Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!

 
WEITER LESEN
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2022 57. Jahrgang

 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen
Gauselfingen · Hausen · Hörschwag · Killer · Melchingen · Ringingen · Salmendingen · Starzeln · Stetten

 Schnelle und direkte Hilfe
 für die Ukraine
 #burladingenhilft #StandWithUkrain
 Gemeinsam mit Markus Maier, der vor Ort bereits zusammen mit der Burladinger Firma Sam-
 trans zu den grundlegenden Initiatoren der ersten und mehr als beindruckenden Burladinger
 Hilfsaktion gehörte, wo ca. 30 Tonnen an Hilfsgütern mit 15 Fahrzeugen von Burladingen an die Ukrai-
 nische Grenze gebracht worden sind, haben wir uns jetzt auf den Weg gemacht eine weitere Hilfsmöglichkeit
 ins Leben zu rufen.
 Ab sofort steht unser städtisches Konto für Hilfsspenden für Sie bereit!
 Von den hier gesammelten Hilfsgeldern werden dann von uns dringend benötigte Hilfsgüter erworben und der Trans-
 port aus Burladingen an die entsprechenden Hilfsstellen und Organisationen in der Ukraine mithilfe der direkten Kon-
 takte unserer Burladinger Hilfsinitiative sichergestellt.
 Ihre Spende können Sie an unser folgendes Konto der Sparkasse Zollernalb mit dem Verwendungszweck
 „Ukrainehilfe“ überweisen:

 IBAN: DE89 6535 1260 0093 4001 36 • BIC: SOLADES1BAL

 Danke können wir nicht oft genug sagen und deshalb ergeht hiermit nochmals ein riesengroßer Dank an alle Unter-
 stützerinnen und Unterstützer vor Ort sowie natürlich an Sie, liebe Spenderinnen und Spender -
 Sie alle leisten einen unermesslich wertvollen Beitrag im Sinne der Humanität!
 Auch unser tolles Team von Burladingen KREATIV ist hier helfend mit am Start (siehe Seite 3)

 v.l.n.r. Berthold Wiesner (Erster Beigeordneter), Davide Licht (Bürgermeister), Markus Maier
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
Seite 2 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN
 Rettungsleitstelle Zollernalb
 Redaktionsschluss:
• für das Amtsblatt vom Donnerstag,
 24.03.2022 am Montag, 21.03.2022
 um 12.00 Uhr.
 Notdienste
 Feuerwehr, Notarzt, Notfall:
 Krankentransport:
 112
 19 222
 Anzeigenannahmeschluss ist am Polizei 110 (ohne Vorwahl)
 Dienstag, den 22.03.2022, 16.00 Uhr. Einheitliche kostenfreie Rufnummer
 Später eingehende Meldungen werden Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Anonyme Alkoholiker
 nicht mehr berücksichtigt. Tel. 07 11/1 92 95
 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Kranken-
 häusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feier- Wasserversorgung Burladingen
 tagen von 8–22 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne An-
 meldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus
 Wichtige Telefonnummern bei Störfällen:
 Öffnungszeiten Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschafts- Albstadtwerke GmbH
 dienst-Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Störungsdienst Tel. 0 74 32/160-38 00
 Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Zentrale Tel. 0 74 32/160-39 99
 Stadtverwaltung Burladingen: Mo. bis Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser
 Mo.-Do. 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr von niedergelassenen Haus- u. Kinderärzten, nur für gesetzlich Frank Tantzky Tel. 0 74 32/160-38 12
 Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de Fax. 0 74 32/160-38 65
 Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen
 Bürgerbüro: Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe:
 Silke Nadler Tel. 0 74 75/892-130
 Vormittags: Mo.-Fr. 7.30–12.00 Uhr Balingen - über die Kreisklinik: 07433/9092-0 Fax 0 74 75/892-135
 Nachmittags: Di. 13.00–17.00 Uhr Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Betriebsleiter
 Do. 13.00–19.00 Uhr
 Samstags: (gerade KW) 9.00–11.30 Uhr Augenarzt: Tel.: 116 117 Berthold Wiesner Tel. 0 74 75/892-120
 Erreichbarkeit der Ämter der Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst
 Stadtverwaltung: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Steine- Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes
 Zentrale: 07475/892-0 bergstraße 31, 72764 Reutlingen, Sa., Sonn- und Feiertag: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes.
 Bürgerbüro: 07475/892-170 9:00-19:00 Uhr, Tel.:Tel.: 116 117
 Standesamt: 07475/892-153 oder -157 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefonseelsorge Neckar-Alb:
 Ordnungsamt: 07475/892-154 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111
 Finanzverwaltung: 07475/892-124 in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen
 Bauamt: 07475/892-144 – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Landratsamt Kreisseniorenrat
 Hallenbad Burladingen Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 116 117 Zollernalbkreis Zollern-Alb e. V.
 Dienstag 14.30 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Kreisjugendamt Tel. 0 74 31/5 23 65
 Feiertag von 8.00–20.00 Uhr. Patienten können ohne Tel. 0 74 71/93 09-1640
 Mittwoch 15.30 – 21.00 Uhr Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.
 Donnerstag 14.30 – 18.00 Uhr
 (nur Frauen) 20.00 – 21.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst „Lebensräume für Jung und Alt“
 Freitag 14.30 – 20.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag Schloßgasse 3, 72393 Burladingen
 Samstag 13.00 – 17.00 Uhr 8.00 Uhr. An Feiertagen u. Brückentagen dauert der Dienst von
 Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner
 Sonntag 08.00 – 12.00 Uhr 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfall-
 dienst für den Zollernalbkreis an Wochenenden und an Feierta- Mo. 9.00-11.30 Uhr u. Mi. 14.00-16.00 Uhr
 Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen! Tel. 07475/914714
 gen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nr. erreichbar:
 0 18 05/911-690 (Festpreis 14 ct/Minute; Mobil- Alle Angaben ohne Gewähr
 funkpreise maximal 42 ct/Minute; Bandansage)

 ☎ Stadt Burladingen
 Bei Anliegen, Anregungen und
 Notdienst der Apotheken
 in der Nacht und am Wochenende Pflegedienste
 Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Donnerstag, 17. März 2022
 Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen, Kronenstr. 3
 Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen, Carl-
 Internet-Adresse: Baur-Weg 2/1 Pflegeheim Haus St. Georg,
 www.burladingen.de Stadt-Apotheke, Rosenfeld, Balinger Str. 15 Liebenau Lebenswert Alter gGmbH
 email: amtsblatt@burladingen.de Freitag, 18. März 2022 Fehlabrücke 2, 72393 Burladingen,
 Friedrich-Apotheke, Balingen, Friedrichstr. 17 Vollstationäre Pflege und eingestreute
 Obere Apotheke, Albst.-Ebingen, Marktstr. 44
 Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung
 Samstag, 19. März 2022
 Impressum: Löwen-Apotheke, Starzach, Stiegelgasse 2 Margot Buck, Tel. 07475/95004-102
 Hohenz.-Apotheke, Bisingen, Steinhofener Str. 14 Haus Fehlatal BeneVit Pflege in
 Herausgeber: Stadt Burladingen. Verant- Baden-Württemberg GmbH
 Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen, Sonnenstr. 31
 wortlich für den amtlichen Teil: Bürgermei-
 ster Davide Licht. Verantwortlich für den Sonntag, 20. März Ambrosius-Heim-Straße 15,
 Inhalt aus der Rubrik „Aus den Stadtteilen“
 Stadt-Apotheke, Balingen, Friedrichstr. 27 72393 Burladingen,
 Zentral-Apotheke, Gammertingen, Sigmaringer Str. 7 Telefon 07475/950020,
 die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt Rathaus-Apotheke, Meßstetten, Ebinger Str. 2
 aus der Rubrik „Aus den Fraktionen“ die E-Mail: fehlatal@benevit.net
 Montag, 21. März 2022
 Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat Bären-Apotheke, Balingen, Jahnstr. 14 Sozialstation St. Franziskus
 vertretenen Fraktionen. Apotheke Spranger, Hechingen, Obertorplatz 1 Tel. 0 74 75/9 13 79 Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr
 Redaktion: Sarah Lindner, Tel. 07475/ Schlossberg-Apotheke, Alb.-Ebingen, Schmiechastr. 50 Nachmittag: nach Vereinbarung
 892-104. Verantwortlich für die Vereine und Dienstag, 22. März 2022 Betreuungsverein SKM Zollern
 den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Burla- Stadt-Apotheke, Geislingen, Wangenstr. 4
 Rammert-Apotheke, Bodelshausen, Bahnhofstr. 13 SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, 72379
 dingen. Druck und Verlag: Göckel Druck Sonnen-Apotheke, Alb.-Truchtelfingen, Konrad- Hechingen, Tel: 0 74 71/93 32 40, www.
 und Grafik GmbH , 72393 Burladingen, Tel. Adenauer-Str. 89 skm-zollern.de. Sprechzeiten Mo.–Fr. von
 0 74 75/95 24-0, Fax 0 74 75/95 24 24. Be- Mittwoch, 23. März 2022 8:30–12:30 Uhr und nach Vereinbarung.
 zugspreis 8,70 € /vierteljährlich, einsch- Hirschberg-Apotheke, Balingen, Lisztstr. 97
 ließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Apotheke, Rangendingen, Haigerlocher Str. 14
 Hospiz-und Trauerarbeit
 Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen, Hechinger Str. 17 Die Hospizgemeinschaft Hechingen und
 Donnerstag, 24. März 2022 Umgebung erreichen Sie telefonisch unter
 Apothekenfinder www.aponet.de Sonnen-Apotheke, Bisingen, Hauptstr. 2 0159/04693741 oder per Mail
 Tel. 0800 00 22833 (Festnetz kostenfrei) Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen, Marktstr. 5 schaefer@skm-zollern.de. Ansprechpartner
Mobil: 22833 (Anruf o. SMS 0,69 € /Min./SMS) Untere Apotheke, Albst.-Ebingen, Marktstr. 11 sind Anna Hömens und Erwin Schäfer
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 3

