SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis

 
WEITER LESEN
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
ISSN: 1861-4620

SPITZENFORSCHUNG
 ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE
     UND DERMATOCHIRURGIE

                       2018
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
Ä S T H E T I S C H E D E R M AT O L O G I E & D E R M AT O C H I R U R G I E                                                           5

Lebendige Wissenschaft
Spitzenforschung in der Ästhetischen Dermatologie & Dermatochirurgie 2018
Auszeichnungen und innovative Fortschritte

Ein herzliches Dankeschön an die Autorinnen und Autoren der Beiträge sowie an die nachfolgenden                                     IMPRESSUM
Institutionen, die die Ausgabe 2018 mit einem Grußwort ideell unterstützt haben.

Grußworte:

Q Prof. Dr. med. Klaus Fritz
  Tagungspräsident der DERM (Dermatologische Praxis)

Q Dr. med. Dominik von Lukowicz
  Vorstandsvorsitzender und Tagungspräsident der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive
  Intimchirurgie (GAERID) e.V.

Q Priv.-Doz. Dr. med. habil Tino Wetzig
  Präsident der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) e. V.

Q Prof. Dr. med. Stefan Beissert und Dr. med. Jörg Laske
  Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) e. V.

Verlag / Gesamtherstellung:
ALPHA Informationsgesellschaft mbH, Finkenstraße 10, 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 939-0, Fax 06206 / 939-243, E-Mail: info@alphapublic.de

                     in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Redaktionsleitung und Koordinierung der Beiträge:
Christiane Cornwell, E-Mail: christiane.cornwell@alphapublic.de

Layout: Maria Adler

Publikationsmarketing: Christiane Cornwell

Umschlaggestaltung: Abbildung rechts: iStock – Fotografie – ID: 183423445. Abbildung mittig: iStock – Foto-
grafie – ID/585797208 Order-Lizenz 2053738809 und 2053738698.

ISSN: 1861-4620 / Ausgabe 2018

Projektnummer: 96-518

Copyright ©: ALPHA Informations-GmbH/Lampertheim

Für die Inhalte der Beiträge und die Abbildungen in den Beiträgen sind die Autoren verantwortlich.

Dieses Werk und die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere des Nach-
drucks, des Vortrags, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Verwendung in elektronischen Syste-
men, bleiben bei auch nur auszugsweiser Verwendung vorbehalten. Eine Vervielfältigung des Werkes und Teilen des Werkes ist auch
im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts der Bundesrepublik Deutschland vom 9. Septem-
ber 1965 in der jeweils gültigen Fassung zulässig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
Spitzenforschung
      in der

 Ästhetischen      WISSENSCHAFTS-
                   PUBLIKATION

 Dermatologie
                   2018

      und          AUSZEICHNUNGEN

                   UND

                   INNOVATIVE
Dermatochirurgie   FORTSCHRITTE
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
FÜR ÄSTHETIK & MEDIZIN

Ästhetische Laserbehandlungen erfreuen sich einer hohen
Beliebtheit bei vielen Patienten. Nutzen Sie die Vorteile hinsichtlich
der Anwendung, Rentabilität und Technologie! Mit 40 Jahren
Erfahrung im Markt beantworten wir Ihnen alle Fragen zur:

BEHANDLUNG                             L ASER
·   Haarentfernung                     ·   Hochleistungsdiode
·   Gefäßbehandlung                    ·   Erbium
·   Nagelbehandlung                    ·   HOPSL
·   Hautabtragung                      ·   Diode
·   Hautverjüngung                     ·   Rubin
·   Vaginalbehandlung                  ·   Nd:YAG
·   Fraktionierte Therapie             ·   CO 2
·   Tattoo- & Pigmententfernung

Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Produktberatung,
Applikation, Marketing und Technischer Service. Darüber
hinaus bieten wir mit der Asclepion ACADEMY über
das ganze Jahr Fortbildungen an.

Lassen Sie sich von uns beraten!
Asclepion Laser Technologies GmbH.

        +49 (0) 3641 7700 100
        marketing@asclepion.com
    Þ   www.asclepion.de
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
INSIDERMEDIZIN

Herzlich willkommen

ZUR 16. DERM – UNSERER TAGUNG »DERMATOLOGISCHE PRAXIS«

Ein kompaktes Update in Ästhetischer und Allgemeiner Dermatologie!                                       DERM
                                                                                                         ( D E R M AT O L O G I S C H E
                                                                                                         PRAXIS)

Willkommen zur 16. DERM – unse-                                        Im Bereich Praxismanage-
rer Tagung »Dermatologische Pra-                                       ment kommt neben GOÄ
xis«. Vom 9. bis 11. März 2018                                         Optimierung durch korrekte
wird Frankenthal wieder zum Zen-                                       Abrechung die bewährte
trum der Hautärzte/-innen auf der                                      Sonn tagsdiskus sions runde
bundesweit größten Fachtagung                                          »Tipps und Tricks der Praxis-
für Niedergelassene und mit ca.                                        führung«. Juristische Fragen
2000 Teilnehmern.                                                      werden von Anwälten beleuch-
                                                                       tet wie »Regressbedrohung
Das Programm deckt wieder alle                                         durch Regionalisierung der
wichtigen Standbeine der Haut-                                         Wirtschaftlichkeitsprüfungen?«
arztpraxis ab.                                                         und »Was mache ich im Haft-
                                                                       pflichtfall« Typische Fälle aus
Ein herzliches Willkommen sagen                                        der Haftpflichtversicherung.
wir daher besonders denen, die
neu und erstmals als Partner dazu gekommen           Unsere Kooperationspartner DGDC bietet seinen
sind: der BVÖD – österreichischer Berufsverbande     eigenen Themenblock zur fortgeschrittenen Der-
für Dermatologen/innen, der AEDA – Allergolo-        matochirurgie an und Sonntagvormittag leitet
genverband und das Dermatikon Netz. Und wir          Dr. Löser das dermatochirurgische Intensiv-
begrüßen die Mitglieder der weiteren Koopera-        seminar mit dem Schwerpunkt »Kniffe und Kunst-
tionspartner ADK, DGDC, Onkoderm, des Psoria-        griffe«. In diesem Rahmen wird auch besprochen:
sisnetzes Südwest, Pso Best, des BVDD und der        »Operation und histologischer Befund und Histo-
DDL.                                                 logie und Abrechnung«.

Über 70 Referenten werden in ca. 120 Angeboten       Die ADK (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische
ihr Wissen weitergeben mit insgesamt 39 CME-         Kosmetologie) bietet unter Vorsitz von Frau Pro-
Fortbildungspunkten. Die Vorträge zu Lasern sind     fessor Borelli einen eigenen Workshop an mit
dabei sowohl von der DDL wie auch DDA für            Themen wie: »erfolgreiche Aknetherapie durch
Zertifikate anerkannt, gleiches gilt für das DDA     adjuvante Dermatokosmetik«, »Vitamin B 3 in der
Zertifikat Aesthetik. Praktische und neue Schu-      aesthetischen Dermatologie – der neue Block-
lungsangebote für MFA´s finden am Samstag-           buster«, »Pigmentzelltransfer bei Hypopigmentie-
vormittag statt und auch für Assistenten in          rungen oder Therapie der Rosazea« und das
Weiterbildung ist wieder gesorgt. Kurse – Kurse –    Thema »Pruritus – gezielte Linderung durch
Kurse: alles praxistauglich, Hands on, Live Demo,    Menthoxypropandiol«. Ein weiterer Themenblock
Video, praktische Workshops zu klassischer Der-      widmet sich den »Lasern und Energy based
ma, Filler, Fäden, Dermatochirurgie, Allergologie,   devices«. Dazu gehört Hyperhidrosis, Radio-
Praxismanagement, Laser und Venen.                   frequenz zur Hautstraffung und Fettabbau, um

                                                                                                         3
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
HIFU (High intensity focused ultrasound) und die    Wir freuen uns auf das eigene Seminar unseres
    Lipolyse durch Kälte. Pikosekunden-Plattformen      neuen Kooperationspartners AEDA, den Ärztever-
    für -Tattooentfernung, pigmentierte Läsionen,       band deutscher Allergologen e. V. unter seinem
    Skin Rejuvenation und Toning und über neue An-      Vorsitzenden Prof. Klimek und AEDA Vorstands-
    wendungsgebiete im Bereich der Laser-Lipolyse       mitglied Prof. Wolfgang Wehrmann. Natürlich
    sowie die adäquate Nachbehandlung. Gerade der       nehmen die Summe aller Themen aus der klassi-
    Managementaspekt wird wie gewohnt auf dieser        schen Dermatologie großen Raum ein, »Das
    Tagung schwerpunktmäßig vertreten sein mit:         Update Mykologie«, präsentiert neues zum Erre-
    »Erfolgreiche Laserinvestition – Vom Praxisma-      gerspektrum und am Sonntag wird zusätzlich ein
    nagement bis zur Abrechnung«.                       Mycologiekurs angeboten.

