Salzgitter zum Kennenlernen - Bürgerinformation der Stadt Salzgitter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stimmt! Stimmige Tagungskonzepte und stimmungsvolle Feiern. Tagung, Konferenz, Vereins- oder Familienfeier: Wählen Sie Ihren ganz persönlichen Rahmen aus verschiedenen, edel ausgestatte- ten Räumen, die sich flexibel kombinieren lassen. Club-Atmosphäre bietet die Loungebar im Obergeschoß mit der großen Dachterrasse. Ebenso niveauvoll und vielseitig sind die gastronomischen Mög- lichkeiten. Das Hotel am See ist für sein Gourmetrestaurant Shiraz weithin bekannt. Die 57 modernen Hotelzimmer bieten Vier-Ster- ne-Standard, großzügige Parkmöglichkeiten sind direkt am Haus vorhanden. Kampstraße 37 – 41 · 38226 Salzgitter Tel. 05341 / 1890-0 · Fax 05341 / 1890-100 www.hotelamsee.com Und dazu stehen wir Ihnen als erfahrenes Team zur Seite. Wir hel- fen Ihnen bei der Konzeption, begleiten die Planung und betreuen Ihre Veranstaltung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Hotel am See.
Vorwort des Oberbürgermeisters Herzlich willkommen in Salzgitter! Ich begrüße Sie in unserer liebenswerten Stadt. Mit einer nachhaltigen Kinder-, Familien- und Bildungspolitik sind wir eine der kinder- und familienfreundlichsten Städte Deutschlands. Salzgitter – das ist die Stadt mit Zukunft! Salzgitter hat als Lebensmittelpunkt viele Vorzüge: Die Stadt vereint Industrie und Natur auf einmalige Weise. Als drittgrößter Industriestandort Niedersachsens ist Salzgitter mit rund 45.000 Arbeitsplätzen ein wichtiger Wirtschaftsraum. Die sehr gute Anbindung an das Straßen- und Schienennetz sowie an die Wasserstraßen ist sehr vorteilhaft. In kurzer Zeit sind die größeren Stadtteile erreichbar, aber auch die wundervollen Land- schaften. Ob Wandern, Radfahren oder Wasserski und andere Aktivitäten: Für Jung und Alt gibt es viel zu entdecken. Das betrifft auch die Konzerte, Ausstellungen oder Feste. Dank vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger gibt es Besonderheiten wie das Museums- und Seefest oder das beliebte Altstadtfest. Bedeutend ist in Salzgitter die heilsame Naturthermalsolquelle, die eine der stärksten in Deutschlands und das Herz des Kurortes Salzgitter-Bad ist. Diese Broschüre lädt Sie zu einer Kennenlerntour durch Salzgitter ein und gibt Ihnen viele Informationen für Ihr Leben in Salzgitter. Gern helfen Ihnen auch die Mitarbeiter innen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung weiter. Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit Ihrer Familie bei uns heimisch werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Frank Klingebiel, Oberbürgermeister 1
Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................... 1 Salzgitter heiratet.................................. 22 Gesundheitswesen............................... 37 Impressum.............................................. 4 Abgeordnete/Ratsmitglieder................. 23 Senioren – Ortsräte................................................ 25 Begegnung und Hilfe............................ 39 Willkommen in Salzgitter........................ 5 Städtische Fachdienste����������������������� 27 Beratungsstellen/ Salzgitter ist einmalig.............................. 6 Eigenbetriebe....................................... 29 Soziale Einrichtungen........................... 41 Salzgitter wirtschaftlich........................... 9 Städtische Gesellschaften.................... 29 Kulturelle Einrichtungen........................ 45 Salzgitter – Stadt mit Zukunft............... 11 Behörden/Institutionen Kirchen/Religiöse Gemeinschaften...... 46 Salzgitter sehenswert........................... 14 (Sitz in Salzgitter)................................. 31 Sonstige Anschriften............................ 47 Salzgitter musikalisch........................... 16 Behörden/Institutionen Wichtige Rufnummern/ Salzgitter künstlerisch.......................... 18 (Sitz außerhalb Salzgitters).................. 32 Postleitzahlen....................................... 48 Salzgitter sportlich................................ 19 Bildungseinrichtungen.......................... 33 Sport/Freizeit........................................ 21 Sonstige Bildungseinrichtungen........... 35 Branchenverzeichnis............................ 48 3
Kompetente Partner in Salzgitter-Bad Salzgitter zum Kennenlernen ONLINE Entdecken Sie die Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Salzgitter auch online unter stadt-salzgitter-info.ancos-verlag.de als multimediales Blättererlebnis zur umweltfreundlichen Auflagenoptimeriung DANKE Salzgitter zum Kenn en Bürgerinform lernen ation der Stad t Salzgitter Der ancos Verlag und die Stadt Salzgitter bedanken sich bei allen Inserenten für die Unterstützung bei der Realisierung dieser Broschüre. SALZGITTER Impressum Konzeption/Realisation/Anzeigenteil: Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für Herausg.: Stadt Salzgitter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Der Oberbürgermeister Angaben keine Gewähr übernommen Redaktion: Stadt Salzgitter, werden. Haftungsansprüche sind ausge Referat für Presse - und schlossen. Öffentlichkeitsarbeit, © November 2017 anCos Verlag GmbH, www.salzgitter.de 3. Auflage, 6.000 Stück Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage Fotos: Stadt Salzgitter; anCos Verlag GmbH richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Andre Kugellis; Lange Straße 14 · 49565 Bramsche Salzgitter oder den Verlag. Salzgitter AG; MAN; Telefon: 05461/88266-0 ccvision.de Fax: 05461/88266-11 In unserem Verlag erscheinen: Der anCos Verlag bedankt sich bei den E-Mail: info@ancos-verlag.de Publikationen zur Bürgerinformation, zuständigen Ansprechpartnern der Stadt Internet: www.ancos-verlag.de Wirtschaftsförderung, Freizeitgestaltung, verwaltung für die gute Zusammenarbeit Einweihungs- und Jubiläumsbroschüren, und bei den Inserenten für die freundliche Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Patientenbroschüren, Bauherrenweg Unterstützung zur Realisierung dieser Nachdruck oder Reproduktionen, auch weiser, Seniorenratgeber sowie Hochzeits- Broschüre. auszugsweise, nicht gestattet. und Familienbroschüren. 4
