#schönesGERA Das Magazin für Gera-Fans - www.schoenesgera.com - schönes Gera
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ENTDECKERTOUREN GERSCHES CULINARIUM BAUHAUSTAG BLICK ÜBER‘N TELLERRAND SMART CITY GERA #schönesGERA Das Magazin für Gera-Fans www.schoenesgera.com AUSGABE 1/2021 Markt in Gera QR-Google Koordinaten
Schön, dass Sie hier sind. Liebe Besucher_Innen, #schönesGERA: treffender könnte der Titel für dieses, aus einer Privatinitiative entstandenen Projekts nicht sein. Denn genau das ist unsere Stadt: einfach nur schön. Entdecken Sie ihre Facetten, erkunden Sie historische und moderne Orte und lassen Sie sich einfach faszinieren von der Vielfalt, die Gera zu bieten hat. Erleben Sie unser #schönesGERA. Herzlichst, Ihr Julian Vonarb Oberbürgermeister der Stadt Gera Inhaltsverzeichnis? Ein Inhaltsverzeichnis finden wir langweilig. Wir meinen, Sie sollten sich wie im Urlaub fühlen– lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Bleiben Sie gespannt und geben Sie uns ein Feedback, wenn Ihnen das ein oder andere gefallen hat. Wir sehen uns im schönen Gera Winter-Impressionen in Ernsee, Stadtteil Geras (Blick nach Scheubengrobsdorf/Frankenthal)
E N D U RCH K E R T O UR ENTDEC N D L A N D STADT U T O U R E N , ER ENTDECK N, E R R O U T E WAND G E UND Z I ER G Ä N S P A G S Z I E L E. U AUSFL o u te n in und um gs r ige n E u c h die s c h ö n sten Ausflu W e g fi n d et ihr ei- m A u to – wir ze c k er. Auf de o d e r d oc h p e r z u m S t a d te n t d e e n E u c h schöne , per Ra d ih r zeig Ob zu Fuß R E N werdet v ie r Touren # E n td e ck e rT O U w e is e n . Un s e r e u r o d e r die Bau- unseren hin lTo Gera. Mit h ö n e Fo tomotive u r, N a t u rpfad, Ku sc T o s, die auf it y, Reußen nige Se lfi e P o in t L a n d m ie z, G re e n C n in u n s e rer Stadt. b e s c h ö n e n Gera. O d ie k le in en Auszeit Ecken im ben t s c h ö n und wir lie : Gera is hausroute it a l u nd live! d ig Sie mit – Kommen
r pfad-Tou Die Natur T o u r wartet m it e in N a t u rerlebnis a u s - ist Die Bauh o der, Henry a ber von t die kul- h il o S c h ü r L ie b h d e ie T f ur v e r b in Namen w ulenburg ziergän- Die KulTo d e r Innen- lde, H a u s S c h ruh ig e n S p a ighlig h t s in van der Ve turellen H em wun- eyer auf. gen und W ande- a z u e in V illa M stadt von Ge r un d e , d ie in Gera iese Ent- . d Geb ä u d rungen. D Rundgang Namen un ens seit d em UR führt derbaren m ä t e s t k e rTO e K u n st, Museu bekannt u nd s p n- d e c - Ob mod e r n l- in aller Mu gengrobs n – die Ku h r 2 0 1 9 durch Lan t in s t a ll a t io Bauhausja entwickelt ersdorf oder Kuns d e n“ durch nse re S t a d t dorf, Mark o t e F a de sind. U er „R eativität u nd nebers- Tour ist d a f t , K r und Dürre re ll e Vielfalt. mit Leiden s c h Geras ku lt u n d Aktio- men Sie E in h eimischen ent R ä u m e u dorf. Kom her u n d Engagem itektur al und live ! Die Besuc dt stehen Kunst u n d A rc h mit – digit ö n e n S t a nen für die ch unserer s r Schöpfer. r g r u n d u nd nutzen ganz im S in n e d e im Vorde en M a p a ls kostenlos unsere er. Stadtführ www.schoenesgera.com/entdeckertour
WANDERROUTEN, SPAZIERGÄNGE UND AUSFLUGSTOUREN IN UND RUND UM GERA Am Wochenende laden uns die Geraer Stadtdörfer zu einen Abstecher ins Grüne ein. Kombiniert mit einer ausgiebigen Gera-Tour querfeldein, ist die Landmiez- Tour eine entspannte Möglichkeit, den Kopf vom Trubel unter der Woche abzu- schalten. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß - wir garantieren ein tolles Naturer- lebnis, Entschleunigung und viele (neue) Eindrücke aus unserem schönen Gera. Dreht doch eine Landmiez - unsere Empfehlung für die erste EntdeckerTOUR. DIE LANDMIEZ startet am Ferberturm und führt durch die Ortsteile Zschip- pern und Collis. Anschließend führt die Tour an die weiße Elster. Der wun- derschöne Radweg von Liebschwitz nach Meilitz ist perfekt für eine ent- spannte Fahrradtour in der Natur. Und dann geht es zum Waldzoo Gera und wieder zurück zum Ferberturm.
