Museum global - Kunstsammlung NRW

Die Seite wird erstellt Till Weber
 
WEITER LESEN
Museum global - Kunstsammlung NRW
museum

           global
Programm
Museum global - Kunstsammlung NRW
Museum global - Kunstsammlung NRW
3
Museum global - Kunstsammlung NRW
Museum global - Kunstsammlung NRW
Intro                                   6

Eröffnung                               9

Encounters                             10

Vortrag, Dialog & Diskussion           14

Literatur, Musik & Film                20

Tagungen & Weiterbildungen             26

Untitled – Das junge Begleitprogramm   30

Workshops                              34

Führungen & Ausstellungsgespräche      38

Familie & Kinder                       44

Information & Service                  52

Partner, Förderer & Sponsoren          54

Anfahrt                                56

                                            5
Museum global - Kunstsammlung NRW
Mit dem OPEN SPACE richtet die Kunstsammlung Nord-
rhein-Westfalen zusammen mit raumlaborberlin im K20
einen kostenfrei zugänglichen Treffpunkt und Verhand-
lungsort ein. Über einen direkten Zugang vom Grabbeplatz
aus öffnet sich das Museum damit erstmalig in Richtung
Stadt und Stadtgesellschaft.

Vier Monate lang (vom 10.11.2018 bis 10.3.2019) lädt
das Museum mit einer flexiblen Bühne, einem Café, einer
Siebdruckwerkstatt sowie einer Infostation rund um das
Forschungs- und Ausstellungprojekt „museum global“
zu öffentlicher Diskussion und informeller Begegnung
ein. Hier können Sie in Kontakt mit dem Team der Kunst-
sammlung sowie Gästen aus unterschiedlichen Disziplinen
treten, mit künstlerischen Techniken experimentieren oder
sich einfach mit Freunden treffen.

Der OPEN SPACE begleitet die Ausstellung „museum
global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne“.
Ausgehend von einer kritischen Beschäftigung mit der
eigenen Sammlung konzentriert sie sich auf ausgewählte
Beispiele einer transkulturellen Moderne jenseits des west-
lichen Kanons. Mit Mikrogeschichten aus Japan, Georgien,
Brasilien, Mexiko, Indien, dem Libanon oder Nigeria hinter-
fragt das Museum nicht nur eine eurozentrische Kunstge-
schichte, sondern auch seine eigenen Perspektiven.

Im OPEN SPACE findet täglich ein abwechslungsreiches, in
weiten Teilen kostenfreies Programm statt, das g ­ emeinsam
mit diversen Partnern initiiert wurde. In Gesprächen,
­Lesungen, Workshops und verschiedenen Führungsfor­
 maten werden dort neben künstlerischen und kunstwissen-
 schaftlichen Aspekten Fragen nach der gesellschaftlichen
 Rolle des Museums in einer Zeit zunehmender Diversität
 und politischer Kontroversen diskutiert. Einen Überblick
 über die Veranstaltungen finden Sie in diesem Heft.
Museum global - Kunstsammlung NRW
With OPEN SPACE, the Kunstsammlung Nordrhein-
Westfalen – in collaboration with raumlaborberlin – has
configured a meeting place and venue in the K20 that is
accessible to all free of charge. Via an access point that is
approached directly from Grabbeplatz, the museum opens
itself up for the first time toward the city and toward
urban society.

For a period of four months (from Nov 10, 2018 until March
10, 2019), with a flexible stage, a café, a silkscreen print-
ing workshop, and an info-station organized around
the research and exhibition project “museum global”,
the museum invites guests to engage in public discussion
and informal encounters. Here, you can come into contact
with the team of the Kunstsammlung as well as guests from
various disciplines, experiment with artistic techniques,
or simply meet friends.

The OPEN SPACE is designed to accompany the exhibition
“museum global: Microhistories of an Ex-Centric Modern-
ism”. Starting from a critical engagement with our perma-
nent collection, the show focuses on select examples of a
transcultural modernism that is situated beyond the West-
ern canon. With microhistories from Japan, Georgia, Brazil,
Mexico, India, Lebanon, and Nigeria, the museum not only
interrogates the Eurocentric historiography of art, but our
own perspectives as well.

Taking place daily in the OPEN SPACE is a varied and lar­
gely cost-free program that was initiated in conjunction
with various partners. Discussed in interviews, readings,
workshops, and diverse guided tour formats alongside ar-
tistic and art-historical aspects will be questions concern-
ing the social role of the museum in an era of increasing
diversity and political controversy. An overview of events
can be found in this publication.
                                                           7
Museum global - Kunstsammlung NRW
Museum global - Kunstsammlung NRW
Eröffnung
museum global. Mikrogeschichten einer
ex-zentrischen Moderne
19.00 Uhr

Es sprechen

Susanne Gaensheimer
Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Isabel Pfeiffer-Poensgen
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Hortensia Völckers
Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes

Kathrin Beßen, Julia Hagenberg, Doris Krystof,
Isabelle Malz und Maria Müller-Schareck
für das Team „museum global“ der Abteilungen Wissenschaft und Bildung

20.00 Uhr
Musik von Guy Dermosessian
(Kalakuta Soul Records)
Freitag, 9.11., begrenzte Teilnehmerzahl

                                                                        9
Museum global - Kunstsammlung NRW
Eine Reihe von Sonntagsmatineen beleuchtet die Grund-
lagen des Forschungs- und Ausstellungsprojekts „mu-
seum global“ und vertieft die Diskussion darüber, warum
die Sammlungsgeschichte von Kunstmuseen heute aus
globaler Sicht zu reflektieren ist. Von welcher Perspektive
ist der Kanon von Kunst und Wissenschaft geprägt, der sich
in vielen Sammlungen manifestiert, und wie ist er entstan-
den? Welche Rolle spielten Museen in diesem Prozess? Mit
dem Thema verbindet sich die Frage nach dem Auftrag der
Institutionen. Inwiefern spiegeln sie historische und aktuel-
le Haltungen und Entwicklungen? Was können und sollten
sie künftig zu einer heterogenen demokratischen Gesell-
schaft beitragen? Die Reihe der „Encounters“ bietet die Ge-
legenheit zur Begegnung mit internationalen Expertinnen
und Experten, die Fragen der Präsentation und Vermittlung
von Kultur und Wissen nachgehen sowie Möglichkeiten der
Teilhabe diskutieren.

A series of Sunday matinees sheds light on the foundations
of the research and exhibition project “museum global”
and deepens the discussion about the present necessity
for reflecting upon the collecting history of art museums
from a global perspective. Which point of view has shaped
the canon of art and scholarship that is manifested in many
collections, and how did this point of view originate? What
role do museums play in this process? Questions about
the tasks of cultural institutions are inextricably bound up
with this theme. To what extent do they mirror historical
and present-day attitudes? What can or should they contri-
bute in the future to a heterogeneous democratic society?
This series of “Encounters” offers an opportunity to meet
international experts who explore questions concerning the
presentation and communication of art and knowledge, as
well as possibilities for participation.

