Sparen ohne Konzept Die Schuldenbremse zwingt die Länder zu Hochschulkürzungen. Warum eigentlich? - Deutsches Studentenwerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin des Deutschen Studentenwerks 2 /2014 www.studentenwerke.de Sparen ohne Konzept Die Schuldenbremse zwingt die Länder zu Hochschulkürzungen. Warum eigentlich? Aufschieberitis ist kein Werte-Kanon Wie realistisch Waltraud Wende streitet neues Phänomen – aber ist die hohe Anspruchshaltung für eine einheitliche nun gibt es Hilfe. der Generation Y? Lehrerausbildung.
ICH WILL’S Editorial WISSEN. Für politische Prioritäten streiten! E rinnern Sie sich noch? 2008 desregierung beschlossenen Rentenerhöhungen könnten ja dazu bei wurde die Bildungsrepublik tragen, sofern die Profiteure dieser Reform in diesen Ländern wohnen. ARTIKEL 26: Deutschland ausgerufen. Und Man kann es nicht oft genug wiederholen – vielleicht findet sich in vielen Sonntagsreden wird doch eines Tages eine Einsicht: Die Zukunft hängt von einer guten Inf regelmäßig die Bedeutung der rastruktur ab, und dazu gehören Verkehr, Bildungs- und Forschungs Jeder hat das Recht auf Bildung. Bildung betont: „Investitionen in die Bildung sichern die Zukunftsfähig einrichtungen, Energie, Kommunikation. Die Zukunft hängt von gut Qualifizierten, aber auch von sozialer Sicherheit ab. Also bleibt der Poli »Der Politik keit des Landes“, „Bildung ist der Rohstoff tik nichts anderes übrig, als – entsprechend den Sonntagsreden – end Titel: Einhorn Solutions (Gestaltung)/Fotos: Getty Images, Kay Herschelmann; Kay Herschelmann (Editorial) bleibt nichts für die Zukunft Deutschlands“ etc. In der lich politische Prioritäten zu setzen und nicht mit dem Rasenmäher DIE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE anderes übrig, als – Tat hat vor allem der Bund in den vergan genen Jahren zusätzliche Mittel für For gleichermaßen über alle Etats hinwegzugehen. Das mag für die Finanz minister die bequemste Lösung sein – aber langfristig bleiben auch sie schung, Wissenschaft, Hochschulen oder nicht ungeschoren, werden auch ihnen die Einnahmen wegbrechen, ICH SCHÜTZE SIE – SIE SCHÜTZEN MICH entsprechend den Sonn- auch Schulsozialarbeit aufgewendet. Und durch die jetzige Bundesregierung kom wenn die Fachminister/innen für Bildung und Wissenschaft nicht jetzt für zukunftsorientierte Lösungen streiten. Der Sparwut im Hoch tagsreden – men noch einmal sechs Milliarden Euro schul- und Wissenschaftsbereich ist unser Autor Tilman Warnecke endlich hinzu, so haben es die Koalitionäre verein nachgegangen, S. 12. politische bart. Nur, was passiert in manchen Län Und noch etwas in eigener Sache: Das „verflixte siebte Jahr“ hat Prioritäten dern, wenn es doch um die Zukunft geht? das DSW-Journal unbeschadet überlebt – im achten Jahrgang haben Mehr zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Dort wird Bildung mehr und mehr auf eine wir es nun einem Relaunch unterzogen, wie es heute so modern zu setzen und weitere Informationen unter www.amnesty.de und nicht mit beliebte Standardformel in Sonntagsreden heißt. Ich hoffe, Ihnen gefällt unsere grafische Verjüngung und reduziert, denn die Schuldenbremse wirft modernere Gestaltung. dem Rasen- ihre Schatten voraus. Vor allem in struktur mäher glei- schwachen Ländern, in denen gerade gut Ihr chermaßen ausgebaute Hochschulen und hochqualifi über alle zierte Absolventen eine unabdingbare In Etats zu frastrukturvoraussetzung bilden für Spin- offs, für die Regionalentwicklung, die An gehen« siedlung von zusätzlichen Firmen und in Achim Meyer soweit auch von neuen Arbeitsplätzen. auf der Heyde Stattdessen werden die Versprechungen Achim Meyer auf der Heyde einfach über Bord geworfen, werden Generalsekretär des Abbauszenarien für die Hochschulen ent Deutschen Studentenwerks wickelt, so in Sachen-Anhalt, Sachsen, im » achim.meyeraufderheyde@ studentenwerke.de Saarland und einigen weiteren Ländern. Sollten diese realisiert werden, stellt sich die Frage nach der gesellschaftlichen Zu kunft der Länder. Aber vielleicht sollen sie angesichts der Demografie als Rentnerpara diese ausgebaut werden – die von der Bun DSW Journal 2/2014 3
Inhalt Das Magazin des Deutschen Studentenwerks Heft 2 Juni 2014 politik / 12-21 praxis profilE perspektive Fotos: Kay Herschelmann (Links), Volker LAnnert (2 x Oben), Kay Herschelmann (2 x unten); Illustration: Jacqueline Urban Gemeinschaft macht Der Effizienz- Vom Wollen und Können Wohnen einzigartig Orientierte der Generation Y Brigitte Göckler ist Hausverwalterin in Seinen Job sieht er eher sportlich – Die Jugendlichen haben heutzutage einem Studentenwohnheim in Bonn – und als Herausforderung. eine hohe Anspruchshaltung. Wie rea und das seit 38 Jahren. Der Rektor der Universität Siegen, listisch ist dieser neue Werte-Kanon? Gibt es einen Von Ruth Lemmer / 22 Holger Burckhart, im Porträt. Von Karl-Heinz Heinemann / 34 Von Charlotte von Bernstorff und Jens Nachtwei / 38 Plan B ? Diversity? Ja bitte! Eine Blaupause für den Umgang Diversity ganz plakativ. / 26 mit der Schuldenbremse wird dringend gesucht. Mit einer Übersicht der Ausgaben Aufschieberitis für Forschung und Entwicklung. Ein weitverbreitetes Phänomen – auch „Ich verstehe Von Tilmann Warnecke / 12 bei Akademikern. Von Wiebke Toebelmann / 30 etwas von den g -h ol s tei n H a mb l e s wi urg Sch Me ck le nb ur en g- e m vo br 2,8 Mio. rp 1,6 Mio. Dingen, die ich o m m 1,7 Mio. er 0,7 Mio. en CampuS 13 Fragen AN … n hs ac rs Be de rl 3,3 Mio. in Nie 7,8 Mio. 2,3 Mio. n fa le 2,5 Mio. vorschlage“ N o rd r h ei n-w e st Br a nd 17,5 Mio. 2020 Kurz, knapp und informativ: … Patricia Lips, Vorsitzende im Ausschuss für e n bu rg 4,1 Mio. 6,0 Mio. ? 2,2 Mio. Zahlen, Daten und Fakten aus der Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung al Z s ach Bildungswelt / 6 im Deutschen Bundestag / 40 d -pf sen l an -a n 4,0 Mio. e in Waltraud Wende, Ministerin für Bildung ha rh 1,0 Mio. lt 12,4 Mio. und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, d Einwohner an sa l ar ch sa se hat mit hartem Gegenwind zu kämpfen. n rg be 10,5 Mio. em Im Interview mit Christian Füller / 18 tt th ür ür Teamwork Ein Gedanke noch W ing n- de en Ba n B AYE R He sse N Zusammen schaffen sie Erlebnisse / 11 DSW-Präsident Dieter Timmermann über Handlungsdefizite / 42 4 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 5