Thüringens Größe ist mehr als Bratwurst und Klöße. Ein Thüringen ohne Rostbratwurst können wir uns nicht vorstellen, aber wir lieben die kulinarische Gourmetreise, die uns die Geraer Gastronomen bieten. Sie machen die Tischkultur im schönen Gera genauso vielseitig und facetten- reich wie die Stadt selbst. Tischkultur Die Mischung aus traditioneller, moderner und internationaler Gastronomie macht das Gersche Culinarium aus. Gaumenfreu(n)de Es gibt einen neuen Italiener in der Stadt? Du möchtest gern Sushi essen, weißt aber nicht wo? Wir halten Dich immer auf dem Laufenden. Wo? Im Gerschen Culinarium. Fettbemme trifft auf Entrecôte Ob der Lieblingsgrieche nebenan, das beste Sushi der Stadt oder doch die Raffinesse der gehobenen Küche? Wir nehmen die Geraer Tischkultur in seiner ganzen Bandbreite unter die Lupe und präsentieren in dieser Rubrik – online und analog – das Gersche Culinarium. NEUES AUS DEM GERSCHEN CULINARIUM
Köstritzer Bierhaus „Wir haben die Fettbemme in seine Komponenten zerlegt – ausgelassener Speck, marinierte rote Zwiebeln und Griebenschmalz unseres Hausmetzgers Stölzner aus Ronneburg und servieren auf einem Bierbrett mit Zweierlei Brot, einem kleinen Treber-Brot und einer Knusperstange von der Bäckerei & Konditorei Michael Möbius natürlich aus Natursauerteig mit grobem Salz, Röstzwiebeln und weißem und schwarzem Sesam. Passend dazu gibt es ein frisch gezapftes Köstritzer Kellerbier.“ Ute‘s Interpretation „Köstritzer-Bierhaus-Küchenchefin Ute hat eine eigene Fettbemme 2.0 interpretiert. Ihre Fettbemme wurde in die typischen Komponenten separiert und das leckere Bierhausbrot mit Griebenschmalz gefüllt und alles liebevoll mit einem Wildkräutersalat und einem Baconchip ausgarniert.“ KÖSTRITZER BIERHAUS Schlossstraße 10 | 07545 Gera www.koestritzer-bierhaus-gera.de Fettbemme 2.0 Die traditionelle Spezialität aus der schönen Höhlerstadt kennt jeder in seiner traditionellen Art und Weise. Wir wollten mit der Fettbemme 2.0 Tradition trifft alle Gastronomen der Stadt einbeziehen und deren Interpretation der Fett- bemme präsentieren. Jedes Restaurant, jede Bar, Kneipe, Landgasthof, auf Kreativität Catering und Bistro in Gera konnte mitmachen! Wir sagen Danke an die Online-Community und ganz besonders an alle Gastronomen, die bei der Challenge teilgenommen haben! Wir gratulieren dem Sieger Marco Brauch, Inhaber der Küche im Keller und allen Teilnehmern: Café Parfait, Bistro „Gersche Fettgusche“, RM Eventca- tering und Showkochen, Köstritzer Bierhaus, Studio 31, Ute vom Köstritzer Bier-haus und Catering Parmesanlaib-Gera für die wahnsinnig kreativen und leckeren Varianten! Gewonnen haben alle - besonders die Gäste unserer Gerschen Gastronomie, die sich auf den Gruß aus der Küche, der Fettbemme 2.0, freuen dürfen! Studio 31 „Wir setzen auf den Parmesanlaib Gera klassischen Geschmack, auch wenn es 2.0 „Unsere Edelvariante der „Fettbemme heißt, sollte es den traditionellen Fettbem- 2.0“ besteht aus hausgemachtem Grie- men Charme nicht verlieren. Unsere Krea- ben-Apfel-Schmalz mit geschmolzenen tion ist aber selbstverständlich mit einem Zwiebelwürfeln und gerösteten Bauch- Augenzwinkern zu verstehen.“ speck, dazu ofenfrisches Graubrot.“ STUDIO 31 Rudolf-Diener Str. 4 | 07545 Gera CATERING PARMESANLAIB www.facebook.com/Studio-31-Gera www.rm-eventcatering.de Bistro „Gersche Fettgusche“ „Unser Name macht es zur Pflicht, Fettbemmen zu verkaufen. Das Fett machen wir natürlich selber und verkaufen dieses mit viel Herzblut.“ BISTRO GERSCHE FETTGUSCHE Leibnizstraße 74 | 07546 Gera www.gerschefettgusche.de
