SEMINARE 2023 GEWERKSCHAFT - saat-ev.de

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Albrecht
 
WEITER LESEN
SEMINARE 2023 GEWERKSCHAFT - saat-ev.de
www.saat-ev.de

                               M I TA R B E I T E R
                                        VERTRETUNG

                               S E M I N A R E 2 023

               Gewerkschaft der Mitarbeitenden
GEWERKSCHAFT   in Kirche, Diakonie und Caritas   www.kirchengewerkschaft.de
SEMINARE 2023 GEWERKSCHAFT - saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Mitarbeitervertretungen,
der SAAT e. V., Fortbildungsverein der Kirchengewerkschaft, hat für Sie das
Seminarheft 2023 zusammengestellt. Wir freuen uns, zu den Ihnen bekannten
Referent*innen, auch einige neue Referent*innen mit neuen Themen vorzustellen
(s. S. 49).
Nach den Wahlen in 2022 befassen sich nun einige von Ihnen zum ersten Mal
mit den Aufgaben einer Mitarbeitervertretung und setzen sich mit ganz neuen
Themen auseinander. Andere möchten ihr Grundwissen einfach mal wieder
aktualisieren, um für die täglichen Herausforderungen gewappnet zu sein.
Mit unserem Seminarangebot möchten wir dabei alle engagierten Kolleg*innen
begleiten und auf den neuesten Stand bringen. Wir bieten im Rahmen von
Tagesseminaren oder mehrtägigen Seminaren den Austausch der Kolleg*innen
aus verschiedenen diakonischen Werken, Landeskirchen sowie ökumenisch-
übergreifend zwischen katholischer und evangelischer oder auch freikirchlicher
Mitarbeitervertretungsarbeit an. Weiterhin begleiten wir Sie auch bei
individuellen Fragestellungen und Fortbildungen im Rahmen einer Inhouse-
Schulung. Sprechen Sie uns gern direkt an und nennen uns Ihre Wunschtermine.
Eine regelmäßige Fortbildung verschafft den gewünschten Erfolg, und so
wünschen wir allen Teilnehmenden viel Freude und einen guten Austausch bei
unseren Seminaren.
Auf unserer Homepage www.saat-ev.de finden Sie ebenfalls alle unsere Seminare
sowie die Möglichkeit, sich online anzumelden und/oder sich für unseren
Newsletter zu registrieren. Neu in diesem Jahr: Bei jedem Seminar in diesem
Katalog finden Sie einen QR-Code. Wenn Sie ihn scannen, gelangen Sie direkt
auf das betreffende Online-Anmeldeformular unter www.saat-ev.de!
Herzlich willkommen
Ihr/Euer Seminarteam

2                                     Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
SEMINARE 2023 GEWERKSCHAFT - saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                       VERTRETUNG                                                                 SEMINARE 2023

Inhaltsverzeichnis
Seminare
Schwerbehindertenvertretung – Teil 1������������������������������������������������������������������������������� 5
Schwerbehindertenvertretung – Teil 2������������������������������������������������������������������������������� 6
Datenschutz im SBV-Büro����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Datenschutz im MAV-Büro��������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
Betriebliches Eingliederungsmanagement����������������������������������������������������������������������� 9
Eingliederung von psychisch erkrankten Kollegen ������������������������������������������������������� 10
Teilzeit- und Befristungsgesetz inklusive Pflegezeitgesetz ������������������������������������������ 12
Einführung und Lesart des kirchlichen Arbeitnehmerinnenvertrages (KAT)�������������� 14
Einführung und Lesart des Kirchlichen Tarifvertrages Diakonie (KTD)������������������������ 15
Einführung in das Arbeitsrecht mit seinen Nebengesetzen����������������������������������������� 16
Arbeitsrecht und Mitbestimmung���������������������������������������������������������������������������������������17
Konflikte – Entstehung und Entwicklung ������������������������������������������������������������������������ 18
Gesprächsführung – gewaltfreie Kommunikation��������������������������������������������������������� 19
MVG I������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
MVG II ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
MVG III����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
MVG intensiv – Das Mitarbeitervertretungsgesetz in Theorie und Praxis����������������� 23
Klausurtagung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
Kollegiale Beratung������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
Basiswissen Kündigung & Co.������������������������������������������������������������������������������������������� 26
Einige Zeit „neu im Amt“ als MAV-Vorstand – Teamentwicklung������������������������������� 28
Mit „Low-Power-Strategien“ zum Erfolg������������������������������������������������������������������������� 29
Reflexion des Handelns������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30
Einigungsstelle nach §36a MVG-EKD������������������������������������������������������������������������������� 32
MVG-Crashkurs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
Konflikte: Erkennen, Trennen, Bearbeiten����������������������������������������������������������������������� 36
Kommunikation ist weder Selbstverständlichkeit noch Raketentechnik������������������� 37

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                                                                                 3
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                     VERTRETUNG                                                          SEMINARE 2023

Transformation der Arbeit, digitale und gesellschaftliche Herausforderungen ������� 38
Wie geht es meiner Firma?������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
Betriebliche Zukunft planen����������������������������������������������������������������������������������������������� 40
Diversity – Die Vielfalt zu nutzen wissen – In der Vielfalt liegt die Chance! ������������� 41
Chronologische Seminarübersicht 2023 ������������������������������������������������������������������������� 43
Sie möchten an einem Seminar teilnehmen? Herzlich willkommen! ��������������������������46
Anmeldeformular für Seminare����������������������������������������������������������������������������������������� 47
Anmeldungen und Teilnahmebedingungen��������������������������������������������������������������������� 48
Unsere Dozentinnen und Dozenten ��������������������������������������������������������������������������������� 49

Einrichtungsbezogene Angebote
Weitere fachkundige Begleitung��������������������������������������������������������������������������������������� 50
Inhouse-Schulungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 51
Moderation und Coaching������������������������������������������������������������������������������������������������� 53

Die Kirchengewerkschaft
Beitrittsformular zu Kirchengewerkschaft����������������������������������������������������������������������� 54
Was leistet die Kirchengewerkschaft für ihre Mitglieder? ������������������������������������������� 55

Herausgeber:
SAAT e.V., Glißmannweg 1
22457 Hamburg-Schnelsen
Telefon (0 40) 6 51 43 80
Telefax (0 40) 6 51 11 19
E-Mail: info@saat-ev.de
Redaktion: Frederike Baureiß
Realisation: ComLog GmbH (www.comlog.de)
Druck: Glückstädter Werkstätten, Itzehoe (www.druckerei-itzehoe.de)
Titelfoto: Shutterstock/NT_Studio
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
Stand Oktober 2022

4                                                        Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                           SEMINARE 2023

Schwerbehindertenvertretung – Teil 1
In diesem Seminar werden den Schwerbehindertenvertretungen (SBV)
die Kenntnisse vermittelt, die sie als Basis für ihre Arbeit als neugewählte
Interessenvertretung benötigen. Diese sind notwendig, um für die zu betreuenden
Kolleginnen und Kollegen ein kompetente/r Ansprechpartner/in für anstehende
Probleme zu sein. Auch Stellvertreter/innen bekommen hier das notwendige
„Rüstzeug“, um im Vertretungsfall die richtigen Schritte zu unternehmen.

