Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Partnerschaft ist unser Fundament

     Social Bond Framework
     15. März 2022

                                    Berlin Hyp
                                    Social Bond

S Finanzgruppe
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework  |  Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Inhalt

1.   Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp                                                                 2
     1.1. Soziale Strategie: Horizontale Dimension (unternehmensintern)                                      3
     1.2. Soziale Strategie: Vertikale Dimension (unternehmensextern)                                        4

2.   Gründe für das Social Bond Framework                                                                    5

3.   Social Bond Programm                                                                                    8
     3.1. Sozialer Pfandbrief                                                                                8
     3.2. Social Senior Bonds (Senior Preferred und Senior Non-Preferred)                                    8
     3.3. Social Tier 2 Instrumente                                                                          8
     3.4. Social Commercial Paper                                                                            8

4.   Social Bond Framework                                                                                   9
     4.1. Use of proceeds (Verwendungsart der Erlöse)                                                        9
     4.2. Process of Selection & Evaluation (Auswahl- und Bewertungsverfahren)                              10
     4.3. Management of proceeds (Management der Erlöse)                                                    12
     4.4. Reporting (Berichterstattung)                                                                     12
     4.5. External verification (Externe Überprüfung)                                                       13

Anhang I		                                                                                                  14

Anhang II                                                                                                   17

Disclaimer                                                                                                  18

                                                                                                                 1
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework  |  Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

1. Nachhaltigkeitsstrategie
der Berlin Hyp
Die Berlin Hyp AG („Berlin Hyp“) ist Vorreiterin        Bond weltweit emittierte, werden Darlehen der
im Bereich der Nachhaltigkeit und verfolgt              Berlin Hyp für energieeffiziente Green Buildings
eine der ambitioniertesten Klimastrategien              durch die Ausgabe von Green Bonds refinanziert.
im e
   ­ uropäischen Bankensektor. Die Bank hat             Um die Geschäftstätigkeit im Bereich Green
sich zum Ziel gesetzt, eine aktive Rolle in der         Finance weiterzuentwickeln, führte die Bank im
notwendigen ökologischen Transformation des             Jahr 2016 Incentives für förderfähiges Geschäft
europäischen Gebäudesektors einzunehmen.                ein. Im Jahr 2017 wurde das Bestreben der
Daher ist eine umfassende ESG-Strategie                 Bank, eine führende Position im Bereich Green
(Environmental, Social, Governance) seit vielen         Finance einzunehmen, in die ­strategischen
Jahren Teil der Unternehmensstrategie und               Ziele der Berlin Hyp aufgenommen. Als
Geschäftstätigkeit der Berlin Hyp.                      strategisches ESG-Ziel wurde eine Ausweitung
                                                        des Green Finance-Portfolios auf 20 Prozent
Im Jahr 2013 beschloss die Bank, ihre                   des gesamten Darlehensportfolios bis Ende
­bestehenden Maßnahmen und Verfahren in ein             2020 definiert und bereits ein Jahr früher als
 systematisches Nachhaltigkeitsmanagement               geplant erreicht.
 einzubinden, das eine Vielzahl von ESG-­
 Kriterien abdeckt. Die Finanzierung von ener-          Die hohe Relevanz der Immobilienbranche und
 gieeffizienten Green Buildings stellt dabei den        der disruptive Charakter neuer Standards wie
 Teil der ESG-Maßnahmen der Berlin Hyp dar,             die Kriterien der EU-Taxonomie für Gebäude
 der ihrem Kerngeschäft am nächsten kommt:              und Bauaktivitäten sind wesentliche Gründe
 die gewerbliche Immobilienfinanzierung.                dafür, warum die Berlin Hyp sich selbst im
 Seitdem die Bank 2015 mit der Einführung des           August 2020 nicht nur ein weiteres neues
 Grünen Pfandbriefs den ersten grünen Covered           Nachhaltigkeitsziel, sondern gleich eine weit­

                               Nachhaltigkeit                                                     Nachhaltiges
                            im Geschäftsbetrieb                                                 Geschäftsportfolio

                                                      One World.
                                               One Goal.
                                                   One Team.

                               Transparenz
                                                                                             ESG-Risikomanagement
                           und ESG-Fähigkeiten

                                                                                                                     2
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework  |  Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

reichende Nachhaltigkeitsagenda auferlegt hat.          tale Dimension) innerhalb des Unternehmens
Im Oktober 2021 wurde die Nachhaltigkeits­              sowie einer externen Strategie (vertikale
agenda auf das neue ESG Zielbild der Berlin Hyp         ­Dimension) zusammen, die sich auf die Auswir-
mit vier verschiedenen ­Dimensionen erweitert.1          kungen auf die Gesellschaft außerhalb der Bank
                                                         bezieht. Diese beiden Strategien sind komple-
Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen                mentär zu betrachten und ermöglichen es der
ist es das übergeordnete Ziel der Bank, bis              Berlin Hyp, alle mit ihrer Geschäftstätigkeit
spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Auf diese          verbundenen sozialen Aspekte zu adressieren.
Weise kann die Berlin Hyp ihre eigene ESG-
Transformation vorantreiben und zugleich eine
wichtige Rolle bei der notwendigen ESG-Trans-           1.1. S oziale Strategie: Horizontale Dimension
formation ihres Kerngeschäfts einnehmen.                      (unternehmensintern)
                                                        Nachhaltiges Geschäft braucht ein nachhaltiges
Die Hauptelemente der in dem ESG Zielbild               Umfeld. Diese einfache, aber eindrucksvolle
dargestellten Dimension des nachhaltigen                Erkenntnis macht unternehmerische Aktivitäten
Geschäftsportfolios sind dabei die folgenden:           für die Gesellschaft unverzichtbar. Als gewerb-
                                                        licher Immobilienfinanzierer betrachtet die
1.	Reduzierung der CO²-Intensität im                   Berlin Hyp ihre Mitarbeitenden als ihr wichtigs-
    ­Portfolio sowie ein klimaneutrales                 tes Kapital. Der Umgang mit den Mitarbeiten-
     ­Portfolio bis spätestens 2050                     den erfolgt im Geiste der Wertschätzung, des
2.	Der Anteil von Darlehen für energie­                Respekts und der Offenheit. Die Bank arbeitet
      effiziente Green Buildings soll 2025 1/3          kontinuierlich an verschiedenen Aspekten ihrer
      des gesamten Darlehensportfolios der              internen sozialen Strategie. Wichtige soziale
      Berlin Hyp ausmachen                              Maßnahmen innerhalb des Unternehmens sind
3.	100 Prozent Portfolio-Transparenz bis               dabei unter anderem die folgenden:
      2023 als Voraussetzung für die systema-           Verlässliche Arbeitsplätze für alle: Ziel der
      tische Ermittlung von Energieeffizienz,               Bank ist es, ihren Mitarbeitenden einen
      CO² und Klimarisiken im gesamten                      langfristigen, attraktiven Arbeitsplatz mit
      ­Darlehensportfolio der Berlin Hyp bis 2025           einem hohen Maß an Eigenverantwortung
4.	Ausbau der Beratung von und Finanzie­                   und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
       rungen für Kunden, die einen Wandel hin          Gesundheit und Sicherheit am Arbeits-
       zu energieeffizienten Immobilien anstreben           platz: Das Management von Gesundheit
5.	40 Prozent des Kapitalmarkt-­                           und Sicherheit am Arbeitsplatz wird bei
       Refinanzierungsmixes der Berlin Hyp                  der B­ erlin Hyp entweder anhand von
       sollen bis 2025 aus ESG-Refinanzierungs­             gesetzlichen Vorgaben organisiert oder als
       instrumenten bestehen                                Betriebsvereinbarung zwischen Mitarbei-
                                                            tenden und Unternehmensführung geregelt.
Zudem geht die ESG-Strategie der Berlin Hyp                 Der zentrale Arbeitsschutz- und Gesund-
über reine Umweltziele hinaus. Die Bank ist                 heitsausschuss an unserem Hauptsitz in
sich der zunehmenden sozialen Bedeutung der                 Berlin ist für den Arbeits- und Gesundheits-
Immobilienbranche bewusst und will diesen                   schutz aller Mitarbeitenden der Berlin Hyp
Aspekt in ihrem Kerngeschäft stärken.                       in Deutschland zuständig. Das Arbeits­
                                                            sicherheitsgesetz (ArbSichG) regelt dabei
Soziales Engagement ist ein zentraler ­Bestand­teil         die Aufgaben und die Zusammensetzung
der Unternehmensstrategie der ­Berlin Hyp.                  des Ausschusses.
Die geschäftlichen Aktivitäten i­ nnerhalb der          Ausbildung und Schulung: ­Digitalisierung
Immobilienwirtschaft leisten sowohl einen                   und Automatisierung haben in der
wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohl-                ­Berlin Hyp zu veränderten Qualifikations-
stand als auch zum sozialen Wohlergehen. Die                 anforderungen an die Mitarbeitenden
von dieser Branche entwickelte, erbaute und                  geführt, die durch eine Vielzahl von internen
unterhaltene Infrastruktur schafft fundamentale             Maßnahmen und kontinuierlichen exter-
Voraussetzungen für die Wirtschaft und dient als            nen Bildungsangeboten weiterentwickelt
Grundlage für Gewerbe und Einzelhandel sowie                werden. Das Programm „Lernwelt für
für die Entwicklung des Wohnungsmarktes.                    Führungskräfte“ wurde 2019 aufgelegt und
                                                            verfolgt einen systematischen Ansatz mit
Die Strategie der Berlin Hyp in sozialen Fragen
setzt sich aus einer internen Strategie (horizon-          1
                                                               Hier verfügbar

