Slice the elephant - DSAG

Die Seite wird erstellt Sam Weigel
 
WEITER LESEN
Slice the elephant - DSAG
58

                            S/4HANA-Conversion der Wieland Gruppe

                            Slice the elephant
                   Ein kluger Kopf hat einmal gesagt: „Je mehr Möglichkeiten die Technologie bietet, desto
                      wichtiger wird das Streben nach Einfachheit.“ Deshalb hat die Wieland Gruppe ihre
                   S/4HANA-Conversion zunächst auch rein von der technischen Seite getrieben und dann
                       Stück für Stück umgesetzt. Ein Ansatz, der Zeit spart und Komplexität reduziert.
                                                       Julia Theis, blaupause-Redaktion

O
          b Drähte, Bänder, Bleche, Gleitla-   bereiche fokussiert, so gezielt hat seine IT      die Business Suite und SAP ERP 6.0 auf einer
          ger, Stangen, Geflechte oder Roh-    auch S/4HANA eingeführt. „Wir haben uns           Oracle-Datenbank im Einsatz. Mit der Ein-
          re: Die Wieland Gruppe ist die Ex-   2016 erstmals mit S/4HANA befasst und uns         führung der HANA-Datenbank wurde bei
          pertin, wenn es um Kupfer und        war schnell klar, dass wir die Lösung einfüh-     Wieland auch gleichzeitig das Upgrade auf
Kupferlegierungen geht. Ähnlich wie sich       ren müssen, um die Digitalisierung auf ERP-­      Enhancement Package 8 durchgeführt.
das Unternehmen auf bestimmte Produkt-         Ebene vorantreiben zu können“, erläutert Sil-
                                               van Theil, Team Leader Planning und Supply        „Im Rahmen des S/4HANA-Projekts wird die
                                               Chain (IT). Gemeinsam mit einem Projektteam       eine oder andere Analyse gefahren. Unter
                                               aus den Bereichen Finance, Logistics, Cross       einer Oracle-Datenbank wäre es nicht mög-
                                               Topics und Development hat er die S/4HANA-­       lich gewesen, diese Massendaten online aus-
                                               Conversion IT-seitig getrieben. „SAP wird künf-   zuwerten. Hier wären wir ständig in Timeouts
                                               tig auf S/4HANA weiterentwickeln, und wenn        hineingelaufen“, erläutert Silvan Theil. Mit der
                                               wir neue Technologien wie Machine Learning,       HANA-Datenbank hingegen habe man schnell
                                               IoT oder Blockchain einsetzen möchten,            Vollständigkeits-Checks auf Datenbankebe-
                                               brauchen wir S/4HANA“, sagt Silvan Theil.         ne herstellen können und gesehen, wo noch
                                                                                                 etwas fehlt. „Das war ein riesiger Vorteil auch
                                                           Einführung der                        für die Umstellung – und was die Performance
                                                          HANA-Datenbank                         anbelangt, war der Effekt in Richtung Anwen-
                                                                                                 der bei der HANA-Datenbankumstellung fast
                                               Schnell war bei Wieland das erste Stück des       sogar noch größer als bei der S/4HANA-­
                                               großen S/4HANA-Elefanten ausgemacht und           Conversion“, ordnet der IT-Experte ein. So
                                               eine Vorstudie zur Conversion wurde realisiert.   können Reports, die in der Vergangenheit
                                               Das Ergebnis: Zunächst musste die HANA-­          fünf bis zehn Minuten brauchten, jetzt bin-
                                               Datenbank eingeführt werden. Bisher waren         nen 20 Sekunden durchgeführt werden.

                                                                                                       Arbeitskreis S/4HANA

                                                                                                    Im Arbeitskreis S/4HANA beschäftigen
                                                                                                    sich mehr als 2.000 Mitglieder
                                                                                                    mit dem Thema aus strategischer
                                                                                                    Sicht. Sie diskutieren unter anderem
                                                                                                           Vorteile und Innovationspoten-
                                                                                                              ziale von S/4HANA und
                                                                                                              tauschen Erfahrungen zu
                                                                                                          Migrationswegen im
                                                                                                    Greenfield oder Brownfield aus.
                                                                                                               dsag.de/ak-s4hana

03-19   DSAG-blaupause
Slice the elephant - DSAG
S/4HANA aus Anwendersicht 59

                                                                                         Der Expertentipp
            Unterstützung finden
                                                         •• Gehen Sie die S/4HANA-Einführung als technische Conversion an.

