So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Seitz
 
WEITER LESEN
So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.
So funktioniert das Brokerage
im OnlineBanking.
So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Sie wissen, was Sie wollen!

Sie treffen Ihre Anlageentscheidungen selbst
und benötigen dafür keine Beratung. Was Sie
benötigen, sind aktuelle Informationen, profes-
sionelle Analyseinstrumente und eine zuverlässi-
ge Plattform für die schnelle Aktion im
Internet.

▪   Hohe Flexibilität
    Sie können Wertpapieraufträge an sieben
    Tagen in der Woche unabhängig von unse-
    ren Öffnungszeiten erteilen.

▪   Hohe Transparenz
    Über Orderbuch und Depotbestand sind Sie
    jederzeit aktuell informiert. Sie sehen alle
    Transaktionen, den Orderstatus und die De-
    potbestände – ganz gleich, auf welchem
    Weg uns Ihre Aufträge erreicht haben.

▪   Hoher Sicherheitsstandard
    Das bewährte PIN-/TAN-Verfahren und die
    256 Bit SSL-Verschlüsselung sorgen für die
    sichere Datenübertragung und den Schutz
    Ihrer persönlichen Daten.

Das neue Brokerage befindet sich im Online-
Banking unter dem Reiter „Handel & Depot“,
sowie „Börse & Märkte“. Noch nicht migrierte
Funktionen sind zudem unter dem Reiter „Bro-
kerage Classic“ anzutreffen.
Bei einer kleineren Bildschirmgröße sind die
Funktionen im responsiven Menü         verortet.

In der folgenden Bedienungsanleitung finden Sie
anhand von Texten und Abbildungen eine kurze
Erläuterung der wichtigsten Funktionen.
Weitere Informationen finden Sie unter der In-
formationsfunktion         Ihres OnlineBankings.

Stand: 30.08.2022                                  2
So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Brokerage im OnlineBanking                          ▪   Übersicht über das Marktgeschehen an na-
                                                        tionalen und internationalen Finanzplätzen
                                                    ▪   Tops & Flops des Tages
Die professionelle Informations- und Handels-
plattform zeigt Ihnen alles, was für Ihre Börsen-
geschäfte wichtig ist. Unterteilt nach dem Reiter
„Handel & Depot“, sowie „Börse & Märkte“
werden Ihnen u.a. die folgenden Funktionalitä-
ten geboten:
▪ Eine übersichtliche Darstellung Ihrer Depot-
    werte und Umsätze

                                                    ▪   Aktuelle Nachrichten und Informationen aus
                                                        Wirtschaft, Banken- und Börsenwelt, sowie
                                                        Politik – gezielt abrufbar

▪   Ordermöglichkeiten an verschiedenen Han-
                                                    ▪   Angebot von Top-Börsennachrichten und
    delsplätzen im In- und Ausland
                                                        Analyse-Empfehlungen
▪   Kursinformationen – für inländische Börsen
                                                    ▪   Übersichten über meistgeklickte Aktien, DZ
    teilweise in realtime
                                                        BANK Zertifikate und DZ BANK Hebelpro-
▪   Eine Zeichnungsübersicht zur besseren
                                                        dukte
    Auswahl von Neuemissionen
▪   Ein übersichtliches Orderbuch
▪   Die Möglichkeit Sparpläne anzulegen, zu
    bearbeiten und zu löschen

                                                    Sie können aus einem Wertpapier-Factsheets di-
                                                    rekt in die Ordermaske verzweigen. Dabei wer-
                                                    den die Informationen des gewählten Papiers
                                                    mit in die Ordermaske übernommen.

                                                    Aktualisierte Kursinformationen erhalten Sie mit
                                                    einem Klick auf das Aktualisierungssymbol
▪   Favoritenfunktion, um wichtige Wertpapiere      <      >.
    im Auge zu behalten
▪   Kursalarm- und Notizenfunktion für von
    Ihnen eingestellte Kursalarme oder Notizen
▪   Aufbereitungen wichtiger Indizes

Stand: 30.08.2022                                                                                    3
So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Visualisierungen für hohen Bedien-
komfort

Für den Bedienkomfort werden im Brokerage
des OnlineBankings zahlreiche Symbole und
Icons in den verschiedenen Ansichten genutzt.

Beispiele für einige der wichtigsten Icons:

Symbol         Funktion                                Symbol   Funktion
               Kauf- und Verkaufsorder mit Übernahme
                                                                Eigene Notizen zum Wertpapier
               der Produktdaten
               Zeichnung mit Übernahme der Produkt-
               daten                                            Kursalarm zum Wertpapier

               Details und zusätzliche Informationen            Favoritenfunktion

               Detailinformationen aufklappen                   Inhalte / Ansichten aktualisieren

               Detailinformationen zuklappen                    Sortierung anpassen

               Bearbeiten                                       Suchfunktion

               Datumsauswahl                                    Indikation der Kursentwicklung / Kursten-
                                                                denz

               Löschen bzw. streichen                           Weitere Informationen aufrufen

               Kursqualität:
                                                                Aufruf der Filterfunktionen
               Realtime, Verzögert, Schlusskurs
                                                                Menüaufruf (bei Nutzung im Modus:
               Fenster schließen                                Responsive)

Stand: 30.08.2022                                                                                           4
So funktioniert das Brokerage im OnlineBanking.
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Der direkte Weg zu Ihrem Depot
                                                     Eine ausführliche Anleitung zur Erstanmeldung
Unabhängig von unseren Öffnungszeiten kön-           erhalten Sie über die allgemeinen Informationen
nen Sie nahezu an allen wichtigen nationalen         zum OnlineBanking oder von uns.
und internationalen Börsenplätzen Wertpapiere
kaufen und verkaufen – mit hoher Transparenz         Das Responsive-Design passt sich automatisch
und Sicherheit. Dazu dienen:                         an Ihrer Bildschirmgröße an.

▪   Praktische Depotbestandsübersichten mit
    Ausweis des bewerteten Bestands
▪   Ausführungsstatus der aktuellen Kauf- und
    Verkaufsaufträge im Orderbuch
▪   Interaktive Ordereingabe mit Limit- oder
    Gültigkeitsänderung und Streichung (nach
    den üblichen Usancen)
▪   Komfortable Wertpapiersuchen
▪   Interaktive Alarm- und Notizenfunktionen

Folgende Wertpapiere können online geordert
werden:
▪ Aktien, Zertifikate und Optionsscheine (alle
    an einer inländischen Börse und an den
    wichtigsten ausländischen Börsenplätzen
    sowie zum Teil im Direkthandel zugelassene
    Wertpapiere)
▪ börsliche Renten
▪ Fonds (auf Grundlage der Bestimmungen
    des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB))
▪ Neuemissionen
▪ Bezugsrechte

Das brauchen Sie, bevor Sie losle-
gen können

Sie erhalten von uns Ihre fünfstellige Persönliche
Identifikationsnummer (PIN) und den bis zu elf-
stelligen VR-NetKey.

Je nach bereitgestelltem TAN-Verfahren (z.B.
SecureGo) werden Ihnen TANs für die Orderfrei-
gaben per App oder Sm@rtTAN plus-Generator
zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich dazu
bitte an uns.

Stand: 30.08.2022                                                                                   5
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Der Einstieg –
So werden Sie online aktiv

Nach erfolgreicher Legitimation über Ihren VR-
NetKey und die PIN gelangen Sie auf die Start-
seite des OnlineBankings. Hier erhalten Sie ei-
nen Überblick über Ihre Konten und Ihre Depots.
Ihr Depotwert wird hier basierend auf Vortages-
kursen berechnet.

In das Brokerage gelangen Sie über die Reiter
„Handel & Depot“ sowie „Börse & Märkte“. Die
dort angezeigten Kurse basieren in der Regel auf
realtime Daten.

Integrierte Depotauswahl
Im Reiter „Handel & Depot“ werden Ihnen in
der oberen rechten Ecke stets, das Depot, in
dem Sie sich befinden, angezeigt. Sie können
dort zwischen den für Sie freigeschalteten De-
pots wechseln.
Angezeigt werden:
▪ Verrechnungskonto
▪ Verfügungsrahmen
▪ Depotnummer
▪ Name des Depotinhabers

Die Depotauswahl ist auf jeder Seite des Reiters
„Handel & Depot“ integriert. Ein Depotwechsel
ist so auch auf den Folgeseiten direkt möglich.

