AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE RADFELD MÄRZ 2021 - Land Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amt liche M itte ilun g A M T L I C H E I N F O R M AT I O N E N F Ü R D I E G E M E I N D E R A D F E L D M Ä R Z 2021
März 2021 2 In eigener Sache… Aktion „Tirol impft“ Gewalt gegen Frauen Teilnehmende Haushalte erhalten Für alle Bürger unter 80 Jahren, Leider kommt es auch in unserem einen Einkaufsgutschein in Höhe von die sich impfen lassen wollen, gilt: Dorf vor, dass Frauen Opfer häus- € 15,00. Nähere Informationen dazu Bitte melden Sie sich auf der licher Gewalt werden. In diesem finden Sie unter www.statistik.at/ Homepage des Landes Tirol unter Zusammenhang möchten wir auf silcinfo. „Tirol impft“ an! Menschen, die die Frauen- und Mädchenbera- einer Risikogruppe angehören tungsstelle EVITA in Kufstein Die Handy-Signatur – (Diabetiker, Herzkranke, Lungen- hinweisen, die von der Gemeinde Ihr digitaler Ausweis kranke etc.) sollen sich jedenfalls finanziell unterstützt wird, und die Die Handy-Signatur ist Ihre persön- auch mit ihrem Hausarzt in Ver- den betroffenen Frauen mit Rat und liche Unterschrift, mit der Sie sich im bindung setzen. Tat zur Seite steht. Angeboten wird Internet eindeutig identifizieren kön- Alle weiteren Details finden Sie, psychosoziale und Rechtsberatung, nen. Die Handy-Signatur ermöglicht immer aktuell, auf der Homepage Begleitung in Gerichtsprozessen es Ihnen, Dokumente oder Rech- des Landes Tirol. sowie eine eigene Notwohnung für nungen rechtsgültig elektronisch zu Gewaltopfer. unterschreiben. Sie ist der eigenhän- Apotheken: Neue digen Unterschrift gleichgestellt und Bereitschaftsdienstregelung Verein EVITA, Oberer Stadtplatz 6/ somit Ihr digitaler Ausweis im Netz. Von der Abteilung Gesundheit der 2. Stock/Top B 5, 6330 Kufstein, Damit können Sie Amtswege online Bezirkshauptmannschaft Kufstein Tel. 05372/63616, www.evita- erledigen und eServices der Wirt- wurden wir über die neue Bereit- frauenberatung.at, Sprechstunden schaft nutzen. Die Handy-Signatur schaftsdienstregelung (= außerhalb in Wörgl in den Räumlichkeiten bietet einen hohen Sicherheitsstan- der normalen Öffnungszeiten) der des Jugendzentrums in der Josef- dard und kann kostenfrei genutzt für unsere Gemeinde zuständigen Steinbacher-Straße 23, Dienstag werden. Apotheken in Brixlegg, Kramsach, von 13:00 - 17:00. Um Terminver- In der Gemeinde Radfeld bieten wir Münster und Jenbach (dort sind es einbarung unter 05372-63616 für EU BürgerInnen mit Wohnsitz in sogar drei Apotheken!) informiert. oder evita@kufnet.at wird gebe- Österreich das Service der kosten- ten. freien Aktivierung der Handysignatur Wir konnten durch unsere Interven- Darüber hinaus gibt es ein vielfälti- an. Bitte bringen Sie Ihr Handy und tion erreichen, dass die Apotheke ges Angebot zur Unterstützung von einen Ausweis (Pass oder Personal- Kundl zugesagt hat, immer dann Frauen mit Migrationshintergrund ausweis) mit. am Sonntag von 10:00 – 12:00 zu beim Österreichischen Integrati- AL Mag. (FH) Jutta Reindl öffnen, wenn auch unsere Ärz- onsfonds unter www.integrations- und Sabine Wöll tin Frau Dr. Maurer Dienst hat. fonds.at. Außerdem möchten wir darauf IMPRESSUM hinweisen, dass die drei Jenba- Erhebung der Statistik Austria Medieninhaber: cher Apotheken dazu verpflichtet Die Statistik Austria wird von Feber Gemeinde Radfeld, 6241 Radfeld, Dorfstr. 57 Tel: 05337 – 63950, Fax DW 4 sind, in dringenden Fällen und auf bis Juli d. J. eine Erhebung über Ein- Internet: www.radfeld.tirol.gv.at ärztliche Anordnung die benötig- kommen und Lebensbedingungen Für den Inhalt verantwortlich: ten Medikamente gegen Vorlage der Österreicher in privaten Haus- Gemeinde Radfeld des Rezeptes zustellen zu lassen halten durchführen. Es werden dabei Anregungen und Beschwerden an: gemeinde@radfeld.tirol.gv.at (z. B. per Taxi), falls es jemandem stichprobenartig Haushalte ausge- Gestaltung, Satz und Layout: nicht möglich ist, selbst zur Apo- wählt. Druck 2000, Wörgl theke zu fahren (kein Fahrzeug, zu Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, “Radfelder Gemeindezeitung” erscheint 4 x jährlich. betreuende Personen im Haushalt, aber für ein aussagekräftiges Ergeb- Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. die nicht allein bleiben können nis der Befragung wünschenswert. Für zugesandte Beiträge und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. etc.) Bitte klären Sie dies jedoch Alle Daten unterliegen der statis- Bildrechte: im Vorhinein telefonisch mit tischen Geheimhaltung und dem Gemeinde Radfeld, Ing. Horst Duftner, der diensthabenden Jenbacher Datenschutzgesetz und werden an Schulen, Kindergarten, Pfarre und Vereine in Eigenregie Apotheke. keine Dritten weitergegeben.
