Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Opitz
 
WEITER LESEN
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2020 ETF-Leitfaden                            Nur für professionelle Investoren.

                     Wie man aus Exchange-Traded Funds
                     das Optimum herausholt
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
Orientierung in der
      Welt der ETFs
Unser Leitfaden soll Ihnen vermitteln, wie ETFs im
Detail funktionieren und inwieweit sie sich für Ihren
Anlagebedarf eignen.
L&G ETF ist der auf Exchange-Traded Funds spezialisierte Geschäftsbereich von Legal & General
Investment Management (LGIM). LGIM repräsentiert die Asset Management-Sparte der Legal
& General Group und verwaltet ein Vermögen von insgesamt €1,415 billionen1. Seit über 25
Jahren leistet LGIM Pionierarbeit beim Einsatz von Indexstrategien für seine Kunden.

Unsere ETF-Palette wird von einem erfahrenen ETF-Investmentteam entwickelt und gemanagt.
Dabei fließt auch die Expertise des Corporate Governance & Responsible Investment Teams von
LGIM ein, das eigenständig agiert und direkt dem Board von LGIM unterstellt ist. Über dieses
Team nutzen wir unseren Einfluss als bedeutender Investor, um die Unternehmen, in denen
unsere Kunden investiert sind, zur Entwicklung robuster Strategien, zu längerfristigem Denken
und zur Berücksichtigung der Interessen ihrer Stakeholder zu animieren. Wir arbeiten auch auf
Veränderungen an allgemeinen Marktstandards, politischen Vorgaben und Regulierungen hin,
um das Finanzsystem nachhaltiger zu machen.

                                    ETFs Powered by
                                    Legal & General

1
    Stand: 31. Dezember 2019. Beinhaltet Derivatepositionen und betreute Vermögen. Darin enthalten sind Gelder, die von LGIM in
    Großbritannien, LGIMA in den USA und LGIM Asia in Hong Kong verwaltet werden. Der GBP-EUR-Kassakurs zum 31. Dezember
    2019 wurde verwendet, um alle Angaben in GBP in EUR umzurechnen.

2
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2020 ETF-Leitfaden

Inhalt
1 Charakteristika von ETFs............................... 4

2 Vorteile von ETFs............................................ 6

3 Einsatz von ETFs im Portfolio........................ 8

4 Handel von ETFs...........................................10
Kauf und Verkauf von ETFs.............................................. 10
Liquidität von ETFs........................................................... 11
Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen.................. 12

5 Bewertung von ETFs.................................... 15
Gesamtkosten).................................................................. 15
Tracking Difference vs. Tracking Error............................. 17
Indexreplikation................................................................ 18
Besteuerung...................................................................... 20
Indexauswahl.................................................................... 21
Wertpapierleihe................................................................. 22
Risikoaspekte.................................................................... 23

6 Checkliste für Anleger.................................. 24

Glossar.............................................................. 26

                                                                                                       3
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
1 Charakteristika von ETFs

ETFs sind Publikumsfonds, deren Anteile laufend an einer Börse
gehandelt werden. Wie andere in Europa aufgelegte Fonds
unterliegen sie typischerweise dem UCITS-Reglement und haben
meist die Abbildung eines Wertpapierindex zum Ziel.

Charakteristika von ETFs aus Anlegerperspektive

                                  Wie bei sonstigen Publikumsfonds können bei Bedarf
    Offene Fonds                  jederzeit neue ETF-Anteile ausgegeben werden.

                                  Bei ETFs wird die Methodik offengelegt und das
    Transparent                   komplette Portfolio täglich publiziert. Damit ist für ETF-
                                  Anleger die Art ihres Exposures jederzeit transparent.

                                  ETF-Anteile können während der Handelszeiten jederzeit
    Laufender Handel              zum aktuellen Kurs ge- und verkauft werden.

                                  Die meisten ETFs verfolgen regelbasierte Strategien.
    Regelbasiert                  Damit besteht ein geringeres Risiko, dass sich ihr
                                  Anlagestil ändert.
                                  ETFs ermöglichen ein umfassendes und zielgenaues
    Marktzugang                   Exposure ggü. praktisch allen Assetklassen, Regionen,
                                  Sektoren und Spezialthemen.

    Diese Aspekte werden nachfolgend ausführlich behandelt.

4
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2020 ETF-Leitfaden

ETFs verbinden den Intraday-Handel und die laufende
Kursfeststellung bei Aktien mit den Vorteilen nicht-
börsennotierter Publikumsfonds

                             ETF                                    Nicht-börsennotierter Publikumsfonds

Rechtsform                   offener Fonds                          offener Fonds

Preisfeststellung            Laufende Preisfeststellung während Preisfeststellung einmal täglich,
                             der Handelszeiten. Duales Pricing    manchmal noch seltener; Kurs ist direkt
                             mit Geld-Brief-Spanne, wobei der     an den Nettoinventarwert geknüpft
                             Preis an den Nettoinventarwert
                             (NAV) geknüpft ist. Der Preis wird
                             von der Nachfrage am Markt
                             beeinflusst, doch trägt der Ausgabe/
                             Rücknahme-Prozess dazu bei, den
                             Preis in der Nähe des NAV zu halten.

Handel                       während der Handelszeiten,             maximal einmal täglich, zu
                             zum aktuellen Kurs                     unbekanntem künftigen Kurs

Verfügbarkeit                Kauf und Verkauf an einer Börse    Kauf und Verkauf über Fondsmanager,
                             über Broker/Market Maker oder      Anlageplattform oder Berater
                             Anlageplattform auch außerhalb der
                             Handelszeiten über Anlageplattform
                             oder OTC

Kosten                       laufend: TER                           laufend: TER
                             einmalig: Geld-Brief-Spanne (nur für   einmalig: Ausgabe-/Rückgabe-Aufgeld
                             Käufer oder Verkäufer, ohne            Verwässerungsgebühr oder Geld-Brief-
                             Auswirkungen auf Bestandsanleger)      Spanne

Investmentansatz             meistens indexbasiert; aber auch       aktiv gemanagte und indexbasierte
                             aktiv gemanagte ETFs verfügbar         Fonds

Transparenz des Portfolios   täglich                                je nach Assetmanager unterschiedlich

UCITS-Konformität            Die meisten ETFs sind UCITS-           Viele Publikumsfonds sind UCITS-
                             konform                                konform

                                                                                                            5
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2 Vorteile von ETFs

Ursprünglich kombinierten ETFs die kostengünstige
Abbildung von Aktien-Benchmarks durch Indexfonds mit
der laufenden Handelbarkeit von Aktien. Doch mittlerweile
ermöglichen ETFs ein Engagement in einer zunehmenden
Zahl weiterer Assetklassen.
Neben der Replikation von Aktien-Benchmarks erlauben ETFs Anlegern den
Aufbau eines Exposures gegenüber früher schwer zugänglichen Assets und
damit eine erweiterte Diversifikation ihrer Portfolios.

