Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung

 
WEITER LESEN
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Das Kundenmagazin der Landeswasserversorgung 20_13

  Skulpturen aus Eis – Wasser in seiner kreativsten Form

                    Nachtschicht im Wasserwerk

Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
                                                                             1
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Inhalt

                          Liebe Leserin, lieber Leser,
                          anlässlich der bevorstehenden Wintermonate wollen wir uns in unserem nun
                          vorliegenden „LW-Wasserspiegel“ mit dem Element Wasser in einer unter
                          künstlerischen Aspekten besonders schönen Form, nämlich der Fertigung
                          von Eisskulpturen, befassen. Über den Ursprung, die Technik und die fantas-
                          tischen Ergebnisse dieses Kunsthandwerks informieren wir Sie in der Rubrik
                          „Im Fokus“. Dass die Natur den Künstlern in diesem Punkt in nichts nach-
                          steht, erfahren Sie in der Rubrik „Notizen“ im Beitrag „Wasser und Eis –
                          ein Gruß vom Härtsfeld“.

                          Einen Einblick in das aktuelle Geschehen bei der Landeswasserversorgung
                          erhalten Sie im Beitrag „Nachtschicht“ in der Rubrik „Technik“. In unserer
                          Rubrik „Wassergeschichte“ dagegen entführen wir Sie in das Jahr 1920 und
                          schildern Ihnen, wie der Arbeitsalltag eines Maschinenwärters in der damali-
                          gen Zeit aussah. Wie Sie lesen werden, hat sich in den vergangenen 90 Jah-
                          ren in der Technik der Trinkwasserversorgung so manches verändert. Wäh-
                          rend früher das meiste von Hand zu erledigen war, bestimmt heute die
                          Automatisierung und die Fernsteuerung der Anlagen das Betriebsgeschehen.

        Notizen                                 Aus der Region                                             Technik
    Trinkverhalten                       Lenningen - der Natur
    im Winter                            ganz nah
    In der kalten Jahreszeit lässt das   Die Gemeinde Lenningen bietet
    Durstgefühl nach. Doch auch im       dem Besucher eine wundervolle
    Winter ist regelmäßiges Trinken      Landschaft, einige kulturelle Sehens-
    wichtig. Trockene Luft und warme     würdigkeiten und vielfältige Mög-
    Räume führen zum Verlust von         lichkeiten der Naherholung.
    Körperflüssigkeit.                   8
    4                                                                                               Nachtschicht
                                                                                                    Automatisierung und Fernsteuerung
                                                                                                    bestimmen den Betrieb im Wasser-
        Im Fokus
                                                                                                    werk. Zwei Mitarbeiter machen
    Skulpturen aus Eis -                                                                            Dienst, auch nachts in der Zentral-
                                                                                                    warte, um in Notfällen manuell ein-
    Wasser in seiner
                                                                                                    greifen zu können. Der LW-Wasser-
    kreativsten Form                                                                                spiegel begleitet sie bei einer
    Dass man aus Eis nicht nur Würfel                                                               Nachtschicht.
    zum Kühlen eines Getränkes ma-                                                                  10
    chen kann, führen Künstler, die
    aus Eis fantasievolle Skulpturen
    fertigen, eindrucksvoll vor.
    6

                                         Impressum
                                         LW-Wasserspiegel – Das Kundenmagazin der Landeswasserversorgung
                                         Herausgeber: Zweckverband Landeswasserversorgung · Schützenstraße 4 · 70182 Stuttgart
                                         Telefon 07 11/21 75-0 · Fax 07 11/21 75-1202 · E-Mail lw@lw-online.de · Internet www.lw-online.de
                                         Redaktion: Bernhard Röhrle (br) - verantwortlich, Andrea Ostberg (ao), Dagmar Uhl (du)
                                         Zeichnungen: Brita Gläsche

                                         Layout: Agentur Tandem, Stuttgart · Gesamtherstellung: frechdruck GmbH, Stuttgart, www.frechdruck.de

2
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Um auch auf zukünftige Entwicklungen gut
vorbereitet zu sein, bildet die LW bereits
seit vielen Jahren einen Teil ihres Personals
selbst aus. Darüber berichten wir in der Ru-
brik „Notizen“ und in den „Wasserwelten“
im Interview mit zwei LW-Auszubildenden.

Nun wünsche ich Ihnen wieder einmal eine
unterhaltsame Lektüre.

Ihr                                                                                                                                               Aus Wasser wird Eis,
                                                                                                                                                  aus Eis wird Kunst, aus
                                                                                                                                                  Kunst wird Wasser.

Bernhard Röhrle
Redaktion

      Wasserwelten                               Wassergeschichte                                               Tipps + Info
Ausbildung in der                                                                                        Thermalwasser - tut gut
Trinkwasserversorgung –                                                                                  Die positive Wirkung von Wasser
Berufe mit Zukunft                                                                                       auf die Gesundheit kannten schon
                                                                                                         die Römer der Antike. Bis heute
Interview mit zwei LW-Auszubilden-
                                                                                                         wird Thermalwasser zur Linderung
den aus dem Betriebslabor und der
                                                                                                         verschiedener Beschwerden ange-
Elektrowerkstatt.
                                                                                                         wendet. Wir verlosen eine Reise zu
12
                                                                                                         den Limesthermen in Aalen.
                                                                                                         16
                                          Sommer 1920 im Wasser-
      Junior                              werk Niederstotzingen
Wie überwintern Tiere?                    Das Wasserwerk Niederstotzingen
Wie sich manche Tiere verhalten,          war mit seinen mächtigen Pumpen
wenn es richtig kalt wird, ist wirklich   zu seiner Zeit einzigartig. Hermann
erstaunlich. Wir erzählen euch von        Hämmerles Aufzeichnungen geben
abtauchenden Fischen und baden-           einen Einblick in den Arbeitstag ei-
den Affen. Ein Rätsel mit tollen Prei-    nes Maschinenwärters im Jahr 1920.
sen gibt es auch wieder.                  14
13

                                          Bildnachweis: S. 1 fotolia/muxahkarvinen; S.2 m und S.8 flickr/Horst Mall; S. 3or flickr/Den Flater; S. 3ul und S. 13
                                          fotolia/nicothein; S. 3ur und S. 16 Stadtwerke Aalen; S. 4 u fotolia/Alexandra Thieltges (Grüntee) und fotolia/Pho-
                                          toSG (Ostfriesentee); S. 5 u fotolia/BETA artworks; S. 6o wikimedia; S. 6ul fotolia/Sammy; S. 6ur fotolia/Sergey Toga-
                                          rev; S. 7 o corbis/Ton Koene/Visuals Unlimited und wikimedia (historisches Bild); S. 7u corbis/Peter Adams; S. 8o
                                          flickr/Horst Mall; S. 8ur pixelio/Hermann; S. 9 ol flickr/Horst Mall; S. 9ul pixelio/Albrecht E. Arnold; S. 10 und 11 Fo-
                                          togruppe „agefocus“, Langenau; alle weiteren Bilder LW

                                          Die Landeswasserversorgung dankt allen Rechteinhabern für ihre Bereitschaft, Bilder und Grafiken für den LW-
                                          Wasserspiegel zur Verfügung zu stellen. Leider war es nicht in allen Fällen möglich, die Inhaber der Urheberrechte
                                          eindeutig zu ermitteln. Etwaige noch verbleibende Ansprüche werden daher auf Nachweis nachträglich vergütet.

