Schulprogramm - Miteinander füreinander - gemeinsam Ziele erreichen! - Erich Kästner-Schule Bürstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulprogramm Miteinander füreinander – gemeinsam Ziele erreichen!
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DAS LEITBILD DER EKS 4 SCHULKONZEPT 6 EKS – DIE SOZIALE SCHULE FÜR ALLE! 6 MITEINANDER FÜREINANDER – GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN! 6 GYMNASIUM (G9) 7 HAUPTSCHULE 8 REALSCHULE 9 KOOPERATIONSPARTNER 10 ORGANIGRAMM DER EKS 11 RUND UM DIE EKS 12 BERATUNG 12 BEWEGTE SCHULE 13 BERUFSORIENTIERUNG 13 CLASSROOM MANAGEMENT 14 ELTERNMITARBEIT 14 ERNÄHRUNG & VERBRAUCHERBILDUNG 15 FREMDSPRACHENANGEBOT 16 FÖRDERN UND FORDERN: DIAGNOSE 16 FÖRDERMAßNAHMEN 17 FORDERMAßNAHMEN 18 GANZTAG / PMB 18 GREMIEN 19 KÄSTNER LIEST / LESEFÖRDERUNG 20 KÄSTNER KULTURELL 21 KLASSENREISEN 21 KOMMUNIKATION 22 MINT 23 BESUCH AUßERSCHULISCHER LERNORTE 23 BESUCH DER SCHÜLERLABORE DER BASF 23 ECDL 23 NACHHALTIGKEIT & UMWELT 24 NOTEN / UNTERRICHT 25 REGELN & REGELVERSTÖßE 26
SOZIALES ENGAGEMENT 26 SUCHT- & GEWALTPRÄVENTION 27 ÜBERGÄNGE 28 VERKEHRSERZIEHUNG 28 VERSCHIEDENES 29 ENTWICKLUNGSVORHABEN UNTERRICHTSENTWICKLUNG 30 FORTLAUFENDE HANDLUNGSSCHRITTE/ MAßNAHMEN 30 ENTWICKLUNGSVORHABEN SCHULENTWICKLUNG 2019/20 31 UNTERRICHTSENTWICKLUNG 31 SCHULENTWICKLUNG IN KONZEPTGRUPPEN 31 FORTSCHREIBUNG UND ÜBERARBEITUNG DES SCHULPROGRAMMS 34 EVALUATION 34
Das Leitbild der EKS Lehren ist für uns mehr als die bloße Vermittlung von Wissen. Für uns steht die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Für die Schülerschaft, die Eltern, das Kollegium und alle Mitarbeiter der EKS gilt folgendes Leitbild: Miteinander füreinander – gemeinsam Ziele erreichen! Wir leiten unsere Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre sozialen Fähigkeiten zu entfalten und geben ihnen Raum für ihre individuelle Entwicklung. Wir bestärken unsere Schülerinnen und Schüler darin, sich sinnvolle Ziele zu stecken, und unterstützen sie darin, Probleme auf dem Weg dorthin zunehmend eigenständig zu lösen. Wir verankern unsere Philosophie auf allen Ebenen unseres Lehrplans. Unsere Schüler dürfen an der Gestaltung des Unterrichts partizipieren und werden umfassend involviert. Wir fördern die Persönlichkeit und das Erwachsenwerden unserer Schülerinnen und Schülern. Wir wollen unsere Schule als Lebensraum gestalten, in dem sich alle am Schulleben Beteiligten gut aufgehoben und wohl fühlen. Wir begreifen uns als Schule, an der unser Umgang miteinander von Respekt, Toleranz, Freundlichkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft geprägt ist und an der jegliche Form von Gewalt abgelehnt wird. Wir verstehen es als unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler so auf ihre Zukunft vorzubereiten, dass sie ihr Leben in einer sich ständig verändernden Gesellschaft eigenverantwortlich gestalten können. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Medien, sich selbst und ihrer Umwelt sollen die Heranwachsenden an unserer Schule ihre eigene Meinung herausbilden und ihren Platz in der Gesellschaft finden. Wir arbeiten im multiprofessionellen Team zusammen und tauschen uns aus: Haupt-, Realschul-, Gymnasiallehrkräfte arbeiten mit Förderschullehrkräften, SozialpädagogInnen und externen Kräften zusammen, um das Beste für jedes Kind zu erreichen.
Wir sehen unsere Schule als Ort, an dem jede Schülerin und jeder Schüler nach ihrem/seinem Leistungspotenzial gefördert und gefordert wird, indem die drei Schulzweige eng zusammenarbeiten und ein individuelles Förderkonzept angewandt wird. Wir arbeiten kontinuierlich an der angemessenen Umsetzung neuer Arbeits- und Unterrichtsformen, um die fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Wir fördern künstlerische, musische, naturwissenschaftliche und sportliche Begabungen und Interessen, damit die Schülerinnen und Schüler aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir achten darauf, dass umweltbewusstes und gesundheitsförderndes Denken und Handeln für alle Schulbeteiligten einen hohen Stellenwert hat. Wir legen großen Wert auf konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternhaus unserer Schülerinnen und Schüler. Wir verpflichten uns außerdem zu einer langfristigen Kooperation mit anderen schulischen und außerschulischen Partnern. Wir verstehen die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen unserer Schülerinnen und Schüler als Bereicherung des Schullebens und fördern Kontakte mit Menschen anderer Sprachen und Kulturen. Wir sind eine gesundheitsförderliche und umweltbewusste Schule. Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Wir bekennen uns als Institution, die sich dem Motto ihres Namensgebers stets verpflichtet fühlt: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Schulkonzept EKS – die soziale Schule für ALLE! Miteinander füreinander – gemeinsam Ziele erreichen! Als kooperative Gesamtschule spiegelt das Schulleben der EKS die Gesellschaft wider und bietet allen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich auch über den fachlichen Anspruch im Unterricht hinaus für die Schule/die Gesellschaft nach seinen/ihren Stärken einzubringen. Bei uns lernen die Kinder das Leben in einem Miteinander, in dem man füreinander Sorge trägt und Verantwortung übernimmt. Beispielhaft nennen möchten wir an dieser Stelle Old meets Young, die Streitschlichter, die Schulwegsicherung, die Netzhelden und die Schulsanitäter. Jede Schülerin/jeder Schüler nimmt mind. einmal in seiner Schullaufbahn aktiv an einer sozialen AG teil. Die einzelnen Schulzweige: Hauptschulzweig, Realschulzweig und der gymnasiale Zweig werden eng betreut und bieten im jeweiligen Zweig Expertise und Raum für individuelle Zuwendung, Förderung und Unterstützung. Übergänge zwischen den Schulzweigen sind möglich und bieten Raum für die