Zum Valentinstag Kultur verschenken - Stadt Feuchtwangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken „Denn Feiertag Sankt Valentins war’s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben.“ Foto: Mathias Wild Der 14. Februar gilt in vielen Lndern als der Tag der Liebenden. Paare planen romantische Abende, Mnner ber- raschen ihre Frauen mit einem Blumenstrauß oder mit Pralinen, man schreibt einen Brief oder eine Karte an den Men- schen, der einem besonders nahe steht ... Der Ursprung der Popularitt dieses Datums beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, das im 14. Jahrhundert vermutlich aus Anlass einer Valentinsfeier am Hof Kçnig Richards II. erstmals çffentlich vor- getragen wurde. Das Leben sei so kurz, schreibt der Dichter, doch groß seien die Verwirrungen, die die Liebe darin stif- tet; dann beschreibt er eine Szene, in der sich Vçgel um die Gçttin der Natur versammeln, um sich in Paaren zusam- menzufinden. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten und er kam so durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands; 1950 veranstaltete man in Nrnberg den ersten „Valentinsball“. Inzwischen ist der Valentinstag zu einem festen Ereignis auch im deutschen Jahreskreis geworden. In diesem Jahr bietet der Kulturtreff zum Valentinstag einen ganz besonderen Abend, einen Abend um Verfhrung und Liebe mit einem dem wohl grçßten und berhmtesten Liebhaber der Geschichte: Casanova. Das Poetenpack aus Potsdam (Gesang: Heike Pichler, Flçten: Dora Ombodi, Virginal: Mechthild Winter, Casanova: Andreas Hueck) entfhrt Sie am 14. Februar 2014 ab 20 Uhr in der Stadthalle Kasten in die Erinnerungen Casanovas. Verschenken Sie doch mal Kultur! Karten gibt es im Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/90444, kulturamt@feuchtwangen.de
2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Veranstaltungen in Feuchtwangen – Stadt und Land 16. Februar Kinder-Disco-Fasching mit Animation 13 Uhr Landgasthof Am Forst 18. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz – Rçhrenbrunnen 19. Februar Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 19. Februar Ein-Euro-Premiere: Heidi ab 9 Uhr Kartenvorverkauf 20. Februar Frhlingskonzert der stdt. Musikschule 19 Uhr Sngermuseum 22. Februar JAZZ-TIME 20 Uhr Sttzles Halbe Stompers Stadthalle Kasten 23. Februar Casino-Caf 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen 23. Februar Heitere Orgelmusik zur Faschingszeit Casanova – 17 Uhr Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra oder die Philosophie der Verfhrung 25. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz-Rçhrenbrunnen Foto: Mathias Wild 27. Februar Bach und Luther 19.30 Uhr Sngermuseum 28. Februar Christian Springer 1. Februar Volkstanzabend der Volksmusikanten 20 Uhr „Pur“ – Vorpremiere 20 Uhr Tanzcenter Bernau Wehlmusler Forstkultur 2. Februar Chiemgauer Volkstheater 19 Uhr Der Hauptgewinn / Stadthalle Kasten 4. Mrz Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz – Rçhrenbrunnen 3. Februar Internationales Frhstck 9 Uhr „Feu-Mitte“, Marktplatz 1 4. Mrz Kindernachmittag am Faschingsdienstag 13.45 Uhr Hochmeisterturnhalle 3. Februar Digital-Schau „Madeira ...“, Fotoclub 19.30 Uhr Gasthaus Sindel-Buckel 7. bis 9. Mrz Handwerkertage vom Verein ALLES Bayerische BauAkademie 4. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz – Rçhrenbrunnen 8. Mrz Bçhmischer Abend 2014 19.30 Uhr der Blaskapelle Thrnhofen 5. Februar Martina Schwarzmann Stadthalle Kasten 20 Uhr Gscheid gfreid! / Kabarett Stadthalle Kasten 14. Mrz Kabarett mit Andreas Rebers 20 Uhr Rebers – muss man mçgen 5. Februar Ladies Night Stadthalle Kasten Spielbank Feuchtwangen 21. Mrz Wrttembergische Landesbhne 6. Februar Hilfe vor Ort „Help! – Wir helfen e.V.“ 20 Uhr Komçdie: Venedig im Schnee 19.30 Uhr Caf am Kreuzgang Stadthalle Kasten 8. Februar Gospelkonzert „Carolin & Friends“ 28. Mrz Kreuzgangspiele 19.30 Uhr Stiftskirche 20 Uhr Festspielfrhling 11. Februar Offene Wanderung Cabaret, Tell, Heidi & Co Treffpunkt: Marktplatz – Rçhrenbrunnen 11. Februar Kreativ Workshop: Floristik „Frhling“ AUSSTELLUNGEN 14 Uhr Kleine Galerie 1. Mrz bis Sonderausstellung zu Leo Kestenberg 13. Februar Praktische Entwicklungshilfe in Tansania 30. April Sngermuseum 19.30 Uhr Caf am Kreuzgang 14. Februar Casanova oder Die Philosophie der 20 Uhr Verfhrung – Poetenpack Potsdam nderungen vorbehalten! Stadthalle Kasten 15. Februar Weidenwerkstatt mit Buchausstellung Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: 14 Uhr Stadtbcherei Feuchtwangen Tourist-Information 09852/90455
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 3 Die „Sportstadt“ Feuchtwangen ehrte ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler Am Freitag, 17. Januar 2014 war es wieder soweit – an diesem Tag wurde zum 26. Sportempfang in die Stadthalle „Kasten“ ge- laden. Insgesamt 147 Sportlerinnen und Sportler, darunter wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche, erhielten fr ihre sportli- chen Leistungen die entsprechenden Urkunden und Medaillen berreicht. Viel Applaus gab es fr die Band „Urknall“ vom Gymnasium Feuchtwangen fr die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Der Filmbeitrag von Franziska Guttropf sorgte wiederum fr eine gelungene Auflockerung des Abends. Die Auszeichnung der „Trainerin des Jahres“ und die Vergabe des Sportehrenamtspreises rundeten traditionell den Sportempfang ab. Die Band „Urknall“ vom Gymnasium Feuchtwangen unter Die erfolgreichen Fußballer des SV Mosbach erhielten die der Leitung von Frau OStRin Daniela Leder-Groß sorgte fr Bronzemedaille fr den Aufstieg in die Bezirksliga Mittelfran- eine tolle Stimmung ken Brgermeister Patrick Ruh mit Frau Steffi Kienbaum, Trainerin Goldmedaille fr Sergej Daiker vom Boxclub Feuchtwangen des Jahres mit dem 1. Vorsitzenden des TuS Feuchtwangen, fr seine Erfolge – Deutsche Meisterschaft und WFMC Welt- Herrn Herbert Dinkel meisterschaft im Vollkontaktkickboxen Sportehrenamtspreistrger Karlheinz Smolka vom ASV Breite- Verleihung der Goldmedaille an Frau Brigitte Kurbel fr die nau mit Brgermeister Patrick Ruh Erringung der Deutschen Meisterschaft im Streckenfliegen mit dem Gleitschirm
