Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK

Die Seite wird erstellt Milena Zimmer
 
WEITER LESEN
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK Portrait

                                                                Schule im Lockdown:
                                                                Interview mit
                                                                Tanja Martin.
                                                                Seite 2

 Wir sind für                                                                     Infos und

                          26/20
                                          SLKK-Magazin

unsere Kunden                                                                   Wissenswertes
da – ein Angebot                                                                     zum
  nur für Sie.                                                                  Jahreswechsel
      Seite 4      KRANKENKASSE SLKK                                                Seite 7
                   SLKK VERSICHERUNGEN           T +41 (0)44 368 70 30
                   Hofwiesenstrasse 370          info@slkk.ch
                   CH-8050 Zürich                www.slkk.ch
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK Portrait

Tanja Martin
Lehrperson sein während des Lockdowns:
wie unsere Delegierte, Frau Tanja Martin, diese Zeit erlebte.

         Am 16. März 2020 wurde vom BAG entschieden,         Vorfeld durch die Schulleitung festgelegt und den
         dass die Schulen geschlossen werden und dass        Schulkindern mitgeteilt.
         kein Unterricht für Kinder und Jugendliche auf
         unbestimmte Zeit stattfinden wird.                  Wie fand der Unterricht statt? Auf was haben
                                                             Sie Wert gelegt?
         Was war Ihre erste Reaktion, als Sie die Info       Mittels strukturierten und vertrauten Wochen-
         bezüglich des Lockdowns erhalten haben?             plänen, welche von den Lehrpersonen erstellt
         Es war ein komplett fremdes Empfinden, wel-         wurden, erarbeiteten die Schüler und Schüle-
         ches sich nicht richtig einordnen liess. Ich war    rinnen verschiedene Lerninhalte. Erklärvideos,
         überrascht, im ersten Moment auch geschockt         Audios, vorgegebene Lernzeiten sowie Arbeits-
         und viele Fragezeichen stellten sich in den Raum.   blätter mit Lösungen unterstützten ihren Lern-
         Eine solche aussergewöhnliche Situation habe        prozess.
         ich in meiner dreissigjährigen Lehrtätigkeit noch   Der Fremdsprachenunterricht besteht aus ver-
         nie erlebt.                                         schiedenen Kommunikationswegen, diese er-
                                                             möglichen mir für die Kinder eine vertrauensvol-
         Wie hat sich die Schule hinsichtlich des Unter-     le Lernumgebung zu schaffen und den Unterricht
         richts organisiert?                                 lebendig und motivierend zu gestalten. Trotz des
         Wöchentlich erhielten die Schüler und Schüle-       Fernunterrichtes war ich bestrebt diese Werte
         rinnen per Post ein zusammengestelltes Dos-         aufrecht zu erhalten. Es war mir ein Anliegen die
         sier mit Lerninhalten, welches für den Fernun-      Kinder nicht mit dem Lernstoff zu überfordern
         terricht notwendig war und ein selbstständiges      sondern sie für das «Lernen daheim» zu moti-
         und eigenverantwortli-                                                     vieren und zu begeistern.
         ches Lernen ermöglichte.
         Die zuständigen Klas-              «Eine solche                           Wie war die Zusammen-
         senlehrpersonen und die                                                   arbeit mit den Eltern?
         Fachlehrpersonen stan-         aussergewöhnliche                          Ich empfand die Zusam-
         den während des Fernun-                                                   menarbeit mit den Eltern
         terrichts zur Verfügung        Situation habe ich in                      als sehr konstruktiv, un-
         und unterstützten die                                                     terstützend und wert-
         Schüler in ihrem Lern-         meiner Lehrtätigkeit                       schätzend.
         prozess.
                                           noch nie erlebt»                        Konnten die Lernziele
         Welche Schulstufe unter-                                                  trotz des Lockdowns
         richten Sie?                                                              erreicht werden?
         Zurzeit unterrichte ich an einer Primarschule       Unter den vorgegebenen Umständen bin ich mit
         im Kanton Aargau die Fächer Englisch und Fran-      der Erreichung der Lernziele zufrieden. Der Un-
         zösisch.                                            terricht konnte nach Aufarbeitung einiger wichti-
                                                             ger Lerninhalte ohne grössere Versäumnisse fort-
         Wie wurden die Klassen informiert?                  geführt werden. An dieser Stelle ein grosses Lob
         Nachdem der Bundesrat beschlossen hatte, die        an die Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
         Schulen zu schliessen, wurden alle Schulkinder
         bzw. deren Eltern umgehend per SMS informiert.      Was haben Sie vermisst in dieser Zeit?
         Regelmässige Updates erfolgten per E-Mail.          Am meisten vermisst habe ich den direkten Kon-
                                                             takt zu den Kindern, die gemeinsamen Erlebnis-
         Wie fand der Austausch mit den einzelnen            se/Schulanlässe, die vertraute Atmosphäre im
         Schülern statt?                                     Schulzimmer und den typischen Geruch eines
         Der Austausch zwischen den Schulkindern und         Schulhauses. Auch der direkte Austausch mit
         den Lehrpersonen erfolgte über Videoanrufe und      dem Kollegium sowie die Sitzungen vor Ort fehl-
         SMS. Die dafür benötigten Zeitgefässe wurden im     ten mir sehr.

