Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I

 
WEITER LESEN
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I

I. Förderung

       1. Binnendifferenzierung                             Seite 2

       2. Förderunterricht                                  Seite 3

       3. DELF                                              Seite 4

II. Austausch                                               Seite 4

III. Leistungsbewertung                                     Seite 5

IV. Schulinternes Curriculum

       1. Fachliche Inhalte und Kompetenzerwartungen        Seite 7

       2. Beispiel einer Klassenarbeit in der 6. Klasse     Seite 28

V. Hausaufgabenkonzept                                      Seite 32

                                                                       1
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
I. Förderung

1. Binnendifferenzierung

Binnendifferenzierung ermöglicht individuelle Förderung einzelner Lernender innerhalb der
bestehenden Lerngruppe. So wird die Vielfalt der Begabungen und Interessen innerhalb einer
Lerngruppe im Sinne eines gegenseitigen fruchtbaren Austausches verstärkt als Chance aufgefasst.

Es werden unterschiedliche Aktivitäten unterschieden : die Lernlandkarte führt zu
Leistungsdifferenzierung, Neigungsdifferenzierung und Lernreflexion; die Helferhände sollen zu
kooperativen Lernformen führen; Lehrer als Station ermöglicht Planarbeit, Arbeit mit einzelnen SuS
und unterstützt den individuellen Aneignungsprozess.

                                                                                                2
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
2. Förderunterricht

Moderner Fremdsprachenunterricht ist an unserer Schule von zentraler Bedeutung, weil dieser den
Schülerinnen und Schülern eine adäquate Vorbereitung auf das Berufsleben gewährleistet. Unsere
Schule achtet sehr intensiv auf die individuellen Voraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler,
das bedeutet, dass dem Förderunterricht ein hoher Stellenwert zukommt: In kleinen Lerngruppen
wird Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Schwächen individuell aufzuarbeiten.
Die Fachschaft Französisch bietet Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
an. Die Arbeit im FöF dient also der Wiederholung von Unterrichtsinhalten der entsprechenden oder
der vorherigen Schuljahre. Die Teilnahme am Förderunterricht kann als freiwillige Entscheidung der
Schüler gesehen, aber auch durch die Klassenkonferenz beschlossen werden. Förderunterricht
Französisch findet von Montag bis Freitag statt, je nach Stufe in der 7. Stunde von 13:20 bis 14:00
Uhr. Für den Förderunterricht, aber auch für Schülerinnen und Schüler mit Schwächen im Fach
Französisch empfehlen wir folgende Zusatzmaterialien zum Lehrwerk “Découvertes”:

Band 1 (= Klasse 6)

       99 grammatische Übungen zu Band 1-2, mit Lösungen (Nr. 978-3-12-622061-3/EUR 9,95)
       Das Trainingsbuch, mit Audio-CD (978-3-12-622220-4/EUR 16,50)

Band 2 (= Klasse 7)

       99 grammatische Übungen (siehe Band 1)
       Das Trainingsbuch, mit Audio-CD (3-12-929799-5/ EUR 17,95)

Band 3 (= Klasse 8 (G 8) oder 9 (G9)

       99 grammatische Übungen zu Band 3 und 4, mit Lösungen (3-12-523119-1/ EUR 9,95)
       Das Trainingsbuch mit Audio-CD (3-12-929892-3/ EUR 17,95)

Band 4 (= Klasse 9)

       99 grammatische Übungen (s. Band 3)
       Das Trainingsbuch, mit Audio-CD (3-12-929893-0/ EUR 17,95) –

                                                                                                  3
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
3. DELF

Sofern die Stundenverteilung der Französisch-Lehrkräfte oder deren darüber hinausgehendes
Engagement bzw. Kapazitäten dies zulassen, werden je nach Anzahl der interessierten Schülerinnen
und Schüler und in Abhängigkeit zum bereits erlangten Sprachniveau Arbeitsgemeinschaften zur
Vorbereitung des französischen Sprachdiploms DELF eingerichtet. An unserer Schule bieten wir vier
unterschiedliche Niveaus von A1 ( nach dem 1. Lernjahr) bis B2 (Abiturniveau) an. Das DELF-Zertifikat
ermöglicht u. a. ein Studium oder eine Ausbildung im französischen Sprachraum ohne zusätzliche
Sprachtests. Z.Zt. besteht diese Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für das
Niveau B2.

II. Austausch

Da der langjährige Austausch mit unserer Partnerstadt Montluçon aus organisatorischen Gründen zur
Zeit nicht stattfinden kann, planen wir im Schuljahr 2016/2017 bereits zum zweiten Mal einen
Austausch mit einem Lycée in Lyon für Schülerinnen und Schüler der EF und Q1. Ziel ist hierbei, den
Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die französische Kultur und das Alltagsleben zu eröffnen.
Darüber hinaus ermöglicht ein solcher Austausch in Anbindung an persönliche Interessenlagen die
individuellen kommunikativen Fähigkeiten zu festigen und zu erweitern.

                                                                                                   4
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
III. Leistungsbeurteilung in der Sekundarstufe I

Die Zeugnisnote setzt sich zusammen aus den Noten der Klassenarbeiten, sowie der sonstigen
Mitarbeit im Unterricht. Die sonstige Mitarbeit sollte 50% der Endnote ausmachen.

1. Klassenarbeiten

Es sollte nach einem Punktsystem gearbeitet werden.

Notenzuteilung:

Prozent der zu vergebenden        Note
Punkte

100 bis 87 %                      sehr gut                       1

86 bis 73 %                       gut                            2

72 bis 59 %                       befriedigend                   3

58 bis 45 %                       ausreichend                    4

44 bis 18 %                       mangelhaft                     5

17 bis 0 %                        ungenügend                     6

2. Sonstige Mitarbeit

Bestandteile der sonstigen Mitarbeit sind die Beteiligung am Unterricht (Qualität und Quantität),
Präsentationen, Hausaufgaben und Vokabeltests.

Beispiel für Notenvergabe bei Vokabeltests mit 18 Vokabeln:

Anzahl an richtigen Antworten     Note

18-17                             sehr gut                       1

16-15                             gut                            2

14 bis 12                         befriedigend                   3

11 bis 9                          ausreichend                    4

8 bis 2                           mangelhaft                     5

1                                 ungenügend                     6

                                                                                                5
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
6
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
IV. Schulinternes Curriculum SI (G8)

1. fachliche Inhalte und Kompetenzerwartungen

Jahrgangsstufe 6 (erstes Lernjahr):

Unterrichtsstunde pro Woche: 4

Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 1 Série jaune (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, Cahier
d’activités), Heft (mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: Drei Klassenarbeiten pro Halbjahr. Regelmäßigen
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz           Inhalt                                                   Lektion

Interkulturell      Persönliche Lebensgestaltung:
                    - Familie, Freunde, Haustiere                            Lektion 1,2,3,7
                    - Umfeld, Wohnung, Wohnort, Umzug                        Lektion 2,3
                    - Einfache Tätigkeiten                                   Lektion 2
                    - Stadt (Schwerpunkt Paris) - Land                       Lektion 3
                    - Freizeitaktivitäten, Sport, Musik                      Lektion 4
                    - Tagesabläufe                                           Lektion 5
                    - Zukunftspläne, Träume                                  Lektion 6
                    Schule, Ausbildung, Beruf:
                    - Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich             Lektion 1,4
                    - Räume                                                  Lektion 1
                    - Berufswahl                                             Lektion 6
                    - Deutsch-französische Projekte                          Lektion 8
                    Gesellschaftliches Leben:
                    - Une rencontre franco-allemande                         Lektion 1
                    - Weihnachten in Frankreich                              Lektion 4
                    - Bekannte Persönlichkeiten                              Lektion 5,6
                    - Werbung                                                Lektion 6
                    - Geburtstagsfeier/Familienfeier/Feste                   Lektion 7
                    - Essen (gehen)                                          Lektion 5
                    Werte, Haltungen und Einstellungen:
                    - Die eigene Lebenswelt und Muttersprache nach Spuren    Lektion 2,4
                    des Französischen erkunden                               Lektion 2
                    - sich öffnen für die Lebenswelt frankophoner
                    Jugendlicher                                             Lektion 3,4,7
                    - Die Lebenswelt frankophoner Jugendlicher ansatzweise