The Winner is: Küche im Keller „Die Fettbemme 2.0 aus der Küche im Keller besteht aus dem Fett vom Mangalitza-Schwein mit Kräutern auf geröstetem Graubrot. Apfelgel, Apfel, Krencremé bilden die eine Hälfte der Garnitur der Fettbemme. Auf der anderen Seite befindet sich gepickeltes Radieschen, Gurke und Gewürzgurke, eine Perlzwiebel und eine Safrankoralle.“ Marco Brauch Inhaber Küche im Keller KÜCHE IM KELLER Lutherstraße 20 | 07546 Gera www.marco-brauch.de RM Eventcatering und Showkochen René Müller: „Gersche Fettbemme 2.0 (deconstructed) besteht aus hausgemachtem Schmalz und Speck- Chip vom Thüringer Duroc, Schwarzbierbrot, Apfelbutter, confierte Schalotten, Schüttelgurken- röllchen, junger Majoran und gepoppter Fuchsschwanz.“ RM EVENTCATERING www.rm-eventcatering.de Café Parfait Unsere Parfait - Fettbemme trifft auf ein hauseigenes Avocado-Topping und zeichnet sich durch eine besondere Frische mit einen Zitronenabrieb aus. Wir verfeinern mit Kresse und unseren Schinkenspezialitäten. Außerdem richten wir die „ Parfait-Fettbemme“ auf wahl- weise selbstgemachten Zwiebel-Kümmel-Paprika oder Pesto-Brot an. CAFÉ PARFAIT Reichsstraße 2 | 07545 Gera | www.cafe-parfait.de
Gesponserte Inhalte | Werbeanzeige GERAS ERSTES HOCHHAUS von Uwe Müller Der Handelshof, erstes Hochhaus in Gera und Sitz der Sparkasse Gera - Greiz, prägt seit über 90 Jahren das Antlitz der Stadt. Am 29. August 1928 wurde der Grundstein für das Bauwerk gelegt und nach nur 14 Monaten im November 1929 eingeweiht. Maßgeblich beeinflusst wurde seine Architektur vom Bauhaus, das in den 1920-er Jahren nicht nur den Baustil revolutionierte, sondern Kunst und Handwerk verband und damit bis ins Alltägliche ausstrahlt. Die Geburtsurkunde für die kommunale Sparkasse in Gera hatte der Stadtrat am 17. Februar 1902 ausgestellt. Die Ministerien hatten nichts einzuwenden und so eröffnete im ehemaligen Wimmlerschen Haus am Kornmarkt 12 im November 1904 die städtische Sparbank. Die Gerschen nahmen ihre Sparkasse gut an und so kam es Bild: Anlässlich des Dreifach-Jubiläums „90 Jahre Handels- nicht von ungefähr, dass auf dem Kornmarkt der Platz zu eng hof“ - 100 Jahre Bauhaus - 115 Jahre kommunale Sparkasse in Gera“ hat die Sparkasse Gera-Greiz die Festschrift zur wurde. Für den Neubau wurde das Fürbringersche Grundstück Eröffnung des Handelshofes 1929 neu aufgelegt. in der Schloßstraße erworben. Der Berliner Architekt Hans Brandt entwarf den Gebäudekomplex, aus dem der 10-geschossige Turm emporwächst. Die Bauaufträge spülten 1,2 Millionen Reichsmark in die Kassen der einheimischen Firmen und nur rund 52.000 Reichsmark gingen an auswärtige Unternehmen, die Spezialarbeiten ausführten, für die es vor Ort keine Betriebe gab. Der Handelshof beherbergt heute den Hauptsitz der Sparkasse Gera-Greiz und ist wohl das meistfrequentierte Bauhausgebäu- de. Von früh bis spät können an sieben Tagen in der Woche Kunden ihre Bankgeschäfte erledigen. Und die beleuchtete Turmuhr ist mit fünf Metern Durchmesser weithin sichtbar und zeigt zuverlässig die Uhrzeit an. Weitere Infos: Sparkasse Gera-Greiz Schloßstraße 11 • 07545 Gera www.sparkasse-gera-greiz.de