März 2021 3 INHALT In eigener Sache Fahrübungsplatz der „Fahrschule Sappl Wörgl“ Impressum und „Inntal Brixlegg“ in Radfeld/Maukenbach Fahrübungsplatz der „Fahrschule Sappl Wörgl“ Die Fahrschule Sappl mit ihren Nie- kehrssicherheitsschulung in Zusam- und „Inntal Brixlegg“ derlassungen in Wörgl und Brixlegg menarbeit mit der Feuerwehr und in Radfeld/Maukenbach (Fahrschule Inntal) hat im Gewerbe- anderen Nothilfeeinrichtungen Bericht zur Hochwasserthematik gebiet Maukenbach einen eigenen geplant. Übungsplatz für ihre Fahrschüler Nachruf auf Sepp Hausberger errichtet. Für die umweltfreundlichen Gleichzeitig spendet die Fahrschule Elektrofahrzeuge, die im Einsatz sind, Sappl jährlich einen Moped-Füh- Ansprechpartner wurde sogar eine eigene Ladestation rerschein für die jungen Radfelder- im Gemeindeamt errichtet, um die PKWs und Mopeds innen und Radfelder. In diesem Jahr mit Energie versorgen zu können. dürfen wir sogar zwei Moped-Füh- Goldene und Diamantene Hochzeiten rerscheine verlosen, da letztes Jahr Als ganz besonderen Service für aufgrund der Corona-Beschränkun- Babygeschenk alle Radfelder Kunden, die ihren gen keine Verlosung stattfand. der Gemeinde Radfeld Führerschein bei der Fahrschule Sappl, Niederlassung Wörgl oder Wer an der Verlosung teilnehmen Windelförderung Brixlegg, machen, bietet die Fahr- möchte, füllt bitte den untenste- der Gemeinde Radfeld schule Sappl die Möglichkeit, den henden Abschnitt aus und gibt ihn Standesfälle Übungsplatz gratis zu benut- bis zum 31.03.2021 im Gemeinde- zen. Dafür ist ein Anruf unter amt Radfeld ab. Die Verlosung findet Unsere Jubilare 05337/62441 nötig, wo man einen unter Ausschluss des Rechtsweges Code zum Öffnen des Schrankens statt. Die Gewinner werden von der Veranstaltungskalender auf dem Gelände erhält. Gemeinde Radfeld verständigt. Aus der Chronistenecke Der Fahrübungsplatz kann zusätz- Die Gemeinde Radfeld bedankt Villa Wirbelwind lich auch für die Kinder-Fahrrad- sich ganz herzlich dafür bei der Prüfung und Veranstaltungen der Fahrschule Sappl! Radfelder Fröschlein Gemeinde genutzt werden. Es ist auch ein „Blaulichttag“ mit Ver- AL Mag. (FH) Jutta Reindl Kindergarten Radfeld Jugendtreff Radfeld Ja, ich nehme an der Verlosung eines MOPED-FÜHRERSCHEINES von der Fahrschule SAPPL teil: Seniorenbund Radfeld Landjugend Radfeld Vorname: ……………………………………..…… Nachname: ……………………………………..…… Neugründung Firma „Ansichtssachen“ in Radfeld Adresse: ………………………………......................……………...……………………., 6241 Radfeld Obst- und Gartenbauverein Radfeld Telefon-Nummer: …………………………………………………………............. Freiwillige Feuerwehr Radfeld Die angegebenen Daten werden von der Gemeinde Radfeld nur für die Verlosung des Moped-Führerscheines benutzt und danach vernichtet. Pfarre Rattenberg/Radfeld
März 2021 4 Bericht zur Hochwasserthematik nen schicke ich gleichlautend an die terium verordneten Risikomanage- Tiroler Medien. mentplan 2015. Da es sich dabei um eine ministerielle Verordnung des 1.) Das Land Tirol hat im Februar Bundes handelt, welche der LVwG 2021 eine „Hochwasserschutz- nicht prüfen darf, ist die ordentliche Info Februar 2021“ herausge- Revision beim Verwaltungsgericht- geben (Abteilung Wasserwirt- hof zu diesem Thema zulässig. schaft, Herrengasse 3 in Inns- bruck) Dazu folgende Informationen: In dieser Informationsbroschüre • Vom Richter wurden lediglich 3 schreibt das Land unter dem Titel Zeugen zugelassen. Alle 3 Herren „Erkenntnis Landesverwaltungsge- haben ihren Arbeitsplatz in der richt zum Wasserverband Unteres Herrengasse – Abteilung Wasser- Unterinntal: wirtschaft. Die Gemeinde Radfeld hat um die Anhörung einer Reihe Das Landesverwaltungsgericht von Zeugen (z.B. anerkannte (LVwG) Tirol hat sämtliche von der Fachleute) gebeten, dies wurde Liebe Radfelderinnen Gemeinde Radfeld erhobenen Ein- vom Richter nicht zugelassen. Sie und Radfelder! sprüche in Zusammenhang mit dem wurden als „unerheblich“ zurück- Wasserverband Unteres Unterinntal gewiesen. Am 12.01.2021 wurde am Landes- abgewiesen und damit den Weg für • Dass die vorgesehenen Hoch- verwaltungsgericht Tirol (LVwG) die weitere Planung des Hochwasser- wasserschutzmaßnahmen „von die Beschwerde der Gemeinde schutzes freigemacht. Der Wasserver- unzweifelhaftem Nutzen sind“ Radfeld gegen den Bescheid des band kann sich konstituieren und die wurde bei der Verhandlung zwar Landeshauptmannes von Tirol vom Detailplanung zum Schutz von 160 im Urteil in dieser Form niederge- 11.03.2010 betreffend die Anerken- Hektar Bauland und 2.200 Gebäu- schrieben, aber der Beweis wurde nung der Bildung eines Wasser- den in Auftrag geben. Das LVwG hat nach unserem Bemessen über- verbandes und Beiziehung einer zudem ausgeführt: „Die vorgesehenen haupt nicht erbracht. Wesentliche widerstrebenden Minderheit samt Hochwasserschutzmaßnahmen sind Fakten und Stellungnahmen von Genehmigung der Verbandssatzung von unzweifelhaftem Nutzen für die verschiedenen Fachleuten wurden nach dem Wasserrechtsgesetz 1959 Gemeinden des Wasserverbandes als nämlich als „unerheblich“ abgetan. verhandelt. auch für die dem Wasserverband bei- getretenen Infrastrukturträger.“ Die Es gibt eine Reihe von anerkannten Diesbezüglich wurde bereits von Beschwerde der Gemeinde Radfeld Wissenschaftlern und Fachleuten, einigen Medien berichtet, wobei sie hat verschiedene Aspekte - Gefahren- die sehr wohl den Wasserrückhalt in ihre Informationen offensichtlich zonenplan, Kostenaufteilung, Alter- den Seitentälern für die Hochwas- vom Land Tirol und LA Bgm. Ing. nativenprüfung, Befangenheit etc. - sersituation des Inn als wirkungs- Alois Margreiter erhalten haben. Das umfasst und wurde in allen Punkten voll bestätigen. Nur ein Beispiel von stellt natürlich eine sehr einseitige als unbegründet abgewiesen. vielen aus dem Wasserwirtschaft- Information dar. In einem einzigen Punkt ist eine lichen Rahmenplan der TIWAG – Aber: Audiatur et altera pars (lateinisch ordentliche Revision zugelassen. Diese März 2014, dort steht auf der Seite für „Man höre auch die andere Seite.“) war betrifft die Klärung der Rechtsfrage 203: „Dass der Wasserrückhalt in schon ein Grundsatz des römischen hinsichtlich der Auslegung des § 88 a den Hochgebirgsspeichern sich positiv Rechts. WRG zum Thema „ausreichend auf die Hochwasserabflüsse des Inn Daher ist es notwendig, dass ich von bestimmter Umfang des Unterneh- auswirkt, wurde von Hofer (2005) Seiten der Gemeinde einige Fakten mens des gegenständlichen Wasser- klar aufgezeigt.“ (Nur ein Detail dazu: zur Information festhalte und der verbandes“. Bei seiner rechtlichen Am 17.12.2014 wurden die Gemeinden von Bevölkerung sowie der Öffentlich- Beurteilung stützte sich das LVwG Brixlegg bis Wörgl von den Landesvertretern keit näherbringe. Diese Informatio- unter anderem auf den vom Minis- wie folgt informiert: „Es gibt auch Über-