campus Campus Doktorarbeit Minderjährige Studierende trotz Handicap INKLUSION Der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 (BuWiN) konstatiert: Schwerbehinder te Nachwuchswissenschaftler sind an Hochschulen unterrepräsentiert. campus PROMI, das Projekt „Promotion inklu sive“, will das ändern: 15 Universitäten beteiligen sich und schaffen zusätzlich 45 Promotionsstellen für schwerbehin derte Hochschulabsolventen. Durchge führt wird das Projekt von der Univer sität Köln gemeinsam mit dem Unter nehmensforum und dem Arbeitgeber service Schwerbehinderte Akademiker der Zentralen Auslands- und Fachver mittlung der Bundesagentur für Arbeit. „Promotion inklusive“ will Barrieren im Wissenschaftsbetrieb abbauen und für mehr Inklusion auch bei der Nach wuchsförderung sorgen. cs »Wir sind fairtrade« » http://promi.uni-koeln.de Heiko Sakurai Der Pisa- Zimmer mit Aussicht ERFOLGREICHE KOOPERATION als Partner im Aktionsbünd Gastgeschenke bezieht es aus fai Das Studentenwerk im Saarland nis, einer gemeinsamen Initiative rem Handel. Außerdem hat das Mann kommt e.V. ist enger Partner der Universi der Universität des Saarlan Studentenwerk bereits 200 Stu tät des Saarlandes, die am 19. Mai des, des Studentenwerks und des dierende zu Botschaftern des fai Sanierung Die Aussicht ist wirklich FotoS: Frank Ossenbrink/DIHK, Bernd von Jutrczenka/dpa, Studentenwerk Marburg 2014 als erste Fairtrade University AStA der Universität, engagiert ren Handels ausgebildet. Mit der einzigartig: Aus jedem der 34 Einzel in Deutschland ausgezeichnet sich das Studentenwerk schon Auszeichnung der Uni als Fairtra WISSENSCHAFTSRAT Der Neue zimmer schaut man auf das Marburger wurde. Nach Großbritannien im seit vielen Jahren für fair gehan de University ist das Studenten heißt Manfred Prenzel und ist alles an Schloss oder weit über die Stadt. Nach Jahr 2003, Spanien, den Nieder delte Produkte: In seinen Mensen werk nun auch Berater für andere dere als neu im Geschäft. Denn Prenzel einjähriger Generalsanierung konnte landen und den USA 2009, hat und Cafeterien gibt es unter an Universitäten, Studentenwerke hat sich schon viele Jahre mit der im März 2014 das Studentenwohnheim nun auch Deutschland seine Fair derem fair gehandelten Kaf und Studierendenschaften auf ih Hochschul- und Bildungspolitik be „Ritterstraße 13“ des Studentenwerks trade University. Als Koordinator fee, Tee und Reis sowie Kaltge rem Weg zu mehr Fair trade. ml schäftigt, nicht nur als Vorstandsvor Marburg wiedereröffnet werden. Da Kurz gesagt des Projekts „Faire Uni Saar“ und tränke und Snacks. Selbst seine » www.faire-uni-saar.de sitzender des Zentrums für internatio das denkmalgeschützte Haus aus dem nale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) 16. Jahrhundert stammt, gab es viele an der Technischen Universität Mün Auflagen: So wurden die alten Decken chen, sondern auch als Präsident der balken freigelegt und Fenster und Tü Gesellschaft für Empirische Bildungs ren der historischen Fassade ange forschung (GEBF). Seit 2011 gehört der passt. Bei der Sanierung hat das Stu renommierte Bildungsforscher dem dentenwerk eng mit dem Landesamt … die Studienunterbrechungsquote bei Studierenden Wissenschaftsrat an, der Bund für Denkmalpflege zusammengearbei Wussten seit 2003 von 15% auf 9% im Erststudium und Länder in wissenschaftspo tet. Entstanden ist ein Haus, das auf »Das deutsche litischen Fragen berät. 767,51 Quadratmetern modernste Tech Ausbildungs Sie schon, im Sommersemester 2012 gesunken ist? Ab dem 1. Juli 2014 wird er nik und zeitgemäßen Wohnkomfort system gilt dass … den Wissenschaftsrat bietet, aber seinen ursprünglichen Der Anteil der Studienunterbrecher ist an als strukturelle leiten – und vielleicht neue Charakter bewahrt hat. Jedes Zimmer Stärke der Universitäten mit 10 % etwas größer als Akzente setzen. ml hat einen anderen Grundriss und sei deutschen an Fachhochschulen mit 7 %. » www.wissenschaftsrat.de nen individuellen Charme. Übrigens: Wirtschaft« Auf der Baustelle wurden zehn Kubik Manfred Prenzel, meter Eichenholz verbaut und über 23 Volker Treier, DIHK-Haupt- » www.sozialerhebung.de bekannt als Chef der Tonnen Altholz entsorgt! jaw geschäftsführung deutschen PISA-Studie » www.studentenwerk-marburg.de 6 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 7
Campus Campus zahlenwerk Studentische Mobilität und ihre finanziellen Effekte auf das Gastland. 400 Für Gastländer entstehen bereits während des Studiums von internationalen Studierenden positive volkswirtschaftliche Effekte. 4,3 Jährlichen Ausgaben Kolumne der Studierenden Auf ein Wort 4.800 € Schönheits- 8.000 € Millionen operation Millionen euro 19.500 € E steuerlicher Effekt ergeben sich aus den Ausga- ben internationaler Studierender in Deutschland. rkennen Sie uns noch wieder? 30% Das sind 2.500 Euro pro Kopf. Studierende sind außerhalb ihres Heimatlandes Wir sind’s: Ihr DSW-Journal. eingeschrieben. Wir haben uns einer kleinen Schön heitsoperation unterzogen. Ein kleines Lifting hier, etwas Botox da – aber keine Rundum-OP. Die Kosten für die Mit über 30 Ausgaben und acht Jahren auf dem ⅛ Buckel waren doch einige Fältchen zu sehen. Verbleibquote der internatio- Bereitstellung eines Fotos: Stefan Kaminski, Die Linke, privat, Nina Altmann, Akademisches Förderungswerk; Illustration: Dominik Herrmann Arbeitsstelle Aber Falten machen ein Gesicht auch interes nalen Studierenden nach ih- sichert jeder internationale Studierende in rem Studienabschluss reicht aus, um die Aufwendungen Studienplatzes sant. Daher haben wir uns entschieden, Be währtes zu erhalten und anderes neuen Ideen Deutschland. der öffentlichen Hand für die Finanzierung des Studien belaufen sich in weichen zu lassen. Sie werden daher ebenso Lyrik to go alte Bekannte wie neue Gesichter treffen. Die Deutschland auf platzes in Deutschland bereits nach fünf Jahren zu Rubrik Community fiel dem Skalpell zum Op amortisieren. fer, ihre Inhalte wurden mit den Campus-Sei rund 11.900 Euro. Geistige Nahrung Seit März 2014 mäßig mit neuen Werken bestückt. Der ten zusammengezogen. Sie finden sie auf drei versorgt ein Literaturautomat die Gäste umgebaute Zigaretten-Automat stammt Doppelseiten: kurz, knapp und informativ. Das Quelle: DAAD/Prognos/OECD 2013 der Mensa-Kaffeebar der Ruhr-Universi aus dem Düsseldorfer Kulturzentrum Inhaltsverzeichnis haben wir komplett neu tät Bochum mit geistiger Nahrung. Für „zakk“, aufgestellt hat ihn das Akademi gestaltet, es soll Sie neugierig auf den Inhalt zwei Euro können die Studierenden sche