                                                                                                                                                                            3
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Notizen

                                                   Die Zukunft gestalten –
                                                   Ausbildung bei der
                                                   Landeswasserversorgung
                                                               Rund um das Trinkwasser gibt es viele interessante Ausbil-
                                                           dungsberufe. Seit vielen Jahren bildet die Landeswasserversor-
                                                           gung (LW) junge Leute in verschiedenen Ausbildungsgängen aus.
                                                           Schwerpunkte sind technische Berufe und Laborberufe, aber auch
                                                           kaufmännische Ausbildungen sind dabei. Immer wieder kommen
                                                           neue Ausbildungsgänge hinzu. So begann in der Elektrowerkstatt
                                                           des Wasserwerks Langenau im Jahr 2011 erstmals die Ausbildung
                                                           eines Elektronikers der Fachrichtung Betriebstechnik. Zusammen
                                                           mit einem Auszubildenden zur Fachkraft für Wasserversorgungs-
                                                           technik werden derzeit in den Wasserwerken zwei Mitarbeiter zu
                                                           qualifizierten Facharbeitern ausgebildet. Im Betriebs- und For-
                                                           schungslabor wird seit 2005 eine dreijährige Ausbildung zum Che-
                                                           mielaboranten bzw. zur Chemielaborantin angeboten. Die Haupt-
                                                           verwaltung in Stuttgart bietet regelmäßig einen Ausbildungsplatz
                                                           für Bürokaufleute an. In Kooperation mit Fachhochschulen und
                                                           Universitäten arbeiten Studierende im Rahmen von Praktika oder
                                                           Studienarbeiten bei der LW. Sie werden insbesondere bei der
    Ob im Labor oder in der Elektrowerkstatt       Weiterentwicklung analytischer Methoden und bei Untersuchungspro-
    – die LW bietet interessante Ausbildungs-
    plätze.                                        grammen zur Sicherung der Roh- und Trinkwasserqualität eingesetzt.
                                                   Wichtige Forschungsthemen werden in Bachelor-, Master- sowie Doktor-
                                                   arbeiten behandelt und von hochqualifizierten, erfahrenen LW-Mitarbei-
                                                   tern betreut.
                                                      (du)

    Tee ist weit mehr als nur heißes Wasser
        Durchschnittlich 26 Liter Tee               In vielen Ländern ist Teetrinken
    trinkt jeder Deutsche im Jahr - mit         ein Symbol für Gastfreundschaft. In
    Ausnahme der Ostfriesen: Sie konsu-         Ägypten, der Türkei, Marokko und
    mieren rund 300 Liter. Im 17. Jahr-         den anderen arabischen Ländern
    hundert brachten holländische Han-          reicht man Besuchern stark gesüß-
    delsschiffe, mit vorwiegend ost-            ten Tee. Oft fügt man dem kräftigen
    friesischer Besatzung, Tee nach Eu-         Schwarztee noch Kardamom, Man-
    ropa. Auch den Grog, eine Mischung          deln, Pinienkerne oder Oregano zu.
    aus Tee, Zucker und Rum, verdanken          Zur Erfrischung wird in diesen Län-
    wir der Seefahrt. Das an Bord abge-         dern vorwiegend Tee mit Minze ge-
    standene Wasser konnte man so               trunken. In China dagegen werden
    wieder trinken. Dass Tee mehr als           Teeblätter zu Ziegeln gepresst. Dem
    nur heißes Wasser ist, beweisen             gekochten Tee gibt man Salz, Ing-
    zahlreiche Traditionen rund um das          wer, geröstete Sojabohnen, Sesam,
    aromatische Getränk. Ostfriesischer         Milch oder Yak-Butter bei. Auch Ti-
    Tee wird über ein Stück Kandis ge-          beter trinken gesalzenen Buttertee.
    gossen und Sahne dazugegeben -              Er wärmt, nährt und regt die Ver-
    umgerührt wird nicht! In Japan wird         dauung an; dies ist wichtig, da ihre
    Grüner Tee in Pulverform mit einem          Ernährung vorwiegend aus Fleisch
    Besen dickflüssig geschlagen, in            besteht.
    Russland wird Tee mit Marmelade                 (ao)
    serviert. Diese wird gegessen oder
    im heißen Wasser aufgelöst.

                                                Ob in Japan mit Schaum oder in Ostfriesland
                                                mit Kandis – der Teegenuss ist mit unterschied-
                                                lichen Zeremonien verbunden.

4
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Wasser und Eis – ein Gruß vom „Härtsfeld“
    Das „Härtsfeld“ ist ein karges        Für dieses ist ein 282 Quadratkilo-
Land, seinen Namen trägt es zu            meter großes Wasserschutzgebiet,
Recht – es ist wahrhaftig ein hartes      das weite Teile der Hochfläche des
Feld. Die Böden sind flachgründig         „Härtsfeldes“ umfasst, ausgewie-
und steinig, das Wetter ist rau, oft      sen. Hier fällt der Niederschlag, der
pfeift der Wind über die Hochflä-         in der „Buchbrunnenquelle“ am
che; meistens ist es „einen Kittel käl-   Rand des Egautals als Grundwasser
ter“ als in anderen Landesteilen.         wieder zu Tage tritt. Ein Teil davon
Auf dem Härtsfeld gibt es nur weni-       wird als Trinkwasser in den Nordos-
ge kleinere Ortschaften, die Land-        ten Baden-Württembergs und in
und die Forstwirtschaft prägen das        den Mittleren Neckarraum geför-
Bild dieser Region; die Menschen          dert, rund 400 000 Menschen im
sind ruhig und verschlossen, jedoch       Land erhalten ihr Trinkwasser von
sehr herzlich und gastfreundlich.         hier.
Weil es abseits der großen Verkehrs-          Infolge der rauen Witterung ist
wege liegt, ist das „Härtsfeld“ ein in    auf dem „Härtsfeld“ gelegentlich
Baden-Württemberg weitgehend              ein Naturschauspiel der besonderen
unbekannter Landstrich, es bildet         Art zu beobachten. Bei feuchtkalter
den östlichen Rand der Schwäbi-           Witterung bildet sich in eisigen
schen Alb und liegt zwischen Hei-         Nächten Raureif, der sich vom Wind
denheim und dem bayerischen               geformt überall festsetzt und so das
Nördlingen. Im Zentrum des „Härts-        „Härtsfeld“ in ein besonders reizvol-
feldes“ findet man das Städtchen          les Wintermärchen verzaubert. Man-
Neresheim mit einer weithin be-           cher Baum und manches Objekt
kannten, wunderschönen barocken           werden so zu einem wahren Kunst-
Klosteranlage. Nahe der Gemeinde          werk - insbesondere dann, wenn am
Dischingen liegt das Egauwasser-          nächsten Morgen die Sonne die Eis-        Das „Härtsfeld“ – ein Wintermärchen
werk der Landeswasserversorgung.          kristalle funkeln lässt.
                                                                            (br)