2
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK-Portrait

Wie war der Start nach den Sommerferien? Wie        sonen schon fast zum Schulalltag gehören.
geht es weiter?                                     Auch wenn die Ausnahmesituation noch nicht
Der Start ins neue Schuljahr war aussergewöhn-      überwunden ist und der Weg zur Normalität
lich. Für die Begrüssung der Erstklässler muss-     nur schrittweise voran geht, sind wir zuversicht-
ten die Lehrpersonen eine Maske tragen, da auf      lich, dass wir die Herausforderungen gemeinsam
dem Schulareal der vorgeschriebene Abstand von      meistern werden.
1,5 Meter nicht eingehalten werden konnte. Die
Eltern durften ihre Kinder bis zum Parkplatz der    Was möchten Sie Kindern, Schülern und betrof-
Schule begleiten und das Begrüssungsritual ih-      fenen Eltern mit auf den Weg geben?
rer Schützlinge aus Distanz miterleben.             Die Krise hat uns einmal mehr gelehrt, was im
In sämtlichen Schulräumlichkeiten gelten auf-       Leben wirklich zählt. Familie, Freunde und vor
grund der Corona-Pandemie bis auf weiteres die      allem Gesundheit. Tragen wir Sorge dazu!
besonderen Schutzmassnahmen, welche bereits
nach dem Lockdown eingeführt wurden und             Frau Tanja Martin, besten Dank für das interes-
mittlerweile für die Schulkinder und Lehrper-       sante, offene, und sehr informative Interview

 Kanton Zürich
 Informationen
 hinsichtlich Schulkonzept an den Schulen.
 Alle Schulen müssen ein Schutzkonzept erar-        nahmen festlegen. Dazu gehören insbesonde-
 beiten und publizieren. Das Contact Tracing        re ein Unterricht in Halbklassen oder Fernun-
 klärt für die Schulen wichtige Fragen in Zusam-    terricht sowie eine teilweise oder allgemeine
 menhang mit Kontaktpersonen einer an CO-           Maskenpflicht.
 VID-19-erkrankten Person.
 Im Schuljahr 2020/21 wird grundsätzlich im         Weiterführende Informationen
 Vollbetrieb unterrichtet. Sollte sich die epide-   Quelle: Homepage Volksschulamt Zürich
 miologische Lage stark verändern, kann die         https://www.zh.ch/de/gesundheit/coronavirus/
 Bildungsdirektion nach Rücksprache mit der         informationen-rund-um-schulen-kitas-heime/
 Gesundheitsdirektion weitergehende Mass-           coronavirus-volksschule.html