    Weitere Themen werden sein: neue BG Abrech-         Es ist uns auch erneut ein großes Vergnügen, Ih-
    nungsmöglichkeiten, das Antikorruptionsgesetz,      nen die Neuausgabe von »Spitzenforschung Äs-
    Igelworkshop und seinen Risiken »Marketing und      thetische Dermatologie und Dermatochirurgie
    vieles andere mehr«.                                2018« zu präsentieren und Sie mit dieser Edition
                                                        zudem über Wissenschafts- und Innovationsprei-
    Nicht nur für Weiterbildungsassistenten wird Frau   se sowie die aktuellen Forschritte in der Ästheti-
    RA Vogt Klarheit verschaffen über Kooperations-     schen Medizin zu informieren.
    formen, Verträge und zu allem was man bei
    Praxisabgabe, -übernahme oder Kooperationen         Freuen Sie sich an neuen Erfahrungen, Diskussio-
    wissen muss.                                        nen und dem Wiedersehen mit vielen – genießen
                                                        Sie auch die Umgebung und Hotels der Deutschen
    Zwei Preise sollen wieder vergeben werden: Die      Weinstraße.
    Verleihung des Tagungspreises Patientenkom-
    munikation und des Innovationspreises sollen        Wir freuen uns, dass Sie (wieder) hier sind
    traditionell tolle Ideen aus den Praxen zur Nach-
    ahmung und als Ideengeber auszeichnen. (Details     Ihr
    auf der Tagungswebsite: www.dermatologische-
    praxis.com).                                        Prof. Dr. med. Klaus Fritz
                                                        Tagungspräsident der DERM
                                                        (»Dermatologische Praxis«)

4
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
Dermatologische Praxis

IN AKTIVER KOOPERATION MIT FOLGENDEN GROSSEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFTEN:
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
DERM       FRANKENTHAL                                                                                    REFERENTEN

Referentenliste

Die 16. DERM – Tagung der Dermatologischen Praxis. Hier eine Auflistung der Referenten, die sich an der
Tagung vom 9. bis 11. März 2018 beteiligen.

Q   Dr. med. Michael Ardabili                        Q   Frau Ina Mofidi
Q   Prof. Dr. med. Khusru Asadullah                  Q   Frau Manuela Müller
Q   Dr. med. Roland Aschoff                          Q   Dr. med. Sammy Francis Murday
Q   Dr. Thorsten Auer                                Q   Prof. Dr. med. Pietro Nenoff
Q   Prof. Dr. med. Matthias Augustin                 Q   Dr. Doerthe Nicolas
Q   Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles          Q   PD Dr. med. Jan P. Nikolay
Q   Prof. Dr. med. Christiane Bayerl                 Q   Dr. Doerthe Nicolas
Q   Dr. med. Stefan Bigge                            Q   Dr. med. Alexandra Ogilvie
Q   Prof. Dr. med. Claudia Borelli                   Q   PD Dr. Alexa Patzelt
Q   Prof. Dr. med. Randolf Brehler                   Q   Prof. Dr. med. Uwe Paasch
Q   Prof. Dr. Dieter Bussen                          Q   Prof. Dr. med. Ralf-Uwe Peter
Q   Prof. Dr. med. Thomas Diepgen                    Q   Dr. med. Josef Pilz
Q   Prof. Dr. med. Thomas Dirschka                   Q   Dr. med. Andreas Pinter
Q   Prof. Dr. med. Peter Elsner                      Q   Dr. med. Welf Prager
Q   Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber                    Q   Prof. Dr. med. Thomas Proebstle
Q   Dr. med. Konstantin Feise                        Q   PD Dr. med. Marc Alexander Radtke
Q   PD Dr. Moritz Felcht                             Q   Prof. Dr. med. Kristian Reich
Q   Dr. med. Pierre Foss                             Q   Dr. med. Dieter Reinel
Q   Dr. med. Reinhard W. Gansel                      Q   Prof. Dr. med. Uwe Reinhold
Q   PD Dr. med. Gerd Gauglitz                        Q   Dr. med. Dagmar Richter-Hintz
Q   PD Dr. med. Peter Arne Gerber                    Q   Dr. med. Bernd Salzer
Q   PD Dr. med. Sascha Gerdes                        Q   Dr. med. Sonja Sattler
Q   Dr. med. Daniela Greiner                         Q   Prof. Dr. Martin Schaller
Q   Dr. med. Harald Gröne                            Q   Frau Kathrin Schlauch
Q   Prof. Dr. med. Gerd Gross                        Q   PD Dr. med. univ. Astrid Schmieder
Q   Dr. med. Melanie Hartmann                        Q   Dr. med. Lutz Schmitz
Q   Prof. Dr. med. Ulrich Hengge                     Q   Prof. Dr. Stefan Schneider
Q   Dr. med. Matthias Herbst                         Q   PD Dr. med. Christina Schnopp
Q   Dr. med. Klaus Hoffmann                          Q   Prof. Dr. med. Rudolf Schopf
Q   PD Dr. med. Thomas Jansen                        Q   Dr. med. Heike Schulenburg
Q   Dr. med. Rainer Jokisch                          Q   Dr. med. Doris Spreitzer
Q   PD Dr. med. Claudia Kauczok                      Q   Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz
Q   Frau Gabi Kaute                                  Q   Prof. Dr. med. Rolf Markus Szeimis
Q   Prof. Dr. Martina Kerscher                       Q   Dr. med. Keywan Taghetchian
Q   Dr. med. Ralph von Kiedrowski                    Q   Herr Martin Tapparo
Q   Prof. Dr. med. Ludger Klimek                     Q   Prof. Dr. Christian Termeer
Q   RA Stefan Knoch                                  Q   Frau Anna Tersteeg
Q   PD Dr. med. Wolfgang Koenen                      Q   Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz
Q   Univ.-Prof. Dr. med. Jean Krutmann               Q   Godfrey Town PhD
Q   Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen                    Q   RA Simone Vogt
Q   Dr. med. Dirk Landwehr                           Q   Prof. Dr. med. Wolfgang Wehrmann
Q   Dr. med. Bettina Lange                           Q   Dr. med. Michael Weidmann
Q   Dr. med. Stephan Lischner                        Q   Prof. Dr. Dr. Andreas Wollenberg
Q   Dr. med. Christoph Löser                         Q   Dr. med. Claudia Zeidler
Q   Dr. med. Dirk Maaßen                             Q   Dr. med. Julian Zimmermann
Q   Herr Martin Meyer                                Q   Dr. med. Thomas Zimmermann
Q   Dr. Peter Mikowsky

                                                                                                          15
SPITZENFORSCHUNG ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE UND DERMATOCHIRURGIE 2018 - Dermatologische Praxis
QUELLE                                                 ASCLEPION LASER TECHNOLOGIES GMBH

                           PicoStar
                           Der modernste PICO-Laser zur Tattoo- und
                           Pigmententfernung

                           Millionen Menschen mit Tattoos. Die gesellschaftliche Stigmatisierung von Tätowierten gehört der
                           Vergangenheit an: Früher als Tabusymbole von Subkulturen angesehen, hat die Verbreitung von Tattoos
                           enorm zugenommen – ein Phänomen, das sich weltweit beobachten lässt. Über 45 Millionen US-Amerika-
                           ner tragen diese dauerhafte Art des Körperschmucks und 40 % der 20- bis 40-jährigen haben mindestens
                           ein Tattoo. Seit Ende der 90er Jahre floriert die Branche auch in Europa. Allein in Frankreich hat sich die
                           Anzahl der Tätowierer binnen eines Jahrzehnts verzehnfacht. Zwanzig Prozent aller Personen zwischen
                           25 und 34 Jahren sind tätowiert. Und in Deutschland sind es Schätzungen zufolge circa 10 % der Bevöl-
                           kerung – das sind über acht Millionen Menschen. Aktuell haben etwa 75 Millionen Europäer ein Tattoo.
                           Und es werden immer mehr.

