STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger

Die Seite wird erstellt Karl Springer
 
WEITER LESEN
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                   Nr. 829

GRAFENWÖHRER
STADTANZEIGER                                             Postverlagsort Grafenwöhr                                              01. Juli 2020
Nr. 829/65

250 Jahre "M ariahilf-Kirche" am Annaberg                       Von Leonore Böhm
Zum Anfang eine Rüge
Aus der Geschichte der Mariahilfkirche von Grafenwöhr
Am 20. April 1754 wird Pfarrer Sebastian Raith vom bischöf-
lichen Ordinariat in Regensburg zu wissen gegeben, dass
die Erbauung der Mariahilfkapelle auf dem Berg nicht unter
die Kleinigkeiten zu rechnen, sondern dem Ordinariat davon
Kenntnis zu geben sei.
Unter dem Datum vom 1. April 1770 soll der neue Pfarrer Carl
von Brockie (1761-1776) dem Ordinariat über die Erbauung
dieser Kirche Bericht erstatten. Er schreibt, die Mariahilfka-
pelle in der Größe von 4,20 m x 3,60 m wäre eine Notwendig-
keit, da eine ganze Meile im Umkreis kein anderes Gotteshaus
existiere als die hiesige Stadtpfarrkirche. In der Friedhofkirche
würde das Allerheiligste nicht aufbewahrt, „wohin auch nicht
alle Leute aus verschiedenen Ursachen zu gehen ein Belie-
ben tragen“. Das inständige Bitten der Bevölkerung sei, dass
bei dem auf dem Berg stehenden, „überaus liebreichen und
annehmlichen Mariahilfbild“ auch an Werktagen Messen zele-
briert werden dürften.
Am 23.10. 1770 berichtet Pfarrer Brockie über die Entste-
hungsgeschichte der Bergkirche, dass weder bei der Stadt
noch bei der Pfarrei Hinweise über die Baugeschichte vor-
handen wären. Sein Vorgänger Sebastian Raith (1717-1761)
habe die Kapelle errichtet, sonst wisse man nichts. Raith
würde wohl schon eine schriftliche oder mündliche oberhirt-
liche Erlaubnis eingeholt haben. Bekanntermaßen solle er
„vor seinem Ableben viele solche Sachen und Ratifikationen
– weiß nicht warum – verbrannt haben. In der Tat sind die
pfarrlichen Akten sehr erarmet.“
Einweihung der Mariahilfkapelle auf dem Berg am
26.07.1770
Am St. Annatag fand die feierliche Einweihung der von 1754 erbauten
Mariahilfkapelle statt. Im Pfarrarchiv ist eine plastische Schilderung
der Einweihungsfeierlichkeiten vorhanden. Vorgenommen hat sie
Stadtpfarrer Carl von Brockie.
Die Prozession ging von der Pfarrkirche weg:
Voraus wurde wie gewohnt die große Fahne getragen, dann folgten
das Kruzifix, zwei kleine Fähnlein, alle Knaben aus der ganzen Stadt
und der Vorstadt, Paar um Paar, dann die Stäbe der Corporis Chri-
sti- und Skapulierbruderschaft samt den Kesselträgern, alle Hand-
werkszünfte mit ihren Stäben, die Schützenkompanie mit klingendem
Spiel und fliegenden Fahnen, der Musikantenchor mit verschiedenen
Instrumenten, mit Trompeten und Pauken, ferner die Geistlichkeit, die
churfürstlichen Beamten, der Magistrat, dann die übrige Bürger- und        beim Zurückgehen der Prozession wurden jedes Mal Böller abgefeu-
Bauernschaft vom Land, die ledigen Bürgerstöchter, welche das Frau-        ert und so der hochfeierliche Vorgang beschlossen.
enbild trugen, alle Kinder aus der Stadt und der Vorstadt weiblichen
                                                                           Das Gnadenbild der Bergkirche
Geschlechts, die Frauen aus der ganzen Pfarrei, alle in feiertäglicher
Kleidung. Es waren auch viele Wallfahrer von auswärts dabei, die bis       Unter dem 17. Februar 1770 richten Bürgermeister, Rat und die
zu drei Stunden gegangen waren. Gegen 700 Personen wohnten der             gesamte Bürgerschaft an das Ordinariat in Regensburg die Bitte um
Feierlichkeit mit größter Andacht bei. Und alle legten ihr Opfer auf den   Erlaubnis, dass in der Mariahilfkapelle auf dem Berg auch werktags
Altar. Als die Prozession den Berg hinaufzog, wurden die Böller abge-      Messen gelesen werden dürfen. Der Inhalt des Briefes gibt uns ein
brannt. Am Ende der Einweihung und bei Anstimmung des Te Deum              anschauliches Bild des damaligen Gnadenaltares:
laudamus krachten sie und die Schützenkompanie gab Salven aus              Vor vielen Jahren stiftete ein hier geborener Guttäter von Wien aus
ihren Gewehren. Ein feierliches Hochamt mit Trompeten und Pauken,          das Gandenbild. Die Kapelle war vor 1754 erbaut worden von Pfarrer
Vokal- und Instrumentalmusik war der Höhepunkt der Feierlichkeit.
Beim Gloria, während der Heiligen Wandlung, beim letzten Segen und                                          Fortsetzung auf nächster Seite
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 829                                                Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Sebastian Raith. 1752 hat sie laut der Kirchen-   Eine schwarze Mutter – Anna-Hand für           in Kästchen präsentiert. Durch die Berüh-
rechnung noch nicht existiert. Das Gna-           Grafenwöhr                                     rung der Nachbildung der Reliquie erhielt
denbild ist 90 cm hoch und 75 cm breit und                                                       erstere Reliquiencharakter. Die gesegneten
                                                  Das Lexikon für „Kirchliches Kunstgut“,
„ungemein schön gemalen“. Es befindet sich                                                       Annahände wurden als Hilfe bei „mütterlichen
                                                  Regensburg 2010 vermeldet: Friedrich
in einem blau marmorierten, verschließbaren,                                                     Anliegen“ betrachtet.
                                                  Fuchs (†) und Hermann Reidel vom Diöze-
mit feinem Tafelglas versehenen Rahmen. Die
                                                  sanmuseum Regensburg schreiben, dass           Die trotz des damaligen Verbotes später
Verehrer und Guttäter ließen oben ein Schild
                                                  1678 das Haus Habsburg in Konstantinopel       (1740) in einer Reliquienmonstranz gefassten
                                                  eine als Hand der heiligen Anna verehrte       Annareliquien wurden in Grafenwöhr beim
                                                  Reliquie bekam. Es entstanden zahlreiche       Annafest noch von Kaplan Beierl den Gläubi-
                                                  Nachbildungen. Dargestellt ist die rechte      gen zum Kusse gereicht (1981).
                                                  Hand in Rückenansicht. Diese Hände wurden
                                                                                                 Autorin: Leonore Böhm, Kreisheimatpfle-
                                                  aus Wachs gebildet und dunkelbraun oder
                                                                                                 gerin Grafenwöhr
                                                  schwarz gefärbt. Die Finger trugen häufig
                                                  Ringe. Die Hände wurden meist mit Drahtar-     Quellen:    Kirchenarchiv Grafenwöhr,
                                                  beiten, Glassteinen und Blumen geschmückt      Staatsarchiv Amberg, Diözesanmuseum
                                                  und als aufwendig gestaltete Klosterarbeiten   Regensburg

