Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach

Die Seite wird erstellt Leonie Herbst
 
WEITER LESEN
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Freitag, 12. Februar 2021     • 9. Jahrgang • Ausgabe Nr. 2

Schneereiche Wintertage
Punktlandung beim Steuerabschluss
Fahrplan für Ortsplanung steht

Entlastung für familien- und           Felsabbruch im Aabachtobel –     Steuererklärung 2020
schulergänzende Betreuung              nächste Schritte                 elektronisch einreichen
			                        Seite 6     				                  Seite 24   			                     Seite 21
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Aktuell                                                                                                    Ausgabe 2/2021

    Steueramt                                                                           Abweichungen in der
                                                                                        Verlustscheinbewirtschaftung

    Punktlandung beim
                                                                                        Aufgrund von Erfahrungswerten
                                                                                        aus den Vorjahren wurden für Er-
                                                                                        lasse und Verluste im Jahr 2020

    Steuerabschluss 2020
                                                                                        Fr. 140'000.– budgetiert. Diese sind
                                                                                        erfreulicherweise um einiges tiefer
                                                                                        ausgefallen. Solche Verluste werden
                                                                                        von der Steuerverwaltung weiter ak-
    Mit dem Steuerabschluss 2020 wur-         Personen lagen mit Fr. 2'030'899.85       tiv bewirtschaftet, um Rückstände
    de das Budget so genau erreicht           ebenfalls knapp über dem Budget           womöglich nachträglich einzufor-
    wie noch nie seit der Gemeinde-           (+ 4.15 %). Deutlich höher als er-        dern. Dabei konnten im letzten Jahr
    vereinigung. Mit einem Totalüber-         wartet sind die Grundstückgewinn-         Fr. 37'874.94 vereinnahmt werden.
    schuss von 0.87 % gegenüber dem           steuern ausgefallen. Sie ergaben
    Voranschlag darf von einer Punkt-         Mehreinnahmen von Fr. 125'131.20.         Anzahl Steuerpflichtige
    landung gesprochen werden. Der            Auch die Quellensteuer-Anteile re-        leicht steigend
    ganze Mehrertrag beläuft sich auf         sultierten 3.42 % über dem budge-         Per 31.12.2020 waren im Steuerre-
    Fr. 245'761.43.                           tierten Ertrag.                           gister der Gemeinde Eschenbach
                                                                                        6'385 Personen erfasst. Das ent-
    Bei      einem      Ergebnis    von       Der Gemeinderat darf sich insge-          spricht einem Zuwachs von 58 steu-
    Fr 24'769'838.83 bei den Einkom-          samt sehr erfreut zeigen über die ge-     erpflichtigen Personen gegenüber
    mens- und Vermögenssteuern wur-           naue Budgetierung und das gute Re-        dem Vorjahr. Während die Einwoh-
    de das Budget um Fr. 19'938.83 über-      sultat. Der kumulierte Steuerertrag       nerzahl im Jahr 2019 praktisch stag-
    troffen (+ 0.08 % gegenüber Budget).      von Fr. 28'355'661.43 liegt um rund       nierte, verzeichnet Eschenbach nun
    Die Steuern bei den juristischen          2.6 % über dem Vorjahr.                   wieder ein leichtes Wachstum.

    Editorial
                    Liebe Eschenbache-       Als letztes Frühjahr der Fernun-         Die Lehrpersonen konnten die
                    rinnen und Eschen-       terricht Einzug hielt, wurde auch        Schülerinnen und Schüler durch
                    bacher                   ich als Vater von schulpflichtigen       die Aufgaben begleiten und auch
                                             Kindern vor einige Herausforde-          die Kinder untereinander waren di-
                  Kindern stehen heu-        rungen gestellt. Die abwechslungs-       gital vernetzt und konnten sich ge-
                  te auf allen Ebenen        reichen Facetten des Schulzimmers        genseitig unterstützen. Es fand ein
                  Fördermassnahmen           zu Hause waren rückblickend for-         reger Online-Austausch über alle
                  zur Verfügung. Es          dernd und bereichernd zugleich.          Stufen statt – zum Teil auch nach
                  werden neue Ange-          Mir wurde bewusst, dass nicht alle       den offiziellen Schulzeiten. Für die-
                  bote geschaffen und        Väter und Mütter gleichermassen          sen Einsatz gilt der Lehrerschaft,
    bestehende ausgebaut – Stichwort         das Zeug haben zum «Lehrer» / zur        wie auch den engagierten Kindern
    «Schulergänzende Betreuung». In          «Lehrerin». Nicht jeder Schulstoff       und Eltern ein grosses Dankeschön.
    Zeiten der COVID-19 Pandemie             liegt einem gleich gut und es galt
    sind jedoch auch die Erwachsenen         die Balance zwischen Stundenblö-         Die digitale Transformation hat
    mit neuen Aufgaben gefordert.            cken, Tagesstruktur und Freizeit zu      in diesen Monaten einen grossen
                                             finden.                                  Sprung gemacht. Ich bin überzeugt,
    Lehrpersonen und Sonderpäda-                                                      dass sich dies auch in den nächsten
    gogen widmen sich fleissig den           Wenn auch die digitale Kommuni-          Jahren einschlägig auf unseren Ge-
    Schulthemen. Dabei berücksichti-         kation in manchen Bereichen an ihre      meinschaftssinn auswirken wird.
    gen sie, dass jedes Kind sein eigenes    Grenzen stösst, so war sie in dieser     Diese Entwicklung von Schule und
    Leistungspotential hat und im Rah-       Zeit dennoch besonders wertvoll.         Gesellschaft gilt es nun positiv zu
    men seiner Möglichkeiten sein Bes-       Ob für den Fernunterricht oder im        nutzen und zu gestalten.
    tes gibt. Auch bei uns Erwachsenen       Homeoffice – viele waren auf di-
    sind die Stärken individuell verteilt.   gitale Unterstützung angewiesen.         Reto Gubelmann, Schulpräsident

2
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Ausgabe 2/2021                                                                       Aus der Ratsstube

Steuerart                                                 Budget 2020            Ergebnis 2020                Abweichung
                                                                   in Fr.                  in Fr.                     in Fr.
Laufende Steuern inkl. Nachzahlungen
                                                         24'774'900.00           24'781'536.94                   6'636.94
Vorjahre und Nachsteuern
Vergütungen/Ausgleichszinsen                                - 35'000.00             - 26'735.65                  8'264.35
Erlasse und Verluste                                       - 140'000.00             - 83'086.30                 56'913.70
Ausserordentlicher Steuerertrag aus
                                                             85'000.00                37'874.94                - 47'125.06
Verlustscheinbewirtschaftung
Verzugs-/Ausgleichszinsen                                    65'000.00               60'248.90                   - 4'751.10
Total Einkommens- und Vermögenssteuern                   24'749'900.00           24'769'838.83                  19'938.83
Reinertrags- und Eigenkapitalsteuern                      1'950'000.00             2'030'899.85                 80'899.85
Grundstückgewinnsteuern                                     850'000.00               975'131.20                125'131.20
Nachsteuer Quellensteuer                                                -               666.60                     666.60
Quellensteuer-Anteile inkl. Vorsorgeleistungen              560'000.00               579'124.95                 19'124.95
Total Nebensteuern                                        3'360'000.00             3'585'822.60               225'822.60
Gesamttotal                                              28'109'900.00           28'355'661.43                 245'761.43
Tabelle: Gesamtüberblick Steuerabschluss 2020

Steuererklärung                             Mit der kantonalen Softwarelösung        elle Steuerperiode übertragen wer-
elektronisch einreichen                     kann die Steuererklärung jederzeit       den, was den Erfassungsaufwand
3'134 Steuererklärungen (56,59 %)           bequem vor dem Bildschirm erle-          enorm reduziert. Zudem umfasst
wurden via eTaxes digital einge-            digt und über eine geschützte Inter-     das System praktische Zusatzfunk-
reicht. Obwohl der Anteil der elek-         netverbindung eingereicht werden.        tionen wie etwa eine Kursliste und
tronischen Steuererklärungen weiter         Der nutzerfreundliche Eingabeassis-      den Steuerkalkulator. eTaxes erleich-
ansteigt, liegt Eschenbach im Kan-          tent führt Schritt für Schritt durch     tert also die Arbeit auf beiden Seiten
tonsvergleich auf dem fünftletzten          den Prozess und weist auf allfällige     – für die Steuerpflichtigen und die
Platz und hat somit noch Potenzial          Fehler hin. Mit der Importfunktion       Gemeindeverwaltung – und hilft zu-
nach oben.                                  können Vorjahresdaten in die aktu-       gleich, Ressourcen einzusparen.