Folgende Themen werden hierbei behandelt:
■   Behindert: Wer? Wann?
■   Umgang mit Anträgen
■   Antragsverfahren
■   Gleichstellungsverfahren
■   Einordnen des SGB IX in unser Rechtssystem
■   Umgang mit dem SGB IX
■   Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung
■   Arbeitsorganisation: Freistellung, Fortbildung, sachliche Ausstattung
■   Stellvertretung – wann und wie?
■   Inner- und außerbetriebliche Zusammenarbeit
■   Öffentlichkeitsarbeit der Schwerbehindertenvertretung
■   Anregungen für die praktische Arbeit und Umsetzungsmöglichkeiten
    in die betriebliche Praxis
■   Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern

SEMIN A R 2023/ 1.1

Referent: Matthias Gillmann
Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover, www.hanns-lilje-haus.de
Kosten: 550,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
474,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 06.-07. Februar 2023, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                       5
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                  SEMINARE 2023

Schwerbehindertenvertretung – Teil 2
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) hat vielfältige Gestaltungsmittel im Betrieb,
mit denen sie offensiv umgehen muss. Durch eine stärkere Einflussnahme können
umfassende Möglichkeiten genutzt werden, z. B. zur Verbesserung der beruflichen
Fähigkeiten und damit die Erhaltung des Arbeitsvermögens von Menschen mit
Behinderung. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufgaben im SGB IX verankert, die der
SBV die notwendige Unterstützung bei ihrer Aufgabe geben.

Seminarinhalte:
■   Integration / Inklusion von Menschen mit Behinderungen
■   Pflichten des Arbeitgebers und Rechte schwerbehinderter Menschen
■   Informations-, Beteiligungs- und Informationsrechte der SBV
■   Behindertengerechter Arbeitsplatz: Grundsätze, Maßnahmen, Probleme
■   Hilfsmittel – Welche gibt es? Wer zahlt?
■   Arbeits- und Gesundheitsschutz bei schwerbehinderten und gleichgestellten
    Menschen
■   Corona-Krise: Welche Rechte bestehen in Zeiten der Pandemie?
■   Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
■   Rechtliche Handlungsmöglichkeiten, um die betriebliche Integration zu fördern
■   Zusammenarbeit mit externen Stellen
■   Datenschutzkonforme Gestaltung der SBV – Arbeit
■   Aktuelle Entwicklungen zum Schwerbehindertenrecht

SEMIN A R 2023/ 1.2

Referent: Matthias Gillmann
Ort: Mercure Hotel Hannover City, Willy-Brandt-Allee 3, 30169 Hannover
www.mercure.com
Kosten: 775,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
665,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 06.-07. März 2023, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

6                                      Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                         SEMINARE 2023

Datenschutz im SBV-Büro
Schwerbehindertenvertretung (SBV), erhalten und verarbeiten im Rahmen ihrer
beruflichen Tätigkeit eine Vielzahl von Arbeitnehmerdaten. Egal ob diese vom
Arbeitgeber oder von Betroffenen geliefert werden – für alle gilt das Datenschutz­
recht. Um Verstöße gegen den Arbeitnehmerdatenschutz zu vermeiden, müssen die
Regelungen der jeweiligen Gesetze sowie das Datenschutzrecht bekannt sein. Für
welche Zwecke wir die Arbeit­nehmer­daten benutzen dürfen und welchen
Verschwiegenheits- zw. Dokumentationspflichten wir dabei unterliegen, ist Thema
in diesem Seminar.

Seminarinhalte:
■   Grundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes
■   Persönlichkeitsschutz in den jeweiligen Gesetzen
■   Informationsanspruch der SBV gegen den Arbeitgeber
■   Grenzen des Austausches von Arbeitnehmerdaten zwischen Arbeitgeber und SBV
■   Erhebung von Arbeitnehmerdaten
■   Arbeitnehmerdatenschutz bei Einsicht in Entgeltlisten und Personalunterlagen
■   Verschwiegenheitspflicht
■   Arbeitnehmerdatenschutz im Rahmen von Sitzungen
■   Übermittlung von Arbeitnehmerdaten bei der Zusammenarbeit mit den
    Aufsichtsbehörden, wie z. B. Integrationsamt oder Agentur für Arbeit
■   Folgen von Datenschutzverstößen

SEMIN A R 2023/ 2.1

Referent: Matthias Gillmann
Ort: Hotel Christophorus, Schönwalder Allee 26/3, 13587 Berlin
www.hotel-christophorus.com
Kosten: 430,00 Euro, inkl. Skript, und Verpflegung
Termin: 09. Oktober 2023, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                        7
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Datenschutz im MAV-Büro
Das kirchliche Datenschutzrecht gilt in einer kirchlichen oder diakonischen
Einrichtung auch für die Mitarbeitervertretung (MAV). Da es sich nach dem
Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der EKD (MVG-EKD) bei der
MAV um ein „Organ“ der kirchlichen Stelle handelt, ist sie im Verhältnis zur
Dienststellenleitung kein außenstehender „Dritter“. Dennoch verarbeitet auch
die MAV Daten ohne Weisung des Arbeitgebers. Sie muss also auch selbst für die
Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen im MAV-Büro sorgen.

Seminarinhalt:
■   Grundlegende Aspekte zum EKD-Datenschutzgesetz
■   Was die MAV bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten muss!
■   Informations- und Mitbestimmungsrechte der MAV
■   Schweigepflicht. Was heißt das eigentlich?
■   Datenschutzkonformes MAV-Büro
■   Dienstvereinbarungen zum Datenschutz vereinbaren

SEMIN A R 2023/ 2.2

Referent: Matthias Gillmann
Ort: St. Ansgar-Haus
Schmilinskystr. 78
20099 Hamburg
www.ansgarhaus-hamburg.de
Kosten: 370,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 04. September 2023, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

8                                     Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                        SEMINARE 2023

Betriebliches Eingliederungsmanagement
Jeder Arbeitgeber muss bei Arbeitsunfähigkeitszeiten, die innerhalb der letzten
12 Monate eine Gesamtdauer von 6 Wochen übersteigen (kumulierte Kurz­
erkrankungen oder Langerkrankung) seit dem 1.5.2004 nach § 167 Abs. 2 SGB IX
seinen Beschäftigten ein sog. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
anbieten. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung, die für alle Beschäftigten im
Betrieb gilt. Die betriebliche Umsetzung von Prävention hängt aber im Wesentlichen
vom Engagement der Interessenvertretungen ab. Folgende Themen werden hierbei
behandelt.

