Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Brand
 
WEITER LESEN
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
taktART
Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg   Juni 2021

Bühne frei
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
Inhalt

                                                                                        4    Editorial
                                                                                        6    Willkommen, Marko Trivunović!
                                                                                        8    Willkommen, Anna Pontz!
                                                                                        11   Willkommen, Reinhard Glätzle!
                                                                                        14   Abschied Petra Noth
                                                                                        16   Stadtkapelle Starnberg
                                                                                        18   A Million Songs: Musicals
                                                                                        22   Präsenzunterricht - Onlineunterricht
                                                                                        26   Manga: Geister-Musik

IMPRESSUM

www.starnberg.de
Schulleitung: Cornelia Lee-Winser		        musikschulleitung@musikschule-starnberg.de
Stellv. Schulleitung: Anne Krafft		        anne.krafft@musikschule-starnberg.de
Mühlbergstr. 4, 82319 Starnberg
Tel. 08151-999542 Fax 08151-979874         taktart@musikschule-starnberg.de

Idee: Marianne Friedl
Gestaltung und Redaktion: Patrick Bethke
Fotos: Dieter Pepersack, Bence Barla-Szabó, Susanne Hauck, Patrick Bethke
Lektorat: Anne Krafft, Patrick Bethke
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
Grußwort                                                                                                                                                                                  Editorial

                                                                                                           Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                                           der Titel dieser taktART-Ausgabe lautet “Bühne
                                                         Liebe Leserinnen und Leser,                       frei”. Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück, welches
                                                                                                           fast gänzlich unter den Auswirkungen der Corona-­
                                                       musiziert wird immer – auch in Zeiten               Pandemie zu leiden hatte. Das hat uns allen nicht
                                                       von Corona. Die Musik hat auch während              nur im privaten, sondern auch im beruflichen
                                                       ­Corona an der Starnberger Musikschule              Umfeld viel abverlangt. Was hatten wir nicht alles     gewohnte Unterrichtskonzepte überdacht, und der
                                                        weitergeklungen und zwar online. Aus               geplant und uns auf die gemeinsamen Proben und         Umgang mit neuen Techniken erlernt. Sei es per
                                                        der Not des ­Lockdowns heraus hat ­unser           Konzerte gefreut? Übrig geblieben sind tatsächlich     Meeting-App, Versand von Lernvideos, Audio­
                                                        ­engagiertes Musikschulteam Online­                nur einige wenige Veranstaltungen zu Beginn des        aufnahmen, Notenmaterialien u.v.m. Tatsächlich
                                                         unterricht angeboten und ist auf diese            Jahres. So zum Beispiel unser Musikschulkonzert        war auch das Telefon Mittel der Wahl. Inzwischen
                                                         Weise auch mit Schüler*innen und Eltern           “Aufforderung zum Tanz” oder eine unserer regel­       haben alle Beteiligten eine gewisse Routine im
    in Kontakt g­ eblieben. Auch, wenn der Onlineunterricht natürlich nie den Präsenzunterricht            mäßigen Sessions.                                      Wechsel zwischen Distanz- und Präsentunterricht
    ersetzen kann, so möchte ich Ihnen danken, was Sie in diesem turbulenten Jahr alles gemeinsam          Wenn wir also von “Bühne frei” sprechen, dann tun      entwickelt. Allein die Gruppenunterrichte aus dem
    geschafft haben.                                                                                       wir das auch in der großen Hoffnung, dass wir die      Elementar­bereich und das Ensemblespiel waren nur
                                                                                                           Bühnen bald wieder bespielen dürfen.                   in eingeschränkter Form möglich. Patrick Bethke hat
      Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist die Musikschule Starnberg für uns alle ein z­ uverlässiger   Trotz des angeordneten Lockdowns war es ein            seine Erfahrungen und seine Überlegungen dazu in
      Partner und Anker im ansonsten von Unsicherheit geprägten Alltag. Die Musik und das                  bewegtes Jahr, verbunden mit einigen personellen       einem Artikel verfasst.
    ­Musizieren geben Freude, Kraft und Zuversicht, und verbinden über alle physischen Grenzen             Veränderungen. Wir haben uns von zwei langjähri-       Eine interessante Erkenntnis des letzten Jahres war
    hinweg. Ich danke Ihnen allen für Ihren wertvollen Beitrag zum ­kulturellen Leben in unser-            gen Lehrkräften verabschiedet und neue Kolleg*in-      es, dass in Ermangelung von möglichen außerschu-
    er Stadt. Ich freue mich bereits, die Musikschule wieder bei A
                                                                 ­ uftritten und Veranstaltungen           nen hinzugewonnen. Lesen Sie hier, warum sie           lischen “Freizeitangeboten” mehr Zeit für anderes
     ­bewundern zu dürfen.                                                                                 diesen Beruf gewählt haben und was sie bewegt.         frei wurde. In dieser Zeit haben Schüler*innen Neu-
                                                                                                           Die Stadtkapelle Starnberg – Kooperationspartner       es für sich entdeckt, z. B. die Begeisterung für das
    Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe der taktART.                       der Musikschule – hatte viel vor im letzten Jahr       Musical oder den Comic.
    Mein Dank geht an alle, die an der Erstellung der neuen Ausgabe beteiligt waren.                       und konnte wenig umsetzen. Sie gewährt einen           Sehen Sie sich auf den folgenden Seiten die hieraus
                                                                                                           Blick hinter die Kulissen der gemeinsamen Arbeit.      entstandenen Ergebnisse an.
    Ihr                                                                                                    Seit mehr als einem Jahr beschäftigen wir uns          So hoffen wir, dass wir alle gut durch diese schwie­
    Patrick Janik                                                                                          nun mit dem Thema Distanzunterricht – für uns          rige Zeit kommen und freuen uns, wenn wir unser
    Erster Bürgermeister                                                                                   Musiker*innen und Pädagog*innen ein Absurdum.          Haus wieder vollständig und für alle unsere Ange-
                                                                                                           Lebt doch die Musik und die musikalische Aus-          bote öffnen dürfen.
                                                                                                           bildung von der persönlichen Begegnung. Nach           Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen,
                                                                                                           einer anfänglichen kurzen “Schockstarre” wurden        Stöbern und Wiederentdecken.

                                                                                                           Ihre Cornelia Lee-Winser und Anne Krafft
                                                                                                           Schulleitung und stellvertretende Schulleitung

4                                                                                                                                                                                                                   5
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
Willkommen,
                               Marko Trivunović!
    Marko Trivunovic

                               Tasten, die
    hat die Nachfolge von
    Petra Noth als Lehrer
    für A
        ­ kkordeon

                               die Welt bedeuten
    angetreten.
    Hier stellt er sich vor.