                                                Todesmeldungen
                                                Gmür-Fäh, Margrith, Eschenbach, geboren am 22. Oktober 1938,
                                                gestorben am 13. Januar 2021
                                                Widmer-Grolp, Lydia Valtrude, Eschenbach, geboren am 7. Juni 1933,
                                                gestorben am 15. Januar 2021
                                                Oberholzer, Maria Rosa, Rüeterswil, geboren am 8. Mai 1928,
                                                gestorben am 21. Januar 2021
                                                Blöchlinger-Bruhin, Rosa Emma, Neuhaus, geboren am 19. Juni 1941,
                                                gestorben am 22. Januar 2021
                                                Büsser-Oberholzer, Paula Marie, Goldingen,
                                                geboren am 18. November 1920, gestorben am 29. Januar 2021
                                                Hofstetter-Knobel, Elisabeth, Eschenbach,
                                                geboren am 22. November 1933, gestorben am 30. Januar 2021
                                                Kälin, Roger, Eschenbach, geboren am 23. April 1958,
                                                gestorben am 30. Januar 2021

  Der Tod kann uns von dem Menschen             Bachmann, Peter Paul, Ermenswil, geboren am 4. September 1962
                                                gestorben am 30. Januar 2021
  trennen, der zu uns gehörte,
  aber er kann uns nicht das nehmen,            Gmür, Meinrad, Eschenbach, geboren am 22. Februar 1932
  was uns mit ihm verbindet.                    gestorben am 3. Februar 2021

                                                                                                                               3
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Aus der Ratsstube                                                                                               Ausgabe 2/2021

    Nächste Schritte
    in der Ortsplanung
    Nachdem die Zonenpläne und Bau-             Was bisher geschah                            reswechsel eine Raumplanungskom-
    reglemente der ehemaligen Ge-               Inzwischen haben zwei Workshops               mission ins Leben gerufen. Zudem
    meinden Eschenbach, Goldingen               innerhalb des Gemeinderats und                hat der Gemeinderat die bisherigen
    und St. Gallenkappel in Zusam-              anschliessend zwei Austauschtreffen           Erkenntnisse aufgerollt und den
    menhang mit dem neuen kantona-              mit der eigens für das Projekt ge-            weiteren Fahrplan festgelegt.
    len Planungs- und Baugesetz (PBG)           bildeten Spurgruppe stattgefunden.
    zusammengeführt und an das neue             Diese setzt sich zusammen aus Ver-            Siedlungen und Quartiere im Fokus
    Recht angepasst wurden, startete            tretern von Gewerbe, Parteien, Kom-           Basierend auf den bisher erarbeiteten
    vor über zwei Jahren die Erarbeitung        missionen und der Bevölkerung.                Grundlagen und Zielsetzungen soll
    der kommunalen Richtplanung.                                                              ein räumliches Entwicklungskon-
                                                Raumplanungskommission                        zept erarbeitet werden, welches die
    Diesem Prozess wird eine hohe Ge-           nimmt Arbeit auf                              Entwicklungsstrategie für die kom-
    wichtung beigemessen, da die erste          Die Auslegeordnung der breiten                menden Jahre festlegt. Anschlies-
    gemeinsame Richtplanung über alle           Bedürfnisse hat gezeigt, dass zu-             send werden die einzelnen Quartiere
    Ortsteile die Entwicklung unserer           sätzliche strategische Überlegungen           vertieft analysiert, um das Entwick-
    Gemeinde massgeblich und lang-              notwendig sind, um die langfristige           lungspotenzial für die Fokusgebiete
    fristig beeinflussen wird. Dabei soll       Entwicklung der Gemeinde best-                zu eruieren und anschliessend eine
    auch der vom Bund geforderten               möglich zu steuern. Um für diese              Innenentwicklungsstrategie        pro
    Siedlungsentwicklung nach innen             wichtige Thematik mehr Schlagkraft            Quartier festzulegen. Je nach Bedarf
    Rechnung getragen werden.                   zu gewinnen, wurde mit dem Jah-               sollen für einzelne Quartiere auch
                                                                                              städtebauliche Massnahmen zur
    Zeitraum           Nächste Prozessschritte                                                weiteren Verdichtung geprüft wer-
                       Erarbeitung räumliches Entwicklungskonzept sowie                       den. Erst dann kann das Konzept für
    Q1–2 2021
                       Siedlungs- und Quartieranalyse                                         die übergreifende Siedlungsentwick-
    Q3–4 2021          Erarbeitung Konzept Siedlungsentwicklung                               lung abgeschlossen werden.
    Q1–2 2022          Erarbeitung kommunale Richtplanung
    Sommer 2022        Information und Mitwirkung der Bevölkerung
                                                                                              Dieses Konzept bildet eine zentrale
                                                                                              Grundlage für die anschliessende
    Q3–4 2022          Kantonale Prüfung
                                                                                              Erarbeitung der kommunalen Richt-
    Q1–2 2023          Öffentliche Bekanntmachung und Inkraftsetzung Richtplanung             planung. Neben dem Plan und dem
    anschliessend
                       Überarbeitung Rahmennutzungsplanung                                    dazugehörigen Bericht bedarf es zur
                       (Zonenplan und Baureglement)                                           späteren Umsetzung allenfalls zu-
                                                                                              sätzlicher Richtlinien und Planungs-
    Anzeige
                                                                                              instrumente.

                                                                                              Die Kenntnisse aus dem Richtplan-
                                                                    prompt                    prozess sind anschliessend in der
                                                                             sig
                                                                    zuverläs                  eigentümerverbindlichen Rahmen-
                                                                    kreativ                   nutzungsplanung (Zonenplan und
    Silvia Tobler                                                                             Baureglement) umzusetzen.

    Malergeschäft                                                                             Fachliche Unterstützung gesichert
                                                                                              Seit Beginn wird das Projekt durch
                                                                                              Ortsplaner Markus Dauwalder vom
    076 547 21 68                          Ob Neubauten, Umbauten oder Renovationen           Raumplanungsbüro ERR Raumpla-
    055 284 19 75                          ganz egal ob Gross- oder Kleinprojekte –
                                           wir sind Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten
                                                                                              ner AG, St. Gallen, eng begleitet und
    www.maler.ch                           für Innen und Aussen.                              mitgestaltet. Für die kommenden
                                                                                              Schritte soll zudem ein städtebauli-
    maler@maler.ch                         Lernen Sie uns kennen und kontaktieren Sie uns
                                                                                              cher Fachplaner beigezogen werden.
                                           für ein unverbindliches Angebot.
    Malergeschäft Tobler GmbH                                                                 Zudem wird auch die Spurgruppe
    Rickenstrasse 19                       Wir beraten Sie gerne!                             laufend einbezogen.
    8725 Gebertingen                       Ihre Silvia Tobler

4
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Ausgabe 2/2021                                                                                                             Aus der Ratsstube

                                                                                                                            Zahl

                                                                                                                            14‘251
Schmerikon tritt                                                   Konzept Parkplatz-
dem regionalen                                                     bewirtschaftung
Führungsstab bei                                                                                                            Stellensuchende waren Ende
                                                                   Im Hinblick auf die Eröffnung der
                                                                                                                            Januar im Kanton St. Gallen auf
Die qualitativen Anforderungen an                                  neuen Tiefgarage bei den Sportan-                        dem RAV gemeldet. Das ist eine
einen Führungsstab und die Ausbil-                                 lagen Eschenbach ist die Gemeinde                        aussergewöhnlich hohe Zunahme
dung der Stabsmitglieder haben sich                                verpflichtet, eine Parkplatzbewirt-                      von 37 % gegenüber dem Vorjahr.
über die vergangenen Jahre erhöht.                                 schaftung einzuführen.
Um dieser zunehmenden Professi-
onalisierung Rechnung zu tragen,                                   Durch gezielte Massnahmen soll                          Stufenweise Einführung
arbeiten Gemeinden im Bevölke-                                     die Finanzierung der öffentlichen                       Das fertige Konzept liegt nun vor und
rungsschutz vermehrt zusammen.                                     Parkierungsanlagen nach dem Nut-                        wurde vom Gemeinderat genehmigt.
                                                                   zerprinzip unterstützt und dem                          Die Parkplatzbewirtschaftung soll
Bereits im Jahr 2016 haben sich                                    punktuell festzustellenden «Parkie-                     an ausgewählten, sowohl wirtschaft-
Eschenbach und Rapperswil-Jona                                     rungs-Tourismus» entgegengewirkt                        lich als auch verkehrstechnisch sinn-
zum Regionalen Führungsstab See-                                   werden. Zugleich möchte man als                         vollen Standorten stufenweise ein-
Linth zusammengeschlossen. Auf-                                    Energiestadt die Bevölkerung mo-                        geführt werden – ausgehend vom
grund der ähnlichen Gefahrenlage                                   tivieren, auf umweltfreundlichere                       Eschenbacher Dorfkern (Dorftreff,
(z.B. Verkehrsunfälle mit Gefahren-                                Verkehrsmittel umzusteigen.                             Churzhaslen, altes Gemeindehaus
gütern, Hangrutschungen oder                                                                                               usw.). Private Parkplatz-Eigentümer
Hochwasser) hat Schmerikon Ende                                    Vielfältige Bedürfnisse                                 (z.B. Firmen oder Kirchgemeinden)
2019 ein Beitrittsgesuch gestellt.                                 Grundlage für die Reglementierung                       werden eingeladen, sich anzuschlies-
                                                                   bildet ein Parkierungskonzept. Die-                     sen.
Die Räte der beiden bisherigen                                     ses zeigt auf, welche Auswirkungen
Mitglieder haben dem Einbezug                                      eine Parkplatzbewirtschaftung auf                       Regulierung durch Bezahlung
Schmerikons zugestimmt und eine                                    die Gemeinde Eschenbach ausübt                          oder zeitliche Beschränkung
neue Vereinbarung ausgearbeitet.                                   und berücksichtigt auch Verkehrs-                       Nebst den vorgesehenen Parkuhren
Bei dieser Gelegenheit konnten die                                 ströme und ökologische Aspekte.                         ist eine kostenpflichtige Anwohner-
Kompetenzregelungen für die Or-                                    Um die vielfältigen Interessen und                      Parkkarte ein zentrales Element
gane nochmals überprüft und kon-                                   Bedürfnisse von Bevölkerung, Verei-                     des Konzepts. In Abstimmung mit
kretisiert werden. Die neue Verein-                                nen, Kirche, Schule, Politik und Ge-                    dem noch zu erarbeitenden Tempo-
barung soll (unter Berücksichtigung                                meinde in das Konzept einfliessen zu                    30-Konzept sollen in Zukunft auch
der fakultativen Referenden) auf den                               lassen, wurde eine breit abgestützte                    Parkflächen entlang der Gemein-
1. Mai 2021 in Kraft treten. Die ent-                              Arbeitsgruppe gebildet, welche das                      destrassen in Wohnquartieren mit
sprechende Anzeige finden Sie auf                                  Konzept massgeblich mitgestaltet                        Parkzeitbeschränkungen belegt wer-
Seite 11 dieser Ausgabe.                                           hat.                                                    den. Anwohner können diese Plätze
                                                                                                                           länger nutzen, indem sie eine ent-
Anzeige
                                                                                                                           sprechende Parkkarte hinterlegen.
                                                                                                  Kässeli /                Eine Zusammenfassung des Park-
                                          ruar                                                   Erspartes                 platzbewirtschaftungskonzepts fin-
                                    Feb
                             n im                                                                bringen -                 den Sie unter www.eschenbach.ch/
            ala    ktio                                                                        einzahlen -
     S pezi                                                                                                                parkplatzbewirtschaftung
                                                                                               profitieren