                                                                                               7
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
zu der eigenen Lebenswelt in Beziehung setzen
               Handeln in Begegnungssituationen:                           Lektion 1,8
               - Elementare Kontaktsituationen im frankophonen
               Ausland simulieren
               Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten:           Lektion 3,5
               - Paris                                                     Lektion 3,5
               - Ile de France                                             Lektion 7
Kommunikativ   Hörverstehen:
               - Einfache Informationen in Alltagsdialogen verstehen       Lektion 1,2
               -     Einfache      Lektions-    und    Übungstexte    zu
               Alltagssituationen                                          Lektion 3
               global verstehen                                            Lektion 4
               - selektives Hörverstehen von Alltagssituationen            Lektion 6
               - verschiedene Tonlagen erkennen und zuordnen               Lektion 7
               - einfaches Lied verstehen
               - regionale Besonderheiten in der Aussprache und im
               Wortschatz erkennen                                         Lektion 8
               An Gesprächen teilnehmen:
               - Erstbegegnungen simulieren                                Lektion 1
               - Fragen zu Personen Sachen, Tätigkeiten formulieren
               und beantworten                                             Lektion 2
               - sich in Alltagssituationen verständigen                   Lektion 5
               - sich am Telefon verständigen                              Lektion 8
               Zusammenhängendes Sprechen:
               - Personenbezogene Auskünfte erteilen                       Lektion 1
               - Bilder beschreiben                                        Lektion 2
               - Zustimmung / Ablehnung äußern                             Lektion 2
               - Missfallen äußern                                         Lektion 3
               - Tagesabläufe beschreiben                                  Lektion 5
               - Zukunftspläne formulieren                                 Lektion 6
               - Enttäuschung, Erstaunen, Erschrecken ausdrücken           Lektion 6
               - Dank, Entschuldigungen, Klagen formulieren                Lektion 8
               Leseverstehen:
               - Einfache Textinformationen fragengeleitet erschließen     Lektion 2
               -einfache Lektions- und Übungstexte global verstehen        Lektion 4
               - einfache Lektions- und Übungstexte selektiv verstehen     Lektion 4
               - Informationen aus Kalendern und Fahrplänen                Lektion 7
               entnehmen
               Schreiben:
               - Unterrichts- und Lernergebnisse in Form tabellarischer    Lektion 3
               Notizen schriftlich fixieren                                Lektion 5
               - Tagesabläufe und Wegbeschreibungen verfassen              Lektion 6
               - Zukunftspläne verschriftlichen                            Lektion 7
               - einfache Dialoge zu Situationsvorgaben verfassen          Lektion 7
               - Personenbeschreibungen verfassen                          Lektion 8
               - einfache Briefe / E-mails verfassen
                                                                                         8
Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I
Sprachmittlung:
                  - sinngemäß einfache Informationen übertragen              Lektion 1,2,5
                  - einfache Informationen aus Telefongesprächen             Lektion 8
                  übertragen
Methoden          Hör- und Leseverstehen:
                  - Gespräche global verstehen                               Lektion 1
                  - Zuordnung von Bildern und Hörtexten                      Lektion 2
                  - selektives Hörverstehen: choix multiple                  Lektion 4,6
                  -Textverständnisstrategien                                 Lektion 4
                  - Strategien zum Hörverstehen bei einfachen
                  Liedern anwenden, selektives Leseverstehen                 Lektion 7
                  Sprechen und Schreiben:
                  - Fragen stellen                                           Lektion 5
                  - Kreativ schreiben                                        Lektion 6
                  - Sprechfertigkeiten üben                                  Lektion 8
                  Umgang mit Texten und Medien:
                  - sich zurechtfinden auf einem Lageplan                    Lektion 1
                  - mit dem Französischbuch arbeiten                         Lektion 2
                  - ein Bilddokument mittels Fragen analysieren              Lektion 5
                  - einen Brief verstehen                                    Lektion 8
                  - einen Brief und eine Email verfassen                     Lektion 8
                  Sprachenlernen:
                  - Worterschließungen durch Nutzung sprachlichen
                  Vorwissens und von Bildern                                 Lektion 1,3
                  - Vokabeln lernen                                          Lektion 3
                  - ein Vokabelnetz erstellen                                Lektion 3
                  - auswendig lernen                                         Lektion 6
                  - Fehlervermeidungsstrategien                              Lektion 7
                  - selbstständig und kooperativ Revisions-, Transfer- und
                  Tandemübungen bearbeiten                                   Lektion 8
Verfügbarkeit     Aussprache / Intonation:
von sprachlichen -Intonationsmuster von Fragen und Aussagen erkennen         Lektion 1
Mitteln       und und verwenden
sprachlicher      - Grundlegende Ausspracheregeln und Intonationsmuster
Korrektheit       erkennen und verwenden                                     Lektion 2-8
                  Wortschatz:
                  - eigene Person, Familie, Umfeld, tägliches Leben          Lektion 1-5
                  - Schule, Beruf                                            Lektion 1,4,6
                  -Wohnung, Wohnort                                          Lektion 3
                  - Freizeitaktivitäten, Musik                               Lektion 4
                  - Feiern (Weihnachten, Geburtstag)                         Lektion 4,7
                  - Uhrzeiten, Tagesabläufe                                  Lektion 5
                  - Verkehrsmittel, Verkehrspläne, Weg                       Lektion 5
                  - Werbung                                                  Lektion 6
                  - Personenbeschreibung, Kleidung, Farben                   Lektion 7
                  - Verwandtschaftsgrad                                      Lektion 7
                                                                                             9
- Länder und Nationalitäten, Stadt - Land                 Lektion 7
- Austausch, Jugendherberge                               Lektion 7
- Kalenderjahr, Datum                                     Lektion 7
- discours en classe                                      Lektion 1,2
Grammatik:
- Ergänzungsfragen, Intonationsfragen, Entscheidungs-     Lektion 1,2,5
fragen
- einfache Sätze                                          Lektion 1
- Präpositionen à, avec, de                               Lektion 1
- unbestimmte Artikel und bestimmter Artikel              Lektion 1,2,3
- Zahlen                                                  Lektion 1,4,6,8
- Verben auf –er im Präsens                               Lektion 2,3
- Subjektpronomen                                         Lektion 2
- Präpositionen des Ortes                                 Lektion 2
- il y a                                                  Lektion 3
- Plural des Nomens                                       Lektion 3
- être                                                    Lektion 3
- Possessivbegleiter                                      Lektion 3,5
- avoir, faire                                            Lektion 4
- Verneinung                                              Lektion 4,6
- aller + à / chez                                        Lektion 5
- Imperativ                                               Lektion 5
- manger, bouger, vouloir, pouvoir, savoir                Lektion 6
- Infinitivkonstruktionen                                 Lektion 6
- Futur composé                                           Lektion 6
- direktes und indirektes Objekt                          Lektion 6
- Satzstellung im Aussagesatz                             Lektion 6
- boire, lire, écrire, prendre, ouvrir, aller en train,   Lektion 7
changer de, jouer à / de                                  Lektion 7
- je voudrais                                             Lektion 7
- Form und Stellung des Adjektivs                         Lektion 7
- Mengenangaben                                           Lektion 7
- Verben auf -dre                                         Lektion 8
- commencer, dire, acheter, payer                         Lektion 8
Orthographie:
- Gefühl für die Regelhaftigkeit beim Schreiben           Lektion 1,2,3
entwickeln
und anwenden