individuelle Entwicklung. An unserer Schule fühlt man sich wohl! Besonders gefordert werden leistungsstarke Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an Wettbewerben wie beispielsweise dem Mathematik-Wettbewerb, the Big Challenge oder Jugend forscht. Aber auch die Begabtenförderung "Kästners Talentschmiede" macht Lust auf Lernen. Unser Ziel ist es, aus jedem Schüler/jeder Schülerin das Beste herauszuholen und ihn oder sie für das Erreichen seiner/ihrer Ziele und lebenslanges Lernen zu begeistern. Die EKS macht fit und stark fürs Leben! Für alle Schülerinnen und Schüler: (mehr) Lernen: Methodentage in allen Klassen, Lernagenten, Begabtenförderung: Kästners Talentschmiede, Förderkurse, LRS-Kurse, DAZ, lesen und recherchieren in der Mediothek, wöchentliche Frag-den-Lehrer-Stunden in den Hauptfächern Soziales Lernen: Streitschlichter, Netzhelden, Schulsanitätsdienst, Old meets young, Schulwegsicherung, Schulsanitätsdienst, indiv. Angebote der schulischen Sozial- pädagogen, Mobbing-Prävention durch Angebote zum sozialen Lernen im Klassenverband Sprachen: Französisch- oder Latein ab Jg. 7, Spanisch (wählbar), Begegnungsfahrten nach England und Frankreich Ganztagsangebot Profil 1 Halbtags- und Ganztagsklassen in Jg. 5&6, Unterricht in Ganztagsklassen bis 14:30 Uhr, Betreuung bis 15:30 Uhr auf Wunsch, vielfältiges AG-Angebot (sportlich, künstlerisch, kreativ), Kiosk und Mensa sorgen für das leibliche Wohl
Gymnasium (G9) ALLGEMEINES grundständiges Gymnasium für die Sekundarstufe I 250 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen i.d.R. zweizügig angenehme Klassenstärken (durchschnittlich 21 Schüler) kein Nachmittagsunterricht bis einschließlich Klasse 8, außer in den Ganztagsklassen Vermittlung eines umfangreichen Wissens Hinführung zum selbstständigen Lernen Vermittlung von Lernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen Vorbereitung auf wissenschaftliches Denken und Arbeiten Förderung sowohl schwächerer als auch leistungsstarker Schüler UNTERRICHT Englisch erste Fremdsprache ab Klasse 5 Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 Wahlunterricht ab Klasse 9 (vielfältige Angebote aus verschiedenen Fachbereichen) bilingualer Unterricht in Klasse 6, 8 und 10 in Erdkunde bzw. Politik und Wirtschaft Betriebspraktikum in Klasse 9 (2 Wochen) Studien- und Begegnungsfahrten (Großbritannien und Frankreich) Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Schülerlabore der BASF) ABSCHLUSS/ÜBERGÄNGE nach 6 Jahren Erlangung des Mittleren Bildungsabschlusses damit automatisch Zulassung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe an einem Gymnasium der Wahl
Hauptschule ALLGEMEINES 150 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen striktes Klassenlehrerprinzip in den Jahrgängen 5 & 6 Ganztagsschule bis 14.30 Uhr gemeinsames Mittagessen und betreute Pause Stärkung der sozialen Kompetenz Zusätzliche Unterrichtszeit bietet Platz für Projekt- und Wochenarbeit sowie Lernzeiten, um Aufgaben selbstständig zu bearbeiten. Lernzeit mit Stillarbeitsphasen Berufseinstiegsbegleiter unterstützen beim Übergang von Schule in den Beruf UNTERRICHT inhaltlicher Schwerpunkt: handlungsorientierte Vermittlung einer breiten und soliden Ausbildung so wird den Absolventen ermöglicht, nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und dem damit erreichten Hauptschulabschluss in das Berufsleben zu wechseln Englisch durchgängig als Fremdsprache für alle verbindlicher Grundkurs in EDV Berufspraktika in den Klassen 8 und 9 sowie Tagespraktika ABSCHLUSS/ÜBERGÄNGE Hauptschulabschluss nach Ablegen der Zentralen Abschlussprüfungen, die sich in zwei Teile gliedern: Projektprüfung in einer Kleingruppe zu einem selbst gewählten Thema schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik bei erfolgreichem Ablegen einer Prüfung im Fach Englisch Zuerkennung des qualifizierenden HS-Abschlusses Nach dem Abschluss Möglichkeit des Übergangs in berufsqualifizierende Bildungsgänge Bei gegebener Eignung ist auch der Übergang in die Berufsfachschule und damit die Mittlere Reife möglich.
Realschule ALLGEMEINES 550 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen, pro Jahrgang drei- oder vierzügig Wahl zwischen Ganztags- und Halbtagsklassen in den Jg. 5 & 6 vertiefte Allgemeinbildung mit individueller Schwerpunktsetzung Aufgreifen und sukzessive Weiterentwicklung der in der Grundschule erworbenen Kompetenzen und Lernmethoden, unterstützt durch an die Grundschule angelehnte Zusammensetzung der Klassenverbände vermehrter Klassenlehrerunterricht unterstützt emotionale Bindung und individualisierte Fördermöglichkeiten Klassenlehrerstunde und Bereich „Lernen lernen“ in Jahrgang 5 als eine Grundlage für selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten UNTERRICHT gegliedert in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlunterricht (Arbeitsgemeinschaften), erste Fremdsprache Englisch (im 9.Schuljahr Studienfahrt nach England) ab dem 7. Schuljahr eine an Interessen und Fähigkeiten orientierte Schwerpunktbildung im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts: Wahlmöglichkeiten: Französisch als zweite Fremdsprache, Themenangebote aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik, Gesellschaft, Hauswirtschaft, Kunst und Arbeitslehre, ab der Jahrgangsstufe 9: Spanisch Grundausbildung im Fach Informatik, durch Zusatzangebote erweiterbar ABSCHLUSS/ÜBERGÄNGE Mittlere Reife nach Ablegen der Zentralen Abschlussprüfungen, die sich in zwei Teile gliedern: Präsentation einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch nach dem Abschluss Möglichkeit des Übergangs in berufsqualifizierende Bildungsgänge bei gegebener Eignung ist auch der Übergang in studienqualifizierende Bildungsgänge (Fachoberschule, Berufliches Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe) und damit das Abitur möglich.