  SUMSI-Sparaktion
                                                                                                                           Auf dieser Grundlage wird nun ein
                                                                                                                           einheitliches Parkierungsreglement
                                                                                                                           für die ganze Gemeinde ausgearbei-
                                                                                            Fondss
                                                                                                    parpla
                                                                                                            n–
                                                                                                                           tet, welches die Details regelt. Weite-
                                                                                           genau
  Pro CHF 20.00 Einzahlung auf ein Jugendsparkonto erhält jedes Kind 1 Sammelpunkt
                                                                                                  d
                                                                                           dich u as Richtige fü
                                                                                                 m lang
                                                                                                        fristig r
                                                                                                                           re Informationen dazu folgen nach
  - Punkte sammeln und gegen tolle Prämien einlösen                                                            zu spar
                                                                                                                      en   der Prüfung durch den Gemeinde-
  NUR im Februar
  für jede Einzahlung auf ein Jugendsparkonto gibt es 1 Artikel nach freier Wahl aus dem
                                                                                                                           rat. Ziel ist es, das Reglement noch
  SUMSI-Sparaktions-Sortiment                                                                                              vor den Sommerferien zu erlassen
  Wir freuen uns auf dich!                                                                                                 und dem fakultativen Referendum
  Raiffeisenbank am Ricken
                                                                                                                           zu unterstellen. So soll mit der Hal-
  Eschenbach | Ernetschwil | Goldingen | St. Gallenkappel | Schmerikon | Wald                                              leneröffnung auch eine geregelte
  www.raiffeisen.ch/am-ricken
                                                                                                                           Parkierung in Kraft treten.

                                                                                                                                                                     5
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Aus der Ratsstube                                                                                   Ausgabe 2/2021

    Sanierung                              Fr. 520'000.– vorgesehen. Im Bereich   nuar 2020 um monatlich Fr. 30.– pro
                                           Abwasser soll der Regenabwasser-       Kind erhöht wurden.
    Hofacker–                              kanal ersetzt und in ein Trennsys-
    Mühlestrasse–                          tem überführt werden. Die Gesamt-      Kanton regelt Grundlagen
                                           kosten sollen sich auf Fr. 340'000.–   Die erhöhten Kinderzulagen füh-
    Rainstrasse                            (+/- 10 %) belaufen, was dem budge-    ren kantonsweit zu einem Mehr an
                                           tierten Betrag entspricht.             Steuereinnahmen von jährlich min-
    Die Mühlestrasse, Rainstrasse und                                             destens fünf Millionen Franken.
    die Zufahrt Hofacker in Eschenbach     Aktuell laufen die Submissionsver-     Dieser Betrag soll in die Förderung
    sollen saniert werden. Randab-         fahren. Die Leitungsarbeiten werden    der familien- und schulergänzenden
    schlüsse, Strassenentwässerung und     über die kommenden Monate ausge-       Kinderbetreuung fliessen. Die In-
    Belag sind zu erneuern, und bauli-     führt, sodass die Strassensanierung    vestition wird über das Gesetz über
    che Massnahmen sollen den Ver-         im Jahr 2022 erfolgen kann.            Beiträge für familien- und schuler-
    kehr beruhigen.                                                               gänzende Kinderbetreuung geregelt.

    Wie bereits im «Eschenbach aktu-
    ell» berichtet, werden vorgängig die
                                           Förderbeiträge für                     Gezielte Entlastung der Eltern
                                                                                  Für die Verteilung an die Gemein-
    Wasser- und Abwasserleitungen in       die familien- und                      den ist der Bevölkerungsanteil der
    diesem Abschnitt ersetzt, um Syn-
    ergien zu nutzen und spätere Mehr-
                                           schulergänzende                        Kinder bis zwölf Jahre ausschlagge-
                                                                                  bend. Eschenbach stehen somit für
    kosten zu vermeiden.                   Betreuung                              das Jahr 2021 Fr. 103'420.– zu. Die
                                                                                  Beiträge müssen zur Senkung der
    Diese Projekterweiterung bedingte      Die neue AHV-Steuerregelung            Drittbetreuungskosten der Eltern
    eine Neuplanung und eine ordent-       führt beim Kanton zu höheren Steu-     eingesetzt werden. Dies umfasst die
    liche Budgetierung im Rahmen des       ereinnahmen, welche gezielt der fa-    Betreuung im regelmässigen insti-
    Budgets 2021. Nachdem die Bürger-      milien- und schulergänzenden Be-       tutionellen Rahmen wie Kinderta-
    schaft die entsprechenden Kredite      treuung zugutekommen sollen. So        gesstätten, Hort, Mittagstisch oder
    gewährt hat, hat der Gemeinderat       hat der Gemeinderat über die Ver-      Tagesfamilien. Nicht dazu gehören
    den Startschuss zur Ausführung der     teilung der daraus hervorgehenden      punktuelle,     nicht-institutionelle
    Arbeiten erteilt.                      Gemeindebeiträge beschlossen.          oder dauerhafte Betreuungsangebo-
                                                                                  te von Spielgruppen, Nannys oder
    Die Arbeiten im Bereich Was-           Am 19. Mai 2019 hat die Schweizer      Pflegefamilien.
    ser umfassen einen Ersatz der          Stimmbevölkerung der AHV-Steu-
    Hydrantenleitungen    sowie    der     ervorlage (STAF) zugestimmt. Die       Für die vorgesehene Altersgruppe
    Hausanschlüsse und wurden mit          Umsetzung der Vorgaben im Kanton       bieten in Eschenbach drei Instituti-
    Fr. 535'000.– (+/- 10 %) offeriert.    St. Gallen beinhaltet unter anderem,   onen entsprechende Kinderbetreu-
    Im Budget sind für diesen Posten       dass die Familienzulagen per 1. Ja-    ungsangebote an. Dies sind die Kita
                                                                                  Nepomuk und der Tagesfamilien-
    Anzeige
                                                                                  verein Linthgebiet, welche beide von
                                                                                  der Gemeinde bereits finanziell un-
                                                                                  terstützt werden, sowie der Mittags-
                                                                                  tisch der Oberstufenschule.

                                                                                  Der Gemeinderat hat beschlossen,
                                                                                  dass diese drei Institutionen im Ver-
                                                                                  hältnis zur Anzahl betreuter Kinder
                                                                                  bei der Verteilung gleichermassen
                                                                                  berücksichtigt werden. Die erhal-
                                                                                  tenen Kantonsbeiträge sollen dabei
                                                                                  nicht den Aufwand der Gemeinde
                                                                                  mindern, sondern die Kosten der El-
                                                                                  tern reduzieren.

6
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Ausgabe 2/2021                                                                                        Aus der Ratsstube

