jugendgottesdienst Donnerstag, 28. Oktober Samstag, 30. Oktober 10 Uhr Pastorin Meinert und Kinderkirchenteam Kindergottesdienst Reformationstag 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag – „Hier stehe ich“ Sonntag, 31. Oktober Pastorin Urbach und Pastorin Meinert , Duo „ping pong rouge“ Sonntag, 7. November 10 Uhr Pastor Günther 10 Uhr Pastorin Wichern Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Abendmahl Abendmahl Donnerstag, 11. November Samstag, 13. November 11 Uhr Regina Römer, Antonia Kanschick, Maren Wichern KimiKi – Kirche mit Kindern Sonntag, 14. November 10 Uhr Pastor Einfeldt 10 Uhr Pastorin Riemer Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr anschl. Kirchkaffee Volkstrauertag Buß-und Bettag 19 Uhr Regionaler Friedensgottesdienst zum Buß- und Bettag Mittwoch, 17. November Pastor Einfeldt, Pastorin Wichern und Team Sonntag, 21. November 10 Uhr Pastorin Meinert 10 Uhr Pastorin Wichern Letzter Sonntag im Kirchenjahr Junge Kantorei Alt-Barmbek Gedenken an die Verstorbenen des Ewigkeitssonntag Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres Kirchenjahres Sonntag, 28. November 10 Uhr Pastorin Meinert 10 Uhr Pastorin Wichern 1. Advent Karl-Ernst Bartmann, Trompete Sopran: Keiko Nakatani Oboe: Arne Gruetzmacher Sonntag, 5. Dezember 10 Uhr Vikarin Gutdeutsch 10 Uhr Pastor Einfeldt 2. Advent 18 Uhr Jugendgottesdienst www.kirche-barmbek-dulsberg.de
9 Auferstehungskirche St. Gabriel Gottesdienste Bitte informieren Sie sich in den Gemeinden vor Ort, in den Schaukästen und auf den Gemeinde-Webseiten. 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag, 24. Oktober 10 bis Kindergottesdienst Pastor Lundius und Team 21. Sonntag nach Trinitatis 11.30 Uhr im Gemeindehaus 19 Uhr Pastorinnen Urbach und Ande Donnerstag, Frauengottesdienst 28. Oktober Ruth – Frauensolidarität Samstag, 30. Oktober Auferstehungskirche, Tieloh 22 Reformationstag Sonntag, 31. Oktober 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 7. November Gospelmesse „kissed each other“ Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Florian Miro und Gospel-Ensemble 19 Uhr Pastorinnen Urbach und Ande Donnerstag, Frauengottesdienst 11. November Bathseba – Tochter der Fülle Samstag, 13. November 10 Uhr Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 14. November Gedenken an die Opfer von Krieg und Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Gewaltherrschaft Volkstrauertag Kreuzkirche Alt-Barmbek, Wohldorfer Straße 30 Buß-und Bettag Mittwoch, 17. November 10 Uhr Pastorin Urbach und Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 21. November Gedenken an die Verstorbenen des Gedenken an die Verstorbenen des Letzter Sonntag im Kirchenjahr Kirchenjahres Kirchenjahres Ewigkeitssonntag Hartmut Fischer, Trompete 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 28. November Ralf Niemeyer, Geige 1. Advent 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 5. Dezember Gospelmesse „Die Wüste wird blühen“ 2. Advent Gospelensemble 10 bis Kindergottesdienst 11.30 Uhr im Gemeindehaus www.kirche-barmbek-dulsberg.de
10 Kirchengemeinde Alt-Barmbek Erntedankfest Neue Mitarbeiterin im Gemeindebüro Sonntag, 26. September Erntedankumzug, Familiengottes- Herzlich begrüßen möchten wir die Im Namen der Mitarbeitenden und dienst und Erntedankfest Nachfolgerin von Andrea Laustsen des Kirchengemeinderats Treffen um 10 Uhr an der Kita im Kirchenbüro Jessica Baatz und Ihre Patricia Seefeld, Hufnerstr. freuen uns auf eine fruchtbare Leitungsgassistentin und 10.30 Uhr Erntedankumzug mit Zusammenarbeit. ihr Pastor Ronald Einfeldt einem Spielmannszug und einer fest- lich geschmückten Pferdekutsche mit Liebe Gemeinde, mehreren Stationen zur Kreuzkirche gerne möchte ich mich kurz vorstel- 11.15 Uhr Erntedankgottesdienst len: Mein Name ist Jessica Baatz. Ich 12 – 14 Uhr Fest mit Kutschfahrten, bin 47 Jahre alt, verheiratet und verschiedenen Ständen, Essen und habe zwei Kinder (12 und 18 Jahre Trinken alt). Nach meiner Ausbildung als Bankkauffrau habe ich über 15 Jahre © Dieter Schütz / pixelio.de in Barmbek gewohnt und bin 2011 mit meiner Familie nach Klein- Borstel (Ohlsdorf) gezogen. In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit in der Natur, gehe gerne wan- dern und spiele Klarinette. Ich freue mich sehr, ab dem 15.08.2021 als neue Mitarbeiterin im Gemeindebüro