SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding

Die Seite wird erstellt Tilda Vetter
 
WEITER LESEN
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
SO MACHEN’S ALLE
        oder Schnellkurs für Liebende

   COSÌ FAN TUTTE
   Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
So machen’s alle
                     oder Schnellkurs für Liebende

                     Così fan tutte
                     ossia La scuola degli amanti

                     Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
                     Text von Lorenzo Da Ponte
                     Deutsche Fassung für die Theaterakademie August Everding von Bruno Klimek
                     unter Mitarbeit von Julia Maschke, Clemens Schuldt u.a.

WIE WÄR’S, WENN
                     Premiere:                28. November 2018, 19.30 Uhr

                     Weitere Vorstellungen:   30. November, 4. und 6. Dezember 2018,
                                              9., 11. und 13. Januar 2019, jeweils 19.30 Uhr

IHR EIN WENIG MIT-
                                              Prinzregententheater

                     Werkeinführung:          jeweils 18.45 Uhr im Gartensaal

SPIELEN WÜRDET?
                     Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München
                     mit dem Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang (Leitung: Prof. Balázs Kovalik,
                     KS Prof. Andreas Schmidt) in Kooperation mit dem Münchener Kammerorchester

                 2   3
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
BESETZUNG

MUSIKALISCHE LEITUNG               CLEMENS SCHULDT                              HERSTELLUNG KOSTÜME                             KOSTÜMABTEILUNG DER THEATERAKADEMIE
INSZENIERUNG UND BÜHNE             BRUNO KLIMEK                                 REQUISITE                                       CLEMENS LEHMANN
KOSTÜME                            ALEXANDRA TIVIG                              INSPIZIENZ                                      MARC BRINCKMANN, ANN-CHRISTIN KLATTE
DRAMATURGIE                        JULIA MASCHKE**                              BELEUCHTUNGSINSPIZIENZ                          LAURA IMSIROVIC
MASKENBILD                         INES MUHALIC***, MAXI SCHWARZKOPF***
LICHT                              BENJAMIN SCHMIDT                             STUDIENGANGSLEITUNG
TON                                EMEMKUT ZAOTSCHNYJ                           MUSIKTHEATER/OPERNGESANG                        BALÁZS KOVALIK, ANDREAS SCHMIDT
VIDEO                              THILO DAVID HEINS                            KÜNSTLERISCHE PRODUKTIONSLEITUNG                ALEXANDRA ZÖLLNER
                                                                                MUSIKALISCHE STUDIENLEITUNG                     MARIA FITZGERALD, JOACHIM TSCHIEDEL
FIORDILIGI                         HENRIKE HENOCH*                              MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG                      HENRI BONAMY, ORESTA CYBRIWSKY,
DORABELLA                          CÉLINE AKÇAĞ*                                                                                MARIA FITZGERALD, EVA PONS,
DESPINA                            AYELET KAGAN*                                                                                JOACHIM TSCHIEDEL
FERRANDO                           TIANJI LIN*                                  SPRACHCOACHING                                  CORNELIA SCHWEITZER
GUGLIELMO                          CHRISTIAN LANGE*                             PROJEKTBETREUUNG DRAMATURGIE                    CHRISTIANE PLANK
DON ALFONSO                        GABRIEL ROLLINSON*
                                                                                TECHNISCHE PRODUKTIONSLEITUNG                   ROMAN FLIEGEL
MÜNCHENER KAMMERORCHESTER                                                       BÜHNENINSPEKTOR                                 ROBERT KERSCHER
                                                                                BÜHNENMEISTER                                   THOMAS GRAML, CHRISTIAN WANGE
VIOLINE I: DANIEL GIGLBERGER (KONZERTMEISTER), NINA TAKAI, TAE KOSEKI,          LEITUNG DER BELEUCHTUNG                         BENJAMIN SCHMIDT
ROMUALD KOZIK, MARIO KORUNIC, SIMONA VENSLOVAITE VIOLINE II: MAX PETER          LEITUNG DER TONTECHNIK                          MIRIAM REINHARDT
MEIS (STIMMFÜHRER), ELI NAKAGAWA, ANDREA SCHUMACHER, BERNHARD JESTL,            LEITUNG DER VIDEOABTEILUNG                      THILO DAVID HEINS
ULRIKE KNOBLOCH-SANDHÄGER VIOLA: KELVIN HAWTHORNE (STIMMFÜHRER),                LEITUNG DER KOSTÜMABTEILUNG                     ELISABETH FUNK
STEFAN BERG-DALPRÁ, INDRE MIKNIENE, DAVID SCHREIBER VIOLONCELLO: BRIDGET        LEITUNG DER REQUISITE                           KRISTOF EGLE
MACRAE (STIMMFÜHRERIN), MICHAEL WEISS, BENEDIKT JIRA KONTRABASS: TATJANA
ERLER (STIMMFÜHRERIN), DOMINIK LUDERSCHMID FLÖTE: NATALIA KARASZEWSKA,          ORCHESTERMATERIAL                               KALMUS EDITION
ISABELLE SOULAS OBOE: HERNANDO ESCOBAR, MARINE-AMÉLIE LENOIR KLARINETTE:
STEFAN SCHNEIDER, OLIVER KLENK FAGOTT: RUI LOPES, RUTH GIMPEL HORN: FRANZ       DAUER                                           CA. 2 STUNDEN / KEINE PAUSE
DRAXINGER, LARS SCHEIDIG TROMPETE: RÜDIGER KURZ, THILO STEINBAUER PAUKE:
CHRISTIAN MIGLIORANZA HAMMERFLÜGEL: JOACHIM TSCHIEDEL
                                                                                * Studierende des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang (Leitung: Prof. Balázs Kovalik,
                                                                                KS Prof. Andreas Schmidt) der Hochschule für Musik und Theater München. ** Studierende des Master-
REGIEASSISTENZ UND
                                                                                Studiengangs Dramaturgie (Leitung: Prof. Hans-Jürgen Drescher) der Ludwig-Maximilians-Universität
ABENDSPIELLEITUNG                  CLARA TOLLE                                  München. *** Studierende des Bachelor-Studiengangs Maskenbild – Theater und Film (Leitung: Prof.
BÜHNENBILDASSISTENZ                IRIS JEDAMSKI, SILVIA MARADEA                Verena Effenberg) der Hochschule für Musik und Theater München. Alle genannten Studiengänge
KOSTÜMASSISTENZ                    CORDULA GINDELE, LISA HAUFLER                gehören zum Kooperationsverbund der Theaterakademie August Everding.

