SPORTREGION-BÜHNE IN DER ZIRKUSMANEGE - ENTDECKERTAG 2020 - MAGAZIN 3/2020 www.ssb-hannover.de - SSB ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAGAZIN 3/2020
www.ssb-hannover.de
ENTDECKERTAG 2020
SPORTREGION-BÜHNE IN DER
ZIRKUSMANEGE
SEITE 3 SEITE 7
44. Ordentlicher Stadt-
„Ehrenamt überrascht“
sporttag auf 17.05.2021
2020 ist gestartet
verschoben
Ihr Partner für Vereinssport.er 2020
um 30. Septemb rhöht!
ngen z e
Bewerbu 00 Euro
tun g* auf 100.0
t
Ausschü hmena
na Maßn
*für Coro
Gemeinsam
GROSSES bewegen.
Nirgends macht uns Gemeinschaft
so stark wie im Sport.
Unter dem Motto „Gemeinsam GROSSES bewegen“ fördern
wir den Vereinssport in der Region Hannover jährlich mit bis
zu 100.000 Euro für kreative und nachhaltige Sportprojekte.
Jetzt online bewerben:
wwww.sparkassen-sportfonds.de
Wenn’s um Geld geht
Sparkasse
#GemeinsamAllemGewachsen HannoverSEITE
INHALT
TITELTHEMA Manege frei! Entdeckertag im Zirkuszelt 2
SPORT IN HANNOVER 44. Ordentlicher Stadtsporttag. Verschiebung auf 17.05.2021 3
Umfangreiche SSB-Unterstützung auf vielen Ebenen 4
Vereins-E-Mail-Adresse. Grundlage für Informationen &
6
Kommunikation
VEREINSENTWICKLUNG „Ehrenamt überrascht“ 2020. Nominieren Sie Ihre
7
Ehrenamtlichen
„Ehrenamt überrascht“. Interview mit Martina Dalig 8
Fokus Ehrenamt. Wie gewinnen und motivieren wir Engagierte? 10
SPORTENTWICKLUNG Sportstättenbauförderung beim Golf-Club Hannover.
12
Runderneuerung aller Grüns
e.coSport. Mit dem Förderprogramm zum Energiespar-Ziel 13
Sterne des Sports 2020. Großer Stern in Bronze für IcanDo 14
Move 2gether. Vielfalt bewegt Hannover 15
Sportabzeichen. Erstes Fazit 2020 16
BILDUNGSANGEBOTE Handlungsfeld Bildung. Sportreferentinnen verlassen SSB 17
Aus- und Fortbildungstermine ÜL C und ÜL B 18
Qualifix. Fortbildungen für Vereinsvorstände und -mitarbeiter 20
SPORTJUGEND JugendSportNetzwerk. Viele Sommeraktivitäten 22
Freiwilligendienstler Marco Serbent verabschiedet sich 24
Neues J-Team bei der SG 74 25
Radfahrkurse für Grundschulkinder im Verein 26
Schutzkonzept vor sexuellen Grenzverletzungen im Sport.
27
17.11.2020
„Nähe & Distanz“. IcanDo-Unterstützungsprogramm 28
Bewegungs-Pass 2020. Start im September 29
Ferienbetreuung in SSB-Ganztagsschulen. Ein Hauch von
30
Normalität
Soziale Talente im Sport 2020. Nominierungsphase beginnt 31
Ferienfreizeiten und Lehrgänge 32
VERANSTALTUNGEN Sofa-Sportstunden für Senior*innen auf h1 35
& TERMINE
Sport im Park. Gute Werbung für Sportvereinsangebote 36
Erweiterung der Ausstellung „BewegGründe“ 37
Wichtige Stichtage und interessante Veranstaltungen 39
Impressum 40
1TITELTHEMA
„MANEGE FREI!“
ENTDECKERTAG IM ZIRKUSZELT
← einsvorsitzender der Spielvereinigung
Akrobaten, Niedersachsen-Döhren, hatte sichtlich
Turner und Tänzer Spaß daran, in der Manege zu stehen
begeisterten das und im Interview so manches Geheimnis
Publikum. zu lüften. Die mit 82 Jahren älteste Tän-
zerin gab beispielsweise preis, dass man
im Alter kaum noch Schlaf brauche und
daher umso länger mit der Tanzgruppe
nach dem Training um die Häuser ziehen
könne.
Sportlich ging es aber nicht nur in der
Manege zu. Für jede der einstündigen
Bühnenshows standen 60 Sitzplätze zur
Verfügung, die über eine Online-Anmel-
dung auf der Regionshomepage vergeben
wurden. Nur wer schnell war, ergatterte
Unter dem Motto „Manege frei!“ feierten am Sonntag, den einen der begehrten Plätze. Da am Ende
13. September 2020 insgesamt 300 Aktive und ebenso viele nicht alle Angemeldeten wirklich kamen,
Zuschauer einen rund herum gelungenen Entdeckertag im hatten auch Spontane vor Ort noch eine
Zirkuszelt des Haus der Jugend. Wohin man schaute, fröhliche Chance auf eine Eintrittskarte.
und zufriedene Gesichter!
Die Akrobaten der Zirkusse Salto, Bunttropfen, CircO und Sah-
lino, aber auch die Turner und Tänzer der rund 20 Sportverei-
ne freuten sich, ihr Können zu zeigen. „Unsere Vereine haben
endlich wieder eine Bühne, auf der sie sich präsentieren kön-
nen!“ begrüßte Rita Girschikofsky das Publikum. Auch wenn
das Training in den letzten Monaten coronabedingt etwas
zu kurz kam und wenn überhaupt, nur unter freiem Himmel
möglich war, konnten sich die fünf Bühnenshows wirklich se-
hen lassen. So gab es von den Zuschauern, die es zu genießen
schienen, dass endlich wieder live etwas los war, begeisterten
Applaus. Radio-Moderator Till Uhlig, gleichzeitig auch Ver-
„Der Tag war großartig! Was für ein wohltuendes Gefühl,
endlich wieder unter Menschen zu sein und Freude zu teilen!"
Ina Anochin, Hauptorganisatorin der SportRegion Hannover
2SPORT IN HANNOVER
44. ORDENTLICHER STADTSPORTTAG
CORONABEDINGTE VERSCHIEBUNG
AUF 2021
Die Umstände der Corona-Pandemie sorgen nach wie vor
dafür, dass wir persönliche und gesellschaftliche Ein-
schränkungen in Kauf nehmen müssen. Gerade größere
Ansammlungen von Personen bedeuten auf nicht abseh-
bare Zeit ein erhöhtes Infektionsrisiko. Das Präsidium des
Stadtsportbundes hat daher nach Prüfung der Rechtslage
beschlossen, den bereits im HannoverSport-Magazin mit
einer vorläufigen Tagesordnung für den 16. November 2020
angekündigten Stadtsporttag auf das nächste Jahr zu ver-
legen.
•
Aufgrund der aktuellen Risikolage und den vom Bundestag Neuwahl des
beschlossenen Änderungen im Vereinsrecht musste das Prä- Präsidiums erst
sidium als Einberufungsorgan abwägen und die Entscheidung im Mai 2021
treffen, ob aus höherrangigem Interesse oder aus Gründen
des Gemeinwohls auch entgegen der SSB-Satzung der Stadt-
sporttag als Mitgliederversammlung abzusagen ist. Mögliche
Kriterien können die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder,
mögliche Risikofaktoren wie Alter und Vorerkrankungen der Da der Stadtsporttag für die Beschluss-
Teilnehmer, Art und Lage der Räumlichkeiten sowie die Länge fassung der Haushaltspläne zuständig
der Veranstaltung sein. Das SSB-Präsidium war zu dem Ergeb- ist, hat das Präsidium beschlossen, dass
nis gekommen, dass es vor allem für den Schutz der Mitglieder der SSB für das Jahr 2021 einen vorläu-
entscheidend darauf ankommt, diese keinen unnötigen Risiken figen Haushaltsplan aufstellt, der vom
auszusetzen. Ein Ausweichen in größere Räumlichkeiten wäre Hauptausschuss in seiner Oktobersit-
zwar möglich, aber mit erheblich höheren Kosten und Organi- zung zu bestätigen sein wird. Dieser
sationsaufwand verbunden gewesen. Darüber hinaus konnte Haushaltsplan enthält alle notwendigen
nicht ausgeschlossen werden, dass Personen dem Stadtsport- Erträge und Aufwendungen, die für den
tag fernbleiben würden, weil sie sich keinem Risiko aussetzen weiteren Betrieb des Stadtsportbundes
möchten. sowie eigene Förderprogramme erfor-
derlich sind.