März 2021 5 legungen zur sogenannten alpinen Reten- len Stadt- und Elektrizitätswerken Beauftragt wurden die i.n.n. – inge- tion in den Seitentälern, jedoch hat diese nur in Nord- und Osttirol, haben bei der nieurgesellschaft für naturraum- eine sehr geringe bis keine Auswirkung auf Übergabe eines Exemplars der von management mbH und CoKG, die den Inn.“ Zu diesem Zeitpunkt gab es aber ihnen in Auftrag gegeben Studie zum ILF Beratende Ingenieure GmbH bereits eine Reihe von wissenschaftlich beleg- „Hochwasserrückhalt durch Wasser- und die risk.management.recht Mag. ten Aussagen, die das Gegenteil behaupten.) kraftwerke“ an das Land Tirol ein- Peter Sönser KG Wie kann es sein, dass die Gemein- geräumt, dass es sich bei dieser Studie den anders informiert werden? Viele um eine Auflistung von topographisch In der Studie wurden 50 Standorte fragen sich auch: „Warum werden die theoretisch möglichen Speicherstand- auf ihre Möglichkeit der Energiege- Gemeinden und die Öffentlichkeit orten handelt, von denen selbst lang- winnung und auch auf ihren wirk- anders informiert?“ „Cui bono?“ fristig nicht einmal ein Bruchteil eine samen Wasserrückhalt untersucht. Chance auf Realisierung hat. Welche Darüber hinaus wurde aber auch Interessant ist z.B. auch ein Arti- konkreten Kraftwerksprojekte und noch darauf verwiesen, dass in der kel in der Zillertalerzeitung (Link: Standorte der rund 50 in der Stu- Summe der Wasserrückhalte dieser https://www.zillertalerzeitung.at/ die genannten Speicherstandorte die Standorte weitere Möglichkeiten de/sport/mayrhofen/hochwasser- Mitglieder der Energie West weiter- nicht berücksichtigt wurden. In der schutz-durch-speicherkraftwerke) verfolgen wollen, geht aus der Studie Studie heißt es wortwörtlich: Dort stimmen LHStv. Josef Geisler nicht hervor. Somit können weder Es wurde aber weder die Wirkung und NR Franz Hörl ein Loblied auf deren grundsätzliche Realisierbar- einer (möglichen) hochwasserwirk- den Hochwasserschutz durch die keit eingeschätzt noch die allfälligen samen Betriebsführung bestehender Speicherkraftwerke im Zillertal an: Auswirkungen auf den Hochwasser- Speicherkraftwerke (sowohl in Tirol „Im August 1987 wären 852 m3 abfluss berechnet werden. als auch in der Schweiz) im Inn-Ein- Wasser pro Sekunde in den Ziller Unabhängig davon prüft das Land zugsgebiet noch von solchen, die sich in geflossen, wenn die Speicher die Was- derzeit in der Studie „Wirksam- einem Genehmigungsverfahren bzw. sermassen nicht zurückgehalten hät- keit alpiner Kraftwerkspeicher für in Bau befinden, berücksichtigt. Solche ten. Die Speicher konnten den Abfluss den Inn“ die derzeit in Umsetzung Maßnahmen haben laut den Studien- auf 507 m3 pro Sekunde reduzieren bzw. konkret geplanten Kraftwerks- erstellern ein Potential von mehreren – also um 40%.“ projekte der TIWAG (SKW Kühtai, Hundert m3/s!!!! (Im Artikel gibt es weitere interes- AK Kaunertal) hinsichtlich ihrer Diese Maßnahmen wären laut Fach- sante Aussagen von LHStv. Geisler!) Auswirkung auf den Hochwasser- leuten sogar schneller umsetzbar wie rückhalt. die vom Land geplanten HW-Schutz- Weiters schreibt das Land (unter der projekte von Innsbruck bis Wörgl. Überschrift „Mögliche Rückhaltewir- Dazu folgende Informationen: kungen von Speicherkraftwerken“): Die Studie der ENERGIE WEST Außerdem werden in der Studie 4 konnte vom Rechtsanwalt der Möglichkeiten für Pumpspeicher Im Erkenntnis des Landesverwal- Gemeinde Radfeld erst bei der angeführt. Diese Anlagen würden tungsgerichts wird festgehalten, dass Gerichtsverhandlung dem Rich- zusammen einen Wasserrückhalt die bestehenden Großspeicherkraft- ter übergeben werden. Daraufhin von 170 m3/s bewirken. Zur Erin- werke der TIWAG und des Verbundes wurde die Verhandlung zur Prüfung nerung: Im Jahr 2019 haben die bei Hochwasserereignissen schon jetzt der Studie für maximal 15 bis 20 Speicherkraftwerke „Sellrain-Silz“ eine Reduktion innerhalb ihrer Ein- Minuten unterbrochen. Trotz dieser und „Kaunertal“ 92 m3/s Wasser- zugsgebiete gewährleisten und diese sehr kurzen Zeitspanne war es dem rückhalt bewirkt, was in Innsbruck Rückhaltewirkung im hydrologischen Richter offensichtlich möglich die eine Scheitelreduktion des Inn von Längenschnitt abgebildet ist. Die mehr als 40-seitige Studie so weit 20 bis 30cm zur Folge hatte. dem Gericht vorgelegte Studie der zu beurteilen, dass er sie mit dem Gerade in der letzten Zeit wurde Energie West wurde als unerheblich Vermerk „dass derart theoretische von vielen Fachleuten auf die große zurückgewiesen, da derart theore- Überlegungen kein rechtlich rele- Gefahr eines europaweiten Black- tische Überlegungen kein rechtlich vantes Argument darstellen“ als outs hingewiesen. Das wäre eben relevantes Argument darstellen. „unerheblich“ zurückweisen konnte. eine große Chance für Tirol, einer- Die Vertreter der Energie West, einem Auftraggeber der Studie war die seits Energiesicherheit im eigenen Zusammenschluss von 22 kommuna- „Energie West GmbH“. Land zu schaffen und andererseits
März 2021 6 mit dem Ausbau der Wasserkraft Tirol hat entgegen dieser Vorgabe Will das Margreiter? Solange der noch zusätzliches Einnahmenpo- aber anderes festgesetzt, nämlich, Radfelder Gemeinderat bestimmt, tential und sichere Arbeitsplätze zu dass es 3 Verbände geben muss, dass wir uns gegen die ungerechte schaffen - und das auch noch mit der aber nur von Innsbruck bis Wörgl. Vorgangsweise des Landes und der zukunftssicheren Verbesserung des Radfeld wirft man sicherheits- anderen Gemeinden zur Wehr Hochwasserschutzes zu verbinden. halber schon jetzt vor, Schuld an setzen sollen, habe ich als Bürger- Mit den derzeit handelnden Akteu- einem eventuell in der Zukunft meister diesen Auftrag zu erfüllen! ren sind aber offensichtlich leider auftretenden Hochwasser zu Margreiters Demokratieverständ- keine Zukunftslösungen zu errei- sein. Niemand stellt fest, dass die nis ist wohl eher mangelhaft. chen. Alle Zukunftsforscher sagen Gemeinde Angath überhaupt nicht voraus, dass aufgrund des Ausbaus bereit ist, dem Wasserverband In einem Mail an Bgm. Auer der Digitalisierung, der E-Mobili- beizutreten. Die Gemeinden von schreibt er hingegen.: tät, der deutlichen Steigerung von Kirchbichl bis Kufstein brauchen „… … Ich verstehe und respek- Homeoffice Arbeitsplätzen und der auch nicht dabei sein bzw. keinen tiere voll deinen Einsatz für deine Technisierung generell, der Strom- Beitrag leisten, so wie auch Brix- Gemeinde (zu dem dich ja auch bedarf stark wachsen wird. legg, Rattenberg, Breitenbach und dein GR verpflichtet)… …“ Wörgl nicht. Radfeld müsste140,8 Was soll man davon halten? 