SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker

Die Seite wird erstellt Thorsten Funke
 
WEITER LESEN
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
SAISON
2021/22
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
3

                                                                  SAISON
                                                                  2021/22

Begeistern
                                                                                                      05    Vorwort
                                                                                                      06    Orchester der Bergischen Symphoniker
                                                                                                      08    Im Gespräch mit Daniel Huppert
                                                                                                      10    Wem gehört die Kunst?

ist einfach.
                                                                  KONZERTE                            16    Philharmonische Konzerte
                                                                                                      22    ON FIRE!
                                                                                                      25    Sonderkonzerte
                                                                                                      30    Kammerkonzerte
                                                                                                      32    Meisterkonzerte
                                                                                                      35    Gastspiele

                                                                  MUSIKTHEATER                        38    Oper, Ballett, Musical

                                                                  FÜR JUNGE                           44    Angebote für unser junges Publikum
                                                                  OHREN                               47    Familienkonzerte

                              Wenn das kulturelle Angebot
                                                                  FREUNDE,                            53    Chor der Bergischen Symphoniker
                              einer Stadt so bunt wie
                              unser Leben ist.                    FÖRDERER UND                        55    Freunde und Förderer
                                                                  PARTNER
                              Wir unterstützen eine Vielzahl
                              von kulturellen Projekten.
                              Sparkassen sind der größte          Service und                         68    Management, Impressum
                              nichtstaatliche Kulturförderer      Informationen                       70    Ticket-Service
                              in Deutschland. Das ist gut
                              für die Sinne und gut für die                                           71    Spielplanübersicht (s. Umschlag Innenseite)
                              Menschen in Remscheid und
                              Solingen.

                                                 Sparkassen      !
                                                                      Aktuelle Hinweise finden Sie unter:
                                                                      www.bergischesymphoniker.de
stadtsparkasse-remscheid.de                       Remscheid und
   sparkasse-solingen.de                          Solingen
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
VORWORT
                                                                                                                                                                     5

                                                                                                Verehrtes Publikum,
                                                                                                liebe Freunde der
                                                                                                Bergischen Symphoniker,
                                                                                                                 ungewohnte Zeiten liegen hinter uns – und unge-
                                                                                                                 wisse auch vor uns. Selten stellte eine Situation
                                                                                                                 uns alle – besonders aber auch uns Kulturschaf-
                                                                                                                 fende – vor solche Herausforderungen wie die der
                                                                                                                 zurückliegenden Monate. Sie haben uns allen viel
                                                                                                                 Flexibilität, Spontanität, Kreativität, manchmal
                                                                                                                 aber auch Durchhaltevermögen und Mut abver-
                                                                                                                 langt. Und nicht selten waren sie sicherlich auch
                                                                                                                 von Niedergeschlagenheit, Frust und Verzweiflung
                                                                                                                 geprägt. Vielleicht bringen uns diese Erfahrungen
                                                                                                                 aber auch all den Komponisten etwas näher, die
                                                                                                                 über Jahrhunderte hinweg von diesen Empfindun-
                                                                                                                 gen bewegt wurden und aus deren Verarbeitung
                                                                                                                 meisterhafte Werke entstanden sind. Wie sehr uns
                                                                                                                 allen die Bühne, unser Publikum und die Ausein-
                                                                                                                 andersetzung mit Musik gefehlt hat, war in jeder
                                                                                                                 Sekunde unserer wenigen musikalischen Begeg-
                                                                                                                 nungen spürbar. Daraus schöpfen wir Kraft und

ALLES IM TAKT
                                                                                                                 schauen voller Zuversicht und Enthusiasmus auf
                                                                                                                 eine neue Saison: auf neue Herausforderungen
                                                                                                                 und wunderbare Konzertmomente – mit Ihnen!

                                                                                                                 Herzlichst Ihr
Mit unseren innovativen Regelgeräten und Softwarelösungen für die energie-
effiziente Kälte- und Gebäudetechnik gehören wir europaweit zu den Taktgebern
für den Lebensmitteleinzelhandel. Als Traditionsunternehmen aus Remscheid
schlägt unser Herz seit 1872 für die Bergische Region.
                                                                                                                 Daniel Huppert

Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme | Morsbachtalstraße 30 | D-42857 Remscheid | wurm.de
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
GENERALMUSIKDIREKTOR Daniel Huppert

1. VIOLINE Mihalj Kekenj (1. Konzertmeister), Martin Haunhorst (Stellvertretender Konzertmeister), Alexei Silbert,   Kanako Yoshioka, N.N. FLÖTE Izabela Brown, N.N., Korinna Kamarinea, Doris Lange-Haunhorst
Radoslav Nenchev, Bettina Broszinski-Griep, Viola Fey, Rina Yamada, Almuth Wiesemann, Juliana Pauß,                  OBOE Christian Leschowski, Michael Forster, Yo-Rong Hsieh KLARINETTE Marlies Klumpenaar,
Julia Brockmann, Kalliopi Zavridi, Leticia Herranz Rubio, N.N., N.N. 2.VIOLINE Michael McGehee, Angela Christen,     Astrid Louise den Daas, Jörg Lackes, Sebastian Appel, Veronika Giesen FAGOTT Eduard Drobek, Ruth Krabbe,
Hayley Bullock, Shino Nakai, Irene Drobek, Alex Piastro, Gergana Petrova, Alice Clause, Velina Nenchev,              David Leschowski, N.N. HORN Kervin Guarapana, Lubomir Fabik, Jonas Brandenburger, Ina Bijlsma, Ansgar Faust
Alessandro Del Signore, N.N. VIOLA Odysseas Lavaris, Carol Habich-Traut, Johanna Seffen, Alexander Kiss,             TROMPETE Ferenc Mausz, Peter Kett, Antonio Villanueva, N.N. POSAUNE Bruce Collings, Matthias Müller,
Stefan Nießner, Andras Takacs-Bäcker, Gunhild Mentges, N.N. VIOLONCELLO Ivaylo Daskalov, Christian Kircher,          Roland Gillessen, Paul Anders TUBA Hideyuki Takahashi PAUKE UND SCHLAGZEUG Julian Sulzberger, Oliver Hudec,
Thomas Grote, Matthias Wehmer, Peter Schneider, N.N. KONTRABASS Rayle Ernest Bligh, Marco Göhre, N.N.,               Simon Roloff HARFE Daniela Stürzinger
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
8    IM GESPRÄCH MIT DANIEL HUPPERT                                                        IM GESPRÄCH MIT DANIEL HUPPERT
                                                                                                                                                                9

IM GESPRÄCH MIT
                                                    Wie hat sich Ihre Idee für die CD-Aufnahme mit           wer weiß, vielleicht werden wir so auch auf inter-
                                                    den Bergischen Symphonikern entwickelt?                  nationaler Ebene wahrgenommen.
                                                    Es war immer ein Wunsch von mir, mit dem Or-

DANIEL HUPPERT
                                                    chester eine CD einzuspielen. So eine Produktion         Und zum Schluss: Wem gehört die Kunst?
                                                    bringt einen Klangkörper immer weiter und formt          Jedem, der sie auf seine Weise entdecken möchte.
                                                    ihn auch künstlerisch. Zu unserem Glück war die
                                                    Stiftung der Bergischen Symphoniker sofort bereit,
                                                    uns finanziell zu unterstützen.
                                                                                                             DIE CD DER BERGISCHEN SYMPHONIKER
                                                    … und Ihre Gedanken zum Programm?                        Voraussichtlich ab Dezember 2021 verfügbar
                                                    Ich habe ganz bewusst etwas gewählt, das so-
                                                    wohl thematisch als auch musikalisch neu und             NIKOLAI MJASKOWSKI
                                                    außergewöhnlich ist. Prokofjew war schon im-             Symphonie Nr. 25
                                                    mer einer meiner heimlichen Lieblingskomponis-           SERGEI PROKOFJEW
                                                    ten und auch Schostakowitsch habe ich mich in            Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
                                                    den letzten Jahren angenähert – also bin ich ein-        g- Moll op. 63
                                                    fach mal auf die Suche gegangen. Als ich dann auf
                                                    Mjaskowski stieß, war ich sehr überrascht, dass          David Nebel Violine
                     In der Saison 2021/22 werden   ich noch nie etwas von ihm gehört hatte, obwohl er       Daniel Huppert Leitung

                     die Bergischen Symphoniker     unwahrscheinlich viel komponiert hat. Allein sei-
                                                    ne 27 Symphonien, das ist ja schon beeindruckend.
                     nicht nur wieder auf der       Gerade die 25. Symphonie hat mich mit ihrer

                     Bühne, sondern auch in einer   Klangsprache in den Bann gezogen. So kam ich auf
                                                    die Idee, die menschliche und musikalische Nähe
                     CD-Produktion des Schweizer    dieser drei Komponisten zu beleuchten. Diese Ver-

                     Labels Prospero sowie mit      bindung greift auch das 9. Philharmonische Kon-
                                                    zert mit Schostakowitschs zehnter Symphonie und
                     dem Geiger David Nebel als     Prokofjews drittem Klavierkonzert auf.