                                                        11
Encounter I: Lecture (engl. with German translation)
Achille Mbembe (tbc)
In his writings, Achille Mbembe – an internationally
renowned historian, political scientist, and theoretician
of Postcolonialism – has been repeatedly occupied with
critical questions concerning decolonization and the
role of ­Africa in an interconnected global society. Pivotal
­concerns are the interrelatedness of racism, migration
 ­policies, and the restitution of art that was looted from
  Africa during the colonial era, as well as his concept of the
  sharing and worldwide circulation of cultural assets.
Achille Mbembe (angefragt): Vortrag in englischer Sprache mit dt. Übersetzung
Der international renommierte Historiker, Politikwissenschaftler und Theoretiker des
Postkolonialismus Achille Mbembe beschäftigt sich in seinen Veröffentlichungen immer
wieder mit kritischen Fragen zur Dekolonisation und zur Rolle Afrikas in einem globalen
Weltgefüge. Dabei spielen Zusammenhänge zwischen Rassismus, der Migrationspolitik
und der Rückgabe kolonialer Raubkunst aus Afrika genauso eine Rolle wie die von ihm
angeregten Konzepte des Teilens und eines weltweiten Zirkulierens von Kulturgütern.

Sonntag, 25.11., 12.00 Uhr Sunday, Nov 25, midday
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

Encounter II: Panel discussion
(engl. with German ­translation)
Cultural institutions as Third Spaces
Panel with the artist Kader Attia; Hilke Berger, urban
­researcher, Hamburg; Klaus Kaiser, Parliamentary
 ­Secretary of the Ministry of Culture and Science for the
  Federal State of North Rhine-Westphalia; and Marie
  ­Østergård, director of Aarhus Public Libraries.
   The experiment OPEN SPACE pursues the idea of opening
   up the K20 – in both practical and symbolical terms
   – ­toward urban society. It forms an interface between
   public space and the museum which visitors can ­discover
   for themselves and use in a variety of ways. What is the
   ­significance of such Third Spaces for an urban context
    that is shaped by far-reaching demographic and ­economic
    transformation?
Kulturinstitutionen als Dritte Orte
Podiumsdiskussion in englischer Sprache mit dt. Übersetzung. Mit mit dem Künstler
Kader Attia, Hilke Berger, Stadtforscherin, Hamburg, Klaus Kaiser, Parlamentarischer
Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und
Marie Østergård, Direktorin der Aarhus Public Libraries. Das Experiment des OPEN
SPACE folgt der Idee, das K20 praktisch und symbolisch in Richtung auf die Stadt­
gesellschaft zu öffnen. Er bildet eine Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Raum
und dem Museum, die Besucher­innen und Besucher für sich entdecken und auf unter-
schiedliche Weise nutzen können. Was bedeuten solche Dritten Orte für den urbanen
Kontext, der von weitreichenden demografischen und ökonomischen Veränderungen
geprägt ist?

Sonntag, 20.1., 12.00 Uhr Sunday, Jan 20, midday
Moderation: Prasanna Oommen
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating
Encounter III: Lecture (engl. with German translation)
Dipesh Chakrabarty: Cultural institutions and globalization
Dipesh Chakrabarty, who is a Professor of History, South
Asian Languages and Civilization at the University of Chicago,
is among the most influential postcolonial intellectuals and
historical thinkers worldwide. In his celebrated work “Pro-
vincializing Europe”, he offers a critique according to which
“Europe works as a silent referent in historical knowledge”.
A focus of his current research is the discourse of historio­
graphy in the age of globalization and climate change.
Vortrag in englischer Sprache mit dt. Übersetzung: Kulturinstitutionen und G ­ lobalisierung
Dipesh Chakrabarty, Professor für Geschichte, Südasiatische Sprachen und Zivilisationen
an der University of Chicago, zählt zu den weltweit einflussreichsten postkolonialen Intel-
lektuellen und Geschichtsdenkern. In seinem berühmten Werk „Provincializing Europe“
kritisiert er, dass „Europa im historischen Wissen als stillschweigender Maßstab fungiert“.
Einen Schwerpunkt seiner aktuellen Forschung bilden die Diskurse der Geschichtsschrei-
bung im Zeitalter der Globalisierung und des Klimawandels.

Sonntag, 17.2., 12.00 Uhr Sunday, Feb 17, midday
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

Encounter IV: Podiumsdiskussion
Museen in der Migrationsgesellschaft
Diskussion mit Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des
Berliner Humboldt-Forums, Nanette Snoep, Direktorin des
Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln, Lilian Thuram,
­Präsident der Fondation Éducation contre le racisme und
 ehemaliger französischer Fußballnationalspieler, und
 ­Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kultur­
  stiftung des Bundes.
  Deutschland ist geprägt durch eine gesellschaftliche Vielfalt,
  die sich in nur wenigen Museen widerspiegelt. Angesichts
  der Heterogenität der Lebenswelten und Interessen in der
  Migrationsgesellschaft stehen die Institutionen vor der
  ­Herausforderung, die Ausrichtung des Ausstellungs- und
   Veranstaltungsprogramms sowie die Zusammensetzung
   ­ihres Personals und Publikums zu reflektieren. Welche
    Ansätze und Strategien können dazu führen, dass diverse
    Perspektiven in die Gestaltung der Strukturen und Angebote
    einfließen und heterogene Zugänge berücksichtigt werden?
Museums in the Migration Society
Panel in German with Hartmut Dorgerloh, General Director of the Humboldt Forum in Berlin;
Nanette Snoep, Director of the Rautenstrauch-Joest-Museum in Cologne; Lilian Thuram,
President of the Fondation Éducation contre le racisme and a former member of the French
national soccer team; and Hortensia Völckers, Artistic Director of the Federal Cultural
Foundation. Germany is characterized by a social diversity that is however mirrored in very
few of its museums. With regard to the heterogeneity of the lifeworlds and interests of our
migration society, German institutions are confronted with the challenge of reflecting upon
the orientation of exhibition and event programs as well as the composition of both museum
personnel and public. Which approaches and strategies are capable of allowing diverse per-
spectives to flow into the shaping of structures and offerings and of ensuring heterogeneous
forms of access?

Sonntag, 10.3., 12.00 Uhr, Moderation: Fatema Mian
Begrenzte Teilnehmerzahl
                                                                                    13
Vortrag: Düsseldorfs globale Geschichte –
Migration, Ausstellungen, Soldaten
Der Vortrag von Stefanie Michels (Universität Hamburg) und
Tobias Dörpinghaus (Heinrich-Heine-Universität Düssel-
dorf) nimmt die Geschichte Düsseldorfs mit der Welt im 19.
Jahrhundert in den Blick. Diese war durch Gewerbeausstel-
lungen und Handelskontakte, beispielsweise zu China und
Japan, geprägt, ebenso durch die Präsenz von Menschen
aus dem globalen Süden in Düsseldorf.
Mittwoch, 14.11., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Diskussion: Diversity Matters! Neue Herausforderungen
für das Kunstmuseum der Zukunft
Teil 1: Sind wir noch zeitgemäß? Perspektivwechsel als
Programm
Die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft stellt Museums-
macher/innen vor neue Aufgaben. In der Praxis trifft politi-
scher Anspruch auf künstlerische Freiheit, Quotenerfüllung
auf Qualitätsdiskurse. All das gipfelt in der Frage: Welche
Rolle müssen Kunstmuseen in einer vielfältigen Gesell-
schaft einnehmen? Die Zukunftsakademie NRW diskutiert
mit ­Museumsdirektor/innen aus NRW und internationalen
Gästen über die Chancen eines Perspektivwechsels für die
Ausstellungs- und Programmgestaltung von Museen.
Mittwoch, 21.11., 19.00 Uhr
Zukunftsakademie NRW in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Begrenzte Teilnehmerzahl