                                                                            4   5
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
DIE HANDLUNG
… IN 7 TAGESZEITEN

… (sehr) frühmorgens …                           … vormittags …                                   Selbstmord der Männer. In der Sorge um sie       … es wird dunkel …
                                                                                                  erkennen die zwei Mädchen, dass die Männer
Don Alfonso entdeckt Notenblätter für ein        Im Schmerz der Trennung wünschen sich            ihnen doch mehr bedeuten, als sie bisher         Die zwei Freundinnen gehen mit der neu
Stück. Auch die Paare Fiordiligi und Guglielmo   Fiordiligi und Dorabella zu sterben. Despina     angenommen haben. Despina tritt als ver­         entstandenen Liebe jeweils anders um.
sowie Dorabella und Ferrando interessieren       aber muntert sie auf: Sie können ruhigen         kleideter Arzt auf, der die Kranken wieder       Dorabella ist glücklich mit Guglielmo.
sich für den ungewöhnlichen Fund. Don            Gewissens mitspielen und sich auch mit           heilt. Sie beharren auf einem Kuss, was          Fiordiligi beklagt dagegen, in welche ver­
Alfonso übernimmt kurzerhand mit seiner          anderen Männern amüsieren, bis die richtigen     Fiordiligi und Dorabella empört ablehnen.        zweifelte Lage das Spiel sie gebracht hat,
Freundin Despina als Assistentin die Regie       Partner wieder zurück sind. Schließlich sind                                                      da auch sie nicht nur ihren ursprünglichen
und teilt den Anwesenden ihre Rollen zu.         Männer genauso treu oder untreu wie die          … nachmittags …                                  Partner liebt. Den beiden Männern erklärt
                                                 Frauen. Don Alfonso und Despina versuchen,                                                        Don Alfonso, dass es gar nicht anders
Ferrando und Guglielmo schwärmen von             die jungen Leute zu verkuppeln und ver-          Despina aber kann nicht nachvollziehen,          hätte kommen können. Der Ausgang der
der Treue ihrer Partnerinnen. Don Alfonso        kleiden die Männer, damit sie attraktiver        was daran so schlimm sein sollte. Eine Frau      Verführung stand von vornherein fest,
aber bestreitet diese Standhaftigkeit und        sind. Guglielmo und Ferrando starten den         sollte schließlich verstehen, andere erst        da Frauen aufgrund ihres Wesens nicht
möchte am Beispiel der beiden Mädchen            ersten Annäherungsversuch in ihren neuen         zu verführen und dann zu kommandieren.           anders können.
beweisen, dass alle Frauen untreu werden         Rollen. Ihr Auftauchen führt zu einer schein­-   Die Freundinnen sind einverstanden, suchen
können. Er schlägt eine Wette vor: Ferrando      bar großen Ablehnung, und Fiordiligi             sich einen Partner aus und treffen sich erst­-   … nachts …
und Guglielmo sollen versuchen, ihre Part-       be­teuert felsenfest ihre Treue. Don Alfonso     mals allein mit ihrem Auserwählten. Dorabella
nerinnen zu verführen. Die Bedingung ist         erinnert die Frauen daran, doch etwas            und Guglielmo gestehen sich gegenseitig          Alle beschließen den Partnertausch zu
aber, dass die Männer einen Tag lang tun,        ernsthafter mitzuspielen und das Stück zu        ein, wie gern sie sich haben. Der Spazier-       akzeptieren, jeweils ihre neue Liebe zu hei-
was Don Alfonso befiehlt. Weil sie keinen        Ende zu bringen. Ferrando und Guglielmo          gang von Fiordiligi und Ferrando endet der­      raten. Despina mimt den Notar und lässt die
Zweifel haben, schlagen sie ein. Sie gesellen    haben mittlerweile Spaß an dem Spiel             weil aber im Fiasko. Fiordiligi wirft ihm vor,   Paare einen Ehevertrag unterschreiben. Im
sich wieder zu Fiordiligi und Dorabella, die     gefunden.                                        sie verführt zu haben, im Grunde genommen        glücklichen Moment der Paare interveniert
ebenfalls ihr Glück in der Liebe besingen.                                                        hat sie sich aber in ihn verliebt.               aber Don Alfonso und fordert die Männer auf,
                                                 … mittags …                                                                                       wieder in ihrer ursprünglichen Rolle auf­
… morgens …                                                                                       … abends …                                       zutreten. Auf diesen Rücktausch haben aber
                                                 Ferrando ist glücklich in der Liebe zu                                                            alle Beteiligten keine Lust. Sie haben sich
Don Alfonso unterbricht den innigen Moment       seiner Dorabella. Fiordiligi und Dorabella       Ferrando und Guglielmo tauschen sich aus,        wahrhaftig in die andere Person verliebt.
der Paare und treibt das Spiel weiter an.        erken­nen aber, dass sie nicht mehr so           wie ihre Partnerinnen auf die Annäherung         Don Alfonso besteht aber darauf und ver-
Er schickt Ferrando und Guglielmo in einen       standhaft in ihrer ursprünglichen Liebe          reagiert haben. Durch Ferrandos Medaillon,       weist auf die Vereinbarung, das Stück, wie es
erfundenen Krieg. Die beiden Freundinnen         sind. Um die Zuneigung der Mädchen zu            das Guglielmo Dorabella abnehmen konnte,         geschrieben steht, zu Ende zu bringen.
verabschieden sich und bleiben traurig           Ferrando und Guglielmo zu befeuern,              fühlt sich der eigentliche Partner in seiner
zurück.                                          inszeniert Don Alfonso den angeblichen           Liebe verraten.