                     Solisten zu erleben sein.      Der Solist, David Nebel, hat ja zuletzt mit dem
                                                    London Symphony Orchestra Violinkonzerte
                                                    von Igor Strawinski und Philipp Glass aufge-
                                                    nommen …
                                                    … ja, David Nebel habe ich schon vor einiger Zeit
                                                    kennengelernt und ich glaube, dieser beeindru-
                                                    ckende Künstler hat eine große Karriere vor sich.
                                                    Trotz seines jungen Alters ist er ein unglaublich rei-
                                                    fer Musiker und ich freue mich wirklich sehr, dass
                                                    er diese CD mit uns aufnimmt. Und dass wir das re-
                                                    nommierte Schweizer Label Prospero für uns ge-
                                                    winnen konnten, ist natürlich auch ein neuer und
                                                    wichtiger Schritt, den das Orchester machen darf –
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
10                                    WEM GEHÖRT DIE KUNST?                                                                                       WEM GEHÖRT DIE KUNST?
                                                                                                                                                                                                                11

WEM
                                                                                                        musik auf, die sich der Forderung nach politischer     er sich im Laufe seines Schaffens eher wieder der
                                                                                                        Anpassung verweigert. Einer seiner Schüler beton-      Tradition zuwandte, muss also nicht zwingend
                                                                                                        te einmal erleichtert: »Zum Glück hat Stalin das       als Reaktion auf seinen politischen Kontext gese-

GEHÖRT DIE
                                                                                                        nicht verstanden, zum Glück!« Sergei Prokofjew         hen werden – der finale Sprung in die Moderne
                                                                                                        dagegen schienen die Entfaltungsmöglichkeiten          war vielleicht einfach nicht sein Ding. Und trotz-
                                                                                                        im Ausland zunächst mehr zu reizen – die USA,          dem wurde Mjaskowski und auch sein Einfluss auf
                                                                                                        nein doch lieber Paris! Dass er sich nach und nach     die nachfolgende Komponistengeneration mit gro-

KUNST?
                                                                                                        immer mehr auch seiner Heimat annäherte und ab         ßem Argwohn von den kommunistischen Macht-
                                                                                                        1936 endgültig in die Sowjetunion zurückkehrte,        habern beäugt. Anfang der 1930er Jahre durfte er
                                                                                                        gibt bis heute Rätsel auf. Warum begab er sich frei-   nicht mehr unterrichten und war somit praktisch
                                                                                                        willig zurück in die Welt des Terrors? Genoss er die   nicht mehr als Lehrender am Konservatorium tätig.
                                                                                                        kreative Zusammenarbeit mit sowjetischen Kom-              Die Zensur des Jahres 1948 traf auch ihn hart:
                                                                                                        ponisten und den hohen gesellschaftlichen Status       Die Kritik an seinem Schaffen, der Verrat durch
                                                                                                        im guten Verhältnis zu Stalin? Zwölf Jahre lang ge-    Freunde gingen an ihm nicht spurlos vorüber.
                                                                                                        lang ihm dieser Balanceakt, bis auch ihn 1948 die      Trotz seiner persönlichen Betroffenheit äußerte
                                                                                                        Ächtung des kommunistischen Regimes traf: »Ich         sich der Komponist sich in seinem Tagebuch sehr
                                                                                                        sollte und will einen Weg zum Herzen des Volkes        distanziert – wohl wissend, dass er selbst dort sei-

»Wem gehört die Kunst?«,                          geshymnen, um ihre Ideologie zu stützen. Die Mu-
                                                  sik von Sergei Prokofjew, Dmitri Schostakowitsch
                                                                                                        finden«, beteuerte er. Von den Ereignissen des Jah-
                                                                                                        res sollte er sich jedoch nicht mehr erholen. Von
                                                                                                                                                               ne Meinung nicht frei niederschreiben konnte:
                                                                                                                                                               »Ich bin besorgt, dass sie der sowjetischen Musik
soll Dmitri Schostakowitsch                       und Nikolai Mjaskowski jedoch schien zu gut, zu       finanzieller Not, Krankheit und Isolation geplagt,     mehr schaden als nützen wird«.

einmal seine Studenten mit                        eigenwillig und zu extravagant zu sein. Empört
                                                  äußerte sich der regimegetreue Kollege Tichon
                                                                                                        starb er nur fünf Jahre später am gleichen Tag wie
                                                                                                        Stalin.
                                                                                                                                                                   Inwieweit das Erlebte, die Angst und der Ter-
                                                                                                                                                               ror ihren Weg auch in die Musik der drei Tonkünst-
einem vielsagenden Kopfni-                        Chrennikow: »Wir haben genug von privaten sym-            Auch wenn Nikolai Mjaskowski in diesen Er-         ler gefunden haben, wird am Ende nie ganz ans
cken gefragt haben, als er sich                   phonischen Tagebüchern und pseudo-philoso-
                                                  phischen Symphonien, deren überhebliche Tief-
                                                                                                        eignissen eine eher unbekannte Größe geblie-
                                                                                                        ben ist, gehörte er doch in der Zensurkampag-
                                                                                                                                                               Tageslicht treten. Nichtsdestotrotz schwingt bei je-
                                                                                                                                                               dem Ton immer auch die Frage mit: »Wem gehört
während einer mündlichen                          gründigkeit die langweilige Gewissensprüfung          ne des Jahres 1948 zu einem der Hauptziele. Von        die Kunst?«.

Prüfung unter einem Plakat                        der Intellektuellen verschleiert!« Und tatsächlich
                                                  platzte Stalin und seinem Gefolge am 10. Febru-
                                                                                                        seinen Kollegen als das »musikalische Gewissen
                                                                                                        Moskaus« bezeichnet, lehrte der Komponist seit
mit dem Zitat von Lenin wie-                      ar 1948 endgültig der Kragen: Das Sowjetvolk er-      1921 am dortigen Konservatorium und widmete

derfand: »Die Kunst gehört                        warte von den Komponisten qualitativ und ideo-
                                                  logisch hochwertige Tonschöpfungen. Prokofjew,
                                                                                                        sein Leben der Frage, was die russische Sympho-
                                                                                                        nie sein könnte. Dass seine musikalische Sprache
dem Volk.«                                        Schostakowitsch und Mjaskowski sowie viele ih-        dabei nicht ganz so experimentell wie die eines
                                                  rer Kollegen standen unter Beschuss. Ihnen blieb      Schostakowitsch oder Prokofjew wurde, hatte –
Deutlicher kann der nervenaufreibende Draht-      nichts anderes übrig, als sich öffentlich zu mehr     wie vielleicht zunächst zu vermuten – weniger mit
seilakt, dem Komponisten im stalinistischen Re-   Volksnähe zu bekennen.                                der Zensur durch das sowjetische Regime als mit        KONZERTTIPPS
gime ausgeliefert waren, kaum in Worte gefasst        Die Kämpfe, die die drei austrugen, konn-         ihm selbst zu tun: Die »vulgäre« Musik zeitgenös-      9. Philharmonisches Konzert
werden: Immer wieder mussten sie zwischen frei-   ten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Dmitri       sischer Europäer wie Gustav Mahler und Richard         SERGEI PROKOFJEW
                                                                                                                                                               Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3
em, kreativem Schaffen und staatstreuer Anpas-    Schostakowitsch fand sein künstlerisches Schlu-       Strauss betrachtete er mit ambivalenten Gefüh-         C-Dur op. 26
sung abwägen. Individualismus, komplexe The-      pfloch zwischen den Zeilen und arbeitete immer        len. Seine Tonsprache schien sich nicht so ganz        DMITRI SCHOSTAKOWITSCH
men sowie differenzierte Ausdrucksmittel – das    wieder gut versteckte Spitzen gegen das stalinisti-   zwischen der Lust auf eine aufregendere harmoni-       Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93
                                                                                                                                                               2. Kammerkonzert
alles war dem kommunistischen Regime ein Dorn     sche Regime in seine Kompositionen ein. Bis heute     sche Sprache und Russlands romantischer Musik          NIKOLAI MJASKOWSKI
im Auge. Sie forderten Triumphmärsche und Sie-    zeigt er uns damit die Widerstandskraft der Kunst-    des 19. Jahrhunderts entscheiden zu wollen. Dass       Streichquartett Nr. 12 G-Dur op. 77
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
Helmut Kempkes GmbH
                                                                                                           Bismarckstr. 59
                                                                                                           D - 42853 Remscheid
                                                                                                           Tel. : +49 2191 434-0

  Wir haben einfach den richtigen Riecher …

… wenn es darum geht, den richtigen Käufer für Ihre Immobilie zu finden. Seit über 40 Jahren
beweisen wir, bei der Immobilienvermarktung immer „den richtigen Riecher“ zu haben. Deshalb
verkaufen wir auch Ihre Immobilie schnell – und vor allem erfolgreich. Verlassen Sie sich dabei
auf die Marktexpertise unserer Berater, die nicht nur den Wert Ihrer Immobilie fundiert einschätzen,
sondern mit einer gezielten Vermarktungsstrategie auch für die optimale Platzierung am
Markt sorgen und so den genau richtigen Käufer für Ihre Immobilie ausfindig machen.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und
wünschen Ihnen einen sonnigen Sommer!