                                     Ich wurde in Novi Sad, Serbien, geboren und        Da es leider noch keinen Studiengang für Akkor­
                               habe meinen ersten Akkordeonunterricht im Alter          deon an den Universitäten der Künste in Belgrad
                               von sechs Jahren an der Musikschule „Isidor Bajić“       und Novi Sad gibt, zog es mich für mein ­Stu­dium
                               in eben dieser Stadt erhalten. Obwohl das Akkor­         nach Kragujevac. Dort absolvierte ich mein Musik­
                               deon in Serbien fast exklusiv in der Volksmusik zum      stu­dium (Bachelor) an der Fakultät für Philo­logie
                               Einsatz kommt, war es für mich von Anfang an ganz        und Kunst bei Vladimir Blagojević. Angetrieben von
                               klar, dass ich in Richtung des klassischen Repertoires   seiner Energie und seinem Enthusiasmus konnte
                               gehen wollte. Ich war begeistert vom Klang meines        ich meine Spieltechnik in diesen vier Jahren wes-
                               Instruments und habe oft Konzerte von älteren            entlich weiterentwickeln. In dieser Zeit habe ich
                               Schüler*innen besucht. Schon damals wusste ich,          viel über verschiedene musikalische Stilrichtungen
                               dass ich später Akkordeon studieren würde. Es gab        und ihre spielpraktische Bedeutung gelernt. Nach
                               einfach nichts anderes in meinem Leben, wofür ich        meinem erfolgreichen Studienabschluss bin ich im
                               mich so intensiv interessierte.                          ­Oktober 2018 nach München gezogen, um dort
                               Bei der Ent­wicklung meiner musikalischen Ideen
                               hat mir meine (bis zum Ende meiner Schulzeit am
                               Musikgymnasium einzige) Akkordeonlehrerin,
                               Milka Obrić, viel geholfen. Für die verschiedensten
                               musikalisch-technischen Probleme hatte sie immer
                               eine pädogisch adäquate Lösung parat. Von 2010 bis
                               2014 hatte ich zudem die Möglichkeit, in einem der
                               besten Akkordeonorchester der Welt, dem AKUD
                               Sonja Marinković aus Novi Sad zu spielen. Die
                               vielen wertvollen Erfahrungen, die ich mit diesem
                               Orchester auf Konzertreisen und Wettbewerben
                               ­sammelte, spielten eine entscheidende Rolle in
                                ­meiner musikalischen Entwicklung.
                                                                                        Novi Sad, Serbien (Foto: Ivan Aleksic, Wikipedia)

6                                                                                                                                           7
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
mein ­Stu­dium als Stipendiat des DAAD (Deutscher
Aka­demischer Austauschdienst) an der Hoch-
schule für Musik und Theater bei Krassimir Sterev
fortzu­setzen. Das Leben in Deutschland und das
Studium an dieser renommierten Institution haben
mir ermöglicht, viele tolle Konzerte zu besuchen
und auch selbst zu spielen, was für mich besonders
wichtig war. Seit Oktober 2020 studiere ich an der
Musikhochschule Freiburg in der Meisterklasse bei
Teodoro Anzellotti.
Während der Studienzeit besuchte ich Meisterkurse
                                                                                                            Ebenfalls neu
bei renommierten Akkordeonisten wie z.B. Hugo                                                               im Kollegium:
Noth, Friedrich Lips, Stefan Hussong, Iñaki Alberdi                                                         Anna Pontz.
und Geir Draugsvoll. Ich habe auch an wichtigen                                                             Sie übernimmt
Seminaren für zeitgenössische Musik teilgenommen                                                            die Hackbrettklasse
(Darmstädter Internationale Ferienkurse für Neue
Musik, Internationale Ensemble- und Komponis-                                                               von Petra Noth.
tenakademie für zeitgenössische Musik in Graz) und
mit Komponisten wie Rebecca Saunders, Mark An-        Akkordeonklasse an der Musikschule Starnberg.
dre, Milica Djordjević, Clara Iannotta und Bernhard   Obwohl ich überrascht war, als ich diese Stelle
Gander zusammengearbeitet. Ein großes Privileg        bekommen habe, habe ich fest entschieden, s­ ofort
für mich war die Zusammenarbeit mit Orchestern        mein Bestes für diese Institution und meine
und Ensembles, wie z.B. den Wiener Symphoni-          Schüler*innen zu geben. Das Kollegium setzt sich
kern, Mannheimer Philharmonikern, dem Radio           aus herausragenden musikalischen Persönlich-
Symphonie Orchester Wien, Ensemble XX. Jahrhun-       keiten zusammen, und es macht einfach viel Spaß,
dert, Ensemble BlauerReiter unter der Leitung von     mit a­ nderen Kollegen (nicht nur) über Musik zu
Dirigenten wie Alondra de la Parra, Marin Alsop,      ­sprechen. Ich freue mich sehr auf die zukünftige
Baldur Brönnimann, Leo Hussain und Peter Burwik.       Zusammenarbeit und P  ­ rojekte mit Lehrern und
Besonders wichtig für mich war die Übernahme der       Schülern!

                                                             Willkommen,                                         Zu groß
                                                              Anna Pontz!
                                                                                                                 für Schubladen
„Haben Sie da eine Zither dabei?“ – „Ist das eine     kaum bekannt und auch im (vermeintlichen)             einer Stubnmusi-Gruppe und erhielt Klavier- und       in allen Ecken und Ländern der Erde verbreitet
Harfe?“ – „Spielen Sie dann lauter Volksmusik?“ –     „Stamm­gebiet“ Oberbayern kennt offenbar nicht        Fagottunterricht. In meinen Konzerten hat bayer-      ist. Außerdem kann es auf eine lange Geschichte
„Das kann man studieren?“                             jeder das Instrument, wie die Fragen zu Zither und    ische Volksmusik mittlerweile keine große Bedeu-      zurückblicken, erste urkundliche Erwähnungen und
                                                      Harfe zeigen.                                         tung mehr – in meiner Unterrichtstätigkeit und zu     Abbildungen gibt es bereits aus dem 15. Jahrhundert.
      Solange man nicht nur neugierige Blicke auf     Ich selbst erhielt mit acht Jahren meinen ersten      Anlässen wie Geburtstagen oder Familienfeiern steht   In Italien und Spanien findet es unter der deutlich
sich zieht, sind das die Fragen, die einem ständig    Hackbrettunterricht. In meiner heimatlichen           sie aber noch häufig auf dem Programm.                charmanteren Bezeichnung „Salterio“ Eingang in
gestellt werden, wenn man mit Hackbrett unter-        Pfarrkirche wurde ein Gottesdienst von einer          Mein künstlerischer Schwerpunkt hat sich mehr zu      die Barockmusik. Im 19. Jahrhundert verschwin-
wegs ist. Kein Wunder – gilt das Hackbrett in der     Volksmusikbesetzung gestaltet – anschließend stand    den beiden Polen Barockmusik und zeit­genössischer    det das Hackbrett weitgehend von der Bildfläche
allgemeinen Wahrnehmung als typisch bayerisches       mein Entschluss fest, dieses Instrument zu lernen.    Musik verlagert. Das Hackbrett ist schließlich auch   – während in Osteuropa der Verwandte Cimbalom
Volksmusikinstrument. Aber was heißt allgemein:       An der Musikschule im Landkreis Passau erhielt ich    kein reines Volksmusikinstrument, sondern ein         als Konzert­instrument ausgebaut wird. Das Hack-
Außerhalb Bayerns ist das Hackbrett in Deutschland    meinen ersten Unterricht, zudem spielte ich auch in   Weltinstrument, das in verschiedenen Bauformen        brett entwickelt Tobi Reiser in den 1930er-Jahren