Seminarinhalt:
■   Rechtliche Grundlagen des § 167 Abs. 2 SGB IX
■   Abgrenzung zur stufenweisen Wiedereingliederung
■   Beteiligter Personenkreis
■   Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
■   Vorbereitung und Einführung des BEM
■   Auswirkungen auf den Kündigungsschutz
■   Datenschutz im BEM
■   Aspekte erfolgreicher Gesprächsführung
■   Gestaltung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen zum BEM

SEMIN A R 2023/ 3

Referent: Matthias Gillmann
Ort: Hotel Christophorus
Schönwalder Allee 26/3
13587 Berlin
www.hotel-christophorus.com
Kosten: 400,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 15. Mai 2023, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                     9
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                  SEMINARE 2023

Eingliederung von psychisch erkrankten Kollegen
Psychische Erkrankungen nehmen in Deutschland kontinuierlich zu. Und dass
in einem drastischen Ausmaß. Aktuell sind jedes Jahr 33 % der Bevölkerung von
einer psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen
Angststörungen, gefolgt von Alkoholstörungen und Depressionen. In diesem
Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsleitfäden und -konzepte im Umgang mit
psychische erkrankten/-auffälligen Mitarbeitern. Ihnen werden Checklisten zur
Verfügung gestellt und konkrete Vorgehensweisen benannt. Gleichzeitig haben
Sie die Möglichkeit, eigene Fälle zu benennen und auf offene Fragen Antworten
zu bekommen. Dabei werden arbeitsgestalterische Aspekte genauso definiert, wie
rechtliche Fachfragen beantwortet.
Seminarinhalt:
GESTALTUNGSEBENE 1: ERKENNEN
■    Woran lässt sich eine psychische Erkrankung erkennen?
■    Arbeitsmerkmale, die psychische Gesundheit beeinflussen
GESTALTUNGSEBENE 2: HANDELN
■    Wann müssen Sie handeln?
■    Konkret: Die Situationsklärung
■    Leitfaden: Mitarbeitergespräch Situationsklärung ohne notwendige
     Verhaltenskorrektur
■    Leitfaden: Mitarbeitergespräch Situationsklärung mit Einforderung einer
     Verhaltenskorrektur
■    Checkliste zur Gesprächsvorbereitung
■    Handlungsempfehlungen für die Führungskraft/die Interessenvertretung
■    Wer kann bei psychischen Erkrankungen helfen?
■    Übersicht: Hilfe und Beratung bei psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
GESTALTUNGSEBENE 3: EINBINDEN
■    Was ist Betriebliche Eingliederungsmanagement?
■    BEM bei psychischer Erkrankung
■    Die Rolle des Integrationsfachdienstes
■    Checkliste: Netzwerke und Unterstützer

10                                     Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                       SEMINARE 2023

GESTALTUNGSEBENE 4: VORBEUGEN /ARBEITSGESTALTUNG
■   Mitarbeiterorientierter Führungsstil
■   Anzeichen für einen drohenden „Burn-out“
■   Checkliste: Mögliche Ursachen für einen drohenden „Burn-out“
    Gesundheitsmanagement im Hinblick auf psychische Erkrankungen
■   Arbeitsgestalterische Maßnahmen
GESTALTUNGSEBENE 5: GESETZGEBUNG / RECHT
■   Mitbestimmung des Betriebs- bzw. Personalrates
■   Beteiligungsrechte der Beschäftigten
■   Arbeitsrechtliche Aspekte
■   Datenschutz: Umgang mit sensiblen Daten, Fragerechte
■   Notstandslage, Gewalttaten
BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT BEI BESCHÄFTIGTEN MIT
PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN
■   BEM in der betrieblichen Praxis
■   Rechtliche Handlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
■   Die Rolle der betrieblichen AkteurInnen
■   Anderer BEM-Ablauf bei Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen?
■   Psychische Belastungen und ihre Folgen
■   Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen und Prozesskreis der
    Handlungsfelder
■   Individuelle und betriebliche Präventionsstrategien
■   Umgang mit Depressionen und Burnout
■   Beispiele aus der Praxis

SEMIN A R 2023/4

Referent: Matthias Gillmann
Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover, www.hanns-lilje-haus.de
Kosten: 395,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 12. Juni 2023, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                   11
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                     SEMINARE 2023

Teilzeit- und Befristungsgesetz inklusive
Pflegezeitgesetz
Sie möchten mehr zum Thema „Teilzeit- und Befristungsgesetz“
erfahren? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Wir möchten Ihnen
die Zielsetzung, die Begrifflichkeiten sowie die Einschränkungen dieses
Gesetzes vermitteln. Wir vermitteln in dem Seminar einen Überblick der
verschiedenen Bereiche für Teilzeitbeschäftigte. Sie werden dort Ihre Rechte
und Pflichten als Arbeitnehmende erfahren sowie die Beteiligungsrechte
und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung/
Mitarbeitervertretung.
Themen:
■    Vollzeit/Teilzeit/Minijob
■    Rechtsansprüche auf Teilzeitarbeit
■    Betriebliche Gründe zur Ablehnung von Teilzeitforderungen
■    Rechtliche und tarifliche Ansprüche auf Freistellung von Arbeit
■    Urlaub, Arbeitsverhinderung, Freistellung für wichtige Angelegenheit
■    Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten der
Das Seminar soll praxisnah anhand der aktuellen Rechtsprechung, praktischer
Beispiele sowie Ihrer individuellen Fragen gestaltet werden.

12                                        Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

Referent: Hubert Baalmann
SEMIN A R 2023/5.1

Ort: Gut Groß Zecher
Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher
www.gutgrosszecher.de
Kosten: 695,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
610,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 07. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 08. Februar 2023, 16.00 Uhr
SEMINAR 2023/5.2

Ort: Haus Hainstein
Am Hainstein 16, 99817 Eisenach
www.haushainstein.de
Kosten: 625,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
504,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 20. März 2023, 10.00 Uhr bis 21. März 2023, 16.00 Uhr
SEMINAR 2023/5. 3

Ort: Novotel, Freiburg am Konzerthaus
Konrad-Adenauer-Platz 2, 79098 Freiburg
www.novotel.com
Kosten: 800,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung‚
670,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 04. April 2023, 10.00 Uhr bis 05. April 2023, 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                  13
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Einführung und Lesart des kirchlichen
Arbeitnehmerinnenvertrages (KAT)
Die Eingruppierung unterliegt der eingeschränkten Mitbestimmung in Personal­
angelegenheiten nach § 42c) MVG-EKD. Sie bedarf also der Zustimmung der
Mitarbeitervertretung. Die Mitarbeitervertretung kann ihre Zustimmung hinsichtlich
der begehrten Eingruppierung verweigern, soweit die Eingruppierung nicht der
Entgeltordnung zum KAT entspricht.
In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit den Eingruppierungsvorschriften
des KATs befassen. Es werden die einzelnen Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen
besprochen, wobei das besondere Augenmerk auf die unbestimmten Rechtsbegriffe
gerichtet sein wird.