                                                                            10
Jahrgangsstufe 7 (zweites Lernjahr):

Unterrichtsstunde pro Woche: 4

Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 2 (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, cahier d’activités), Heft
(mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: Drei Klassenarbeiten pro Halbjahr. Regelmäßigen
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz            Inhalt                                                  Lektion
Interkulturell       Persönliche Lebensgestaltung:
                     Konsequenzen eines Umzugs                               Lektion 1
                     Tagesabläufe                                            Lektion 1,2,4
                     Familie; Freunde verlassen und in neuer Umge            Lektion 2,3
                     bung finden
                     Generationenkonflikt, Liebe                             Lektion 3
                     Einkäufe, Planung von Festen                            Lektion 5
                     Musik(geschmack)                                        Lektion 6, 8
                     Kommunikation                                           Lektion 6
                     Freizeitaktivitäten                                     Lektion 7
                     Krankheiten                                             Lektion 7
                     Jugendkultur                                            Lektion 8
                     Ausbildung/Schule:
                     Berufliche Verpflichtungen                              Lektion 1
                     Airbus
                     Beruflicher Neuanfang                                   Lektion 3
                     Schulischer Neuanfang                                   Lektion 3, Plateau 1
                     Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich              Lektion 3, 4
                     Schule der Zukunft                                      Plateau 2
                     Journalismus                                            Lektion 8
                     Gesellschaftliches Leben:
                     Abschied feiern                                         Lektion 2
                     Bekannte französische Literatur                         Lektion 4
                     Französische Esskultur                                  Lektion 5
                     Fête de la musique                                      Lektion 6
                     Medien                                                  Lektion 8
                     Werte, Haltungen , Einstellungen:
                     Die Lebenswelt französischer Jugendlicher( privat und   Lektion 1, 2,3, 4, 8
                     in der Schule) ansatzweise zu der eigenen Lebenswelt
                     in Beziehung setzen
                     Die französische Lebensart erfahren und mit der         Lektion 5, 6
                                                                                                    11
eigenen Lebensart vergleichen
               Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten:
               Paris                                                  Lektion 1
               Toulouse                                               Lektion 1, 2, 3
               Dakar, Le Sénégal                                      Lektion 4
               Les Pyrénées                                           Lektion 7
Kommunikativ   Hörverstehen:
               Äußerungen von Gefühlen in Alltagsdialogen erkennen    Lektion 1
               und verstehen
               Selektives Hörverstehen                                Lektion 1, 3
               Unterschiedliche Dialekte kennen lernen                Lektion 2
               Einfache Dialoge und Hörtexte zu Alltagssituationen    Lektion 5, 6
               verstehen, ev. bildunterstützt oder anhand von
               Schlüsselwörtern
               Laute diskriminieren                                   Lektion 8

               An Gesprächen teilnehmen:
               Über das Wetter reden                                  Lektion 1
               Gefühle versprachlichen                                Lektion 1 2, 3, 4,7
               Rollenspiele     zu     verschiedenen    Situationen   Lektion 4, 6, 8
               durchführen                                            Lektion 4
               Umfragen erstellen                                     Lektion 5
               Verkaufsgespräche und Gespräche zur Planung von
               Festen simulieren, Glückwünsche aussprechen            Lektion 1, 6
               Seine Meinung äußern und Stellung nehmen               Lektion 7
               Informationen über einen Ort/Weg einholen und          Lektion 8
               geben
               Informationen über Personen erfragen und geben         Lektion 1 bis 8
               Zusammenhängendes Sprechen:
               Die wichtigsten Aussagen des Lektionstextes in         Lektion 1, 2, 3, 4, 7
               einfacher Form wiedergeben                             Lektion 1, 2, 4
               Auskünfte über Gefühle und Erlebtes geben              Lektion 3
               Tagesabläufe beschreiben                               Lektion 1, 6
               Personen und Sachen charakterisieren
               Stellungnahmen formulieren, Vor- und Nachteile         Lektion 7
               abwiegen                                               Lektion 8
               Einen Weg erklären                                     Lektion 1, 8
               Personenbeschreibungen formulieren
               Über Vergangenes berichten                             Lektion 1
               Leseverstehen:
               Wichtige Informationen und Schlüsselbegriffe durch     Lektion 3
               überfliegendes Lesen erschließen                       Lektion 7
               Wichtige und gezielte Informationen entnehmen
               Internetseiten Informationen entnehmen                 Plateau 2
               Einen längeren unbekannten Text selbstständig
               erarbeiten                                             Lektion 2, 5,7
                                                                                              12
Schreiben:                                              Lektion 1,2,4
                   Lektionstexte zusammenfassen oder nacherzählen          Lektion 3
                   Tagesabläufe beschreiben                                Lektion 4
                   Personen und Sachen charakterisieren                    Lektion 4
                   Eine Geschichte zu Ende schreiben                       Lektion 4
                   Offizielle Briefe schreiben                             Plateau 2
                   Klassenumfragen schriftlich vor- bzw. nachbereiten      Lektion 7
                   Einfache Werbetexte erstellen                           Lektion 8
                   Transfergeschichten verfassen
                   Kreative Texte verfassen                                Lektion 1,2,3,4
                   Sprachmittlung:                                         Lektion 2,3,4,5,6,7,8
                   Gefühle zum Ausdruck bringen
                   Sinngemäßes          Übertragen     von     einfachen
                   Informationen und Äußerungen in der jeweils anderen
                   Sprache

Verfügbarkeit von Aussprache/Intonation:
sprachlichen      Die Schüler und Schülerinnen verfügen über einen
Mitteln       und funktional     und     thematisch      erweiterten
sprachlicher      Basiswortschatz,         um           elementaren
Korrektheit       Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden.

                   Wortschatz:
                   Über Städte und Orte mit ihren Vor- und Nachteilen      Lektion 1, 2, 3
                   reden
                   Wetter                                                  Lektion 1
                   Gefühle                                                 Lektion 1,2,3,4
                   Einkaufsgespräche                                       Lektion 5
                   Persönliche Meinung                                     Lektion 6
                   Wegbeschreibung                                         Lektion 7
                   Schmerzen ausdrücken                                    Lektion 7
                   Personenbeschreibung                                    Lektion 8
                   Grammatik:
                   Passé composé mit avoir                                 Lektion 1
                   Passé composé mit être                                  Lektion 2
                   Verben auf –ir mit Stammverkürzung                      Lektion 1
                   Voir, mettre venir                                      Lektion 1
                   Devoir, recevoir, courir envoyer                        Lektion 2
                   Objektpronomen me,te,nous,vous
                    Zahlen bis 1000
                   Objektpronomen le,la,les                                Lektion 3
                   Plaire, vivre, connaître
                   Relativpronomen qui,que,où; Präp. + qui
                   Adjektive beau, nouveau, vieux
                                                                                               13
Fragewort quel etc.
          Demonstrativbegleiter
          Fragen mit Präp. + quoi
          Objektpronomen lui, leur                               Lektion 4
          Indefinite Begleiter tout, chaque
          Verben auf –ir mit Stammerweiterung
          Das Verb rire
          Venir de faire qc., être en train de faire qc.
          Infinitivanschlüsse mit à und de
          Teilungsartikel                                        Lektion 5
          Verben préférer, répéter, appeler
          Il(me)faut(faire qc.)
          En bei Mengen
          Ne... personne, ne … rien
          Indirekte Rede und Frage (ohne Zeitenverschiebung)     Lektion 6
          Imperativ + Pronomen
          Croire
          Die Zahlen bis 999999
          Jahres- und Ordnungszahlen
          Fragen mit qui/qu’est-ce qui/que…?
          Die Hervorhebung                                       Lektion 7
          Unverbundene Personalpronomen
          Reflexive Verben
          Construire, conduire
          Imparfait
          Komparativ und Superlativ                              Lektion 8
          Gebrauch von passé composé und imparfait (Vorder-
          und Hintergrund)
          Pendant, pendant que