                                                                                              8   9
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
EIN SKANDALÖSES WERK
     von Julia Maschke

     Wäre im Jahr 1789 alles wie ursprünglich        dann in einer Maskierung wiederkehrt,
     gedacht verlaufen, würden wir heute Così        um seine Frau selbst zu prüfen. Dagegen
     fan tutte von Mozart gar nicht kennen. Das      stellt bei einer Wette nicht der Ehemann
     Stück würde gar nicht existieren. Vielleicht    selbst seine Frau auf die Probe. Ein anderer
     gäbe es eine ähnliche Oper mit ähnlicher        Mann versucht in dessen Auftrag, die Frau
     Handlung, sie hätte jedoch mit Sicherheit       zu verführen. Die Grundsituation beider
     nicht diese große Bekanntheit erlangt, wie      Motive hat einen experimentellen Kern.
     Mozarts Werk sie besitzt.                       Die Prüfungen finden meistens innerhalb
                                                     einer Spielanordnung statt, in der sich
     Treueprobe und Wetten-Motiv                     eine Person für eine andere ausgibt, sich
                                                     womöglich sogar verkleidet. Auch in Così
     Anders als bei den zwei vorausgehenden          fan tutte wird die Treueprobe und die damit
     Werken von Mozart und seinem Librettisten       verbundene Wette in einer Spielsituation
     Lorenzo Da Ponte, liegt Così fan tutte keine    verhandelt, die dann zum Schluss wieder
     einzelne literarische Quelle zugrunde. Le       aufgelöst wird.
     nozze di Figaro war eine Übertragung des
     Schauspiels La folle journée ou le mariage      Eine sehr bekannte Quelle, die oft als Stoff­-
     de Figaro von Pierre-Augustin Caron de          grundlage für Opernlibretti verwendet
     Beaumarchais, Don Giovanni greift auf den       wurde, spielte auch für Da Pontes Geschichte
     Mythos von Don Juan zurück. In Così fan         eine Rolle: Ludovico Ariostos Epos Orlando
     tutte jedoch stecken mehrere Leitgedanken       furioso (Der rasende Roland, 1516). Er erzählt
     und Begebenheiten. Lorenzo Da Ponte greift      in Anlehnung an die Geschichte des Paares
     für das Libretto vor allem auf zwei gängige     Cephalus und Procris aus Ovids Versepos
     Themen zurück, die zentral für die Handlung     Metamorphosen von der Treueprobe, die
     sind: das Motiv der Treueprobe und das der      der Mann an seiner Frau durchführt. Dieser
     Wette. Taucht in der Literatur die Treueprobe   wird in einen früheren Verehrer seiner
     auf, wird oft von einer angeblichen Abreise     Frau verwandelt und schafft es mit kost-
     des zweifelnden Ehemanns erzählt, der           barem Schmuck, sie zu bezirzen. Nachdem

10   11
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
aber der Gatte das Spiel aufdeckt, kehrt          hatte. Eine Verbindung zu dieser Bege­
die gedemütigte Frau nicht in Reue zu ihm         benheit ließe zumindest die ungewöhnliche
zurück, sondern flieht in die Arme jenes          Schreibweise des Namens Guilelmo in
Verehrers, mit dessen Aussehen ihr Mann sie       An­lehnung an den Vornamen Kornmans
verführt hatte. Aus den Episoden dieses           erklären. (Erst später wurde Guilelmo an
Epos sind auch alle Namen der drei Frauen         das Italienische angepasst und taucht
abgeleitet. Dort taucht ebenfalls eine            seitdem als Guglielmo auf.) Die zeitliche
Fiordiligi auf, die aus Schmerz über den Tod      Nähe der Libretto-Entstehung und des
ihres Gatten Brandimarte an dessen Grab           Skandals lässt darauf schließen, dass dieser
stirbt. Sie gilt als Musterbeispiel für Gatten-   Anlass wohl als Idee für einen aktuellen
treue. Ariosto erzählt außerdem von einer         Stoff gedient hat.
leidenschaftlichen Fiordespina und einer
unbeständigen Doralice.                           Lange war jedoch nicht klar, wie Da Ponte
                                                  von diesem Ereignis erfahren haben könnte,
Literarische und historische Namensvetter         bis eine fast beiläufige Bemerkung von
                                                  Constanze Mozart ein wenig Licht in das
Der Partnertausch, der in Così fan tutte die      Dunkel um die Entstehung von Così fan
Besonderheit der Handlung ausmacht, ist           tutte und die damit verbundene Feindschaft
keine Neuerfindung Da Pontes. In vielen           von Salieri und Mozart brachte:
Komödien von Pierre Carlet de Marivaux
enden die Paare nach dem Test von Treue           „Salieris Feindseligkeit erwuchs aus dem Um-
und Beständigkeit in einem Partnertausch.         stand, dass Mozart Così fan tutte vertonte,
Dieses Phänomen lässt sich auch bei seiner        was er ursprünglich begonnen und dann
berühmten Komödie La dispute (Der Streit,         aufgegeben hatte als unwerte musikalische
1744) wiederentdecken. Dort taucht auch           Erfindung.“
ein Mann auf, der bei der Intrige die Spiel­
leiter­position einnimmt. Er möchte in einem      Antonio Salieri war zur damaligen Zeit
Experiment herausfinden, ob zuerst der            einer der erfolgreichsten Komponisten. Er
Mann oder die Frau in der Liebe unbeständig       und Mozart verkörperten dabei zwei unter­
wird. Auch hier tauschen die Paare zum            schiedliche Strömungen: Salieri zählte zu
Schluss ihre Partner.                             den eher traditionell denkenden Musikern,
                                                  Mozart zu den innovativen. Da in den
Und noch eine weitere Quelle scheint in           Briefen von Mozart zu Così fan tutte kaum
das Libretto eingeflossen zu sein. Wenige         etwas zu lesen ist, ließ die Entdeckung
Jahre vor der Entstehung trug sich in             von Constanzes Zitat die Entstehung dieser
Paris ein Skandal zu: Guillaume Kornman           Oper in einem anderen Licht erscheinen.
bezichtigte seine Frau, die ihn mit einem         Tatsächlich existieren heute noch einige
gemeinsamen Bekannten betrogen haben              wenige Takte, die Salieri zu diesem Libretto
soll, des Ehebruchs. Daraufhin ließ er seine      geschrieben hat. Die Idee, den Skandal um
Frau ins Gefängnis werfen. Beaumarchais,          Guillaume Kornman in die Oper einfließen
Schriftsteller des Figaro, zweifelte jedoch       zu lassen, kam mit großer Wahrschein-
an dieser Geschichte und versuchte anhand         lichkeit von Salieri, der zu dieser Zeit bei
von Briefen Kornmans nachzuweisen, dass           Beaumarchais lebte und sicherlich von den
der Ehemann selbst beide dazu angestiftet         Bemühungen seines Gastgebers erfuhr.