Kooperationspartner Berufsberatung: Agentur für Arbeit: Frau Dörsam Geniefabrik: Herr und Frau Lasarowice Schulsozialarbeit: Schulsozialpädagogin Stefanie Kaupert (UBUS) Sozialpädagoge Carsten Bach (HELP) Vernetzung in Bürstadt & Umgebung: Altenheim St. Elisabeth: Herr Schwering Beratungsstelle Lampertheim Bürstadt Redskins: Herr Fengel Jugendhaus Bürstadt: Herr Haberer, Herr Kleiner Pro Bono Liberi e.V. MGV Sängerlust 1894: Herr Notz TV Bürstadt: Herr Röß Rotarier Lampertheim Schulen Wir arbeiten mit Grund- und weiterführenden Schulen gut zusammen. Einen besonders gestalteten Übergang bieten folgende Schulen: Grundschule Schillerschule Bürstadt Karl-Kübel-Schule Bensheim Lessing-Gymnasium Lampertheim Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim Betriebe, Verbände etc. BASF, Lampertheim Dentsply Sirona, Bensheim Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V. Herbert Gruppe, Bensheim Pepperl & Fuchs, Mannheim Senckenberg Museum, Frankfurt/Main
Organigramm der EKS Fachleitung Personalrat Schulleitungsteam A14 Sekretariat Mathematik Physik Schulleiterin Begabtenförderung / Frau Hieber- Frau Egel Herr Eichhorn Frau Andes Frau Stephanie Dekker Lernagentur Schenkel Herr Lannert Deutsch Kunst Stv. Schulleiter Ganztagskoordination Herr Knapp Frau Massoth Herr Weinmann Frau Masuth Herr Mark Wohlfarth Frau Heumann Englisch Musik Hauptschule: Realschule: Gymnasium: Päd. Ltg. /BO: Homepage Frau Müller Hausmeister Herr Lannert Herr Umhauer Frau Seelinger Frau Hause Frau Bals Herr Dehoust Frau Schlesinger Französisch Ethik Jahrbuch Herr Schubert Herr Heß Frau Müller Herr Meyer Herr Hartmann Erdkunde Religion Schulsozialarbeit/Beratung Kulturbeauftragte/r Frau Weiß Herr Kopatzki Frau Adler Frau Bitsch NN Geschichte Sport Steuergruppe Frau Kaupert (UBUS) Herr Bach (HELP) MINT Organisatorische NN Herr Knapp Frau Dr. Wagner- Unterstützung Pommerenke PoWi Latein Frau Negle (Ltg.) Verbindungslehrer Herr Feick Schulaustausch Herr Herrmann Herr Weiland Herr Meyer Frau Müller Biologie EDV Frau Dekker Konzeptgruppen Frau Schwach (FSJ) Frau Ernst Herr Schröder Chemie Frau Dr. Arbeitslehre Frau Egel Beratung Classroom Management Datenschutz: Herr Asutay Wagner- Herr Dehoust Frau Masuth Frau Schlosser Frau Palz (Praktikant) Pommerenke Frau Schlosser Förderkonzept Ganztag / PMB IT-Beauftragte Frau Metz Frau Heumann Frau Egel/ Frau Palz Gesunde Schule Inklusion Frau Stahl Frau Sebb-Weppler Integration und Bildung von Jugendmedienschutz & SuS nichtdeutscher Herkunft Medienbildung Frau Oktay Frau Sattler-Wolff, Frau Rausch Kästner liest LRS Konzept Herr Hartmann Frau Benck/Frau Mühlenbruch MINT Frau Dr. Wagner- Nachhaltigkeit (BNE) und Pommerenke Umwelt Frau Dr. Groß-Munsch 11
Rund um die EKS Im Folgenden finden Sie alles rund um die EKS. Die Tabelle bietet Ihnen eine thematische Auflistung, die alphabetisch sortierten „Rund um“- Schreiben ermöglichen Ihnen einen tieferen Einblick. Schülerinnen und Schüler wird mit SuS abgekürzt. Themenfeld Umsetzung päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen) Beratung Beobachtungsbögen Einsatz nach Absprache mit der Sie helfen den Kindern, ihre Ziele zu KG Beratung Bögen, Rund um Beratung Lehrkraft in einzelnen oder mehreren erreichen und zeigen den Eltern, in Schule Fächern. Das Kind lässt sich den wie sich ihr Kind in der Schule Bogen am Ende der Stunde ausfüllen. verhalten hat. Coole Klasse / Mobbingprävention Krisenintervention in Klassen mit Förderung der Klassenfindung und Frau Kaupert -- Problemen, Projekte zur Verbesserung Entwicklung eines positiven & Intervention des Klassenklimas Klassenklimas Netzhelden/Jugendmedienschutz Die Jugendlichen unterstützen Kinder Sicherheit im Cyberspace, Frau Sattler-Wolff Rund um die Netzhelden und Jugendliche im Umgang mit dem Gewaltprävention, Smartphone, den sozialen Netzen, informationstechnische dem Cyberspace. Grundbildung Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit bietet Präventive Arbeit, um Kinder in Frau Kaupert, Herr Rund um Schulsozialarbeit niedrigschwellige Angebote zur ihrer Persönlichkeit zu stärken und Bach präventiven Arbeit und Unterstützung Gewalt zu verringern sowie Schulbummelei und in Konfliktfällen oder bei Schulverweigerung abzuwenden Schulabsentismus. und die Identifikation mit der Lebenswelt Schule zu steigern. 12
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Bewegte Schule Abgängerfußballturnier jährlich im Juni Sportliches Abgangsritual mit Herr Litzel Rund um das Endspiel SuS gegen Lehrkräfte. Abgängerturnier American Football/Cheerleading jährliche Projektwoche, Turnier Kooperation mit den Bürstadt Herr Knapp /FS Sport in -- Redskins Kooperation mit den Bürstadt Redskins Basketballturnier Jg. 6 Durchführung von Schulsporttagen in Anwendung von im Unterricht Fachleitung Sport Herr -- den Jahrgangsstufen 5 und 6, 7 und 8, geübten Sportarten (nicht nur) in Knapp Bewegte Pause 9 und 10 sowie Bundesjugendspiele Wettkampfform Frau Dekker / WPU -- „Verantwortung lernen“ Bundesjugendspiele Herr Knapp /FS Sport -- Schwimmüberprüfung Zu Beginn des 5. Jahrgangs Überprüfen der Schwimmfähigkeit Frau Metz/Frau Ulrich Rund um die Schwimmüberprüfung Herr Dehoust BO Übersicht Berufsorientierung BO Kurztabelle Rund um die BO Berufseinstiegsbegleitung Wöchentliche Sprechstunden der Gezielte Förderung und Herr Dehoust/ -- Geniefabrik in der EKS sowie Hilfestellung bei Problemen Geniefabrik ergänzende Angebote im Übergang. mit dem Einstieg in die Arbeitswelt Berufsinformationsbörse Betriebe aus unterschiedlichen Herstellen eines direkten Kontakts Herr Dehoust -- Branchen informieren an der Schule zu betrieblichen Mitarbeitern für über aktuelle die Schüler(innen) des Jgs. 8. und Ausbildungsmöglichkeiten und die 9. Realschulklassen Aufnahmevoraussetzungen Berufskundlicher Infoabend I: Experten aus Betrieben, Schulen und Frühzeitige Information für die Herr Dehoust -- der Agentur für Arbeit informieren über Eltern der Klassenstufe 8&9. Vorbereitung Bewerbungs- die Möglichkeiten der Aus- und schreiben Weiterbildung nach der Schulzeit Berufskundlicher Infoabend II: Experten aus Betrieben, Schulen und Frühzeitige Information für die Frau Hause -- der Agentur für Arbeit informieren über Eltern der Schulabgänger (10R, die Möglichkeiten der Aus- und 10G) Weiterbildung nach der Schulzeit Betriebspraktika Durchführung eines 14-tägigen Kennenlernen der Berufs- und Herr Dehoust Rund um Betriebspraktika Berufspraktikums; Informations- Arbeitswelt und verschiedener veranstaltungen im BIZ beruflicher Bildungswege; eigene Berufsvorstellungen entwickeln und planen Bewerbungstraining Schüler(innen) der Elisabeth-Selbert- Individuelle Rückmeldung für die Herr Dehoust -- Schule in Lampertheim führen mit Schüler(innen) der 8. Hauptschul- Schüler(innen) der EKS und 9. Realschulklassen zum 13