 IN
 Spendenaktion
 „HILFE FÜR DIE KLEINSTEN“
 von den Mädels von Burladingen KREATIV
 Die Mädels von Burladingen KREATIV veranstalten eine Spendenaktion für die geflüchteten ukrainischen Kinder
 unter dem Motto „HILFE FÜR DIE KLEINSTEN“.

 Folgende Spenden werden benötigt:
 Babynahrung, Wasser, Konserven, Knäckebrot, Haferflocken, Hygiene-Artikel für Erwachsene und Kinder, Stillein-
 lagen, Medizin, Fieberzäpfchen, Fieberthermometer, Beissringe, Spiele, Bilderbücher, Decken, Isomatten,
 Babyflaschen, Schnuller, Kuscheltücher, Stofftiere, Feuchttücher, Hygiene-Artikel für Damen, Waschlappen

 Ihre Spenden können Sie an den aufgelisteten Terminen in der Josef-Mayer-Straße 19 in Burladingen abgeben:
 Mittwoch 16. März 2022 von 18 – 21 Uhr
 Freitag 18. März 2022 von 18 – 21 Uhr
 Samstag 19. März 2022 von 10 – 13 Uhr
 Montag 21. März 2022 von 18 – 21 Uhr
 Mittwoch 23. März 2022 von 18 – 21 Uhr
 Montag 28. März 2022 von 18 – 21 Uhr

 Besonders freuen wir uns über die Benefizveranstaltung am Sonntag, den 27. März 2022 von 11–17 Uhr auf
 dem Marktplatz in Burladingen. Wir dürfen auf ein vielseitiges Programm gespannt sein.

 Ein großes Dankeschön und Lob geht an die Mädels von Burladingen KREATIV, welche mit Ihrem Engagement
 und Ihrer Hilfsbereitschaft mal wieder eine wirklich tolle Aktion durchführen – VIELEN DANK.

 jetzt mitmachen!
 Bürgerbeteiligung zum ÖPNV im Zollernalbkreis ­

 Der Zollernalbkreis schreibt derzeit seinen Nahverkehrsplan fort. Um diesen zukunftsfähig zu gestalten,
 können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum 18. April beteiligen und ihre Meinung sowie Vorschläge zum
 ÖPNV­Angebot im Zollernalbkreis mitteilen.
 Der Nahverkehrsplan ist eine inhaltliche Bestandsaufnahme des vorhandenen ÖPNV. Hier werden Mängel
 analysiert und Ziele für einen attraktiven Nahverkehr definiert.
 Im Rahmen dieser Online­Beteiligung soll die Bürgerschaft unter anderem zum Fahrkartenangebot, Zuver­
 lässigkeit des ÖPNV oder vorhandenen bzw. fehlenden Verbindungen gehört werden.
 Die Online­Umfrage dauert ca. 10 Minuten und ist unter folgendem Link oder dem QR­Code abrufbar
 https://survey.lamapoll.de/Nahverkehrsplan­ZAK
 Die eingereichten Vorschläge und Antworten werden im Anschluss ausgewertet und fließen in den Bear­
 beitungsprozess für den Nahverkehrsplan mit ein. Ziel ist es, den Nahverkehrsplan für den Zollernalbkreis
 bis Jahresende fertigzustellen und dem Kreistag zum Beschluss vorzulegen.
 Nutzen Sie diese einmalige Chance, um die Öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver zu
 machen und damit die klimafreundliche Alternative zum privaten PKW im Sinne des
 Umweltbewusstseins zu fördern.
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
Seite 4 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN

 Neue Leitung auf dem Burladinger Polizeiposten
 Am vergangenen Mittwoch, den 9. März 2022, stellte sich
 der neue Leiter des Burladinger Polizeipostens, Herr Jür-
 gen Kleinmann, bei den Mitarbeiter*innen des Ordnungs-
 amtes vor.
 Seit dem 1. Februar diesen Jahres führt er nun den
 Posten als Nachfolger von Herrn Sven Holocher. Zuvor
 unterstützte er das Tübinger Polizei-Team als Sachbear-
 beiter bei der Verkehrspolizei und stellvertretender Leiter
 der Führungsgruppe.
 Wir heißen Herrn Kleinmann herzlich Willkommen in Bur-
 ladingen und wünschen ihm einen guten Start in seinem
 neuen Wirkungskreis sowie allzeit einen ruhigen Dienst
 und hoffen, dass ihm seine Arbeit auch in unserem ländli-
 v.l.n.r. Martin Paulus (Sachgebietsleiter Ordnung und
 chen Stadtgebiet gefällt. Bürgerservice), Jürgen Kleinmann (Leiter Polizei Burladingen),
 Davide Licht (Bürgermeister)

 Jahreshauptversammlung Musikverein Stetten-Hörschwag e. V.
 An der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Stetten-Hörschwag e. V. am 12.03.2022 im Bür-
 gerhaus Hörschwag, nahm Herr Bürgermeister Licht sehr gerne teil. Ein großes Thema war dabei, das Kreisver-
 bandsmusikfest, welches vom 24. bis 26.06.2023 stattfindet, bei dem Herr Bürgermeister Licht mit großer Freude
 die Schirmherrschaft übernehmen wird.

 Wir freuen uns schon sehr auf dieses Fest, bei
 dem auch gleichzeitig das 200-jährige Beste-
 hen des Vereins gefeiert wird und auf zünftige
 Blasmusik!

 Die Mitglieder des Musikvereins Stetten-Hörschwag e. V.
 mit Herrn Bürgermeister Licht

 Besuch bei Zimmerei Krause
 In der vergangenen Woche war Herr Bürgermeister Licht
 zu Besuch bei Herrn Pascal Krause, welcher sich derzeit
 seinen eigenen Zimmerei- und Holzbaubetrieb aufbaut
 und weiterhin seine Erfahrungen und Kenntnisse bei sei-
 nem bisherigen Lehrmeister Herrn Herbert Wallisch erwei-
 tert.
 Mit einem Geschenk im Gepäck wurde Herr Bürgermei-
 ster Licht durch den Betrieb geführt und konnte sich alles
 genau anschauen.
 Wir wünschen Herrn Krause einen erfolgreichen Start in
 die Selbstständigkeit und viel Erfolg mit seiner Zimmerei. v.l.n.r. Bürgermeister Davide Licht, Pascal Krause,
 Herbert Wallisch
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 5

 IN
 Hilfsaktion der Feuerwehr Burladingen im Ahrtal
 Eine kleine Truppe der Feuerwehr Burladingen machte sich am ersten März-Wochenende auf den Weg ins Ahrtal. Gewappnet
 mit einem LKW voller Baumaterial und einem Spendenscheck in Höhe von 4210 Euro konnte die Fahrt in die von der Flut-
 katastrophe im letzten Jahr zerstörte Gemeinde Schuld im Ahrtal beginnen.
 Der Spendenbetrag setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen aus dem Erlös der Christbaumsammlung der Burladinger
 Jugendwehr und zum anderen aus dem gleichen Betrag, den die verschiedenen Abteilungen noch zusätzlich gespendet haben.
 Baumaterial, Elektrobedarf und Holz wurden von Burladinger Unternehmen, Baustoffhändlern und Privatleuten gespendet, den
 Transport und die dafür entstandenen Kosten übernahm die Firma Rieber Transporte.
 Nach einem Rundgang durch die Gemeinde war sich die Feuerwehr sicher, dass die Spenden hier am richtigen Ort gelandet
 sind.
 Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr und allen Spendern, die den Menschen in dieser schrecklichen Lage
 helfen, wieder auf die Beine zu kommen.