                                                                                                        3
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK Fokus

Spezial-Angebot für unsere Kunden wie auch Neukunden
                                                                                     Unser Beratungsteam
Wir sind für Sie da – auch in Corona-Zeiten.                                         versus externe
                                                                                     Berater-Büros
                                                                                     Was ist anders an unseren Beratern?
                                                                                     Unsere Berater sind Mitarbeitende,
                                                                                     welche nicht provisionsabhängig ent-
                                                                                     löhnt werden. Sie beraten demnach
                                                                                     ausschliesslich bedarfsgerecht nach
                                                                                     Kundenbedürfnissen.

                                                                                     Externe Beratungs-Büros sind in
                                                                                     den Herbstmonaten, aber teils auch
                                                                                     schon unterjährig sehr aggressiv und
                                                                                     intensiv via Telefon wie auch vor Ort
                                                                                     abschlussfokussiert unterwegs. Na-
                                                                                     türlich möchten wir dies nicht verall-
                                                                                     gemeinern, Ihnen aber trotzdem ein
                                                                                     paar Tipps an die Hand geben:
                                                                                     • Keine Blankounterschriften abgeben
                                                                                     • Keine Zusatzversicherungen künden
                                                                                       bevor eine Zusage der neuen Versi-
                                                                                       cherung schriftlich vorliegt
                                                                                     • Keine Unterschrift auf nicht gültigen
                                                                                       Tarifen (2021) abgeben

Gerade in dieser aussergewöhnlichen       1. Bei Neuabschluss                       * Der Zeitraum der Corona-Krise wird mittels der ausseror-
Zeit von Covid-19 ist es uns ein Anlie-   Auf die ausgewählten Zusatzversiche-      dentlichen Lage durch das BAG (Bundesamt für Gesundheit)
                                                                                    definiert und hält solange an, wie die besondere Lage ausge-
gen, dass Sie sich – liebe SLKK-Kundin    rungen der SLKK während der Coro-         sprochen wird. Kündbar sind diese Spezialangebote frühestens
und lieber SLKK-Kunde – rundum ge-        na-Krise* erhalten Sie die ersten 3 Mo-   per 30.09.2021 auf den 31.12.2021. Die Angebote gelten
                                                                                    unter Deklaration der allgemein gültigen Gesundheitsfragen.
schützt fühlen und sich hinsichtlich      nate gratis.
Ihrer «gesundheitlichen Absicherung»                                                 Bei Fragen steht unser Beratungsteam
keine Gedanken machen müssen.             2. Upgrade bestehender Versicherung        vom Geschäftssitz Zürich Oerlikon für
                                          Übrigens, auch wenn Sie Ihre bestehen-     eine umfassende Beratung zur Verfü-
In diesem Zusammenhang freut es uns,      de Spitalversicherung upgraden möch-       gung. Die Direktnummern können Sie
dass wir Ihnen folgende zwei Angebote     ten, profitieren Sie von diesem Ange-      neben den Bildern entnehmen.
unterbreiten können:                      bot.

    comparis.ch-Gütesiegel für SLKK:         Unsere Agenturberater                  Unser Innendienst
    «saubere Kundenwerbung» und
    «keine Telefonwerbung» 2020/2021.
                                                                                                             Mirushe
                                                             André                                           Azemi
                                                             Küng                                            044 368 70 30
                                                             044 368 70 35
                                                                                                             id@slkk.ch
                                                             offerten@slkk.ch

                                                             Brigitte                                        Gülhanim
    Mehr Informationenunter:                                 Brander                                         Karakoc
    www.slkk.ch/aktuelles/                                   044 368 70 34                                   044 368 70 30
    krankenkassenohne-telefonterror/                         offerten@slkk.ch                                id@slkk.ch

4
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK-Fokus

Ablauf und Kostenübernahmen rund um den Covid-19-Test.