                                                                                                             3
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework  |  Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

  einem Fokus auf organisationalem Lernen.              ihre eigenen Investitionen von wesentlicher
  Es fußt auf den strategischen Führungs-               Bedeutung. Die Bank hat dazu ethische Krite-
  anforderungen der Bank, dem individuell               rien für Investitionen aufgestellt, die auf den
  geäußerten Bedarf der Führungskräfte auf              zehn Prinzipien des Global Compact, anderen
  Grundlage des 270°-Feedbacks sowie auf                international anerkannten Nachhaltigkeitsstan-
  den Erkenntnissen der Lerntheorie. Es ist so          dards und den Compliance-Anforderungen der
  konzipiert, dass es während des laufenden             Bank gründen. Der von der RepRisk AG bereit-
  Veränderungsprozesses über angeleitetes               gestellte Risikofilter für die eigenen Wertpa-
 Prozesslernen auf Grundlage spezifischer               pieranlagen (Depot A) der Berlin Hyp basiert
 Managementfallstudien Unterstützung                    auf diesen Kriterien. Er wird auf das bankeigene
 bietet. Mit dem Schulungsprogramm soll                 Investitionsgeschäft angewandt, mit dem Ziel,
 eine moderne Managementkultur gestärkt                 Nachhaltigkeitsaspekte und ökonomische
 werden, die langfristig strategische Ansätze           Ziele von Wertpapieranlagen gleichermaßen
 unterstützt.                                           zu berücksichtigen. Die Analyse des Depot
Vielfalt und Chancengleichheit: Die                    A und künftige Investmententscheidungen
 ­Berlin Hyp ist der festen Überzeugung,                basieren auf der Onlinedatenbank der RepRisk
  dass Vielfalt durch Verschiedenheit Vorteile          AG zur Risikoexposition von Unternehmen,
  bringt. Diese Philosophie wurde mit der               Projekten, Branchen und Ländern in Bezug auf
  Unterzeichnung der Charta der Vielfalt                ESG-Themen. Die RepRisk AG bewertet Risiken
  sowie der Umsetzung mehrerer Maßnahmen                im Zusammenhang mit Umweltzerstörung,
  zur Gewährleistung der Chancengleichheit              Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit,
  unabhängig von der Geschlechtsidentität               Zwangsarbeit, Betrug und Korruption, die sich
  bekräftigt, wie z. B. einer verbindlichen             negativ auf den Ruf und die finanzielle Renta-
  Regelung zur Einstellung von weiblichen               bilität einer Organisation auswirken oder zu
  Mitarbeiterinnen in Verbindung mit der                Problemen hinsichtlich der Compliance führen
  Rekrutierung über Personalberater, wodurch            können. Werden bei der halbjährlich stattfin-
  die Berlin Hyp das Potenzial von Frauen               denden Überprüfung des Depot A durch das
  erkennen und fördern möchte.                          Nachhaltigkeitsmanagement Verstöße gegen
                                                        die Filterkriterien festgestellt, legt der Bereich
1.2. S
      oziale Strategie: Vertikale Dimension            Treasury gemeinsam mit dem Nachhaltig-
     (unternehmensextern)                               keitsmanagement fest, welche Maßnahmen zu
Beziehung zu Dienstleistern                             ergreifen sind. Im Jahr 2020 begann die Berlin
Die Geschäftstätigkeit der Berlin Hyp richtet           Hyp damit, soziale Kriterien in Bezug auf Ziele
sich nach den vom Zentralen Immobilien                  wie die „Minimum Social Safeguards“-Kriterien
Ausschuss (ZIA) für das Branchencluster „Finan-         der EU-Taxonomie in den Mittelpunkt zu rücken.
zierung“ definierten Grundsätzen, sofern sie
für die jeweilige Transaktion anwendbar sind.2
Die Berlin Hyp hat zudem ein soziales Bewer-
tungssystem für Dienstleister eingeführt. Im
Jahr 2019 wurde ein Nachhaltigkeitsfragebogen
für Dienstleister entwickelt. Dieser Fragebogen
wird zusammen mit anderen grundlegenden
Unterlagen für neue Dienstleister verschickt.
Zu den größten Dienstleistern der Berlin Hyp
gehören IT-Dienstleister und Lieferanten von
IT-Ausstattung und Büromaterialien.

Kriterien für Investitionen
Das soziale Bekenntnis der Berlin Hyp ist für

2
    Berlin Hyp, Code of conduct, hier verfügbar

                                                                                                             4
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp | Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

2.	Gründe für das Social Bond
    Framework
Nachhaltigkeit steht im Zentrum der Unter­            beim Bau neuer Wohnungen wird für die
nehmensstrategie der Berlin Hyp. Die                  letzten 10 Jahre auf etwa eine Million Einheiten
Berlin Hyp hat ihre Vorreiterrolle in diesem          geschätzt.6
Bereich mehrfach unter Beweis gestellt: Im
Jahr 2015 emittierte sie als erste Bank welt-         Die durchschnittliche Miete in Deutschland
weit einen Grünen Pfandbrief und 2021 folgte          betrug 2019 bis zu 30 Prozent des Haus-
eine weitere richtungsweisende Transaktion:           haltsnettoeinkommens.7 Darüber hinaus ist
Die Berlin Hyp begab als erste Geschäftsbank          es erwähnenswert, dass etwa 14 Prozent der
einen Sustainability-Linked Bond. Seit dem            Bevölkerung im Jahr 2020 durch ihre Wohnkos-
Debüt auf dem Green-Bond-Markt avancierte             ten übermäßig belastet waren, was bedeutet,
die Bank mit 14 ausstehenden Green Bonds              dass mehr als 40 Prozent des verfügbaren
im Benchmark-Format per Jahresende 2021               Einkommens für das Wohnen ausgegeben
zum aktivsten Emittenten grüner Anleihen. Die         wurden.8 Steigende Mieten werden vor allem
Bank will im Allgemeinen einen aktiven Beitrag        bei Erst- und Wiedervermietungen deutlich
zum Klimaschutz und im Besonderen zu den              und übersteigen in vielen Fällen sogar die
Zielen des Pariser Klimaabkommens leisten,            durchschnittlichen Lohnzuwächse. Diese
weshalb die Ziele der Berlin Hyp zunehmend            Entwicklungen sind besonders schwerwiegend
ambitionierter werden und zugleich zukunfts-          für Menschen mit geringem Einkommen, also
orientierte Nachhaltigkeitskriterien festlegen.       für die untersten 20 Prozent der Lohnskala,
In diesem Zusammenhang hat die Bank kürzlich          da ihre Mietbelastung in den letzten Jahren
ihr Green Bond Framework überarbeitet, um es          überproportional gestiegen ist. Im Gegenteil
mit der EU-Taxonomie-Verordnung in Einklang           dazu nimmt die relative Mietbelastung der
zu bringen.                                           einkommensstärksten Personen ab. In der
                                                      Konsequenz verschärfen diese Entwicklungen
Nachhaltigkeit in Form einer konsequenten             die Ungleichheit in Deutschland.9 Dieser Trend
ESG-Strategie beschränkt sich für die Berlin Hyp      lässt sich durch den besonders niedrigen Anteil
nicht nur auf die Bekämpfung des Klima­               an Sozialwohnungen in Deutschland ­erklären,
wandels, sondern umfasst auch die Stärkung            der nur etwa 2,7 Prozent des ­gesamten
des sozialen Zusammenhalts und den Abbau              Wohnungsbestands ausmacht. Verschärft
von Ungleichheit.                                     wird dieser Trend zusätzlich durch ein Defizit
                                                      an Sozialwohnungen, das sich im Zeitraum
Die Wohnungsmarktsituation in Deutschland             von 2014 bis 2025 voraussichtlich auf bis zu
steht seit Jahren unter Druck. Der Anstieg der        600.000 Einheiten belaufen wird.10
Mieten lag in den letzten zehn Jahren über
dem europäischen Durchschnitt.3 Vor allem in          3
                                                          Housing Europe (2021, S. 65). The State of Housing in
 wirtschaftsstarken Regionen ist ein enormer             ­Europe. Hier verfügbar
 Anstieg der Mieten zu beobachten.4 Ein Grund
                                                      4
                                                         Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
                                                           (2021, S. 1). Informationen aus der Forschung des BBSR Nr.
 für diese Entwicklung ist unter anderem die
                                                           1/2021). Hier verfügbar
 hohe Nachfrage nach Wohnraum, die durch              5
                                                           BBSR (2020, S. 10). Wohnungs- und Immobilienmärkte in
 eine wachsende Bevölkerung und eine Verklei-               Deutschland 2020. Hier verfügbar
 nerung der durchschnittlichen Haushaltsgröße
                                                      6
                                                            Housing Europe (2021, S. 65). The State of Housing in
                                                         ­Europe. Hier verfügbar
 verstärkt wird.5 Trotz der demografischen Aus-       7
                                                         Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
 wirkungen kann das Wohnungsangebot nicht                    (2020, S. 15). Vierter Bericht der Bundesregierung über die
 mit der steigenden Nachfrage Schritt halten,                Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und
 da die Bautätigkeit weiterhin schwach ausge-                Wohngeld- und Mietenbericht 2020.
                                                      8
                                                             Destatis (29.10.2020). « 14% der Bevölkerung im Jahr 2019
 prägt ist. Die Ursachen liegen unter anderem                 durch Wohnkosten überlastet ». Pressemitteilung Nr. 428.
 an der begrenzten Anzahl neuer Bauflächen,                   Hier verfügbar
dem ­Mangel an finanziellen und personellen           9
                                                              Dustmann, C.; Fitzenberger B. und Zimmermann, M. (2018).
                                                               Housing Expenditures and Income Inequality.
­Ressourcen für Planungsprozesse und Baupro-
                                                               Hier verfügbar
 jekte sowie an langwierigen Genehmigungsver-         10
                                                               Housing Europe (2021, S. 65-66). The State of Housing in
 fahren im Baubereich. Die Gesamtfehlmenge                      Europe. Hier verfügbar