Willkommen in Salzgitter Innenstadt von Lebenstedt Informationsmaterial Veranstaltungskalender Touristinformation/ Stadt Salzgitter Stadt Salzgitter Tourismusförderung BürgerCenter Lebenstedt Referat für Presse- und Unterkünfte, Informations-/Prospekt- Joachim-Campe-Str. 6–8 Öffentlichkeitsarbeit material, Besichtigungen, Stadtführungen, 38226 Salzgitter Joachim-Campe-Str. 6–8 Stadtrundfahrten, Tagungen und Telefon 05341/839-3812 38226 Salzgitter Kongresse Telefon 05341/839-3603 BürgerCenter Salzgitter-Bad Wirtschafts- und Innovations- Marktplatz 11, 38259 Salzgitter E-Mail: redaktion@stadt.salzgitter.de förderung Salzgitter GmbH (WIS) Telefon 05341/839-2070 Internet: www.salzgitter.de Windmühlenbergstr. 20, 38259 Salzgitter Telefon 05341/90099-50/-40 E-Mail: buergercenter@stadt.salzgitter.de Internet: www.salzgitter.de E-Mail: info@wis-salzgitter.de Internet: www.salzgitter.de Klesmerplatz in Salzgitter-Bad 5
Salzgitter ist einmalig … Ort mit besonderer historischer Ver- tergebiet innerhalb eines Vierjahrespla- von Industrieanlagen durch die Alliierten gangenheit, Kurort mit heilsamer Ther- nes die „Reichswerke Hermann Göring“ nach 1945 sowie dem damaligen Wider- malsolquelle, idyllische Landschaft und aufbauten. Tausende von Menschen aus stand der Arbeiter gegen diesen Abbau Großstadt mit vielfältigen Kultur- und nahezu ganz Europa kamen zum Aufbau und der Entwicklung der Stadt zum Wirt- Sport-Angeboten sowie drittgrößter In- des gewaltigen Hüttenwerkes in diese schaftsraum und damit zum drittgrößten dustriestandort Niedersachsens – das al- Region. Sie wurden zunächst angewor- Industriestandort Niedersachsens ge- les ist Salzgitter. Wer die Stadt im Süden ben und kamen freiwillig nach Salzgit- dacht. der Region Braunschweig/Hannover ent- ter. Später folgten ihnen Kriegsgefangene decken möchte, hat dazu viele Möglich- und KZ-Häftlinge, die zur Arbeit im Werk Industrie-Landschaft Salzgitter keiten: Auf 224 Quadratkilometer Fläche gezwungen wurden. Nach der Befreiung verteilen sich 31 unterschiedliche Stadt- durch die Alliierten im April 1945 verlie- Nach dem Bau der Reichswerke wuchs die teile, vom idyllischen Hohenrode über das ßen viele Zwangsarbeiter die Stadt. Bevölkerung innerhalb weniger Jahre von historisch gewachsene Salzgitter-Bad bis 20.000 auf mehr als 100.000 Menschen. zum Dienstleistungs- und Verwaltungs- Mit den Ehrenfriedhöfen Jammertal und Die städtebauliche Planung sah eine zentrum Lebenstedt. Westerholz, der Gedenk- und Dokumen- Großsiedlung „Hermann-Göring-Stadt“ in tationsstätte KZ-Drütte und dem Stadtmo- Lebenstedt vor, die Hannover und Braun- Blick in die Geschichte nument gedenkt die Stadt Salzgitter des schweig die politische Mittelpunktfunktion Leidens und Sterbens der KZ-Häftlinge im niedersächsischen Raum streitig ma- Salzgitter verdankt seinen Namen den und der Zwangsverschleppten. chen sollte. Salzfunden auf seinem Stadtgebiet. Ein weiterer Bodenschatz war das Eisenerz, In der Skulptur des Stadtmonuments in Bei der städtebaulichen Planung für die- das seit dem 19. Jahrhundert die Entwick- der Mitte der Fußgängerzone des Stadt- se Großsiedlung setzten sich die Ideen lung der Stadt bestimmte. Bereits vor rund teils Lebenstedt, ist die Geschichte der der deutschen und englischen Garten- 2.000 Jahren wurde im Gebiet zwischen 1942 gegründeten jungen Stadt Salz- stadtbewegung aus der Zeit um 1900 dem nördlichen Harzrand und Peine Ei- gitter zusammengefasst. Sein Schöp- durch. Im September 1939 begann der sen verhüttet, wie zahlreiche Funde von fer, der Künstler Prof. Jürgen Weber Bau der Großsiedlung Lebenstedt und Schlacken, Verhüttungsstellen und der bei († 2007) zeigt auf dem fast 14 Meter ho- ging bis 1944 unvermindert weiter. Sechs Lobmachtersen gefundene Rennofen be- hen Denkmal in Form von Skulpturen und „Abschnitte“ des Stadtteils wurden bis legen. Ab 1837 wurden alle bekannten Ei- Szenen das Schicksal der für die Stahlin- Kriegsende erbaut. Jedoch fehlten Ge- senerzvorkommen am Salzgitter-Höhen dustrie Zwangsverpflichteten im Zweiten meinschaftsbauten und Infrastruktur für zug untersucht. In der Folgezeit wurde Weltkrieg, aber auch den Zuzug tausen- die neue Großstadt. das Salzgittererz dann für die Hütten am der Flüchtlinge und Vertriebener, die nach Harz und im Harzvorland interessant. dem Krieg nach Salzgitter kamen, um hier Nach Kriegsende schrieb der Flächen- Das war auch der Grund dafür, warum die eine neue Heimat zu finden. Auf dem Mo- nutzungsplan von 1954 Salzgitter-Leben- Nationalsozialisten ab 1937 im Salzgit- nument wird außerdem der Demontage stedt als das Zentrum der neuen Stadt fest. Salzgittersee 6
Salzgitter ist einmalig ... Der Bau der „City“ im Stadtteil ab 1957 serburg Gebhardshagen, das Stift in Ste- Beliebte Veranstaltungsorte sind die fand mit der Fertigstellung des zentralen terburg oder die älteste Kirche Salzgitters in Kulturzentren Kniestedter Kirche in Salz- Rathauses 1963 seinen Abschluss. Engerode laden zu Ausflügen ein. gitter-Bad, der frühere Pferdestall in der Wasserburg Gebhardshagen sowie die Kulturscheune in Lebenstedt, in der re- gelmäßig Rock-, Blues- und Jazzkonzer- te zu hören sind. Unter Freunden der Klassik sind beson- ders die Ringelheimer Orgeltage und die Musiktage ein Begriff. Ein anderes Top-Ereignis ist der Kultursommer am Schloss Salder mit Stars aus der Rock-, Schlager-, Musical- und Kleinkunstszene, an dem sich auch lokale Vereine beteili- gen. Mit ihm und vielen anderen beliebten Ringelheim und bekannten Veranstaltungen hat sich Salzgitter weit über die Stadtgrenzen hin- Der zweitgrößte Stadtteil Salzgitter ist das Erholungsmöglichkeiten gibt es auch in aus einen Namen gemacht. historisch gewachsene Salzgitter-Bad. Park- und Grünanlagen und in kleineren Der staatlich anerkannte Ort mit Solekur- Stadtteilen wie Flachstöckheim oder Rin- Daneben gibt es eine Vielzahl von Schüt- betrieb liegt landschaftlich reizvoll einge- gelheim. Außerdem bieten mehr als 130 zen- und Volksfesten, die bei Jung und Alt bettet im nördlichen Vorharzgebiet. Sein Sportvereine und viele kommerzielle An- beliebt sind. Viele Gäste genießen auch kostbarer Bodenschatz „Salz“, der ihm bieter ein umfangreiches sportliches Pro- das Altstadtfest in Salzgitter-Bad, das den Namen gab, bestimmte schon im- gramm von Reiten über Tennis, Golf oder Museumsfest in Salder, das Cityfest und mer das Leben der Menschen hier. Be- Segelfliegen bis Bogenschießen. das Seefest in Lebenstedt. Immer wieder reits um 1900 entwickelte sich „Bad“ zum beliebten Ferienziel. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen und Plätzen hat ihr besonderes Flair bewahrt und ist Anzie- hungspunkt vieler Gäste. Freizeitaktivitäten In Salzgitter gibt es viele Freizeitmöglich- keiten. Wer segeln, surfen, rudern, pad- deln oder einfach nur baden will, für den ist der Salzgittersee in Lebenstedt ein ide- ales Erholungsgebiet. Mit seiner 75 Hektar großen Wasserfläche und seinen ausge- dehnten Grünanlagen ist er das Freizeitge- biet Nummer 1 der Stadt. In unmittelbarer Museumsfest Nähe steht die Eissporthalle. Neben dem Schlittschuhsport werden hier Eishockey Kultur für jeden Geschmack sehenswert sind die Dauer- und Wechsel und Eisstockschießen gespielt. ausstellungen im Städtischen Museum Salzgitters Terminkalender hat für alle Schloss Salder oder im Tillyhaus in Salz Überragt wird der Salzgittersee vom Salz- etwas zu bieten. Engagierte Kultur- und gitter-Bad. gitter-Höhenzug. Auf herrlichen Wanderwe- Kunstvereine sowie städtische Fach- gen, die durch dichte Mischwälder führen, dienste, sorgen mit der Organisation von Die Straße der Skulpturen und die lie- erleben die Spaziergänger und Spaziergän- Theatergastspielen, Konzerten, Aus- benswerte Kunststraße in der Altstadt von gerinnen auf Schritt und Tritt ein Rendez- stellungen, Vorlesungen oder Veranstal- Salzgitter-Bad mit Arbeiten und Motiven vous mit der Natur. Auch Radwanderer und tungsserien mit Musik und Kabarett oder aus der Heimatgeschichte sind Beispiele Radwanderinnen können Salzgitter auf gut Kindertheater für eine abwechslungsrei- für die breite Präsentation von Kunstwer- ausgebauten Wegen erkunden. Die Was- che Kulturszene. ken in der Stadt. 7
Salzgitter – wirtschaftlich … Von Salzgitter in alle Welt – so könnte das MAN Truck & Bus AG Alstom Transport Motto am drittgrößten Industriestandort Deutschland GmbH Niedersachsens lauten. Denn hier haben Unternehmen ihren Sitz, die national und international tätig sind. Salzgitter AG MAN Truck & Bus am Standort Salzgit- ter ist mit einer Werksfläche von über 1,1 Alstom Transport an der Linke-Hof- Millionen Quadratmetern ein Komponen- mann-Busch-Straße in Salzgitter über- tenwerk und internationaler Teileversor- nahm 1994 die Aktienmehrheit am ger. Hier werden die kompletten nicht an- Schienenfahrzeughersteller Linke-Hof- Die Salzgitter AG als traditionsreicher getriebenen Achsen für MAN und Scania mann-Busch (LHB) und führte bis 2009 deutscher Konzern mit insgesamt über gebaut. den Namen Alstom LHB GmbH. 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist einer der führenden Stahl- und Tech- Der Standort beliefert außerdem den ge- Das heutige Unternehmen ist in Deutsch- nologiekonzerne Europas. Der Konzern samten Produktionsverbund mit zentralen land einer der führende Anbieter von umfasst knapp 200 nationale und inter- Komponenten von Kurbelwellen bis hin Bahntechnik. Schwerpunkt ist die Her nationale Tochter- und Beteiligungsge- zu Spezialrohren. Für den globalen Markt stellung von Schienenfahrzeugen für den sellschaften. Produziert wird in Salzgitter wird in Salzgitter das gesamte Ersatzteil- Nahverkehr mit Straßen- und Stadtbah- eine breite Palette hochwertiger Spezial- geschäft von MAN abgewickelt. nen, S-Bahnen und Regionalzügen. und Markenstähle. Wichtige Kunden fin- den sich beispielsweise in der Automo- Darüber hinaus werden von hier aus Alstom ist der einzige Hersteller von bil-, der Haushaltegeräteindustrie sowie alle Kontinente der Welt mit Completely- Bahntechnik, der in Deutschland War- im Anlagen- und Maschinenbau. Knocked-Down-Bausätzen (CKD) belie- tung, Instandhaltung und Modernisierung » www.salzgitter-ag.com fert. Das heißt, ein noch nicht vollständig aller Schienenfahrzeugtypen und deren hergestelltes Fahrzeug wird in Form von Komponenten für Baureihen aller Her Volkswagen AG Einzelteilen und Baugruppen geliefert, das steller sowie für Transport-Informations- dann erst in dem jeweiligen Importland zu systeme anbietet. einem fahrfähigen Fahrzeug zusammen- » www.alstom.de gesetzt und dort verkauft wird. » www.mantrukandbus.com Robert Bosch Elektronik GmbH In einem der größten Motorenwerke des Die Bosch-Gruppe Robert Bosch Elek- Volkswagen-Konzernes werden in Salz- tronik GmbH ist ein international führen- gitter täglich rund 7.000 Otto- und Diesel- des Technologie- und Dienstleistungs- motoren in über 370 Varianten gefertigt unternehmen mit weltweit rund 375.000 – vom 3- bis zum 16-Zylinder. Allein im Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Am Jahr 2015 waren es rund 1,52 Millionen Standort Salzgitter werden die weltweiten Motoren. Diese Aggregate kommen in Aktivitäten der Motorsteuergeräte-Werke den verschiedenen Modellen und Marken koordiniert. des Volkswagen-Konzernes zum Einsatz. Daneben fertigt das Werk Salzgitter Mo- Darüber hinaus sind hier weitere Funkti- leistungsanalyse. Im Salzgitteraner Ferti- torenteile für Produktionsstätten an ande- onen vorhanden, wie verschiedene welt- gungswerk werden Motorsteuer- und Bat- ren Standorten sowie Industriemotoren. weit agierende Kompetenzzentren, der teriemanagementgeräte produziert. » www.volkswagen.de Musterbau und die weltweite Gewähr- » www.bosch.de 9
Salzgitter – wirtschaftlich … Mittelständische Betriebe Handwerk /Landwirtschaft Tipps für Unternehmen Diese Großunternehmen sind ein wich- Abgerundet wird das Spektrum durch Für Unternehmen, bietet die Stadt Salz- tiger Teil der Wirtschaftsstruktur Salz- ein modernes Handwerk. Die heimische gitter im Bereich „Bau-und Genehmi- gitters. Darüber hinaus stärken viele leistungsstarke Landwirtschaft prägt die gungsservice Wirtschaft“ einen neuen mittelständische Betriebe mit ihren Pro- Stadt ebenfalls und ist gleichzeitig ein Service an. Es handelt sich dabei um eine dukten Salzgitter als drittgrößten Indus- anschauliches Beispiel für den Ursprung zentrale Anlaufstelle, die Unternehmerin- triestandort Niedersachsens. Sie fin- Salzgitters. nen und Unternehmer in Antrags- und den sich in den Branchen Transport Genehmigungsverfahren unterstützt, Be- und Logistik, Verkehr; Kunststoff- und Attraktiver Standort sprechungen koordiniert oder Fragen und Holzverarbeitung, Metallverarbeitung Anliegen entgegennimmt. und Maschinenbau sowie Pharma- und Salzgitter profitiert von seiner zentralen (Weitere Informationen unter Lebensmittelindustrie. Lage in einer dynamischen Region mit www.salzgitter.de) hervorragenden Verkehrsanbindungen Das schwedische Einrichtungsunterneh- und attraktiven Standortvoraussetzun- Die Wirtschafts- und Innovationsförderung men IKEA wählte die Stadt als Standort gen für Unternehmen: Die Industrie- und Salzgitter (WIS) hält für Existenzgründer- für sein weltweit größtes Verteilzentrum. Gewerbegebiete liegen in unmittelbarer innen und -gründer aus Salzgitter ein För- Und auch die Avacon-Technikzentrale Nähe zum Fernverkehr und sind an das derspektrum bereit, das qualifiziert und ver- und das Bundesamt für Strahlenschutz Schienennetz angeschlossen. Von Nord- netzt den gesamten Gründungsprozess haben ihren Sitz in der Stadt. deutschlands größtem Binnenhafen am begleitet. Ziel ist es, den Gründerinnen und Salzgitter Stichkanal besteht eine direkte Gründern von der Idee bis zur erfolgreichen Verbindung zum Mittellandkanal. Etablierung am Markt mit hochwertigen Förderleistungen zur Seite zu stehen. (Weitere Informationen unter www.wis-salzgitter.de) Industrie- und Gewerbegebiet 10