Verantwortung zu übernehmen, ich freue mich auf viele persönliche Begegnungen mit Foto: Privat Ihnen. Herzliche Grüße Jessica Baatz Kirchenpub im Barmbek Basch Live-Musik aus dem Stadtteil im Basch, Softdrinks, Snacks, Leute tref- Der nächste Kirchenpub wird entspre- fen. chend zeitnah über Mails, Flyer und Nach den Sommerferien wollen wir Plakate mitgeteilt. wieder starten. Kindergottesdienst in der Kinderchor „Alt-Barmbek“ Gesprächskreis Kreuzkirche mit Kindern und Eltern Wir freuen uns über neue Verstehen und glauben Mit spannenden Geschichten. Mitsänger*innen! in den geraden Kalenderwochen Aufgrund der Corona-Situation findet für Kinder von 4 bis 10 Jahren. 14-tägig Donnerstags, 19.30 - 21 Uhr kein gemeinsames Frühstück statt. Dienstags 16.30 - 17.00 Uhr (mit Ein biblisches Buch wird fortlaufend Information: Pastorin Meinert Ausnahme der Hamburger Schul- gelesen und besprochen: In welcher ferien) im Bugenhagensaal des Situation ist der Text damals entstan- Junge Kantorei Alt-Barmbek Barmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30. den, welche Aussagen waren damals Wir freuen uns über weitere besonders wichtig, welche Mitsänger und Mitsängerinnen! Gesprächskreis Glaube und Leben Bedeutung könnten sie heute haben. Chorprobe dienstags von 19.30 bis Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Wir fragen und diskutieren miteinan- 21.30 Uhr in der Kreuzkirche 19.30 - 21 Uhr der. Chormusik aus Klassik und Pop. Die eigene Lebenserfahrung und bib- Leitung und Infos: Pastorin Riemer Auftritte in Konzerten, Gottesdiensten lische Texte nebeneinandersetzen. und anderen Veranstaltungen. Hören, was andere über diese Bitte informieren Sie sich über unse- Bibelstelle denken. Vielleicht auch re Website über den Neustart. andere Sichtweisen kennenlernen und neue Einsichten bekommen. Leitung und Infos: Pastor Einfeldt www.kirche-alt-barmbek.de
Kreuzkirche 11 Einladung zur Zeit für die Seele „Wie soll ich dich Eine Welt Gruppe Gesprächsabende im Barmbek°Basch empfangen…?“ Die Eine-Welt-Gruppe Alt-Barmbek „Gott, du erforschest mich und Meditationsabende im Advent will sich auf oeko-faire Themen kon- kennst mich.“ Mittwochs jeweils um 18.30 Uhr in zentrieren. Dazu gehören der Eine Der 139. Psalm schaut auf das eigene der Kreuzkirche. Welt - Laden, der jeden 1. Sonntag im Ich: Wer bin ich? Wie stehe ich zu Termine: 1.12., 8.12., 15.12. Monat nach dem Gottesdienst öffnet, Gott? Und wie zu anderen? An vier Da sein – Stille spüren – nach innen Infoveranstaltungen (geplant am Abenden wollen wir uns Zeit nehmen, schauen und dem Kommen Jesu ent- 21. Oktober um 19 Uhr im Basch), anhand dieses Psalms den Blick auf gegensehen – Gemeinschaft erleben. Ausflüge im Rahmen der „Barmbeker uns selbst zu richten – und uns Information und Leitung: Bio Törns“ wie zum Beispiel Besuche zugleich miteinander und mit Gott Pastorin Gundula Meinert in Verpackungsfrei-Läden, Bio-Läden, verbunden erleben. der oeko-faire Markt im und um das Zur Ruhe kommen, sich austauschen, Basch im Anschluss an den nachdenken, fragen, hören, erzählen, Erntedankumzug und Familien- den eigenen Standpunkt (wieder) fin- gottesdienst am 26. September und den und gestärkt wieder ins Leben die Beschäftigung mit dem Thema gehen. faire Geldanlagen. Termine: Die Gruppe trifft sich regelmäßig am • 28.10.: „Du verstehst meine 3. Donnerstag im Monat im Barmbek- Gedanken von ferne.“ – Ich und Basch um 17.30 Uhr und freut sich auf Gott. Interessierte. • 04.11.: „Danke, dass ich wunderbar Gemeindefreizeit 2022 Wer über Aktionen und Veranstal- gemacht bin.“ – Wie bin ich gewor- tungen informiert werden oder den, wer ich bin? in Ostfriesland Näheres wissen möchte, sende bitte • 18.11.: „Sollte ich nicht hassen…?“ Generation 50+ Wer kommt mit? eine Mail an – Ich und der Zorn. In der Zeit vom 18.5. - 22.5.22 wollen ronald.einfeldt@kirche-alt-barmbek.de • 25.11.: „Leite mich auf gutem wir für 5 Tage mit 16 Reiselustigen, Mit herzlichen Grüßen aus dem Eine- Wege.“ – Ich und die anderen. zwei Kleinbussen, Rozitha, unserer Welt-Team jeweils Donnerstags um 19 Uhr (außer Kochfrau, und bewährtem Team wie- Ihr Pastor Ronald Einfeldt 11.11.) in Saal 2 der verreisen. Kleine Ausflüge, besondere Themen, Die Abende bauen aufeinander auf, Geselligkeit, Yoga, Tanz und ganz viel daher ist es erwünscht, an allen vier singen stehen auf dem Programm. Abenden teilzunehmen. Ein Seminarhaus mit Einzelzimmern steht uns zur Verfügung. Wir bitten um eine Anmeldung bis Kosten liegen bei ca. 250.