Neuausrichtung                                Kurz & bündig
Pflegezentrum
Linthgebiet                                   Kurzmitteilungen aus
                                              dem Gemeinderat
Das Pflegezentrum Linthgebiet in
Uznach, welches über einen Zweck-
verband von mehreren Gemeinden
in der Region getragen wird, be-
findet sich seit mehreren Jahren in           Der Gemeinderat hat an seinen                           Mit einem Investitionsvolumen von
einer angeschlagenen finanziellen             letzten Sitzungen...                                    total knapp über 5 Mio. Franken ist
Situation. Daher sucht der Zweck-                                                                     für die Gesamtsanierung gemäss
verband nach Lösungen, um den                 … … Felizian Kuster als neuen Tier-                     Gemeindeordnung eine Urnenab-
Fortbestand des regionalen Ange-              schutzbeauftragten gewählt.                             stimmung vorgesehen. Diese soll am
bots in der speziellen Langzeitpfle-          Im Rahmen der Konstituierung                            26. September 2021 durchgeführt
ge zu sichern.                                wurde entschieden, das Amt des                          werden. Ein früherer Termin ist auf-
                                              Tierschutzbeauftragten inskünftig                       grund der notwendigen Planungs-,
Nachdem mehrere Bewerber geprüft              durch eine Fachperson zu besetzen.                      Vorbereitungs- und Druckarbeiten
wurden, steht der Zweckverband in-            Mit dem pensionierten Tierarzt Feli-                    nicht möglich.
zwischen mit einer möglichen zu-              zian Kuster, Eschenbach, konnte eine
künftigen Betreiberin im Gespräch.            ideale Besetzung für dieses Amt ge-                     … Veranstaltungen für den kom-
Durch die Nähe zum Spital Linth               funden werden. Felizian Kuster ver-                     menden Sommer/Herbst bewilligt.
sollen im Pflegezentrum Linthgebiet           fügt über ein umfassendes fachliches                    Jungwacht Blauring Schwamendin-
vermehrt pflegerische Dienstleis-             Netzwerk und engagiert sich zu-                         gen möchte vom 15. bis zum 25. Juli
tungen mit medizinischen und the-             gleich als Mitglied der Naturschutz-                    2021 im Gebiet Stock, Goldingen, ein
rapeutischen Angeboten kombiniert             und der Umweltkommission.                               Sommerlager durchführen. Die OL-
und integrierte Versorgungspfade                                                                      Gruppe Stäfa plant am 18. Septem-
abgedeckt werden. So greift die regi-         … den Termin für die Urnenab-                           ber 2021 einen Orientierungslauf im
onale Lösung dort, wo die gemein-             stimmung über die Sanierung am                          Burgerwald, Uznach, welcher auch
deeigenen Alters- und Pflegebetrie-           Schulhaus Kirchacker festgelegt.                        Eschenbacher Gemeindegebiet tan-
be an ihre Grenzen stossen.                   Wie bereits in Ausgabe Nr. 12/2020                      gieren wird. Der Gemeinderat und
                                              berichtet, soll das Schulhaus Kirch-                    das Kantonsforstamt haben die Ver-
Der Eschenbacher Gemeinderat                  acker saniert werden. Aktuell laufen                    anstaltungen unter Auflagen zum
begrüsst diese Neuausrichtung und             die letzten Vorabklärungen. Sobald                      Schutz der Natur bewilligt. Gemäss
das regionale Angebot für Menschen            die finale Ausarbeitung vorliegt,                       aktuellen Weisungen des Bundes ist
mit besonderen medizinischen Be-              wird die Bevölkerung umfassend                          von den Organisatoren ein Corona-
dürfnissen. Er hat sich dafür ausge-          über das Vorhaben informiert.                           Schutzkonzept zu erstellen.
sprochen, dass Eschenbach den Weg
                                              Anzeige
dahin mittragen würde, sollten auch
anderen Mitgliedsgemeinden die
neue Strategie befürworten. Über
die Ausgestaltung einer möglichen
                                                 R ü e g g Treuhand                                                       GmbH
Partnerschaft hätte dann dereinst                Brigitte Rüegg-Meile
der ganze Zweckverband gemein-                   Treuhänderin mit Eidg. Fachausweis
sam zu beschliessen.                             Hirzlistrasse 6, 8638 Goldingen
                                                 Telefon: 055 284 53 35
                                                 treuhand.rueegg@bluewin.ch
                                                 ______________________________________________________________________________________________________

                                                 •   Finanzbuchhaltungen
                                                 •   Zwischen- / Jahresabschlüsse
                                                 •   Lohnwesen (Lohnabrechnungen/-deklarationen)
                                                 •   Steuererklärungen
                                                 •   Administrationsdienstleistungen
        Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach

                                                                                                                                                          7
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Aus der Ratsstube                                                                                        Ausgabe 2/2021

                                             Strassenklassen kompakt erklärt
                                             Gemäss Strassengesetz werden die öffentlich-rechtlichen Strassen im Gemein-
                                             destrassenplan in drei Klassen eingeteilt:
    Teilstrassenplan                         Gemeindestrassen erster Klasse dienen dem örtlichen und überörtlichen
    Freihofstrasse                           Verkehr. Sie sind Eigentum der Politischen Gemeinde und stehen dem allge-
                                             meinen Motorfahrzeugverkehr offen. Die Gemeinde ist entsprechend für die
                                             Errichtung sowie den Unterhalt zuständig.
    In Betzikon, St. Gallenkappel, sind
    südlich der Rickenstrasse vier Bau-      Gemeindestrassen zweiter Klasse dienen der Erschliessung von Baugebiet
                                             und grösseren Siedlungen. Sie sind von den entsprechenden Bauherren nach
    grundstücke (Nr. 1071S bis 1074S)        Vorgabe der Gemeinde zu errichten und gehen nach Bauabschluss üblicher-
    heute unzureichend erschlossen.          weise in das Eigentum der Politischen Gemeinde über, welche anschliessend
    Für das Gebiet liegen Überbauungs-       für den Unterhalt zuständig ist. Auch Zweitklassstrassen stehen dem allgemei-
    pläne eines privaten Bauherrn vor.       nen Motorfahrzeugverkehr in der Regel offen.
                                             Gemeindestrassen dritter Klasse dienen der Erschliessung von Gebieten mit
    Dereinst sind insgesamt rund 20          i.d.R. weniger als zehn Wohneinheiten sowie der Land- und Forstwirtschaft. Sie
    Wohneinheiten geplant, weshalb zur       sind meist in privatem Besitz, und Unterhalt sowie Winterdienst gehören in die
    Erschliessung eine Gemeindestrasse       Verantwortlichkeit der Grundeigentümer. Bei Korporationen bzw. gemeinschaft-
    zweiter Klasse zu erstellen ist. Die     lichen Unternehmen kann die Gemeinde Beiträge ausrichten. Solche Strassen
                                             sind beschränkt öffentlich. Sie dienen grundsätzlich dem Anlieger-, Ziel- und
    entsprechende Anzeige finden Sie         Quellverkehr.
    auf der nächsten Seite.

    Die neue Erschliessungsstrasse mit      hen. Während der Bauzeit wird die        Elektronischer Ortsplan liefert
    dem Namen Freihofstrasse wird am        Strasse auch für den Baustellenver-      Informationen auf einen Klick
    Nordende von der Rickenstrasse ab-      kehr genutzt. Die Bau- und Projek-       Welche Strassen wie klassiert
    zweigen und mit einer Länge von         tierungskosten gehen zulasten der        sind erfahren Sie unter
    110 m als Sackgasse ausgebildet sein.   Bauherrschaft. Nach Abnahme der          www.eschenbach.ch/
    Dabei ist im T-Knoten eine Wende-       Strasse, geht diese in das Eigentum      ortsplan.
    möglichkeit für Lastwagen vorgese-      der Gemeinde über.
                                                                                     Neben Grund-
                                                                                     stücksdaten und
                                                                                     Eigentumsinformati-
                                                                                     onen bietet das kostenlos
                                                                                     zugängliche Geo-Informations-
                                                                                     system (GIS) einen umfassenden
                                                                                     Einblick in die Orts-, Zonen- und
                                                                                     Nutzungspläne der Gemeinde. Dar-
                                                                                     über hinaus beinhaltet das Tool viele
                                                                                     nützliche Funktionen, wie etwa die
                                                                                     Möglichkeit, Distanzen zu messen
                                                                                     oder Koordinaten zu bestimmen.
    Anzeige

     Oberholzer Sanitär AG
     Lenzikon 27 · 8732 Neuhaus
     Telefon 055 282 11 76
     info@oberholzer-sanitaer.ch
     www.oberholzer-sanitaer.ch

     •   Sanitäre Installationen                                   Ihr Fachgeschäft in der Region
     •   Badumbau                                                  rund um die Haustechnik
     •   Solaranlagen
     •   Komfortlüftungen
     •   Wasseraufbereitung
     •   Werkleitungen
     •   Service und Reparaturen
     •   Planungen                                                 Beratung – Planung – Ausführung – seit 1987

8
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Gemeinde Eschenbach SG                                                                      Ausgabe 2/2021

                Amtliche Bekanntmachungen

  Öffentliche Planauflage
  Der Gemeinderat Eschenbach hat am 26. Januar 2021 in Anwendung von Art. 39 ff. des Strassengesetzes (sGS 732.1)
  genehmigt:

  Erschliessungsprojekt und Teilstrassenplan
  Freihofstrasse, Gemeindestrasse 2. Klasse Nr. 2.3.030

  Erschliessung der Grundstücke Nr. 139S, 150S und 1071S, St. Gallenkappel
  Betroffene Grundstücke Nr. 139S, 150S und 1071S

  Die Freihofstrasse wird als Gemeindestrasse 2. Klasse (Nr. 2.3.030) eingeteilt. Auf das Kostenverlegungsverfahren kann
  verzichtet werden, da sich die Bauherrschaft bzw. die Gesuchsteller vertraglich zur Kostentragung verpflichtet haben.

  Das Erschliessungsprojekt und der Teilstrassenplan Freihofstrasse liegen während dreissig Tagen, d. h. vom 15. Februar
  bis 16. März 2021, bei der Gemeindeverwaltung Rickenstrasse 12, Eschenbach, zur öffentlichen Einsicht auf. Wer im
  Zusammenhang mit dem Erschliessungsprojekt und Teilstrassenplan Freihofstrasse private Rechte abtreten muss, die
  aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhält eine persönliche Anzeige. Die Linienführung ist während der Auflagefrist
  im Gelände abgesteckt.

  Gegen den Teilstrassenplan und das Strassenbauprojekt, die Strassenklassierung und die Zulässigkeit der Bodenab-
  tretung kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat Eschenbach schriftlich sowie mit Begründung und Antrag
  Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45
  Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege, sGS 951.1).