Trinkwasser hilft bei trockener Heizungsluft
    In der kalten Jahreszeit ist der          Wasser ist auch im Winter ein
Bedarf an einem Getränk eher ge-          idealer Flüssigkeitsspender. Dabei ist
ring - und das Durstgefühl lässt          es egal, ob in Form einer dampfen-
nach. Doch auch im Winter ist regel-      den Tasse Kaffee oder Tee, einer
mäßiges Trinken wichtig. Trockene         heißen Zitrone, pur oder als Misch-
Luft und warme Räume führen zum           getränk mit einem Fruchtsaft. Aus-
Verlust von Körperflüssigkeit. Tem-       reichendes Trinken sorgt also auch
peraturschwankungen beim Betre-           in der kalten Jahreszeit für Wohlbe-
ten eines beheizten Raumes gleicht        finden und Leistungsfähigkeit, es
der Mensch auch im Winter mit             schützt außerdem vor Kopfschmer-
leichtem Schwitzen aus. Fehlt dem         zen sowie trockener Haut.
Körper jedoch Flüssigkeit, kann dies          (ao)
zu einer Schwächung des Immunsys-
tems führen. Besonders die Nasen-
schleimhaut verliert dann durch
Austrocknung ihre Schutzfunktion
vor Krankheitserregern.

                                                                                    Auch im Winter braucht der Körper ausreichend Flüssigkeit.

                                                                                                                                                 5
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Im Fokus

    Skulpturen aus Eis
    Wasser in seiner kreativsten Form

        Wasser ist nicht gleich Wasser, ab-
    hängig von der Temperatur zeigt es sich
    in höchst unterschiedlicher Form – ein-
    mal gasförmig als Dampf oder in Wol-
    ken, einmal in flüssiger Form als Regen-
    tropfen, als Meer, als Fluss, als See oder
    als Trinkwasser aus dem Wasserhahn
    und einmal in fester Form als Eis oder
    als Schnee. Dass man aus Eis nicht nur
    Würfel zum Kühlen eines Getränkes
    machen kann, führen Künstler, die aus
    Eis fantasievolle und zum Teil auch rie-
    sige Skulpturen fertigen, eindrucksvoll
    vor.
                                                          In St. Paul, Minnesota entstand beim „Winter Carnival 2004“ ein Palast aus Eis.

        Als Vorlage der Eisskulpturen dienten die Iglu-Bauten der Eskimos und die im frühen 18. Jahrhundert in Russland
    errichteten Eispaläste aus ausgesägten Eisblöcken, in die bunte Glasscheiben oder Linsen für besondere Lichteffekte
    eingebaut waren. Diese Tradition wurde wiedererweckt, als japanische Studenten im Jahr 1950 im winterlichen Sap-
    poro sechs riesige Eis- und Schneeskulpturen „schnitzten“. Sie begründeten damit das „Schneefest von Sapporo“,
    das seither einmal jährlich stattfindet. Der Siegeszug des Eisschnitzens um die Welt begann, als es 1972 in das Rah-
    menprogramm der Olympischen Winterspiele in Sapporo aufgenommen wurde und Medaillen für die besten Eis-
    skulpturen vergeben wurden. Damit war der Grundstein für die erste offizielle Weltmeisterschaft im Eisschnitzen ge-
    legt. Seit dieser Zeit gewinnt diese Kunstfertigkeit immer mehr Anhänger.

    Nicht nur aus Eis, auch aus Schnee können eindrucksvolle Skulpturen        Regelmäßig werden Wettbewerbe im Eisschnitzen ausgetragen.
    geformt werden.

6
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Das Schnitzen von Eisskulpturen geht auf den Iglubau der Eskimos zurück.

    Eisskulpturen werden aus Eisblöcken entweder freihändig oder auf der Grundlage von Skizzen mit Hilfe von
Sägen, Hämmern, Feilen und Macheten gesägt, geschlagen und geschnitzt, teilweise werden sie auch mithilfe von
warmem Wasser geschmolzen. Daneben ist auch das Anbringen von Eisstücken durch Festfrieren möglich. Die Le-
bensdauer der Eisskulpturen ist abhängig von der Temperatur. Häufig werden sie als Dekoration oder als Blickfang
genutzt und dabei entsprechend beleuchtet. Die verwendeten Eisblöcke bestehen aus klarem Wasser, sie sollten
möglichst wenige Luftblasen enthalten und sind somit sehr durchsichtig. Die Temperatur bestimmt die Zeit, die der
Künstler für die Fertigstellung der Skulptur hat. Neben Eisskulpturen kann man auch Skulpturen aus Schnee formen,
für beides gibt es zwischenzeitlich getrennte Kunstwettbewerbe.

    Als erstes seiner Art wurde bereits im Jahr 1989 ein Eishotel
in der rund 200 Kilometer nördlich des Polarkreises gelegenen
schwedischen Stadt Jukkasjärvi errichtet. Es besteht aus mehr
als 60 Räumen und Suiten; bis auf die Betten wurde es vollstän-
dig aus Eisblöcken gebaut, selbst die Gläser der Hotelbar sind
aus Eis geformt. Die Blöcke für das Eishotel werden aus dem
nahe gelegenen Fluss gewonnen. Das Hotel kann nur in der
kalten Jahreszeit zwischen November und Mai besucht werden,
in den Sommermonaten ist es geschlossen, weil es schmilzt.
Ebenfalls in Jukkasjärvi gibt es seit 2002 ein Eistheater; es be-
steht aus 2 000 Tonnen Eisblöcken und wird wie das Hotel jähr-
lich neu errichtet.
                                                                (br)

Quelle: Wikipedia, Online-Lexikon, Stand: Juni 2013                           In der bei Kiruna gelegenen nordschwedischen Stadt Jukkasjärvi
                                                                              können Gäste in einem Eishotel nächtigen.

                                                                                                                                               7
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Aus der Region

    Der Albtrauf bei Lenningen beeindruckt zu jeder Jahreszeit.