Stand: 30.08.2022                                  6
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Zustimmungserklärung

Wenn Sie Online-/Mobile Brokerage nutzen,
werden Ihnen die gesetzlichen Informationsdo-
kumente elektronisch im Rahmen des Online-
/Mobile Brokerage zur Verfügung gestellt. Vo-
raussetzung für die Zurverfügungstellung der
verschiedenen gesetzlichen Informationsdoku-
mente im Online-/Mobile Brokerage ist Ihre Zu-
stimmung.

Um eine Order durchführen zu können, benöti-
gen wir daher von Ihnen einmalig eine Zustim-
mung zur Zurverfügungstellung von gesetzlichen
Informationsdokumenten im Online-/Mobile-
Brokerage.

Zu der Zustimmungserklärung gelangen Sie,
durch den Aufruf der Orderfunktion.
Diese finden Sie nach der erfolgreichen Anmel-
dung im OnlineBanking in dem Reiter „Handel &
Depot“ des Brokerage.

Weitere Informationen zu Details und Bedeu-
tung entnehmen Sie bitte der Zustimmungser-
klärung.

Wichtige Informationen

Sofern wichtige Informationen zu geplanten
Wartungsmaßnahmen oder Störungen bzw. Feh-
ler zu Einzelfunktionen vorliegen, bekommen Sie
diese unmittelbar nach der Anmeldung ange-
zeigt.

Stand: 30.08.2022                                 7
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Handel & Depot                                            ▪   Kurstendenz
                                                          ▪   Aktueller Kurs/Veränderung zum Vortag (in
                                                              %, Euro oder Währung)
Depotübersicht                                            ▪   Datum/Zeit & Börse
                                                          ▪   Mini-Chart mit Kursentwicklung der letzten
                                                              3 Monate
Über den Navigationspunkt „Handel & Depot“
erreichen Sie die Depotübersicht.
                                                          Darüber hinaus können Sie bestimmte Wertpa-
                                                          pierpositionen favorisieren. Hierzu klicken Sie
Hier haben Sie den aktuellen Depotwert in Euro
                                                          bitte auf den Stern neben dem gewünschten
und dessen Entwicklung seit Einstand (Kursge-
                                                          Wertpapiernamen.
winn/-verlust in Euro und in %) sowie den Ein-
standskurswert in Euro im Blick.
                                                          Hinter jeder Wertpapierposition werden Sie über
Der aktuelle Depotwert stellt die Aggregation             die Buttons         in die Wertpapierorder wei-
der einzelnen Depotbestände dar. Für die Ermitt-          tergeleitet. Wertpapierinformationen und Auf-
lung der Depotbestände wird je Wertpapier die             tragsart (Kauf oder Verkauf) werden dabei mit
Börse mit dem zeitlich aktuellsten Kurs zugrunde          übernommen.
gelegt. Um welchen Kurs, Datum/Uhrzeit und
Börse es sich jeweils handelt, wird unter der
Übersicht zu jedem Wertpapier angezeigt.

 Hinweis
 Kursveränderung zum Vortag
 Die Kursveränderung zum Vortag der einzelnen Depot-
 positionen können Sie unter dem Reiter [Übersicht]       Durch Klicken auf die Wertpapierbezeichnung
 einsehen.
                                                          oder über das rechts angeordnete Icon
 Sortierung der Übersicht
                                                          kommen Sie auf die aufklappbaren Detailanzei-
 Mithilfe des Buttons      rechts über den Spaltenüber-
                                                          gen je Wertpapierposition. Hier erhalten Sie wei-
 schriften können Sie die angezeigten Werte in der Ta-
 belle sortieren.                                         tere Informationen zu jeder Bestandsposition
                                                          wie z.B. die internationale Wertpapierkenn-
Übersicht                                                 nummer (ISIN), die Branche oder Dividendenin-
Im Reiter [Übersicht] sehen Sie den aktuellen             formationen. Außerdem können Sie hier das
Wertpapierbestand des ausgewählten Depots                 Factsheet aufrufen. Zudem bietet sich Ihnen die
standardmäßig unterteilt nach den Assetklassen:           Möglichkeit Notizen und Kursalarme zum Wert-
▪ Aktien                                                  papier hinzuzufügen oder die Transaktionen
▪ Anleihen                                                Kaufen bzw. Verkaufen auszuwählen.
▪ Zertifikate
▪ Investmentfonds                                         Umsätze
▪ Optionsscheine/Hebelprodukte                            Über den Reiter [Umsätze] werden als Erweite-
                                                          rung zur Depotübersicht Ihre Umsätze ange-
Zu jedem Wertpapier werden aktuelle Informati-            zeigt.
onen angezeigt:
▪ Name/Wertpapierkennnummer (WKN)                         Standardmäßig werden Ihnen nach dem Aufruf
▪ Stück/Nominal                                           der Funktion die Umsätze Ihres Depots für den
▪ Kurswert/Entwicklung seit Einstand (in %,               aktuellen Tag angezeigt.
    absolut)

Stand: 30.08.2022                                                                                           8
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Durch Eingabe bestimmter Parameter über den          ▪   Orderbuch
Filter         können Sie sich die im gewählten      ▪   Zeichnungsübersicht
Zeitraum vorhandenen Umsätze Ihrer Depots            ▪   Wertpapier-Detailsuche
chronologisch nach unterschiedlichen Kriterien
anzeigen lassen:                                     Bei Orderaufrufen aus anderen Anzeigefunktio-
                                                     nen werden Wertpapierkennnummer, Ge-
▪   Wertpapierart (Alle, Aktien, Zertifikate, Ren-   schäftsart (Kauf, Verkauf), sowie das eingestellte
    ten, Sonstige Zinsprodukte, Genussscheine/-      Depot übernommen.
    rechte, Fonds, Optionsscheine, Sonstige)
▪   eine WKN                                         Wertpapierauswahl
▪   Zeitraum (aktueller Monat, 3 Monate, 12          Nach der Festlegung der Transaktionsart [Kauf /
    Monate, seit Jahresbeginn, seit Depotanlage      Verkauf] müssen Sie eine Wertpapierauswahl
    (max.)) oder Zeitraum von ... bis ...bzw. ein    treffen. Über die Wertpapiersuche können Sie
    Tagesdatum aus.                                  das zu ordernde Wertpapier eintragen bzw. er-
                                                     mitteln.
Betätigen Sie den Button ,
so erhalten Sie folgende Informationen:              Um einen Ordervorgang zu starten, können Sie
▪ Zeitraum von ... bis ...                           hier die Unternehmensbezeichnung, die Wert-
▪ Name, WKN, Wertpapierart                           papierbezeichnung, die deutsche oder die inter-
▪ Datum, Geschäftsart                                nationale Wertpapierkennnummer) eingeben.
▪ Stück/Nominal, Ausführungskurs
▪ Abrechnungsbetrag                                  Nach der Eintragung der ersten drei Zeichen
                                                     startet die Schnellsuche-Funktion und liefert die
                                                     besten Treffer, sortiert nach Wertpapierkatego-

Order

                                                     rien.

                                                     Mit einem Klick auf das entsprechende Wertpa-
                                                     pier in der Ergebnisliste der Wertpapier-
                                                     Schnellsuche wird das Wertpapier ausgewählt
                                                     und in den nächsten Orderschritt übernommen.

Die Ordereingabe kann über den Navigations-          Entspricht keines der angezeigten Ergebnisse Ih-
punkt „Handel & Depot“ unter dem Menüpunkt           ren Vorstellungen, können Sie bei direkter Ein-
[Order] und aus verschiedenen Funktionen her-        gabe der WKN oder ISIN diese in den Ordervor-
aus aufgerufen werden:                               gang übernehmen.