                                      Liquide
                                      ETFs können während eines
                                      Handelstags zu Echtzeitkursen
                                      gehandelt werden. Dabei
                                      gewährleistet die Möglichkeit,
                                      ETF-Anteile nach Bedarf
                                      auszugeben und
                                      zurückzunehmen, eine
                                      weitreichende Liquidität.

    Flexibel                                                             Marktzugang
    Anteile an ETFs können an                                            ETFs ermöglichen den Zugang
    zahlreichen globalen Märkten                                         zu vielfältigen Märkten und
    den Tag über ge- und                                                 Strategien. Tausende Produkte
    verkauft werden – selbst                                             für Aktien, Anleihen und
    wenn die jeweilige Börse                                             alternative Anlagen sind
    geschlossen ist.                                                     verfügbar.

6
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2020 ETF-Leitfaden

Kostengünstig                                                   Diversifiziert
Dank niedriger laufender                                        Durch Kauf nur eines ETF-Anteils
Gebühren ermöglichen ETFs                                       erhält der Anleger bereits
kostengünstigen Zugang zu                                       Zugang zu einem diversifizierten
Aktien- und Anleihenmärkten.                                    Wertpapierportfolio.

                               Transparent
                               Die auf dem Index basierenden
                               ETF-Positionen werden täglich
                               veröffentlicht. So wissen
                               Anleger stets genau, worin sie
                               investieren und welche
                               Implikationen dies für ihr
                               Gesamtportfolio hat.

                                                                                                   7
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
3 Einsatz von ETFs
       in einem Portfolio
Genauso wie Publikumsfonds können ETFs beim Aufbau eines
Portfolios aus komplementären Anlagestrategien vielfältig
eingesetzt werden. So können ETFs unterschiedliche Funktionen
bei der Asset-Allokation erfüllen.

         Portfolio-
                                                 Marktexposure
        management

Strategisch/statisch                       Core
Dank regelbasierter Methodik               Als Kernbestandteil eines
gewährleisten ETFs die Einhaltung          Portfolios ermöglichen
einer festgelegten Allokation.             ETFs Zugang zu gängigen
                                           Marktsegmenten bei nur geringer
Taktisch/dynamisch                         Abweichung.
Als liquide und handelbare Vehikel, die
zahlreiche Anlageklassen und Sektoren      Satellite
abdecken, eignen sich ETFs zur raschen     Mit ETFs für spezielle Sektoren,
Anpassung an ein sich änderndes            Regionen und Themen kann man
Marktumfeld.                               eine Core-Allokation ergänzen, um
                                           das Portfolio zu diversifizieren.

ETFs haben vielfältige Zusatzfunktionen

     Überschüssige                              Rebalancing
         Liquidität

                               ETFs
Risikomanagement                                 Liquiditätsmanagement

                            Preisfindung

8
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
2020 ETF-Leitfaden

Verwendung von ETFs bei der Portfoliokonstruktion
Bei einem Core/Satellite-Ansatz können Anleger mit ETFs beide
Elemente abdecken.

                                                  CORE                                Satellite

                                   Satellite

           Satellite
                                                                                  Will man sein Portfolio
                                                                                  auf Wachstum ausrichten,
                                                                                  ermöglichen ETFs
                               Will man sein Portfolio
                                                                                  ein Engagement in
                               robuster gestalten, ist
                                                                                  speziellen langfristigen
                               mit ETFs ein Exposure
                                                                                  Wachstumsthemen
                               gegenüber defensiveren
                               Assets oder Sektoren
                               realisierbar.
Will man sein Portfolio                                  Eine diversifizierte Mischung
diversifizieren, ermöglichen                             aus Core-ETFs ermöglicht ein
ETFs ein Exposure gegenüber                              transparentes und kostengünstiges
nur gering korrelierten                                  Exposure gegenüber einer Vielzahl
Assetklassen wie zum                                     von Standard-Assetklassen.
Beispiel Rohstoffen.

Wie Publikumsfonds auch eignen sich ETFs als Bausteine für jedes Portfolio

                                                                                                             9
Wie man aus Exchange-Traded Funds das Optimum herausholt - 2020 ETF-Leitfaden
4 Handel von ETFs

ETFs eignen sich gut für die traditionelle Asset-
Allocation. Wichtig sind dabei die unterschiedlichen
Möglichkeiten des Kaufs und Verkaufs. Dieser
Abschnitt beleuchtet die Praxisaspekte.

Kauf und Verkauf von ETFs
ETFs kann man an einer Börse oder außerbörslich kaufen und verkaufen. Bei
Nutzung eines Brokers oder einer Investmentplattform gibt man gewöhnlich
eine Kauf- oder Verkauforder für einen bestimmten Betrag auf und der Broker/
die Plattform bemüht sich um Ausführung. Investoren mit entsprechendem
Zugang können ETFs auch direkt mit den Market Makern handeln (Over-the-
Counter – OTC).

 SEKUNDÄRMARKT

     AN DER BÖRSE                              AUSSERBÖRSLICH

          Börse                 Handelsplattform         Over-The-Counter (OTC)

                           Broker/Plattform/Direkt

                  Wertpapiere / Cash            ETF-Anteile

                                       Investoren

Listings an unterschiedlichen Börsen
Viele ETFs sind an mehreren Börsen notiert. Dabei sind der Index und das
Exposure zwar dasselbe, doch wird ein ETF durch ein lokales Listing für
manche Anleger leichter zugänglich.

10
2020 ETF-Leitfaden

Liquidität von ETFs
Die Liquidität eines ETFs resultiert zum einen aus dem Volumen der ETF-Anteile,
die am Sekundärmarkt gehandelt werden, zum anderen aus der Konstruktion
als offener Fonds. Die Handelsvolumina von ETFs an einer Börse stellen unter
Umständen nur einen Ausschnitt der gesamten Liquidität am Sekundärmarkt
dar, da ETFs auch außerbörslich gehandelt werden (zum Beispiel OTC).

Tatsächlich erfolgt derzeit der Großteil des Handels mit ETFs außerbörslich.
Betrachtet man nur das an der Börse gehandelte Volumen, unterschätzt man daher
den Gesamtumfang des Handels am Sekundärmarkt möglicherweise erheblich.

Unabhängig davon sollte ein ETF mindestens so liquide wie die zugrundeliegenden
Wertpapiere sein, da ETFs ebenso wie nicht gelistete Publikumsfonds als
offener Fonds konstruiert sind.

   An der Börse ist nur ein Teil der Gesamtliquidität
   eines ETFs sichtbar

   Sekundärmarkt

                                                                Liquidität
                                                               an der Börse

                                                      Außerbörsliche Liquidität

   Primärmarkt
                                       Liquidität der zugrundeliegenden Wertpapiere

    Die Vorgaben von MIFID II verlangen, dass das gesamte ETF-Handelsvolumen in Europa
    (an der Börse und außerbörslich) publiziert wird. Allerdings sind diese Daten für
    Anleger derzeit noch nicht ohne weiteres verfügbar. Wenn das künftig der Fall ist,
    werden Investoren ein klareres Bild der tatsächlichen Liquidität eines ETFs erhalten.