2.) Berichte in den Medien: ha, Kundl 33,2 ha und Kramsach LA Bgm. Ing. Alois Margreiter: „Ich 74,5 ha an Retentionsfläche zur • Das Land Tirol hat noch immer hoffe inständig, dass die Gemeinde Verfügung stellen. keine Alternativenprüfung in Auf- Radfeld nach Klärung der Rechts- (Dazu Folgendes: Die 74,5 ha in Kram- trag gegeben. LHStv. Geisler hat im fragen das Projekt nicht weiter blo- sach, das ist das sogenannte „Moos- Juli 2019 eine solche unter vielen ckiert.“ Er fordert Bgm. Auer auf, feld“. Es ist von den Landesexperten so Zeugen zugesagt. Außerdem ist angesichts dieses eindeutigen Urteils vorbestimmt, dass die Retentionsfläche laut WRG eine solche zwingend auf den konstruktiven Weg zurück- Moosfeld nach Fertigstellung der Hoch- vorgeschrieben. zukehren und wieder gemeinsam wasserschutzbauten immer erst ab einem statt gegeneinander für den Schutz HQ 70 geflutet wird. Faktum ist aber, dass 3.) Ein paar der Bevölkerung einzutreten.“ das Moosfeld bisher schon ca. ab einem Hausverstandsüberlegungen: „Es wird Zeit, dass Auer endlich HQ 30 vom Inn überschwemmt wurde. • Das Land behauptet immer: einlenkt!“ Also: Deutlicher Vorteil für Kramsach! „Alpiner Wasserrückhalt nützt nur Die Radfelder Flächen wurden bisher bei für nahe am Rückhalteort gelegene Dazu Folgendes: einem HQ 40 nachweislich vom Inn nicht Flächen bzw. Flussabschnitte. Je • Die Rechtsfragen sind nicht geklärt. überschwemmt. Die Radfelder Retentions- weiter ein Gebiet vom Wasserrück- Will oder kann Margreiter das flächen sollen aber in Zukunft schon ab halt (z.B. Staumauer) entfernt ist, nicht verstehen? einem HQ 40 aktiv geflutet werden. Also: umso weniger wirkt er.“ • Das Urteil ist nicht „eindeutig“. Auch hier: Deutlicher Nachteil für Rad- • Vom Land und den anderen feld! Noch dazu wird das Moosfeld gleich Dazu Folgendes: beteiligten Gemeinden wurde nie bewertet wie die Radfelder Flächen. Ist das Wenn man in den Seitentälern ein konstruktiver Weg beschrit- Tiroler Gerechtigkeit?) kein Wasser zurückhält und dann ten. Es wurde immer von OBEN • „Die Gemeinde Radfeld wäre z.B. in Brixlegg sehr viel Wasser bestimmt: „Radfeld hat 140,8 ha sogar bereit, ca. doppelt so viel ankommt, dann nützt nur mehr Retentionsfläche zur Verfügung Retentionsfläche wie Kundl zur ein lokaler Wasserrückhalt (Reten- zu stellen und PUNKT!“ Im Hoch- Verfügung zu stellen. Das wird von tionsbecken) im Inntal etwas, das wasserrisikomanagementplan allen unter den Teppich gekehrt! ist verständlich. Wenn man aber 2015 des zuständigen Bundesmi- • LA Margreiter hat nicht Bgm. gesteuert, in Abstimmung mit nisteriums steht u. a.: „Im Zuge Auer aufzufordern, sondern wenn genauen Prognosen frühzeitig der Weiterentwicklung der Regio- schon, den Radfelder Gemeinderat. eine beträchtliche Wassermenge nalstudie Unterer Inn wird auch Ich vertrete als Bürgermeister die an mehreren Stellen im Einzugs- die Errichtung eines Wasserver- Beschlüsse des Radfelder Gemein- gebiet des Inn zurückhält, dann bandes am Inn zwischen Innsbruck derates. Würde ich das nicht tun, wird in der Hochwasserspitze eben und Kufstein angestrebt.“ würde ich mich strafbar machen. weniger Wasser in Brixlegg ankom-
März 2021 7 men und es wird bei uns weniger Grundwasser scheint die zielfüh- Der Termin für die ordentliche Revi- Retentionsfläche benötigt. (Das rendste Lösung zu sein.“ Diesen sion an den Verwaltungsgerichtshof sagen übrigens auch der LWK Prä- Ausführungen ist wohl nichts mehr ist der 09.03.2021. Zum Zeitpunkt sident NR Josef Hechenberger und hinzuzufügen. Das ist eine Argu- des Erscheinens der Gemeindezei- der WK Präsident Bgm. Christoph mentationskapitulation und gibt tung werden wir die Beschwerde Walser!!) uns recht. Nur wenn wir verhin- schon eingebracht haben. • Das Land behauptet immer: „Es dern, dass im Inntal so extrem viel nützt nichts, wenn man nur an Wasser von weiter oben kommt, Aus der Bevölkerung wird mir immer einigen Seitenflüssen bzw. Seiten- können wir auch das Grundwas- wieder die Frage gestellt: „Wie kann bächen einen Wasserrückhalt schafft, serproblem lösen. Sonst wird auch es sein, dass die Vertreter der Unter- weil man nie genau vorhersagen Eigenvorsorge nichts nützen, was inntalgemeinden (inklusive Inns- kann, wo starke Niederschläge statt- immer sich die „Experten“ unter bruck) die große Benachteiligung finden.“ Eigenvorsorge vorstellen. Am des Unterinntales zulassen wollen, Logisch ist aber, dass nur eine Stammtisch würde man sicher die durch die Nichtumsetzung von relativ großflächige Überregnung sagen „Blödsinn“. alpinem Wasserrückhalt auf uns Tirols zu einem Innhochwasser zukommt?“ führt. Daher ist es weiter logisch, 4.) Wasserverband auf dem Weg Viele sagen auch: „Und selbst wenn dass sinnvoll verteilte Wasserrück- zur Konstituierung alpiner Wasserrückhalt überhaupt halteanlagen (gekoppelt mit Ener- Am 24.02.2021 gab es in Kundl eine keine Wirkung hätte und wirklich giegewinnung) in Verbindung mit Sitzung der 7 Verbandsbürgermeis- nur im Inntal Retentionen möglich einer Steuerung des Wasserrück- ter, der Vertreter der Infrastruktur- wären, dann ist es immer noch so, haltes sehr wohl eine Verringerung träger (ÖBB, ASFINAG, TIWAG, Lan- dass nicht Radfeld die Hauptlast für des Hochwasserscheitels am Inn desstraßenverwaltung), dem Herrn die Gemeinden von Brixlegg bis Kuf- bewirken. Bezirkshauptmann und Beamten des stein tragen kann. Das ist schlicht und • Wenn man lediglich im Inntal (und Landes. Dabei wurde der nächste ergreifend nicht gerecht!