                                                                    Die Stadt Grafenwöhr informiert

                                                        Veröffentlichung von                     Wegeunterhalt
                                                                                                 Oberflächenerneuerung des
                                                         Auftragsvergaben                        Verbindungsweges
                                                  Die Stadt Grafenwöhr informiert in dieser      „Gößenreuth - Kollermühle“
                                                  Rubrik regelmäßig über Auftragsvergaben als    Fa. Hans Braun, Weiden i. d. OPf.
Mutter-Anna-Hand      von   Grafenwöhr,           öffentlicher Auftraggeber.                     26.783,93 € brutto
gefasst in einer Reliquienmonstranz
                                                  Im Rahmen der Beschränkten Ausschreibung
anbringen. An den vier Ecken, dann rechts         wurden folgende Aufträge vergeben:             Wegeunterhalt
und links in der Mitte ziert ihn Laubwerk aus                                                    Gehwegsanierung entlang der
                                                  Rückbauarbeiten                                Neuen Amberger Straße im Bereich beim
weiß übersilbertem Blech. Jesuskind und
                                                  Stadthalle                                     Stadtpark
Gottesmutter tragen blecherne Kronen (heute
                                                  Fa. Plannerer, Pullenreuth                     Fa. Hans Braun, Weiden i. d. OPf.
nicht mehr) mit schlechten Steinen (imitierten
                                                  118.405 € brutto                               7.663,60 € brutto
Edelsteinen aus Glas) und schönen Halsge-
hängen. Die Kleidung Mariens ist mit silbernen
Spitzen und ebensolchen Steinen besetzt.          Rückbauarbeiten Elektro und Erstellung eines   Tragwerksplanung Lph 1-6
Den Rahmen zieren einige geschnitzte und          Baustromprovisoriums                           Städtisches Waldbad
vergoldete große Engelsköpfe. Zwei knie-          Stadthalle                                     Ingenieurbüro Kohl & Partner, Weiden i. d.
ende große Engel stützen das Gnadenbild.          Fa. Elektro Hessler, Grafenwöhr                OPf.
                                                  76.352,28 € brutto                             nach der HOAI
Ein Pressebericht vom 22. Juli 1936
besagt:
                                                  Planungsleistung Lph 5-9
Die Münchener Kirchen- und Kunstmaler             Technische Ausrüstung
Gotthard Bauer und Eser haben in den Mona-        Städtisches Waldbad
ten Juni und Juli die Bergkirche renoviert. Das   Planungsbüro Plafog GmbH, Kulmbach
Wertvollste der ganzen Kirche ist das wieder
aufgefundene „Gandenbild Maria Hilf“ auf
                                                  nach der Honorarordnung für Architekten und
                                                  Ingenieure (HOAI)
                                                                                                         Müllabfuhrtermine:
dem Hochaltar. Alte Leute wussten immer
noch von einem lieben Muttergottesbild, das                                                       Freitag,   03.07.    Abfuhr „Biotonne“
                                                  Planungsleistung Lph 5-9
leider seit
                                                  Ingenieurbauwerke                               Montag,    06.07.    Hausmüllabfuhr
der Renovation im Jahre 1890 verschwunden         Städtisches Waldbad
war. Nun haben es die Künstler wiederent-         Planungsbüro Plafog GmbH, Kulmbach              Freitag,   10.07.    Abfuhr „Gelber Sack“
deckt, sicher zur Freude der Allgemeinheit.       nach der HOAI
Das Gnadenbild ist eine seelenvolle Nach-                                                         Freitag,   17.07.    Abfuhr „Biotonne“
bildung des Bildes Maria Hilf in Passau. Man      Im Rahmen der Verhandlungsvergabe wurden
muss es beschauen, wie lieb das Kindlein zur      folgende Aufträge vergeben:                     Montag,    20.07.    Hausmüllabfuhr
Mutter blickt und wie Maria das Auge gütig auf
den Betenden heftet. Verfasser des Berichtes      Tragwerksplanung                                Mittwoch, 22.07.     Blaue Tonne Fa. Bergler
dürfte Stadtpfarrer Dr. Kattum gewesen sein.      Museum
                                                                                                  Mittwoch, 29.07.     Blaue Tonne Fa. Kraus
Als Leonore Böhm das Diözesanmuseum               Ingenieurgesellschaft
wegen des Gnadenbildes „Mariahilf“ auf-           Lehner + Baumgärtner, Tirschenreuth             Freitag,   31.07.    Abfuhr „Biotonne“
suchte, stellte Dr. Friedrich Fuchs als erstes    4.581,50 € brutto
fest, dass dieses für den Altar zu groß sei.
                                                  Hochwasserschutzmaßnahmen                       Die Müllgefäße sind jeweils ab 06.00 Uhr
Laut der vorliegenden Beschreibung hatte
                                                  Gößenreuth                                      bereitzustellen.
der Hochaltar zur Zeit von 1770 ein anderes
Aussehen.                                         Fa. Tiefbau Meier, Eschenbach i. d. OPf.
                                                  20.202,21 € brutto
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                           Nr. 829

                            Die Stadt Grafenwöhr informiert
Vorsicht vor dem Eichenpro-                     Ablagerung von Problemmüll                           Stadt appelliert: Müll muss
      zessionsspinner!                          an der Grüngutsammelstelle                                in die Container
In den letzten Jahren hat sich der Eichen-      Es wurde festgestellt, dass immer häufiger an
prozessionsspinner auch in Grafenwöhr           der Grüngutsammelstelle, Am Neuen Weg,
stark ausgebreitet und stellt zunehmend         Problemmüll auf der dort befindlichen Treppe
ein Problem dar. Die giftigen Haare dieses      abgelegt wird.
Nachtfalters führen bei Menschen zu schwer-     Der Landkreis bietet für die Entsorgung von
wiegenden allergischen Reaktionen mit Haut-
                                                gefährlichen Stoffen kostenlose Problemmüll-
ausschlägen, Schwellungen, Juckreiz und
                                                sammlungen an. In zwei Sammeltouren im
Brennen.                                        Mai und September können die Bürger ihre
Aktuell wurden die Raupen dieses Nachtfal-      Sonderabfälle abgeben.
ters in folgenden Bereichen gesichtet:
                                                Problemabfälle dürfen vor oder nach den Ter-
Annaberg, Schönberg, entlang der Pressa-
                                                minen nicht einfach abgestellt werden. Dies ist
ther Str., Stadtpark, Waldbad, Asambergl,       eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geld-
Bahndamm Richtung Gößenreuth, Spielplatz
                                                buße geahndet wird.
Wolfgangsiedlung und Spielplatz Bahnhof-
siedlung.                                                     Stadt Grafenwöhr
                                                               Edgar Knobloch
Die Stadtgärtnerei hat entsprechende Warn-
                                                             Erster Bürgermeister
hinweise angebracht. Die gefährlichen
Raupen können natürlich auch andernorts
im Gemeindegebiet auftreten, überwiegend
an Stieleichen, der Traubeneiche und der                                                            Seit geraumer Zeit wurde festgestellt, dass
Roteiche.                                                                                           immer häufiger an den Containerstandor-
                                                                                                    ten in Grafenwöhr neben den vorhandenen
Eine punktuelle Bekämpfung der Raupen                                                               Containern Papiermüll und anderer Müll
durch Absaugen, flächendeckend ist dies               Liebe Hundebesitzer,                          abgelegt wird.
nicht möglich, wurde bereits durch die Stadt
veranlasst. Die Bekämpfung beschränkt sich      in den letzten Wochen häufen sich die               Wir appellieren deshalb an die Bevölkerung,
auf wenige, öffentlich stark frequentierte      Beschwerden über Verunreinigungen von Ver-          den Müll bitte zugunsten eines sauberen
Bereiche, beispielsweise dem Stadtpark und      kehrsflächen und Anlagen durch Hundekot.            Ortsbildes in den dafür vorgesehenen Con-
der Naturbühne am Schönberg.                    Der daraus resultierende Ärger von Mitbürge-        tainern zu entsorgen.
                                                rinnen und Mitbürgern ist verständlich.             Um das Volumen des Papiercontainers voll
Die Stadt bittet daher weiter um Vorsicht und
                                                Jeder von uns erwartet, dass unsere erzeugten       auszuschöpfen, sollten die Kartonagen nur
rät bei Kontakt mit den Raupenhaaren oder
                                                Lebensmittel hygienisch einwandfrei genossen        zerkleinert und flach aufeinandergelegt in
den Gespinsten dazu, sofort einen Arzt auf-
                                                werden können. Daher ist es unerlässlich, dass      den Container.
zusuchen!
                                                die Landwirte auf große Sorgfalt bei der Sau-       Sollte die Entsorgung über die aufgestellten
Im Internet können Sie sich unter folgenden     berkeit des vorgelegten Futters achten. Lassen      Container nicht möglich sein, so sind die
Seiten hierzu informieren:                      Sie ihren Hund nicht frei über landwirtschaftlich   Möglichkeiten der Entsorgung im Abfallka-
http://www.lwf.bayern.de/waldschutz/moni-       genutzte Felder und Wiesen laufen.                  lender des Landratsamtes aufgezeigt.
toring/066204
https://www.umweltbundesamt.de/eichenproz       Bringen Sie die kleine Mühe auf, den Hundekot       Dieser Abfallkalender wurde an alle Haus-
essionsspinner#textpart-1                       zu entsorgen.                                       halte verteilt und ist jederzeit online abrufbar
                                                Hierbei werden Sie auch durch die Stadt Gra-        unter https://www.neustadt.de/media/6799/
             Stadt Grafenwöhr                                                                       abfallkalender-2020-gesamt.pdf
              Edgar Knobloch                    fenwöhr unterstützt, die im gesamten Stadt-
            Erster Bürgermeister                gebiet Hundestationen und Spenderboxen                           Stadt Grafenwöhr
                                                aufstellen ließ. Hier können Sie bequem beim                      Edgar Knobloch
                                                Gassigehen einen Kotbeutel entnehmen und                        Erster Bürgermeister
                                                bei den Hundestationen im integrierten Abfall-
                                                behälter entsorgen.
Außensprechtage der Notarin                                   Stadt Grafenwöhr                            Brot- und Backverein
    Eva-Maria Bernauer                                         Edgar Knobloch
                                                             Erster Bürgermeister                   Im Juli wird am 17. und 18. gebacken. Bestellt
zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr im                                                                 werden kann das Brot aus dem Brotback-
Rathaus in Grafenwöhr:                                                                              ofen der Grafenwöhrer Stadtmühle am Don-
                                                                                                    nerstag, 16. Juli ab 10 Uhr unter Telefon
       Mittwoch, den 15. Juli 2020                                                                  0 96 41/ 24 28. Gebacken wird am Freitag,
       Mittwoch, den 29. Juli 2020.                                                                 17. Juli und am Samstag, 18. Juli. Am Freitag
                                                                                                    gibt es ab 9 Uhr frisches Brot und ab 11 Uhr
Wegen der Corona-Virus-Pandemie können
nur Termine mit vorheriger telefonischer
                                                          Wochenmarkt -                             ist der Zwiebelkuchen fertig. Am Samstag gibt
                                                                                                    es schon ab 8 Uhr Brot und ab 10 Uhr Zwie-
Terminvereinbarung unter 09645 / 8061                    jeden Donnerstag                           belkuchen.
stattfinden.
                                                          von 9 bis 13 Uhr                          Damit genügend Brote vorbereitet werden
Weitere Einschränkungen können - aufgrund       Mit seinen sechs Ständen lädt der Wochen-           können, bitte vorbestellen. Wir bitten jedoch
kurzfristiger behördlicher Anordnung - leider   markt Grafenwöhr auch in Corona-Zeiten              um Verständnis, dass unsere Möglichkeiten
nicht ausgeschlossen werden.                    jeden Donnerstag trotz Maskenpflicht und            begrenzt sind und wir nur ein bestimmtes
Wir bitten - auch in Ihrem eigenen Interesse    Abstandsregeln herzlich zum entspannten             Kontingent an Bestellungen entgegennehmen
- um Verständnis.                               Einkaufen mit Flair auf den Marktplatz ein.         können.
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 829                                              Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                     Raith-Schwestern, Ringlstetter-Band,
                         AC/DC-Revival in einer Band
                           Susi Raith & die Spießer geben Debüt am Schönberg
Abrocken und chillen verspricht das erste
Konzert am Schönberg am 10. Juli, 20
Uhr mit der neu formierten Band „Susi
& die Spießer“. Die „Viermann“-Combo
mit Frontfrau Susi Raith feiert in diesem
Sommer ihr Debüt und präsentiert mit
großem Elan, Leichtigkeit und Spielfreude
Acoustic-Pop-Rock in Mundart und Eng-
lisch. Es geht um Musik und zwar nur
um Musik. Die Profis warten mit bekann-
ten sowie selbst geschriebenen Stücken
über das Leben, die Liebe und alles was
sie bewegt auf. Dabei aber nie mit erho-
benem Zeigefinger sondern immer mit
einem Augenzwinkern. Susi Raith, Jörg
Willms, Jochen Goricnik und Sebastian
Stitzinger verbinden mit ihren bayerischen
sowie englischen Eigenkompositionen das
klassische Singer/Songwriter-Metier mit
Einflüssen aus einem künstlerischen Erfah-
rungsschatz, der seinesgleichen sucht:
jedes Bandmitglied ist bei den verschie-
densten musikalischen Projekten weit über
regionale Grenzen hinaus tätig (u.a. Raith-
Schwestern,     Ringlstetter-Band).   Zwar
gelten noch die aktuellen Corona-Schutz-
maßnahmen, doch das soll der Stimmung
keinen Abbruch tun. Tickets bei der Reise-
welt und Sparkasse Grafenwöhr oder unter
www.okticket.de