Referent: Hubert Baalmann
 SEMIN A R 2023/6.1

Ort: Gut Groß Zecher
Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher
www.gutgrosszecher.de
Kosten: 710,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
625,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 20. Juni 2023, 10.00 Uhr bis 21. Juni 2023, 16.00 Uhr
 SEMIN A R 2023/6.2

Ort: Hotel „Am alten Strom“
Am Strom 60/61, 18119 Warnemünde
www.hotel-am-alten-strom.de
Kosten: 685,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
596,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 17. Oktober 2023, 10.00 Uhr bis 18. Oktober 2023, 16.00 Uhr

14                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

Einführung und Lesart des Kirchlichen Tarifvertrages
Diakonie (KTD)
Die Eingruppierung unterliegt der eingeschränkten Mitbestimmung in Personal­
angelegenheiten nach §42 c) MVG-EDK. Sie bedarf also der Zustimmung
der Mitarbeitervertretung. Die Mitarbeitervertretung kann ihre Zustimmung
hinsichtlich der begehrten Eingruppierung verweigern, soweit die Eingruppierung
nicht der Entgeltordnung zum KTD entspricht.
In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit den Eingruppierungsvorschriften
des KTDs befassen. Es werden die einzelnen Tätigkeitsmerkmale der Entgelt­
gruppen besprochen, wobei das besondere Augenmerk auf die unbestimmten
Rechtsbegriffe gerichtet sein wird.

Referent: Hubert Baalmann
 SEMIN AR 2023/ 7.1

Ort: Ausspann Hotel & Restaurant GmbH
Holsteiner Chaussee 428, 22457 Hamburg
www.hotel-ausspann.de
Kosten: 575,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
500,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 11. April 2023, 10.00 Uhr bis 12. April 2023, 16.00 Uhr
 SEMIN AR 2023/ 7.2

Ort: Gut Groß Zecher
Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher
www.gutgrosszecher.de
Kosten: 695,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
610,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 16. Mai 2023, 10.00 Uhr bis 17. Mai 2023, 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                       15
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Einführung in das Arbeitsrecht mit seinen
Nebengesetzen
Fundierte Kenntnisse des Arbeitsrechtes sind heute wichtige Voraussetzungen für die
Arbeit in der Mitarbeitervertretung. Durch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen und
Anforderungen des Arbeitsrechtes können die Mitarbeiter­vertretungen sicherstellen,
dass sie gemäß MVG die richtigen Fragen stellen und die richtige Prüfung vornehmen.
Das Arbeitsrecht gliedert sich in verschiedene Themen, wie Kündigung, Urlaub,
Elternzeit, Schwerbehinderung, Arbeitsvertrag u.s.w. Wir möchten in diesem Seminar
arbeitsrechtliche Problemfelder und Herausforderungen für MAVen durchsichtiger
machen und eine entsprechende Aufbereitung für MAVen vornehmen. Dieses Seminar
gibt die Möglichkeit, Grundwissen, Basis und Teile der „Nebengesetze“ zu erfahren.

Referent: Hubert Baalmann
 SEMIN A R 2023/8 .1

Ort: Hotel Dietrich Bonhoeffer Haus, Ziegelstr. 30, 10117 Berlin
www.hotel-dietrich-bonhoeffer.de
Kosten: 685,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
586,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 28. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 01. März 2023, 16.00 Uhr
 SEMIN A R 2023/8 .2

Ort: NH Meetings Magdeburg, Olvenstedter Straße 2 A, 39179 Barleben OT Ebendorf
www.nh-hotels.de
Kosten: 615,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
540,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 23. Mai 2023, 10.00 Uhr bis 24. Mai 2023, 16.00 Uhr
 SEMIN A R 2023/8 . 3

Ort: Seehörnle – Hotel und Gasthaus, Hörnliweg 14, 78343 Gaienhofen-Horn
www.seehoernle.de
Kosten: 745,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
620,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 11. Oktober 2023, 10.00 Uhr bis 12. Oktober 2023, 16.00 Uhr

16                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                             SEMINARE 2023

Arbeitsrecht und Mitbestimmung
Die Mitarbeitervertretung hat u. a. die Pflicht, auf die Einhaltung aller in der
Dienststelle gültigen Rechtsvorschriften zu achten (§ 35 Abs. 3 MVG-EKD).
Das Seminar will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die erforderlichen
Grund­lagen im Arbeitsrecht vermitteln, um die Überwachungs- und Mitbestim­
mungsrechte der MV kompetent wahrnehmen zu können. Zudem wird bestehendes
Wissen aufgefrischt und anhand aktueller Entscheidungen mit Fallbeispielen unter
Bezugnahme auf die Beteiligungsrechte der MV vertieft.

Themen sind unter anderem:
■   Zustandekommen und Bestand des Arbeitsverhältnisses
■   Direktionsrecht und Fürsorgepflicht
■   Beendigung des Arbeitsverhältnisses
■   Fallbearbeitung aus der aktuellen Rechtsprechung
■   Beteiligungsrechte der MV

SEMIN A R 2023/8 .4

Referent: Klaus-Dirk Wildoer
Ort: Hotel am alten Strom, Am Strom 60/61, 18119 Warnemünde
www.hotel-am-alten-strom.de
Kosten: 900,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
800,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 27. September 2023, 11.00 Uhr bis 29. September 2023, 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                        17
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Konflikte – Entstehung und Entwicklung
In der MAV gehören Konflikte und deren Umgang zum täglichen Geschäft.
Nicht immer verlaufen die Gespräche zur Zufriedenheit aller. Dabei kann es
hilfreich sein, die verschieden Konfliktstufen im „Hinterkopf“ zu haben. Nicht
immer reichen die eigenen „Bordmittel“ bei der Lösung eines Konfliktes.
Meditation ist in dem Fall nicht das passende Mittel. Mediation könnte da
eine Möglichkeit sein. In dem Seminar werden wir die Chancen und Grenzen
von Mediation beleuchten und auf ihre Praxistauglichkeit überprüfen.

Referent: Ralf Reschke
 SEMIN A R 2023/9.1

Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
www.ansgarhaus-hamburg.de
Kosten: 545,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
459,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 15. Februar 2023, 11.00 Uhr bis 16. Februar 2023, 17.30 Uhr
 SEMIN A R 2023/9.2

Ort: Johanniterhaus Kloster Wennigsen, Klosteramthof 5, 30974 Wennigsen
www.johanniterhaus-wennigsen.de
Kosten: 630,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung, Verpflegung und Klosterführung
550,00 Euro, inkl. Skript, Verpflegung und Klosterführung, ohne Übernachtung und
Frühstück
Termin: 08. März 2023, 11.00 Uhr bis 09. März 2023, 17.00 Uhr

18                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

Gesprächsführung – gewaltfreie Kommunikation
Der Wunsch nach fertigen Konzepten im Bereich der Gesprächsführung ist
verständlich. Gerne hätten wir eine Methode, um zu jeder Zeit möglichst
das „Richtige“ in Gesprächen oder Verhandlungen zu sagen. Viele Dinge
fallen uns erst nach dem Gespräch ein. Wer kennt das nicht? Das kann auch
nach dem Seminar passieren. In dem Seminar geht es daher darum eine
grundsätzliche Haltung für gelingende Gespräche zu erzeugen. Dabei kann
uns die gewaltfreie Kommunikation helfen. Sie deckt auf was wir im täglichen
Leben unbewusst an Sprachmustern benutzen, die Gespräche unnötig
„scheitern“ lassen.