                           High-Tech Laser für optimale Ergebnisse                besondere im westlichen Kulturkreis gelten Som-
                           Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Verfahren    mersprossen als „Modeaccessoire”.
                           zur Entfernung von Tattoos etabliert. Gute Cover-Ups
                           sind nur für wenige eine zufriedenstellende Lösung.    Doch viele sehen diese kleinen bräunlichen Punkte
                           Doch Methoden wie die operative Entfernung des         als ästhetische Beeinträchtigung an, vor allem,
                           tätowierten Hautbereichs, das Abschaben des            wenn sie sich in großer Zahl im Gesicht oder auf
                           Tattoos mit starker Mikrodermabrasion oder chemi-      Armen und Beinen befinden. Andere Pigmentie-
                           schen Peelings, bei denen die oberen Hautschichten     rungstypen wie Altersflecken (Lentigines senilis)
                           mit ätzenden Substanzen entfernt werden, sind häu-     werden ebenfalls von den Betroffenen als uner-
                           fig mit starken Schmerzen, einem langwierigen          wünscht angesehen und ähnlich wie bei Falten, sagt
                           Heilungsprozess und unansehnlichen Narben ver-         man, dass sie die Menschen älter machen. Sie sind
                           bunden. Oft wird dabei auch das umliegende             strenggenommen zwar kein Zeichen des Alterns,
                           Gewebe geschädigt.                                     sondern eher das Ergebnis von Sonnenschädigung,
                                                                                  doch treten sie normalerweise in fortgeschrittenem
                           Im Gegensatz zu diesen Verfahren konnte sich die       Alter auf. Und je älter man wird, umso stärker wird
                           Lasertechnik als sanfte und schmerzarme Behand-        der Wunsch, jünger und lebendiger auszusehen und
                           lungsmethode mit optimalen Ergebnissen etablieren.     die Nachfrage nach der Entfernung von Pigment-
                           Seit Jahren wendet Asclepion erfolgreich Laser der     flecken ist groß.
                           Produktreihe TattooStar an, um Tätowierungen zu
                           entfernen – Tausende von zufriedenen Patienten         Wie der Name schon sagt, treten Altersflecken
                           können das bestätigen.                                 meist erst auf, wenn man älter wird: Ab Mitte Fünfzig
                                                                                  sind 50 % der Frauen und 20 % der Männer betrof-
                           Der Markt der Pigmententfernung                        fen. Ab Sechzig Jahren haben fast 90 % aller hell-
                           Zu unserer Vorstellung von Schönheit gehört auch       häutigen Menschen diese Flecken. Das macht sie in
                           perfekte Haut, mit der aber in der Realität kaum       Mitteleuropa zu der am häufigsten vorkommenden
                           jemand gesegnet ist. Die „Schönheitsfehler” können     Pigmentierung. Doch diese unschönen Flecken kön-
                           die unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben      nen auch bei jüngeren Leuten auftreten. Bei Men-
                           haben und sind teilweise gar nicht unerwünscht.        schen mit heller Haut ist das häufiger der Fall.
                           Sommersprossen (Epheliden) zum Beispiel betonen        Sonnenbrand kann die Entstehung von Altersflecken
                           einen natürlichen, jugendlichen Look und erinnern      ebenfalls fördern. Daher ist diese Pigmentierung
                           auch an kühlen Tagen an sommerliche Frische. Ins-      auch als „Sonnenflecken” (Lentigines solaris) be-

K O N TA K T

Asclepion Laser
Technologies GmbH
Brüsseler Straße 10
07747 Jena
info@asclepion.com
www.asclepion.de

                      16
ASCLEPION LASER TECHNOLOGIES GMBH                                                                                             QUELLE

kannt und tritt meist an Stellen auf, die häufig der   Der PicoStar, die neueste Generation von Asclepions
Sonne ausgesetzt sind, d. h. Gesicht, Hände, Dekol-    Technologie zur Tattoo- und Pigmententfernung,
letee und Unterarme.                                   kann auf einen unübertroffenen Erfolg in der ganzen
                                                       Welt blicken. Das ist der Beweis für Effektivität,
Auswahl des richtigen Lasers:                          Sicherheit und hohe Qualität.
Für ein optimales Ergebnis
Aufhellende Cremes, chemische Peelings und Kälte-      Made in Germany
behandlungen – es gibt viele Behandlungsarten zur
Entfernung von Pigmentflecken. Doch das Ergebnis
lässt sich oft nicht vorhersehen und der Heilungs-
prozess ist langwierig und schmerzhaft. Ein Peeling
kann bei zu starker Dosierung sogar die darunterlie-
genden Hautschichten schädigen und geht dann mit
einem erhöhten Risiko für Infektionen oder die
Entstehung von Narben einher.

Auch bei aufhellenden Cremes ist Vorsicht geboten:
Wird das Produkt ungenau aufgetragen, können
hierbei auch Teile der umliegenden Haut unbeab-
sichtigt aufgehellt werden. Cremes können auch die
Entstehung von roten Hautstellen und Hautreizungen
auslösen.

Im Gegensatz dazu konnte sich die Lasertherapie als
besonders effektive Behandlungsmethode durch-
setzen. Sie ist fast schmerzfrei und zudem werden
Pigmentflecken sehr präzise entfernt. Der Nanose-
kundenlaser wird in der Praxis häufig zur Behandlung
natürlicher Pigmentflecken eingesetzt, da Melanin,
das wichtigste Hautpigment, Laserstrahlen beson-
ders gut absorbiert und so eine langfristige Ent-
                                                                Vorteile
fernung der Flecken ermöglicht.                                  + Bis zu vier Wellenlängen

                                                                 + Höchste Energie und kürzeste Impulse
Jetzt haben wir diese Technologie noch weiter ver-
bessert und präsentieren PicoStar                                + Homogener Laserspot

                                                                 + Automatische Spoterkennung

                                                                 + Keine Vorimpulse
Seit mehr als 40 Jahren agiert Asclepion Laser
                                                                 + Keine Verbrauchsmaterialien
Technologies als führendes Unternehmen der inter-
nationalen medizinischen Lasertechnologie bei der
Herstellung hochentwickelter Lasersysteme für die
Dermatologie, ästhetische Medizin und Chirurgie.                Grafische Benutzeroberfläche
Der Firmensitz liegt im Jena Optical Valley, das in
                                                                 + Großes, klares und scharfes 10,1-Zoll Display
aller Welt als Heimat der deutschen optischen
Industrie berühmt ist. Dort investiert das Unterneh-             + Menü für Anfänger und Experten
men kontinuierlich in die Forschung und Entwicklung              + Große Tasten und Symbole, die gut erkennbar sind
neuer Technologien. Heute vertrauen Kunden in                    + Dunkler Hintergrund für stärkeren Kontrast und größere Farbbrillanz
mehr als 70 Ländern der Made in Germany Techno-
                                                                 + Deutliche Hervorhebung aktiver Elemente durch Veränderungen in Größe und Farbe
logie und der wissenschaftlichen Fachkompetenz
von Asclepion.                                                   + Klare Linien und abgerundete Ecken, ähnlich dem Gerätedesign

                      Schulung & Fortbildung
                      www.asclepion.com/academy

                      Marketing & Webclub
                      www.asclepion.com/webclub

                      Technischer Service
                      www.asclepion.com/service

                                                                                                                              17
DERM       FRANKENTHAL

TAGUNG 2018

                                     Kongressreferenten der Dermatologischen Praxis
                                     Frankenthal stellen Ihre aktuellen Fortschritte dar –
                                     Abstracts

                                     Konfokale Laser Scanning Mikroskopie im Praxisalltag – wie der Einstieg leicht gelingt

                                     Dermatohistopathologie – ein Buch mit sieben Siegeln – so denkt mancher klinisch versierter Dermatologe.
                                     Die konfokale Laser Scanning Mikroskopie bedeutet Histologie der lebenden Haut in Echtzeit – geht das ohne
                                     histologische Ausbildung? Bzgl. der Tumordifferenzierung ist die Antwort ein klares „Ja“. Es gibt einfache
                                     Richtlinien zur Unterscheidung von „benigne“ und „maligne“ in der Laser Scanning Mikroskopie, nach kurzer
                                     Einarbeitungszeit gelingt die Unterscheidung.

                                     Grundlage ist die Kenntnis der Architektur der gesunden Haut – kein Problem für Dermatologen. Das Korrelat
                                     in der Vivascopie ist schnell erlernt.