                   Engel & Völkers Solingen · Remscheid · Wermelskirchen
                         Ihr Ansprechpartner: Sascha von den Steinen
                            Grünewalder Straße 75 · 42657 Solingen
                  Tel. +49 (0)212 65 00 40 80 · Remscheid@engelvoelkers.com
                     www.engelvoelkers.com/solingen · Immobilienmakler

                                                                                                       Laufkrane • Portalkrane • Konsolkrane • Elektroseilzüge • Fahrwerke • Krankomponenten • Sonderkonstruktionen • Kettenzüge • Motoren • Kranservice • Zubehör

                                                                                                           Made in Germany                                                                              www.kuli.com               •      Germany
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
KONZERTE
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
16                                         PHILHARMONISCHE KONZERTE                                                                                    PHILHARMONISCHE KONZERTE
                                                                                                                                                                                                                        17
                                                                                     KONZERTEINFÜHRUNG

Philharmonische Konzerte                                                  für alle Philharmonischen Konzerte
                                                                        um jeweils 18.45 mit Katherina Knees

1. PHILHARMONISCHES KONZERT                            2. PHILHARMONISCHES KONZERT                             3. PHILHARMONISCHES KONZERT                           4. PHILHARMONISCHES KONZERT

JEAN SIBELIUS                                          FELIX MENDELSSOHN                                       GEORGES BIZET                                         ANATOLI LJADOW
»Finlandia« op. 26                                     Ouvertüre aus »Athalia« op. 74                          »Jeux d’enfants« Petite suite d’orchestre op. 22      »Kikimora« op. 63
EDVARD GRIEG                                           WOLFGANG AMADEUS MOZART                                 CAMILLE SAINT-SAËNS                                   PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16        »Alma grande e nobil core« Konzertarie KV 578           Konzert für Violine und Orchester Nr. 1               Variationen über ein Rokoko-Thema für
ANTONÍN DVOŘÁK                                         »Basta, vincesti … Ah, non lasciami, no«                A-Dur op. 20                                          Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60                           Konzertarie KV 486a                                     Introduction et rondo capriccioso op. 28              JOSEPH HAYDN
                                                       LUDWIG VAN BEETHOVEN                                    ROBERT SCHUMANN                                       Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
Alexandra Dariescu Klavier                             Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21                            Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Daniel Huppert Leitung                                                                                                                                               Maximilian Hornung Violoncello
                                                       Sophie Karthäuser Sopran                                Liya Petrova Violine                                  Daniel Huppert Leitung
Di 31.08.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen             Andreas Spering Leitung                                 Daniel Huppert Leitung
Mi 01.09.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid                                                                                                                     Di 23.11.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
                                                       Di 28.09.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen              Di 26.10.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen            Mi 24.11.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
Der Saisonstart unter der Leitung des GMDs ist         Mi 29.09.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid        Mi 27.10.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
von intensiver Klangschönheit geprägt, die in                                                                                                                        Diese Musik steckt voller märchenhafter Klang-
der symphonischen Tondichtung »Finlandia« von          Felix Mendelssohns Musik strotzt vor Farben,            Georges Bizets »Jeux d’enfants« zeugt von der         farben. Anatoly Liadovs Orchesterstück erzählt
Jean Sibelius, dem einzigen Klavierkonzert aus         Mozarts Arien offenbaren seelische Abgründe,            Sehnsucht nach Familienglück, Camille Saint-          die Geschichte von Kikimora, Tschaikowski mixt
der Feder von Edvard Grieg und Antonín Dvořáks         die Sophie Karthäuser stimmgewaltig auslotet und        Saëns vermittelt mit seiner Musik progressive         russische Romantik mit Virtuositäten für das So-
6. Symphonie formvollendet zum Ausdruck                in Beethovens erster Symphonie blitzt bereits           Ideen und Robert Schumanns Vierte erobert den         lo-Cello und Haydns Symphonie Nr. 88 trägt den
kommt.                                                 sein unkonventioneller Gestaltungswille durch.          Konzertsaal mit symphonischer Pracht.                 übermütigen Humor ihres Schöpfers in sich.
SAISON 2021/22 - Bergische Symphoniker
18                                         PHILHARMONISCHE KONZERTE                                                                              PHILHARMONISCHE KONZERTE
                                                                                                                                                                                                                  19

5. PHILHARMONISCHES KONZERT                            6. PHILHARMONISCHES KONZERT                        7. PHILHARMONISCHES KONZERT                          8. PHILHARMONISCHES KONZERT

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL                                 LUDWIG VAN BEETHOVEN                               GIANNIS KONSTANTINIDIS                               CAMILLE SAINT-SAËNS
Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 293                 Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b                   Dodekanesische Suite Nr. 2                           »Spartacus« Ouvertüre für Orchester
Bearb. für Blockflöte, Streicher und B.c.              MAX BRUCH                                          CARL MARIA VON WEBER                                 JOHANN WILHELM WILMS
JEAN-BAPTISTE LULLY                                    Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26    Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75        Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 C-Dur op. 12
Passacaille aus: »Armide« LWV 1                        JEAN SIBELIUS                                      ALEXANDER BORODIN                                    CÉSAR FRANCK
für Blockflöte, Streicher und B.c.                     Symphonie Nr. 5 Es-Dur op.82                       Symphonie Nr. 2 h-Moll                               Symphonie d-Moll
ANTONIO VIVALDI Concerto per flautino
C-Dur RV 444 und weitere Werke                         Chouchane Siranossian Violine                      Theo Plath Fagott                                    Nareh Arghamanyan Klavier
                                                       Nicholas Milton Leitung                            Zoi Tsokanou Leitung                                 Daniel Huppert Leitung
Dorothee Oberlinger Blockflöte und Leitung
                                                       Di 11.01.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen         Di 08.03.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen           Di 05.04.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
Di 14.12.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen             Mi 12.01.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid   Mi 09.03.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid     Mi 06.04.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
Mi 15.12.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                       Gemeinsam mit Chouchane Siranossian und            Das reizvolle und opulente Programm des Abends       Die »Spartacus«-Konzertouvertüre von Camille
Lassen Sie sich von der renommierten Block-            Nicholas Milton präsentieren die Bergischen        steht unter dem Zeichen selten gehörter musika-      Saint-Saëns eröffnet den Konzertabend, der im
flötistin Dorothee Oberlinger nicht nur als Solistin   Symphoniker mit Ludwig van Beethovens              lischer Schätze, die die Bergischen Symphoniker      Zeichen des 250. Geburtstags von Johann Wilhelm
vor dem Orchester, sondern auch unter ihrer            Leonoren-Ouvertüre, dem ersten Violinkonzert       unter der Leitung der griechischen Dirigentin        Wilms steht, den Nareh Arghamanyan mit seinem
musikalischen Leitung auf eine spannende Reise         von Max Bruch und der fünften Symphonie von        Zoi Tsokanou und im Zusammenspiel mit dem            2. Klavierkonzert würdigt. César Francks d-Moll
in die barocken Klangwelten unterschiedlicher          Jean Sibelius einen facettenreichen Konzert­       Fagottisten Theo Plath zum Leben erwecken.           Symphonie bereichert das Programm um weitere
Komponisten entführen.                                 abend, der vor Lebendigkeit strotzt.                                                                    klangliche Facetten. Konzertmitschnitt WDR 3.
20                                        PHILHARMONISCHE KONZERTE

9. PHILHARMONISCHES KONZERT                           10. PHILHARMONISCHES KONZERT

SERGEI PROKOFJEW                                      WOLFGANG AMADEUS MOZART
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3               Ouvertüre aus der Oper »Die Entführung aus
C-Dur op. 26                                          dem Serail« KV 384
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH                                MAURICE RAVEL
Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93                        »Shéhérazade« Ouverture de féerie
                                                      FAZIL SAY
Joseph Moog Klavier                                   İstanbul Senfonisi (Istanbul Symphonie) op. 28
Daniel Huppert Leitung
                                                      Valentina Bellanova Ney
Di 03.05.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen            Murat Coşkun Kudüm, Bendir, Darbuka
Mi 04.05.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid      Muhuttin Kemal Temel Kanun
                                                      Daniel Huppert Leitung
Joseph Moog lockt eine Fülle unterschiedlicher
Klangfarben aus den Tasten, um den faszinie-          Di 07.06.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
renden Ideenreichtum Sergei Prokofjews zum            Mi 08.06.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
Leuchten zu bringen. Die 10. Symphonie von
Dmitri Schostakowitsch hingegen bringt seine          Dieses Konzert öffnet den Horizont gen Orient: Im
leidvollen Erfahrungen mit dem Stalin-Regime          Mittelpunkt steht Fazıl Says »Istanbul Symphony«,
zum Ausdruck.                                         in der sich der Komponist mit symphonischer
                                                      Klangschönheit der türkischen Metropole widmet.
22                                                      ON FIRE!
                                                                                                                  23

     ON FIRE! #13                                              ON FIRE! #15
     »TARANTINO IN CONCERT«                                    »DANZÓN CUBANO«
     Die letzten beiden Filmmusikkonzerte haben                Schon Hemingway wusste, dass sich das
     uns unwahrscheinlich viel Spaß bereitet. Dies-            Le­ben mit einem kühlen Mojito in den Bars
     mal knöpfen wir uns jedoch das enfant terrible            Havanas leichter verbringen lässt. Wir tun es
     des modernen Kinos vor: Quentin Tarantino.                dem Ausnahmeliteraten gleich und lassen uns
     Welche Musik inspirierte den Meisterregisseur             an diesem Konzertabend von der kubanischen
     bei Filmen wie »Pulp Fiction«, »Kill Bill«, oder          Pianistin Marialy Pacheco über den großen
     »Inglorious Basterds«? Diesen sowie weiteren              Teich entführen. Im Gepäck hat sie einen
     Fragen geht unser hauseigener Lieblingsmode-              aufregenden Mix aus traditioneller kubani-
     rator Michael Forster auf den Grund und wird              scher Musik, zeitgenössischem Jazz und
     uns – mit stilechter Kostümierung – unter-                Symphonik. Reisebegleiter sind neben den
     haltsam durch den Abend führen. Klappe, die               Bergischen Symphonikern ihr eigenes Trio und
     Dritte!                                                   der mehrfach preisgekrönte Jazz-Trompeter
                                                               Joo Kraus. Die perfekten Klänge für den
     Do 14.10.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen                anstehenden bergischen Sommer 2022!
     Fr 15.10.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                               Mi 25.05.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                               Fr 27.05.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
     ON FIRE! #14
     »SWINGING CHRISTMAS«
     »Let it snow, let it snow, let it snow!« Schon
     lange träumen wir Bergischen Symphoniker
     von einem vorweihnachtlichen Konzert, bei
     dem wir uns als Bigband getarnt durch die
     schönsten amerikanischen Weihnachtslieder
     swingen dürfen. Frank Sinatra, Dean Martin
     und Diana Krall sind leider – sagen wir – »un-
     pässlich«, aber wir sind guter Dinge, adäquate
     Sänger*innen für diesen Abend zu engagieren,
     die uns ebenfalls stilecht und nach gemütli-
     chem Kaminfeuer klingend durch den Abend
     führen werden. Im Gepäck haben wir Songs,
     die uns in die goldenen Show-Zeiten von Las
     Vegas und New York entführen werden. Freuen
     wir uns jetzt schon auf den Winter!