Vortrag: „Tragische Ermüdung“. Die Hinwendung zu den
Künsten nichteuropäischer Gesellschaften in der deut-
schen Kulturkritik der Moderne
Der Vortrag von Susanne Leeb („Die Kunst der Anderen.
‚Weltkunst‘ und die Anthropologische Konfiguration der
Moderne“, 2015) geht auf Denkfiguren einer deutsch­
sprachigen Kulturkritik ein, die anhand der Vitalität
­afrikanischer Künste den „Untergang“ eines ermüdeten
 Abendlandes heraufziehen sah. Ein Vergleich mit der
 ­Negritude-Bewegung wird zeigen, wie ähnliche Denkfiguren
  zu konträren Geschichtsverständnissen führen konnten.
Mittwoch, 28.11., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

                                                                          15
Geschlossene Veranstaltung
Dialogtisch I
An Dialogtischen treffen sich interessierte Bürger/innen in
kleinem Kreis, um über ein ausgewähltes Thema zu spre-
chen und so mehr vom Denken und Leben ihres Gegenübers
zu erfahren. Seit einigen Jahren organisiert Mosaik e.V.
solche Dialogtage.
Samstag, 8.12., 12.00 Uhr
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Vortrag: Fallen der Affirmation. Rassismus ausstellen
und nicht reproduzieren
Unter dem Titel „Rassismus. Die Erfindung von Menschen-
rassen“ zeichnet eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-
Museum in Dresden (bis 6.1.2019) die Geschichte von
­Rassenkonstruktionen seit der europäischen Aufklärung
 nach und thematisiert ihre Auswirkungen bis heute. Die
 ­Kuratorin der Ausstellung, Historikerin Susanne Wernsing,
  die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin
  ­Natasha Kelly sowie der Künstler Can Sungu stellen die
   Konzeption der Schau vor und sprechen über die kuratori-
   sche Herausforderung, Methoden und Bilder der Rassen­
   konstruktion zu zeigen, ohne deren rassistische Wirkung
   zu wiederholen.
Mittwoch, 12.12., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Diskussion: Unsichtbare Künstlerinnen der Moderne
Mit Nadine Siegert, Stellvertretende Direktorin des Iwalewa­
hauses, Universität Bayreuth, Isabelle Malz, Kuratorin an der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, und Gästen.
Im Rahmen der Ausstellung „museum global“ spielt die Frage
nach den Künstlerinnen in der Moderne eine große Rolle.
Obgleich sie maßgeblich zur Entwicklung einer modernen
Kunst in ihren jeweiligen Ländern beigetragen haben, sind
ihre Arbeiten in Sammlungen unterrepräsentiert oder nicht
sichtbar wie im Fall der nigerianischen Künstlerinnen Clara
Ugbodaga-Ngu und Colette Omogbai. Stellvertretend stehen
sie für viele Künstlerinnen, Filmemacherinnen, Intellektuelle
oder Aktivistinnen des afrikanischen Kontinents, die heute
weitgehend aus der (Kunst-)Geschichtsschreibung ver-
schwunden sind.
Mittwoch, 16.1., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl
Diskussion: Diversity Matters! Neue Herausforderungen
für das Kunstmuseum der Zukunft
Teil 2: Audience first? Publikumsorientierung als Chance
Die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft stellt Museums­
macher/innen vor neue Aufgaben. Welchen Stellenwert
nehmen (potentielle) Besucher/innen im Kunstmuseum der
Zukunft ein? Welche Strategien führen zu einem vielfältigen
Publikum?
Mittwoch, 23.1., 19.00 Uhr
Zukunftsakademie NRW in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Begrenzte Teilnehmerzahl

Neujahrsempfang Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen
Zum Neujahrsempfang lädt Mosaik e.V seine Mitglieder,
Ehrenamtler, Freunde und Förderer, aber auch interessierte
Bürger/innen ein, um dankend Rückschau zu halten und
neue Projekte vorzustellen.
Samstag, 26.1., 15.00 – 17.30 Uhr
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Begrenzte Teilnehmerzahl

Studientag: Sammeln und Ausstellen global?
Museale Sammlungen haben den Anspruch von Dauer.
Gleichwohl ist der Umgang mit ihnen immer wieder durch
Perspektivwechsel bestimmt. Unter den Vorzeichen post-
kolonialer Theoriebildung und den geopolitischen Verän-
derungen seit Ende des Kalten Krieges setzte in den letz-
ten Jahrzehnten ein grundlegendes Umdenken ein. Was
­bedeutet Sammeln und Ausstellen in einem globalen Rah-
 men, insbesondere für ein Museum wie die Kunstsammlung
 ­Nordrhein-Westfalen, deren Sammlung maßgeblich durch
  das europäisch/nordamerikanische Narrativ der Moderne
  geprägt ist?
Freitag, 1.2., 10.30 – 17.00 Uhr, Leitung: Stefanie Heraeus, Christian Spies
Informationen zum Programm finden Sie unter www.kunstsammlung.de/forschen/­
museum-global/konferenzen.html
Der Masterstudiengang Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt und
­Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule und das Kunsthistorische
 ­Institut der Universität zu Köln in Kooperation mit der Kunstsammlung
  Nordrhein-Westfalen. Begrenzte Teilnehmerzahl

Geschlossene Veranstaltung
Dialogtisch II
An Dialogtischen treffen sich interessierte Bürger/innen in
kleinem Kreis, um über ein ausgewähltes Thema zu spre-
chen und so mehr vom Denken und Leben ihres Gegenübers
zu erfahren. Seit einigen Jahren organisiert Mosaik e.V.
solche Dialogtage.
Samstag, 16.2., 12.00 Uhr
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen                                                17
Lecture: Transmodernism – The Arab context (engl.)
Through consulting a large body of artworks from the 1920s
until the 1950s, along with a diverse corpus of unpublis-
hed primary sources, Sam Bardaouil (PhD) charts out a
multi-polar history of Arab Modernisms. He proposes his
notion of Transmodernism as a revisionist paradigm for a
meaningful articulation of the contradictions, antagonisms,
challenges and accomplishments of various expressions of
modernism throughout decades of rigorous negotiation and
creation across the Arab World.
Sam Bardaouil schildert – auf der Grundlage seiner langjährigen Untersuchung von
Primärquellen und Kunstwerken aus den 1920er- bis 1950er-Jahren – die multipolare
­Geschichte des arabischen Modernismus. Um die Widersprüche, Antagonismen, Heraus-
 forderungen und Errungenschaften, mit denen die Moderne in der gesamten arabischen
 Welt verhandelt wurde, prägnant zu erfassen, schlägt er den Begriff Transmoderne vor.
 In englischer Sprache

Mittwoch, 20.2., 19.00 Uhr Wednesday, Feb 20, 7 pm
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