In der Präsidiumssitzung am 27. August wurde daher der Be-
schluss gefasst, den Stadtsporttag auf das Jahr 2021 zu ver- Neuer Termin: Montag, 17. Mai 2021
schieben.
Die Präsidiumsmitglieder werden satzungsgemäß für die Dauer
von zwei Jahren gewählt und bleiben bis zur Neuwahl im Amt.
Rita Girschikofsky und ihre Vizepräsidenten bleiben daher bis
zum nächsten Stadtsporttag in Funktion.
3SPORT IN HANNOVER
WÄHREND DER CORONA-KRISE
UMFANGREICHE SSB-UNTERSTÜTZUNG
AUF VIELEN EBENEN
→ Web-Meetings mit Experten
aus Vereinen
Bereits Anfang April gab es ein erstes
Web-Meeting-Angebot via Zoom, bei
dem die Geschäftsführer Ralf Thomas
(Lehrter SV) und Hajo Rosenbrock
(TKH) hilfreiche Tipps zur Kommu-
nikation mit den Mitgliedern und zu
alternativen Vereinsangeboten in Zei-
ten des Kontaktverbotes gaben. Ein
weiteres folgte Mitte April, hier mit
Mareike Wietler (VfL Eintracht) sowie
Frank Feldmann (Hannover 96).
→ Experten-Sprechstunden
Die Vielzahl der Verordnungen und
ständigen Änderungen machten
den Sportvereinen das Leben im Mai
schwer. Im Mai unterstützten wir
unsere Vereine mit Online-Experten-
Sprechstunden mit Rechtsanwalt
Christian Goergens zu rechtlichen
Themen wie der Durchführung von
Durch den Lock down und die damit Gremiensitzungen und der vereinsin-
verbundene Einstellung des Sportbe- ternen Abstimmung, Auswirkungen
triebs am 13. März sahen sich die han- des Sportverbots auf bezahlte Mitar-
noverschen Vereine und der gesamte beit im Verein oder alle Fragestellun-
organisierte Sport vor starke Herausfor- gen rund um den Wiedereinstieg in
derungen gestellt. Wie in den Vereinen den Sportbetrieb.
selbst ist auch beim SSB die gesamte
Jahresplanung durcheinandergewirbelt Im Juni folgten weitere Online-Ex-
worden und auch jetzt können wir nur perten-Sprechstunden mit Annegret
immer wieder kurzfristig entscheiden, Buchholz (ARAG) zu Vorstandshaf-
welche Angebote unter welchen gera- tung und –absicherung sowie pande-
de geltenden Voraussetzungen möglich miebedingten Fragestellungen zum
sind. Sportversicherungsvertrag und Zu-
satzversicherungen. Den Abschluss
Danke, dass so viele Vereine gemeinsam vor den Sommerferien bildete das
mit uns einen Kickstart in Richtung Digi- Thema Mehrwertsteuer (-senkung) ab
talisierung hingelegt haben und genau 1. Juli.
wie wir, sich kurzfristig an vielen neuen
Angeboten ausprobiert haben.
4SPORT IN HANNOVER
→ Web-Meetings Großvereine die großartige Resonanz auf diese di-
Seit Ende April gibt es einen regelmäßigen Online-Aus- gitalen Angebote, arbeiten wir aktu-
tausch zwischen einigen größeren hannoverschen Vereinen ell an einem Konzept für dauerhafte
und dem Stadtsportbund, manchmal ergänzt um Vertreter Online-Meetings zum Erfahrungsaus-
des Fachbereichs Sport der Stadt. Zuerst im 14-täglichen tausch von Vereinen untereinander.
Rhythmus und jetzt nach Inhaltsbedarf tauschen sich die
Vereine zu Themen wie sichere Sporthallennutzung, Hygi- → Aktuell informiert mit dem
enekonzepte sowie Wiedereinstieg in den Spielbetrieb aus. Newsletter
Welche Änderungen hält die neue Ver-
→ Imagekampagne ordnung bereit? Gibt es weitere wich-
In einem der Meetings entstand auch die Idee zur gemein- tige Informationen oder auch Förder-
samen Imagekampagne mit allen hannoverschen Vereinen, möglichkeiten für Vereine? Kompakt
aus der fünf Anzeigen in den Tageszeitungen von HAZ und haben wir Sie in den letzten Wochen
NP, Sharepics für Soziale Medien, die Vereinsporträts-Serie mit vielen Sonder-Newslettern auf
VEREINtes Hannover und zuletzt ein individualisierbares Hy- dem aktuellen Stand gehalten. Soll-
gieneplakat für Vereinsanlagen (siehe S. 34) hervorgegangen ten Sie noch kein Abonnent sein, mel-
sind. Vielen Dank noch einmal an alle Vereine, die sich an der den Sie sich gern unter i.anochin@
Kampagnencollage beteiligt haben. Mit den zahlreichen au- ssb-hannover.de für den Verteiler an,
thentischen Bildern konnten wir den hannoverschen Sport damit Sie keine wichtigen Informatio-
in seiner Vielfalt gemeinsam gut darstellen. Animiert durch nen und Stichtage verpassen.
SERVICEGESELLSCHAFT SPORTREGION HANNOVER UG
MEHR DIENSTLEISTUNGEN
FÜR IHREN SPORTVEREIN
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre
Energie vorrangig in die wirklich wichti-
ge Vereinsarbeit zu investieren, könnte
die Servicegesellschaft auch für Ihren
Verein die Lösung sein. Nehmen Sie mit
uns Kontakt auf, wir unterbreiten Ihnen
gerne ein unverbindliches Angebot.
WIR ÜBERNEHMEN FÜR SIE:
MITGLIEDERVERWALTUNG INFORMATIONEN
BUCHHALTUNG Servicegesellschaft
PERSONALABRECHNUNG SportRegion Hannover
T 0511 1268-5300
r.krumlin@ssb-hannover.de
5SPORT IN HANNOVER
E-MAIL-ADRESSE IHRES VEREINS
UNERLÄSSLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE
INFORMATION & KOMMUNIKATION
•
Pflegen Sie Ihre
Vereins-E-Mail-Adresse
im LSB-Intranet!
Unabdingbare Voraussetzung hierfür ist
aber das Vorhandensein einer gültigen
Vereins-E-Mail-Adresse in unserer EDV,
die von Ihnen im Intranet des LSB unter
„Kommunikation(en)“ für den Verein ein-
getragen werden muss. Die E-Mail-Ad-
resse unter der Funktion „Postanschrift“,
die immer einer Person zugeordnet ist,
ersetzt diese Angabe nicht und kann
nicht als offizielle E-Mail-Anschrift des
Vereins von uns genutzt werden. Außer-
dem muss von Ihnen gewährleistet sein,
Geht es Ihnen auch so, dass der Aufwand für Verwaltung und dass das entsprechende E-Mail-Postfach
Büroorganisation Ihnen im Verein über den Kopf zu wachsen regelmäßig eingesehen wird und die
scheint? Digitale Möglichkeiten können hier Erleichterungen Funktionsfähigkeit gewährleistet ist.
bieten. So auch die Nutzung digitaler Kommunikationswege.
Immer wieder stellen wir bei der Versen-
Um die Verwaltungsarbeit zu vereinfachen und Ressourcen effi- dung von Informationsmails und dem
zient zu nutzen – und dass sowohl bei Ihnen im Verein als auch Newsletter fest, dass E-Mail-Adressen
bei uns in der SSB-Geschäftsstelle – verfolgen wir das Ziel, die nicht mehr aktuell sind und/oder Postfä-
Kommunikation und Information möglichst ausschließlich auf cher voll sind. Das Nachhalten, ob unsere
elektronischem Weg mit den Vereinen durchzuführen. Informationen wirklich bei Ihnen ange-
kommen sind, können wir nicht leisten.