4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Verein Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V. ldt ein zu den 8. Feuchtwanger Handwerkertagen vom 7. bis 9. Mrz 2014 in der Bayerischen BauAkademie „Zeitgemß Wohnen – Visionen leben“ heißt das Motto der diesjhrigen Feuchtwanger Hand- werkertage, der Ausstellung fr Bauinteressierte, Reno- vierer, Energiesparer, Klimaschtzer und der ganzen Familie. Nach der um 19.00 Uhr beginnenden Erçff- nungsveranstaltung am Freitag, den 7. Mrz ist die Messe am 8. und 9. Mrz von 10.00 bis 17.00 Uhr ge- çffnet. Rund 70 Aussteller aus der Region prsentieren ihre handwerklichen Produkte auf der vom Verein „Ar- tenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V.“ organisier- ten Messe in der Bayerischen BauAkademie in Feucht- wangen. Zeitgleich findet der „Tag der offenen Tr“ der Bayeri- schen BauAkademie statt. Im Mittelpunkt der 8. Feuchtwanger Handwerkertage steht die praktische Umsetzung von Umweltschutz und Energiesparen und der wichtigen Bedeutung, die dem regionalen Handwerk im lndlichen Raum in die- sem Zusammenhang zukommt. Dabei finden sich auch interessante Infos rund um die Themen erhaltens- werter Altbausanierung, Schimmelvermeidung, ver- schiedene Heizsysteme, kontrollierter Raumlftung, Klimaschutz durch eigene Wrme- und Stromerzeu- gung, CO2-Reduktion in privaten Haushalten oder In- formationen zu neuen Fçrderprogrammen zum Thema Bauen und Sanieren. Neben kulinarisch-regionalen Schmankerln bieten Kinderaktionen, Slacklinelaufen, Naturforschung, Inlinerskatekurs, Elektrordertestaktio- nen und viele weitere Aktivitten ein attraktives Be- gleitprogramm fr Jung und Alt.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 5 „Mein Job, mein Haus“ Warum verlassen viele junge Menschen unsere Re- gion? Was ist nçtig, um junge Leute fr die Region zu begeistern? Was muss die Region jungen Men- schen bieten? Was kann das regionale Handwerk dazu tun? Der Verein „Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt“ ist diesen Fragen in Zusammenarbeit mit dem Gym- nasium Feuchtwangen auf den Grund gegangen. Im Rahmen der Erçffnungsveranstaltung am 7. Mrz ab 19.00 Uhr wird dieses Thema erçrtert. Handwerksbetriebe, die sich noch kurzfristig zur Teilnahme an den Handwerkertagen entschließen, kçnnen sich direkt an die Geschftsstelle des Ver- eins „Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V.“ unter Tel. 09852/1381 bzw. info@artenreiches- land.de wenden.
6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Bro Soziale Stadt Stadtentwicklung/Stadtmarketing – Erika Weimer Telefon: 09852/613435, Fax: 09852/615062, quartiersmanagement@feuchtwangen.de Termine und Treffen nach Vereinbarung Brgerzentrum FEU-Mitte: Veranstaltungen und Termine Allen Brgern, Vereinen und Einrichtungen stehen das Bro und die Rume des FEU-Mitte zur einmaligen oder regelmßigen Nutzung kostenlos zur Verfgung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns (09852/1210), dann kçnnen wir auch gerne einen Termin zur Be- sichtigung vereinbaren. Neu: „Stricktreff“ jeden zweiten Mittwoch Lust auf Stricken, Hkeln oder andere Handarbeiten? Dann seid ihr herzlich eingeladen zum neuen Stricktreff in Feuchtwangen Mitte. Wir freuen uns ber Anfnger und Profis, Alt und Jung. Das erste Treffen war gut besucht. Zum nchsten Mal treffen wir uns am 5.2.14 und 19.2.14 im Alten Rathaus (2.OG), Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen um 19.00 Uhr. Fragen zu dem Angebot? Tel.: 0175/6863522 (Frau Abendschein), nach 18.00 Uhr. Internationales Frhstck Nchstes Frhstck ist Montag, 3.2.14 um 9 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns jederzeit ber neue Besucher. Regelmßige Sprechzeiten im FEU-Mitte ab Januar 2014 AWO Migrationsberatung: Offene Sprechstunde jeden Mittwoch 14–17 Uhr Mittwoch vormittags nach Vereinbarung EJSA Jugendmigrationsdienst: jeden Mittwoch, 14.00–17.00 Uhr Kinderschutzbund: jeden Donnerstag, 15.00–17.00 Uhr 1. fränkisch-niederbayerisches Bockbierfest mit der Kapelle Josef Menzl Am 21. Mrz trifft im Rahmen der Wehlmusler Forstkultur zum ersten Mal frnkischer HIRSCHBOCK auf niederbayeri- sche Blaskapelle. Die Kapelle Josef Menzl, angeblich 1995 bei einer Schlgerei in Brennberg gegrndet, genießt mittlerweile Kultstatus. Wenn Josef Menzl und seine Musiker auf die Bhne steigen, ist Stimmung angesagt. Das Wehlmusler Publikum erwartet bayerische Blasmusik in ihrer Ursprnglichkeit und echtes Volksgut in Eigenbearbeitung arrangiert. Doch auch das Publikum ist gefordert: zum Mitsin- gen verteilt die Kapelle Texthefte. „Wir wollen unsere Musik genauso attraktiv machen wie die kommerzielle Partymusik“, meint Menzl. „Denn mit Blasmusik kann man mindestens genauso viel Gaudi haben. Unser sport- licher Ehrgeiz ist es unter Beweis zu stellen, dass gute Stim- mung auf Veranstaltungen nicht nur mit massivem techni- schem Aufwand und mit aktuellen (und meist miserablen) Chart-Hits mçglich ist.“ – Nein, es geht auch anders. Die Ka- pelle Josef Menzl hat sich der Wiederbe- lebung und Erhaltung ursprnglicher bay- rischer Wirtshaus- und Tanzbodenmusik gewidmet. Sie arbeiten mit voller Kraft daran, dass die Popularitt von authentischer Blasmusik kontinuier- lich steigt, damit es weiterhin bayrische Musik fr bayrische Feste gibt! Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Telefon 09852/904-55, erhltlich. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr mit dem Hirschbock-Anstich auf der Bhne durch Kapellmeister Josef Menzl.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 7 Programm Winter – Sommer 2014 Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/Feuchtwangen oder ber Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/90444 B01281F „Starke Eltern – starke Kinder“ – Elternkurs H23163F 1x / 29.03.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + 10x 20.02.2014 / 20.00–22.00 / 65,00 E pro Person Lebensmittel 95,00 E pro Paar H23164F 1x / 07.06.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + F31281F PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 1 Lebensmittel 4x 15.04.2014 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 99,70 E H23165F Ostermen – von Vorspeise bis Nachtisch 1x 05.04.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel F32281F PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2 H23166F Primi piatti – erster Gang (Nudeln & Co.) 4x 11.06.2014 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 82,00 E 1x 10.05.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel F34281F Fit frs Bro mit Office 2010 H23167F Leichte italienische Kche 5x 28.04.2014/Mo+Mi 19.00–22.00/ab 120,20 E 1x 17.05.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel F34282F Textverarbeitung mit Word 2010 – Grundlagen H23168F Sommermen – von Vorspeise bis Nachtisch 5x 22.05.2014 / Do+Di 19.00–22.00 / ab 119,10 E Italienischkenntnisse erforderlich 1x 24.05.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 – Grundlagen H23169F Italienisches Men 5x 06.05.2014 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 119,10 E Italienischkenntnisse erforderlich F38281F Schnell und sicher im Internet arbeiten 1x 28.06.