Der 3. Bauhaustag steht unter dem Motto: „Bauhaus und die jüdische Kultur“. Zweimal sehr erfolgreich durchgeführt, soll der 3. Bauhaustag das Themenjahr Weitere Infos zum: Jüdisches Leben aufgreifen. Obwohl keine originären Bauhäusler*Innen, sind Aenne Biermann und Thilo Schoder eng mit dem Bauhaus verbunden. Ihre BAUHAUS einfache moderne Formensprache entspringt dem Bauhaus-Geist. Die TAG Arbeiten Beider sollen im Zentrum stehen und gleichzeitig an die GERA Jüdische Kultur in Gera erinnern. Insgesamt sollen am letz- ten Augustwochenende zehn Orte der Moderne in Initiative und Organisation: Gera für das Publikum geöffnet sein. HEIMAT REGION GERA E.V. www.heimat-region-gera.de
Welcome to The City of Fort Wayne The City of Fort Wayne ist mit 264.488 Einwohnern (2016) die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Indiana und wurde 1794 an Stelle der Siedlung Kekionga erbaut, wo die Miami-Indianer ihren Hauptsitz hatten. Jahre später, mit dem Aufkommen der Eisenbahn, hatte Fort Wayne eine Schlüsselposition bei der großen Pennsylvania Railroad inne. Als das 19. Jahrhundert zu Ende ging, blühte die Industrie in Fort Wayne weiter auf, als Einwanderer in die Gegend strömten, um Arbeit zu suchen. Heute ist Fort Wayne nicht nur das Zentrum von drei Flüssen, sondern auch eine wichtige Metropolregion und die zweitgrößte Stadt in Indiana. Fort Wayne entwickelt sich weiter, da Unternehmen und Einzelpersonen zusammen leben, gedeihen und expandieren. Tatsächlich wurde Fort Wayne in den 1980er und 1990er Jahren als All-American City und Most Livable City ausgezeichnet. www.visitfortwayne.com Kunst an der Hauswand. Das „Make it Your Own Mural Fest“ im Sep- tember bringt die Gemeinden im Nordosten von Indiana zusammen und bietet die perfekte Gelegenheit für einen Besuch, um Kunst im öf- fentlichen Raum und die einzigartigen Aspek- te des Nordostens von Indiana zu entdecken. Das Kultur-Event ermöglicht den Besuchern, einen Roadtrip im Herzen des Mittleren Wes- tens zu genießen. www.visitfortwayne.com/art/publicart/
Blick über‘n Tellerrand Stadtgeschichte hat einen eigenen Distrikt. Der Lakeside Historic District wurde in das National Register of Historic Places aufgenommen. Historische Bauten amerikanischer und europä- ischer Geschichte sind in diesem Areal zu bewundern. Der Bezirk wird im Norden von der Tennessee Avenue, dem Saint Joe Boulevard (im Westen dem Saint Joseph River folgend, der Edgewater Avenue (im Süden dem Maumee River folgend) und im Osten der Cre- scent and California Avenue, be- grenzt. Er umfasst mehr als 470 Gebäude, von denen 439 zwischen 1890 und 1940 in verschiedenen Stilrichtungen erbaut wurden. So schmeckt Fort Wayne Nehmen Sie sich Zeit in Ihrem Urlaub, die besten Restaurants zu entdecken! Zum Glück bietet Fort Wayne hervor- ragende Gerichte für jeden Gaumen