                                                                                             12   13
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
Warum Salieri die Komposition jedoch              Bereits Jahre vor der Entstehung des             wird somit zu einer Fortsetzung jener Oper.
fallen ließ, lässt sich nicht eindeutig klären.   Librettos schrieb er in einem Brief an           Im Figaro kommentiert Basilio die Situation,
Die Schilderung Constanzes, dass er mit           seinen Vater, wie er sich eine gute Figuren-     als der Graf den von seiner Gattin Susanna
seiner Vertonung nicht zufrieden war,             konstellation für eine Komödie vorstelle.        versteckten Jüngling Cherubino findet, mit
mag für einen renommierten Künstler eine          Die Beschreibung von drei Frauen, von denen      den Worten: „Così fan tutte le belle, non c’è
gute Begründung sein. Eine Unstimmigkeit          die eine seria die andere mezzo carattere        alcuno novità“ (So machen es alle Hübschen,
mit Da Ponte spielte vermutlich ebenfalls         und die dritte ganz buffa ist, trifft exakt      das ist nichts Neues.)
eine Rolle. Im Frühjahr 1789, kurz bevor          auf die Personen in Così fan tutte zu. Eine
Mozart den frei gewordenen Text über-             weitere, ganz persönliche Beziehung zur
nahm, zerbrach die Freundschaft zwischen          Handlung hatte Mozart über seine Biographie.
Salieri und seinem Librettisten. Da Ponte         Etwa zehn Jahre zuvor hatte er sich so
hatte das Pasticcio L’ape musicale ohne           sehr in die junge Sängerin Aloisia Weber
die Mitarbeit des Komponisten eingerichtet        verliebt, dass er mit ihr nach Italien reisen
und Salieris Liebling, die Sopranistin            und sie als Primadonna etablieren wollte.        Vermutlich hatte Da Ponte diesen Satz gar
Caterina Cavalieri, übergangen. Seit diesem       Sein Vater jedoch war gegen diese Pläne          nicht als Anspielung gedacht, Mozart stellt
Zerwürfnis konnten sich die beiden Künstler       und schickte Mozart zur Mutter nach Paris.       ihn jedoch weit in den Vordergrund. Das
trotz einer früheren, engen Kooperation           Zu seinem Leidwesen erwiderte Aloisia seine      zweimalige Herausheben der Titel-Sequenz
nicht mehr finden. Der Abbruch der Kom-           Zuneigung nicht. Die verschmähte Liebe           in der Ouvertüre und die prägnante Ver­
position hatte sicherlich auch mit diesem         ging mit der Zeit auf die jüngere Schwester      tonung in der ,Titel-Arie‘ Don Alfonsos zeigt,
Ereignis zu tun.                                  Aloisias über, Constanze Weber, die              wie wichtig Mozart diese Parallele war. Auch
                                                  Mozart später auch heiratete. Es war Zufall,     musikalisch zitiert er Basilios Kommentar
Salieris verschmähtes Libretto                    dass Mozart im Libretto zu Così fan tutte        im schnellen Teil der Ouvertüre:
                                                  auch auf eine Schwestern-Thematik und
Für Mozart kam das unvertonte Libretto            auf einen dominanten Lenker der jungen
sehr gelegen. Wie so oft von Geldsorgen           Paare stieß.
geplagt, musste er eine neue Oper her­
vorbringen, um die Kosten für die Kur             Parallelen zu Le nozze di Figaro
seiner Frau zu decken. Der Auftrag des
Wiener Hofs war ein Lichtblick für ihn. Weil       Sicherlich war dieses Libretto ein guter
Da Ponte sich zu dieser Zeit ebenfalls             Fund, der ursprüngliche Titel La scuola
in Wien aufhielt, konnte sich Mozart bei          degli amanti (Die Schule der Liebenden)
der Angleichung des Textes persönlich             gefiel Mozart jedoch nicht. Der Name war
mit ihm austauschen. Aus diesem Grund             wohl eine Anlehnung an Salieris frühere          Così fan tutte bildet als dritte Oper neben
wird die Oper kaum in Briefen erwähnt.            Oper La scuola de’gelosi (Die Schule der         Don Giovanni und Le nozze di Figaro einen
Lediglich in einem Bettelbrief an Mozarts          Eifersüchtigen, 1779). Für Mozart schien die    Abschluss in der Mozart-Da Ponte-Trilogie
Geldgeber Michael Puchberg lässt sich              Verbindung zwischen den beiden Werk-            um Liebe und Treue. Die historischen
ein Hinweis finden, dass Mozart mit einem         ­titeln deutlich zu machen, dass er nicht der    Hintergründe und die biographischen Bezüge
großzügigen Honorar für Così fan tutte             Komponist war, für den der Text eigentlich      sind die Grundlage für die facettenreichen
rechnete. Das Fehlen schriftlicher Belege         konzipiert gewesen wäre. Er degradierte den      Charaktere der Figuren, in denen wir uns
macht es schwer, die Entstehung nach-             ur­sprüng­lichen Namen zum Untertitel und        selbst wiedererkennen. Während sie um
zuvollziehen. Rückschlüsse auf Mozarts            wählte ein Zitat Don Alfonsos als neuen Titel.   Treue ringen, verletzt und zurückgewiesen
Arbeitsweise müssen also aus anderen              Dieser Satz erinnert an ein früheres Werk        werden, lösen sich für alle Beteiligten be­
Ereignissen in seinem privaten Umfeld             von Mozart und Da Ponte: Le nozze di Figaro      stehende Lebenswahrheiten auf. Das Spiel
gezogen werden.                                   (Die Hochzeit des Figaro). Così fan tutte        endet – was bleibt?

                                                                                              14   15
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
SO MACHEN'S ALLE COSÌ FAN TUTTE - oder Schnellkurs für Liebende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - Theaterakademie August Everding
UND EWIG WÄHRT
DIE LIEBE … ODER
DOCH NICHT?
Gespräch mit dem Musikalischen Leiter
Clemens Schuldt, dem Regisseur Bruno
Klimek und der Dramaturgin Julia Maschke