Referent: Ralf Reschke
SEMIN A R 2023/ 10.1

Ort: Johanniterhaus Kloster Wennigsen, Klosteramthof 5, 30974 Wennigsen
www.johanniterhaus-wennigsen.de
Kosten: 645,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung und Klosterführung
565,00 Euro, inkl. Skript, Verpflegung und Klosterführung, ohne Übernachtung und
Frühstück
Termin: 14. Juni 2023, 11.00 Uhr bis 15. Juni 2023, 17.00 Uhr
SEMINAR 2023/ 10.2

Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
www.ansgarhaus-hamburg.de
Kosten: 545,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
459,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 06. September 2023, 11.00 Uhr bis 07. September 2023, 18.00 Uhr
SEMINAR 2023/ 10. 3

Ort: Park Hotel Kolpinghaus Fulda, Goethestr. 13, 36043 Fulda
www.parkhotel-fulda.de
Kosten: 671,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
592,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 20. September 2023, 11.00 Uhr bis 21. September 2023, 17.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                    19
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

MVG I
Dieses Seminar wendet sich an alle neuen Mitglieder in der MAV. Außerdem an
Interessierte, die eine Auffrischung im MVG-Recht wünschen.
Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen „Rollen“ eines MAV-Mitglieds. Als
da wären die Kollegen, das Team und natürlich die Dienststellenleitung. Wir
besprechen die persönliche Ausstattung einer MAV, was ist vorhanden und was
wäre für die Zukunft wichtig?
Außerdem geht es um den viel zitierten „Ritt durchs Mitarbeitervertretungsrechts“.
Insbesondere:
■    Rechtsstellung §§ 19-22
■    Mitbestimmung §§ 38 ff
■    Inforechte §34
■    Grundsätze zur Zusammenarbeit § 33
Natürlich nehmen wir uns auch Zeit für Eure Fragen und haben Fälle für die
Gruppenarbeit vorbereitet.

Referenten: Ralf Reschke, Ralf Vullriede
 SEMIN A R 2023/ 1 1.1

Ort: Hotel am alten Strom
Am Strom 60/61
18119 Warnemünde
www.hotel-am-alten-strom.de
Kosten: 835,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
740,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 03. Mai 2023, 11.00 Uhr bis 04. Mai 2023, 17.00 Uhr

20                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

MVG II
In dem Kurs wenden wir uns an alle Mitglieder einer MAV, die schon etwas länger in
der Vertretung sind. Wer das Modul I genutzt hat, kann hier weitere Informationen
be­kommen. Der Besuch des ersten Seminars ist hilfreich, aber nicht zwingend
erforderlich.

Unsere Themen:
■   Aufgaben und Verteilung in der MAV. Insbesondere: Vorsitz, Stellvertretung und
    Protokollführung
■   Welche Ausstattung ist notwendig?
■   Wie sieht es mit der Freistellung aus?
■   Wem steht ein Büro zu?
■   Was für Finanzen stehen der MAV zur Verfügung?
■   Welche Medien etc. sollten, oder könntet ihr Nutzen?
An Themen behandeln wir: Ermahnung /Abmahnung / Kündigungsarten
Außerdem sprechen wir über die Öffentlichkeitsarbeit. Was ist wichtig und hilft, Eure
MAV etwas bekannter zu machen und auf die wichtige Arbeit hinzuweisen (Flyer,
Infoheft, Homepage, Jubiläen…)?
Weiter soll es um das sog. Initiativrecht, juristische Begrifflichkeiten und die
Einigungsstelle gehen. Natürlich nehmen wir uns auch Zeit für Eure Fragen und haben
Fälle für die Gruppenarbeit vorbereitet.

Referenten: Ralf Reschke, Ralf Vullriede
SEMIN A R 2023/ 1 1.2

Ort: Kloster Wennigsen, Klosteramthof 5, 30974 Wennigsen
www.johanniterhaus-wennigsen.de
Kosten: 800,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung und Klosterführung
720,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 29. März 2023, 11.00 Uhr bis 30. März 2023, 17.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                          21
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                    SEMINARE 2023

MVG III
Insbesondere für Mitglieder einer MAV, die schon etwas länger im Geschäft sind,
bieten wir diesen Schwerpunktkurs an. Das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz
soll hierbei im Vordergrund stehen.
■    BEM – Für wen gilt das Verfahren?
■    ASK – Was steckt hinter dem Kürzel?
■    EFAS/BAD/BG – Wie kann ich diese Organisationen für die tägliche Arbeit
     nutzen?
■    Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Außerdem werden wir den Fokus auf die inneren Abläufe einer Mitarbeiter­
vertretung richten: Wie bereitet ihr eure Sitzungen und Themen vor, und gibt es
Zeit für weitere Planungen und Perspektiven?
Daher besprechen wir:
■    Klausurtagung
■    Teamtage
■    Inhouse-Schulungen
■    Feiern
■    Unterschiede Gewerkschaft und Mitarbeitervertretung
■    Aufgaben: Gesamt-Mitarbeitervertretung /Gemeinsame Mitarbeitervertretung
     und Gesamtausschuss
Außerdem erarbeiten wir mit Euch versorgungsbezogene Themen wie
Entgeltumwandlung, Vermögenswirksame Leistung, ZVK.
Für Fälle aus Eurer Praxis und weitere Beispiele werden wir uns auch Zeit nehmen.

 SEMIN A R 2023/ 1 1. 3

Referenten: Ralf Reschke, Ralf Vullriede
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
www.ansgarhaus-hamburg.de
Kosten: 715,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
628,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 24. Mai 2023, 11.00 Uhr bis 25. Mai 2023, 17.00 Uhr

22                                       Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                         SEMINARE 2023

MVG intensiv – Das Mitarbeitervertretungsgesetz
in Theorie und Praxis
Dieses Seminar versteht sich als Crash-Kurs im Mitarbeitervertretungsrecht. Neuen
Mitgliedern einer Mitarbeitervertretung verhilft es zu einem kompakten Überblick
über die relevanten Themen und einem schnellen Einstieg in die laufende Arbeit
der Mitarbeitervertretung, für erfahrene Mitglieder bietet es eine Auffrischung und
Aktualisierung.
Das im November 2013 von der Synode der EKD beschlossene 2. Mitarbeiter­
vertretungs­gesetz hat inzwischen schon erste Ergänzungen erhalten und ist durch
kirchliche Rechtsprechung in der Auslegung regelmäßig aktualisiert worden.
Auch staatliche Rechtsprechung sind in der Arbeit einer Mitarbeitervertretung zu
berücksichtigen.
Das Seminar zeichnet sich durch ein hohes Maß an Teilnehmer- und Praxis­
orientierung aus. In kleinen Lernteams erwerben die Teilnehmer und Teilnehme­
rinnen effektiv Wissen und steigern ihre Kompetenz für den Alltag einer
Mitarbeitervertretung.