     Fr 03.12.21 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
     Sa 04.12.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
SONDERKONZERTE
                                                                                                                                                                    25

                                                           Sonderkonzerte
                                                                                                                 FESTAKT ZUM TAG
                                                                                                                 DER DEUTSCHEN EINHEIT

                                                                                                                 SERGEI PROKOFJEW
                                                                                                                 Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
                                                                                                                 MAX BRUCH
                                                                                                                 Romanze für Violine und Orchester
                                                                                                                 a-Moll op. 42
                                                                                                                 MIECZYSŁAW WEINBERG
                                                                                                                 Suite für Kammerorchester op. 26

                                                                                                                 Tassilo Probst Violine
                                                                                                                 Daniel Huppert Leitung

                                                                                                                 So 03.10.21 | 11.00 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                                                                 So 03.10.21 | 19.00 | Theater Solingen

                                                           GREAT BRITAIN                                         WEIHNACHTSKONZERT
                                                           NACHT DER KULTUR REMSCHEID                            Für den Advent haben die Bergischen Symphoniker
                                                           Was haben Georg Friedrich Händel, James Bond,         ein buntes Päckchen mit der schönsten und stim-
                                                           Mary Poppins und Joseph Haydn gemeinsam?              mungsvollsten Musik für Sie geschnürt, dessen
                                                           Richtig: Musik mit Drive! Wenn man bei dem            klangvoller Inhalt die Vorfreude auf’s Fest schürt
                                                           großen Inselreich zunächst auch an trübes Re-         und das Herz wärmt. Zum feierlichen Jahres-
                                                           genwetter und steife Melonen denken mag – die         ausklang steht eine Fülle kleiner, feiner Kompo-
                                                           Bergischen Symphoniker unter der Leitung von          sitionen auf dem Programm, die musikalische
                                                           Daniel Huppert beweisen Ihnen das Gegen-              Geschichten rund um das Weihnachtsfest und
                                                           teil: Erleben Sie ein Feuerwerk beliebter und         winterliche Zauberwelten erzählen, so dass Sie
                                                           spritziger Melodien und vergessen Sie nicht Ihre      sich genüsslich zurücklehnen können, um sich
                                   Marienstr. 16           wichtigen Accessoires: Fähnchen und verrückte         von den Klängen bereits in allerbeste Festtags-
                                   42853 Remscheid         Hüte!                                                 stimmung versetzen zu lassen.

                                   Tel.: 02191.4646430     Daniel Huppert Leitung                                Michael Ellis Ingram Leitung
                                   Fax: 02191.4646433                                                            So 26.12.21 | 11.00 | Theater Solingen
                                                           Sa 23.10.21 | 20.00 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                                                                 So 26.12.21 | 18.00 | Teo Otto Theater Remscheid
Susanne Kissing   Wolfgang Hober   info@kissing-hober.de
Rechtsanwältin    Rechtsanwalt     www.kissing-hober.de
26                                                 SONDERKONZERTE                                                                                    SONDERKONZERTE
                                                                                                                                                                                                                  27

                                                          SILVESTER- & NEUJAHRSKONZERT                                                                         JUGEND BRILLIERT
                                                          NACH SPANIEN IM DREIVIERTELTAKT                                                                      Die Klassik-Stars von morgen haben ihre Leiden-
                                                          Mit »Olé« läuten die Bergischen Symphoniker                                                          schaft und ihr Können schon in jungen Jahren
                                                          beschwingt unter Leitung ihres Generalmusik-                                                         bei »Jugend musiziert« unter Beweis gestellt.
                                                          direktors Daniel Huppert diesmal das Neue Jahr                                                       Erleben Sie Hingabe und Ausdruck der beson-
                                                          ein. Freuen Sie sich auf eine geballte Ladung                                                        deren Art, wenn diese jungen Künstler ihr Debüt
                                                          Temperament mit der jungen baskischen So-                                                            als Solisten mit den Bergischen Symphonikern
                                                          pranistin Naroa Intxausti, die charmant unter                                                        geben! Die Klassik-Stars von morgen: Bundes-
                                                          anderem Glanzstücke der Zarzuela, der typisch                                                        preisträger von »Jugend musiziert« als Solisten
                                                          iberischen Operette, präsentiert. Unterhaltung,                                                      des Konzerts!
                                                          Heiterkeit und natürlich schwungvolle Melodien
                                                          der Wiener Walzerkönige zum neuen Jahr!                                                              Fr 18.03.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                                                                                                               Sa 19.03.22 | 19.30 | Konzerthaus Solingen
                                                          Naroa Intxausti Sopran
                                                          Daniel Huppert Leitung

                                                          Fr 31.12.21 | 16.00 | Theater Solingen
                                                          Fr 31.12.21 | 18.30 | Theater Solingen
                                                          Sa 08.01.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid

                                                                                                             JUGEND SPIELT KLASSIK                             Veranstalter ist die Musik- und Kunstschule
KARNEVALSKONZERT
                                                                                                             PREISTRÄGERKONZERT                                Remscheid
Das beliebte musikalisch-jecke Karnevalskon-
                                                                                                             9. WETTBEWERB IM BERGISCHEN LAND
zert verspricht auch in diesem Jahr ein unter-
                                                                                                             Auch 2022 präsentierten im Rahmen des
haltsames und energiegeladenes Programm in
                                                                                                             9. Wettbewerbs »Jugend spielt Klassik« junge
bunter Atmosphäre. Werden sich die Musiker
                                                                                                             Musiker*innen und Studierende bis 26 Jahren
wieder genau wie ihre Zuhörer in Schale werfen
                                                                                                             ihr musikalisches Können. In den Wertungen
und unter Pumuckl-Perücken oder Batman-                                                                                                                        Sa 09.04.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                                                             Streichinstrumente solo, Klavier solo und Holz-
Masken schwungvolle und fröhliche Melodien
                                                                                                             und Blechblasinstrument solo konnten die
erklingen lassen?
                                                                                                             Teilnehmer*innen eine Fachjury von sich über-
                                                                                                             zeugen. Die drei Besten jeder Kategorie präsen-
Michael Forster Leitung
                                                                                                             tieren sich nun zusammen mit den Bergischen
Sa 19.02.22 | 16.00 | Teo Otto Theater Remscheid                                                             Symphonikern mit solistischen Beiträgen in
Sa 26.02.22 | 16.00 | Theater Solingen                                                                       einem Preisträgerkonzert. Der Publikumspreis
                                                                                                             sorgt für besondere Spannung!

                                                                                                             Unter der Schirmherrschaft von GMD
                                                                                                             Daniel Huppert
28                                          SONDERKONZERTE

Stadtteilkonzerte 2022

Zum krönenden Abschluss der Saison laden            Fr 24.06.22 | 18.00
die Bergischen Symphoniker zu luftig-lockeren       Solingen Brückenpark | HAUS MÜNGSTEN
Open-Air Konzerten! Schwelgen Sie unter freiem
Himmel in symphonischen Klängen und belieb-         Sa 25.06.22 | 20.30
ten Melodien der klassischen Musik. Wer ein         Solingen-Gräfrath | MARKTPLATZ
Zucken in den Beinen spürt, der sollte sich nicht
wundern … .                                         So 26.06.22 | 19.00
                                                    Solingen-Ohligs | OHLIGSER MARKT
Eintritt frei bei allen Konzerten!
                                                    Do 11.08.22 | 17.00
                                                    Remscheid Stadtpark | KONZERTMUSCHEL
                                                                                             JETZT IN IHREM
                                                    Sa 13.08.22 | 21.00                      HAUPTGESCHÄFT SHOPPEN –
                                                    Remscheid-Lennep | ALTER MARKT           Martinstraße 18, 42655 Solingen
                                                    So 14.08.22 | 18.00
                                                                                             Mo – Fr: 9 – 17 Uhr, Sa: 9 – 14 Uhr
                                                                                                                                   FÜR ALLE,
                                                    Remscheid-Lüttringhausen | HEIMATBÜHNE
                                                                                             www.walbusch.de                       DIE WAS VORHABEN.
30                                                 KAMMERKONZERTE                                                                                        KAMMERKONZERTE
                                                                                                                                                                                                                     31

Kammerkonzerte

1. KAMMERKONZERT                                          2. KAMMERKONZERT                                   3. KAMMERKONZERT                                     4. KAMMERKONZERT

