Gemeinde in Dahlem - Evangelische Kirchengemeinde Berlin ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April | Mai | Juni 2021 Gemeinde in Dahlem Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem Zum ital Mal dig ersten R G ZU ADUN E- Hoffnung und Geduld – EINL GEME IN D UNG S A MML Karwoche und Ostern in Dahlem S. 4 VE R S. 13 BLICKPUNKT S. 6 NEUER MITARBEITER S. 9 Diakonie in Gemeinde und Kirchenkreis Diakon Henry Sprenger
2 angedacht 3 Hoffnung und Geduld „Lasst uns festhal- Nach Karfreitag, der unseren Blick auf all ten an dem Bekennt- das Dunkle, auf Unrecht, auf Leiden und nis der Hoffnung und Sterben richtet – nicht nur damals, sondern nicht wanken ... Ge- gerade auch in unseren Tagen, in unserer duld aber habt ihr nö- Corona-Welt heute – , feiern wir mit Ostern tig.“ So schreibt der neues Leben. Verfasser des Hebrä- In jedem Jahr ist die Osternacht als ältes- erbriefes (10,23.36). tes christliches Fest überhaupt der beson- Hoffnung und Geduld Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik dere Moment im Kirchenjahr, wo diese neue – kein Autor im Neu- Hoffnung als ein Weg von der Finsternis zum en Testament denkt mehr über diese beiden Licht liturgisch gestaltet wird. Sie beginnt Worte nach. noch in der Dunkelheit, doch die Osterker- zen und das aufkommende Tageslicht lassen Wir feiern Ostern: Es gibt kein christli- es heller und heller werden. ches Fest, das mehr von Hoffnung, von Auf- In diesem Jahr erhält die Osternacht für bruch, Licht und neuem Leben bestimmt ist. mich noch eine zusätzliche, eine tiefere St.-Annen-Kirche (Foto: Falk Kulawik) Symbolik: Nach so langer Zeit, wo wir kaum nen in diesem Jahr nur im engsten Familien- Taufen feiern konnten, lassen sich junge kreis stattfinden. Nur wenige Gäste darf je- Inhalt Menschen, Konfirmandinnen und Konfir- de und jeder mitbringen und die Gemeinde manden, in der St.-Annen-Kirche taufen. kann nicht mit in die St.-Annen-Kirche kom- angedacht 2 Denker des Glaubens – Blaise Pascal 21 Die Taufe: das Zeichen für neues Leben, men. Für sie endet die Osternacht im Freien, Karwoche & Ostern in Dahlem 4 Offene St.-Annen-Kirche 21 für Aufbruch, für Neubeginn. Welche Hoff- im Garten des Martin-Niemöller-Hauses. blickpunkt 6 musik 24 nung liegt darin, dass nun wieder so vie- Wenn wir auch Osterlieder gemeinsam les, was wir lange in unserem Gemeinde- singen können, Taufen gibt es in diesem Jahr Diakonie – Interview mit Sabine Hafener 6 martin-niemöller-haus 26 leben vermisst haben, Schritt für Schritt für die Gemeinde nicht – nur im kleinsten Neue diakonische Stelle: Henry Sprenger 9 Veranstaltungen und Aktuelles zurückkehren kann. Kreis. Hier wird so sinnfällig, welch langen Biografischer Gesprächskreis 10 Weg wir noch gehen müssen, bis wieder ein termine & adressen 28 gemeinde & leben 11 Genau diese Taufen aber stehen auch volles und vielfältiges Gemeindeleben statt- Gruppen und Kontaktpersonen Ehrensache: Die Nachbarschaftshilfe 11 für das zweite Wort, das immer wieder im finden kann. Bericht aus dem Gemeindekirchenrat 12 besondere gottesdienste 32 Hebräerbrief bedacht wird: Geduld. Denn gerade an ihnen wird deutlich, dass eben „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis Sanierung der Jesus-Christus-Kirche 14 spenden 33 noch längst nicht alles wieder normal ist der Hoffnung und nicht wanken … Geduld Aus der Arbeit mit Kindern & Familien 16 gottesdienste 34 und es so weitergehen kann, wie es früher aber habt ihr nötig.“ Aus der Jugendarbeit 17 war. Denn die Taufen von Jugendlichen, die Bücherbasar geplant 19 Ihre Pfarrerin Cornelia Kulawik adressen & sprechzeiten / impressum 36 sonst Jahr für Jahr immer in der Osternacht Freud & Leid 19 in der dicht gefüllten St.-Annen-Kirche mit Gesprächsabende 20 der ganzen Gemeinde gefeiert wurden, kön- Gemeinde in Dahlem
4 karwoche & ostern 5 Brot, Kreuz und Licht – Karwoche und Ostern in unserer Gemeinde für Erwachsene, Jugendliche und Kinder N ach Licht und Neuanfang sehnen wir uns in diesen Zeiten so sehr. In kaum einer Zeit im Kirchenjahr verdichtet sich diese Sehnsucht ne die Emmaus-Geschichte an verschiedenen Stationen im Garten erleben. Meike Dobschall und Rebecca Rinas sowie eine der Pfarrerinnen mehr als in der Karwoche und zu Ostern. Er- werden die Aktion vor Ort begleiten. innerung an und Vergegenwärtigung von Lei- den, Tod und Auferstehung Jesu werden wir in Am Ostermontag, den 5. April, gestaltet Pfar- diesem Jahr in unserer Gemeinde in Form von rer Christian Zeiske um 10.00 Uhr einen kurzen kurzen Gottesdiensten und speziellen Aktionen Gottesdienst in der St.-Annen-Kirche. gestalten. Folgende Angebote sind geplant: Wie im letzten Jahr, so werden wir auch in Geöffnete Eingangstür der St.-Annen-Kirche Hoffnungsleinen zu Ostern 2020 an der Jesus-Christus-Kirche diesem Jahr wieder Hoffnungsleinen spannen: Am Mittwoch, den 31. März, feiern wir um Am Gemeindehaus an der Thielallee und am In der Osternacht planen wir einen Gottesdienst von 9.00 bis 12.00 Uhr statt und beginnen al- 18.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche eine Bauzaun an der Jesus-Christus-Kirche finden um 5.00 Uhr am Osterfeuer im Garten des Mar- le halbe Stunde. Pro Andacht können maximal Passionsandacht mit Jörg Passoth zum Thema Sie ab Ostersonntag wieder Hoffnungswün- tin-Niemöller-Hauses. Das Osterlicht werden wir 30 Personen in der St.-Annen-Kirche teilneh- „Gott am Ende? Gethsemane“ (Mk 14,32–42). sche, Hoffnungssamen und Hoffnungslich- weitergeben. Anschließend werden die Konfir- men. Das Osterlicht werden wir weitergeben, ter. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden An Gründonnerstag, den 1. April, möchten wir manden in der St.-Annen-Kirche getauft. Zu den die Orgel wird spielen, aber singen werden wir des neuen Jahrgangs werden uns bei dieser nicht nur des letzten Mahls gedenken, bei dem Taufen können allerdings nur die Täuflinge und nicht. Im Anschluss an jede Andacht sind Sie Aktion unterstützen. Sie sind bei einem Spa- Jesus mit seinen Jüngern zusammensaß, son- ihre Familien in die Kirche mitkommen. Die Os- eingeladen, draußen im Garten des Martin- ziergang herzlich eingeladen, bei uns etwas dern wir möchten auch gemeinsam Abendmahl ternacht gestalten Cornelia Kulawik, Tanja Pil- Niemöller-Hauses gemeinsam mit Abstand und Hoffnung mitzunehmen. feiern gemäß den geltenden Hygienevorschrif- ger-Janßen und Jan Sören Fölster. Mundschutz einige Osterlieder zu singen. Die Bei allen geplanten Veranstaltungen gelten ten. Um 18.00 Uhr wird es einen kurzen Got- Angebot für Jugendliche in der Osternacht: Gestaltung der Andachten übernehmen Corne- die üblichen Abstands- und Hygieneregeln, tesdienst im großen Saal im Gemeindehaus Rebecca Rinas und Meike Dobschall laden lia Kulawik und Tanja Pilger-Janßen. die auch dem