                                                                                                                           5
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp | Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Die Wohnungssituation in den Niederlanden             prüfung für die Social Bonds der Berlin Hyp
steht ebenfalls unter Druck. Insbesondere die         unterschiedliche Bewertungskriterien zur
Bereitstellung von Wohnraum wird als eines der        Anwendung. Diese Kriterien gelten sowohl
größten Probleme auf dem niederländischen             für die Finanzierung von neuen als auch von
Wohnungsmarkt angesehen. Gründe hierfür               bereits bestehenden Immobilien.
sind das schleppende Tempo bei Neubauten in
Verbindung mit einer stark gestiegenen Anzahl         In Anbetracht der vorherrschenden sozialen
an Haushalten.11 Der Gesamtmangel an Wohn-            Herausforderungen im Wohnungswesen
raum im Jahr 2020 wurde auf 331.000 Wohnun-           und der anhaltenden Absicht der Berlin Hyp,
gen geschätzt, was etwa 4,2 % des Gesamt-             ihre ESG-Produkte zu diversifizieren, ergänzt
bestands entspricht. Dies erklärt den starken         die Bank ihr Green Bond Programm und ihr
Mietanstieg um 15 Prozent in den letzten fünf         Sustainability-Linked Bond Programm durch
Jahren, was zu einem Anstieg der Nettomiet-           ein Social Bond Programm. Social Bonds stellen
quote (Nettomiete in Prozent des verfügbaren          dabei eine zusätzliche Klasse von Refinanzie-
Einkommens) von 23,8 Prozent im Jahr 2012             rungsinstrumenten im ESG-Refinanzierungsmix
auf 26,7 Prozent im Jahr 2015 geführt hat. Für        der Bank dar und sie ergänzen das Engagement
Haushalte am unteren Ende des Einkommens-             der Berlin Hyp auf den Märkten für Green Bonds
spektrums (Bruttoeinkommen bis 34.299 €) ist          und Sustainability-Linked Bonds.
diese Entwicklung noch dramatischer. Bei ihnen
betrugenn die Brutto-Wohnkosten in 2015               Die Ausgabe von Social Bonds ist für die
fast 40 Prozent. Diese Entwicklung ist eine der       Berlin Hyp ein ehrgeiziges Vorhaben, das die
Hauptursachen für gesellschaftliche Ungleich-         sozialen Ziele des Unternehmens unterstreicht
heiten und räumliche Segregation.12                   und den Schritt zu weitergehendem sozialen
                                                      Engagement begleiten soll. Die Berlin Hyp ist
Für Regierungen besteht ein Ansatz zur                entschlossen, regelmäßig Social Bonds zu emit-
­ ewältigung dieser Herausforderung darin,
B                                                     tieren, so wie dies bereits bei den Green Bonds
Unterstützungsleistungen zur Deckung                  der Fall ist.
der Wohnkosten bereitzustellen. Weitere
Erleichterungen können zudem durch eine                Das Social Bond Framework der Berlin Hyp
entsprechende Finanzierung erreicht werden.            orientiert sich daher an den höchsten Markt-
Die Berlin Hyp möchte bei der Bewältigung              standards, wie etwa den Social Bond Princip-
dieser Herausforderungen einen Beitrag leisten         les, deren aktuelle Version im Juni 2021 von
und bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen           der International Capital Market Association
Verantwortung, indem sie die Verfügbarkeit von        ­veröffentlicht wurde.
bezahlbarem Wohnraum fördert. Das vorlie-
gende Social Bond Framework („das Frame-              Das Framework wird zudem den Beitrag der
work“) ist ein erster Schritt zur Formalisierung
dieses Ziels und es konzentriert sich insbe-
                                                      11
                                                         	Housing Europe (2021, S. 82). The State of Housing in
                                                           Europe. Hier verfügbar
sondere auf die Projektkategorie „bezahlbarer         12
                                                         	Peter Boelhouwer (2020). The housing market in The
Wohnraum“,13 die eines der Kernelemente ist,               Netherlands as a driver for social inequalities: proposals for
auf die in den Social Bond Principles der ICMA             reform, International Journal of Housing Policy, 20:3, 447-
                                                           456, DOI: 10.1080/19491247.2019.1663056
Bezug genommen wird.14                                13
                                                         	Bezahlbarer Wohnraum umfasst Sozialwohnungen, ist
                                                           aber nicht darauf beschränkt. Während Sozialwohnungen
Mit der gezielten Förderung von bezahlbarem                notwendigerweise Subventionen durch öffentliche Einrich-
Wohnraum will die Berlin Hyp einkommens-                   tungen/Behörden beinhalten, können bezahlbare Wohnun-
                                                           gen subventioniert sein, müssen es aber nicht. Mieter von
schwache Haushalte unterstützen, die häufig                Sozialwohnungen benötigen eine Genehmigung für eine
von der Lohnentwicklung abgekoppelt sind und               geförderte Wohnung. Mieter von bezahlbaren Wohnungen,
bei denen das Risiko besteht, dass sie mehr als            die keine Sozialwohnungen sind, brauchen keine solche
                                                           Genehmigung. Dieses Framework konzentriert sich speziell
30 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für                auf bezahlbaren Wohnraum. Wir orientieren uns bei der De-
Wohnen ausgeben müssen.                                    finition von bezahlbarem Wohnraum an den deutschen und
                                                           niederländischen Rechtsvorschriften und Definitionen, die
                                                           beide besagen, dass sich bezahlbarer Wohnraum in erster
Grundsätzlich bieten kommunale Wohnungs-
                                                           Linie an Haushalte mit geringem Einkommen richtet, die
unternehmen, Wohnungsgenossenschaften,                     sich eine Wohnung zu Marktpreisen nicht leisten können.
­private Wohnungsunternehmen sowie Bau­                    Diese Aspekte werden im Abschnitt über die Verwendung
                                                           der Erlöse und in den Anhängen genauer definiert und
 träger bezahlbaren Wohnraum an. Aufgrund
                                                           erläutert.
 des unterschiedlichen Charakters dieser              14
                                                         	ICMA (2021, S. 4). Social Bond Principles. Voluntary Process
 ­Unternehmen kommen bei der Eignungs-                     Guidelines for Issuing Social Bonds. Hier verfügbar