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel mit dem Internet Explorer 4x 19.05.2014 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 97,20 E H23281F Herzhafte Kuchen 1x 20.05.2014 / 19.00–22.00 / 12,00 E + Lebensmittel G30281F Englisch Grundstufe A1 fr Anfnger/innen 10x 18.02.2014 / 18.00–19.30 / 45,00 E – 56,00 E Yoga fr Frauen in den Wechseljahren und danach G30282F Englisch Grundstufe A1 fr Anfnger/innen H31281F 8x / 28.04.2014 / 17.45–19.15 / 52,00 E Vormittagskurs Hatha-Yoga 10x 17.02.2014 / 10.15–11.45 / 45,00 E – 56,00 E Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist G31281F English conversation – Mittelstufe B1 H31282F 6x / 29.04.2014 / 17.30–18.45 / 27,50 E 9x 20.02.2014 / 18.00–19.30 / 40,50 E – 50,40 E H31283F 6x / 29.04.2014 / 19.00–20.15 / 27,50 E H31284F 6x / 30.04.2014 / 9.00–10.15 / 27,50 E G32281F English conversation – Aufbaustufe C1 H31285F 6x / 30.04.2014 / 10.45–12.00 / 27,50 E 9x 20.02.2014 / 19.30–21.00 / 40,50 E – 50,40 E G50281F Italienisch fr den Urlaub – Grundstufe A1 H35281F Fit in den Frhling durch Bewegung 11x 11.03.2014 / 18.00–19.30 / 49,50 E – 61,60 E und Entspannung 8x 19.02.2014 / 20.00–21.30 / 48,00 E G50281S Italienisch fr den Urlaub / Grundstufe A1 – Fortfhrungskurs H35282F Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 6x 24.06.2014 / 18.00–19.30 / 27,00 E –33,60 E 6x 20.02.2014 / 19.00–20.00 / 27,00 E Italienisch Mittelstufe B1 H43281F Pilates fr Anfnger/innen und G51281F 6x / 29.04.2014 / 19.30–21.00 / 27,00 E – 33,60 E Wiedereinsteiger / innen G51281S 6x / 24.06.2014 / 19.30–21.00 / 27,00 E – 33,60 E 12x 13.03.2014 / 18.00–19.00 / 48,00 E G80281F Spanisch Grundstufe A1 fr Anfnger/innen Pilates Mittelstufe 15x 19.02.2014 / 19.30–21.00 / 67,50 E – 84,00 E H43282F 5x / 10.03.2014 / 19.00–20.00 / 20,00 E G80282F Spanisch Grundstufe A1 – Fortfhrungskurs H43282S 11x / 28.04.2014 / 19.00–20.00 / 44,00 E 15x 19.02.2014 / 18.00–19.30 / 67,50 E – 84,00 E Fitness-Cocktail G81281F Spanisch Mittelstufe B1 J10281F 6x / 25.03.2014 / 19.30–20.30 / 16,00 E 12x 20.02.2014 / 19.00–20.30 / 54,00 E – 67,20 E J10282F 5x / 27.03.2014 / 19.30–20.30 / 13,30 E G81282F Spanisch Mittelstufe B1 – Lektrekurs Fit for fun – Konditionstraining 12x 18.02.2014 / 18.00–19.30 / 54,00 E – 67,20 E J10283F 5x / 28.04.2014 / 18.30–19.30 / 15,80 E Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen J10284F 5x / 29.04.2014 / 18.00–19.00 / 15,80 E Anmeldung nicht erforderlich – Eintritt frei Patchwork-Quilt fr Anfnger/innen H12283H Bluthochdruck und Fortgeschrittene Dr. Arnulf Zimmermann K60281W 8x / 10.02.2014 / 08.30–10.45 / 48,00 E + Material 1x 11.02.2014 / 19.00 K60282W 8x / 10.02.2014 / 19.30–21.45 / 48,00 E + Material H12281F HPV-Impfung bei Mdchen K60283W 8x / 11.02.2014 / 08.30–10.45 / 48,00 E + Material Dr. Thomas Sattler Acrylbilder auf Keilrahmen 1x 19.03.2014 / 19.00 K74281F 1x / 26.02.2014 / 19.30–22.30 / 8,00 E + Material H12282F Erkrankungen des Gefßsystems K74282F 1x / 02.04.2014 / 19.30–22.30 / 8,00 E + Material Dr. Arnulf Zimmermann 1x 10.04.2014 / 19.00 M50281F Acrylbilder auf Keilrahmen fr Kinder ab 6 Jahren 1x 21.02.2014 / 15.00–17.00 / 5,30 E + Material Corso di cucina italia ... in italiano! H23162F Fritto misto pesce – gemischter Fischteller M50282F Basteln im Frhjahr fr Kinder ab 6 Jahre 1x 15.03.2014 / 14.30–17.00 / 10,00 E + Lebensmittel 1x 21.03.2014 / 15.00–17.00 / 5,30 E + Material Pizza M50283F Basteln zum Muttertag fr Kinder ab 6 Jahre H23164H 1x / 01.02.2014 / 14.30–17.00 / Der Kurs ist belegt. 1x 25.04.2014 / 15.00–17.00 / 5,30 E + Material
8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Mitgliederversammlung Andreas Rebers – des Vereins zur Fçrderung Kabarett im Kulturtreff der Kreuzgangspiele Das muss man mçgen! Feuchtwangen e.V. Am Freitag, 14. Mrz 2014, 20 Uhr kommt der Kaba- rettist Andreas Rebers mit seinem neuesten Programm Einladung „Rebers – muss man mçgen, eine Abrechnung“ in die Am Mittwoch, den 19.2.2014 um 19.30 Uhr findet im Stadthalle Kasten. Rebers ist Autor von Chansons, Lie- großen Sitzungssaal des Rathauses eine Mitgliederver- sammlung des Vereins zur Fçrderung der Kreuzgangspiele dern und Kabarettprogrammen sowie Komponist von Feuchtwangen e.V. mit nachstehender Tagesordnung statt: Schauspielmusiken und Buchautor. Reverend Rebers 1. Bericht des 1. Vorsitzenden ldt in seinem neuen Programm ein zum Gottesdienst 1.1 Rckblick auf die Vereinsaktivitten in den „Großen Mompel von Boblowitz.“ Seine Glau- 1.2 Vorschau auf das Vereinsjahr 2014 bensgemeinschaft „Schlesische Bitocken“ hat in kr- 2. Rechnungslegung fr die Vereinsjahre 2012 und 2013 zester Zeit Millionen Anhnger in der ganzen Welt ge- 3. Prfungsberichte und Entlastung der Vorstandschaft fr funden und seine Predigten wurden mehrfach ausge- die Vereinsjahre 2011 und 2012 4. Wnsche und Antrge zeichnet. Nun will er sich fr seine Frohbotschaft etwas mehr Zeit lassen und eine Sympathieoffensive starten, Feuchtwangen, den 23.1.2014 um auch die letzten verlorenen Herzen der Republik zu gez. Herbert Lindçrfer erobern. In einer Welt, in der jeder im world wide wok 1. Vorsitzender bespitzelt wird und der gute alte Deutsche Quittungs- block dem virtuellen Kassenbon weicht, drngen sich den Brgern Fragen auf. Die digitale Demenz ver- drngt die Handschrift des Menschen, aber ohne Terminberichtigung Handschrift verliert die Menschheit auch ihr Gesicht. Das Programm hatte im Januar in der Mnchner Lach- Das diesjhrige Altstadtfest findet am 31. Mai und und Schieß Premiere. 1. Juni 2014 statt. Versehentlich wurde jedoch auch Kartenbestellungen nimmt das Kulturbro, Marktplatz 2, der 14. und 15. Juni verçffentlicht. Dieser Termin war telefonisch unter 09852/904 44 oder per Mail unter seitens der Veranstalter auch einmal im Gesprch und wurde von uns auch teilweise weitergegeben. kulturamt@feuchtwangen.de entgegen. Aus verschiedenen Grnden ist dieses Juni-Wochen- ende jedoch nicht mçglich. Bitte entschuldigen Sie dieses Versehen. Ihre Tourist Information Feuchtwangen Berufung der Mitglieder fr den Seniorenbeirat Feuchtwangen Am Mittwoch, 5. Februar 2014 findet im Senioren- und Pflegeheim des Landkreises in Feuchtwangen um 14 Uhr die Berufung des Seniorenbeirates statt. Alle interessierten Vereine und Organisationen mit Verantwortung fr Senio- ren und sonstige an der Seniorenarbeit Interessierte sind be- rechtigt, eine(n) Vertreter/in in eine Wahlversammlung zu entsenden bzw. daran teilzunehmen, die aus ihrem Kreis bis zu 20 Vorschlge fr den Seniorenbeirat bestimmt. Die Nominierten werden vom Stadtrat fr die Dauer von drei Jahren berufen und die Wiederberufung ist mçglich. Der/ die Referent/in fr Familie und Senioren der Stadt Feucht- wangen dient als Bindeglied zwischen Stadtrat und Senio- renbeirat. Er/sie ist kraft Amtes zustzliches Mitglied des Se- niorenbeirates. gez. Stadtrat Helmut Huber Foto: Janina Guldener Referent fr Familien und Senioren