Förderungswerk. Alle Einnahmen machen und Sie direkter in die Themenvielfalt Schachteln mit Kurzprosa und Lyrik kommen den Künstlern zugute. Diese un des Magazins führen. Neu sind auch die deutschsprachiger Autorinnen und Auto konventionelle Art der Literaturverbrei Schriften und die Farbe Blau. Treu geblieben Eine Frage ... ren aus dem Spender ziehen. Die Texte tung existiert seit 2006, in Bochum steht sind wir den vier Rubriken: Politik, Pra stammen sowohl von Promis als auch bereits der 14. Lesestoff-Apparat. jaw/PvD xis, Profile, Perspektive. Sie haben sich be Bund und Länder wollen die Zahl internationaler Studierender bis von Nachwuchsschreibern. Damit es » www.akafoe.de währt. Insgesamt sind wir schneller, moder 2020 auf 350 000 steigern. Was muss passieren, damit das gelingt? spannend bleibt, werden die Fächer regel » www.literaturautomat.eu ner und „magaziniger“ geworden. Antworten von den Bildungsexperten der Bundestagsfraktionen Und hier noch ein kurzer Blick hinter die Kulissen: In dieser Ausgabe haben wir mehr als 1000 Zahlen verarbeitet, 41 Personen zu Jetzt digital ! Kai Gehring MdB Nicole Gohlke Ernst Dieter Albert Rupprecht ren Ausgaben noch nicht digital vorla Wort kommen lassen, 49 Fotos, drei Illustratio Bündnis 90/Die MdB Rossmann MdB MdB gen. Das hat sich nun geändert. Das nen, eine Karikatur und neun Plakatmotive Grünen Die Linke SPD CDU/CSU Deutsche Zentrum für Hochschul- und verwendet sowie 25 crossmediale Verweise ge SOZIALERHEBUNG Es gibt sie seit 1951 Wissenschaftsforschung (DZHW), das setzt. Und es steckt etwas darin, was sich nur Für mehr internationale Studie- Selbstverständlich müssen den Wichtig sind Verbesserungen Die ausländerrechtlichen Haus- – damit ist sie die einzige umfangreiche die Sozialerhebung seit 1982 durch bedingt quantifizieren lässt: Herzblut. Wir sind rende müssen Bund und Länder Hochschulen und Studentenwer- der Studienbedingungen und aufgaben sind erledigt. Jetzt wol- Studierendenbefragung in Deutschland führt, hat alle Berichte seit 1951 digitali mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Sie auch? mehr Studienplätze schaffen und ken ausreichend Mittel für Be- eine echte Willkommenskultur: len wir durch den Hochschulpakt die Hochschulen ihre Internatio- treuung und Infrastruktur zur mehr Aufklärung und Infor Anreize zur besseren Betreuung über einen so langen Zeitraum: die Sozi siert und der Öffentlichkeit im Internet Marijke Lass, Chefredakteurin nalisierung weiter in Schwung Verfügung gestellt werden. Die mation, konkrete Beratung vor der Studierenden schaffen. Denn alerhebung des Deutschen Studenten zugänglich gemacht. ml bringen. Vielfalt, Weltoffenheit Situation auf dem Mietmarkt Ort, mehr Studentenwohnungen, wir brauchen nicht nur mehr werks. Die 20. Sozialerhebung ist im » www.sozialerhebung.de/archiv » marijke.lass@studentenwerke.de und Willkommenskultur auf dem gestaltet die Wohnungssuche keine Studiengebühren, Hilfe bei ausländische Studierende, son- Sommer 2013 erschienen, die Vorberei Campus zahlen sich aus: Wir gerade für ausländische Studie- der Studienfinanzierung und dern auch mehr Absolventen – wollen, dass ausländische rende schwierig. bessere Berufsperspektiven in vor allem solche, die bleiben. tungen für die 21. laufen bereits. Wollte Studierende zu Freunden, Bot- Deutschland. man allerdings bisher wissen, wie sich schaftern und erfolgreichen Ab- die Studierenden in den 1950er Jahren fi solventen werden. nanzierten oder wie sie in den 1960er » www.kai-gehring.de » www.nicole-gohlke.de » www.ernst-dieter-rossmann.de » www.albert-rupprecht.de Jahren wohnten, erforderte das einen größeren Rechercheaufwand, da die älte 8 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 9
Campus Serie Teamwork im Studentenwerk Kurz und knapp Retour-Tandem-Fahrt in Kiel: 7 8 9 10 11 12 13 14 Jörg Bischoff aus dem Studentenwerk Dresden und Gerhard Schackmann aus dem Studentenwerk Schleswig- Hilfe bei ckelt, die derzeit durch Holstein. Studienabbruch Deutschland tourt. Im Ok tober 2014 wird sie sogar Das Studium abbrechen? an der Tongji University Wer mit dem Gedanken in Shanghai gezeigt. Vor spielt oder es bereits ge her ist sie im Juni im Aka tan hat, findet in der An demischen Förderungs laufstelle „Looping“ kom werk in Bochum und im petente und individuelle Studentenwerk des Saar Beratung. Das Team zeigt lands e. V. zu sehen. ml Lösungswege auf, analy » www.akafoe.de siert Interessen und Fä higkeiten und berät zu Kulinarischer möglichen Alternativen. Marktplatz Looping ist ein Projekt der zukunft im zentrum Nach aufwendiger Sanie GmbH und ist zurzeit die rung des alten Gebäudes einzige Beratungsstelle in aus den 1920er Jahren ist Deutschland zu diesem es nun vollbracht: Die Thema. bk Mensa Academica des » www.looping-berlin.de Studentenwerks Aachen erstrahlt in neuem Glanz. Mein Die Mühe hat sich ge Deutschland lohnt: Der kulinarische Marktplatz mit Flam Kiel trifft Dresden Zehn chinesische Studie mengrill, Wok- und Pizza- rende hat Miaoxin Chen Theke sowie der Burger- an der Bergischen Univer Bar bietet für jeden Ge KULINARISCHER AUSTAUSCH Dresdner Sauerbraten essen oder in Dres sität Wuppertal nach ih schmack etwas an. Und Ursprünglich von den ostdeutschen Stu den Fränkische Krautsuppe, sondern rem Eindruck von wer es eilig hat, geht in dentenwerken als Marketing-Initiative auch mehr über die Besonderheiten der Deutschland gefragt. Die die erste Etage zum „Ex ins Leben gerufen, ist die Aktion Tandem entsprechenden Regionen erfahren. Das Stipendiatin des China- press“ und lässt sich das mittlerweile im gesamten Bundesgebiet aktuellste Beispiel eines gastronomi Traineeprogramms des beliebteste Tagesgericht verbreitet und geht nun ins zehnte Jahr. schen Tandems ist die Reise der Köche Deutschen Studenten tellerfertig und schnell Ob Ost–Ost, Ost–West oder West- aus Frankfurt (Oder) nach Chemnitz im werks und der Robert servieren. 