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Bewerbungsgespräche und Bewerbungsverfahren Eignungstests durch. Außerdem werden Bewerbungsunterlagen besprochen und beurteilt Schnupperpraktikum 8H Schüler suchen nach einem Schüler sollen Arbeitsabläufe im Herr Dehoust -- Testverfahren gemeinsam mit Arbeitsalltag kennen lernen im Sozialpädagogen der BTZ 3 Berufe aus Sinne einer beruflichen und absolvieren darin jeweils 3 Orientierung Praktikumstage mit Zertifikat Frau Schlosser Classroom Management Regeln & Rituale Einheitliches Classroom Management Erhöhung von Sicherheit, Frau Schlosser Rund um, Materialien (in Erprobung) Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für SuS und KuK; Erhöhung des Lernzuwachses; Eindämmung von Disziplinarschwierigkeiten; Schaffung einer konstruktiven Lernatmosphäre Elternmitarbeit Elternbeirat Er besteht aus den gewählten Es ist unsere Aufgabe als Eltern und Frau Dekker -- Vertretern jeder Klasse, aus denen Elternvertreter, die Sicht der Dinge EBR Vorsitzende Frau ein/e Vorsitzende/r, ein/e Vertreterin aus der Elternperspektive Antonucci und ein Schriftführer/in für zwei Jahre einzubringen und die Schule bei gewählt wird. ihren vielfältigen Aufgaben zu Bildung und Grundsätze der Wahlen beraten und zu unterstützen. des Schulelternbeirates basieren auf Dabei hat der Elternbeirat den Vorgaben des hessischen regelmäßig die kollektiven Rechte Schulgesetzes, Teil 8 "Eltern", § 100 bis § der Eltern gegenüber der Schule, 113. den Schulbehörden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Außerdem unterstützt er die Eltern auf Wunsch auch bei der Klärung individueller Probleme. Elternforum Informationsveranstaltung für Transparente Schule, verbesserter Herr Dehoust/Frau -- Eltern zu wichtigen Themen aus den Dialog zwischen Schule und Eltern Kaupert Bereichen Familie, Erziehung und Jugendkultur im Kontext des Schulalltags 14
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Elternvertreter Die Eltern der Schülerinnen und Die Eltern der Schülerinnen und SL Frau Dekker / EBR Schüler einer Klasse wählen Schüler einer Klasse sollen die Vorsitzende Frau gemeinsam ein Elternteil als wesentlichen Vorgänge aus dem Antonucci Klassenelternbeirat sowie ein Elternteil Leben und der Arbeit der Klasse für die Stellvertretung. Dies geschieht und der Schule erörtern. Das meist im Rahmen des ersten Mitbestimmungsrecht der Eltern Elternabends einer neuen Klasse. Die und alle Aspekte der Eltern- übliche Amtszeit des Klasseneltern- vertretungen sind im Hessischen beirats beträgt zwei Jahre. Schulgesetz (§§ 100-120) geregelt, Förderverein Wir helfen an vielen Stellen weiter: Wir haben es uns zur Aufgabe Frau Schulze, Herr wir fördern Bildung und Erziehung nicht gemacht, unsere Schule - und Dehoust nur durch ideelle, sondern auch durch damit also unsere Kinder zu sachbezogene finanzielle unterstützen. Zum Wohl der uns Unterstützung, die über das Budget anvertrauten Kinder und des Schulträgers hinausgeht. Jugendlichen! Mediothek Dank des außergewöhnlichen Medienkompetenz, Anregung Frau Hendrich ehrenamtlichen Engagements seitens bieten zum Lesen und der Eltern und Freunden der Schule recherchieren täglich während der Schulzeiten Zugang zu Büchern, DVDS und anderen Medien haben, sie können jetzt sogar aus insgesamt über 10.000 Medien wählen. Ernährung & Verbraucherbildung Mittagessen Täglich haben die SuS die Möglichkeit, Gesunde Ernährung, Verknüpfung Fa. Kipfstuhl s. Speiseplan ein warmes Mittagessen im Stadtteil, lokales Angebot https://login.mensaonline.d einzunehmen. Um Vorbestellung wird e/login.aspx?start=HP000&Ei gebeten. Die Bezahlung erfolgt mittels nrichtung=EKS Schülerkarte. Schulkiosk Der Schulkiosk ist täglich in den Hofpausen geöffnet und bietet Frühstück, Frau Brenner -- kleine Snacks und Getränke. WPU Gesund ohne Tütensuppe WPU Kurs / Wahlangebot Bewusstsein schaffen für gesundes Frau Negle -- Kochen Ernährungsberatung jährliches Angebot im Rahmen des Prävention und Intervention Frau Bernd -- Tages der offenen Tür sowie Abfrageangebot Sinnesparcours Ernährung Projekttag Pausenfrühstück als Baustein einer Andres Fleck -- Sinnesparcours Ernährung und WPU- gesunden Ernährung begreifen in Diana Schlosser 15
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Kurse Ernährung Absprache mit den Angeboten an Schul-Kiosk und Mensa Fremdsprachenangebot Englisch ab Klasse 5 Fachleitung Herr -- Lannert 2. Fremdsprache Französisch ab Klasse 7 (R, G) s. Rund um. F: Frau Müller (G) Rund um die 2. Latein ab Klasse 7 (G) Frau Hause (R) Fremdsprache L: Herr Meyer Spanisch als Wahlpflichtangebot Frau Martinez Rund um Spanisch DELF Zusatzkurse zum Erwerb eines Stärkung der Grundkenntnisse im Frau Müller -- schulexternen französischen Diploms Französischen, Erweiterung der (Diplôme d’Etudes en Langue Kenntnisse in der französischen Francaise) ab Jahrgang 8 von Landeskunde und Festigung der Realschule und Gymnasium sprachlichen Kompetenz Bilingualer Unterricht Schüler(innen) des 6./8./10. Jahrgangs Anwendung und Förderung der Herr Buls, Frau Berning Rund um den bilingualen im Gymnasium werden im Rahmen Fremdsprachkompetenz im Herr Weiland Unterricht des schulinternen Curriculums im Fach fächerübergreifenden Kontext. Erdkunde/PoWi in mehreren Sequenzen bilingual unterrichtet The Big Challenge Dem Englischwettbewerb stellen sich The Big Challenge ist ein Frau Oktay -- deutschlandweit mehr als 270.000 großartiges Motivations-Tool und SchülerInnen jährlich. bietet SchülerInnen der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Fördern und fordern: Diagnose LRS Diagnose-Diktat -- Frau Mühlenbruch / KG -- Lesescreening LRS Online-Diagnose Jahrgang 5 Diagnosetest, individuelle Frau Dekker, Frau -- Fördermappen, Rückmeldetest Hause Lernstandserhebung Klasse 8 In Klasse 8 schreiben alle Schülerinnen Die Ergebnisse der Tests sagen den Frau Hause -- und Schüler in mind. einem Fach mit. Lehrern und Lehrerinnen, welche Stärken und Schwächen die Klasse hat. Dabei wird jede Klasse mit anderen ähnlichen Klassen in Hessen verglichen. 16