                                                                                                                            6
Social Bond Framework - Berlin Hyp Social Bond
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp | Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Berlin Hyp zum Erreichen der Ziele für nach-                      solchen Taxonomie veröffentlicht.15 Vor diesem
haltige Entwicklung (Sustainable Development                      Hintergrund werden neue regulatorische
Goals, SDG) unterstreichen, die 2015 von den                      Entwicklungen in den künftigen Versionen des
Vereinten Nationen als Teil der Agenda 2030 für                   Frameworks nach bestem Wissen und Gewissen
nachhaltige Entwicklung veröffentlicht wurden.                    berücksichtigt. Die Berlin Hyp wird dabei den
Die Finanzierung zur Reduzierung von Armut                        Umfang der Berichterstattung und die Kritieren
(SDG 1) und Ungleichheiten (SDG 10) sowie die                     für die Auswahl der förderfähigen sozialen
Unterstützung des Übergangs zu nachhaltigen                       Assets entweder beibehalten oder strenger
Städten und Gemeinden (SDG 11) gehören zum                        ausgestalten.
Kerngeschäft der Berlin Hyp.

Mit Blick auf die Zukunft des nachhaltigen
Finanzwesens verfolgt die Berlin Hyp die neu-
esten Markttrends und -innovationen hinsicht-
lich nachhaltiger Finanzierungsmöglichkeiten.
Da die Europäische Kommission derzeit eine
europäische Sozialtaxonomie erarbeitet, hat
die Platform on Sustainable Finance Ende
Februar 2022 ihren Abschlussbericht zu einer

15
     	Platform on Sustainable Finance (2022). Final Report by
       Subgroup 4 : Social Taxonomy. Hier verfügbar

                                                                                                                   7
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework  |  Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

3. Social Bond Programm

Zum 31. Dezember 2021 verfügt die Berlin Hyp            Die Erlöse daraus werden immer zur Refinan-
über einen Hypothekendarlehensbestand von               zierung von förderfähigen sozialen Assets im
25,6 Mrd. €. Darlehen in Höhe von rund 2,1 Mrd.         Hypothekendeckungsstock der Bank verwendet.
€ erfüllen die sozialen Eignungskriterien der
Bank und werden im Darlehenssystem der Berlin           3.2. Social Senior Bonds (Senior Preferred und
Hyp als förderfähige soziale Assets ausgewiesen         Senior Non-Preferred)
(siehe dazu auch die weitergehende Definition           Die Anleger, die in Social Senior Bonds der
in Kapitel 4.1). Der Nominalwert dieser förderfä-       Berlin Hyp investieren, werden gleichrangig mit
higen sozialen Assets im Hypothekendeckungs-            den Anlegern behandelt, die in andere Senior
stock beträgt 1,8 Mrd. €. Weitere 0,3 Mrd. € sind       Unsecured-Anleihen derselben Assetklasse
nicht oder noch nicht Teil des Hypothekende-            der Bank investieren. Das heißt, dass Inhaber
ckungsstocks. Das Gesamtvolumen der förderfä-           von Social Senior Preferred Bonds gleichbe-
higen ­sozialen Assets wird sich im Laufe der Zeit      rechtigt mit Inhabern anderer Senior Preferred
ändern und wahrscheinlich steigen, da die Bank          Bonds der Berlin Hyp behandelt werden und
die Generierung neuer förderfähiger sozialer            Inhaber von Social Senior Non-Preferred Bonds
Assets anstrebt.                                        gleichberechtigt mit Inhabern anderer Senior
                                                        Non-Preferred Bonds der Berlin Hyp behandelt
Das Social Bond Programm der Berlin Hyp kann            werden. Ein neuer Social Senior Bond kann nur
dazu genutzt werden, unterschiedliche Arten             dann begeben werden, wenn ausreichend för-
von sozialen Refinanzierungsinstrumenten zu             derfähige soziale Assets in der Bilanz der Bank
emittieren, unter anderem:                              vorhanden sind, die nicht bereits für andere
Social Covered Bonds, insbesondere Soziale             Social Bonds der Berlin Hyp verwendet werden.
  Pfandbriefe
Social Senior Unsecured-Anleihen,                      3.3. Social Tier 2 Instrumente
  ­insbesondere Social Senior Preferred und             Die Anleger, die in Social Tier 2 Instrumente der
   Social Senior Non-Preferred                          Berlin Hyp investieren, werden gleichrangig mit
Social Subordinated-Anleihen, beschränkt               den Anlegern behandelt, die in andere nach-
   auf Social Tier 2 Instrumente                        rangige Anleihen derselben Assetklasse der
Social Short Term-Verbindlichkeiten,                   Bank investieren (begrenzt auf Tier 2). Ein neuer
   ­beschränkt auf Social Commercial Paper              Social Tier 2 Bond kann nur dann begeben
                                                        werden, wenn ausreichend förderfähige soziale
3.1. Sozialer Pfandbrief                                Assets in der Bilanz der Bank vorhanden sind,
Die Sozialen Pfandbriefe der Berlin Hyp sind            die nicht bereits für andere Social Bonds der
Hypothekenpfandbriefe im Sinne des § 1 Absatz           Berlin Hyp verwendet werden.
1 Satz 1 des deutschen Pfandbriefgesetzes. Alle
Deckungswerte erfüllen die Anforderungen der            3.4. Social Commercial Paper
§§ 13 bis 18 des Pfandbriefgesetzes. Die Inhaber        Seit September 2018 erweitert die Berlin Hyp
Sozialer Pfandbriefe werden gleichrangig mit            ihre kurzfristige Refinanzierung durch ein Euro
den Inhabern anderer Hypothekenpfandbriefe              Commercial Paper Program. Bei Commercial
behandelt. Im Falle der Insolvenz des Emit-             Paper handelt es sich um unbesicherte Inha-
tenten haftet der gesamte Deckungsstock für             berschuldverschreibungen mit Laufzeiten bis
die termingerechte Zahlung von Zinsen und               maximal 364 Tage. Ein neues Social Commercial
Tilgungen für Soziale Pfandbriefe sowie für alle        Paper kann nur dann begeben werden, wenn
anderen ausstehenden Hypothekenpfandbriefe.             ausreichend förderfähige soziale Assets in der
Die Berlin Hyp wendet das Deckungsprinzip               Bilanz der Bank vorhanden sind, die nicht bereits
gemäß Pfandbriefgesetz auf ihre Sozialen                für andere Social Bonds der Berlin Hyp verwen-
Pfandbriefe an. Dies bedeutet, dass ein neuer           det werden. Aufgrund der kurzen Laufzeit von
Sozialer Pfandbrief nur dann begeben werden             Commercial Paper wird der Überwachungspro-
kann, wenn der Hypothekendeckungsstock der              zess der Erlösallokation von Social Commercial
Bank ausreichend förderfähige soziale Assets            Paper in Abschnitt 4.3 zum Management der
enthält, die zuvor noch nicht für einen anderen         Emissionserlöse gesondert ausgewiesen.
Social Bond der Berlin Hyp verwendet wurden.
                                                                                                            8
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

4. Social Bond Framework

Das Social Bond Framework der Berlin Hyp                   sozialen Assets verwendet. Als Förderfähige
orientiert sich an den fünf Kernkomponenten                soziale Assets gelten Darlehen und Investitio-
der Social Bond Principles, die von der Internati-         nen für (i) den Erwerb oder (ii) den Bau oder (iii)
onal Capital Markets Association (ICMA) im Juni            die Sanierung von Gebäuden mit bezahlbarem
2021 herausgegeben wurden, sowie an den im                 Wohnraum, so wie unten definiert. Die Grund-
März 2021 veröffentlichten Mindeststandards                schulden auf diesen Gebäuden mit bezahlbarem
für Soziale Pfandbriefe des Verbands deutscher             Wohnraum dienen als Sicherheiten für Darlehen
Pfandbriefbanken (vdp).                                    in der Bilanz der Berlin Hyp.