und Preis - kein Wunder, dass sie als „Stadt der Restaurants“ bezeichnet wird. Entdecken Sie historische Restaurants, Erlebnis-Brauereien, Winzereien, frische Waren vom Bauernhof, preisgekrönte Küche und jede Menge süße Leckereien! Die Food-Szene in Fort Wayne ist wirklich Tipp für unsere Gastronomie: Wie wäre es mit einem Special mit Gerichten aus eine der besten im Mittleren Westen. unserer Partnerstadt? Einfach die Rezepte von „Flavores of Fort Wayne“ auf www.visitfortwayne.com/recipes den Tisch zaubern – fertig ist die kulinarische Partnerstadt-Reise. Partnergesellschaft Gera - Fort Wayne e.V. Interessenten bitte melden! Sie wollen mehr über Geras westlichste Partnerstadt erfahren und/oder sich im Verein für das Schüleraustausch-Programm engagieren? Dann sofort Kontakt aufnehmen unter: public@gera-fortwayne.de oder via Facebook.
I T Y G E R A C T AR SM Das digitale Rathaus Die AG Bürgerbeteiligung & Verwaltung beschäftigt sich mit zahlreichen Themen rund um Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung, Partizipation im SMARTCity Projekt sowie Ideen zu einem digitalen Rathaus. In den ersten Sitzungen standen Leitlinien für die kommunale Bürgerbeteiligung sowie die Diskussion zum Projekt- (und Stadt-) Marketing im Fokus. Infos zu weiteren Projekten der AG BÜRGERBETEILIGUNG UND VERWALTUNG
Gera ist Modellstadt Smart City. Über 100 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beworben und Gera hat, neben zwölf weiteren Projekten, den Zuschlag erhalten. Dieses Stadtentwicklungsprojekt lebt von der Beteiligung und dem Engagement der Bürgergesellschaft. Bürger aus Ehrenamt, Wirtschaft, Sozial- und Bildungswesen, Kunst, Kultur und öffentlichen Dienst sowie als engagierte, ideenreiche, interessierte Privatperson. Jeder hat die Möglichkeit, einzelne Ideen und Konzeptansätze in den Projektprozess einzubringen. Infos zum Projekt SMART CITY GERA Intelligente Digitalisierung in Stadtbeleuchtung Bildung und Kultur Die Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt beschäftigt sich mit Zu den verlangten Standards von Museen und ihren zahlreichen Themen zu smarten Lösungen im Bereich Energie und Trägern zählt das Sammeln, Bewahren, Forschen, Umwelt. Dabei wurden schon Impulsvorträge zu Glasfaser, Femtozellen, Dokumentieren, Ausstellen und das Vermitteln Anbindung von Accesspoints/Hotspots sowie bürgerbetriebenen Projekten von materiellem und immateriellem Natur- und “Umweltdaten und Freifunk” in den AG-Sitzungen eingebunden. Kulturerbe. Grundlage hierfür ist die Dokumentation Ein spannendes Pilotprojekt wird der Test einer autarken Beleuchtung eines jeden einzelnen Objektes einschließlich seiner mit Solarversorgung und digitalen Anbindungen. Inventarisierung. Das bedeutet die detaillierte Aufnahme jedes einzelnen Objektes mittels digitaler Endgeräte und Sicherung in Datenbanken. Infos zu weiteren Projekten der AG ENERGIE UND UMWELT Infos zu weiteren Projekten der AG BILDUNG UND KULTUR Smart Mobility „Ich bin hier, wie komme ich intelligent, schnell und günstig weiter?