                               Johannisfeuer 2020
                                                       Mal etwas anderes
Das Johannisfeuer ist eine alte Tradition in
Grafenwöhr, die schon viele Ausrichter sah.
Seit circa 30 Jahren richten die Grafenwöh-
rer Pfadfinder vom Stamm „Waldläufer“ das
Johannisfeuer aus, zunächst im Auftrag des
Stadtjugendringes, nach dessen Auflösung
seit Jahren in Eigenregie. Kein einziges Mal
musste das Johannisfeuer bisher durch die
„Waldläufer“ abgesagt werden, auch bei reg-
nerische Wetter trotzte man stets den Gege-
benheiten.
So hatten die „Waldläufer“ den Anspruch,
trotz Corona-Pandemie auch im Jahre 2020
das Johannisfeuer am Birka auszurichten.
Verständlich, dass dies in Zeiten von Corona
nur im kleinen und engsten Kreis zu bewerk-
stelligen war, auch um alle Corona-nötigen
Auflagen einhalten zu können. So wurde das
Grafenwöhrer Johannisfeuer, mit ausdrück-
licher Genehmigung der Stadt Grafenwöhr
und der Feuerwehr Grafenwöhr, am Sams-
tag, den 20. Juni am Birka gehalten, gewis-
sermaßen als Miniaturausführung. Auch der
Stuhl, der die Spitze jeden Grafenwöhrer         eine Bastelarbeit denn an ein Möbelstück.    und der Wunsch, das Johannisfeuer 2021
Johannisfeuers darstellt, durfte nicht fehlen.   Aber immerhin: Grafenwöhr hatte auch 2020    wieder im normalen Rahmen abhalten zu
Allerdings erinnerte dieser 2020 eher an         sein Johannisfeuer! Es bleibt die Hoffnung   können.
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                    Nr. 829

                             "Das aktuelle Interview"
                                         mit Bürgermeister Edgar Knobloch