“ da nur von Innsbruck bis Wörgl) Weg vorgegeben. Die 11 Mitglieder Retentionen schafft, dann erhöht (6 „freiwillige“ Gemeinden, 4 Infra- Liebe Radfelderinnen man die Grundwasserbelastung strukturträger und das Zwangsmit- und Radfelder: in den betroffenen Gebieten und glied Radfeld) müssen bis Ende April Sollte sich der Radfelder Gemeinde- man hält auch die Regensburger ihre Mitgliedervertreter (auf Radfeld rat dazu entschließen, dass wir „ohne Verträge nicht ein. Dauert näm- entfallen 4 Mitglieder) namentlich Wenn und Aber“ dem Wasserver- lich eine Hochwassersituation melden. Sodann ist für Ende Mai die band freiwillig beitreten sollen, dann noch an, wenn das Retentions- Konstituierung des Wasserverbandes werde ich als Demokrat in der mir becken bereits gefüllt ist (oder es geplant. Frau Bgm. Hedi Wechner ist noch verbleibenden Amtszeit natür- kommt eine zweite Hochwasser- als zukünftige Obfrau des Verbandes lich diese Entscheidung nach außen welle und das Retentionsbecken ist vorgesehen. Nach der Gemeinde- vertreten. Bisher sprechen aber die noch nicht geleert), dann wird die ratswahl 2022 müssen die Personen Rückmeldungen aus der Bevölkerung Situation für die Unterlieger (auch dann neu gemeldet werden. (z.B. mehr als 1.000 Unterschriften Bayern und OÖ) verschlechtert. Das Land lässt verlauten, dass für die durch die Bürgerinitiative, Tenor bei • Bis zum Sommer 2020 wurde von Konstituierung des Verbandes eine der letzten Öffentlichen Gemeinde- Seiten des Landes immer behaup- Beschwerde der Gemeinde Radfeld versammlung, viele entsprechende tet, dass durch das Hochwasser- gegen das Urteil des LVwG unerheb- Hinweise aus der Bevölkerung) mehr schutzprojekt im Unterinntal auch lich ist. Dazu ist aber festzustellen, als eindeutig für die bisherige Vor- die Grundwassersituation verbes- dass Radfeld natürlich die Chance gangsweise der Gemeinde Radfeld. sert wird. Alle gegenteiligen Argu- hat, höchstgerichtlich etwas zu ver- mente wurden immer als falsch bessern. Alle weiteren Planungen des Danken möchte ich an dieser Stelle hingestellt. Seit Sommer 2020 Verbandes sind also für den Verband allen, die in dieser äußerst schwieri- wird vom Land folgende Sprech- mit einem gewissen Risiko verbun- gen Frage ihren konstruktiven Beitrag weise gewählt: „Hochwasserschutz den. Es wäre nicht das erste Mal, dass leisten, besonders GR Toni Wiener. ist kein Grundwasserschutz. … … eine Entscheidung des Tiroler LVwG Eigenvorsorge zum Schutz gegen in Wien gekippt wird. Bgm. Prof. Mag. Josef Auer
März 2021 8 Nachruf auf Sepp Hausberger Am 25.01.2021 ist unser ältester „Steinbichl“ in Inneralpbach „doppelt wichtig“. Einerseits als Radfelder im Alter von 103 Jahren geboren. Als seine Mutter starb Arbeitskraft, andererseits als fami- friedlich entschlafen. Der „Gassner war er erst ein Jahr alt. Er hatte 6 liäre Stütze besonders für die Her- Sepp“ hat zwar keine gemeindli- Geschwister und zu seinem Vater anwachsenden. Sepp war immer che Funktion ausgeübt, er war aber eine gute Beziehung. Von seinem da, war Ansprechpartner für jeden, ein Radfelder Original und wenn 17. Lebensjahr weg war er immer immer gut gelaunt, nie abgehoben, wir nicht in der Corona-Zeit leben bei verschiedenen Bauern im immer mit erdigem Bodenkontakt, würden, dann wäre garantiert eine Dienst, schließlich begann er eine aber auch mit gesegnetem Humor überaus große Anzahl von Rad- Weberlehre und schloss sie im Jahr und viel Verständnis für Alt und felderinnen und Radfeldern aber 1950 mit dem Meistertitel ab. Jung. Seine markante, ihm ganz auch aus anderen Orten zu seiner 1971 kam er zum „Gassner“. Er war eigene Stimme, sein geradezu Verabschiedung gekommen. So ist ein fleißiger Helfer in allen Belan- spitzbübisches Lachen klingt mir es mir ein Bedürfnis, ihm öffent- gen und hat sich von Anfang an mit noch immer in den Ohren. lich in der Gemeindezeitung zu allen bestens verstanden. Nach- Beim Gassner gab es ja nicht nur gedenken. dem Sepp Zisterer bereits im Jahr die Landwirtschaft, sondern der Sepp wurde am 09.03.1917 in 1990 verstorben ist, war der Sepp Gassnerwirt war in Radfeld lange
März 2021 9 Zeit das Dorfgasthaus schlechthin, und außer Haus, mit Kinderwagen gemeinsam mit Herta alles über- wo sich das ganze Dorf und alle durch Dorf und Feld, spielen mit brückt. Vereine bei der „Gassner Herta“ den Kindern); Tische abräumen im Im Sommer war er immer auf der getroffen haben. Sepp war auch Gastlokal; Rasenmähen. Mit über Alm in Alpbach. Dort waren ja auch immer wieder in der Gaststube 90 Jahren hat er immer noch mit seine Wurzeln. Er war auch sofort dabei, und trug mit seinem Humor dem Franzi auf den Knien gespielt. als äußerst origineller „Kraxntra- und seiner Urwüchsigkeit viel zur Nach dem Tod von Christa war ger“ dabei als wir das Grasausläu- Geselligkeit bei. er immer da und hat „seine Kin- ten in der Form eingeführt haben, Sein Arbeitsfeld beim Gassner der“ nie im Stich gelassen, er hat wie es heute noch immer gepflegt war sehr vielseitig: Küchendienst das Vakuum ausgefüllt obwohl er wird. Er war in seiner schneidi- („vom Tellerwäscher zum Mil- selber sehr traurig war. Er hat aber gen Alpbacher Tracht ein äußerst lionär – nämlich an Freunden“); nicht seine Trauer in den Vorder- beliebtes Fotomotiv. Hausmeister mit Arbeiten aller grund gestellt, sondern die Hilfe Zu viel Lob war ihm zuwider, er Art - wie Zusammenkehren, Müll für die anderen. war überaus bescheiden, aber auch sortieren und -verräumen; Stall- Dadurch haben die Kinder nie selbstbewusst und ging immer „sei- arbeit; Feldarbeit; „Kindsen“ (im eine völlige Leere gespürt, er hat nen Weg“. Besonders der Glaube
März 2021 10 war für den Sepp wichtig. Sein misslichen Lage „gerettet“. In der Auch dort hat er noch lange seinen tiefer Glaube hat ihn durch sein Kirche wurde er sogar einmal aus- Humor nicht verloren. Er war zwar gesamtes Leben getragen. Für die geraubt. Darüber haben dann sehr der absolut älteste, aber derjenige, Röm. Kath. Kirche hat er sehr viel viele Medien berichtet. Der Sepp der am meisten geredet hat. Im geleistet: So hat er kirchliche Zeit- hat das aber nicht dramatisiert. Herbst 2020 ließen dann die Kräfte schriften ausgetragen (Stadt Got- Seine Beliebtheit zeigte sich u. a. sehr stark nach und schließlich ist tes, St. Fidelis Blatt, Rupertus Blatt, auch an einer Fülle von Bezeich- er friedlich entschlafen. Missionsbote), war Sammler bei nungen für ihn: z.B. Gassner Sepp, den Gottesdiensten und Vorbeter. Alm Sepp, Oippä, Josef Haus- Das Geheimnis des einzigartigen Die Gottesdienste besuchte er berger, Steinbichl Sepp, Seppn, Menschen „Sepp Hausberger“ regelmäßig und er ging auch immer oder einfach nur SEPP. liegt wohl in seiner Bescheidenheit, wieder „zwischendurch“ in die Kir- Bis zu seinem 100. Geburtstag war darin, dass er sich