 Scheckübergabe der Vertreter der Gesamtwehr Burladingen an den Feuer- Entladen des vollen LKW’s
 wehrkommandanten von Schuld, Tobias Lussi (links) – Bilder HZ, Badura

 Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Burladingen
Am Donnerstag, 24. März 2022, um 20:00 Uhr, findet eine 13. Kanalsanierung in Burladingen-Ringingen nach EKVO -
öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt im Wolfgang- Befahrung
Grupp-Saal der Stadthalle Burladingen. Dazu lade ich Sie - Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten
herzlich ein. 14. Digitalisierung Schulzentrum Progymnasium und Realschule
 Ertüchtigung des IP-Netzwerkes und Ausstattung mit WLAN
Tagesordnung 15. Anfragen/Verschiedenes
1. Mitteilungen/Bekanntgaben
2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlicher Sitzung Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht.
3. Fragestunde für Einwohner gem. § 33 Abs. 4 GemO
4. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Interessierte Bürgerinnen und Bürger können im Bürgerbüro ab
 2022 Freitag, den 18.03.2022, Einsicht in die Sitzungsvorlagen neh-
 - Beratung/ Satzungsbeschluss men.
5. Wirtschafts- und Finanzplan für das Wirtschaftsjahr 2022
 „Eigenbetrieb Wasserversorgung Burladingen“
 -Satzungsbeschluss Burladingen, den 17.03.22
6. Ausscheiden von Herrn Daniel Platzer aus dem Gemeinderat
7. Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt von Davide Licht
 Herrn Oliver Geiger in den Gemeinderat Bürgermeister
8. Neubesetzung von Ausschüssen und verschiedenen Gremi-
 en
9. Änderung der Hauptsatzung
10. Neufassung des Redaktionsstatuts für das Amtsblatt der
 Stadt Burladingen
11. Erlass einer Satzung zur Verwendung des Stadtwappens
 (Wappensatzung)
12. Gebührenkalkulation zur Ermittlung der Gebührenobergren-
 ze für die Erddeponie "Unter Wengen"
Schnelle und direkte Hilfe für die Ukraine - #burladingenhilft #StandWithUkrain - in der Stadt Burladingen!
Seite 6 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN
 Landratsamt

 Bekanntmachung
 des Landratsamtes Zollernalbkreis
 über die geplante Änderung folgender Verordnungen:

3. Änderung der Verordnung des Landschaftsschutzgebie- BPL „Reitanlage Allenberghöfe“: Komplette Entnahme:
tes (LSG) „Albstadt – Bitz“ vom 07.09.1983, zuletzt geändert 3145/3, 3145/4
durch die Verordnung vom 14.04.2005 (2. Änderungsverord- Teilentnahme: 3139, 3145/1
nung)
 Gemarkung Albstadt-Laufen
2. Änderung der Verordnung des LSG „Großer Heuberg“ BPL „Traufganghütte“
vom 27.06.1984, zuletzt geändert durch die Verordnung (projektierter BPL): Komplette Entnahme:
vom 29.07.2004 (1. Änderungsverordnung) 1689, 1726 bis 1728,
 1728/1
2. Änderung der Verordnung des LSG „Mittleres Starzeltal“
vom 10.10.1963, zuletzt geändert durch die Verordnung Gemarkung Albstadt-Pfeffingen
vom 19.04.2004 (1. Änderungsverordnung) BPL „Kreuzstraße“ Teilentnahme: 2572
 (projektierter BPL):
2. Änderung der Verordnung des LSG „Oberes Starzeltal
und Zollerberg“ vom 19.12.1972, zuletzt geändert durch die Gemarkung Albstadt-Lautlingen
Verordnung vom 25.10.1999 (1.Änderungsverordnung) Zonierung
 BPL „Freiflächen-Photovoltaik“ Komplette Zonierung:
Das Landratsamt beabsichtigt, aus den folgenden Landschafts- (projektierter BPL): 4016, 4016/1, 4017/1,
schutzgebieten (LSG) Flächen ganz oder teilweise herauszuneh- 4017/5, 4019, 4024
men und eine Zonierung festzusetzen, da der Schutzzweck in Teilzonierung: 4004/4,
den Plangebieten nicht mehr gegeben ist. 4005, 4014, 4014/1, 4015,
Die Schutzgebietsänderungen werden durch die nachfolgend 4016/2
aufgeführten und geplanten, oder bereits bestehenden Bebau-
ungspläne (BPL) erforderlich. LSG „Großer Heuberg“:
 Aus dem Geltungsbereich der Landschaftsschutzverordnung
LSG „Albstadt – Bitz“: werden folgende Flurstücke entnommen:
Aus dem Geltungsbereich der Landschaftsschutzverordnung Gemarkung Hausen am Tann
werden folgende Flurstücke entnommen: BPL „Geißenwiese“: Teilentnahme:1272/1
Gemarkung Albstadt-Ebingen Gemarkung Meßstetten-Hartheim
BPL „Fohlenweide“: Komplette Entnahme: BPL „Grund/Hülbenwiesen“: Komplette Entnahme: 917
 4894/1, 4894/5 – 919, 927, 960, 961
BPL „Bildstock“ (projektierter BPL): Komplette Entnahme: Teilentnahme: 59, 690/3,
 1707/1 bis 1707/3, 1708, 898, 928, 2607, 3597,
 1709, 1711/1, 1711/2, 3606, 3608, 3615, 3966,
 1712 bis 1717, 1719-1725) 3967
BPL „Praktiker“: Teilentnahme: 5157
Nutzung Buchenweg: Teilentnahme: 5498/3 LSG „Mittleres Starzeltal“:
BPL „Süßer Grund“: Teilentnahme: 4412 Aus dem Geltungsbereich der Landschaftsschutzverordnung
BPL „Chemnitzer Straße: Komplette Entnahme: werden folgende Flurstücke entnommen:
 2244, 2244/1, 2246/1 bis
 2246/3 Gemarkung Hechingen-Stein
 Teilentnahme: 2145, 2246 BPL „Schuppengebiet Winterhalde“: Komplette Entnahme:
 1448/3 bis 1448/10,
Gemarkung Albstadt-Tailfingen 1448/2, 1515/4
BPL „Bikepark-Mehlbernsteige“: Komplette Entnahme: Teilentnahme: 1527
 5227/1, 5227/3, 5473, BPL „Ettenbach I – III“: Komplette Entnahme:
 5311/4 1107, 1107/1 bis 1107/5,
 Teilentnahme: 5227/2 1116, 1116/2, 1116/4,
BPL „Lichtenbol / Auf Stiegel“: Komplette Entnahme: 1116/5, 1116/7 bis
 2119/1, 2119/2, 2120, 1116/20, 1116/22,
 2121, 2121/1 1116/23, 1117/1, 1117/4,
 1126/1, 1128/1, 1140,
BPL „Obere Markenhalde“: Komplette Entnahme: 3090 1140/1 bis 1140/4, 1163/1,
 bis 3100, 3086 1174, 1178, 1178/1 bis
FNP „Auf Gaulen“: Komplette Entnahme: 1178/24, 1190, 1191,
 5208, 5208/1, 5208/2, 1195/1, 1227, 1228,
 5209/5 1228/1 bis 1228/3, 1228/5
 Teilentnahme: 5209/1 bis 1228/8, 1238 bis 1240,
Gemarkung Albstadt-Truchtelfingen 1242, 1242/1, 1246
BPL „Bikepark-Mehlbernsteige“: Teilentnahme: 2920
Nutzung „Sportgelände Bol“: Teilentnahme:776/ 4 LSG Oberes Starzeltal und Zollerberg“:
 Aus dem Geltungsbereich der Landschaftsschutzverordnung
Gemarkung Albstadt-Onstmettingen werden folgende Flurstücke entnommen:
BPL „Untere Mühle“: Teilentnahme:781
 (Teilentnahme)
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 7