                                                                                                           11
Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen
ETFs sind börsennotiert und werden gehandelt wie Aktien. Im Unterschied
zu diesen gibt es aber bei ETFs keine festgelegte Zahl von Anteilen. Vielmehr
sind ETFs als offene Fonds konstruiert, sodass je nach Bedarf Anteile neu
ausgegeben oder zurückgenommen werden können.

Die Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen wird durch Authorised
Participants (APs) erleichtert, die mit dem ETF-Emittenten interagieren.

     PRIMÄRMARKT                            ETF-
                                           Emittent

                      Wertpapiere / Cash              ETF-Anteile

                                        Authorised
                                      Participant (AP)

                      Wertpapiere / Cash              ETF-Anteile

     SEKUNDÄRMARKT

                Anleger                                             Anleger
                                            ETFs

• Beider Ausgabe von ETF-Anteilen tauscht ein Authorised Participant
 Liquidität gegen ein Kontingent an ETF-Anteilen, das dann für den Handel
 am Sekundärmarkt verfügbar ist.

• Bei der Rücknahme von ETF-Anteilen werden diese vom Authorised
 Participant gegen Liquidität oder die jeweiligen Wertpapiere getauscht. Der
 Erlös wird dann an den Verkäufer der Anteile gezahlt.

12
2020 ETF-Leitfaden

 BETEILIGTE AM ETF-HANDEL

 ETF-Anbieter/ -Emittent / -Sponsor Unternehmen, das ETFs auflegt und managt.

                                         Der Regulierung unterliegende Investmentfirmen, die das Recht zur
                                         Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen in direkter Interaktion mit
 Authorised Participant (AP)
                                         dem ETF-Anbieter haben. Sie sind die einzigen Broker, die am ETF-
                                         Primärmarkt agieren dürfen.

                                         Firmen, die für einen Käufer oder Verkäufer von ETF-Anteilen einen
 Market Maker und
                                         Preis stellen. Market Makers können zugleich auch Authorised
 Liquidity Provider
                                         Participants sein.

                                         Firmen, die Geld- und Briefkurse für an der Börse gehandelte ETF-
                                         Anteile stellen. Für jeden neu gelisteten ETF wird mindestens ein
 Market Maker an der Börse
                                         Market Maker an der Börse benötigt, um während der Börsenzeiten
                                         für Liquidität zu sorgen.

                                         Serviceanbieter, über den Anleger Wertpapiere kaufen und
 Investmentplattform
                                         verkaufen können.

Wie der ETF-Kurs mit dem
NAV korrespondiert
Wie traditionelle Publikumsfonds ohne Börsennotierung       Regel neue ETF-Anteile aus (oder nimmt Anteile zurück),
sind ETFs als offene Fonds konstruiert. Der Prozess zur     um das Angebot am Markt zu erhöhen (oder zu
Ausgabe und Rücknahme von Anteilen dient dazu,              verringern). So wird der ETF-Anteilpreis wieder mit dem
Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten.           NAV zur Deckung gebracht.

                                                            Listing mit verschiedenen
Dadurch wird sichergestellt, dass der ETF-Kurs so eng wie
möglich mit dem zugrundeliegenden Nettoinventarwert
(NAV) korrespondiert.
                                                            Währungen
Kurzfristig können NAV und Anteilpreis eines ETFs
abweichen, beispielsweise wenn die dahinterstehenden        ETFs sind häufig in unterschiedlichen Währungen
Wertpapiere seltener gehandelt werden als der ETF.          gelistet, die von der Basiswährung abweichen. So kann
Wird das Underlying des ETF mit 100 EUR bewertet und        ein an der Londoner Börse in Pfund notierter ETF bei der
beträgt der Anteilpreis des ETF 101 EUR, notiert der ETF    Deutschen Börse in Euro gehandelt werden. Damit
mit einem Aufschlag von 1 %. Liegt der Kurs des ETF         können Anleger Transaktionen in ETFs in mehreren
unter dem NAV, wird er mit einem Abschlag gehandelt.        Währungen tätigen.

Wenn ein ETF mit einem Auf- oder Abschlag gegenüber
dem NAV notiert, gibt der Authorised Participant in der

                                                                                                                 13
Sprechen Sie mit unseren
ETF Capital Markets-Spezialisten:
Mehrwert unseres ETF Capital Markets-Teams:

• Expertise in Bezug auf ETF-Handel und Liquidität

• Informationen zu Markt und Infrastruktur

• Analytischer Support bzgl. Ausführung von Trades

• Relationship Management für ETF-Broker

• Unterstützung von Kunden zur Erzielung bester Ergebnisse.

                          Plattform

                                                              Kontakt:
                                                              ETF Capital Markets Team
                                                              ETFCapitalMarkets@lgim.com
                                                Kunden-
     Börsen
                                              Handelstische

                        ETF-Capital
                       Markets Team

              Market                   Authorised
              Maker                   Participants

14
2020 ETF-Leitfaden

 5 Bewertung von ETFs

Aufgrund des speziellen Charakters von ETFs müssen
Anleger auch im Hinblick auf die Wertentwicklung einige
Besonderheiten berücksichtigen.

Gesamtkosten
Bei der Ermittlung der Gesamtkosten von ETFs sind nicht nur die
Verwaltungsgebühren zu berücksichtigen. Die gesamte Kostenbelastung
lässt sich bei ETFs wie folgt darstellen:

   Gesamtkosten                              Tracking Difference              Transaktionskosten

Tracking Difference
Die Tracking Difference umfasst:

• die Total Expense Ratio (TER) des ETF
• etwaige Quellensteuern
• mit der Indexnachbildung verbundene Kosten
Diese Komponenten werden nachfolgend näher erläutert.

Total Expense Ratio (TER):
ETFs vs. nicht-börsennotierte
Publikumsfonds
Die publizierte Total Expense Ratio eines ETF umfasst die Verwaltungsgebühr
des Fonds, administrative Kosten, Depotbankgebühren, Registrierungskosten
sowie Prüfungsgebühren.

Beim Vergleich der laufenden Kosten von ETFs und Publikumsfonds ist es
wichtig, die Ongoing Fund Charges (OFC) eines Publikumsfonds
heranzuziehen, die der TER eines ETF entsprechen.

                                                                                                   15
Transaktionskosten
Die Transaktionskosten sind die Kosten, die beim Kauf und Verkauf von ETF-
Anteilen entstehen. Dazu gehören:

• Geld-Brief-Spanne - Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufpreis
 (Geld- und Brief-Kurs) eines ETF Anteils. Das Ausmaß dieser Spanne
 hängt von zahlreichen Faktoren wie aktuellem Handelsvolumen und
 Marktumfeld ab.