Julia Maschke: Unser Stück handelt von            JM: Der Verlust der ersten Liebe ist der
Menschen, die lieben, Sehnsucht haben und         schmerzhafteste.
eifersüchtig sind. Warum ist es von Vorteil,
dass wir die Geschichte mit jungen Darstel-       BK: Ja – und danach entsteht das Gefühl,
lern erzählen?                                    man könne sich endgültig nie wieder
                                                  verlieben und diesen Schmerz nicht über-
Bruno Klimek: Das, was Fiordiligi, Dorabella,     leben. Natürlich stirbt man davon nicht.
Ferrando und Guglielmo passiert, hat mit          Wird man ein weiteres Mal verlassen, hat
ihrem Jung-Sein zu tun. Wären sie bereits         man bereits den Beweis angetreten, dass
mit allen Wassern gewaschen, würden sie           man einen solchen Verlust überleben
nicht so leichtfertig behaupten können, dass      kann. Trotzdem gehen die Wunden, die
ihre Liebe unzerstörbar und unveränderlich        geschlagen werden, bei jungen Menschen
bleiben wird. Die Tatsache, dass auf nichts       vielleicht tiefer als bei denjenigen, die
Verlass ist, schon gar nicht auf den Wahrheits­   schon auf bewusste oder unbewusste Er­
gehalt und den Ewigkeitswert von Liebe,           fahrungswerte zurückgreifen können.
haben sie im Gegensatz zu älteren Menschen        Für uns als Zuschauer ist das vermutlich
noch nicht erfahren. Junge Menschen hoffen        auch interessanter.
noch, dass etwas Wunderbares, Wahr­
haftiges, Ewiges entstehen könnte, dass           JM: Die ersten Gefühle haben für junge
die ,Heiligkeit‘ der Liebe eine Bestätigung       Menschen eine sehr große Bedeutung.
erfahren könnte. Umso bitterer und umso           Fiordiligi spricht in ihrer so genannten
nachdenkenswerter ist es, mitzuerleben, dass      Felsen­arie ein wenig zu pathetisch über ihre
und wie sie enttäuscht werden.                    Standhaftigkeit. Wie steht Mozart dazu?

                                                                                              18   19
BK: Fiordiligi meint es ehrlich. Sie über-      lich maßlos übertrieben, sie meint es aber
     treibt unbewusst ihre Felsenfestigkeit,         todernst. Den ironischen Aspekt der Über-
     weil die Verführung bei ihr schon ange-         treibung bringt auch hier Mozart hinein. Er
     kommen ist. Sie benötigt die Arie als           macht die Figur und ihren Leidens­­druck
     massive Abwehr­aktion und muss zweimal          dadurch aber nicht lächerlich. Er lässt
     dasselbe singen, weil ihr die Bedrohung         Ambivalentes, lässt die Gleich­zeitig­keit von
     so groß erscheint. Wenn Fiordiligi keine        sich widersprechenden Empfindungen,
     Verführung befürchten müsste, würde sie         Gedanken, Zielen zu. Mozart hat ein tiefes
     die Männer nur mit ein paar Worten ab­          Wissen um die menschliche Existenz, das
     speisen oder sogar ignorieren. Aber nein,       menschliche Wesen und das, was Menschen
     sie – und nicht Dorabella – ist die erste,      ausmacht.
     die in ihrer Standhaftigkeit wackelt. Mozart
     treibt seinen Witz mit dem Pathos, er           CS: Es ist mutig, dass er dem Aufklärer
     deutet darauf hin, welchen Aufwand sie          Don Alfonso, dem scheinbar Weisen, die
     betreiben muss, um zu behaupten, dass           albernsten und kleinsten Ariosen zuweist.
     sie treu sei. Die Ironie liegt bei Mozart und   Er ist der Sänger, der am wenigsten mit
     nicht bei der Figur; die Figur ist sich der     den Bläsern zu tun hat und meistens von
     Ironie nicht bewusst.                           simplen Streichern begleitet wird. Der­
                                                     jenige, der scheinbar am klügsten ist, hat
     Clemens Schuldt: Mozart lässt die Ironie        die ,dämlichste‘ Musik: Als er kurz vor
     bereits in den ersten vier Takten der           Schluss sein moralisches Fazit ausspricht,
     Felsenarie entstehen – nicht nur durch          changiert die Musik zwischen Arie und
     das ständige Wiederholen, sondern auch          Rezitativ – ein genial-ironischer Kunstgriff
     durch eine kleine flatterhafte Geigenfigur      von Mozart.
     nach Fiordiligis Behauptung, standhaft
     zu sein, die das wahre Seelenleben wider-       BK: Obwohl Don Alfonso totale Seriosität
     spiegelt. Das sind die genialen Details,        behauptet und glaubt, er wäre der Regisseur
     die Mozarts Komposition so menschlich           und hätte alles im Griff, scheitert er am
     macht. Selbst bei allem Pathos ist er immer     nachhaltigsten, weil er am Ende überhaupt
     glaubwürdig. Deswegen ist auch das junge        nichts mehr im Griff hat.
     Alter der Darstellerinnen und Darsteller
     so schön, weil man mit etwa zwanzig Jahren      CS: Mozart ist kein Anti-Aufklärer. Er ist
     – im besten Sinn – noch pathetisch ist.         jemand, der auch den kleinen, nicht-adeligen
                                                     Rollen große, teils die größte Aufmerk­
     BK: Junge Menschen sind da sehr radikal.        sam­keit schenkt und die schönste Musik
     Einen Todeswunsch aufgrund einer ver-           schreibt: Barbarina, Papageno, Figaro! Ich
     lorenen Liebe kann nur eine junge Person        glaube nicht, dass Mozart Don Alfonso oder
     haben. Ein älterer Mensch, der bereits          die Aufklärung an sich lächerlich macht,
     rein biologisch mit dem Tod rechnen muss,       sondern, dass man das Vernunftsgebot nicht
     ist vorsichtig mit solchen Wünschen.            auf die Psyche des Menschen übertragen
     Den ersten Bruch erlebt man wirklich wie        kann und sollte.
     Sterben. Dorabella singt in ihrer Arie, sie
     möchte den Schmerz nicht aushalten und          BK: Und da sind wir schon bei der Kritik
     stattdessen lieber sterben. Das ist natür-      der Aufklärung. Mozart weiß um den Wert