 IN
Gemarkung Burladingen-Salmendingen – Stadtverwaltung Meßstetten, Hauptstraße 9,
Bereich „Schuppengebiet Tellenbühl“: 72469 Meßstetten
 Teilentnahme: 5690 bis
 5694, 5687 – Bürgermeisteramt Hausen am Tann, Mühlstraße 6,
 72361 Hausen am Tann
Gemarkung Burladingen-Salmendingen
BPL „Telle“: Komplette Entnahme: 5669 Bitte beachten Sie die coronabedingten Öffnungszeiten sowie
 bis 5677 die coronabedingten Zutrittsvoraussetzungen in den jeweiligen
 Teilentnahme: 5660 Verwaltungsstellen.
Gemarkung Burladingen-Ringingen
BPL „Mettwinkel“ Teilentnahme: 4723 Die Unterlagen können auch im Internet unter „https://www.zol-
 Ausgleich: 4723 lernalbkreis.de/startseite“ unter der Rubrik Aktuelles, Amtliche
 Bekanntmachungen, Bekanntmachungen Amt für Bauen und
Die Verordnungsentwürfe mit den dazugehörigen Karten liegen Naturschutz eingesehen werden.
in der Zeit vom 21.03.2022 bis 02.05.2022 beim Landratsamt
Zollernalbkreis, Hirschbergstraße 29, 72336 Balingen, Amt für Während der Auslegungsfrist können beim Landratsamt Zoller-
Bauen und Naturschutz, Zimmer Nr. 339, und in den folgenden nalbkreis Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Diese
Rathäusern während der Dienststunden zur kostenlosen Ein- können schriftlich an das Landratsamt Zollernalbkreis, Amt für
sicht durch jedermann aus: Bauen und Naturschutz, Hirschbergstraße 29, 72336 Balingen,
 persönlich zur Niederschrift, oder elektronisch an Natur-
– Stadtverwaltung Albstadt, Marktstr. 35, 72458 Albstadt schutz@Zollernalbkreis.de erfolgen.

– Stadtverwaltung Burladingen, Hauptstraße 49,
 72393 Burladingen Balingen, den 02.03.2022
 Landratsamt Zollernalbkreis
– Stadtverwaltung Hechingen, Marktplatz 1, 72379 Hechingen

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Hörschwag
Am Montag, den 21.03.22 findet um 19:30 Uhr eine öffentli- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
che Sitzung des Ortschaftsrates Burladingen-Hörschwag
in der Halle des Bürgerhauses statt. Das Tragen einer FFP2- Interessierte Einwohner/innen können nach telefonischer Verein-
Maske ist Pflicht. barung am Freitag, 18.03.22 Einsicht in die öffentlichen Sit-
 zungsunterlagen nehmen.
Tagesordnung
1. Mitteilungen/Bekanntgaben Burladingen-Hörschwag, den 17.03.22
2. Bekanntgabe aus nichtöffentlicher Sitzung
3. Fragestunde für Einwohner gem. §33 Abs. 4 GemO Monika Spallinger-Rieder
4. Baugesuche Ortsvorsteherin
5. Verschiedenes

 Beraten und Beschlossen

Aus der Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Salmendingen am
07.03.2022
TOP 1 – Mitteilungen/ Bekanntgaben Schaukästen an den Ortseingängen
Herr Ortsvorsteher Erwin Straubinger gab folgende Punkte Vielen Dank den Kindern und den Betreuerinnen des kath. Kin-
bekannt: dergarten St. Josef, für die aufwändig angefertigten Bilder, wel-
 che zu jeder Jahreszeit und zu verschiedenen Anlässen in den
Fahrbahndeckenerneuerung, OD-Salmendingen Schaukästen an den Ortseingängen von Salmendingen ange-
Die Ausführung der Fahrbahndeckenerneuerung durch den bracht werden.
Landkreis soll nach der Sanierung der L 385 zwischen Melchin-
gen und Stetten u. H., vermutlich ab dem 15. Juni 2022 stattfin- Rote Wurst DRIVE IN an der Fasnet
den. Parallel hierzu erfolgt die Erneuerung der Oberfläche der St. Der Ortschaftsrat bedankt sich bei allen Besucher*innen des
Nepomukstraße, zwischen der OD und dem Dorfplatz. Auf der Rote Wurst DRIVE IN´s, insbesondere bei den Salmendinger
Pflasterfläche bei der Grüninsel wird eine Sitzbank, welche Mädels, dem „weiblichen Elferrat“ , welche standesgemäß ihre
gegenseitig belegt werden kann, installiert. Rote Wurst auf einem Fasnetswagen abholten. Der Erlös dieser
 Aktion wird, wie bereits im letzten Jahr, gemeinnützig in und für
Oberfläche Ackertalstraße im Bereich Baumgartenstraße Salmendingen eingesetzt.
Im genannten Bereich zeigt sich eine raue, poröse Oberfläche.
Dies wird bei entsprechender Witterung durch die Fa. List aus- ELR-Schwerpunktgemeinde – Antragstellungen Salmen-
gebessert. dingen
 Das Ministerium für Ernährung Ländlicher Raum und Verbrau-
Neue Sitzbänke – Spielplatz Köbele cherschutz veröffentlichte am 25.02.2022 die Projektentschei-
Der Forst Burladingen, Herr Roland Hauser mit Team, hat 4 neue dung für das Jahr 2022. Hierbei wurden die Burladinger Stadt-
Sitzbänke für die Grillstelle auf dem Köbele angefertigt. Diese teile und so auch Salmendingen, im ELR-Schwerpunkt
werden durch den Albverein OG Salmendingen installiert. An alle „Innenentwicklung und Wohnen“ mit einer Förderung berück-
Beteiligten ein herzliches Dankeschön. sichtigt.
Seite 8 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN
Geplanter Ruhewald im Gewann Salmessen kreis dargestellt, im Winter 2022/2023 gefällt und nach Vorgabe
Für die Einrichtung eines Ruhewaldes ist keine Bauleitplanung abgelegt. Die bereits beschädigte/gefällte Linde und die Linde
erforderlich. Im nächsten Schritt erfolge hierzu eine Einwohner- am Ehrenmal der Gefallenen werden durch Neupflanzungen
versammlung, um sich ein Meinungsbild der Bevölkerung einzu- ersetzt. Der Ortschaftsrat stimmte dem mehrheitlich bei einer
holen und um alle Einwohner*innen über die Umsetzung frühzei- Enthaltung zu.
tig und detailliert informieren zu können, bevor weitere Schritte
eingeleitet werden. Derzeit erfolge die Terminfindung für die Ein- TOP 6 – Umweltaktionstag 2022
wohnerversammlung. Der Ortschaftsrat legte für den Umweltaktionstag 2022 folgen-
 den Termin fest: Samstag, 07. Mai 2022. Als Ausweichtermin
TOP 2 – Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentli- wurde der Samstag, 21. Mai 2022 festgelegt.
cher Sitzung
Es gab keine Beschlüsse aus nicht-öffentlicher Sitzung bekannt TOP 7 – Verschiedenes
zu geben. Termine: Der Kornbühlpflegetag vom Albverein OG Salmendin-
 gen findet am Samstag, 19. März 2022, statt. Ausweichtermin ist
TOP 3 – Fragestunde für Einwohner gem. § 33 Abs. 4 der Samstag, 26. März 2022. Hierzu sind Helfer*innen aus der
GemO gesamten Bevölkerung herzlich Willkommen.
Es wurden keine Fragen gestellt.
 Wortmeldungen aus dem Ortschaftsrat:
TOP 4 – Baugesuche – Um die Sicht auf die St. Annakapelle zu verbessern, könnte
Das Kenntnisgabeverfahren: Abbruch des Gebäudes, Flst. Nr. der obere Bereich am Kornbühl etwas mehr ausgelichtet wer-
128, Kornbühlstraße 85, in Burlad.-Salmendingen, wurde vom den.
Ortschaftsrat zur Kenntnis genommen. – Der Schotterweg vom Geißweg in Richtung Schild ist in einem
 schlechten Zustand. Dieser sollte ausgebessert werden.
TOP 5 – Linde beim Ehrenmal, Friedhof Salmendingen
Aktueller Sachstand und Beschlussfassung zur weiteren
Vorgehensweise
Die Linde beim Ehrenmal der Gefallenen wird wie in der natur-
schutzrechtlichen Entscheidung des Landratsamtes Zollernalb-