• Broker- oder Plattformgebühren - soweit relevant. Häufig sind diese
 Kosten in der Geld-Brief-Spanne berücksichtigt.

16
2020 ETF-Leitfaden

Tracking Difference vs. Tracking Error
ETFs können bei der Nachbildung des Index dessen Wertentwicklung nicht immer
exakt folgen. Das Ausmaß, in dem die Entwicklung eines ETF von der des Index
abweicht, ist von großer Bedeutung. So kann sich ein ETF mit niedriger TER, aber
hoher Tracking Difference als teure Entscheidung erweisen.

Die Tracking Difference wird allgemein als Differenz               Der Tracking Error ist definiert als Volatilität oder
des Gesamtertrags eines ETFs und des Index über                    Standardabweichung der Differenz der Renditen von
einen gegebenen Zeitraum ermittelt und lässt das                   Fonds und Index in einem bestimmten Zeitraum.
Ausmaß der Under- oder Outperformance erkennen.                    Je höher der Tracking Error eines Fonds ist, desto
Normalerweise ist die Tracking Difference aufgrund                 wahrscheinlicher ist eine Out- oder Underperformance
der Gebührenbelastung negativ. Sie kann aber auch                  gegenüber dem Index. Bei einem niedrigen Tracking
positiv ausfallen, wenn beispielsweise Erträge aus                 Error ist das Ausmaß der Abweichung gegenüber dem
Wertpapierleihe erzielt werden.                                    Index stabiler.

 TRACKING                                                           TRACKING
 DIFFERENCE                                                         ERROR
   Wertentwicklung

                                                                      Wertentwicklung

                                                           INDEX                                                               INDEX

                                                           ETF                                                                 ETF

                     Tag 1   Tag 2   Tag 3 Tag 4   Tag 5                                Tag 1   Tag 2   Tag 3 Tag 4    Tag 5

                                                                                                                                       17
Risiken bei der Abbildung des Index
Die Art und Weise, wie ein ETF seinen Index nachbildet, wirkt sich auch
auf seine Gesamtkosten aus. Wird der Index physisch repliziert, entstehen
Rebalancing-Kosten, wenn sich die Zusammensetzung des Portfolios
analog zum Index ändert. Bei synthetischer Abbildung des Index mittels
eines Swaps werden Gebühren für den Kontrahenten fällig (Swap Spread).

Im Fall der physischen oder direkten Replikation kauft und hält der ETF die
im Index enthaltenen Wertpapiere. Dabei kann er entweder in alle
Indexbestandteile entsprechend ihrem Gewicht im Index investieren oder er
optimiert sein Exposure dadurch, dass er nur einen repräsentativen
Ausschnitt der Titel im Index erwirbt. Eine nur teilweise erfolgende Abbildung
findet oft bei Indizes statt, die tausende Positionen oder weniger illiquide
Wertpapiere enthalten, da der Kauf sämtlicher Titel ineffizient wäre.

 METHODEN DER
 INDEXREPLIKATION

                                   Vollständig
     Physisch                   ETF-Anbieter investiert in alle    Synthetisch
                               Indexpositionen mit denselben
                                 Gewichtungen wie im Index        (Total Return       ETF-Anbieter
                                                                      Swap)         verwendet einen
                                                                                   Total Return Swap
                                                                                   zum Aufbau eines
                                                                                  Exposure gegenüber
                                     Optimiert                                         dem Index
                             ETF-Anbieter strebt Abbildung des
                               Index durch Investition in eine
                                  optimierte Auswahl von
                                    Indexpositionen an

18
2020 ETF-Leitfaden

 HOW A SWAP
 FUNKTION DES
 WORKS
 SWAPS

                              ETF zahlt einen Refinanzierungssatz
                              an den Swap-Kontrahenten

                                                                             SWAP-
      ETF                        TOTAL RETURN SWAP                         KONTRAHENT

                              ETF erhält vom Swap-Kontrahenten
                              die Wertentwicklung des Index

Beim Total Return Swap zahlt die eine Partei einen festen oder variablen
Zins, während die Gegenpartei Zahlungen entsprechend der Wertentwicklung
eines festgelegten Assets (zum Beispiel eines Index) leistet.

Bei synthetischer Abbildung eines Index ist der ETF einem gewissen
Kontrahentenrisiko ausgesetzt. Je nach Art der Swap-Vereinbarung lässt
sich das Kontrahentenrisiko jedoch abmildern. So kann in regelmäßigen
Abständen ein Reset des Swaps stattfinden oder man nimmt eine
Überbesicherung vor oder verwendet mehrere Swap-Kontrahenten. Die
European    Market     Infrastructure   Regulation    (EMIR)   hat das
Kontrahentenrisiko weiter reduziert, indem sie bei OTC-Swaps einen
täglichen Margin-Ausgleich zwischen den Kontrahenten verlangt. Viele
ETF-Emittenten    ermöglichen       den    Anlegern     außerdem,  das
Sicherheitenportfolio auf täglicher Basis einzusehen.

                                                                                               19
Besteuerung
Die einzelnen ETFs werden steuerlich unterschiedlich behandelt, unter
anderem je nach Land und Portfolio. ETF-Anleger unterliegen ebenfalls einer
unterschiedlichen Besteuerung je nach Wohnsitzland und sollten sich daher
von lokalen Steuerexperten beraten lassen.

Wie wichtig die steuerliche Behandlung ist, wird am Beispiel der US-
amerikanischen Quellensteuer deutlich. Diese beträgt im Fall von ETFs mit
Domizil in Irland derzeit 15 %, bei luxemburgischen ETFs jedoch 30 %.

Steuerliche Behandlung von ETFs
Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Verhältnissen des
einzelnen Anlegers ab und kann sich im Zeitverlauf ändern.

                               • Beispielsweise britische Einkommen- oder Kapitalertragsteuer.
 Anlegerebene
                               • Anleger müssen eine Steuererstattung beantragen.

                               • Die Fonds schütten möglicherweise selbst Erträge aus, die
 Fondsebene
                                 steuerpflichtig sein können.

                               • Quellensteuer auf Erträge
                               • Bei Fonds, die den Index physisch abbilden, können die Dividenden der
 Ebene des Underlying
                                 gehaltenen Aktien einer Quellensteuer unterliegen, deren Höhe je nach
                                 Domizilland des Fonds variiert.