▪   Depotübersicht
▪   Wertpapier-Factsheets

Stand: 30.08.2022                                                                                        9
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Orderhinweise                                      sen], unterteilt nach inländischen und ausländi-
Im Rahmen der Kauforder erfolgt gemäß den          schen Börsen, sowie [Best Execution] angezeigt.
gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Prüfung
der von Ihnen gewählten Wertpapiere gegen die      Bei einer Order aus einem Factsheet ist ein Bör-
Stammdaten des Auftraggebers/Depotinhabers.        senplatz voreingestellt. Mit einem Klick auf das
                                                   Icon     vor dem Namen des Börsenplatzes
Wichtig: Um im Ordervorgang fortzufahren,          können Sie diese Voreinstellung ändern.
sind alle erscheinenden Hinweise nach Kennt-
nisnahme entsprechend zu markieren und/oder        Weiterhin sind Stückzahl und Ordertyp einzutra-
eine Auswahl über die angezeigten Radiobut-        gen. Je nach Ordertyp kann die Eingabe weiterer
tons zu treffen. Anschließend können Sie durch     Spezifika erforderlich sein. Pflichtfelder, welcher
Anklicken des Buttons [Weiter] den Order-          auszufüllen sind, sind mit * gekennzeichnet.
Vorgang fortführen.
                                                   Info – Kosteninformation
Bitte beachten Sie auch die angezeigten Hin-
                                                   Mit Einführung der EU-Finanzmarktrichtlinie Mi-
weismeldungen und weiteren Informationen, die
                                                   FID II (Markets in Financial Instruments Directi-
gegebenenfalls als Textverknüpfung aufrufbar
sind.                                              ve) stellen wir Ihnen die „Kosteninformation
                                                   gemäß § 63 Absatz 7 Wertpapierhandelsge-
Ein Wechsel des Depots ist innerhalb dieses Or-    setz“ vor jeder Ordererteilung zur Verfügung.
derschritts nicht mehr möglich.                    Die Information vor Geschäftsabschluss über die
                                                   voraussichtlichen Kosten können Sie nach Ein-
Bestandsauswahl – Order-Verkauf                    gabe der Orderdaten über den Button „Gesetzli-
Wenn Bestandspositionen Ihres Depots unter-        che Kosteninformation aufrufen“ kostenlos auf-
schiedliche Merkmale haben wie z. B. bei Lager-    rufen und auf einem Datenträger speichern.
stellen (Inland und Ausland), Verwahrarten, Stü-
ckearten etc., können Sie bei einer Verkaufsor-
                                                   Der oben genannte Button wird Ihnen im Order-
der den Teilbestand auswählen, den Sie verkau-
fen wollen.                                        Kauf, Order-Verkauf und bei der Zeichnung zur
                                                   Verfügung gestellt.
Ist das gewählte Depot für Intraday-Geschäfte
zugelassen (Kauf und Verkauf einer Wertpapier-     Info – Direkthandel
position innerhalb eines Handelstages), wird ne-   Falls Ihre Bank diese Funktion anbietet, haben
ben dem Depotbestand auch im Orderbuch ge-         Sie die Möglichkeit, im Direkthandel bestimmte
prüft, ob zum gewählten Wertpapier bereits eine    Wertpapiere bei der DZ BANK außerbörslich un-
ausgeführte Kauf-Order vorliegt.                   limitiert bzw. limitiert zu kaufen bzw. zu verkau-
                                                   fen. Liegt zu einem von Ihnen gewählten Wert-
Klicken Sie zur Auswahl des zu verkaufenden        papier ein Angebot zum Direkthandel vor und
Bestands auf die Tabellenzeile mit der ge-         sind Sie durch Ihre Bank zum Direkthandel be-
wünschten Position.                                rechtigt worden, wird der Reiter [Direkthandel]
                                                   angezeigt. Die Auswahl Direkthandel oder Di-
Ordereingabe – Auswahl Handelsplatz                rekthandel limitiert erfolgt durch Auswahl des
In diesem Orderschritt werden Ihnen die mögli-     entsprechenden Radio Buttons.
chen Handelsplätze und Ausführungsarten je
nach gewähltem Wertpapier in den Reitern [Bör-

Stand: 30.08.2022                                                                                  10
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Info – Börsenplätze und Handelszeiten                   Währungs-       Währungsbe-           Besonderheit
Sie können sowohl an inländischen als auch an           kürzel          zeichnung
ausländischen Börsenplätzen ordern.                     NZD             Neuseeland Dollar
Grundsätzlich ist die Auftragserteilung nahezu          NOK             Norwegen Kronen
rund um die Uhr möglich. Aufträge für inländi-          SEK             Schweden Kronen
sche Börsen / Handelsplätze – auch Fonds –
                                                        CHF             Schweiz Franken
werden abhängig von den Annahmeschlusszei-
                                                        SGD             Singapur Dollar
ten für den jeweiligen Handelsplatz direkt wei-
                                                        ZAR             Südafrika Rand
tergeleitet. Nach Annahmeschluss werden die
Aufträge für den folgenden Börsentag ange-              THB             Thailand Baht
nommen.                                                 TRY             Türkei Lira
                                                        USD             USA Dollar
Bitte informieren Sie sich direkt bei den Börsen                                           Bitte beachten Sie
über deren Handelszeiten oder wenden Sie sich                                              die bestehende fach-
                                                                        Prozent vom Nomi-
an uns.                                                 %
                                                                        nalwert in Währung
                                                                                           liche Sonderheit bei
                                                                                           %-notierten Wäh-
                                                                                           rungspapieren.
Orderdaten – Auswahl Ausführungsoptio-
nen
Nach Auswahl einer Börse / Handelsplatzes oder          Wichtige technische Besonderheiten:
der Auswahl „Best Execution“, können weitere            Bitte beachten Sie, dass bei Anzeige der Währung GBX
Bedingungen für die Orderausführung gewählt             (Großbritannien Pence) in der Ordermaske aus techni-
werden.
                                                        schen Gründen trotzdem in Großbritannien Pfund (GBP)
                                                        limitiert werden muss.
Hinweis: Zu den Börsen / Handelsplätzen wird
                                                        Beispiel im Kauf: Börsen-Kurs in GBX = 300,20; entspre-
Ihnen jeweils die Währung, in der das gewählte
                                                        chende Limitierung: 3,0020 oder niedriger.
Wertpapier an diesem Börsenplatz notiert, an-
gezeigt. Falls Sie ein Limit vorgeben möchten, ist
                                                        Die Limitierung von prozentnotierten Wertpapieren erfolgt
dies hinsichtlich des daraus resultierenden “vorl.
                                                        in %. Die bei Währungspapieren angegebene Währung
Ordergegenwertes in Euro“ besonders zu beach-
                                                        findet nur bei der Ermittlung des vorläufigen Ordergegen-
ten. Folgende gängige Limitierungswährungen
                                                        wertes in Euro Berücksichtigung.
werden derzeit angezeigt:
                                                        Beispiel im Kauf: Anleihe in Australischen Dollar mit Kurs
                                                        102,50%, Limitierung: 102,50 oder niedriger; Orderge-
Währungs-      Währungsbe-         Besonderheit
                                                        genwert: (Nominal x Kurs / 100) / Devisenkurs.
kürzel         zeichnung
EUR            Euro
AUD            Australien Dollar
DKK            Dänemark Kronen
               Großbritannien
GBP
               Pfund
                                   Bitte beachten Sie
               Großbritannien      die nachstehende
GBX
               Pence               technische Sonder-
                                   heit
JPY            Japan Yen
CAD            Kanada Dollar
MYR            Malaysia Ringgit

Stand: 30.08.2022                                                                                               11
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl von Aus-          limits eine Market-Order (billigst) platziert.
führungsoptionen (Ordertypen und Limitzusätze)         Die Market-Order (Kauf) wird zum nächsten
vom gewählten Börsenplatz, von der Wertpa-             handelbaren Preis ausgeführt.
pierart sowie der Geschäftsart abhängen.               Aktivierungslimit:
                                                       Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze
Ordertypen                                             an, nach deren Erreichen die Stop-Order
                                                       ausgelöst wird und eine Market-Order aus-
Die verfügbaren Ordertypen hängen vom ge-              geführt wird.
wählten Börsenplatz, von der Wertpapierart so-         Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei
wie der Geschäftsart ab.                               Ordererteilung über dem aktuellen Kurs lie-
                                                       gen.