- € für Kost, zum 22.10. unter Tel. 519008011. Logis u. Reisetransfer. Zuschüsse kön- nen beantragt werden! Leitung und Information: Infos bei Diakon Eggert Nissen, Pastorin Gundula Meinert eggert.nissen@kirche-alt-barmbek.de Angebote für SeniorInnen Feierabendsingen Sträkelclub am Basch In der Ausgabe für die Gemeinde Alt- Jeden 3. Donnerstag im Monat, Jeden 3. Freitag im Monat Barmbek befindet sich eine gelbe 18 – 19.30 Uhr (Kirche) 16 – 18 Uhr (Kirchkeller) Beilage mit SeniorInnenangebote. Leitung: E. Nissen und J. Wienert Information: Diakon E. Nissen Bitte hier bestellen: Tel.: 519008011 Denktraining für SeniorInnen Akonda Women´s Café Agile Frühstücksgruppe Denktraining mit Frau Helga Pramor- Mittwochs 15 - 18 Uhr Für Männer und Frauen um die Thiel. Information: Claude Gbocho Lebensmitte (50+). Bitte anmelden. Jeden 2. und 4. Montag im Monat Diakon E. Nissen Akonda Café Rechtsberatung Donnerstagstreff Mittwochs 18 - 20 Uhr (Saal 3, 1. OG) Spielkreis jeden Donnerstag Information: Claude Gbocho Findet zur Zeit nicht statt. 10 - 12 Uhr oder 15 - 16.30 Uhr im Saal 2, 1. OG. Eine-Welt-Gruppe/oekofair im Barmbek°Basch Jeden 3. Donnerstag im Monat im Barmbek-Basch um 17.30 Uhr. Infos: R. Einfeldt www.kirche-alt-barmbek.de
12 Kirchengemeinde Hamburg-Dulsberg Im Fokus: 15 Jahre Stöberstube Einblick in das sozial-diakonische Profil der Kirchengemeinde Wahnsinn, wer hätte das damals gedacht! Es fühlt sich wie gestern an, als wir mit einigen Eltern und damali- gen Erzieherinnen aus der KiTa zusam- mensaßen und überlegten: Wie kön- nen wir den Gemeindebasar würdig Foto: Jessica Diedrich ersetzen. Schnell war die Idee von einem festen Laden und Ladenzeiten geboren. Es ist so viel in den letzten Jahren passiert, dass es nicht in kurze Sätze zusammenzufassen wäre. Aber ein paar kurze „Eckdaten“ werden es für die Bücher dazu stube erfahren möchten, kommen Sie dann doch noch werden: • Damalige Öffnungszeiten: Mo-Di vorbei und wir schnacken drüber. • Svenja Acke gab der Stöberstube 9-13 Uhr/ Mi. 9-18 Uhr und es gab Auf die nächsten spannenden, lusti- ihren Namen Kaffee, Tee und Kuchen gen und schönen Jahre mit Euch/ • Diverse Haushaltsauflösungen • Viele kalte Winter Ihnen! haben wir begleitet. • Viele schöne Sommer Es grüßt Sie herzlichst • Mike Manske holte gern alles für • Nach fast 10 Jahren der erste Ihre Andrea Burrmann uns ab, baute um etc. Umzug in das Pastorin-Büro und • Ganz schnelle Vergrößerungen: erst Lager im Container hatten wir nur den ehemaligen • Dann endlich der Umzug in die klei- Jugendraum, dann erweiterten wir nach draußen. Später kam noch die ne aber feine heutige Stöberstube… Wir haben immer aus allem das Beste Happy Birthday Nutzung des Vorraumes der Kirche gemacht. Ich möchte mich für die jahrelange Treue, für Ihre guten Ideen und tollen 15. Spenden, für alle persönli- chen Geburtstags- und Geburtstag Gebur tstag Weihnachtsgeschenke, für der Stöberstube Stöberstube die tollen Gespräche und für die Freundschaften, die Feiern Sie mit uns am sich entwickelt haben, 4. Oktober, 8.30 – 13.00 Uhr ganz herzlich bedanken. Quelle: Hamburger Besonderer Dank an Karin Überraschung Kaffee und Kuchen Wochenblatt und Gaby für die ehren- amtliche Mitarbeit. Kleine Geschenke Wenn Sie mehr über die Entstehung der Stöber- Stöberstube: Brauchen wir das? Die einzige Antwort auf diese Frage für den Single-Haushalt bis zu schik- mal witzig, mal fröhlich, mal ein- kann nur lauten: aber ja, ganz klar ken Blusen und warmen Mänteln fühlsam, mal bestimmt und immer brauchen wir die Stöberstube! Wieso • um einen leckeren Kaffee zu bekom- präsent im Gespräch. wir sie brauchen? Auch das ist leicht men gesagt: • um mal das eine oder andere Wort Vielfältig und bunt ist das Angebot • um für kleines Geld Tolles zu kau- zu reden: Trost ist dabei und Lachen, der Stöberstube. Sie ist einer der fen; von Nippes über zwei Gabeln Tratsch und Rat wichtigen Treffpunkte auf dem • um mal mit einem Pastor, einer Dulsberg, die es so lebenswert Pastorin zu sprechen, ohne gleich machen, hier zu wohnen, zu arbeiten, Foto: Gerhard Scharmenhop einen Termin zu machen zu sein. • um Gutes, was nicht mehr benötigt Ein dickes Dankeschön an Andrea für wird, anderen weitergeben zu kön- 15 Jahre Herzblut in der Stöberstube nen und natürlich und vor allem: und an alle, die im Team sind und • um Andrea zu treffen - echte waren. Macht weiter so, wir brauchen Dulsbergerin und super vernetzt im Euch! Stadtteil. Das Herz am rechten Fleck Im Namen des Kirchengemeinderates, und für alle ein aufbauendes Wort: Maren Wichern www.kirche-dulsberg.de