US-Quellensteuer:

• 15 % für ETFs mit Domizil in Irland; alle L&G ETFs sind in
 Irland domiziliert

• 30 % für andere Fonds, darunter nicht-börsennotierte irische UCITS
 sowie in Luxembourg domizilierte ETFs

20
2020 ETF-Leitfaden

Indexauswahl
Bei der Entscheidung für einen ETF müssen Anleger                          abgebildet werden soll – beispielsweise Value-Titel
zunächst den abzubildenden Index auswählen. Auch bei                       oder Unternehmen mit hohem ESG-Score? Sind es 10
Anlagen am Markt für Standardaktien ist dies ein                           % der Wertpapiere oder die Hälfte?
wichtiger Aspekt. Beispielsweise enthalten der
amerikanische Dow Jones und der S&P 500 Index beide
                                                                          • Wenn nur ein Teilbereich des Index abgedeckt wird,
                                                                           wie war dessen historische Korrelation mit dem
US-Standardwerte, weisen aber sehr unterschiedliche
                                                                           Gesamtmarkt?      Und    bestehen     auffallende
Profile auf. Diese resultieren zum einen aus der Zahl der
                                                                           Konzentrationen auf Branchen-, Faktor- oder
Positionen, zum anderen aus der Tatsache, dass die
                                                                           Einzeltitelebene?
Titel im Dow Jones kursgewichtet und S&P 500
markt-wertgewichtet sind.                                                 • Berücksichtigtder Index den Netto-Gesamtertrag –
                                                                           d. h. bezieht er auch Dividenden nach Abzug von
Wichtig sind außerdem folgende Punkte:                                     Quellensteuer ein – oder bildet er nur die
                                                                           Kursentwicklung ab?
• Wie häufig erfolgt das Rebalancing des Index?
                                                                          Die folgende Grafik verdeutlicht die unterschiedliche
• Werden die Rebalancing-Regeln von                           einem
                                                                          Wertentwicklung der Total Return-Variante und der nur
  über-geordneten Gremium bestimmt?
                                                                          die Kursentwicklung berücksichtigenden Version dessel-
• Welcher  Anteil des Index wird einbezogen bzw.                          ben Index
  ausgeschlossen, wenn nur ein Teilbereich des Index

         MSCI World Index Price Return vs. MSCI World Index Net Total Return von Januar 2014 bis Juli 2019

160
                             MSCI World Performanceindex
150
                             MSCI World Kursindex
140
130
120
110
100
 90
 80
      Jan-14

                    Jul-14

                                   Jan-15

                                            Jul-15

                                                     Jan-16

                                                                 Jul-16

                                                                              Jan-17

                                                                                        Jul-17

                                                                                                 Jan-18

                                                                                                           Jul-18

                                                                                                                      Jan-19

                                                                                                                               Jul-19

Quelle: Bloomberg

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige
Ergebnisse. Der Wert einer Anlage und aller daraus bezogenen Erträge ist
nicht garantiert und kann sowohl steigen als auch fallen, und unter
Umständen erhalten Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.

                                                                                                                               21
Wertpapierleihe
Einige ETF-Anbieter betreiben in ihren Fonds Wertpapierleihe. Dabei leiht
ein ETF anderen Marktteilnehmern wie zum Beispiel Leerverkäufern einige
seiner Positionen für einen bestimmten Zeitraum gegen Zahlung einer
Gebühr. Der Leihnehmer stellt dem ETF außerdem gewisse Sicherheiten, vor
allem Liquidität oder Staatsanleihen.

Zu den damit verbundenen Risiken gehört die Möglichkeit, dass der
Kontrahent die geliehenen Wertpapiere nicht zurückgibt. In diesem Fall
würde der Leihgeber die Sicherheiten dazu nutzen, die Wertpapiere
zurückzukaufen.

Ein weiteres erhebliches Risiko der Wertpapierleihe ist das Wiederanlagerisiko
in Bezug auf die Sicherheiten. So reinvestierten Leihgeber mitunter die
erhalten Sicherheiten, um damit zusätzliche Erträge zu erzielen.

Damit können für Anleger verborgene Risiken verbunden sein, wenn eine
aggressive Wiederanlagestrategie verfolgt wird und die Sicherheiten in
schwankungsintensive oder weniger liquide Assets investiert werden. Das
kann dazu führen, dass die Sicherheiten anschließend weniger wert sind als
die entliehenen Wertpapiere. Daher ist eine angemessene Bewertung der
Qualität der Sicherheiten von großer Bedeutung. Anleger sollten auch
wissen, welcher Teil der Erlöse aus Wertpapierleihe dem Fonds und nicht
seinem Emittenten zufließt.

22
2020 ETF-Leitfaden

Risikoaspekte:
ETFs weisen einige Besonderheiten auf
Auch wenn sich ETFs gut in traditionelle Modelle zur Asset-Allokation
einfügen, ist wie bei Publikumsfonds eine sorgfältige Analyse durch
den Anleger erforderlich.
KAPITALVERLUSTRISIKO                                          WÄHRUNGSRISIKO
Analog zu anderen Investmentfonds besteht bei ETFs das        Wenn ETFs (oder auch andere Fonds) auf Fremdwährungen
Risiko des Kapitalverlusts, sodass Anleger unter Umständen    lauten oder wenn die zugrundeliegenden Wertpapiere in einer
nicht den ursprünglich investierten Betrag zurückerhalten.    anderen Währung als der Listing-Währung des ETFs notiert
Das Ausmaß dieses Risikos hängt von der Art der dem ETF       sind, sind Anleger Wechselkursrisiken ausgesetzt.
zugrundeliegenden Wertpapiere ab und kann entsprechend
variieren. So sind beispielsweise ETFs für Staatsanleihen     KONTRAHENTENRISIKO
aus entwickelten Ländern weniger riskant als solche, die      Bei synthetischer Abbildung eines Index besteht für ETFs-
Anlagen in Schwellenländern abdecken.                         Investoren ein gewisses Kontrahentenrisiko. Je nach Art der
                                                              Swap-Vereinbarung lässt sich das Kontrahentenrisiko jedoch
RISIKO SUBOPTIMALER INDEXABBILDUNG                            auf verschiedene Weise reduzieren. Dazu gehört die Möglichkeit
Weist die Methode der Indexabbildung und das                  des regelmäßigen Resets des Swaps, eine Überbesicherung
Management eines ETFs Mängel auf, spiegelt die                oder die Verwendung mehrerer Swap-Kontrahenten. Die
Wertentwicklung des ETFs unter Umständen die des              European Market Infrastructure Regulation (EMIR) hat das
Index nicht genau wider. Problematisch in diesem              Kontrahentenrisiko dadurch weiter abgemildert, dass sie bei
Zusammenhang können zu seltene oder zu häufige                OTC-Swaps von den Kontrahenten einen täglichen Margin-
Rebalancing-Transaktionen sein oder eine suboptimale          Ausgleich verlangt. Viele ETF-Anbieter ermöglichen den
Auswahl repräsentativer Wertpapiere.                          Anlegern auch täglichen Einblick in das Sicherheiten-Portfolio.

LIQUIDITÄTSRISIKO
Zwar sind ETFs meist sehr liquide Anlagen, da sie nicht wie
Publikumsfonds nur einmal pro Tag, sondern laufend
gehandelt werden können, allerdings ist das nicht
garantiert. Wie im Fall von Publikumsfonds ist in
außergewöhnlichen Marktsituationen möglicherweise eine
Ausführung von Kauf- und Verkauforders nicht zum
gewünschten Preis oder überhaupt nicht möglich.