8                                                                                                                                                                                                                  9
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
von Renaissance über Folklore bis zu Neuer Musik
                                                        auf. In den Startlöchern steht das neue Ensemble
                                                        Schranz Fubert, das Kunstlieder ab 1800 in neuen
                                                        Arrangements zur Aufführung bringt. In diesen
                                                        kleineren Gruppierungen spiele ich Hackbrett und
                                                        Salterio. Mit einem weiteren Verwandten des Hack-
                                                        bretts, dem Cimbalom, durfte ich auch im größeren
                                                        Rahmen konzertieren: in Heidelberg mit dem dor-
                                                        tigen Philharmonischen Orchester sowie mit dem
               Hackbrett? Nein! Zither.                 Münchener Kammerorchester bei den Festspielen
                                                        Herrenchiemsee.
zum heute gespielten chromatischen Salzburger           Weitere musikalische Projekte waren die Mitwirkung
Hackbrett weiter. Ab etwa 1970 entdeckt Karl-Heinz      an Planung und Organisation der Hackbrettfeste
Schickhaus die historischen Wurzeln des Hackbretts,     2018 und 2020 in München.
das am Münchner Richard­-Strauss-Konservatorium         Außerdem bin ich seit
zunächst als Volksmusikinstrument studiert werden       mehreren Jahren als Be-
kann, später auch als Konzertinstrument. Kom-           treuerin an den „Musischen
ponisten vor allem aus dem Umkreis des Konser­          Tagen“ der Musikschule im
vatoriums bzw. der Münchner Musikhochschule             Landkreis Passau beteiligt,
setzen das noch „unverbrauchte“ Instrument gerne        wo meist 40-50 Kinder über
in ihren Werken ein – im Laufe meines Studiums          mehrere Tage ein vielfältig-
durfte ich z.B. über 20 Solo- und Kammermusikw-         es Programm mit Musik,
erke mit Hackbrett uraufführen. Das Repertoire, das     Theater und Tanz zu einem
im Unterricht an Musikschule und Musikhochschule        thematischen Schwerpunkt                                                                                                                Reinhard Glätzle
gespielt wird, deckt der Geschichte des Instruments     erarbeiten. Neben diesen                                                                                                                ist unser dritter
entsprechend eine große Bandbreite ab: von Renais-      Projekten und Konzert-                                                                                                                  Neuzugang.
sance-Werken über Salterio-Sonaten und Folklore         tätigkeiten unterrichte
bis hin zu zeitgenössischer Musik.                      ich an den städtischen
                                                                                                                                                                                                Er übernimmt
Ein Hackbrettstudium ist deutschlandweit nur in         Musikschulen München
                                                                                        Hackbrett? Nein! Harfe.                                                                                 die Gitarrenklasse
München möglich. Deshalb zog es mich nach dem           und Regensburg. Ich freue                                                                                                               von Peter Jermer.
Abitur in die bayerische Landeshauptstadt. Hier         mich sehr, seit September 2020 auch in Starnberg an
studierte ich allerdings zunächst Musik für das         der Musikschule zu wirken und meine Begeisterung
Lehramt an Gymnasien, wobei ich die erste Stu-          für das Hackbrett weitergeben zu können.
dentin mit Hackbrett als Erstinstrument in diesem
Studienfach war. An der Musikhochschule konnte
ich außerdem den Unterricht auf meinen beiden an-
deren Instrumenten, Klavier und Fagott, fortsetzen.
Diese bunte Mischung an Instrumenten führte
                                                                                                                               Willkommen, Reinhard Glätzle!

                                                                                                                  Klangfaszination
bereits während meiner Schulzeit dazu, dass ich
sowohl viel Kammermusik mit Alter und Neuer
Musik sowie Volksmusik spielte, aber auch erste
Orchestererfahrungen sammelte. All dies konnte ich
an der Hochschule für Musik und Theater München
vertiefen. An das Lehramtsstudium schlossen sich
teilweise parallel das Bachelorstudium Hackbrett
mit Nebenfach Klavier sowie der Masterstudiengang
Instrumental- und Gesangspädagogik an.
Diese stilistisch breitgefächerte Ausbildung ist ver-                                                                   Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist   versuche war mir die Gitarre noch recht unbekannt.
mutlich der Grund, warum ich mich heute nicht auf                                                                 Reinhard Glätzle und ich bin seit September 2020     Als eines Tages jedoch mein Grundschullehrer eine
ein Ensemble oder eine Stilrichtung bzw. ein Genre                                                                Gitarrenlehrer an der Musikschule Starnberg. Ich     Gitarre hervorholte, um den Gesang unserer Klasse
beschränken möchte: Die Barockgruppen le sourire                                                                  stamme aus Tirol und habe an der Musikschule         zu begleiten, da begann ich mich für den mit­
gracieux und Compagnia Leggiadria haben sich der                                                                  meines Heimatortes Reutte meine erste musikalische   reißenden und besinnlichen Klang des Instruments
historischen Aufführungspraxis verschrieben; das                                                                  Ausbildung erhalten, zunächst in der musikalischen   zu begeistern. Hinzu kam eine Entdeckung im Fami-
Trio Catiti und das nur mit Hackbrettern besetzte                                                                 Früherziehung und anschließend im Klavierunter-      lienbesitz: Eine in die Jahre gekommene, kaum mehr
Quartetto Salterietto treten mit bunten Programmen                                                                richt. Zur Zeit meiner ersten musikalischen Geh-     spielbare Gitarre wurde zum Experimentierfeld;
                                                                          Hackbrett? Hackbrett!
10                                                                                                                                                                                                                   11
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
In eigener Sache
                                        »Es gibt nichts Schöneres
                                    als den Klang einer Gitarre«
                                                                   - Frédéric Chopin                                        Die taktART freut sich über eure Beiträge!
                                                                                                                            Unsere Musikschulzeitung soll Schülern jeden Alters eine
                                                                                                                            Platt­form bieten, sich mit Textbeiträgen persönlich und
                                                                                                                            ­kreativ auszudrücken. Sofern ein musikali­scher Be­zug ­besteht,
                                       ohne Kennt-       Assistentenjahre rundeten die Zeit in meiner Wie-
                                                                                                                             sind den Themen dabei keine Grenzen gesetzt! Ihr habt eine
                                       nisse, aber mit   ner Gitarrenklasse ab, wie auch die Beschäftigung                   Lieblings­band, die mehr Menschen kennen sollten? Ihr wollt
                                       umso mehr         mit einer musikwissenschaftlichen Dissertation eine                 unsere Leser für einen bestimmten Künstler begeistern? Ihr
                                       Begeisterung,     zusätzliche Vertiefung bildete. Weitere Anstellungen
                                       versuchte ich     als Gitarrenlehrer hatte ich an einer Musikschule
                                                                                                                             habt ein unvergessliches Konzert besucht? Ihr könnt etwas
                                       das Instru-       am Schweizer Zürichsee und in den letzten Jahren                    Spannendes aus dem Musikschulalltag berichten? Ihr spielt in
                                       ment zum          in Magdeburg. In meinem Unterricht liegt mir ein                    einem Ensemble oder in ­ei­ner Band? Dann schreibt uns, wir
                                       Klingen zu        breites Angebot an Unterrichtsinhalten am Herzen.
                                       bringen.          Das stellt einen vor immer neue spannende Aufgab-                   freuen uns über eure Ideen!
                                       Die Faszina-      en und entspricht in besonderem Maße der Gitarre –
                                       tion, die das     wir spielen Musik längst vergangener Epochen (zum
                                       Instrument        Beispiel Musik, die vielleicht schon Leonardo da
                                                                                                                            E-Mail: taktart@musikschule-starnberg.de
                                       damals auf        Vinci oder Shakespeare hörten, als sie ihre Meister-
                                       mich ausübte,     werke schufen) genauso wie Musik der Moderne;
                                       hoffe ich         von Filmmusik- bis hin zu Ed-Sheeran-Arrange-
                                       noch heute        ments ist alles dabei, was uns gefällt. Der Wert der
Alvaro Pierri (Foto: Brigitte Zaczek)  mit meinen        musikalischen Ausbildung tritt vielleicht gerade in
                                       Schüler*in-       bewegten Zeiten besonders zutage: „Wenn der König
nen teilen zu können. Ich bat meine Eltern, mich         Musik liebt, kann im Land nicht viel schief gehen“,
zum Gitarrenunterricht an der Musikschule anzu-          soll der Philosoph
melden und hatte das Glück, einen für mich idealen       Mengzi schon vor                                                     Wir bedanken uns herzlich bei allen mitwirkenden
Lehrer zu finden. Viele schöne Erlebnisse prägten        über 2300 Jahren ge­
die Jahre an der Musikschule. Zu einer wichtigen         sagt haben. Ich würde
                                                                                                                              Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe:
Inspirationsquelle wurde auch der frühe Kontakt          mir wünschen, viel
mit Konzertgitarrist*innen, die ich auf verschie­        Freude am Gitarren-                                                  Rupert Bopp
denen Festivals kennenlernen durfte. Als ich das         spiel zu vermitteln
entsprechende Alter erreicht hatte und mein Lehrer       und hoffe, dass wir in                                               Letizia Fink
nach vielen Jahren in Reutte einen Ortswechsel           unseren gemeinsa­men                                                 Reinhard Glätzle
vorgenommen hatte, kam für mich der Schritt nach         Jahren viel von­                                                     Johannes Kreißl
Wien, wo ich an der Musikuniversität, nach einem         einander lernen und
einführenden Vorbereitungslehrgang, das Gitar-           viel Schönes erleben!                                                Hannah Muxfeldt
ren- und Instrumentalpädagogikstudium bei Prof.          Wie sagte schon                                                      Anna Pontz
Alvaro Pierri aufnahm. Das Besondere am Studium          Frédéric Chopin: „Es                                                 Marko Trivunovic
in Wien war neben der Qualität und Vielfalt an           gibt nichts Schöneres
Lehrangeboten auch die Möglichkeit, Musikerinnen         als den Klang einer
und Musiker aus vielen unterschiedlichen Ländern         Gitarre…“                 Bei der Instrumentenwahl nicht
und Kulturen der Welt kennenzulernen. Einige                                      aufgepasst: Frédéric Chopin
                                                                                  (Foto: Wiki Commons)