Vortrag: Die ‚folkloristische Moderne‘ oder die Frage
nach der Kanonisierung mexikanischer Avantgarden
In ihrem Vortrag spricht Miriam Oesterreich (Technische
Universität Darmstadt) über Indigenismen in der mexikani-
schen Kunst zwischen national-identitärer Festschreibung
und transregionalen Verflechtungen (1920-1950).
Mittwoch, 27.2., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Diskussion: Fremdgemacht und Reorientiert in der
Migrationsgesellschaft
Ein Gespräch über jüdisch-muslimische Verflechtungen mit
Armin Langer, Gründer der bundesweiten Salam-Shalom
Initiative, und Mohamed Amjahid, Redakteur der Wochen-
zeitung „Die Zeit“ und Autor des Buches „Unter Weißen“.
Mittwoch, 6.3., 20.00 Uhr
Moderation: Karima Benbrahim
IDA-NRW Fachstelle zu Rassismuskritik und Rechtsextremismusprävention
in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen des KPMG-Kunstabends
Begrenzte Teilnehmerzahl
19
Auslese – Bücher für die Sammlung
Die 34. „Auslese – Bücher für die Sammlung", eine seit 2010
an der Kunstsammlung eingeführte Literaturveranstaltung,
findet im OPEN SPACE statt. Lucien Leitess, der Leiter des
Unionsverlags in Zürich, wird seine persönliche Auswahl von
Literatur vom afrikanischen Kontinent vorstellen.
Sonntag, 11.11., 12.00 Uhr
In Kooperation mit der Buchhandlung Müller & Böhm
Begrenzte Teilnehmerzahl

ARTE-Filmpremiere: Expedition Moderne. Der neue
Blick auf fremde Kunst
Neu auf fremde Kunst blicken – ein Anspruch, der mindes-
tens 100 Jahre zu spät kommt. Denn die Entwicklung der
Kunst der Moderne wäre ohne die Beschäftigung mit der
Kunst anderer Völker gar nicht möglich gewesen. Jetzt
bemühen sich die Museen und Wissenschaftler/innen um
eine Kurskorrektur. Der Autor Jörg Jung begleitet die De-
batte und begibt sich auf eine Reise von Köln nach Paris,
Berlin und Dakar, auf der er Künstler/innen und Kunst-
wissenschaftler/innen aus aller Welt trifft. Im Anschluss
Diskussion mit Susanne Gaensheimer, Direktorin der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, und Jörg Jung.

Dokumentarfilm ARTE/WDR 2018, 53 Min.
Ausstrahlung auf ARTE am 18.11, 15.05 Uhr
Freitag, 16.11., 18.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Listening Session I: Sharing & Caring (engl.)
Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records, Bochum) speaks
with DJ and label operator Lakuti about her experiences with
the club as a ceremonial place in various parts of the world.
How do people come together here through art, and how can
this experience be transferred to the museum? With audio
impressions from her wide-ranging record collection.
Lakuti will be DJing beginning at 10 pm at Golzheim Club
(Uerdinger Str. 45, 40474 Düsseldorf); free admission for
visitors to the Listening Session at the K20.
Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records, Bochum) spricht mit DJ und Labelbetreiberin
Lakuti über ihre Erfahrung mit dem Club als zeremoniellem Ort in verschiedenen Teilen der
Welt. Wie kommen hier Menschen über die Kunst zusammen und wie lässt sich das aufs
Museum übertragen? Es gibt Höreindrücke aus ihrer umfassenden Plattensammlung.
In englischer Sprache.
Ab 22 Uhr legt Lakuti im Golzheim Club (Uerdinger Str. 45, 40474 Düsseldorf) auf, der
Eintritt ist für Besucher/innen der Listening Session im K20 frei.

Mittwoch, 5.12., 20.00 Uhr Wednesday, Dec 5, 8 pm
Im Rahmen des KPMG-Kunstabends On the occasion of the KMPG Art Evening
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

                                                                                  21
Lesung: Aufbruch in die Moderne
In einer kommentierten Lesung stellen wir exemplarisch und
in Auszügen Erzählungen und Romane von Autor/innen aus
Japan, Brasilien, Mexiko und Nigeria vor. Darin erzählen die
Freunde und Wegbegleiter der in den Mikrogeschichten der
Ausstellung „museum global“ vorgestellten Künstler/innen
von gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisensituationen
und vom Aufbruch in die Moderne.
Mittwoch, 19.12., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Lesung & Gespräch: Reisen in eine beunruhigte Welt
Für seine Romane und Erzählungen vielfach ausgezeichnet,
genießt der Kölner Schriftsteller Navid Kermani zugleich
als Berichterstatter aus Kriegs- und Krisengebieten hohes
Ansehen. An diesem Abend wird er ausgewählte Passagen
aus drei Reportagebüchern lesen und mit der Kuratorin
Maria Müller-Schareck über seine Arbeit diskutieren: „Ent-
lang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis
nach Isfahan“ (2018), „Einbruch der Wirklichkeit. Auf dem
Flüchtlingstreck durch Europa“ (2015) und „Ausnahmezu-
stand. Reisen in eine beunruhigte Welt“ (2013).
Mittwoch, 30.1., 19.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Auslese – Bücher für die Sammlung
Die 35. „Auslese – Bücher für die Sammlung", eine seit
2010 an der Kunstsammlung eingeführte Literaturveran-
staltung, findet im OPEN SPACE statt. Die in Berlin und
Barcelona lebende Literaturvermittlerin, Herausgeberin
zahlreicher Anthologien und Kritikerin Michi Strausfeld
wird ihre persönliche Auswahl von Literatur aus dem
iberoamerikanischen Raum vorstellen.
Sonntag, 3.2., 12.00 Uhr
In Kooperation mit der Buchhandlung Müller & Böhm
Begrenzte Teilnehmerzahl
Listening Session II: Collecting & Sharing (engl.)
In the framework of this Listening Session, Guy Dermoses-
sian speaks with the DJs and collectors Kornelia Binicewicz
(Ladies on Records, Istanbul/Craców) and Jannis Stürtz (Ha-
bibi Funk, Berlin), as well as the musician Stefan S ­ chneider
(TAL, Düsseldorf), about the various stories, intentions,
and aesthetic, as well as political interests, to be discovered
behind the collecting of records and recordings. Kornelia
­Binicewicz and Jannis Stütz will be DJing starting at 10 pm
 at Golzheim Club (Uerdinger Str. 45, 40474 Düsseldorf); free
 admission for visitors to the Listening Session at the K20.
Im Rahmen der englischsprachigen Listening Session spricht Guy Dermosessian mit den
DJs und Sammler/innen Kornelia Binicewicz (Ladies on Records, Istanbul/Krakow) und
Jannis Stürtz (Habibi Funk, Berlin) sowie dem Musiker Stefan Schneider (TAL, Düsseldorf)
über verschiedene Geschichten, Intentionen und ästhetische wie politische Interessen
hinter Sammlungen von Platten und Tonaufnahmen.
Ab 22 Uhr legen Kornelia Binicewicz und Jannis Stütz im Golzheim Club (Uerdinger Str. 45,
40474 Düsseldorf) auf. Der Eintritt ist für Besucher/innen der Listening Session im K20 frei.