INFORMATIONEN Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie
eindringlich darum bitten, die Angaben
Christian Holzbrecher im Intranet zu überprüfen und sich von
T 0511 1268-5300 der Funktionsfähigkeit Ihres Postfachs
c.holzbrecher@ssb-hannover.de zu überzeugen.
6VEREINSENTWICKLUNG
„EHRENAMT ÜBERRASCHT“ 2020
ÜBERRASCHUNGSMOMENTE MIT
GÄNSEHAUTGARANTIE
Seit Anfang September können die 358 Sportvereine in Han- Bis zum 31. Oktober 2020 können die
nover im Rahmen der niedersachsenweiten Aktion „Ehrenamt Sportvereine ihre Nominierungen vor-
überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen für die Aus- nehmen. Die Auszeichnungen sollen
zeichnung zum „Vereinshelden“ vorschlagen. Die wertschät- dann spätestens bis zum 31. Januar 2021
zende Kampagne für ehrenamtliches Engagement wurde im in einem besonderen Rahmen übergeben
Jahr 2018 vom LandesSportBund Niedersachsen ins Leben ge- werden.
rufen und hat bereits im letzten Jahr für über 20 Gänsehaut-
momente in Hannover gesorgt. Nun startete die Aktion am 11. • Hier geht es zum
September 2020, dem Auftakt zur Woche des Bürgerschaftli- Nominierungsformular:
chen Engagements, in die dritte Runde. Insgesamt 40 Ehren-
amtliche können auf diese Weise in diesem Jahr eine beson-
dere Wertschätzung ihres Einsatzes für den Verein erfahren.
Die Auszeichnung bietet die Möglichkeit, das Engagement von
Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei soll-
ten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe be-
dacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen. Die Ent-
scheidung über die zu ehrende Person wie auch die Gestaltung
des Überraschungsmomentes liegt bei den Vereinen selbst. INFORMATIONEN
Der Stadtsportbund unterstützt mit einem Dankeschön-Paket,
das aus einer Urkunde, einer Trinkflasche, einer Brotbox und ei- Anika Brehme
nem Vereinshelden-Handtuch sowie weiteren kleinen Präsen- a.brehme@ssb-hannover.de
ten für den „Vereinshelden“ besteht.
7VEREINSENTWICKLUNG
INTERVIEW MIT
MARTINA DALIG
Gleich in zwei Vereinen ist Martina Dalig
überaus engagiert und dafür von beiden
unabhängig voneinander im Rahmen der
Kampagne „Ehrenamt überrascht“ im
letzten Jahr ausgezeichnet worden. Darü- •
ber haben wir uns mit ihr unterhalten. Martina Dalig
Gleich von zwei Vereinen sind Sie im letz- Sie sind auf vielen Ebenen auch einbringen, vielleicht als
ten Jahr nominiert worden. Wie haben Sie ehrenamtlich aktiv: Von der Kampfrichter während der
auf diese doppelte Überraschung rea- Trainingslagerbetreuung über Wettkämpfe und in der Organi-
giert? Wettkampforganisation bis sation und Planung, weiß aber
hin zur Pressewartin im Be- nicht wie. An diese Eltern her-
Ich war tatsächlich sehr überrascht! Aller- zirksschwimmverband. Was anzukommen, ist für Vereine
dings war es beim Schwimmverein Garb- motiviert Sie, soviel Freizeit gar nicht so leicht.
sen eine Art Abschiedsgeschenk, da ich rund um den Verein zu ver-
mein Engagement dort mit dem Wechsel bringen? Mir macht es tatsächlich auch
meiner Kinder in einen hannoverschen Zuallererst meine Kinder. Ich Spaß, Dinge gemeinsam zu
Verein aufgegeben habe. Der Verein war finde es einfach schön, sie bei schaffen und viele Menschen
der erste meiner beiden Kinder, in dem sie ihrem Hobby zu unterstützen kennenzulernen, mit denen
viele Jahre ihrem Schwimm-Hobby nachge- und dabei zu sein. Ich denke, es man zu einer Art Familie zu-
gangen sind und ihren ersten Kontakt mit ist toll, später gemeinsam zu- sammenwächst.
dem Leistungssport hatten. Eine Zeitlang rückzuschauen, was man durch
habe ich den Bereich der Grundausbildung den Sport alles zusammen er- Ehrenamt überrascht ist ein
Schwimmen geleitet, was hauptsächlich lebt hat. neues Ehrungsformat, das er-
organisatorische Aufgaben waren, und im gänzend zu traditionellen Eh-
Team einige andere Projekte begleitet. Außerdem sehe ich, dass die rungsformen. Wie gefiel Ihnen
meisten Trainer neben ihrem diese Form der Ehrung?
Dass auch der neue Verein meines Sohnes eigentlichen Beruf in ihrer Frei-
WASPO 98, in dem ich direkt mit seinem zeit aus Liebe zum Sport und zu Die Überraschung war sehr gut
Wechsel Aufgaben übernommen habe, den Kindern und Jugendlichen gelungen. Mein Mann hatte
mich für diese Ehrung vorgesehen hatte, viel „ehrenamtlich“ machen. großen Anteil daran, dass ich
kam für mich sehr überraschend. Im ers- Das erfordert viele Opfer im bei der ersten Ehrung bis zum
ten Moment haben mich beide Ehrungen privaten Bereich und verdient Schluss ahnungslos war. Ich
etwas beschämt, denn ich sehe in allen Unterstützung. Vielen Eltern kannte die Form der Ehrung
Bereichen auch immer andere, die in mei- scheint das heute nicht mehr zwar bereits über Facebook,
nen Augen mehr oder auch eben so viel tun klar zu sein und sie sehen den hatte sie aber noch nie in mei-
und eine solche Ehrung genauso verdienen Verein oft als Dienstleister. Sie nem näheren Umfeld live mit-
würden. Bei der zweiten Überraschung war nehmen dieses Engagement erlebt. Nur im allerersten Mo-
ich zum Glück auch nicht allein, sondern der Trainer als viel zu selbst- ment war ich mit der Situation
wurde mit einer weiteren wichtigen Ehren- verständlich. Der eine oder etwas überfordert und konnte
amtlerin überrascht. andere würde sich vielleicht mich dann wirklich sehr freuen.VEREINSENTWICKLUNG
•
Überraschung
beim
SV Garbsen
„Am meisten schätze ich den Kontakt zu den Gleichgesinnten,
mit denen ich gemeinsam Dinge für Kinder und Jugendliche
und für den Sport erreichen kann."
Bei der zweiten Ehrung war Ehrenamt überrascht geht ab
die Überraschung ebenso ge- August in die 3. Runde. Was
lungen. Natürlich wusste ich meinen Sie, knallt die Kon-
gleich was los ist, als ich das fettikanone auch wieder in
Banner des Programms sah einem Verein?
und sagte: „Aber das habe ich
doch schon!“ Das hoffe ich sehr. Es gibt über-
all in den Vereinen viele „still“
Es gibt viele Aktive in unse- engagierte Menschen, die diese
ren Sportvereinen, nicht alle Auszeichnung verdienen. Ich
kennen die „andere Seite“ des hoffe, dass zukünftig immer
Vereinslebens. Wenn Sie für mehr Vereine von dieser schö-
ein Engagement im Sport- nen Form der Ehrung erfahren
verein werben sollten: Was und auch Gebrauch machen.
schätzen Sie am meisten an
ihren ehrenamtlichen Tätig-
keiten?
Am meisten schätze ich den
Kontakt zu den Gleichgesinn-
ten, mit denen ich gemeinsam
Dinge für Kinder und Jugendli- •
che und für den Sport erreichen Auszeichnung
kann. durch
WASPO 98VEREINSENTWICKLUNG
FOKUS EHRENAMT
WIE GEWINNEN UND MOTIVIEREN
WIR ENGAGIERTE?
Bei Ihnen im Verein gibt es nicht aus-
reichend Engagierte? Und auch sonst
fehlen Menschen, die mit anpacken und
mithelfen?