 Stadtnachrichten

 Das Steueramt informiert:
 ABSCHLAG WASSERZINS UND ABWASSERGEBÜHREN FÄLLIG
 30
 MÄRZ

 Der Abschlag 01/2022 für Wasserzins Der Abgabepflichtige kann dadurch sich selbst und der
 und Abwassergebühren wird am 30. Stadtverwaltung viel Arbeit und Geld ersparen und kommt
 März 2022 zur Zahlung fällig. Zur Vermei- mit seinen Zahlungen nie in Verzug.
 dung von Nebenforderungen (Mahnge- Die Vordrucke für künftige Einzugsermächtigungen sind bei
 MITTWOCH bühren und Säumniszuschläge) werden der Stadtkasse erhältlich und müssen mit Originalunter-
 Sie gebeten, die Zahlung termingerecht schrift vorgelegt werden. Außerdem kann das Formular auf
 zu leisten. der Internetseite der Stadt Burladingen
 Die Höhe des Abschlages ist aus der bereits zugegangenen (www.burladingen.de) abgerufen werden.
 Jahresabrechnung 2021 ersichtlich. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Mandatsertei-
 Sofern eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, erfolgt lung innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Bela-
 die Abbuchung zum Fälligkeitstermin. stungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages ver-
 Bei Selbstzahlern bitten wir um Angabe des Buchungszei- langen können. Es gelten dabei die mit Ihrem Kreditinstitut
 chens: 5.8888. ……. auf dem Überweisungsträger! vereinbarten Bedingungen.

 In diesem Zusammenhang erlauben wir uns den Hinweis Bei Fragen zur Abrechnung können Sie sich an das Steuer-
 auf das problemlose Abbuchungsverfahren. amt (07475/ 892-130), bei Fragen zu den Zahlungen an
 die Stadtkasse (07475/ 892-127) wenden.

 VORANZEIGE: „Unter Wengen“

 ist ab Montag, 28.03.2022 nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0173/3115609
 zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet:

 Montag, Mittwoch, Freitag 7:30–12:00 und 13:00–17:00 Uhr
 Samstag an geraden Kalenderwochen 8:00–12:00 Uhr
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 9

 IN
 Beginn Bau der innerörtlichen Backbone-Trasse in den Ortsteilen
 Melchingen, Starzeln und Hausen i. K.

Beginn eines weiteren Ausbauschrittes des städtischen Glasfasernetzes im Stadtgebiet Burladingen
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, dass die Digitalisierung in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen dringend vorangetrieben
werden muss. Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende Versorgung für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Schulen mit gigabit-
fähigen Glasfasernetzen.
Erfreulicherweise können die Arbeiten für den Bau des innerörtli-
chen kommunalen Glasfasernetzes in Burladingen und seinen
Ortsteilen, welches großzügig von Bund und Land mit bis zu
neunzig Prozent gefördert wird, nun nach der Winterperiode
beginnen.
Die geplante Backbone Leitungstrasse im Ortsteil Melchingen
verläuft vom PoP in der Marktstraße über Auf den Höfen, Unter
den Linden, Mittelhofenstraße und endet am Herrweg.

Im Ortsteil Starzeln verläuft die innerörtliche BB-Trasse über fol-
gende Straßen: Neue Straße, Johanniterstraße, Beim Spielgar-
ten, An der Starzel und Professor-Schelkle-Straße und mündet in
die dortige Bestands-Leerrohrtrasse.

 Im Ortsteil Hausen sind folgende Straßen beim BB-Ausbau betroffen:
 Dürerstraße und Schlichtestraße

Im Zuge dieser Anbindung ist für jedes an der Trasse liegende
Gebäude durch Vorverlegung bis zur jeweiligen Grundstücks-
grenze und teilweise auch, je nach Fördervorschriften geplant,
diese als Hausanschlüsse zu erstellen.
Nähere Informationen haben alle Grundstückseigentümer entlang
dieser BB-Trassen mit einem gesonderten Anschreiben von der
Netze BW erhalten bzw. wurden hierüber schriftlich informiert.
Die Maßnahme wird unter folgender Förderkennziffer
7-8433.3/3766 vom Bund und Land Baden-Württemberg geför-
dert.

Während der Baumaßnahme kann es zu zeitweisen Behinderungen im Straßenverkehr durch Baustellenfahrzeuge und -einrichtungen
kommen. Die Anwohner müssen außerdem mit temporären Lärmbeeinträchtigungen rechnen.
Wir bitten die Bevölkerung und die direkten Anlieger um Ihr Verständnis bzgl. der auftretenden Einschränkungen und Beeinträchtigungen
während der Baumaßnahme.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Stadtbauamt
Seite 10 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN

 verschenkts und tauschts
 BURLADINGEN TAUSCHEN
 ODER
 VERSCHENKEN
 STATT
 Unter dieser Rubrik können Sie ab jetzt kostenlos Beiträge für Gegenstände WEGWERFEN
 zum Tauschen oder Verschenken veröffentlichen. Alle Angebote finden Sie
 auch auf unserer Homepage www.burladingen.de unter der Rubrik
 „Bürgerservice - Burladingen verschenkts und tauschts“
 Melden Sie sich einfach unter der E-Mailadresse

 Die Umwelt wird es Ihnen danken.
 amtsblatt@burladingen.de oder telefonisch bei Frau Lindner unter
 07475/892-104 und re- und upcyceln Sie mit uns mit.

 AKTUELLE BEITRÄGE: WARENTAUSCH
 zu verschenken:
 • ein cremefarbenes Paidi Kinderbett (Maße 140 x 80 cm); bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Nummer
 07475/7360
 • 20 Bücher (Krimis/Thriller); bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Nummer 07124/622
 • kleine Tiefkühlbehälter, für den Single-Haushalt geeignet,
 1 Stillkissen mit Dinkelfüllung;
 Bei Interesse melden Sie sich unter der Nummer 07126/3930462
 Wenn Ihre Sachen getauscht oder verschenkt sind, melden Sie sich bitte wieder bei uns,
 damit alle Beiträge immer aktuell sind. Vielen Dank, Ihre Stadtverwaltung
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 11

 IN

 SARS-CoV-2 Fälle im Zollernalbkreis
 885 neue SARS-CoV-2 Fälle 2351.7 Inzidenz*
 1 neuer Todesfall
 * Neuinfektionen / 100.000 Einwohner
 49.930 Fälle insgesamt
 in den letzten 7 Tagen
 8.728 Aktuell Infizierte
 * Davon 28 "mit" SARS-CoV-2 verstorben
 41.011 Genesene *
 191 Covid-19-Todesfälle Stand: 15.3.2022, 16:00 Uhr