                                     In der Laser Scanning Mikroskopie wird die Haut in optischen Horizontalschnitten dargestellt – beurteilt
Q Referentin:                        werden Epidermis, Junktionszone und oberes Corium bis zu einer Eindringtiefe von 250 μm.
Prof. Dr. Martina Bacharach-Buhles
Dermatologie in der                  Die unterschiedlichen Hautschichten der gesunden Haut stellen sich in der Laser Scanning Mikroskopie als
Altstadtklinik Hattingen             Honigwaben- oder Kopfsteinpflastermuster, Ringe oder Netze, scharf oder unscharf begrenzt dar. Zu beur-
Große Weilstraße 41                  teilen sind: Erhalt der Architektur, Vorhandensein atypischer Zellen oder Zellnester in Epidermis, Junktions-
45525 Hattingen                      zone und Corium.

                                     Die zentrale Frage – Ordnung oder Chaos, bekannt aus der Dermatoskopie von Harald Kittler, ermöglicht die
                                     Differenzierung benigner und maligner Tumore auch für den histologisch Ungeübten.

                                     Mithilfe dieser Musteranalyse lassen sich melanozytäre Naevi, Lentigines, seborrhoische Keratosen und
                                     Melanome gut unterscheiden, ebenso wie Basalzellkarzinome, aktinische Keratosen und Plattenepithel-
                                     karzinome. Der Einsatz der Laser Scanning Mikroskopie reduziert die Anzahl der nicht erforderlichen
                                     Exzisionen bei benignen Tumoren drastisch.

                                     Die konfokale Laser Scanning Mikroskopie
                                     stellt ein leitliniengerechtes Verfahren dar und
                                     ist entsprechend abrechenbar. Die Laser-
                                     Scanning-Aufnahmen am Patienten werden
                                     selbständig von den Arzthelferinnen durch-
                                     geführt, die Auswertung kann vom Dermato-
                                     logen direkt am Patienten oder in Ruhe nach
                                     der Sprechstunde erfolgen. Die Spezifität und
                                     Sensitivität liegt bei aktinischen Keratosen bei
                                     97,7 %, bei Basalzellkarzinomen zwischen
                                     91 – 100 % und bei Melanomen bei bis zu
                                     98,89 %, je nach Erfahrung des Untersuchers.

                                     Aufgrund der Möglichkeit die Tumore dreidi-
                                     mensional histologisch dar zu stellen, können

                                18
DERM       FRANKENTHAL                                                                                           REFERENTEN

auch kleine dysplastische oder maligne Areale in einem größeren Tumor detektiert werden, dies ermöglicht
eine noch frühzeitigere Erfassung von malignen Tumoren und damit eine wesentliche Verbesserung der
Prognose und Operabilität.

Bei kritischen Fragestellungen bietet sich die Möglichkeit die Bilder von einem Experten via Telemedizin mit
beurteilen zu lassen.

Filler und die Rolle von Vernetzern

Seit Jahren gelten dermale Filler auf Hyaluronsäurebasis als populäres Mittel zur Konturierung der
Gesichtslinien und zur Volumengebung. Filler auf Hyaluronsäurebasis sind wegen ihrer chemisch-physischen
Eigenschaften, Biokompatibilität, ihres biologischen Abbaus und aufgrund ihrer Vielseitigkeit hinsichtlich der
Einsatzmöglichkeiten oft das Mittel der Wahl. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt eine schier unüber-
sichtliche Anzahl an Produkten verschiedener Firmen, die sich z. B. hinsichtlich ihres Ursprungs, Grad und Art
der Vernetzung, Konzentration, Festigkeit, zeitlicher Dauer der Korrektur und ggf. der Zugabe eines Lokal-
anästhetikums unterscheiden. Bei aller Beliebtheit sind jedoch auch Fälle von ernsten Nebenwirkungen, z. B.
allergischen Reaktionen auf Hyaluronsäure-Filler bekannt. Wir haben uns an bekannte Firmen mit der Bitte
um die Beantwortung zweier Fragen gerichtet:                                                                     Q Referent:
                                                                                                                 Reinhard W. Gansel, D.A.L.M.
1. Wieviel Reststoff, z. B. im Sinne von Vernetzern ist bzw. sind in Ihren Produkten enthalten?                  Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr
2. Können Sie mir Angaben bezüglich der Reinheit der Produkte bzw. zu den Bakterienresten machen?                Porschekanzel 3 – 5
                                                                                                                 45127 Essen
Im Vortrag werden die Ergebnisse präsentiert.                                                                    Tel.: 0201 2437770
                                                                                                                 E-Mail: info@lmz.de
                                                                                                                 www.lmz.de

Leitliniengerechte Behandlung genitaler Warzen

Trotz der Entwicklung sicherer und hochwirksamer HPV-Impfstoffe (Tetravalente und Nonavalente Vakzine)
ist in Deutschland die Behandlung genitaler Warzen noch immer ein großes Problem.

In anderen Ländern mit hoher Impfrate von mehr als 70 – 80 % ist die Häufigkeit der Diagnose „Genitalwarzen“
bei beiden Geschlechtern um ca. 80 – 90 % abgesunken. Bei einer Impfrate von 40 – 45 % wird dieser Erfolg in
unserem Land nicht erzielt werden können.

Genitale Warzen können erhebliche, negative Auswirkungen auf die Lebensqualität betroffener Patienten
haben. Genitale Warzen sind die häufigste, virale, sexuell übertragbare Krankheit. Ihre Kontagiosität beträgt
mindestens 60 %. Dies erfordert eine konsequente Therapie mit einem effizienten Therapieansatz. Im
Allgemeinen geht die Behandlung genitoanaler HPV-assoziierter Läsionen (genitale Warzen und intraepithe-
liale Neoplasien) mit einer hohen Rezidivrate einher. Die daraus resultierenden Behandlungskosten und die
Auswirkungen auf das Gesundheitssystem sind hoch.
                                                                                                                 Q Referent:
Mit der konservativen Therapie, mit Sinecatechin 10 % Salbe oder mit Imiquimod 5 % Creme, ist die Therapie       Univ. Prof. em. Dr. med. Gerd Gross
genitaler Warzen sehr verbessert worden. Vor allem konnte die Rezidivquote wesentlich verringert werden.         Universitäts-Hautklinik Rostock
Bei rezidivierenden Warzen im Genitalbereich wird die kombinierte sequentielle Therapie empfohlen. Diese         Leiter des HPV-Management Forums,
besteht einerseits aus einem chirurgischen/ablativen Verfahren wie z. B. Laser, Elektrokauter, Scherenschlag     AG der Paul-Ehrlich-Gesellschaft e.V.
oder Kryotherapie. Zusätzlich erfolgt hier nach der Wundheilung eine lokale Nachbehandlung mit Sineca-           Postadresse:
techin 10 % Salbe oder mit Imiquimod 5 % Creme.                                                                  Hautfachärztliche Privatpraxis
                                                                                                                 Buchholzer Landstraße 62
In dem Referat wird auf die leitliniengerechte Behandlung genitaler Warzen eingegangen. Zugrunde liegt die       21244 Buchholz
aktuelle, interdisziplinäre AWMF S2k-Leitlinie „HPV-assoziierte Läsionen der äußeren Genitalregion und des
Anus: Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der perianalen und intraanalen Haut“
(AWMF-Registernummer: 082-008). Die Behandlung umfasst einerseits die Diagnostik und Differentialdiag-
nostik und andererseits die Therapie genitoanaler Warzen, sowie die Nachsorge der betroffenen Patienten.

                                                                                                                 19
REFERENTEN                                                                                         DERM        FRANKENTHAL

                                       Auf Zelle und Cent – Histobefund und der korrekte OPS

                                       Die histopathologische Untersuchung einer Gewebeprobe ist wichtiger Bestandteil der Behandlung unter-
                                       schiedlicher dermatologischer Erkrankungen. Eine klinische Diagnose kann so gesichert werden oder bei
                                       unklaren Fällen Hilfe bei der Diagnosestellung eingeholt werden. Differentialdiagnosen werden abgegrenzt
                                       und diskutiert, basierend darauf wird letztlich auch das therapeutische Vorgehen vom Kliniker festgelegt.

                                       Hierfür ist eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit des Dermatologen mit dem Dermatohistologen
                                       erforderlich, betrachten doch beide denselben pathologischen Prozess – klinisch und feingeweblich.