Mittwoch, 6. 2., 20.00 Uhr Wednesday, Feb 6, 8 pm
Im Rahmen des KPMG-Kunstabends On the occasion of the KMPG Art Evening
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

Film Screening:
Kaddu Beykat (Letter From My Village) (engl.)
Unable to find work in his village, Ngor moves to Dakar, but
later returns to the countryside, disillusioned. This docu­­
fiction deals with the damage done to Senegal by monocul-
tural agriculture, a legacy of the colonial era. Faye, Africa's
first ­internationally recognized female film director, chooses
an unusual and poetic approach. A voiceover, which reads a
letter, is underlain by quasi-documentary black-and-white
images of the village. “Kaddu Beykat” was shot in collabo-
ration with the village's inhabitants in a period of just three
weeks, and was banned in Senegal after completion.
Senegal 1975; OV with English subtitles; DVD; 90 min.
In presence of director Safi Faye (tbc); moderation: Sebastian
Fischer, manager/artistic director, Afrika Film Festival Köln
Ngor zieht nach Dakar, weil er im Dorf keine Arbeit findet, kehrt aber enttäuscht
wieder aufs Land zurück. Die Doku-Fiktion befasst sich mit den Schäden der noch aus
der Kolonialzeit herrührenden landwirtschaftlichen Monokultur im Senegal. Faye,
erste international bekannte Regisseurin Afrikas, wählt eine ungewöhnliche poetische
Umsetzung: Ein im Voice-over vorgelesener Brief wird mit quasi-dokumentarischen
Schwarz-Weiß-Bildern des Dorfes unterlegt. „Kaddu Beykat“ entstand in nur drei
­Wochen gemeinsam mit den Dorfbewohner/innen, und wurde nach seiner Fertig­
 stellung im Senegal verboten.
 Senegal 1975; OF mit engl. UT; DVD; 90 min.
 In Anwesenheit der Regisseurin Safi Faye (angefragt)
 Moderation: Sebastian Fischer, Geschäftsführer / Künstlerischer Direktor,
 Afrika Film Festival Köln

Mittwoch, 13.2., 19.00 Uhr Wednesday, Feb 13, 7 pm
Begrenzte Teilnehmerzahl limited seating

                                                                                     23
Musikalische Lesung: Die Rubaiyat des Omar Khayyam
Die Rubaiyat des persischen Dichters Omar Khayyam
wurde im 20. Jahrhundert zu einer poetischen Alterna-
tive in der auseinanderbrechenden Welt Europas. Durch
großartige Übersetzungen erlebte man ihre lebensfrohe
Botschaft als Trost und Hoffnungsschimmer angesichts
von Weltkriegen und Wertezerfall.
Sonntag, 24.2., 12.00 Uhr, Moderation: Torsten Enge
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Begrenzte Teilnehmerzahl
25
Workshop mit und für Studierende:
7 ½ Positionen – Geschlecht.Kunst.Museum
Im Rahmen der Ausstellung „museum global“ will sich der
Workshop mit feministischen Positionen zur Kunst, der
Frage nach der Verbindung von feministischen und postko-
lonialen Perspektiven und der Frage nach dem Verhältnis
von Sexismus und globalen Ungleichheitsverhältnissen in
Kunst und Museum auseinandersetzen. Ausgespart werden
soll ebenfalls nicht die Frage nach der gesellschaftlichen
Missachtung von Fürsorglichkeit (Care-Arbeit) und die Fra-
ge nach der Rolle von Männern, d.h. ihrer Involvierung, ihrer
Komplizenschaft und ihrer Profite.
Freitag, 16.11., 13.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Johanna C. Becker, Bianca Baierl, Hanne Köster, Lucien Liebecke, Almut
­Rabenau, Maximilian Waldmann (Fernuniversität Hagen), Philip Wiehagen & Ulaş Aktaş.
 Anmeldung erforderlich unter: philwiehagen@aol.com.
 Kunstakademie Düsseldorf in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Weiterbildung für Lehrer/innen
Wer kauft die Bilder? Warum kommen hier nur Europäer
rein? Warum gibt es keine Künstlerinnen hier? Das sind
nur einige der Fragen, die Schüler/innen an das Museum
herangetragen haben. Tatsächlich hat die Sammlung der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ihren Schwerpunkt
auf der westlichen „Klassischen Moderne“ – eine Bildwelt,
die Globalisierung und Diversität kaum widerspiegelt. Die
Ausstellung „museum global“ stellt diesen eurozentristi-
schen Kanon auf den Prüfstand. In der Weiterbildung werden
alternative (Kunst-)Erzählungen erprobt und Perspektiven
einer transkulturellen Kunstpädagogik diskutiert.
Dienstag, 27.11., 10.15 – 16.15 Uhr
Leitung: Annette Hohenlohe, Peter Schüller
Entgelt: 25,00 Euro, Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de

Weiterbildung für Erzieher/innen
Wem gehört das Museum? Wer bestimmt, was darin präsen-
tiert wird? Welche Kunstwerke kommen dem Wunsch nach
Identifikation entgegen? Die Kurator/innen der Kunstsamm-
lung haben sich diesen Fragen gestellt und die Sammlung
in der Ausstellung um künstlerische Arbeiten ergänzt, die
bisher hier nie gezeigt wurden. Die Veranstaltung begleitet
zu ausgewählten Werken der Sammlung und der Mikroge-
schichten aus Japan, Brasilien, Mexiko, China, Indien, dem
Libanon oder Nigeria. Es geht um die Frage, wie die Kunst-
werke, museologische Grundfragen und Annahmen über die
globalisierte Welt mit Kindern behandelt werden können.
Donnerstag, 29. 11., 10.15 – 16.15 Uhr
Leitung: Sigrid Blomen-Radermacher

                                                                               27
Entgelt: 15,00 Euro, Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Geschlossene Veranstaltung: Denkwerkstatt Museum –
museum global
In der „Denkwerkstatt Museum“ gestalten Studierende der
Kunstgeschichte und ihre Dozent/innen, Schüler/innen und
Lehrer/innen zusammen mit den Museumsmitarbeiter/­innen
das Museum als Verhandlungsort über Kunst, kulturelle
­Erinnerung und Gegenwart. Die Schüler/innen treffen die
 studentischen „Bilderbotschafter" vor Ort. Sie stellen ihre
 Fragen an die Objekte und verknüpfen die fachwissenschaft-
 lichen Thesen der „Bilderbotschafter" mit den Erfahrungen
 ihrer Lebenswelt und übergreifenden gesellschaftlichen
 ­Diskursen.
Freitag, 25.1., 10.00 – 13.00 Uhr
Leitung: Niklas Gliesmann, Heinz-Udo Brenk
Technische Universität Dortmund, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund,
Comenius-Gymnasium Datteln und Gymnasium Köln-Pesch in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Praxistag für Unterrichtende der Primarstufe und
­Orientierungsstufe: Interkultureller Lernort Museum
 Wie erschließen sich Kinder und junge Heranwachsende
 die kulturelle Vielfalt, die in Kunstwerken zu entdecken ist?
 Dieser Fragestellung geht die Fortbildungsveranstaltung mit
 einem Impulsreferat, Führungsgesprächen in der Ausstel-
 lung „museum global“ und künstlerisch-praktischer Arbeit
 in verschiedenen Workshops nach.
Donnerstag, 7.2., 13.00 – 17.30 Uhr
Entgelt: 10,00 Euro für BDK-Mitglieder, Studierende und Lehramtsanwärter/innen;
15,00 Euro für Nichtmitglieder des BDK.
Anmeldung erforderlich bis 21.1. unter service@kunstsammlung.de
BDK NRW in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Fachtreffen für Kunstunterrichtende an weiterführenden
Schulen: Interkulturelle, multikulturelle und/oder trans-
kulturelle Kunstpädagogik an der Schule?
Kunstunterricht in der Migrationsgesellschaft
Globalisierungsphänomene und kulturelle Vielfalt prägen
als einflussreiche Faktoren die aktuelle Lebenswelt von
Schüler/innen. Impulsvorträge skizzieren zentrale Begriffe
und Positionen. In Workshops werden diese konkretisiert:
Welche Chancen und Probleme ergeben sich im Umgang mit
Pluralität und Differenz? Lassen sich jeweils charakteristi-
sche Unterrichtsmethoden beschreiben?
Dienstag, 19.2., 14.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich bis 1.2. unter service@kunstsammlung.de
BDK NRW in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Tagung: Ambiguität. Demokratische Haltungen bilden
in Kunst und Pädagogik
Aktuelle Entwicklungen in der Kultur, Gesellschaft und
Politik stellen uns vor erhebliche Herausforderungen. Die
Diversität der Einflüsse durch die Globalisierung, Mediati-
sierung und durch Migrationsphänomene erscheint kaum zu
bewältigen. Gleichzeitig nehmen antidemokratische Positi-
onen an öffentlicher Sichtbarkeit und politischer Bedeutung
zu. Gesellschaftlicher Komplexität und Vielfalt begegnen
sie mit vermeintlich entlastenden Erzählungen von homo-
genen Nationen und geschlossenen Kulturen. Pluralisti-
sche Demokratien gründen dagegen auf einem gelassenen
Umgang der Bürger/innen mit Alterität und Ambiguität. Das
fordert die Anbieter von kultureller und politischer Bildung
in besonderer Weise. In der Beschäftigung mit Kunst werden
Erfahrungen des Alteritären und Ambigen zum Gegenstand
der Reflexion. Die Tagung geht der Frage nach, inwiefern
und unter welchen Bedingungen diese Auseinandersetzung
in der Kunstpädagogik zu Bildungsprozessen führt, die de-
mokratische Haltungen fördern können.
Samstag, 23.2., 9.30 – 17.30 Uhr
Leitung: Sabine Dengel, Julia Hagenberg, Ansgar Schnurr
Informationen zum Tagungsprogramm finden Sie unter
www.kunstsammlung.de/forschen/museum-global/konferenzen.html
Anmeldung erforderlich bis 8.2. unter service@kunstsammlung.de
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und Justus-Liebig-Universität Gießen
in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