  8733 Eschenbach, 12. Februar 2021                                                          Gemeinderat Eschenbach

Anzeigen

                                                                  TEPPICH                                       CV-BELÄGE

  Kein Holzschlag ohne Offerte von uns.
    Holzernte                        Beratung
    Waldpflege                       Holzhandel
    Forstliches Bauwesen             Spezialholzerei
                                                                  PARKETT                                            KORK

  Gublenstrasse 2 • 8733 Eschenbach SG
  T +41 55 212 33 39 • www.nueesch-ammann.ch

                                                         Ins-Rüegg-Boden-85.5x76mm.indd 1                            30.05.16 11:56
                                                                                                                                      9
Schneereiche Wintertage - Punktlandung beim Steuerabschluss Fahrplan für Ortsplanung steht - Gemeinde Eschenbach
Gemeinde Eschenbach SG                                                              Ausgabe 2/2021

                      Amtliche Bekanntmachungen

                                                                                   3. Vorzeitige Stimmabgabe

     Urnenabstimmung                                                               Am Donnerstag und Freitag vor
                                                                                   dem Abstimmungssonntag kann auf
                                                                                   der Gemeinderatskanzlei während

     vom 7. März 2021
                                                                                   der ordentlichen Bürozeit vorzeitig
                                                                                   persönlich abgestimmt werden.

                                                                                   4. Stimmberechtigung
     Am Sonntag, 7. März 2021, gelan-       2. Briefliche Stimmabgabe              Schweizer Bürgerinnen und Bürger
     gen drei eidgenössische Vorlagen       a) Legen Sie die/den ausgefüllten      sind ab zurückgelegtem 18. Alters-
     zur Abstimmung. Hier finden Sie           Stimmzettel in das beigelegte       jahr stimmberechtigt, wenn sie in der
     alle wichtigen Informationen zum          Stimmkuvert oder in ein privates,   Gemeinde wohnen und nicht von der
     bevorstehenden Urnengang.                 neutrales Kuvert. Ohne Kuvert ist   Stimmfähigkeit ausgeschlossen sind.
                                               die Stimmabgabe ungültig.
      Eidg. Volksabstimmung                                                        Für Neuzugezogene beginnt die
                                            b) Unterschreiben Sie die Erklärung    Stimmberechtigung in der Gemeinde:
      – Volksinitiative vom 15. September
        2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»        auf dem Stimmausweis. Mit der       a) bei eidgenössischen Volksabstim-
                                               Unterschrift bestätigen Sie, dass      mungen: wenn der Heimatschein
      – Bundesgesetz vom 27. September
        2019 über elektronische Iden-
                                               die Stimmabgabe Ihrem Willen           mindestens 5 Tage vor der Ab-
        tifizierungsdienste (E-ID-Gesetz,      entspricht. Ohne Unterschrift ist      stimmung der Einwohnerkont-
        BGEID)                                 die Stimmabgabe ungültig.              rolle abgegeben wurde.
      – Bundesbeschluss vom 20. Dezem-                                             b) bei übrigen Abstimmungen/Wah-
        ber 2019 über die Genehmigung       c) Das Kuvert mit dem/den                 len: sobald der Heimatschein dem
        des Umfassenden Wirtschaftspart-       Stimmzettel/n sowie den Stim-          Einwohneramt abgegeben wurde.
        nerschaftsabkommens zwischen           mausweis mit der unterzeichne-
        den EFTA-Staaten und Indonesien        ten Erklärung legen Sie in das      5. Fehlende Stimmausweise
                                               Rücksendekuvert (i.d.R. dasselbe    können bis Freitag, 5. März 2021,
     1. Ort und Öffnungszeiten der Ab-         Fensterkuvert, mit dem Sie das      17.00 Uhr, bei der Gemeinderats-
     stimmungslokale                           Abstimmungsmaterial erhalten        kanzlei bezogen werden.
                                               haben).
     Samstag, 6. März 2021:                                                        6. Beschwerden
     Hintergoldingen, Schulhaus             d) Das Kuvert an das Stimmregis-       sind innert drei Tagen nach Be-
     19–19.45 Uhr                              terbüro kann rechtzeitig für die    kanntwerden des Beschwerdegrun-
                                               Postzustellung unfrankiert der      des, spätestens jedoch am dritten
     Sonntag, 7. März 2021:                    Post übergeben oder bis Urnen-      Tag nach der amtlichen Bekannt-
     Walde, Schulhaus                          schluss in den Briefkasten der      machung der Ergebnisse, schriftlich
     09.45–10.30 Uhr                           Gemeindeverwaltung eingewor-        und begründet dem Regierungsrat
     Oberholz, Talstation                      fen werden.                         einzureichen.
     10–10.45 Uhr
                                            Anzeige
     Bürg, Schulhaus
     10 –11 Uhr
     Ermenswil, Schulhaus                                                                            Administrativer
                                                                                                     Support
     10 –11 Uhr
     Goldingen, neues Schulhaus
     10 –11 Uhr
     Eschenbach, Schulhaus Dorf                                                     Kaufmännische
     10 –11.30 Uhr                                                                  Unterstützung für KMU,
     St. Gallenkappel, Schulhaus                                                    Selbstständigerwerbende
     10 –11.30 Uhr                                                                  oder Privatpersonen …
     COVID-19 Schutzkonzept
     Die Stimmabgabe an der Urne wird                                               Ich freue mich auf Ihre
                                                                                    Kontaktaufnahme.
     nach heutigem Stand unter Beach-
     tung der Schutzmaskenpflicht mög-                                              Marlis Wasserfallen | Eschenbach
     lich sein. Seitens der Gemeinde wird
     ein Schutzkonzept erstellt. Informa-
     tionen dazu werden auf der Website         mwadsupport.ch | info@mwadsupport.ch | T 079 349 87 28
     www.eschenbach.ch publiziert.

10
Gemeinde Eschenbach SG                                                                Ausgabe 2/2021

                Amtliche Bekanntmachungen

  Referendumsvorlage
  Fakultatives Referendum gestützt auf Art. 23 + 73 Gemeindegesetz (sGS 151.2)

  Im Zusammenhang mit dem Beitritt der Politischen Gemeinde Schmerikon zum bereits zwischen den Politischen
  Gemeinden Rapperswil-Jona und Eschenbach bestehenden Regionalen Führungsstab See-Linth wird dem fakultativen
  Referendum unterstellt:

  Gegenstand:
  Vereinbarung zwischen der Politischen Gemeinde Rapperswil-Jona, Politischen Gemein-
  de Eschenbach und Politischen Gemeinde Schmerikon über den Regionalen Führungs-
  stab See-Linth (RFS See-Linth)
  Beschluss des Gemeinderats Eschenbach vom 22. Dezember 2020

  Referendumsfrist
  Gemeinde Eschenbach: 15. Februar 2021 bis 26. März 2021 (40 Tage)

  Öffentliche Auflage der Referendumsvorlage
  Gemeinde Eschenbach: Gemeinderatskanzlei Eschenbach, Rickenstrasse 12, 8733 Eschenbach (Büro Nr. 16)

  Quorum für das Zustandekommen eines Referendumsbegehrens
  Gemeinde Eschenbach: 325 gültige Unterschriften von Stimmberechtigten

  Ein allfälliges Referendumsbegehen ist vor Ablauf der Referendumsfrist einzureichen an:
  Gemeinde Eschenbach: Gemeinderat Eschenbach, Rickenstrasse 12, 8733 Eschenbach

  8733 Eschenbach, 12. Februar 2021						                                              Gemeinderat Eschenbach

Anzeige

             Wohnen mit Stil
             Wir erfüllen Ihre Wünsche
             und Ihre Bedürfnisse
             rund ums Wohnen. Lassen
             Sie sich durch eine                                                 Wir gestalten Ihr persönliches
             persönliche Beratung                                                Wohnerlebnis!
             inspirieren.

                                                                                         8732 Neuhaus / Eschenbach
                                                                                         www.wilhelmwohnen.ch
                                                                                         Tel 055 282 14 53

                                                                                                                       11
Gemeinde Eschenbach SG                                                                Ausgabe 2/2021

                          Amtliche Bekanntmachungen

       Öffentliche Planauflage
       Vom Baudepartement genehmigt am 16. Dezember 2020
       Auflageort:      Gemeinderatskanzlei, Rickenstrasse 12, 8733 Eschenbach, Büro Nr. 16
       Auflagefrist:    17. Februar 2021 bis 18. März 2021

       Kantonsstrasse Nr. 15, Eschenbach:
       Lärmsanierungsprojekt St. Gallenkappel, Abschnitt 56.1 – B54.7.054.003
       Im Projekt wurden die Lärmbelastung der angrenzenden Liegenschaften ermittelt und verschiedene Sanierungsmass-
       nahmen untersucht. Die Massnahmen beinhalten eine bereits erfolgte Geschwindigkeitsreduktion sowie ein lärmmin-
       dernder Testbelag (sogenannter Flüsterbelag) im Ortsteil Betzikon sowie Schallschutzfenster bei den stark betroffenen
       Liegenschaften über den gesamten Abschnitt.

       Schriftliche und begründete Einsprachen gegen das Projekt und die Zulässigkeit der Enteignung gemäss Art. 45 StrG
       können während der Auflagefrist beim Baudepartement des Kantons St. Gallen, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001
       St. Gallen, erhoben werden. Zur Einsprache ist befugt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45
       Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege, sGS 951.1).

       Kanton St. Gallen | Fachstelle Immissionen | Sam Lanners
       Lämmlisbrunnenstrasse 54 | 9001 St. Gallen
        +41 58 229 14 28 |  sam.lanners@sg.ch                                                   St. Gallen, 8. Februar 2021

     Anzeige

                                                       IHRE PERSÖNLICHE FUSSPFLEGE, GANZ IN IHRER NÄHE

                                                       Schon 10 Jahre lang lebe ich mit meiner Familie in Ermenswil.