5000 Mahlzei West: Zwei Studentenwerke aus unter Juni 2014. Übrigens: Die Austausch-Akti Bosch Stiftung hat daraus ten werden in dieser schiedlichen Bundesländern tauschen on findet auch schon mit ausländischen die interkulturelle Aus Mensa täglich gekocht. ml ihre Mensaköche. Die Mensagäste kön Partnern statt, zum Beispiel Po stellung „Deutschland – » www.studentenwerk- nen in dieser Zeit nicht nur in Kiel len, Frankreich und China. ml wie ich es sehe“ entwi aachen.de »Wir schaffen Erlebnisse« Fotos: Renko buSS (links), Edgar berg (rechts) impressum Das Team der Kommunikationsabteilung im Pressesprecher. Mareike Engelke (m.), Kommu DSW-Journal, Das Magazin des An dieser Ausgabe haben außerdem Universität Oldenburg, Bernd von Jutrczen- Redaktionsanschrift: Deutschen Studentenwerks (DSW) mitgewirkt: Christian Füller, Karl-Heinz ka/dpa, Rolf K. Wegst, Jan Woitas/LSN Deutsches Studentenwerk e. V. Akademischen Förderungswerk, Bochum nikations- und Diplom-Designerin, bringt seit Ausgabe 2/2014 Heinemann, Ruth Lemmer, Prof. Dr. Jens Grafik: Einhorn Solutions GmbH Redaktion DSW-Journal Eine kleine Portion Irrsinn und die Vorliebe für 2013 die wilden Ideen in eine druckbare Nachtwei, Wiebke Toebelmann, Peter www.einhorn-solutions.de Monbijouplatz 11 Skurriles – das haben diese Drei gemeinsam. Als Form. Zum Team gehört auch noch der Presse Das DSW-Journal erscheint viermal im Jahr. van Dyk (PvD), Charlotte von Bernstorff, Karikatur: Heiko Sakurai 10178 Berlin Illustrationen: Jens Bonnke, Dominik Herr- Tel.: +49(0)30-29 77 27-43 Team der Kommunikationsabteilung des Aka sprecher Ralf Weber. Mit ihrem Know-how und Tilmann Warnecke Herausgeber: Deutsches Studentenwerk Fotos: Nina Altmann, Edgar Berg, Renko mann, Jacqueline Urban Fax: +49(0)30-29 77 27-99 demischen Förderungswerks (AKAFÖ) in Bo ihrer Kreativität sind die Vier unter anderem e.V., Monbijouplatz 11, 10178 Berlin Buß, Die Linke, Peter Frischmuth/Argus, Druck: Henrich Druck + Medien GmbH E-Mail: dswjournal@studentenwerke.de chum sind sie Erlebniskonzipierer, Kontakte verantwortlich für: Eventplanung, Kommuni Verantwortlich: Achim Meyer auf der Heyde getty images, Kai-Uwe Heinrich/Tagesspie- www.henrich.de Internet: www.studentenwerke.de knüpfer und Schatzsucher: Manuela Hilde kationsmaßnahmen, Merchandising, Marktbe (amadh), Generalsekretär gel, Kay Herschelmann, Stefan Kaminski, Beratung: Helmut Ortner Chefredakteurin: Marijke Lass (ml), Volker Lannert, Katrin Melcher, Frank Ossen- www.ortner-concept.de Nachdruck und Wiedergabe von brand (r.), Publizistin und Marketingmanage obachtung, Kundenbefragungen und die Ser marijke.lass@studentenwerke.de brink/DIHK, Pressestelle Universität Leipzig/ Anzeigen: Beiträgen aus dem DSW-Journal sind rin, seit 1995 dabei, ist die Leiterin der viceorientierung. Aber ihr Lieblingsjob ist: Stu Redaktion: Stefan Grob (sg), Sabine Jawurek Jan Woitas, Renate Schildheuer, Rolf Schul- dswjournal-anzeigen@studentenwerke.de nur mit ausdrücklicher Genehmigung Unternehmenskommunikation. Peter van Dyk dierende für das AKAFÖ begeistern! jaw (jaw), Bettina Kracht (bk), Anne Renner (ar), ten, Herby Sachs, SPD, Studentenwerke Aka- Es gilt die Anzeigenpreisliste vom der Redaktion erlaubt. Der Bezugspreis (l.), Journalist, ist seit 2012 der stellvertretende » www.akafoe.de Foto: Dr. Christiane Schindler (cs) demisches Förderungswerk, Bonn, Marburg; 1. Januar 2014 ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. 10 DSW Journal 2/2014
Politik d. Mr 1,1 Mrd. € 20 d. 2,1 Mrd. € Mr 1,43 % des BIP 15 d. 2,24 % des BIP Mr 10 rd. 5M 0,5 0,3 0,3 0,4 0 Gibt es ,5 1 ,2 d. € 0,7 Mrd. € 0,8 Mrd. € Mr IG-H O L S T E IN H A MB en in LESW URG 2,09 % des BIP k to r SCH 2,79 % des BIP Se ch ME na CK 0, 3 LE 2 NB 0, UR 0, 3 0, EN G- VO 3 M 2,8 Mio. RE einen 0, RP 2 B 1,6 Mio. 0, 6,5 Mrd. € 2 O M 3,6 Mrd. € M 2,88 % des BIP Politik 1,7 Mio. ER 0,7 Mio. N 3,56 % des BIP 4 EN 4, 1, HS 1, 2 30 AC BE ,9 0,9 RS RL 1,4 3,3 Mio. DE Plan B ? IN NIE 7,8 Mio. N 2,3 Mio. 2,5 Mio. FA L E BR A N 17,5 Mio. ,0 N O R D R H E I N -W E S T 11,5 Mrd. € 0,4 0,2 1,8 2,8 7 1,0 Mrd. € 2,02 % des BIP 2020 DENBURG 1,69 % des BIP 0,3 4,1 Mio. 6,0 Mio. ? 2,2 Mio. Sparwut Die Länder konsolidieren ihre Haushalte, das heißt übersetzt: kürzen, streichen und sparen. Eine Blaupause S AC HS LZ - P FA für den Umgang mit der Schuldenbremse 0,3 0 E N -A ND 1,7 in der Wissenschaft wird immer noch ,3 0 NL A N 0,8 Mrd. € 0,5 4,0 Mio. HA 2,4 Mrd. € ,2 gesucht. 0,2 EI 1,49 % des BIP LT 1,0 Mio. RH 2,07 % des BIP 12,4 Mio. Text: Tilmann Warnecke Grafik: Daniel Kluwe D Einwohner S AN AC L 0, H AR 2 8 SE D 0, 0, SA N 2 7 0, 1, 0,5 Mrd. € 1 2 0, 10,5 Mio. er Ort war bewusst gewählt. In Halle, an 1,49 % des BIP RG BE 2,8 Mrd. € der Martin-Luther-Universität, trafen EM 2,92 % des BIP sich zu Beginn des Sommersemesters TH TT ÜR ÜR IN 2014 fast 100 Studierendenvertreter aus W GE N- Gesamtausgaben ,7 DE N 0, 3 15 BA 13 Bundesländern.An sich ist der Hallen 0,3 2,1 0,5 1,6 B AY E HE SSE N ser Universitätsplatz mit seinen restau für Forschung und RN 0,5 1,0 5 ,3 1,4 2 ,0 11,0 1,1 Mrd. € rierten Universitätsgebäuden und dem modernen Audi Entwicklung 2,23 % des BIP Gesamtausgaben FuE torium Maximum ein idyllischer Ort. Doch jetzt wurde hier der Aufstand geprobt: Die Studierendenvertreter 75,5 Mrd. € kamen zusammen, um einen bundesweiten „Bildungs In den vergangenen Jahren 2,89 % des BIP streik“ in den kommenden Monaten zu organisieren. sind die Ausgaben für Forschung 19,5 Mrd. € Der Anlass: Kürzungen, die den Hochschulen in vielen 5,08 % des BIP 6,8 Mrd. € Staat, private Bundesländern drohen – oder die sie bereits über sich Institutionen und Entwicklung gestiegen. 3,02 % des BIP 14,4 Mrd. € ohne Erwerbs- 11,0 Mrd. € ergehen lassen müssen. zweck* Ein Ende ist nun in Sicht. 3,16 % des BIP Hochschulen Wirtschaft 13,5 Die Hallenser Kommilitonen stecken besonders gut Mrd. € im Stoff. Seit einem Jahr ist der Universitätsplatz Schau 51,0 platz von Demonstrationen, auf denen Universitäts Mrd. € angehörige gegen die Politik ihres Landes protestieren, *) Die außeruniversitären Institute fallen unter die Rubrik „Staat, private Institutionen ohne Erwerbszweck“. Es handelt sich hierbei u. a. um Bundes-, Landes- und kommunale Forschungseinrich- tungen (ohne Leibniz-Gemeinschaft), Helmholtz-Zentren, Max-Planck-Institute, und Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, wissenschaftliche Museen und Bibliotheken (ohne Helmholtz-Zentren). die schmerzhafte Einschnitte für die Hochschulen vor Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stifterverband-Wissenschaftsstatistik, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2011. Einwohnerzahlen sind gerundet. sieht. Die Löwen, die als steinernes Wahrzeichen der 13