Salzgitter – Stadt mit Zukunft Die Stadt Salzgitter ist auf einem sehr Beitragsfreier einer Hand. Auch mit der geplanten Ein- guten Weg, mit ihrer konsequenten, ziel- Kindergartenplatz richtung von Familienkitas wird dem Be- gerichteten nachhaltigen Kinder-, Fami darf vieler Einrichtungen entsprochen, lien- und Bildungspolitik eine der kin- Für die Betreuung ihrer Kinder vom vollen- Elternbildung und -beratung in ihren Kon- der- und familienfreundlichsten Städte deten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung zeptionen zu verankern. Deutschlands zu werden. zahlen Eltern in Salzgitter seit 2008 kei- ne Elternbeiträge mehr. Dies gilt für eine Wer als Elternteil berufstätig ist, sich in Die von Oberbürgermeister Frank Klinge- Betreuung bis zu acht Stunden. Nimmt der Ausbildung befindet, eine Schule oder biel veranlasste Initiative „Kinder fördern das Kind an der Mittagsverpflegung teil, Kurse besucht sowie an einer Maßnah- und Familien unterstützen“ ist Grund- müssen zurzeit lediglich 45 Euro monat- me über das Jobcenter teilnimmt, kann lage der Arbeit in der Stadtverwaltung. lich gezahlt werden. Es können aber auch sein Kind neben dem großen Angebot an Darüber hinaus greifen viele Firmen, In- Anträge auf Beitragsermäßigungen bei Kindergartenplätzen auch in einer Tages stitutionen, Vereine oder Verbände die der Stadt gestellt werden. pflege betreuen lassen. Aktuell werden kinder- und familienorientierte Idee auf und setzen sie um. Für alle Beteiligten Babybegrüßung sind Kinder, Jugendliche und Familien ein entscheidendes Potenzial für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Inzwischen ist einiges umgesetzt wor- den. Große Schritte wurden mit der Ein- stellung der niedersachsenweit ersten hauptamtlichen Kinderbeauftragten, der Beitragsfreiheit für Eltern für alle drei Kindergartenjahre, einem umfassenden Schulsanierungskonzept sowie einer neuen richtungsweisenden Jugend- und Sportförderung gemacht. Das zeigt Wirkung: Immer mehr Men- schen entscheiden sich aus diesen Gründen für Salzgitter als Wohnort und Lebensmittelpunkt. Viele Betreuungsangebote 296 Plätze angeboten. Für Kinder im Alter Kinder- und von 0 bis 3 Jahren stehen in der Kinder Familienbeauftragte In Salzgitter gibt es 47 Kindertagesstät- tagespflege 98 Plätze zur Verfügung. ten (KiTas) mit unterschiedlichen Be- Seit 2008 gibt es bei der Stadt Salzgit- treuungsmöglichkeiten. Mit derzeit rund Weitere Schwerpunkte in der Betreuung ter eine Kinder- und Familienbeauftragte. 3.600 KiTa-Plätzen im Regelkindergar- gibt es mit der Schulsozialarbeit, Lese- Sie ist unter anderem Fürsprecherin der ten und Hortbereich sowie weiteren 479 und Sprachförderung, der Sommerferien- Kinder und Familien im Stadtgebiet. Sie Krippenplätzen – davon allein 439 Plät- betreuung und der dritten Kraft in Kinder- vertritt Kinderrechte, beteiligt Kinder und ze mit Ganztagsangebot – setzt die Stadt gärten. Familien, nimmt deren Fragen und Wün- Akzente bei der Betreuung und bei der sche entgegen, informiert, knüpft Kontak- Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Erster Betriebskindergarten te und vermittelt sie. Ausbau des Platzangebotes und die Be- treuungszeiten richten sich dabei nach Seit Januar 2017 gibt es in Salzgitter den Darüber hinaus gehören die Erarbei- dem Bedarf der Familien. 24 - Stunden -Kindergarten „Helifanten“. tung des kinder- und familienfreundlichen Das ist eine neue Kindertagesstätte am Stadtkonzeptes sowie die Teilnahme an Die acht in Kindertagesstätten eingerich- Helios Klinikum Salzgitter, deren Träger Ausschüssen zu ihren Aufgaben sowie teten Familienzentren begleiten und un- die Johanniter-Unfall-Hilfe ist. Angelegt Aktionen, Veranstaltungen und Projekte. terstützen die Eltern und bieten eine spe- ist die Tagesstätte als betriebsnahe Ein- zielle gezielte Förderung von Kindern an. richtung am Klinikum. Dabei werden bis Alle in Salzgitter angebotenen Maßnah- zu 30 Plätze an Kinder vergeben, die men gibt es in den Familienzentren aus einen Bezug zum Krankenhaus haben. 11
Salzgitter – Stadt mit Zukunft Die anderen Krippen- und Kindergarten- Genderansatz mit dem Fokus auf „Mehr Familienfreundliche plätze können frei von Kindern aus der Männer in Kitas“, der Sprachbildung und Baulandförderung Stadt Salzgitter belegt werden. Die Be- der multikulturellen Sensibilisierung. Die- sonderheit der Einrichtung liegt in den fle- se Ansätze waren zur Eröffnung des Kin- Um der Vorreiterrolle als kinder- und fami- xiblen Öffnungszeiten – an 365 Tagen im dergartens 2014 neu in Salzgitter, was lienfreundliche Stadt gerecht zu werden, Jahr bietet die Kindertagesstätte die Mög- „Fredolino“ eine besondere Rolle im Be- hat der Rat der Stadt Salzgitter ein Bau- lichkeit, Kinder, deren Eltern im Schicht- reich der Kindergärten in der Stadt gab. landförderprogramm beschlossen. Des- dienst arbeiten, zu betreuen. Außerdem sen besonderes Ziel ist es, Ehepaaren bietet sie im Bedarfsfall eine Übernach- Darüber hinaus hält der Kindergarten für oder Lebensgemeinschaften mit Kindern tungsmöglichkeit. verschiedene Institutionen Betriebsbe- das Bauen auf städtischen Grundstücken treuungsplätze bereit. Die Errichtung war zu erleichtern. Die Förderung unterteilt Kindergarten „Fredolino“ und ist nicht nur ein wichtiger Baustein zur sich in Grundförderung und Kinderkom- Verwirklichung der familienfreundlichen ponente. Salzgitter bietet im Bereich der Betreu- Lernstadt Salzgitter, sie ist auch überre- ung noch eine weitere Besonderheit: gional eine Besonderheit im Bereich der Als Grundförderung wird eine Pauscha- Die Kindertagesstätte „Fredolino“ wurde Kindertagesbetreuung. le für alle Bauwillige gewährt, die ein in Kooperation mit den Berufsbildenden Grundstück erwerben. Sie beträgt unab- Schulen Fredenberg (BBS Fredenberg) Sanierungsprogramm hängig von der Grundstücksgröße 2.000 unter anderem als Ausbildungsstätte für Schulen Euro. Damit werden auch Ehepaare für die Fachschule für Sozialpädagogik oder nichteheliche Lebensgemeinschaf- (FSP) errichtet. Das Konzept „Schulsanierungsplan 2007 ten berücksichtigt, die zum Zeitpunkt plus“ der Stadt Salzgitter ist ein weiterer des Grundstückserwerbs noch kein Kind Die Einrichtung wurde als