Im Sport gilt die Faustregel, dass nach         Routiniers sehr wertvoll bei der Entschei-
einem Aufstieg und Klassenerhalt das            dungsfindung. Da das Verhältnis zu allen
zweite Jahr schwieriger wird. Kann              erfahrenen ausgeschiedenen Stadträten
dieser Spruch auch für die zweite               sehr gut ist, bin ich mir aber sicher, dass
Amtszeit als Bürgermeister übertragen           sie uns, wenn nötig, einen guten Ratschlag
werden?                                         nicht verwehren.
Bürgermeister Edgar Knobloch: Das               Welche Herausforderungen (große und
glaube ich eigentlich nicht. Projekte und       wichtige Projekte) hat der neue Stadtrat
Maßnahmen, die in der ersten Amtszeit           in den nächsten Jahren zu bewältigen?
angestoßen wurden, können in der zwei-
                                                Knobloch: Wie alle Städte und Gemeinden
ten fortgeführt und abgeschlossen werden.       im ländlichen Raum, hat auch Grafenwöhr
Während in der ersten Amtszeit, wegen           mit dem demografischen Wandel zu kämp-
einigen „Reibungsverlusten“ im ersten Jahr,
                                                fen. Wir müssen unsere Stadt für junge
nicht die ganzen sechs Jahre zur Verfügung
                                                Menschen attraktiv gestalten, aber auch
standen, ist das in der zweiten Amtszeit
                                                den Bedürfnissen einer älter werdenden
anders. Zu Verzögerungen kommt es eher
                                                Bevölkerung Rechnung tragen. Es wird in
wegen der Corona-Pandemie.
                                                den nächsten Jahren darum gehen, adäqua-
Die neue Amtszeit hat mit der Heraus-           ten Wohnraum für alle zu schaffen. Deshalb
forderung Corona-Krise gleich besorg-           brauchen wir Wohnanlagen genauso wie
niserregend begonnen. Wie haben Sie             Baugrundstücke für Einfamilienhäuser.
das Verhalten der Grafenwöhrer Bürger           Dazu werden Bebauungspläne zum Beispiel
empfunden?                                      für die Thumbachaue (ehemal. Bauhof), die
                                                Max-Reger-Str. oder für Hütten aufgestellt.    der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ca.
Knobloch: Die getroffenen Maßnahmen
                                                Wir werden unsere eigenen Liegenschaf-         3.000 Arbeitsplätze für deutsche Arbeitneh-
haben ja Gott sei Dank landesweit zu einer
                                                ten sanieren und modernisieren. Nachdem        mer bietet und die Amerikaner jährlich 660
schnellen und deutlichen Entspannung bei
                                                jetzt die Schulsanierung abgeschlossen         Mio. € in der Region ausgeben. Die Ameri-
den Infektionszahlen geführt. Das konnte
                                                ist, nenne ich weitere Großprojekte wie die    kaner sind seit 75 Jahren in Grafenwöhr. In
aber nur gelingen, weil die Mehrheit der
                                                Stadthalle, das Waldbad, und das Verwal-       dieser Zeit ist eine sehr vertraute Nähe ent-
Bevölkerung diese Maßnahmen auch
                                                tungsgebäude am Marktplatz. In diesem          standen, die Amerikanern und Deutschen
befolgt hat. Den Grafenwöhrer Bürgerin-
                                                Zusammenhang ist auch die weitere Umge-        immer gut getan hat. Diese freundschaftli-
nen und Bürgern kann ich nur ein großes
                                                staltung der Altstadt zu sehen, zu der ich     che Art der Völkerverständigung wollen wir
Kompliment aussprechen und mich vor
                                                auch das Kommunbrauhaus zähle. Nach            weiterhin pflegen, damit sie uns auch für die
allem im Namen der Risikogruppen für ihr
                                                dem Vorbild des Backofenvereins, könnte        Zukunft erhalten bleibt.
beispielhaftes Verhalten bedanken. Das
Einhalten der verhängten Maßnahmen hat          hier auch wieder Bier gebraut werden. Auch     Text: Willi Dötsch
sicher auch zu den relativ geringen Infekti-    die Sanierung größerer Straßenzüge muss
                                                bewältigt werden. Alle genannten Maß-
onszahlen bei uns beigetragen. Denen, die
trotzdem erkrankt sind, wünsche ich, dass       nahmen sind unter dem Gesichtspunkt der
                                                Barrierefreiheit durchzuführen. Schnelles
sie bald wieder ganz gesund werden.
                                                Internet für alle Haushalte, ein weiterhin
Der im März gewählte Stadtrat hat mit           attraktives Kulturprogramm für alle Alters-
neun „Neuen“ einen total veränder-              gruppen und Bevölkerungsschichten dürfen
tes Gesicht. Überwiegt wegen der jetzt          natürlich nicht fehlen. Auch werden wir
geringeren Erfahrung im Gremium bei             nach wie vor an dem sehr guten Verhältnis
Ihnen die Herausforderung oder die              zu den Amerikanern als größten Arbeitge-
Freude der Zusammenarbeit mit den               ber festhalten.
vermehrt jüngeren Kräften im Stadtrat?
                                                Wie überrascht waren Sie über die
Knobloch: Es ist immer schade wenn              Ankündigung von US-Präsident Donald
erfahrene Kommunalpolitiker aufhören und        Trump, knapp 10 000 Soldaten aus
es klingt dabei schon etwas Wehmut mit.         Deutschland abzuziehen.
Wir haben aber trotz der großen Verände-
                                                Knobloch: Der kommandierende General,
rung auch noch erfahrene Kolleginnen und
                                                Christopher Norrie, hat mich vorab infor-
Kollegen im Stadtrat sitzen. Andererseits ist
                                                miert, dass im Wallstreet Journal ein ent-
es für die Entwicklung einer Stadt wichtig,
                                                sprechender Artikel erscheinen wird, über
junge interessierte Menschen mitgestalten
                                                den ja am nächsten Tag auch in Deutsch-
zu lassen. Die neuen Stadtratsmitglieder
machen durch die Bank bisher einen sehr         land berichtet wurde. Es ist ärgerlich, dass
guten Eindruck und ich sehe es als große        solche Meldungen in letzter Zeit in regel-
                                                mäßigen Abständen die Runde machen.            06.07.2020 Frau BRIGITTA SCHWEMMER
Chance, Grafenwöhr mit diesem Gremium
                                                Ich gehe aber davon aus, dass der Stand-                  zum 80. Geburtstag
weiter nach vorne zu bringen. Es überwiegt
also die Freude auf eine gute Zusammen-         ort Grafenwöhr nicht gefährdet ist, weil der
                                                                                               12.07.2020 Herrn EDMUND WITTMANN
                                                Truppenübungsplatz für die Amerikaner und
arbeit.                                                                                                   zum 70. Geburtstag
                                                mittlerweile auch für die NATO in den letz-
Wie sehr fehlt die Routine der ausge-           ten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.          15.07.2020 Frau MARGARETE SCHMALZL
schiedenen Stadträte?                                                                                     zum 80. Geburtstag
                                                Welche Folgen befürchten Sie bei der
Knobloch: Besonders bei der Wiederauf-          Verwirklichung   dieser  Androhung             19.07.2020 Herrn VIKTOR ARZICH
nahme älterer Verfahren, städtebaulicher        Trumps für Grafenwöhr?                                    zum 70. Geburtstag
Planungen und Grundstücksgeschäften
                                                Knobloch: Ich antworte nicht gerne auf         22.07.2020 Frau KRESZENZ HUTZLER
sind die Erfahrung und das Wissen von
                                                hypothetische Fragen. Fakt ist aber, dass                 zum 70. Geburtstag
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 829                                                Grafenwöhrer Stadtanzeiger

Verabschiedung von Verwaltungsratsmitgliedern der
        Stadtwerke und Führung durch die
Wasseraufbereitungsanlage in der Bärnwinkler Straße
   Helmuth Wächter und Josef Neubauer waren 20 Jahre lang im Verwaltungsrat der
       Stadtwerke tätig. Dafür galt es, Dank zu sagen und Abschied zu nehmen.

"Helmuth Wächter war von Anfang an dabei
- 14 Jahre lang als Vorsitzender des Ver-
waltungsrats und sechs Jahre als Mitglied
im Verwaltungsrat. 20 Jahre war Josef Neu-
bauer Verwaltungsratsmitglied. Beide haben
unermüdlich angeschoben, zum Wohle
Grafenwöhrs. Das Grundbedürfnis, sich zu
Waschen, nimmt jeder als selbstverständlich
hin. Aber es steckt sehr viel Arbeit dahinter",
weiß Bürgermeister und zugleich Vorsitzen-
der des Verwaltungsrats, Edgar Knobloch,
der sich im Namen aller Bewohner bei den
beiden "reiferen Kollegen", die nun aus
dem Verwaltungsrat ausgeschieden sind,
bedankte. Seinen Dank und Respekt zollte
auch der Vorstand der Stadtwerke Frank
Neubauer den beiden und überreichte als
Anerkennung Wein sowie Baumarkt-Gut-
scheine.
Ein Lob von Knobloch ging aber auch an
Wassermeister Günter Rauh, denn die               Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Stadtwerke Edgar Knobloch (links) und
Anlage sei Dank ihm "super in Schuss". Mit        Frank Neubauer, der Vorstand der Stadtwerke (rechts) verabschiedeten Helmuth
Frank Neubauer gebe es zudem ein gutes            Wächter (Zweiter von links) und Josef Neubauer (Dritter von links), die ehemaligen
Auskommen. Zuvor blickte Knobloch auf die         Mitglieder des Verwaltungsrats.
letzten 20 Jahre seit Gründung der Stadt-
werke (1. April 2000) zurück. Unter ande-
rem erinnerte er an den Bau der Kläranlage,       "Wo kommt das Wasser her und wo fließt           die Wasseraufbereitungsanlage auch ein
an die Mitversorgung der US-Einheit, an           es hin", meinte zu Beginn der Feierstunde        Notstromaggregat bekommen, das vollauto-
die Erweiterung mit dem Bau des Hochbe-           Wassermeister Günter Rauh, der durch die         matisch läuft; das aber auch per Hand selbst
hälters am Annaberg, an den Brunnen VII,          Wasseraufbereitungsanlage in der Bärn-           bestimmend geregelt werden kann. "Versor-
an die Erneuerung von Wasserleitung und           winkler Straße führte. Dabei sei die Technik     gungsmäßig sind wir gut aufgestellt", betonte
Kanal in der "Adalbert-Stifter-Straße" sowie      "nicht ohne". "Mit dem Siemens-Verfahren,        Rauh.
an die Erschließung des Baugebietes "Hin-         bei dem viel Geld investiert wurde, läuft aber   Bilder und Text: Renate Gradl
kacker" in Gmünd.                                 alles", so Rauh. Im Zuge des Umbaus hat

                                                                                            Geld vom Staat                  AB 2140
                                                                                         bei Austausch Ihrer               OHNE M
                                                                                                                                   ONTAGE
                                                                                                                                         €
                                                                                         alten Haustür gegen
                                                                                             RC-2 geprüfte
                                                                                              Haustüren
                                                                                         Wir übernehmen für
     Beim Flugplatz 6 // 92655 Grafenwöhr                                                 Sie Antragstellung
     Tel. 09641/92 43 05 // Fax. 09641/92 43 51                                            und Abwicklung
           ikuba.dobmann@t-online.de
                                                                                            Wir beraten Sie
              www.ikuba-dobmann.com                                                         unverbindlich !
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                                                                               Nr. 829