Frohbotschaftskirche 13 Erntedank 26.09. und 3.10. Gemeindeversammlung Adventsmarkt 27.11. Etwas Besonderes: Zwei Erntedank- Der Kirchengemeinderat lädt ein zur Vielen sind die Adventsmärkte der feiern für die DulsbergerInnen diesjährigen Gemeindeversammlung vergangenen Jahre noch in allerbester Am 26.09. ist die Kirchengemeinde am 3.10. im Anschluss an den Erinnerung: stöbern an den Verkaufs- von der Nachbargemeinde eingela- Gottesdienst. Sie erfahren, was die ständen, gemütlich bei Kaffee und den, gemeinsam Erntedank zu feiern. Gemeinde seit der letzten Kuchen zusammensitzen, Advents- Die Feier beginnt mit einem Ernte- Versammlung bewegt hat, was lieder singen und ein Los für einen umzug von der Frohbotschaftskirche geplant ist und können Ihre eigenen Tombolagewinn ziehen. Wegen des zur Kreuzkirche - musikalisch beglei- Fragen und Anmerkungen einbringen. Umbaus und der Pandemie musste tet von Mike Manske. Geplant ist der Ausschank von darauf einige Jahre verzichtet werden. Alle sind willkommen, den Weg in die Getränken. Hierfür ist nach aktuellem In diesem Jahr nun soll am Samstag Wohldorfer Straße mitzugehen. In der Stand ein Nachweis über Impfung, vor dem 1. Advent wieder etwas los Frohbotschaftskirche findet an diesem Testung oder Genesung notwendig. sein – draußen vor der Kirche. Dieses Tag kein Gottesdienst statt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld Mal wird es eher keine Verkaufsstände Treffpunkt: 26.09., 10.00 Uhr vor der über die Bedingungen. geben, dafür aber Essen, Getränke Frohbotschaftskirche, siehe Seite 6 und Musik. Auch für die Kinder ist etwas dabei. Die Nachbargemeinde Am 3.10. feiert die Kirchengemeinde Interreligiöses Lernhaus Alt-Barmbek ist eingeladen, sich zu Dulsberg ihr Erntedankfest mit einem Ab Januar 2022 werden sich ein Jahr beteiligen. Gottesdienst in der Frohbotschafts- lang einmal im Monat ca. 20 Frauen Weitere Informationen ab Anfang kirche. Wie immer freut sich die aus den unterschiedlichsten Kulturen November per Aushang. Gemeinde auch dieses Jahr über jede treffen, kennenlernen, diskutieren, Spende von Lebensmitteln: Obst, miteinander essen. Gemüse und auch Haltbares. Zunächst Wer kann teilnehmen? Näheres S. 4. Regelmäßige Angebote wird alles den Gottesdienstraum Kinder und Jugendliche: schmücken und anschließend bei der Jugendgottesdienst Karl-Heinz-Hitz-Raum Lebensmittelausgabe verteilt werden. Sonntag, 24.10. um 18.00 Uhr Schularbeitenhilfe Informationen: Kirchenbüro (616980) Frohbotschaftskirche Dulsberg dienstags 15-18 Uhr (außer in den Ferien), kostenlos Mike Manske unterstützt Schüler*innen aller Jahrgänge bei den Hausaufgaben. Das Angebot findet je nach aktueller Lage in Präsenz, telefonisch oder Online Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Suppenküche statt. noch immer ist das Corona-Virus Regional, biologisch, fair und frisch nicht ganz aus unserem Lebensalltag gekocht Gitarrenunterricht verschwunden, so dass die eine Mo, 13.09. / 04.10. / 01.11. montags 17.30 Uhr, Mike Manske oder andere Vorsichtsmaßnahme im Kochen: 10 Uhr / Essen in 2 Gruppen Tel. 695 65 64 Nachbarschaftstreff noch Anwen- 12 / 13 Uhr oder Außer-Haus- KimiKi – Kirche mit Kindern dung finden muss. Zum Glück kön- Verkauf, Kosten: 3,00 € 2. Samstag im Monat nen aber eine Vielfalt an Angeboten, 11.09., 09.10., 13.11. Veranstaltungen und Begegnungen Urban Gardening jeweils 11.00 Uhr (siehe S. 6 - 9) wieder stattfinden! Gemeinschaftliches Gärtnern unter Bitte melden Sie sich unbedingt vor- Nachbar*innen, kostenlos Seniorinnen und Senioren: her telefonisch an und beachten für Mi, 14 – 16 Uhr: wöchentlich, so Zum Redaktionsschluss lagen noch aktuelle Aktionen und Änderungen lange das Wetter es zulässt. keine genauen Planungen für eine die Aushänge im Fenster des Dulsberg to go – Die Stadtteilrallye Wiederaufnahme der Treffen vor. Nachbarschaftstreffs, im Schau- für Erwachsene Bitte informieren Sie sich im kasten der Frohbotschaftskirche und Während des Rundwegs