“ Start up! Urbane, individuelle Mobilität der Zukunft ist keine Frage von Besitz oder Fahrplänen. Mobility on Demand soll Realität werden – das Smartphone Die AG Wirtschaft beschäftigt sich mit zahlreichen als persönliche Fahrgastzentrale. In einer All-inclusive Mobility-Lösung Ansätzen für eine smarte Wirtschaft Geras. In den treten die Produkte der Mobilität – Autos, Fahrräder, ÖPNV – hinter den AG-Sitzungen wurden bereits zahlreiche Themen Service der Mobilität zurück und reihen sich in eine nahtlose Mobilitätskette wie Erhöhung der Attraktivität für junge Leute und ein. Das Ziel: Menschen genau dort abzuholen, wo ihre Mobilität beginnt Etablierung einer Startup-Szene, Verbesserung und endet. Die AG Städtebau, Stadtentwicklung und Verkehr beschäftigt der Attraktivität des Handwerks, Digitalisierung sich mit smarten Ideen rund um Themen wie Verkehrsanbindungen von Prozessen, Anpassung von Berufsbildern, und ÖPNV, Geoportal und Open Data, Radwege, Nahverkehrspläne, Einzelhandelskonzept und Fachkräftekonzept Parkraummanagement. besprochen. Infos zu weiteren Projekten der AG STÄDTEBAU, STADTENTWICKLUNG Infos zu weiteren Projekten der UND VERKEHR AG WIRTSCHAFT
Gesponserte Inhalte | Werbeanzeige Mit Geraer Energie durch Stadt und Land Elektromobilität mit Know-How Die Energieversorgung Gera ist Vorreiter im Bereich Elektromobilität. Seit 2017 investiert das Unternehmen in die öffentliche Ladeinfrastruktur HABEN SIE FRAGEN? in Gera und der Ausbau des Stromtankstellennetzes schreitet voran. Den EGG-Kundenservice Aktuell kann an 26 Stromtankstellen in Gera - 22 Normalladesäulen und erreichen Sie unter: Infos rund um 4 Schnellladesäulen - 100% Ökostrom getankt werden. Das öffentliche Telefon: 0365 856-1177 Stromtankstellen-Netz in Gera wird von der EGG stetig ausgebaut. Demnächst Energie in Gera E-Mail: service@egg-gera.de entstehen jeweils eine Schnellladesäule (DC) in der Dornaer Straße 6, der Braustraße 8 und ein Hypercharger (HPC) am Industriegebiet Cretzschwitz. E-Mobilität im Praxistest Nach der ersten Probefahrt war klar, dass ein E-Auto viel Elektromobilität macht nebenbei gesund und hält Fahrspaß mit sich bringt. Ungewohnt ruhiges und leises fit. Das E-Auto koppelt den Stress ab – nach knapp Dahingleiten trifft auf ein sicheres, dynamisches Fahrge- zwei Monaten Fahrt sind Freude, ein entspanntes fühl - der Spaß bei jeder Autofahrt ist garantiert. Fahrgefühl und eine (neue) gesunde Einstellung zu Natürlich haben wir uns auf ein verändertes Nutzerver- Weg, Ziel und Mobilität ungebrochen. halten eingestellt: Weg von der Tankstelle hin zur Lade- säule. Elektromobilität, das begreift man sehr schnell, ist Die EGG bietet mit dem EGG-AutoPaket einen Einstellungssache. Wer sich für ein vollelektrisches Fahr- einfachen Start in die E-Mobilität. Mit nur wenigen zeug entscheidet, setzt sich (noch) mit Reichweiten und Klicks können Sie sich unter egg.meinautopaket.de Ladestruktur auseinander. Es ist mehr als „nur“ mit Strom Ihr persönliches AutoPaket, bestehend aus einem fahren – es ist eine Abkehr von gewohnten, teils über- E-Auto, Ladestrom und der passenden Ladetechnik, holten Paradigmen. zusammenstellen. Wir verbinden neuerdings das „Tanken“ mit einem Spaziergang oder einer sportlichen Trainingsrunde im Weitere Infos unter: egg.meinautopaket.de schönen Gera.