    Lenningen - der Natur ganz nah
       Die Gemeinde Lenningen mit ihren sieben Ortsteilen
    Brucken, Gutenberg, Hochwang, Oberlenningen,
                                                                            Sportlich unterwegs
    Schlattstall, Schopfloch und Unterlenningen bietet dem                      Folgt man den zahl-
    Besucher eine wundervolle Landschaft, einige kulturelle                 reichen Wanderwegen
    Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten der                    führen diese zu den Rui-
    Naherholung.                                                            nen der Burgen „Rau-
                                                                            ber“, „Sperberseck“,
                                                                            „Sulzburg“ und „Wie-
                                                                            landstein“. Für sportlich
                                                                            Ambitionierte gibt es
                                                                            eine Vielzahl von Rad-
                                                                            wegen. Auf der Schopf-
                                                                                                        Buntes Laub und klare Luft machen
                                                                            locher Alb stehen für       einen herbstlichen Radausflug
                                                                            den Wintersport am          perfekt.
                                                                            Skigebiet Pfulb gut vor-
                                                                            bereitete Pisten mit Schleppliften zur Verfügung. An
                                                                            den Langlaufloipen gibt es ausreichend Parkplätze, da-
                                                                            her sind sie gut für Halbtagesausflüge geeignet.
    Die romanische St. Martinskirche in Oberlenningen besticht im Inneren
    durch mittelalterliche Fresken.

                                                                            Physik außer Kraft gesetzt
    Biosphärengebiet                                                            Der „Konradfels“ im Lenninger Tal ist aus Vulkange-
                                                                            stein. Der Vulkantuff enthält einen hohen Anteil mag-
    Schwäbische Alb                                                         netischen Mineralien, was dazu führt, dass Kompasse in
                                                                            einem bestimmten Bereich des südlichen Hangfußes
        Die Schwäbische Alb wurde im Jahr 2008 aufgrund
                                                                            eine Missweisung von 180 Grad anzeigt. Vermutlich
    ihrer Bedeutung als Kulturlandschaft und deren Beson-
                                                                            führte ein Blitzeinschlag zur Verstärkung der Magneti-
    derheiten, wie Streuobstwiesen im Albvorland, Wachol-
                                                                            sierung, die die Abweichung vom normalen magneti-
    derheiden, Magerrasen, sowie Hang- und Schluchtwäl-
                                                                            schen Erdfeld erklärt.
    der am Albtrauf, zum "Biosphärengebiet“ sowie im
    Jahr 2009 zum „UNESCO-Biosphärenreservat“ erklärt.
    Jeder Typ Kulturlandschaft wird nur einmal in Deutsch-
    land anerkannt. Lenningen ist eine von 29 Städten und
    Gemeinden des insgesamt mehr als 85 000 Hektar gro-
    ßen Gebietes.

8
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Mit Lenninger Papier                                                  Der Hexensprung
 zum Mond                                                              über das Lenninger Tal
                                     Mit der Übernahme                    Einst suchte der Graf von Württemberg
                                 einer Papiermühle be-                 für seinen Brief an den Kaiser in Prag einen
                                 gann in Lenningen im
                                 Jahr 1855 die Erfolgsge-
                                                                       Boten. In acht Tagen sollte dieser wieder auf
                                 schichte der Papierfab-               der Burg Hohenurach zurück sein. Für den
                                 rik Scheufelen. Das Fa-               Dienst meldete sich eine alte Frau. Der Graf
                                 milienunternehmen des
                                                                       willigte ein und versprach ihr eine reiche Be-
                                 Lehrers Karl Scheufelen
                                 wuchs schnell und stell-              lohnung. Die Frau nahm ein Kalb, bestrich es
                                 te als erste Papierfabrik             mit einer Salbe aus Wurzeln und Kräutern
  Das "Schlössle" beherbergt das
                                 maschinell zweiseitig                 und setzte ihren Mann auf das Tier. Kein
                                 gestrichenes Papier her.
  Papiermuseum.
                                 Im Jahr 1967, nach der
                                                                       Wort dürfte er auf der Reise sagen,
 Brandkatastrophe in der Raumfähre Apollo 1, erhielt                   erklärte sie ihm. Das Tier jagte mit
 die Papierfabrik als erste deutsche Firma einen Auf-                  gewaltigen Sprüngen davon. Bereits
 trag von der NASA zu einem nicht entflammbaren
 Spezialpapier. Zum 100jährigen Jubiläum des von
                                                                       im Morgengrauen war der Mann
 Adolf Scheufelen erfundenen Kunstdruckpapiers wur-                    in Prag. Auf dem Heimweg flog
 de im Jahr 1992 im „Schlössle“ in Oberlenningen ein                   das Kalb geradezu durch die
 Museum für Papier- und Buchkunst eröffnet.
                                                                       Lüfte und sprang mit einem
                                                                       Satz über das Lenninger
                                                                       Tal. Dem Mann
Der Natur auf der Spur                                                 entfuhr „Hoh, was
                                                                       war noh des?“ Sogleich
    Das Lenninger „Naturschutzzentrum Schopflocher
Alb“ ist Partner des Biosphärengebietes. Ein Besuch
                                                                       stürzte er zu Boden.
lohnt sich für alle großen und kleinen Natur- und Um-                  Das Kalb war ver-
weltinteressierten. Es bietet Informationen zur Schwä-                 schwunden. Den restlichen Weg nach Urach
bischen Alb, die anschaulich aufbereitet sind und zum
                                                                       musste er laufen, aber der reiche Botenlohn
Mitmachen einladen. Auch die Betreuung des Schopflo-
cher Moores und des ehemaligen Vulkanschlotes                          ließ ihn sein Missgeschick schon bald verges-
„Randecker Maar“ obliegt dem Naturschutzzentrum.                       sen.
Das „Randecker Maar“ ist ein beliebter Ort, um Zugvö-                    (ao/du)
gel zu beobachten. Zur leichteren Erkundung der Umge-
bung kann man Elektrofahrräder ausleihen. Der
Schaugarten am Naturschutzzentrum ist auch außerhalb
der Öffnungszeiten begehbar. Im Lenninger Tal gibt es                    kurz und knapp
zudem zwei begehbare Höhlen, die „Gutenberger
Tropfsteinhöhle“ und die „Gustav-Jakob-Höhle“.                          Gemeinde Lenningen
                                                                        LW-Verbandsmitglied seit 1993, ehemals Mitglied
                                                                        bei der Blau-Lauter-Gruppe

                                                                         Lage:          am Trauf der Schwäbischen Alb
                                                                        				            südlich von Kirchheim unter Teck
                                                                         Kreis: 		      Esslingen
                                                                         Einwohner:     7.964
                                                                         Fläche:		      4.144 Hektar
                                                                         Höhe: 		       397 bis 828,6 Meter ü. NN
                                                                         Infos: 		      Gemeindeverwaltung Lenningen
                                                                             		         Telefon: (07026) 609-0
Durch regelmäßiges Beweiden mit Schafen entsteht die typische Heide-     Internet:      www.lenningen.de
landschaft auf der Schwäbischen Alb.