Methode   Hör- und Leseverstehen:
          Strategien zum selektiven Hörverstehen anwenden        Lektion 1 u.a.
          Überfliegendes Lesen
          Strategien zum globalen Verstehen des Lektionstextes   Lektion 3 u.a.
          anwenden
          Bildunterstütztes Hörverstehen                         Lektion 5
          Praktisches Leseverstehen: Rezepte ausprobieren
          Detailverstehen anhand von Schlüsselwörtern            Lektion 6
          Selektive Informationsentnahme                         Lektion 7
          Texte gliedern und markieren                           Lektion 7
          Strategien zur Lautdiskriminierung anwenden            Lektion 8
          Texterschließungsstrategien                      zur
          Bedeutungserschließung       von    neuen   Wörtern    Plateau 2
          anwenden
          Sprechen und Schreiben:                                Lektion 1
                                                                                  14
Informationen sammeln, sortieren, analysieren           Lektion 1,6
                     Argumentieren
                     Sprechfertigkeiten          in       kommunikativen     Lektion 1 bis 8
                     Alltagssituationen (Kennen lernen, einkaufen etc.)      Lektion 1,2,3,4
                     anwenden
                     Gefühlsbeschreibungen kontextgebunden ausdrücken        Lektion 1 bis 8
                     Strategien zum Zusammenfassen von Texten und zur
                     Textproduktion kontinuierlich erlernen und anwenden     Lektion 4
                     Beschwerden formulieren, Umfragen gestalten,
                     offizielle Briefe schreiben                             Lektion 7
                     Arbeitsergebnisse mit Hilfe von Notizen strukturiert
                     darstellen
                     Umgang mit Texten und Medien:                           Lektion 1 bis 8
                     Den Lektionstext global und im Detail erschließen und   Lektion 1
                     verstehen                                               Lektion 3
                     Wetterkarten beschreiben                                Lektion 4
                     Umgang mit Fahrplänen und Landkarten
                     Einem Brief, einer Bildergeschichte Informationen       Lektion 5, 7
                     entnehmen
                     Einer page Internet Informationen entnehmen

                                                                             Lektion 1 bis 8
                     Sprachenlernen:
                     Die französische Sprache als überwiegende
                     Arbeitssprache anwenden
                     Gelernte Gesetzmäßigkeiten anwenden in den              Lektion 2
                     Bereichen Vokabular und Grammatik, z.B. bei der         Lektion 1 bis 8
                     Bestimmung von Genus und Numerus
                     Autoevaluation
                     Selbstständig und kooperativ Wiederholungs- und
                     Transferübungen sowie Tandemübungen bearbeiten          Lektion 1 bis 8
                     Wortschatz mittels Wörterbuch erweitern, mittels        Lektion 5
                     filets à mots festigen und in Gegensatzpaaren lernen
                     Strategien zur Vermeidung von Fehlern erproben

Jahrgangsstufe 8 (drittes Lernjahr):

                                                                                               15
Unterrichtsstunde pro Woche: 3

Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 3 (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, cahier d’activités),
Heft(mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: vier Klassenarbeiten im Schuljahr. Regelmäßige
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz          Inhalt                                                       Lektion
Interkulturell     Persönliche Lebensgestaltung:
                   - Freundschaft, Liebe                                        Lektion 1
                   - Jugendsprache                                              Lektion 1
                   - Freizeitaktivitäten, Sport, Musik                          Lektion 4,5
                   - Abenteuer                                                  Lektion 5
                   Schule, Ausbildung, Beruf:
                   - Klassenfahrt                                               Lektion 2
                   - Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich                 Lektion 3
                   Gesellschaftliches Leben:
                   - Tourismus                                                  Lektion 1,5
                   - Reiseberichte                                              Lektion 2
                   - Werbekampagnen                                             Lektion 2
                   - Integration                                                Lektion 3
                   - Die Welt des Zirkus                                        Lektion 3
                   - Jugendroman, Literatur                                     Lektion 3,5
                   - (Schüler-) Zeitschriften, Presse                           Lektion 3,4
                   - Musikkultur                                                Lektion 4
                   Werte, Haltungen und Einstellungen:
                   - Andere Wirklichkeiten der frankophonen Welt kennen
                   lernen und ihnen gegenüber Verständnis entwickeln            Lektion 3
                   Handeln in Begegnungssituationen:
                   - sich mit Gleichaltrigen aus frankophonen Kulturen über
                   einander      und      das    jeweilige   Urlaubsverhalten   Lektion 1
                   austauschen                                                  Lektion 2
                   - Kulturspezifische Verhaltensweisen erproben
                   - sich mit Frankophonen gegenseitig über die jeweiligen
                   Musikvorlieben informieren und füreinander Verständnis       Lektion 4
                   entwickeln
                   Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten:            Lektion 1
                   - Normandie                                                  Lektion 2
                   - Bourgogne                                                  Lektion 3
                   - Lyon                                                       Lektion 4