                                                                         29
Das junge Begleitprogramm
Offen, experimentell und quergedacht wirft das Programm
für junge Erwachsene neue und ungekannte Blicke auf die
Ausstellung „museum global“.

Sneak Peek – Preview für Studierende
Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende die
Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit den Kurato-
rinnen ins Gespräch zu kommen.
Freitag, 9.11., 16.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Workshop: Input-Output. Ein- und
Ausschlussmechanismen hinterfragen
Seit Jahrhunderten inszenieren sich Europa und der globale
Norden in Abgrenzung zum globalen Süden als Wiege der
Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit welchen Mechanismen
des Ein-und Ausschlusses und der einseitigen Bildung von
Privilegien dies einhergeht, soll im Workshop erarbeitet
werden. Im zweiten Teil des Workshops stellen wir mit dem
Siebdruckverfahren kleine Plakate her.
Samstag, 12.1., 15.00 – 17.00 Uhr und
Sonntag, 13.1., 15.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Lisa Tracy Michalik und Hannah Hummel.
Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de

Tanzworkshop mit Olivia Hyunsin Kim
Wie können wir mit Stereotypen umgehen und sie bekämp-
fen? Mit Tanz und Bewegung, mit Stimme und Atmung! Mit
diesen praktischen Ansätzen zeigt uns die Choreografin
Olivia Hyunsin Kim einen Weg. Sie klärt über Rassismus auf
und bietet in ihrem Tanzworkshop die Möglichkeit, gegen
Klischees und Vorurteile anzugehen. Keine Vorkenntnisse
notwendig.
Samstag, 9.2., 15.00 – 18.00 Uhr
Leitung: Olivia Hyunsin Kim. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de

Stadtführung: Düsseldorf kolonial
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der
Welthandel intensiver und ab 1884 unterhielt Deutschland
offiziell Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik. Düssel-
dorf und das Rheinland waren in vielfältiger Weise in diese
Prozesse eingebunden. Der Stadtrundgang zeigt stell-
vertretend an einzelnen Beispielen Düsseldorfs globale
Verflechtungen.
Samstag, 2.3., 14.00 – 15.30 Uhr
Leitung: Yagmur Karakis. Begrenzte Teilnehmerzahl

                                                                                31
33
#localprintglobal – Siebdruckwerkstatt im OPEN SPACE
Hier sind alle (ab 8 Jahren) eingeladen, mit der neuen
Siebdruckmaschine im K20 zu experimentieren und Plaka-
te und Stoffe mit eigenen Motiven zu bedrucken.
Mittwochs (außer 26.12.), 16.00 – 19.00 Uhr, sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat:
17.11., 1.12, 15.12, 29.12., 5.1., 19.1., 2.2., 16.2., 2.3., 15.00 – 18.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmerzahl

Afro-Pop-Tanzworkshop
An drei Einzelterminen beleben wir den neueröffneten
OPEN SPACE mit Afropop. Oboja Adu ist Choreograph,
Tänzer, Musiker und DJ aus Accra, Ghana, lebt in Düs-
seldorf und gilt als Erfinder des Afropop als Tanzstil. Die
Workshops bieten einen Einblick. Keine Vorerfahrung
nötig. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
10.11., 19.1. und 10.2., jeweils 12.00 – 13.30 Uhr
Leitung: Oboja Adu. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Enije for Afrika e.V. in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Foto-Workshop „Going local – museum lokal“
Das K20 in der Düsseldorfer Altstadt ist Ausgangspunkt
eines zweitägigen Workshops. Nach einem Besuch der
Ausstellung „museum global" wird die Umgebung foto-
grafisch erforscht. Die unterschiedlichen Realitäten der
Nachbarschaften erzeugen intensive Momente, die künst-
lerisch betrachtet werden. Der Workshop richtet sich an
Menschen mit und ohne Kamera-Erfahrung. Wer möch-
te, kann die Fotos bei einem Folgetermin in Siebdruck
übertragen. Eigene Kameras können gerne mitgebracht
werden.
16.11., 16.00 – 18.00 Uhr, und 17.11., 11.00 – 18.00 Uhr
Leitung: Christoph Westmeier. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Multikulturelles Forum e.V. in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Analog-Pattern Visuals Workshop
Daniel Fritschi, Betreiber des Düsseldorfer Golzheim
Clubs, begleitet euch an drei Terminen dabei, eigene Pro-
jektions-Visuals zu erzeugen. Dafür werden Muster und
Strukturen generiert, aber auch dreidimensionale Objekte
zweidimensional abgefilmt und bearbeitet. Die entstan-
denen Visuals können bei den Clubnächten im Golzheim
projiziert werden.
15.11., 16.00 – 18.00 Uhr, 20.11., 15.00 – 18.00 Uhr, 21.11., 16.00 – 19.00 Uhr
Leitung: Daniel Fritschi. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Golzheim Club

                                                                                  35
Geschlossene Veranstaltung:
Welche Räume braucht die Kunst?
Jugendzentrum PULS trifft DJ und Labelbetreiberin Lakuti
Mittwoch, 5.12., 17.00 – 19.00 Uhr
Leitung: Lakuti, Eva Busch und Guy Dermosessian

Geschlossene Veranstaltung:
Graphic Storytelling
Dienstag, 11.12., 10.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Soufeina Hamed, Karima Benbrahim. IDA-NRW Fachstelle zu Rassismuskritik
und Rechtsextremismus­prävention in Kooperation mit der Kunstsammlung
­Nordrhein-Westfalen