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Fördermaßnahmen Individuelle Lernpläne Jedes Halbjahr erhalten SuS mit Der Lernplan erhält Ziele und Schulzweigleitungen / Rund um Lernpläne Minderleistung(en) oder Anspruch auf Maßnahmen zum Erreichen des Klassenlehrkräfte/ KG - Individueller Lernplan besondere Förderung einen nächsten Lernfortschrittes. Förderkonzept (Frau - Handreichung zum individuellen Lernplan. Metz) Individuellen Lernplan - Anschreiben Eltern zum individuellen Lernplan Pädagogische Konferenzen Eine Klassenkonferenz kann einberufen Die Regelungen sind in §§82, 135 SL Frau Dekker, Rund um päd. Konferenzen werden, um weiterführende des Schulgesetzes nachzulesen. Schulzweigleitungen pädagogische Maßnahmen zu beraten, die im Einvernehmen mit allen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern und auch den Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schülern getroffen werden sollen. Frag den Lehrer Stunden Wöchentlich ist eine Fachlehrkraft für Beantwortung von individuellen Fachlehrkräfte D, M, E eine Frag-den-Lehrer-Stunde in den Fragen, Aufarbeitung von (Förderangebot) Hauptfächern Deutsch, Mathematik Defiziten. und Englisch ansprechbar. DaZ Kurse Förderung zum Deutschspracherwerb Erweiterung und Vervollständigung Frau Rausch Rund um DAZ in Kleinstgruppen von zwei bis sieben der Deutschkenntnisse, um dem Schülern (2 Schulstunden pro Woche) Unterrichtsgeschehen problemlos folgen und aktiv daran teilnehmen zu können Lese-AG Zusammenarbeit mit Lesepaten aus Verbesserung der Lesekompetenz, KG Kästner liest -- höheren Klassenstufen, wöchentliches Vermittlung der Freude am Lesen Treffen in der AG: gemeinsames Lesen und Bearbeiten verschiedener Textsorten Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Wöchentlich stattfindender Förderung der Konzentration, des Frau Mühlenbruch / -- Förderunterricht für Jahrgangsstufe 5 Schriftspracherwerbs und KG LRS und 6 und häusliches Übungsmaterial Lesefertigkeit ab Jahrgangsstufe 7 Lernagentur Individueller Förderunterricht in den Förderung leistungsschwächerer Herr Lannert Rund um die Lernagentur Hauptfächern durch leistungsstarke Schüler und Forderung Schüler der 8. Gymnasial- und der 9. leistungsstarker Schüler durch Realschulklassen gezielte und individuelle Nachhilfe Nachteilsausgleich / Notenschutz Auf Antrag ist SuS mit einer nur Solchen SuS ist bei mündlichen, Klassenlehrkraft formloser, schriftlicher vorübergehenden Funktions- schriftlichen, praktischen und Antrag notwendig beeinträchtigung (z. B. Armbruch) sonstigen Leistungsanforderungen oder mit Behinderungen, die eine auf deren besondere Bedürfnisse 17
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Unterrichtung mit einer der durch individuelle allgemeinen Schule entsprechenden Fördermaßnahmen angemessen Zielsetzung zulassen, ein Rücksicht zu nehmen. Nachteilsausgleich zu gewähren oder (s. VOGSV §§7, 42) von den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsfeststellung oder Leistungsbewertung abzuweichen. Inklusion Wir haben Erfahrungen in der An der EKS werden die Kinder und Frau Sebb-Weppler/ -- inklusiven Beschulung von SuS mit Jugendlichen von Lehrkräften der Schulzweigleitungen Beeinträchtigungen im Lernen, im allgemeinen Schule und von Bereich Sprache, im Bereich sozialer sonderpädagogischen Lehrkräften emotionaler Entwicklung, Hören, unterrichtet. Eltern und Autismus. außerschulische Partner werden in die gemeinsame Förderplanung einbezogen. Intensivkurs für SuS nichtdeutscher Wir bieten Neuankömmlingen Integration und Erwerb von Schulzweigleiterin Frau Die Zuweisung erfolgt über (Seiteneinsteigerinnen und grundlegenden Kenntnissen der Bals das Schulamt. Herkunft Seiteneinsteigern) eine Intensivklasse deutschen Sprache an. Fordermaßnahmen Talent- und Begabtenförderung Im Vorfeld einer jeden Notenkonferenz Forderung des Schülers/der Herr Lannert Rund um die im 2. Halbjahr füllt die Klassenlehrkraft Schülerin in einem der Begabtenförderung nach Rücksprache mit den Talentbereiche sprachlich, Fachlehrkräften den Beobachtungs- naturwissenschaftlich, musisch- bogen für außergewöhnlich künstlerisch, sportlich, leistungsstarke und/oder begabte SuS handwerklich, pädagogisch-sozial aus. erfolgt durch das Drehtürprizip, Fordermaterialien, die Teilnahme an Kästners Talentschmiede oder über die Kooperation mit einem Verein. Jugend forscht etc. Arbeit an naturwissenschaftlichen Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- -- Projekten in zwei Gruppen: „Schüler des naturwissenschaftlichen Pommerenke (s. MINT) experimentieren“ (bis 15 Jahre) und Interesses durch „Jugend forscht“ (ab 15 Jahren) wettbewerbsorientiertes Arbeiten mit eigenen Ideen Frau Heumann Ganztag / PMB AG-Angebot sportlich – kreativ – künstlerisch – klug Erweitertes Angebot zur Förderung Frau Heumann Übersichtsplan GTA z.B.: Computer, Fitness, Italienisch, der individuellen Interessen der 18
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Ballspiele, Theater, Yoga, Einsteinclub, Schülerschaft und Stärkung der Handarbeiten, Selbstverteidigung, Sozialkompetenz Tischtennis, Comics, Fußball, Kreatives Gestalten, Kunst-AG, Schach-AG, Spiel mit – mach mit, Tanz-AG Bewegte Pause Vielfältige Spiel- und Bewegung und Spiele als Frau Heumann -- Bewegungsangebote zwischen Ausgleich zur Lernorientierung Mittagessen und AGs bzw. Förderkursen Förderkurse / Frag-den-Lehrer- Wir bieten Förderkurse (aktuelle 6R, Schaffung von Grundkenntnissen, Frau Heumann -- 6G) im Rahmen des Aufarbeitung von Defiziten. Zur Stunden Ganztagesangebotes aus den Konzentration auf ein Fach wird Bereichen Deutsch, Mathematik und pro Halbjahr nur in einem Fach Englisch an. gefördert. Hausaufgabenbetreuung Montags bis donnerstags von 14:30 Erweiterung der fachlichen und Frau Heumann -- Uhr bis 15:30 Uhr (aktuelle 6R, 6G) methodischen Kompetenzen. Angebot zur Erledigung der Hausaufgaben und individuelles Förderung der selbstständigen Übungsangebot in den Hauptfächern Aufgabenbewältigung Ganztagsklassen Zusätzlicher Unterricht in den Ganztägige Förderung und SL Frau Dekker Rund um Lernzeiten Hauptfächern/Lernzeiten zum Üben Betreuung, Stärkung der und Wiederholen statt Hausaufgaben, Klassengemeinschaft gemeinsames Mittagessen, Unterricht bis 14:30 Uhr Frau Dekker Gremien Elternbeirat s. Elternmitarbeit s. Elternmitarbeit SL Frau Dekker, EBR Rund um Themen für den Vorsitzende Frau Elternabend Antonucci pädagogische Klassenkonferenz Eine Klassenkonferenz kann einberufen Die Regelungen sind in §§82, 135 Frau Dekker, Rund um päd. Konferenzen werden, um weiterführende des Schulgesetzes nachzulesen. Schulzweigleitung pädagogische Maßnahmen zu beraten, die im Einvernehmen mit allen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern und auch den Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schülern getroffen werden sollen. disziplinarische Klassenkonferenz Eine Klassenkonferenz kann einberufen Die Regelungen sind in §§82, 135 Klassenleitung/ Rund um die werden, um weiterführende des Schulgesetzes nachzulesen. Schulzweigleitung Klassenkonferenz pädagogische Maßnahmen zu beraten, die im Einvernehmen mit allen unterrichtenden Lehrerinnen und 19