WOLFGANG AMADEUS MOZART                                   NIKOLAI MJASKOWSKI                                 ERNEST CHAUSSON                                      WOLFGANG AMADEUS MOZART
Symphonie g-Moll KV 550 Bearb.                            Streichquartett Nr. 12 G-Dur op. 77                Klaviertrio g-Moll op.3                              Streichquintett Nr. 3 C-Dur KV 515
für Bläserquintett                                        LUDWIG VAN BEETHOVEN                               MAURICE RAVEL                                        JOHANNES BRAHMS
LUDWIG VAN BEETHOVEN                                      Streichquartett Nr. 8 F–Dur op. 59 Nr. 1           Klaviertrio a-Moll M.67                              Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Trio Es-Dur für Oboe, Klarinette und Fagott
nach dem Bläsersextett op. 71                             Shino Nakai Violine                                Shino Nakai Violine                                  Shino Nakai Violine
WOLFGANG AMADEUS MOZART                                   Martin Haunhorst Violine                           Thomas Grote Violoncello                             Martin Haunhorst Violine
Ouvertüre aus der Oper »Die Zauberflöte«                  Johanna Seffen Viola                               Shuri Tomita Klavier                                 Johanna Seffen Viola
KV 620 für Bläserquintett                                 Thomas Grote Violoncello                                                                                Odysseas Lavaris Viola
und weitere Werke                                                                                            So 13.03.22 | 18.00 | Kunstmuseum Solingen           Christian Kircher Violoncello
                                                          So 16.01.22 | 18.00 | Kunstmuseum Solingen         So 20.03.22 | 11.00 | Teo Otto Theater Remscheid
Doris Lange-Haunhorst Flöte                               So 23.01.22 | 11.00 | Teo Otto Theater Remscheid                                                        So 15.05.22 | 11.00 | Teo Otto Theater Remscheid
Christian Leschowski Oboe                                                                                                                                         So 05.06.22 | 18.00 | Kunstmuseum Solingen
Marlies Klumpenaar Klarinette
Eduard Drobek Fagott
Ina Bijlsma Horn

So 26.09.21 | 18.00 | Kunstmuseum Solingen
                                                                                                                     Tickets:
So 10.10.21 | 11.00 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                                                                     Teo Otto Theater Remscheid | 02191/16 26 50
                                                                                                                     Kunstmuseum Solingen | 0212/25 81 40
32                                                 MEISTERKONZERTE                                                                                       MEISTERKONZERTE
                                                                                                                                                                                                                      33

Meisterkonzerte

1. MEISTERKONZERT                                         2. MEISTERKONZERT                                  3. MEISTERKONZERT                                     4. MEISTERKONZERT

LUDWIG VAN BEETHOVEN                                      CHERRY ON THE CAKE                                 LUDWIG VAN BEETHOVEN                                  LILI BOULANGER
Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 2                  Milena Bergmann Klarinette                         »An die ferne Geliebte« op. 98                        Prelude in Des
g-Moll op. 5 Nr. 2                                        Greta Schaller Saxofon                             FRANZ SCHUBERT                                        Trois morceaux pour piano
Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 3                  Carola Beukenbusch Tuba                            Ausgewählte Lieder                                    CAMILLE PÉPIN
A-Dur op. 69                                              Ruthilde Holzenkamp Akkordeon                      ROBERT SCHUMANN                                       Number 1
ERNEST BLOCH                                              Julia Vaisberg Klavier                             12 Lieder nach Justinus Kerner op. 35                 MAURICE RAVEL
From Jewish Life B. 54                                    Natalie Ühlin Schlagzeug                                                                                 Gaspard de la nuit
ROBERT SCHUMANN                                                                                              Samuel Hasselhorn Bariton                             CLAUDE DEBUSSY
Fantasiestücke für Violoncello und                        Mi 01.12.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid   Daniel Heide Klavier                                  Arabesque Nr. 1
Klavier op. 73                                                                                                                                                     Passepied aus der »Suite bergamasque«
SERGEI RACHMANINOW                                        Sechs Damen zaubern einen einzigartigen            Mi 09.02.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid      Rêverie
Sonate für Violoncello und Klavier                        Sound mit Groove-Garantie. Langjährige Erfah-                                                            und weitere Werke
g-Moll op. 19                                             rung in der Salon-, Tanz- und Unterhaltungs-
                                                          musik und leuchtende Kostüme machen dieses                                                               Alexandra Dariescu Klavier
Adolfo Gutiérrez Arenas Violoncello                       Damensextett zu einer echten Augen- und
Christopher Park Klavier                                  Ohrenweide. Von Walzer, Tango und Foxtrott                                                               Mi 18.05.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                          bis hin zu Charleston, Swing und Boogie-Woo-
Mi 08.09.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid          gie: »Cherry on the cake« werden Sie mit ihren
                                                          schwungvollen Arrangements entführen in die
                                                          goldenen Zeiten unsterblicher Evergreens!
GASTSPIELE
                                                                        35

Gastspiele

Sa 28.08.21 | 20.00 PULHEIM-BRAUWEILER Marienhof der Abtei Brauweiler
							Open Air Konzert

Sa 09.10.21 | 18.00 REMSCHEID 		 Lutherkirche
							Ursula Wilhelm Leitung

Sa 30.10.21 | 19.30 DÜSSELDORF 		 Robert-Schumann-Hochschule
							Kooperationskonzert
							Studierende der Hochschule Leitung

So 14.11.21 | 18.00 BIELEFELD		 Jesus-Christus-Kirche
							Dorothea Schenk Leitung

Sa 11.12.21 | 19.00 ESSEN			  Weihnachtskonzert des Polizeichors Essen
So 12.12.21 | 15.00				Stephan Peller Leitung
So 12.12.21 | 19.30

Sa 01.01.22 | 17.00 BECKUM			 Aula Kreisberufsschule
							Neujahrskonzert

09.01.22 – 01.03.22 KÖLN			  StaatenHaus
							»Divertissementchen«
							Gastspiel der Cäcilia Wolkenburg
							Termine: www.bergischesymphoniker.de

Do 10.03.22 | 19.30 HERNE			 Kulturzentrum
							Philharmonisches Konzert

So 20.03.22 | 19.00 MARL			 Stadttheater
							»Marler Debüt«
MUSIK
THEATER
38                                                 MUSIKTHEATER                                                                                            MUSIKTHEATER
                                                                                                                                                                                                                   39

Musiktheater
                                                                                                            COPPELIA ODER DAS MÄDCHEN MIT DEN                      Coppélia, die so menschlich wirkende Puppe
                                                                                                            EMAILLE-AUGEN                                          des exzentrischen Spielzeugmachers Coppelius,
                                                                                                            BALLETT VON LÉO DELIBES                                übt auf die jungen Männer des Dorfes eine un-
                                                                                                            Eine Produktion der Tatarischen Staatsoper             geheure Faszination aus. Sie erscheint so leben-
                                                                                                            Kasan                                                  dig, dass Franz, der eigentlich mit Swanilda
                                                                                                                                                                   befreundet ist, sich auf der Stelle in sie verliebt.
                                                                                                            Nurzhan Baybussinov Leitung                            Coppelius spielt mit dem Gedanken, den völlig
                                                                                                            Vladimir Jakovley Choreografie                         vernarrten Franz für seine Zwecke zu benutzen,
                                                                                                            Bergische Symphoniker                                  um Coppélia zum Leben erwecken zu können.
                                                                                                                                                                   Basierend auf E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Der
                                                                                                            Mi 17.11.21 | 19.30 | Theater Solingen                 Sandmann« avancierte das 1870 uraufgeführte
                                                                                                            Do 18.11.21 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid       Werk zum meistgespielten Ballett der Pariser
                                                                                                                                                                   Oper und gehört heute zum Standardrepertoire
                                                                                                                                                                   des klassischen Balletts.

DER LIEBESTRANK                                          Nemorino ist unglücklich verliebt: Die reiche      SHE LOVES ME                                           Eine anonyme Briefreundschaft und reale Liebe
KOMISCHE OPER VON GAETANO DONIZETTI                      und selbstbewusste Adina ist für ihn, den          Liebesbrief nach Ladenschluss                          mit Hindernissen steht im Mittelpunkt dieses
Eine Produktion des Theaters Hagen                       schüchternen Bauern, unerreichbar. Als der         MUSICALKOMÖDIE VON JERRY BOCK UND                      romantisch-nostalgischen Musicals mit zün-
                                                         umherreisende Quacksalber Dulcamara jedoch         SHELDON HARNICK                                        denden Melodien und wunderbar komischen
Rodrigo Tomillo Leitung                                  einen Liebestrank anpreist, sieht Nemorino         Eine Zusammenarbeit mit dem Studiengang                Momenten von Jerry Bock und Sheldon Harnick.
Francis Hüser Inszenierung                               seine Stunde gekommen: Nicht ahnend, dass          Musical der Folkwang Universität der Künste
                                                         Dulcamara ihn betrogen hat und der Liebes-         Essen
Mi 15.09.21 | 19.30 | Theater Solingen                   trank nichts als eine Flasche Wein ist, vertraut
Fr 17.09.21 | 19.30 | Theater Solingen                   Nemorino darauf, endlich das Herz Adinas ge-       Jürgen Grimm Leitung
So 19.09.21 | 18.00 | Teo Otto Theater Remscheid         winnen zu können. Gaetano Donizetti schuf mit      Gil Mehmert Inszenierung
                                                         seinem »Liebestrank« eine der anrührendsten
                                                         und erfolgreichsten musikalischen Komödien         Mi 24.11.21   | 19.30 | Theater Solingen
                                                         im Belcanto-Stil. Nemorinos melancholische         Do 25.11.21   | 19.30 | Theater Solingen
                                                         Romanze »Una furtiva lagrima« ist als eine der     Fr 26.11.21   | 19.30 | Theater Solingen
                                                         schönsten Tenorarien in die Operngeschichte        Sa 27.11.21   | 19.30 | Theater Solingen
                                                         eingegangen.