12                                                                                                                                                                                              13
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
Prägende
                                             Zeit
                                       Unsere Kollegin Petra Noth verabschiedet
                                          sich nach 44 Jahren in den Ruhestand

Von Rupert Bopp

     Das Jahr 1977 scheint weit weg und ist es ja          des Repertoires zeitgenössischer Kompositionen für       ihr ein großes Anliegen, als Pädagogin mit Leib und       Zunächst als Personalrätin und dann als langjäh-
auch – in jenem Jahr veröffentlichten Queen den            dieses oftmals nur dem Volksmusiksektor zugeord-         Seele ihre Liebe zum Akkordeon und zum Hackbrett          rige Vorsitzende des Musikschul-Personalrates. Ihr
Welthit We are the Champions, die Sex Pistols              nete Instrument ist für Petra Noth seit Jahrzehnten      weitergeben zu können. Ihr persönliches Stecken-          Bestreben war es, gemeinsam mit der Musikschul-
legten mit Never mind the Bollocks einen Meilenstein       eine Herzensangelegenheit.                               pferd war die erwähnte zeitgenössische E-Musik.           leitung Lösungen für die sich wandelnden Anfor­
des Punk und Star Wars feierte Premiere.                   Was 1977 – vier Jahre nach Gründung der Städt­           Beim Unterrichten war es aber ihr Bestreben, sensi-      derungen an die Musikschularbeit zu finden, den
Ob all dies für Petra Noth zu dieser Zeit eine große       ischen Musikschule Starnberg – ganz sicher               bel auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.           Draht zur Stadtverwaltung zu stärken und natür-
Rolle gespielt hat, vermag ich nicht zu sagen. Nicht       wegweisend für Petra war: ihr Einstieg in die            Petra hat auch ein fachübergreifendes Podium              lich in allererster Linie: sich für die Belange der
                                      unwahr-              Musikschullehrerschaft, die damals noch deutlich       ­initiiert: die „Stade Stund“.                              Lehrer­schaft und eine Verbesserung der Arbeits­
                                      scheinlich,          kleiner und in der Schlossbergschule beheimatet          Diese zur langjährigen Tradition gewordene Ver­          bedingungen einzusetzen. Ihr Engagement auch in
                                      dass vielmehr        war. Das winzig kleine Büro dort diente auch als        anstaltung findet alljährlich im Advent statt. Bei         zeitlicher Hinsicht, ihre unermüdliche Bereitschaft
                                      eine andere          Lehrerzimmer und Ausgangspunkt für gemeinsame            Kerzenlicht und Plätzchen ertönen kurze, nach             sich auf Veranstaltungen der Gewerkschaft Verdi
                                      damalige Neu­        und offensichtlich außerordentlich lustige Freizeit-     innen gerichtete Stücke von ganz unterschiedlich be­      fortzubilden und auszutauschen sowie ihre daraus
                                      erscheinung ihr      aktivitäten nach Dienstschluss. Davon berichten         setzten Ensembles. Die Zuhörer sitzen in gemütlich-        resultierende Vernetzung sind absolut bemerkens­
                                      Interesse stärk-     außer Petra auch andere Zeitzeugen mit leuchtenden       er Atmosphäre an Tischen und stimmen sich so auf         wert.
                                      er geweckt hat:      ­Augen, da wäre ich sehr gerne mit dabei gewesen!        Weihnachten ein. Begonnen hat alles im Wohnzim-           Seit diesem Schuljahr ist Petra nach 44 Jahren
                                      Ernst Kreneks         (Nur so als Hinweis: 1977 kam auch das Musical          mer und ist über den Orlandosaal der Musikschule          Musikschultätigkeit in Starnberg im Ruhestand.
                                      Komposition           Saturday Night Fever heraus:)                           nunmehr in der Schlossberghalle angelangt, wo             Ihren durch langjährige Erfahrung gereiften wert­
                                      Acco-Music für        Petra war also fast von Anfang der Musikschul­          sich auch viele Zuhörer einfinden, die sonst nicht       vollen Rat stellt sie uns, ihren Nachfolgern im
                                      Akkordeon.            geschichte an dabei, man kann sagen: Sie hat die        regel­mäßig zu Veranstaltungen der Musikschule           ­Personalrat, auch weiterhin zur Verfügung.
                                      Denn die Pflege       Musikschule mit aufgebaut. Das ist sogar teilweise     ­kommen.                                                   Für all das möchte ich mich, auch im Namen des
                                                            wörtlich zu verstehen, denn die Lehrkräfte haben        Von Anfang an hat sich Petra auch für die außer-          Kollegiums und des Personalrates ganz herzlich
                                                            damals tatkräftig handwerklich mitgeholfen, das         musikalische Seite der Musikschularbeit interessiert.     bedanken!
                                      Petra Noth bei        heutige Gebäude in der Mühlbergstraße zu reno-          Verwaltungstätigkeit sieht sie dabei nicht als trocken    Auch weiterhin hat Petra hohe Ziele: Seit langem ist
                                      der Staden Stund’     vieren. Petra hat die Entwicklung der Musikschule       und langweilig an, sondern als Organisationsgrund-        es ihr Wunsch, eine Alpenüberquerung in Angriff zu
                                      – die Konzert-        folglich über mehr als vier Jahrzehnte erlebt und       lage eines funktionierenden Miteinanders.                 nehmen. Dafür, wie auch für alles Weitere, wünsche
                                      reihe, die sie ins    mitgestaltet.                                           An einer Leitungstätigkeit war sie nicht interessiert;    ich das Allerbeste, vor allem natürlich die erforder­
                                      Leben gerufen         Die große Bühne war nie ihr Ding. Vielmehr war es       sie sah ihre Berufung in der Personalvertretung.          liche Gesundheit!
                                      hat.
                                                                                                                                                                                                                               15
                                      Foto: Dieter
                                      Pepersack
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
Die
                                                                                                                Stadtkapelle
                                                                                                                Starnberg
                                                                                                                Sie ist aus dem hiesigen Kulturleben nicht mehr ­wegzudenken:
                                                                                                                die Stadtkapelle Starnberg. Vor über 40 Jahren gegründet
                                                                                                                ­proben ihre Mitglieder seit fast 20 Jahren in den
                                                                                                                 Räumlichkeiten der Musikschule.
                     Von Johannes Kreißl