4.1. Use of Proceeds (Verwendungsart der                   Werden sie für Soziale Pfandbriefe verwendet,
Erlöse)                                                    müssen die Darlehen für den Hypotheken­
Der Betrag, der dem Erlös eines von der                    deckungsstock der Bank geeignet und in diesen
­Berlin Hyp emittierten Social Bonds entspricht,           aufgenommen sein. Die Kriterien der Berlin Hyp
 wird zur (Re)finanzierung von förderfähigen               für förderfähige soziale Assets sind:

Kategorie der Social       Förderfähige soziale Assets                                                                  Beitrag zu den Zielen
Bond Principles                                                                                                         für nachhaltige
                                                                                                                        ­Entwicklung

                           Eignungskriterien:
                           Förderfähige soziale Assets sind Darlehen für Mehrfamilienhäuser, die von einer der
                           ­nachstehenden Organisationen in den aufgeführten Ländern finanziert werden und die die
                           folgenden Kriterien erfüllen:

                           In Deutschland (für weiterführende Informationen siehe Anhang I):
                            Nicht gewinnorientierte kommunale Wohnungsunternehmen
                            Nicht gewinnorientierte Wohnungsbaugenossenschaften
                            Private Wohnungsunternehmen und Projektentwickler, die sich öffentlich zu sozialer
                              Verantwortung und zum Angebot von bezahlbarem Wohnraum bekennen
                           und:
                            Um als Gebäude mit bezahlbarem Wohnraum zu gelten und damit entsprechende
                              ­Darlehen an einen der oben genannten Wohnungsanbieter gemäß diesem Rahmen
                              förderfähig sind, muss die betreffende Immobilie den Wohngeldgesetz-Test bestehen
Bezahlbarer
Wohnraum                   Zielgruppen
                            Gruppen mit geringem Einkommen und Haushalte, deren Einkommen zwar über der
                              sozialen Grundsicherung liegt, die aber ohne staatliche Unterstützung möglicherweise
                              mehr als ­30 Prozent ihres Nettoeinkommens für Wohnkosten ausgeben

                           In den Niederlanden (für weiterführende Informationen siehe Anhang II):
                            Zugelassene Einrichtung („toegelaten instelling“) im Zusammenhang mit der 2015
                              erfolgten Novelle des niederländischen Wohnungsgesetzes, im Weiteren definiert als
                              Organisation des sozialen Wohnungsbaus („OSW“)
                            Private Wohnungsunternehmen und Projektentwickler, die sich öffentlich zu sozialer
                              Verantwortung und zum Angebot von bezahlbarem Wohnraum bekennen
                           und:
                            Mietpreis pro Haus oder durchschnittlicher Mietpreis im Falle von Mehrfamilienhäusern
                              überschreiten nicht den jährlich aktualisierten Schwellenwert für soziales Wohnen gemäß
                              Artikel 47 des niederländischen Wohnungsgesetzes (im Jahr 2021: 752,33 €)

                                                                                                                                                9
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Kategorie der Social        Förderfähige soziale Assets                                                                   Beitrag zu den Zielen
Bond Principles                                                                                                           für nachhaltige
                                                                                                                          ­Entwicklung
                           Zielgruppen
                            Haushalte, die von der Lohnentwicklung abgekoppelt sind, wie Haushalte mit geringem
                               Einkommen, Arbeitslose oder Rentner:innen. Weitere Informationen sind im Anhang II
                               ausgeführt. In Sonderfällen können andere dringende Gründe von einzelnen Gemeinden
                               in einem gemeindespezifischen Wohnungserlass („Huisvestingverordening“) definiert
                               werden, der auf Artikel 8, Absatz 1 des Wohnungsgesetzes von 2014 beruht. Beispiele
                               sind medizinische Gründe oder Personen, denen Asyl gewährt wurde.

Mindestanforderungen für den Umweltschutz               werden können. Alle etwaigen Weiterent-
Für die Berlin Hyp gehen Klimaschutz und                wicklungen der Eignungskriterien sind darauf
soziale Verträglichkeit Hand in Hand, weshalb           auszurichten, dass sie die Robustheit und das
energetisch schlechte Wohnungen nicht zu den            Anspruchsniveau des Frameworks ­erhöhen.
förderfähigen Assets gemäß diesem Framework             Weiterentwicklungen können dabei auch die
zählen. Nur Gebäude, die zu den energetisch             Definition von sozialen Projektkategorien
besten 70 Prozent des nationalen Wohn­                  jenseits der förderfähigen Gebäude mit bezahl-
gebäudebestands gehören, sind förderfähig,              barem Wohnraum umfassen, wie zum Beispiel
was im Jahr 2021 einem Endenergiebedarf von             Darlehen an Stiftungen, die ausschließlich
max. 151,1 kWh/m²/a entspricht.16                       gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne
                                                        der „Steuerbegünstigten Zwecke“ verfolgen, wie
Um Doppelzählungen zu vermeiden, dürfen die             in §52 und §53 der deutschen Abgabenordnung
förderfähigen sozialen Assets der Berlin Hyp            ausgeführt.18
nicht Teil des Green Finance Portfolios sein.
                                                        Zu Beginn des Bewertungs- und Auswahlver-
4.2. Process for Project Evaluation and                 fahrens ist die Erfüllung der in Abschnitt 4.1
­Selection (Bewertungs- und Auswahl­                    definierten Eignungskriterien in einer möglichst
 verfahren)                                             frühen Phase der Kreditvergabe nachzuweisen.
 Die Berlin Hyp verankert das Framework fest            Alle förderfähigen sozialen Assets, die nach
 in ihren internen Prozess zur Bewertung und            dem im Bewertungs- und Auswahlverfahrens
 Auswahl von förderfähigen sozialen Assets, die         beschriebenen Verfahren genehmigt wer-
 die im Abschnitt 4.1 beschriebenen Auswahl­            den, werden in das Social Finance Portfolio
 kritieren für förderfähige soziale Assets erfüllen.    ­aufgenommen.

Die Berlin Hyp hat eine Sustainable Finance
Commission (SFC, ehemals Green Building
Commission17) gegründet, die sich aus Ver-              16
                                                           	Dieser Schwellenwert wurde im Auftrag der Berlin Hyp im
treterinnen und Vertretern aus verschiedenen                 Oktober 2021 in einem Gutachten von Drees & Sommer zur
­Bereichen der Bank zusammensetzt. Dazu                      Energieeffizienz des deutschen Wohngebäudebestandes
                                                             festgelegt. Drees & Sommer stützen sich dazu auf öffent-
 ­gehören alle Bereiche, die an der Wertschöp-
                                                             lich zugängliche Daten wie den dena-Gebäudereport oder
  fungskette Finanzierung/Refinanzierung                     die co2online-Datenbank.
  ­beteiligt sind: Vertrieb, Portfolio Management,      17
                                                           	Da sich die Berlin Hyp stärker auf soziale Aspekte ihres
   der Kreditbereich, die Wertermittlung und                 Kerngeschäfts – die gewerbliche Immobilienfinanzierung –
                                                             konzentrieren möchte, ersetzte sie im Jahr 2021 ihre Green
   Treasury. Unter anderem sind auch die Bereiche            Building Commission durch die SFC. Auf diese Weise wird
   Risikocontrolling und Unternehmensstrategie               es der Commission ermöglicht, die Entwicklung möglicher
   Mitglied der SFC. In ihren ordentlichen Sitzun-           künftiger sozialer Finanzierungs- und Refinanzierungspro-
                                                             dukte zu beaufsichtigen und die jeweiligen Frameworks im
   gen erörtert die SFC, ob die in Abschnitt 4.1
                                                             Einklang mit den jeweils aktuellen Best-Practice-Methoden
   beschriebenen Eignungskriterien mit den am                am Markt und den einschlägigen Vorschriften zu halten.
   Markt etablierten Best-Practice-Methoden und         18
                                                           	Im Falle von wesentlichen Änderungen bei den Eignungs-
   den einschlägigen Vorschriften in Einklang              kriterien und/oder der Definitionen sozialer Projekte wird
                                                           die Berlin Hyp alle Anstrengungen unternehmen, um das
   stehen. Ist dies nicht der Fall, wird die SFC mög-
                                                           Framework entsprechend zu aktualisieren, das aktualisierte
   liche Änderungen erörtern und entscheiden, wie          Framework durch eine Second Party Opinion bewerten zu
   die Eignungskriterien dahingehend angepasst             lassen und die Änderungen der Öffentlichkeit mitzuteilen.