                                                                                              16
- Nizza                                                   Lektion 5
               - Bretagne
Kommunikativ   Hörverstehen
               - Einer Unterhaltung / einem Hörtext die
               Hauptinformationen entnehmen                              Lektion 1,2,3,5
               - Bilder zu gehörten Informationen zuordnen               Lektion 2
               - Einem Chanson die Hauptaussagen entnehmen               Lektion 4
               An Gesprächen teilnehmen:
               - Sich in Klassen- und Alltagssituationen verständigen    Lektion 1,3
               - Sich in Gesprächen spontan äußern                       Lektion 4
               - Sich an Gesprächen beteiligen, in denen es um gesell-
               schaftliche Themen geht                                   Lektion 5
               Zusammenhängendes Sprechen:
               - Personenbezogene Auskünfte erteilen                     Lektion 1,3
               - Erklärungen geben, einen Standpunkt vertreten, sich
               entschuldigen                                             Lektion 1,3
               - Inhalte von Texten und Liedern sinngemäß                Lektion 4
               wiedergeben
               - Erlebnisse, Ereignisse, Geschichten auf verschiedenen   Lektion 5
               Zeitebenen wiedergeben
               Leseverstehen:                                            Lektion 2
               - Einen Reisebericht verstehen
               Schreiben:                                                Lektion 2
               - einen Reisebericht abfassen
               Sprachmittlung:
               - Äußerungen / Informationen unter Beachtung wichtiger    Lektion 1,3,4,5
               Details sinngemäß wiedergeben und kommentieren
               - In einer Begegnungssituation Erkundigungen einholen     Lektion 2
               und mitteln
Methoden       Hör- und Leseverstehen:
               - Techniken der detaillierten, selektiven und globalen
               Informationsentnahme gezielt anwenden                     Lektion 1,2,4
               - Verstehensinseln in Texten finden                       Lektion 2
               - Hör- bzw. Leseerwartungen nutzen, um authentische
               Texte zu verstehen                                        Lektion 3
               Sprechen und Schreiben:
               - Kommunikationsschwierigkeiten durch Kompensations-
               strategien lösen                                          Lektion 1,5
               - Gedanken und Ideen für die mündliche Textproduktion
               sammeln
               - Modelltexte für die eigene Textproduktion nutzen        Lektion 3
               - Eigene Texte sprachlich und inhaltlich überarbeiten     Lektion 3
               Umgang mit Texten und Medien:                             Lektion 4
               - Texte um- und weiterschreiben
               - einen Dialog verfassen                                  Lektion 1,5
               - einen Dialog in ein szenisches Spiel umsetzen           Lektion 1
                                                                                           17
- Informationen über einen ausgewählten Aspekt im             Lektion 1
                     Internet recherchieren und verarbeiten
                     - Ein Resümee verfassen                                       Lektion 2
                     - Umfangreiche Texte produzieren, korrigieren und             Lektion 3
                     vortragen                                                     Lektion 4
                     Sprachenlernen:
                     - Grundlegende Verfahren und Techniken zur Worter-
                     schließung und Wortschatzarbeit anwenden                      Lektion 1,5
                     - Memorierungstechniken anwenden                              Lektion 1
                     - Hilfsmittel zum Nachschlagen und Lernen nutzen              Lektion 3
                     - Selbständig und kooperativ Revisions- und
                     Transferübungen bearbeiten                                    Lektion 3
                     - Eigene Fehlerschwerpunkte erkennen und aufarbeiten          Lektion 4
Verfügbarkeit von Aussprache / Intonation:
sprachlichen         - Die für die Alltagskommunikation üblichen Aussprache-
Mitteln       und und Intonationsmuster weitgehend korrekt anwenden                Lektion 1
sprachlicher         - Lese- und Sprechtexte sinngestaltend laut lesen             Lektion 5
Korrektheit          Wortschatz:
                     - Person, Freundschaft, Liebe, Kontakte                       Lektion 1
                     - Grundlegende Mittel des discours en classe                  Lektion 1
                     - Klassenfahrt, Sehenswürdigkeiten                            Lektion 2
                     - Schule, Zirkus, Integrationsprobleme                        Lektion 3
                     - Musik und Freizeitverhalten                                 Lektion 4,5
                     - le verlan vs. Standardfranzösisch                           Lektion 4
                     - Literatur                                                   Lektion 5
                     Grammatik:
                     - Steigerung und Vergleich von Adjektiven                     Lektion 1
                     - Imparfait                                                   Lektion 1
                     - Plus-que-parfait                                            Lektion 2
                     - Relativsätze (lequel, ce qui, ce que, dont)                 Lektion 2
                     - Infinitivkonstruktionen                                     Lektion 2
                     - Adverbien, Adjektiv als Adverb                              Lektion 3,5
                     - Inversionsfragen                                            Lektion 3
                     - Reflexive Verben                                            Lektion 3
                     - Bruchzahlen                                                 Lektion 3
                     - Futur Simple                                                Lektion 4
                     - La mise en relief + moi, toi                                Lektion 4
                     - Verben suivre, s’asseoir, mourir                            Lektion 4
                     - Verben auf -indre                                           Lektion 5
                     - Indirekte Rede und Frage                                    Lektion 5
                     -     Regeln     zur    Wortbildung      (Präfixe, Suffixe,
                     zusammengesetzte Wörter)                                      Lektion 5
                     Orthographie:
                     - Typische Laut-Schrift-Kombinationen und Regeln als
                     Rechtschreibhilfe nutzen                                      Lektion 1,3,4
Jahrgangsstufe 9 (viertes Lernjahr):
                                                                                                   18
Unterrichtsstunde pro Woche: 3

Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 4 (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, cahier d’activités), Heft
(mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: vier Klassenarbeiten im Schuljahr. Regelmäßige
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz           Inhalt                                                        Lektion
Interkulturell      Kenntnisse zum Alltag an frz. Schulen
                    - L‘uniforme à l‘école – Diskussionen zum Thema der           Lektion 1
                    Schulkleidung an einem französischen Lycée
                    gesellschaftliche Verhältnisse im Vergleich zur
                    eigenen Lebenswelt                                            Lektion 1
                    - Le trafic d‘étiquettes – Markenzwang in der zielsprach-
                    lichen Jugendkultur
                    berufliche Perspektiven in Frankreich
                    - Les petites annonces: Ça t‘intéresserait? – Möglichkeiten
                    von Praktika zur beruflichen Orientierung                     Leçon 2
                    Ermittlung und Diskussion von Gemeinsamkeiten und
                    Unterschieden verschiedener europäischer Länder
                    - Vive l‘Europe – Jugendliche aus ganz Europa tauschen        Leçon 3
                    sich hinsichtlich der Eigenarten ihrer Herkunftsländer aus
                    landeskundliches Wissen zu den französischen Départe-
                      ments d‘outre mer
                    - Ateliers: Voyage dans les îles – Geographie und Klima von   Leçon 5
                    Martinique und Guadeloupe, sportliche Möglichkeiten auf
                    den beiden Inseln, die Geschichte der Antillen, Sprachen,
                    Feste,
                    Traditionen, lokale Küche, aktuelle Zeitzeugnisse
Kommunikativ        - Forderungen stellen und Notwendigkeiten ausdrücken          Lektion 1
                    - Gefühle und persönliche Wertungen ausdrücken
                    - Befürchtungen äußern
                    - Bitten und Wünsche äußern
                    - Textgattungen beschreiben
                    - Hypothesen aufstellen und Fragen formulieren                Lektion 2
                    - Wünsche und Erwartungen äußern
                    - fremdsprachlich schlussfolgern
                    - Vorschläge machen und auf solche reagieren
                    - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiede-       Lektion 3
                    nen Sprachen und Ländern ermitteln
                    - Sprachmittlung und sinngemäßes Dolmetschen
                                                                                                19
- Vermitteln in zweisprachigen Situationen
                    - Jemanden auffordern                                        Lektion 4
                    - auf Aufforderungen reagieren
                    - diskutieren, debattieren, argumentieren;
                    - Französisch als Unterrichtsprache (Kultur und Geschichte   Lektion 5
                    der französischen Antillen)
Methoden            Hör- und Leseverstehen:
                    - Techniken der detaillierten, selektiven und globalen       Lektion 1,2,3,4
                    Informationsentnahme gezielt anwenden
                    - Textsorten erkennen und mit ihnen umgehen                  Lektion 1
                    Sprechen und Schreiben:
                    - Dialoge für ein Rollensspiel entwerfen und spielen         Lektion 1
                    - in einem Rollenspiel dolmetschen                           Lektion 3
                    - einen Lebenslauf schreiben                                 Lektion 2
                    - einen offiziellen Brief schreiben                          Lektion 2,3
                    - einen Bewerbungsbrief schreiben                            Lektion 2
                    - einen Brief an die Eltern schreiben, ihn korrigieren und   Lektion 4
                    vortragen
                    Umgang mit Texten und Medien:
                    - ein szenisches Spiel nach Vorgaben umsetzen                Lektion 2
                    - ein Resümee verfassen                                      Lektion 4
                    Sprachenlernen:
                    - Ein zweisprachiges Wörterbuch zum Nachschlagen und         Lektion 3
                    Lernen nutzen
                    - Grundlegende Verfahren und Techniken zum                   Lektion 5
                    selbständigen Lernen in den Bereichen Leseverstehen,
                    Textstrukturierung, Hörverstehen, Grammatikerarbeitung,
                    Wortschatzarbeit, Kreatives Schreiben, Recherchieren mit
                    verschiedenen Medien (Lernen an Stationen)
Verfügbarkeit       Wortschatz:
sprachlicher Mittel - Mode, Schuluniform                                         Lektion 1
                    - Werbung
                    - Praktikum, Beruf, Bewerbung, Annoncen                      Lektion 2
                    - Europa, Europäisches Parlament,                            Lektion 3
                    - Ländernamen, Nationalitäten, Sprachen
                    - Perspektiven, Probleme, Konflikte von Jugendlichen         Lektion 4
                    - familiäre Situation, Krisen
                    - Kultur und Geschichte der französischen Antillen           Lektion 5
                    Grammatik:
                    - Subjonctif présent                                         Lektion 1
                    - avoir besoin de qn/qc/de faire qc
                    - Conditionnel présent                                       Lektion 2, 4
                    - Bedingungssätze mit si                                     Lektion 2
                    - si und quand
                    - quelques-un(e)s, chacun(e), certain(e)s, d’autres
                    - Das Verb s’apercevoir
                                                                                                20
- Präpositionen bei Ländernamen                                Lektion 3
                    - Die Pronomen y und en
                    - Infinitive nach Verben: aller faire qc / commencer à / avoir
                    besoin de faire qc
                    - Il me dit de faire qc / Il m’a demandé de faire qc           Lektion 4
                    - Mengen und Zahlen benennen
                    - Adjektiv / Substantiv + Ergänzungen
                    - Verben und Ergänzungen
                    - Personne ne …/ Rien ne… / Aucun ne…                          Lektion 5
                    - ne …personne / ne …rien / ne …aucun
                    - Verben s’en aller, fuir, naître, interropmpre, suffire