Die Veranstaltung „Fokus Ehrenamt –
Wie gewinnen und motivieren wir En-
gagierte?“ richtet sich an Engagierte in
Sportvereinen in Hannover, die sich mit
dem Thema Freiwilligenmanagement
auseinandersetzen möchten. Hinter-
grund ist, dass viele Sportvereine Proble-
me haben, Ehrenamtliche und Freiwillige
für die Ämter und Projekte im Verein zu
finden.
Wir möchten mit Ihnen erste Ansätze INHALTE:
zur Lösung entwickeln. Denn durch eine
Strategie in der Arbeit mit Freiwilligen • Vorstellung der Herausforderungen des Ehrenamtes
und Engagierten ist es leichter Freiwil- im Sport
lige an den Verein zu binden und neue • Einführung in strategisches Freiwilligenmanagement
Engagierte zu gewinnen. Die Veranstal- und dessen Nutzen
tung bietet die Möglichkeit, eine en- • Vermittlung der wichtigsten Schritte des Freiwilligen-
gagementfreundliche Kultur im Verein managements in Sportvereinen
zu entwickeln, um so attraktive Engage- • Vorstellung der notwendigen Rahmenbedingungen
mentmöglichkeiten zu bieten. für ein gelungenes Freiwilligenmanagement
Mit einem kleinen Team aus Ihrem Verein Kosten: 25 € pro Team. Im Teilnahmebeitrag sind Verpflegung
unter Einbindung der Vorstandsmitglie- und Seminarskript enthalten.
der soll der Blick auf Ihr Freiwilligenma-
nagement gerichtet werden. Termin: 7. Oktober 2020, 17:30 - 21:00 Uhr
Wir möchten mit Ihnen erste Ansätze für eine engagement-
freundliche Kultur in Ihrem Verein entwickeln!
10Günstiger
Strom für
Vereine!
Positive Energie für
Hannovers Vereine
Ohne Energie geht im Sport nichts. Deswegen bekommen alle Mitglieds-
vereine des Stadtsportbunds Hannover enercity Strom zum exklusiven
Vorteilspreis. Und als starker Partner haben wir noch mehr zu bieten.
Ganz gleich ob
• günstige Gas-Tarife
• Solar-Lösungen für Vereinsheime und Turnhallen
• effiziente Beleuchtung ganzer Sportplätze oder
• eigene Ladestationen für E-Autos
Wir bringen jeden Verein nach vorne. Mit Energie und Fairplay.
Sprechen Sie uns an:
Christian Löhmann · +49.511.430.2266 · christian.loehmann@enercity.deSPORTENTWICKLUNG
SPORTSTÄTTENBAUFÖRDERUNG BEIM GOLF-CLUB HANNOVER
RUNDERNEUERUNG ALLER „GRÜNS“
←
Foto:
Golf-Club
Hannover
„Der Platz ist mit den neuen Grüns viel
moderner geworden", freut sich bestä-
tigend ein langjähriges Vereinsmitglied.
Insgesamt musste der Golf-Club für den
Kraftakt 1 Mio. € aufwenden. „Der Neu-
aufbau aller Grüns in einem Rutsch ist
kein einfaches Unterfangen - weder fi-
nanziell noch organisatorisch", sagt der
Sprecher des Golfclub Hannover, Christi-
an Kunze. Die Sportstättenbauförderung
des LSB Niedersachsen bezuschusste das
Projekt mit der maximalen Förderung
von 100.000 €. Den Löwenanteil der Fi-
18 auf einen Streich ... oder wie der Golf-Club Hannover alle nanzierung stemmte der Verein durch
18 Grüns gleichzeitig erneuerte ohne den Spielbetrieb einzu- Eigenmittel und Spenden seiner Mitglie-
stellen! der.
Die Runderneuerung eines Golfplatzes ist normalerweise eine Eingeleitet wurde das Projekt 2015 von
langwierige Angelegenheit und dauert mehrere Jahre. Anders dem damaligen Vorsitzenden Michael
beim Golf-Club Hannover. Der Verein erneuerte in 2019 alle 18 Wermelt. Dessen Nachfolger Jörg Ech-
Grüns seiner Anlage am „Blauen See". Dieser ehrgeizige Zeit- ternach übernahm 2018 die konkrete
plan bedeutete jedoch auch, dass der Golfclub seinen Mitglie- Umsetzung. Gerne hätte er die Einwei-
dern in der Sanierungsphase 18 Austauschgrüns zur Verfügung hung der neuen Anlage im großen Rah-
stellte und damit quasi einen „Grün-Ersatzverkehr" zur Beibe- men mit einem Eröffnungsturnier Ende
haltung des Spielbetriebs schuf. Der Verein wählte dieses Vor- April 2020 erlebt. Coronabedingt gab es
gehen, weil die Grüns nach 60 Jahren das Ende ihres Lebenszy- nur eine kleine Zeremonie am 6. Mai - al-
klus erreicht hatten und nicht mehr den Standards moderner lerdings sehr symbolträchtig mit „golde-
Golfplätze entsprachen. nem Abschlag des Präsidenten".
„Der Platz ist mit den neuen Grüns viel moderner geworden!“
Zitat eines langjährigen Vereinsmitglieds
12SPORTENTWICKLUNG
e.coSPORT
MIT DEM FÖRDERPROGRAMM
ZUM ENERGIESPAR-ZIEL
Ihre Vereinsgebäude müssen saniert,
Dämmung, Fenster und Türen erneuert
werden? Um Energie einzusparen und
die Kosten zu senken ist eine Moderni-
sierung der Heizungs- und Lüftungsan-
lagen geplant? Die Außenplatzbeleuch-
tung soll auf LED-Technik umgestellt
werden?
Mit dem Programm e.coSport für Sport-
vereine in der Stadt und der Region Han-
nover erhalten Sie unkompliziert Fach-
beratungen im Wert von bis zu 10.000 €
und umfangreiche Fördermittel für die
energetische Sanierung Ihrer Vereinsan-
lagen. •
Foto:
Seit fast 20 Jahren unterstützt das För- DTV
derprogramm e.coSport der Stadt und Energieeffiziente
Region Hannover Sportvereine bei der LED-Beleuchtung
erfolgreichen Planung, Finanzierung in der Tennishalle
und Umsetzung von Modernisierungs-
maßnahmen. Unabhängige Fachberater
helfen Ihnen im ersten Programmschritt WEBINAR
bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen
und begleiten Sie in zwei weiteren Schrit- Erfahren Sie mehr über das Programm e.coSport – energe-
ten bis zum Abschluss der Sanierung. tische Sportstättensanierung und Umweltberatung und die
Zusätzlich bieten wir Ihnen im Rahmen Fördermöglichkeiten im Webinar des Stadtsportbundes.
des Programms kostenfreie Beratungen
zu gering-investiven Maßnahmen in den Termin: 29. Oktober 2020
Bereichen Energie, Abfall und Nutzerver-
halten.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit Ener-
giekosten zu senken, Klimaschutzmaß-
nahmen praktisch umzusetzen und Ih- INFORMATIONEN
ren Verein fit für die Zukunft zu machen!
Angela Plenz
Quelle: target GmbH - T 0511 1268-5311
Projektkoordination e.coSport a.plenz@ssb-hannover.de
13SPORTENTWICKLUNG
„GROSSER STERN DES SPORTS 2020” IN BRONZE
ICANDO HILFT SCHÜLERN UND LEHRERN
IN CORONAZEITEN
fördert werden, die bislang noch in kei-
nem Sportverein aktiv sind. Durch das
kompetenzfördernde Mannschaftsspiel
Fußball, einer individuellen Lernförde-
rung sowie Sprachunterricht profitieren
die Kinder von einer nachhaltigen För-
derung über insgesamt zehn Jahre. Zwei-
bis dreimal wöchentlich erhalten aktuell
rund 70 Mädchen und Jungen in den An-
kerschulen aus über zwölf Nationen eine
individuelle Lernförderung und Fußball-
training.
• Dritter wurde der Calenberger
• Canoe Club Barsinghausen.