Hygienekonzept der Kirchenge- Thielallee geben, bei dem der Schwerpunkt Jugendliche aus der Region herzlich zur Oster Zu diesen Andachten wie zu den Gottes- meinde zugrunde liegen. Da wir die Anwesen- auf dem Abendmahl liegt. Die Gestaltung über- nacht ein. Ob digital oder in Präsenz, dies diensten an Karfreitag wird es eine Online- heit dokumentieren müssen, ist es hilfreich, nimmt Tanja Pilger-Janßen. werden sie rechtzeitig bekannt geben. Sie Anmeldung geben, die ab 21.3. freigeschaltet wenn Sie vorbereitete Zettel mit folgenden behalten weiterhin den Blick auf die pande- werden soll. Über das Verfahren werden wir Informationen mitbringen: Vorname, Famili- Am Karfreitag, den 2. April, gedenken wir an miebedingten Regelungen. Los geht es am im Einzelnen über den Gemeindeverteiler in- enname, Anschrift oder E-Mail und Telefon- Kreuz und Tod Jesu und bieten insgesamt fünf Karsamstag, den 3. April um 22.00 Uhr. Die formieren. Wer in diesen aufgenommen wer- nummer. Bitte tragen Sie eine medizinische Gottesdienste in der St.-Annen-Kirche an. Um Nacht über wollen sie erzählen, Geschichten den möchte, melde sich bitte bei: cornelia.ku- Maske bei unseren Veranstaltungen. 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr gestaltet Corne- hören und spielen. Mit dem Sonnenaufgang lawik@kg-dahlem.de. Wenige Karten wird es Sollte es wegen Änderungen der Bestim- lia Kulawik die Gottesdienste. Um 15.00 und feiern sie einen Oster-Jugendgottesdienst, bei Ostersonntag noch geben für diejenigen, die mungen zu einem veränderten Angebot kom- 16.00 Uhr finden zwei Gottesdienste mit „Mu- welchem sie das Osterlicht entzünden und es sich nicht online anmelden können. men, werden wir darüber durch unsere E-Mail- sik und Wort zur Sterbestunde“ statt. Simon Bo- in die Welt tragen. Weitere Informationen gibt Ebenfalls an Ostersonntag veranstalten Verteiler und Aushänge informieren. rutzki (Blockflöten) und Jan Sören Fölster mu- es bei Meike und Rebecca. wir im Garten an der Jesus-Christus-Kirche Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis sizieren Werke von Bach, Händel und Vivaldi; Tanja Pilger-Janßen gestaltet die Liturgie. Zu den Am Ostersonntag, den 4. April, feiern wir sieben von 11.00 bis 13.00 Uhr eine Aktion für Kinder und blicken in Vorfreude auf das Osterfest! Gottesdiensten an Karfreitag wird es eine online- Kurzandachten von je 15 Minuten in der St.-An- und Familien. Unter dem Motto „Jesus ist bei Ihre Pfarrerinnen Tanja Pilger-Janßen Anmeldung ab dem 21. März geben (s.u. S.5). nen-Kirche. Die Andachten finden im Zeitraum Dir … immer!“ können Kinder und Erwachse- und Cornelia Kulawik Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
6 blickpunkt diakonie 7 Wir hätten gern mehr Kontakt Kirchengemeinden viele Herausforderungen im Alltag stemmen müssen. Sie müssen sich Stellen wir helfen können. Im richtigen Au- genblick zum Hörer zu greifen, das ist noch mit den Gemeinden um Datenschutz, Umsatzsteuer und so weiter kümmern. Das ist für einen ehrenamtlichen nicht so ausgeprägt. S abine Hafener ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Steglitz und Tel- tow-Zehlendorf e.V. am Hindenburgdamm Gemeindekirchenrat eine enorme Beschäf- tigung. Wir sind ja ein Werk der Kirchenge- meinden – sie sind Mitglieder bei uns. Wir In welchen Situationen können Sie helfen? Wenn die Umstände über das hinaus gehen, was die Gemeinden leisten können. Zum Bei- 101b. Ein Gespräch über Nächstenliebe in selbst hätten gern mehr Kontakt mit den 30 spiel wenn die Pfarrerin beim Seelsorgege- schwierigen Zeiten. Gemeinden in den beiden Kirchenkreisen Tel- spräch vor einer Trauung feststellt, dass et- tow-Zehlendorf und Steglitz. Es überfordert was bei dem Paar nicht stimmt. Die Gemein- Die Diakonie betreibt im Kirchenkreis ein Fa- uns aber schlicht zeitlich, die Gremien der den kümmern sich um die nächste Trauung, milienbüro, bietet soziale Beratung an. Wie Gemeinden regelmäßig aufzusuchen. Wenn um Bestattungen und Konfirmanden. Das Di- geht es den Familien in der Corona-Krise? wir eingeladen werden, dann kommen wir akonische Werk jedoch bietet Familienbera- Die Kinder stecken die Situation nicht mehr so gerne. Oft fehlt wiederum den Gemeinden tung an. Wir hatten ein Gemeindeglied, das einfach weg, sind verunsichert – mal dürfen das Wissen über unser Portfolio – an welchen sich große Sorgen um seinen Sohn machte – sie in die Kita kommen, mal nicht. Wir bekom- Sabine Hafener ich konnte den Kontakt zum Leiter der Ambu- men mit, dass es in Familien kriselt. Wo bei- lanten Hilfen vermitteln. Die Kirchengemeinde de Elternteile arbeiten, muss ständig die Ent- sind selbständig oder haben verantwortungs- weitere informationen Dahlem hat sich viele Jahre um einen Obdach- scheidung getroffen werden: Wer übernimmt volle Berufe. Sie verdienen gut, brauchen aber zum thema diakonie losen gekümmert. Er kam dann in der Sozia- die Betreuung der Kinder, wessen Arbeit hat die Betreuung. Sie argumentieren: Wenn ich len Beratung und den Ambulanten Hilfen der Vorrang? Wer muss hinten anstehen? In Ki- nicht arbeiten kann, dann ist mein Unterneh- Weitere Informationen zu den Angeboten Diakonie an und begann ein neues Leben. Ein tas und Hort spüren wir, wie hoch der Druck men in Gefahr. Da häuft es sich, dass Eltern und Beratungsstellen des Diakonischen Mitglied des Kreiskirchenrats konnte wegen auf die Familien ist. Einige Eltern geben den auf der Betreuung beharren. In den anderen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf des hohen Alters nicht mehr allein zu Hause Druck ans Team weiter – wir merken das etwa Kitas hilft man sich eher mit Netzwerken und e.V. finden Sie im Internet unter: www. leben. In diesem Fall konnte ich die Verbin- an der Vehemenz, mit der sie die Betreuung Großeltern aus. dwstz.de. Dort ist auch die neue Broschü- dung zu unserem Pflegestützpunkt herstellen. trotz Notbetreuung einfordern. re „Bilden, Beraten, Begleiten. Von Men- Kirchengemeinden und Diakonie liegen in der schen – für Menschen“ zu finden. Wie religiös verankert ist Ihre Arbeit? Müssen Gibt es in der Elternschaft bei der Frage nach öffentlichen Wahrnehmung oft weit auseinan- Mitarbeiter Kirchenmitgliedschaft besitzen? Betreuungsanspruch Unterschiede je nach der. Die Diakonie ist ein sozialer Träger und Darüber hinaus gibt es in Zehlendorf Wir wünschen uns sehr, dass unsere Mitarbei- Ortsteil – wer droht am schnellsten mal mit Arbeitgeber, der auf dem Markt mit anderen den Evangelischen Diakonieverein Ber- tenden der evangelischen oder einer christ- dem Anwalt? großen Unternehmen konkurriert. Wie ist das lin-Zehlendorf e.V., über den Sie nähe- lichen Kirche angehören. Das ist aber nicht Wir haben zum Großteil sehr verständige Verhältnis zu den Gemeinden? re Informationen finden unter: https:// mehr zwingend erforderlich. Es gibt aber dann Eltern, die hinter den Maßnahmen stehen, Man kann das nicht so einfach benennen. Die www.diakonieverein.de/ die Auflage, einen Glaubenskurs zu besuchen. auch wenn es eine Herausforderung darstellt. Ebene mit den Pfarrern und Pfarrerinnen ist Dort wird das christliche Verständnis vermit- Des Weiteren befindet sich in unserer Im Diakonische Werk haben wir die Kita Zur durch die Begegnungen in den Gremien recht telt, vor dessen Hintergrund die Diakonie ent- Region die Diakoniestation Zehlendorf- Heimat, also Zehlendorf Mitte, und jeweils gut. Wenn man aber Gemeinde weiter fasst standen ist. Wir sind ein Werk der beiden Kir- West, die zur Diakonie Deutschland ge- eine Kita im Schweizer Viertel und in der Mit- und den ehrenamtlichen Gemeindekirchenrat chenkreise. Das spielt aber für die Beratung hört. Hintergrundinformationen lesen Sie telstraße. Da gibt es schon Unterschiede. In mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden an- der Menschen keine Rolle. Wir beraten alle unter: https://diakonie-zehlendorf.de/ der Kita Zur Heimat in Zehlendorf scheint der schaut, dann sind wir relativ weit voneinan- Menschen, die zu uns kommen – unabhängig Druck am Größten zu sein. Viele Eltern dort der entfernt. Das hat viel damit zu tun, dass von ihrem Glauben, ihrer Herkunft. Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
8 blickpunkt diakonie 9 Sollten Gemeinden und Diakonie enger zu- sammenfinden, oder ist das unpraktisch, Kirche und Diakonie waren einmal eins. Eine neue diakonische Stelle in unserer Gemeinde Jede Kirchengemeinde ist gelebte Diakonie weil die Diakonie doch eher ein Unterneh- mit ihren Besuchsdiensten, mit ihren Begeg- – ein großes Geschenk I men ist? nungscafés und Gruppen. Das bleibt ja. Was n unserer Gemeinde mit ihren knapp 6.000 treffen! Wir erhoffen uns eine Unterstützung Wir haben einander immer gebraucht und uns unterscheidet: Wir sind die professionel- Gemeindemitgliedern leben viele Familien mit von den Ehrenamtlichen in den diakonischen werden in Zukunft noch stärker auf uns le Arm der Diakonie. Einen Pflegestützpunkt Kindern und Jugendlichen. So betreiben wir als Bereichen und uns ist die Beratung und Un- angewiesen sein. Solange die finanziellen könnte keine Kirchengemeinde betreiben. Gemeinde drei Kindertagesstätten, haben zahl- terstützung von Hilfesuchenden und in Not Mittel ausreichen, kann man es relativ gut Wir bedienen den ganzen Bürokratismus, reiche Angebote für Familien und Kinder, erfreu- geratenen Menschen wichtig. Und all das wol- kompensieren, wo wir nicht eng zusam- das Beantragungswesen, den Fördermittel- en uns jedes Jahr an sehr großen Konfirmanden- len wir im Austausch mit den Kirchengemein- menarbeiten. Es wird jedoch – auch durch markt, pflegen die Kontakte zum Bund, zu jahrgängen und haben eine lebendige Jugendar- den der Region, mit dem diakonischen Werk Corona bedingt – zukünftig bestimmte öf- Bezirken, zum Senat. Wir machen die Quer- beit. Diese Arbeit gestalten wir als Pfarrerinnen und nichtkirchlichen Akteuren in der Nach- fentliche Förderungen nicht mehr geben. schnittsaufgaben in den Kirchenkreisen und gemeinsam mit unseren Jugendmitarbeiterin- barschaft tun. Zuweisungen stehen auf dem Spiel, in Ber- übernehmen immer dann Aufgaben, wenn die nen, Meike Dobschall und Rebecca Rinas. Wir begrüßen sehr herzlich Herrn Henry lin und im Bund wird gewählt, der nächste Gemeinden diese nicht mehr wahrnehmen Aber daneben wohnen sehr viele ältere Men- Sprenger, der am 1. Juli in unserer Gemeinde Doppelhaushalt steht an. Das alles kann un- können. Auf diesem Wege ist die Kita „Zur schen hier in Dahlem. Auch wenn viel ehren- mit einer Vollzeitstelle beginnen wird. sere Arbeit auf den Kopf stellen. Vor diesem Heimat“ zu uns gekommen. Die Gemeinde amtlich geleistet wurde und wird – die zahlrei- Ihre Pfarrerin Cornelia Kulawik Hintergrund ist es gut, sich zusammenzutun. konnte die Arbeit nicht mehr leisten. Das gilt chen Gruppen und Kreise, der Besuchsdienst Wir haben beide Kompetenzen, die gut zuei- auch für den Hort in Steglitz oder das Fami- und vieles mehr sind dafür Ausdruck – so war nander passen. Die Kirchengemeinden ha- lienzentrum im Dahlemer Weg. Es ist zwar es uns schon lange ein Anliegen, die Senioren- NEU IN DER GEMEINDE ben ein unheimliches ehrenamtliches Poten- zial und Räume, sie kennen die Menschen nicht zwangsläufig, dass wir in solchen Fäl- len die Trägerschaft übernehmen, aber doch arbeit und die diakonische Arbeit in unserer Ge- Diakon Henry Sprenger meinde auch durch eine hauptamtliche Stelle L vor Ort, wissen, wo Nöte und Sorgen sind. nicht selten. zu fördern. Aus Kirchensteuermitteln war diese iebe Gemeinde, Wir erheben derzeit drei Monate lang nach jedoch leider nicht zu finanzieren. am ersten Juli Postleitzahlen, wen wir in den Gemeinden Wird angesichts des Rückgangs der Kirchen- Nun ist die Schaffung solch einer Stelle beginnt mein überhaupt erreichen. Vermutlich erreichen mitglieder die Diakonie mehr Aufgaben der durch eine sehr großzügige Spende möglich Dienst als Diakon wir viele Leute aus Dahlem mit unseren An- Gemeinden kompensieren? geworden. Dafür sagen wir von Herzen DAN- in Ihrer Gemein- geboten, allerdings erfahren die Pfarrerin- Das ist die Frage. Wenn in den Gemein- KE. Und wir freuen uns sehr, dass wir für diese de. Ich bin also ein nen davon nichts. Wir tun beide viel für die den weniger Ressourcen vorhanden sind, Stelle Herrn Henry Sprenger gewinnen konn- „neues Gesicht“ Menschen, das Wissen voneinander aber zum Beispiel weniger Seelsorgegespräche ten, der sich Ihnen anschließend vorstellt. Ers- und will mich Ih- fehlt oft. Das ist schade. stattfinden, entsteht Druck an anderer Stel- te Ideen für die Ausgestaltung dieses neuen nen heute schon le: Wohin können sich die Menschen wen- Arbeitsbereiches in unserer Gemeinde liegen ein erstes Mal vor- Wie kann eine Annäherung funktionieren? den? Die Fragen werden wir uns alle stellen vor, doch vieles wird sich erst im Laufe der stellen. Henry Sprenger Ich lade unsere Mitgliedervertreter*innen müssen. Zeit entwickeln und wir freuen uns auf Ideen Mein Name ist Henry Sprenger, ich bin 41 und die Hauptamtlichen in den Gemeinden von Ihnen. Wir wünschen uns eine Stärkung Jahre alt, von Beruf bin ich Diakon, Sozialpäda ein und erzähle etwas von uns. Wenn diese Wie genau übersetzen Sie das Wort „Diakonie“? der Seniorenarbeit durch Veranstaltungen und goge, Coach und Mediator und lebe mit mei- Veranstaltungen gut ankommen, würde ich Nächstenliebe. Arbeit am Menschen. Gesprächsangebote. Daneben liegt uns die nem zehnjährigen Jack-Russel Terrier Olsen in auch Mitglieder der Gemeindekirchenräte generationsübergreifende Arbeit sehr am Her- Neukölln-Rixdorf. Meine Heimatgemeinde ist ansprechen. Die Gemeinde Dahlem hat ja Interview: Tanja Pilger-Janßen und Ulrich Wangemann zen. Was kann alles entstehen, wenn sich z.B. aber Großbeeren, dort bin ich aufgewachsen ab Juli eine Stelle für diakonische Aufgaben unsere aktuell über 90 Konfirmanden zu ge- und habe mich schon als Jugendlicher für die – wir wollen uns besser vernetzen. meinsamen Projekten mit älteren Menschen Gemeinde engagiert, viel Musik gemacht und Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