Arbeit mit authentischen Dokumenten:

Die Schüler und Schülerinnen arbeiten regelmäßig mit Zeitschriftenartikeln und Internetseiten.
Dadurch erweitern sie ihre Kompetenzen wie folgt:

1. Kommunikative Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können nach angemessener sprachlicher Vorbereitung kurzen
einfachen Texten zu vertrauten Alltagssituationen wesentliche Informationen entnehmen.

2. Interkulturelle Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu Frankreich
und erweitern ihr Wissen über frankophone Lebenswelten. Ihnen sind Gemeinsamkeiten und
auffällige Unterschiede im Alltagsleben bewusst und sie können sich mit frankophonen
Sprecherinnen und Sprechern in Begegnungssituationen darüber verständigen. Sie können vertraute
Handlungssituationen im frankophonen Ausland bewältigen und dabei einige kulturspezifische
Rituale erproben.

3. Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und Korrektheit
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz und ihre Sprachkenntnisse, indem sie
neuen Wörtern und Sprachstrukturen im Kontext begegnen.

4. Methodische Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können Strategien, Methoden sowie Lern- und Arbeitstechniken, auch
im Bereich der neuen Technologien, sach- und bedarfsorientiert anwenden.

Jahrgangsstufe 8 (erstes Lernjahr):

Unterrichtsstunde pro Woche: 3
                                                                                               21
Arbeitsmaterial: Lehrwerk Cours intensif 1 (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, cahier d’activités),
Heft (mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: vier Klassenarbeiten im Schuljahr. Regelmäßige
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz          Inhalt                                                   Lektion

Interkulturell     Persönliche Lebensgestaltung:
                   - Familie, Freunde                                       Lektion 1,2,3,7,8
                   - Umfeld, Wohnung, Wohnort, Umzug                        Lektion 2,3
                   - Einfache Tätigkeiten                                   Lektion 2,3
                   - Stadt - Land                                           Lektion 8
                   - Freizeitaktivitäten, Theater, Sport, Musik             Lektion 1,2,5,6,8,9
                   - Mode                                                   Lektion 7
                   - Tagesabläufe                                           Lektion 4,5,6,8
                   - Zukunftspläne, Träume                                  Lektion 4
                   Schule, Ausbildung, Beruf:
                   - Schul- und Unterrichtsalltag in Frankreich             Lektion 4
                   - Räume                                                  Lektion 4
                   - Berufswahl                                             Lektion 4
                   Gesellschaftliches Leben:
                   -Das Jahr in Frankreich (Feste)                          Récré 1
                   -Bekannte Persönlichkeiten                               Lektion 5
                   -Feiern                                                  Lektion 7,8
                   Werte, Haltungen und Einstellungen:
                   - sich öffnen für die Lebenswelt frankophoner            Lektion 2,3,5
                   Jugendlicher
                   - Die Lebenswelt frankophoner Jugendlicher ansatzweise   Lektion 3,4
                   zu der eigenen Lebenswelt in Beziehung setzen
                   Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten:
                   - Paris                                                  Lektion 5
                   - Normandie                                              Lektion 8
                   - la Suisse                                              Lektion 9
Kommunikativ       - sich begrüßen und verabschieden                        Lektion 1
                   - sich vorstellen
                   - nach dem Befinden fragen
                   - Freundschaftsbeziehungen angeben
                   - Fragen stellen                                         Lektion 2
                   - Vorlieben und Abneigungen ausdrücken
                   - einen Vorschlag machen und annehmen / ablehnen

                                                                                                  22
- die eigene Familie vorstellen                       Lektion 3
            - das Alter angeben
            - nach einer Sache / Tätigkeit / Ort / Grund fragen
            - über sich selbst sprechen
            - nach der Uhrzeit fragen / die Uhrzeit angeben       Lektion 4
            - eine Verabredung treffen
            - sagen, dass es einem nicht gut geht
            - das Datum angeben
            - über die Schule sprechen
            - Begeisterung ausdrücken                             Lektion 5
            - Gegenstände und Personen beschreiben
            - Widerspruch einlegen
            - nach dem Weg fragen
            - den Weg beschreiben
            - über Aktivitäten sprechen                           Lektion 6
            - in der Vergangenheit erzählen
            - Absichten und Vorhaben ausdrücken
            - Gefühle ausdrücken
            - über Farben und Kleidung sprechen                   Lektion 7
            - sagen, dass einem etwas gut gefällt
            - etwas auswählen, nach der Größe fragen
            - Bedenken äußern
            - etwas anbieten
            - jemandem Vorwürfe machen
            - sich lustig machen
            - Personen beschreiben
            - Einkaufsgespräche führen                            Lektion 8
            - über Probleme sprechen
            - Glückwünsche ausdrücken
            - ein Fest beschreiben
            - Sympathie / Antipathie ausdrücken
            - von etwas berichten                                 Lektion 9
            - ausdrücken, was man tun muss
            - erzählen, was man kann
Methoden    - Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen        Lektion 1
            - Globales und selektives Hörverstehen                Lektion 2
            - Sprechen: eine Szene vorspielen                     Lektion 3
            - Sich leichter verständigen können                   Lektion 4
            - Fehler vermeiden                                    Lektion 5
            - Kreatives Schreiben                                 Lektion 6
            - Einen Text zusammenfassen                           Lektion 7
            - Einführung in die Wörterbucharbeit                  Lektion 8
            - Eine Postkarte schreiben                            Lektion 9
Grammatik   - Intonationsfrage                                    Lektion 1
            - Bestimmter und unbestimmter Artikel
            - être, s’appeler
                                                                              23
- Verben auf -er
                    - ce sont und il y a
                    - aller, avoir, faire                                  Lektion 2
                    - article contracté
                    - est-ce que, qu’est-ce que
                    - Zahlen bis 20
                    - Possessivbegleiter                                   Lektion 3
                    - prendre, comprendre
                    - Ergänzungsfragen : pourquoi, où, quand est-ce que
                    - Imperativ
                    - direktes und indirektes Objekt
                    - Stellung der Satzglieder im Aussagesatz
                    - Zahlen bis 69
                    - dire, lire, écrire                                   Lektion 4
                    - Verneinung mit ne…pas und ne…plus
                    - Uhrzeit
                    - futur composé
                    - indirekte Rede und Frage
                    - Verneinung des unbestimmten Artikels
                    - Zahlen bis 1000
                    - direkte und indirekte Objektpronomen                 Lektion 5
                    - Verben auf –ir: dormir, partir, sortir
                    - regelmäßige und unregelmäßige Adjektive
                    - faire de…                                            Lektion 6
                    - passé composé mit avoir und être
                    - répéter, pouvoir, vouloir, voir
                    - il faut
                    - Farbadjektive                                        Lektion 7
                    - Demonstrativbegleiter ce, cet, cette, ces
                    - Interrogativbegleiter quel, quelle, quels, quelles
                    - acheter, essayer, payer, préférer
                    - beau, nouveau, vieux
                    - mettre
                    - das unverbundene Personalpronomen
                    - der Teilungsartikel                                  Lektion 8
                    - Mengenangaben
                    - die Relativpronomen qui, que, où
                    - en
                    - venir, boire, manger
                    - die Verben auf -dre
                    - tout le, toute la, tous les, toutes les
                    - die reflexiven Verben im Präsens                     Lektion 9
                    - Verwendung des Artikels bei Ländernamen