Politik Politik »Es ist alles eine Frage der »Es müssen sondern zwischen Hochschulstandorten in prosperie Prioritätensetzung« Beiträge zur renden Großstädten und in ländlich geprägten Räu men: „Auch Hochschulen in entwicklungsschwachen Peer Pasternack, Direktor des Instituts für Hochschulfor- Konsolidierung westdeutschen Regionen werden Probleme bekom schung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gebracht men.“ Tatsächlich sollen im Saarland die Hochschulen werden« Millionen verlieren. Bremen will beim Universitätsper sonal in den nächsten zwei Jahren fünf Millionen Euro Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, kürzen. Die schwarz-grüne Regierung in Hessen möch Universität vor dem Hauptgebäude ruhen, sind zu ei Forschung und Kunst te ihre Hochschulausgaben strecken. nem Symbol des Protests geworden: „Lasst den Löwen des Landes Baden- Selbst im reichen Baden-Württemberg müssen sich Württemberg brüllen“, hieß es auf Plakaten. die Rektoren auf Einbußen gefasst machen. Wissen In Zukunft dürften die Proteste zunehmen. Denn schaftsministerin Theresia Bauer will zwar prinzipiell sie sind Vorboten der Schuldenbremse von Bund und die Grundfinanzierung verbessern. Dennoch müssten Ländern. Ab dem Jahr 2020 dürfen die Länder zum Aus „Beiträge zur Konsolidierung“ gebracht werden, sagte gleich ihrer Haushalte keine Kredite mehr aufnehmen. sie unlängst. Dass Landesrechnungshöfe – wie der im Vor fünf Jahren wurde die entsprechende Regelung im Südwesten – private Caterer für Mensen an Hochschu Grundgesetz verankert. Seitdem „konsolidieren“ die len und höhere Mieten für Studentenwohnheime for Länder ihre Haushalte, wie die Übersetzung der Fi dern, halten manche für „politische Empfehlun nanzpolitiker für „kürzen“ und „streichen“ heißt – gen“, die die Schuldenbremse antizipieren und die Pri selbst wenn die Steuereinnahmen derzeit ordentlich vatisierung sozialer Leistungen zur Entlastung der Län steigen. Vielerorts reichen die Bemühungen längst derhaushalte vorbereiten sollen. nicht aus. Für dieses Jahr haben nur die ostdeutschen Dass Kürzen gleichwohl – noch – nicht zwangsläu Länder und Bayern Haushalte aufgestellt, die ohne fri fig sein muss, zeigen ebenfalls einige westdeutsche Län sche Kredite auskommen. der. So warnt Rheinland-Pfalz’ Wissenschaftsministe Für die Hochschulen bedeutet das nichts Gutes. Im ben dennoch. Die Rektoren einigten sich mit dem Land, uns nicht leisten, auf einer überschaubaren Fläche viele rin Doris Ahnen davor, die Schuldenbremse losgelöst vergangenen Jahrzehnt haben die Länder ihre Ausga bis 2019 insgesamt gut 24 Millionen Euro zu sparen. Ab Doppelangebote vorzuhalten“, sagt Möllring. Naturge von den Studierendenzahlen zu betrachten: „Im Hoch FotoS: Pressestelle Universität Leipzig/Jan Woitas (links oben), Peter Frischmuth/argus ben für die Hochschulen zwar enorm gesteigert (siehe 2020 soll es durch Strukturveränderungen acht bis zehn mäß regen sich erneut Proteste. Tausende Studienplätze schulbereich haben wir eine zunehmende Nachfrage. Grafik auf Seite 13). Dadurch wurde – im Zusammen Millionen Euro jährlich weniger geben als heute.„Hoch würden abgebaut, befürchten die Hochschulen. Das müssen wir ernst nehmen.“ Es sei also richtig, spiel mit den Bundesmitteln aus den Pakten für die schulen können von den Konsolidierungsbeiträgen Den Nachbarn geht es ähnlich. In Sachsen hat der wenn mehr Geld in die Hochschulen fließe, wozu auch Wissenschaft – unter anderem der Anstieg der Studie nicht ausgenommen werden“, sagt Möllring. Für ihn Landtag vor vier Jahren beschlossen, die Hochschulen die Verlängerung des Hochschulpakts beitragen wer (Links unten), Rolf Schulten (rechts oben), Jan Woitas/lsn (rechts unten) rendenzahlen ermöglicht. Viel Geld fraßen allerdings sind vieles aber auch „normale Anpassungen“, die nicht sollten bis 2020 mehr als 1000 Stellen kürzen. Die Hoch de. Und so gleiche Rheinland-Pfalz mit seinem Doppel erhöhte Energiekosten und wachsende Personalausga unmittelbar etwas mit der Schuldenbremse zu tun hät schulen seien aber autonom und könnten selbst ent haushalt 2014/15, der eine Steigerung der Grundfinan ben auf. Jetzt sind die Hochschulen finanziell beson ten. Dass etwa die Martin-Luther-Universität Halle- scheiden, wie sie das umsetzten, heißt es aus dem Mi zierung von 797 auf 834 Millionen Euro vorsieht, unter ders gefährdet. Schließlich fallen sie, wie Schulen, in die Wittenberg rund 260 Studiengänge anbiete, sei per se nisterium. Experten interpretieren das so, dass die Poli anderem wieder Tarifsteigerungen der Hochschulen Hoheit der Länder, was sie zum Ziel der Finanzminister fragwürdig. tik sich hier dem Konflikt nicht stellt und diesen statt aus, nachdem man dazu 2012/13 nicht in der Lage gewe macht. Wird Wissenschaftspolitik in Zeiten der Schul Der Minister hat jetzt einen Hochschulstrukturplan dessen in die Hochschulen trägt. An der Universität sen sei. 100 neue Dauerstellen würden geschaffen. denbremse also zum Verwalten des Mangels? vorgelegt, der mit den Hochschulen diskutiert wird. Die Leipzig geht es rund. Dort will die Leitung die Institute Schleswig-Holstein hat ebenso die Zuschüsse für sen durchziehen zwei Leitlinien: Kleinere Studiengän für Theaterwissenschaften und Archäologie schließen. seine Hochschulen bis 2018 um jährlich 5,1 Millionen ge mit weniger als 20 Studienanfängern pro Jahr werden Rektorin Beate Schücking kündigte in der „ZEIT“ an, Euro auf 278 Millionen Euro gesteigert. Das Land will B esonders spitzt sich die finanzielle Lage in Ost prinzipiell in Frage gestellt. Fächer, die im Land an meh auch Fakultäten seien gefährdet: „Wenn man immer zusätzlich Besoldungserhöhungen übernehmen. Das deutschland zu. Zeitgleich mit dem Greifen reren Hochschulen vorkommen, sollen möglichst an mehr von uns verlangt, geht es irgendwann um ganze sei ein Ergebnis „konsequenter Schwerpunktsetzung der Schuldenbremse läuft der Solidarpakt einem Standort konzentriert werden. „Wir können es Gliedmaßen, die wir abnehmen müssen.“ der Landesregierung“, sagt Wissenschaftsministerin aus, wegen der schrumpfenden Bevölkerungszah Sind Kürzungen also unvermeidlich? So einfach len droht den ostdeutschen Ländern, Geld aus sollten es sich die Länder nicht machen, sagt Peer dem Länderfinanzausgleich abhanden zu kom Pasternack, Direktor des Instituts für Hochschul men. „Wir müssen den Landesetat bis 2020 von »Hochschulen können von forschung an der Martin-Luther-Universität Hal »Wenn man immer mehr von zehn auf 8,5 Milliarden Euro senken. Diese Sum den Konsolidierungsbeiträgen nicht le-Wittenberg. Er verweist auf Mecklenburg-Vor uns verlangt, geht es irgendwann men hat noch keiner ernsthaft bestritten“, sagt et ausgenommen werden« pommern, das seinen Haushalt ebenfalls konso um ganze Gliedmaßen, die wir wa Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Hart lidiere, die Hochschulen von Sparrunden aber Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft abnehmen müssen« mut Möllring. Sein Land diskutiert daher heftig weitgehend verschont habe: „Es ist alles eine des Landes Sachsen-Anhalt über die Zukunft seiner Hochschulen. Drastische Frage der Prioritätensetzung.“ Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig Kürzungsvorschläge (kumuliert 275 Millionen Euro Für Pasternack verläuft die Trennscheide bis 2025) wurden zwar verworfen. Kürzungen blei dann auch nicht so sehr zwischen Ost und West, 14 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 15