                                       Die zunehmende Spitzfindigkeit der KVen und Privatkassen gegenüber den Leistungserbringern führt zu einer
                                       vermehrten Kontrolle der zur Abrechnung eingereichten Ziffern. Wichtig ist hier eine die Optimierung der
Q Referentin:                          Angaben auf dem histologischen Anforderungsschein sowie auch der Angaben im feingeweblichen Befund
Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Kauczok    und deren Interpretation. So führt auch in diesem Bereich die Zusammenarbeit von Kliniker und Histologen
Dermatologin und Dermahistologin       zu einem präzisen und höchst ökonomischen Ergebnis. Bedingen doch die Deklaration und Verschlüsselung
praxis für dermatohistologie           der durchgeführten Maßnahmen den Erlös. Auch hier kann nur gemeinsam die höchstmögliche Effizienz er-
www.dermatohistologie-wuerzburg.de     reicht werden und die Wege dahin werden im Rahmen des Vortrages aus verschiedenen Aspekten beleuch-
                                       tet. Optimierungspotential und Synergien werden aufgezeigt, als Take-Home Message aufbereitet und bieten
                                       so einen direkten Gewinn für jeden niedergelassenen Kollegen in der täglichen Abrechnungspraxis.

                                       Orale Prävention von Hautkrebs: Wunsch oder Wirklichkeit?

                                       Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

                                       Die Prävalenz aller Hautkrebsarten ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. In diesem Kontext bekommt
                                       die Prävention eine besondere Bedeutung, ist aber gleichzeitig besonders schwierigen da Ursache und
                                       Konsequenzen teilweise Jahrzehnte auseinander liegen. Verhaltensmodifikation wie z. B. verstärkte Anwen-
                                       dung von Sonnencremes oder Meiden der Mittagssonne führen erst mit großer Verzögerung zu einer
                                       Veränderung der Hautkrebshäufigkeit. Daher ist die Primärprävention bislang auch noch nicht erkennbar
                                       erfolgreich. Sekundärprävention beschreibt das verminderte Wiederauftreten von z. B. aktinischen Keratosen
                                       nach erfolgter Diagnose und Ersttherapie. Unter der Vorstellung einer aktinischen Schädigung eines Feldes
                                       und nicht einer einzelnen Läsion werden zunehmend Verfahren erprobt, die ein Wiederauftreten bzw. ein
                                       Fortschreiten der Erkrankung verhindern sollen. Für alle Hautkrebsarten stellen Sonnenbrände eine signifi-
                                       kante Risikoerhöhung dar und sollten daher verhindert werden.
Q Referent:
Prof. Hjalmar Kurzen                   Während in der S3 Leitlinie „Prävention von Hautkrebs“ von 2014 die orale Prävention von aktinischen
Haut- und Laserzentrum Freising        Keratosen durch Einnahme von antioxidativen Ergänzungsstoffen (Selen, Beta-Karotin, Vitamin A) aufgrund
Kesselschmiedstraße 2                  negativer Ergebnisse generell nicht empfohlen wurde, liegen mittlerweile Ergebnisse zu Polypodium leucoto-
85354 Freising                         mos, Celecoxib und Niacinamid vor. Auch für unterschiedliche pflanzliche Wirkstoffe wie Reservatrol gibt es
                                       Hinweise auf eine chemoprotektive Wirkung. Zumindest für Hochrisiko-Populationen wie Organtransplantierte
                                       Patienten ist orale Hautkrebs-Prävention eine sinnvolle ergänzende Option zu topischem Lichtschutz.

                                       4. Dermatochirurgie-Intensiv-Seminar: „Kniffe und Kunstgriffe“

                                       Seit 2015 gibt es in Frankenthal das DGDC-Dermatochirurgie-Intensiv-Seminar, um sich über Fragen aus allen
                                       Bereichen der klassischen Dermatochirurgie auszutauschen. Das nach Anregungen von Kursteilnehmern in
                                       Ergänzung zu Schweinehaut- und Mousepadkursen in Absprache mit dem DGDC-Vorstand konzipierte
                                       Seminar war jedes Mal rasch überbucht. Deshalb gibt es 2018 eine vierte Auflage. Das interaktive Seminar
                                       präsentiert Fälle für die gemeinsame Diskussion von Lösungswegen bei häufigen und selteneren operativen
                                       Fragestellungen. Bisherige Schwerpunkte in Frankenthal waren 2015 „Ambulantes Operieren“, 2016
                                       „Komplikationen“ und 2017 „Wundverschluss“ mit praktischen Nahtübungen am Schaumstoffmodell. In die-
                                       sem Jahr sind „Kniffe und Kunstgriffe“ das Hauptthema. Trotzdem ist die grundlegende Idee, dass zu allen
Q Referent:                            Themen Fragen gestellt werden können und der moderierte, kollegiale Austausch im Mittelpunkt steht. Als
Dr. Christoph R. Löser                 Lernziel sollen alle Teilnehmer nach der Veranstaltung praxisnahe Wege zur komplikationsarmen, derma-
Hautklinik Ludwigshafen                tochirurgischen Behandlung beschreiben können. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, bereits im
Hauttumorzentrum                       Vorfeld konkrete Fragen, gerne auch mit Bildmaterial, per E-Mail (loeserc@klilu.de) zu übermitteln und im
Klinikum Ludwigshafen gGmbH            Verlauf des Seminars eigene Tricks und Tipps mitzuteilen.

                                  20
DERM       FRANKENTHAL                                                                                           REFERENTEN

Laser und adäquate Nachbehandlungen

In der modern und zeitgemäß ausgerichteten Dermatologischen Praxis haben Laser-Systeme einen unver-
zichtbaren Stellenwert.

So breit das Indikationsspektrum für den Einsatz von Lasertechnologie, so breit ist auch das Angebot an
Geräten. Um die häufigsten hierfür geeigneten Diagnosen und Hautzustände mit Laser therapieren zu können,
halten viele Praxen zahlreiche Laser vor. Die Patientenzufriedenheit nach solchen Behandlungen steht und
fällt mit der Wahl des optimalen Geräts, der einwandfreien Durchführung der Behandlung, aber auch wesent-
lich mit der auf die Behandlung idealerweise abgestimmten Nachbehandlung durch den Patienten zuhause.

Hier übersteigt die Vielfalt an Pflegeprodukten die Vielfalt an Lasersystemen nochmal um ein Vielfaches.

In der Präsentation sollen exemplarisch für die drei häufigsten Indikationen für dermatologischen Laserein-      Q Referentin:
satz Produkte zur Begleittherapie vorgestellt werden, deren aktive Inhaltsstoffe nachweislich und in evidenz-    Dr. Alexandra Ogilvie
basierten, wissenschaftlichen Studien belegte Wirksamkeit zur Optimierung der Laserergebnisse besitzen.          Skin Concept
                                                                                                                 Dermatology, Allergology
Berücksichtigung finden hierbei Produkte, die nach ablativer Lasertherapie eingesetzt werden, sowie solche       Südliche Auffahrtsallee 73
nach Laserbehandlung von Pigmentstörungen oder vaskulären Läsionen.                                              8039 München
                                                                                                                 www.skin-concept.de

Nichts ist unmöglich – Anwendungen der photodynamischen Therapie in der täglichen Praxis

Neben den zugelassenen Indikationen für konventionelle und Daylight-PDT gibt es andere interessante off-
label-use Anwendungen. Zur PDT bei sklerodermiformen oder basosquamösen Basalzellkarzinomen gibt es
kaum Literatur. Bei Akne und Rosacea sind die ersten Ergebnisse gut und auch nachhaltig, wobei die Daylight-
PDT von den Patienten bevorzugt wird.

Natürlich ist die Wirkverstärkung mit Fraxel-Laser der Goldstandard, aber auch durch Needling mit 0,2 mm
nach Auftragen der Salbe lassen sich sehr gute intensivierte Ergebnisse erzielen. Dies gilt neben der
Nachbehandlung von BCC-Narben auch für Narben bei Akne und das Rhinophym.

In Kombination mit Toluidinblau als Photosensibilisator kann die PDT-Lampe auch zur Wundbehandlung ein-
gesetzt werden. Nach 15 Minuten Beleuchtung ist die Besiedlung mit Bakterien oder Pilzen um 5 Log redu-
ziert. Dies Verfahren lässt sich bei Impetigo contagiosa, oberflächlicher Tinea oder bei superinfizierten        Q Referentin:
Verletzungen einfach und schnell durchführen. Dies völlig schmerzfreie Verfahren eignet sich auch die            Dr. Dagmar Richter-Hintz
Behandlung chronischer Wunden.                                                                                   Privatpraxis für Dermatologie
                                                                                                                 Gustav-Heinemann-Straße 7
Gute Erfolge gibt es in Einzelfällen bei z. B. ulzerierter Necrobiosis lipoidica, Neuropathien, postoperativen   50374 Erftstadt
Wundheilungsstörungen und als ergänzende Maßnahme bei Pyoderma gangrenosum oder systemischer
Sklerodermie.