20   21
der Aufklärung und übt aber auch gleich         auf Italienisch intendiert hat, auch auf
Kritik daran. Der Mensch verhält sich eben      Deutsch verstehbar wird.
nicht nach abstrakten Ideen, sondern
nach menschlichen Bedürfnissen. Und diese       JM: Konzeptionell war es von Bedeutung,
lassen sich leider nicht immer kontrollieren.   eine neue Übersetzung zu schreiben, deren
Der Mensch hat bestimmte Freiheiten.            Sprache mit jungen Menschen zu tun hat,
Aber wenn er sich die Freiheit nimmt, dann      ohne in den Jargon des 21. Jahrhunderts, in
muss er sie auch aushalten können. Im           eine Jugendsprache zu verfallen.
selben Zug muss der Mensch die Wahrheit
aushalten, dass das, was er für heilig ge­-     CS: Ich habe am Anfang etwas gezweifelt,
halten hat, auch nur menschlich ist, also       bin jetzt aber überzeugt, dass es der
vergänglich, instabil, immer wieder neu zu      richtige Weg für dieses Projekt ist. Wir haben
hinterfragen und zu formen. Es gibt nichts,     eine schöne Mischung zwischen spontanen
was in menschlichen Beziehungen dauer-          Äußerungen, wie man es heute denken
haft Bestand hätte.                             und sprechen würde, bis hin zu – und das
                                                ist das Schöne – leicht poetischen Anwand-
JM: Zum Schluss der Oper müssen alle im         lun­gen aller Figuren, die, wenn ich mich
freudigsten C-Dur Don Alfonsos Moral            an meine Jugend erinnere, jeder von uns
singen, genau zu dem Zeitpunkt, als sie vor     hatte. Im Überschwang der Liebe benutzt
dem Scherbenhaufen ihrer eigenen Gefühle        man eine völlig andere Sprache. Außerdem
stehen. Mozart übt auch hier Kritik an der      haben wir in den Rezitativen immer den
aufklärerischen Gesellschaft, da die Aussage    deutschen Sprachduktus in den Rhythmus
ein Ideal bleibt. Diese Belehrung erreicht      übernommen. Wir haben uns ganz nah an
das damalige Uraufführungspublikum              der rhythmischen Vorlage orientiert, die
auch deswegen so direkt, weil Mozart diesen     natürlich in den Rezitativen von Mozart für
Teil homophon setzt. Der Text bekommt           Italienisch komponiert ist. Die Lösung war,
dadurch eine große Direktheit. Dieselbe         dass der deutsche Sprachrhythmus das
Wirkung hätten wir bei unserer Produktion       oberste Gebot war, wir dann die Töne von
in München mit einem italienischen Text         Mozart dazugenommen und anschließend
nicht erreicht. Warum ist es für unsere         dort, wo für eine gute Sprachmelodie Ände-
Produktion so wichtig, dass die Sänger auf      rungen nötig waren, Noten und Rhythmen
Deutsch singen?                                 geändert haben. So entstand eine sprachlich
                                                und musikalisch ausgeglichene Fassung.
BK: Mir geht es darum, dass ich die Zu­
schauer berühre, wenn ich ihnen etwas
erzähle, und dass sie anschließend nach-
haltig verändert aus dem Theater gehen.
Das schaffe ich aber nur, wenn sie das,
was sie auf der Bühne erleben, so erreicht,
dass sie mitfühlen, mitdenken können.
Das ist auf Italienisch schwieriger. Wir
haben den Text daher vorsichtig verändert,
zu­gespitzt und modernisiert, vielleicht
auch verdichtet, damit das, was Da Ponte

                                                                                           24    25
„WOZU ESSEN? ALS TENOR BRAUCHE ICH NICHTS. ICH PFLEGE VON
LUFT UND LIEBE ZU LEBEN.“ (Ferrando)

„MEIN HERZ. ES GLÜHT UND VERGLÜHT NOCH, ES SEHNT SICH UND
SCHMACHTET, VERBLUTET NOCH FÜR SIE.“ (Guglielmo)

„ICH LIEBE, DOCH MEINE LIEBE GILT NICHT MEHR NUR GUGLIELMO.“
(Fiordiligi)

„EH’ DER LIEBSTE MUSSTE SCHEIDEN, EH’ DAS SCHICKSAL MICH
GESCHLAGEN, KANNT’ ICH WEDER SCHMERZ NOCH LEIDEN, WUSSTE
NICHT, WAS SEHNSUCHT HEISST.“ (Fiordiligi und Dorabella)

„GLAUB MIR, DESPINA, ICH HAB’S WIRKLICH VERSUCHT, ABER
DIESER JUNGE MANN IST SO REIZEND, SO ELOQUENT UND ZÄRTLICH:
SEINEM CHARME MUSSTE ICH EINFACH ERLIEGEN.“ (Dorabella)

„ACH, NUR ZU WAHR IST’S, LEIDER. SIE HABEN SICH VERGIFTET IN
WÜTENDER VERZWEIFLUNG, AUS LIEBE, GANZ UND GAR!“ (Don Alfonso)

„EINE FRAU IST NOCH NIEMALS AN DER LIEBE GESTORBEN. ODER
WEGEN EINEM MANN! ES GIBT IMMER WELCHE, DIE DIE LÜCKE
SCHLIESSEN.“ (Despina)
30   31
BIOGRAPHIEN                                                   BRUNO KLIMEK
                                                              INSZENIERUNG UND
                                                                                                               JULIA MASCHKE
                                                                                                               DRAMATURGIE
                                                                                                                                               in der 3. Sinfonie von Carl Nielsen. Sie ab­sol­
                                                                                                                                               vierte ihren Bachelor an der HMT Leipzig
                                                              BÜHNE                                            3. Semester Master              bei KS Prof. Regina Werner-Dietrich.