Foto:
HanVb Im Rahmen der Corona-Pandemie hat
Bei der 17. Verleihung der „Sterne des der Calenberger Canoe Club einen „Digi-
Sports“ der Hannoverschen Volksbank Freude bei
den drei talen Trainingsraum“ für die Mitglieder
zeigten die Vereine trotz oder gerade eingerichtet. Alle Interessierten erhiel-
wegen der Corona-Pandemie eine be- Sieger-
ten einen Ball und ein Paddel zum Üben
sondere Vielfalt und Kreativität bei ih- vereinen zu Hause. Ein zweiter Baustein umfasste
ren Bewerbungen für den „Großen Stern kleine Videos mit Kräftigungsübungen
in Bronze 2020“. Von den 27 vorgestell- und ein Live-Workout. Die so entwickelte
ten Projekten gewann der Verein IcanDo neue Angebotsstruktur soll über die Kri-
mit seiner Aktion „Nähe und Distanz“ se hinaus erhalten bleiben und insbeson-
in Grundschulen, mit der sowohl Kin- dere in den Wintermonaten zur Anwen-
der als auch Lehrer wichtige Hilfestel- dung kommen.
lung bei der Rückkehr in den Schulalltag
bekommen. IcanDo ist damit für das Zusätzlich wurden in diesem Jahr acht
Landesfinale und den „Großen Stern in Vereine für besonderes Engagement in
Silber 2020“ qualifiziert. Lesen Sie mehr Corona-Zeiten in den Kategorien „Co-
über das Projekt auf Seite 28. rona-Herzenssache“ und „Vereinsma-
nagement“ ausgezeichnet.
• Der 2. Platz, ein „Kleiner Stern des
Sports“, ging an den Garbsener SC. „Viele Vereine haben nach dem ersten
Schock ein hohes Maß an Kreativität
„Sport als Chance“ lautet das Motto entwickelt, um ihre Mitglieder weiterhin
des Projekts, mit dem gemeinsam mit zu erreichen“, sagt Jürgen Wache, Spre-
der Per-Mertesacker-Stiftung sozial be- cher des Vorstands der Hannoverschen
nachteiligte Kinder und Jugendliche ge- Volksbank.
14SPORTENTWICKLUNG
Move2gether
VIELFALT BEWEGT HANNOVER
Am 24. August 2020 fiel endlich
der Startschuss des Projektes „Mo-
ve2gether – Vielfalt bewegt Hannover“.
Zu Gast waren wir beim SV Odin mit
einer bunten Gruppe von 17 Rugbyin-
terssierten aller Geschlechter und ganz
unterschiedlicher Herkunft.
Gemeinsam mit der Koordinierungs-
stelle Sport und Geflüchtete und dem
Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünf-
te Hannover hat der Stadtsportbund
das Projekt für Geflüchtete ab 18 Jahren
entwickelt. Das Ziel des Projektes ist es,
nicht nur gemeinsam Sport zu machen,
sondern die Vielfältigkeit der Sportan- •
gebote in Hannover zu präsentieren. Bei 1. Trainingstermin
diesem Projekt kann jeden Monat kos- beim SV Odin
tenlos eine neue Sportart ausprobiert
werden.
„Sich alleine einem Sportverein anzu- Wer Teil des Projektes werden und die Vielfalt des Sports in
schließen ist für viele Menschen nicht Hannover ausprobieren möchte, kann gerne mit uns Kontakt
einfach, insbesondere für die Menschen aufnehmen. Sportvereine, die ihre Sportangebote im Rahmen
die neu in Hannover sind, die noch da- des Projektes präsentieren möchten, sind willkommen.
bei sind die Sprache und das System
kennen zu lernen. Sport bedeutet auch,
Begegnungen zu schaffen und Teilhabe
zu ermöglichen. Aus diesem Grund sehe
ich unser Projekt als großartige Chance KONTAKT
diese Hürde gemeinsam zu übersteigen,
neue Menschen kennenzulernen, Sport- Koordinierungsstelle
arten auszuprobieren und gemeinsam Sport & Geflüchtete in Hannover
Spaß zu haben. Ich freue mich sehr auf Charlotte Laube
den Projektstart und zahlreiche neue T 0176 57834226
Gesichter!“, sagt Charlotte Laube von laube@vfl-eintracht-hannover.de
der Koordinierungsstelle Sport und Ge-
flüchtete.
15SPORTENTWICKLUNG
ERSTES FAZIT 2020
SPORTABZEICHENABNAHMEN
STARK RÜCKLÄUFIG
Trotz der unbekannten und heraus-
fordernden Umstände haben ein paar
Stützpunkte ein Hygienekonzept erar-
beitet und nehmen das Deutsche Spor-
tabzeichen seit Juni unter besonderen
Bedingungen wieder ab. Oftmals gibt es
Einschränkungen bei der Anzahl an Per-
sonen, die zeitgleich das Sportabzeichen
ablegen dürfen. Auch auf die Hygiene-
und Abstandsregelung muss vermehrt
geachtet werden.
• Der eigentlich vorgesehene Terminplan
Es konnten ist aufgrund der besonderen Situation
nur wenige verständlicherweise ein wenig durchein-
Sportabzeichen ander gekommen. Interessierte wenden
Die Stützpunkte der Prüfergemeinschaft abgenommen sich daher direkt an die Stützpunkte und
des Stadtsportbundes haben Mitte Juli werden. können dort mögliche Abnahmetermine
eine erste Bilanz gezogen. Demnach erfragen. Die Kontaktdaten stehen im
wirkt sich die Corona-Pandemie auch veröffentlichten Terminflyer, der wie alle
auf die Abnahmen des Deutschen Spor- aktuellen Informationen auch auf unse-
tabzeichens in Hannover aus. Bei einigen rer Homepage abrufbar ist.
Stützpunkten gehören viele Prüfer zur Ri-
sikogruppe, wodurch die Abnahmen erst
Ende August starten konnten. Lediglich
die für Bewerbungen, beispielsweise bei
der Polizei oder Feuerwehr, notwendigen INFORMATIONEN
Abnahmen wurden zum Teil trotzdem
abgenommen. Nicht verwunderlich ist Peter Lenz
also, dass die Zahl der abgelegten Spor- T 0163 7329786
tabzeichen im Vergleich zum Vorjahr www.ssb-hannover.de
deutlich geringer geworden ist. • Sportentwicklung
• Sportabzeichen
16BILDUNGSANGEBOTE
HANDLUNGSFELD BILDUNG
SPORTREFERENTINNEN VERLASSEN SSB
←
Miriam Caramanos
und Levke Hölzer
weiterzuentwickeln. Ab Oktober wird sie
zum LSB Niedersachsen wechseln und
dort im Handlungsfeld Sportentwick-
lung das Bundesprogramm Integration
durch Sport betreuen.
Beide Kolleginnen hatten sich dafür ein-
gesetzt, dass der Stadtsportbund auch
Soziale Medien nutzt. So verdanken wir
Seit Oktober 2018 war die Sportwissen- es Levke und Miriam, dass auch die In-
schaftlerin Levke Hölzer für den Bereich ternetkanäle Instagram und Facebook
Bildung Übungsleiter C zuständig und bespielt werden.
war gleichzeitig verantwortlich für das
Kompetenzzentrum Ehrenamt sowie
die Jugendförderung für Projekte. Nach
zweijähriger Tätigkeit beim Stadtsport- KONTAKT
bund hat sie sich jetzt entschlossen, an-
dere Wege zu gehen. Handlungsfeld Bildung
T 0511 1268-5300
Ihre Kollegin Miriam Caramanos begann bildung@ssb-hannover.de
Ihre Tätigkeit beim Stadtsportbund ge-
nau ein Jahr später. Ihr Aufgabengebiet
umfasste die Aus- und Fortbildungen
für die Übungsleiter-B-Lizenz in der Prä-
vention. Darüber hinaus hatte sie die
Aufgabe übernommen, Integration und
Inklusion im Vereinssport in Hannover
17BILDUNGSANGEBOTE
FORTBILDUNG ÜL C
TRAINIEREN IM DIGITALEN ZEITALTER
Die Digitalisierung hat längst auch Ein- Aber wie kann ich als Übungsleiter die-
zug in den Breitensport gehalten. „Wea- sen Sporttrend zielgruppengerecht und
rables“ wie Fitnessuhren & Tracker mes- sinnvoll im Training einsetzen, um Be-
sen, „was das Zeug“ hält: lastungen auf gesunde Art und Weise zu
nutzen?