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Lehrern und auch den Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schülern getroffen werden sollen. Sie muss einberufen werden, wenn Ordnungsmaßnahmen angedroht oder beschlossen werden sollen. Gesamtkonferenz Die Mitglieder der Schulkonferenz Transparenz SL Frau Dekker Rund um die (Elternvertreter, Schülervertreter) sind Konferenzstruktur zu den Gesamtkonferenzen eingeladen. Personalrat Der Personalrat tagt wöchentlich (s. Der Schulpersonalrat ist Mittler ÖPR Vorsitzende Frau -- Infobrett) und i.d.R. einmal im Monat zwischen Kollegium und Andes gem. mit der Schulleitung. Schulleitung. Schülervertretung (SV) SV trifft sich einmal wöchentlich mit Die Schülervertreterinnen und Verbindungslehrer Herr monatliche Infoschreiben dem Verbindungslehrer und Schülervertreter nehmen die Feick, Schulsprecher regelmäßig mit der Schulleiterin. Interessen der SuS in der Schule wahr und üben die Mitbestimmungsrechte der SuS in der Schule aus. Die Mitglieder der SV werden von den übrigen SuS gewählt und können auch nur durch sie wieder abgewählt werden. Schulkonferenz Die Schulkonferenz ist das höchste Die Arbeit der Schulkonferenz ist in SL Frau Dekker -- Organ der Schule; in ihr treffen den §§ 128 bis 132 des Hessischen Vertreter der Schulgemeinde Schulgesetzes (HSchG) geregelt. grundsätzliche Entscheidungen über die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung einer Schule. Kästner liest / Leseförderung Antolin Antolin ist ein web-basiertes Programm Motivation am Lesen wecken. Frau Heisl -- zur Leseförderung. Die SuS lesen ein Viele Bücher können kostenfrei in Buch und beantworten Quizfragen der Mediothek gelesen werden, dazu. Für ihre Leseleistung sammeln sie dort stehen auch PCs zur Punkte. Beantwortung der Quizfragen zur Verfügung. Autorenlesungen Halbjährliche Autorenlesungen für alle Heranführen der Schüler(innen) an Frau Röhrborn -- Jahrgänge aller Schulzweige in der Literatur durch persönliches Mediothek Zusammentreffen mit Schriftstellern 20
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Jahrbuch Sammlung von Lehrer- und Vermittlung einer Retrospektive Herr Hartmann, Frau Das aktuelle Jahrbuch ist im Schülerbeiträgen zum vergangenen auf zentrale Ereignisse des Andes Sekretariat erhältlich. Schuljahr, redaktionelle Überarbeitung betreffenden Schuljahres der Beiträge und Fotos, Gestaltung und Druck durch einen Verlag Lese-AG Zusammenarbeit mit Lesepaten aus Verbesserung der Lesekompetenz, KG Kästner liest -- höheren Klassenstufen, wöchentliches Vermittlung der Freude am Lesen Treffen in der AG: gemeinsames Lesen und Bearbeiten verschiedener Textsorten Mediothek Dank des außergewöhnlichen Medienkompetenz, Anregung Frau Hendrich -- ehrenamtlichen Engagements seitens bieten zum Lesen und der Eltern und Freunden der Schule recherchieren täglich während der Schulzeiten Zugang zu Büchern, DVDS und anderen Medien haben, sie können jetzt sogar aus insgesamt über 10.000 Medien wählen. Vorlesewettbewerb In den 6. Klassen findet jährlich ein Förderung der starken Leser, Frau Mühlenbruch -- Vorlesewettbewerb statt. In der Jury Anerkennung sitzen neben den Lehrkräften auch die Gewinner des Vorjahres. Kästner kulturell Chor und Schulband Erarbeitung von Liedern aus der Förderung der individuellen Herr Embach / Herr -- Lebenswelt der Kinder und musikalischen Wahrnehmungs-, Umhauer Jugendlichen, sowie deren Erlebnis- und Präsentation im Rahmen zweier Empfindungsfähigkeit. öffentlicher Konzerte und bei Schulveranstaltungen Kunst Wir nehmen an versch. Wettbewerben Steigerung der Kreativität, Freude Frau Martinez/Frau -- und Ausstellungen wie z.B. dem an der Kunst wecken Masuth Kunstwettbewerb der Raiffeisenbank oder der Kunstausstellung des Bürstädter Kunstvereins im Bürgerhaus teil. SL Frau Dekker Klassenreisen Fahrtenkonzept Unser Fahrtenkonzept bietet einen Planungssicherheit SL Frau Dekker / Rund um das Überblick über die versch. Klassenleitung Fahrtenkonzept Klassenfahrten und Exkursionen. Rund um 21
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Naturwissenschaftliche Exkursionen Berlinfahrt Im Rahmen des WPU Kurses PoWi- Politik und Geschichte hautnah Herr Feick -- genial findet im Jg. 9 eine 4-tägige Fahrt nach Berlin statt. Englandfahrt Fünftägiger Aufenthalt in englischen Erweiterung der Kenntnisse von Fachschaft Englisch Rund um die Englandfahrt Familien, Ausflüge und Besichtigungen Land und Leuten der Britischen in London und Umgebung Inseln, Kommunikation mit Muttersprachlern und dadurch Stärkung der Sprachkompetenz Lateinfahrt nach Trier Naturgemäß interessieren sich die Stärkung der Begeisterung für den Herr Meyer Rund um die Trierfahrt Schüler für Exkursionen in den lateinisch-römischen Kulturkreis lateinisch-römischen Kulturkreis. Neben und die Geschichte. den Tagesausflügen, z.B. ins Pompejanum nach Aschaffenburg, in das Römer-Kastell Saalburg oder das römische Mainz wird in der 8. Klasse ist eine mehrtägige Fahrt nach Trier unternommen. Besuche diverser Ausstellungen zur Antike runden das Programm ab. Deutsch-französische Siebentägiger Begegnungsaufenthalt Spracharbeit im Tandem- Frau Müller -- der Klassen 8-G und 8-R mit Verfahren, Festigung der Begegnungsfahrt französischen Partnerklassen, erworbenen Sprachkenntnisse, abwechselnd in Schliersee/Bayern Vertiefung angebahnter „Brief“- und Camaret-sur-Mer/Bretagne Freundschaften durch gegenseitige Besuche in der Folgezeit Kommunikation Elternforum Informationsveranstaltung für Transparente Schule, verbesserter Herr Dehoust, Frau -- Eltern zu wichtigen Themen aus den Dialog zwischen Schule und Eltern Kaupert Bereichen Familie, Erziehung und Jugendkultur im Kontext des Schulalltags Elternsprechtag Sprechtag für Eltern, i.d.R. im Februar Der Elternsprechtag ist eine Schulzweigleitung nach den Halbjahreszeugnissen (s. reguläre Möglichkeit für Eltern, sich Jahresplan). mit dem Klassenlehrer bzw. einem Fachlehrer ihrer Kinder über deren schulische Leistungen, ihr Verhalten und andere auf die Schule bezogene Themen zu 22