10 blickpunkt diakonie 11 Jugendarbeit gestaltet. Nach dem Abitur ver- ERFAHRUNGEN UND RÜCKBLICKE der Erzählerin wird, können negative Erleb- lin oder zur Dahlemer Gemeinde. Wichtig war schlug es mich als Sanitäter zur Bundeswehr Biografischer Gesprächskreis nisse losgelassen werden. Eine Versöhnung auch immer das gemeinsame Singen. Wir alle nach Varel bei Wilhelmshaven. Zurück in Ber- mit dem Erlebten kann befreien und schwe- sind Alke Goosmann sehr dankbar, dass sie lin, begann das Medizinstudium. Doch mein beruflicher Weg nahm eine Kehrtwende, wie I m Biografischen Gesprächskreis machen wir unse- re Lebenssituationen können dann vielleicht als eine wichtige Lebenserfahrung gedeutet die Gruppe über so viele Jahre zusammenge- halten und immer wieder neue Impulse gege- das manchmal eben so ist mit den eigenen werden. ben hat. Letzten Sommer hat sie die themati- re eigene Biogra- Lebensplänen und den Plänen Gottes, die Biografische Erinnerungen haben oft das sche Verantwortung an mich übergeben, ist fie zum Thema. ins Buch des Lebens geschrieben sind, wie erste Mal (z.B. die erste Liebe, die erste Ge- aber – zum Glück für uns – immer noch dabei. Wir schauen zu- der Beter im Psalm 139 erzählt. burt) oder das letzte Mal (z.B. letzter Arbeits- Zurzeit kann sich die Gruppe – wie alle rück und erzählen Offensichtlich führten mich diese ins Evan- tag, die letzte Begegnung) zum Thema. Auch anderen Kreise der Gemeinde – nicht tref- uns gegenseitig gelische Johannesstift nach Spandau zur Di- Lebensübergänge und Krisen sind mit inten- fen. Manche von uns unternehmen zu zweit unsere Erfahrun- akonausbildung und zum Studium der Sozia- Annekathrin Pentz siven Erinnerungen verbunden. gemeinsame Gesprächsspaziergänge. Eine gen und Erlebnis- len Arbeit/Sozialpädagogik nach Zehlendorf. Wir sind eine Gruppe von ca. 10 Frauen. neue und schöne Erfahrung. se. Wie sind wir geworden, was wir sind? In den vergangenen zwölf Jahren habe ich Die Gruppe kennt sich schon lange und hat Sobald es wieder möglich ist, treffen wir Dabei geht es uns um eine Würdigung un- für den Kirchenkreis mit großer Freude die sich viele Jahre unter der Leitung von Alke uns jeden letzten Montag des Monats und seres Lebens, um einen mitfühlenden Blick Konfirmanden- und Jugendarbeit in den Ge- Goosmann als ehemals Frühstücksrunde/ freuen uns sehr über neue Gesichter in unse- auf unser eigenes Leben und das Leben An- meinden der Region Teltow gestaltet. Doch Montagstreff einmal im Monat getroffen. rer Runde. Kontakt: Annekathrin Pentz, Tel. derer. Wer sich auf einen Lebensrückblick „ein jegliches hat seine Zeit“, weiß das Buch Schon immer waren Biografien ein Thema, (030) 39 93 53 53. einlässt, öffnet sich, „schließt sich auf“ Kohelet 3,1 und das Kapitel Jugendarbeit will oft mit Bezug zu deutscher Geschichte, Ber- Annekathrin Pentz und macht neue Erfahrungen. Gleichaltrige ich nun schließen. Im Juli also wird sich ein hatten oft ähnliche Kindheitserinnerungen, neues Kapitel öffnen, bei Ihnen in Dahlem. wurden nach den gleichen Werten erzogen. Schon jetzt bin ich sehr beeindruckt von den EHRENSACHE Das weckt gegenseitiges Verständnis. Aber vielfältigen Angeboten Ihrer Gemeinde und habe bereits vor Ort wahrgenommen, wie die es gibt in derselben Generation auch ganz Die Nachbarschaftshilfe unterschiedliche Perspektiven auf ähnliches Menschen hier mit Leidenschaft und Freude Gott und den Menschen dienen. Das hat mich darin bestärkt, mich für den diakonischen Erleben. Das ist interessant und relativiert unhinterfragte Wahrheiten. Manche Erin- U nter dem Eindruck des ersten Corona- Lockdowns wurde in ters, koordiniert von Annekathrin Pentz. Auch Kinder woll- nerungen sind verbunden mit Freude und unserer Gemeinde im ten unterstützen und Dienst in Ihrer Gemeinde zu bewerben. Erstaunen, manche aber auch mit Traurig- März des vergange- boten beispielswei- Ich möchte ein Teil Ihrer Gemeinschaft keit. Wir sprechen auch über solche schwe- nen Jahres die Nach- se an, mit dem Hund sein, will zuhören und verbinden, Räume er- ren Erlebnisse oder Entscheidungen, die sich barschaftshilfe ins Le- der Nachbarn spa- öffnen und das Gemeindeleben mitgestal- in der eigenen Perspektive manchmal als ben gerufen. Ziel war es, zieren zu gehen. „Ich ten. Ich freue mich auf Begegnungen mit Ih- Fehler darstellen. Auch hier gibt die Gruppe Menschen in Dahlem während bin beeindruckt von nen in Gesprächen oder bei geteilter Stille, Rückhalt. Weil die anderen den geschichtli- der Pandemie bei ihren alltäglichen Erledigun- der Hilfsbereitschaft auf die Arbeit mit den vielen Ehrenamtlichen, Foto: Margrit Stöger chen Kontext solcher biografischen Situa- gen, aber auch seelsorgerlich zu unterstützen. in der Gemeinde“, so auf Besuche und Zeit mit Seniorinnen und tionen miterlebt haben, können sie das Er- Zunächst wurden Gemeindemitglieder ge- Annekathrin Pentz. In mehreren Fällen konn- Senioren, auf generationsübergreifende Pro- sucht, die bereit waren, bei Bedarf Einkäu- te konkret geholfen werden – vom Einkauf im lebte oft besser nachvollziehen. Sie wissen jekte, Andachten, Musik und vieles mehr. fe oder andere Erledigungen für ihre Nach- Quarantänefall über die Vermittlung von Mo- vielleicht, dass der Entscheidungsspielraum Ich komme gerne und Olsen auch. Bis es barinnen oder Nachbarn zu übernehmen. In bilitätsdiensten bis zu gemeinsamen Spazier- damals nicht so groß war wie heute. Wenn soweit ist, grüße ich Sie alle herzlich. kurzer Zeit entstand dafür ein Netzwerk von gängen oder Telefonaten. Solche Begegnungen aus diesem Mitgefühl ein Selbstmitgefühl Ihr neuer Diakon Henry Sprenger ca. 25 Menschen ganz unterschiedlichen Al- mit Nachbarn waren immer auch bereichernd Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