   Nachdem die Entscheidung für eine Umstel-             •• Halten Sie die Zahl der Beteiligten gering – das reduziert Aufwand und Komplexität.
   lung gefallen war, wurde nicht nur die HANA-­
                                                         •• Führen Sie die HANA-Datenbank im Vorfeld ein, um von Performance-Vorteilen
   Datenbank eingeführt, sondern auch mit ei-
                                                            zu profitieren.
   nem Partner Modul-Workshops durchgeführt.
   „Wir haben erst einmal identifiziert, was für         •• Machen Sie eine Test-Conversion mit Ihren eigenen Daten, aber unterschätzen
   die Conversion relevant ist. Allerdings haben            Sie den Aufwand nicht.
   wir währenddessen festgestellt, dass unse-            •• Arbeiten Sie mit zwei Sandboxen parallel.
   rem Dienstleister genauso wie den meisten
                                                         •• Nutzen Sie das S/4HANA-Adoption-Starter-Programm, um binnen 90 Tagen zu
   anderen am Markt damals noch die Erfah-
                                                            einer unternehmensspezifischen Roadmap zu gelangen. (dsag.de/s4hana-adoption)
   rungen mit S/4HANA-Conversions fehlte“,
   beschreibt Silvan Theil. Für Wieland ein kla-         •• Schalten Sie mindestens ein Jahr vor dem Projekt das Usage and Procedure
   rer Nachteil, denn das Unternehmen möchte                Logging (UPL) im Solution Manager ein, um Daten zu loggen und aufzuzeichnen.
   so viel wie möglich selbst machen und Know­-          •• Machen Sie die Customer-Vendor-Integration erst kurz vor dem Live-Gang
   how aufbauen. „Wir möchten keine Spielwie-               und klären Sie mit dem Fachbereich ab, dass vorher nur in dringenden Fällen
   se für Beratungshäuser sein“, so Silvan Theil.           Neuanlagen und Änderungen vorgenommen werden.
   Aufgrund der Erfahrungen in der Vorstudie
   hat sich Wieland dazu entschieden, die Um-
   stellung ohne Partner durchzuführen.

              Testing und Risiko                      Dennoch war bei Wieland der Respekt vor dem         chend war das Customizing nicht voll-
                                                      gesamten Projekt sehr groß. „Wir mussten            ständig, was vereinzelt zu doppelten Ein-
   Dank des S/4HANA-Adoption-Starter- und             eine gute Mischung aus Testing und Risiko           trägen führte. Zudem sind manche Funk-
   des Customer-Care-Programms sei dies               finden“, beschreibt der Team Leader Planning        tionen in S/4HANA aufgrund des Frame-
   möglich gewesen. Letztgenanntes ist das kos-       and Supply Chain (IT). Denn in vielen Bereichen     works anders oder nicht mehr verfügbar.
   tenfreie Betreuungsangebot von SAP für An-         lauerten Herausforderungen:                         Somit gab es erhebliche Probleme nach
   wender, die eine neue Lösung früh imple-                                                               dem Live-Gang und Experten zu diesem
   mentieren. Und auch von der DSAG habe Wie-         • Third Party Tools: Es gab neun aktive             Thema waren damals kaum verfügbar.
   land stark profitiert. „Im DSAG-Arbeitskreis         Add-ons, nicht alle Tools waren S/4­            • Außenhandel: Ein neues Customizing
   S/4HANA wurden Tools für eine Conversion             HANA-fähig, zusätzliche Lizenzkosten              war notwendig, die Überführung von User
   vorgestellt, ich konnte mich mit anderen An-         mussten einkalkuliert werden, und teil-           Exits brachte einen hohen Aufwand mit
   wendern austauschen, und der direkte Kon-            weise fehlte das S/4HANA-Know-how.                sich. Zudem gab es einen Medienbruch mit
   takt zu SAP-Experten hat mir als Projektlei-       • Credit Management: Die Dokumentation              Fiori, da die statischen Warennummern
   ter sehr geholfen“, sagt Silvan Theil.               war nicht ausreichend. Dementspre-                nun in Fiori gepflegt werden müssen, g
  190610_dsagaz_SUSE_1_3.pdf   1   09.07.19   14:03