Betriebski- Baustein der kinder- und familienfreund- haben. Die Grundförderung wird mit dem ta für die Schulen in die Schullandschaft lichen Lernstadt. Die Umsetzung ist auf Grundstückskaufpreis verrechnet. Für des Fredenbergs eingebunden. Durch die 13 Jahre festgesetzt. Die Schulsanierun- jedes zum Haushalt gehörende Kind un- Verknüpfung von Ausbildung und Praxis gen sollen bis 2020 in dem vorgesehenen ter 18 Jahren werden 4 Euro je Quadrat- ergeben sich vielseitige Lehr- und Lern- Rahmen abgeschlossen sein. meter vom Grundstückskaufpreis abge- möglichkeiten. Gemeinsame Projekte von zogen. Schule und Elementarbereich finden so- Zahlreiche Schulen und Kindergärten wohl in der Tagesstätte als auch in der sind bereits vorbildlich saniert worden. (Nähere Informationen auf Fachschule statt. Sie bieten den Schülern und Kindern re- www.salzgitter.de) novierte Räume und modern ausgestatte- Die Schwerpunkte liegen auf dem Reg- te Fachunterrichtsräume, die dem heuti- gio-Ansatz (stellt die Förderung der Stär- gen Energiestandard entsprechen und in ken der Kinder in den Mittelpunkt), dem denen das Lernen Spaß macht. Piratenspielplatz am Salzgittersee 12
Salzgitter – Stadt mit Zukunft Chancen für Jugendliche Jugendparlament Alt und Jung Das Projekt BONA Salzgitter (Berufsori- Salzgitter hat ein Jugendparlament, mit Auch die Seniorinnen und Senioren in entierung und Nachwuchssicherung für dem junge Menschen zwischen 12 und Salzgitter stehen im Fokus der kinder- gewerblich-technische und naturwissen- 21 Jahren eine direkte Form der Mitspra- und familienfreundlichen Lernstadt. Wer schaftliche Berufe) hilft jungen Menschen che erhalten haben. Anregungen, The- im Alter noch aktiv und fit ist, für den gibt bei der Berufswahl. Hinter dem Titel verbirgt sich ein für den Wirtschaftsstandort Salzgitter zentrales Zukunftsprojekt für die junge Generati- on und die Unternehmen in der Stadt. BONA SZ ist eine Gemeinschaftsiniti- ative der Salzgitter AG, der Stadt Salz- gitter, der Alstom Transport Deutsch- land GmbH, der MAN Truck & Bus AG, der Volkswagen AG, der Robert Bosch Elektronik GmbH, den 14 Salzgitteraner Haupt- und Realschulen, Gymnasien und der Integrierten Gesamtschule Salzgit- ter sowie der Agentur für Arbeit Braun- schweig-Goslar und der Allianz für die Region GmbH. Unterstützt wird sie vom Mitglieder des Jugendparlaments Handwerk und der regionalen Wirtschaft. Das Ziel: Qualifizierte Nachwuchskräf- men und Interessen können die Parla- es eine Vielzahl von Angeboten, um Aus- te für gewerbliche-technischen Berufe mentarierinnen und Parlamentarier in flüge zu unternehmen, Konzerte und The- zu finden, da immer mehr Fachkräfte ge- den Rat der Stadt und in den Jugendhil- ateraufführungen zu besuchen sowie sucht werden. Durch die Zusammenarbeit feausschuss einbringen. Mit dem Jugend- andere Menschen quer durch alle Gene- aller Beteiligten soll den Jugendlichen die parlament gibt es seit 2014 erstmals eine rationen zu treffen. Aber auch an solche, Berufsorientierung erleichtert werden. Interessenvertretung, die die Aktivitäten die nicht mehr so mobil sind, wurde ge- dacht. Zu den Veranstaltungen des Se- niorenbüros der Stadt Salzgitter fahren Busse durch die Stadtteile, so dass nie- mand auf ein Auto angewiesen ist. Wer einfach nur „unter Leute“ gehen will, der ist in den Seniorentreffs gut aufgehoben. Für die körperliche Fitness gibt es eine generationsübergreifende Förderung von Sport und Bewegung. Um den Salzgitteraner Seniorinnen und Senioren das Leben und Wohnen in Salz- gitter auch im Alter lebenswert zu gestal- ten, wird bei den öffentlichen Gebäuden Lernwerkstatt außerdem auf eine seniorenfreundliche Gestaltung geachtet. Es ist ein Aspekt der Für die Unternehmen bietet es den Vor- der Stadt Salzgitter für die Kinder und Koordinierungsstelle „Wohnen im Alter“, teil, dass sie bereits in der Schule Kon- Jugendlichen ergänzt. Die Parlamentari- die im Seniorenbüro der Stadt Salzgitter takt mit den Schülerinnen und Schülern erinnen und Parlamentarier sowie Beisit- verankert ist. Das Servicebüro hat noch aufnehmen können, die vielleicht einmal zerinnen und Beisitzer sind für eine zwei- mehr an Beratung und Hilfe im Angebot. die Nachwuchsfachkräfte von morgen in jährige Legislaturperiode gewählt. Die ihren Betrieben seien werden. BONA SZ Sprecherin/der Sprecher des Jugendpar- Nähere Einzelheiten zu den oben ge- setzt somit ein wichtiges Zeichen für die laments hat eine beratende Stimme im nannten Punkten auf den Internetseiten Zukunft der Jugendlichen in Salzgitter. Jugendhilfeausschuss. der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de. 13
Salzgitter sehenswert ... Die Stadt Salzgitter wurde erst 1942 ge- Die Präsentation der Spielzeugsamm- Burgruine Lichtenberg gründet, doch ihre Geschichte reicht viel lung (Geschichte der Kindheit, histori- weiter zurück. Wer will, kann sich im rund sches Spielzeug zwischen 1800 und Auf einer steilen Bergkuppe der Lichten- 224 Quadratkilometer großen Stadtgebiet dem Jahr 2000) ist einzigartig in der Re- berge im Salzgitter-Höhenzug liegt die auf eine Zeitreise begeben. gion. Ruine der einst von Heinrich dem Löwen Städtisches Museum Schloss Salder Bester Ausgangspunkt dafür ist das Städtische Museum Schloss Salder. 1608 im Renaissance-Stil erbaut, ist hier seit über 50 Jahren das Städtische Museum untergebracht. Der Schwerpunkt seiner Ausstellungen liegt auf der Information über die Geschichte des gesamten Salz- gittergebietes von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte befassen sich mit den Themen Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Geschichte vom Schloss Salder Barock bis zur modernen Stadt Salzgitter und der hiesigen Industriegeschichte. Neben den Dauerausstellungen tragen erbauten Burg Lichtenberg. Sie diente eine Vielzahl an Wechsel- und Sonder- dem großen Braunschweiger Welfenher- Eine eigene Abteilung „Museum der In- ausstellungen zu einem regen Museums- zog zur Sicherung seiner Macht gegen dustrie, Technik, Arbeit und Mobilität“ leben bei. So präsentiert die Abteilung die Bischofsstadt Hildesheim und das kai- zeigt die wirtschaftliche Entwicklung Salz- Bildende Künste jährlich in der Kunsthalle serliche Goslar. Heute ist sie ein beliebtes gitters im 19./20. Jahrhundert von einer „Kuhstall“ des Museums die Ausstellung Ausflugsziel. Vom Bergfried aus eröffnet weitgehend landwirtschaftlich gepräg- „Salon Salder“, in der aktuelle Arbeiten sich eine herrliche Sicht über Salzgitter, im ten Region zum drittgrößten Industrie niedersächsischer Künstler vorgestellt Gebäude befindet sich eine Dauerausstel- standort Niedersachsens. werden. lung über die Burg und ihre Geschichte. Burgruine Lichtenberg 14