 Kirchen

 Katholische Kirche Sonntag, 20. März
 10.00 Uhr Gau: Eucharistiefeier mit Tauferinnerung
 10.00 Uhr Rin: Eucharistiefeier mit Tauferinnerung /Ged.
 Das Pfarrbüro der Röm.- kath. Kirchengemeinde Stefanie Fessler
 Burladingen-Jungingen ist für Besucher*innen 18.30 Uhr Jun: Eucharistiefeier Ged. Sigfried Löffler /
 anlässlich der verschärften pandemischen Lage Otto Bosch / Rudolf Knaus / Friedrich Nolle
 geschlossen!
 Dienstag, 22. März
 Telefonisch sind wir aber für Sie wie folgt erreichbar: 18.00 Uhr Jun: Wort-Gottes-Feier
 Morgens: Dienstag bis Freitag: 9:00–11:00 Uhr 18.30 Uhr Rin: Eucharistiefeier
 Nachmittags: Dienstags 15:00–17:00 Uhr
 Donnerstags 15:00–18:00 Uhr Mittwoch, 23. März - Hl. Turibio von Mongrovejo
 18.30 Uhr Hau: Eucharistiefeier für die Verstorbenen d. Fami-
 - der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. lien Rädle u. Schuler / Egon
 Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per Flad und Barbara Nadler
 Mail über Sekretariat@kath-burladingen.de.
 Sie können uns auch Nachrichten über den Briefkasten Donnerstag, 24. März
 zukommen lassen. 18.30 Uhr Mel: Eucharistiefeier
 Besuche sind nur mit Anmeldung möglich
 Freitag, 25. März - Verkündigung des Herrn
 15.00 Uhr Bur: Rosenkranz
 15.30 Uhr Bur: Eucharistiefeier zur Ehren der Gottesmutter
Änderung zu den Gottesdiensten während der Pandemie Maria und für den Frieden in der Welt/ Ged.
Nachdem sich die Meldungen überschlagen und teils für Verwir- Ivo Rajic
rung gesorgt haben: Die Gottesdienste stehen allen (!) offen. 18.30 Uhr Star: Eucharistiefeier
Es ist weder ein Impf-, noch ein Genesenen- oder Testnachweis
erforderlich. Darüber hinaus entfällt ab sofort die Verpflichtung 4. Fastensonntag / Lk 15, 1–3.11–32
zur Kontaktnachverfolgung. Weiterhin gelten die Maskenpflicht Samstag, 26. März - Hl. Liudger
(FFP2 für alle über 18-Jährigen während des gesamten Gottes- 18.30 Uhr Kil: Eucharistiefeier mit Tauferinnerung
dienstes) und die begrenzte Personenanzahl, die die vorge- 18.30 Uhr Sal: Eucharistiefeier für Familien mit Tauferinne-
schriebenen Abstände gewährleistet rung, mitgestaltet von der Band Message /
Über die Homepage www.kath-burladingen.de finden Sie alle Ged. Christa u. Werner Ruff
aktuellen Informationen zu unseren Gottesdiensten. Auch gege-
benenfalls kurzfristig notwendige Änderungen werden dort zeit- Sonntag, 27. März
nah bekannt gegeben. 10.00 Uhr Bur: Eucharistiefeier Ged. Florian Werz
 14.00 Uhr Rin: Vesper
3. Fastensonntag / Lk 13, 1–9 18.30 Uhr Jun: Eucharistiefeier p. P.
Samstag, 19. März - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Nächster kreativer Gottesdienst in Jungingen mit
Maria Friedensgebet
18.30 Uhr Bur: Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Kolping- Letztes Jahr im Advent hat das Gemeindeteam Jungingen etwas
 familie; für Luise Pfister und alle Verstorbenen Neues gewagt. Zwei kreative Gottesdienste wurden durchge-
 der Kolpingfamilie / Rosa Pfister / führt. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Mitfeierenden
 Mario Barbieri gaben Ansporn wieder einen kreativen Gottesdienst zu planen
Seite 12 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN
und zum Mitfeiern anzubieten. Beim nächsten Gottesdienst wird Mittwoch, 23. März 2022
das bekannte Evangelium vom „verlorenen Sohn“ in den Blick 16:00 Uhr: Konfirmandenunterricht
genommen. Zudem bauen die Verantwortlichen ein Friedensge-
bet thematisch. Der kreative Gottesdienst inklusive Friedensge- Samstag, 26. März 2022
bet wird berührend, symbolhaft und wirkungsvoll sein. Überzeu- 14:00 Uhr: TAUF-Gottesdienst anl. Taufe des Kindes Eva
gen Sie sich selbst! Herzliche Einladung für Dienstag, 22. März Giovanniello mit Pfarrer Christoph Fischer in
2022 um 18 Uhr. Wir treffen uns in der St. Silvester Kirche. der Versöhnungskirche

Kuchenverkauf in Gauselfingen Sonntag, 27. März 2022
 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Thomas Gerold in
Das Gemeindeteam Gauselfingen bietet am Sonntag, den der Gauselfinger Kirche!
20.03.2022 vor dem Pfarrsaal einen Kuchenverkauf nach dem
10:00 Uhr -Gottesdienst an.
Die Erlöse gehen zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlingshilfe. Gauselfingen – Evang. Kirche
Burladingen: Palmkätzchen gesucht
 Sonntag, 27. März 2022
Es werden noch Palmkätzchen zum Palmsträuße binden 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Thomas Gerold
gesucht. Wer welche übrig hat, darf diese gerne vor dem Pfarr-
büro in Burladingen ablegen. Geöffnete Kirchen: Wir haben unsere beiden Kirchen in Burla-
Mit der Bibel online unterwegs dingen und Gauselfingen wieder geöffnet. Wer Stille und einen
 Raum für die innere Einkehr, für Gebet und Meditation sucht,
Ab Januar laden wir wieder monatlich zum Online-Austausch kann jede Woche dienstags, donnerstags, samstags und sonn-
mittels Bibliolog und Bibel-Teilen ein. Beim Bibliolog geht es dar- tags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unsere Kirchenräume aufsu-
um, in einen Dialog mit der Bibel zu treten und gemeinsam zu chen. Andachten und andere geistliche Impulse zum Mitnehmen
entdecken, was in einem Bibeltext ‚zwischen den Zeilen‘ steht. liegen aus. Seien Sie herzlich willkommen.
Beim Bibel-Teilen steht dagegen mehr der Austausch über den
Text im Vordergrund und was er für das Leben heute vielleicht zu Weitere, regelmäßig aktualisierte Informationen finden Sie auf
sagen hat. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen, Vorkennt- unserer Homepage: www.burladingen-evangelisch.de
nisse sind keine erforderlich.
 Pfadfinder: www.vcp-burladingen.de
Die Treffen für das kommende Halbjahr sind (jeweils 19.30 Uhr):
20.04.22 (Bibliolog)
18.05.22 (Bibel teilen) Evang. Kirchengemeinde
22.06.22 (Bibliolog)
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie jeweils einen Willmandingen-Erpfingen
Tag vorher per Mail.
Anmelden können Sie sich per Mail bei Vikar Klaus Käfer Lauchertstr. 3, 72820 Sonnenbühl
(kaefer@kath-hechingen.de) oder Gemeindereferentin Christine E-Mail: Pfarramt.Willmandingen-Erpfingen@elkw.de
Urban (urban@kath-hechingen.de). Gemeindebüro Willmandingen Tel. 744
 Gemeindebüro Erpfingen Tel. 636
 Homepage: www.willmandingen-erpfingen-evangelisch.de
 Evangelische Kirche Öffnungszeiten Gemeindebüro:
 Erpfingen: Donnerstag nachmittags von 16.00 bis 19.00 Uhr
 Willmandingen: Dienstag nachmittags von 15.30 bis 18.30 Uhr
Burladingen - Versöhnungskirche Wir bitten um freundliche Beachtung.
 An Pfarrer Grauer können Sie sich bei Bedarf oder bei Anfragen
Das Pfarramt ist vakant.
 jederzeit telefonisch oder per Mail wenden. (07128 – 744)
Stellvertreter im Pfarramt ist Pfarrer Christoph Fischer aus Tail-
fingen; Telefon: 07432 3762, mail: christoph.fischer@elkw.de Sonntag, 20. März, 3. Sonntag der Passionszeit, Okuli
Die Vorsitzende des Kirchengemeinderats Frau Vera Bender 9.30 Uhr Gottesdienst in Erpfingen (Pfr. Grauer)
erreichen Sie unter Telefon: 07475 451155 oder 0171 5850004, 10.30 Uhr Gottesdienst in Willmandingen, Taufe Mayli
mail: vera.bender@elkw.de Heinz (Pfr. Grauer)
Unsere Sekretärin ist Dienstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Samstag, 26. März
Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in Genkingen
unter: 07475 8433 oder per Mail unter
pfarramt.burladingen@elkw.de Sonntag, 27. März, 4. Sonntag der Passionszeit, Lätare
 9.30 Uhr Gottesdienst in Willmandingen (Pfr. Grauer)
Sonntag, 20. März 2022 10.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Erpfingen
10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Thomas Gerold in (Pfr. Grauer)
 der Versöhnungskirche

 Öffentliche Büchereien

 Die Bücherei-Besucher/innen müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2 Maske oder eine vergleichbare med. Maske tragen.)
 Für die Büchereien gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.