12 blickpunkt diakonie gemeinde & leben 13 für die Helfenden: „Eine Frau aus unserem Mit den Erfahrungen des Lockdowns und Neugestaltung der Räume im Pfarrhaus in der gegeben. Ansprechpartner für konkrete Fragen Team kam so in Kontakt mit einer älteren Dame, der Notwendigkeit, per Computer oder Smart- Hittorfstraße 21 und den Austausch bei Verdachtsfällen sind in woraus sich eine enge Bindung mit der ganzen phone Kontakte zu pflegen, kam später auch Nicht nur der Kirchenraum selbst steht zur Reno- unserer Gemeinde Nicole Reblin und David Sy Familie ergeben hat.“, so Annekathrin Pentz. die Hilfe bei technischen Problemen hinzu vierung an, sondern auch das benachbarte Pfarr- verson (Mitglieder des GKR). Die Kitas der Ge- Insgesamt erwies sich das Angebot weit (Kontakt: Frau Weißberger-Schneemann/Herr haus, denn wir brauchen auch eine neue WC-An- meinde haben bereits vor längerem eigene Kin- größer als die Nachfrage. Das kann unter- Schneemann Tel. 823 85 89) – und seit den lage. Ungewöhnlich und unbequem ist die derzei- derschutzkonzepte erarbeitet und verabschiedet. schiedliche Ursachen haben: Viele ältere Corona-Impfungen auch Unterstützung bei der tige Anlage im Keller mit dem Zugang direkt aus der Kirche. Dies soll künftig anders aussehen: Arbeit mit Geflüchteten Gemeindemitglieder erzählen von den sponta- Organisation von Impfterminen. Was die Nach- Im Pfarrhaus neben der Kirche (Hittorfstr. 21) soll Gegenstand der Beratungen im GKR war des nen Hilfsangeboten ihrer unmittelbaren Nach- barschaftshilfe nicht leisten kann, ist die dau- eine behindertengerechte Toilettenanlage Besu- Weiteren die Arbeit mit Geflüchteten. Hier gibt barn. Möglicherweise sind also die nachbar- erhafte regelmäßige Unterstützung im Haus- chern von Gottesdiensten und Konzerten, aber es verschiedene Initiativen in der Gemeinde, die schaftlichen Strukturen doch so stark, dass halt. Sonst jedoch wird versucht, für alles eine auch für die Feste der Gemeinde im Garten der teilweise ihren Ursprung in dem großen Enga- keine weitere Hilfe nötig ist. Anderen ist ihre Lösung zu finden. Jesus-Christus-Kirche gut zugänglich sein. Die gement in der Gemeinde in der Flüchtlingskrise Autonomie und der eigene Einkauf gerade in Wer die Nachbarschaftshilfe in Anspruch damit verbundenen Umbaumaßnahmen bieten 2014/2015 haben. Zu nennen ist das Sprach-Café diesen Zeiten besonders wichtig. Aus manchen nehmen möchte, wendet sich am besten tele- Anlass, die Gemeinderäume im Erdgeschoss des (wenn auch in kleinerer Form als in den Jahren Rückmeldungen wissen wir aber auch, dass die fonisch (39 93 53 53) oder per E-Mail (nachbar- Pfarrhauses um eine große Küche zu erweitern. nach 2015), die Betreuung einer Familie im Kir- Nachbarschaftshilfe für viele eine beruhigen- schaftshilfe@kg-dahlem.de) an Annekathrin Hier möchten wir ein Zentrum für Kinder und ge- chenasyl in der Gästewohnung, das Engagement de Sicherheit für den Notfall ist, auch wenn sie Pentz. Tilo Gerlach, nerationsübergreifende Arbeit schaffen, auch um im Rahmen von Medizin Hilft e.V. sowie aus Krei- (noch) nicht in Anspruch genommen wird. Ausschuss Ehrenamt sen der Gemeinden und teilweise in den Gemein- den Gemeindegarten gut mitnutzen zu können. deräumen die Initiative MitmachMusik e.V.. Konzept für Prävention und Krisenintervention Anne Dietrich, GKR-Vorsitzende BERICHT AUS DEM GEMEINDEKIRCHENRAT Die Gemeinde hat sich im Februar dem vom Kir- Baumaßnahmen und Arbeit mit Geflüchteten chenkreis Teltow-Zehlendorf erarbeiteten Prä- ventions- und Kriseninterventionskonzept ange- online-gemeindeversammlung Krisenintervention schlossen. Das Konzept adressiert die Prävention GKR Sanierung der Jesus-Christus-Kirche Wir laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Die Sanierung der Jesus-Christus-Kirche wird die- Prävention Sanierung von sexualisierter Gewalt, Missbrauch, aber auch Gemeindeversammlung am 21. April 2021 von ses Jahr im Fokus der Tätigkeit des Gemeindekir- grenzüberschreitendem Verhalten und Kindes- 17.00 bis 19.00 Uhr. Wir werden die Überle- chenrats stehen. Auch an dieser Stelle werden wir wohlgefährdung. Hierzu heißt es im Vorwort von gungen zur Neugestaltung des Innenraums daher immer wieder darüber berichten. Am 14. Arbeit mit Geflüchteten Superintendent Johannes Krug: „Es gilt allen, die der Jesus-Christus-Kirche und der Gemeinde- Februar 2021 haben wir die letzten Gottesdiens- gen für große Gottesdienste an Weihnachten, bei uns beruflich oder ehrenamtlich arbeiten oder räume in der Hittorfstraße 21 vorstellen und te in der Jesus-Christus-Kirche gefeiert und die Ostern, zu den Konfirmationen, zur Begrüßung sich uns anvertrauen. Es gilt besonders den Men- über Aktuelles berichten. Aufnahmetätigkeit wurde mit einem Konzert des der Kitakinder, Gemeindefest, Erntedank sowie schen, die aufgrund ihres Lebensalters, ihrer Ge- Wie gerne würden wir die Gelegenheit Deutschlandfunk Kultur vorläufig beendet, das am die regulären Sonntagsgottesdienste; zudem die sundheit, ihrer emotionalen oder monetären Ab- nutzen, uns mit Ihnen abends bei einem Glas 14. Februar aus der Kirche gesendet wurde. Am 15. Nutzung für Konzerte der Chöre der Gemeinde, hängigkeit auf unseren Schutz angewiesen sind. Wein zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch Februar hat der Aufbau des Innengerüsts und der Musikaufnahmen und fremde Konzerte. Das Konzept will sie einerseits so gut wie möglich über die Gemeindearbeit zu kommen. Da dies vor einer Situation schützen, die ihre Grenzen derzeit noch nicht möglich ist, bleibt uns die Baustelleneinrichtung begonnen. Die Bauphasen Die Ergebnisse der Überlegungen zur künfti- digitale Alternative. 8+9 werden vom Architekturbüro Beusterien be- gen Innengestaltung der Jesus-Christus-Kirche verletzt. Und es will im Verdachtsfall einen kla- Hierzu bitten wir um Anmeldung im Gemein- gleitet. Intensiv haben wir – nach einer ersten finden Sie in einem gesonderten Beitrag von ren Weg aufzeigen, der zu Aufklärung und Hilfe debüro, gerne per E-Mail unter: buero@kg- Diskussion im November 2020 – die Vorschläge Professor Suselbeek des Architekturbüros ENS. führt.“ Hierfür werden regelmäßige Fortbildun- dahlem.de, unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, des Architekturbüros ENS für die Neugestaltung Gerne möchten wir Ihnen diese in einer online- gen durchgeführt, erweiterte Führungszeugnisse damit wir Ihnen einen Link zusenden können. des Innenraums der Jesus-Christus-Kirche dis- Gemeindeversammlung am 21. April vorstellen. der beruflichen Mitarbeiter wie auch ehrenamt- Bitte zögern Sie nicht, sich an die Nachbar- kutiert. Hier sind die verschiedenen Funktionen Die Einladung zur Gemeindeversammlung fin- licher Mitarbeiter im Bereich Kinder und Jugend schaftshilfe der Gemeinde zu wenden, wenn der Kirche in den Blick zu nehmen: die Nutzun- den Sie im Infokasten rechts. eingefordert und ein Kriseninterventionsplan vor- Sie hier Unterstützung benötigen. Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