Ich befürchte eine Ansteckung – kann         Komplikationsrisiko (besonders gefähr-     auch bezahlt. Wenn die entsprechenden
ich für eine Abklärung zum Arzt gehen?       dete Personen), Fieber, Husten, Atembe-    Kriterien vom BAG nicht erfüllt werden,
Fühlen Sie sich krank oder haben Sie star-   schwerden und Geschmacksverlust.           kann der Patient den Test zwar machen,
ke oder nicht nachlassende Beschwerden?                                                 aber als Selbstzahler.
Sie vermuten einen Zusammenhang mit          Wann wird der Test durchgeführt?           Aktuelle Informationen finden Sie auf der
dem Coronavirus? Dann melden Sie sich        Grundsätzlich darf der Test aktuell im-    SLKK-Homepage unter der Rubrik «Aktu-
telefonisch bei Ihrem Arzt. Er wird mit      mer durchgeführt werden. Aber nur          elles»: Fakten zum Corona-Virus:
Ihnen die optimale Vorgehensweise be-        wenn ein Arzt den Test für einen Patien-   https://slkk.ch/aktuelles/
sprechen. Sofort zum Arzt: bei erhöhtem      ten avisiert, dann wird der Corona-Test    fakten-zum-corona-virus/

Alters-Anpassung
Höchsteintrittsalter Zusatzversicherung: Neu 65 Jahre.
Haben Sie gewusst, dass die SLKK VER-
SICHERUNGEN per 1. Januar 2020 ih-
re Versicherungsbedingungen hin-
sichtlich des Alters angepasst hat? Zu
Gunsten der Versicherten wurde das
Höchsteintritt salter von 60 auf 65 an-
gehoben. Dadurch haben neu alle Ver-
sicherten die Möglichkeit, kurz vor der
Pension nochmals ihre Versicherungsde-
ckung zu prüfen und allfällige Änderun-
gen (z.B. eine höhere Spitalzusatzversi-
cherung) zu beantragen.
Durch diese Änderung in den Versiche-
rungsbedingungen ermöglichen wir un-
seren Versicherten eine optimale Vor-
sorge für den nächsten Lebensabschnitt.

                                                                                                                               5
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
SLKK Fokus

Jedes vierte Kind hat einen Zahnunfall.
Ein Sturz, eine Kollision – und schon wa-    tellunfälle können ernsthafte Komplika-    Unsere Empfehlung
ckelt oder fehlt ein Zahn. Ein erheblicher   tionen nach sich ziehen. Ob eine Behand-   Vor einem Zahnunfall bei Spiel und
Anteil der Kinder erleidet einen solchen     lung dringend ist oder nicht, kann nur     Sport kann man sich in den meisten Fäl-
Unfall.                                      eine Fachperson entscheiden. Zahnfrag-     len nicht schützen. Die miradent Zahn-
Jedes dritte Kind verletzt sich die Milch-   mente oder total ausgeschlagenen Zähne     rettungsbox SOS Zahnbox ist ein Trans-
zähne und jedes vierte Kind die bleiben-     sollten wenn möglich immer zum Zahn-       portmedium für ausgeschlagene Zähne
den Zähne. Gerade auf den Herbst/Win-        arzt mitgenommen werden.                   und Zahnbruchstücke. Sie enthält eine
ter hin, wenn die Strassen und Trottoirs                                                gebrauchsfertige Nährlösung, die das
wegen Nässe und Laub rutschig sind, ist                                                 Überleben der zahnspezifischen Zellen
das Risiko gross.                             Spezial-Angebot für                       ermöglicht und die Chance auf eine er-
                                              SLKK-Versicherte                          folgreiche Replantation erhöht und auch
Wer übernimmt die Kosten des                                                            einer kostspieligen Behandlung entgegen
Zahnunfalls?                                                                            wirken kann. Der ausgeschlagene Zahn
Zahnunfälle sind über die obligatorische                                                oder das Zahnbruchstück kann darin bis
Grundversicherung versichert. Die Kran-                                                 zu 48 Stunden aufbewahrt werden. Ein
kenkasse übernimmt die Kosten (abzüg-                                                   sicherer Transport zum Zahnarzt ist ga-
lich dem individuellen Selbstbehalt) für                                                rantiert.
den Zahnarztbesuch nach dem Unfall, die
Behandlungskosten, allfällig benötigte                                                  Produktebeschrieb
Röntgenbilder etc. sowie die Folgekos-                                                  • Miradent Zahnrettungsbox SOS Zahn-
ten, sofern der Unfall sauber dokumen-        30% Rabatt auf miradent                     box mit spezieller Zahnnährlösung
tiert wurde.                                  SOS Zahnrettungsbox® (CHF 25.70           • sicherer Transport von Zähnen oder
                                              anstelle von 33.60) auf dentoshop.ch        Zahnfragmenten
Richtiges Verhalten nach Zahnunfällen         Einfach Code SOS20 eingeben und bis       • sofort einsatzbereit
bei Kindern                                   31.01.2021 von dem Rabatt profitieren.    • Zellnährlösung hält Zähne und Zahn-
Jeder Zahnunfall sollte sofort gemeldet       Das Angebot finden Sie auch auf unse-       wurzel mindestens 24 h lebensfähig
und vom Zahnarzt dokumentiert werden.         rer Homepage unter:                       • ausgebrochene, ausgeschlagene oder ex-
Richtiges Verhalten ist entscheidend für      https://slkk.ch/slkk-angebote/              trem gelockerte Zähne und Bruchstücke
den Erfolg der Behandlung. Auch Baga-                                                     bleiben replantationsfähig.