•
Schritte, Herzfrequenz, Kalorienver-
brauch, Lauf- und Radstrecken Diese Fortbildung gibt einen Überblick
über die digitalisierte Welt des Sports
• Intervallgeber/Timer geben Trainings- sowie praktische Beispiele im Hinblick
intensitäten (Zeit und Wiederholun- auf Ergebnisdokumentation, Leistungs-
gen) vor analyse und Trainingsplanung.
• Fitness-Apps sammeln die Daten der
Trainingsergebnisse Termin: 25. September 2020
FORTBILDUNG ÜL C
FUNCTIONAL STEP
Bei dieser Fortbildung geht es um funk- Bei dieser Fortbildung werden unter anderem die folgenden
tionelles Training in Kombination mit Fragen beantwortet:
dem Step. Das Kraft- und Ausdauer-
training wird also durch ein Stepbrett • Welche Flows lassen sich aus bekannten Schritten entwi-
unterstützt. Symmetrisch aufgebaute ckeln?
Übungen aus dem Functional-Bereich
lassen ein rhythmisches, dynamisches • Wie kann das auch in Choreografien eingebaut werden?
Stundenbild entstehen. Dabei geht es • Was sind funktionelle Bewegungen?
nicht um komplizierte Choreographien,
sondern vielmehr um kraftvolle Bewe- • Welche Dinge sollten wir beachten?
gungskombinationen. „FUNctional Step“
beinhaltet den symmetrischen Aufbau Termin: 10. Oktober 2020
aus einfachen Grundschritten der Step
Aerobic kombiniert mit Workoutübun-
gen aus dem Functional Training.
18BILDUNGSANGEBOTE
FORTBILDUNGEN ÜL C
Datum/Zeit Thema Kosten LE
Hannover
Fr. 25.09.2020
Trainieren, tracken, teilen – 15,00 € 5
18:00 - 22:00 Uhr
Trainieren im digitalen Zeitalter
Sa. 10.10.2020 Hannover
30,00 € 8
10:00 - 17:00 Uhr FUNctional Step
Hannover
So. 01.11.2020
Kinder mit besonderen Bedürfnissen 30,00 € 5
9:00 - 13:00 Uhr
im Sport
Sa. 21.11.2020 Hannover
30,00 € 10
9:00 - 18:00 Uhr Alltags-Fitness-Test PraxisProgramm
AUSBILDUNGEN ÜL B
Datum/Zeit Ort / Thema Kosten LE
Mo.-Do. 05.-08.10.2020 Hannover
120,00 € 40
09:00 - 18:00 Uhr Aufbaulehrgang Gesundheitssport
Fr.-So. 06.-08.11.2020 Hannover
120,00 € 30
15:00 - 14:00 Uhr Abschlusslehrgang Gesundheitssport
FORTBILDUNGEN ÜL B
Datum/Zeit Ort / Thema Kosten LE
Hannover
Sa. 31.10.2020
Stressbewältigung und Achtsamkeit im 30,00 € 30
09:00 - 18:00 Uhr
Alltag*
Fr. 20.11.2020 Hannover
15,00 € 5
18:00 - 22:00 Uhr Mobilität und Stabilität*
So. 22.11.2020 Hannover
15,00 € 5
09:00 - 14:00 Uhr Kurzhantel- und Kettlebelltraining*
*ausgebucht
Veranstalter:
RSB Hannover SSB Hannover Bildungsurlaub
ONLINE-ANMELDUNG
Die Anmeldung zu allen Lehrgängen erfolgt über das BildungSportal des LSB:
bildungsportal.lsb-niedersachsen.de
19BILDUNGSANGEBOTE
HAFTUNG II
(PERSÖNLICHE HAFTUNG IM VEREIN)
Dieser Qualifix-Baustein richtet sich an • Persönliche Haftung des Vorstandes (Funktionsträger)
Vereinsvorstände und Funktionsträger,
die sich mit der Frage der Haftung im • Ansprüche gegenüber Funktionsträgern aus fehlerhafter
Verein auseinandersetzen wollen. An Geschäftsführung
konkreten Fällen wird das Thema Haf- • Entlastung des Vorstandes
tung im Sportverein von vielen Seiten
beleuchtet. • Häufige Haftungsfragen und ihre Relevanz (Steuerrecht/In-
solvenzrecht/Strafrechtliche Konsequenzen für Funktions-
Aus dem Programm: träger im Verein etc.)
• Haftung im Verein: Ergänzend zu dem Baustein II gibt es einen Baustein I, der im
kommenden Jahr wieder angeboten werden wird.
• Innenhaftung (Haftung innerhalb des
Vereins) Termin: 7. Oktober 2020, Seelze
MITGLIEDER •
Foto:
Pixabay
VERSAMMLUNG
Nachdem dieses Qualifix-Seminar Ende Mai mit 19 Teilneh-
mern erstmal als Online-Version durchgeführt wurde, hoffen
wir, dass wir es im Oktober wieder als Präsenzveranstaltung
anbieten können.
Die Mitgliederversammlung (MV) ist das höchste Organ des In diesem Seminar soll eine Mitglieder-
Vereins. Für den Vorstand ist es wichtig, sich dort - auch ge- versammlung von der Einladung bis zur
genüber möglichen Kritikern - souverän und sicher zu präsen- Anmeldung zum Vereinsregister durch-
tieren. Dazu ist es unerlässlich, dass die Versammlungsleitung gespielt werden. Die Teilnehmenden
in Bezug auf die rechtlichen Bestimmungen, die durch die Ver- werden gebeten, vorab die jeweilige Sat-
einssatzung und durch das BGB geregelt werden, sattelfest ist. zung dem Sportbund zu übermitteln, da
der Ablauf der MV entscheidend vom
Ist ordnungsgemäß eingeladen? Wer ist überhaupt stimmbe- Inhalt der Satzungen abhängt.
rechtigt? Wie ist mit neuen Anträgen zu verfahren?
Termin: 10. November 2020, Lehrte
20BILDUNGSANGEBOTE
QUALIFIX FORTBILDUNGEN
Datum/Zeit Ort / Thema Kosten LE
Garbsen
Mo. 05.10.2020
Zum Engagement Begeistern - 10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr
durch resonante Führung zum Engagement
Mi. 07.10.2020 Seelze
10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr Haftung 2
Do. 08.10.2020 Hannover
10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr Vereinssoftware DFBnet Finanz - Finanzbuchhaltung
Di. 27.10.2020 Langenhagen
10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung
Do. 29.10.2020 Lehrte
10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr Satzung
Mo. 02.11.2020 Hannover
10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr Kostenrechnung und Beitragsgestaltung
Mi. 04.11.2020 Garbsen
10,00 € 4
18:00 - 22:00 Uhr Kassenprüfung und Rechenschaftsbericht
Seelze
Do. 05.11.2020
Vereinssoftware DFBnet Verein - 10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr
Mitgliederverwaltung für Einsteiger
Di. 10.11.2020 Lehrte
10,00 € 5
18:00 - 22:00 Uhr Mitgliederversammlung
Do. 12.11.2020 Sehnde
10,00 € 5
18:00 - 22:00 Uhr Medienrecht
Sa. 14.11.2020 Hannover
25,00 € 8
10:00 - 16:00 Uhr Pressearbeit im Sportverein und Textworkshop
Laatzen
Mo. 16.11.2020
Verein 4.0 mit Vereinskultur 0.4 - 10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr
Vorstandsarbeit in der digitalen Welt
Seelze
Do. 18.11.2020
Versicherungsschutz im Sport: 10,00 € 4
18:00 - 21:00 Uhr
„Sportversicherung und individuelle Versicherungslösungen“
Veranstalter:
RSB Hannover SSB Hannover
ONLINE-ANMELDUNG
Foto:
Die Anmeldung zu allen Lehrgängen erfolgt über das BildungSportal des LSB:
bildungsportal.lsb-niedersachsen.de RSB Hannover •
21SPORTJUGEND
JUGENDSPORTNETZWERK
VIELE SOMMERAKTIVITÄTEN
←
SEW mit viel
Bewegung an
der frischen Luft
nander wurde durch eine reduzierte Teil-
nehmerzahl sowie die Bildung von zwei
festen Kleingruppen, die sich während
des Tages möglichst nicht begegneten,
minimiert. Jedes Kind erhielt außerdem
ein Fähnchen zur Markierung seines
„Rastplatzes“. Obst wurde vorgeschnit-
ten und in der Pause an die Kinder in
ihre mitgebrachten Brotdosen verteilt.