durch den Kirchenbüro (040-616980) oder auf auf ihrer Internetseite. Stadtteil gibt es einige knifflige, der Webseite. Petra Schmidt und Katharina Kehrer lustige und kreative Aufgaben zu lösen und das Eine oder Andere Basisgemeinde MCC Sprechzeiten Wissenswerte über den Dulsberg zu Metropolitan Community Telefonisch, Montag bis Freitag von erfahren Church 11 bis 14 Uhr. Persönliche Gespräche Mi & Do, 11 – 14 Uhr, kostenlos Die Kirche (nicht nur) für Lesben nach vorheriger Terminvereinbarung. und Schwule ...und viele weitere Gottesdienste: sonntags 18.00 Uhr, Kontakt: Siehe Seite 20 Gruppen und Angebote Frohbotschaftskirche http://nachbarschaftstreff.kirche-dulsberg.de Informationen: www.mcc-hh.de www.kirche-dulsberg.de
14 Kirchengemeinde Nord-Barmbek Ein Glockenturm zieht weiter Im August 2005 kam der Glockenturm te Frau Pastorin Urbach, zu welchen Foto: Hajü Artus von der Nathanael-Kirche in HH-Horn Ereignissen die Glocken uns in die in die St. Bonifatius Gemeinde. Kirche gerufen haben. Wie viele feier- 15 Jahre später, im Juni 2020, haben liche, fröhliche, tröstende und emo- die Glocken ein letztes Mal zum tionale Momente mit dem Klang der Gottesdienst geläutet. Die Entwid- Glocken eingeläutet wurden. Musikalisch wurde der Abschied von den „Sisters in Soul“ unter der Leitung von Florian Miro und dem Saxophonisten Tadeusz Jakubowski begleitet, und alle durften mitsingen, das war sehr schön! Dann berichtete nun zukünftig in der Ev.-Luth. Gemeinde Kinten im Memel-Gebiet in Litauen zum Gottesdienst rufen. Die Gemeinde um Pfarrer Zielinskis freut sich sehr, dass sie den Glockenturm als Geschenk von der Kirchenge- meinde Nord-Barmbek erhält. Nach der symbolischen Übergabe des Turmschlüssel von Frau Pastorin Urbach an Jörg Naß läuteten die Glocken ein letztes Mal. Im ersten Foto: Tanja Schmolke Foto: Tanja Schmolke Moment kam bei der/m einen oder mung des Gemeindezentrums konn- Jörg Naß von den Umständen in anderen ein wehmütiges Gefühl auf, ten wir wegen der Pandemie leider Litauen, wie viel persönliches Engage- aber am Ende des Glockenspiels war nicht zusammen begehen. Am ment die PastorInnen dort aufbringen tiefe Dankbarkeit und Freude darüber 19.06.21 konnten wir uns nun gemein- müssen, um einen Gottesdienst, so zu spüren, dass unser Turm jetzt so sam draußen und bei strahlendem wie wir ihn kennen, zu gestalten. eine schöne, neue Aufgabe hat. Sonnenschein mit einer Andacht von Viele Gemeinden haben weder eine unserem Glockenturm verabschieden. Orgel noch einen Glockenturm. Der Andrea Ferreira In ihrer gefühlvollen Andacht erinner- Glockenturm von St. Bonifatius wird Entspannungsmassagen am bekleideten Körper Mit ein SHIATSU AUS GLEICH wenig Hilfe ... ZEIT Christiane Buhrdorf • Shiatsu-Praktikerin ... weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen. Weitere Informationen und Termine: Über 80 Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg unter- stützen Sie dabei. 0151 - 16 54 33 90 und 27-18_Hamburger_Bestattungsinst_1-4-Seite_quer.qxp_Layout 1 09.10.18 11:22 Seite 1 www.shiatsu-ausgleich.de Servicetelefon 0800-011 33 33 | www.pflege-und-diakonie.de Abschied in Würde www.hamburger-bestattungsinstitut.de „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“ ... ... erklärt Sven Havemeister vom Hamburger Bestattungsinstitut. Fuhlsbüttler Straße 775 „Wir sind der Meinung, dass jeder sich in Ruhe und Würde verabschie- 22337 Hamburg den können sollte, und genau darum unterstützen wir die Hinter- bliebenen in ihrer Trauer, wo wir können“. Der Geschäftsführer und sein Für eine unverbindliche erfahrenes Team kümmern sich um alle Notwendigkeiten, an die im Beratung sind wir unter Trauerfall gedacht werden muss – persönlich, preisgünstig und zuver- lässig. Ob See-, Erd- oder Feuerbestattung, auch individuelle Wünsche Tel.: 040/44 44 77 werden gerne nach fachkundiger Beratung berücksichtigt. für Sie da. www.auferstehungskirche-barmbek.de