                      Von traditioneller, baye­risch-   musikalische Umrahmung der städtischen Veran-           Damit all unsere Auftritte reibungslos für uns      und Zeiteinsatz der Innenausbau vollendet. Als
                      böhmisch-mährischer bis hin       staltungen, wie etwa beim Stadtfest Starnberg. Auch     Musikerinnen und Musiker, aber vor allem auch für   Dank für die schöne Zeit und die immense Leistung
                      zu konzertanter-sympho­nischer    der Starnberger Christkindlmarkt ist mit weihnacht-     unsere Zuhörerinnen und Zuhörer über die Bühne      wurde der Probenraum dem ersten und langjähri-
                      Blasmusik. Vom jüngsten           lichen Klängen ein fester Bestandteil unseres Jahres­   gehen, proben wir montags um 19:30 Uhr im Horst-    gen Leiter der Stadtkapelle, Horst Blaßl, gewidmet.
                      Musiker mit 15 Jahren bis zum     programms.                                              Blaßl-Saal der Musikschule Starnberg. Im November   Heute ist der Raum eine sehr gerngesehene und
                      ältesten Musiker mit stolzen      Geburtstage, Geschäftseinweihungen, Trachtenfest-       2001 ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung,     vielseitig genutzte Lokation für uns, aber auch für
                      85 Jahren, vom kleinsten bis      tage, Biergartenauftritte, Frühschoppen, kirchliche     als nach den legendären Proben im Zuckerhäusl       Einzelunterricht sowie die vielen Musikschulensem-
zum größten Musiker. Herzlich willkommen bei der        Veranstaltungen sowie auch private Feiern und           Starnberg die Stadtkapelle hier ihr neues Zuhause   bles, wie der Bigband oder dem Jugendblasorchester.
Stadtkapelle Starnberg e. V.!                           viele weitere Anlässe im Landkreis Starnberg sind       fand. Nach der Aufstockung des Gebäudes der         Eine große Freude, da durch die enge ­Vernetzung
Seit jetzt schon über 40 Jahren, genauer gesagt seit    in unserer Saison alle mit dabei. Besondere Anlässe     Musikschule wurde mit viel Eigenleistung, Schweiß   zwischen Stadtkapelle und Musikschule zum
dem 13.10.1980, sind wir mit genau dieser viel-         wie der Trachten- und Schützenzug zum Oktober-
seitigen Mischung im Starnberger Stadtleben und         fest zusammen mit dem Heimat- und Volkstrach­
Umgebung vertreten und ein fester Bestandteil des       tenverein, Frühschoppen-Konzerte in Coburg oder
gemeinschaftlichen und sozialen Lebens.                 die Umrahmung der bayerischen Festtage unserer
Fixe Programmpunkte im jährlichen Auftrittsplan         Partnerstadt Dinard (Frankreich) zählen für uns zu
für die rund 40 Musikerinnen und Musiker der            ganz besonderen Highlights.
Stadtkapelle sind das Frühjahrskonzert zu Beginn        Sie sehen schon, dass es uns mit der bayerischen
des Jahres sowie das Benefizkonzert im Herbst.          Musik und unserer Tracht, angelehnt an die Starn-
Gerade hier zeigt sich die musikalische Bandbreite      berger Fischertracht, in die Ferne zieht und wir dort
der Blasmusik, von konzertanten Werken bis hin zu       mit unserer Vielseitigkeit willkommen sind. Reisen
symphonischen Originalkompositionen.                    nach Spanien, Frankreich, Österreich, aber auch
Zu unseren traditionellen Auftritten mit zünftigen      innerhalb Bayerns und Deutschlands nach Franken
Nummern, wie klassischen Walzern, schmissigen           oder nach Berlin haben wir bereits erlebt und stehen
Polkas und Märschen im Repertoire, gehört die           immer wieder auf dem Programm.

16
Bühne frei - Infoschrift der Städtischen Musikschule Starnberg Juni 2021 - Stadt Starnberg
e­ inen der musikalische Leiter Bernd von Hösslin                   Zusammenhalt im absoluten Mittelpunkt. Dabei
 Musikschullehrkraft ist und zum anderen immer                      zählt das Beieinander auch außerhalb der gewohnten
 wieder neue Gesichter den Weg zu uns finden.                       Umgebung, wie beim jährlichen Probenwochenende
 Darüber hinaus bieten sich unzählige Gelegenheiten,                mit viel intensiver Probenarbeit, aber auch bei un-
 den Menschen Freude zu bereiten, Feste zu beglei­ten               seren – nicht nur musikalischen – Ausflügen nach
 und selbst zu feiern, Freundschaften über alle Gren-               Südtirol.
 zen hinweg zu knüpfen und zu vertiefen, gemein­                    Neugierig geworden? Wir hoffen, dass wir Ihnen
 same Reisen zu unternehmen und musikalische                        ­einen kleinen Blick hinter die Kulissen unseres
 Abenteuer zu bestehen, kurz, das Leben zu genießen                  Vereins geben konnten, wir Sie motiviert und Ihre
                                      und in allen                   Lust sowie Ihr Interesse geweckt haben, bei uns
                                      Höhen und                      vorbeizuschauen.
                                      Tiefen auszu-                  Jede Musikerin und jeder Musiker sind in unseren
                                      kosten.                        Reihen sehr herzlich willkommen. Vielleicht dürfen
                                      Für unser Ver­                 wir genau Sie bald bei uns begrüßen.
                                      einsleben steht                Wir freuen uns auf Sie!
                                      die Gemein-                    Ihre Stadtkapelle Starnberg e. V.
                                      schaft und der

                                    Bernd von Hösslin – hier in
                                    einer seltenen Aufnahme in
                                    freier Wildbahn – leitet seit
                                    2007 die Stadtkapelle Starn-
                                    berg. An der Musikschule
                                    unterrichtet er Trompete.