Politik Politik »Die Länder und Parteien müssen »Ich vertraue darauf, dass die FotoS: KAY HERSCHELMANN (Links Oben), Rolf K. Wegst (links unten), Renate Schildheuer (rechts oben), Rolf Schulten (rechts unten), Kai-Uwe Heinrich/Tagesspiegel (Autor) endlich ihre lähmende Blockade ge- Politik trotz Schuldenbremse gensätzlicher verfassungspolitischer dem internationalen Optionen zur Aufhebung des Wissenschaftsaustausch Kooperationsverbots auflösen« neue Schlagkraft verleiht« Peter Strohschneider, Präsident der Deutschen Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Forschungsgemeinschaft Akademischen Austauschdienstes Waltraud Wende: „In gut ausgebildeten Menschen liegt Was passiert, wenn die Aufwüchse ausbleiben, mag die Zukunft unseres Landes.“ man bei den Wissenschaftsorganisationen nicht kom Gibt es Strategien, die die Auswirkungen der Schul mentieren. Bloß nicht die Politik auf dumme Gedanken denbremse lindern könnten? Sachsen-Anhalt und bringen, heißt es sinngemäß. Lieber hält man es wie Sachsen wollen länderübergreifend kooperieren, Thü der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), ringen soll mit ins Boot geholt werden. Im Gespräch ist dessen Präsidentin, Margret Wintermantel, darauf „ver zum Beispiel, sich bei kleinen Fächern abzusprechen. traut, dass die Politik trotz Schuldenbremse dem inter Halle und Leipzig seien gut mit der S-Bahn verbunden, nationalen Wissenschaftsaustausch neue Schlagkraft da könnten Studierende leicht an beiden Standorten verleiht“. Der DAAD bleibe bei seinem Ziel, die Zahl der eingeschrieben sein, sagt Minister Möllring: „Aus Stu ausländischen Studierenden und Wissenschaftler an dierendensicht ist es letzten Endes egal, ob man seinen den deutschen Hochschulen zu erhöhen. Bachelor in Sachsen-Anhalt oder Sachsen macht.“ Besonders wichtig sei, dass der Bund wieder in die Ob solche Kooperationen ein Allheilmittel sind, da Infrastrukturen der Hochschulen investieren dürfe, ran scheiden sich die Geister. Für den Hochschulexper sagt HRK-Präsident Hippler. Schon jetzt fehlen Milliar ten Pasternack macht das in der Forschung Sinn, wenn Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD sich den für Sanierungen, und wie die Schuldenbremse die gramm 20 Prozent der Mittel heraus und will diese erst ein Zusammenbinden von Standorten zu einer relevan prinzipiell geeinigt, dass der Bund Geld für die Grund Situation verschärft, zeigt das Beispiel Hessen. Das in den Folgejahren zahlen. ten kritischen Masse führt. Sobald jedoch Studierende finanzierung der Hochschulen zur Verfügung stellt. Land nimmt bis 2020 aus seinem Hochschulbaupro Angesichts der prekären Lage der öffentlichen für ihre Fächerkombinationen pendeln müssten, zeige „Das muss jetzt so schnell wie möglich in konkrete Haushalte sieht Hippler jeden Einzelnen in der Pflicht, die Erfahrung: „Das macht immer nur eine ganz kleine politische Entscheidungen umgesetzt werden“, sagt was die Finanzierung der Hochschulen angeht. Er hält Minderheit.“ Schon die organisatorischen Probleme Strohschneider. Doch noch ist das Wie und Wann un ein Umdenken beim Thema Studiengebühren für nötig. der Abstimmung von Lehrveranstaltungszeiten an klar. Ebenso wenig steht bisher fest, wie es konkret mit Dass in Deutschland für die Betreuung von Kindern ge zwei Orten seien in der Regel unüberwindbar. Zudem den milliardenschweren Wissenschaftspakten wei »Die Länder zahlt werden müsse, während Studierende keinen eige bestehe die Gefahr, dass sich ein Land zulasten eines tergeht: Neben dem Hochschulpakt für mehr Studien SCHULDENBREMSE nen Beitrag leisten, sei „wenig einleuchtend“, sagt können das gar anderen ausruhe. Auch Doris Ahnen ist skeptisch. Mit plätze sind das die Nachfolge der Exzellenzinitiative Hippler: „Im Rahmen der Schuldenbremse werden wir den saarländischen Hochschulen gebe es eine gute Zu und der Pakt für Forschung und Innovation, der der nicht alleine Um die Staatsverschul- auch wieder über Studienbeiträge reden müssen.“ sammenarbeit. „Die Probleme der Schuldenbremse lö außeruniversitären Forschung eine Steigerung ihrer stemmen« dung zu begrenzen, hat Nun haben selbst einst glühende Gebührenbefür die Föderalismuskom- sen wir damit aber nicht.“ Mittel garantiert. Das alles gelte es zu einer „Rahmen Horst Hippler, Präsident mission 2009 die soge- worter wie das CSU-geführte Bayern Studienbeiträge vereinbarung von Bund und Ländern zur kooperativen der Hochschul nannte Schuldenbremse wieder abgeschafft. Ob Hipplers Vorschlag da realis Wissenschaftsfinanzierung zu verbinden“, sagt Stroh rektorenkonferenz beschlossen. Sie zwingt tisch ist, bleibt abzuwarten. Er verweist wohl vor allem U nd so lautet für viele der Generalplan: Der Bund schneider. den Bund, seine jährliche auf eines: Eine Blaupause für den Umgang mit der strukturelle Nettokredit- muss in die Grundfinanzierung der Hochschu aufnahme nicht über Schuldenbremse in der Wissenschaft wird immer len einsteigen. „Die Länder können das gar nicht 0,35 Prozent des Brutto- noch dringend gesucht. alleine stemmen“, sagt Horst Hippler, Präsident der inlandsprodukts steigen Hochschulrektorenkonferenz (HRK): „Wenn 50 Pro »Im Hochschulbereich haben zu lassen. Den Ländern ist eine Nettokreditauf- zent eines Jahrgangs studieren, stehen Bund und Län wir eine zunehmende Nachfrage. nahme gänzlich verbo- der gemeinsam in der Verantwortung.“ Bund, Länder Das müssen wir ernst nehmen« ten. Für den Bund tritt und Parteien müssten dazu „endlich ihre lähmende diese Regelung ab 2016 Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, und für die Länder ab Blockade gegensätzlicher verfassungspolitischer Opti DER AUTOR Wissenschaft, Weiterbildung und Kunst 2020 verbindlich in Kraft. onen zur Aufhebung des Kooperationsverbots auflö des Landes Rheinland-Pfalz Tilmann Warnecke arbeitet im Ressort sen“, fordert Peter Strohschneider, Präsident der Wissen des „Tagesspiegel“ und schreibt vor allem über Bildungs- und Forschungspolitik Deutschen Forschungsgemeinschaft. 16 DSW Journal 2/2014 17