Auferstehungskirche 15 Tag des Denkmals und Tag der Orgel am 12. September Nach dem Motto „Orgel für Alle!“ zie- Orgelkonzert hen wir dieses Jahr am Tag des 17 Uhr „Romantische Orgelschätze“ Denkmals und der Orgel sämtliche mit dem Lübecker Kantor Johannes Register für Sie und haben ein buntes Lenz Programm für alle Altersklassen Symphonische Orgelmusik von Max zusammengestellt: Reger, M. Duruflé, M. Dupré, C. Franck und u.a. Nacht der Kirchen Gottesdienst Eine besondere Gelegenheit, die Sie “Komm, wie du bist” 10 Uhr „Sein und Schein in der sich nicht entgehen lassen sollten! am 18. September Auferstehungskirche - Luther, Melanchton und Vögel in der Orgel“ „Willkommen in Nord-Barmbek“ Pastor Hanno, Kantorin Ostermann Musik und Texte Anschließend besteht die Möglichkeit, von 18 – 21 Uhr sich kurz die Orgel anzuschauen. Besonders geeignet für Familien, Programm: Kinder und alle, die einen kurzen • 18 Uhr Willkommen in der Eindruck von der Orgel bekommen Auferstehungskirche möchten. Glocken und Begrüßung Foto: Hajü Artus • 18.15 Uhr Willkommen in Dir Kirchenführungen Musik für das Herz 11.30 Uhr und 14 Uhr Idalena Urbach, Gesang mit Architekt Ralf Burkhardt und Gabriele Wulff, Klavier Pastor Rainer Hanno Die Kirche ist von 11 bis 16.30 Uhr • 18.45 Uhr Willkommen auf der Erde Orgelführungen zur Besichtigung geöffnet „Der kleine Prinz“ 12.30 Uhr und 15 Uhr Klaus Lutterbüse, Texte mit Kantorin Maike Ostermann PS: Noch nicht genug von Orgeln? Maike Ostermann, Orgel Für alle, die genau wissen möchten, Dann schauen Sie auf diese Seite: • 19.15 Uhr Willkommen im Hier wie unsere Orgel funktioniert und www.orgelstadt-hamburg.de Gedichte von Else Lasker-Schüler was sie alles kann. Kirchen- und Dort finden Sie alle Veranstaltungen Maike Ostermann, Texte Orgelführung können miteinander zum Jahr der Orgel im Hamburger Ralf Niemeyer, Geige kombiniert werden. Raum im Überblick. Gabriele Wulff, Klavier • 19.45 Uhr Willkommen in Dir Musik für das Herz Improvisations-Theater Aktionstag „Aufatmen!“ siehe 18.15 Uhr Sonntag, 19. September Am Samstag, 4. September findet • 20.15 Uhr Willkommen auf der Erde Es ist wieder soweit, die Theatergruppe stadtweit die Aktion „Aufatmen – „Der kleine Prinz“ Spektakula präsentiert ihre vierte Hamburg singt und spielt!“ statt. Es siehe 18.45 Uhr Improvisationsshow, diesmal mit soll an vielen Orten des öffentlichen • 20.45 Uhr Willkommen im Hier Kuchen! Lebens gemeinsam musiziert werden. Gedichte von Else Lasker-Schüler Unterhaltung für Geist und Gaumen – Auch wir werden mit einem offenen siehe 19.15 Uhr spontan, lecker, spritzig, saftig, unter- Singen vor oder im Innenhof der haltsam und süß – lassen Sie sich Kirche dabei sein. • 21.15 Abendsegen überraschen! Alle sind herzlich willkommen, mitzu- Pastorin Urbach Der Vorhang geht auf um 16 Uhr, singen oder zuzuhören! Einlass ab 15 Uhr. Eintritt frei. Für weitere Informationen achten Sie Kuchen und Kaffee zu netten Preisen. bitte auf unsere Aushänge. Wir freuen uns darauf, endlich wieder für Sie Theater zu spielen. Mischpoke im Live-Konzert Aktuelle, kurzfristige Informationen Sonntag, 5. September, 11 Uhr und Kontakt bitte über unsere Grünanlage Schwalbenplatz Homepage: www.spektakula.de Open-Air, Eintritt ist frei Einlass einzeln ab 10.30 Uhr mit TeilnehmerInnenerfassung und nega- tivem Schnelltest. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl nach Reihenfolge. Es gibt Sitzplätze. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! www.auferstehungskirche-barmbek.de
16 Kirchengemeinde Nord-Barmbek Meditation Gottesdienste und Herzensgebet ATEMPAUSE im Pflegeheim Am 1. und 3. Mittwoch im Monat um In der Mitte des Tages Einmal im Monat wird Gottesdienst 19.30 Uhr. In der Mitte der Woche im HDH = Hesse-Diederichsen-Heim, 1. und 15. September, 6. und Lämmersieth 75 gefeiert. 20. Oktober, 3. und 17. November. Donnerstags 12 – 12.30 Uhr 21. Oktober - 25. November 7. September und 2. November Roswitha Gössler und Rainer Hanno 10.15 Uhr im 1. Stock Zur Ruhe kommen Pastorin Urbach Hoffnung schöpfen Kraft tanken Geburtstagsfeiern Offene Kirche Foto: Privat Wir laden alle Geburtstagskinder ein- Gerne möchten wir die mal im Monat ein, um Sie zu feiern. Auferstehungskirche wieder öffnen. Entweder bei Kaffee und Kuchen oder Zumindest für ein paar Stunden am im Rahmen eines Gottesdienstes. Tag. Dafür suchen wir Menschen, die als Kirchenhüter:innen dabei mithel- Im Kirchenbüro können Sie sich dazu fen. anmelden und auch aktuelle Informationen erhalten. Wer Lust hat, die offene Kirche zu hüten, melde sich bitte bei Pastorin Pastorin Urbach Musik - Impuls - Stille - Urbach. Gebet - Segen Foto: Privat Sie sind herzlich eingeladen! Maike Ostermann und Pastorin Urbach Regelmäßige Angebote Bitte informieren Sie sich im Kirchenbüro, ob