               Höchste Auszeichnung für US Army Europe
    Markus Söder verleiht der US Army Europe das Fahnenband des Bayerischen
 Ministerpräsidenten. Damit würdigt er die Befreiung von den Nazis und 75 Jahre der
                  Freundschaft. Viele Vertreter freuen sich darüber.
Bei all den Spannungen und Unsicherhei-
ten, die durch US-Präsident Donald Trumps
Ankündigung, Truppen aus Deutschland
abzuziehen, entstanden sind, blüht die
deutsch-amerikanische Freundschaft den-
noch weiter. Bereits im Mai wurde der US
Army Europe eine besondere Ehre zu Teil:
Sie wurde anlässlich des 75. Jahrestages
zum Ende des Zweiten Weltkriegs und der
Befreiung Bayerns vom Nationalsozialismus
von Ministerpräsident Markus Söder als
Nachfolger der 7. US-Armee mit dem Fah-
nenband des Bayerischen Ministerpräsiden-
ten ausgezeichnet.
Das Fahnenband des Bayerischen Minister-
präsidenten ist die höchste Ehre, mit der ein
militärischer Verband durch den Freistaat
ausgezeichnet werden kann. Es wurde in
diesem Jahrzehnt erst dreimal verliehen
(2011 an das Panzergrenadierbataillon 112
in Regen, 2016 an die 10. Panzerdivision in
Veitshöchheim und 2019 an das Zentrum für
Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe).
Staatsminister Florian Herrmann ist als
Staatskanzleichef Verantwortlicher für den      fangen. Sie würdigt nicht nur 75 Jahre der                                für die Anerkennung der 75 Jahre gemeinsa-
Truppenübungsplatz in Grafenwöhr: "Die          Zusammenarbeit, Diplomatie und Freund-                                    men Erfolgs."
Verleihung des Fahnenbandes erfolgt im          schaft zwischen den USA und Bayern,                                       Bürgermeister Edgar Knobloch hält die Aus-
Bewusstsein unserer Verantwortung für die       sondern symbolisiert auch die dauerhafte                                  zeichnung für eine schöne Geste und er freut
Gräuel des Nationalsozialismus." Über 75        Verbindung zwischen unseren Ländern."                                     sich über die Auszeichnung für seinen per-
Jahre sei die Freundschaft und Partnerschaft    Auch Brigadier General Christopher Norrie,                                sönlichen Freund Cavoli: "Er hat einen außer-
zwischen Deutschen und Amerikanern nun          aktueller Kommandeur des 7th Army Training                                gewöhnlichen Werdegang hinter sich. Er ist
gewachsen: Herrmann war schon oft in Gra-       Commands in Grafenwöhr freut sich über die                                der richtige Mann an der richtigen Stelle."
fenwöhr zu Besuch: "Grafenwöhr und die          Auszeichnung: "Diese Ehre ist [...] eine Aner-                            Knobloch ist stets um einen guten Aus-
Oberpfalz sind das Herz der US-Armee in         kennung der Beziehungen und Freundschaft                                  tausch mit den Amerikanern bemüht. Seine
Bayern, in unmittelbarer Nähe zum ehema-        zwischen unseren beiden Nationen und der                                  Stadt sei die Schnittstelle und Keimzelle für
ligen Eisernen Vorhang. Nirgends spürt man      US-Armee mit dem Freistaat Bayern. Es ist                                 gute Zusammenarbeit, schließlich liege der
so deutlich, dass Frieden nicht selbstver-      ein Privileg mit unseren bayerischen Gast-                                Truppenübungsplatz direkt an der Stadt. Nir-
ständlich ist. Und nirgends wird transatlan-    gebern und Nato-Verbündeten zu leben                                      gends anders merke man die Partnerschaft
tische Freundschaft so eng gelebt wie hier.“    und zu arbeiten. Durch unsere guten Arbeit                                mehr als in Grafenwöhr. Bei einem Besuch
Vertreter der US-Armee sind dankbar für         entstehen Beziehungen zu Vertretern auf                                   Cavolis in Grafenwöhr kürzlich konnte er ihm
diese Auszeichnung. Lieutenant General          lokaler, regionaler und staatlicher Ebene.                                persönlich gratulieren.
Christopher Cavoli in Wiesbaden ist augen-      Die täglichen engen sozialen Kontakte und                                 Corona hat eine offizielle Überreichung
blicklich der höchste General der Amerika-      Begegnungen in den Gemeinden reflektie-                                   des Fahnenbands bisher noch verhindert.
ner in Europa und war schon Kommandeur          ren unsere Freundschaft und zeigen unsere                                 Diese soll aber sobald wieder möglich durch
des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr:            gemeinsamen Werte. Wir danken Minister-                                   Staatsminister Herrmann oder einen Vertre-
"Wir haben die Auszeichnung demütig emp-        präsident Söder und dem Freistaat Bayern                                  ter erfolgen.

               und um Ha
             nr
                                        Dienstleistungen
                       us
 r Fachman

                           und Garten

                                        BERNHARD
    De

                                                                              • immobilien & service                                  • wohnungsauflösung

    Hausmeisterservice - Abflussreinigung                                     • hausverwaltung
                                                                              • hausmeisterservice
                                                                                                                                      • grünanlagenpflege
                                                                                                                                      • baumfällung
                                                                              • Zimmerei & holZbau                                    • winterdienst

 Zum Rennsteig 7             Fax: 09641-925856
 92655 Grafenwöhr            Mobil: 0160-7505208                              inh. Erich ZEhrEr
                                                                              T E L . i m m o b i L i E n +49 96 4 5 / 9 1 7 7 675
                                                                                                                                      G o s s E n s T r a s s E 4 7 i 9 2 6 76 E s c h E n b ac h
                                                                                                                                      i n F o @ Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E