                                                       Seit 2015 führe ich meine Fusspege-Praxis «Pedi-Stübli» mit
                                                       viel Freude zum Beruf und zur Kundschaft. Deshalb erweiterte
                                                       ich meine Dienstleistungen und absolvierte eine weitere
                                                       Ausbildung im Bereich Fussreexzonen-Massage mit Erfolg ab.

                                                       Das Wohlbenden meiner Kunden durch gepegte und
                                                       schmerzfreie Füsse, ist mein Ziel.

                                                       Gönnen Sie sich und Ihren Füssen eine regelmässige,
                                                       professionelle Fusspege und mit einer Fussreexzonen-
                                                       Massage eine Entspannung für Körper, Seele und Geist.

         Daniela Ratano                                MEIN ANGEBOT
         dipl. Fusspegerin
         Sonnenfeld 7                                     Fusspege
         8734 Ermenswil                                   Fussreexzonen-Massage
         079 348 87 79                                    Handpege
         Termin nach Vereinbarung                         Haarentfernung mit Heisswachs

12
Ausgabe 2/2021                                                     Aus den Kommissionen

Baukommission                                                                Bauprojekte im
                                                                             Auflageverfahren

Baubewilligungen                                                             Die Bauprojekte im Auflageverfahren
                                                                             sind auf der kantonalen Publikations-
                                                                             plattform ersichtlich:

und Bauprojekte                                                               www.publikationen.sg.ch

Die Baukommission bewilligte vom     Ness Ruth, Binzenstrasse 20,
1. bis zum 28. Januar 2021 nach-     8733 Eschenbach: Luft/Wasser-
stehende Bauvorhaben. Die Bau-       Wärmepumpe
projekte im Auflageverfahren sind
unter      www.publikationen.sg.ch   Lizzi  Nadia,   Dorfweg    3,
ersichtlich.                         8734  Ermenswil: Luft/Wasser-
                                     Wärmepumpe
Örtig Immobilien AG, Alte Schme-
rikonerstrasse 3, 8733 Eschenbach:   Koller Anton und Helena, Gerendin-
Mehrfamilienhaus-Überbauung; 3       gerstrasse 11, 8735 St. Gallenkappel:
MFH mit Tiefgarage, Speerstrasse/    Luft/Wasser-Wärmepumpe
Rütistrasse, Eschenbach

Anzeige

    S O M M E R

          Balkonia
          Terrasini
          Pergolino
          Gardenview

  Rappi-Jona | 055 210 38 01

                                                                                                                     13
Aus den Kommissionen                                                                                             Ausgabe 2/2021

                                                                                               Save the date
     Sportanlagen Eschenbach                                                                   Eröffnungsfeier am

     Innenausbau
                                                                                               17. und 18. September 2021
                                                                                               Vereine können sich jetzt anmelden
                                                                                               und das Fest mitgestalten.

     läuft nach Plan                                                                           Live-Bau-Webcam
                                                                                               Verfolgen Sie den Baufortschritt der
     Rechtzeitig vor dem grossen Schnee          Schnee als Herausforderung                    Sportanlagen online.
     konnte die Anlage geschlossen und           Der schneereiche Januar hat den               Unter www.eschenbach.ch/
     abgedichtet werden. Alle Aussen-            Baufortschritt auf dem Dach zwi-              sportanlagen finden Sie
     türen sowie Fenster sind montiert           schenzeitlich verhindert. Sobald das          weitere Bilder und eine
     und die Innentüren befinden sich in         Dach abgeschlossen ist, soll die Pho-         Live-Bau-Webcam!
     Produktion. Der Innenausbau läuft           tovoltaik-Anlage montiert werden.
     und die Sporthalle nimmt Woche              Da dazu der Kran nochmals benö-
     für Woche mehr Gestalt an.                  tigt wird, wurde dessen Demontage           Neue Beleuchtung im Dorftreff
                                                 auf Ende Februar verschoben. Der            Die Hallenbeleuchtung im bestehen-
     Im Halleninneren gibt es noch eini-         Fassadenbau ist im Gang, sodass die         den Dorftreff muss ersetzt werden.
     ges zu tun. Aktuell läuft der Decken-       Demontage des Aussengerüsts für             Dafür ist im Budget 2021 ein Betrag
     bau. Sobald dieser abgeschlossen            Ende März geplant ist.                      von Fr. 79'000.– vorgesehen. Der
     ist, kann das Innengerüst entfernt                                                      Auftrag konnte für total Fr. 53'121.10
     werden. Zugleich werden Isolatio-           Eröffnung soll gefeiert werden              an die Elektro Egli AG, Eschenbach,
     nen angebracht, die Bodenheizung            Der Bau befindet sich kostenseitig          vergeben werden, welche auch alle
     verlegt und die Bodenbeläge ab-             auf Kurs und ist im Zeitplan. Ob-           bisherigen Installationen im Dorf-
     geschlossen. Die Installationen für         wohl die Coronavirus-Situation              treff ausgeführt hat und die Technik
     Elektrik, Lüftung und Sanitäranla-          nach wie vor unsicher ist, wurde ein        des Baus daher bestens kennt.
     gen laufen ebenfalls.                       OK gebildet, welches gemeinsam mit
                                                 den Vereinen die Planung der Eröff-         Die Arbeiten umfassen die Beschaf-
     Planung kurz vor dem Abschluss              nungsfeier in Angriff genommen hat.         fung der LED-Leuchtmittel, die In-
     Letzte Details und Submissionen             Merken Sie sich den Freitag, 17. und        stallation sowie Anpassungen am
     werden in den kommenden Wochen              Samtag, 18. September 2021 schon            Bühnenschaltpult.
     noch vorgenommen. Untenstehende             heute in Ihrer Agenda vor. Weitere
     Arbeitsvergaben wurden durch den            Informationen werden folgen.
     Gemeinderat beschlossen:

     Posten                                      Auftragnehmer                                Vergabesumme
     Bodenbelag PU                               Walo Bertschinger AG, Eschenbach             Fr. 49'153.85
     Wandbekleidungen aus Holz                   Holzbau Oberholzer GmbH, Eschenbach Fr. 159'690.45
     Plattenbeläge Wand                          Josef Föllmi Plattenbeläge AG, Pfäffikon SZ Fr.   62'154.10

     Tabelle: Arbeitsvergaben genehmigt durch den Gemeinderat am 12. und 26. Januar 2021

                             Rohinstallationen                                                           Bodenbelag im Eingangsbereich

14
Ausgabe 2/2021                                                          Aus den Kommissionen

Natur                                                                             Jungtiere wandern zurück
                                                                                  Neben der «Hochzeitswanderung»

Amphibien auf der
                                                                                  im Frühjahr kommt es nach der
                                                                                  Laichablage zur Rückwanderung
                                                                                  der Alttiere ins Sommerquartier so-

Wanderung schützen
                                                                                  wie im Juni/Juli zur Wanderung der
                                                                                  Jungtiere weg von den Gewässern in
                                                                                  den Landlebensraum.

Mit den ersten frostfreien, regnerischen Nächten erwachen Frösche, Kröten          Abfall & Entsorgung:
und Molche aus ihrer Winterruhe und machen sich auf den Weg zu ihren
                                                                                   Grüngut
Laichgewässern. Je nach Witterung und Gebiet geschieht dies schon Mitte            Goldingen, St. Gallenkappel,
Februar oder auch erst anfangs April.                                              Neuhaus (GSN):
                                                                                   – Freitag, 5. März 2021
                                            rende Pilzkrankheit vom Aussterben     – Freitag, 19. März 2021
                                            bedroht. Sämtliche Arten stehen ge-    Eschenbach:
                                            samtschweizerisch unter Schutz.        – Montag, 1. März 2021
                                                                                   – Montag, 15. März 2021
                                            Am stärksten vom Verkehrstod be-       Karton
                                            troffen ist die Erdkröte. Da sich      Eschenbach, Neuhaus
                                            ganze Populationen zeitgleich in       Dienstag, 2. März 2021
                                            Bewegung setzen, und die Tiere sehr    Häcksler
Den Winter verbringen Erdkröte,             langsam wandern (15–20 Minuten         Samstag, 20. März 2021
Grasfrosch, Bergmolch und Co. un-           für eine Strassenüberquerung), kann    (Voranmeldung: 055 284 26 84)
ter Laub, Gras oder Erdhaufen. Auf          es zur Ausrottung ganzer Lokalbe-      Papier
der Wanderung zu ihrem Geburts-             stände kommen. Aber auch Grasfrö-      Eschenbach, Neuhaus
gewässer, wo sie sich nun selber fort-      sche sowie Teich-, Faden- und Berg-    Samstag, 6. März 2021
pflanzen, legen die Tiere oft meh-          molche wandern oft zu Hunderten.       Papier am Sammeltag gebündelt bis
rere Kilometer zurück und müssen                                                   spätestens 8.00 Uhr bereitstellen.
vielfach Strassen überqueren. Leider Tempo reduzieren                              Tetrapackungen, Styropor, Plastik-
finden dabei jährlich viele Amphibi- Auch in Eschenbach sind immer                 säcke, Papiertragtaschen, Karton-
                                                                                   schachteln und dergleichen
en einen schrecklichen Tod.            wieder Amphibien unterwegs. Auf             werden nicht mitgenommen.
     Hans-Peter Kobler · Speerstrasse  gefährdeten
                                                13 ·Strassen ist von Februar
                                                      8638 Goldingen
Bedrohte Arten   erhalten              bis April ein reduziertes Tempo (30         Die Sammlung wird vom
           Tel. 055   284 27 66 · info@koblertreuhand.ch                           Blauring Eschenbach ausgeführt:
Amphibien sind durch Lebensraum- km/h) oder eine Umfahrung der be-                 079 672 00 41
verlust, Strassen und eine grassie- troffenen Abschnitte sinnvoll.
    Wir unterstützen Sie ger ne beim Ausfüllen Ihrer                               Weitere Details zur Entsorgung in
Anzeige                                                                            Eschenbach finden Sie im
                                                                                   Abfallkalender oder unter
                                                                                   www.eschenbach.ch/
           Hans-Peter Kobler · Speerstrasse 13 · 8638 Goldingen                    entsorgung
           Hans-Peter   Kobler
              Tel. 055 284 27 66· · Speerstrasse   13 · 8638 Goldingen
                                     info@koblertreuhand.ch
               Tel. 055 284 27 66 · info@koblertreuhand.ch
          Unsere weiteren Dienstleistungen:
           Wir unterstützen Sie ger ne beim Ausfüllen Ihrer