Politik Politik DSW Journal: Frau Wende, wieso ist die Oppositi- on in Schleswig-Holstein eigentlich so sauer auf »Es geht nicht um Inhalte, Sie und Ihre neue Lehrerbildung? Waltraud Wende: Vielleicht ärgert es die Opposition, sondern um Standortpolitik« dass die Wissenschaftsministerin etwas von den Din gen versteht, die sie vorschlägt. Das Lehrkräftebil dungsgesetz, das wir angepackt haben, ist ein tolles Ge setz. Es wird eines der modernsten in Deutschland sein. Ich glaube, dass es nicht um die Inhalte, sondern um Standortpolitik geht. Wir gönnen uns den Luxus, in Können Sie in drei Sätzen sagen, um was es in die- Flensburg und in Kiel Lehrer auszubilden. sem Gesetz geht? Wir werden es den Universitäten leichter machen, Man hört, Sie haben Ihre Heimatuniversität in Lehrer auf die veränderten Anforderungen an Schulen Flensburg bevorzugt. Stimmt das? vorzubereiten. Wir wollen künftig die Lehrer für die Nein, ich finde die Christian-Albrechts-Universität fan moderne Schulstruktur, die wir in Schleswig-Holstein tastisch. Nicht nur in der Lehrerbildung ist sie fach haben, ausbilden. Also nicht mehr Haupt-, Realschule wissenschaftlich exzellent. Die Universität Flensburg und Gymnasium, sondern zwei Schulformen, die beide wiederum ist pädagogisch stark. Sie bildete bisher aber prinzipiell zum Abitur führen, nämlich Gemein keine Gymnasiallehrer aus, sondern nur Haupt- und schaftsschule und Gymnasium. Realschullehrer. Da es künftig nur noch ein Lehramt gibt, war klar: Die Universität Flensburg braucht mehr Die Opposition nennt diese Leute Einheitslehrer fachwissenschaftliche Expertise. Die soll sie bekom Ja, aber genau das Gegenteil wäre die richtige Bezeich men. Sie brauchen heute als Lehrer zwei starke Stand nung. Unsere Lehrkräfte können Kinder gerade nicht beine, die Pädagogik und die Fachwissenschaft. Das ist mehr als Teil einer homogenen Leistungsgruppe anse unumstritten. hen, sondern als Individuen mit sehr unterschiedli chen Talenten und Interessen. Aber es erklärt ja nicht den heftigen Widerstand. „Ich verstehe etwas Kann es sein, dass die Ministerin Wende bestimm- Und was müssen Lehrer dafür künftig konkret ten Leuten ein Dorn im Auge ist? lernen? Es geht sicher auch um Rivalitäten im Land. Daran ha Sie sollen Strategien lernen, wie man die Klasse split ben sich dann persönliche Attacken entzündet. Ich ten kann, wie man verschiedene Zugänge für unter hatte erwartet, dass es Differenzen geben könnte bei schiedliche Schüler zum gleichen Thema öffnet, ganz der Lehrerausbildung. Dass derart persönlich gefärbte von den Dingen, die allgemein: Wie man individuell arbeitet. Auch die Angriffe gefahren werden, hätte ich mir nicht träumen Grundschullehrer sind einbezogen. Sie sollen in ihren lassen. Diagnosekompetenzen so gestärkt werden, dass sie sensibel dafür werden, wo die Stärken und die Schwä Zur Person Frau Wende, wieso hat Ihr Ministerpräsident ei- chen eines Kindes liegen. Sie sollen sich fragen: Wo Waltraud „Wara“ Wende gentlich eine Straßennutzungsgebühr gefordert brauche ich noch eine andere Profession und zusätzli Geboren 1957 in Birkel- und keine Soli-Abgabe für Bildung? ich vorschlage“ bach in Nordrhein-West- ches Personal? Lehrer sollen teamfähiger werden. Dazu falen, studierte Waltraud (Lacht spitzbübisch) So ist das, wenn Frau ihm die wollen wir die Studierenden der Pädagogik auch viel Wende Allgemeine Lite- Zügel lässt, dann macht der, was er will! Hätte er früher in die Schulen schicken. raturwissenschaft, Ger- mich gefragt, dann hätte ich gesagt: Schlag einen manistik, Geschichte, Pä- Bildungsgroschen vor! Aber im Ernst: Zweifellos dagogik und Soziologie Was ist der Vorteil? an der Universität-Ge- brauchen wir auch Investitionen in die Verkehrs Wenn man sich für das Lehrerstudium falsch entschie samthochschule-Siegen. infrastruktur. den hat und mit Klassen und Kindern nicht zurecht Sie promovierte und ha- kommt, kann man das als Studierender rechtzeitig kor bilitierte sich ebenfalls Vielleicht hat der Streit um die Lehrerbildung ja dort. Von 2010 bis 2012 rigieren. Im Referendariat korrigiert man seinen Be war sie Präsidentin der gar nichts mit Ihnen zu tun. Im kleinen, armen Waltraud Wende aus Schleswig-Holstein ist die umstrittenste Wissenschafts rufswunsch nicht mehr, das zeigt die Erfahrung. Universität Flensburg. Schleswig-Holstein tobt einfach nur ein Streit um Seit Juni 2012 ist die par- knappe Ressourcen. ministerin Deutschlands. Und eine der mutigsten. Wenn das neue Lehrerstudium so toll wird, wieso teilose Wende Ministerin Das kann es eigentlich nicht sein. Das Bildungsmi für Bildung und Wissen- gibt es dann so viel Krach? Die Christian-Albrechts- schaft des Landes nisterium hat einen vergleichsweise großen Haus Interview: Christian Füller Fotos: Kay Herschelmann Universität zu Kiel ging ja regelrecht auf die Barri- Schleswig-Holstein. halt. Etwa eine Million Euro für die Lehrerbildung in kaden und wollte nicht mehr mit Ihnen reden. Flensburg ist zwar viel Geld, es ist aber gut angelegt 18 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 19
Politik Politik »Wir müssen junge Leute gut ausbilden und dürfen ihnen außerdem keinen Schuldenberg hinterlassen« für die wichtige Aufgabe, und letztlich ist das – um Aber die Länder wollen doch unbedingt zuständig Das heißt, direkt an der FH zu promovieren? Die FH-Promotion wird bei uns keine B-Doktorarbeit. einmal die Dimensionen deutlich zu machen – ein sein – wieso finanzieren sie ihre Aufgaben dann Ja und nein. Wir bauen ein virtuelles Promotionskolleg Wir haben eine wirksame Qualitätskontrolle eingebaut, Betrag im Promillebereich unseres Haushalts. nicht auch? für die Fachhochschulen auf. Da sind die forschungs die vielleicht auch den Universitäten guttun würde. Weil es sie überfordert, vor allem die kleinen Länder starken FH-Professoren drin und die assoziieren sich Wollen Sie sagen, Sie haben genug Geld für Bildung? wie uns. Beispiel Inklusion: Der Bund hat die UN- Universitäts-Professoren. Es gibt also kein eigenes Ge Was ist Ihre Zauberformel? Nein, das nicht. Dem Land fehlen meines