zwar selbst schon che zum Beten. Zweimal wurde er der Sepp sehr gut beisammen. auch wichtig genommen hat, aber sogar versehentlich eingesperrt. Dann haben schön langsam die eben nur bis zu einem „normalen Einmal hat er die Glocken geläu- Kräfte nachgelassen. Schließlich Maß“. tet, damit man auf ihn aufmerksam verbrachte er seine letzte Lebens- werden konnte, es war nämlich zeit im Sozialzentrum Münster, wo Lieber Sepp, ruhe in Frieden! in der sehr kalten Jahreszeit. Die er sehr gut betreut wurde und wo „Bichler Maridl“ hat ihn aus seiner ich ihn auch oft getroffen habe. Bgm. Josef Auer DANKE! Im Namen von allen beim Gassner möchte ich mich für jede gute Tat, die jeder einzelne Radfelder, jede einzelne Radfelderin für den Sepp getan hat, sehr herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Radfeld, der Schützenkompanie, der Freiwilligen Feuerwehr, den Grasausläutern, dem Oldtimerverein, dem Seniorenbund und der Musikkappelle für viele tolle Lebens- momente, die unserem Sepp bereitet wurden. Vor allem die einzigartige Feier zu seinem 100sten Geburts- tag war ein ganz besonderes Highlight in seinem Leben. Bei meinen Besuchen im Sozialzentrum in Münster schwärmte er immer wieder von seinem Jubeltag mit der Heiligen Messe, dem Abschreiten der Ehrenformationen gemeinsam mit dem Bürgermeister und als „Stabführer“ im Gassner Garten. Sebastian Haberl
Eure Ansprechpartner im Gemeindeamt März 2021 11 Amtsleitung Mag. (FH) Jutta Reindl felder Gemeindezeitung eingeholt. 05337/63950-14 Hochzeitsjubiläen Erst mit dieser Zustimmung scheint amtsleitung@radfeld.tirol.gv.at Für alle Ehepaare, die das Fest der der Name des Babys in der Rubrik Bauamt Goldenen Hochzeit, der Diaman- „Standesfälle“ auf. Hannes Mayr tenen Hochzeit oder der Gnaden- Zusätzlich zum Willkommensge- 05337/63950-16 hochzeit feiern, besteht die Möglich- schenk gibt es in der Gemeinde Rad- bauamt@radfeld.tirol.gv.at keit, einen Antrag auf Gewährung feld für Neugeborene eine „Windel- der Jubiläumsgabe des Landes Tirol förderung“. Bitte lesen Sie dazu den Bauamt/Bürgerservice zu stellen. folgenden Artikel! Maria Drexler-Kreidl Der Antrag ist von den Eheleuten bei 05337/63950-27 der Gemeinde Radfeld einzubringen. bauamt2@radfeld.tirol.gv.at Bitte melden Sie uns die bevorste- „Windelförderung“ hende Jubelhochzeit frühzeitig, wir Finanzverwaltung helfen Ihnen gerne bei den Formali- der Gemeinde Hannes Schweiger Radfeld 05337/63950-12 täten. buchhaltung@radfeld.tirol.gv.at Voraussetzung ist die EU-Staatsbür- Nach der Geburt eines Kindes oder gerschaft beider Eheleute und der auf Grund einer Erkrankung (Inkon- Lohnverrechnung gemeinsame Wohnsitz in Tirol seit tinenz) entsteht rasch sehr viel Müll Nadine Karg mindestens 25 Jahren bis zur Jubel- durch die Entsorgung von Win- 05337/63950-21 hochzeit. deln. Um die finanzielle Belastung lohnverrechnung@radfeld.tirol.gv.at durch das erhöhte Müllaufkommen zu mindern, wurde im Jahr 2017 Meldeamt/Bürgerservice vom Radfelder Gemeinderat eine Waltraud Seiwald Babygeschenk „Windelförderung“ beschlossen. Es 05337/63950-11 der Gemeinde bestehen zwei verschiedene Arten buchhaltung2@radfeld.tirol.gv.at Radfeld der Förderung: Die Gemeinde Radfeld wächst stän- Meldeamt/Bürgerservice Sabine Wöll dig und freut sich über jeden neuen Windelförderung Baby 05337/63950-15 Erdenbürger. einmalig 20 Müllsäcke meldeamt@radfeld.tirol.gv.at Auf jedes Neugeborene mit Haupt- Familien mit Hauptwohnsitz in Rad- wohnsitz in Radfeld wartet ein Will- feld erhalten einmalig nach der Meldeamt/Bürgerservice kommensgeschenk in Form eines Geburt eines Kindes im Zuge der Gertraud Gamper Einkaufsgutscheines der Region Anmeldung kostenlos 20 Müllsäcke. 05337/63950-11 WIR31. sekretariat@radfeld.tirol.gv.at Da im Jahr 2020 nicht alle Willkom- Windelförderung Inkontinenz mensgeschenke abgeholt wurden, jährlich 10 Müllsäcke Waldaufseher möchten wir alle frisch gebackenen Personen mit Hauptwohnsitz in Rad- Reinhold Winkler Eltern dazu einladen, dies nachzu- feld, die auf Grund einer Erkrankung 05337/63950-17 waldaufseher@radfeld.tirol.gv.at holen. Bitte kommen Sie einfach mit (Inkontinenz) einen erhöhten Win- der Geburtsurkunde Ihres Babys zum delbedarf haben, erhalten einmal pro Bauhofleiter Bürgerservice der Gemeinde Radfeld. Jahr kostenlos 10 Müllsäcke. Der Peter Ostermann Bei der Geschenkübergabe wird zeit- Antrag ist jährlich neu zu stellen und 0664/569 55 27 gleich die Zustimmung für die Veröf- mit einem aktuellen ärztlichen Attest bauhof@radfeld.tirol.gv.at fentlichung des Namens in der Rad- zu belegen. Chronist Ing. Horst Duftner Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge 05337/63950-19 chronist@radfeld.tirol.gv.at der Radfelder Vereine, damit auch die nächste Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung wieder informativ und abwechslungsreich wird. Parteienverkehr: Mo 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr
März 2021 12 UNSERE JUBILARE Dezember 2020–Februar 2021 Die Gemeinde Radfeld 90. Geburtstag durfte wieder neue ErdenbürgerInnen begrüßen: Seeber Karl GEBURTEN 85. Geburtstag Gülcan Hatun Moser Benedikt Agerer Magdalena Fischer Luca Walser Ella Nicole 80. Geburtstag Margreiter Annemarie Wir gratulieren den Eltern herzlich rzlich Donabauer Otto und wünschen viel Glück für die gemeinsame Zukunft Prantl Hilde mit ihren Kindern! Kofler Dorothea Kaltschmid Herta 75. Geburtstag Schiestl Gerhard Leisch Josef 70. Geburtstag Leider sind auch Gasteiger Josef EinwohnerInnen von Radfeld verstorben: Schönenberger Astrid Hölzl Josefa TODESFÄLLE Mayr Albert Fuchs Christine Djordjevic Todora 60. Geburtstag Knoll Gerlinde Bauhofer Nikolaus Hausberger Josef Weinseisen Monika Erol Hatice Wir wünschen allen Angehörigen herzliches Beileid! Baskale Duran Hauser Richard Bachler Andreas Sprenger Alfred VERANSTALTUNGSKALENDER Steingasser Birgit Gamper Georg Liebe Radfelderinnen und Radfelder! Naschberger Manfred Leider gibt es in dieser Ausgabe der Radfelder Gemeindezeitung keinen Herzliche Glückwünsche Veranstaltungskalender, da aufgrund von Corona alle Termine abgesagt allen Jubilaren! wurden. Sobald wieder Veranstaltungen stattfinden, berichten wir gerne darüber. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.radfeld.tirol.gv.at oder folgen Sie unserer Facebook-Seite. Die ärztlichen Sonntagsdienste entnehmen Sie Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: bitte den Montag, 17. Mai 2021 Tageszeitungen.