und welche Gruppe aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stattfinden kann. Kreistänze aus aller Welt Fitness 60+ Feldenkrais letzter Dienstag im Monat, samstags, 11 - 12.30 Uhr donnerstags, 19 - 20 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr Christiane Groth genaue Termine bitte erfragen bei Bernhard Lewald, Tel.: 6001 28 64 Tel.: 0176 – 48 23 29 61 Katrin Springherr, Tel.: 51 49 38 49 Onlineangebot dienstags 19-20 Uhr Meditative Kreistänze und Gebärden Billardcafé unter www.springherr.de Mittwoch 8.9., 20.10. und 10.11. Jeden 1. und 3. Montag im Monat 19.30 – 21 Uhr 15 - 16.30 Uhr, mit Anmeldung Heiteres Gedächtnistraining Sabine Gust, Tel.: 644 32 89 Sven Ullrich, Tel.: 01573 - 747 11 80 1. und 3. Donnerstag im Monat, 15 – 16 Uhr, mit Anmeldung Solidarisches Yoga Kaffee- und Spieletreff Hannchen Schröder-Paschilk • Sanftes Hatha Yoga: dienstags, 14.30 - 17 Uhr Tel. 0157 – 38 31 76 36 mittwochs, 18 - 19.30 Uhr Eva Ansen, Tel.: 511 32 31 • Hatha Yoga: Ehepaarkreis mittwochs, 19.45 - 21.15 Uhr Mittwochskreis für Frauen Freitag, 18 Uhr Kassandra Heinke mittwochs, 15 – 17 Uhr Anmeldung bei Renate Zavada Tel.: 01577 – 825 28 66 Kaffee und Gespräche Tel.: 69 79 00 94 yogabeikassandra@gmail.com Frühstück und Kulturnachrichten Freiwilliger Betrag Publikforum-Lesekreis-Gespräch Monatlich, Donnerstag Vormittag monatlich montags, 19 Uhr Stricktreff Bingo! Termine nach Absprache. 1. und 3. Montag im Monat, Donnerstag Nachmittag 19 - 21 Uhr mit Anmeldung Mittagstisch am Tieloh monatlich, mit Anmeldung Wann der Mittagstisch wieder geöff- Alma Abraham, Tel.: 61 05 81 Monika Richter, Tel.: 89 00 36 33 net wird ist noch offen. www.auferstehungskirche-barmbek.de
Auferstehungskirche 17 Der Tod im Pflaumenbaum Samstag, 20. November um 19 Uhr Märchen vom Leben und Tod - für Erwachsene mit Jörn-Uwe Wulf und Harfe Foto: Ellen Erdbeer Märchen und Tod, passt das zusam- als Zustand, Übergang und Person. Sie men? ermöglichen den ZuhörerInnen einen In der besonderen Atmosphäre der neuen, fremden Zugang zum Thema Auferstehungskirche erzählt Jörn-Uwe Tod und zur eigenen Vergänglichkeit, Wulf, der bekannte Hamburger sind heiter, nachdenksam und tief. Märchenerzähler, am Vorabend des Totensonntag Geschichten rund um Jörn-Uwe Wulf begleitet sich dazu auf das Thema Tod. seiner keltischen Harfe. Die Märchen, die Jörn-Uwe Wulf sam- melte und erzählt, behandeln den Tod Der Eintritt ist frei. Einladung Krippenspiel Stadtteilgespräche Reformationstag Krippenspieler:innen gesucht! „Hier stehe ich“ Kultur. Nachhaltig. In Barmbek. Wer hat Lust, am Heiligen Abend Mi 22. September, 19 Uhr beim Krippenspiel mitzuspielen? Mit Dr. Annett Baumast vom Institut Wir werden nach den Herbstferien mit für Kultur- u. Medienmanagement zei- den Absprachen und Proben begin- gen wir an konkreten Beispielen, wie nen. Nachhaltigkeit in der Kultur umge- Erwachsene wie Kinder sind herzlich setzt werden kann und warum das willkommen. auch ein Thema für die Besucher:innen Bitte melden Sie sich / meldet Euch ist. bei mir. Idalena Urbach siehe Seite 5 Barmbeks soziale Kurve Mi 3. November, 19 Uhr Vor drei Jahren ging es schon einmal um den Gleisbogen (zwischen Kindergottesdienst Rübenkamp, Hufnerstraße und Sonntag, 26. September, U-Bahn-Strecke 3, Richtung Habicht- 24. Oktober, 5. Dezember straße). Was ist jetzt der Stand? jeweils 10 – 11.30 Uhr Musikalische Gruppen Liebe Kinder, Hinweis: Ob diese Termine live oder Bitte informieren Sie sich im digital stattfinden, ist zurzeit noch wir hoffen, dass wir ab September Kirchenbüro, welche Gruppe sich unklar. 2021 wieder mit Euch zusammen trifft. im Hof- und Gartensaal Kinder- gottesdienst feiern können. Gospelchor Rainbow Voices Pfadfinderstamm Sollte das nicht der Fall sein, schik- montags, 19 - 21 Uhr Astrid Lindgren ken wir Euch weiterhin eine Mail Leitung: Maike Ostermann Wölflingsstufe, Löwenherz mit biblischen Geschichten, Filmen Frauengospelchor (ab 7 Jahren) freitags, 16.30-18 Uhr und Bastelanleitungen. Damit wir „Sisters in Soul“ Jugendpfadfinderstufe, Borkas Euch erreichen können, auch um donnerstags, 19 - 21 Uhr (10-13 Jahre) donnerstags, mitzuteilen, ab wann wir uns in Leitung: Florian Miro 17-18.30 Uhr echt wiedersehen können, könnt monatlicher Beitrag: € 10 Pfadfinderstufe, Katlas Ihr Euch in unseren Verteiler auf- (13-16 Jahre) dienstags, 