Erachtens Menschenrechtskonvention unterzeichnet. Wir fin bäude, aber trotzdem ein gemeinsames Kollegium. Wir trennen die Betreuung und die Begutachtung der 1000 Lehrerstellen, das sind rund 50 Millionen Euro den das richtig und engagieren uns sehr stark. Wir Dissertation. Das finde ich wichtig, und es hat nichts jährlich. Aber ich habe mich von der Finanzministerin sind bundesweit mit dem Anteil an inklusivem Ler Ist es eine gute Idee, ausgerechnet jetzt eine Pro- mit den FH-Professoren zu tun, aber es hilft, Vorurteile überzeugen lassen, dass es im Hinblick auf Schüler und nen weit vorne. Aber wir müssen diese Jahrhundert motion light einzuführen, da so viele Doktorarbei- gar nicht erst aufkommen zu lassen. junge Leute eben zwei Erfordernisse gibt: Sie erstens aufgabe auch finanzieren. Inklusion ist kein Selbst ten in Verdacht geraten? gut auszubilden und ihnen zweitens keinen Schulden läufer, sondern eine große Herausforderung. Sie darf Was ist der Grund für die Dissertations-Kollegs? 1000 berg zu hinterlassen. Den haben wir aber. Von dem bitte nicht gegen die Wand gefahren werden. Immer Die FH-Professoren sind dann keine Bittsteller mehr. 10-Milliarden-Haushalt des Landes geht eine Milliarde hin geht es um das Menschenrecht auf Bildung auch Das heißt, wenn sie einen exzellenten Kandidaten ha in die Tilgung. Das muss zurückgefahren werden. für Menschen mit Handicap. Das verträgt keinen ben, müssen sie nicht mehr Klinken putzen und su Streit um Zuständigkeiten. chen, an welcher Universität sie den Nachwuchs un Wo wollen Sie das fehlende Geld für Ihre Schulen Lehrerstellen fehlen terbringen können. Sie sind in einer Forschergemein und Hochschulen herbekommen, wenn die Schul- dem Land, sagt die Frau Wende, Sie legen großen Wert darauf, den schaft, zusammen mit Universitäts-Professoren, und Ministerin. Das sind denbremse die Spielräume des Landes weiter ein- 50 Millionen Euro Fachhochschulen das Promotionsrecht zu geben. darin sind sie die Akteure. engen wird? jährlich. Warum ist Ihnen das so wichtig? Ich finde, dass wir das Kooperationsverbot abschaffen Die Fachhochschulen haben sich exzellent entwickelt, müssen, und ich meine das für Hochschulen und viele Professoren dort betreiben sehr gute Forschung. Schulen. Für den Bereich Schule ist bislang leider kei Wenn wir einen Moment nach Lübeck gucken, dann ne Mehrheit in Sicht. haben wir dort eine Universität und eine Fachhoch schule (FH) – und die Drittmittelrate beider Einrich Was könnte man tun? tungen ist gleich hoch. An der FH findet anwendungs Es gibt eine Kompromisslinie, die so aussehen könnte: orientierte Forschung statt, für mich gibt es da keine Die Schulen werden weiter allein von den Ländern ver Fallhöhe. Das ist in meinen Augen genauso viel wert antwortet und finanziert – mit Ausnahmen für The wie die Grundlagenforschung woanders. Und ich men von überragender sozialer Bedeutung. Das sind möchte, dass die FH-Studierenden davon profitieren Das Interview führte Christian Füller, hier mit der Ministe- konkret: der Ausbau der Ganztagsschulen, die Finan können, ohne die Hochschule zu wechseln. Sie sollen rin auf den Stufen des Konzerthauses am Gendarmen- markt in Berlin. zierung von Sozialarbeitern, die Inklusion. an ihrer Hochschule promovieren dürfen. 20 DSW Journal 2/2014 DSW Journal 2/2014 21
Praxis Gemeinschaft macht Wohnen praxis einzigartig LEBEN IM WOHNHEIM Die Studentenwohnheime werden von Mitarbeitern der Studentenwerke verwaltet. Eine von ihnen ist Brigitte Göckler. Text: Ruth Lemmer Fotos: Volker Lannert D rei Anläufe brauchte die junge Frau, bis drücklich – und schaut dabei so offen und glaubwür sie im Studentenwohnheim am Bleich dig, wie sich Arbeitgeber ihre Mitarbeiter wünschen. graben eintraf. Zweimal hatte sie ange Den 1. Oktober 2014 hätte Brigitte Göckler gerne ge rufen, weil sie in den falschen Bus gestie feiert. Dann wäre sie 45 Jahre beim Studentenwerk gen war und Panik hatte, nicht bis 11.00 Bonn – zuerst in der Finanzbuchhaltung und ab 1976 Uhr, dem offiziellen Büroschluss der Ver dann als Verwalterin im Haus am Bleichgraben. Doch walterin Brigitte Göckler, anzukommen. Schließlich ist ihr Jubiläum wird die angestellte Teilzeit-Hausfee ganz sie ins Taxi gesprungen. Studierende, die die 65-Jährige knapp verpassen, denn der Rentenstart ist auf den länger kennen, hätten das Geld anderweitig ausgege 1. Juli 2014 terminiert. Mag sein, dass sie im Oktober ben. Denn wer seine Verspätung ankündigt, kann mit dennoch mit ein paar Bewohnern zusammensitzt – ihrer Geduld rechnen. Manche klingeln sie gar nachts »In manchen und zurückblickt. „Der persönliche Kontakt mit den aus ihrer Dienstwohnung, die sich im Studentenwohn Häusern ist jungen Leuten, die heute weniger feiern und mehr heim befindet, wenn sie den Schlüssel verbaselt haben. Stress im Studium haben, ist mein Lebenselixier“, be Brigitte Göckler ist eine von 420 Mitarbeitern im Stu Vorortpräsenz tont die Überzeugungstäterin, die im April 2014 im dentenwerk Bonn, das laut Geschäftsbericht 2012 neben wichtig, am merhin 22 Einzüge bewältigte. gastronomischen Einrichtungen, Ausbildungsförde besten von Der Bewohnerwechsel ist häufiger geworden, die rung, Beratungsstellen und Kindertagesstätten insge einem Ehepaar, Verweildauer kürzer. Der befristete Aufenthalt von Eras Foto: Katrin Melcher (rechts) samt Wohnplätze für 3910 Studierende bietet. Sie verwal das handwerkli- mus-Stipendiaten, die straffen Studiengänge, die zum tet die drei Eingänge 2, 4 und 6 im Haus am Bleichgra che und Verwal- Bachelor führen, und der Wunsch, den Master an einer ben in Bonn-Endenich, wo heute 145 Studierende ihre anderen Hochschule zu machen, um den Lebenslauf tungsaufgaben Bleibe finden. Die 65-Jährige mit dem frech-roten Kurz anzureichern, sind die Ursachen dafür. Was geblieben haarschnitt, der pfiffigen Lesebrille und den Tattoo- übernimmt« ist, das ist die lange Liste der Wartenden: Rund 50 000 Schriftzügen „Heinz und Sonja“ auf dem linken Unter Alexander Bojanowsky, Studierende waren es im Oktober 2013 bundesweit. Von arm für Mann und Tochter, arbeitet resolut und auf Geschäftsführer des den rund 185 000 Plätzen werden ein Drittel von auslän merksam, fröhlich und zupackend. „Ich habe keinen Studentenwerks Bonn dischen Studierenden bewohnt. Nach den Ergebnissen Tag bereut“, sagt die Wohnheimverwalterin nach der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks DSW Journal 2/2014 23
Sie können auch lesen