                                                                                                                          23
6 Checkliste für Anleger

Anlegerprofil
 FRAGE                                          WISSENSWERTES

 Wollen Sie die Rendite maximieren, den
                                                ETFs können in einem Portfolio viele Funktionen erfüllen. Investoren
 laufenden Ertrag optimieren, die Volatilität
                                                sollten daher deren Charakteristik und die zugrundeliegende
 minimieren, Ihr Kapital schützen oder die
                                                Methodik verstehen.
 Portfoliodiversifikation verbessern?

                                                Anleger sollten sich nicht nur des zugrundeliegenden Exposure eines
 Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft?          ETF bewusst sein, sondern auch Faktoren wie Liquidität,
                                                Replikationsmethode und Kontrahentenrisiko berücksichtigen.

                                                Die Möglichkeit des Intraday-Tradings bietet Sicherheit, was für einige
 Ist für Sie Intraday-Trading ein Muss?
                                                Anleger wichtig ist.

Indexebene
 FRAGE                                          WISSENSWERTES

                                                Die Indexbestandteile spiegeln möglicherweise nicht das angestrebte
 Entspricht das Index-Exposure dem
                                                Marktsegment oder Thema wider. Einige Indizes sind unter
 gewünschten Wertpapier-Exposure?
                                                Umständen zu stark konzentriert oder diversifiziert.

                                                Zu einigen Rebalancing-Zeitpunkten kann es zu Crowded Trades
                                                kommen die für Anleger ungünstig sind. Ein zu häufiges Rebalancing
 Wann und wie häufig erfolgt ein
                                                kann zu überhöhten Handelskosten führen, während der Index
 Rebalancing des Index?
                                                bei einem zu seltenen Rebalancing nicht mehr das angestrebte
                                                Exposure beinhaltet.

                                                Je nachdem, ob die Indexbestandteile nach Marktkapitalisierung,
 Wie sind die Indexbestandteile gewichtet?      Kurswert, Fundamentaldaten oder gleichgewichtet sind, ergeben sich
                                                unterschiedliche Risiko/Ertrags-Profile.

                                                Einige Indizes verwenden Filter oder Ausschlusskriterien. Andere
 Berücksichtigt der Index ESG-Kriterien?        halten eventuell nur Wertpapiere, die bestimmte ESG-Kriterien
                                                erfüllen, die klar formuliert sein sollten.

24
2020 ETF-Leitfaden

Produktebene
FRAGE                                          WISSSENSWERTES

Nach welcher Methode wird der Index            Ein Index kann entweder physisch (vollständig/teilweise) oder
abgebildet?                                    synthetisch repliziert werden.

Handelt es sich um einen ETF im                ETFs im UCITS-Format unterliegen bestimmten Risikokontrollen und
UCITS-Format?                                  Anforderungen in punkto Transparenz.

                                               Bei einem ETF mit hoher Tracking Difference weicht die
                                               Wertentwicklung erheblich von der des Index ab. Im Fall von ETFs mit
Wie genau bildet der ETF den Index ab?
                                               hohem Tracking Error kann die Volatilität gegenüber dem Index zu
                                               hoch sein.

                                               Ein ETF mit niedriger Verwaltungsgebühr kann teurer sein als ein
Wie hoch sind die Gesamtkosten des ETF?        anderer, wenn er eine hohe Geld-Brief-Spanne oder eine hohe
                                               Tracking Difference aufweist.

                                               Es gibt kein ideales Maß für die Liquidität eines ETF. Zu
                                               berücksichtigen sind unter anderem dessen Größe, die Geld-Brief-
Wie liquide ist der ETF?
                                               Spanne sowie das Handelsvolumen an den Primär- und
                                               Sekundärmärkten.

Ist der ETF in der gewünschten Währung         Wechselkursschwankungen können sich erheblich auf das Ergebnis
gelistet oder denominiert?                     für den Anleger auswirken, lassen sich aber absichern.

                                               Durch Wertpapierleihe können sich die Erträge eines ETF
Betreibt der ETF Wertpapierleihe?              erhöhen, damit können aber auch unerwünschte zusätzliche Risiken
                                               verbunden sein.

Wenn der ETF Wertpapierleihe betreibt:
                                               Bei einer aggressiven Wiederanlagestrategie besteht das Risiko einer
Welche Strategie verfolgt er im Hinblick auf
                                               starken Wertminderung der Sicherheiten.
die Wiederanlage der Sicherheiten?

                                                                                                                      25
Glossar

A                                                           E
ARBITRAGE                                                   EMIR
Im Zusammenhang mit ETFs bezieht sich Arbitrage             Die European Market Infrastructure Regulation (EMIR)
darauf, dass Market Makers durch Ausgabe und                umfasst Vorschriften der EU für die Regulierung von
Rücknahme von Anteilen den Anteilpreis eines ETF auf        OTC-Derivaten.
dem Niveau seines Nettoinventarwerts halten.
                                                            EXCHANGE-TRADED FUND (ETF)
AUSGABEPROZESS                                              Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird;
Authorised Participants tauschen mit dem ETF-               nicht zwangsläufig ein passives Produkt.
Emittenten Liquidität oder die im Index des ETF
enthaltenen Wertpapiere gegen Anteile an dem ETF.           EXCHANGE-TRADED PRODUCT (ETP)
                                                            Sammelbegriff für an der Börse gehandelte
AUTHORISED PARTICIPANT (AP)                                 Anlageprodukte. Neben ETFs gehören dazu auch
Finanzinstitution, die die Ausgabe und Rücknahme von        Exchange-Traded Commodities (ETCs) und Exchange-
ETF-Anteilen ermöglicht.                                    Traded Notes (ETNs), die typischerweise als
                                                            Schuldverschreibung anstatt als Aktie strukturiert sind.

B
                                                            G
BRUTTOERTRAGS-INDEX
Auch bekannt als Total Return-Index. Spiegelt den Ertrag    GELD-BRIEF-SPANNE
der enthaltenen Wertpapiere bei Wiederanlage                Im Fall von ETFs entsprechen die Gesamtkosten den
ausgeschütteter Erträge und vor Abzug von                   Transaktionskosten und der Tracking Difference
Quellensteuer wider.
                                                            GESAMTKOSTEN

D                                                           Im Fall von ETFs entsprechen die Gesamtkosten den
                                                            Transaktionskosten und der Tracking Difference.

DEPOTBANK
Finanzinstitution, die die Assets eines ETF-Kunden
                                                            H
verwahrt. Das in einen ETF investierte Kapital wird nicht
vom ETF-Emittenten selbst gehalten.                         HANDELSVOLUMEN
                                                            Das an einer Börse gehandelte Volumen eines
                                                            Wertpapiers ist zwar ein Maß für die Liquidität. Im Fall
                                                            von ETFs spiegelt sie aber nicht das gesamte
                                                            Handelsvolumen wider, da ein erheblicher Anteil des
                                                            ETF-Handels außerbörslich erfolgt.