6
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
In eigener Sache

Policen-Versand 2021                         Spitalliste: transparent und informativ
Die neuen Versicherungs-Policen mit          Im Interesse der Versicherten setzt sich
Gültigkeitsdatum ab 1.1.2021 werden in       die SLKK für eine qualitativ hochste-
der 2. Hälfte Oktober 2020 verschickt.       hende und kostengünstige Medizin ein.
In diesem Zusammenhang erhalten Sie          Darum bemühen wir uns, mit den Spi-
ein Begleitschreiben mit Informationen       tälern vertretbare Verträge abzuschlie-
zu Sparmöglichkeiten.                        ssen. Leider kann nicht immer eine Lö-
                                             sung gefunden werden. Es gibt in der
Kündigungstermine                            Deutschschweiz einige wenige Kliniken,
Zu folgenden Terminen können Sie Ihren       deren Tarife überhöht sind. Ein Vertrag
Krankenversicherer wechseln. Vorausge-       zwischen der SLKK und diesen Kliniken
setzt, Sie haben keine Prämienausstän-       würde die Prämien der Spitalversiche-
de und alle Kostenbeteiligungen sind be-     rungen in die Höhe treiben. Die SLKK
zahlt.                                       führt deshalb eine Liste derjenigen Spi-
                                             täler und Kliniken, mit denen noch kei-
Kündigung Grundversicherung                  ne vertragliche Lösung gefunden wer-
per 31.12.2020                               den konnte. Die aktuelle Liste fi nden         Wir gratulieren
• Die Kündigungsfrist beträgt einen Mo-      Sie auf unserer Webseite unter:                zur bestandenen Prüfung
  nat ab Bekanntgabe der neuen Prämien.      https://slkk.ch/spitalliste/                   Frau Eda Poyraz hat die Weiterbildung
• Ihre Kündigung muss spätestens am                                                         mit dem Zertifikat Dipl. Rechtsfach-
  30.11.2020 eingeschrieben bei der          Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor        frau HF (Höhere Fachschule für Recht)
  SLKK eintreffen. Es gilt nicht das Datum   Spitaleintritt über die Anerkennung der        erfolgreich abgeschlossen. Wir gratu-
  des Poststempels.                          gewählten Klinik beziehungsweise Abtei-        lieren ganz herzlich zu ihrem beacht-
                                             lung. So können Sie sicher sein, dass die      lichen Erfolg.
Kündigung der Zusatzversicherung             Versicherungsdeckung gewährleistet ist.
Die Kündigungsfristen variieren je nach
Krankenversicherer und Vertrag. Ohne
Prämienerhöhung gilt in der Regel eine
dreimonatige Kündigungsfrist auf Ende         SLKK-HomeCare-Hausarztmodell:                tensteuerung zwischen der Hausärz-
Jahr. Ausnahmen gibt es bei Mehrjahres-       ein voller Erfolg                            tin/dem Hausarzt und der KRANKEN-