                                                                                                                           9
Skulpturen aus Eis - Wasser in seiner kreativsten Form Nachtschicht im Wasserwerk Ausbildung bei der Landeswasserversorgung
Nachtschicht
     Automatisierung und Fernsteuerung
     bestimmen den Betrieb

         Frühmorgens um 3.00 Uhr: es ist dunkel, Schnee liegt    wird. Sie ermöglicht neben der Fernsteuerung der Anla-
     auf den Feldern, es weht ein eisig kalter Wind; die Men-    gen von der Zentralwarte im Wasserwerk Langenau aus
     schen schlafen, die Straßen sind leer. Im Wasserwerk je-    den vollautomatisierten Betrieb eines großen Teils der
     doch wird schon fleißig gearbeitet. Mächtige Pumpen         Anlagen. Lediglich zwei Mitarbeiter überwachen und
     dröhnen im Untergeschoss des dunklen Förderwerks, die       steuern alles Notwendige im Schichtbetrieb rund um die
     Dosierpumpen der Wasseraufbereitungsanlage brum-            Uhr. Falls erforderlich können sie eingreifen und die ma-
     men und klicken, im Rohrkeller des Schieberhauses kann      nuelle Steuerung einzelner Anlagenteile übernehmen.
     man einen Elektromotor hören, die Schließeinrichtung        Betriebs- und Störmeldungen des Leitsystems oder Infor-
     einer großen Rohrleitung öffnet sich ganz langsam; es       mationen ihrer Kolleginnen und Kollegen weisen sie da-
     pfeift, dann rauscht das Wasser in der Leitung, kurze       rauf hin, wo Handlungsbedarf besteht.
     Zeit später steigt der Wasserspiegel im benachbarten
     Trinkwasserbehälter ganz langsam an – dabei ist jedoch          Dies betrifft unter anderem die sechs Fassungsanla-
     kein Mensch zu sehen. Wie von Geisterhand gesteuert         gen mit ihren mehr als 200 Brunnen im Donauried, die
     läuft der Betrieb; und das nicht nur im Wasserwerk, son-    Wassergewinnung im Rohwasserpumpwerk an der Do-
     dern auch entlang der rund 770 Kilometer langen Rohr-       nau bei Leipheim, die Wassergewinnung aus den drei
     leitungsstrecke in Richtung Kirchheim, Ludwigsburg und      Tiefbrunnen in Burgberg und aus der Quellfassung im
     Ellwangen mit ihren vielen Schacht-, Turbinen- und Be-      Egauwasserwerk, die komplexen Anlagen zur Aufberei-
     hälterbauwerken.                                            tung des Flusswassers der Donau im Wasserwerk in Lan-
                                                                 genau und die verschiedenen Stufen der Quellwasser-
        Möglich ist dies dank einer ausgeklügelten Mess-,        aufbereitung im Egauwasserwerk bei Dischingen, die
     Steuer- und Regelungstechnik, die bereits seit vielen       Einrichtungen zur Überwachung der Trinkwasserqua-
     Jahrzehnten in ständig zunehmendem Umfang im Was-           lität in den Wasserwerken, im Leitungsnetz und in den
     serwerks-, Rohrleitungs- und Behälterbetrieb eingesetzt     Wasserbehältern, die mehr als 40 Förder- und Druckstei-

          Technik

     Auch nachts und an den Wochenenden ...               ... werden die Anlagen regelmäßig kontrolliert.

10
Ellwangen

                                                                                                                                                                    Ludwigsburg
                                                                                                                                                                                                                                                                 Aalen
                                                                                                                                                                                                        BH Schön-                   Schwäbisch     SBH
                                                                                                                                                                                                                                                   Osterbuch
                                                                                                                                                                                                          bühl                      Gmünd
                                                                                                                                                                                Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                               BH Breech
                                                                                                                                                                                                     BH
                                                                                                                                                                                                 Rotenberg          BH
                                                                                                                                                                                                                    Thomas-
                                                                                                                                                                                                                     hardt
                                                                                                                                                                                                                               Göppingen BH Rechberg
                                                                                                                                                                                            Esslingen                                            Heidenheim                    SBH Aufhausen
                                                                                                                                                                                                              BH Probst

                                                                                                                                                                                                 BH Egart                 BH Schopflen-                                                     Egau-Wasserwerk
                                                                                                                                                                                               Kirchheim                          berg       Geislingen
                                                                                                                                                                                            BH Hahnweide
                                                                                                                                                                                                                                BH Boller
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wittislingen
                                                                                                                                                                                     BH Nonnenbrunnen                               Sattel
                                                                                                                                                                                                                       BH                        SBH Amstetten
                                                                                                                                                                                                                     Wolf-           WW                                        VPW Burgberg
                                                                                                                                                                                                                     scherre       Mühl-
                                                                                                                                                                                                BH Brucken
                                                                                                                                                                           LW-Leitung                                              hausen                                                   Gundelfingen
                                                                                                                                                                           Fremdleitung                      BH Asch               BH                     Langenau             VPW Niederstotzingen
                                                                                                                                                         WW                Wasserwerk                                              Horn                                      WW Langenau
                                                                                                                                                         VPW               Vorpumpwerk                        SBH Heuberg                                                   VPW Schotthof
                                                                                                                                                         RWP               Rohwasserpumpwerk
gerungspumpen, die Steuerung des Wasserstan-                                                                                                             BH/SBH            Behälter/Scheitelbehälter
                                                                                                                                                                           Stromgewinnungsanlage                                           Blaubeuren                    RWP
                                                                                                                                                                           Landesgrenze                                                                                  Leipheim
des in den 34 Trinkwasserbehältern mit einem                                                                                                              0         5      10     15 km
                                                                                                                                                                                                                                                 Ulm

Speichervolumen von 390 000 Kubikmetern und
den Betrieb der 40 Turbinenanlagen zur Stromge-                                                                                                          Alle Anlagen im LW-Fernleitungsnetz werden vom Wasserwerk Langenau aus gesteuert.

winnung im Leitungsnetz.