Salzgitter sehenswert ... Salzgittersee wird in Salzgitter immer noch genutzt. die eine wertvolle Orgel beherbergt so- Vom Rosengarten aus wird sie in die ver- wie die fast 1000-jährige Wasserburg Von der Burg aus ist es nicht weit bis zum schiedenen Wasserbecken des Thermal- Gebhardshagen, die Kapelle Engerode Salzgittersee. Mit seinen 75 Hektar und solbades gefördert. mit gotischen Fresken (eine der ältesten einer Nord-Süd-Ausdehnung von 2.120 Wallfahrtskirchen in Norddeutschland), Metern ist er ein ideales Revier für Seg- (Mehr unter „Salzgitter sportlich …“) das Gut Flachstöckheim mit einem engli- ler, Surfer, Ruderer, Wasserskiläufer und Kanuten. Für die kleinen Besucherinnen und Be- sucher ist der attraktivste Spielplatz der Region, der Piratenspielplatz, ein beson- deres Erlebnis. Direkt am Ufer des Sees gelegen, bietet er zahlreiche Kletter- und Rutschmöglichkeiten. (Mehr unter „Salzgitter sportlich …“) Salzgitter-Bad Das Bild einer alten Fachwerkstadt hat sich in Salzgitter-Bad erhalten. Der Stadt- teil ist staatlich anerkannter Ort mit So- le-Kurbetrieb. An die Bädertradition des Ortes erinnert ein 2009 im Rosengarten Schloss Ringelheim errichteter Gradierpavillon, an dessen mit Reisigbündeln gefüllten Holzgerüst die di- Weitere Sehenswürdigkeiten schen Park und das Stift Steterburg – ein rekt vor Ort gewonnene Sole herab rie- 1003 gegründetes Damenstift – mit einer selt. Die aus 243 Meter Tiefe sprudelnde Weitere Zeugen der reichen Geschichte sehenswerten Barockkirche. 25-prozentige Naturthermalsole ist eine der Stadt sind das Schloss Ringelheim der stärksten in Deutschland. Die Sole mit seiner 1694 erbauten Barockkirche, Stift Steterburg 15
Salzgitter musikalisch … In Salzgitter gibt es eine kleine, aber em Himmel eine Reihe von hochwertigen Jazz- und Rock-Workshop/ feine Musikszene, die vor allem vom Veranstaltungen vom Popkonzert über Drummer-Meeting Engagement vieler Ehrenamtlicher lebt. Kindertheater und Kleinkunst bis hin zu Hier ragen die Veranstaltungen der Klein- klassischen Konzerten. Wer Musik lieber selber macht, kann beim kunstbühne Salzgitter-Bad und des Kul- Jazz- und Rockworkshop im Sommer so- turkreises Salzgitter heraus, die Kon- Klesmer- und Weltmusik wie beim Drummer-Meeting im Herbst zerte von der Klassik über Jazz bis zum sein Können perfektionieren. Traditionell Pop aufführen. Hinzu kommen zahlreiche Außergewöhnliche Musik ist jeden Som- treffen sich in den ersten vier Tagen der örtliche Bands, Chöre, Musikgruppen, die mer in Salzgitter-Bad zu hören. Inzwischen Sommerferien Jazz- und Rockmusikerin- in der Stadt, aber auch über die Stadt- findet das frühere „Klesmerfestival“ unter nen und -musiker aus dem ganzen Bun- grenzen hinaus auftreten. dem Titel „Festival der Klesmer- und Welt- desgebiet in Salzgitter, um bei 16 Dozen- musik“ statt. Im Jahr 2001 öffnete sich das tinnen und Dozenten ihre Fertigkeiten Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter Festival in Richtung Weltmusik und vollzog weiterzubilden. Immer wieder gelingt es ergänzt dieses Angebot mit Konzerten, damit den Bogen zwischen Tradition und dem Veranstalter, dem Fachdienst Kultur, dem jährlichen Kultursommer, dem Fes- aktueller Musik. Jedes Jahr findet es auf hierfür namhafte Profimusikerinnen und tival der Klesmer- und Weltmusik, dem dem Klesmerplatz statt. Es ist eine Erin- -musiker als Dozentinnen und Dozenten Jazz- und Rock-Workshop, dem Drum- nerung an die Wandermusikerinnen und zu gewinnen. Der Unterricht ist in die vier mer-Meeting und dem Salzig Bandcon- -musiker Salzgitters, die aus wirtschaftli- Sparten Instrumental, Vokal, Spezials test für junge Bands. Das Seniorenbüro cher Not in die Welt zogen, um mit Musik und Theorie gegliedert. Doch nicht nur der Stadt bietet eine Auswahl von Veran- für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der staltungen für die ältere Generation an. Kurse, sondern auch Interessierte kön- Nicht nur die Liebhaberinnen und Liebha- nen die Ergebnisse des Workshops in ei- Kultursommer ber dieser Musik kommen bei den Kon- nem öffentlichen Konzert genießen. zerten mit den unterschiedlichsten Grup- Der Kultursommer Salzgitter findet seit pen auf ihre Kosten. Die Zuhörerinnen Eine ganz spezielle „Lernwerkstatt“ nur 1998 mit großem Erfolg vor der Kulisse und Zuhörer erleben eine Mischung aus für Schlagzeugerinnen und Schlagzeu- des historischen Schlosses Salder statt. Jazz, Klassik, Folk-Pop, Tango und natür- ger ist das Drummer-Meeting des Fach- In dieser reizvollen Umgebung zeigt der lich Klesmermusik. Es ist ein Fest für alle, dienstes Kultur. In der Alten Feuerwache Fachdienst Kultur in Zusammenarbeit mit die lebendige Musik lieben, gleich wel- und der Kulturscheune in Lebenstedt wer- mehreren Partnern jedes Jahr unter frei- cher Stilrichtung. den Meisterklassen mit weltbekannten Freilichtbühne Flachstöckheim 16
Salzgitter musikalisch … Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern land nach Salzgitter, um ihrem Publikum pädagogische und inhaltliche Elemen- als Dozentinnen und Dozenten sowie bedeutende Kirchenwerke auf der Ba- te des Konzeptes der Schule, die auch Konzerte für alle angeboten. rockorgel, die zu den besten ihrer Art im Mitglied im Verband deutscher Musik- Salzig Bandcontest Wie bunt die junge Musikszene in Salzgit- ter ist, zeigt sich jedes Jahr beim „Salzig Bandcontest“. Gemeinsam mit der Salzgit- ter-Zeitung hat der Fachdienst Kultur den Wettbewerb für junge Bands ins Leben gerufen. Es bewerben sich sowohl Grup- pen aus Salzgitter, als auch aus der gan- zen Region. Sie spielen Musik von Pop bis zum Heavy Metal. Im Finale entscheiden die Fans und eine dreiköpfige Jury gleich- berechtigt über die Platzierungen. Die Erstplatzierten gewinnen fünf Tage im Ton- studio der Stadt unter professioneller Be- Klesmerfestival treuung sowie CD-Aufnahmen. Die zweit- und drittplatzierte Band erhält Gutscheine norddeutschen Raum zählt, vorzutragen. schulen (VdM) ist. Das Besondere: Die für Instrumente und Zubehör. Außerdem Die Musiktage mit ihren klassischen Kon- Musikschule ist der Geburtsort des Kin- nimmt die Siegerband am Halbfinale des zerten sind aufgrund ihrer Qualität und In- dermusicals „Prinz Owi“, das auch über renommierten Local-Heroes-Wettbewerbs ternationalität etwas Besonderes. Ebenso die Stadtgrenzen hinaus bekannt ge- in Hannover teil. außergewöhnlich sind auch die Auffüh- worden ist und regelmäßig aufgeführt wird. Prinz Owi regiert im Schloss Salder und erlebt dort skurrile