verträgen.                                    Beim Hausarztmodell profitieren Sie          KASSE SLKK vertraglich vereinbart ist.
                                              von den Vorteilen einer zentralen An-        Wichtig: Nach einer Notfallbehandlung
Wichtig                                       laufstelle bei allen gesundheitlichen        informieren Sie so schnell wie möglich
Kündigen Sie Zusatzversicherungen erst,       Problemen. Sie verpfl ichten sich mit        Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt über
wenn Ihnen der neue Krankenversiche-          dieser Krankenversicherung für eine          die erfolgte Notfallkonsultation.
rer schriftlich bestätigt hat, dass er Sie    koordinierte Behandlung durch Ihre
in die gewünschte Zusatzversicherung          gewählte Arztpraxis, profitieren aber        Gibt es Ausnahmen?
aufnimmt oder Sie den Versicherungs-          von einer Vergünstigung in der Versi-        Ja. In folgenden Fällen ist keine Kon-
ausweis erhalten haben.                       cherungsprämie.                              taktaufnahme mit Ihrer Hausärztin/
                                                                                           Ihrem Hausarzt notwendig: Gynäko-
Umweltabgaben                                 Direkte Behandlung oder                      logische Vorsorgeuntersuchungen, ge-
Diese Gelder fl iessen via Krankenkas-        Überweisung                                  burtshilfl iche Betreuung, Zahnarzt-
sen an die Bevölkerung zurück. Pro Per-       Ihre Ärztin/Ihr Arzt legt gemeinsam mit      behandlungen, Folgeanpassungen von
son sind dies 87.00 Franken pro Jahr. Das     Ihnen einen persönlichen Behandlungs-        Sehhilfen beim Augenarzt, Kinderarzt.
Bundesamt für Umwelt BAFU sorgt für           plan fest. Dieser ist individuell auf Ihre
die Verteilung der Umweltabgaben an al-       gesundheitliche Situation, Ihre Kran-         Wichtig:
le Versicherten, und zwar via Kranken-        kengeschichte und Medikamente ab-             Als Hausärztin/Hausarzt gilt nur,
versicherer. Der Betrag wird monatlich        gestimmt und gilt als verbindlich. Bei        wer sich einem Netzwerk ange-
von den Prämienrechnungen 2021 abge-          Bedarf überweist Sie Ihre Hausärztin/         schlossen hat, welches einen Ver-
zogen. Der Grundgedanke hinter dieser         Ihr Hausarzt für die weitere Behand-          trag mit der KRANKENKASSE SLKK
Umverteilung ist einfach: Die Umweltbe-       lung an einen Facharzt oder in ein Spi-       hat:
lastung soll unserer Gesundheit und Um-       tal. Ein Überweisungsformular ist nicht       www.arztmap.ch
welt zuliebe gesenkt werden.                  notwendig, da die Kontrolle der Patien-       (SLKK anwählen / Hausarzt suchen)