Mit diesen und weiteren kreativen Ideen
startete das JSN mit 9 Helfern in die bei-
den Sporterlebniswochen in Herrenhau-
sen-Stöcken und Nord-Ost.
Vormittags standen zwei Sporteinheiten
Nach reiflichen Überlegungen und in von Vereinen auf dem Programm. Die
enger Abstimmung mit den beteilig- Kinder durften Cricket, Rugby, Capoeira,
ten Sportvereinen hat sich das Jugend- Reiten, Ropeskipping, Leichtathletik oder
SportNetzwerk (JSN) entschieden, die Tennis ausprobieren. Nach dem Mittag-
Sporterlebniswochen (SEW) auch im essen fanden in Herrenhausen-Stöcken
Jahr 2020 unter Corona-Bedingungen noch kleine Aktionen zum Thema „Prima
durchzuführen. Auf zu viele Angebote – fürs Klima!“ statt, wie Saatbombenbau,
auch aus dem Bereich Sport und Bewe- Müllsammeln, Tetrapack-Recycling oder
gung – hatten Kinder und Jugendliche in Insektenhotelbau. In Nord-Ost wurde
den vergangenen Wochen und Monaten der Schwerpunkt auf einen wertschät-
verzichten müssen. zenden Umgang miteinander gelegt.
Dazu kam der Team-Kran zum Einsatz
Für die SEW sprach, dass alle Aktivitä- oder es mussten bei den SEW-Water-Ga-
ten unter freiem Himmel stattfinden mes Bewegungsaufgaben im Team ge-
sollten. Der Kontakt der Kinder unterei- löst werden, kleine Abkühlung inklusive.
22VERANSTALTUNGEN
SPORTJUGEND
„Die Kinder waren alle froh über die Abwechslung
und die Gelegenheit, sich bewegen zu können!"
Anke Janke, Leiterin JugendSportNetzwerk
Die Kinder waren alle froh über die Abwechslung und die Ge-
legenheit, sich bewegen zu können. Ein herzliches Dankeschön
geht an alle Sportvereine, Übungsleiter, Trainer, Helfer, den LSB
Niedersachsen für das Sportmobil sowie den Deutschen Kin-
derschutzbund Landesverband Niedersachsen für die finanzi-
elle Unterstützung.
Diese Vereine waren dabei:
Herrenhausen-Stöcken:
• TB Stöcken
• DJK TuS Marathon
• MTV Herrenhausen
• SG 74
• SV Odin
• CaSa
• TuS Davenstedt
Nord-Ost:
• TuS Vahrenwald
• HSC
• Germania List
• Reiterverein Hannover
• KG List
• CaSa
• TuS Davenstedt
23SPORTJUGEND
MARCO SERBENT
FREIWILLIGENDIENSTLER VERABSCHIEDET
SICH VOM STADTSPORTBUND
Marco Serbent absolvierte im Zeitraum August 2019 bis Au-
gust 2020 als Bundesfreiwilligendienstler ein Freiwilliges So-
ziales Jahr beim Stadtsportbund. Zum Abschied resümiert er
seine Erfahrungen für uns.
Im HannoverSport-Magazin 3/2019 habe ich mich, Marco Ser-
bent, als neuer Bundesfreiwilligendienstler des Stadtsportbun-
des vorgestellt. Kaum zu glauben, dass das Freiwillige Jahr jetzt
schon wieder um ist.
Von der Homepagearbeit bis hin zur Veranstaltungsplanung
konnte ich viel Neues lernen und mitnehmen. Meine Highlights
waren die Seminare für meine C-Lizenz, in denen ich anfangs
in der Sportschule Lastrup bei 35 Grad viele nette Handbal-
ler aus ganz Niedersachsen kennengelernt und jede Pause
zum Schwimmengehen genutzt habe. Unter anderem meine
Selbstorganisation und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit
haben sich durch mein BFD deutlich verbessert. Das wird mir
im späteren Leben noch viel nützen, da bin ich mir sicher.
Im Anschluss an mein BFD möchte ich Wirtschaftswissen-
schaften an der Leibniz Universität studieren.
Ich bin dankbar für das, was ich durch mein BFD lernen konnte
und bin froh, es gemacht zu haben!
AUS UNSEREM LEITBILD
Fairness
Wir vertreten die Interessen unserer Vereine und Verbände in der Gesellschaft.
Dabei handeln wir im Sinne des Fair-Play-Gedankens.
24VERANSTALTUNGEN
SPORTJUGEND
„DIE JUNGEN 74ER“
NEUES J-TEAM IN HANNOVER
Unter erschwerten Bedingungen hat im Frühsommer bei der
SG 74 ein neues J-Team seine „Arbeit“ aufgenommen. Als ers-
tes Projekt haben die fünf Teammitglieder im Alter von 17 bis
21 Jahren gemeinsam mit einem erfahrenen Vereinsmitglied
am 11. Juli die 74-Umwelt-Rallye geplant und unter Einhaltung
der aktuellen Hygienerichtlinien umgesetzt. Ziel des Projektes
für Kinder sind die Entwicklung eines Umweltbewusstseins,
die Motivation zu mehr Bewegung und der verbesserte Kon-
takt untereinander.
So entstand die Idee einer Fahrradrallye mit Stationen, die so-
wohl auf unterhaltsame als auch informative Weise das Thema
Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufgreifen. Dazwischen be-
stand die Aufgabe, auf der Strecke möglichst viel Müll aufzu-
sammeln.
Vier Gruppen mit je fünf Kindern zwischen 8 und 11 Jahren
machten sich – ausgestattet mit Handschuhen, Müllgreifern
und Müllsäcken in Begleitung eines Erwachsenen auf die 8,3 km
lange Radrunde. An einer von mehreren Stationen mussten
Aufgaben gelöst werden wie beispielsweise verschiedene Na-
turmaterialien blind zu erfühlen. An der „Jeans-Station“ wur-
de der Weg einer Jeans über den Globus nachvollzogen, vom
Anbau der Baumwolle bis zum Verkauf in einem Laden in der
Innenstadt. Da mussten Länder gefunden und Kilometer ad-
diert werden. Beeindruckend oder doch eher beängstigend?
Abschließend durften die Kinder beim „Saatbombenweitwurf“
auf dem 74-Gelände noch ihr Können zeigen. Jetzt wird ge-
spannt das Wachsen der Blumenwiese erwartet.
•
Das J-Team hofft, ein Gefühl für Nachhaltigkeit und einen be- Foto:
wussten Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen bei den LSB NRW ©
Kindern angestoßen zu haben. Aber auch das „Klima“ in ihrem Spannende
Sportverein soll davon profitieren. „Wir sind alles junge moti- Aufgabe an der
vierte Leute, die etwas ändern wollen. Wir haben schon Ideen „Jeans-Station“
für neue Aktionen im Kopf“, berichtet Clara Horstmann, Ten-
nisspielerin und -trainerin. Und Horst Grimpe ist als „weißhaa-
riger“ Jugendwart über die jugendlichen Impulse sehr dankbar,
die auch auf Instagram oder auf der 74-App zu finden sind.