Abenteuer. Mu- sikbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren studieren jeweils in der letz- ten Woche der Sommerferien das Stück ein. Die Auftritte finden dann im Sep- tember in Salzgitter-Bad und Lebenstedt statt. Musik an vielen Orten Darüber hinaus gibt es noch die vielen Altstadtfest kleinen Konzerte, die von Vereinen, Ein- richtungen und Privatleuten organisiert Ringelheimer Orgeltage und rungsorte an verschiedenen Orten im werden. Zahlreiche Seniorenheime la- Musiktage Salzgitter Stadtgebiet, wie beispielsweise die Aus- den auch Nichtbewohner zu musikali- lieferungshalle des Fahrzeugherstellers schen Abenden in ihre Häuser ein. In der Freunde klassischer Musik kommen im MAN. Jugendkulturwerkstatt Forellenhof treten Frühjahr bei den Ringelheimer Orgelta- Heavy-Metal- und Gothik-Bands auf und gen und im Herbst bei den Musiktagen Musikschule bedienen damit einen besonderen Musik- Salzgitter des Fördervereins Musiktage geschmack. In der Stiftskirche Steterburg auf ihre Kosten. Musik kann man in Salzgitter nicht nur in Thiede finden regelmäßig Konzerte der hören, sondern auch selber machen. Die Reihe „Alte Musik im Braunschweiger Salzgitter-Ringelheim und seine Kloster Grundlagen vermittelt die Musikschule Land“ statt. Bei den Auftritten der Salzgit- kirche St. Abdon und Sennen stehen je- der Stadt Salzgitter. Sie bietet Unterricht teraner Chöre und Spielmannszüge spürt den Mai ganz im Zeichen der Orgeltage. in den Bereichen Klassik, Popularmu- das Publikum die Begeisterung der Mit- Zu dieser auch überregional bedeutsa- sik und musikalische Grundausbildung. glieder für ihr Hobby. Kurzum: Die Liste men Reihe kommen namhafte Organis- Ensemblearbeit, Ergänzungsfächer, Ver- der Musikereignisse und -engagierten ist tinnen und Organisten aus ganz Deutsch- anstaltungen und Projekte sind wichtige lang und abwechslungsreich. 17
Salzgitter künstlerisch … Kunst in Salzgitter gibt es überall – in vie- Sammlung Kunstüberall en Kunststudios Spektrum gezeigt. Die len Ausstellungsräumen und unter freiem „Kleine Galerie“ im Tillyhaus erfreut Himmel. Zahlreiche Menschen machen Eine weitere Besonderheit ist die Samm- sich großer Beliebtheit und wird von der durch ihr Engagement Kunst auch dem lung „Kunstüberall“. Auf städtischen Städtischen Kunstsammlung des Fach- Laien zugänglich. Doch nicht nur auf- Grünflächen sind über 60 große künstle- dienstes Kultur mitbetreut. grund von privaten Initiativen ist Salzgit- rische Arbeiten nach den Kriterien eines ter ein Geheimtipp für Kunstinteressierte. Museumsrundgangs ausgestellt. Zu jeder Weitere Orte für Ausstellungen sind das Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter Tageszeit kann diese Freiluft-Ausstellung Atrium des Rathauses in Lebenstedt, die besitzt eine umfangreiche Kunstsamm- kostenlos besichtigt werden. Unter den Volkshochschule, die Stadtbibliotheken, lung, die er in vielen Ausstellungen prä- Stücken, die frei in der Parklandschaft aber auch in Banken und Kliniken werden sentiert. Dazu gehört die jährlich statt- stehen, befinden sich Arbeiten von Künst- Kunstwerke ausgestellt. findende Ausstellung „Salon Salder“, die lerinnen und Künstlern, die ihre Werke in Freiluft-Sammlung „Kunstüberall“ sowie vielen wichtigen Kunststädten ebenfalls Skulpturenweg die Kunstsammlung „Arbeitswelt“ und im öffentlichen Raum zeigen. zahlreiche Wechselausstellungen. Eine besondere Ausstellung ist der Städtische Galerie „Skulpturenweg“ bei Salzgitter-Bad, der Salon Salder Teil der „europäischen Skulpturenstraße Die Industrie- und Arbeitnehmerstadt des Friedens“ ist. Gemeinsam mit den Die Ausstellungsreihe „Salon Salder – Salzgitter sammelt seit Jahrzehnten Künstlerinnen und Künstlern sowie der Neues aus Niedersächsischen Ateliers“ im Kunstwerke des 20. Jahrhunderts und Salzgitter AG konnte der Plan verwirk- Städtischen Museum Schloss Salder gibt der zeitgenössischen Kunst. In der Motiv- licht werden, am Südrand des Stadtteiles es seit 1990. Jedes Jahr im Herbst prä- sammlung zum Thema „Arbeitswelt“ sind auf diesem Teilstück des internationalen sentiert die Stadt Salzgitter das Nebenei- sowohl Arbeiten der klassischen Moder- Kunstweges neun Skulpturen zu errich- nander und Miteinander etablierter, avant- ne als auch der neueren und neuesten ten. gardistischer sowie innovativer Kunst aus Kunst vertreten. Sie sind im Städtischen Niedersachsen. Im „Salon Salder“ werden Museum Schloss Salder zu sehen. Die Kunstwerke stehen im Dialog mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Instal- der Landschaft und können während ei- lationen von Künstlerinnen und Künstlern Kleine Galerie nes Spaziergangs entdeckt und erkun- gezeigt, die teilweise ihre Arbeiten in der det werden. Hier wird symbolhaft ver- ganzen Welt präsentieren. Für die Pflege der örtlichen Kunstszene wirklicht, was im Wirtschaftsleben längst steht die „Kleine Galerie“ im Tillyhaus in Wirklichkeit ist. Eine europäische Idee Die Ausstellung macht Salzgitter, dank Salzgitter-Bad. Jedes Jahr werden dort wird mit internationalen Künstlerinnen der überregionalen Beachtung des „Sa- vier Einzelausstellungen von Mitgliedern und Künstlern zu einem Wahrzeichen lons“, als Stadt der Kunst auch über ihre der Salzgitter Gruppe und zwei Einzel der Stadt. Stadtgrenzen hinaus bekannt. ausstellungen von Mitgliedern des Frei- 18
Salzgitter sportlich … Wer in Salzgitter Sport treiben will, findet nis, Fußball, Hockey, Volleyball, Handball hausinterne Therapieeinrichtung besitzt in allen 31 Stadtteilen ein breites Angebot. und Basketball zur Verfügung. Der Ost- den Status eines Kurmittelhauses. In erster 116 Vereine bieten 41 Sportarten vom Fuß- badestrand bietet neben herrlichen Ba- Linie gehören dazu verordnete Leistungen ball auf dem Sportplatz bis zum Segeln demöglichkeiten auch Gelegenheit, sich im Bereich der physikalischen Therapien auf dem Salzgittersee an. Hinzu kommen beim Beachvolleyball auszutoben. Das wie Krankengymnastik, Bewegungsbäder, zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, aktiv Hallen- und Freibad, die Eissporthalle, das Massagen und ambulante Vorsorgekuren. zu sein: Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Stadion, der Segelflugplatz, Tennis- und Verschiedene Angebote zum Wohlfühlen Wandern, Schwimmen, Tauchen, Basket- Grillplätze, eine Tretboot- und Kanuver- runden das Leistungsspektrum ab. ball, Fußball, Tennis und vieles mehr. mietung sowie ein Discgolf-Parcours auf der Insel ergänzen das vielfältige Angebot. Salzgittersee Überdies laden zahlreiche Veranstaltun- gen dazu ein, neue Sportarten kennen- Der Salzgittersee