Jahrgangsstufe 9 (zweites Lernjahr):
                                                                                       24
Unterrichtsstunde pro Woche: 3

Arbeitsmaterial: Lehrwerk Cours intensif 2 (Lehrwerk, grammatisches Beiheft, cahier d’activités),
Heft(mit Rubriken nouveautés, grammaire, vocabulaire), Klassenarbeitsheft.

Leistungsüberprüfung und –bewertung: vier Klassenarbeiten im Schuljahr. Regelmäßige
Wortschatzkontrollen. Kontinuierliche Beobachtung der Leistungsentwicklung im Unterricht
(individuelle Beiträge und kooperative Leistungen).

Anmerkung: Individuelle Förderung erfolgt durch ausgewählte Materialien (Memory, Rollenspiele,
Tandemkarten, Wortschatz- und Grammatikspiele).

Kompetenz          Inhalt                                                   Lektion

Interkulturell     Persönliche Lebensgestaltung:
                   - Familie, Freunde                                       Lektion 1,2,4,5,6, 7,8
                   - Umfeld, Wohnung, Wohnort, Umzug                        Lektion 2, 5
                   - Tagesabläufe                                           Lektion 1,3,4,6
                   - Stadt - Land                                           Lektion 6
                   - Freizeitaktivitäten, Theater, Sport, Musik, Wetter     Lektion 1,4,6, 7,8
                   - Engagement                                             Lektion 3
                   - Zukunftspläne, Träume, Probleme                        Lektion 3,4, 6
                   Schule, Ausbildung, Beruf:
                   - Austausch                                              Lektion 5
                   - Berufswahl                                             Lektion 3, 6
                   Gesellschaftliches Leben:
                   -Das Jahr in Frankreich, Ferien                          Lektion 1,6,7
                   -Feiern                                                  Lektion 1
                   - Essen und Trinken                                      Lektion 4, 5
                   Werte, Haltungen und Einstellungen:
                   - sich öffnen für die Lebenswelt frankophoner            Lektion 1,2,3,4,5,6,7,8
                   Jugendlicher
                   - Die Lebenswelt frankophoner Jugendlicher ansatzweise   Lektion 1,2,3,4,5,6,7,8
                   zu der eigenen Lebenswelt in Beziehung setzen
                   Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten:
                   - Normandie                                              Lektion 1
                   - Paris                                                  Lektion 4
                   - Montpellier                                            Lektion 5
                   - l’Hérault                                              Lektion 6
                   - Québec                                                 Lektion 7
Kommunikativ       - beschreiben, wie etwas war                             Lektion 1
                   - einen Ferientag schildern
                   - unheimliche Ereignisse schildern
                   - über das Wetter sprechen
                   - jdn. überzeugen wollen                                 Lektion 2

                                                                                                25
- sagen, dass man etwas nicht mag
           - Zweifel ausdrücken
           - die eigene Meinung darlegen
           - jdn. ermuntern                                   Lektion 3
           - die eigene Meinung ausdrücken
           - Mitleid ausdrücken
           - jdn. bewundern
           - Neugierde ausdrücken
           - Umgangssprache und Jugendsprache                 Lektion 4
           - Vergleiche anstellen
           - jdm. Vorwürfe machen
           - jdm. etwas anbieten
           - Rückmeldung in einem Gespräch geben
           - ein Problem schildern
           - in einem Konflikt vermitteln
           - jdn. ermahnen                                    Lektion 5
           - jdm. etwas anbieten
           - Verständigungsschwierigkeiten überwinden
           - jdn. beruhigen
           - idiomatische Ausdrücke verstehen
           - Tätigkeiten vergleichen
           - über interkulturelle Unterschiede sprechen
           - Urlaubspläne beschreiben                         Lektion 6
           - über Zukunftspläne sprechen
           - Bewunderung ausdrücken
           - nachfragen
           - Einladungen aussprechen, annehmen und ablehnen
           - Fragen stellen                                   Lektion 7
           - etwas verneinen
           - etwas ausschließen
           - Ereignisse beschreiben
           - Begeisterung ausdrücken
           - etwas vorschlagen                                Lektion 8
           - Vermutungen anstellen
           - Vorlieben ausdrücken
           - nachfragen
           - von etwas berichten
           - über Musik reden
           - seinen Stil ausdrücken
           - seine Einstellung äußern
           - über ein Buch berichten
Methoden   - Lesestrategien entwickeln                        Lektion 1, 2
           - Wortbildungsregeln                               Lektion 3
           - ein Bild oder ein Photo beschreiben              Lektion 4
           - Kreativer Umgang mit Texten                      Lektion 5
           - Globales und detailliertes Hörverstehen          Lektion 6
                                                                             26
- Ein Chanson erarbeiten                         Lektion 7
                     - Über ein Buch berichten                        Lektion 8
Grammatik            - Bildung und Gebrauch des imparfait             Lektion 1
                     - Unerscheidung imparfait und passé composé
                     - der accord des participe passé                 Lektion 2
                     - connaître
                     - die reflexiven Verben im passé composé
                     - die Adjektive, Stellung und accord             Lektion 3
                     - y und en
                     - offrir, ouvrir
                     - das plus-que-parfait
                     - die Steigerung der Adjektive                   Lektion 4
                     - être en train de faire qc, venir de faire qc
                     - die Verben auf –ir mit Stammerweiterung
                     - die Stellung von zwei Objektpronomen
                     - die Bildung und Stellung der Adverbien         Lektion 5
                     - die Steigerung der Adverbien
                     - der Imperativ von être und avoir
                     - der Imperativ mit Pronomen
                     - das futur simple                               Lektion 6
                     - der reale si-Satz
                     - Infinitivkonstruktionen
                     - die Verben construire, conduire, détruire
                     - qui est-ce qui /que, qu’est-ce qui /que        Lektion 7
                     - ce qui, ce que
                     - ne …pas du tout
                     - personne ne…, rien ne …
                     - ne …aucun(e) / aucun(e) ne…
                     - ne…ni…ni / ni…ni…ne
                     - ne …pas non plus
                     - croire, vivre
                     - Jahreszahlen
                     - das conditionnel                               Lektion 8
                     - die indirekte Rede mit Zeitverschiebung
                     - die Inversionsfrage mit Pronomen
                     - das Fragepronomen lequel

2. Beispiel einer Klassenarbeit in der 6. Klasse:

                                                                                  27
Devoir n°2

Nom :                                               Date :

1- Décrire l’image         _____/16

Qu’est-ce qu’il y a sur l’image? Où c’est ? (Schreibe 16 Sätze.)