Schreibwerkstatt „Erzähl’ mir im Museum“
Inspiriert durch die Ausstellung „museum global“ und
angeleitet durch die Poetin und Spoken Word-Künstlerin
Lysania entstehen an aufeinander aufbauenden Terminen
poetische Texte. Diese können am 30.1. in einem Ausstel-
lungsrundgang präsentiert werden. Menschen mit und
ohne Vorerfahrung sind willkommen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse deutscher Sprache
12.1. und 13.1., 12.00 – 18.00 Uhr
17.1. und 24.1., 15.00 – 18.00 Uhr
30.1., 18.00 – 19.00 Uhr
Leitung: Lysania. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
In Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

 Workshop: Feministisch gesehen – Ein feministischer
 Blick auf die Ausstellung „museum global"
 Gemeinsam mit der Autorin, Journalistin und Kultur­
 wissenschaftlerin Mithu Sanyal erproben wir, was es
 heißen kann, einen feministischen Blick auf eine Ausstel-
 lung zu entwickeln. Dabei entsteht ein Zine als a
                                                 ­ lternativer
 Ausstellungsrundgang. Keine Kunst-Kenntnisse
­vorausgesetzt.
Samstag, 26.1., 12.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Mithu Sanyal. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
In Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Geschlossene Veranstaltung:
Kalligrafische Kunst in der Migrationsgesellschaft
Dienstag, 5. 2., 10.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Karima Benbrahim
Zukunft Plus e.V. in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Workshop: Arabische Schriftkunst – Kalligrafie
Für Saloua Raouda Choucair und viele weitere moderne
Künstler/innen stellte Kalligrafie einen wichtigen Aus-
gangspunkt ihres künstlerischen Schaffens dar. In dem
Workshop gibt der Kalligrafie-Künstler Shahid Alam eine
praktische Einführung in die Schriftkunst.
Samstag, 23. 2., 11.00. – 16.00 Uhr
Leitung: Shahid Alam
Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Multikulturelles Forum e.V. in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Trommelworkshop
Der Perkussionist Selman Sezek lädt zu einem orientali-
schen Trommelworkshop mit Darbuken, Bendir und Tef
ein. Wer eigene Trommeln hat, kann sie gerne mitbringen.
Der Workshop setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Samstag, 9.3., 13.30 – 15.00 Uhr
Leitung: Selman Sezek. Anmeldung erforderlich: service@kunstsammlung.de
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

                                                                               37
Wenn nicht anders angegeben, ist für alle öffentlichen
Führungen und Ausstellungsgespräche eine Anmeldung
unter service@kunstsammlung.de erforderlich. Das
­Führungsentgelt ist im Eintrittspreis zur Ausstellung
 inbegriffen.
 Begrenzte Teilnehmerzahl

Kurzführung „Wer ist …?“
13. 11. Saloua Raouda Choucair
20. 11. Uche Okeke
27. 11. Yorozu Tetsugorō
4. 12.  Amrita Sher-Gil
11. 12. Lasar Segall
18. 12. Tarsila do Amaral
8. 1    Gerardo Murillo alias Dr. Atl
15. 1.  Niko Pirosmani
22. 1.  Frida Kahlo
29. 1.  Diego Rivera
5. 2.   Ousmane Sembène
12. 2.  Vicente do Rego Monteiro
19. 2.  Colette Omogbai
26. 2.  Anita Malfatti
5. 3.   Emiliano di Cavalcanti
Dienstags, 13.00 – 13.30 Uhr

Ausstellung & Diskurs
Die Ausstellung „museum global“ berührt zentrale (kultur-)
historische, politische und gesellschaftliche Aspekte, die in
diesen Gesprächen in den Blick genommen werden.
14. 11. Die Erfindung der Moderne
21. 11. Zentrum und Peripherie? Eine ex-zentrische
          Kunstbetrachtung
28. 11. „Kultureller Kannibalismus“ – Die Kunst des
          ­Einverleibens
12. 12. Die Migration der Bilder
19. 12. Wie wird ein Bild zum Meisterwerk?
2. 1.      Angst vor dem Anderen? Kunst als Fremdheits­
           erfahrung
9. 1.      Da-Zwischen Oder: Wie global ist die Kunst?
23. 1.     Exotisch? Frauen vor und hinter der Leinwand
30. 1.     Poetische Führung: Gedichte zur Ausstellung
6. 2.      Kunst-Geschichten des Kontakts
20. 2.     Kulturelle Identität zwischen Selbstvergewisserung
           und Festschreibung
27. 2.     Die Dekolonialisierung des Blicks
Mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr

                                                        39
Kuratorinnenführung: Die Mikrogeschichten

15. 11.       „Moscow, 1913“
22. 11.       „Tokyo, 1910“
29. 11.       „Beirut, 1948“
6. 12.        „Zaria, 1960“
13. 12.       „Mexico City, 1923“
20. 12.       „Dresden, 1919“
27. 12.       „São Paulo, 1922“
3. 1.         „Tokyo, 1910“
10. 1.        „Paul Klee. Eine Sammlung auf Reisen“
17. 1.        „Shimla, 1934“
24. 1.        „Paul Klee. Eine Sammlung auf Reisen“
31. 1.        „Mexico City, 1923“
7. 2.         „Shimla, 1934“
14. 2.        „Beirut, 1948“
21. 2.        „Zaria, 1960“
7. 3.         „São Paulo, 1922“
Donnerstags, 16.30 – 17.30 Uhr

Fragen statt Antworten
Woher kommen die Bilder? Wer entscheidet, was ausge-
stellt wird? – Impulse und Fragen der Besucherinnen und
Besucher bestimmen darüber, welchen Themen sich diese
Veranstaltungen widmen. Sie sind herzlich eingeladen
mitzudiskutieren!
Freitags, 16.30 – 17.30 Uhr

Ausstellungstour
Regelmäßig sonn- und feiertags werden Sie in das Aus-
stellungs- und Forschungsprojekt „museum global“
eingeführt.
Sonn- und feiertags, 15.00 – 16.30 Uhr

Ausstellungsgespräch: Making of „museum global“
5. 12.   Registrar Katharina Nettekoven im Gespräch mit
         Kuratorin Isabelle Malz
16. 1.   Kunstvermittlerin Eva Busch im Gespräch mit
         Kuratorin Kathrin Beßen
13. 2.   Ausstellungsmanagerin Stefanie Jansen im
         Gespräch mit Restauratorin Nina Quabeck
6. 3.    Kuratorin Melanie Vietmeier im Gespräch mit
         Kunstvermittler Peter Schüller
Mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr

                                                      41
Stadtführungen: Düsseldorf und die Welt
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der
Welthandel intensiver und ab 1884 unterhielt Deutschland
offiziell Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik. Düssel-
dorf und das Rheinland waren in vielfältiger Weise in diese
Prozesse eingebunden. Der Stadtrundgang zeigt stellver-
tretend an einzelnen Beispielen Düsseldorfs globale
Verflechtungen.
Sonntags, 25.11. und 13.1., 12.00 – 13:30 Uhr
Treffpunkt: Foyer K20, Kosten: 4,50 Euro (Bezahlung an der Kasse K20)
Leitung: Yagmur Karakis
In Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität

Führungen in Einfacher Sprache
Mittwochs, 9.1. und 6.2., 18.30 – 19.30 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Führungen in Deutscher Gebärdensprache
Samstags, 3.11., 17.11., und 1.12., 14.30 – 15.30 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Ein studentisches Projekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Führungen in englischer Sprache
Guided tours in English
Mittwochs, 5.12., 9.1., 6.2., 6.3., 19.00 – 20.00 Uhr Dec 5, Jan 9, Feb 6, Mar 6, 7 – 8 pm
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
20 free tickets, no reservations