                                                   ▪   Stop-Limit-Order
                                                       Bei einer Stop-Limit-Order wird bei Erreichen
                                                       oder Überschreiten des gewählten Aktivie-
                                                       rungslimits eine Limit-Order platziert. Die
                                                       Limit-Order wird zum angegebenen Höchst-
                                                       preis (Limit) oder einem besseren Preis aus-
                                                       geführt.
                                                       Aktivierungslimit:
                                                       Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze
                                                       an, nach deren Erreichen die Stop-Limit-
Kauf
                                                       Order ausgelöst und in eine Limit-Order um-
                                                       gewandelt wird.
▪   Market-Order (unlimitiert/billigst)                Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei
    Bei einer Market-Order wird der Kauf eines         Ordererteilung über dem aktuellen Kurs lie-
    Wertpapiers zum nächsten handelbaren               gen.
    Preis ausgeführt.                                  Limit:
    Bei Erwartung schwankender Preise ist das          Das Limit gibt den Höchstpreis an, zu dem
    Setzen eines Limits (Höchstpreis) empfeh-          die Order nach Erreichen oder Überschreiten
    lenswert.                                          des Aktivierungslimits ausgeführt wird.
                                                       Wichtig: Das Limit muss über dem Aktivie-
▪   Limit-Order                                        rungslimit liegen.
    Bei einer Limit-Order wird der Kauf eines
    Wertpapiers zum angegebenen Höchstpreis        ▪   One-Cancels-Other-Market-Order
    oder einem besseren Preis ausgeführt.              (OCO-Market)
    Bei Wertpapieren mit starken Kursschwan-           Bei einer One-Cancels-Other (OCO)-Order
    kungen oder selten gehandelten Werten re-          werden zwei Orderaufträge, 1. eine Stop-
    duzieren Sie mit einer Limit-Order das Risi-       Order und 2. eine Limit-Order, kombiniert.
    ko.                                                Wird einer der Aufträge ausgeführt, erfolgt
    Limit:                                             unmittelbar die Streichung des anderen Auf-
    Das Limit gibt den Höchstpreis an, zu dem          trags.
    die Order ausgeführt wird.                         Bei Erreichen des gewählten Aktivierungsli-
                                                       mits wird die Stop-Order ausgelöst und der
▪   Stop-Order                                         Kauf eines Wertpapiers zum nächsten han-
    Bei einer Stop-Order wird bei Erreichen oder       delbaren Preis ausgeführt.
    Überschreiten des gewählten Aktivierungs-          Aktivierungslimit:

Stand: 30.08.2022                                                                                  12
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

    Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze          dynamisch an das aktuelle Marktgeschehen
    an, nach deren Erreichen die Stop-Order             (Kursverlauf des Wertpapiers) anzupassen.
    ausgelöst wird.                                     Aktivierungslimit:
    Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei             Das gesetzte Aktivierungslimit wird durch
    Ordererteilung über dem aktuellen Kurs lie-         einen Trailing-Stop Abstand an den Kursver-
    gen.                                                lauf gekoppelt, fortlaufend geprüft und bei
    Limit 2. OCO-Order:                                 einer Kauforder dynamisch nach unten an-
    Das Limit gibt den Höchstpreis an, zu dem           gepasst. Fällt der Kurs des Wertpapiers,
    die Limit-Order ausgeführt wird.                    wird das Aktivierungslimit automatisch
    Wichtig: Das Limit 2. OCO-Order darf nicht          nachgezogen.
    über dem Aktivierungslimit liegen.                  Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei
                                                        Ordererteilung über dem aktuellen Kurs lie-
▪   One-Cancels-Other-Limit-Order (OCO-                 gen.
    Limit)                                              Trailing-Stop Abstand:
    Bei einer One-Cancels-Other (OCO)-Limit-            Der Trailing-Stop Abstand gibt an, in wel-
    Order werden zwei Orderaufträge, 1. eine            chem Abstand das Aktivierungslimit an den
    Stop-Limit-Order und 2. eine Limit-Order,           Kurs des Wertpapiers gekoppelt wird. Das
    kombiniert. Wird einer der Aufträge ausge-          Aktivierungslimit wird im gewählten Ab-
    führt, erfolgt unmittelbar die Streichung des       stand automatisch mit dem Kurs des Wert-
    anderen Auftrags.                                   papiers nach unten angepasst. Der Abstand
    Bei Erreichen des gewählten Aktivierungsli-         kann prozentual oder als Betrag angegeben
    mits wird die Stop-Order ausgelöst und eine         werden.
    Limit-Order platziert. Die Limit-Order wird
    zum angegebenen Höchstpreis (Limit) oder        Verkauf
    einem besseren Preis ausgeführt.                ▪ Market-Order (unlimitiert/bestens)
    Aktivierungslimit:                                 Bei einer Market-Order wird der Verkauf ei-
    Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze         nes Wertpapiers zum nächsten handelbaren
    an, nach deren Erreichen die Stop-Order            Preis ausgeführt.
    ausgelöst wird.                                    Bei Erwartung schwankender Preise ist das
    Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei            Setzen eines Limits (Mindestpreis) empfeh-
    Ordererteilung über dem aktuellen Kurs lie-        lenswert.
    gen.
    Limit:                                          ▪   Limit-Order
    Das Limit gibt den Höchstpreis an, zu dem           Bei einer Limit-Order wird der Verkauf eines
    die Order nach Erreichen des Aktivierungs-          Wertpapiers zum angegebenen Mindestpreis
    limits ausgeführt wird. Wichtig: Das Limit          oder einem besseren Preis ausgeführt.
    muss über dem Aktivierungslimit liegen.             Bei Wertpapieren mit starken Kursschwan-
    Limit 2. OCO-Order:                                 kungen oder selten gehandelten Werten re-
    Das Limit gibt den Höchstpreis an, zu dem           duzieren Sie mit einer Limit-Order das Risi-
    die Limit-Order ausgeführt wird.                    ko.Limit:
    Wichtig: Das Limit 2. OCO-Order darf nicht          Das Limit gibt den Mindestpreis an, zu dem
    über dem Aktivierungslimit liegen.                  die Order ausgeführt wird.

▪   Trailing-Stop-Order                             ▪   Stop-Order
    Eine Trailing-Stop-Order ist eine Stop-Order        Bei einer Stop-Order wird bei Erreichen oder
    mit der Möglichkeit, das Aktivierungslimit          Unterschreiten des gewählten Aktivierungs-
                                                        limits eine Market-Order (bestens) platziert.

Stand: 30.08.2022                                                                                  13
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

    Die Market-Order wird zum nächsten han-             Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze
    delbaren Preis ausgeführt (Verkauf).                an, nach deren Erreichen die Stop-Order
    Aktivierungslimit:                                  ausgelöst wird.
    Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze          Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei
    an, nach deren Erreichen die Stop-Order             Ordererteilung unter dem aktuellen Kurs lie-
    ausgelöst wird und eine Market-Order aus-           gen.
    geführt wird.                                       Limit 2. OCO-Order:
    Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei             Das Limit gibt den Mindestpreis an, zu dem
    Ordererteilung unter dem aktuellen Kurs lie-        die Limit-Order ausgeführt wird.
    gen.                                                Wichtig: Das Limit 2. OCO-Order darf nicht
                                                        unter dem Aktivierungslimit liegen.
▪   Stop-Limit-Order
    Bei einer Stop-Limit-Order wird bei Erreichen   ▪   One-Cancels-Other-Limit-Order (OCO-
    oder Unterschreiten des gewählten Aktivie-          Limit)
    rungslimits eine Limit-Order platziert. Die         Bei einer One-Cancels-Other (OCO)-Limit-
    Limit-Order wird zum angegebenen Min-               Order werden zwei Orderaufträge, 1. eine
    destpreis (Limit) oder einem besseren Preis         Stop-Limit-Order und 2. eine Limit-Order,
    ausgeführt.                                         kombiniert. Wird einer der Aufträge ausge-
    Aktivierungslimit:                                  führt, erfolgt unmittelbar die Streichung des
    Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze          anderen Auftrags.
    an, nach deren Erreichen die Stop-Limit-            Bei Erreichen des gewählten Aktivierungsli-
    Order ausgelöst und in eine Limit-Order um-         mits wird die Stop-Order ausgelöst und eine
    gewandelt wird.                                     Limit-Order platziert. Die Limit-Order wird
    Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei             zum angegebenen Mindestpreis (Limit) oder
    Ordererteilung unter dem aktuellen Kurs lie-        einem besseren Preis ausgeführt.
    gen.                                                Aktivierungslimit:
    Limit:                                              Das Aktivierungslimit gibt die Preisgrenze
    Das Limit gibt den Mindestpreis an, zu dem          an, nach deren Erreichen die Stop-Order
    die Order nach Erreichen oder Unterschrei-          ausgelöst wird.
    ten des Aktivierungslimits ausgeführt wird.         Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei
    Wichtig: Das Limit muss unter dem Aktivie-          Ordererteilung unter dem aktuellen Kurs lie-
    rungslimit liegen.                                  gen.
                                                        Limit:
▪   One-Cancels-Other-Market-Order                      Das Limit gibt den Mindestpreis an, zu dem
    (OCO-Market)                                        die Order nach Erreichen des Aktivierungs-
    Bei einer One-Cancels-Other (OCO)-Order             limits ausgeführt wird.
    werden zwei Orderaufträge, 1. eine Stop-            Wichtig: Das Limit muss unter dem Aktivie-
    Order und 2. eine Limit-Order, kombiniert.          rungslimit liegen.
    Wird einer der Aufträge ausgeführt, erfolgt         Limit 2. OCO-Order:
    unmittelbar die Streichung des anderen Auf-         Das Limit gibt den Mindestpreis an, zu dem
    trags.                                              die Limit-Order ausgeführt wird.
    Bei Erreichen des gewählten Aktivierungsli-         Wichtig: Das Limit 2. OCO-Order darf nicht
    mits wird die Stop-Order ausgelöst und der          unter dem Aktivierungslimit liegen.
    Verkauf eines Wertpapiers zum nächsten
    handelbaren Preis ausgeführt.                   ▪   Trailing-Stop-Order
    Aktivierungslimit:                                  Eine Trailing-Stop-Order ist eine Stop-Order
                                                        mit der Möglichkeit, das Aktivierungslimit