A Million Songs
                                                                                                                          Ein Sensationserfolg und popkulturelles Phänomen: das Broadway-Musical Hamilton. Zu den prominentesten Fans zählen
                                                                                                                          Beyoncé, Eminem und der ehemalige US-Präsident Barack Obama. Foto: Disney

                                                                                                                          Richard-Rodgers-Theater am Broadway und ist                     der im originalen Broadway-Cast die Rolle
                                                                                                                          fast ständig ausverkauft, zudem gab es ­mehrere                 des Thomas Jefferson spielte, mit 19 gerappten
                                                                                                                          Touren durch die USA. 2017 starteten die                        Wörtern in 3 Sekunden sogar einen neuen Re-
                                                                                                                          Aufführungen des Musicals im Victoria Palace                    kord für den schnellsten Rap am Broadway auf.
Die Pandemie verändert die Menschen. Aus Hannah Muxfeldt                                                                  Theatre am Londoner Westend, seit März dieses                   Seit Juli 2020 bietet der Streamingdienst
                                                                                                                          Jahres ist Hamilton in Sydney zu sehen, auch                    ­Disney+ eine Aufnahme des Musicals aus dem
hat sie einen glühenden Musical-Fan gemacht. Hier erzählt sie                                                             eine deutsche Produktion soll im Frühling 2022                  Jahr 2015 an. Diese Aufnahme sollte eigentlich
von ihrer Begeisterung für das Genre.                                                                                     in Hamburg Premiere feiern.
                                                                                                                          Was mir an Hamilton besonders gefällt, ist, dass
                                                                                                                                                                                          erst 2021 in die Kinos kommen, jedoch wurde
                                                                                                                                                                                          die Veröffentlichung aufgrund der Pandemie
                                                                                                                          es im Gegensatz zu anderen Musicals keine                       vorverschoben, was mich natürlich sehr gefreut
     Ich liebe Musicals. Ich mochte sie schon                       die Geschichte von Alexander Hamilton er-             gesprochenen Dialoge gibt. Bis auf eine einzige                 hat. Immerhin ist es schon ein großer Unter-
immer gerne, doch seit dem ersten Lockdown                          zählt, einem der Gründerväter der Vereinigten                                       Ausnahme be­steht                 schied, ob man nur die Lieder hört oder das
im März 2020 würde ich mich wirklich als Fan                        Staaten von Amerika. Die historischen Figuren                                       das komplette                     komplette Musical sieht. So eine Aufnahme
bezeichnen. Irgendwo im Internet habe ich                           werden dabei ausschließlich von nicht-weißen                                        Stück nur aus                     eines Musicals bietet auch in Zeiten des Lock-
damals etwas über das Musical Hamilton ge-                          Schauspielern und Schauspielerinnen ver-                                            Songs, Gespräche                  downs die Möglichkeit, das Theater-Feeling zu
lesen, und aus einer Mischung aus Langeweile                        körpert. Das alles scheint zwar auf den ersten                                      werden gerappt.                   Hause zu erleben. Da es hier außerdem nicht
und Interesse angefangen, auf YouTube in die                        Blick nicht wirklich zusammenzupassen, doch                                         Dabei stellte der                 nur einen Blickwinkel, sondern verschiedene
Songs des Musicals reinzuhören. Mithilfe von                        der durchschlagende Erfolg des Musicals be-                                         Schauspieler                      Kameraperspektiven gibt, erhält der Zuschauer
Hip-Hop-Beats und schnellen Raps wird hier                          weist das Gegenteil: Seit 2015 läuft Hamilton im                                    Daveed Diggs,                     auch ganz andere Einblicke in das Geschehen
18                                                                                                                                                         Alexander Hamilton:                                                                 19
                                                                                                                                                           Gründervater und Rapper
Foto: Disney

                                                                                                                                    Seit 2004 hatte
                                                                                                                                     das Sondheim
                                                                                                                                  Theatre im Lon-
                                                                                                                                doner Westend Les
                                                                                                                                 Misérables ohne
                                                                                                                                 Unterbrechung im
                                                                                                                                   Programm - bis
                                                                                                                                    das Haus 2019
                                                                                                                                   wegen Renovie­
                                                                                                                                     rungsarbeiten
                                                                                                                                   den Spielbetrieb
                                                                                                                                    vorübergehend
auf der Bühne als ein Theaterbesucher derselben      direktors P. T. Barnum, der im Amerika der                                  einstellen musste.
Vorführung. Außerdem kann ich so bei allen           19. Jahrhunderts „Kuriositäten“ wie beispiels­                                Die Wiederauf-
Liedern mitsingen, was während einer Live-Per-       weise siamesische Zwillinge oder kleinwüchsige                                   nahme ist für
                                                                                                                                   September 2021
formance im Theater vielleicht nicht die beste       Menschen ausstellte. Die überwiegend positive
                                                                                                                                           geplant.
Idee ist.                                            Darstellung Barnums im Film wird zwar kriti­
Die Corona-Pandemie hat auch eine digitale           siert, doch unabhängig davon gefällt mir zum                               Foto: Marc Barrot,
Musical-Inszenierung hervorgebracht: Anfang                                                                                        www.flickr.com
März habe ich auf YouTube eine exklusive,
nur für ein Wochenende verfügbare, corona­
konforme Aufführung von Spring ­Awakening
gesehen. Das Rock-Musical basiert auf
dem Drama Frühlings Erwachen von Frank
Wedekind und handelt von Jugendlichen im                                                                                      einen die Handlung, zum anderen mag ich die          Misérables gespielt, und da in London überall
späten 19. Jahrhundert, die ihre Sexualität erfor-                                                                            Schauspieler: Ein Film mit Hugh Jackman, Zac         Werbung für das Musical gemacht wurde und
schen wollen, aber von gesellschaftlichen Tabus                                                                               Efron und Zendaya kann gar nicht schlecht sein.      mir die Musik bis heute sehr gut gefällt, habe ich
daran gehindert werden. Die Schauspielerinnen                                                                                 Doch ganz besonders beeindruckt mich der             es mir angeschaut – obwohl ich zugegebener­
und Schauspieler, die das Stück aufgrund der                                                                                  Soundtrack. Die Lieder A Million Dreams oder         maßen nicht besonders viel verstanden habe,
Pandemie nicht auf der Bühne aufführen konn­                                                                                  Rewrite The Stars gehören zu meinen Lieblings­       da meine Englischkenntnisse damals nicht die
ten, haben ihre Parts alle einzeln aufgenommen                                                                                liedern, aber jeder einzelne Song des Films ist      besten waren. Ein Jahr später habe ich dann in
und anschließend so zusammengeschnitten,                                                                                      meiner Meinung nach ein Hit. Zwei weitere            München eine Aufführung von Der Glöckner
dass ein komplettes Stück entstanden ist. Das                                                                                 Musicalfilme, die zwar erst 2021 erscheinen sol-     von Notre Dame gesehen, die wirklich fantas-
finde ich eine schöne Möglichkeit, um auch in                                                                                 len, auf die ich mich aber jetzt schon freue, sind   tisch war.
Pandemiezeiten Musicals genießen zu können.                                                                                   Dear Evan Hansen (eine Tragödie um einen ein-        Obwohl ich jetzt verschiedene andere Arten von
Ein paar Wochen später gab es das Musical noch                                                                                samen Teenager) und In The Heights (eine Story       Musicals gesehen habe (Aufzeichnungen der
ein letztes Mal als Livestream zu sehen, und ich                                                                              über Einwanderer aus der dominikani­schen            Vorführungen, Verfilmungen und das pande-
hätte es mir gerne noch einmal angeschaut –                                                                                   Republik in New York). Außerdem möchte ich           miekonform zusammengesetzte Video) muss
allerdings hätte ich dank der Zeitverschiebung                                                                                mir unbedingt noch die Verfilmung von Les            ich doch sagen, dass mir die Live-Aufführungen
zwischen Europa und Amerika dafür um drei                                                                                     Misérables aus dem Jahr 2012 ansehen.                im Theater am besten gefallen. Keines der an-
Uhr nachts aufstehen müssen. Das ist der Nach­                                                                                Les Misérables war nach Mamma Mia das zweite         deren Formate schafft es, mir dieses besondere
teil an so einem Livestream.                                                                                                  Musical, das ich live gesehen habe. Als ich in       Gefühl des Theaterbesuches zu vermitteln.
Viele bekannte Musicals wurden aber auch                                                                                      der neunten Klasse war, waren wir im Urlaub in       Deshalb kann ich es auch kaum erwarten, alle
verfilmt, zum Beispiel Grease, Mamma Mia             Hugh Jackman         Zendaya              Zac Efron                      London. Zufälligerweise haben wir im Schul­          Musicals, die ich bisher nur auf dem Bildschirm
oder West Side Story. Mein absoluter Lieblings-­                                                                              orchester in diesem Jahr die Musik von Les           gesehen habe, einmal live anzuschauen.
Musicalfilm ist aber The Greatest Showman.           Fotos (v.l.n.r.): Eva Rinaldi, Walt Disney Television, Jason
Der Film basiert auf der Biografie des Zirkus-       Hargrove. www.flickr.com