18-19.30 Uhr nehmen lassen. Ukulele-Gruppe Ranger-und Roverstufe Wenn Ihr zwischen 4 und 12 Jahre montags, 17 – 18.30 Uhr (16-21 Jahre) jeden 2. Dienstag alt seid und mit uns zusammen Infos: Theresia Gauger ab 18.30 Uhr Kindergottesdienst feiern wollt, 0176 – 48 29 07 82 Erwachsenenstufe (ab 21 Jahren) könnt Ihr eine E-Mail an folgende Treffen nach Absprache Adresse schicken: Kammerchor Leitungsrunde info@auferstehungskirche-barmbek.de Informationen im Kirchenbüro alle 2 Wochen di/mi ab 18.30 Uhr Wir freuen uns auf euch! HamGam Ensemble mitmachen@vcp-barmbek.de Ann-Marie, Carola, Doreen, Persische Folklore und Volksmusik www.vcp-barmbek.de Nina und Jane Termine auf Nachfrage. Facebook: VCP Stamm Astrid Kontakt: Nahid Samadian Lindgren Hamburg Nina Kahl, Tel.: 63 97 43 78 und Tel.: 0179 – 50 18 284 Jane Steinmann, Tel.: 41 46 94 98 www.auferstehungskirche-barmbek.de
18 Kirchengemeinde St. Gabriel Erntedank- Montagskreis Ausflüge Familiengottesdienst Beim Montagskreis bzw. offenen Wegen Corona konnten bisher auch Am 26. September möchten wir um Gesprächskreis wurde ich die letzte keine Halbtags- oder Ganztags- 11 Uhr mit den KITA Kindern wieder Zeit öfters gefragt, wann er wieder ausflüge gemacht werden. Ich bin einen richtig schönen Familiengottes- beginnen wird. Es ist natürlich sehr guter Hoffnung, dass wir, je nach dienst feiern – und an Gottes schöne schade, dass er jetzt wegen Corona Situation, irgendwann im Herbst wie- Schöpfung denken, die wir bewahren lange nicht war, mich freut allerdings der starten können. sollten. die Nachfrage auch von Menschen, Die Ausflüge werden weiterhin für Sollten im September noch die die bisher nicht dabei waren. alle offen sein, egal, ob man in Corona-Auflagen u.a. mit der Barmbek wohnt oder woanders. Personenbegrenzung im Gottesdienst Ich hoffe, dass es irgendwann im Bisher war es so, dass immer wieder bestehen, bitten wir darum, die Herbst wieder losgeht. Fragen Sie Menschen neu dabei waren. Aushänge im Schaukasten und auf dann bitte bei mir nach, ich freue Wir werden dann wieder mit einem unserer Website zu beachten. mich schon jetzt auf Sie und gerne Reisebus mit bis zu 54 Personen fah- Ihre KITA und Pastor Sven Lundius können Menschen neu dazukommen. ren, der von St. Gabriel losfährt und Ihr Harald Ehlbeck nach St. Gabriel natürlich wieder Foto: Sven Lundius zurückkommt mit vielen schönen Stunden dazwischen. Bis bald! Ihr Harald Ehlbeck Regelmäßig KinderKirche Kantorei EvaMigrA.e.V. KinderKirchen-Team und Jonas Hamann (Elternzeitvertretung Jugendmigrationsdienst Pastor Sven Lundius für Katja Britze) Hamburg-Nord 1: Die KinderKirche findet normaler- dienstags 19 – 20.30 Uhr Beratung und Unterstützung für weise am 1. Samstag im Monat auch Wiederbeginn nach der Sommer- Migrant*innen von 12 - 27 Jahren unter Corona-Auflagen (außer in den pause geplant. montags 14.30 – 17 Uhr Schulferien oder Feiertagen) für Roberta Wegert Kinder aus dem Stadtteil zwischen Barmbeker Saitenspiel Wiederbeginn nach der Sommer- 4 und 10 Jahren statt. Tischharfe mit Marion Recht pause geplant. Sie wird aber bis auf Weiteres ver- donnerstags 10.30 - 12.30 Uhr kürzt auf 10 - 10.45 Uhr. Anmeldung & Info: Malgruppe Marion Recht, Tel 61182837 „working girl creative day“ Geplante Termine: info@musik-im-spiel.de Angela Walther 11. September und 6. November Wiederbeginn nach der Sommer- Wiederbeginn nach der Sommer- Kita Kinderkirche pause geplant. pause geplant. Pastor Sven Lundius dienstags 9.45 Uhr Gospel-Ensemble Seniorinnen und Senioren Termine: 7. und 21. September, Sing! Inspiration Gemeindesaal 19. Oktober, 2. und 16. November Juliana Mensah Offener Gesprächskreis 14-tägig mittwochs 19 – 22 Uhr (Montagskreis) KonfirmandInnenunterricht Kirche und Gemeindesaal montags 15 – 16.30 Uhr auch unter Corona-Auflagen Infos und Kontakt: Gemeindesaal Pastor Sven Lundius und TeamerIn Brigitte Haack, Tel. 64 42 48 30 nach Absprache kleine Ausflüge mittwochs 16.30 – 18 Uhr im Handy: 0170 34 34 150 Pastor Harald Ehlbeck Gemeindesaal oder via Zoom singinspiration@gomusik.de Wiederbeginn nach der Sommer- Start der neuen Gruppe im September Wiederbeginn nach der Sommer- pause geplant. pause geplant. SeniorInnenwohnheim der Mathilde-Zimmer-Stiftung Schmachthäger Str. 38 Morgenandacht donnerstags 10 Uhr Pastor Harald Ehlbeck www.kirche-st-gabriel.de
Sie können auch lesen