14 gemeinde & leben 15 SANIERUNG DER JESUS-CHRISTUS-KIRCHE Nun ist die Bauaufgabe des Umbaus, die kante und die Versetzung der Winterkir- Aufgabe und Stand der Bauphase II sogenannte Bauphase II, recht bescheiden. Neben der Sanierung ist die wichtigste Fra- chen-Trennwand. Leider können wir auf ei- ne Trennung zwischen Eingangstür und Kir- A ls mir die Auf- gabe zuteil wur- de, die Jesus-Chris- ge der Umgang mit der Emporen-Erweite- rung und die unter der Empore bestehende Trennwand. Beide Bauteile sind Bestandteil chenraum nicht verzichten. In welcher Form diese Trennung erfolgen soll und inwieweit die Transparenz gewährleistet werden kann, tus-Kirche zu sanie- der sogenannten „Winterkirche“, die 1947 wird im Moment geprüft. ren und umzubauen, errichtet wurde. Sie trennt den Vorraum der Aus der Beschreibung vom Architekten war mir der Architekt Kirche vom Kirchenraum. Dieser Raum sollte Bachmann aus die Deutsche Bauzeitung der Kirche nicht be- zeitweilig als Kirchenraum genutzt werden ist auch herauszulesen, dass es die Tren- kannt. Obwohl sein können, solange das Dach der eigentlichen nung (in Form von Vorhängen) und die un- wohl berühmtester Kirche auf die notwendige Reparatur war- terschiedlichen Bespielungsarten des Rau- Bau, das Schöneber- tete. Das Dach wurde ertüchtigt, aber die mes immer schon gegeben hat: „Die Grund- Wouter Suselbeek ger Rathaus, meinen Emporen-Erweiterung und die Trennung von rissgestaltung ergibt die Möglichkeit, den Kiez bis heute prägt, kannte ich zwar des- Vorraum und Kirchenraum blieb bestehen. ganzen Kirchenraum bei Bedarf durch Hin- sen Geschichte und den berühmten Balkon, Im Laufe der Zeit führte die Trennung dann zuziehung der großen Vorhalle und der Sei- jedoch hatte ich mich mit seiner Architektur auch zu unterschiedlichen Nutzungen. Der tenschiffe, die bei normalen Gottesdiensten nicht näher beschäftigt. Und von der Jesus- Vorraum bekam Wohnzimmercharakter und durch Vorhänge abgeschlossen sind, zu ver- Christus-Kirche kannte ich nur die Turmspit- der eigentliche Kirchenraum wurde erst beim größern, …“ ze vom Schlittenfahren Im Schwarzen Grund. Verlassen des Vorraumes wahrgenommen. Unsere Bemühungen gehen genau in die- Dem Namen Bachmann war ich nie begeg- Der Einbau der Winterkirche und deren se Richtung, den Bau für die unterschiedli- net. Seine architektonischen Schöpfungen Zweck, den provisorisch errichteten Kirchen- chen Nutzungsarten – Gottesdienst, Konzert- sind auf eine mir sympathische Art und Weise raum vom eigentlichen Kirchenraum trennen saal und Aufnahmestudio – so zu gestalten, wenig auffallend und im guten Sinne selbst- Die beiden Fotos zeigen den ursprünglichen Zustand der zu wollen, und der Bachmann-Gedanke der dass die ursprüngliche Lesart des Raumes Jesus-Christus-Kirche im Modell verständlich. Wie gut oder schlecht ein Haus ursprünglichen Kirche verkörpern entgegen- und die Intention des damaligen Gemeinde- gebaut und gedacht worden ist, spüren wir gesetzte Raumkonzepte, die einander wider- kirchenrates „den Altar als architektonischen erst recht, wenn 90 Jahre vergangen sind. schrift hinterlassen. Der Zeitgeist soll hier sprechen. Richtungspunkt des Innenraumes“ zu haben, Als Architekt, der sich mit dem Bau beschäf- abgebildet werden. Die zweite Haltung ist „Für den ursprünglichen Bau waren vom wieder hergestellt werden kann. tigt, wird dieses Spüren dann ergänzt durch bemüht, das Bestehende weiter zu bauen, Gemeinde-Kirchenrat bestimmte Richtlinien Prof. Wouter Suselbeek Erkenntnisse, die sich zeigen, wenn wir uns im Sinne des Vorgefundenen, aber nach gegeben, die den Altar als architektonischen Eckert Negwer Suselbeek Architekten BDA eingehender mit dem Bau auseinanderset- den Bestimmungen der Zeit. Am Ende, nach Richtungspunkt des Innenraumes verlangten“ zen. Das Zeichnen ist dabei eine große Hilfe. dem Umbau, soll ein neues Ganzes entste- (Aus: Kunst und Kirche. 9. Jahrgang 1932). Die erste Bauphase der Sanierung fördern in großzü- Beim Umbau eines Hauses sind zwei hen. Voraussetzung vor allem für die zwei- Die Bachmann Kirche war als Saalkirche giger Weise die Beauftragte der Bundesregierung für grundsätzlich unterschiedliche architekto te Haltung wäre, dass der Bau, der als Aus- erbaut. Direkt mit dem Eintritt ergab sich Kultur und Medien, der Europäische Fonds für regio- nische Haltungen zu unterscheiden. Die ers- gangspunkt dient, architektonisch wertvoll der Blick in den gesamten Kirchenraum und nale Entwicklung, das Berliner Programm für nach- haltige Entwicklung (BENE), die Stiftung Deutsche te ist bemüht das Neue, das Hinzugefügte, ist. Bei der Jesus-Christus-Kirche hatte ich auf den Chor. Unsere Bemühungen in der Klassenlotterie Berlin, der Evangelische Kirchenkreis vom bereits Gebauten abzusetzen. Das Hin- da niemals Bedenken. Mein Bestreben ten- zweiten Bauphase der Kirche sind darauf ge- Teltow-Zehlendorf, die Evangelische Kirche Berlin- zugefügte soll sich bewusst unterscheiden diert ganz klar zu dieser zweiten Haltung. Ich richtet, die ursprüngliche Lesart des Raumes Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die Deutsche vom Bestehenden. Der Architekt, der diese möchte die Kirche dabei aber nicht zurück-, weitestgehend wieder herzustellen. Konkret Stiftung Denkmalschutz, das Landesdenkmalamt Berlin und zahlreiche private Spender. Haltung vertritt, möchte auch seine Hand- sondern weiterbauen. bedeutet das einen Rückbau der Emporen- Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
16 gemeinde & leben 17 KINDERBIBELTAGE VOM 25. BIS 27. JUNI 2021 KINDER & FAMILIEN Emmaus-Jünger es auch Jona – ein eigensinniger Prophet und sein gnädiger Gott Neu: Konventbrief KiTZ-Post taten. Kommen Sie am Ostersonntag, den 4. April W ir möchten ger- ne zu Beginn Am Sonntag, den 27.6., feiern wir um 10 und um 11 Uhr je einen Gottesdienst zum Ab- D er Konvent „Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Teltow- in den Garten der Jesus- Christus-Kirche. Wir sind der Sommerferien mit schluss der Kinderbibeltage. von 11.00 bis 13.00 Uhr da. Zehlendorf“ schreibt ge- den Kinderbibeltagen Wir werden die Geschichte von dem eigen- Sie können dort gemeinsam mit den Emmaus- rade am ersten Konvents- ein Angebot für Grund- sinnigen Propheten Jona und seinem gnädi- Jüngern Stationen ablaufen. blatt. Adressaten sollen schulkinder in unserer gen Gott hören. Darüber hinaus werden wir alle Kinder und Familien aus dem Kirchenkreis Gemeinde veranstal- Musik machen, basteln und uns kreativ mit Jo- sein. Inhaltlich wird es in der ersten Ausgabe ten. Vieles fällt in die- Illustration: Karin Lindermann na auseinandersetzen. Bei den Kinderbibelta- AUS DER JUGENDARBEIT um Ostern gehen. Außerdem sind wir auf der ser Zeit für Kinder leider aus, anderes muss in gen machen mit: Meike Dobschall und Rebec- Suche nach einem Maskottchen. Ihr habt die #Vernetzung geht los! anderer Form gestaltet werden. So auch un- ca Rinas, Ulrich Hansmeier und Petra Polthier, sere Kinderbibeltage. Da wir zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (Ende Februar) noch Tanja Pilger-Janßen und einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das nächste Vorbe- Wahl! Die Jugendlichen haben etwas gestal- tet und Ihr dürft wählen. Die erste Ausgabe erhalten Sie in der Gemeinde auf Papier oder S eit Anfang Januar ha- ben die Jugendlichen aus der EMPaDa Region nicht wissen, was genau im Sommer erlaubt reitungstreffen findet am Dienstag, den 20. per E-Mail über den Familienverteiler. die Möglichkeit, sich drei- sein wird, planen wir die Kinderbibeltage der- April, um 20.00 Uhr statt – entweder in den mal in der Woche, momen- zeit in folgender Weise – unter Vorbehalt: Gemeinderäumen in der Hittorfstraße 21 oder tan noch digital, zu treffen. Teilnehmen können insgesamt 48 Grund- online per Videokonferenz. Wer Zeit und Lust BASTELANGEBOT Die Vernetzung läuft gut an. Wir arbeiten an schulkinder, die in zwei Gruppen eingeteilt hat, uns bei diesem Projekt zu unterstützen, sind. Gruppe A besteht aus 24 Kindern, die am melde sich gerne bei Tanja Pilger-Janßen. Schnipp-Schnapp Themen wie den Weltreligionen und der Mo- nats- und Jahreslosung. Das bisherige High- 25. und 26.6. am Vormittag von 9 bis 12 Uhr kommen, Gruppe B besteht aus weiteren 24 Kindern, die jeweils nach dem Mittag von 13 Eine Anmeldung der Kinder soll ab 10. Juni ausschließlich per E-Mail möglich sein. Bis dahin werden wir wissen, wie genau die Rah- D emnächst feiern wir Ostern, darauf folgt schon bald Himmelfahrt light war das literarische Café, bei welchem die Jugendlichen mindestens zwei bis drei Bücher dabeihatten und es der Gruppe vorstellten. Wir bis 16 Uhr kommen. Die Inhalte beider Grup- menbedingungen für unsere Kinderbibeltage und Pfingsten. Wir haben freuen uns auf zukünftige Treffen. Jede und je- pen sind gleich. Innerhalb der Gruppen wer- sein werden und können zuvor ggf. nochmals uns überlegt, dass es zu der ist willkommen! den wir mehrheitlich in Kleingruppen mit max. beim Programm und bei der Anzahl der teil- diesen Anlässen jeweils sechs Kindern arbeiten. Diese Kleingruppen nehmenden Kinder anpassen. Über einen etwas für zuhause zum Basteln, Lesen und werden altersgemischt sein und Geschwister aktualisierten Planungsstand sowie die ge- Malen geben soll. Wer Interesse hat, melde teilen wir in eine Kleingruppe ein. Vorschulkin- nauen Anmeldemodalitäten inkl. E-Mail- sich bitte per E-Mail an rebecca.rinas@teltow- Ökumenischer Kreuzweg der nehmen in diesem Jahr nicht teil, weil wir Adresse zur Anmeldung informieren wir vor zehlendorf.de der Jugend A nicht so viele Plätze haben. Diese Planungen dem 10.6. per E-Mail über unseren Familien- m Dienstag, den 23. gehen davon aus, dass wir uns weiterhin an verteiler. Wer diese Informationen gerne er- März 2021 wird es ei- OSTERN 2021 Hygiene- und Abstandsregeln halten müssen. halten und in den Verteiler aufgenommen nen Werkstatt-Kreuzweg Daher werden wir keinen Mittagsimbiss anbie- werden möchte, melde sich bitte bei: tanja. Jesus ist bei dir – immer! geben. Es werden sieben I ten, weil dies unter Einhaltung der Hygienere- pilger-janssen@kg-dahlem.de. n diesem Jahr werden wir das Osterfest si- Stationen sein, welche von geln sehr aufwändig wäre. Wir werden im und In Vorfreude auf unsere Kinderbibeltage cherlich noch einmal anders feiern dürfen 17 bis 19 Uhr aufgesucht am Gemeindehaus in der Thielallee sowie am in diesem Jahr! als bisher. werden können. Die erste Station wird an der Martin-Niemöller-Haus sein, möglichst viel Eure Tanja Pilger-Janßen, Meike Dobschall, Wir möchten Sie und Euch herzlich einla- katholischen St.-Otto-Kirche sein und der Weg soll draußen stattfinden. Rebecca Rinas und Team den, sich auf den Weg zu machen. So wie die endet in der Pauluskirche. An jeder Station Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
18 gemeinde & leben freud & leid 19 sind für Euch und für Sie ein biblischer Text sind groß, in diesem Jahr gemeinsam die Rei- Wenn ihr noch Fragen habt oder dabei sein Aus datenschutzrechtlichen Gründen und ein Impuls vorbereitet. Aufgabe wird es se nach Taizé (Frankreich) antreten zu dürfen. wollt, meldet euch einfach bei meike.dob- wird der Inhalt dieser Rubrik sein, etwas dazu zu gestalten. Am Karfreitag, Wir beobachten weiterhin die Situation, ob eine schall@teltow-zehlendorf.de. Wir freuen nicht angezeigt. den 2.4. wird der komplett entstandene Kreuz- solche Fahrt im Sommer möglich sein wird. Wir uns auf euch! weg in der Pauluskirche ausgestellt. würden gerne vom 23.7. bis 2.8.2021 reisen. Für Das Besondere ist, dass wir diesen Kreuz- diese Reise wird es noch einen Infoabend ge- weg gemeinsam mit der katholischen Jugend- ben. Alle, die Interesse haben, an dieser Reise LESEN IM FRÜHLING arbeit der Region vorbereiten werden. teilzunehmen, melden sich am besten schon Bücherbasar geplant einmal formlos an: rebecca.rinas@teltow-zeh | lendorf.de. Wenn es neue Informationen gibt, Freitag, 9. April 2021, 15.00 – 21.00 Uhr OSTERN FÜR JUGENDLICHE lassen wir sie euch direkt zukommen. Samstag, 10. April 2021, 10.00–17.00 Uhr Osternacht 2021 Großer Saal, Gemeindehaus Thielallee S oweit die Kontaktbe- schränkungen es zu- KONFIRMANDENUNTERRICHT „Ja, mach nur einen Plan […].“ Aber wir las- sen uns von Bert Brecht und den Zeitläuften lassen, möchten wir in Der neue Konfirmanden- nicht entmutigen! Unabhängig vom üblichen Bücherbasar im Herbst planen wir dieses Jahr diesem Jahr für die Jugend- lichen aus der EMPaDa-Re- jahrgang startet später einen Bücherbasar im Frühling am 9./10.4. Z gion ein Osterfeuer im Gar- u dieser Zeit im Jahr Nicht nur die Pandemie, auch die Bau- ten der Jesus-Christus-Kirche machen. Alterna- laden wir für gewöhn- maßnahmen in der Gemeinde verlangen ei- tiv treffen wir uns digital und werden dort eine lich einen neuen Jahr- nige Veränderungen. Daher fangen wir am Osternacht miteinander verbringen. Es findet gang ein, sich zu unserem Freitag um 15.00 Uhr mit dem Verkauf an und in jedem Falle etwas statt! Los geht es am Kar- Konfirmandenunterricht geben Ihnen die Möglichkeit, bis 21.00 Uhr samstag, den 3. April um 22.00 Uhr. Wir möch- anzumelden. In diesem in unseren Büchern zu stöbern. Am Sonn- ten durch die Nacht ziehen, miteinander ins Jahr ist es – wie alles – etwas anders. Unser abend öffnen wir von 10.00 bis 17.00 Uhr. Gespräch kommen, Geschichten hören, spie- neuer Konfirmandenjahrgang startet nun ein Danach wird der Saal für den Gottesdienst len und ggf. am Feuer sitzen. Abschließend Jahr später als geplant im April 2021 und wird am Sonntag hergerichtet. Für Kaffee & Ku- feiern wir einen Oster-Jugendgottesdienst, bei uns für ein Jahr begleiten. chen wird wie immer gesorgt sein, und der welchem wir das Osterlicht entzünden und es Der nächste Jahrgang wird dadurch auch Ablauf ist an die Hygienebedingungen der in die Welt tragen werden. Weitere Infos er- verschoben. Anfang nächsten Jahres werden