                                                                                                                                              10
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Da die Berlin Hyp in Erwägung zieht, Incentives        eines Assets werden zu Aufzeichnungszwecken
für förderfähige soziale Assets im Vergleich zu        im Darlehenssystem der Berlin Hyp dokumen-
Darlehen für nicht förderfähige Wohngebäude            tiert, auch wenn das Asset die in Abschnitt 4.1
zu setzen, muss vor dem Pricing analysiert             beschriebenen Eignungskriterien nicht erfüllt.
werden, ob die in Abschnitt 4.1 beschriebenen          Diese Dokumentation hilft der Berlin Hyp dabei,
Eignungskriterien für ein Asset erfüllt sind.          Informationen zur Entwicklung der Portfolio-
                                                       Nachhaltigkeit zu sammeln.
Um festzustellen, ob ein Asset die Eignungs-
kriterien erfüllt, prüft die Bank die Unterlagen,      Die Berlin Hyp kann bei der Identifizierung
die von den Kreditnehmern zur Bewertung des            von förderfähigen sozialen Assets auf das
Gebäudes und zur Cashflow-Analyse vorgelegt            Fach­wissen ihrer eigenen Mitarbeitenden
werden. Darüber hinaus werden die Kredit­              zurückgreifen oder externe Berater und deren
nehmer aufgefordert, Energieausweise oder              Datenquellen heranziehen.
Berechnungen zur Gesamtenergieeffizienz vor-
zulegen. Kreditnehmer, die unter die K  ­ ategorie     Die Berlin Hyp arbeitet kontinuierlich an einer
„private Wohnungsanbieter“ fallen, sollten             Verbesserung der ESG-Bewertung im Kredit­
außerdem einschlägige Unterlagen vorlegen,             vergabeprozess und überprüft, ob die Assets
die ein nachvollziehbares öffentliches Bekennt-        mit den in Abschnitt 4.1 definierten Eignungs-
nis für bezahlbaren Wohnraum belegen. Zudem            kriterien im Einklang stehen. Die Berlin Hyp
darf die Bank von den Kreditnehmern verlangen,         behält sich daher vor, ihre Auswahl- und Bewer-
dass sie zusätzliche Unterlagen beibringen,            tungsprozesse jederzeit weiterzuentwickeln, um
mit denen ihre Eignung für das Social Finance          diese Verbesserungen zu berücksichtigen.
Portfolio nachgewiesen wird.
                                                       Die Berlin Hyp hat zahlreiche Verfahren zum
Sofern entsprechende Unterlagen beigebracht            Management von ESG-Risiken eingeführt, zum
werden, nehmen die Expert:innen in den                 Beispiel:
zuständigen Abteilungen der Bank eine Vorab-           Die Bank hat einen ESG-Fragebogen
bewertung vor, inwiefern eine Immobilie mit               ­implementiert, der es ihr ermöglicht,
den in Abschnitt 4.1 beschriebenen Eignungs-               die ESG-Qualität ihrer Kreditnehmer zu
kriterien übereinstimmt. Der Auswahlprozess                ­bewerten und ihnen einen ESG-Score zuzu-
erfolgt nach verschiedenen Gesichtspunkten,                 ordnen. Jeder Kreditnehmer wird gebeten,
wie z. B. nach der Festlegung der Kategorie, der            den Fragebogen im Rahmen des Kreditver-
Auswahl des Kundentyps und der Merkmale der                 gabeprozesses auszufüllen. Darüber hinaus
privaten Wohnungsanbieter.                                hat die Bank einen zusätzlichen Fragebogen
                                                          entwickelt, der die Bau- und Gebäudekrite-
Um in das Social Finance Portfolio der Bank               rien der EU-Taxonomie abdeckt, einschließ-
aufgenommen zu werden, müssen potenzielle                 lich der technischen Prüfkriterien und der
soziale Assets vom Bereich Treasury der Bank              DNSH-Kriterien.
ein zweites Mal positiv votiert werden.                Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit
                                                          der Abteilung Datenmanagement, um die
Die Berlin Hyp tut ihr Möglichstes um das                 Erhebung und Verwaltung von ESG-Daten zu
von der Platform on Sustainable Finance in                verbessern, die für das Reporting und die
ihrem Abschlussbericht zur Sozialtaxonomie                Klassifizierung verwendet werden und ESG-
vorgestellte Konzept hinsichtlich “availability,          bezogene Leistungsindikatoren messen.
accessibility, acceptability and quality” (AAAQ)19     Im Zusammenhang mit dem Transfor-
in ihren Selektionsprozess zu integrieren.                mationskredit der Berlin Hyp wurde eine
                                                          Bewertung des Sanierungspotenzials des
Um die Einhaltung der Eignungskriterien                   Portfolios der Bank entwickelt.
während der gesamten Laufzeit zu gewähr-
leisten, überprüft die Sustainable Finance             Ein weiterer relevanter Faktor sind die
Commission der Berlin Hyp mindestens einmal            ­umfangreichen Mitarbeiterschulungen der Bank
pro Jahr die Assets auf Grundlage der aktuells-         zu ESG-Themen.
ten verfügbaren Daten. Erfüllt ein Asset die in
Abschnitt 4.1 beschriebenen Eignungskriterien
nicht mehr, so wird es aus dem Social Finance
Portfolio der Bank entfernt. Alle Daten zu den         19
                                                            	Platform on Sustainable Finance (2022). Final Report by
sozialen Merkmalen und der Energieeffizienz                   Subgroup 4 : Social Taxonomy (S. 42)

                                                                                                                        11
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

4.3. Management of Proceeds                            der Bank übersteigen. Werden förderfähige
­(Management der Erlöse)                               soziale Assets vor dem Ende der Laufzeit eines
 Die Berlin Hyp verwaltet die Emissionserlöse          Social Bonds fällig oder zurückgekauft, dann
 aus einem Social Bond auf Portfoliobasis. Der         werden sie durch andere förderfähige soziale
 Betrag, der dem Nettoerlös eines jeden Social         Assets ersetzt.
 Bonds entspricht, wird ausschließlich zur Refi-
 nanzierung förderfähiger sozialer Assets, die         4.4. Reporting (Berichterstattung)
 Bestandteil des Social Finance Portfolios sind,       Solange Social Bonds der Berlin Hyp ausstehen,
 verwendet. Förderfähige soziale Assets müssen         wird die Bank jährlich sowohl über die Allokation
 zu dem Zeitpunkt, zu dem sie als förderfähige         als auch über die sozialen Auswirkungen der
 soziale Assets gekennzeichnet werden, die in          förderfähigen sozialen Assets Bericht erstatten.
 Abschnitt 4.1 beschriebenen Eignungskriterien         Die Berlin Hyp wird ihren jährlichen „Social
 erfüllen. Beschließt die Bank, die Eignungs-          Bond Report“, der sowohl ein Allokations- als
 kriterien zu verschärfen, werden diese neuen          auch ein Impact-Reporting beinhaltet, auf ihrer
 Kriterien nicht rückwirkend auf die bestehen-         Website entweder als eigenständigen Bericht
 den förderfähigen sozialen Assets angewandt.          oder in Verbindung mit anderen Reportings zu
 Daher verlieren bestehende förderfähige               Green Bonds und/oder Sustainability-Linked
 soziale Assets nicht ihren Status, wenn sie die       Bonds veröffentlichen.20 Diese Reportings
 neuen Eignungskriterien nicht erfüllen.               werden den Anlegern auch in Zukunft bis zur
                                                       Fälligkeit des letzten Social Bonds auf der
 Neue Social Bonds können nur emittiert                Webseite der Bank zur Verfügung stehen. Die
 ­werden, wenn in der Bilanz der Bank freie            Bestandteile des jährlichen Social Bond Reports
  förderfähige soziale Assets mit einem ausrei-        der Bank sind nachstehend aufgeführt.
  chenden Nominalwert vorhanden sind und
  diese nicht bereits für frühere Social Bonds         Allokationsreporting
  verwendet wurden. Förderfähige soziale Assets        Die Entwicklung der förderfähigen sozialen
  dürfen nicht mehr als einem Social Bond der             Assets in der Bilanz der Berlin Hyp, ein-
  Berlin Hyp zugeordnet werden. Das bedeutet,             schließlich, aber nicht beschränkt auf:
  dass der Nominalwert aller ausstehenden Social             · Volumen und Wachstum des Social
  Bonds zu keinem Zeitpunkt den Nominalwert                     Finance Portfolios
  der förderfähigen sozialen Assets übersteigen              ·  Aufschlüsselung des Social Finance
  darf. Darüber hinaus muss die Bank bei der                     Portfolios nach Unterkategorie der
  Emission eines neuen Social Bonds einen                        förderfähigen sozialen Assets und nach
  Überschuss in Höhe von 10 % an förderfähigen                   geografischer Lage
  sozialen Assets sicherstellen. Sollte aus irgend-          ·  Laufzeit der sozialen Darlehen je
  einem Grund ein förderfähiges soziales Asset                   ­Unterkategorie der förderfähigen
  aus dem Portfolio der förderfähigen sozialen                    ­sozialen Assets
  Assets der Bank entfernt werden und dies zu
  einem Überschuss an förderfähigen sozialen           Bericht über die Entwicklung der Zuweisung
 Assets von weniger als 10 Prozent führen,              eines dem Nettoerlös des Social Bonds
ersetzt die Berlin Hyp dieses durch ein oder            entsprechenden Betrags für förderfähige
mehrere förderfähige(s) soziale(s) Asset(s),            soziale Assets, einschließlich:
damit der oben genannte Schwellenwert                      · Gesamtbetrag der dem Social Finance
­rechtzeitig erreicht wird.                                   Portfolio zugewiesenen Nettoerlöse
                                                           · Gesamtvolumen der ausstehenden
Darüber hinaus werden die Erlöse aus Social                   Social Bond-Instrumente
Commercial Paper den förderfähigen sozialen                · Höchstbetrag der ausstehenden
Assets für einen Nominalwert an förderfähigen                 emittierten Social Commercial Papers im
sozialen Assets zugewiesen, der zu keinem                     Berichtszeitraum
Zeitpunkt die Hälfte des 10-prozentigen
Überschusses der förderfähigen sozialen Assets
übersteigen darf.