    Zu den Aufgaben des Personals der Zentral-
warte gehört auch die regelmäßige Überwa-
chung der Werksanlagen auf Rundgängen. Im
Bedarfsfall können die Kolleginnen und Kollegen
des Bereitschaftsdienstes infor-
miert werden, so dass innerhalb kürzester Zeit
ein eingeschränkter Betrieb oder aber ein „Nor-
malbetrieb“ mit voller Personalstärke hergestellt
werden kann. Dank des vorhandenen Know-
hows und der ausgeklügelten Automatisierungs-
und Fernsteuerungstechnik funktioniert der Be-
trieb der Trinkwasserversorgungsanlagen der
Landeswasserversorgung seit vielen Jahrzehnten
sehr rationell, sehr zuverlässig und sehr sicher.

Bilder: Fotogruppe Arbeitsgemeinschaft „agefocus“, Langenau,
2012
                                                                                                                                     (br)               Die Mitarbeiter der Zentralwarte im Wasserwerk Langenau sind rund um die Uhr im Einsatz.

                       RitopTermSrv                    Zentralwarte                         RitopCli1               RitopCli2           RitopCli3             RitopCli4

         Office-LAN                                                         Terminalbus-LAN

                        Firewall/IPS

                                                 Redundanz-                                             Redundanz-
   Storage-System                                                                                        abgleich
      (NetApp)                                    abgleich

  Datensicherung

         Betriebsbereich West           Betriebsbereich Mitte     Betriebsbereich Süd/West                   Betriebsbereich Süd                    Betriebsbereich Ost

     S7-ST7      EDC     IEC           S7-ST7    EDC     IEC                   EDC    IEC                  S7-ST7      EDC      IEC             S7-ST7        EDC    IEC

         Bereichswarte                                                         Bereichswarte                           Bereichswarte                       Bereichswarte
          West/Mitte                                                             Süd/West                                   Süd                                 Ost

                                          RitopSrvBWW                                 RitopSrvBWK                               RitopSrvBWS                         RitopSrvBWO
                                                          Terminalbus-LAN

Das LW-Leitsystem wird entsprechend den betrieblichen Erfordernissen und                                                                                                             Mittels modernster Computertechnik wird der Anlagenbetrieb
den technischen Möglichkeiten ständig weiterentwickelt.                                                                                                                              überwacht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      11
Wasserwelten

     Ausbildung in der Trinkwasserver-
     sorgung – Berufe mit Zukunft
     Interview mit den LW-Auszubildenden Kristin Stern
     und Andreas Grupp

     Zur Person                                                                  Zur Person
     Name: Kristin Stern                                                         Name: Andreas Grupp
     Alter: 21 Jahre                                                             Alter: 20 Jahre
     Wohnort: Hochwang bei Günzburg                                              Wohnort: Heuchlingen
     Ausbildung: Chemielaborantin                                                bei Heidenheim

     Freizeit: Lesen, Fußball                                                    Ausbildung: Elektroniker Fachrich-
                                                                                 tung Betriebstechnik
                                                                                 Freizeit: Fußball, Fitness, Radfahren

         Für die Ausbildung zur Chemielabo-      Wie sind Sie auf Ihre Aus-        Ich habe mich für den Beruf Elek-
     rantin gab es bei der Arbeitsagentur        bildung in der Trinkwas-      troniker interessiert. Ein LW-Mitarbei-
     Listen mit den Ausbildungsbetrieben in      serversorgung aufmerk-        ter aus meinem Heimatort brachte
     der Region. So kam ich auf die LW.          sam geworden?                 mich auf die Idee, mich bei der LW zu
                                                                               bewerben.

        Im Laufe der Ausbildung lerne ich        Was sind die wesentlichen         In der LW-Elektrowerkstatt des
     das komplette Betriebslabor und seine       Inhalte Ihrer Ausbildung?     Wasserwerks Langenau machen wir al-
     Arbeitsbereiche kennen, vor allem die                                     les, was mit Elektroinstallationen in der
     klassische Trinkwasseranalytik und die                                    LW zu tun hat. Dazu gehören Repara-
     Organik, aber auch die Mikrobiologie.                                     turen und Erneuern von elektrischen
     Vom ph-Wert bis zur Prüfung auf                                           Anlagen, z. B. Pumpen und Steuerun-
     Schwermetalle ist alles dabei.                                            gen, es fallen auch kleinere Program-
                                                                               mierarbeiten für die Steuerungseinrich-
                                                                               tungen an.

        Die Ausbildung dauert drei Jahre,        Wie lange dauert die Aus-         Die Berufsschule findet bei mir ein-
     die Berufsschule ist als Blockunterricht    bildung und wie ist der       bis zweimal wöchentlich in Ulm statt.
     mit jeweils 3 bis 4 Wochen in Biberach      Besuch der Berufsschule       Die Ausbildung insgesamt dauert drei-
     organisiert.                                organisiert?                  einhalb Jahre.

        Ich durfte mal mitfahren zur Probe-      Was war ein besonderes           Es war schon beeindruckend, als ich
     nahme ins Egauwasserwerk. Der Quell-        Erlebnis während Ihrer        dabei war, wie die große neue Anlage
     topf dort ist wirklich wunderschön.         Ausbildung?                   zur Schnellentcarbonisierung in Betrieb
                                                                               genommen wurde.

         Trinkwasser ist ganz selbstverständ-    Wie ist es, täglich mit un-       Als normaler Bürger denkt man gar
     lich für uns, und doch steckt so viel da-   serem wichtigsten Lebens-     nicht daran, was für eine aufwändige
     hinter. Die vielen Analysen und Prüfun-     mittel, dem Trinkwasser,      Technik hinter der Wasserversorgung
     gen, die im Labor durchgeführt werden,      zu arbeiten?                  steckt. Das erlebe ich jetzt durch meine
     finde ich spannend.                                                       Ausbildung.

        Ich finde es bei der LW gut, weil der    Aus welchem Grund wür-            In der LW durfte ich gleich mit an-
     Betrieb nicht so groß ist. Man findet       den Sie anderen interes-      packen, die Kollegen sind nett und
     schnell Kontakt.                            sierten Jugendlichen die      hilfsbereit.
                                                 Ausbildung bei der LW
                                                 empfehlen?