    n     Führen   von Finanzbuchhaltungen
           Wir unterstützen Sie ger ne beim Ausfüllen         Ihrer

    n     Erstellen von Jahresabschlüssen
    n     Landwirtschaftliche         Buchführung
             Unsere weiteren Dienstleistungen:

           n Führen von Finanzbuchhaltungen
    n     Beratungen      in Erbschaftsangelegenheiten
             Unsere weiteren    Dienstleistungen:
           n   Erstellen von Jahresabschlüssen
    n     Allgemeine     Treuhand-,
           n Landwirtschaftliche
           n
                                          Verwaltungs- und
                                 Buchführung
              Führen von Finanzbuchhaltungen
          Administrationstätigkeiten
           n Beratungen in Erbschaftsangelegenheiten
           n   Erstellen von Jahresabschlüssen
           n   Allgemeine Treuhand-, Verwaltungs- und
             Landwirtschaftliche Buchführung
           n Administrationstätigkeiten
           n   Beratungen in Erbschaftsangelegenheiten
           n        www.koblertreuhand.ch
               Allgemeine
                    w w w . kTreuhand-,
                              oblertreuhVerwaltungs-
                                         and.ch      und
               Administrationstätigkeiten

                       www.koblertreuhand.ch
                                                                                                                        15
Aus der Verwaltung                                                                                         Ausgabe 2/2021

                                                                                          Anmerkung:
     Grundbuchamt                                                                         Die     Handänderungen       werden
                                                                                          jeweils lediglich in der Druckversion
                                                                                          des Eschenbach aktuell veröffent-

     Handänderungen
                                                                                          licht und online auf der kantonalen
                                                                                          Publikationsplattform (www.publi-
                                                                                          kationen.sg.ch). Das Online-PDF die-
                                                                                          ser Ausgabe enthält deshalb einige

     Oktober bis                                                                          Leerflächen.
                                                                                          Gedruckte Exemplare können un-

     Dezember 2020
                                                                                          ter info@eschenbach.ch bestellt
                                                                                          oder beim Empfang bezogen wer-
                                                                                          den (solange Vorrat).

      Zu vermieten nach Vereinbarung an der Oberrickenstrasse 10 in 8727 Walde

      5.5-Zimmer-Wohnung
       • Küche frisch renoviert
       • mit Kellerabteil und Autoabstellplatz im Freien
       • Mietzins inkl. Nebenkosten Fr. 1‘360.–

      Bewerbungen sind unter Angabe der Kontaktdaten schriftlich zu richten an die Gemeindeverwaltung Eschenbach,
      Abteilung Liegenschaften + Strassen, Rickenstrasse 12, 8733 Eschenbach, oder per Mail an
      hansjoerg.hunziker@eschenbach.ch bzw. irene.buesser@eschenbach.ch.

      Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen für Besichtigungen erteilen Ihnen gerne der Leiter bzw. die Stellvertreterin
      der Abteilung Liegenschaften + Strassen, unter Telefon 055 286 15 45.

      Gemeindeverwaltung Eschenbach, Abteilung Liegenschaften + Strassen

16
Ausgabe 2/2021                                                       Aus der Verwaltung

 IMPRESSUM Eschenbach aktuell

 9. Jahrgang • 12. Februar 2021      Redaktion und Gestaltung         Nächstes Heft / Annahmeschluss*
                                     Gemeinderatskanzlei, Redaktion   Nr. 03/21: 12. März 2021 (*1.3.)
 Herausgeberin                       «Eschenbach aktuell»
 Gemeinde Eschenbach SG                                               Bilder
                                     Tanja Schmuki, 055 286 15 52
 Rickenstrasse 12, 8733 Eschenbach   redaktion@eschenbach.ch          Titelbild: Thomas Elser, Pflegezentrum
                                                                      Linthgebiet, NABU, BAG, Spielgruppen,
 Auflage                             Inserate und Beilagen            Fotolia, Adobe Stock, zVg
 ca. 4‘650 Exemplare                 Nicole Steiner, 055 286 15 56
                                     redaktion@eschenbach.ch          Weitere Informationen
 Druck
                                                                      www.eschenbach.ch > Kommunikation
 Rüegg Druck GmbH, Eschenbach

                                                                                                               17
Aus der Verwaltung                                                                                       Ausgabe 2/2021

                                                                                      i ll i s t e n
        Gewinner
        Advents-Wettbewerb
        In der Novemberausgabe des «Eschenbach
                                                                                 Deta
                                                              Die Gutscheine gingen an:
        aktuell» war in der Beilage ein Wettbewerb.
                                                              Margrit Raymann, Walde
                                                              Metzgerei Betschart, Eschenbach, Gutschein 200.—
        Wegen Corona wurden die Preise einzeln übergeben.
        Die teilnehmenden Detaillisten waren wieder mit den   Susanne Ziegler, St.Gallenkappel
        gut zu erkennenden Weihnachts-Dekobäumen              Coiffeur Manuela, Eschenbach, Gutschein 200.—
        gekennzeichnet und die Bons wurden gebraucht und      Adi Oertig, Goldingen
        in den Eschenbacher Geschäften rege benutzt.          Bäckerei Morger, Neuhaus, Gutschein 200.—

18
Ausgabe 2/2021      Aus der Verwaltung

                                          19
Aus der Verwaltung                                                                                      Ausgabe 2/2021

     Wir suchen: Co-Krippenleiterin 80 – 100% per 01.04.2021 oder nach Vereinbarung
     Die Kita Nepomuk bietet 14 Betreuungsplätze für Kinder zwischen drei Monaten und der
     sechsten Klasse sowie den Mittagstisch für die Primarschulkinder an.
     Folgende Aufgaben erwarten Sie:
     - Co-Leitung (pädagogische Leitung) einer professionellen Kindertagesstätte (30%)
     - Gruppenleiterin (50-70%)
     - Ausbildungsverantwortung für zwei Lehrfrauen
     - Coaching (Anleitung und Kontrolle) des bestehenden Mitarbeiterteams

     Sie dürfen von uns erwarten:
     - helle, praktisch eingerichtete Räumlichkeiten
     - ein gutes Arbeitsklima
     - zeitgemässe Anstellungsbedingungen und einen fairen Lohn
     - professionelle und kollegiale Unterstützung durch die Co-Krippenleiterin, die Betriebskommission und den Vorstand

     Anforderungen:
     - eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Betreuung Kind EFZ
     - Diplom als Berufsbildnerin
     - Ausbildung oder Bereitschaft zur Ausbildung als Kitaleiterin
     - Teamfähigkeit und Belastbarkeit
     - Freude an selbständiger, verantwortungsvoller Arbeit
     - ehrliche, offene und humorvolle Persönlichkeit
     - gute Kenntnisse in Microsoft Word
     Sind Sie kinderliebend, motiviert und trauen sich Führungsaufgaben zu? Dann würden wir Sie sehr gerne kennenlernen.
     Für weitere Fragen zu dieser interessanten Arbeitsstelle stehen Ihnen Susanne Schlumpf, Co-Leiterin (055 282 48 73)
     oder Cornelia Frei, Mitglied des Vorstandes (055 282 14 49) gerne zur Verfügung.
     Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen unter info@kita-nepomuk.ch

20
Ausgabe 2/2021                                                                                          Aus der Verwaltung

Steueramt                                                                                                        Steueramt Eschenbach
                                                                                                                  info.steueramt@eschenbach.ch