 E-Mail: tuc.bernhard@web.de                                                  T E L . Fac i L i T i E s + 4 9 9 6 4 5 / 6 2 3 1       Z E h r E r - E s c h E n b ac h . d E
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 829                                              Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                                                Die erste Arbeitsstelle trat der mittlerweile    Posten übernommen. Als DAGA-Präsident,
                                                18-Jährige 1967 beim „Ami“ an, drei Jahre        als Vorsitzender des Bürgervereins und als
                                                später begann er am 16. 3. 1970 bei der          Vorstandsvorsitzender der Neuen Energien
                                                Stadt Grafenwöhr. Damit erfüllte sich für        West gibt es noch genügend Arbeit. „Jetzt
                                                ihn ein Traum, denn das Interesse an der         habe ich mitgeholfen, am Annaberg einen
                                                Arbeit „auf der Stadt“ verfolgte ihn schon       Felsenkeller herzurichten“, so Wächter
Liebe Leser des Stadtanzeigers.                 als Kind. Nach dem Lehrgang zur geho-            über seine jüngste Nebenbeschäftigung.
Vierter im Bunde dieser Serie ist mit Hel-      benen Ausbildung war das Einwohner-              Viel Bewegung, ob zu Fuß oder per Rad,
muth Wächter der langjährige Bürgermei-         meldeamt seine erste Station im Rathaus.         gehören zum täglichen Programm von Hel-
ster Grafenwöhrs. Er stand fast sein halbes     Aber Sozialhilfe und Rentenversicherung          muth Wächter.
Leben lang an der Spitze der kommunalen         erwiesen sich bald als weniger interessant       Sechs Fragen an Helmuth Wächter
Führung und hat in dieser Zeit viele Spuren     für den „jungen Wilden“. Mittlerweile folgte
seines Wirkens hinterlassen. Wer fünfmal        die Ausbildung zum Standesamt unter Karl
als Stadtoberhaupt gewählt wird, muss sich      Mößbauer und ab 1975 der Übertritt in das        1. Was macht Grafenwöhr für Sie beson-
dieses Vertrauen erarbeiten. Und das ist        Stadtbauamt unter die Fittiche von Wilhelm       ders lebenswert?
Helmuth Wächter gelungen. Jetzt kann er         Lehner. „Das war ein schönes Arbeiten. Ich       Es gibt in Grafenwöhr viele Einrichtungen,
als 70-Jähriger voller Stolz auf seine Zeit     habe von den routinierten Vorgesetzten           Institutionen und Vereine, die sich stark
als erster Bürger Grafenwöhrs zurückblic-       vieles erfahren“, blickt Wächter gerne auf       engagieren, damit unseren einheimischen
ken.                                            diese Zeit zurück.                               und neu hinzugezogenen Bürgern sowie
Helmuth Wächter ist das 5. von 14 Kin-          Als feststand, dass Walter Asam nicht            unseren amerikanischen Mitbewohnern
dern der Eheleute Martin und Änne Wäch-         mehr als Bürgermeister kandidieren wird,         ein gutes Zusammenleben ermöglicht wird.
ter. Sieben seiner Geschwister verstarben       sprachen ihn SPD-Stadtrat Hans Kamme-            Ich denke hier an die vielen Feste, die all-
bereits. 1949 in der Pressather Straße          rer und Asam selbst an, er solle sich für        jährlich in der Stadt und den Gemeinde-
geboren, zogen Helmuth Wächter und              dieses Führungsamt bereitstellen. Nach           und Ortsteilen stattfinden. In diesem Jahr
seine Familie 1958 als Erste in ihr neues       einer häuslichen Aussprache trat Helmuth         müssen diese leider wegen der Corona-
Heim in der Wolfgangsiedlung ein „Wir           Wächter 1984 als Bürgermeisterkandidat           Pandemie ausfallen. Auch gibt es in der
brauchten keine Fernseher, auf der Gasse        der SPD an und eroberte auf Anhieb die           Stadt Einrichtungen wie den Bürgerladen,
war immer etwas los“, beschreibt Wächter        städtische Spitze. Der Sprung vom Bauamt         der unsere sozial schwächeren Mitbürger
seine Jugendzeit. Ob beim Bolzen, in der        zum Bürgermeisterposten war damit per-           mit den lebensnotwendigen Lebensmitteln
nahen Umgebung oder beim Baden im               fekt.                                            versorgt. Die Grafenwöhrer waren schon
Bierlohweiher fanden sich immer genü-                                                            immer offen für Entwicklungen und ich
                                                In den 30 Jahren als Stadtoberhaupt hat
gend Spielkameraden.                                                                             hoffe, dass dieses freundliche und hilfs-
                                                Helmuth Wächter an vielen Großprojekten
                                                                                                 bereite Zusammenleben auch nach der
Nach der 8. Klasse in der Grafenwöhrer          erfolgreich Regie geführt. „Trotz der vielen
                                                                                                 Corona-Krise weiterhin Bestand hat.
Volksschule, wechselte Helmuth Wäch-            Herausforderungen habe ich keine Stunde
ter an die private Handelsschule nach           als Bürgermeister bereut. Die Freude am          2. Wo ist für Sie das schönste Fleckchen
Eschenbach (jetzige Wirtschaftsschule)          Umgang mit den Menschen in unserer               in Grafenwöhr?
und beendete diese mit der mittleren Reife.     Stadt hat überwogen“, beschreibt Wächter         In Grafenwöhr und den Ortsteilen gibt es
Fußballerisch gehörte er als linker Verteidi-   Beweggründe für sein 30 Jahre andauern-          überall schöne Fleckchen. Besonders her-
ger zum Team, das 1966 die Oberpfalzmei-        des Durchhaltevermögen. Er machte sich           vorheben möchte ich unseren Annaberg
sterschaft gewann und im Kampf um den           einen Namen, weil er stets Zuschüsse für         mit Kirche und Lourdesgrotte sowie den
Bayerntitel mit 0:3 am BC Augsburg schei-       Bauvorhaben der Stadt ergatterte, denn           Schönberg mit der neu sanierten Bühne.
terte. Er übernahm damals schon Verant-         er fand immer einen Fördertopf, aus dem          Außerdem das Hasenbergl zur Vestn mit
wortung als E-Jugend-Trainer von 1975 bis       etwas zu holen war. Wächter löste auch           den tollen Einblicken in den Truppen-
1984 und bis 1992 als Jugendleiter beim         das Versprechen ein, aus Grafenwöhr              übungsplatz sowie die Fläche um den
TuS Grafenwöhr.                                 etwas Grünes zu machen. Überall, wo es           Vogelherd beim Scherfleckweg mit dem
                                                möglich war, wurden Bäume gepflanzt oder         Rundblick vom Rauhen Kulm bis Ochsen-
                                                entstanden Grünanlagen mit prächtig blü-         kopf, Armesberg, Hessenreuther Wald und
                                                henden Blumenbeeten.                             dem Parkstein. Nicht vergessen möchte ich
                                                Mit seinen meist sonntäglichen Spazier-          auch die Wege entlang von Creußen, Thum-
                                                gängen hat er jeden Quadratmeter Grafen-         bach und den Haidenaabauen in Gmünd
                                                wöhrs erkundet. Gefürchtet war deshalb           und Hütten. Ein besonderes Kleinod ist
                                                seine „Gebetsstunde“ am Montag früh,             unser Festplatz beim Stadtweiher, der ein
                                                wenn es Arbeitsaufträge für die städtischen      Anziehungspunkt bei Festivitäten ist und
                                                Mitarbeiter gab. Weil er dabei keine Verzö-      als einer der schönsten Festplätze in der
                                                gerungen duldete, wurde er „Mr.-Sofort“          weiteren Umgebung gilt.
                                                genannt. Seitenweise fielen die Anekdoten        3. Was vermissen Sie in Grafenwöhr.
                                                aus, als Helmuth Wächter am 25. Juli 2014        Was sollte verbessert werden?
                                                als Bürgermeister verabschiedet wurde.           In Grafenwöhr wurde für die Verbesserung
                                                Sechs weitere Jahre gehörte er noch dem          der Infrastruktur viel erreicht. Trotzdem
                                                Stadtrat an, ehe im März 2020 endgültig          wäre eine bessere Anbindung von Anna-
                                                Schluss war mit Wächters Dienstzeit an           berg und Schönberg sowie den Flussauen
                                                den Grafenwöhrer Bürgern. Zu erwähnen            zur Altstadt wünschenswert. Die „Kleine
                                                ist auch noch, dass heuer auch eine 36-jäh-      Landesgartenschau“, die der Stadtrat 2013
                                                rige Mitgliedschaft im Kreisrat endete.          abgelehnt hat, wäre durch die beabsich-
                                                Mit Ehefrau Christine, mit der Helmuth           tigte Planung voll mit einbezogen worden
                                                Wächter seit Juni 1971 verheiratet ist, pflegt   und hätte noch weitere positive Entwicklun-
                                                er seit Kurzem die Zweisamkeit. Zwei Enkel       gen für Grafenwöhr einleiten können.
                                                sorgen dafür, dass der Opa nicht ganz zur        4. Wie finden Sie das Angebot für Frei-
                                                Ruhe kommt. Und gegen aufkommende                zeit und Kultur in Grafenwöhr?
                                                Langeweile hat Helmuth Wächter, der am
                                                5. September 1998 einen Sturz („Höhen-           Eigentlich ist für alle etwas dabei. Ich denke
                                                flug“) vom Baugerüst wundersam ohne              hier besonders an das Angebot bei den
                                                Langzeitschäden überstanden hat, drei                       Fortsetzung auf nächster Seite
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                   Nr. 829

Sportvereinen. An die vielen Spielplätze,                                                    Lesefreude schenken können. Wenn nicht
die verschiedene Gruppen betreiben. Nicht                                                    vor Ort in unseren Räumen, dann vielleicht
vergessen unser Waldbad, welches einen                                                       über unsere elektronische Ausleihe:
guten Ruf bei allen Altersgruppen und auch                                                   Lesen Sie Zeitungen, Zeitschriften und
unseren auswärtigen Besuchern genießt,                                                       Bücher, hören in Audiobücher hinein. Dies
sowie unser Museum, das durch die Gene-                                                      alles können Sie für 10,- € Jahresbeitrag -
ralsanierung vor vielen Jahren einen hohen                                                   für ein ganzes Jahr - für eine ganze Familie
Stellenwert einnimmt.                                                                        nutzen. Dazu brauchen Sie nicht an den
Auch im Bereich des Kulturangebotes gibt                                                     Amazonas reisen, sondern können auch so
es genug Möglichkeiten für unsere Kinder                                                     daheim gut abtauchen und genießen!
und Jugendlichen sich bei den Theater-                                                       Ihr Büchereiteam
gruppen und Singkreisen einzubringen.
Für diesen Zweck stehen das Jugendheim,
die Stadthalle und die Naturbühne auf dem
Schönberg zur Verfügung.                                  Liebe Leser,
5. Welche Sehenswürdigkeiten würden           nach langer Schließzeit und sehr reduzier-
Sie einem Besucher in Grafenwöhr              ter Ausleihe, dürfen wir nun auch mehr als 6
(oder der näheren Umgebung) unbe-             Personen in die Bücherei einlassen. Lang-
dingt zeigen.                                 sam normalisiert sich unser Alltag wieder.
Unseren Annaberg mit den Felsenkellern        Die Zeit konnten wir natürlich nutzen und
sowie den Schönberg mit Naturbühne            neue Medien für Sie beschaffen. Seit
und den ehemaligen Steinbruch an der          02.06.20 erreichen Sie uns wieder zu den
Felsmühlstraße. Die alte Pfarrkirche, die     gewohnten Öffnungszeiten. Mo 18.00 -
Annabergkirche mit Lourdesgrotte, die         19.00 Uhr ; Mi und Sa 16.00 - 18.00 Uhr.
Kapelle in Gößenreuth und die renovierten     Zusätzlich sind wir jeden Dienstag von 8.00
Kirchen in Gmünd und Hütten sowie die         - 12.00 Uhr für die allgemeine Ausleihe da.
Michaelskirche der evangelischen Kirchen-     Denn unsere Schulentleihe darf vorerst
gemeinde. Nicht unerwähnt bleiben darf        noch nicht stattfinden, Gruppenbesuche
unser Kultur- und Militärmuseum. Außer-       der Schulen und Kindergärten sind bis auf
halb von Grafenwöhr sind besonders das        weiteres noch untersagt.
Kloster Speinshart, der Rauhe Kulm (das
Matterhorn der Oberpfalz) mit Aussichts-      Bitte nutzen Sie als Elternteil diese Mög-
turm, der Aussichtsturm auf dem Kütschen-     lichkeit der Ausleihe. Alle Grafenwöhrer
rain bei Thurndorf und das Vulkanmuseum       Schüler besitzen ein eigenes Lesekonto
in Parkstein.                                 und können darüber kostenlos ein Buch
                                              in der Stadtbücherei ausleihen. Allerdings
6. Mit wem würden Sie gerne eine Tasse
                                              müssen Kinder unter 12 Jahren in Beglei-
Kaffee trinken?
                                              tung eines Erwachsenen sein. Außerdem
Ich bin kein Kaffeetrinker sondern Teetrin-   startet zum 29. Juli 2020 wieder unsere                    Bürgerladen:
ker. Ich würde dies gerne mit meinem ehe-     Sommer-Leseclub für alle Schüler im Alter      Im Bürgerladen in der Eichendorffstr.13
maligen     SPD-Bundestagsabgeordneten        von 6 bis 14 Jahren. Infos über unsere         werden Lebensmittel an Bedürftige ausge-
Ludwig Stiegler tun, weil er mir in meiner    Homepage.                                      geben. Die erforderlichen Kundenkarten
Bürgermeisterzeit immer mit Rat und Tat
                                              Falls Sie aus gesundheitl. Gründen Beden-      erhalten Sie zu den Öffnungszeiten oder
zur Seite stand und ich von ihm vielfältige
                                              ken haben, die Bücherei zu den gewohnten       nach telefonischer Vereinbarung.
Unterstützung bei verschiedenen Anliegen
für unsere Stadt bekam.                       Öffnungszeiten aufzusuchen, kontaktie-         Öffnungszeiten:
                                              ren Sie uns bitte, um mit uns einen eige-
Text: Willi Dötsch                            nen Termin zu vereinbaren. Wie bisher          Dienstag und Freitag von 10:30 Uhr bis
Bild: Renate Gradl                            werden wir auch weiterhin unsere Bücher        13:00 Uhr
                                              nach Rückgabe desinfizieren und zusätz-
                                              lich mind. 24 Stunden liegen lassen, um
                                                                                                          Flohmarkt:
                                              eventuelle Übertragungsmöglichkeiten zu        Der Flohmarkt des Bürgervereins Alte
                                              vermeiden.                                     Amberger Str. 5 in Grafenwöhr, der für alle
                                                                                             geöffnet ist, sucht ständig Sachspenden,
                                              Nähere Informationen zu Maßnahmen und
                                                                                             z.B. Kleinmöbel, Bekleidung, Tisch-und
                                              Regeln für öffentliche Büchereien erfah-
                                                                                             Bettwäsche, Fahrräder usw.. Diese Sachen
                                              ren Sie über unsere Homepage unter der
                                                                                             werden zu sehr günstigen Preisen weiterge-
                                              Rubrik Service oder über die Aushänge vor
                                                                                             geben und der Erlös dient sozialen Zwecken.
                                              der Bücherei.
                                                                                             Öffnungszeiten:
                                              Auch für uns sind diese Maßnahmen nicht
                                              schön, dennoch bitten wir Sie, die allg.       Jeden Montag und Mittwoch von 09:00 –
                                              Regeln einzuhalten und diese beim Besuch       13:00 Uhr
                                              der Stadtbücherei zu berücksichtigen.          und jeden ersten Samstag im Monat von
                                              Daher unser Vorschlag:                         09:00 – 13:00 Uhr
                                              Stöbern Sie doch im Voraus bereits durch       Nächster Samstagsflohmarkt mit vielen
                                              unseren Katalog (OPAC) und lassen sich         Angeboten am 07. Juli 2020
                                              die Medien vor der Öffnungszeit reser-         Weitere Infos:
                                              vieren, dadurch erleichtern Sie sich das       Bürgerladen, Flohmarkt
                                              Suchen in der Bücherei und können Ihre         92655 Grafenwöhr
                                              gewünschten Bücher einfach bei uns abho-       Eichendorffstr. 13
                                              len.                                           Telefon 09641 926240,
                                              Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen,    E-Mail
                                              dass wir Ihnen ein wenig Abwechslung und       buergerladen-grafenwoehr@kabelmail.de
STADTANZEIGER - Grafenwöhrer Stadt-Anzeiger
Nr. 829                                             Grafenwöhrer Stadtanzeiger