Die Nagelbehandlung mit Toluidinblau und Beleuchtung mit 635 nm ist noch nicht standardisiert, aber häufig
erfolgreich. Wir haben in der Praxis einen Ablauf etabliert, bei dem Patienten nach podologischer Behandlung
mindestens 1 x monatlich beleuchtet werden. Bei gutem Ansprechen innerhalb von 3 Monaten kann auf eine
systemische antimykotische Therapie verzichtet werden.

                                                                                                                 21
REFERENTEN                                                                                       DERM        FRANKENTHAL

                                    Systematische Evaluierung für beste Behandlungsergebnisse bei Fillern

                                    Eine standardisierte aber zugleich auch individuelle Behandlungsstrategie ermöglicht eine effektive Patien-
                                    tenbehandlung und Produktwahl. Dies führt im Endeffekt zu einer optimalen Verbesserung der ästhetischen
                                    Ergebnisse und Patientenzufriedenheit.

                                    Das Konzept T.I.P.S. deckt die relevantesten Punkte zur Patientenevaluation und Produktwahl ab und dient
                                    somit als ein Leitfaden zur standardisierten und strukturierten Patientenevaluation und Produktwahl:

                                    T issue
                                    Q Hautqualität: Textur, Elastizität, Rauigkeit, Hydratation, (Glanz/Strahlen), etc.
                                    Q Evaluation der Dicke von Epidermis, Dermis, sowie subkutanem Fettgewebe.

Q Referent:                         I ndication
Dr. med. Keywan Taghetchian, MBA    Q Welches Areal des Gesichts oder Körpers soll behandelt werden?
Smoothline München (Leitung)        Q Welchen Effekt versuchen Sie zu erreichen?
und Zürich                          Q Basierend auf dem Patientenprofil, dem Behandlungsareal und den Injektionsfähigkeiten wird die
www.smoothline.de                       Injektionstiefe bestimmt (Dermis, subkutane oder supraperiostale Ebene).
info@smoothline.de
Pfisterstraße 11                    P latform
80331 München                       Q Platform hebt die Wichtigkeit der Anatomie der vorliegenden spezifischen knöchernen Strukturen und
Tel.: 089 26-010101                     Weichteile hervor, in/über die injiziert wird.
                                    Q Liegen knöchernde Umbauten oder Defizite vor, die es zu kompensieren gilt?

                                    S afety
                                    Q Zur Vermeidung unerwünschter Reaktionen sind eine umfassende Anamnese des Patienten, eine hygie-
                                        nische (aseptische) Arbeitsweise, sowie Kenntnisse zur relevanten Gesichtsanatomie, Risikoarealen und
                                        Injektionstechniken erforderlich.

                                    « All diese Faktoren beeinflussen die Wahl der adäquaten Hyaluronsäure-Filler.

                                    Dokumentation und Regressvermeidung bei der Spezifischen Immuntherapie mit Allergenen (SIT)

                                    Die sachgerechte Diagnostik, zum Beispiel unter Anwendung der molekularen Allergiediagnostik, und die
                                    Auswahl des patientenbezogenen richtigen Präparates stellen die Grundlage für eine erfolgreiche SIT dar.

                                    Daneben garantiert die korrekte Dokumentation der leitlinienadaptierten Indikationsstellung zur SIT (z. B.
                                    ARIA-Kriterien) die Minimierung bzw. Aufhebung eines Regressrisikos.

                                    Hilfsmittel hierzu stellen ein Dokumentationsleitfaden und eine Visuelle Analogskala (VAS) dar. Mittels dieser
                                    Instrumente wird dem Vertragsarzt sein Tätigwerden in dem überaus wichtigen Teil der Allergietherapie, bei
                                    der SIT, wesentlich erleichtert.

                                    Wie gehe ich bei der richtigen Auswahl meiner Patienten, des geeigneten Präparates und der richtigen
Q Referent:                         Durchführung vor? Diese Fragen bewegen eine Vielzahl von Dermatologen und Allergologen, die bei einem
Prof. Dr. Wolfgang Wehrmann         Patienten mit Rhinokonjunktivitis allergica eine Therapieentscheidung treffen müssen.
Hautärztliche
Berufsausübungsgemeinschaft         Die Berücksichtigung der Aufklärungspflichten schützt weitestgehend vor Problemen mit Patienten während
Warendorfer Str. 183                der Durchführung der SIT und stärkt die Adhärenz. So sollte bereits während der Aufklärung auf Alternativen
48145 Münster                       zur Maßnahme hingewiesen werden, wenn mehrere medizinisch gleichermaßen indizierte und übliche
Tel.: 0251 35051                    Methoden zu wesentlich unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen führen können.

                                    Der Vortrag zeigt praktikable, langjährig erprobte, mit Prüfinstanzen/Krankenkassen abgestimmte und mit
                                    geringem Aufwand umsetzbare Möglichkeiten auf, eine SIT indikationsbezogen und ohne Regressängste
                                    durchführen zu können.

                               22
DERM       FRANKENTHAL                                                                                        REFERENTEN

Besseres Honorar bei BG – die neue UV-GOÄ richtig anwenden

Ist Berufsdermatologie betriebswirtschaftlich sinnvoll?

Die Ständige Gebührenkommission hat in ihrer Sitzung am 22.08.2017 nachfolgend aufgeführte Änderungen
des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses (Anlage 1 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger (ÄV))
beschlossen:

1. Die Gebühren des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses nach § 51 ÄV
   (Anlage 1 zum ÄV – UV-GOÄ) werden
   Q ab 01.10.2017 um 8 %,
   Q ab 01.10.2018 um 3 %,
   Q ab 01.10.2019 um 3 % und
   Q ab 01.10.2020 um 3 %                                                                                     Q Referent:
   erhöht, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.                                                    Prof. Dr. Wolfgang Wehrmann
                                                                                                              Hautärztliche
Die nach vielen Jahren der Stagnation erfolgreich eingeforderte und umgesetzte Gebührenerhöhung um in         Berufsausübungsgemeinschaft
der Summe 17 % bedeutet für den berufsdermatologisch tätigen Arzt eine mehr als geringe Honorar-              Warendorfer Str. 183
verbesserung, die deutlich über denen beim EBM oder der GOÄ der letzten Jahre (leider auch der neu ge-        48145 Münster
planten GOÄ) liegt. Vielleicht mag das berufsdermatologische Wirken bei manchen Kolleginnen und Kollegen      Tel.: 0251 35051
nun doch neben dem fachlichen auch betriebswirtschaftliches Interesse wecken. Bei allem Engagement
beim Hautarztverfahren, BK-Verfahren, allgemeiner oder besonderer Heilbehandlung nach § 3 Berufs-
krankheitenverordnung (BKV) sollte man den Blick auf das gesamte Konzept der Umsetzung berufsdermato-
logischer Leistungen in seiner Praxis berücksichtigen. So wie man jegliche Verfahrensweisen, phlebologisch,
operativ oder allergologisch, strukturiert angehen und durchführen muss, bedarf es auch bei berufsdermato-
logischer Ausrichtung eines strukturierten Qualitätsmanagements. Dieses sollte möglichst viel Delegation an
Mitarbeiter enthalten. Die Erstellung von Hautarztberichten und anderen Berichten kann weitestgehend von
nicht-ärztlichen Mitarbeiterinnen erfolgen. Schulungen hierfür bietet auch die aktuelle Tagung an.

An ausgewählten Beispielen werden optimierte Abrechnungsmöglichkeiten nach der UV-GOÄ dargestellt.

Berufsdermatologisches Management in der Praxis

Berichtswesen und Abrechnung zu BK 5103
Alles, was für die Praxis wichtig ist; wie kann man optimieren.

Der Kurs für medizinische Fachangestellte bietet für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen das
Basisrüstzeug zur Durchführung berufsdermatologischer Verfahren im Rahmen der BK 5103. Ziel dieses
Kurses ist die Befähigung zur Übernahme von Leistungen im Rahmen der Berufsdermatologie durch medizi-
nische Fachangestellte und stellt damit die Entlastung der Praxisinhaberin/des Praxisinhabers dar (Dele-
gation von Leistungen).