Schließlich darf der Nominalwert der aus-
stehenden Sozialen Pfandbriefe zu keinem               20
                                                            	Hier verfügbar
Zeitpunkt den Nominalwert der förderfähigen            21
                                                            	ICMA (2020). Working towards a Harmonized Framework
sozialen Assets im Hypothekendeckungsstock                    for Impact Reporting for Social Bonds. Hier verfügbar

                                                                                                                      12
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Impact-Reporting                                         Framework oder die förderfähigen sozialen
Gegebenenfalls wird das Social Bond Prin-               Assets ergeben, die einen wesentlichen
  ciples’ Harmonized Framework for Impact                Einfluss auf den nachhaltigen Impact der
  Reporting for Social Bonds21 als Leitfaden             Social Bonds haben, wird die Berlin Hyp
  für das Impact-Reporting herangezogen.                 das Reporting anpassen und öffentlich
  Zusätzliche Auswirkungsindikatoren können             ­zugänglich machen.
  im Laufe der Zeit ausgearbeitet werden,              Für zusätzliche Transparenz wird die
  wenn die Nettoerlöse der Social Bonds                  ­Berlin Hyp eine Vorlage zum Impact-
  den förderfähigen sozialen Assets zuge-                 Reporting veröffentlichen, in der die
  wiesen werden. Sollten sich wesentliche                 nachstehenden Indikatoren, soweit möglich,
  Änderungen in Bezug auf das Social Bond                 aufgeführt sind:

                           Projektkategorie                                            Ziel                     Sozialer Indikator

Kategorie Social        Unterkategorie             Adressiertes SDG         Zielgruppen              Sozialer Indikator
Bonds Principle         Förderfähige soziale
                        Assets

Bsp. bezahlbarer        Bsp. nicht gewinn­         Bsp. die ­Reduzierung    Bsp. Einzelpersonen/     · Zahl der geschätzten Begünstigten
­Wohnraum               orientierte Wohnungs-      von Armut (SDG 1)        Familien, die eine be-   · Anzahl der Wohneinheiten
                        baugenossenschaften        und ­Ungleichheiten      zuschusste Wohnung       · Die Gesamtzahl der Wohnungen in
                                                   (SDG 10) sowie die       erhalten                  Gebäuden für bezahlbaren ­Wohnraum
                                                   Unterstützung des                                 · Anzahl der geförderten oder
                                                   Übergangs zu nach-                                 ­erschlossenen Quadratmeter
                                                   haltigen Städten und                              · Anzahl der Gebäude
                                                   ­Gemeinden (SDG 11)                               · Die erwartete Zahl der Haushalts­
                                                                                                      mitglieder auf Grundlage des Konzepts
                                                                                                      der angemessenen Wohnfläche
                                                                                                     · Durchschnittliches Mietpreisniveau

 4.5. External Verification (Externe                   Jährliche Neuüberprüfung
­Überprüfung)                                          ISS-ESG oder eine andere Partei, die von der
 Second Party Opinion                                  Berlin Hyp zu einem späteren Zeitpunkt als
 Die Berlin Hyp hat ISS-ESG damit beauftragt,          Nachfolgerin für ISS-ESG beauftragt wird,
 den sozialen Charakter des Social Bond Frame-         erstellt jährlich einen Bericht, der die Über­
 works sowie die Einhaltung der Social Bond            einstimmung aller ausgegebenen Bonds mit
 Principles unabhängig zu bewerten. ISS-ESG            den in diesem Programm dokumentierten
 wendet für diese Bewertung ein eigenes Frame-         Kriterien überprüft. Diese Berichte werden die
 work an. Die Ergebnisse sind in der Second            Ergebnisse der Bewertung der sozialen Leistung
 Party Opinion von ISS-ESG dokumentiert, die auf       des Programms sowie der ausgegebenen Social
 der Webseite der Bank verfügbar ist. Die Second       Bonds widerspiegeln. Die Berichte werden auf
 Party Opinion bezieht sich auf das gesamte            der Webseite der Bank veröffentlicht.
 Social Bond Framework und schließt alle Wert-
 papiere ein, die darunter begeben werden.             Im Falle wesentlicher Änderungen des Social
                                                       Bond Frameworks wird die Berlin Hyp ISS-ESG
                                                       oder einen anderen Dienstleister beauftragen,
                                                       eine entsprechende Überprüfung vorzunehmen.

                                                                                                                                              13
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

Anhang I

Sozialer Wohnungsbau in Deutschland                    besteht darin, dass Mieter:innen nach dem
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften                    Wohngeldgesetz Anspruch auf Wohngeld haben,
(KWG) sind Wohnungsbaugesellschaften,                  wenn a) die Fläche der von ihnen bewohnten
bei denen die jeweilige Kommune (teilweise)            Wohnung die angemessene Wohnfläche nicht
Eigentümerin ist. KWG sind aufgrund ihres              übersteigt und b) ihr Gesamtnettoeinkommen
Tätigkeitsbereichs oft ein wesentliches                nicht über der Einkommenshöchstgrenze liegt.
In­strument der Wohnungspolitik einer                  Gleichzeitig werden für die Berechnung der
Gemeinde. Eine einzelne Gemeinde kann dabei            Höhe der Zuschüsse nur Bruttokaltmieten24
ganz oder teilweise Eigentümerin einer oder            berücksichtigt, die den mit der jeweiligen
mehrerer KWG sein. Besondere Ziele, Verein-            ­Mietstufe verbundenen Wert im Verhältnis zur
barungen und Kooperationen zwischen den                 Anzahl der Mieter nicht übersteigt.
verschiedenen KWG, an denen eine einzelne
Gemeinde beteiligt ist, oder zwischen einer            Der Wohngeldgesetz-Test erfolgt in mehreren
KWG und der Gemeinde selbst werden oft                 Schritten:
in einem gesonderten Kooperationsvertrag               a)	Bestimmung der Stadt oder des Bezirks, in
(KoopV) festgelegt.                                        dem sich das Wohngebäude befindet.
                                                       b) Erhebung der Daten über die Gesamtwohn-
KWG zeichnen sich in der Regel durch ein star-             fläche, die monatlichen Gesamtmietzahlun-
kes soziales Engagement und niedrige Mieten                gen sowie die Gesamtzahl der Wohnungen
aus.22 Darüber hinaus arbeiten KWG nicht                   im Wohngebäude. Liegen die Mietzahlungen
gewinnorientiert und zielen, durch ihr Streben             nur in Form von Nettokaltmieten vor, werden
nach der sogenannten Stadtrendite, darauf ab               diese mit dem Faktor 1,15 multipliziert,
die Sozialverträglichkeit zu gewährleisten.23              um die Bruttokaltmiete zu erhalten. Diese
                                                           Anpassung ist notwendig, da das Wohngeld
Wohnungsbaugenossenschaften (WBG)                          auf Grundlage der Bruttokaltmiete ­berechnet
sind Wohnungsunternehmen, die nach dem                     wird. Der Faktor 1,15 leitet sich aus der
­Genossenschaftsgesetz (GenG) gegründet                    durchschnittlichen Differenz zwischen
 wurden. Die Mitglieder von Wohnungsbau-                   Nettokaltmiete und Bruttokaltmiete ab,
 genossenschaften sind deren Anteilseigner                 die in einer Auswertung des Statistischen
 und gleichzeitig (zumindest teilweise) auch               Bundesamtes veröffentlicht wurde.
 die ­Mieter der Wohnungen. Die Mitglieder             c)	Berechnung der durchschnittlichen Wohn­
 genießen lebenslanges Wohnrecht. Eine WBG                 fläche pro Wohnung (in Quadratmetern).
 kann nicht verkauft werden und ihr einziges           d)	Berechnung der Durchschnittsmiete pro
 Ziel besteht darin, ihren Mitgliedern bezahl-             Wohnung.
 baren Wohnraum zur Verfügung zu stellen und           e)	Schätzung der durchschnittlichen Anzahl
gleichzeitig kontinuierlich in (neue) Gebäude zu           von Mieter:innen pro Wohnung auf Grund-
investieren. WBG zeichnen sich zudem dadurch               lage des Konzepts der angemessenen
aus, dass sie nicht gewinnorientiert sind.                 ­Wohnfläche (siehe unten).