                                                                                                            Aufgrund der Pandemie wurde diese Solinger
                                                                                                            Eigenproduktion aus der letzten Saison verschoben.
40                                                 MUSIKTHEATER                                                                                            MUSIKTHEATER
                                                                                                                                                                                                                  41

                                                                                                             ANYTHING GOES                                         Die im Jahr 1934 angesiedelte Verwechslungs-
                                                                                                             MUSICAL COMEDY VON COLE PORTER                        komödie nimmt Sie mit an Bord eines Luxus-
                                                                                                             Eine Zusammenarbeit mit dem Studiengang               liners auf der Fahrt von New York nach London.
                                                                                                             Musical der Folkwang Universität der Künste           Ein blinder Passagier, der dabei ist, seine große
                                                                                                             Essen                                                 Liebe von einer Vernunftehe abzuhalten, eine
                                                                                                                                                                   ehemalige Laienpredigerin, die nun als Nacht-
                                                                                                             Jürgen Grimm Leitung                                  club-Sängerin missionarisch tätig ist sowie ein
                                                                                                             Sandra Wissmann Inszenierung                          als Geistlicher getarnter Gangster sorgen für
                                                                                                             Bergische Symphoniker                                 turbulente Unterhaltung vom Anfang bis zum
                                                                                                                                                                   Schluss. Melancholische Balladen, schwung-
                                                                                                             Mi 18.05.22 | 19.30 | Theater Solingen                volle Jazz-, Foxtrott- und Quickstep-Rhythmen
                                                                                                             Fr 20.05.22 | 19.30 | Theater Solingen                im Bigband-Sound sowie swingende Melodien –
                                                                                                             Sa 21.05.22 | 19.30 | Theater Solingen                Cole Porters Musik voller Esprit und Charme
                                                                                                             Sa 28.05.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid      sorgt dabei für mitreißende Unterhaltung. Er-
                                                                                                                                                                   leben Sie herrlich komische Momente, denn
                                                                                                                                                                   alles ist möglich in »Anything Goes«!

ANATEVKA                                                 Für alles gibt es Traditionen in Anatevka, einem    DIE LUSTIGE WITWE                                     Um den drohenden Bankrott seines Vaterlandes
MUSICAL VON JERRY BOCK                                   Dorf im zaristischen Russland: Was man isst,        OPERETTE IN DREI AKTEN VON FRANZ LEHÁR                Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko
Eine Produktion des Theaters Hagen                       wie man schläft, welche Kleider man trägt ….Der     Eine Produktion des Landestheaters Detmold            Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebens-
                                                         Milchmann Tevje findet in seinem Glauben und                                                              lustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit
Steffen Müller-Gabriel Leitung                           in den Ritualen Halt im Leben. Denn die Welt        Hye Ryung Lee Leitung                                 der reichen und lustigen Witwe Hanna Glawari zu
Thomas Weber-Schallauer Inszenierung                     ist unsicher genug: Das Zusammenleben von Ju-       Otto Pichler Inszenierung                             verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und
Bergische Symphoniker                                    den und Christen wird immer öfter durch Gewalt      Bergische Symphoniker                                 denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. »Die
                                                         und Pogrome getrübt. Doch Tevjes Töchter brin-                                                            lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtes-
Mi 23.03.22 | 19.30 | Theater Solingen                   gen alles durcheinander, als sie beschließen,       Fr 17.06.22 | 19.30 | Theater Solingen                tes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten
Fr 25.03.22 | 19.30 | Theater Solingen                   die Dienste einer Heiratsvermittlerin abzulehnen    Sa 18.06.22 | 19.30 | Theater Solingen                aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«,
Sa 26.03.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid         und sich stattdessen selbst ihre Ehemänner          Mi 22.06.22 | 19.30 | Teo Otto Theater Remscheid      »Da geh’ ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der
                                                         auszusuchen. Jerry Bocks Musical »Anatevka«                                                               Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhalt-
                                                         gelingt es, Melancholie und Optimismus zu ver-                                                            samen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld
                                                         binden: Auch in schwierigen Zeiten kann Tevje                                                             fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödian-
                                                         nicht anders, als auf das Beste zu hoffen und die                                                         tischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.
                                                         Welt mit warmherzigem Humor zu betrachten.
FÜR JUNGE
OHREN
44   FÜR JUNGE OHREN                                            FÜR JUNGE OHREN
                                                                                                                        45

                       MINIMUSIKER                                         MUSIK MIT KLASSE!
                       (Vorschulkinder)                                    (3. Klasse)
                       Wir besuchen Euch in Eurem Kindergarten und         Heute kommen wir zu Euch in die Klasse und
                       bringen unsere Instrumente mit! Wie hoch fiepst     haben einige Überraschungen im Gepäck. Ob
                       die Flöte, wie laut trötet die Trompete, wie tief   Lieder zum Mitsingen, Instrumente zum Anfas-
                       brummt der Bass? Zusammen finden wir es raus        sen oder Rätselaufgaben zum Knobeln rund um
                       und ihr könnt auf einer fantasievollen Klangreise   die Musik – eines ist klar, es gibt ganz viel zu
                       die Orchesterinstrumente zum ersten Mal ganz        entdecken! Mit viel Spaß lernt ihr verschiedene
                       nah kennenlernen.                                   Spielweisen kennen, erfahrt lustige Anekdoten
                                                                           aus dem Orchesterleben und könnt den Musi-
                       INS ORCHESTER TAUCHEN                               kern nach Herzenslust alle Eure Fragen stellen.
                       (Vorschule/1.– 2. Klasse)
                       Hereinspaziert! Wir öffnen das große Tor unseres    PROBENBESUCHE
                       Proberaums für Euch und stellen noch ein paar       (für alle!)
                       Stühle dazu. So könnt ihr mal mitten im Or-         Wer einmal Mäuschen in einer Probe bei uns
                       chester sitzen und erleben, wie sich eine Probe     spielen möchte, ist jederzeit willkommen. Was
                       anfühlt. Setzt Euch direkt neben Euer Lieblings-    erzählt eigentlich der Dirigent? Wie stimmt ein
                       instrument, taucht in die Musik ein und schnup-     Orchester die Instrumente? Wie blättert man
                       pert Probenluft. Wir freuen uns auf Euch!           blitzschnell die Noten um und woher weiß man
                                                                           überhaupt, wann man dran ist? Bei uns findet
                       RHAPSODY IN SCHOOL                                  ihr es raus!
                                             Auch in Kooperation mit
                                             der Education-Initiative      KONTAKT: Manuela Scheuber
                                             »Rhapsody in School«          Tel. 0212/25 08 64 84
                                             ermöglichen wir Schü-         m.scheuber@bergischesymphoniker.de
                       lerInnen den Zugang zur Welt der klassischen
                       Musik. Vor jeder Spielzeit fragen wir unsere
                       weltweit auftretenden Gast-Solisten und bieten
                       in Abstimmung mit ihren Terminkalendern die
                       Möglichkeit zu einem lockeren Gespräch in der
                       Schule an.
47                                                                                                        47
                                                                                                                                               FÜR JUNGE  OHRENOHREN
                                                                                                                                                     FÜR JUNGE  2021/22

                                                                                                         Familienkonzerte
                                                                                                                                                            »TIERISCH MUSIKALISCH«
                                                                                                                                                            Für Kinder ab 4 Jahren
Mit Energie
                                                                                                                                                            Unser Familienkonzert wird einfach tierisch gut!
                                                                                                                                                            Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele be-
                                                                                                                                                            rühmte Komponisten von Tieren zu großartigen

und Engagement                                                                                                                                              Kompositionen inspirieren lassen. Der bekannte
                                                                                                                                                            Moderator Ralph Caspers lädt Euch mit viel Witz

für Solingen.                                                                                                                                               und Fantasie auf einen ganz besonderen Streif-
                                                                                                                                                            zug durch tierische Musikwelten ein – und dabei
                                                                                                                                                            sind viele klangvolle und spannende Aha-Erleb-
Als einer der größten Förderer in Solingen übernehmen wir jeden                                                                                             nisse garantiert!
Tag Verantwortung für unsere Stadt. Dabei unterstützen wir zahlreiche
Projekte in Solingen.
                                                                                                                                                            Ralph Caspers Moderation
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtwerke-solingen.de                                                                                         Daniel Huppert Leitung

                                                                                                                                                            So 05.09.21 | 16.00 | Theater Solingen
                                                                                                                                                            So 12.09.21 | 16.00 | Teo Otto Theater Remscheid

                                                                                                     »MENSCH UND MASCHINE«
                                                                                                     nach einer Idee von
                                                                                                     Barbara Overbeck
                                                                                                     Für Kinder ab 6 Jahren
                                                                                                     Bei einem Orchester ist es wie in einem Uhrwerk
                                                                                                     – alle Rädchen müssen perfekt ineinander-
                                                                                                     greifen, damit alles läuft. In unserem zweiten
                                                                                                     Familienkonzert lassen wir es diesmal so richtig
                                                                                                     krachen – und wenn die Musiker Hammer und
                                                                                                     Amboss schwingen und die Automaten zum
                                                                                                     Tanzen bringen, dann springt der musikalische
                                                                                                     Funke sicher auf Euch über!