März 2021 13 Aus der Chroni s t e n e ck e von Ing. Horst Duftner und Helmut Innerbichler Der Goldschatz von Radfeld Am Fuße des Radfelder Berges in der Nähe zum Mau- Als zweite Gruppe sind 5 silberne Pfennige aus einer kenwald entdeckte im vergangenen Frühjahr der Ratten- Regensburger Prägestätte anzuführen, die zwischen berger Hobbyarchäologe Benjamin Schwarz in unwegsa- 1315 und 1374 datiert werden. Der größte Anteil sind men Waldgelände einen Münzschatz. In einer Tiefe von ca 58 Meraner Zwanziger, auch als Meinhardzwanziger 10 – 15 cm unter der Waldbodenoberkante lagen inner- bezeichnet, aus der Meraner Münzstätte, die im 14. Jhdt. halb eines halben Quadratmeters mittelalterliche Mün- im Tiroler Raum als Zahlungsmittel dominierten. zen verstreut. Es gab keinen Hinweis auf ein Aufbewah- Besonders aussagekräftig sind drei Zwanziger, die zwi- rungsgefäß, in dem die Münzen vergraben worden waren. schen 1373 und 1386 geprägt wurden. Daraus kann näm- Der Finder erahnte bald die außergewöhnliche Bedeu- lich gefolgert werden, dass die Verbergung des Schatzes tung des Fundes und setzte sich mit dem Bundesdenk- frühestens ab dem Jahr 1373 angenommen werden kann. malamt in Verbindung, das auch umgehend die weiteren Nach einer schlüssigen gutachterlichen Stellungnahme Bearbeitungen übernahm. Es erfolgte eine Besichtigung von Mag. Pöll steht fest, dass die gegenständlichen und die vollständige Bergung des Schatzes unter Aufsicht Objekte in einem geschichtlichen Zusammenhang ste- des Amtsverständigen Mag. Johannes Pöll. hen und eine Sammlung bilden, die als Einheit von großer Der Münzschatz besteht aus insgesamt 65 mittelalter- geschichtlicher Bedeutung für das Land Tirol ist. lichen, gut erhaltenen Münzen. Die Bestimmung der Münzen erfolgte durch Dr. Dietrich Feil, vom Institut für Archäologie der Universität Innsbruck. Von besonderer Bedeutung sind 2 Goldmünzen (Flo- rentiner Gulden). die zwischen 1342 und 1353 in Buda in Ungarn geprägt wurden. Zum ersten Mal liegt in Nordtirol ein Barschaftsfund vor, der auch Goldmünzen beinhaltet. Die Fundstelle des Münzschatzes: links Benjamin Schwarz, Finder des Münzfundes, rechts Friedl Huber, Obmann der Lehensassen Radfeld. Der Radfelder Münzschatz soll im Einvernehmen mit allen Beteiligten noch heuer im Rattenberger „Nagel- schmiedhaus“ von Friedl Wetscher der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. (Quelle: Bundes-Denkmalamt, Mag. Josef Pöll)
März 2021 14 Überleben und weiterleben Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts – Willy Brandt 2020 gedachte man an vielen Orten der Welt zum letzten Transport aus den jugoslawischen Lagern Johann 75. Mal dem Ende des 2. Weltkriegs. Das Kriegsende im Hölzl in die Heimat zurück. Mai 1945 bedeutete für einen großen Teil der Soldaten die Rückkehr nach Österreich und damit die Rückkehr zu So groß die Freude über das Ende des Krieges auch ihren Familien, in ihren Beruf und in ihr soziales Umfeld. war, so lebten in Radfeld 1946 noch Flüchtlinge aus den Zehntausende gerieten aber noch in den letzten Kriegsta- Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches, die gen in Gefangenschaft oder galten als vermisst. Betroffen gegen Ende des Krieges ihre Heimat verlassen mussten. waren alle – die Eltern, Frauen und Kinder, die zuhause die Bei Familie Duftner „Hachler“ fanden der Mittelschul- Gräuel des Krieges miterleben mussten und die Männer, professor Burda und der Metzgermeister Melink mit die meist noch jung in den Krieg zogen und vielfach erst ihren Familien vorübergehend Unterkunft. Die Familien nach Jahren verwundet an Leib und Seele zurückkehrten. Fassowsky und Kotopey, der Bankbeamte Karkosch, der Nur wenige Kriegsgefangene wurden bald nach Ende des Landarbeiter Romanik, der Kaufmann Sawula waren im Krieges entlassen. Ranggerstadl, im Gwercher Zuhaus und im Kinderheim untergebracht. Umso größer war die Freude in Radfeld, dass schon Anfang 1946 viele Männer zurückgekehrt waren. Für die Flüchtlinge gab es keine Möglichkeit in ihre Am Sonntag, den 17. Februar 1946 ehrte die Gemeinde Heimat zurück zu kehren. Ihnen blieb nur die Möglich- ihre Gefallenen und ihre Heimkehrer in einem feier- keit nach Amerika auszuwandern. In Dankbarkeit und lichen Gottesdienst. Das ganze Dorf nahm daran regen freundschaftlicher Verbundenheit hielten die Familien Anteil. noch Jahrzehnte regen Schriftverkehr aufrecht. Über ihr weiteres Schicksal kann vielleicht noch berichtet werden. Die Tiroler Bauernzeitung schrieb damals: „Um 9 Uhr vormittags fand in der Kirche ein Dankgottesdienst mit anschließender Gedenkfeier für die 10 Gefallenen der Gemeinde statt. Hochwürden Herr Stadtpfarrer Heiß hielt die Festpredigt, gedachte den Gefallenen und ermahnte die Heimkehrer durch ihr Beispiel an leben- digem Glauben und Heimatliebe der Jugend Vorbild zu sein. Ergreifend klang während des Heldengedenkens das Lied vom „Guten Kameraden“ und unruhig flackerten die zehn Lichtlein den Toten zu Ehren. Nach der kirch- lichen Feier versammelten sich die Heimkehrer zu einem Frühstück beim Schmalzerwirt. Durch Spenden der Bevöl- kerung und die Bemühungen einiger Kameraden sowie durch die selbstlose Arbeit der Schmalzerwirtin konnte man den Heimkehrern eine kleine Überraschung bieten. Bürgermeister Greiderer entbot den Willkommensgruß der Gemeinde“. Doch die Freude der Heimkehrer wurde vom ungewissen Schicksal von 22 Kameraden überschattet, die noch in den Kriegsgefangenenlagern interniert waren. Suchlis- ten waren alltäglich, jeder Information über einen Heim- kehrertransport wurde fieberhaft nachgegangen. 1947 brachten viele Züge aus den russischen Lagern Kalinin, Minsk und Stalingrad auch einige Radfelder nach Hause zurück. Erst Jahre später, im Jänner 1949 durfte mit dem
März 2021 15 Im Jahre 1956 wurde im überdachten Zugang zur Kirche werden, sind ihre Namen auf Bronzetafeln verewigt. Das ein neues Kriegerdenkmal errichtet, das bei den Renovie- Grauen eines Krieges scheint uns heute so weit entfernt, rungsarbeiten der Kirche in den 70er Jahren neu errichtet das Vergessen geschieht immer schneller. Aus dem Verges- wurde. Jedes Jahr findet Anfang November ein Gedenk- sen entsteht aber kein Wissen, keine Erfahrung und keine gottesdienst zu Ehren aller Kriegsteilnehmer, besonders Einsicht. Damit das Schicksal dieser Männer nicht ver- aber der Gefallenen und Vermissten, die nicht aus dem gessen wird, wollen wir ( Helmut Innerbichler und Horst Krieg heimgekehrt sind, statt. Damit sie nicht vergessen Duftner) versuchen, diesen Namen ein Gesicht zu geben.