Private Anbieter und Projektentwickler sind
                                                       22
                                                          	Der Median der Kaltmiete lag Ende 2017 bei 5,04 € pro m2
                                                            (BBSR 2020, 74).
gewinnorientierte Anbieter von Wohnraum.               23
                                                          	Der Begriff „Stadtrendite“ bezieht sich nicht auf den
Damit Darlehen an diese Unternehmen gemäß                   geschäftlichen Gewinn aus der Vermietung oder dem
diesem Framework förderfähig sind, müssen                   Verkauf eines Gebäudes oder Grundstücks, sondern es
                                                            wird vielmehr versucht, den Mehrwert der ökologischen,
sich die Unternehmen öffentlich zu bezahlba-
                                                            sozialen und gesellschaftlichen Erträge für die Stadt
rem Wohnraum und sozialer Verantwortung                     darzustellen. Beispiele für diesen Mehrwert sind die Bereit-
verpflichten. Dies macht diese Unternehmen                  stellung von bezahlbarem Wohnraum (Erschwinglichkeit),
rechenschaftspflichtig und ermöglicht eine bes-             das Entstehen von Dritten Orten in der Nachbarschaft oder
                                                            die positiven stadtklimatischen Auswirkungen durch die
sere Vergleichbarkeit von Zielen und Erfolgen.
                                                            Beseitigung von versiegelten Flächen.
                                                       24
                                                            	Die Bruttokaltmieten beinhalten Zahlungen für Versor-
Wohngeldgesetz-Test                                           gungsleistungen und Dienstleistungen. Die Nettokaltmiete
Der Grundgedanke des Wohngeldgesetz-Tests                     hingegen beschreibt die Mietzahlung ohne Nebenkosten.

                                                                                                                           14
Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp  |  Gründe für das Social Bond Framework | Social Bond Programm
Social Bond Framework | Anhang I | Anhang II | Disclaimer

f)	Ermittlung der im Wohngeldgesetz (WoGG)            bis zu 48m² für einen Einpersonenhaushalt
    festgelegten Mietstufe für die Stadt oder den      49-62m² für einen Zweipersonenhaushalt
    Bezirk, in der/dem das Wohngebäude steht.          63-74m² für einen Dreipersonenhaushalt
    Die Mietstufe wird um den Heizkosten­              75-86m² für einen Vierpersonenhaushalt
    zuschlag angepasst, der 2021 dem Wohn-             und 12m² für jede weitere Person pro
    geldgesetz hinzugefügt wurde. Die daraus            Haushalt
    resultierende Zahl wird mit dem Faktor 1,10
    multipliziert. Dieser Faktor ergibt sich aus        Die Mietstufen
    den Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG)         Die Höchstbeträge, bis zu denen Mieten durch
    vom 30.1.2019 (B 14 AS 24/18 R) und BSG             Wohngeld bezuschusst werden können, sind an
    vom 3.9.2020 (B 14 AS 34/19 R) und zielt            das regionale Mietpreisniveau angepasst. Die
    darauf ab, die Mietstufen an die tatsächliche       Festlegung der Mietstufen erfolgt in mehreren
    Marktlage anzupassen.                               Schritten. Zunächst wird die durchschnittliche
g)	Wenn die unter d) berechnete durchschnitt-          Bruttokaltmiete einschließlich Nebenkosten
    liche Bruttokaltmiete nicht höher ist als die       auf Bundesebene für Wohnungen mit ange-
    unter f) berechnete angepasste Mietstufe,          messener Wohnfläche für eine unterschiedliche
    dann ist der Wohngeldgesetz-Test erfolg-           Anzahl von Haushaltsmitgliedern ermittelt. In
    reich bestanden und das Darlehen für das           einem zweiten Schritt werden die durchschnitt-
    Wohngebäude ist förderfähig (siehe ­Formel         lichen Bruttokaltmieten der Hauptmieter, die
    unten).                                            Wohngeld beziehen, ür Gemeinden ab 10.000
                                                       Einwohnern separat und für Gemeinden unter
Eignungskriterien bei Darlehen für Gebäude             10.000 Einwohnern auf Kreisebene zusam-
mit bezahlbarem Wohnraum                               mengefasst berechnet. Die Abweichungen der
Bruttokaltmiete = (Nettokaltmiete – Heiz­              lokalen Werte von den Werten auf Bundesebene
kostenzuschlag) · 1.15≤ (Mietstufe-Heizkosten-         ­werden in sieben verschiedenen Mietstufen
zuschlag) · 1.1                                         zusammengefasst, wobei die Stufe I. die
                                                        Gebiete mit Mieten unter oder gleich 85 % des
 Das Wohngeld-Konzept                                   Bundesdurchschnitts widerspiegelt; II. 85 %
 Der Anspruch auf Wohngeld nach dem Wohn-               - 94 %; III. 95 % – 104 %; IV. 105 % – 114 %;
 geldgesetz richtet sich nach der Anzahl der            V. 115 % – 124 %; VI. 125 % - 134 %; und
 Mieter, für die die jeweilige Wohnung eine             VII. ≥125 %. In einem letzten Schritt wird die
 angemessene Wohnfläche bietet, nach der                Höchstmiete, die für die Berechnung des Wohn-
­Differenz zwischen Bruttokaltmiete und Höhe            geldanspruchs herangezogen wird, für jede
 des Wohngeldes sowie nach den Einkommen                Mietstufe und für eine unterschiedliche Anzahl
 der Mieter:innen, die unter der Einkommens-           von Haushalten ermittelt (siehe Tabelle unten).
 grenze liegen müssen.
                                                       Auf Grundlage des Wohngeldgesetzes wird
Das Konzept der angemessenen Wohnfläche                dieses Vorgehen ab dem 1.1.2022 alle zwei
Die angemessene Wohnfläche pro Anzahl                  Jahre angepasst.
der Mieter:innen wird durch die so genannte
Richtfläche in der Wohngeldsystematik                  Maximale Bruttokaltmiete in €, nach
bestimmt. Demnach beträgt die angemessene              ­Mietstufe und Anzahl der Haushalts­
Wohnfläche für einen Einpersonenhaushalt 48             mitglieder, per 31.12.2021
Quadratmeter, für einen Zweipersonenhaushalt
                                                       Anzahl      Mietstufe          I        II         III       IV       V        VI      VII
62 Quadratmeter und für jede weitere Person
                                                       der Haus-
im Haushalt 12 zusätzliche Quadratmeter.
                                                       haltsmit-
                                                       glieder
Diese Einteilung führt zu einer Lücke bei der
Wohnfläche zwischen den einzelnen Haus-                1                        352,40    395,40    440,40      492,40   539,40   589,40   647,40

haltsgrößen. Aus Gründen der Praktikabilität           2                        427,60    479,60    534,60      597,60   654,60   715,60   785,60
haben wir daher die Lücke bei der Wohnfläche
                                                       3                        509,20    571,20    636,20      711,20   779,20   852,20   934,20
zwischen den einzelnen Haushaltsgrößen dem
jeweils nächstgrößeren Haushaltstyp zuge-              4                        593,80    666,80    741,80      828,80   909,80   993,80 1.090,80
schlagen. Infolgedessen wird für den Wohn-
                                                       5                        678,40    761,40    847,40      947,40 1.039,40 1.135,40 1.246,40
geldgesetz-Test die folgende Klassifizierung der
angemessenen Wohnfläche angewandt:                     jedes weitere              80,6      91,6     102,6       114,6    124,6    142,6    156,6
                                                       Haushaltsmitglied

                                                                                                                                              15
Sie können auch lesen