          Glücksspiel mit vielen Gewinnern
Zu Ostern verschickte Bürgermeister Edgar
Knobloch einen Brief an alle Bürgerinnen
und Bürger mit Informationen zur Corona-
Pandemie. Beigefügt war ein Wissensquiz
über Grafenwöhr, das für Ablenkung und
Aufheiterung sorgen sollte. Damit traf der
Bürgermeister wohl den Nerv der Bevölke-
rung. Die Resonanz war riesig und rund 400
Lösungen wurden bei der Stadt eingereicht,
davon die meisten richtig.
Als Preise winkten Gutscheine im Grafen-
wöhrer Einzelhandel. Gut 50 Geschäfte
wurden kontaktiert und viele erklärten sich
sofort bereit mitzumachen und stellten die
Gutscheine in Höhe von je 25 Euro gerne
aus. Und das, obwohl der Handel zu dieser
Zeit coronabedingt geschlossen hatte und
Totalausfälle zu verkraften hatte.
Nun, da die Geschäfte wieder geöffnet
haben, fand die Verlosung der Gewinne
statt. Natascha van den Heuvel, Auszubil-
dende bei der Stadtverwaltung, durfte die
Glücksfee spielen und zog im Beisein von
Bürgermeister Knobloch die Gewinner. Dies
sind nicht nur die Bürger, sondern auch der
Einzelhandel profitiert von dieser Gutschein-
aktion.
Die Stadt Grafenwöhr freut sich über den        Bürgermeister Edgar Knobloch und Natascha van den Heuvel bei der Ziehung der
gelungenen wirtschaftlichen Anstoss. Die        Gewinner.
Aktion mit dem Einzelhandel sollte gewähr-
leisten, dass die Grafenwöhrer in ihren hei-    Die Gewinner wurden bereits schriftlich      tuliert allen recht herzlich und bedankt sich
mischen Geschäften einkaufen und somit          benachrichtigt und haben ihren Gutschein     bei den BürgerInnen für die große Teilnahme
auch ihre Solidarität mit dem Handel vor Ort    erhalten, den sie dann in den jeweiligen     sowie beim Handel für die Ausstellung der
bekunden.                                       Geschäften einlösen können. Die Stadt gra-   Gutscheine.

                       Defibrillator in der Dorfmitte
Dieses Gerät kann Leben retten. Deshalb wurde der Defibrillator in der Dorfmitte von
                              Gößenreuth installiert.
Im Stadtpark in der Nähe des Museums,
beim Städtischen Waldbad sowie im Haus
der Vereine in Gmünd und beim Feuer-
wehrhaus in Hütten sind Defibrillatoren
angebracht. Ein Gerät hat die Feuerwehr
Grafenwöhr bei den Einsätzen stets dabei.
In Gößenreuth sollte der "Defi" ursprüng-
lich auch beim Feuerwehrhaus sein. Aber
schließlich wurde ein "zentraler Ort" gesucht
und mit der "Dorfmitte" auch gefunden.
"Mit den Geräten können auch Notrufe
abgesetzt werden", erklärt Defibrillator-
Beauftragter Jonas Neubauer. Ansonsten
ist der "Defi" selbsterklärend. "Nach Fer-
tigstellung des Stadthallen-Umbaus wird
auch dort noch ein Defibrillator angebracht",
erklärt Bürgermeister Edgar Knobloch. "Am
liebsten wäre es mir, wenn die Geräte nicht
gebraucht würden. Aber in einem Notfall
könnten sie lebensrettend sein", so der Bür-
germeister.
Bild und Text: Renate Gradl
Grafenwöhrer Stadtanzeiger                                                      Nr. 829

                                                    Geburtstagskaffee                               250 Jahre besteht, feiern wir am Sonntag,
                                                    Der geplante Termin im Juli wird auf später     26.07. um 9.30 Uhr, wie gewohnt den Festgot-
                                                    verschoben.                                     tesdienst im Freien auf dem Annaberg! Wir
                                                                                                    bitten den Mindestabstand dabei einzuhalten.
                                                    Das Pfarrbüro ist für den Publikumsver-
                                                    kehr bis auf weiteres noch geschlossen und      Die Andacht mit Aussetzung und feierlichem
                                                    momentan nur telefonisch (09641/2218) zu        Schlusssegen findet bereits um 19.00 Uhr in
                                                    erreichen, Dienstags 10 bis 12 Uhr, Mitt-       der Annabergkirche statt, die Prozession zum
                                                    wochs 9 bis 12 Uhr und Freitags 9 bis 12 Uhr    Marktplatz entfällt. Wir bitten auch dabei die
                                                    oder per mail: pfarramt.grafenwoehr-pres-       Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten
                                                    sath@elkb.de                                    Weitere Hinweise finden sie auf unserer Inter-
                                                    Kinderhaus Kunterbunt                           netseite. www.pfarrei-hl-dreifaltigkeit.de
                                                    Alle aktuellen Informationen entnehmen sie
                                                    bitte unserer Homepage:
                                                    www.kita-kunterbunt-grafenwoehr.de