12
Junior

                                                                    Wie überwintern Fische und
                                                                    Amphibien?
                                                                        Im Winter sind die meisten Seen mit einer dicken
                                                                    Eisschicht überzogen. Wie eine Schutzdecke verhindert
                                                                    das Eis, dass der See vollständig zufriert. Unter der Eis-
                                                                    schicht hat das Wasser eine Temperatur von 4 Grad Cel-
                                                                    sius. Dort halten sich Fische im Winter auf. Sie bewe-
                                                                    gen sich kaum, um möglichst wenig Energie zu
                                                                    verlieren. Bis zum Frühling muss ihnen die über die
                                                                    Sommermonate zugelegte Fettschicht zum Überleben
                                                                    ausreichen. Die meisten Frösche, Kröten und Molche
                                                                    überwintern in Erdlöchern oder in Laubhaufen. Wie
                                                                    bei den Fischen ist die Aktivität der Amphibien im Win-
                                                                    ter stark eingeschränkt. Der kleine Wasserfrosch, der
                                                                    Teich- und der Grasfrosch überwintern jedoch lieber
                                                                    am Grund von Gewässern. Dort atmen sie durch die
                                                                    Haut. Werden sie im Frühling wieder aktiv, so müssen
                                                                    sie zurück an Land, um wieder mit der Kehle oder der
                                                                    Lunge zu atmen.
                                                                        (ao)

Ein Bad gegen die Kälte                                             Preisrätsel:
    In Japan gibt es Rotgesichtsmakaken, sie werden auch            Letter-Mix
Schneeaffen genannt. Die im Norden des Landes leben-
                                                                    Welches Wort versteckt
den Makaken sind etwas Besonderes, denn keine andere
                                                                    sich in diesem Bild?
Affenart lebt in kälteren Regionen der Erde. Hoch oben
in den Bergen fallen die Temperaturen von Dezember bis              Schreibt das Lösungswort
März auf minus 15 Grad Celsius. Doch anstatt im Winter              auf eine Postkarte und
in die Täler zu ziehen, gehen die Schneeaffen lieber ba-            schickt es an Landeswas-
den. Stundenlang sitzen sie in den 35 bis 40 Grad Celsius           serversorgung, Redakti-
heißen Thermalquellen und trotzen so der Kälte. Wird es             on LW-Wasserspiegel,
ihnen im Wasser zu heiß, wälzen sie sich kurz im Schnee.            Schützenstr. 4, 70182
Die ersten badenden Affen wurden im Jahr 1966 beob-                 Stuttgart oder per E-Mail
achtet. Forscher vermuten, dass die Tiere das Baden in              an lw@lw-online.de.
den Quellen bei Wanderern beobachtet und es ihnen                   Bitte gebt auf jeden Fall
dann nachgemacht haben.                                             euren Absender und
    (ao)                                                           euer Alter an.

                                                                     Es gibt tolle Preise zu gewinnen:
                                                                     1. Preis: Tablet-PC „Odys PEDI“ für Kinder
                                                                     50 Märchen und 10 Hörbücher vorinstalliert
                                                                     2. – 4. Preis: Digitalkamera Rollei Sportline 60 –
                                                                     auch für Unterwasseraufnahmen bis 3 Meter
                                                                     5. – 7. Preis: Der Kinder Brockhaus „Was weißt du
                                                                     übers Wasser?“
                                                                     8. – 10. Preis: Audio CD: Starke Kinder - Wie ein
                                                                     Fisch im Wasser. Vom richtigen Verhalten im und
                                                                     am Wasser.

                                                                    Einsendeschluss ist der 1. Februar 2014.
                                                                    Die Mitarbeiter der LW und ihre Angehörigen sowie Sammel-
Japanische Schneeaffen genießen das Bad in heißen Thermalquellen.   einsendungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

                                                                                                                                 13
Wassergeschichte

     Mit seinen mächtigen Pumpen war das in Deutschland einzigartige Wasserwerk Niederstotzingen lange Zeit das Herz der LW-Anlagen.

     Sommer 1920 im
     Wasserwerk Niederstotzingen
     Ein Tag im Leben des Maschinenwärters Hämmerle
        Hermann Hämmerles Aufzeichnungen geben einen                             Zuerst öffnete ich den Saugschieber der Pumpe 3.
     Einblick in den Arbeitstag eines Maschinenwärters im                    Bevor ich jedoch den Pumpenmotor anließ, musste ich
     Jahr 1920. Manches worüber er schreibt regt zum Nach-                   die Pumpe entlüften. Nachdem sie schließlich lief, öffne-
     denken an:                                                              te ich vorsichtig den Druckschieber bis die Fördermenge
                                                                             stieg. Nun war Karl mit der kleineren Pumpe 2 an der
        „Heute war ein harter Tag! Seit gestern ist es heiß                  Reihe. Er kurbelte den Druckschieber langsam zu. Jetzt
     und die Wasserabgabe ist stark gestiegen, die Pumpe                     kam der schwierigste Teil der Umstellung; während er
     dröhnt im Wasserwerk und das Wasser rauscht in den                      seinen Druckschieber immer weiter zudrehte, musste ich
     Rohren. Um 9.50 Uhr klingelte das Telefon; es hieß, der                 meinen ganz langsam öffnen. Wichtig war, die Förder-
     Wasserstand im Behälter Osterbuch sei auf den Minimal-                  menge konstant zu halten, da Druckstöße die Leitung
     stand gefallen – Zeit zum Handeln also! Zusammen mit                    beschädigen können. Nachdem Karls Schieber ganz ge-
     meinem Schichtkollegen Karl Kännle musste ich den                       schlossen war, stellte er den Motor seiner Pumpe ab und
     Pumpenwechsel im Werk vorbereiten - eine schweißtrei-                   schloss den Saugschieber.
     bende Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl erfordert.
                                                                                 Meine Arbeit war noch nicht beendet: ich musste
                                                                             den Druckschieber nun ganz öffnen, langsam stieg die
                                                                             Fördermenge an. Eine halbe Stunde war vergangen, der
                                                                             Schweiß lief mir von der Stirn und der Pumpenlärm
                                                                             dröhnte in meinen Ohren. Danach ging es weiter: im Be-
                                                                             triebsbuch notierte ich die Messwerte, wir kontrollierten
                                                                             noch einmal alles und Karl schmierte die Pumpen. Um
                                                                             13.30 Uhr kam dann die Meldung, dass Stuttgart noch
                                                                             mehr Wasser benötigt, der Wasserspiegel im Behälter
                                                                             Osterbuch fiel schon wieder. Das ganze Spiel, nun der
                                                                             Wechsel von Pumpe 3 zu Pumpe 4, begann von vorn -
                                                                             für uns kein Problem, denn es stand sogar noch eine
     Das Wasserwerk Niederstotzingen um das Jahr 1920                        fünfte Pumpe bereit.