20                                                                                                                                                                                                                               21
Credit: Linseed Studio
       thenounproject.com                                                                                                                                                  Credit: Sherrinford
                                                                                                                                                                           thenounproject.com

Präsenzunterricht                                                                                       Onlineunterricht
Mit den coronabedingten Lockdowns seit März 2020 hielt der
                                                                                                        Schüler, Lehrer und Eltern sich einigermaßen         einmal keinen pädagogischen Zugriff mehr. Ihr
digitale Unterricht Einzug in das Musikschulleben –                                                     bzw. gezwungenermaßen an die neue Situation          Wirkungsbereich erschöpft sich die meiste Zeit
Versuch einer ersten Bestandsaufnahme                                                                   akklimatisiert haben. Der Grundtenor scheint
                                                                                                        aber allerseits zu sein: Einen vollwertigen Ersatz
                                                                                                                                                             auf das wenige Quadratzentimeter umfassende
                                                                                                                                                             Feld des Laptop-Touchpads.
                                                                                                        für den musikalischen Präsenzunterricht kön-         Im Vergleich zum Präsenzunterricht funktio­
Von Patrick Bethke                                   An der Musikschule Starnberg sind derzeit über     nen Onlinestunden bisher nicht bieten.               niert ein weitaus größerer Teil einer Online­
                                                     1000 Schülerinnen und Schüler angemeldet.          Aus Lehrersicht musste man schnell feststellen,      stunde rein verbal. Wo sonst spielend unter-
     “Das Internet ist für uns alle Neuland”, ließ   Vertraglich stehen ihnen Unterrichtsstunden zu,    dass sich nicht mehr ohne weiteres auf altbe-        stützt und gezeigt wird, um einen bestimmten
Angela Merkel 2013 während einer Pressekon-          eine einfache Aussetzung des Unterrichts bis zur   währte, selten hinterfragte Unterrichtsmodelle,      Sachverhalt zu veranschaulichen, muss stets
ferenz verlauten. Häme und Spott regneten.           Überwindung der Pandemie, stand also nie zur       Konzepte und Routinen bauen ließ. Das ist per        mit Worten erklärt werden. Doch das ist gerade
Sieben Jahre später, als Deutschland sich im         Debatte. Zwar wurden im vergangenen Som-           se nichts Schlechtes, war man doch gezwungen,        in musikalischen Dingen oft um einiges um-
ersten bundesweiten Lockdown befand, mussten         mer Gebühren rückerstattet – auch aufgrund         Automatismen zu hinterfragen und didaktisch          ständlicher und abstrakter, und so macht sich
vermutlich nicht wenige Menschen – darunter          der zusätzlichen vorübergehenden Schließung        andere Wege zu gehen. Denn die helfende Hand         gerade bei jüngeren Schülern schneller eine
auch der Autor dieses Textes – zugeben, dass         wegen Brandschutzmängeln am Schulgebäude           der Lehrkraft, die im Präsenzunterricht sonst in     Ermüdung bemerkbar, die bei gemeinsamer
man sich wohl doch etwas vorschnell über die         (ein Unglück kommt selten allein) – doch eine      so vielerlei Hinsicht direkt und unkompliziert       Anwesenheit im Unterrichtszimmer meist gar
damals leicht unbeholfen wirkende Aussage der        Umstellung auf Onlineunterricht war von An-        auf das Spiel des Schülers einwirken kann – etwa     nicht erst aufkommt. Doch auch auf Lehrerseite
Kanzlerin amüsiert hatte. Eine englische Rede­       fang an nur eine Frage des Wie, nicht des Ob.      bei der Korrektur von Haltungsproblemen,             war – gerade während der ersten Wochen der
wendung formuliert es treffend: “Karma is a          Ein Jahr nach dem Sprung ins kalte Online­         als fingerschnipsende Rhythmushilfe oder in          Umstellung auf Onlineunterricht – eine größere
bitch”.                                              wasser kann man sagen, dass die meisten            harmonisch begleitender Funktion – hatte auf         Erschöpfung spürbar, die unter ­anderem
22                                                                                                                                                                                                      23
Credit: i cons
                                                                                                                                                                 thenounproject.com