1_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

2_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

3_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

4_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

5_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

6_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

7_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

                                                                                28
8_________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

Le barême :

- vocabulaire                  _____/4

- les articles                 _____/4

- structure de phrase          _____/3

- prépositions                    _____/5

2- Expression écrite       ____/14

Thomas et Emma sont à la papeterie de Mme Rollin. Ecris un dialogue. (40 mots)

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________

Le barême :

- Vocabulaire           _____/4

- structure de phrase   _____/6

- contenu               _____/ 4

3- Les questions        _____/10

                                                                                 29
Trouve les questions.

7. ________________________________________________________ ?     Elle est jaune.

4- Les activités        ______/10

                            Que fait Mme Beckmann ?

                            _________________________________________________________

                            _________________________________________________________

                            Que fait Malika ?

                            __________________________________________________________

                            __________________________________________________________

                                                                                    30
__________________________________________________________________________________
__________________________________

                                            Que font les garçons ?

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________

                                                         Que font les filles ?

__________________________________________________________________

                        Que fait Victor ?

                                                                                 31
__________________________________________________________________________________
__________________________________

                          Que fait Pierre ?

__________________________________________________________________________________
______________________________________

V. Hausaufgabenkonzept

Hausaufgaben erfüllen verschiedene Funktionen und können mündlicher oder schriftlicher Art sein.
Sie dienen der Nachbereitung des Unterrichts, d.h. der Wiederholung und Vertiefung bereits im
Unterricht gelernter Inhalte, oder sie können zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden. Aus
den o.g. Funktionen der Hausaufgaben ergibt sich sachlogisch, dass die Hausaufgaben in einem
sinnlogischen Zusammenhang mit dem Unterricht stehen und aus diesem erwachsen. So
unterstützen und ermöglichen die Hausaufgaben den individuellen Lernfortschritt. Eine effektive
Nutzung der Hausaufgaben setzt darüber hinaus voraus, dass die genannten Prinzipien für alle
Beteiligten transparent sind.

Sowohl die Vorbereitung als auch die Besprechung Hausaufgaben sollen in einem angemessenen
Umfang in den Unterricht integriert werden. Die Arbeitsergebnisse der Schülerinnen und Schüler
werden stichprobenartig kontrolliert, um die geleistete Arbeit zu würdigen und Rückmeldung zu
geben.

                                                                                               32
Welche Arten von Hausaufgaben gibt es?

Nachbereitung des Unterrichts:

   -   Übungen zur Vertiefung grammatischer Strukturen (z.B. Einsetzübungen, Umformungen)
   -   Übungen zur Textproduktion (Verfassen verschiedener Textsorten)
   -   Übungen zum Leseverstehen (z.B. Fragen beantworten, inhaltliche Zusammenfassungen)
   -   Übungen zur Vertiefung und Erweiterung des Wortschatzes (z.B. Textproduktion unter
       Verwendung vorgegebener Satzbausteine, Redewendungen etc.)
   -   Hör- und Sehverstehensübungen (z.B. Filmclips, Chansons)
   -   Vokabelwiederholungen

Vorbereiten des Unterrichts:

   -   Rechercheaufgaben (z.B. landeskundliche Informationen sammeln)
   -   Referate zu bestimmtem Themengebieten vorbereiten (die Vorbereitungszeit kann durchaus
       eine Woche überschreiten)
   -   Hör- und Sehverstehensübungen (z.B. Filmclips, Chansons)
   -   Vokabeln zu einem neuen Text vorbereiten
   -   Begriffe nachschlagen
   -   Grammatikkapitel vorbereiten

Umfang der Hausaufgaben

Aufgrund der zeitlichen Belastung der Schülerinnen und Schüler sollen Hausaufgaben nur erteilt
werden, wenn sie lernpsychologischen Gründen für den Lernprozess notwendig sind. Außerdem soll
darauf geachtet werden, an Tagen mit Nachmittagsunterricht keine Hausaufgaben für den Unterricht
am kommenden Tag aufzugeben. Von Freitag auf Montag können Hausaufgaben aufgegeben
werden, wenn am Freitag kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

Vor- und nachbereitende Hausaufgaben:

Insgesamt sollte die Bearbeitungszeit für die Hausaufgaben im Fach Französisch einen zeitlichen
Rahmen von 30 Minuten (ohne Vokabeltraining) nicht überschreiten.

Vokabeln:

Für einen erfolgreichen Fremdsprachenerwerb ist das regelmäßige Vokabellernen unerlässlich.
Vokabeln sollten schriftlich und mündlich geübt werden. Dafür gilt eine wöchentliche Lernzeit von
ca.15 Minuten (z.B. 5-7 Vokabeln pro Tag je nach Lerntempo).

Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer

Die Aufgaben werden klar und präzise formuliert und das Verständnis gesichert. Bei der Auswahl der
Hausaufgaben berücksichtigen die Lehrerinnen und Lehrer das Alter, die Belastbarkeit und die
Leistungsfähigkeit der Lerngruppe und stützen sich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse der
Pädagogik sowie der Lernpsychologie. Dabei bemühen sie sich um eine individuelle Förderung
einzelner Schülerinnen und Schüler. Auch die Rückmeldung der Lehrerinnen und Lehrer erfolgt unter
Berücksichtigung individueller Stärken und Schwächen im Hinblick auf den Lernzuwachs der
gesamten Lerngruppe.

                                                                                               33
Die Kontrolle der Hausaufgaben erfolgt stichprobenartig. Bei regelmäßiger guter Anfertigung der
Hausaufgaben werden die Schülerinnen und Schüler gelobt, wiederholte Nichtanfertigung von
Hausaufgaben kann zu einer Benachrichtigung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten (schriftliche
Missbilligung) und Nacharbeiten unter Aufsicht führen.

Aufgaben der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler notieren die Hausaufgaben und führen ihr Heft bzw. ihren Ordner
sorgfältig. Die Hausaufgaben fertigen sie regelmäßig; vollständig und termingerecht an. Falls sie die
Hausaufgaben nicht oder unvollständig angefertigt haben, teilen sie dies der Lehrerin oder dem
Lehrer zu Beginn des Unterrichts unaufgefordert mit. Die Hausaufgaben werden nachgeholt und zu
Beginn der nächsten Unterrichtstunde vorgelegt. Wiederholte Nichtanfertigung von Hausaufgaben
kann zu einer Benachrichtigung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten (schriftliche Missbilligung)
und Nacharbeiten unter Aufsicht führen.

Aufgaben der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten

Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der
Anfertigung ihrer Hausaufgaben, indem sie für eine angemessene Lernatmosphäre zu Hause sorgen,
sie zur eigenständigen Arbeit anhalten und sie für eine sorgfältige und vollständige Anfertigung ihrer
Hausaufgaben loben.

Evaluation

Die Lehrerinnen und Lehrer stehen im ständigen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern ihrer
Lerngruppen, um Rückmeldungen zu den von ihnen gestellten Hausaufgaben zu erhalten und diese
entsprechend auszuwerten und zu berücksichtigen. Gespräche mit Eltern geben weitere Hinweise
auf die Passung von Aufgaben und Lerngruppe.

Darüber hinaus tauschen sich die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Französisch regelmäßig
innerhalb der Fachschaft sowie mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer über Art und
Umfang der Hausaufgaben aus.

                                                                                                   34
Sie können auch lesen