26
2020 ETF-Leitfaden

I                                                          L
INAV                                                       LAUFENDE GEBÜHREN / TOTAL EXPENSE RATIO
Indikativer Intraday Net Asset Value eines ETF basierend   Die laufenden Gebühren (Ongoing Charges Ratio /
auf den Marktwerten seines Underlyings. Der INAV wird      Figure – OCR / OCF) oder die Total Expense Ratio (TER)
während der Börsenzeiten alle 15 Sekunden                  eines Fonds sind ein Maß für seine Kosten auf
veröffentlicht.                                            1-Jahressicht. Darin enthalten sind allgemein die
                                                           Verwaltungsgebühr und administrative Ausgaben –
INDEXFONDS                                                 beispielsweise für Depotbank, Registrierung und
Investmentfonds, der die Wertentwicklung eines             Prüfung. Nicht berücksichtigt sind allerdings andere
bestimmten Index abbilden soll. Dabei kann es sich um      Faktoren wie Transaktionskosten und Erträge aus
einen ETF oder einen offenen Publikumsfonds handeln.       Wertpapierleihe, die von der Gesamtkostenquote
                                                           erfasst werden.
INDEXLIZENZGEBÜHR
Der Anbieter eines Index kann von einem ETF, der diesen
nachbildet, dafür eine Gebühr erheben.
                                                           M
INTRADAY TRADING                                           MARKET MAKER
Börsengehandelte Wertpapiere wie zum Beispiel ETFs         Finanzinstitutionen (häufig eine Großbank), die den
und Aktien können den Handelstag über zum aktuellen        Handel eines Wertpapiers durch Bereitstellung von
Kurs ge- und verkauft werden. Bei Publikumsfonds           Liquidität erleichtert.
dagegen wird meist nur einmal am Tag (oder noch
seltener) ein Anteilpreis ermittelt, zu dem Käufer/        MARKTPREIS
Verkäufer abgerechnet werden.                              Bei ETFs der Kurs, zu dem Anleger Anteile an einer
                                                           Börse kaufen können. Der Marktpreis kann je nach

K                                                          Angebot und Nachfrage vom NAV des ETF abweichen.

KEY INVESTOR INFORMATION DOCUMENT (KIID)
Fonds, die dem UCITS-Reglement unterliegen, müssen
dieses Dokument veröffentlichen, das wesentliche
Anlegerinformationen wie die Gebühren und das Risiko
Profil eines Fonds enthält.

KURSINDEX
Index, der nur die Veränderung des Kapitalwerts der
zugrundeliegenden Wertpapiere widerspiegelt und
Ausschüttungen unberücksichtigt lässt.

                                                                                                              27
Glossary

N                                                           R
NET ASSET VALUE (NAV)                                       REBALANCING
Der NAV (Nettoinventarwert) eines ETFs ist der Wert         Regelmäßige Neugewichtung der Bestandteile eines
aller im Fonds enthaltenen Wertpapiere abzüglich            Index oder Portfolios sowie fallweise Aufnahme oder
etwaiger Verbindlichkeiten. Der NAV eines ETFs wird         Streichung von Bestandteilen gemäß der jeweiligen
einmal täglich ermittelt, wobei die jüngsten Schlusskurse   Indexmethodik.
der zugrundeliegenden Wertpapiere verwendet werden.
Bei ETFs wird der NAV typischerweise auf einen Anteil       RÜCKNAHMEPROZESS
bezogen angegeben, sodass er leicht mit dem Anteilpreis     Authorised Participants geben ETF-Anteile von
an der Börse verglichen werden kann.                        Investoren an den ETF-Emittenten zurück und erhalten
                                                            im Gegenzug von ihm Liquidität oder die im abgebildeten
NET RETURN INDEX                                            Index enthaltenen Wertpapiere.
Index, der die Wertentwicklung der zugrundeliegenden
Wertpapiere unter Wiederanlage von Ausschüttungen
und nach Abzug von Quellensteuern widerspiegelt.            S
P                                                           SEKUNDÄRMARKT
                                                            Im Fall von ETFs der Markt, an dem Anleger ETF-Anteile
                                                            börslich oder außerbörslich handeln.
PHYSISCHE REPLIKATION
Ansatz, bei dem der ETF die Wertpapiere im
                                                            SICHERHEITEN
abzubildenden Index direkt hält, anstatt ein indirektes
                                                            Im Zusammenhang mit ETFs bezieht sich der Begriff
oder    synthetisches    Exposure    über      Derivate
                                                            Sicherheiten allgemein auf Wertpapiere, die von einem
aufzubauen. Die Replikation kann dabei vollständig
                                                            Kontrahenten – beispielsweise einem Swap-Partner –
oder    optimiert   oder    mittels   repräsentativer
                                                            gestellt werden, um seine Verpflichtungen aus dem
Bestandteile des Index erfolgen.
                                                            Kontrakt abzusichern.

PRIMÄRMARKT
                                                            SYNTHETISCHE REPLIKATION
Im Fall von ETFs der Markt, an dem Authorised
                                                            Ansatz bei der Indexreplikation, bei der der ETF ein
Participants im Zuge der Ausgabe und Rücknahme von
                                                            indirektes oder synthetisches Exposure gegenüber
Anteilen Wertpapiere oder Liquidität gegen ETF-Anteile
                                                            einem Index über Derivate aufbaut, anstatt die
tauschen. Beim Sekundärmarkt dagegen handelt es
                                                            zugrundeliegenden Wertpapiere direkt zu erwerben.
sich um den Markt, an dem ETF-Anleger Anteile
börslich oder außerbörslich handeln.

28
2020 ETF-Leitfaden

T                                                          U
TEILWEISE REPLIKATION / OPTIMIERUNG                        UCITS
Ansatz bei der physischen Abbildung eines Index, bei       Das UCITS-Reglement (Undertakings for Collective
der der ETF nicht alle Wertpapiere im Index, sondern nur   Investment in Transferable Securities) ist ein EU-
eine repräsentative Auswahl hält.                          Regelwerk für Investmentfonds einschließlich ETFs.

                                                           W
TOTAL EXPENSE RATIO / LAUFENDE GEBÜHREN
Die Total Expense Ratio (TER) oder die laufenden
Gebühren (Ongoing Charges Ratio / Figure – OCR / OCF)
eines Fonds sind ein Maß für seine Kosten auf
                                                           WERTPAPIERLEIHE
1-Jahressicht. Darin enthalten sind allgemein die
                                                           Ausleihe eines Wertpapiers durch den Inhaber an
Verwaltungsgebühr und administrative Ausgaben –
                                                           einen Leihnehmer, typischerweise gegen eine Gebühr
beispielsweise für Depotbank, Registrierung und
                                                           und Stellung von Sicherheiten. Der Leihnehmer ist
Prüfung. Nicht berücksichtigt sind andere Faktoren wie
                                                           vertraglich verpflichtet, das Wertpapier am Ende eines
Transaktionskosten und Erträge aus Wertpapierleihe,
                                                           festgelegten Zeitraums wieder zurückzugeben.
die von der Gesamtkostenquote erfasst werden.