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 9 Kreuzgangspiele 2014 Heidi fr einen Euro erleben! Kartenverkauf luft am 19. Februar schieht: Klara kann wieder gehen. Und zum ersten Mal ist auf der Bhne das bekannte Heidi-Lied aus der Verfil- Heidi, eine Geschichte fr Leute ab 5, die die Schweizer mung zu hçren: „Heidi, deine Welt sind die Berge.“ Autorin Johanna Spyri vor mehr als 130 Jahren geschrie- ben hat und aus der Christian Bruhn und Josef Gçhlen ein Es gibt wieder eine „Ein-Euro-Premiere“. Heidi kommt Kindermusical gemacht haben, kommt ab 25. Mai in den am Sonntag, 25. Mai, 16.15 Uhr, zum ersten Mal zu Kreuzgang und ist bis Mitte August 47-mal auf der Bhne ihrem Großvater auf die Alm. Karten fr diese „Pre- zu sehen. Heidi lebt mit ihrem Großvater und ihrem miere“, die fr kleine und große Leute auf allen Pltzen Freund, dem Ziegenpeter, ein freies Kinderleben in den nur einen Euro kostet, kçnnen am 19. Februar ab 9 Uhr Bergen. Durch ihr freundliches, ungebundenes und den- telefonisch bestellt (Telefon 09852/90444) bzw. persçn- noch heimatverbundes Wesen gelingt es ihr, das Herz ih- lich im Kulturbro gekauft werden. Mehr als 6 Karten pro res Großvaters, der sich verbittert von der Welt zurck ge- Bestellung und schriftliche Bestellungen (Post, Fax, Mail) zogen hatte, zu çffnen. Und dem reichen, gelhmten kçnnen nicht bearbeitet werden. Vormerkungen sind Stadtkind Klara schenkt sie Selbstvertrauen und Lebens- ebenfalls nicht mçglich. mut. Klara geht mit Heidi auf die Alm und ein Wunder ge- Am 19. Februar heißt es also: Frh aufstehen! Jasmin Wagner wieder auf der Kreuzgangbhne Von Mitte Juni bis Mitte August steht das Musical „Caba- sie 2007 als Engel im Stck „Vom Geist der Weihnacht“ ret“ auf dem Spielplan der Feuchtwanger Sommerfest- im Theater am Marientor, Duisburg (Inszenierung: Craig spiele. „Cabaret“ erzhlt die Geschichte der englischen Simmons). 2008 besetzten die Hamburger Kammerspiele Sngerin Sally Bowles, die ihrer Karriere im nazideutschen sie in der Rolle der Laura in „Mnnerbeschaffungsmaß- Kit-Kat-Club ihre berzeugungen und ihre Liebe opfert. nahmen“ (Inszenierung: Dietmar Lçffler). In dem Mantel- Intendant Johannes Kaetzler, der das Musical inszenieren und-Degen-Abenteuer „Robin Hood“ schwang sie als wird, hat fr Sally, die durch die politischen Verhltnisse in Charlotte das Schwert fr das Altonaer Theater in Ham- leidvolle Konflikte gestrzt wird, die Idealbesetzung ge- burg und feierte 2011 eine viel beachtete und umjubelte funden: Jasmin Wagner, die im Sommer 2009 auf der Urauffhrung als Alexandra im gleichnamigen Stck im Kreuzgangbhne als Esmeralda in „Der Glçckner von Not- Schlosspark Theater Berlin (Regie: Adelheid Mther). re Dame“ zu sehen war. „Drum geh’ ins Cabaret“, „May- Außerdem konnte man Jasmin im Ernst Deutsch Theater be this time I’ll be lucky“ – Jasmin Wagner ist mit ihrer in Hamburg in zahlreichen Lesungen erleben. Mit „Fami- Stimme prdestiniert, diese großen Songs in der traumhaf- lienbande“ von Franz Wittenbrink und Lutz Hbner (Re- ten Kulisse der Feuchtwanger Theaterbhne mitreißend gie: Franz-Joseph Dieken) kehrte sie 2012 an die Hambur- zu interpretieren. Anfang Mai beginnen die Proben. ger Kammerspiele zurck. Neben ihren Theaterengage- Jasmin Wagner begann im Alter von 15 Jahren unter ihrem ments arbeitet Jasmin Wagner kontinuierlich fr TV- und Spitznamen „Blmchen“ ihre Karriere als Sngerin und Kino-Produktionen. Jasmin Wagner lebt in Hamburg. avancierte in den 1990er Jahren zu der erfolgreichsten Sngerin Deutschlands. Nach neun Alben und 17 Singles legte sie ihren Knstlernamen ab und verçffentlichte unter ihrem brgerlichen Namen Anfang 2006 das Album „Die Versuchung“. Zurzeit arbeitet Jasmin Wagner an einer neuen CD. Parallel zu ihrer musikalischen Laufbahn be- gann sie mit 17 Jahren TV-Sendungen zu moderieren und durfte mit nur 19 Jahren als jngste Prime-Time-Moderato- rin der TV-Geschichte die „Mini-Playback-Show“ auf RTL bernehmen. Kurz darauf trat sie in die Fußstapfen von Thomas Gottschalk als Moderatorin der „Disney Filmpa- rade“. Viele weitere Sendungen folgten. Nachdem sie ihre Schauspiel-Ausbildung an der American Academy of Dramatic Arts in Kalifornien absolviert hatte, begann Jasmin Wagner ihren neuen knstlerischen Weg als Schauspielerin. Ihr Debt auf der Theaterbhne gab ManfredBaumann.com
10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 ir ste W Zweckverband llen Schauspieler- Hallenbad Feuchtwangen ein Unterknfte gesucht Der Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen sucht insbesondere für das Hallenbad Feuchtwangen und zur Mitarbeit im städt. Fr die Zeit von Mitte / Ende April bis Mitte August Freibad zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n sucht das Kulturbro mçblierte oder teilmçblierte Wohnungen fr Schauspieler. Das Ensemble der Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Kreuzgangspiele Feuchtwangen reist zwischen Mitte April und Mitte Mai an, die Spielzeit endet fr alle am Sie sollten eine Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäder- 17. August. betriebe oder eine vergleichbare Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und über fundierte berufliche Kenntnisse, Wer eine Wohnung an Schauspieler vermieten mçch- ausgeprägte soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit verfügen. te, soll sich bitte bei der Leiterin des Kulturbros, Ihre Aufgaben sind u.a. die Beaufsichtigung und Betreuung des Petra Brning, Tel. 09852/904 158 oder bei der Zen- Bade- und Saunabetriebes, die Bedienung und Wartung der trale 90444 melden. Die Wohnmçglichkeiten sollten technischen Anlagen, die Mitarbeit bei Reinigungsarbeiten. nicht weiter als 12 km von Feuchtwangen entfernt Darüber hinaus sind Sie bereit, im Schichtdienst, an Wochen- sein. enden und Feiertagen zu arbeiten. Wir bieten eine selbständige, vielseitige Dauerbeschäftigung in Vollzeit mit Bezahlung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis 17. Februar 2014 unter Angabe des möglichen Dienstantritts an folgende Adresse gebeten: Zweckverband Hallenbad, Geschäftsstelle Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen oder per Mail an hauptamt@feuchtwangen.de. Auskünfte unter Tel. 09852 904110 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschlge fr die Wahl des ersten Brgermeisters am Sonntag, Foto: Forster 16. Mrz 2014 Fr die oben bezeichnete Wahl wurden folgende Wahlvorschl- ge bis zum 23. Januar 2014, 18 Uhr eingereicht: Voraus- Name des Bewerberin oder Bewerber sichtliche Wahl- „FRISCH AUF“ Ordnungs- zahl vorschlag- trgers Offene Wanderungen mit dem Referenten fr Familie 1 CSU Ruh, Patrick, erster Brgermeister und Senioren, Helmut HUBER Kappenzipfel 10 A, Dienstag, 4. Februar 2014 nach Drrwangen 91555 Feuchtwangen Treffpunkt: 11.00 Uhr – Rçhrenbrunnen 2 SPD Stumvoll, Iris, Unternehmerin Einkehr: Gasthof „Zum Hirschen“ Alte Poststr. 21, 91590 Bruckberg Strecke: Walkmhle – Herrnschallbach – Zehdorf – Hammerschmiede – Sulzach – Drrwangen 4 GRNE – Hauf, Wolfgang, Lehrer, Kreisrat WIR FR Schafhauser Weg 5, Dienstag, 11. Februar 2014 nach Larrieden FEUCHT- 91555 Feuchtwangen Treffpunkt: 11.00 Uhr – Rçhrenbrunnen WANGEN Einkehr: Gasthaus „Ebert/Kranz“ Strecke: Kreisverkehr DKB-Straße – Kaltenbronn – 5 Unab- Soldner, Walter, Pfaffenholz – Larrieden hngige Landwirtschaftsmeister, Weitere Informationen: Tourist Information Feucht- Brgerschaft zweiter Brgermeister wangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904-177 Feucht- Mosbach 30, 91555 Feuchtwangen wangen nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Feuchtwangen, 24.1.2014 gez. Wiegner