März 2021 16 Anfang der 50iger Jahre konnten sich die Kriegsheim- Wir möchten in den nächsten Ausgaben der Gemeinde- kehrer eine Ehrentafel mit ihrem Bild und den Fotos ihrer zeitungen mit Bildern fortsetzen. Kameraden kaufen. Leider waren die Tafeln mit keinen Namen versehen. Helfen Sie uns doch bitte die richti- Meldungen zu den Bildern in der heutigen Ausgabe bitte gen Namen den Bildern zuzuordnen. Wenn Sie glauben an eine der nachstehenden Telefonnummern richten: jemanden zu kennen, lassen Sie es uns bitte wissen. Für Helmut Innerbichler: 0676/5906266 Richtigstellungen sind wir ebenfalls dankbar. Horst Duftner: 0676/9248092
März 2021 17 Kunterbuntes Treiben im Kindergarten Villa Wirbelwind Am Dienstag, den 16.02. hatten wir unsere farbenfrohe Faschingsparty, wo sich jeder für einen Tag in etwas oder jemand ganz anderen verwan- delt hat. Natürlich mit dabei war auch die spektakuläre traditionelle Moden- schau, die jede Gruppe separat ver- anstaltet hat. Dieses Jahr feierten eure Kinder den Fasching mit den beliebten Eisköni- gin-Freunden Anna, Olaf und Swen. Wir Kinder und Pädagoginnen der Villa Wirbelwind hoffen, ihr hattet auch einen kunterbunten Fasching und freuen uns nun sehr auf den Frühling. Tigergruppe am Pyjamapartytag Lea Morak Wir haben uns auch dieses Jahr die Am Montag, den 15.02. hatte jede grauen Februartage mit kunterbun- Gruppe eine Pyjamaparty. tem Faschingstreiben versüßt. Trotz der gegebenen Corona-Umstände Wir haben wunderschöne Faschings- haben wir unser bestmöglichstes masken gebastelt und einen Quatsch- gegeben, um den Kindern ein Lächeln Tag mit vielen unsinnigen Spielen ins Gesicht zaubern zu können. genossen. Selbstgebastelte Faschingsmasken Fischegruppe am Faschingsdienstag
März 2021 18 Wildes Faschingstreiben bei den Fröschlein Die Kindergartenkinder hatten großen Spaß! Auch in der Krippe wurde gefeiert. Am Faschingsdienstag ging es bei den Fröschlein lustig zu. Trotz allem ließen sich die Kinder eine wilde Faschings- feier nicht nehmen. Es wurde getanzt, gespielt und viel gelacht! Klein und Groß hatten sehr viel Spaß und feierten ein mehr als gelungenes Fest. Dana Wallner
März 2021 19 Neues vom Kindergarten Radfeld Der Schnee macht Spaß! Da uns ein „gewisses Virus“ momen- Leider sind diverse Feste in den Stock, die uns die Krapfen spendier- tan immer wieder einen Strich durch letzten Monaten nicht durchführ- ten. Danke! Der Kasperl kam auch unsere Pläne macht, müssen wir bar gewesen, umso mehr freute es kurz zu Besuch und konnte mit Hilfe immer wieder improvisieren und uns, dass der Fasching uns nicht im der Kinder die Hexe Wackelzahn dazwischen sehr viel „Händewa- Stich gelassen hat. Am Rosenmon- überlisten. schen“. tag war bei der Pyjamaparty die Nun freuen wir uns auf die wärmere „Polsterschlacht“ ein Riesenhit. Zur Jahreszeit, um unseren neu „reno- Heuer im Winter konnten wir aber Jause gabs Würstl mit Semmel. Zur vierten“ Kindergarten-Garten richtig immer wieder die „Rutschblattln“ Faschingsparty am Faschingsdiens- zu erkunden. Hoffentlich geht sich auspacken und am Spielplatz den tag kamen Piraten, Prinzessinnen, heuer unser Osterfest aus – wir blei- Hügel runterrutschen. So oft es ging, Spidermen, Hexen, Ninjas und noch ben gespannt. Nicole Prosser waren wir draußen im Schnee. viele mehr. Ein Dank gilt der Familie Kindergarten Radfeld Die Marienkäfer bei der Polsterschlacht Die Schmetterlinge bei der Faschingsparty
März 2021 20 WAS IST LOS im Jugendtreff Radfeld? …das fragen sich wahrscheinlich Auch eine Wunschknalltüte gab und einiges in Erfahrung bringen, einige und meinen, NICHT VIEL … es, die so funktionierte: WUNSCH nach versteckten Hinweisen suchen LOCKDOWN usw. hineinblasen und mit einem lauten und diese dann mit einem Selfie an Knall den Wunsch besiegeln. uns weiterleiten. Natürlich gab es ABER, weit gefehlt - bei uns ist ´ne Welche Wünsche bis jetzt schon in auch Belohnungen, die sie sich wirk- Menge los …. Da geht die POST ab, Erfüllung gingen, ist uns leider noch lich verdient hatten. zwar in anderer Form als gewohnt nicht bekannt, aber wir hoffen das aber von Corona haben wir uns nicht Beste. NEU dazugekommen ist auch die die Laune verderben lassen! Ganz Gestaltungsfläche bei der Gemeinde nach dem Motto: Via WhatsApp bekamen alle Jugend- Radfeld, wo kurzerhand aus dem WIR HALTEN ABSTAND UND lichen, die in unserer Broadcast- SENIORENTREFF das JUGEND- BLEIBEN DOCH IN VERBINDUNG Gruppe dabei sind, 2 x wöchentlich TREFF Fenster wurde. Zu Beginn haben wir viele Aktionen gesetzt. die verschiedensten Angebote zuge- starteten wir passend zu dieser Zeit schickt, damit nur ja keine Langeweile mit dem THEMA MUT. Die Jugend- aufkommt. Angefangen von Bastel- lichen schickten uns MUT-MACH- ideen für den Weihnachtsschmuck und SONNE-IM-HERZEN-Sprüche aus recycelten Materialien, selbstge- zu, die wir dann stolz präsentierten. drehten Videos mit tollen Rezepten Da war bestimmt für jeden, egal ob wie z.B. Nutella Kekse, Tik-Tok Tanz groß oder klein, ein Funken Optimis- Challenge bis hin zu einem Sportquiz mus dabei. war wohl für jeden was dabei. DANKE an alle, die hier mit so viel Bei der 1. Jugendtreff/Gemeinde Kreativität und Herz dazu beigetra- Radfeld Challenge mussten sich die gen haben, die Welt ein bisschen Jugendlichen auf den Weg machen schöner zu machen! Zu Weihnachten befüllten wir einen Adventkalender mit allerlei tollen kleinen Geschenken und jeder durfte sich was aussuchen. Dies bewachten Parsa und Rocky streng. Gleich nach den Weihnachtsferien ging es schon los mit dem Voll-Lock- down. Leider blieb der Jugendtreff weiterhin geschlossen, aber an Sil- vester hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Ihren Wunschzettel in ein Wunscherfüller-Glas zu werfen. Immerhin 15 Jungs und Mädels waren froh darüber und brachten uns Ihre großen oder kleinen Träume. Am Abend wurden diese dann ganz im Zeichen eines alten keltischen Brauches verbrannt und den Göttern übergeben.
März 2021 21 Veränderungen gehören zum Leben dazu, das dachten wir uns auch, als Nadine uns mitteilte, dass ein 2. klei- nes Herz in ihrem Bauch mitmischt. Wir verabschiedeten Nadine in ihre wohlverdiente Karenzzeit mit einem geschmückten Baby-BLAU- Jugendtreff und wünschten ihr für die bevorstehende Familienzeit von Herzen das Beste. Und hier ein Steckbrief von Tina: Ich bin Tina, 32 Jahre jung Mit einem weinenden Auge winkten und lebe mit meinem Mann wir Nadine zum Abschied nochmal und meinen 2 Kindern im zu und gleichzeitig begrüßten wir schönen Angerberg. Ich habe mit einem lächelnden Auge TINA eine Ausbildung zur Floristin Das Highlight war aber wahrschein- aus Angerberg. Tina ist schon seit 2 gemacht und war anschließend lich der ONLINE-TANZWORKSHOP Jahren ein Teil von Komm!unity und beim Gesundheitssprengel tätig. mit Sarah, wo via ZOOM die Tanz- unterstützt uns nun im Jugendtreff Neues Jahr – Neues Glück schritte zum Song „JERUSALEMA“ Radfeld. – Neue Herausforderung einstudiert wurden und jeder selbst Mit ihrer freundlichen, lustigen und dachte ich mir und bin entscheiden konnte, ob die Kamera kreativen Art ist sie seit November zum Jugendtreff Radfeld an bleibt oder nicht. Der Spaß war 2020 mit dabei und die Ideen spru- gewechselt. Die Arbeit mit den jedenfalls garantiert und so mancher deln nur so. Man darf also gespannt Jugendlichen ist sehr spannend, nutzte die Gelegenheit die Kamera sein auf viele neue, tolle und lustige aufregend und macht auszuschalten, um eine kleine Ver- Projekte. riesigen Spaß. schnaufpause zu machen. Astrid Gerstl Seniorenbund Radfeld Hallo liebe Mitglieder! letzter und einziger Ausflug im Jahr Hochfilzen mit dem Biathlonzent- Ich hoffe, ihr seid alle gesund durch 2020 ist schon wieder ein halbes rum und der Tragtierstaffel, anfangs die Pandemie gekommen. Unser Jahr her. Der Besuch in der Kaserne etwas misstrauisch gesehen, hat doch alle angenehm überrascht. Das gute Mittagessen und die Kaffeepause im Hotel Tirol in Söll haben auch zur guten Stimmung beigetragen. Ich hoffe, dass wir bald wieder zu einem Seniorentreff im neuen Lokal im „Haus der Gemeinschaft Radfeld“ zusammenkommen oder einen der geplanten Ausflüge machen können. Passt auf euch auf, haltet die Regeln ein – vielleicht klappt das eine oder andere. Euer Obmann Hansjörg Wöll Ausflug Hochfilzen
Sie können auch lesen