                                                                                                                                    7
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
Editorial

Corona, bis Ende Februar 2020 war dieser Ausdruck höchstens den
Liebhabern von Bier ein Begriff. Seit dem Lockdown hat sich das
Leben in der Schweiz und insgesamt in der gesamten Welt verändert.
                                              lich der Neuinfektionen in einer relativ     Massnahmen im Rahmen von COVID-19
                                              stabilen Situation, dies trotz der Ferien-   waren gut und sowohl in Zeit und Quali-
                                              reisetätigkeiten. Andererseits sind die      tät sehr gut. Andere Beschlüsse, wie z.B.
                                              wirtschaftlichen Auswirkungen von CO-        die Frage der Bettenverfügbarkeit und der
                                              VID-19 erst ansatzweise zu erkennen und      Einbezug von Rehabilitationskliniken in
                                              ein Tiefpunkt ist nicht absehbar. Vieles     die Gesamtplanung der Akutspitalbetten-
                                              wird davon abhängen, ob und in welchem       verfügbarkeit, waren unnötig und weit ab
                                              Ausmass die zweite Welle eintreten wird.     von praktischem Nutzen und Notwendig-
                                              Die Verhaltensregeln sind im täglichen       keit. Wie geht es weiter? So schwer es zu
                                              Leben nur schwer einzuhalten – dafür         akzeptieren ist, COVID-19 wird uns für
                                              muss jeder von uns Verständnis aufbrin-      mindestens das nächste Halbjahr wei-
                                              gen – indes gibt es Risikosituationen, de-   ter beschäft igen. Die Einhaltung der
                                              nen man mit einem angepassten Verhal-        Hygienemassnahmen wird nicht zuletzt
                                              ten ohne grossen Aufwand ausweichen          im Hinblick auf die bevorstehende kal-
                                              könnte. Für unsere junge Generation sind     te Jahreszeit an Bedeutung gewinnen,
                                              die Verhaltensregeln besonders gravie-       parallel dazu wird die Fragestellung der
                                              rend, da es sie in der gesamten Bewe-        Grippeimpfung zu neuem Gesprächs-
                                              gungsfreiheit einschränkt. Für die Situa-    stoff führen. Zu hoffen ist, dass die wirt-
                                              tion der jungen Leute sollten wir deshalb    schaftlichen Aussichten sich nicht weiter
                                              ein besonderes Verständnis aufbringen.       eintrüben und dass wir in Bälde für die-
                                              COVID-19 hat aber nicht nur schlechte        jenigen Leute, welche dies wollen, einen
                                              Tatsachen ans Licht gebracht. Im Bereich     Impfstoff zur Verfügung stellen können.
                                              der Krankenversicherung hat der Lock-
                                              down gezeigt, dass etliche Behandlungen,     In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen
                                              die unter normalen Bedingungen durch-        eine gute und gesunde Zeit.
                                              geführt werden, in dieser Krisenzeit kei-
Nie hätte man es für möglich gehalten,        nen Platz hatten. Die Tatsache, dass vor
dass eine Pandemie dieses Ausmasses das       allem elektive Eingriffe nicht durchge-
gesellschaftliche und wirtschaftliche Le-     führt wurden, wird für die Prämien-          Herzlichst Ihr
ben derart zu beeinflussen vermag. Wo         ausgestaltung 2021 in vielen Belangen
stehen wir aktuell? Diese Frage kann mei-     durchaus positive Effekte zeigen. Etwas
nes Erachtens nicht generell beantwortet      kritischer beurteilen wir die Rolle der
werden. Einerseits stehen wir hinsicht-       Aufsichtsbehörden und der Politik. Viele     Peter M. Sieber

Prämien 2021:
Verfügbar ab Ende September 2020
Aktuell sind die Prämienverhandlungen         via Prämienrechner unverbindlich eine
mit dem BAG (Bundesamt für Gesundheit)        Offerte anfordern lassen können.
in vollem Gange. Ebenfalls werden diese       Ebenfalls werden wir aktuelle Informa-
nach Freigabe schnellstmöglich bei uns in     tionen dazu laufend auf unserer Home-
allen Systemen hinterlegt, so dass Sie sich   page im Info-Fronttext publizieren.
Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK Schule im Lockdown: Interview mit Tanja Martin - SLKK
Sie können auch lesen