Themen sind unter anderem:
■   Rechtsstellung und Selbstverständnis der Mitarbeitervertretung
■   Rolle und Funktion
■   Informationsrechte einer Mitarbeitervertretung
■   Initiativrecht

SEMIN A R 2023/ 1 1.4

Referent: Klaus-Dirk Wildoer
Ort: Hotel am alten Strom, Am Strom 60/61, 18119 Warnemünde
www.hotel-am-alten-strom.de
Kosten: 900,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
800,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 05. Juni 2023, 11.00 Uhr bis 07. Juni 2023, 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                        23
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Klausurtagung
Die Sitzungen in den Mitarbeitervertretungen sind oft sehr zeitintensiv. Themen
können oft nicht vertieft werden, und für die Arbeit außerhalb der MAV gibt es oft
keine reguläre Vertretung. Da bleibt kaum noch Zeit, über die Arbeit zu reflektieren.
Daher macht es Sinn, Klausurtage zu nutzen: Was war gut, wo und wie können
wir etwas verändern? Nicht selten schleicht sich eine gewisse „Betriebsblindheit“
ein. Wie in allen Teams schlummern nicht selten Konflikte, die besser besprochen
werden. Dafür und einiges mehr sollten wir diese Tage nutzen.

Referent: Ralf Reschke
 SEMIN A R 2023/ 12.1

Ort: Ausspann Hotel & Restaurant GmbH, Holsteiner Chaussee 428, 22457 Hamburg
www.hotel-ausspann.de
Kosten: 600,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
525,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 19. April 2023, 11.00 Uhr bis 20. April 2023, 17.00 Uhr
 SEMIN A R 2023/ 12.2

Ort: ParkHotel Fulda Kolpinghaus, Goethestr. 13, 36043 Fulda, www.parkhotel-fulda.de
Kosten: 685,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
596,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 10. Mai 2023, 11.00 Uhr bis 11. Mai 2023, 17.00 Uhr

24                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                        SEMINARE 2023

Kollegiale Beratung
Die berühmten Tür-und-Angel-Gespräche sind auch eine Art von kollegialer
Beratung. Nicht immer verlaufen sie so wie gewünscht. Es fehlt in der Regel: an
notwendiger Zeit, dem richtigen Ort, klaren Vereinbarungen/Absprachen, Struktur
und hilfreichen Lösungen.
Im Seminar werden wir eine „Methode“ anwenden, die im Rahmen eines stark
strukturierten und formalisierten Kommunikationsprozesses einer Kollegin oder
einem Kollegen bei der Lösung eines Problems helfen.
Die beratenden Kolleginnen und Kollegen tragen mit ihrer Erfahrung und
ihrem Wissen zur Problemlösung bei. Die ideale Gruppenstärke liegt bei 6-8
Kolleg*innen. Ein eigener „Fall“ pro Teilnehmer*in zur Bearbeitung in der Gruppe
ist wünschenswert. Eigene Betroffenheit ist nicht Voraussetzung, kann aber gerne
mutig genutzt werden.

 SEMIN AR 2023/ 13

Referent: Ralf Reschke
Ort: TagungsKloster am Frauenberg
Am Frauenberg 1
36039 Fulda
www.antonius.de
Kosten: 590,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
518,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 04. Oktober 2023, 11.00 Uhr bis 05. Oktober 2023, 17.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                        25
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                  SEMINARE 2023

Basiswissen Kündigung & Co.
Als Mitarbeitervertreter werden Sie regelmäßig mit der Beendigung von
Arbeitsverhältnissen konfrontiert. Um Ihre Beteiligungsrechte wirksam nutzen
und betroffene Kollegen effektiv unterstützen zu können, ist das erforderliche
Fachwissen unerlässlich. Hier bringen wir Ihnen die wichtigsten arbeitsrechtlichen
Regeln sowie Ihre Möglichkeiten bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte nahe.

Insbesondere folgende Themen werden behandelt:
■    Unterschiedlichen Arten von Kündigung und deren Voraussetzungen
■    Formalien einer Kündigung – Worauf kommt es an, wo liegen Fehlerquellen?
■    Allgemeiner Kündigungsschutz und besonderer Kündigungsschutz –
     Wann gilt was?
■    Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung – ist das möglich?
■    Betriebsbedingte Kündigungen auf ihre soziale Rechtfertigung prüfen
■    Änderungskündigung – Geht das so einfach?
■    Wann liegt ein „wichtiger Grund“ vor, und welche Fristen sind zu beachten?
■    Exkurs: Aufhebungsvertrag – Wie können Sie helfen?
■    Beteiligungsrechte: Ihre Handlungsmöglichkeiten als MAV
■    Folgen bei Nichtbeachtung von Beteiligungsrechten

 SEMIN A R 2023/ 14

Referent: Lars Kohnen
Ort: Ausspann Hotel & Restaurant GmbH
Holsteiner Chaussee 428, 22457 Hamburg
www.hotel-ausspann.de
Kosten: 345,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 25. September 2023, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

26                                     Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
vrk.de/ethisch-nachhaltig

Filialdirektion Nord
                                   Folgen Sie uns
Steinbeker Berg 3 . 2115 Hamburg
fd-nord@vrk.de
www.vrk.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Einige Zeit „neu im Amt“ als MAV-Vorstand –
Teamentwicklung
Die Wahl der Mitarbeitervertretung ist einige Zeit her. Die eine oder andere
wurde von den Personen her ganz neu gebildet, andere sind mit Blick auf ihre
Zusammensetzung so geblieben oder aber Kolleginnen und Kollegen schieden aus,
und andere kamen hinzu. Der Vorsitz wurde bestätigt oder neu gewählt. Egal wie
– Herausforderungen gibt es genug, und oft liegt die Hauptverantwortung beim
Vorstand.
Neben den Themen, die im Alltag zu bearbeiten sind, gilt es jetzt zudem ein
Gremium zu leiten – und auch hier kommt es zu herausfordernden Situationen,
denn „ihre Beschlüsse“ fasst jede Mitarbeitervertretung nach § 26 (1) MVG-EKD „mit
der Mehrheit der bei der Abstimmung anwesenden Mitglieder“.
Diese Veranstaltung bietet den Rahmen, sich mit Kolleginnen und Kollegen in
vergleichbaren Positionen auszutauschen sowie sich mit Fragen und Methoden der
Teamentwicklung vertraut zu machen.