Q   Welcher Patient wird mittels Berufskrankheitenanzeige gemeldet?
Q   Welche Informationen benötige ich hierzu vom Patienten?
Q   Wie erledigt man Anfragen der Berufsgenossenschaft zielgerichtet (z. B. Hautkrebsbericht)?                Q Referent:
Q   Wann und in welchem Umfang erstelle ich den Nachsorgebericht?                                             Prof. Dr. Wolfgang Wehrmann
Q   Welche Abrechnungsziffer nach UV-GOÄ rechne ich mit welcher Leistung ab?                                  Hautärztliche
                                                                                                              Berufsausübungsgemeinschaft
Diese und weitere Themen werden im Kurs behandelt und es werden Abrechnungmodalitäten an Beispielen           Warendorfer Str. 183
erörtert.                                                                                                     48145 Münster
                                                                                                              Tel.: 0251 35051
Der Kurs stellt ein Angebot zur Umsetzung von delegationsfähigen berufsdermatologischen Leistungen und
Optimierung von Verfahrensweisen und Abrechnungmöglichkeiten dar.

                                                                                                              23
REFERENTEN                                                                                                   DERM FRANKENTHAL

                                         Allergenspezifische Immuntherapie unter den Bedingungen
                                         der Therapieallergene-Verordnung (TAV):
                                         Was sagt die Leitlinien-Tabelle aus?

                                         Auf Antrag einzelner gesetzlicher Krankenkassen wird im Bereich verschiedener kassenärztlicher
                                         Vereinigungen aktuell geprüft, eine Art „Positiv- und Negativliste“ auf der Grundlage der aktuellen
                                         Leitlinie zur allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) einzuführen

Q Autor:                                 Ähnliche Überlegungen gab es auch bereits in einer         Insbesondere enthält die Leitlinie keinerlei Angaben
     Prof. Dr. med. Ludger Klimek        Publikation des Verordnungsforums der Kassen-              zu einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirt-
                                         ärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)             schaftlichen Verordnungsweise, wie sie nach § 12
                                         Nr. 34 vom April 2015 (SCIT und SLIT: Neue S2k-            SGB V Absatz 1 Voraussetzung für eine Verordnung
Q Autoren:                               Leitlinie nimmt Präparate in den Fokus).                   zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen
     L. Klimek1, E. Hamelmann2                                                                      ist. Insbesondere die „Wirtschaftlichkeit“ wird hier-
     und T. Werfel3                      Hierzu hatten die allergologischen Fachgesell-             bei in der Leitlinie nicht betrachtet.
                                         schaften mehrfach Stellung genommen [1].
1    Allergiezentrum Wiesbaden,                                                                     Die Leitlinie und die angehängten Tabellen treffen
     Präsident des Ärzteverbandes        Hintergrund ist, dass in der aktuellen Leitlinie zur AIT   bewusst im Wesentlichen Aussagen zur Evidenz der
     Deutscher Allergologen (AeDA),      [2] eine Bewertung der allergenspezifischen Immun-         aufgeführten Produkte und nur in geringem Maße
2 Kinder und Jugendmedizin,              therapie (AIT) als Behandlungsverfahren allergi-           zur Wirksamkeit. Evidenz bezieht sich aber nicht auf
     Evangelisches Krankenhaus,          scher Erkrankungen im Allgemeinen und der aktuell          die Höhe der Wirksamkeit, sondern lediglich auf die
     Bielefeld, Vizepräsident der        verfügbaren Präparate für die AIT bei Pollen-,             Offensichtlichkeit, mit der im speziellen Fall nach-
     Deutschen Gesellschaft für          Gräser- und Milbenallergikern im Besonderen vor-           gewiesen ist, dass ein Produkt wirksam – oder even-
     Allergologie und Klinische          genommen wird. Demnach handelt es sich bei der             tuell eben auch unwirksam – ist. Da die Beurteilung
     Immunologie (DGAKI)                 AIT nicht nur um die einzige kausale, sondern auch         der Evidenz, mit der die Wirksamkeit einer Inter-
3 Universitäts-Hautklinik Hannover,      um die rationellste und langfristig wirtschaftlichste      vention gezeigt wird, keine Rückschlüsse auf die
     Präsident der Deutschen             Therapieform allergischer Erkrankungen.                    Größenordnung des Effekts der Intervention ermög-
     Gesellschaft für Allergologie und                                                              licht, kann fehlende Evidenz nicht mit fehlender
     Klinische Immunologie (DGAKI)       Die Leitlinie will und nimmt jedoch zu Fragen der          Wirksamkeit gleichgesetzt werden. Eine Intervention
                                         Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von AIT-Pro-         mit noch nicht nachgewiesener Evidenz kann sich
                                         dukten überhaupt nicht Stellung – schon gar nicht zu       bei Vorliegen zusätzlicher Daten als wirksam erwei-
                                         Fragen der Wirtschaftlichkeit! Derartige Fehlinter-        sen. Allerdings – und hier lassen die Autoren dieses
                                         pretationen der AIT-Leitlinie bedürfen dringend einer      Artikels keinen Spielraum für Interpretation zu –
                                         Kommentierung und Richtigstellung.                         muss diese Wirksamkeit dann auch in entsprechen-
                                                                                                    den Studien nachgewiesen werden, bevor die
                                         Die Auswahl der in die Leitlinientabelle eingegan-         Anwendung des Präparates am Patienten empfoh-
                                         genen Literatur erfolgte nach streng definierten           len werden kann.
                                         wissenschaftlichen Kriterien, die von der Leitlinien-
                                         gruppe zum Zweck definiert wurden, wissenschaft-           Hierfür sieht die Therapieallergene-Verordnung
                                         liche Informationen aus klinischen Studien zur             (Verordnung über die Ausdehnung der Vorschriften
                                         Evidenz der aufgelisteten Präparate unter den gege-        über die Zulassung der Arzneimittel auf Thera-
                                         benen Kriterien darzustellen.                              pieallergene, die für einzelne Personen auf Grund
                                                                                                    einer Rezeptur hergestellt werden, sowie über
                      K O N TA K T       Diese nun als Grundlage für Prüfkriterien für das          Verfahrensregelungen der staatlichen Chargenprü-
                                         Verordnungsverhalten in der gesetzlichen Kranken-          fung“ – kurz: Therapieallergene-Verordnung (TAV)
                                         versicherung zu machen, ist wissenschaftlich voll-         vom 7. November 2008 (Bundesgesetzblatt Jahrgang
    Prof. Dr. med. Ludger Klimek         kommen haltlos und unbegründet.                            2008 Teil I Nr. 51)) eine Übergangsphase vor, in der
                                                                                                    für noch nicht zugelassene AIT-Präparate die not-
           Zentrum für Rhinologie        Derartige Interpretationen hat die Leitliniengruppe        wendigen Studien durchgeführt und vorgelegt
                  und Allergologie       ausdrücklich ausgeschlossen: In der Leitlinie und          werden müssen. Präparate, für die nach dieser
               An den Quellen 10         der zugehörigen Tabelle wird explizit darauf hinge-        Übergangsphase weiterhin Wirksamkeitsnachweise
                65183 Wiesbaden          wiesen, dass die hierin enthaltenen Informationen          fehlen, sollten von den Behörden konsequent vom
                   ludger.klimek@        nicht als Entscheidungsgrundlage zur Verordnungs-          Markt genommen werden.
              allergiezentrum.org        bzw. Erstattungsfähigkeit im Sinne einer Positiv-
                                         oder Negativliste geeignet sind!