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 11 Bekanntmachung der eingereichten Neuanmeldungen im Kath. Wahlvorschlge fr die Wahl des Kindergarten St. Ulrich u. Afra, Stadtrats am Sonntag, 16. Mrz 2014 Am Schwalbennest (Tel. 2419) Fr die oben bezeichnete Wahl wurden folgende Wahlvorschl- fr das Kindergartenjahr 2014/2015 ge bis zum 23. Januar 2014, 18 Uhr eingereicht: Termine: Montag, 24.2.2014 und Dienstag, 25.2.2014 Voraussichtliche Name des Wahlvorschlagstrgers von 14.00 bis 16.00 Uhr Ordnungszahl Unsere Regelgruppen sind im Kindergartenjahr 2014/2015 vo- 1 CSU raussichtlich voll belegt. Deshalb kann eine Neuaufnahme fr Kinder zwischen drei und sechs Jahren nur ber eine Warteliste 2 SPD erfolgen. 4 GRNE – WIR FR FEUCHTWANGEN Zur Anmeldung sollte die Geburtsurkunde und das Vorsorgeheft mitgebracht werden. 5 Unabhnge Brgerschaft Feuchtwangen Feuchtwangen, 24.1.2014 Feststellung des Jahresabschlusses gez. Wiegner 2012 der Stadtwerke Der Jahresabschluss 2012 wurde vom Stadtrat festgestellt. Der Bekanntmachung der Sitzung des Gewinn wurde am 20. Dezember 2013, entsprechend dem Wahlausschusses zur Beschluss- Stadtratsbeschluss vom 11. Dezember 2013 zu 50 % an die Stadt Feuchtwangen ausgeschttet. fassung ber die eingereichten Wahlvorschlge fr die Wahl des ersten Brgermeisters und des Ferienbetreuung der Stadt Feucht- Stadtrats am Sonntag, 16. Mrz 2014 wangen vom 4.–22. August 2014 in Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 4. den Rumen des Evang.-Luth. Kinder- Februar 2014 um 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt Feuchtwangen, gartens Wannenbad, Lauerhecke 4 Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Eingang 1, Zimmer-Nr. 4, kleiner Sitzungssaal. Nach dem erfolgreichen Verlauf in den vergangenen Jahren Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung ber die Gltigkeit mçchten wir wiederum eine Ferienbetreuung anbieten. Sie rich- der eingereichten Wahlvorschlge und ber die Zulssigkeit von tet sich vor allem an berufsttige Eltern bzw. Alleinerziehende, Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Land- die in dieser Zeit eine Betreuungsmçglichkeit brauchen. Fr die- kreiswahlgesetzes – GLKrWG). se Flle wird bevorzugt ein Betreuungsplatz zur Verfgung ge- Der Wahlausschuss verhandelt, bert und entscheidet in çffentli- stellt. Beachten Sie bitte, dass es bei Buchung der gesamten drei cher Sitzung, soweit nicht Rcksichten auf das Wohl der Allge- Wochen kostengnstiger ist wie die Buchung von einer bzw. meinheit oder auf berechtigte Ansprche Einzelner entgegenste- zwei Wochen (vgl. Gebhrentabelle auf Anmeldeformular). Ein- hen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fllen bert und ent- zelne Tage kçnnen nicht gebucht werden. Eine Stornierung ist scheidet er in nichtçffentlicher Sitzung ber den Ausschluss der bis sieben Tage vor der Betreuungswoche mçglich. Nicht teil- ffentlichkeit. Beschlsse, die in nichtçffentlicher Sitzung gefasst nehmen an dieser Ferienbetreuung kçnnen Schulkinder – hier wurden, werden der ffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die wird auf das Ferienbetreuungsangebot der AWO verwiesen – Grnde fr die Geheimhaltung weggefallen sind. und Kinder, die zum Zeitpunkt der Betreuung noch nicht 2 Jahre alt sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeit- punkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Versptet eingehende Antrge bzw. Antrge ohne besondere Be- Feuchtwangen, 24.1.2014 grndung werden nur bei entsprechender Platzkapazitt Berck- sichtigung finden. gez. Wiegner Die Anmeldeformulare kçnnen Sie bis 11.4.2014 entweder im Rathaus oder in den jeweiligen Kindergrten abgeben. Neuanmeldungen in den stdt. Die Stadt hofft, mit diesem erneuten zustzlichen Betreuungsan- Kindergrten Mosbach (Tel. 2765) gebot eine Hilfe anbieten zu kçnnen. und Breitenau (Tel. 96 35) fr das Kindergartenjahr 2014/2015 Termine: Montag, 24.2.2014 und Dienstag, 25.2.2014 Ferienbetreuung 2014 von 13.00 bis 15.00 Uhr fr Schlerinnen und Schler Die Ferienbetreuungen fr Schlerinnen und Schler in Zusam- Neuanmeldungen in den menarbeit mit der AWO Ansbach-Stadt werden zu folgenden Ter- minen angeboten: Ev. Kindergrten Sandweg (Tel. 790), Wannenbad (Tel. 61763), Osterferien von 14. April – 17. April 2014 Wohlgemuthstraße (Tel. 756) Pfingstferien von 10. Juni – 13. Juni 2014 Sommerferien von 30. Juli – 22. August 2014 fr das Kindergartenjahr 2014/2015 Herbstferien von 27. Oktober – 31. Oktober 2014 Termine: Montag, 24.2.2014 und Dienstag, 25.2.2014 von 14.00 bis 16.00 Uhr Die Anmeldeformulare sind im BrgerAmt der Stadt Feuchtwan- in den jeweiligen Kindergrten gen sowie im Sekretariat der Schulen erhltlich.
12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Hausmllabfuhr Aus dem Rathaus wird berichtet Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen er- Wahl neuer Seniorenbeirat folgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Herr Brgermeister Ruh ldt zur Nominierung fr die Wahl eines neuen Seniorenbeirates alle interessierten Feuchtwanger Senio- Entleerung der grnen Wertstofftonne ren am 5. Februar 2014 um 14.00 Uhr in das Senioren- und Pfle- geheim des Landkreises Ansbach, Wilhelm-Schaudig-Straße 3, Die Entleerung der grnen Wertstofftonne fr Altpapier erfolgt im ein. Stadtgebiet am Dienstag, den 4.2.2014, in den Ortsteilen am Montag, den 3.2.2014. Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzei- Verlegung des stdtischen Senioren- tig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. nachmittags in den Herbst Herr Brgermeister Ruh gibt bekannt, dass der stdtische Senio- Bauschutt/Erdaushub rennachmittag, der bisher im Februar oder Mrz im Kasten statt- Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. gefunden hat, ab heuer zusammengelegt wird mit dem Senioren- Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/ tanz des Seniorenbeirates und im Herbst stattfinden wird. 67890). Sprechtag der Versichertenberater Wertstoffhof Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober- Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwan- Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 8.30 – 12.30 Uhr gen, hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 13.30 – 17.00 Uhr Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Renten- versicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Wichtiger Hinweis: Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wert- unter Tel. 09852/37 31. stoffe bereits daheim vorzusortieren. Außensprechtage des Zentrum Bayern Baumschnitt und Astmaterial Familie und Soziales – Region Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff- Mittelfranken im Landkreis Ansbach zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken fhrt am Dienstag, den 11.2.2014 in der Zeit von 9.00–14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach Grngut einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig Bitte um Beachtung: fr das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte Mrz 2014 geschlossen. Gewhrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungs- geld, die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des So- zialen Entschdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Ent- ffnungszeiten der Touristinformation schdigung fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Montag – Freitag von 9.00–17.00 Uhr Impfgeschdigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen und Brgern des Landkreises Ansbach eine um- fassende Beratung vor Ort geboten werden. Stadtarchiv Am Montag, 3.2.2014 ist das Stadtarchiv von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr geçffnet. Seniorenbeirat Feuchtwangen Monatliche Zusammenkunft der Gremiumsmitglieder im Senio- ren- und Pflegeheim, Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Termin: Mittwoch, 5.2.2014 um 14.00 Uhr. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/904-183, Mobil: 0160/88 22 181 Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hlt jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 13 ffnungszeiten des Kulturbros Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Montag – Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 9.00 – 12.30 Uhr Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/96906-77 Montag – Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 14.00 – 16.00 Uhr Diplom-Sozialpdagogin Frau Christa Escherle Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 14.00 – 18.00 Uhr Selbsthilfegruppen und andere ffnungszeiten der Stadtbcherei Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Dienstag . . . . . . von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 15.00 – 18.00 Uhr Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner auf- Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 15.00 – 18.00 Uhr nehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. Freitag . . . . . . . . von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 9.00 – 12.00 Uhr Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Sozialdienst – allgemein Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ fr seelische Gesundheit Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-587, -580 Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr oder -586 Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel. 09852/42 49 und jeden 4. Montag im Monat um 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel. 09852/61 52 18 Diakoniestation – Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Hilfe, Beratung, Begleitung Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Ambulante Kranken- und Altenpflege Tel. 07950/4 08 Sozialer Mobiler Hilfsdienst Treffpunkt fr Trauernde Wir informieren und beraten ber Hilfsangebote, Hilfsmittel und Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, deren Finanzierung sowie ber sozialrechtliche Ansprche, wie Tel. 07950/4 08 Pflegegeld usw. Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) Sprechzeiten: 14-tgig freitags, 19.30 Uhr Montag – Freitag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.00 – 12.00 Uhr Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/6 78 80 Frhstckstreff Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge- 91555 Feuchtwangen meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frhstckstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Diakonisches Werk – Soziale Beratung Cafe Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle in der Kirchlichen Allgemeinen Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Sozialarbeit Gemeinsam statt einsam Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder fami- Treff fr alleinerziehende Mtter und Vter (mit Kinderbetreuung) liren Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierig- Jeden 2. Samstag im Monat, 14.30 Uhr keiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprech- Kontakt: Eveline Bansemer, Tel. 09852/18 74 oder 18 86 partner brauchen. Wir untersttzen Sie auch bei der Beantragung Elterngruppe-Legasthenie von Mutter-Kind-Kuren. Jeder 3. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpd. (FH) Kontakt: Fr. Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Sprechzeiten: Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr oder nach telefo- Gesprchskreis Autismus nischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 Am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der letzte oder 1886 Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97 Sozialpsychiatrischer Dienst Selbsthilfegruppe fr Schlaganfallpatienten und Angehçrige Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krank- Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- heiten oder Krisen betroffen sind. Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Beraterin: Carina Rabe, Sozialpdagogin (B.A.) Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel. 09856/7 50 Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel. 09852/1886 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 91555 Feuchtwangen Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Treffpunkt fr Pflegende Angehçrige Beratungsstelle Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr fr Schwangerschaftsfragen Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Information – Beratung – Untersttzung OASE – ein Nachmittag in Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr Jeden Montag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 2 des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger- Jeden Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 1 schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80