Referenten: Antje Brozio, Dr. Peter Brozio

 SEMIN A R 2023/ 15.1

Ort: Hotel Onno, Königstr. 4, 24768 Rendsburg
www.onnohotel.com
Kosten: 690,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung inkl. Museumstour
570,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 22. März 2023, 12.00 Uhr bis 23. März 2023, 16.00 Uhr

 SEMIN A R 2023/ 15.2

Ort: Hotel Schweizer Hof, Wilhelmshöher Allee 288, 34131 Kassel
www.hotel-schweizerhof-kassel.de
Kosten: 750,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
650,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 05. April 2023, 12.00 Uhr bis 06. April 2023, 16.00 Uhr

28                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

Mit „Low-Power-Strategien“ zum Erfolg
In der Präambel zum MVG-EKD werden die Dienststellenleitungen und die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – im Rahmen der Dienstgemeinschaft –
zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit verpflichtet. § 33 beschreibt die
entsprechenden „Grundsätze für die Zusammenarbeit“ und sieht bei strittigen
Fragen immer erst die „Einigung durch Aussprache“ vor.
In der Praxis gestaltet sich dies jedoch nicht ständig so „vertrauensvoll
und partnerschaftlich“, wie es das Gesetz vorschreibt, vielmehr finden
die entsprechenden Begegnungen eben auch in einer distanzierten und
angespannten Atmosphäre statt. In diesen Kontexten besteht die Gefahr,
dass sich „Fronten“ herausbilden und verhärten. Um dies zu vermeiden,
sind Methoden der Deeskalation sowie „Low-Power-Strategien“ hilfreich
und geeignet, den jeweiligen Anliegen der Mitarbeitervertretung Gehör zu
verschaffen.

Referenten: Antje Brozio, Dr. Peter Brozio

SEMIN A R 2023/ 16.1

Ort: Hotel Onno, Königstr. 4, 24768 Rendsburg
www.onnohotel.com
Kosten: 690,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung inkl. Museumstour
570,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 25. Oktober 2023, 12.00 Uhr bis 26. Oktober 2023, 16.00 Uhr

SEMIN A R 2023/ 16.2

Ort: Hotel Schweizer Hof, Wilhelmshöher Allee 288, 34131 Kassel
www.hotel-schweizerhof-kassel.de
Kosten: 750,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
650,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 08. November 2023, 12.00 Uhr bis 09. November 2023, 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                   29
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Reflexion des Handelns
Die Arbeit vor Ort gestaltet sich oft mit Blick auf die ökonomische Situation
der Kirchenkreise und ihrer Kirchengemeinden nicht einfach. In der Regel
treffen Veränderungsprozesse die Mitarbeiterschaft am stärksten. Nicht
selten wird dann die Mitarbeitervertretung nicht rechtzeitig eingebunden.
Oft geschieht dies erst ‚fünf Minuten vor Zwölf‘ oder noch später.
Darüber hinaus gibt es Beschwerden von Kolleginnen und Kollegen
hinsichtlich des Umgangs von Vorgesetzten oder aber auch über den
innerhalb eines Teams.
Nicht zu vergessen sind die BEM-Gespräche, die zu begleiten sind – und
vieles andere mehr.
Der Alltag lässt oft kaum Zeit, sich „in Ruhe“ vorzubereiten und auch
der Sitzungsablauf bietet nicht immer ausreichend Gelegenheit zum
Austausch. Von daher ist es hilfreich, von anderen zu hören, wie sie mit den
Anforderungen umgehen, die sich u.a. aus den in Abschnitt VIII des MVG-
EKD beschriebenen „Aufgaben und Befugnissen“ ergeben.
Das Angebot der „Fallbezogenen Kollegialen Begleitung“ will hierfür Raum
und Zeit bieten: Vorsitzende und Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter
von Mitarbeitervertretungen treffen sich in zeitlichen Abständen von drei
Monaten, um ihre aktuellen Problemthemen fallbezogen zu bearbeiten.

30                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                            SEMINARE 2023

Referenten: Antje Brozio, Dr. Peter Brozio

SEMIN A R 2023/ 17.1

Ort: Hotel Onno, Königstr. 4, 24768 Rendsburg, www.onnohotel.com
Kosten: 690,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung inkl. Museumstour
570,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 25. Januar 2023, 12.00 Uhr bis 26. Januar 2023, 16.00 Uhr

SEMIN A R 2023/ 17.2

Ort: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
www.tagungszentrum-martinshaus.de
Kosten: 380,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 26. April 2023, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

SEMIN A R 2023/ 17. 3

Ort: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
www.tagungszentrum-martinshaus.de
Kosten: 380,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 06. Juli 2023, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

SEMIN A R 2023/ 17.4

Ort: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
www.tagungszentrum-martinshaus.de
Kosten: 380,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 23. November 2023, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                    31
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Einigungsstelle nach § 36a MVG-EKD
Der § 36 a MVG-EKD sieht vor, dass auf Antrag der Dienststellenleitung
oder der Mitarbeitervertretung eine Einigungsstelle zur Beilegung von
Regelungsstreitigkeiten in organisatorischen und sozialen Angelegenheiten
nach § 40 MVG-EKD zu bilden ist und deren Spruch die Einigung
zwischen der MAV und der Dienststellenleitung ersetzt. In den Fällen
des § 40 MVG-EKD ist also nicht das Kirchengericht für die Klärung von
Regelungsstreitigkeiten zuständig, sondern die dienststelleninterne
Einigungsstelle.
Das Seminar soll dazu dienen, sämtliche Fragen zur Bildung und Besetzung
der Einigungsstelle, der Zuständigkeit und Entscheidungsbefugnis der
Einigungsstelle und dem Verfahren vor der Einigungsstelle aufzuzeigen und
zu klären.

Referentin: Silvia Schmidbauer

SEMIN A R 2023/ 18 .1

Ort: Hotel Ausspann, Holsteiner Chaussee 428, 22457 Hamburg
www.hotel-ausspann.de
Kosten: 340,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 27. April 2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

SEMIN A R 2023/ 18 .2

Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
www.kahh.de
Kosten: 365,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 14. September 2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

32                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
GesundheitsCampus
 der BKK Diakonie
  Mit kostenfreien digitalen Angeboten

                     ,
     GESA erklärt wie s geht:
   www.gesund-sozial-arbeiten.de

                                              Oder
                                              scan me

                  BKK Diakonie
 Königsweg 8 | 33617 Bielefeld | 0521.329876-120
   info@bkk-diakonie.de | www.bkk-diakonie.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

MVG-Crashkurs
Dieses Seminar richtet sich an alle Kolleg*innen, die sich einen kompakten
Überblick über das Mitarbeitervertretungsrecht verschaffen wollen.
■    Welche Aufgaben hat eine Mitarbeitervertretung?
■    Worauf ist zu achten?
■    Welche Rechte hat die Mitarbeitervertretung?
Es werden insbesondere die Beteiligungsrechte (Mitbestimmung, eingeschränkte
Mitbestimmung und Mitberatung) in den Blick genommen. Um die Beteiligungs­
rechte als Mitglied der Mitarbeitervertretung sicher und effektiv ausüben zu
können, behandelt dieses Seminar insbesondere den 8. Abschnitt des MVG-EKD,
der die Aufgaben und Befugnisse der Mitarbeitervertretung beinhaltet.
Das Seminar soll den Mitgliedern der Mitarbeitervertretung einen Überblick über
die bestehenden Beteiligungsrechte verschaffen.