Gottesdienste                                                                KATHOLISCHE PFARREI
Michaelskirche in Grafenwöhr                                             HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT
05.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst                                                    GRAFENWÖHR
12.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst
19.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst
26.07. um 10.00 Uhr Gottesdienst                    Krankenkommunion
Altöttingkapelle in Pressath                        Pfarrer Müller besucht die Kranken am Frei-
05.07. um 09.00 Uhr Gottesdienst                    tag, 03.07. zu den gewohnten Zeiten.
19.07. um 09.00 Uhr Gottesdienst
                                                    Barbarawallfahrt                                         Musikproben im Juli
Hinweis:                                                                                            Jeden Dienstag, außer in den Schulferien um
                                                    In diesem Jahr muss die Wallfahrt zum Bar-
Für den Gottesdienst in Grafenwöhr ist keine                                                        16.00 bis 16.45 Uhr musikalische Früherzie-
                                                    baraberg leider ausfallen.
Anmeldung erforderlich. Sollten aber mehr                                                           hung für Kinder ab 3 Jahren, Schnuppern und
Besucher kommen als Plätze vorhanden                Fahrzeugsegnung                                 Anmeldung möglich.
sind, können diejenigen am Gottesdienst             Im Anschluss an die Vorabendmesse am            Ab 12.30 Uhr Musikunterricht am Klavier,
teilnehmen, die zuerst da sind. Die Kirche ist      Samstag, 25.07., die wir um 18.00 Uhr in        Akkordeon, Bajan, Keyboard, Blockflöte,
ab 9.30 Uhr geöffnet. Für Pressath müssen           der Friedenskirche feiern, ist auf der Straße   Querflöte, Gesang, Gitarre und E Gitarre.
Sie sich bis Freitag 12.00 Uhr im Pfarramt          zwischen Kerschensteinerstr. (Höhe Seiten-      Jeden Schultag mit Abholung und wieder
Tel. 09641 / 2218 anmelden, da die Zahl             eingang Kirche) und Kolpingstraße (vor dem      Zurückbringen von der Offenen Ganztags
derer, die am Gottesdienst teilnehmen               Jugendheim) Fahrzeugsegnung.                    Schulen Betreuung (OGS).
können, beschränkt ist. Zusätzlich gibt es
nach wie vor wöchentlich eine neue Hausan-          Christophorus Plaketten, Schlüsselanhänger      Einmal im Monat findet eine Musikprobe für
dacht in der Flyerbox an den Kirchentüren,          und Aufkleber werden vor dem Gottesdienst       die Veeh -Harfen Gruppe planmäßig statt.
die Sie mit nach Hause nehmen können. Für           zum Kauf angeboten.
                                                                                                    Am 08.07. und 22.07. finden um 19.00 Uhr die
unsere kleinen Kirchengemeindemitglie-              Annafest – 250 Jahre Annabergkirche             Proben für die Steirische Harmonika statt.
der (5- bis 10- Jährige) liegen in den neuen
                                                    Ursprünglich war zum Festtag der Besuch         Schulstrasse 22,     92655    Grafenwöhr (im
Flyerboxen an den Kirchentüren kostenlose
                                                    unseres Bischofs angekündigt. Das große         Kellergeschoss).
Lese-, Mal- und Bastelhefte aus.
                                                    Fest kann aber heuer wegen der Pandemie
                                                                                                    Neuanmeldung unter der
Gottesdienste in den Seniorenheimen                 nicht stattfinden. Deshalb wird der Bischofs-
                                                                                                    Tel. Nummer 0175 21 32 191 bei
Nach derzeitigem Stand können bis auf wei-          besuch auf einen späteren Zeitpunkt ver-
teres noch keine Gottesdienste stattfinden.         schoben. Nachdem unsere Annabergkirche          Dipl. Musiklehrerin Lilia Gette möglich.

                                                                              NEU!

                                                                             Ihr eigenes Wohnmobil bereits
                                                                             ab 79,00 Euro pro Tag mieten.

                                                                                                             Hochmoderne Ausstattung
                                                                                                             ∙ Sat-TV, W-Lan Hotspot*
     Gossenstr. 50 ∙ 92676 Eschenbach i.d.OPf. ∙ Tel.: 0 96 45 / 86 60                                       ∙ Küche, WC, Dusche
                                                                                                             ∙ Vier Schlafplätze
     ∙ Unfallinstandsetzung            ∙ Autoglasservice                                                     Rundumschutz
     ∙ Versicherungsschäden            ∙ Ersatzteilservice
                                                                                                             ∙ Vollkaskoversicherung
     ∙ Smart- und Spotrepair           ∙ Beulen- und Dellendoktor
                                                                                                             ∙ Schutzbrief für In- und Ausland

                www.schwaiger-eschenbach.de                                              www.wohnmobile-eschenbach.de
Nr. 829                                               Grafenwöhrer Stadtanzeiger

                               Bunte Schilder für Sicherheit
Eine neue Aktion von Landkreis, Kreisverkehrswacht und der Marke "Denk mal NEW"
   sollen die Straßen sicherer machen. Bürgermeister Edgar Knobloch freut sich
                         darüber und will dies unterstützen.

Mit der neuen Aktion des Landkreises und         auf "Obacht Baustelle" und "Vorsicht, land-      Edgar Knobloch und Bauhofmitarbeiter Alex
der Marke "Denk mal NEW" sollen Autofah-         wirtschaftlicher Verkehr" zeigt je einen Junge   Waschkewitsch. Knobloch war begeistert:
rer noch mehr für Gefahren im Verkehr sen-       mit einem Spielzeugbagger und auf einem          "Das Design ist ein Lob wert. Der Bulldog
sibilisiert werden. Bunte Fotos auf Schildern    Tret-Bulldog. Jede der 38 Gemeinden hat          sieht aus als wäre er echt." Er möchte für
weisen auf Baustellen, Markierungsarbeiten       einen Satz vom Landkreis bekommen, kann          seine Stadt 20 bis 25 der Schilder bestellen.
und landwirtschaftlichen Verkehr hin. Diese      aber für 15 Euro pro Schild nachbestellen.       Meier ist Vorsitzender der Kreisverkehrs-
Blickfänger sollen zusätzlich zu den gewöhn-     Genauso können interessierte Privatleute die     wacht. In Kooperation mit dem Landkreis
lichen Schildern auf die Risiken hinweisen.      Schilder erwerben.                               wurden die Schilder entwickelt. Er würde sich
Die Hochglanzbilder stechen ins Auge: "Vor-      Landrat Andreas Meier brachte mit dem            über größtmögliche Bestellungen freuen.
sicht Markierungsarbeiten" zeigt ein Mäd-        Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht           Diese können noch bis zum 22. Juni geordert
chen beim Bemalen der Straße mit Kreide,         Tobias Wirth ein erstes Set zu Bürgermeister     werden.

             Kommunales Carsharing mit mikar –
                 jetzt auch in Grafenwöhr
Auch die Stadt Grafenwöhr setzt auf das
kommunale Carsharing-Modell von mikar.
Seit dem 26.03.2020 steht den Bürgerinnen
und Bürgern in der Stadt Grafenwöhr mit
dem OPEL Movano 9-Sitzer eine jederzeit
verfügbare und kostengünstige Mobilitätslö-
sung bereit.
Durch die Corona-Pandemie konnte die
Standorteröffnung damals nicht durchge-
führt werden aber das wird jetzt nachgeholt.
Ein herzliches Dankeschön geht vor allem
an die Sponsoren. Ohne die Unterstützung
der lokalen Wirtschaft wäre es nicht mög-
lich, dieses Mobilitätsangebot der örtlichen
Bevölkerung so kostengünstig zur Verfü-
gung zu stellen.
 Individuelle Mobilität für alle Bürgerin-
     nen und Bürger in Grafenwöhr
Die Fahrzeugnutzung des OPEL Movano
9-Sitzers steht jedem offen, der eine gültige
Fahrerlaubnis besitzt und der sich bei mikar
                                                 Jede Stunde kostet 4,90 Euro, ein ganzer         Das mikar Carsharing ist so ausgelegt, dass
als Fahrer registrieren lässt. Die Buchung
                                                 Tag 44,90 Euro. Pro Buchung sind 300             es jedem der Beteiligten Nutzen bietet: Den
des Fahrzeugs erfolgt mit ein paar Klicks auf
                                                 Kilometer frei. Dazu kommen nur die Ben-         Fahrzeugnutzern vor Ort, die kostengün-
dem Smartphone.
                                                 zin-Kosten, denn das Fahrzeug ist wieder         stig und flexibel Fahrzeuge buchen können,
Das Fahrzeug hat seinen festen Standort          vollgetankt abzustellen. Es kann auch meh-       dem regionalen Unternehmernetzwerk, die
am Parkplatz in der Bahnhofstraße, hier wird     rere Tage ausgeliehen werden, beispiels-         das Auto sponsern und auch selbst nutzen
es nach Beendigung der Fahrt auch wieder         weise für einen Wochenend-Trip oder für          können und unseren Kunden und Koopera-
betankt abgestellt. Die Kosten für die Entlei-   eine Urlaubswoche. Für all das benötigt man      tionspartnern (wie die Kommune), die ohne
her sind leicht zu überschauen: Grundge-         die mikar-App (spätestens nach zwei Tagen        Risiko Mobilität verfügbar machen.
bühren gibt es nicht.                            freigeschaltet).
Sie können auch lesen