Stand: 30.08.2022                                                                                 14
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

    dynamisch an das aktuelle Marktgeschehen            Orderzusätze
    (Kursverlauf des Wertpapiers) anzupassen.           Die jeweiligen Orderzusätze variieren je nach
    Aktivierungslimit:                                  Börsenplatz. Dementsprechend werden Ihnen
    Das gesetzte Aktivierungslimit wird durch           nur die Limitzusätze zur Auswahl angeboten, die
    einen Trailing-Stop Abstand an den Kursver-         an dem ausgewählten bzw. festgelegten Bör-
    lauf gekoppelt, fortlaufend geprüft und bei         senplatz gültig sind.
    einer Verkaufsorder dynamisch nach oben
    angepasst. Steigt der Kurs des Wertpapiers,         ▪ All or None
    wird das Aktivierungslimit automatisch              Kann der Auftrag beim Limitzusatz 'All or None'
    nachgezogen.                                        nicht vollständig ausgeführt werden, wird der
    Wichtig: Das Aktivierungslimit muss bei             Auftrag gelöscht. Es sind keine Teilausführungen
    Ordererteilung unter dem aktuellen Kurs lie-        möglich.
    gen.
    Trailing-Stop Abstand:                              ▪ Fill or Kill
    Der Trailing-Stop Abstand gibt an, in wel-          Dieser Limitzusatz ist nur in Verbindung mit ei-
    chem Abstand das Aktivierungslimit an den           nem Betragslimit möglich. Kann der Auftrag
    Kurs des Wertpapiers gekoppelt wird. Das            nicht 'bis' zu dem bestimmten Kurs vollständig
    Aktivierungslimit wird im gewählten Ab-             ausgeführt werden, wird der Auftrag gelöscht.
    stand automatisch mit dem Kurs des Wert-            Die Eingabe einer Gültigkeit ist nicht möglich.
    papiers nach oben angepasst. Der Abstand            Diese wird automatisch auf tagesgültig gesetzt.
    kann prozentual oder als Betrag angegeben           Es sind keine Teilausführungen möglich.
    werden.
                                                        ▪ Immediate or Cancel
                                                        Dieser Limitzusatz ist ebenfalls nur in Verbin-
 Hinweis                                                dung mit einem Betragslimit möglich. Kann der
 Nach Erteilung der TS-Order ist die Anzeige des je-    Auftrag nicht bis zu dem bestimmten Limit so-
 weils aktuellen Limits im Orderbuch technisch leider   fort zum Teil oder vollständig ausgeführt wer-
 nicht möglich. Um den aktuellen Stand zu erfragen,
 wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Börse:
                                                        den, wird der Auftrag bzw. der Restauftrag ge-
                                                        löscht. Die Eingabe einer Gültigkeit ist nicht
 Deutsche Börse: Handelsüberwachungsstelle für          möglich. Diese wird automatisch auf tagesgültig
 Frankfurt und Xetra                                    gesetzt. Teilausführungen sind in diesem Fall
 - Telefon 0800 / 23 020 23                             möglich.
 Börse Stuttgart:
 - aus dem Inland 0800 / 226 88 55 (kostenfrei)         ▪ Opening
 - aus dem Ausland +49 (0)711 222 985 678               Bei der Auswahl von „Opening“ handelt es sich
 - E-Mail: orderreklamation@boerse-stuttgart.de         um einen Limitzusatz, der in Verbindung mit ei-
                                                        ner limitierten oder unlimitierten Order möglich
 Tradegate:
 Handelsüberwachungsstelle
                                                        ist.
 - Telefax 030 / 89 606 525                             Wichtig: Dieser Limitzusatz muss vor Börsenbeginn ein-
 - E-Mail huest@tradegate-exchange.de                   gestellt werden und ist nur für diesen Börsentag gültig.

 Börse München: Handelsüberwachung                      ▪ Closing
 - Telefon 089 / 549045-45                              Bei der Auswahl von „Closing“ handelt es sich
                                                        um einen Limitzusatz, der in Verbindung mit ei-
 Quotrix / Börse Düsseldorf Handelsüberwa-              ner limitierten oder unlimitierten Order möglich
 chungsstelle
 - Telefon 0211 / 1389-226 382
                                                        ist.
 - E-Mail huest@boerse-duesseldorf.de                   Wichtig: Dieser Limitzusatz muss vor Börsenschluss ein-
                                                        gestellt werden und ist nur für diesen Börsentag gültig.

Stand: 30.08.2022                                                                                              15
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

▪ Only Auction                                             Zeichnungsübersicht
Bei der Auswahl von „Only Auction“ handelt es              (DZ Bank Produkte)
sich um einen Limitzusatz, der in Verbindung mit
einer Betrags- oder einer „billigst“-Limitierung           Die Zeichnungsübersicht erreichen Sie über den
möglich ist. Die Order wird dann am elektro-               Navigationspunkt „Handel & Depot“ unter dem
nischen Handelsplatz Xetra nur zu einer Auktion            Menüpunkt [Zeichnungsübersicht]. Dieser bietet
berücksichtigt.                                            Ihnen eine Übersicht über aktuelle Emissionen in
                                                           der Zeichnungsphase.
 Hinweis
 Folgende Ausführungen zu Freigabe, Autorisie-
                                                           Die angezeigte Liste mit Emissionen enthält fol-
 rung und Orderbestätigung gelten für alle darge-
                                                           gende Angaben:
 stellten Arten von Wertpapier- bzw. Zeichnungs-
 aufträgen (Börsenorder und Zeichnung):                    ▪ Name, WKN, Basiswert
                                                           ▪ Fälligkeitsdatum, Laufzeit
                                                           ▪ Zeichnungsfrist
Freigabe und Autorisierung des Orderauf-                   ▪ Emissionspreis/Preisspanne in Euro
trags
Nach erfolgter Prüfung werden Ihnen die einge-
                                                           Mit Klicken auf den Aktionsbutton     wird die
tragenen Daten und darüber hinaus ein vorläufi-
                                                           Zeichnungserfassung aufgerufen.
ger Ordergegenwert angezeigt.
                                                           Über den Pfeil nach unten können weitere De-
                                                           tails zu dem zeichenbaren Wertpapier, wie die
Je nach gewähltem TAN-Verfahren erhalten Sie
                                                           Kategorie oder das Basisinformationsblatt auf-
hier einen entsprechenden Hinweis über die
                                                           gerufen werden.
Vorgehensweise bei der Autorisierung Ihres Auf-
trags.
                                                           Die Zeichnungsfrist wird visuell als grauer Bal-
                                                           ken dargestellt, an dessen Enden sich der Be-
 Hinweis
 Über den Button „Zurück“ gelangen Sie wieder in die
                                                           ginn und das Ende der Frist befindet. Die noch
 Ordereingabe, in der Sie bei Bedarf alle Ausführungspa-   übrige Zeichnungsfrist wird lila hervorgehoben.
 rameter Ihrer Order nochmals anpassen können. Die
 ermittelte TAN verliert dadurch ihre Gültigkeit.          Zeichnung erfassen
                                                           Durch Klicken auf       bzw. den Button Zeich-
Mit der TAN-Eingabe und Klicken auf den But-               nen, werden Sie in die Order weitergeleitet. Die-
ton  senden Sie               se ist mit dem Wertpapier und dem Option Kauf
die Orderauftragsdaten ab.                                 vorausgefüllt. Im sich anschließenden Orderpro-
                                                           zess können Sie um die Eingabe bzw. Auswahl
Beachten Sie bitte gegebenenfalls angezeigte               verschiedener Angaben gebeten werden. Diese
Hinweise.                                                  Angaben können abhängig von der Ausgestal-
                                                           tung der jeweiligen Emission variieren, be-
Orderbestätigung                                           schränken sich aber zumeist auf:
Zur erteilten Order wird Ihnen eine Bestätigung
angezeigt. Die Order ist nun im Orderbuch ver-             ▪   Stückzahl/Nominalwert
merkt.                                                     ▪   Limit
Wichtig: Mit der Bestätigung erhalten Sie die
für die Order vergebene Auftragsnummer. Bitte              Mit dem Button  wird die Prüfung und
geben Sie diese Auftragsnummer bei Rückfragen              Freigabe der Orderdaten angestoßen.
stets mit an.