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) unterhalten. Dies kann mit oder ohne Beisein der Kinder geschehen. Jahrbuch Sammlung von Lehrer- und Vermittlung einer Retrospektive Herr Hartmann/Frau Schülerbeiträgen zum vergangenen auf zentrale Ereignisse des Andes Schuljahr, redaktionelle Überarbeitung betreffenden Schuljahres der Beiträge und Fotos, Gestaltung und Druck durch einen Verlag Schülersprechtag Beratungsgespräche für Schülerinnen Der Schülersprechtag ist eine Klassen- und Rund um den und Schüler am ersten Schultag nach wichtige Möglichkeit, eine Fachlehrkräfte Schülersprechtag den Halbjahreszeugnissen (s. Leistungsverbesserung zu erzielen. - Laufzettel SuS Jahresplan). Die Lehrkräfte nehmen sich Zeit - Notizzettel Lehrer und treffen mit den Schülern - Anschreiben Eltern Vereinbarungen um eine - Vorbereitungsbogen SuS Leistungssteigerung zu erreichen. Sprechstunden Jede Lehrkraft bietet eine Information und Austausch SL Frau Dekker / Übersicht Sprechstunden wöchentliche Sprechstunde an. Die Bitte melden Sie sich an. Sekretariat Zeiten erhalten Sie im Sekretariat. MINT z.B. Zuckerfabrik, Senckenberg- Fachlehrkräfte, Besuch außerschulischer Lernorte Museum, Technoseum Mannheim… Fachleitungen alle SuS der EKS sollten in Klasse 5 bzw. Forschen, Berufsorientierung Frau Dr. Wagner- Besuch der Schülerlabore der BASF 6 (auch in beiden Jahren möglich) im Pommerenke „Forscher- Labor“ gewesen sein - dazu noch mindestens 1x im Teens Lab zu einem chemischen Fachthema (in Begleitung der Chemie-Lehrkraft); f ür SuS des G-Zweiges verbindlich (siehe Curriculum Chemie) Erwerb eines Computer- Erweiterung der Grundkenntnisse Frau Schlesinger -- ECDL „Führerscheins“ ab Klasse 7, der der Informatik und Vertiefung der international anerkannten Standards Kompetenz der Computernutzung entspricht Jugend forscht Arbeit an naturwissenschaftlichen Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- Rund um MINT Projekten in zwei Gruppen: „Schüler des naturwissenschaftlichen Pommerenke Schüler experimentieren experimentieren“ (bis 15 Jahre) und Interesses durch Chemie-Mach-mit-Wettbewerb „Jugend forscht“ (ab 15 Jahren) wettbewerbsorientiertes Arbeiten Ch/B/Phy-Olympiade mit eigenen Ideen Forscherpause / Experiment der einmal wöchentlich in einer großen Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- -- Pause finden in einem NaWi-Raum der des naturwissenschaftlichen Pommerenke Woche EKS unter Anleitung und Betreuung Interesses 23
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) durch ältere Schüler „Mitmach- Aktionen“ für SuS der 5./6. Klassen statt Forschertag für Viertklässler Jährlich laden wir die Viertklässler der Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- -- benachbarten Grundschulen zum des naturwissenschaftlichen Pommerenke Forschertag ein. Mitmachexperimente Interesses, Lust auf die EKS aus den Fächern Biologie, Chemie machen und Physik werden von den Lehrerinnen und Lehrern sowie älteren SuS angeboten. Show- und Mitmachprojekte naturwissenschaftliche Experimente Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- -- werden durchgeführt / betreut von des naturwissenschaftlichen Pommerenke Naturwissenschaft von Schüler zu SuS der Klassen 8-10: Interesses Schüler Präsentationen und Mitmach- Stärkung der Selbstständigkeit und Stationen am Schulfest; am Tag der des Selbstbewusstseins Offenen Tür, am NaWi-Fachtag „Naturwissenschaft für alle“ Projekte in der Projektwoche Wecken des Forschergeistes und Frau Dr. Wagner- -- des naturwissenschaftlichen Pommerenke Interesses Wettbewerbe u.a.: Chemie mach mit - Explore Exzellenzförderung / Lust an den Frau Dr. Wagner- Science (die Präsentation der Projekte Naturwissenschaften Pommerenke, Frau erfolgt jedes Jahr an mehreren Tagen Egel (Mathematik) im Luisenpark in Mannheim; es gibt Die SuS werden u.a. durch ein kostenlosen Eintritt für die Klassen und eigenes Infobrett im Flur zwischen ein großes Mitmach- Programm) - Physik- und Chemieräumen über Biologie - / Chemie- / Physik- aktuelle Wettbewerbe informiert; Olympiade - Mathematik-Wettbewerb das KuK durch Aushänge / (Pflicht für 8. Klasse) Infobrief der SL / direkte Ansprache Nachhaltigkeit & Umwelt Abfallarme Schule Schulung von Umweltbeauftragten Förderung des Umweltbewusst- Frau Dr. Groß-Munsch in jeder Klasse. Der Ordnungsdienst seins mit konkreter Umsetzung im der Klassen sorgt wöchentlich für ein Schulalltag abfallfreies Schulgelände. Umweltschule Projekte zu erneuerbaren Energien, Förderung des Umweltbewusst- Frau Dr. Groß-Munsch Garten-AG, WPU-Kurs Tier- und seins mit konkreter Umsetzung im Umweltschutz Schulalltag, Sensibilisierung für erneuerbare Energien, Natur und Tierwelt Aktionen im Rahmen von BNE Jährlich finden versch. Angebote zur Förderung des Frau Dr. Groß-Munsch 24
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) (Bündnis für nachhaltige Nachhaltigkeit statt, beispielsweise Umweltbewusstseins mit konkreter „Sinnesparcours“ für alle 6. Klassen, Umsetzung im Schulalltag Entwicklung) „Streuobstwiesen-Projekt“ für 7. Sensibilisierung Natur und Klassen Nachhaltigkeit in Planung „Workshop Biokunststoffe“ für 9. Klassen YOLO Day An diesem Projekttag haben die SuS Frau Bernd Rund um YOLO Day YOLO steht für „You Only Live die Möglichkeit, sich in verschiedenen Once“ – Du lebst nur einmal. Workshops mit diesem Thema auf Dieses eine Leben unterschiedliche Art und Weise näher verantwortungsbewusst zu leben zu beschäftigen: Ernährung und ist ein wichtiger Baustein der Essgewohnheiten aus naturwissen- Erziehung an unserer Schule. schaftlicher und ethischer Sicht, fit und in Bewegung bleiben sowie Suchtprävention sind nicht nur Schwerpunkte des Schulprogramms sondern auch Schwerpunkte an diesem Tag. Noten / Unterricht Informationen zu den Fächern Informationen über die Transparenz Fachleitung Englisch, Chemie Rahmenpläne/Curricula des HKM hinaus erhalten Sie bei den Fachleitungen. Bewertungsstandards Jede Fachschaft hat die Transparenz Fachleitung Bewertungsstandards für Bewertungsstandards alle Fächer schulformübergreifend festgelegt. Methodentage Jährlich stattfindende Methodentage, Vermittlung und Stärkung der Herr Dehoust -- Einführung fächerübergreifender Methodenkompetenz (Team-, Methoden durch den Klassenlehrer Problemlösekompetenz, und Anwendung im Fachunterricht kommunikative, personale und soziale Kompetenz) sowie der Lern- und Arbeitstechniken Medientag der 8. Klassen Schüler erarbeiten Chancen und Kritische Auseinandersetzung mit Frau Rausch / Frau -- Gefahren der neuen Medien in den neuen Medien und Reflexion Sattler-Wolff (angedacht) Projektgruppen , Präsentation der des eigenen Nutzungsverhaltens Ergebnisse am „Eltern-Schüler-Lehrer- Abend“ Die erste Schulwoche Die erste Schulwoche nutzen wir für die Kennenlerntage Jg. 5, Klassenlehrkraft Rund um die erste Methodentage (alle Klassen) und Schulorganisatorisches. Schulwoche 25