                                                                                                     Elena Puszta Sopran
                                                                                                     Katherina Knees Moderation
                                                                                                     Daniel Huppert Leitung

                                                                                                     So 12.06.22 | 16.00 | Konzerthaus Solingen
                                                                                                     So 19.06.22 | 16.00 | Teo Otto Theater Remscheid
                                                                        www.stadtwerke-solingen.de
48                                                FÜR JUNGE OHREN                                                                                  FÜR JUNGE OHREN
                                                                                                                                                                                                          49
                                                                                                            Schulkonzerte
BACKSTAGE LOUNGE                                         KULTURSCOUTS
Zwei Mal in der Saison könnt ihr direkt vor dem          Das Angebot der Kulturscouts ist ein fester
Philharmonischen Konzert schon mal in den                Bestandteil des Kulturlebens im Bergischen
Großen Saal schlüpfen und dort in entspannter            Land – und wir sind dabei! Auch hier könnt ihr
Atmosphäre spannende Details zu den Stücken              der Musik wieder ganz nah kommen. Zuerst
erfahren, die an dem Abend auf dem Programm              nimmt eine Orchestermusikerin bei einem Be-
stehen.                                                  such in der Schule gemeinsam mit Euch eine             FÜR DIE
15.12.21 | 18.15 | 5. Philharmonisches Konzert           Komposition haargenau unter die Lupe. Im               KLASSEN
08.06.22 | 18.15 | 10. Philharmonisches Konzert          Anschluss könnt ihr als echte Experten mit Eu-
                                                         rem selbst erarbeiteten Klangleitfaden in einer        4 BIS 6
                   In Zusammenarbeit mit dem             Orchesterprobe das untersuchte Werk live und
                   Kommunalen Bildungszentrum            hautnah erleben.
                   der Stadt Remscheid – Abtei-
                   lung Musik- und Kunstschule

SCHULPATENSCHAFTEN
Wollt ihr noch enger mit dem Orchester ver-
bunden sein? Wir bieten Patenschaften an, die
ein echter Joker für den Musikunterricht sind!                                                             SCHULKONZERTE (4.– 6. KLASSE)                      5. KLASSE
In unmittelbarer Absprache mit den Fachkolle-                                                              Nun heißt es: Auf ins Konzert! Für SchülerInnen    Für die 5. Schuljahre der städtischen Schulen
gen der weiterführenden Schulen kommen die                                                                 der vierten bis sechsten Klassen präsentieren      von Remscheid und Solingen dreht sich mit
Schulpaten der Bergischen Symphoniker zur                                                                  wir maßgeschneiderte musikalische Programme,       »Ach, Wolferl« alles rund um Geschichten und
Vorbereitung eines anschließenden Konzert-                                                                 die Euch Stück für Stück noch vertrauter mit dem   Kompositionen aus Mozarts bewegter Kindheit.
besuchs in den Unterricht.                                                                                 Orchesterleben machen.                             Oktober 2021 (Remscheid und Solingen)

                                                                                                           4. KLASSE                                          6. KLASSE
                                                                                                           Für die Viertklässler haben wir das Konzept der    Die Sechstklässler sind herzlich eingeladen,
                                                                                                           Wandelkonzerte weiterentwickelt – in dieser        mit dem Orchester in die fantastische musikali-
                                                                                                           Saison erlebt ihr »Die abenteuerliche Reise        sche Welt der symphonischen Dichtung »Till
                                                                                                           vom kleinen Ton«, der quer durch verschiedene      Eulenspiegel« von Richard Strauss einzutau-
                                                                                                           Besetzungen in der Musik nach seinem richtigen     chen, mit der man die komplexen Klänge für
                                                                                                           Platz sucht.                                       eine große Orchesterbesetzung kennenlernen
                                                                                                           Januar 2022 (Solingen)                             kann.
                                                                                                           Mai/Juni 2022 (Remscheid)                          November 2021 (Remscheid und Solingen)

                                           KONTAKT
                         s                  r.de
              Katie Knebeergischesymphonike
              k.knees@
FREUNDE,
FÖRDERER
UND
PARTNER
FREUNDE, PARTNER UND FÖRDERER
                                                                                                                                                                                53

 WIR                                                                                                        Chor der
                                                                                                            Bergischen Symphoniker

 MACHEN
 PROFIS.
  Helfen Sie den Musiker*innen
  des Orchesters dabei.

                                                                                                            Die Mitglieder des Chors der Bergischen Symphoniker konnten pandemie-
                                                                                                            bedingt lange nicht zusammenkommen und sich den schönen und großen
                                                                                                            Chorwerken widmen. Sobald das wieder möglich ist, steht der Chor in den
                                                                                                            Startlöchern, um gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des
                                                                                                            Orchesters loszulegen.

                                                                                                            ADVENTSKONZERT
 »Unterstützen Sie die                            Geben Sie jungen Musiker*innen die Möglichkeit,           Sa 27.11.21 | 19.30 | St. Josef-Kirche Remscheid
  nächste Generation!                             in Ergänzung ihres Studiums praktische Erfahrungen        So 28.11.21 | 18.00 | St. Joseph-Kirche Solingen
                                                  bei den Bergischen Symphonikern zu sammeln.
  Werden Sie Mitglied,
                                                  Die Orchesterakademie bietet ein 10-monatiges
spenden Sie oder wer-                                                                                       FRÜHLINGSKONZERT
                                                  Stipendium, die Teilnahme an Proben und Aufführungen
                                                                                                            Sa 07.05.22 | 19.30 | St. Joseph-Kirche Solingen
   den Sie Sponsor als                            der Bergischen Symphoniker und den bundesweit
                                                                                                            So 08.05.22 | 18.00 | St. Josef-Kirche Remscheid
      Unternehmen.«                               einzigartigen Ausbildungsplatz für junge Dirigentinnen.
                                                  Bisher wurden über 130 junge Menschen von der
          Das Kuratorium der                                                                                Die Programme werden noch bekannt gegeben.
          Orchesterakademie                       Orchesterakademie ausgebildet.

                                                                                                            Der Chor freut sich über neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Schnuppern
                     KONTAKT Orchesterakademie der Bergischen Symphoniker Remscheid-Solingen e. V.
                                                                                                            Sie einfach mal rein! Die Proben finden normalerweise montags 20 bis 22
                     Telefon 0212 250864-0 | kontakt@orchesterakademie.org                                  Uhr in Remscheid statt. (Am Bruch 5, Haus 7)

                     SPENDEN Stadtsparkasse Solingen | IBAN: DE 11 3425 0000 0005 1877 78                   KONTAKT: Reiner Daams Tel. 0176/43 90 48 39
                     BIC: SOLSDE33XXX | Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen zu                       www.chor-rsg.de
FREUNDE, PARTNER UND FÖRDERER
                                                                                                                                                                                                                          55

                                                                                                                                                                                          Freunde und
                                                                                                                                                                                          Förderer

                                                                                                                                                                                          Die Remscheider Orchesterfreunde
                                                                                                                                                                                          und der Solinger Freundeskreis
                                                                                                                                                                                          sind seit vielen Jahren verlässliche
                                                                                                                                                                                          Partner der Bergischen Symphoniker.
                                                                                                                                                                                          Sie sind tatkräftige Fürsprecher für
                                                                                                                                                                                          das musikalische Leben rund um
                                                                                                                                                                                          den Klangkörper in beiden Städten.
                                                                                                                                                                                          Mit ihrem finanziellen Einsatz
                                                                                                                                                                                          unterstützen sie maßgeblich das
                                                                                                                         Reiner Daams,
                                                                                                                         Harald Lux              künstlerische Wirken und die kulturelle Bildungsarbeit des Orchesters:
                                                                                                                                                 So werden Konzertkarten für Schüler finanziert wie auch ein Teil der regel-
                                                                                                                                                 mäßigen Konzerte für die Remscheider und Solinger Schulklassen. Im En-
                                                                                                                                                 gagement hochkarätiger Solisten unterstützen die Freundeskreise ebenso
                                                                                                                                                 die Qualität der künstlerischen Arbeit der Bergischen Symphoniker. Darüber
                                                                                                                                                 hinaus leistet die Bergische Wirtschaft einen wesentlichen finanziellen

AUS LIEBE
                                                                                                                                                 Beitrag zur professionellen Außendarstellung. Die Patenschaften schließ-
                                                                                                                                                 lich schaffen ein starkes Band zwischen Musikern und ihrem Publikum.

ZUR MUSIK.
                                                                                                                               Fördern Sie die   REMSCHEIDER ORCHESTERFREUNDE E.V.
                                                                                                                             Kultur in unserer   Verein zur Förderung des Städtischen Musiklebens
                                                                                                                             Stadt im Rahmen     Vorsitzender: Harald Lux

WERDEN SIE PATE!
                                                                                                                                einer Musiker-   Tel. 02196/88 63 220 | harald@lux.io
                                                                                                                          Patenschaft bei den
                                                                                                                                   Bergischen    Spendenkonto:Stadtsparkasse Remscheid
                                                                                                                                Symphonikern     IBAN: DE56340500000000042275
                                                                                                                           (ab 25 € im Monat)    BIC Swift: WELADEDRXX

                                                                                                                                                 SOLINGER FREUNDESKREIS DER BERGISCHEN SYMPHONIKER E.V.
Fördern Sie die Kultur in unserer Stadt und unterstützen Sie
                                                                          * Steuerlich anerkannte Spendenbescheinigung

                                                                                                                                                 Initiativgemeinschaft zur Erhaltung des Solinger Musiklebens
die Bergischen Symphoniker im Rahmen einer                                                                                                       Vorsitzender: Reiner Daams
                                                                                                                                                 Tel. 0212/53 03 55 | reiner@reinerdaams.de
Musikerpatenschaft mit einem Betrag ab 25€ /Monat *
                                                                                                                                                 Spendenkonto: Stadt-Sparkasse Solingen
  REMSCHEIDER ORCHESTERFREUNDE E.V.     SOLINGER FREUNDESKREIS                                                                                   IBAN: DE68342500000000518530
  Harald Lux | 02196 8863 220           DER BERGISCHEN SYMPHONIKER E.V.                                                                          BIC Swift: SOLSDE33XXX
  harald@lux.io                         Reiner Daams | 0212 530 355
  www.remscheider-orchesterfreunde.de   reiner@reinerdaams.de                                                                                    Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen auf Wunsch zugeschickt.
www.clouth.com

   Lokal verbunden, international erfolgreich: Das ist die
   Clouth Group. Unsere Klingen und Systeme für die Papier -
   industrie sind in über 70 Ländern gefragt. Neben unserem
   technischen Know-how sind dafür auch absolute Zuver -
   lässigkeit, höchste Flexibilität und eine Kommunikation auf
   Augenhöhe ausschlaggebend – gegenüber Kunden und
   Mitarbeitern gleichermaßen.
   Lernen Sie die Clouth Group kennen!