Elektronisch geht's                                                                                               055 286 15 25
                                                                                                                  www.eschenbach.ch

einfacher                                                                                                        Erste Steuererklärung?
                                                                                                                 Mach's eifach!
Die Steuererklärungen wurden im        eKonto unter www.steuern.sg.ch                                            Junge Erwachsene, welche zum
Januar den Einwohnerinnen und          Im eKonto können Kontoauszüge                                             ersten Mal die Steuererklärung aus-
Einwohnern zugestellt. Bis Ende        eingesehen, Einzahlungsscheine be-                                        füllen, finden einfache Anleitungen
März sind diese Formulare nun          stellt oder Zahlungsvereinbarungen                                        und Erklärvideos unter
                                                                                                                 www.machs-eifach.ch
auszufüllen und dem Steueramt zu       abgeschlossen werden. Auch das
retournieren.                          Rückzahlungskonto kann darüber                                            Chatfunktion
                                       verwaltet oder ein «Zahlungsabo»                                          Im Chat stehen Steuerfachleute des
Diese Arbeit kann man sich we-         eingerichtet werden.                                                      Kantons und der Gemeinde auch
sentlich einfacher und komfortabler                                                                              ausserhalb der Öffnungszeiten für
                                                                                                                 spezifische Fragen zur Verfügung.
machen, indem man die Steuerer-        Bei Begleichung der provisorischen
klärung elektronisch ausfüllt. Die     Steuerrechnung bis zum 31. Dezem-                                         Mo–Fr: 7 bis 21 Uhr
Lösung ist benutzerfreundlich, die     ber des laufenden Jahres entfallen
Aufgabe schneller erledigt und vie-    übrigens auch Überraschungen mit
                                                                                                                 Unterrichtsmaterial
le Daten können vom Vorjahr au-        der definitiven Abrechnung. Allfällige                                    Die Plattform liefert zugleich um-
tomatisch übernommen werden.           Nachzahlungen sind nämlich nicht                                          fassende Informationen für den
Die Informatik-Lösung führt die        nur unangenehm, sondern auch in-                                          Unterricht. Ein Besuch lohnt sich
Steuerpflichtigen durch die ganze      nert 30 Tagen fällig.                                                     also auch für Lehrkräfte, Eltern oder
Steuererklärung. So geht auch nichts                                                                             sonstige Interessierte.
vergessen – auch keine Abzüge.         Provisorische Steuerrechnung
                                       Wenn die Rechnung nicht den derzei-
Inzwischen reichen über 56 % der       tigen finanziellen Verhältnissen ent-
steuerpflichtigen Eschenbacherin-      spricht, kann das übers eKonto unter
nen und Eschenbacher ihre Erklä-       www.steuern.sg.ch von jedem Steu-
rung bequem und sicher dank ge-        erpflichtigen selber angepasst werden.
schützter Verbindung übers Internet    Selbstverständlich hilft auch das Steu-
ein. Sie auch?                         eramt Eschenbach gerne weiter.

Anzeigen

                  Suche ab 1. Mai                      Dein Einsatz zählt!
             (oder nach Vereinbarung)                               Dein   Einsatz
                                                                    Dein Einsatz zählt!zählt!
                                                       Für unsere kameradschaftliche Helfer-Gruppe in Schmerikon und St. Gallenkappel suchen
                        eine                           wir einen/eine   freiwillige/n
                                                                Für unsere kameradschaftliche Helfer-Gruppe in Schmerikon und St. Gallenkappel suchen
                                                                    Für unsere kameradschaftliche Helfer-Gruppe in Schmerikon und St. Gallenkappel suchen
           2 ½ – 3 ½ Zimmer-Wohnung                                 wir einen/eine freiwillige/n
                                                                    wir einen/eine freiwillige/n
                                                       Mahlzeitenverträger/in
                                                            Mahlzeitenverträger/in
             an ruhiger Lage im Raum                            Mahlzeitenverträger/in
                                                       Stundenweise  am Tag
                                                                Stundenweise amDeiner
                                                                               Tag DeinerWahl,   zwischen
                                                                                         Wahl, zwischen MontagMontag
                                                                                                              und Freitagund    Freitag
                                                                                                                          oder als Aushilfe oder als Aushilfe

            Eschenbach und Umgebung.                                Stundenweise am Tag Deiner Wahl, zwischen Montag und Freitag oder als Aushilfe
                                                               Der Mahlzeitendienst beinhaltet das Überbringen von frisch zubereiteten
                                                       Der Mahlzeitendienst          beinhaltet das Überbringen von frisch zubereiteten
                                                               Mahlzeiten bei betagten, kranken oder behinderten Menschen.
                                                       Mahlzeiten
                                                               Der bei   betagten, kranken
                                                                     Mahlzeitendienst                oder das
                                                                                             beinhaltet     behinderten    Menschen.
                                                                                                                  Überbringen   von frisch zubereiteten
                                                                    Der Zeitaufwand beträgt pro Einsatz rund 1 ½ Stunden. (ca. 10.30 bis 12 Uhr)
                                                                    Mahlzeiten bei betagten, kranken oder behinderten Menschen.
                                                       Der Zeitaufwand      beträgt
                                                                Für eine kleine          pro Einsatz
                                                                                  Entschädigung          rund 1 ½während
                                                                                                und die Versicherung    Stunden.     (ca. 10.30
                                                                                                                                den Fahrten mit dembis 12 Uhr)
            Miete inkl. Nebenkosten bis                Für eine eigenen
                                                                Der
                                                                 kleine  Auto ist gesorgt.
                                                                      Zeitaufwand       beträgt pro
                                                                            Entschädigung          undEinsatz
                                                                                                          die rund     1 ½ Stunden.
                                                                                                                Versicherung
                                                                Wir freuen uns auf Deinen Anruf und erklären gerne weitere Details.
                                                                                                                                         (ca. 10.30
                                                                                                                                    während       denbisFahrten
                                                                                                                                                         12 Uhr) mit dem
                                                                Für eine      kleine Entschädigung und die Versicherung während den Fahrten mit dem
                     Fr. 1‘350.–                       eigenen Auto
                                                                eigenen
                                                       Wir freuen
                                                                       ist gesorgt.
                                                                   uns Nadja
                                                                Kontakt:    Auto
                                                                          auf       ist gesorgt.
                                                                                Deinen
                                                                                da Costa   Anruf und erklären gerne weitere Details.
                                                                    Wir freuen uns
                                                                    Spitex-Verein       auf Deinen Anruf und erklären
                                                                                    Eschenbach-Schmerikon                          gerne weitere Details.
                                                                    Rapperswilerstrasse 12
                                                       Kontakt:     Nadja da Costa
                 Tel.: 079 658 22 88
                                                                    8733  Eschenbach
                                                                    Kontakt:
                                                                    Tel. 055 286Nadja    da administration@spitex-egss.ch
                                                                                26 86 oder
                                                       Spitex-Verein Eschenbach-Schmerikon   Costa
                                                                Spitex-Verein
                                                       Rapperswilerstrasse  12 Eschenbach-Schmerikon
                                                                Rapperswilerstrasse 12
                                                       8733 Eschenbach
                                                                8733 Eschenbach
                                                       Tel. 055 286 26 86 oder administration@spitex-egss.ch
                                                                    Tel. 055 286 26 86 oder administration@spitex-egss.ch

                                                                                                                                                                           21
Aus der Verwaltung                                                                                  Ausgabe 2/2021

                                                                                     Kontakt
     Personelles                                                                     Evelyne Wiederkehr
                                                                                     Personal und Ausbildung

     Wechsel auf der                                                                  evelyne.wiederkehr@
                                                                                       eschenbach.ch
                                                                                      055 286 15 31

     Gemeindeverwaltung                                                               www.eschenbach.ch/jobs

     Leitung Bauverwaltung                    der Abteilung voranzutreiben. Ne-     Die Suche nach einer Nachfolge für
                      Die Gemeinde freut      benbei unterrichtet er an der Ge-     diese anspruchsvolle Position hat
                      sich, dass sie mit      meindefachschule (angehende) Bau-     bereits begonnen. Das Stelleninserat
                      Dominik       Schre-    verwalter im Fach «Bauaufsicht».      finden Sie auf der Homepage unter
                      genberger         aus   Ebenfalls unterrichtet er Verwal-     www.eschenbach.ch/jobs oder auf
                      Teufen AR einen         tungslernende im Rahmen der über-     der nächsten Seite.
                      kompetenten und         betrieblichen Kurse.
                      erfahrenen Leiter                                             Danke Ruth Oberholzer!
                      für die Bauverwal-      Gesucht: Neue Leitung                 Über 10 Jahre war
     tung gewinnen konnte, welcher die        Abteilung Soziales                    Ruth Oberholzer
     anspruchsvollen Anforderungen für        Christa       Meier,                  für die Reinigung
     die Position äusserst gut erfüllt. Als   Leiterin Abteilung                    der Gemeindever-
     gelernter Zimmermann und Tief-           Soziales, hat sich                    waltung zuständig.
     bauzeichner mit einer Weiterbildung      entschieden, die Ge-                  Nun geht sie in den
     zum Bauführer und mehreren Jahren        meinde Eschenbach                     wohlverdienten Ru-
     Berufserfahrung bringt er ein um-        per Ende Mai 2021                     hestand. Das ganze
     fassendes Fachwissen im Bausektor        zu verlassen, um                      Team bedankt sich herzlich für den
     mit. Er wird die Stelle in Eschenbach    sich persönlich wei-                  tollen Service sowie manch aufhel-
     am 1. Mai 2021 antreten.                 terzuentwickeln. Durch den Weg-       lendes Wort und wünscht Ruth viel
                                              gang verliert die Gemeinde eine       Freude im neuen Lebensabschnitt.
     Seit bald 20 Jahren arbeitet Dominik     äusserst kompetente, erfahrene und
     Schregenberger als Bauverwalter. In      wertvolle Mitarbeiterin. Das Team     Ab sofort übernimmt Erika Zugli-
     dieser Zeit hat er die Lehrgänge als     und der Gemeinderat bedauern den      ani aus Ermenswil die Aufgabe der
     Verwaltungsfachmann und Bauver-          Rücktritt sehr und wünschen Chris-    Raumpflege in der Gemeindever-
     walter absolviert. Somit verfügt er      ta Meier schon heute alles Gute für   waltung. Die Gemeindeverwaltung
     über die nötigen Kompetenzen, um         ihre persönliche Zukunft und die      wünscht einen guten Start!
     die beabsichtigte Weiterentwicklung      beruflichen Pläne.

     Anzeige

         Rapperswilerstrasse 17
         8733 Eschenbach
         T +41 55 282 33 30
         www.obersee-garage.ch

         Im Herzen von Eschenbach                                            Das Team der Obersee Garage
         Mo–Fr 7.15–12.00 / 13.15–18.00 Samstags nach Vereinbarung           freut sich auf Ihren Besuch.

22
Sie können auch lesen