                                    24
DERM FRANKENTHAL                                                                                                 REFERENTEN

Diese Bewertung durch die Leitlinie geschieht vor       Leitlinie ausgewählten und keinesfalls unangreifba-      Abbildung 1
dem Hintergrund, dass klinische Studien, die den        ren WAO-Kriterien stehen beispielsweise erst seit        Präambel zur Nutzung der
Effekt der AIT beurteilen, vollkommen unterschied-      2009 zur Verfügung und fanden daher nur Eingang in       SIT-Leitlinientabelle.
lich angelegt sind. Auch ist bei Betrachtung ver-       neuere Studien mit neueren Produkten.
schiedener Studien zur AIT zu beachten, dass die
Wirkstärke der Behandlung durch Randbedingungen
beeinflusst werden kann, zu denen beispielsweise        Präambel reguliert Nutzung
gehören:                                                der SIT-Leitlinientabelle

Q Ausprägung der Symptome in der untersuchten           Fehlinterpretationen der Evidenztabelle zur aller-
  Population                                            genspezifischen Immuntherapie (SIT) als Anhang
Q Sensibilisierungsrate der Probanden                   der AWMF-S2k-Leitlinie „Spezifische Immunthera-
Q Ausprägung des Pollenflugs in der Auswert-            pie“ haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Diese
  saison                                                Evidenztabelle wird von einer AG der AWMF-
Q statistische Methoden der Studienauswertung           Leitlinienkommission halbjährlich aktualisiert und
  (alle eingeschlossenen (ITT) vs. nur die nach         enthält produktspezifische Bewertung aller in
  Protokoll beendeten Probanden (PP))                   Deutschland, in der Schweiz und Österreich verfüg-
Q Definitionen verschiedener Zielkriterien              baren Präparate zur allergenspezifischen Immun-
Q Analytische Methoden                                  therapie und über genehmigte/zum Teil abge-
                                                        schlossene Studien für TAV-Präparate bzw. neue
Zudem haben sich die Kriterien zur Wirksamkeits-        SIT-Präparate.
beurteilung im Laufe der Zeit gewandelt. Behördliche
Zulassungen von AIT-Produkten wurden vor einigen        Vor allem Prüfstellen und einige Vertreter der gesetz-
Jahrzehnten nach anderen Kriterien erteilt als heu-     lichen Krankenkassen haben hier – gewollt oder
te. Dies spiegelt lediglich die Weiterentwicklung der   ungewollt – Interpretationen vorgenommen, die sich
medizinischen Wissenschaft wider und ist keines-        von den tatsächlichen Intentionen der Evidenz-
falls ein Qualitätskriterium per se. Die in der neuen   tabelle weit entfernt hatten.

                                                                                                                 25
REFERENTEN                                                                                                                       DERM FRANKENTHAL

                                               Leider kam es auf der Grundlage dieser Fehl-                       (Wirtschaftlichkeit) und somit auch nicht zu einer
                                               interpretationen zu einer massiven Verunsicherung                  ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen
                                               der verordnenden Kolleginnen und Kollegen und                      Verordnungsweise erlaubt. Die Leitlinienkommission
                                               teilweise zu Regress-Androhungen von erheblichem                   weist daher in der Präambel ausdrücklich darauf
                                               Ausmaß.                                                            hin, „…dass die in der Tabelle enthaltene Übersicht
                                                                                                                  mit produktspezifischen Informationen als Entschei-
                                               Die Vorstände der allergologischen Gesellschaften                  dungsgrundlage zur Verordnungs- oder Erstattungs-
                                               und die Leitliniengruppe haben sich daher auf eine                 fähigkeit im Sinne einer Positiv- oder Negativliste
                                               Präambel geeinigt, die zunächst aufgerufen und                     ungeeignet ist und untersagt ausdrücklich die
                                               deren Kernaussage zugestimmt werden muss, bevor                    Nutzung zu Marketing- oder Werbezwecken oder zu
                                               man zur Tabelle auf der Website der Deutschen                      anderen durch oben genannte Ausführungen ausge-
                                               Gesellschaft für Allergologie und klinische Immuno-                schlossenen Zwecken.“
                                               logie (DGAKI – www.dgaki.de) weitergeleitet wird:
                                                                                                                  Sollten Sie also in Zukunft von Seiten der Firmen
                                               Die Tabelle zur produktspezifischen Bewertung                      oder anderen Stellen in diesem Sinne auf die
                                               beruht auf fünf Minimalkriterien zur Dokumentation                 Leitlinientabelle angesprochen werden, so wenden
                                               klinischer Studien, auf die sich die an der Erstellung             Sie sich bitte an die Geschäftsstellen von DGAKI
                                               der Leitlinien beteiligten Fachgesellschaften, Be-                 oder AeDA, damit diese Fehlnutzung der Tabelle
                                               rufsverbände und weiteren Gesellschaften geeinigt                  ausgeschlossen werden kann.
                                               haben. Die nach Allergenquellen sortierten Studien-
                                               listen enthalten Angaben zu klinischen Endpunkten,
                                               Fallzahlen und zum Auswertungsverfahren.                             Arzneimittel-Richtgrößenprüfungen auf der
                                                                                                                    Basis unzulässiger Interpretationen der Leit-
                                               Die Präambel enthält den wichtigen Hinweis, dass                     linientabelle sind abzulehnen.
                                               die Tabelle zur produktspezifischen Bewertung nicht
                                               herangezogen werden kann, um die Verkehrsfähig-
                                               keit oder Erstattungsfähigkeit von Präparaten zu                   All dies zeigt, dass eine weitergehende Interpretation
                                               bewerten.                                                          der Leitlinientabelle, wie sie von einigen oben
                                                                                                                  genannten antragstellenden Krankenkassen im
                                               Wichtig ist, dass die Tabelle zur produktspezifi-                  Bereich verschiedener kassenärztlicher Vereinigun-
                                               schen Bewertung auch keine Aussage oder                            gen im Sinne einer Art „Positiv- und Negativliste“
                                               Bewertung zur Wirksamkeit einzelner Präparate und                  versucht werden, generell nicht sinnvoll sind und mit
                                               schon gar nicht zum Nutzen-Aufwand-Verhältnis                      der AIT-Leitlinientabelle nicht in Einklang zu bringen
                                                                                                                  sind. Vielmehr sind derartige Auslegungsversuche
                                                                                                                  geeignet, Sinn und Zweck der von der Leitlinien-
Q Literatur                                                                                                       gruppe beabsichtigten Aussagen zu verfälschen.

1 Klimek L., Vogelberg C., Hamelmann E. Stellungnahme der Deutschen Allergologischen Gesellschaften
  (AeDA, DGAKI und GPA) zum Verordnungsforum Nr. 34/2015 der KV Baden-Württemberg:
  Allergenspezifische Immuntherapie: interessante Bewertungen und korrekturbedürftige Fehlein-                      Fazit
  schätzungen. Allergo J. 2015; 24: 68 – 71.                                                                        Die Autoren dieses Artikels fühlen sich eindeutig
2 Pfaar O., Bachert C., Bufe A., Buhl R., Ebner C., Eng P., Friedrichs F., Fuchs T., Hamelmann E., Hartwig-Bade     dem wissenschaftlichen Anspruch verpflichtet,
  D., Hering T., Huttegger I., Jung K., Klimek L., Kopp M. V., Merk H1 Rabe U., Saloga J., Schmid-Grendelmeier      dass Medikamente oder Therapien für unsere
  P., Schuster A., Schwerk N., Sitter H., Umpfenbach U., Wedi B., Wöhrl S., Worm M., Kleine-Tebbe J., Kaul          Patienten ihre Wirksamkeit und Sicherheit nach
  S., Schwalfenberg A. Guideline on allergen-specific immunotherapy in IgE-mediated allergic diseases: S2k          den jeweils aktuellen und gültigen Richtlinien
  Guideline of the German Society for Allergology and Clinical Immunology (DGAKI), the Society for Pediatric        unter Beweis stellen müssen. Den Fortschritt
  Allergy and Environmental Medicine (GPA), the Medical Association of German Allergologists (AeDA), the            dieser Bemühungen der klinischen Prüfung ein-
  Austrian Society for Allergy and Immunology (ÖGAI), the Swiss Society for Allergy and Immunology (SGAI),          zelner Präparate transparent darzustellen, ist
  the German Society of Dermatology (DDG), the German Society of Oto- Rhino-Laryngology, Head and Neck              das Ziel der Evidenztabelle. Entscheidungen zur
  Surgery (DGHNO-KHC), the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ), the Society                 Verordnungs- oder gar Erstattungsfähigkeit aus
  for Pediatric Pneumology (GPP), the German Respiratory Society (DGP), the German Associa- tion of ENT             dieser Tabelle abzuleiten, ist aber eine fahrlässi-
  Surgeons (BV-HNO), the Professional Federation of Paediatricians and Youth Doctors (BVKJ), the Federal            ge Fehlinterpretation. Diese sind durch die ent-
  Association of Pulmonologists (BDP) and the German Dermatologists Association (BVDD). Allergo J Int.              sprechenden behördlichen Einrichtungen nach
  2014; 23: 282 – 319.                                                                                              deren eigenen Kriterien durchzuführen.

                                26
Sie können auch lesen