25SPORTJUGEND
SICHER, NACHHALTIG, MOBIL IM SPORTVEREIN
RADFAHRKURSE
FÜR GRUNDSCHULKINDER IM VEREIN
Die Betreuung des Kurses vor Ort er-
folgt durch eine Polizistin/Polizist, zwei
geschulten Kursleitern sowie drei bis
sechs Betreuern des Vereins. Der Ver-
ein kann Wunschtermine nennen, egal
ob unter der Woche, am Wochenende,
vormittags oder nachmittags. Die Kurse
können auf dem Vereinsgelände oder öf-
fentlichen Flächen stattfinden. Wichtig
sind ein Zugang zu Sanitäreinrichtungen
und eine Räumlichkeit für den Theorie-
teil. Alle Materialien zur Durchführung
des Fahrradkurses werden vom Team
„Radfahrkurs“ mitgebracht und aufge-
baut. Fahrräder müssen die Kinder selbst
• mitbringen. Für den Verein entstehen
Radfahrkurs keinerlei Kosten.
bei der SG 74
Falls Sie – wie bereits der TKH und die
SG 74 – ein Angebot für Grundschüler in
Ihrem Verein anbieten möchten, melden
Der „Runde Tisch des Radsports“ hat es sich 2020 zur Aufga- Sie sich bitte für weitere Informationen
be gemacht, einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr, und Absprachen beim Team „Radfahr-
Unfallverhütung sowie Selbstständigkeit von Schulkindern zu kurs“.
leisten. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Radfahrausbil-
dung in den Grundschulen beeinträchtigt war und oft nicht ab-
geschlossen werden konnte, können Sportvereine und andere
Initiativen in der Region Hannover gemeinsam mit eichels:
Event und mit Unterstützung der Region Hannover, der Polizei- INFORMATIONEN
direktion Hannover, der Initiative „Hannover – Lust auf Fahr-
rad“ sowie dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Rad- Team „Radfahrkurs“
fahrkurse zur Erlangung des Fahrradführerscheins anbieten. T 0511 288793-17
fahrradkurs@radfahrschule-
Der Kurs besteht aus drei Teilen: Theorie, Fahrradcheck und hannover.de
Fahrradparkour. Noch bis zum Ende der Herbstferien am 23. www.radfahrschule-hannover.de/
Oktober können die Kurse unter Einhaltung der geltenden Hy- →Fahrradkurs für Schüler
gienerichtlinien für max. 21 Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2012 →Fahrradkurs anbieten
innerhalb von drei bis vier Stunden durchgeführt werden.
26VERANSTALTUNGEN
SPORTJUGEND
GESCHÜTZTER RAUM SPORTVEREIN
SCHUTZKONZEPT FÜR KINDER UND JUGEND-
LICHE VOR SEXUELLEN GRENZVERLETZUNGEN
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Auf unserer Informationsveranstaltung
für Vorstände, Übungs- und Abteilungs-
leiter sowie Ehrenamtliche in Sportver-
einen der Stadt und Region Hannover
soll zu folgenden thematischen Schwer-
punkten informiert und diskutiert wer-
den:
• Was verstehen wir unter Grenzverlet-
zungen und Übergriffen an Mädchen
und Jungen?
• Weshalb erfahren wir so wenig über
Übergriffe an Kindern und Jugendli-
chen?
• Was wissen wir über Täter im Sport-
verein?
• Wie können wir gemeinsam aktiv wer-
den?
Die vom Land Niedersachsen geförderte
Veranstaltung wird mit 3 LE zur Verlän-
gerung der ÜL-C- und Vereinsmanager-C-
In Hannover haben sich die SportRegion Lizenz anerkannt.
und die Fachberatungsstellefür sexuell
missbrauchte Mädchen und junge Frau- Termin: 17. November 2020, 17:00 bis
en Violetta zum Tandem-Team zusam- 19:30 Uhr,
mengeschlossen. Sie verstehen sich als Akademie des Sports
fachliche Kooperation, die Sportverei-
ne dabei unterstützt, sich für das The-
ONLINE-ANMELDUNG
ma „Sexualisierte Gewalt im Sport“ zu
sensibilisieren, sexualisierte Gewalt zu bis 6. November 2020
verhindern, Betroffene zu unterstützen
und einen sicheren Ort für Kinder und bildungsportal.
Jugendliche herzustellen. lsb-niedersachsen.de
→ Kurs 12877
27SPORTJUGEND
„NÄHE & DISTANZ“
ICANDO-UNTERSTÜTZUNGSPROGRAMM
wurden in den vergangenen Wochen
erfolgreich erprobt und berücksichtigen
die bestehenden schulbehördlichen Ab-
stands- und Hygieneregeln.
Die Spiele und Übungen können selbst-
verständlich auch im Sportangebot der
Vereine Verwendung finden und das
sportartspezifische Training unterstüt-
zen. Gegebenenfalls ist es auch denkbar,
dass Übungsleiter das Ganztagsangebot
in Grundschulen mit den Übungen und
Spielen bereichern.
•
IcanDo-Workshop In diesem Sinne haben alle 48 pädagogi-
mit pädagogischen schen Mitarbeiter der drei SSB-Ganztags-
Mitarbeitern des SSB schulen bei der diesjährigen Schuljahres-
auftaktveranstaltung im Kinderwald an
einem Workshop von IcanDo teilgenom-
Der Verein „IcanDo – für Spiel, Sport und Soziale Arbeit“ aus men und die Grundgedanken und Ideen
Hannover hat sich im Zuge der Wiederaufnahme des Schul- des Unterstützungsprogramms „Nähe
betriebs an Grundschulen intensiv mit Schulleitungen zu dem und Distanz“ kennengelernt. Im Herbst
situationsbedingten Bedarf sowie den Möglichkeiten zur Un- wird es auch eine ÜL-Fortbildung zu die-
terstützung ausgetauscht. Aufbauend auf dieser Analyse der sem Thema beim SSB geben.
Sondersituation wurde das Konzept für ein Unterstützungs-
programm zum Thema „Nähe und Distanz“ für Grundschulen Das IcanDo-Unterstützungsprogramm
erarbeitet. Über 30 Schulen aus der Region Hannover wurden wird in Kooperation mit dem Projekt
bislang an dem Projekt beteiligt. MOBILEE (www.mobilee-plattform.de)
der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stif-
Ziele des Unterstützungsprogramms sind die Entlastung tung realisiert und vom Kultusministe-
von Schulen und die Stärkung ihrer Lehrkräfte mittels eines rium Niedersachsen sowie dem LSB Nie-
Vor-Ort-Kompaktangebots sowie die Vermittlung von Know- dersachsen unterstützt.
How mittels einer Handreichung mit Methodenmaterial. Ein
Katalog mit alters- und entwicklungsgerechten Spielen und
Übungen bildet den Kern dieses Unterstützungsprogramms.
Die Spiele dienen vorrangig dem Zweck, die Kompetenz der INFORMATIONEN
Schüler im Umgang mit Nähe und Distanz im Sinne der erfor-
derlichen sozialen Distanzierung auf kindgerechte und spie- PDF-Datei der Handreichung auf
lerische Art und Weise zu fördern. Alle Spiele und Übungen www.icando.de
28VERANSTALTUNGEN
SPORTJUGEND
BEWEGUNGS-PASS 2020
START IM SEPTEMBER
Der aufgrund der Corona-Pandemie
verschobene Start des Bewegungs-Pas-
ses 2020 wurde nun auf den Zeitraum
vom 14. September bis 20. November
2020 terminiert.
So haben die beteiligten Vereine, Kin-
dergärten und Schulen doch noch die
Möglichkeit, das Projekt umzusetzen.
Bewegungsförderung im Alltag und Si-
cherheits– und Selbstständigkeitserzie-
hung sind weiterhin wichtige Themen
für die Kinder. Der Zeitraum geht über
die Herbstferien hinweg, so dass in der
schulfreien Zeit noch die Möglichkeit be-
steht, eine Vereinsaktion für den Stem-
pel durchzuführen.
In diesem Jahr soll auch ein Stempel aus- Selbstverständlich behalten wir die ak-
reichen, um an der Verlosung teilzuneh- •
Foto: tuellen Entwicklungen im Blick und hof-
men. Das Präsent soll es ab 20 von maxi- fen auf einen guten Verlauf der Aktion,
mal 24 möglichen Unterschriften geben. Pixabay
die dann hoffentlich im nächsten Jahr
Eine Unterschrift kann es beispielsweise wieder nach den Osterferien regulär
auch für einen Weg zur Schule an einem stattfinden kann.
für das Kind unterrichtsfreien Tag geben.
Jede Art von Bewegung und Aktivitäts-
steigerung ist in diesen Zeiten zu unter-
stützen. Die Vereine können sich hier als INFORMATIONEN
vertrauenswürdige Partner und Experten
für Bewegung wieder ins Bewusstsein www.sportregionhannover.de
der Familien rufen. → Sportjugend
→ Bewegungs-Pass
Jede Art von Bewegung und Aktivitätssteigerung
ist in diesen Zeiten zu unterstützen!
29Sie können auch lesen