Stand: 30.08.2022                                                                                         16
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Orderbuch                                          „Vorläufige Abrechnung“ oder die „Bestäti-
                                                   gung“ zu dieser ausgeführten Order anzeigen
Beim Aufruf des Orderbuchs über den Navigati-      lassen.
onspunkt „Handel & Depot“ unter dem Menü-
punkt [Orderbuch] wird Ihnen das Orderbuch zu      In der einfachen wie auch in der Detailansicht
dem gewählten Depot angezeigt.                     der Orderbuchposition werden Ihnen die Icons
Falls Sie die Funktion aus der Orderfunktion              bzw. Kaufen und Verkaufen angezeigt.
aufgerufen haben, wird das Orderbuch des dort
verwendeten Depots wiedergegeben.
                                                   Offen
Über die oben angezeigte Depotauswahl kön-         In dieser Orderbuchkategorie finden Sie alle Or-
nen Sie das Depot für die Orderbuchanzeige         ders mit dem Status „offen“, „schwebend ge-
wechseln.                                          ändert“ oder „schwebend erfasst“.

Im Orderbuch werden alle Orders des gewählten      Möchten Sie eine Order ändern oder streichen,
Depots nach deren Status (Ausgeführt, Offen,       klicken Sie in der Zeile der gewünschten Position
Sonstige) aufgelistet.                             auf das Icon bzw.            rechts neben der Or-
                                                   derbuchposition.
Folgende Besonderheiten in den drei Order-
buchkategorien sind zu beachten:                   Wichtig: Bei Positionen, bei denen die Icons
                                                       bzw.       nicht angezeigt werden, ist eine
Ausgeführt                                         Änderung oder Streichung der Order über das
Hier finden Sie alle Orders mit dem Status „aus-   Online-Brokerage nicht möglich. Bitte wenden
geführt“ und „zugeteilt“ (nur bei Zeichnungen)     Sie sich in diesem Fall an uns.
zusammen mit ihrem jeweiligen Ausführungs-
kurs und weiteren Informationen. Ausführliche
Beschreibungen zum Orderstatus finden Sie in       Sonstige
der Anlage 1.                                      Hier werden alle Orders mit dem Status „abge-
                                                   laufen“, „gestrichen“, „storniert“, „schwebend
Durch Klicken auf das Icon      , das rechts ne-   gestrichen“, „gelöscht“ oder „schwebend ge-
ben jeder Wertpapierposition angezeigt wird,       löscht“ angezeigt.
können Sie Detailinformationen zu einer Order
ansehen. Bei der Detailansicht eines einzelnen     Wichtig: Orders in diesem Status können über
Auftrags werden zusätzlich Auftragsnummer,         das Online-Brokerage nicht bearbeitet werden.
ggf. Fälligkeit, Ausführungsort, Ausführungsda-
tum, Ausführungszeit, Valutadatum, gegebe-         Entsprechende Detailinformationen erhalten Sie,
nenfalls Währung und Devisenkurs, Verwahrung       indem Sie bei der gewünschten Position auf das
(Lagerstelle, Verwahrart, Stückeart) und eventu-   Icon    rechts klicken.
ell bestehende Bestandssperren (Sperreart, -
datum, Sonderheiten) angezeigt.
                                                   Order ändern und streichen
Hier werden Ihnen auch die von Ihnen gegebe-
nenfalls hinterlegten Notizen und Kursalarme zu
dem Wertpapier ausgewiesen. Außerdem ist ei-       Eine aufgegebene Order kann gestrichen oder
ne Verzweigung in das detaillierte Wertpapier-     geändert werden, wenn die Order unter dem
Factsheet möglich. Auch können Sie sich die        Punkt offen gelistet ist. Dabei spielt es keine
                                                   Rolle, über welchen Ausführungsweg Sie die Or-

Stand: 30.08.2022                                                                                    17
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

der erteilt haben. Allerdings gilt dies nur für          Wichtig: Die Änderung dieser Angaben ist
Wertpapierarten und Ausführungsorte, die auch            bei Aufträgen an der Börse Stuttgart und
über das Online-Brokerage handelbar bzw.                 München nicht möglich. An den übrigen
auswählbar sind.                                         Börsen ist das Aktivierungslimit und das
                                                         Feld 'Limit 2. OCO - Order' nur änderbar,
Die Streichung erfolgt unter Vorbehalt (z.B. falls       sofern die Order von der Börse noch nicht
die Order zwischenzeitlich ausgeführt worden             aktiviert wurde.
ist). Bis die abschließende Prüfung erfolgt ist,
erhält die Order den Status „schwebend gestri-       ▪   Die Gültigkeit Ihres Auftrags bei einer unli-
chen“.                                                   mitierten Order ohne Angabe einer Gültig-
                                                         keit ist tagesgültig, solange uns diese vor
Wichtig: Zeichnungsaufträge und außerbörsli-             Annahmeschluss der Börse vorliegt. Nach
che Fondsorders können gestrichen, aber nicht            Annahmeschluss der Börse wird Ihr Ände-
geändert werden. Zur Änderung dieser Aufträge            rungsauftrag für den folgenden Bank- bzw.
müssen Sie diese zunächst im Orderbuch strei-            Börsenarbeitstag vorgemerkt. Eine limitierte
chen und anschließend neu erfassen.                      Order (Limit Betragseingabe) ohne Gültig-
                                                         keit ist – in der Regel – bis zum Ende des
Order ändern                                             Monats gültig.
Sie wollen Ihre Order ändern? Wählen Sie die
Order im Orderbuch aus und klicken Sie in der        ▪   Bei Zeichnungsaufträgen sowie bei außer-
Zeile der entsprechenden Orderbuchposition auf           börslichen Orders zu Investmentfondsantei-
das rechts angeordnete Icon .                            len kann die Gültigkeit nicht geändert wer-
                                                         den.
Nach Klick auf das Icon werden in der fol-           ▪   Die Änderung einer Order mit dem Limitzu-
genden Maske [Orderänderung] alle Orderdaten             satz Trailing Stop Order ist nicht möglich.
angezeigt. Hier können Sie das Limit und die
Gültigkeit des Auftrags verändern.                   Möchten Sie andere Daten des Auftrags ändern,
                                                     wie z. B. die Stückzahl, müssen Sie die Order
Folgende Änderungen sind möglich:                    streichen und eine neue Order erfassen.
▪ Änderung des Limits einer limitierten Order
▪ Änderung des Aktivierungslimitbetrages bei         Nach dem Klicken des Icons und erfolgrei-
    einer Order mit dem Limitzusatz „Stop Li-        cher Prüfung kann die Orderänderung mit einer
    mit“                                             gültigen TAN aufgegeben werden. Sie erhalten
▪ Änderung des Aktivierungslimitbetrages             eine Auftragsbestätigung mit dem Hinweis, dass
    und/ oder des Limitbetrages bei einer Order      die Änderung nur berücksichtigt werden kann,
    mit dem Limitzusatz „Stop Limit“.                wenn der ursprüngliche Auftrag nicht zwischen-
                                                     zeitlich an der Börse ausgeführt wurde.
    Wichtig: Das Aktivierungslimit ist nur än-
    derbar, sofern die Order von der Börse noch      Order streichen
    nicht aktiviert wurde.                           Wählen Sie die Order im Orderbuch aus und kli-
                                                     cken Sie in der Zeile der entsprechenden Order-
▪   Änderung des Aktivierungslimitbetrages und       buchposition auf dem rechts angeordneten
    / oder des Limitbetrages sowie des Betrags       Funktions-Icon       .
    im Feld „Limit 2. OCO – Order“ bei einer
    Order mit dem Limitzusatz „One Cancels           Nach Klick auf das Icon     werden in der fol-
    Other“                                           genden Maske [Überprüfen] alle Orderdaten
                                                     einschließlich der Ordernummer angezeigt.