                                                                Der gebürtige Stuttgarter                      Julia Maschke studierte
                                                                machte erste Theater­                          Theater- und Musikwissen­                         CÉLINE AKÇAĞ
                                                                erfahrungen am Tübinger                        schaft an der LMU München.                        MEZZOSOPRAN
                                              Zimmertheater. Seit 1982 inszeniert er          Nach ihrem Bachelor sammelte sie erste                             3. Semester Master
                                              zahlreiche Schauspiele und Opern – zum          Erfahrungen u.a. am Theater Augsburg, am                           Gesangsklasse:
                                              Teil in eigenen Bühnenbildern – an vielen       Theater Ulm und am Neuen Theater Burgau.                           KS Prof. Andreas Schmidt
                                              Theatern in Deutschland, aber auch in           Sie hospitierte an der Oper Stuttgart bei
                                              Innsbruck, Belgrad und Wien. 1996 bis 2000      Jossi Wieler und Sergio Morabito für die                            Céline Akçağ begann ihre
                                              war er Schauspieldirektor am National­theater   Produktion Die Puritaner (V. Bellini). In der    Gesangsausbildung bei ihrer Mutter. Sie
                                              Mannheim. Er veröffentlicht Hörspiele,          Spielzeit 2016/17 war sie Mitarbeiterin in der   war Vorstudentin am Konservatorium
                                              Theatertexte, Übersetzungen und Essays.         Dramaturgie der Oper Stuttgart und gab           Zürich bei Ulrike Andersen, anschließend
                                              Seit 2006 ist er Professor für Szenische        gemeinsam mit Tina Hartmann den Jubi­            absolvierte sie ihren Bachelor in Opern-/
                                              Ausbildung/Gesang_Musiktheater und leitet       läums­band Forever Young. 20 Jahre Junge         Konzertgesang und Pädagogik in Freiburg
                                              seit 2011 als Dekan den Fach­bereich Dar­       Oper Stuttgart (avedition) heraus. An der        i.Br. bei Prof. Dorothea Wirtz. Ein Auslands­
                                              stellende Künste an der Folk­wang Universität   Theaterakademie August Everding betreute         semester führte sie an die Royal Academy
                                              der Künste in Essen. 2016 erhielt er für        sie das szenische Konzert Identität(s)suchen     of Music in London bei Mary Nelson. Sie
                CLEMENS SCHULDT               Adriana Lecouvreur (F. Cilea) am Tiroler        und die Kinder­oper Der Teufel mit den drei      konzertierte solistisch u.a. mit dem Münchner
                MUSIKALISCHE LEITUNG          Landestheater den Österreichischen Musik-       goldenen Haaren (S.J. Hanke).                    Rund­funkorchester sowie der Karajan-
                                              theaterpreis in der Kategorie Beste Regie.                                                       Akademie der Berliner Philharmoniker. In
                  Clemens Schuldt, Chef-                                                                                                       Opernproduktionen war sie u.a. als Carmen
                  dirigent des Münchener                                                                       HENRIKE HENOCH                  (La tragédie de Carmen, G. Bizet/P. Brook),
                  Kammerorchesters, ist                       ALEXANDRA TIVIG                                  SOPRAN                          Hänsel (Hänsel und Gretel, E. Humperdinck)
                  aufgrund seiner Inter­                      KOSTÜM                                           1. Semester Master              und Nancy (Martha, F.v. Flotow) zu hören.
preta­tionen und vielseitigen Programm­                                                                        Gesangsklasse:                  An der Theaterakademie sang sie das Glücks­­
gestaltung einer der spannendsten jungen                        Alexandra Tivig studierte                      KS Prof. Christiane Iven        kind (Der Teufel mit den drei goldenen
Dirigenten Deutschlands. Gastdirigate                           Bühnen- und Kostümbild                                                         Haaren, S.J. Hanke) und wird als Vanina
führen ihn regelmäßig durch Europa, Japan,                      an der Hochschule für                           Henrike Henoch wurde           (L’Ancêtre, C. Saint-Saëns) zu erleben sein.
Australien und in die USA. Highlights der                       Bildende Künste Dresden       1995 geboren und war zuletzt als Blaue
Saison 2018/19 sind Einladungen zum           sowie an der Bezalel Academy of Arts            Fee in La belle au bois dormant im Opern­
WDR Sinfonieorchester, Philharmonia           and Design in Jerusalem. Nach ihrem             studio der Opéra de Lyon und an der Oper                           AYELET KAGAN
Orchestra in London, BBC Philharmonic und     Studium assistierte sie zwei Jahre an der       Leipzig als Hirte in Tosca (G. Puccini) zu                         SOPRAN
Swedish Chamber Orchestra sowie seine         Oper Köln, wo sie erste Bühnen- und Kostüm­-    erleben. An der HMT Leipzig verkörperte                            1. Semester Master
Debüts beim North Carolina Symphony           bilder für Opernproduktionen entwarf.           sie u.a. Sophie Scholl in Weiße Rose                               Gesangsklasse:
Orchestra, Orquesta Sinfónica de Galicia      Seitdem verbindet sie eine enge Zusammen­       (U. Zimmermann) und Donna Anna in Don                              KS Prof. Christiane Iven
und den Duisburger Philharmonikern. Er war    arbeit mit der Opernregisseurin Helen           Giovanni (W.A. Mozart). Sie gewann den
für zwei Spielzeiten Dirigent in Residence    Malkowsky, dem Regisseur Bruno Klimek           Albert-Lortzing-Wettbewerb 2017 und ist                           Ayelet Kagan wurde 1993
am Staatstheater Mainz und übernimmt          sowie dem kainkollektiv. Seit 2017 ist          3. Preisträgerin der Juniorkategorie des         in Israel geboren. Von 2014 bis 2018 stu-
2020 die musikalische Leitung von Mozarts     Alexandra Tivig Lehrbeauftragte für             Bundeswettbewerb Gesang 2016. Im Juni            dierte sie Operngesang an der Jerusalem
Mitridate beim Garsington Opera Festival in   Bühnen- und Kostümbild an der Folkwang          2018 debütierte sie im Gewandhaus zu             Akademie für Musik und Tanz bei Efrat
Großbritannien.                               Uni­versität der Künste in Essen.               Leipzig unter Kristjan Järvi als Solosopran      Ben-Nun mit dem Korrepetitor Zvi Zemel.