14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Deutscher Kinderschutzbund Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Kreisverband Ansbach Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, Beratungszeit: Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Tel. 09861/93694-22 15.00 – 17.00 Uhr (außer in den Ferien) Beratungsort: Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 34 35 Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpd. (FH) und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH Ehrenamtliche, die Familien untersttzen wollen als Familienpaten. Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/93 694-22, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche Fax 09861/93 694-27, E-Mail: jmd@ejsa-rot.de sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring AWO Tagessttte Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçri- zur Fçrderung seelischer Gesundheit gen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/33121 33. Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohn- form leben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeuti- sche und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau Eltern – Jugend – Familienberatung einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55 Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ff- nungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Migrationsberatung ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 fr erwachsene Zuwanderer – Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungs- Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 angebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit mtern und Behçrden Wochenmarkt auf dem Marktplatz Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Freitag, 31.1.2014 von 8.00–12.30 Uhr Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Freitag, 7.2.2014 von 8.00–12.30 Uhr Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprechzim- mer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172. Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510 Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpdagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V., Martin-Luther-Platz 46, 91522 Ansbach Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines Tel. 0981/96 988-18, Mobil 0151/51 409 137, Fax 0981/96 988-40 der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen E-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de in Sddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf Jugendmigrationsberatung (JMD) 2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen. fr junge Menschen Frnkisches Museum mit Migrationshintergrund Museumsstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – Tel. 09852/615224 Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshin- Fhrungen und Museumspdagogik nach tergrund im Alter von 16–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, Vereinbarung. vertraulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Wir untersttzen und helfen u.a.: ffnungszeiten: Januar und Februar ist das Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen Museum geschlossen. fr Behçrden und mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Gruppenbesuche und Museumspdagogik Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes kçnnen jedoch telefonisch vereinbart werden Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden unter Tel. 09852/615224. in Beruf und Ausbildung
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 15 Samstag/Sonntag, 8./9.2.2014 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr ZA Oliver Meier, Marktplatz 7 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/17 55 Samstag/Sonntag, 15./16.2.2014 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Einziges Chormuseum Deutschlands Dr. Klaus Kçnig, Nçrdlinger Str. 50 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/94 53 ffnungszeiten: November bis Februar geschlossen Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr der ffnungszeiten mçglich Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließ- Sngermuseum Feuchtwangen lich Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/713538 Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Hallenbad Feuchtwangen Elektro-Notdienst mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/46 47 1.2.2014 – 7.2.2014 ffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/225 und Whirlpool Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, 91725 Ehingen, Tel. 09854/224 + 09835/289 Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.00–21.00 Uhr 8.2.2014 – 14.2.2014 Freitag (Senioren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.30–17.00 Uhr Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259 Samstag (Warmbadetag 30 Grad) . . . . . . . . . . . 14.00–18.00 Uhr Fa. Rosenbauer, ttingerstr. 7, 91717 Wassertrdingen, Sonntag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.00–12.00 Uhr Tel. 09832/220 + 9455 Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder- und Jugendliche bis 16 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre . . . . . . . . . . . . . . 2,50 E Zehnerkarte (bertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,00 E Apotheken-Notdienst Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre . . . . . . . . . . . . . 20,00 E ffnungszeiten der Sauna: bis nach Datum Apotheken Dienstag (Herren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.00–21.30 Uhr 20 Uhr 20 Uhr Mittwoch (Damen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.00–21.30 Uhr 30. 1. Löwen Adler Adler-Apotheke, Ledermarkt 6 Donnerstag (Gemeinschaftssauna) . . . . . . . . . . 16.00–21.30 Uhr Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522 Freitag (Damen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.15–21.30 Uhr Altstadt-Apotheke, Nördlinger Str. 7 Samstag (Gemeinschaftssauna) . . . . . . . . . . . . . 14.00–18.00 Uhr 31. 1. Löwen Hubertus/Sonnen Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 Sonntag (Gemeinschaftssauna) . . . . . . . . . . . . . 9.00–12.00 Uhr Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Str. 26 Eintrittspreise (unbegrenzt): 1. 2. Stiftsherren Stiftsherren Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Apotheke vor den Toren, Königsberger Gebhr fr die Behebung einer Verunreinigung. . . . . . . . 15,00 E 2. 2. St. Pauls St. Pauls Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Wertersatz fr Garderobenschlssel . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,00 E Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27 3. 2. Stiftsherren St. Sebastian Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Str. 20a 4. 2. Kiderlen Kiderlen Schopfloch, Tel. 09857/246 Bereitschaftsdienste Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14 5. 2. Stadt Stadt Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Medizinische Hilfe 6. 2. Stiftsherren Altstadt Römer-Apotheke, Hauptstraße 6 Mönchsroth, Tel. 09853/1700 im Landkreis Ansbach Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34 rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der 7. 2. Löwen Löwen Schnelldorf, Tel. 07950/577 blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, Stadt-Apotheke, Untere Torstr. 7 jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.B. an Wochenenden oder am 8. 2. Adler Adler Feuchtwangen, Tel. 09852/9161 Abend: Tel. 116 117 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9 9. 2. Hubertus/Sonnen Hubertus/Sonnen Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5 Zahnrztlicher Notfalldienst 10. 2. Stiftsherren Stiftsherren Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 e-Mail: www.notdienst-zahn.de St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11 11. 2. Stadt St. Pauls Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Samstag/Sonntag, 1./2.2.2014 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr 12. 2. St. Sebastian St. Sebastian Dürrwangen, Tel. 09856/221 Dr. Gabriele Glser, Hindenburgstr. 30 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/24 92 Dienstwechsel um 8.00 Uhr