Stand: 30.08.2022                                                                                   18
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

                                                           tung ETF, Fonds oder Aktien gehen. Je Gattung
Durch Klicken auf das Icon      , Eingabe einer            werden Ihnen spezifische Filterkriterien ange-
TAN und Bestätigung wird die Kauf-, Verkaufs-              zeigt.
oder Zeichnungsorder gestrichen. Sie erhalten
eine Auftragsbestätigung mit dem Hinweis, dass             Mit Klick auf das Icon    vor dem entsprechen-
die Streichung nur berücksichtigt werden kann,             den Wertpapier wählen Sie den zu besparenden
wenn der ursprüngliche Auftrag nicht schon zwi-            ETF, Fonds oder die Aktie aus.
schenzeitlich an der Börse ausgeführt wurde.
                                                           Orderhinweise
 Hinweis
 Bitte beachten Sie zusätzlich die ausführlichen Hinwei-   Im Rahmen der Sparplananlage erfolgt gemäß
 se zum Orderbuchstatus in der Anlage 1 am Ende des        den gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Prü-
 Dokumentes.                                               fung der von Ihnen gewählten Wertpapiere ge-
                                                           gen die Stammdaten des Auftragge-
                                                           bers/Depotinhabers.

                                                           Wichtig: Um die Sparplananlage fortzusetzen,
Sparplan                                                   sind alle erscheinenden Hinweise nach Kennt-
                                                           nisnahme entsprechend zu markieren und/oder
Die Sparplanübersicht erreichen Sie über den               eine Auswahl über die angezeigten Radiobut-
Navigationspunkt „Handel & Depot“ unter dem                tons zu treffen. Anschließend können Sie durch
Menüpunkt [Sparplan].                                      Anklicken des Buttons [Weiter] die Sparplanan-
                                                           lage fortführen.
Über den Button  können
Sie Sparpläne anlegen, welche anschließend in              Bitte beachten Sie auch die angezeigten Hin-
der Sparplanübersicht aufgelistet sind.                    weismeldungen und lesen Sie die weiteren In-
                                                           formationen, die gegebenenfalls als Textver-
Wertpapierauswahl                                          knüpfung aufrufbar sind.
Nach dem Klick auf den Button  müssen Sie die Wertpapierauswahl                  Bei der Sparplankonfiguration bestimmen Sie
treffen. Über die Wertpapiersuche können Sie               die:
den zu besparenden ETF, Fonds oder Aktien ein-             ▪ Höhe der Sparrate in Euro (Mindestbetrag
tragen bzw. ermitteln.                                          wird angezeigt)
                                                           ▪ Häufigkeit bzw. Turnus der Sparrate
Sie müssen dabei die deutsche oder die interna-            ▪ Zeitpunkt der Sparrate (1. oder 15. eines
tionale Wertpapierkennnummer (jeweils mindes-                   Monats)
tens drei Zeichen) eingeben. Nach der Eintra-              ▪ Startzeitpunkt
gung der ersten drei Zeichen startet die Schnell-
suche-Funktion und liefert die besten Treffer.             Zudem haben Sie die Möglichkeit Ihre Sparrate
Mit einem Klick auf das entsprechende Wertpa-              jährlich, um einen gewissen Prozentsatz zu er-
pier in der Ergebnisliste der Wertpapier-                  höhen (Dynamik).
Schnellsuche wird das Wertpapier ausgewählt                Info – Kosteninformation
und in den nächsten Sparplananlageschritt                  Mit Einführung der EU-Finanzmarktrichtlinie Mi-
übernommen.                                                FID II (Markets in Financial Instruments Directi-
Alternativ können Sie zur Wertpapierselektion              ve) stellen wir Ihnen die „Kosteninformation
die vorhandenen Filter nutzen. Hierzu müssen               gemäß § 63 Absatz 7 Wertpapierhandelsgesetz
sie auf den Unterreiter Ihrer gewünschten Gat-

Stand: 30.08.2022                                                                                         19
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

vor jeder Sparplananlage zur Verfügung. Die In-        ▪   Nächster Ausführungstermin / Turnus
formation vor Geschäftsabschluss über die vo-
raussichtlichen Kosten können Sie nach Eingabe         Zudem können Sie über die Icons    bzw.
der Orderdaten über den Button „Gesetzliche            den entsprechenden  lö-
                                                       schen bzw. bearbeiten.
Kosteninformation aufrufen“ kostenlos aufrufen
und speichern.
                                                       Durch Klicken auf das Icon    , das rechts ne-
                                                       ben jedem Sparplan angezeigt wird, können Sie
Freigabe und Autorisierung der Sparplan-
                                                       Detailinformationen zu einem Sparplan ansehen.
anlage
                                                       Außerdem können Sie sich hier das Factsheet
Nach erfolgter Prüfung werden Ihnen die einge-
                                                       des entsprechenden ETFs oder Fonds aufrufen.
tragenen Daten angezeigt.
                                                       Sparplan bearbeiten und löschen
Je nach gewähltem TAN-Verfahren erhalten Sie
                                                       In der Sparplanübersicht können Sie über die
hier einen entsprechenden Hinweis über die
                                                       Icons      bzw. den jeweiligen Sparplan be-
Vorgehensweise bei der Autorisierung Ihres Auf-
                                                       arbeiten. Alternativ gelangen sie zu der Mög-
trags.
                                                       lichkeit den Sparplan zu bearbeiten oder zu lö-
                                                       schen innerhalb des Aufklappers .
 Hinweis
 Über den Button „Zurück“ gelangen Sie wieder in
 die Sparplaneingabe, in der Sie bei Bedarf alle Pa-
                                                       Sparplan bearbeiten
 rameter nochmals anpassen können. Die ermittelte      Beim Klick auf das Icon bzw. den Bearbeiten
 TAN verliert dadurch ihre Gültigkeit.                 Button wird Ihnen, ähnlich zu der Sparplananla-
                                                       ge, eine Konfigurationsseite Ihres Sparplans an-
Mit der TAN-Eingabe und Klicken auf den But-           gezeigt. Sie sehen dort Ihre jetzigen Sparplan-
ton  senden Sie           konfigurationen und können diese überarbeiten.
die Auftragsdaten ab.                                  Nach Eingabe der angepassten Daten, werden
                                                       Ihnen Ihre Sparplaneingaben zur Prüfung ange-
Beachten Sie bitte gegebenenfalls angezeigte           zeigt. Anschließend erfolgt die TAN Eingabe und
Hinweise.                                              Sie erhalten eine Bestätigung, dass Ihr Sparplan
                                                       erfolgreich angepasst wurde.
Sparplanbestätigung
Zur erteilten Sparplananlage wird Ihnen eine Be-       Sparplan löschen
stätigung angezeigt. Diese Bestätigung können          Beim Klick auf das Icon        bzw. den Löschen
Sie ausdrucken.                                        Button werden Sie auf eine Überprüfen Seite
                                                       weitergeleitet. Auf dieser stehen die Details des
                                                       ausgewählten Sparplans. Möchten Sie diesen
Sparplanübersicht                                      Sparplan final löschen, ist eine TAN Eingabe er-
In der Sparplanübersicht sehen Sie, wie sich Ihre      forderlich. Nach erfolgreicher Annahme des
Sparpläne auf ETFs und Fonds aufteilen. Die            Löschauftrags wird Ihnen eine Bestätigungsseite
Sparplanübersicht ist aufgegliedert in  und .
Zu jedem Sparplan werden aktuelle Informatio-
nen angezeigt:
▪ Name/WKN
▪ Wertpapierart
▪ Sparplanrate
▪ Performance letzte 12 Monate

Stand: 30.08.2022                                                                                     20
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Börse & Märkte                                     und Kryptowährungen in einem Chart visuali-
                                                   siert. Zur Verfügung stehen konkret: DAX,
                                                   MDAX, TecDAX, E-Stoxx50, Dow Jones, Nas-
Suchfunktion
                                                   daq100, S&P500, Nikkei225, EUR/USD, Gold, Öl
                                                   Brent und Bitcoin.
Hier kann nach Wertpapierbezeichnung, News,
Wertpapierkennnummer oder ISIN gesucht wer-
den. Die Eingabe erfolgt mit mindestens drei
Zeichen oder Ziffern.