Joh. Clouth GmbH & Co. KG          Clouth Sprenger GmbH          Joh. Clouth Maschinenbau Eltmann
                                                                 GmbH & Co. KG
Sie konstruieren,
                                  wir schmieden:
                          Von 10 kg bis 35.000 kg
                                                      Jet                                              Freuen Sie sich auf das neue
                                                     au zt                                                »Divertissementchen«
                                                   ros ch
                                                      tfr                                       Jedes Jahr um die Karnevalszeit schlüpfen die   Die Bergischen Symphoniker tragen seit vielen
                                                          ei                                    Sänger des Kölner Männer-Gesang-Vereins in      Jahren zum Gelingen des Divertissementchens
                                                                                                prächtige Kostüme und präsentieren in der       in Köln bei. »Wir sind froh, dass wir mit einem
                    nahtlos gewalzte Ringe                                                      Oper Köln ein »Rheinisches Musical«.            so professionellen und gleichzeitig flexiblen
                    Lochscheiben                                                                                                                Orchester zusammen arbeiten dürfen«, be-
                                                                                                Dabei ist ganz egal, ob in dem Stück Männer
                                                                                                                                                tont Gerd-Kurt Schwieren, Präsident des
                    Scheiben                                                                    oder Frauen dargestellt werden sollen – alle
                                                                                                                                                Kölner Männer-Gesang-Vereins.
                    Nabenscheiben                                                               Rollen sind von Männern besetzt. Bis hin
                    geschmiedete Ringe                                                          zum Ballett – auch Primaballerina und zarte     Für die Mitspieler des Divertissementchens
                    Wellen                                                                      Elfen in weißem Tutu werden von Männern         ist es ein großes Kompliment, wenn Zuschau-
                    geschmiedete Rohre                                                          verkörpert.                                     erinnen und Zuschauer aus dem Bergischen
                                                                                                                                                Land zu einer der etwa 30 Vorstellungen be-
                    Blöcke und Platten                                                          Dieses weltweit einzigartige Schauspiel nimmt
                                                                                                                                                grüßt werden können. Dazu KMGV-Präsident
                    geschmiedete Stäbe                                                          in jedem Jahr ein neues Thema aufs Korn,
                                                                                                                                                Schwieren: »Wir laden alle Freunde der Bergi-
                                              Dirostahl                                         gerne auch mit einem guten Schuss Kritik an
                    Wärmebehandlung           Karl Diederichs GmbH & Co. KG.                                                                    schen Symphoniker ganz herzlich ein, in der
                    mechanische Bearbeitung   Stahl-, Walz- und Hammerwerk                      lokaler Politik. Ganz so, wie es sich für den
                                                                                                                                                neuen Spielzeit (29.1. bis 1.3.2022) unser
                                              Luckhauser Straße 1-5                             Kölner Karneval gehört.
                                              42899 Remscheid                                                                                   Divertissementchen zu besuchen«.
                                              T +49 2191 593-0
                                              F +49 2191 593-165
                                              info@dirostahl.de
                                              www.dirostahl.de                                                             KÖLNER MÄNNER-GESANG-VEREIN
                                                                                                Informationen zum Programm, zu Aufführungsterminen und Kartenvorverkauf: www.kmgv.de

RZ_Dirostahl_Anzeigen_ 224,8x311,8.indd 1                                      18.10.19 10:57
Tief in die Tasche
greifen ...
... müssen Sie nicht, wenn Sie eine Küche wollen,
die voller guter Ideen ist. Können Sie aber.
Knopp hat Küchen für jeden Etat.

                                                            GmbH & Co. KG

Wk-Dabringhausen · Großfeld 5 · Tel.: 02193 51080 · www.knoppkuechen.de
Werkzeugsets
                                  für jeden Anwendungsbereich

        ik
Wie Mus
           gt
 beschwin tert,
              is
  und bege          w ir mit
    motivie  r e n
                             t + D e s ign!
           t io n , Q ualitä
     Fun k
                                www.nws-tools.de
k u n f t k a n n
  Zun lernen!!
  ma

              Ausbildung
Berufsbildungszentrum der
              Weiterbildung
  Remscheider Metall- und
    Elektroindustrie GmbH
              Berufsvorbereitung
Telefon: 0 21 91 / 93 87 - 100
www.bzi-rs.de Qualifizierung
BÜRO-, GLAS- UND
                          GEBÄUDEREINIGUNG

                          INDUSTRIEREINIGUNG

                          TECHNISCHE DIENSTE

                          KLINIK-SERVICE

DER TON
MACHT DIE MUSIK
  „Zum guten Ton“ eines Unternehmens
gehören auch saubere Geschäftsräume und        Knowhow und Kompetenz aus der Region.
         eine gepflegte Fassade.               Für weltweite industrielle Anwendungen.
 Sprechen Sie mit uns über saubere und
  wirtschaftliche Reinigungslösungen.          Starke Unternehmerregion. Bergisches Land als           TKM GmbH
                                               industrielle Herzkammer Nordrhein-Westfalens.
                                                                                                       In der Fleute 18
                                               TKM entwickelt hocheffiziente Produkte, die durch       42897 Remscheid
                                               Präzision und Schnitthaltigkeit überzeugen und sich
                                               weltweit in Druck-, Schneid- und Fertigungsprozesse     info@tkmgroup.com
                                               perfekt integrieren. Unsere Maschinenmesser und         www.tkmgroup.com
                                               Systeme werden in der Weiterverarbeitung von
                                               Holz-, Papier-, Metall-, Kunststoff-, Gummi- und
       Nordstraße 38 · 42853 Remscheid         Recyclingprodukten eingesetzt. Wir schaffen die Basis
                                               für hochwertige Verbrauchs- und Investitionsgüter.
    Telefon 02191 466-0 · www.schulten.de
                                               TKM. The Knife Manufacturers.
68                                        MANAGEMENT & IMPRESSUM

MANAGEMENT                                                                                                                                         bis sich unsere
Geschäftsführer
Stefan Schreiner | Tel. 0212/25 08 64-0
                                                           Orchesterinspektor | Notenbibliothek
                                                           Robin Chadwick | Tel. 0212 / 25 08 64-86
                                                                                                                                                   Kinder ums Klima
Generalmusikdirektor
Daniel Huppert | Tel. 0212/25 08 64-0
Assistentin des Geschäftsführers und des
                                                           Orchester- und Notenwarte
                                                           Marcin Bartosiewicz, Tadeusz Wielgus                                                    kümmern?
Generalmusikdirektors                                      Bergische Symphoniker – Orchester der
Susanne Zorbach | Tel. 0212 / 25 08 64-83                  Städte Remscheid und Solingen GmbH
Assistent der Geschäftsführung                             Konrad-Adenauer-Str. 72 – 74 | 42651 Solingen
Thomas Scholz | Tel. 0212 / 25 08 64-0                     kontakt@bergischesymphoniker.de
Künstlerisches Betriebsbüro                                Tel. 0212/25 08 64-0 | Fax 0212/25 08 64-99
Manuela Scheuber | Tel. 0212 / 25 08 64-84                 www.bergischesymphoniker.de
Education | Dramaturgie
Katherina Knees | Tel. 0212 / 25 08 64-0

GEFÖRDERT VON:

MEDIENPARTNER:
                                                                                       Lüttringhauser Anzeiger
                                                                                           Lennep im Blick
                                                                                        Wochenzeitung für Lüttringhausen, Lennep und Umgebung

IMPRESSUM

Herausgeber Bergische Symphoniker – Orchester der Städte Remscheid und Solingen GmbH Geschäftsführer
Stefan Schreiner Generalmusikdirektor Daniel Huppert Redaktion Susanne Zorbach, Manuela Scheuber Texte
Katherina Knees, Susanne Zorbach Konzept und Gestaltung Abdank & Milardović, Büro für Gestaltung, Düssel-
dorf, www.abdank-milardovic.de Fotos Titel, S. 5 Neda Navaee; S. 6/7 Emil Zander; S. 8, 14/15, 36/37, 49, 50/51
Marco Göhre; S. 16 Marco Borggreve (Dariescu), Shirley Suarez (Karthäuser), S. 17 Marco Borggreve, S. 18
Henning Ross (Oberlinger), Nikolaj Lund (Siranossian), S. 19 Marco Borggreve, S. 20 Tommy Mardo (Moog),
Agnes Fox (Bellanova), S. 24 Arlet Ulfers (Probst), S. 26 Philippe Schwarz (Intxausti), Marco Göhre (Forster),                                  Setze auf zukunftssichere und klimafreundliche
S. 28 Daniela Tobias, S. 30 Udo Giesen, S. 31 Marco Göhre, S. 32 Daniel Garcia Bruno (Gutiérrez Arenas), Cherry
                                                                                                                                                Heizsysteme von Vaillant für eine saubere Welt
on the cake (Cherry on the cake), S. 33 Samuel Hasselhorn (Hasselhorn), Marco Borggreve (Dariescu), S. 34
Marco Borggreve, S. 38 Ballett Kasan (Coppelia), S. 40 Yuliana Falkenberg, S. 44 Marco Göhre, S. 53 Michael
                                                                                                                                                von morgen. Also, warum warten?
Schütz, S. 55 Marco Göhre Druck Schmidt, Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG Redaktionsschluss: 20.05.2021                                             www.vaillant.de
Sie können auch lesen