                                            Credit: Alice Design
                                            thenounproject.com

dem größeren                                                                            entwickelt werden.     Deutschland. Für einen                                                                    Essensplanung zu
Redebedarf und                                                                          Hinzu kommt,           technisch reibungs­                                                                       fragen, Katzen brin-
der gleichzeitigen                                                                      dass Videokonfe­       losen Onlineunterricht                                                                    gen lebendige Mäuse
Neigung, während                                                                        renzsoftware nicht     mit ansprechen­der                                                                        nach Hause und
eines übertrage-                                                                        darauf ausgelegt       Klangqualität ist eine                                                                    entfesseln ­Chaos und
nen Gesprächs                                                                           ist, musikalis-        Breitbandinfrastruktur                                                                    Jagdszenen.
lauter zu sprechen                                                                      che Audio­inhalte      wie etwa Glasfaser-                                                                       Allen Ein-
als gewöhn­lich,                                                                        wieder­zugeben         anbindung ein Muss.                                                                       schränkungen und
geschuldet war.                                                                         – was auch über        Stichwort Digitalisi-                                                                     Unzulänglichkei­ten
Mangelnde Über-                                                                         Filter- und Noise-     erung. Vorreiter sind                                                                     zum Trotz: ich habe
tragungsqualität                                                                        Cancelling-­Prozesse   hier Länder wie Süd-                                                                      nicht das Gefühl,
und Verbindungs-                                                                        erreicht wird. Im      korea oder Japan, wo                                                                      dass Lerntempo oder
geschwindigkeit                                                                         Musikunterricht        etwa 80 Prozent aller                                                                     Motivation meiner
während einer                                                                           bedeutet dies dann,    Haushalte einen Glas-                                                                     Schülerinnen und
­Onlinesession                                                                          dass leise oder lang   faseranschluss haben.                                                                     Schüler groß unter
 machen das                                                                             gehaltene Töne von     Der OECD-Schnitt                                                                          der Umstellung auf
 gleichzeitige Inter-                                                                   der Software gern      dagegen mit nicht                                                                         Onlineunterricht
 agieren von Schüler und Lehrer an verschiede-             als Störgeräu­sche interpretiert und ausradi-       einmal 30 Prozent                                                                         gelitten haben. Bei
 nen End­geräten unmöglich, an Zusammenspiel               ert werden. Doch auch Gesprochenes kommt            verur­sacht da eher                                                                       einigen wenigen war
 ist nicht zu denken – ohne Frage einer der                online oft unter die Räder. Fordert man den         Kopfschmerzen. Dabei                                                                      sogar eine eindeu-
gravierendsten Nachteile im Vergleich zum                  Schüler auf, ein D zu spielen, besteht eine Ein-    gibt es auch in Europa Länder wie Litauen oder               tige Steigerung in dieser Hinsicht festzustellen,
Anwesenheits­unterricht und gerade für Schüler             Drittel-Chance, auch ein D zu hören zu bekom-       Schweden, die mit einer Anbindung von über                   was allerdings auch in Zusammenhang mit den
im Gruppen­unterricht besonders ärgerlich.                 men. Die restlichen zwei Drittel Wahrscheinli-      70 Prozent global ganz oben mitspielen. Und                  zusätzlich freigesetzten Zeitreserven stehen
Zwar lassen sich viele musikalische Probleme               chkeit werden zwischen G und E ausgewürfelt.        Deutschland? Steht bei 4 Prozent. In Worten:                 könnte, nachdem nahezu sämtliche soziale,
nach wie vor effektiv über den didaktischen                Mit den herkömmlichen Softwarelösungen ist          vier (Stand Juni 2020, Quelle: Statista).                    sportliche und freizeitliche Aktivitäten außer-
Dauerbrenner “­ Vorspielen - Nachspielen” lösen,           ein musikalisch und qualitativ gleichwertiger       Neben technischen Beeinträchtigungen gibt es                 halb der eigenen vier Wände den Corona­
aber der Verlust des gemeinsamen Spiels wirkt              Unterricht technisch derzeit noch nicht zu          noch eine ganze Reihe anderer Probleme, mit                  maßnahmen zum Opfer gefallen sind.
sich unangenehm auf den Unterrichtsfluss aus,              bewerkstelligen. Ob Jitsi, Zoom oder Skype – zu     denen man sich beim Onlineunterricht kon-                    Was sich nach einem Jahr Pandemie auch an
macht ihn blockartiger, monotoner und am                   groß sind die netzbedingten Latenzen in der         frontiert sieht. So ist es nicht selbstverständlich,         den Musikschulen mit großem Ausrufezeichen
Ende unmusikalischer.                                      Übertragung. Und auch wenn es mittlerweile          dass jedes Kind zu Hause die Möglichkeit hat,                bestätigt hat, ist das Deutschland gewaltigen
Die Audioqualität ist ein weiteres großes Man-             Programme gibt, die speziell für den Onlineun-      ungestört in ruhiger Umgebung am Unterricht                  Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung hat.
ko und weit mehr als ein Luxusproblem. Ein                 terricht konzipiert sind und diese Problematik      teilzunehmen. Schülergeschwister, die sich                   Paradoxerweise scheint der Musikunterricht
Gefühl für Klang – einer der wichtigsten Eck-              gewieft umgehen können – am Ende müssen sie         manchmal auch das Zimmer teilen, erweisen                    aber auch eine jener Bastionen zu sein, die in
 punkte musikalischer Bildung – kann mit den               sich alle durch einen Flaschenhals zwängen, der     sich als neugierige (und manchmal stören-                    komplett digitalisierter Form – selbst bei tech-
 traurigen Frequenzresten, die Handy-, Tablet-             auch für die trickreichsten Softwarealgorithmen     de) Zuschauer, Eltern betreten das Zimmer,                   nisch optimaler Umsetzung – mit ihrem analo-
 und Laptoplautsprechern entwischen, nicht                 momentan noch zu eng ist: der Netzausbau in         um nach Hausaufga­ben, Tagesgestaltung oder                  gen Gegenstück nicht ganz mithalten kann.

24                                                                                                                                                                                                                        25
Finale
                                            misterioso
Vielseitig begabt: Klavierschülerin Letizia hat für die
taktART einen Mystery-Manga gemalt. Wir sind schwer
beeindruckt, sagen Danke, und wünschen viel Spannung
und Unterhaltung beim Lesen!
Zur Geschichte: In der Musikschule gibt es                 Er kann sich fortan nur noch in der
­einen geheimnisvollen Raum – hat man ihn                  Musikschule aufhalten, im Raum als Geist und
  einmal betreten, gibt es kein Zurück mehr.               im restlichen Gebäude als Mensch. Die Kinder
  Der Raum wird nicht genutzt, und so können               in der Geschichte betreten den Raum – und
  die Geister, die ihn bewohnen, von Menschen              werden erwischt! Werden auch sie Opfer des
 ­un­gestört unter sich sein. Wenn ein Mensch              Fluchs? Oder treffen sie vielleicht auf gute
  jedoch den Raum betritt und von den Geistern             Geister, die ihnen nichts Böses wollen und den
  erwischt wird, wird er mit einem Fluch belegt:           Fluch brechen können?

                                         “                Ich bin Letizia Fink, 12 Jahre alt
                                                          und liebe es, zu malen und Klavier
                                                          zu spielen. Normalerweise habe

                                                                                             „
                                                          ich bei Laurianne Follonier
                                                   ­Unterricht, zurzeit aber bei Felicitas
                                                    Balzer und beide sind wundervolle
                                                    Lehrerinnen. Geister-Musik ist mein
                                                    erster Manga und ich freue mich sehr,
                                                    wenn er Ihnen und Euch gefällt!

 26
                                                                                                            27
28   29
30   31
32   33
34   35
36   37
Sie können auch lesen