Führungen auf Türkisch-Deutsch
Türkçe - Almanca rehberli müze turları
Mittwochs, 5.12., 9.1., 18.30 – 20.00 Uhr 5.12. ve 9.1., Saat: 18.30-20.00
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Giriş ücretsiz, rezervasion/kayit gerektirmez, sınırlı katılım sayısı.
In Kooperation mit Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen

Führungen in französischer Sprache
Visites guidées en français
Mittwochs, 9.1.,6.3., 19.00 – 20.00 Uhr 9 jan.; 6 mars; de 19h à 20h
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Entrée gratuite, aucune inscription n'est nécessaire, dans la limite des places disponibles

Führung in japanischer Sprache
日本語による美術館内ガイド
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
入場無料。 事前申し込みの必要無し。入場の人数制限あり。

Mittwoch, 6.2., 19.00 – 20.00 Uhr 02.06., 7 pm-8pm
In Kooperation mit Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen
Führungen auf Arabisch-Deutsch
                  ‫ ةيبرعلا ةغللاب ةيداشرإ تالوج‬- ‫ةيناملألا‬
Mittwochs, 6.2., 6.3., 18.30 – 20.00 Uhr
                                                         ‫ موي‬٦/٢ ‫ و‬٦/٣/٢٠١٨ ‫ ةعاسلا نم‬١٨،٣٠ - ٢٠،٠٠
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
                                      ‫ىناجم لوخد‬، ‫ليجستلا بلطتي ال‬، ‫نيكراشملا نم دودحم ددعو‬
In Kooperation mit dem Multikulturellen Forum e.V.

Führung in spanischer Sprache
Visita guiada en español
Mittwoch, 6.2., 19.00 – 20.00 Uhr 6 de febrero, 19:00h - 20:00h
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Entrada gratuita, no se requiere registro, plazas limitadas

Führung in russischer Sprache
Экскурсия по музею на русском языке
Mittwoch, 6.3., 18.00 – 19.00 Uhr 6 марта с 18 до 19 часов
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Вход бесплатный, без предварительной регистрации, количество мест ограниченно

Zusätzliche Führungen, auch in anderen Sprachen,
können auf Wunsch beim Besucherservice gebucht werden.

Additional guided tours, including those in languages
other than German, can be booked upon request with
our Visitor Service.

                                                                                          43
Wenn nicht anders angegeben, ist für alle Ausstellungs-
touren und Workshops für Familien und Kinder eine An-
meldung unter service@kunstsammlung.de erforderlich.
Begrenzte Teilnehmerzahl

Linklaters-Thementag für die ganze Familie:
Weltenbummeln
Einen ganzen Tag lang findet im OPEN SPACE, den Studios
und der Ausstellung ein umfangreiches Veranstaltungs-
programm mit Touren und Workshops für Groß und Klein
statt.
Sonntag, 27.1., 11.00 – 17.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl

5+
Ausstellungstouren für Kinder
11. 11. Erzählen die Bilder Geschichten?
2. 12.   Auf der Suche nach der Sonne
9. 12.   Macht Kunst Spaß?
16. 12. Die Wanderung der Formen
23. 12. Warum ist hier alles so durcheinander?
30. 12. Das bin ich!
6. 1.    Welches ist dein Lieblingsbild?
13. 1.   Mit der Kunst um die Welt
20. 1.   Wie kommen die Bilder ins Museum?
27. 1.   Besuchen Sie unseren Linklaters-Thementag
3. 2.    Wann ist ein Bild fertig?
10. 2.   Die Reisen des Herrn Klee
17. 2.   Warum haben die Künstler überhaupt gemalt?
24. 2.   Einfach lecker!
3. 3.    Wem gehört das Museum?
10. 3.   Katze, Frosch und Gürteltier
Sonntags, 15.00 – 16.30 Uhr

                                                         45
Familien-Workshop: Minimix
Überall auf der Welt entwickeln Künstler/innen neue Ideen
und gestalten fantastische Kunstwerke. Im Programm
„Minimix“ machen wir uns auf die Suche und verfolgen
ihre Spuren quer über den Globus. Willkommen sind alle
Kinder im Vorschulalter und ihre erwachsene Begleitung.
Dienstags, 20.11., 18.12., 15.1., 19.2., 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Bettina Meyer
In Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf

Trommelworkshop für Kinder
Der Perkussionist Selman Sezek lädt zu einem orientali-
schen Trommelworkshop mit Cajons ein. Der Workshop
setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Samstag, 1.12., 13.30 – 15.00 Uhr
Leitung: Selman Sezek
Mosaik e.V. – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

7+
Kunstklub für Kinder: Die Bilderjäger
Jeden zweiten Mittwoch im Monat erkunden wir, die Mit-
glieder des Klubs, die Ausstellung „museum global“ und
werden dann selbst aktiv.
Mittwochs, 14.11., 12.12., 9.1., 13.2., 15.45 – 17.45 Uhr
Nur für Mitglieder des Kunstklubs
Leitung: Julia Kernbach

8+
#localprintglobal – Siebdruckwerkstatt im OPEN SPACE
Hier sind alle (ab 8 Jahren) eingeladen, mit der neuen
Siebdruckmaschine im K20 zu experimentieren und
­Plakate und Stoffe mit eigenen Motiven zu bedrucken.
Mittwochs (außer 26.12.), 16.00 – 19.00 Uhr, sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat:
17.11., 1.12, 15.12, 29.12., 5.1.,19.1., 2.2., 16.2., 2.3., 15.00 – 18.00 Uhr,
Begrenzte Teilnehmerzahl

                                                                               47
5+
Frohe Weihnachten mit Paul Klee
Kurz vor dem Fest lasst ihr euch von Paul Klees fantas-
tischen Werken inspirieren und gestaltet schöne Weih-
nachtskarten.
Freitag, 21.12., 10.15 – 13.15 Uhr
Entgelt: 8,00 Euro + 3,00 Euro Material
Leitung: Annette Hohenlohe

Rahmenwerke
In der Ausstellung entdeckst du verschiedene Bilderrah-
men. Welcher ist der Schönste? Mit Malerei und Collagen
gestaltest du selbst einen besonderen Rahmen.
Samstag, 22.12., 11.15 – 14.15 Uhr
Entgelt: 8,00 Euro + 6,00 Euro Material
Leitung: Barbara Dörffler

Mit dem Kunstkoffer um die Welt
Auf deiner Reise zu Kunstwerken aus aller Welt findest du
die Motive und Ideen für die Gestaltung eines Kunstkof-
fers. Der wird dich im Neuen Jahr auf allen Reisen durch
die Welt der Kunst begleiten können.
Do. – Fr., 27.12. – 28.12., 10.15 – 13.15 Uhr
Entgelt: 16,00 Euro + 7,00 Euro Material
Leitung: Lisa-Julie Rüping

Fühlbare Bilder
In diesem Workshop experimentieren wir wie Paul Klee mit
ungewöhnlichen Materialien und Techniken und gestalten
die Oberflächen unserer Bilder so, dass man sie am liebs-
ten auch anfassen möchte.
Do. – Fr., 3.1. – 4.1., 10.15 – 13.15 Uhr
Entgelt: 16,00 Euro + 4,00 Euro Material
Leitung: Annette Hohenlohe

                                                      49
Sie können auch lesen