                                                                                                                                             Anzeige

MACHEN SIE ES
WIE DIE BESTEN!
Betreiben Sie Ihre
SAP-Lösungen mit SUSE

suse.com
Slice the elephant - DSAG
60 S/4HANA aus Anwendersicht

                                               Für Wieland arbeiten derzeit
                                               rund 7.000 Mitarbeitende an
                                                                                                               Wieland
                                               mehr als 60 Standorten. Zu den
                                                                                                  Wieland ist ein weltweit führender
                                               Produkten von Wieland gehören
                                               unter anderem auch Sicherheits-                    Anbieter von Halbfabrikaten aus
                                               rohre aus Kupfer und anderen                       Kupfer und Kupferlegierungen.
                                               Werk­stoffen für die Wärmetechnik.                 Mit einem globalen Netz aus
                                                                                                  Produktionsstätten, Service-
                                                                                                  und Handelshäusern bietet das
                                                                                                  Unternehmen ein breites Produkt-,
                                                                                                  Technologie- und Serviceportfolio.
                                                                                                  Vom Prototyp bis zur Serienfertigung
                                                                                                  entwickelt Wieland Lösungen
                                                                                                  für Automotive, Elektronik,
                                                                                                  Kälte- und Klimatechnik und
                                                                                                  viele weitere Branchen.

                                                                                                                wieland.com

  während die restliche, zur Erhebung von      Und auch das Testen barg seine Tücken. „Wir     Nach demselben Prinzip will Wieland S/4­
  Statistiken notwendige Intrastat-Verarbei-   haben unsere erste Test-Conversion mit der      HANA jetzt auch zu den Mitarbeitenden
  tung in einer SAP-GUI-Anwendung läuft.       Version 1709 Feature Package 01 gemacht,        bringen. Der S/4HANA-Elefant wird im nächs-
• Custom-Code-Adaption: Die aufgezeich-        sind aber in weiteren Test-Conversions und      ten Schritt weiter in kleine Teilprojekte zer-
  neten Usage-and-Procedure-Logging-­          im Go-Live mit Feature Package 02 gestartet.    legt, damit die Neuerungen, die S/4HANA mit
  Daten, die wiedergeben, wann welche          Hier tauchten dann neue Fehler auf“, so Sil-    sich bringt, am Ende auch tatsächlich in allen
  Funktion genutzt wurde, waren nicht          van Theil. S/4HANA sei eben ein System im       Bereichen beim Nutzer ankommen. Die tech-
  ausreichend. Zudem musste bei den            Wandel. Dementsprechend sollte man sich         nische Basis dafür hat Wieland mit der Con-
  Entwicklern umstrukturiert werden.           darauf einstellen, dass hier und da Hinweise    version ja glücklicherweise bereits gelegt.
• Umstellung auf die Transaktion MIGO:         eingespielt werden müssen. Bei Wieland wa-
  Viele User und Prozesse mussten berück-      ren es über 150 Hinweise und nochmal etwa
  sichtigt werden, weshalb der Wareneingang    80 Meldungen, die das Unternehmen selbst
  vom S/4HANA-Live-Gang entkoppelt und         aufgemacht hat. Und auch nach dem Live-
  ein werksbezogener Umstieg vorgenom-         Gang rissen die Herausforderungen nicht
  men wurde. Dabei geht es um jegliche         ab. Insbesondere bei den Berechtigungen im      Mehr zum Thema im DSAGNet
  Warenbewegungen, die früher mit Trans-       Business Partner musste Wieland „noch etwas     dsag.de/s4hana-conversion
  aktionen wie MB01 gebucht werden konn-       kämpfen, damit alle Anwender das tun kön-       dsag.de/s4hana-adoption-starter-programm
  ten und unter S/4HANA nun mit dem Trans-     nen, was sie vorher durften“, beschreibt der
  aktionscode MIGO gebucht werden müssen.      Team Leader Planning und Supply Chain (IT).

                                                  Scheibe für Scheibe zum Erfolg

                                               Insgesamt sind Silvan Theil und sein Team
                                               mit dem Projektverlauf zufrieden. „Unser Ziel
                                               war es in erster Linie, technisch auf S/4HANA
                                               zu kommen und nicht, Neuerungen für die
                                                                                                 DSAG-Jahreskongress 2019
                                               Fachbereiche einzuführen. Deshalb haben wir
                                               nach dem Motto ‚Slice the elephant‘ geschaut,
                                                                                                             Georg Kästle
                                               wie wir das Projekt so klein wie möglich hal-
                                               ten können, um das Risiko zu minimieren“,                „Auf der Suche nach
                                               erläutert der Projektleiter. So wurden z. B.              dem digitalen Kern!
                                               Außenhandel, neue Anlagenbuchhaltung und                Die digitale 7S-Methode“
                                               Business Partner bei der S/4HANA-Conver-                 18.09.2019, 11:45 Uhr
                                               sion berücksichtigt, aber Fiori erst einmal
        Silvan Theil, Team Leader Planning     ausgeblendet. Das hat den Go-live in Rich-               dsag.de/kongress-keynotes
        und Supply Chain (IT) bei Wieland      tung der Anwender deutlich verschlankt.

03-19   DSAG-blaupause
Sie können auch lesen