Kath. Öffentliche Bücherei Burladingen, Richard-Biener-Str. 4, Tel. 07475-4204 / Fax 07475-914 580

Öffnungszeiten: Montag: 15.30 – 16.30 Uhr, Mittwoch: 18.00 – 19.00 Uhr, Freitag: 14.30 – 15.30 Uhr
Abholservice in der Bücherei St. Fidelis: Es ist außerdem möglich, die verfügbaren Medien telefonisch zu bestellen und zu
einem vereinbarten Termin abzuholen.
Das Büchereiteam ist montags, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr und mittwochs, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr telefonisch zu errei-
chen. Gerne können Sie entliehene Medien bei der Abholung zurückgeben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 13

 IN
Kath. Öffentliche Bücherei, Gauselfingen, Ministrantenraum
(im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeit: Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen
(im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/921063
Öffnungszeiten: Mittwochs: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr, Freitags: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr

 Theater Lindenhof

Fr., 18.3., 20:00 Uhr ten Dichter. Heimkunft. Von Hauptwyl ist der Dichter H. unter-
Rosa kocht und Herr Dünnbier zaubert. wegs nach Hause und schreibt vielleicht eine seiner schönsten
Gastspiel mit Ida Ott und Karl-Heinz Dünnbier. Liebeserklärungen an die Heimat, an die Landschaft, ans
 schwäbische Meer, an die Menschen seiner Nähe daheim: „Oh
Sa., 19.3.,19:00 Uhr ihr Liebsten, oh Stimme der Stadt, der Mutter!“. Bernhard Hurm
Premiere: Malala - A girl with a book. hat Hölderlin gespielt. Seine Gedichte rezitierend - einfühlsam,
 eindringlich, schwäbisch herbzart - können wir Hölderlin nach-
So., 20.3., 11:00 Uhr spüren. Uwe Zellmer begleitet Hurm mit Briefen von und an Höl-
Hölderlin. Heimkunft. derlin. Der Abend verspricht eine literarische Rarität und eine
Lesung zum 252. Geburtstag mit Bernhard Hurm & Uwe Zellmer. ganz besondere Begegnung mit „Europas größtem Schwaben".

So., 20.3., 17:00 Uhr Pepper & Salt - Sengsationell
Gastspiel: Pepper & Salt – Sengsationell. A cappella mit allem – und scharf! - Gastspiel
A cappella mit allem – und scharf / Gastspiel Theater Lindenhof, Die perfekte regionale Gewürzmischung
Scheune für mild-aromatische Balladen, feurigen
 Tango und pikanten Bebop!
Mi., 23.3., 20:00 Uhr Hinreißende Stimmen und virtuose
Wald/Forest. Ein Traum von Bäumen. Arrangements ergänzen sich zu einem
Ein internationales Theaterprojekt. beeindruckend harmonischen Gefüge.
 Und wollten Sie immer schon wissen, ob
Do., 24.3., 09 Uhr & 11 Uhr schwäbischer Humor auch subtil sein kann? Antworten auf die-
Balladen. Geliebt. Gefürchtet. se und viele weitere Fragen werden Ihnen live und „sengsatio-
Ein Gastspiel des Theaters Ansbach mit den Ansbacher Pup- nell“ im mittlerweile siebten Programm der bekannten A-Cappel-
penspielen. la-Gruppe aufgetischt! Die fünf SängerInnen bewegen sich
 souverän durch eine schmackhaft-temperamentvolle Mixtur aus
Rosa kocht und Herr Dünnbier zaubert Schwabenkult, Zirkus und Sengsationen des Alltags.
Gastspiel mit Ida Ott und Karl-Heinz Dünnbier.
Ida Ott, d´Hildegard vom Dohlengässle, kommt mit ihrem deftig- Gasthaus Lindenhof öffnet wieder
abgeschmeckten, humorvollen Programm „Rosa kocht“ – Wirt Tobias Betzmann freut sich ab 23.03.2022 wieder für Sie
g´schwätzt wird, was auf den Tisch kommt! Aufgetischt wird ein öffnen zu können!
theatralisches Menü in zwei Gängen mit einem Überraschungs- Öffnungszeiten: Freitags sowie an allen Spieltagen jeweils von
gast als Zwischengang, der Sie verzaubern wird: „Karl-Heinz 17 bis 23 Uhr, Samstags von 17 Uhr bis 23 Uhr, Sonntags von
Dünnbier“ würzt den Abend mit Magie. Dieser Schwabe steckt 12 Uhr bis 23 Uhr
wahrhaftig voller Wunder. Karl-Heinz Dünnbier ist Kabarettist,
Zauberer, Bauchredner und Entertainer. Er verbindet klassische Reservierung & Kontakt:
Elemente des Varietés mit Komik und Kabarett. Treten Sie ein in Tel: 07126 / 1033, Mail: info@lindenhof-melchingen.de
den magischen Humor-Feinkostladen und genießen Sie köstlich www.lindenhof-melchingen.de
schwäbisches Varieté-Kabarett vom Feinsten. TheaterFriseur
Malala – Girl with a book Caro vom Salon stil:werk in Tübingen ist wieder jeden zweiten
„Malala - A girl with a book“ is a mono- Mittwoch von 10-16 Uhr bei uns in der Theatergarderobe und
logue, developed at Pfalztheater Kai- bietet Termine an! Ein Friseurbesuch mit garantiertem Blick hin-
serslautern, which approaches the story ter die Kulissen.
of Noble-Peace Prize winner Malala You-
safzai. Malala fought for her right of edu- Im Theater gilt wie in vielen anderen Einrichtungen aktuell die 3G
cation, when the Taliban wanted to ban Regel und FFP2-Maskenpflicht im gesamten Gebäude.
girls and women violently from their access to education. Entries
from Malala´s Blog and journalistic sources of the actual event Karten & Servicebüro
enrich the dramatic text. The performance confronts the topics
education, human rights, ethical values and religion emotionally, Mo., Di., Do. & Fr. 10-16 Uhr
but carefully. Nach der deutschen Premiere im März 2019 feiert Unter den Linden 18, 72393 Burladingen-Melchingen
nun die englische Fassung am 19. März 2022 ihre Premiere. Tel. 07126/92 93 94, Mail: karten@theater-lindenhof.de
 Karten & Gutscheine gibt es auch online:
Hölderlin. Heimkunft. www.theater-lindenhof.de
Gedichte & Briefe von Friedrich Hölderlin
Zum 252 Geburtstag Johann Christian Friedrich Hölderlins hul-
digen Bernhard Hurm und Uwe Zellmer am 20. März den gelieb-
Seite 14 BURLADINGEN 17. März 2022/Nr. 11

 IN
 Termine und Behördensprechtage

 Termine
 Sprechtage
Abfuhr Restmüll-Tonne
Freitag, 18.03. in der Gesamtstadt Deutsche Rentenversicherung
 Die Beratung, Aufnahme von Rentenanträgen oder Klärung der
Abfuhr Bio-Tonne Rentenzeiten durch die Deutschen Rentenversicherung in Bur-
Freitag, 18.03. in der Gesamtstadt ladingen finden nach wie vor statt, allerdings zurzeit wegen der
 Corona-Einschränkungen telefonisch und schriftlich.
 Versichertenberater Herr Rosier, Tel. 07475/9539652 (erreich-
Schadstoffsammlung bar Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr) oder per Mail:
Samstag, 19.03. für die Gesamtstadt im Wertstoffzentrum Bur- paul.rosier@t-online.de
ladingen
 Caritassozialdienst
Abfuhr Altpapier-Tonne Sprechzeiten in Burladingen:
Mittwoch, 23.03. in Melchingen, Ringingen, Salmendingen,
Starzeln, Killer, Hausen Integrationsmanagement: N.N.
 Erreichbar unter der Telefonnummer: 07471 9332-0
Kühlgeräte- und Bildschirmabholung – Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Voranmeldung Emil Weiss
 Dienstag von 15.00–17.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung
Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Donnerstag, unter 07471/9332-14, E-Mail: migration@caritas-hechingen.de
17.03.22 im Bürgerbüro, Tel. (07475) 892-170 oder auf den
jeweiligen Ortschaftsverwaltungen anmelden. Die Abholung Caritas-Sozialdienst
erfolgt am Dienstag, 22.03.2022. Die Geräte bitte am Sammel- Viktoria Minderlen und Herr Christian Heck
tag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Termine nach vorheriger Vereinbarung telefonisch unter
 07471/9332-0
Öffnungszeiten Wertstoffzentrum
Burladingen Second-hand-Laden Glücksgriff
Dienstag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Mittwoch und Donnerstag von 10.00–13.00 Uhr
Freitag: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Regeln.
Samstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr

Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie
sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr, dann wenden Sie
sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt
Zollernalbkreis, Tel.: 07433/92-1381 oder 92-1371.