Gemeinde angepasst. haltet ihr über die wöchentlichen Angebote. alle Kinder, die im Jahr 2008 geboren wurden, Im Herbst war unser Basar ein großer Erfolg. von uns zum Konfirmandenunterricht eingela- Wir konnten 2.440 Euro dem Martin-Niemöl- den, der dann im Sommer 2022 starten wird. ler-Haus für die Ausstattung seiner Biblio- Anmeldung zur Taizé-Fahrt Für diesen Jahrgang besteht aber die Ge- thek zur Verfügung stellen. Dieses Mal wird und Vortreffen legenheit, schon jetzt am Vor-Konfirmanden- der Erlös dazu genutzt werden, eine finanziel le Grundlage zu legen, um die Beleuchtung M eine Hoffnung und unterricht teilzunehmen. Dort entdecken wir vor dem inzwischen so wunderbar wieder meine Freude, mei- das Kirchenjahr, Bibelgeschichten und un- hergerichteten Saal des Gemeindehauses ne Stärke, mein Licht, … sern Glauben. Es gibt Zeit zum Kennenler- an die historischen Vorlagen anzupassen. so heißt es in einem be- nen, Austauschen und Spielen. Zurzeit fin- Wir freuen uns auf Sie! kannten Lied aus Taizé. Die det der Unterricht noch digital statt und wir Christiane Caemmerer Hoffnung und der Wunsch hoffen uns bald wieder real sehen zu können. Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
20 gemeinde & leben 21 GESPRÄCHSABENDE ZUR PREDIGTREIHE ONLINE-GESPRÄCHSABENDE DENKER DES GLAUBENS Theologie und Soziologie im Dahlemer Diskussionsforum Blaise Pascal (1623–1662) Gespräch: John Barclay und Mittwoch, 21. April 2021 Mathematiker, Physiker, Philosoph, Gläubiger Hartmut Rosa | Donnerstag, 16. Juni 2021 jeweils 20.30 Uhr, online zu Hause B laise Pascal ist einer der ersten, der um- | Dienstags, 18.00–19.30 Uhr fassend über das Thema „Langeweile“ 20. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli 2021 Martin-Niemöller-Haus (Garten) H erzlich einladen möchten wir Sie zu weiteren Veran- und über „Zerstreuungen“ nachgedacht hat. Nicht, dass wir uns alle in der Corona-Zeit lang- I n der Predigtreihe „Gnade als Geschenk des Lebens“ werden aktuelle soziologische The- men mit neutestamentlichen Texten ins Ge- staltungen des Dah- lemer Diskussions- weilen würden. Viele von uns arbeiten härter denn je. Viele sind an der Erschöpfungsgrenze, weil es in all den zurückliegenden Monaten so forums, um mitein- spräch gebracht. Grundlage hierfür sind zum schwer war, Beruf und Familie unter einen Hut ander zu diskutieren, einen Bücher des englischen Theologen John zu bekommen, wenn die Kinder zu Hause sind. Meinungen auszu- Barclay und des deutschen Soziologen Hart- Nicht, dass es nicht wirklich schlimm wäre, was tauschen und Gedanken zu entzünden. Da mut Rosa. das zurückliegende Jahr z.B. für den gesamten Blaise Pascal (Gemälde um 1691) wir den Verlauf der Pandemie noch nicht ein- Für das Gespräch wäre es gut, wenn Sie Kulturbetrieb bedeutete. Und wir selbst muss- sie ist es, die uns grundsätzlich hindert, über schätzen können, haben wir uns entschieden, die Bücher im Vorfeld (teilweise) selbst lesen ten auf so vieles verzichten, was unser Leben uns selbst nachzudenken, die uns unmerk- vorerst weiter beim Format der Video-Konfe- können. Dies ist aber nicht Voraussetzung für bereichert und was ganz selbstverständlich zu lich verkommen lässt. Sonst würden wir uns renz zu bleiben. die Teilnahme an den Abenden. unserem Alltag gehört. langweilen, und diese Langeweile würde uns In unserem Diskussionsforum im April Bitte melden Sie sich für die Abende an, da Und doch sind mir Gedanken von Blaise antreiben, ein besseres Mittel zu suchen, um werden wir über die Vorstellung von Gottes es für die Planung wichtig ist, im Vorfeld die Pascal wichtig geworden und sie erscheinen sie zu überwinden. Die Zerstreuungen aber Güte und Liebe im Alten Testament diskutie- ungefähre Teilnehmerzahl zu wissen (corne- mir hochaktuell. Denn meine Frage ist: Konn- vergnügen uns und geleiten uns unmerklich ren. Im Juni wird eine apokryphe Schrift, die lia.kulawik@kg-dahlem.de). Falls keine Prä- ten wir bei allem, was unbestritten sehr schwer bis zum Tode.“ 2 in der griechischsprachigen Bibel der Sep- senzveranstaltungen möglich sind, werden in dieser Zeit war, auch etwas gewinnen? „Alles Unglück der Menschen entstammt tuaginta überliefert ist, nicht aber in der he- die Abende online stattfinden. Der Link hier- Pascal betont als Mathematiker und Phy- daher, dass sie unfähig sind, in Ruhe allein in bräischen Bibel, Grundlage für unsere Dis- für wird Ihnen im Vorfeld ggf. zugeschickt. siker die Größe und Bedeutung der Vernunft. einem Zimmer bleiben zu können. … Beden- kussion sein. Die genauen Themen werden Pfarrerin Cornelia Kulawik Das wissenschaftliche Nachdenken und For- ket: Was ist der Vorzug, Finanzminister, Kanz- wir über den Gemeindeverteiler per E-Mail schen ist ihm ein hohes Gut. Wahre Gotteser- ler oder Parlamentspräsident zu sein, wenn bekannt geben. 20. April: Hartmut Rosa – Beschleunigung kenntnis ist für Pascal aber nur mit dem Her- nicht der, dass man einen Beruf hat, in dem Bei dem Forum werden Matthias Meier, und Entfremdung. Entwurf einer Kritischen zen möglich. „Es ist das Herz, das Gott spürt, man vom frühen Morgen an eine Menge Men- Mitglied im Gemeindekirchenrat, und Pfarre- Theorie spätmoderner Zeitlichkeit (I) und nicht die Vernunft. Das ist der Glaube: schen empfängt, die kommen und gehen und rin Tanja Pilger-Janßen mitdiskutieren. Gott spürbar im Herzen und nicht in der Ver- die keine Stunde des Tages übriglassen, wo 11. Mai: Hartmut Rosa – Beschleunigung und Wer Interesse an der Teilnahme hat, mel- nunft.“ 1 man über sich selbst nachdenken könnte? Und Entfremdung. Entwurf einer Kritischen Theo det sich bitte unter: matthias.meier@kg- Das Elend des Menschen beginnt für Pascal wenn sie in Ungnade gefallen sind, und man rie spätmoderner Zeitlichkeit (II) dahlem.de oder bei Tanja Pilger-Janßen un- da, wo er sich aus der Beziehung zu Gott löst sie auf ihre Landsitze verbannt, wo es ihnen ter: tanja.pilger-janssen@kg-dahlem.de. Wir 8. Juni: John Barclay – Paul and Power of Grace: und damit sich selbst einen Lebenssinn schaf- weder an Gütern noch an Bedienten fehlt, die senden Ihnen dann die Einwahldaten per E- Gnade und Geschenk im antiken Kontext fen muss, den er sich letztendlich nicht selbst für ihre Bedürfnisse sorgen, so hören sie doch Mail zu. Wir freuen uns auf unsere Diskus- 13. Juli: John Barclay – Paul and Power of Grace: schaffen kann. „Das einzige, was uns in un- nicht auf, sich elend und verlassen vorzukom- sionen. Paulus und Gnade in der jüdischen Tradition Matthias Meier, GKR serm Elend tröstet, ist die Zerstreuung, und men, da es niemanden gibt, der sie hindert, Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen dabei ist sie die Spitze unseres Elends, denn über sich selbst nachzudenken.“ 3 Gemeinde in Dahlem Gemeinde in Dahlem
Sie können auch lesen