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Regeln & Regelverstöße Hausordnung Ohne Regeln geht es nicht. Unsere Hausordnungen sowie die Regelungen Klassenleitung/ Hausordnung zum Umgang mit dem Handy wurden von allen Gremien gemeinsam Schulzweigleitung Handynutzung erarbeitet und verabschiedet. Klassenleitung/ Rund um die Handynutzung Schulzweigleitung Netzhelden/Jugendmedienschutz Die Jugendlichen unterstützen Kinder Sicherheit im Cyberspace, Frau Sattler-Wolff Rund um die Netzhelden und Jugendliche im Umgang mit dem Gewaltprävention, Smartphone, den sozialen Netzten, informationstechnische dem Cyberspace. Grundbildung disziplinarische Klassenkonferenz Eine Klassenkonferenz kann einberufen Die Regelungen sind in §§82, 135 Klassenleitung/ Rund um die werden, um weiterführende des Schulgesetzes nachzulesen. Schulzweigleitung Klassenkonferenz pädagogische Maßnahmen zu beraten, die im Einvernehmen mit allen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern und auch den Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schülern getroffen werden sollen. Sie muss einberufen werden, wenn Ordnungsmaßnahmen angedroht oder beschlossen werden sollen. Trainingsraum Nach Regelverstößen eines Schülers Verbesserung des Sozialverhaltens, Schulzweigleitungen/ Rund um den Trainingsraum bietet der Trainingsraum die Schutz lernbereiter Schüler vor KG Beratung Möglichkeit zur Selbstreflexion und Unterrichtsstörungen Verhaltensänderung. Soziales Engagement Ehrungsabend Zum Ende des ersten Schulhalbjahres Wertschätzung besonderer Frau Ulrich / KG -- werden die Jahrgangsbesten jedes Leistungen im schulischen Bereich Eventmanagement Schulzweiges, Preisträger von und dadurch Stärkung der Wettbewerben und Schüler(innen) mit Schulkultur des Lobens als Ansporn besonderen sozialen Leistungen im für andere Schüler(innen). Rahmen einer öffentlichen Feier geehrt. Old meets young Schüler der Jahrgangsstufen 8 -10 aller Kontakt und Austausch mit der Herr Dehoust Rund um Old meets Young Schulzweige besuchen Senioren im älteren Generation, Altenpflegeheim St. Elisabeth in Kompetenzerweiterung im sozialen Bürstadt und verbringen Zeit mit ihnen Lernumfeld Patenschaften Schüler der 8H, 9R und 9G Patenschaften als Frau Martinez -- übernehmen paarweise Orientierungshilfe für den Start in Patenschaften für die neuen Schüler in der neuen Schule 26
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) Kooperation mit den Klassenlehrern Schulsanitätsdienst Unser Schulsanitätsdienst ist jede Medizinische Erstversorgung Frau Weiland -- Pause und bei besonderen verlässliche, ausgebildete Veranstaltungen zur med. Ansprechpartner Erstversorgung vor Ort. Die Förderung des soz. Engagements Schulsanitäter werden in der Schule in Erster Hilfe ausgebildet und bringen sich ehrenamtlich ein. Schulwegbegleiter Ausbildung von Schulbusbegleitern ab Streit und Konflikte beim Ein- und Frau Negle -- Klasse 8 durch spezielles Training von Aussteigen aus dem Schulbus Verkehrserziehungsbeauftragten der verhindern und während der Fahrt Polizei; Busschulung für 5.-Klässler Ansprechpartner in Konfliktsituationen sein Streitschlichter / Schülermediatoren Ausbildung von Schülermediatoren Aktive Mitwirkung von Schülern bei Frau Kaupert, Frau -- der Klassen 7 – 10; der Gestaltung des Schulklimas Mühlenbruch Streitschlichtungsangebot für Schüler und der Bewältigung von in den großen Pausen und nach Konfliktsituationen Bedarf Sucht- & Gewaltprävention „Ohne Kippe“ Teilnahme aller Klassen des 6. Aufklärung der Schüler über Risiken Frau Bernd Jahrgangs an der Veranstaltung im und Folgen des Tabakrauchens Haus der Gesundheit in Heppenheim, Teilnahme der Klassen am Nichtraucherwettbewerb „be smart – don’t start“ Sexualerziehung / Prävention & Elterninfoabend Jg. 6 Bei weiteren Fragen sprechen Sie Frau Palz bitte Frau Palz an. Intervention sex. Missbrauch Beratung in Schule Wöchentliche Sprechstunden, Schaffen einer vertrauten Frau Kaupert Unterrichtsbegleitungen und Projekte; Atmosphäre für Schüler(innen) in Fallbesprechung und Supervision für Problemsituationen. Unterstützung Lehrkräfte und Stärkung der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Schule YOLO Day Frau Bernd Rund um YOLO Day An diesem Projekttag haben die SuS YOLO steht für „You Only Live die Möglichkeit, sich in verschiedenen Once“ – Du lebst nur einmal. Workshops mit diesem Thema auf Dieses eine Leben unterschiedliche Art und Weise näher verantwortungsbewusst zu leben zu beschäftigen: Ernährung und ist ein wichtiger Baustein der Essgewohnheiten aus naturwissen- Erziehung an unserer Schule. 27
Themenfeld Umsetzung Päd. Zielsetzung Ansprechpartner Anhänge (Rund um, 1 Formulare, Vorlagen) schaftlicher und ethischer Sicht, fit und in Bewegung bleiben sowie Suchtprävention sind nicht nur Schwerpunkte des Schulprogramms sondern auch Schwerpunkte an diesem Tag. Übergänge Grundschule-EKS Tag der offenen Tür, Experimente-Tag, Herstellen des Erstkontakts zu den Herr Dehoust Rund um die gemeinsame Konferenzen mit den Grundschuleltern, Erleichterung Einschulungsfeier Grundschulen, AG Angebote in des Übergangs in die Französisch und Englisch für weiterführende Schule, Austausch Viertklässler der Schillerschule und Zusammenarbeit mit den Grundschulkollegen EKS-Gymnasiale Oberstufe Informationsabend für Oberstufen- Information über die Schulzweigleiterin Rund um weiterführende interessenten und ihre Eltern, Zugangsvoraussetzungen zur Frau Bals Schulen nach G10 Vermittlung ähnlicher Veranstaltungen gymnasialen Oberstufe, ihren Herr Lannert an Schulen mit Oberstufe Aufbau, ihre Abschlüsse und Berechtigungen EKS – Berufliche Schulen Experten aus Betrieben, Schulen und Frühzeitige Information für die Frau Hause Rund um den Übergang der Agentur für Arbeit informieren über Eltern der Schulabgänger (10R) nach R10 die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung nach der Schulzeit Patenschaften Schüler der 8H, 9R und 9G Patenschaften als Frau Martinez -- übernehmen paarweise Orientierungshilfe für den Start in Patenschaften für die neuen Schüler in der neuen Schule Kooperation mit den Klassenlehrern Tag der offenen Tür / Jährlich an einem Samstag im Januar Mitmachtag für die Herr Dehoust & SLT -- informieren wir die ViertklässlerInnen Viertklässlerinnen und Viertklässler Elterninformationsabend und ihre Eltern bei uns vor Ort. Verkehrserziehung Schulwegbegleiter Ausbildung von Schulbusbegleitern ab Streit und Konflikte beim Ein- und Frau Negle -- Klasse 8 durch spezielles Training von Aussteigen aus dem Schulbus Verkehrserziehungsbeauftragten der verhindern und während der Fahrt Polizei; Busschulung für 5.-Klässler Ansprechpartner in Konfliktsituationen sein Busschulung für die neuen Schülerinnen und Sicherheit vermitteln für den Frau Negle -- Schüler im Jg. 5 Schulweg 28
Sie können auch lesen