 Umwelt-Ecke Sammlung von • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitge-
 nommen werden.
 Grünabfällen • Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel
 etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht
 An folgenden Tagen werden in Bur-
 mitgenommen werden.
 ladingen wieder Grünabfälle einge-
 • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur
 sammelt:
 nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitge-
 Burladingen, Gauselfingen: stellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartona-
 Freitag, 8.4.2022 gen verwenden!
 Hörschwag, Melchingen, Ringingen, • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm
 bereitgelegt werden.
 Salmendingen, Stetten u. H.:
 • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr
 Montag, 11.4.2022
 morgens am Straßenrand bereit liegen.
 Hausen i. K., Killer, Starzeln:
 Dienstag, 12.4.2022 Nicht mitgenommen werden:
 • Nicht-holzige Grünabfälle wie z. B. Schilfgras, Bambus,
 Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Stauden, Blumenschnitt usw.
 Baum- und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mit- • Rasenschnitt, Laub, Moos
 genommen. • Heu, Stroh
 Bitte beachten: • Gemüseabfälle, Biomüll.
 • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durch- Diese Gartenabfälle können im Abfallwirtschaftszentrum
 messer haben. Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen gegen
 • Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebün- eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in klei-
 delt werden. neren Mengen (bis 1 cbm) von April bis November das
 • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer Wertstoffzentrum Burladingen.
 als ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein.
 Fragen beantwortet die Abfallberatung des Land-
 kreises, Tel. 07433 / 92-1371 oder 92-1381.
17. März 2022/Nr. 11 BURLADINGEN Seite 15

 IN
 Tel. 892-160
 Volkshochschule www.vhsburladingen.de

Für Veranstaltungen der Volkshochschule gelten die Regelungen Kurs Nr. 3.095
der aktuellen Warnstufe mit 3G. Termin: Samstag, 2. April , 6 Mal, Neuer Termin!
Personen ab 18 Jahren müssen in Innenräumen eine Maske mit Uhrzeit: 14.30 – 17.00 Uhr (20 UE)
FFP2-Standard oder vergleichbar tragen, eine medizinische/OP- Ort: vhs-Zentrum, Fehlabrücke 6, Saal
Maske ist nicht mehr ausreichend. Dozentin: Erika Rapthel-Kieser
Kursanmeldungen sind online auf der Homepage oder schriftlich Gebühr: 85,00 €
per Formular möglich.

 Kultur und Gestalten
 Sprachen
 Zeichnen
Deutsch für Anfänger B1 In diesem Kurs üben Sie anhand von
Für Teilnehmer*innen, die einen A2.2 – Kurs abgeschlossen mitgebrachten Gegenständen das
haben. Ziel: Am Ende dieses Kurses sollten die Teilnehmer*innen genaue Hinschauen und das Umsetzen
die Prüfung A2/B1 bestehen. des Gesehenen in Linien und Schattie-
Kurs Nr. 4.115 rungen. Die Dozentin zeigt Ihnen Grund-
Termin: Donnerstag, 31. März, 15 Mal lagen wie die Darstellung von Volumen
Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr und Perspektive, Proportionen, Licht &
Ort: vhs-Zentrum Fehlabrücke 6, Raum 3 Schatten, aber auch, wie Sie Ihrer Zeichnung Ihren eigenen Aus-
Dozentin: Christiane Wünnenberg druck verleihen. Denn Zeichnung bildet nicht nur ab, sie ist auch
Gebühr: Teilnehmerabhängig ein Ausdrucksmittel, und jedeR Kursteilnehmende bringt schon
 eine individuelle Herangehensweise mit, die mit ihm/ihr zusam-
 men herausarbeitet und weiterentwickelt wird.
 Gesundheit Gerne dürfen Sie auch eigene Materialien, auch z.B. Fotos oder
 sonstige Vorlagen mitbringen, die Sie in eine Zeichnung umset-
 zen möchten, die Dozentin hilft Ihnen auch hierbei.
Fünf Übungen am Nachmittag Bitte mitbringen: Bleistifte HB, B, 2B, 4B, 8B, H, 4H, Anspitzer,
Ringingen Radiergummi, gerne auch einen Radierstift (ähnlich eines Kulis),
Sie werden an fünf Körperübungen herangeführt, die aus dem weiteres wird ggf. im Kurs angeregt.
klassischen Hata-Yoga kommen. Die Übungen, die angeblich im Kurs Nr. 2.018-2
zentralasiatischen Hochland entwickelt wurden, sind auch von Termin: Montag, 28. März, 6 Mal
älteren Menschen leicht zu erlernen. (nicht am 11.04 und 18.04)
Die Bewegungsabläufe, regelmäßig und bewusst zwanzig Minu- Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr (16 UE)
ten pro Tag ausgeführt, reichen, um den Körper zu stärken. Die Ort: vhs-Zentrum Fehlabrücke 6
Wirbelsäule wird beweglicher, das Herz-Kreislaufsystem erfährt Dozentin: Ava Smitmans
eine positive Wirkung, die Atmung wird vertieft, und sogar die Gebühr: 76,00 € (ab 4 TN)
Hormonausschüttung soll harmonisiert werden. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Kurs Nr. 3.064-2 Poliltik - Gesellschaft - Umwelt
Termin: Dienstag, 29. März, 6 Mal
Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr (8 UE)
Ort: Halle Ringingen Wie regle ich meinen Nachlass?
Dozentin: Jutta Ingrid Thomke, Heilpraktikerin Vortrag
Gebühr 43,00 € Wer erbt, wenn ich kein Testament hinterlasse? Wie kann ich
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk meinen Nachlass durch Testament, gemeinschaftliches Testa-
 ment oder Erbvertrag regeln? Wenn ich auf ein eigenes Testa-
Salsa Gymnastik für Pfundsmädels NEU ment verzichte, gilt die gesetzliche Erbfolge. Es erben die näch-
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Mädchen und Frauen, die sten noch lebenden Verwandten und der Ehegatte. Unter
die schönheits-gängigen Normen Mitteleuropas sprengen. Hier Umständen erben Verwandte, die Sie nicht bedenken wollten.
geht es nicht um schweißtreibenden Muskelaufbau, sondern Auch können langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen
darum, das Gefühl für ganzheitliche Körperbewegungen zur ausgelöst werden. Regeln Sie selbst, wer erben soll. Der Vortrag
latein-amerikanischen Musik zu entwickeln und auszubauen. gibt Ihnen einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Kurs richtet sich deshalb ausschließlich an Anfängerinnen Kurs Nr. 1.007
und Frauen ohne Vorkenntnisse. Getreu dem Motto: „Lebens- Termin: Dienstag, 22. März
freude kennt kein Bodymaß“ beginnt die Gruppe jeweils mit Uhrzeit: 19.30–21.00 Uhr
Streckübungen und ruhiger Gymnastik, die nach und nach jeden Ort: Bahnhofsaal
Bereich des Körpers, mit dem getanzt werden kann und soll, Dozentin: Susanne Alex, Rechtsanwältin
entdecken lässt. Die Übungen zu ruhiger Musik sollen fordern, Gebühr: 7,00 €,
aber nicht überfordern und sind die Grundlage für alle latein- Anmeldung erforderlich!
amerikanischen Tänze. Erst dann steigt frau in den Salsa-Grund-
schritt und die ersten einfachen Drehungen ein. Kursziel ist es,
zu mehr Body Positivity zu finden, sich später beim Tanzen mit
dem ganzen Körper frei und sicher zu bewegen. In den Pausen
gibt es Informationen über die Geschichte und die Stile der
kubanischen Musik. Die Kursleiterin verbringt seit einigen Jahren
ihren Jahresurlaub tanzend auf Kuba. Ihre Erfahrungen aus den Zwischen Globalismus und Demokratie:
verschiedenen Tanzschulen und von den lauten, fröhlichen und die EU, Europa und die Nationalstaaten
heißen Parketts der verschiedenen Tanzcafés, Ballsäle, Clubs
und Open-Air-Discotheken in der kubanischen Hauptstadt Vortrag
Havanna will sie mit diesem Kurs vor allem an Frauen weiter In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung
geben, die sich aufgrund ihrer Körperfülle bisher nicht an latein- als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als über-
amerikanische Tänze wagten. holt.
Sie können auch lesen