TOTAL RETURN INDEX
Siehe Definition des Bruttoertrags-Index.

TRACKING DIFFERENCE
Differenz zwischen der Wertentwicklung eines ETFs und
des abgebildeten Index in einem bestimmten Zeitraum.

TRACKING ERROR
Volatilität der Differenz zwischen der Wertentwicklung
eines ETFs und des abgebildeten Index in einem
bestimmten Zeitraum.

TRANSAKTIONS / REBALANCING-KOSTEN
Kosten des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren
zwecks Wiederangleichung der ETF-Struktur an die
des Index.

                                                                                                              29
Integration der Vorteile der ETF-
     Struktur in die Fonds von L&G ETF
Liquidität         Unser spezialisiertes Capital Markets-Team kann Kunden
                   im Hinblick auf die Ausführung von ETF-Trades und die
                   Optimierung von ETF-Transaktionen beraten.

Transparenz        Wir veröffentlichen die Komplettportfolios unserer ETFs auf
                   täglicher Basis, außerdem Details zu etwaigen Sicherheiten
                   sowie zur Indexmethodik.

Zuverlässigkeit    Unsere ETFs kombinieren aktives Research unter
                   Einbeziehung interner und externer Spezialisten zwecks
                   Identifikation langfristiger Chancen sowie zur effizienten
                   Abbildung des anvisierten Marktes und zur Verringerung
                   ungewollter Risiken.

Präzision          Wir stellen sicher, dass unsere ETFs das jeweilige
                   Anlagesegment präzise – und nicht lediglich näherungsweise
                   – abbilden, damit unsere Kunden das zu ihren Zielen
                   passender Exposure erhalten.

Risikobegrenzung   Über die Vorgaben des UCIT-Reglements hinaus
                   unterliegen unsere ETFs zusätzlichen Risikokontrollen. Dazu
                   gehören ein optimiertes Rebalancing des Portfolios, das
                   Konzentrationsmangement von Einzeltiteln und erweiterte
                   Liquiditätskriterien.

30
31
Wichtige Informationen

Der Wert eines Investments und daraus              können (c) auf Annahmen oder Vereinfachungen
bezogener Erträge ist nicht garantiert und         beruhen, die für den Anleger möglicherweise
kann sowohl steigen als auch fallen. Unter         nicht relevant sind.
Umständen erhalten Sie den ursprünglich
                                                   Obgleich davon ausgegangen wird, dass die in
investierten Betrag nicht zurück.
                                                   diesem Dokument enthaltenen Informationen
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit           zum Zeitpunkt der Drucklegung bzw.
ist keine Garantie für die zukünftige              Veröffentlichung korrekt sind, kann dem Anleger
Wertentwicklung. Das in diesem Dokument            gegenüber nicht garantiert werden, dass dieses
behandelte Produkt wird von Legal & General        Dokument angesichts von Informationen, die
UCITS ETF Plc (die „Emittentin“), einer            gegebenenfalls nach dessen Veröffentlichung
offenen Investmentgesellschaft mit variablem       verfügbar werden, vollständig bzw. akkurat ist.
Kapital und getrennter Haftung zwischen ihren      Es ist nicht auszuschließen, dass bei diesen
Teilfonds, errichtet als Aktiengesellschaft nach   Informationen relevante Ereignisse, Fakten
den Gesetzen Irlands, herausgegeben. Die           oder Rahmenbedingungen unberücksichtigt
Emittentin wurde von der irischen Zentralbank      bleiben, die nach Veröffentlichung oder
als OGAW gemäß den Verordnungen der                Drucklegung dieses Dokuments eingetreten
Europäischen Gemeinschaften (betreffend            sind.
Organismen für gemeinsame Anlagen
                                                   Sämtliche     Anlageentscheidungen       sind
in Wertpapieren) zugelassen und ist als
                                                   auf Grundlage der im Prospekt und den
Umbrella-Gesellschaft         mit      mehreren
                                                   wesentlichen     Anlegerinformationen     der
Teilfonds strukturiert. Jeder Teilfonds kann
                                                   Emittentin (oder einem Nachtrag zu diesen
unterschiedliche      Klassen    von    Anteilen
                                                   Dokumenten) enthaltenen Angaben zu treffen,
(die „Anteile“) auflegen. Legal & General
                                                   die unter anderem Aufschluss über die Risiken
Investment Management Limited fungiert als
                                                   geben, die mit einer Anlage in diesen Fonds
Promoter und Vertriebsstelle des Fonds.
                                                   einhergehen. Diese Unterlagen stehen auf
Die Informationen in diesem Dokument               www.lgimetf.com zur Verfügung.
dienen (a) rein zu Informationszwecken und
                                                   Dieses Dokument richtet sich ausschließlich
stellen keine Aufforderung zu bestimmten
                                                   an Anleger in Hoheitsgebieten, in denen dieser
Handlungen dar, implizieren (b) keine
                                                   Fonds zum Vertrieb zugelassen ist. Es handelt
Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von
                                                   sich dabei nicht um ein Angebot oder eine
Wertpapieren oder zur Verfolgung einer
                                                   Aufforderung an Personen außerhalb solcher
bestimmten Investmentstrategie und sind (c)
                                                   Hoheitsgebiete. Wir behalten uns das Recht
nicht als Beratung in Bezug auf Investments
                                                   vor, Anträge außerhalb dieser Hoheitsgebiete
sowie     rechtliche,  regulatorische  oder
                                                   jederzeit abzulehnen.
steuerliche Fragen auszulegen.
                                                   Herausgegeben von Legal & General
Die in den Informationen enthaltenen
                                                   Investment        Management          Limited.
Prognosen, Schätzungen oder Vorhersagen
                                                   Eingetragen in England und Wales unter der
stellen (a) keine Garantie für zukünftige
                                                   Registernummer 02091894. Eingetragener
Ereignisse dar, können (b) nicht alle für den
                                                   Sitz: One Coleman Street, London, EC2R 5AA.
Anleger relevanten zukünftigen Ereignisse
                                                   Zugelassen und reguliert von der britischen
oder Umstände (z. B. Marktstörungen)
                                                   Financial Conduct Authority, Nr. 119272.
berücksichtigen oder widerspiegeln und

KONTAKTIEREN SIE UNS

Weitere Informationen erhalten Sie von uns unter:

    +44 345 070 8684                  fundsales@lgim.com                   lgimetf.com

Telefongespräche werden von uns aufgezeichnet und überwacht.
Dabei können unterschiedliche Gesprächsgebühren anfallen.
Sie können auch lesen