Gera abonnieren. Unter www.schoenesgera.com – dem inoffiziellen Tourismus-Portal unserer schönen Stadt – erhalten Sie aktuelle Infos, Trends, Tipps und Aktionen. Natürlich gerade dann, wenn der Bilderrahmen wieder unterwegs ist, neue Selfie-Points und Entdeckertouren hinzu kommen und weitere schöne „Ecken“ in Stadt und Land portraitiert werden. Bleiben Sie informiert über die größte Kleinstadt der Welt. Ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer: Energieversorgung Gera, Sparkasse Gera-Greiz, Druckhaus Gera Zusammen neue Wege finden www.druckhaus-gera.de IMPRESSUM | Eine Privatinitiative von Victoria Poetzschner und Sören Strödel | Auflage: 2.500 Stück in freier Verteilung Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV u, Inhaber Alle Rechte vorbehalten. Teile, Auszüge und komplette Inhalte sind ur- Copyright nach UhG: Poetzschner Communications, Georg-Büch- heberrechtlich geschützt und dürfen nicht oder nach Freigabe verwen- ner-Strasse 8, 07548 Gera, vertreten durch: Victoria Poetzschner det werden. COPYRIGHT 2020|2021 @schoenesGERA/Poetzschner Kontakt: schoenesgera@gmail.com Communications Victoria Poetzschner Bildnachweise: 1. Seite/Victoria Poetzschner (Bauhaustag 2019), 2. und 3.Seite Sören Strödel, „Kalte Eiche Gera“ Wikimedia/Commons, 4. und 5. Seite Pexels, Spencer Selover, Seite 6 und 7 Victoria Poetzschner und Google Maps, Seite 8 Inhaltseite Ella Olsson / Pexels und Seiten 10 und 11 Inhaltseite Victoria Poetzschner und Teilnehmer-Fotos, Seite 12 Foto Sparkasse Gera-Greiz (sponsored Content), Seiten 14 und 15 City of Fort Danke auch an unseren Wayne, Julian Vonarb (Facebook), Seite 16. Vecteezy / Victoria Poetzschner, 18. Inhaltseite Energieversorgung Gera (sponsored Content), Victoria CvD (immer entspannt Poetzschner, Seite 19 Anzeige Druckhaus Gera, Seite 20 Anzeige Sparkasse Gera-Greiz und gut gelaunt). Freddi „Schnurrbert“ Diese Angaben sind ohne Gewähr. Dieses Magazin ist in Privatinitiative entstanden und dient nicht kommerziellen Zwecken – ausser – unsere Stadt bekannter und beliebter zu machen. Die gesponserten Inhalte und Anzeigen sind Ausdruck der Wertschätzung und Unterstützung. Konstruk- tiver Kritik, Verbesserungsvorschlägen und neuen Inhalten sind wir natürlich ganz sehr aufgeschlossen – her damit!
REGI ON AL. KOM P E TE N T. E N GAG I E RT. Sieger im Bankentest SIEGER BANKENTEST Deutsches Institut Partner: Sparkasse für Bankentests GmbH Gera-Greiz www.sparkasse-gera-greiz.de
Sie können auch lesen