in Lebenstedt ist das zulernen und auszuprobieren. Hierzu ge- Wassersportzentrum Südostniedersach hören der Silvesterlauf, der Volkstriathlon, sens und ein Universalsportgelände. das Beachvolleyball-Turnier, das Drachen- Mit seinen 75 Hektar und einer Nord- bootrennen und das Fackelschwimmen. Süd-Ausdehnung von 2.120 Metern ist er ein idealer Ort für Segler, Surfer, Ruderer Baden, schwimmen, und Kanuten. Natürlich kann man auch genießen Fahrradfahrer einfach nur (sonnen-) baden und schwim- men. Der 1.800 Meter lange Strand und Wasserratten kommen in Salzgitter voll Gespeist werden die Becken des Bades die hervorragende Wasserqualität erlau- auf ihre Kosten. Nicht nur der Salzgitter- von einer 25-prozentigen Natur-Ther- ben ungetrübtes Badevergnügen für alle. see, auch zwei kombinierte Hallen- und mal-Sole. Ihre Quelle befindet sich in 200 Freibäder, ein reines Freibad sowie das Meter Tiefe im Rosengarten in Salzgit- Ihren Freizeitspaß am See haben aber Thermalsolbad sind über das Stadtgebiet ter-Bad, dem staatlich anerkannten Ort auch Radfahrer, Angler, Taucher und Mo- Salzgitters verteilt und laden zum Baden mit Solekurbetrieb. Von dort aus wird dellbootfreunde. Eine 5-Mast-Wasserski- und Schwimmen ein. die Sole in das Thermalsolbad gefördert, seilbahn lädt zum Wasserski, Wakeboard, aufbereitet und den einzelnen Wasser Trickski, Monoski und Paarski ein. Die Eine Mischung aus Sport und Gesund- becken zugesetzt. Der Solegehalt im Wassersportler und Wassersportlerinnen heit hält das Thermalsolbad in Salzgitter- Wellenbecken und Außenbecken beträgt können sich mit einer Spitzengeschwin- Bad bereit. Wunderschön im Naher rund 2 Prozent, im Entspannungsbecken digkeit von bis zu 58 Stundenkilometern holungsgebiet gleich oberhalb des Greif- (Sauna-Land) und im Therapiebecken über das Wasser ziehen lassen. parks gelegen, bietet es seinen Gästen rund 4 Prozent sowie zirka 17 Prozent ein umfangreiches Erholungsangebot bei der Sole-Photo-Therapie (Wannen- Für weitere sportliche Aktivitäten stehen mit Thermal-Sole-Wellenbad inklusive bad mit anschließender Bestrahlung). in dem Parkgelände rund um den Salz- Außenbecken, Sonnenterrasse und Liege Das Baden im wohltemperierten Wasser gittersee kostenlose Freizeitanlagen mit wiese sowie Sauna-Land, Fitness-Treff wirkt sich positiv auf den gesamten Orga- Finnlaufbahn und Spielfeldern für Ten- und der Praxis für Krankengymnastik. Die nismus aus und ist Balsam für die Haut. Wasserski 19
Salzgitter sportlich … Das Hallenfreibad in Lebenstedt kombi- und andere Eislaufbegeisterte ein um- ge von ihnen haben es bis zum Welt- niert ein ganzjährig geöffnetes Hallen- mit fangreiches Programm an. Mit ihren in- meistertitel und bis zu Medaillen bei einem Freibad, das über die Sommermo- ternationalen Standardmaßen von 1.800 Olympischen Spielen gebracht. Aber nate zu einem erfrischenden Besuch ein- Quadratmetern ist die Halle eine Top-Ad- auch die Sportkeglerinnen und -kegler lädt. Neben einem großen Schwimmer- resse für Eishockey und Eiskunstlauf. Auf des TSV Salzgitter gehören zur Spitzen- becken bietet der Innenbereich auch für den beiden Tribünen finden bis zu 2.300 klasse in Deutschland. Die Punktspiele kleine Besucherinnen und Besucher eine Zuschauerinnen und Zuschauer Platz des Bundesligisten finden in seinem Menge Spaß. Die 100 Meter lange Was- (davon 944 reguläre Sitzplätze). Die Eis- Sportheim in Lebenstedt statt. serrutsche lässt garantiert keine Lange- laufsaison beginnt jährlich im Oktober weile aufkommen. und endet im April. Fußballfans erleben im Stadion am Salz- gittersee sportliche überregionale Lecker Ebenfalls eine Kombination aus Hallen- Neben den bewährten Programmen wie bissen. Da es gut 5.000 Besuchern Platz und Freibad ist das Bad in Thiede, dessen Laufzeiten für Schulen, Gruppen und Kin- bietet, ist es immer wieder Austragungsort Trägerschaft ein privater Verein übernom- dergärten zählen auch die Super- und für Duelle von Bundesligagrößen gegen men hat. Die Besucherinnen und Besu- Kinderdiscos zu den regelmäßigen Ver- örtliche Vereine, eine Stadtauswahl oder cher erwartet ein Kinderplanschbecken anstaltungen. Als „Dauerbrenner“ hat für Testspiele vor der neuen Saison. So für die Jüngsten, Massagedüsen im Hal- sich das Eisstockschießen erwiesen: haben dort schon der SV Werder Bre- lenbad und Spielgeräte für den Nicht- Montags und an ausgewählten Freita- men, VfL Wolfsburg, Eintracht Braun- schwimmerbereich. Im Sommer können gen können Firmen, Vereine oder priva- schweig, das Frauen-Nationalteam und Sonnenhungrige auf der großen Liegeflä- te Gruppen diesen geselligen Sportspaß die U16 der Herren-Nationalmannschaft che entspannen. Für die Aktiven gibt es ausüben. Selbst in den Sommermonaten gespielt. Beachvolleyballfelder und ein Fußballfeld. kehrt keine Ruhe ein: dann wird die Hal- le zum Schauplatz von Musik- und Sport- Wer das schnelle Spiel liebt, der wird In privater Trägerschaft befindet sich auch veranstaltungen, Messen und Ausstellun- von dem Spiel der Handball-National- das Waldschwimmbad in Gebhardshagen. gen für bis zu 5.000 Besucher. mannschaft der Frauen begeistert sein. Es wurden unzählige Modernisierungen Der Veranstalter, die Handballregion vorgenommen, so dass das Freibad heu- Deutschlandweit bekannt Süd-Ost-Niedersachsen (HRSON), sorgt te eine Oase der Erholung und Entspan- dafür, dass sie in der Amselstiegsport nung ist. Für die kleinsten Gäste gibt es In Salzgitter trifft sich regelmäßig die halle in Lebenstedt regelmäßig ihre ein Babybecken mit Wasserfall. Im Nicht- Welt elite des Trampolinturnens beim Test-Spiele auf Länderebene austrägt. schwimmerbecken finden größere Kinder Trampolin-Welt-Cup. Ausgerichtet vom Die Handball-Damen spielten hier be- ausreichend Platz zum Toben und Spielen. Turnerbund treten über 150 Top-Athleten reits gegen diverse Nationalmannschaf- Zwei Wasserrutschen, davon eine Breitrut- aus mehreren Nationen in spannenden ten als Vorbereitung auf die Europameis- sche, bieten viel Spaß und Aktion. Wettkämpfen in der Amselstiegsporthalle terschaft und die Olympischen Spiele in Lebenstedt gegeneinander an. Dass in China. Auch der Verein „Wir helfen Eissporthalle Salzgitter als Austragungsort gewählt Kindern e. V.“ organisiert regelmäßig erst- wurde, hat die Stadt den erfolgreichen- klassige Handballtage, an denen Bundes- In den Wintermonaten bietet die Eis- Trampolinturnerinnen und -turnern von ligamannschaften für einen guten Zweck sporthalle in Lebenstedt für Kufenflitzer der TG-Jugenddorf zu verdanken. Eini auf die Platte gehen. Eishockey 20
Sie können auch lesen