16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2014 Donnerstag, 13. Februar Kirchliche Nachrichten 14.00 Uhr Gemeindehaus: „OASE“ mit Betreuungsangebot 15.00 Uhr Jugendhaus: Besprechung Konfirmanden-Frei- zeit 2014, Pfarrerin Auernhammer, Pfarrer Un- Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen gar-Hermann + Team Samstag, 1. Februar 19.30 Uhr Caf am Kreuzgang: EBW: Praktische Entwick- 18.30 Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst lungshilfe: Aufbau eines kinderorthopdischen Zentrums in Tansania – Vortrag von Frau Dr. An- Sonntag, 2. Februar nemarie Schraml, Kinderorthopdin in Rum- 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) melsberg + Kantorei, Pfarrer Ungar-Hermann + Kindergot- tesdienst Freitag, 14. Februar 11.30 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst, Pfarrer Ungar-Her- 19.30 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „krebs- mann kranke Frauen“ 9.30–11.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindebcherei geçffnet 9.00 Uhr Thrnhofen: Gottesdienst, Dekan Hacker 10.15 Uhr Vorderbreitenthann: Gottesdienst, Dekan Ha- cker + Kindergottesdienst Montag, 3. Februar 14.00 Uhr Gemeindehaus: „OASE“ mit Betreuungsangebot 17.30 Uhr Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis Philippinen: Die Hilfe vor Ort durch „Help! – Wir helfen! e.V.“ Dienstag, 4. Februar Heinz Zeisberger, Vorsitzender „Help!“ 9.30 Uhr Haus am Kirchplatz: „Caf Lichtblick“ 14.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „Trauern- Donnerstag, 6.2.2014, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang de Angehçrige“ Die Menschen auf den Philippinen brauchen nicht erst nach der 14.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Seniorenkreis, Pfarrerin Taifun-Katastrophe im November 2013 Hilfe zur Selbsthilfe. Hier Auernhammer setzt der Verein „Help! – Wir helfen! e.V.“ an, er hat seinen 19.30 Uhr Gemeindehaus: Fortbildung fr Ehrenamtliche Schwerpunkt auf medizinische Hilfe fr Kinder und Familien und im Besuchsdienst, Pfarrer Burkhardt (Dentlein) Menschen mit kçrperlichen Behinderungen in Entwicklungsln- dern gelegt. Eine besondere Bedeutung haben dabei Kinder mit Mittwoch, 5. Februar Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, denen mit wenig Geld eine deut- 8.00 Uhr Stiftskirche, Sakristei: Morgengebet, Pfarrerin lich hçhere Lebensqualitt und Teilhabe am sozialen Leben er- Auernhammer mçglicht werden kann. 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Der Referent wird in dem Bildvortrag Eindrcke von dem land- 11.00 Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer schaftlich sehr reizvollen Land und den berwiegend sehr armse- Donnerstag, 6. Februar ligen Lebensverhltnissen der Bevçlkerung darstellen und ber 14.00 Uhr Gemeindehaus: „OASE“ mit Betreuungsangebot die Arbeit von „Help! – Wir helfen! e.V.“ berichten. 20.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „Ange- hçrige psychisch Kranker“ Praktische Entwicklungshilfe: 19.30 Uhr Caf am Kreuzgang: EBW: Hilfe vor Ort durch Aufbau eines kinderorthopdischen Zentrums „Help! – Wir helfen e.V.“, Vortrag von Heinz in Tansania Zeisberger, Vorsitzender „Help!“ Dr. Annemarie Schraml, Chefrztin Kinderorthopdische Chirur- Freitag, 7. Februar gie Cnopf’sche Kinderklinik 19.30 Uhr Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz Donnerstag, 13.2.2014, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang Samstag, 8. Februar Seit dem Jahr 2000 fahren Dr. Annemarie Schraml, Chefrztin an 18.30 Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst der Cnopf’schen Kinderklinik/Klinik Hallerwiese Nrnberg und 19.00 Uhr St. Johanniskirche: Gospelchor-Konzert „Caro- Dr. Heinz Giering, niedergelassener Ansthesist in Nrnberg und line & Friends“ ein von Jahr zu Jahr wachsendes Team von rzten, Kranken- schwestern, Physiotherapeuten, Handwerkern usw. in den Nor- Sonntag, 9. Februar den Tansanias, um dort im Nkoaranga-Krankenhaus Kinder und 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Pfarrerin Auernham- Jugendliche zu behandeln und auch Erwachsene medizinisch zu mer + Kindergottesdienst betreuen. 9.30–11.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindebcherei geçffnet Kinder erleiden – wie in vielen Entwicklungslndern, in denen an offenen Feuerstellen gekocht wird, hufig Verbrennungen, die Montag, 10. Februar mangels medizinischer Hilfe zu entstellenden und die Funktion 9.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „Puste- der Gelenke beeintrchtigenden Narbenkontrakturen fhren. blume“ fr seelische Gesundheit Mittels plastischer Operationen z.T. mit Hauttransplantationen 14.00 Uhr Gemeindehaus: „OASE“ mit Betreuungsangebot werden diese Fehlstellungen korrigiert. Daraus entstand fr das 17.30 Uhr Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis Hilfsprojekt der Name „Feuerkinder“. Dienstag, 11. Februar Neben diesen „Feuerkindern“ sind weitere Schwerpunkte die 9.30 Uhr Haus am Kirchplatz: „Caf Lichtblick“ operative Korrektur von Klumpfßen, extrem verbogener Beine 19.30 Uhr Haus am Kirchplatz: Frauenkreis „1 Jahr in Af- (X- und O-Beine) sowie anderer orthopdischer und unfallchirur- ghanistan“ – Vortrag von Herrn R. Rauch (Leiter gischer Erkrankungen und Verletzungen. d. Polizei-Inspektion Feuchtwangen) Was vor zwçlf Jahren als einmalige Hilfsaktion geplant war, hat sich als feste Einrichtung mit großem Erfolg etabliert. Finanziert Mittwoch, 12. Februar durch Spenden ist es eine Hilfe zur Selbsthilfe. Frau Dr. Schraml 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer wird in ihrem Vortrag ber die „Feuerkinder“ berichten und auf- 11.00 Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer zeigen, dass nicht nur Not und Krankheit ansteckend sind, son- 18.30 Uhr Am Bleichwasen: „MS-Treff“ dern auch Engagement fr die Menschen in Tansania und die 19.00 Uhr Dekanat: Offener Bibelgesprchskreis „Impulse“, berzeugung, gemeinsam etwas bewegen und verbessern kçn- Dekan Hacker nen.
Sie können auch lesen