Eine strukturierte Treffervorschau erscheint di-
rekt am Suchfeld. Das Wertpapier kann hier di-
rekt ausgewählt werden. Zur Eingrenzung der
Suche wird rechts neben dem Suchergebnis des-
sen Gattungen farblich hervorgehoben.              Top & Flop bzw. Vergleichsgruppe

Alternativ finden Sie wichtige Informationen zu    Neben dem Chart werden bei den Indizes je-
Ihrem Wertpapier im Menü Banking & Verträge        weils die 5 Tops & 5 Flops des Tages, sowie bei
unter dem Reiter Handel & Depot im Unterreiter     Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen, Kur-
Depotübersicht.                                    se von vergleichbaren Finanzprodukten ange-
                                                   zeigt. Pro Eintrag erscheint neben der Bezeich-
                                                   nung des Finanzinstruments, dessen Kurs und
Marktdaten                                         die Veränderung des Kurses zum Vortag.
                                                   Beim Klick auf die Bezeichnung werden Sie auf
Im Reiter Börse & Märkte stellen wir Ihnen eine    das entsprechende Factsheet weitergeleitet.
Vielzahl an Informationen zur Verfügung, um
Ihnen einen umfassenden Überblick über die ak-
tuelle Situation an den Kapitalmärkten zu er-      Nachrichten
möglichen. Im oberen Bereich erhalten Sie einen
Überblick über den Kurs und die Kursverände-
                                                   Neben Kurs- und Produktinformationen bietet
rung der wichtigsten Indices, dem Euro zu Dollar
                                                   die Startseite einen Überblick über den aktuellen
Kurs, Rohstoffe und Bitcoin. Die Kursqualität
                                                   und meistgelesenen Nachrichten an. Die Nach-
können sie dem Zeitstempel unter dem Kurs
                                                   richten stammen von der dpa-AFX. Neben der
entnehmen.
                                                   Uhrzeit der Veröffentlichung und dem Titel wird
                                                   hier das beeinflusste Finanzinstrument und des-
                                                   sen Kursveränderung zum Vortag angezeigt.
Chart

Im Folgenden sind diese wichtigsten nationale
und internationale Indizes, Devisen, Rohstoffe

Stand: 30.08.2022                                                                                21
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Die drei meistgelesenen Nachrichten werden         Factsheets
neben der Nachrichtenübersicht ausgewiesen.

                                                   Für die Wertpapiergattungen Aktien, Anleihen,
                                                   Zertifikate, Fonds, Rohstoffe, ETFs und Devisen
                                                   sind Factsheets angelegt. Auf diesen Factsheets
Analysen                                           sind umfangreiche Informationen zu dem aus-
                                                   gewählten Wertpapier zusammengefasst.
Es werden Ihnen maximal 9 aktuelle Analysten-      Im Allgemeinen finden Sie auf allen Factsheets
meinungen zu Aktien ausgegeben. Pro Analyse        unter der Bezeichnung des Wertpapiers:
wird die betrachtete Aktie, dessen Kurs, das er-   ▪ die WKN, ISIN, sowie weitere Spezifika des
wartete Kursziel, die Veränderung zum Vortag,          Wertpapiers
                                                   ▪ den letzten börslich festgestellten Kurs, so-
die Quelle und das Datum der Analyseveröffent-
                                                       wie die Zeit zu der der Kurs abgerufen wur-
lichung angezeigt. Visuell hervorgehoben sehen         de. Über das daneben befindliche Symbol
sie in der oberen rechten Ecke die finale Emp-         erkennen Sie zudem sofort die Kursqualität.
fehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten der      ▪ den Trend des Wertpapiers
entsprechenden Gattung.                            ▪ die absolute und prozentuale Kursverände-
                                                       rung zum Vortag
                                                   ▪ eine Auswahl des Börsenplatzes
                                                   ▪ das 52 Wochen Hoch und Tief
                                                   ▪ eine Kauf- oder Verkaufsoption

                                                   Die Kursqualität wird durch Icons gekennzeich-
                                                   net. Realtime-Kurse sind durch die Buchstaben
                                                   RT zu erkennen (RT=Realtime). Verzögerte Kur-
                                                   se werden durch einen Kreis mit einem gefüll-
Meistgeklickte Produkte                            tem oberen rechten Viertel abgebildet. Der
                                                   Schlusskurs wird durch einen vollständig ausge-
Nutzen Sie diese Informationshilfe, um sich über   füllten Kreis dargestellt.
meistgeklickte Aktien, sowie zu meistgeklickten
Emissionen der DZ BANK einen Überblick zu
verschaffen. Je Kachel wird Ihnen die Gattung,     Durch Klick auf den voreingestellten Börsenplatz
die WKN, die Bezeichnung, der Kurs und die         unter dem Kurswert haben Sie die Möglichkeit
Kursveränderung zum Vortag des Wertpapiers         diesen zu wechseln. Der Kurs des Wertpapiers
wiedergegeben. Durch Klick auf die jeweilige       wird entsprechend des ausgewählten Börsen-
Produktkachel gelangen Sie direkt in das jewei-    platzes angepasst.
lige Factsheet des Produkts.

Stand: 30.08.2022                                                                               22
OnlineBanking – Brokerage
Bedienungsanleitung

Bei Nutzung der Kauf- oder Verkaufsoption           Performance
werden Sie in die Order weitergeleitet. Hierbei     Visuell aufbereitet wird hier die Performance des
wird der Name, sowie der Kauf- oder Verkaufs-       Wertpapiers über verschiedene Zeiträume vom
wunsch übertragen.                                  Jahresbeginn bis zum 10 Jahreszeitraum darge-
                                                    stellt.
Der folgende Unterreiter Übersicht kann je
nach Gattung des zu Grunde liegenden Wertpa-
                                                    Analysen
piers variieren. Generell sind jedoch die folgen-
                                                    Für Ihrer ausgewählten Aktie, werden hier bis zu
den Elemente zu finden:
                                                    drei aktuelle Analyseergebnisse verschiedener
                                                    Quellen dargestellt inklusive der Indikation der
Chart
                                                    Analysten zum Kauf, Verkauf oder Halten. Zu-
Es wird Ihnen in einem Chart die Kursdaten des
                                                    dem wird eine Zusammenfassung der Analyse-
ausgewählten Börsenplatzes angezeigt. Sie kön-
                                                    bewertungen der letzten 6 Monate visuell in ei-
nen den angezeigten Zeitraum von Intraday bis
                                                    nem Balkendiagramm aufbereitet.
10 Jahre anpassen.
                                                    Fundamentale Kennzahlen
Kursdaten
                                                    Hier wird Ihnen für Ihre ausgewählte Aktie fun-
Bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigs-
                                                    damentale Kennzahlen wie die letzte Dividende
ten Kursdaten
                                                    dargestellt. Zudem wird eine Schätzung der fun-
                                                    damentalen Kennzahlen für die kommenden
Stammdaten
                                                    zwei Stichtage vorgenommen.
Stammdaten werden v.a. bei Aktien, Anleihen,
Fonds und ETFs angezeigt.
                                                    Wettbewerber im Vergleich
                                                    Hier sehen Sie auf einem Blick die zu Ihrer aus-
Nachrichten
                                                    gewählten Aktie relevante Peer Group. Ausge-
Bei Aktien, Anleihen und Fonds zeigen wir Ihnen
                                                    wiesen werden neben dem Wertpapiernamen,
relevante Nachrichten zu Ihrem Wertpapier an.
                                                    WKN und ISIN die Dividendenrendite, das KGV
                                                    und die Performance der letzten 6 Monate.
Anlageidee und Fondsdaten
Bei Fonds und ETFs wird die zu Grunde liegende
Anlagenidee erläutert, sowie spezifische Fond-
daten ausgewiesen.

Kennzahlen
Wertpapierspezifische Kennzahlen wie bei-
spielsweise der Kupon einer Anleihe, wird hier
ausgewiesen. Kennzahlen sind für Aktien, An-
leihen, Zertifikate, Rohstoffe und Devisen ver-
fügbar.

Termine
Hier werden Ihnen relevante Termine für die
ausgewählte Aktie ausgewiesen.

Stand: 30.08.2022                                                                                  23
Sie können auch lesen