14
Meine Kollegen und ich
wohnen in Dienstwohnun-
gen beim Wasserwerk. Falls
etwas passiert sind wir
schnell zur Stelle. Die Woh-
nungen sind zwar schlicht,
aber schön; das große
Werk jedoch ist prächtig
geworden. Es hat sogar ein
richtiges Badezimmer, das
uns und unseren Familien
einmal in der Woche zur
Verfügung steht. Am Sams-
tag wird hier der Ofen an-
geheizt und das Wasser in
einem Kessel warm ge-
macht, nach einem genau-
en Zeitplan können wir
dann alle das Bad nutzen. Die Sprüdeles, die Familie                             Die Anlagen des Wasserwerks Niederstotzingen um das Jahr 1965

meiner Schwester Sieglinde, hätten das auch gerne.
Es ist also gar nicht so schlecht, wenn man direkt an
der Quelle wohnt.“                                                       tedienst erstreckt sich auf 12 Stunden, worauf 12 Stun-
                                                                         den Ruhezeit folgen. Bei vorkommenden Störungen und
   Wegen der Materialnot und der steigenden Preise                       notwendigen Ausbesserungen hat der Wärter ohne
gab es um das Jahr 1920 eine LW-Dienstanweisung                          Rücksicht auf Tag- oder Nachtzeit, Sonn- oder Werktage
mit folgendem Wortlaut „Die immer weiter steigen-                        alle verlangte Beihilfe zu leisten.“ Er erhielt dafür ein
den Preise für die Betriebsstoffe machen es zur drin-                    „Taggeld“ von vier Mark, nach jeweils drei Jahren er-
genden Pflicht, im Verbrauch dieser Stoffe recht spar-                   folgte eine Höhergruppierung bis maximal sechs Mark
sam zu sein. Dies ist besonders bei Verwendung von                       fünfzig. Den Wärtern stand eine „freie Dienstwohnung
Oel, Putzwolle und Inertol zu beachten. Bei dieser Ge-                   mit Heizung und Beleuchtung sowie Gartengenuß“ zu.
legenheit weise ich wiederholt darauf hin, dass zur                      Im Jahr gab es acht Urlaubstage und einen Wärteranzug
weitergehenden Stromersparnis peinlichst darauf ge-                      bestehend aus „Juppe und kurzem Beinkleid sowie ein
achtet wird, dass nur absolut nötige Pumpenumschal-                      paar Wickelgamaschen“. Die Kranken-, Invaliden- und
tungen erfolgen.“                                                        Hinterbliebenenversicherung war nach den gesetzlichen
                                                                         Vorschriften geregelt.
   Sorgfältiges Arbeiten gehörte damals schon zur
                                                                         Quelle:    Jubiläumsband „Landeswasserversorgung – 100 Jahre Trink-
Dienstpflicht des Betriebspersonals. Im Dienstvertrag                    wasser für Baden-Württemberg“, Stuttgart, 2012
Hermann Hämmerles steht: „Sein regelmäßiger War-
                                                                                                                                           (br)

Streckenwärter Jakob Maier war mehr als     In Niederstotzingen gab es für die LW-Mitarbeiter        In den Betriebsbüchern sind die Förder-
40 Jahre lang im Dienst der Landeswasser-   Dienstwohnungen beim Wasserwerk.                         mengen exakt dokumentiert.
versorgung.

                                                                                                                                                  15
Tipps + Info

     Thermalwasser -
     tut gut
     Gesundes Wasser aus der Tiefe                                               „Sanus per aquam (abgekürzt: Spa) – gesund durch
                                                                             Wasser“: Dieses Motto kannten bereits die Römer der
         Als Thermalwasser bezeichnet man mineralisiertes                    Antike. In Rom zählte man um das Jahr 400 nach Chris-
     Grundwasser mit einer Austrittstemperatur von mehr als                  tus elf öffentliche Thermen und 856 Privatbäder. Heute
     20 Grad Celsius. Vulkanische Aktivitäten oder die Zirku-                ist Budapest mit über 120 verschiedenen Quellen und
     lation in tieferen Erdbereichen führen zur Erwärmung                    mehr als 21 öffentlichen Bädern der größte Thermalkur-
     des Wassers. Die meisten Thermalwässer enthalten eine                   ort der Welt.
     Vielzahl von gelösten Salzen und oft auch Kohlensäure.
                                                                                Die Limes-Thermen in Aalen werden von einer 36,4
         Die positive Wirkung des Wassers auf die Gesundheit                 Grad Celsius warmen, staatlich anerkannten Heilquelle
     ist auf den hydrostatischen Druck, die Inhaltsstoffe und                gespeist. Neben medizinischen Anwendungen gibt es
     die Temperatur zurückzuführen. Muskelverspannungen,                     hier auch ein umfangreiches Wellnessangebot.
     Arthrose, Venen- und Hautleiden, aber auch Rheuma
     oder Allergien können durch Anwendungen im Thermal-                                                                                                                   (ao)
     bad gelindert werden.

                                                                                       Leitungsnetz
                                                                                       der LW                                             Tauber-
                                                                                                                                       bischofsheim
                                                                                       Versorgungs-
                                                                                       bereich der LW                                             Bad
                                                                                                                                                  Mergentheim
                                                                                                                Heidel-
                                                                                                                berg

                                                                                                                          Heilbronn
                                                                                                                                             Schwäb.
                                                                                                    Karlsruhe                                   Hall      Crailsheim

                                                                                                                                                                   Aalen
                                                                                                                           Stuttgart
                                                                                                  Baden-
                                                                                                  Baden
                                                                                                                                                                           Egau-
                                                                                                                                                                           Wasserwerk
                                                                                                                          Tübingen
                                                                                           Offen- Freuden-
                                                                                                      stadt
                                                                                            burg                                                                       Wasserwerk
                                                                                                                                Reutlingen                Ulm          Langenau

                                                                                                                                               Biberach
                                                                                       Freiburg
     Limes-Thermen Aalen
                                                                                                                          Tuttlingen

                                                                                                                     Singen
                                                                                                                                       Konstanz
                                                                                 Lörrach
        Verlosung
       Eine Reise zu den Limes-Thermen                                            Die Landeswasserversorgung ist eine der größten
           Diesmal verlosen wir eine Bahnfahrt nach Aalen                      Fernwasserversorgungen Deutschlands. Sie garantiert
       (Hin-und Rückfahrt für zwei Personen von einem                          die zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung
       Wohnort in Baden-Württemberg) und zwei Tages-                           von rund drei Millionen Menschen in 250 Städten und
       karten für die Limes-Thermen in Aalen. Schicken                         Gemeinden Baden-Württembergs.
       Sie uns eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stich-
       wort „Limes-Thermen“ an nebenstehende Adresse.
       Bitte Name, Anschrift, Telefon und (wenn möglich)
       E-Mail-Adresse angeben. Wegen der Details zur                           Landeswasserversorgung
       Bahnfahrt setzen wir uns mit dem Gewinner in Ver-
                                                                               Trinkwasser für Baden-Württemberg
       bindung.
       Einsendeschluss ist der 1. Februar 2014. Die Mitarbeiter der LW und     Zweckverband                                        Telefon 0711/2175-0
       ihre Angehörigen sowie Sammeleinsendungen sind von der Teil-            Landeswasserversorgung                              Fax 0711/2175-12 02
       nahme ausgeschlossen.                                                   Schützenstraße 4                                    lw@lw-online.de
                                                                               70182 Stuttgart                                     www.lw-online.de

16
Sie können auch lesen