Referentin: Silvia Schmidbauer
Ort: Geschäftsstelle Kirchengewerkschaft
Glißmannweg 1, 22457 Hamburg
Kosten: 345,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung

 SEMIN AR 2023/ 19.1

Termin: 30. März 2023,
Beginn um 10.00 Uhr, Ende um 16.00 Uhr

 SEMIN AR 2023/ 19.2

Termin: 29. Juni 2023
Beginn um 10.00 Uhr, Ende um 16.00 Uhr

34                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
www.ketteler-verlag.de
                                                                                www.zmv-online.de
                                                                                www.mav-einstieg.de

Für Mitarbeitervertretungen in der
katholischen und evangelischen Kirche

Führende Fachzeitschrift
mit fundierten Beiträgen und
hilfreichen Informationen für
die Praxis aus dem Bereich des
kirchlichen und staatlichen
Arbeitsrechts seit über 30 Jahren

                 Eder / Fey / Joussen / kifas GmbH / Schwendele (Hrsg.)

                 D I E M I TA R B E I T E R V E R T R E T U N G
Zeitschrift für die Praxis der Mitarbeitervertretung in den
Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche                        Für neue und
                                                                          erfahrene Mitarbeiter-
Basis- und Spezialwissen aktuell und verständlich:                            vertreter/innen
P Arbeitsrecht individual und kollektiv
P Mitarbeitervertretungsrecht MAVO und MVG-EKD
P Arbeitsrechtliche Kommissionen                                          Abonnement Print                         € 99,80
P Tarifrecht des öffentlichen Dienstes                                    ISSN 0939-8198
P Sozial- und Sozialversicherungsrecht
P Europarecht                                                             Abonnement Digital       € 30,00*
P Arbeits- und Gesundheitsschutz                                          zusätzl. zum bestehenden
P Rechtsprechung mit wesentlichen Entscheidungen der                      Abonnement Print
  staatlichen und kirchlichen Arbeitsgerichtsbarkeit                      gilt nicht für Universitäten,
                                                                          Bibliotheken, Gerichte
Plus:
                                                                          Abonnement Digital            € 99,80*
P Entscheidungen mit Leitsätzen für die tägliche                          ISSN 2363-7595
   Praxis der MAV-Arbeit
                                                                          Preise für Mehrfachlizenzen auf Anfrage
P Gastkommentare zu aktuellen Fragen des
   (kirchlichen) Arbeitsrechts                                            Abonnement Kombi
P Antworten auf Leseranfragen, Tipps zur arbeitsrecht-                    (Print + Digital)                      € 129,80*
   lichen Praxis, Empfehlungen zu Fachliteratur
                                                                          6 Ausgaben pro Jahr. Mindestlaufzeit: 12 Monate.
P Weitere Informationen unter www.zmv-online.de                           Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Ende eines Kalen-
                                                                          derjahres.
Zusätzlich beim Digital-Abonnement:                                       * Abos Digital (einschließlich Abo Kombi = Print +
                                                                          Digital): Einzelplatz. Bereitstellung sowie Berechnung
P Digitale Bibliothek – alle Ausgaben ab Jahrgang 2000                    ganzjährig. Zugriffsrecht bis Ende Vertragslaufzeit.
P Umfangreiche Suchfunktion

Bestellen Sie einfach online unter www.ketteler-verlag.de oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
KETTELER-Verlag GmbH, Niederlassung Waldmünchen, Schloßhof 1, 93449 Waldmünchen
Tel: 09972/9414-51, Fax: 09972/9414-55, kontakt@ketteler-verlag.de                              Stand 09/2022
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                                 SEMINARE 2023

Konflikte: Erkennen, Trennen, Bearbeiten
Konflikte sind die DNA unseres Miteinanders. Ständig muss man sich entscheiden.
Oder besser, man darf sich entscheiden. Konflikte sind also per se gar nichts
Schlechtes. Machen uns Dinge oder Menschen das Leben schwer und belasten
sogar die Gesundheit, ist das aber sehr wohl etwas, dass es zu ändern gilt.
Ein Konflikt in einem Betrieb oder einer Organisation kann vielschichtig
und verzweigt sein. Dann gilt es, irgendwo anzufangen, den einen Konflikt
zu erkennen, in seine Einzelteile zu zerlegen und die Möglichkeiten der
Konfliktlösungen auszuschöpfen.
In diesem Seminar wollen wir Konflikte ansprechen lernen, versuchen die
verschiedenen Ebenen zu erfassen und über Lösungsmöglichkeiten diskutieren.
Wir werden sehen, dass manche Konflikte nicht mehr von uns selbst zu lösen
sind und helfende Instanzen und Interventionsmöglichkeiten diskutieren.
Organisationen und Betriebe können hilfestellende Strukturen schaffen. Beispiele
dazu ermutigen, auch im eigenen Arbeitsumfeld damit anzufangen, oder die
vorhandenen Hilfen zu nutzen.
Ziel des Seminars ist, Sicherheit im Umgang mit Konflikten zu erlangen und uns
vorbehaltlos an Konfliktlösungen heranzutasten.

 SEMIN A R 2023/ 20

Referent: Peter Grohme
Ort: Seehotel Maria Laach
Am Laacher See 1
56653 Maria Laach
Kosten: 760,00 Euro, inkl. Skript, Übernachtung und Verpflegung
639,00 Euro, ohne Übernachtung und Frühstück
Termin: 27.03.2023 Beginn um 10.00 Uhr bis zum 28.03.2023 Ende um 17 Uhr

36                                    Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de
M I TA R B E I T E R
GEWERKSCHAFT                  VERTRETUNG                          SEMINARE 2023

Kommunikation ist weder Selbstverständlichkeit
noch Raketentechnik
Gute Kommunikation ist keine Selbstverständlichkeit und genauso wenig eine
Raketentechnik.
Den Einstieg in dieses Seminar bildet ein kurzer Einblick in die Grundlagen der
Kommunikation. Es werden verschiedene Methoden, wie Kommunikation besser
gelingt, vorgestellt und geübt. Dafür ist es von Vorteil, wenn die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer Beispiele mitbringen, an denen sie die Methoden ausprobieren
können. Es ist aber keine Bedingung, Fälle einzubringen.
Da die Anzahl der möglichen Methoden den Zeitrahmen weit übersteigt, gibt es
die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle einen Schwerpunkt zu setzen und auf die
Wünsche der Teilnehmenden zu reagieren.
Ziel des Seminars ist die Verbesserung der Kommunikation, die Stärkung des
Selbstvertrauens in schwierigen Gesprächen, aber auch die Wahrnehmung auf die
eigene Art zu kommunizieren zu lenken und Interesse für das Weiterarbeiten am
Thema zu wecken.

SEMIN A R 2023/ 21

Referent: Peter Grohme
Ort: Haus der Kirche
Evangelische Akademie Baden
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
www.ev-akademie-baden.de
Kosten: 400,00 Euro, inkl. Skript und Verpflegung
Termin: 09.05.2023 Beginn um 10 Uhr, Ende um 17 Uhr

Alle Angebote aktuell und online buchbar auf www.saat-ev.de                          37
Sie können auch lesen