                                                                                        32    33
Während ihres Studiums sang sie Monica                             CHRISTIAN LANGE                 als Arturo Cidre auftreten. Er erwarb sein
in The Medium (G.C. Menotti) und Gretel in                         BARITON                         Bachelor-Diplom an der Manhattan School
Hänsel und Gretel (E. Humperdinck). Sie                            3. Semester Master              of Music in New York und führt, nach seinem
war als Le Feu in L’Enfant et les Sortilèges                       Gesangsklasse:                  Master-Abschluss an der Hochschule für
(M. Ravel) beim IVAI Tel Aviv Summer Opera                         KS Prof. Christiane Iven        Musik und Theater München, sein Studium an
Program zu erleben und als Papagena in                                                             der Theater­akademie August Everding fort.
Die Zauberflöte (W.A. Mozart) an der                                Christian Lange schloss
Jerusalem Opera. Sie gewann den 1. Preis          seinen Bachelor in Hamburg in der
beim jährlichen Liedwettbewerb der                Gesangsklasse von Prof. Geert Smits ab.          MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Jerusalem Akademie und ist Stipendiatin           Auf der Opernbühne sang der lyrische
der America-Israel Cultural Foundation.           Bariton u.a. Papageno in Die Zauberflöte         Anspruchsvolle Programme, die Werke
                                                  (W.A. Mozart). An der Theaterakademie            früherer Jahrhunderte assoziativ und span­
                                                  August Everding war er u.a. in Happy Birthday,   nungsreich mit Musik der Gegenwart kon­
                 TIANJI LIN                       Lenny sowie in der zeitgenössischen Kinder­      fron­tieren, prägen das Profil des Münchener
                 TENOR                            oper Der Teufel mit den drei goldenen            Kammerorchesters mit Chefdirigent
                 3. Semester Master               Haaren (S.J. Hanke) in der Partie des Teufels    Clemens Schuldt. Neben den Abonnement­
                 Gesangsklasse:                   zu erleben. Meisterkurse führten ihn zu          konzerten im Prinzregententheater, der
                 Prof. Julian Prégardien          Michaela Schuster, Prof. Erik Battaglia,         Hauptspielstätte des Orchesters, findet
                                                  Annette Berg und Prof. Rudolf Piernay. In        auch die Reihe Nachtmusiken in der Rotunde
                  Der lyrische Tenor Tianji Lin   der Spiel­zeit 2018/19 wird er beim Kissinger    der Pinakothek der Moderne ein ebenso
wurde in China geboren. Von 2007 bis 2011         Sommer in der Oper Le vin du village             kundiges wie zahlreiches Publikum. Die
studierte er an der BNU Peking bei Wang Li,       (J.-J. Rousseau) als der Wahrsager unter         Vernetzung des Orchesters am Standort
an­schließend bis 2016 bei Prof. Ulrike           der Leitung von Joachim Tschiedel und            München und die Zusammenarbeit mit
Sonntag an der HMDK Stuttgart. Seitdem            Till Kleine-Möller zu erleben sein. Er ist       Institutionen im Jugend- und Sozialbereich
besucht er Meister­kurse bei Prof. Malcolm        Stipendiat der Horst & Gretl Will Stiftung       bilden einen Schwerpunkt der Aktivitäten
Walker. Er sang die Titelrolle in Orlando         und des Richard-Wagner-Verband München.          des Ensembles. Rund sechzig Konzerte pro
paladino (J. Haydn) sowie Don José bei                                                             Jahr führen das Orchester darüber hinaus
der szenischen Opern­aufführung Carmen                                                             auf wichtige Konzertpodien in aller Welt.
assassinée (G. Bizet) an der Theater­akademie                      GABRIEL ROLLINSON
und im Theater Ingolstadt. 2017 und 2018                           BASS
wirkte er im Chor der Bayreuther Festspiele                        1. Semester Master
und als Lehrbub in Die Meistersinger von                           Gesangsklasse:
Nürnberg (R. Wagner) in der Insze­­nierung von                     Prof. Michelle Breedt
Barrie Kosky unter der musikalischen Leitung
von Philippe Jordan mit. An der Theater­                             Gabriel Rollinson ist
akademie war er 2018 als Intrigant in der         Deutsch-Amerikaner. Zu seinem Repertoire
Opernaufführung Artaserse (J.A. Hasse)            gehören u.a. Sacerdote in La Giuditta
unter der musikali­schen ­Leitung von Michael     (A. Scarlatti), Traveler in The Perfect Fool
Hofstetter zu erleben, die im Markgräflichen      (G. Holst), Gustav in Das Land des Lächelns
Opernhaus Bayreuth auf­geführt wurde.             (F. Lehár) sowie Sarastro in Die Zauberflöte
                                                  (W.A. Mozart). In der Spielzeit 2018/19 wird
                                                  er mit der Dutch National Opera im Rahmen
                                                  des Opera Forward Festivals in der Urauf-
                                                  führung der Oper Caruso a Cuba (M. Hamel)

                                                                                              34   35
36   37
TEXTNACHWEISE

Die Handlung … in 7 Tageszeiten (S. 8-9), Ein skandalöses Werk (S. 11-15) sowie das Interview Und ewig währt
die Liebe … oder doch nicht? (S. 18-24) mit Bruno Klimek und Clemens Schuldt sind Originalbeiträge für
dieses Programmheft von Julia Maschke.
Die Zitate (S. 27) sind der neuen deutschen Fassung für die Theaterakademie August Everding entnommen.
Urheber, die nicht zu erreichen waren, werden zwecks nachträglichem Rechteabgleich um Nachricht gebeten.
                                                                                                                             Das Theateralphabet...
BILDNACHWEISE                                                                                                                 der Held.
S. 6/7: Gabriel Rollinson, S. 10: Ayelet Kagan, Tianji Lin, S. 13: Gabriel Rollinson, S. 16/17: Céline Akçağ, Ayelet
Kagan, Gabriel Rollinson, Henrike Henoch, S. 19: Henrike Henoch, Tianji Lin, S. 20: Ayelet Kagan, Gabriel
Rollinson, S. 22/23: Gabriel Rollinson, Ayelet Kagan, Christian Lange, Henrike Henoch, Céline Akçağ, Tianji
Lin, S. 25: Céline Akçağ, S. 26/27: Gabriel Rollinson, Tianji Lin, Henrike Henoch, Christian Lange, Céline
Akçağ, S. 28/29: Henrike Henoch, Tianji Lin, Ayelet Kagan, Christian Lange, Céline Akçağ, S. 30: Ayelet Kagan,
S. 31: Christian Lange, S. 36/37: Christian Lange, Gabriel Rollinson

Umschlag- und Inszenierungsfotos: Jean-Marc Turmes
Die Inszenierungsfotos entstanden während der Klavierhauptprobe am 17.11.2018.
Porträtfotos: Marco Borggreve (Schuldt), Eva Czaya (Tivig), Thomas Dashuber (Lin), Sammy Hart (Orchester),
Christian Hartmann (Akçağ, Lange, Maschke), Matthias Stutte (Klimek) und privat

IMPRESSUM

Herausgeber: Theaterakademie August Everding, München
Präsident: Prof. Hans-Jürgen Drescher
Künstlerischer Direktor: Prof. Karl Köwer
Geschäftsführender Direktor: Dr. Stefan Schmaus
Technischer Direktor: Peter Dültgen
Leiterin Kommunikation: Dr. Sabrina Betz

Redaktion: Julia Maschke
Lektorat: Nicole Steiner
Grafisches Konzept und Design: KURZund & Christof Wessling
Erstellung des Bildmotivs in Zusammenarbeit mit den Studierenden

Wir danken der Hirmer GmbH & Co, der Hugo Boss AG sowie der Escada SE für die Unterstützung des
Kostümbildes.

                                                                                                                            WIR FÖRDERN
                                                                                                                              KULTUR
                                                                                                                  38   39
www.theaterakademie.de
www.blog.theaterakademie.de
Sie können auch lesen